530 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Oberinntaler Wochenpost
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3073588-9/1929/15_02_1929/ZDB-3073588-9_1929_02_15_2_object_8215440.png
Page 2 of 10
Date: 15.02.1929
Physical description: 10
, als im Jahre 1911 Lord Haldane mit Bündnisvorschlägen in Berlin erschien. Ereignisse der Woche. EgenLerichie.) Der Theaterarbeiter Richard Strebinger, der seiner zeit wegen eines Revolverattentajtes auf den Bürger meister Seitz zu zweieinhalb Jahren schweren Kerkers verurteilt worden war, wurde nach einjähriger Haft begnadigt. ^ Die Deutschnationalen brachten im Reichstag einen Asttrag ein, in dem die allgemeine Arbeitspflicht m Deutschland gefordert wird. Nach diesem Gesetze sollen sich alle deutschen

sind. — Die Wettervoraussagen lassen so bald keine Aenderrmg dieser sibirischen Kälte erzesse erwarten. nur die Mähmaschin' von drüben, vom Herrn Grafen, wie f Uns der reiche Lois erklärt hat." Mau sieht, Undank ist der Welt Lohn; daß der arme Melcher sie mit aufgeklärt hatte, daran dachte keiner mehr. „Ah," sagte der Steinklopferhanns, „dös war also die Mähmaschin'!? Na, is a schön's G'spiel!" „Leut' in d' Welt setzen," sagte der Steinklopfer. „Du bist allweil der unzeitig' Spaßmacher," schrie der Lehnerferdl. „Allmal

allein, a Bauersleut' vom alten Schlag mögen die Maschinen- stürtschaft net. Arbeit' so ein Großer billiger, so druckt er alle Klein' mit 'n Preis." „Wohl, wohl," sagten mehrere, die kleine Wirt schaften hatten. „wer weiß, was uns so a Maschinzeit alles noch brächt' ? Hat's doch der reiche Lois selber g'sagt, man traut sein' eignen Augen kaum, was man hitzt alles mit Dampf betreibt." „was frag' ich danach," sagte der Steinklopferhanns, „eins können s' doch nicht mit der Maschin'!" „was?" fragte

22
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/01_07_1924/MEZ_1924_07_01_2_object_630828.png
Page 2 of 6
Date: 01.07.1924
Physical description: 6
stellen, die Krwgsschuldlüge amtlich aus zurollen. Für den besetzten Westen, insbesondere für d»s besetzte Saarland, für Rhein und Ruhr, sprach der sozialdemokratische Abg. O ster - roth. Er gab namens der Bevölkerung der besetzten Gebiete die Berisicherung ab, treu zum Deutschen Reiche zu halten. Solange noch fran zösische Soldaten den heiligen Boden des Vater landes betreten und oft besudeln, solange wird auch im Geinüte der Menschen zwischen Saar brücken und Xanten, zwischen Aachen und Hamm

Beifall.) Neichstagsabgeondn. Prof. Hötzsch (D. Nat.) spracl) über Ostm a rk und Schuld! ü gc. Er wies ans die im Osten abgetretenen, in pol nische Hände gefallenen wertvollen deutschen Kulturländer und 'auf die Abtrennung Ost- preuißenis ihn. Die Vevurteillung Danzigs zum Kleinftadtleben könne sich das Volk aus die Dauer nicht gefallen! lassen. Was die Schuld- lüge anbelange, so sei ein Warten ans das Ur teil des Weltg«wissenls nicht denkbar. Man »müsse sofort an die Reichsregierung die Forde rung

keine Ruhe und kein Frieden sein. Ein wichtiges Moment um gegen die Schuldlüge an zukämpfen, sei die internationale Arbeiterbe wegung. Die Sprache der deutschen Arbeiter fände ein starkes Echo m der ganzen Welt. Die Forderung der Revision des Aerfailler Ver trages sei jetzt die Forderung aller gesitteten und moralischen Wienischen in aller Welt. Für uns gälte der Ausrus Hoffmanns von Fallers leben: Deutschland über alles. (Lebhafter Bei fall.) Reichstagsabg. Dr. Bern bürg (Dem.) be handelte

.) gedachte Oberschlesiens, während Dr. Boysen sich gegen die unberechtigte Vergrößerung Däne marks durch die Wegnahme Nord-Schleswigs wandte und an den 6V. Jahrestaig des Nieder ganges von Wsen erinnerte. .Es wurde einmütig eine Entschließung an genommen, worin es heißt, die verfarmnelten deutschen Männer und Grauen. aller Schichten und Parteien wünschen einen Frieden von Ge rechtigkeit. Die Versprechungen des Wilson- Progrwmmes seien nicht gehalten Worden! und heute sei Deutschland,, Europa «und die gmi

