955 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1912)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 10. 1912
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483352/483352_88_object_4794857.png
Page 88 of 300
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 180 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/10(1912)
Intern ID: 483352
Johann, Oekonom, G, Sigmunds» kronerstrasse - J 19 Schlor Hermann, Bankbeamter, Z, Bahnhof- strasse 416 Schlossbauer Anna, Private, Laubengasse 10 Schlossbauer Wenzel, Porzellanmaler, Lauben.- gasse 10 Seh lux P. Peter,- Gymnasialpròfessor, Fran ziskanergasse 1 Schmaus Franz, Professor, G, Eisenstecken strasse 414 Schmid Agatha, Private, G, Fagen 301 Schmid Anton, Oherrautner, Grossgrundbe- siizer, G, Habsburgerstrasse 484 Schmid Elise, Wirtschafterin, Museumstr. 5g Schmid Philomena, Verkäuferin

, Lauben- . gasse ri3 Sei>mi'1 Franz, Kondukteur, Z, Bahnhoftr. 15g Schmid Hans, Stationsmeis'er, Laubeng. 7 Schmid Johann, Fr seur, Kirchebnerstr. 10 Schmid Johann, Maler, Laubengasse. » Schmid Josef, Bäckermeister, G, Kaiser Franz Josefplatz 462 Schmid Karl, Bahnbedienst., Z, Boznerb. 580 Schmid Karl, k. k. Professor, Defreggerstr. 12 Schmid Maria, Aushilfsköchin, Laubeng. 14 Schmid Maria Wwe., Hausbesitzerin, 2 Boznerhoden.580 Schmid Maria Ww., K chin, Göthestr. 21 Schmid M-ria, Lehrerin

, G, Hl. Kreuzpl. 57$ Schmid Maria. Private, Laubengasse 45 Schmid Maria Wwe., Private, Dr. Streiterg. ZA Schmid Max, Kaufmann, Silbergasse 20 Schmid Oswald, Kond.-Zugsführer, Z, Dolo- miteustrftsse 509 Schmid Robert, Südbahnadjunkt. Z, Bozner hoden 566 ' . Schmid Rosa, Private,. G, Fagen 301 . ; Schmid Simon, - Ingenieur i. P., Defreg-ger- strasse 12

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1913)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 11. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483350/483350_101_object_4795170.png
Page 101 of 342
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 207 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/11(1913)
Intern ID: 483350
Serafine, , Buchhalterin, Defregger- : stri 1 Schmalzhuber Hedwig, Kellnerin, Z, Ober au 57,8 Schmaus Franz, Professor, G, Bisenstecken strasse 414 ' ,. Schmelzer Franz, Buchhändler, Z, ' Bahnhof platz i 76 Schmid Adelhaid, Hausmagd, Z, Oberau 465 Schmid Agatha, Private, G, Pagen 31)1 . ' Schmid Anselm, Fuhrmann, Gilmstr. 32 Schmid Anton, Obeirrautner, Grossgrundbe sitzer, G, Habsburgersträsse 434 ; ' Schmid Elise, Wirtschafterin, Museumstr. 56. Schmid Philomena,. Verkäuferin, - Lauben- gasse

B3 : . ' : Schmid Hans, Friseur, Spark ^ssestr. 2 Schmid ; Hans; Stationsmeister, Z, Unter- virgl 512 , . Schmid Jösef, Bäckermeister, G, Kaiser Franz Josefplatz 462 SchMd Karl, Sdb.-Dreher, Z, Boznèrb. 580 '' Schmid. Karl, k. k. Pi'ofessor, Defreggerstr. 12 Schmid. Maria, Wwe., Hausbesitzerin, . Z, Boznerbodeh 580 ' , ■ Schniid Maria Köchin, Göthestr. 21 1 ' Schmid Muri a, Lehrerin, Gj Hl. Kreuzpl. 576 Schmid' Maria^ Private, Laubeügasse 45 ' Schmid Maria' Wwe., Private; Dr. Stréitèrg. 39, Schmid Max, Kaufmann