-ze Welt in.einem Zustand völliger Unordnung. Deutschland habe ehrlich abgerüstet, die andern Länder seien diesem Beispiel nicht gefolgt. Mit der Lüge von der deutschen Schuld am Kriege und der deutschen Schuld im Kriege werde Deutschland noch in der gangen IWelt verleum det. Das deutsche Volk werbe sich nach wie vor mit seiner ganzen Kraft mehren gegen alle Ver suche, das Reich zu zerschlagen» die deutsch« Wirtschaft zu zerstören, und die deutsche Volks krast vernichtend zu treffen

23
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1916/23_01_1916/TIR_1916_01_23_2_object_1952136.png
Page 2 of 8
Date: 23.01.1916
Physical description: 8
eines gemeinsamen Vor gehens mit den Christlichsozialen wurden u. a. nachstehende Wünsche vereinbart: 'Alle Kräfte zusammenzufassen zur Heilung der sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Krieges; an dem Bündnisse mit dem Deutschen Reiche, das sich gegenwärtig schon so sehr bewährt habe, festzu halten: demgemäß einen innigen wirtschaftli chen Zusammenschluß zwischen Oesterreich-Un garn und Deutschland gegebenenfalls nach Maßgabe der wirtschaftlichen Entwicklung die schrittweise Ausgestaltung zu einem Zoll

- und Handelsbündnis anzustreben: ferner Handels verträge gemeinsam mit dem Deutschen Reiche gegenüber dritten Staaten abzuschließen-, die Aenderung der Verfassung, soweit sie sich als notwendig erwiesen hat und eine Aenderung der Geschäftsordnung des Reichsrates zu er wirken: den Deutschen in Oesterreich jene Stel lung zu sickern, die ihnen zukommt: Reform der staatlichen Verwaltung und Ausgestaltung der autonomen Landesbehörden; Einführung der deutschen Verkehrssprache in einem den Be dürfnissen des Staates

hat einen Bruch innerhalb der weitverzweig ten königlichen Familie verursacht. Prinz Da- nilo, der mit seiner deutschen Gemahlin vor sechs Monaten aus Montenegro ausgewiesen wurde, soll zurückkehren, während Prinz Mirko und Gemahlin, die beide proslawische Gefühle hegen, jetzt als Gäste der Königin Helena in Italien eintrafen. Nördlicher Kriegsschau platz. Kampfpause vor Czernowitz. Wien. 21. Jänner. (KB.) Amtlich wird verlautbart: Der Eindruck der großen Verluste, die der Feind am 13. Zänner in den Kämpfen

ist. Objekte die Bomben zu werfen. Ich sah zahl reiche Menschengestalten, die wie Ameisen in nervöser Hast in den beleuchteten Straßen der Stadt sich bewegten. „Aufgepaßt!' flüsterte ich Fritz zu. Mit zitternder Hand nahm ich das erste von den vorbereiteten Geschossen. Ich sah gleichzeitig durch das Fernglas. Es war kein Zweifel: Das große Gebäudeviereck im Kasernstil war die Zitadelle von Verona. Die erste Bombe fiel herab ... nach einer Sekunde die zweite. In diesem Augenblick vernahm ich ein merk

ein Ulti matum gerichtet und die sofortige Abreise des deutschen und österr.-ungar. Gesandten aus Athen gefordert habe. Diese Meldung wurde von keiner amtlichen Stelle bestätigt. Ueber die angebliche Landung französischer Truppen im Kriegshafen von Athen liegen ebenfalls keine neuen Meldungen vor, und an dieser Nachricht dürfte nur das eine richtig sein, daß französi sche Kreuzer vor Phaleron, dem Hafen von Athen, erschienen sind. — Allerneuesten Nach richten zufolge, die in Konstantinopel einge

25
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/05_12_1924/MEZ_1924_12_05_2_object_642958.png
Page 2 of 6
Date: 05.12.1924
Physical description: 6
unzufriedenen neuen Untertanen (Ungarn und Deutschen) leichte» Spiel zu haben Folge dieser Nachricht ist, dah zur Stunde fieberhast an einer gründlichen Erneuerung der rumänischen Arme« gearbeitet wird. Nicht minder aufreihend wirkt eine andere Angelegenheit, die aus der entgegengesetzten Ecke des alten Wetterwlnrel» „Balkan' zuhpufe ist. vor wenigen Tagen hat Jugoslawien offiziell den Bündnisvertrag mit Griechenland gekündigt und damit einen Zustand d« jure beglaubigt, der de «facto schon seit dem Jahre

, wenn sich nicht seither di« Verhältnisse grundlegend dahin ge ändert hätten, daß gemeinsam« Interessen schwanden und gegensätzliche Interessen ent- starkxn. Während die slowentsch-troatischen Teile des neuen Reiche» nach der Adria gravi tieren und durch den jetzigen Stand der Dinge — wenigstens rein äußerlich — saturiert schei nen, hat Serbien selbst diese Bestrebungen mehr oder weniger vernachlässigt und gravitiert nach wie vor nach Saloniki, nach dem Aegäischen Meere. Mit dem Besitze eines großen Teiles

mit italienischer Unterrichtssprache haben, bei gün stigem Verlauf einer Inspektion an deutschen Lehrkanzeln von Mittelschulen jeder Ordnung mw jeden Grade» verwendet werden» können. Weiterhin KÄmen sie an den noch nicht auf gelösten Klaffen der Lehrerbildungsanstalt Bogen v«vw«id«t weiden. Nach Artikel S werden die Lehrkräfte, dt« keine Verwendung mch Artikel 1 finden, nach dem kgl. Dekret vom -1. November 19S3, Nr. L480 unter Berücksichtigung der Verfüguno der Artikel 14 bi» A einschließlich de, kgl. SÄrete

, bi» die Lage geordnet sei. Der Redner erkennt an, daß der Senat noch die größere Verantwortung zu über- nehmten habe als im Iuni. Ts sei Aufgabe Mus- solini», Acht zu haben, daß da» Pendel immer die Mtte der Schwingungen beibehalte. Ferner macht der Redner den Vorschlag, bei der Zu- sammensetzung der MM, vorsichtiger zu Werke zu gehen. Gegenwärtig seien in der Miliz zahl reiche junge Leute, die im Kriege oder nach demselven mit den faschistischen Squadern nie etwa» zu tun hatten. Die Offiziere sollen

legte das neue Vreßgeseh vor und beantragte die dring liche Behandlung, die auch genehmigt wurde. Die Miliz. R om. ö. Dez. (Radio-Dienst.) Zum General- stabsches der Miliz wurde Divislonsgeneral T a- zau berufen. Die italienisch-deutschen Handels vertragsverhandlungen Rom. S. Dez. <Ag. Br.) In Gegenwart Mus- rattarißr» stch beelle« so««^ yMbewm-kilW »zuschließen. bei dentn» VeutMmd einen großen Vorteil habe, ohne entsprechende Auge ständnisse zu machen. Diese Unterstell«» daß Deutschland

26
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/15_07_1922/MEZ_1922_07_15_1_object_658187.png
Page 1 of 12
Date: 15.07.1922
Physical description: 12
- und Verschlcißstellen monatlich L 4.—, vierteljährig L 12.—; bet Zustellung durch Post oder Austräger monatlich L 4.50, vierteljährlich L 13.50; monatliche Bezugsgebllhr für Deutschösterreich und Deutschland Lire 6.—, Tschechoslowakei tschech. K 20. , übriges Ausland Lire 8.— Unverlangte Manuskripte werden nicht zurückgestellt. f: l'' % Nummer 159 Samstag-Sonntag, 15. und 16. Zuli 1922 Bayern gegen den Reichskanzler. Die poMsche Lage im Reiche ist -augenblicklich veoworrener als je. ' Sa schroff stehen

nur den Kommunisten zugute «kommit?' Cs entspreche in keiner Weise der Wahrheit, daß in Bayern gegen Ludwig Fulda. Zum 60 . Geburtstag. Zwischen dem großen Karersee-Hotel und dem Karerpaß, auf sumpfigem Boden, ohne Wald, mit dem freien Blick auf den Rosengarten und den Latemar, steht das Haus „Laurin'. Das einzige Familienhaus in vieler Gegend. Ein S großer Dichter der Deutschen wohnt darin. s Lahr, wenn die Schulen geschloffen wer den und die Bozner ihre Sommerwohnungen beziehen, kommt Ludwig Fulda von Berlin

in unsere Berge. Auf einsamen Spaziergängen in dem finsteren Karerwald, im sagenhaften Labyrinth des Latemar kommen ihm die großen Gedanken, welche seine dramatischen Werke er füllen und die besten Lustspiele, welche auf den ersten Bühnen Deutschlands das ganze Jahr ge geben werden, find am Karerfee entstanden. Ganz allmählich und trotz aller Verhetzung gegen deutschen Geist und deutsches 'Können sickert sein Ruhm in fremde Lande, seine Werke werden übersetzt und, auf ausländischen Bühnen

der Bayerischen Volkspartei dagegen, daß der Kanzler zu der Drohung einer Ausstoßung Bayerns aus dem Reichsverband bei W dersttz- lichkeit gegen die Durchführung der Gesetze zum Schutz der Republik auch noch den Spott gefügt habe, indem er unter Heiterkeit der Linken er klärte: ,/Wenn man In München die Schließung der Wirtschaften um 9 Uhr abends verlangt hätte, so wäre das verhängnisvoller als die For derung dieser Vorlagen.' Da dränge sich die Frage auf: Hat sich der verantwortliche Leiter der deutschen