, Silbergässe 20 : Schmid Oswald, Bdb-K.ondukfceur, ! Z,' Dolo- mitéiistr; 509 ; : ' Schmid Pius, emer. Pfarrer, G, Elisabethstr, 604 Schmid Richard^ Sdb.-Expedient, Rättschei 1 -' torg. .1 . . ... Schmid Roèa, PMvate, G, Pagen 301 ' Schmid Simon,. Ingenieur i. 'P M , Dèfreggér-, ^strasse 12 ; :' ,r Schmidbauer Michael. Stukkateur, Tàliefg: 7

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/19_09_1922/TIR_1922_09_19_3_object_1984882.png
Page 3 of 8
Date: 19.09.1922
Physical description: 8
keine finanzielle Mehr-- bclaftung bilden gerade für jene, für die das künstliche Licht fast die einzige Wohltat bildet ^n ihrem ..dunklen' Dasein. EissS- und Mftertal. kapileloikar und Dompropst Dr. Franz Schmid in Ariren s. Brixen, IS. September. Heute mittags hat eil« edle Priesterseele ihren Flug zu Gott genommen. Hochwst. Kapitelvikar und Dompropst Prälat Doktor Franz Schmid ist im GreisenaUer von 78 Iahren eines sanften Todes gestorben. Mt Hm ist ein um die Diözese hochverdienter Priester dahingeschieden

. Heuer am Feste Christi Himmelfahrt feierte der hochwst. Prä lat sein goldenes Priestersublläum, wobei ihm seitens des hochwst. Fürstbischofes, des Dom kapitels. des Diözescmklerus und aus vielen Bür gertreisen der Bischofsstadt die herzlich sten Glückwünsche zugingen. Wir haben da mals das Leb«, des Jubilars als Priester und Gekehrten eingehend gewürdigt. Prä lat Dr. Frcmz Schmid erblickte zu Terenten im Pustertal am Z. Oktober l8-lt das Lichl der Welt. Das Dörfchen Terenten war be- launtlich

auch der Geburtsort des hochseligen Erzbischass Dr. Simon ^lichuer von Briren und einer Reihe anderer Pr ester Herr Stadtpfarrer Dr. Georg Schmid rn Briren und dess.'n Bruder Pfarrer Josef Schmid in Lüsen sind Geschwisterkinder des Verstor benen. Nach Absowierunz des Gymnasiums ln Briren ging er zuerst auf die Universität Innsbruck, wandte sich aber alsbald dem Theologiestudium zu und begab sich zu die sem Zwecke nach Rom. wo er den Doktor grad in der Theologie und Pklosopke er warb. In der ewigen Stadt wurde

Prälat Dr. Schmid -rm 25. Mai 1872 zum Priester geweiht. Nach Mtiriger SNuvoieicheir kehrte er wieder in die Heimatdiözese zurück, Nach kurzer Dienstlcistunq in der Seelsorc^e wurde der junge Priester ins Seminar nach Briren berufen, wo er als Spiritual und dann durch über IN Jahre als Professor der Kirchen- gefchichle und Dogmatil überaus segensreich wirkte. Der größte Teil des heurigen Bril lier Diözeiaiiklerus zählt zu seinen schillern. Als Verfasser einer Reihe dogmatischer Werke genoß

der Verewigte europäischen Ruf. Am 22. September lWi wurde Dr. Schmid zum Mitglied des Domkapitels ernannt und als der langjährige oerdiente Seminarregens und spätere Fürstbischof Dr. Franz Egger als Weihbiscbof nach Fcldkirch kam. ernannte Fürstbischof Josef AttenweÜel den Dom- kapinilnr Dr. Fre.nz Schmid ^um Semiuar- regcns. Am l. September l!M> wurde er zum Dompropste in Briren ernannt. Gleich zeitig verlieh ihm der Papst die Würde eines Protonotarius Apost. Als nn Mai des Jahres litt» der greise