aber in ‘ enen Tagen Dr. Wirth als Parteimann gesprochen habe, hätte er diesmal in seiner Ei genschaft als leitender Staatsmann seinen Hohn über Bayern ergossen. Der „Bayerische Kurier' schließt seinen Aussatz mit nachstehenden Worten: „Wahrlich auch die allerruhigste und beson nenste Beurteilung der letzten Rede des Reichs kanzlers kann zu keinem anderen Ergebnis kom men, als zu dem Satze: „Herr Dr. Wirth hat mit dieser Reoesich selbst, der Partei, der er als führendes Mitglied angehört, und dem Reiche

27
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/23_01_1916/BRC_1916_01_23_2_object_156075.png
Page 2 of 8
Date: 23.01.1916
Physical description: 8
Forderungen zusammengefaßt, die der Regierung, dem Präsidium des Herren- ' Hauses und der christlichsozialen Partei mitge teilt wurden. Wegen eines gemeinsamen Vor gehens mit den Ehristlichsozialen wurden u. a. nachstehende Wünsche vereinbart: Alle Kräfte zusammenzufassen zur Heilung der sozialen und wirtschaftlichen Folgen des Krieges; an dem Bündnisse mit dem Deutschen Reiche, das sich gegenwärtig schon so sehr bewährt habe, festzu halten; demgemäß einen innigen wirtschaftli chen Zusammenschluß

zwischen Oesterreich-Un garn und Deutschland gegebenenfalls nach Maßgabe der wirtschaftlichen Entwicklung die schrittweise Ausgestaltung zu einem Zoll- und Handelsbündnis anzustreben; ferner Handels verträge gemeinsam mit dem Deutschen Reiche gegenüber dritten Staaten abzuschließen; die Aenderung der Verfassung, soweit sie sich als notwendig erwiesen hat und eine Aenderung der Geschäftsordnung des Reichsrates zu er wirken; den Deutschen in Oesterreich jene Stel lung zu sichern, die ihnen zukommt; Reform

, bei welchem verschiedene Flug schriften aus der Feder d'Annunz.ios abgewor fen wurden. Diese Meldung ist jedoch, wie wir den Wiener Blättern entnehmen, dahin richtig zu stellen, daß das italienische Flugzeug nicht über Trient, sondern über T r i e st er schienen ist. Objekte die Boinben zu werfen. Ich sah zahl reiche Menschengestalten, die wie Ameisen in nervöser Hast in den beleuchteten Straßen der Stadt sich bewegten. „Aufgepaßt?' flüsterte ich Fritz zu. Mit zitternder Hand nahm ich das erste von den vorbereiteten

-schiste »»kniest. Berlin, 21. Jänner. tWolff-Bmeau.) Großes Hauptquartier: Keine besonderen Ex, eignisse. Oberste Heeresleitung. Vom Balkan. Die ungeklärten Verhältnisse in Griechenland. Kürzlich wurde gemeldet, daß der Vier verband an die griechische Regierung ein Ulti matum gerichtet und die sofortige Abreise des deutschen und österr.-ungar. Gesandten aus Athen gefordert habe. Diese Meldung wurde von keiner amtlichen Stelle bestätigt. Ueber die angebliche Landung französischer Truppen im Kriegshafen

. — Jedenfalls sind alle Meldungen über Griechenland mit Vor sicht aufzunehmen. Die Forderungen der Deutsch« Oesterreicher. Wien, 21. Jänner. (K. B.) Die „Deut- ^ schen Nachrichten' veröffentlichen über die am j 18. IanMr ' MGMWW des deutschen Nationalverbandes einen länge ren Bericht, dem wir entnehmen: Der Vorsit zende RAbg. Dr. Groß gab ein Bild der Be strebungen des Nationalverbandes, auf die künftige Gestaltung Oesterreichs Einfluß zu er langen. Der Verband hat diese Bestrebungen in bestimmte

28
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/21_12_1920/MEZ_1920_12_21_2_object_610084.png
Page 2 of 6
Date: 21.12.1920
Physical description: 6
Bundespräsidenten Dr. Hainisch solgendeo Teiegcamm gerichtet^ „Dem ersten Bundespräsi« Reiche».' Bnndesvräsident Tr. Mi6mrl Hainisch erwiderte dem Reichrpräsidenten mit folgender Danstdepesche: ..Bon ganzem Herzen danbe ich Ihnen, Herr Präsident, für die mir anlästlich meiner Wahl zum Bundesprasidenten der llievuhlih Ceftcrreidi übermittelten Glückwünsche. Was in meinen Kräften steht, um meiner schwergeprüften Heimat zu helfen, wird stets geschehen. Die Anteilnahme unserer Stani'.ncsbrüder im grasten Deutschen

sich» peil nee'’ >!iideree,e,tu die A'osahverlp'iltnisse. der Industrie sich -in rnaml-en :',,v-'»p.-n versiltiechtertl und nur üt wenigen esteeichen eine se'stiisiellen isst Das gilt immenst- lul, nm! der Metall- und Tertilindnstrie. Bet der Metastst indnstrie, die sich- Durch die um 80—M Prozent billiger liefernde deutsche Kvillvrrcuz schwer bedrocht sieht, must aber beton! worden, das; die 9 onkurrcnzfMgkeit der sndetenliinn di,'eben Tchioerindusirie gegenüber der deutschen auch im alten Testerreich

Nachfolgestaaten der österreich ischen Monarchie und naih dem Deutschen Reich, für dessen Industrieerzeugnisse die AbsachauSsichten setzt günstig, liegen. sind gerade die wirllchaftlichen Verhältnisse Jugo- ^ noch so sehr im Fluft, daß sich heute, kaum ein ab- schliestendes Bild in der hier gebotenen Kürze geben !fißt Jedoch slawie Palillsche Übersicht. Depeschenwechsel zwlsche i den PrLlwenten Cbert und har mich. Der 'Präsident des Deutschen Reiches. Friedrich Ebert. hat an den österreichischen

Reiche, init denen wir für alle Zeiten in innigster Kulluraemcinschaft ver> bunden bleiben, ist meinen Landsleuten und mir in unserer schweren Notlage ein erhebeitder und tröstender Dcdanste.' Czernin kn Berlin. Gras Ezernin weilt seit einigen Tagen in Berlin. Nach dem ..Lobalanzciger' entspricht es nicht den Tatsachen, dast die Anwesenheit des österreichischen Staatsmannes mit dem illnschlustgedansten Zusammenhänge, pfelinebr s^i ets die gegenwärtige schwere wirtschaftliche und finanzielle Krise

beeinflussen. Die Entente werde zunächst eine abmnrtende Haltung einuehmen. Koustantinopel loste unter der Sounernnirät der Türken bleilwn. aber die Dar danellen würden internationnsisiert und unter Kontrolle Englands. Frankreichs und Italiens gestellt werden. Per sien werde Im Frühsahre geräumt, während Mesopotamien nicht geräumt werden könne. Es bestehe aber nicht dir Ab sicht. dieses Land zu beherrschen, es müsse den Arabern iisterlassev. bleiben. Es seien jedoch sehr reiche Petcoleum- guellen vorhanden

30
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/22_11_1940/AZ_1940_11_22_1_object_1880314.png
Page 1 of 4
Date: 22.11.1940
Physical description: 4
wieder behoben werden. Zwei ei- gene Alugzeyge werden vermißt.- In der Nacht zum 21. und heute vor mittag war die Tätigkeit der deutschen Luftwaffe über England neuerdings sehr stark. Die deutschen Vergeltungsflüge hat ten nicht nur London, sondern auch zahl reiche andere Kriegsindustriezentren Großbritanniens zum Ziele. Auf eine eng- lische Industriestadt, deren Name nicht aenannnt wird, warfen die deutschen Kampsflugsiasseln im rollenden Angriff wie bereits auf Coventry viele Hunderle Tonnen von Spreng

ihren Völkern schon den Weg in das Jahrhundert einer neuen natürlichen Völkerordnung weisen; Ungarn, das Jahre und Jahre unter dem Joche des Trianon-Vertrages schmachtete, hat sich stets als ein der italienischen und deutschen Revisionspolitik zugeordneter Staat betrachtet. Es wußte, daß in dem Maße, in dem die deutsche und italienische Wehrmacht die französischen und engli schen Armeen zerschlugen, auch seine eige nen Fesseln fielen. Und es hat sich jetzt auch politisch der großen räumlichen

- stoßen zwischen der Stadt- und Landbe völkerung. Die Behörden müssen ohnmäch tig zusehen, denn sie sind nicht mehr im» stände, die Lage zu beherrschen.- Weiter Wirkungsbereich der deutschen Einflüge ^ London, 21^ — Die Mitteilung des britischen Lustfahrtministeriums besagt, daß sich die Tätigkeit der feindlichen Luftwaffe auf englischem Gebiet in der Nacht zum Donnerstag auf einen weiten Wirkungsbereich erstreckte. Bomben wur den auf das Gebiet von Londyn und im Midlands auf einige voneinander weit

entfernte Ortschaften abgeworfen, ferner auf eine Ortschaft in Nord-west-England und auch im Südwales. An verschiedenen Stellen Mittelenglands entstanden Brän de, während hochexplosive Bomben einige Jndustriewerke demoliert oder schwer beschädigt Haben. In diesem Gebiete gab es viele Tote und Verletzte. Auch in an deren Abschnitten sind Sachschaden und Opfer zu beklagen. Britische Unterckrückung in Znàn Die Erfolge der deutschen Schnellboote Seit Ariegsbeginn 101.300 Tonnen Ariegsjchijjsraum nnä 212.000