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/05_11_1914/BRC_1914_11_05_6_object_115764.png
Page 6 of 8
Date: 05.11.1914
Physical description: 8
, Wäsche; Ungenannt Brixen 1 goldener Ring; Rosa Zaist, Albeins, 4; Elisabeth Plaikner, Alb eins. 6; Agnes Prader, Feldthurns, 6: gesammelt in der Gemeinde Albeins 14; Stammtisch- Frühstücksstube Schmid, Brixen, 40; hochw. Pfarrer Johann Nagler, Sammlung in Franzensfeste, 25'40; hochw. PfkxrnNagler, Frauzensseste. 10; Ungenannt Manderns 5000-, I. M., Brixen, 10; Ter- - üarinnen-^loster Mühlbach 20, Pulswärmer, Hand schuhe: ein Verwundeter spendet das erhaltene Kost geld, Brixen, 20; Möns. Theologie

-Professor Doktor Wendelin Haidegger, Brixen, .dl); Oberfinanzrat Plattner, Bnxen, 30; Reinertrag des Wohltätigkeiis- konzertes am 3. Oktober 281 78; Stammtifch-Früh- stückstube Schmid, Brixen, 50; vom 1. und 2. Kurs des Kassianeums, Brixen, 5 L0; Sammlung des hoch würd. Pfarramtes Afers bei der Kriegswallfahrt Freienbühel 1^4'22; Anna Meßner, Afers, 5; Bal thasar Obwexer, Afers, 7; Josef Obwexer, Afers, 6; Josef Ties, Afers, 3; Josef Jocher, Afers, 10; Geschwister Jocher, Afers, 4; hochw. Pfarrer Josef

, Kompatscher Maria. Prosliner Luise, Kastelruth. Rieder Clara. Prosliner Ida. Reichhalter Anna. Kompatscher Luise. Kom patscher Notburga. Grabner Valentin. Krabner Julie. Plangger Kreszenzia. Ung. M. G. Hauer Maria. Kompatscher Anna. Unq. M. V. Ung. M. G. Rogen Luise, Vahrn. Ung. I. M. Hinteregger Theres. Neuner Rudolf. Fellin Sabina. Hinterlechner Anna. Löwe Mathilde. Mallepell Jgnaz. Mayr Karolina. Oberhofer Anna. Ung. F. O. Schmid Maria. Mich Mitzi. Hilscher Mitzi. Ebner Gabriele. Oehlcr Anna, v. Morl

Valerie. Schmid Maria. Schmid August. Schmid Hilda. Schmid Siglinde. Ung. B. P. Kom patscher Josef. Klapfer Veronika. Ortner Johann. Reinisch Josef. Reinisch Adele. Ung. L. B. Ung. A. B. Dreßler Emma. Schanung Maria. Dreßler Olga. Tauber Josef, Mittewald. Baumgartner Theres. Neustift. Schmalix Adolf. Molling Maria. Unter- leitner Rosa, fen. Unterleimer Rosa. jun. Senoner Hugo. Senoner Roman. Roll Maria. Mußner Konrad. Dibiasi Maria. Baronesse Angela v. Himmel. Costamajor Josef. örixsns? ksnk, Lriixsn