BRT Hanäeisjchijfsraum versenkt Berlin, 21. — Das Oberkommando der deutschen Wehrmacht gibt bekannt: „Die deutschen Schnellboote haben seit Kriegsbeginn in zahlreichen kämpfen gegen überlegene britische Seestreitkräfte eine beträchtliche Anzähl von Schifssein- Heiken der feindlichen Flotte für insgesamt 1V1.Z00 Tonnen versenkt, darunter sechs Zerstörer und zwei U-Boote. Der Gesamt handelsjchiffsraum, der von den Schnell booten seit ihrem Einsah in den westlichen Seegebieten versenkt wurde, kommt

31
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1918/19_03_1918/SVB_1918_03_19_3_object_2525206.png
Page 3 of 8
Date: 19.03.1918
Physical description: 8
heißt es: Mit besonderer Freude und Rührung hat der Kaiser von der an ihn gerichteten Bitte Kenntnis genommen, die Herzogskrone Kur lands anzunehmen. Die Allerhöchste Entscheidung wird nach Anhörung der zur Mitwirkung berufenen Stellen getroffen und dem Landesrate mitgeteilt werden. Mit lebhafter Freude und Genugtuung hat der Kaiser ersehen, daß der Wunsch des Landes- rates auf eine Verbindung des Herzogtums mit dem Deutschen Reiche gerichtet ist. Der Ausführung dieses Wunsches steht nichts mehr

im Wege. Der Kaiser hat mich beauftragt, im Namen des Deutschen Reiches das wiedererrichtete Herzog tum Kurland als freies und unabhängiges Herzog tum anzuerkennen, ihm den Schutz und Beistand des Deutschen Reiches dchn Ausbau seiner Ver fassung, die auch eine LandeSvertretung auf breiter Grundlage vorsehen muß, zuzusichern und wegen der Festlegung und Formulierung der vom Laudes rate beschlossenen engeren Verbindung mit dem Deutschen Reiche das Weitere zu veranlassen. Kurze politische Nachrichten

des Friedensvertrages von Brest-Litowsk beschlossen. Nach der Entscheidung raten die Vertreter aller Gewerkschaften aus der Partei aus. Bei Eröffnung des großen Kongresses der Sowjets waren 1110 Delegierte zugegen; hie runter 733 Maximalisten und 238 Sozialrevo- utiouäre der Linken. Die Herzogskrone von Kurland. Beim Empfange der Abordnung des kurländi- scheu Landesrates durch den Deutschen Reichskanzler am Freitag, verlas Unterstaatssekretär von Radowitz die Antwort auf den bekannten Beschluß des Land rates. Darin

in diesem Kriege be setzte europäische Gebiet betrug vor Antritt des letzten Vormarsches im Osten rund 600.000 Ge- viertkilometer, also ein Gebiet im Umfang des Deutschen Reichs, Belgiens und fast ganz Hollands zusammen. Die ungeheure Zahl von 596.576 Ge viertkilometern besetzten feindlichen Gebietes führt erst voll die gewaltige Leistung der siegreichen ver bündeten Heere vor Augen, die seit dreieinhalb Jahren fast gegen die ganze Welt im Kampfe stehen. * In Mailand fand am Donnerstag eine Versammlung

Kriegsgefangene. Der Leiter dieser Stelle, Oberlentnant Grab, ist bereits in Hapa randa eingetroffen. In der nächsten Zeit ist mit großen Rücktransporten zu rechnen, da die Wahr scheinlichkeit gegeben ist, daß die Kämpfe in Finn land infolge des deutschen Eingreifens bald zum Abschluß kommen werden. ^ Die „Epocca' meldet, daß seit Sonntag in Rom eine fieberhafte Tätigkeit zur Abwehr der befürchteten Bombardements herrscht. * Im westlichen Mittelmeer wurden durch un sere U-Boote acht Dampfer und ein Segler

32
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/24_01_1906/BZZ_1906_01_24_4_object_399835.png
Page 4 of 8
Date: 24.01.1906
Physical description: 8
, Slovaken in Oesterreich- Ungarn, 96 Italiener in Italien, 96 Großrussen in Rußland, 94 Schweden in Schweden, 94 Nor weger in Norwegen, 94 Dänen in Dänemark. Dagegen: 83 Franzosen in Frankreich, 60 Juden in Rußland, 59 Deutsche im Deutschen Reiche. 58 Rumänen in Rumänien, 57 Osmanen in der Türkei, 56 Serben, Kroaten und Slovenen in Oesterreich, 56 Polen in Rußland, 21 Griechen in Griechenland. Das erstere sind also gesättigte nationale Staaten, die letzteren Völker bilden erst Runrpfftaaten

Nr. 19 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tazblatt)'' MittwoK den 24. Jänner 190A stunden, in Enzland mit etwa 16.500 Schul- und Arbeitsstunden bei etwa 4500 Turnstunden. — Ueber 94 Millionen beträgt die Zahl der Stainmes-Deutschen auf Erden nach den neuesten Zählungen und Fortberechnung des durchschnitt lichen Zuwachses der Bevölkerung bis Ende 1905. Mit Znzähluug der Deutschsprechenden (die deut schen Juden?) kann man 100 Millionen Deutsch- redende annehmen. Reine Stammesdeutsche trifft es hienach

auf das deutsche Reick) 55^ Millionen oder 59 Prozent des Gesamtdeutschtums. Oester reich 91/2 Akllionen 10 Prozent. Ungarn 2 Millionen: das geschlossene mitteleuropäische Dvutschwm zähl! 79^ Millionen R eindeutsche — 84 Prozent, das ganze europäische Deutschtum 81i/. Millionen — 8K^> Prozent. Weiters leben iu Ämerika 11^ Millionen ^ I2V2 Prozent, in Auen 145.600. in Anika 600.000. in Australien 112.000 DeutsZje. Die den Deutschen im Blute am nächsten stehenden Nordgermanen zählen UVu Millionen

und zwar: Schweden 5^-« Millionen« iaim 350.000 Sck>meden in Finnland. Norweger 2^ Millionen und in Nordamerika lebe>rde Skan- dinaven 1'/? Millionen. Dänen 2'/u Millionen. Wir entnehmen diese Zahlen dem neuen Jahr gang des Dentschnaiionalen Taschenbuches mit Zeitweise! auf das Jahr 1900 (Innsbruck. Pr?'» X 1.50). der sich durch eine Fülle neuester Zahl- angaben und Mitteilungen aus dem Bereiche des deutschen Wiltschafts- und Volkslebens auszeich net. — — Frauenlos in Marokko. Die Marokko-Lite ratur

oder beginnen sich um einen Kern anzugliedern und sind bis zu ihrer endlichen Zn- sammen?assung in Staatsgebilde das Elewent der Beunruhigung, der Antrieb zu Veränderungen in der gegenwärtigen Land- und Machtverteilnng Europas. Wir entnehmen diese Aufstellung dm neuen Jahrgang des Dentschnationalen Taschen buches mit Zeitweiser aus 1906 (Verlag Inns bruck, 'Preis 15 1.50). das eine große Anzahl neu gruppierten und zum erstenmale verwerteten Stoffes zur deutschen Volkskunde nnd Politik enthält. — Die alte

35
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/25_10_1923/MEZ_1923_10_25_2_object_608697.png
Page 2 of 6
Date: 25.10.1923
Physical description: 6
. Die vereinigten sozialistischen Parteien der Pfalz hätten die Initiative zur Bildung des selbständigen pfälzischen Staates innerhalb des deutschen Reiches ergriffen, damit die Pfalz un versehrt dem Reiche erhalten bleibe. Gestern trat der Pfälzer Kreistag zusammen und da stellte der Vertreter der Rheinland- Kommission. der französische Masor Louis, den Antrag, die bayerische Pfalz als autonomen Staat im Rahmen des deutschen Reiches aus zurufen und sofort eine provisorische Regierung einzusehen. Dieser Antrag

Täuschung, die aufhören müsse. Gerade deshalb, weil Jta- kisvl in den ?Z!ÄchfÄHssto6jüen! die HteimÄch-ung»- rischen Monarchie keinen Feind mehr zu «r blicken habe, stelle es.die sicherste Gewähr dar für das friedliche Gleichgemacht in dieser Sphäre, sowie auf dem Balkan. Frankreich aber habe zu rasch vergessen, welche Bedeutung der Zusam menbruch des Habsburger Reiches gegen Ende des deutschen Widerstandes hatte. Denn noch im Oktober 1918 hat dieser Widerstand die Franzo sen 133.000 und die Engländer

, um den pfälzischen Staat auszu rufen. Die Gründung dieses Staates sei „ein Abwehrakt gegen den reaktionären Separa tismus, e?» Akt der Tveua zum Reichel' Am Dienstag brachte die .Pfälzische Post', das Hauptorgan der Pfälzer Sozialdemokraten, einen offenbar von Berlin aus diktierten Auf ruf. der betonte, daß die Stunde gekommen sei. in der die Pfälzer fich von Bayern lossagen müssen, nachdem die Münchener Regierung den verfassungsmäßigen Weg verlassen habe und sich im offenen Konflikt mit dem Reiche befinde