5
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1911]
Adressbuch für die Städte Brixen a. E., Sterzing, Klausen : nebst Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/119994/119994_83_object_4792672.png
Page 83 of 147
Author: Brixen ; Sterzing ; Klausen
Place: Brixen
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Physical description: 98 S.
Language: Deutsch
Notations: Bestand: 1911 ; Nebent.: Adressbuch der Städte Brixen, Sterzing, Klausen
Subject heading: g.Klausen <Bozen>;f.Adressbuch<br>g.Brixen;f.Adressbuch <br>g.Sterzing;f.Adressbuch
Location mark: II Z 2.545/1911
Intern ID: 119994
8. Schirmer A., Privat, Stufels. Schirnhofer, Rosa von, Private, Adlerbrücken- gasse 3 Schlechter Anna, Forstkommissärs-Witwe, Tratten- gasse 4. ? Schlechtleitner Josef, Fleischhauer, Kl. Graben 2. Schlumprecht Kathi, Private. Schmalix Adolf, Schrifisteller, Unterpalbit. Schmalzt Barbara, Private, Griesgasse 6. Schmid August, Kaufmann, Lauben gasse 2ö. Schmid Franz, Lehrer i. P., Burgfrieden l. Schmid, Dr. Fr., Seminar-Regens, Seminarplatz 2. Schmid Josef, Privat, Runggadgasse 17. Schmid Kathi, Krämerin

, Adlerbrückengasse 9. Schmid Paul, Jnstallations-Geschäft, wohnhaft in Innsbruck, Südbahnstraße 4 d. Schmid Reinhold, Privat, Trattengasse 2% Schmidbauer Joh., Mesner, Runggadgasse 24. Schmidhofer Älbert, Bildhauer, Stadelgasse. Schmidt Anna, Kommissärsgattin, Griesgasse 2. Schmied Maria, Private, Unterdrittel 4. Schmidt-Wellmberg, Jg. von, Landesgecichtsrat, Kreuzqasse. Schmuck Blasius, Schuhmacher, Laubengasse 21. Schneider Barbara, Private, Sädenertorgasse 2. Schneider Rudolf, k. k. Steuerassistent, Domplatz

7
Books
Category:
History
Year:
1889
Geschichte von Meran, der alten Hauptstadt des Landes Tirol von der ältesten Zeit bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/84112/84112_87_object_5209495.png
Page 87 of 410
Author: Stampfer, Cölestin / von Cölestin Stampfer
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 398 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Meran ; z.Geschichte
Location mark: II 102.643
Intern ID: 84112
gegenwärtig mehrere Knappengänge erhalten, und viele Namen von Bergwerken sind im Kataster erhalten. Auch in Nals war ein reichliches Bergwerk, weshalb in Terlan ein eigenes Berggericht be stand. Dieses Bergwerk wurde im Jahre 1483 vom halben Wechsel auf 5 Jahre befreit. Auf dem Gries zu Lana war sogar eine Schmelzhütte. In diese Zeit fällt ein merkwürdiger Proceß, der wegen der damaligen Rechtspflege von Interesse ist. Dem Krämer Georg Schmid war seine Gemahlin 1537 gestorben. Nun stand

er in nahem Verhältnisse zur Tochter seiner Schwägerin und wollte sie auch heirathen. Deshalb fragte er bei einen: Geistlichen an, ob er selbe wegen seiner Verwandtschaft ehelichen dürfte. Der Geistliche bejahte es, „indem im Libell liit vom verbotenen Grad, daß es wider Gott fein soll, zu finden'. Georg Schmid nahm die Ver wandte zu sich und erzeugte ein Kind; allein die Stadtobrigkeit belangte den Georg Schmid. Letzterer vertheidigte sich und brachte mehrere Zeugfchaften. Anastasius Petsch, Pfarrer

zu Mals und Generalvicar des Bischofs Lucius von Chur im Binstgau, berichtet dem Dr. Gallus Müller, Pfarrer von Tirol, daß Georg Schmid bei ihm dreimal um Dispens nachgesucht habe, und daß er ihm, da der Bittsteller bereits um die päpstliche Dispens angehalten, nach sechs Monaten bewilligt habe, bis zur Erlangung der Dispens bei seiner Verwandten Barbara zu wohnen. Er habe auch für billig gehalten, da der Bittsteller arm sei, für ihn wegen der Dispens zu wirken. Christoph Occalia, Seelsorger

zu St. Peter in Trient, bezeugt, daß Georg Schmid sich vor dem päpstlichen Legaten, der wegen des Concils dort anwesend war, wegen der Dispens kräftig bemüht habe. Der Legat beschied ihn damit, daß er warte, bis die Beschlüsse des Concils publiciert seien. Kaspar Dinkelsbichler, Pfarrer von Tramin, bezeugt, daß ihn Georg Schmid gebeten habe, für die Dispens verhilflich zu sein; auch fei er mit ihm zum Legalen nach Trient gereist, der dem Bittsteller wohl Hoffnungen gemacht

habe, die aber doch nicht zum erwünschten Ziele führten, so daß er sich entschloß, nach Rom selbst zu reisen. Der Pfarrer von Tramin habe dem Georg Schmid zu dieser Reise drei Dukaten geliehen. Letzterer hatte bereits den weiten Weg angetreten, als er aus der Reise die traurige Nachricht erhielt, daß seine Barbara gestorben fei, worauf er sogleich umkehrte. In Meran angekommen wurde er zu 13 Wochen schweren Kerker und zur Ausstellung auf dem M mmer vo r dem. Rathhause, verurtheilt, und daraus aus drei Jahre des Laàsverwiesen. Nachdem

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/11_08_1866/SVB_1866_08_11_8_object_2512550.png
Page 8 of 8
Date: 11.08.1866
Physical description: 8
und Theres, Zwillingskinder des Josef Pfalzer, Zimmermann 20. Franz, S. des Hin. Alois Baner, Handelsmann. 22. Alois, Sohn des Herrn Alois Kartnaller. Stadtkammer- Controllor. 23. Clementina, Tockter des Sperandio Rossi, Taglöhner. Josef, Sohn des Josef Plattner, Obsthändler. 25. Anna, Tochter des Anton Kofler, Taglöhner. Andrä. Sohn des Andrä Ebnicher, Banniann in Kampenn. 26. Alois, Sohn deS Herrn Alois Valtiuzojer, Badinhaber zn St. Jsidor. 30. Sophia, T. deS Herrn Heinrich Schmid, Gastgeber

alt, au der Tubnrkulose, in der Zollitange. Peter Mair von hier, verehl. Maurer, 57 Jahre alt, an Gehirnlähmnng, in Folge Säuserwahnsinns. 13. Anna, Tochter des Joh. Güster, Taglöhner, '/, Jahr alt, an RhonchitiS. 15. Josef Kelderer, led. Armen häusler, 75 Jahre alt, an Altersschwäche im Spital. 16. Christian Feckl von hier, lediger HanSknecht, 70 Jahre alt, an Altersschwäche, im Spital. 17 Clara, T. des Peter Schmid, Perl in Graul, 1 Jahr alt, an BronchitiS, in Folge Maseru. 21. Karl, ^ohn

^ue Lsntor« Leelesias metro^olitallak ad Lt. Ltexdallum Vievae, ?raelatc> äomsstieo 3. 8. ete. Lllitio oetava. (Zlun iwÄZink .^uetoris. VinclvboliatZ. 1366. Lum^tilius Laroü Lartori, Lil>1ivxo1ae 8. Leäis ^.postvIicÄe. (320 S.) Dies auSgezeichuete Werk, verfaßt von dem frommen, seeleneifrigen Kanonikus Schmid in Wien bietet den Seelsorgspriestern gleichsam eine Pastoral in ouee, sowie für jeden Tag reichlichen Stoff zn den tiefsinnigsten Meditationen. Die vielen Auflagen, die von diesem herrlichen Bnche

bereits erschienen sind, bezeugen an, besten die Werthschätzuug, welche dasselbe beim hochw. Klerus verdienter Weise gefunden^ — Vorliegende achte Auflage empfiehlt sich dnrch reinen Druck, bequemes Format und billigeu Preis (60 kr. oft. W.) DaS wohlgetrossene Porträt deS Auklors bildet gewiß eine erwünschte Beigabe. Gebet- qnd ErbauungSbuch für Verehrer Maria. Von weil. Franz Seraph. Schmid, infnlirtem Domkantor von St. Stephan in Wien, Hans- pvälaten Sr. päpstlichen Heiligkeit u. s. w. Neunte

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/17_02_1872/MEZ_1872_02_17_2_object_593295.png
Page 2 of 12
Date: 17.02.1872
Physical description: 12
des Fanatismus.!Wien in P : st angekommen, und wurden auf Das Ereiguiß hat in Bombay eine große Auf-!dem Bahnhofe vo»? dem Landescommandirenden, regung verursacht. I Feldzeugmeister Grafen Huyn, und dem Ober» Es heißt, der Umousgesandte Schenk habe! stadthauptmann Thaisz empfangen. Ein zahl in London die Antwort der Union anN die s reiches Publikum hatte sich eingefunden, welches Christof Occalia-, Seelsorger - zu St. Peter in' Trient, bezeugt, daß Georg Schmid sich vor dem päbstlichen Legaten, der wegm

des Concils dort anwesend war, wegm der Dispens ^kräftig bemüht habe. Der Legat beschied ihn damit, daß er warte, bis die Beschlüsse des Concils publicirt seien. Kaspar Dinkelsbichler, Pfarrer von Tramin, bezeugt^ daß ihn Georg Schmid gebeten habe^ für die Dispens verhilflich zu sein: auch sei er mit ihm zum' Legaten nach Trient gereist , der dem Bittsteller wohl Hoffnungen gvnacht habe , die aber doch nicht zum erwünschten Ziele führten, so daß-er sich entschloß, nach Rom selbst zu reisen. Der Pfarrer

von Tramin habe dem Georg Schmid zu dieser Reise drei Dukaten geliehen. Letzterer hatte bereits den weiten Weg angetreten, als er auf der Reise die traurige Nachricht erhielt, daß seine Barbara gestorben sei, worauf er sogleich umkehrte. In Meran ange kommen, Wurde er zu 13 Wochen schweren Kerker und zur Ausstellung auf dem Pranger vor dem Rathhause verurthnlt, und darauf auf drei Jahre des Landes verwiesen^ Nachdem der Gebrandtmarkte die volle Strafe ausgehalten, kehrte er nach Meran zurück und bat

um Wieder einsetzung als Bürger und um Ausübung seines Gewerbes. Doch auch diese Bitte wurde dem vielbewegten Dulder abgeschlagen. Unterdessen hatte er bei einer eilfertigen Reife nach WLinchen feine Angelegenheit einem Advokaten in Innsbruck übergeben , seine Sache nach dem Rechte auszutragen. Dieses Herzens-Anliegcn ging ihm in Erfüllung, und der Rath von Meran mutzte den Georg Schmid 1550 wieder als Bürger aufnehmen. Das Jahr 1551 war ein Mißjahr, daher große Thenrung, geringe Sicherheit nnd allgemeines

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1896/02_09_1896/MEZ_1896_09_02_10_object_659439.png
Page 10 of 12
Date: 02.09.1896
Physical description: 12
Staatsanwalt Dr. Schmid m. Fam., Glatz Grauieek, Advokat m. Frau, Wen Hermann v. Best, Bez.-Kom. m. Schw., Graz Sicguiuud Deutsch, Wicu Alfred Tczncr, Wien Hugo Tugeudhat, Wicn Lasnauskn in. Fam., Wicn Gustav Weißenstein, Wien Dr. Rigler, Oberl.-G.-R. m. Fain., Graz Frau Fanny Waidinger m. 2 Töcht., Wels Dr. Alfred Wolf-Eppingcr, Wien Eeheiinrath Prof. Schwanert mit Tochtcr, Grcifsivald Dr. W. v. Vcft, Bczirksrichter, Römcrftadt I. Aiathien, Graz B. Pvpp, Landger.-Sekr., A!»nchen MeManlirunn. 1097

Fran Louise Brezina, Wicn Hcrm. R. v. Schneide!, Senatspräs., Graz Hans Wagner, Agram Klara Frsr. v. Ecker-Eckhofen m. Tcht., Graz Dr. Ad. Rofchanz, Gcr.-Adj., Marburg Wilhelm Gcttiverr, Lehrer, Graz Jda v. ^!cnniiiger, Debrezin EtsacktlMl. Dreikirchen. Anwesende bis 23. August: Frl. Auguste Müller mit Bedien., Lübeck Frl. Mathilde Henze, Brauuschweig Hubert Ettel, Bozeu Bcrtha Ettel, „ Frl. Müller, Berlin Dr. Ewald Hanfiü mit Frau, Meran Prof. Schmid mit Frau n. Bedien., Bozen Mstr. Malkolm

. H. Schmid v. Schmidsfelden. Wicn Dr. Hiulbaum, Oberlandcsger.-Präs., Stettin Fr. Tamelbauer, Wien Frl. Klomscr, Wien Fr. Bertha Falch, Aiünchen Frl. Elise Falch, München Frau v. Lorinser, Sanitätsrathgattin, Wien Frl. Gisela v. Lorinser, Tonkünftlerin, Wien Seisz. Ivos Meter ü. d. M. Hotel und Pension Seißerhof. Anwesende bis 23. August: Frau Prof. Dr. Prutz, Königsberg Frau Bredt, Karlsruhe Frl. Hedwig Müller, Friedenau A. Eichleiter m. Frau, München Präsident Baron Luigi v. Salvadori, mit Fam., Trient

19
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/02_09_1898/MEZ_1898_09_02_15_object_672792.png
Page 15 of 16
Date: 02.09.1898
Physical description: 16
. Petter, geistl Rath, Innsbruck Tr. Vinzenz Pfalz, Wien Jul. Schuster, Wien Hanns Schaller, Wien Valter Stirl, Loschwitz-Dresdm I. B. Hauber, Innsbruck Dr. Zindler m. G., Graz Felder, Privat, Schwa^enberg Dr. Ad. Kramer, Professor, Zürich Fr. Eh. Höger, Rektor, Freising Alfred Wagner, Schwaz Familie Dr. Schandl, Dornbirn Fran Dr. Winter, München Robert Steidle, Oberpostmeister, Stuttgart Karl Frendart, Götzis Georg Schmid, Götzis Franz Thalguter, Tscherms Franz Babsch, Prof., Steyr Adolf Settele

ü. d, M.) „Andreas Hofer' i Grand-Hotel Meranerhof Ad. Schirmer, Berlin H. v. Schmid, Wien F. S. Walter. Main-, Fischer n. G., Bahn-Jnsp., Ehemuitz Frau Elisabeth Mahn, Wien Dr. Kreyssig, Arzt, Mainz Otto Reutti, Wien Emma Moder, Hartenstein C. Knhn, Berlin Landrichter Tr. Habicht, Kassel Leonh. Stierhos. Univ.-Zeichner, Würzburg Karl Grüne, Ksm., Ehemnitz D. Sachse, Reg.- n. Schulrath. Arnsberg Panl Sachse. Landrichter, Hirschbcrg Herm. Böttcher, Kfm., Berlin Rudolf Franz, Student, Wien Walter Franz, Wien Hotel

„Graf von Meran' Karl Huth, Heilbromi F. Hcß, Student, München Julius Berger m. G., A!agistr.-Bmt., Wien Tr. Otto Gleß, Höchst Mde. Benjamin Aerby m. Söhne, Lille Prof. V. H. Schnorr, Zwickau Karl Küstel, Budapest Roman Wiedemauu, Fabr., München Jnsiizrath Emil Rattr6, Elbing ^ ^ ^ ^ ^ Karl Schmid in. G., städt. Goldichätzer, Oskar^Lehinäuu, B^l'in^ Ätünchen ! Ix E Berlin Heinrich Krämer, Bürgermeister, Kirchen l Meiszuer Berlin H.Schäfer m. G., Laudger.-Rath, Müucheii Heinrich Feurstciu, Student

21