Aufruhres sind 24 Tote und etwa über l00 verwundete^ von denen noch einige ihren Verletzungen erliegen werden. Poincares Stellung erschüttert? London, 24. Oktober. „Daily Telegraph' behauptet, daß Poincare, seitdem er sich gegen über dem deutschen Geschäftsträger geweigert habe, vorläufig irgendwelche deutsche Repaca- tionsvorschläge in direkten Verhandlungen oder in der Repamtt»w»?oimv.iss!«» zu erörtere, «icht mehr auf dtt Zustimmung der führend«« fnm- zösifchen Politiker außerhalb feine, Kabinett

Zahlungspflicht einstweilen auf 50 GoldmWar. den. D»e Deutschland auferlegten Zahreszahlun- gen sollen in den nächsten Jahren durch eine internationale Anleihe, die von allen Alliierten, auch von Frankreich anerkannt werden mühte, aufgebracht werden. Für die französische Schuld a.» ?Il ,--nka sei eine Hypothek auf dk deutschen 5<?utssrnnahmen einzutragen. Für Tanger die Politik der offenen Tür. Pari». 2». Oktober. (AA Br.) Au» walhing, ton melden die Zeitungen, dah das Staat»- deparlemenl für Aeußeres England

36
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1941/05_05_1941/TIGBO_1941_05_05_1_object_7757637.png
Page 1 of 4
Date: 05.05.1941
Physical description: 4
52 Mm Wehrmacht hat sich leibst übertragen »Dm drnWrn Soldaten ist nichts mmögtich!" Aus Des Führers Rede im Jeutschea Reichstag dnb. Berlin, 4. Mai. Oer Präsident des Deutschen Reichstages, Reichsmalschall Hermann Göring, hatte für Sonntag Abend 18 Llhr den Deutschen Reichstag zusammengerufen. Auf der Tagesordnung stand als einziger Punkt: (Entgegennahme einer (Erklärung der Reichsregierung. Oie Sendung wurde auf alle deutschen Sender übertragen. Rach der Begrüßung des Führers durch Reichsmarschall Hermann

auf dem Balkan überhaupt überflüssig werden könnte. Zwei Tage darauf erschütterte uns alle die Nachricht von dem Streich einer Handvoll gedungener Putschisten. Sie werden weiter verstehen, meine Abgeordneten^ dast ich nunmehr aber sofort den Befehl zum Angriff gab. Denn es ist unmöglich, daß man in dieser Weise mit dem Deutschen Reich verfährt. Ich habe, weist Gott, den Frieden gewollt. Wenn aber ein Mister Halifar mit Hohn erklärt, dast man das sehr wohl wustte und gerade deshalb uns zwang, zu kämpfen

, Abgeordnete! Männer des Deutschen Reichstags! In einer Zeit, da Taten alles und Worte wenig sind, ist es nicht meine Absicht, vor Sie als die erwählten Vertreter des deutschen Volkes öfter als unbedingt not wendig hinzutreten. Alle meine Versuche, mit England zu einer Ver ständigung, ja zu einer dauernden und freundschaftlichen Zusammenarbeit zu kommen, scheiterten an dem Wunsch und Willen einer kleinen Clique, die jeden deutschen Vor schlag einer Verständigung mit dem Entschlust abtat, den Krieg

sich dies nicht gegen Griechenland richtete. Der Duce selbst hat mich nie darum gebeten, ihm für diesen Fall auch nur eine deutsche Division zur Verfügung zu stellen. Er war der Ueberzeugung, dast mit dem Einbruch der guten Jahreszeit der Kampf gegen Griechenland schnell zu einem guten Erfolg führen werde. Ich selbst war der selben Meinung. Es handelte sich qlso beim Aufmarsch der deutschen Kräfte nicht um eine Hilfe für Italien gegen Griechenland, sondern um Me vorbeugende Mast- nahme gegen den britischen Versuch, gedeckt

. Die Luftwaffe aber hat ihrem schon geschichtlich ge wordenen Ruhm einen neuen besonderen hinzugefügt: mit einer Aufopferung und einer Kühnheit, die nur der ermessen kann, der die Schwierigkeiten dieses Geländes kennt, hat sie unter lagelangen, oft schlechtesten klimati schen Bedingungen Angriffe geflogen, die man noch vor kurzem für gänzlich unmöglich gehalten hätte. Ueber diesen Feldzug kann man daher nur einen Satz schreiben: Dem deutschen Soldaten ist nichts unmöglich! Auf grundlosen Wegen

37
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/13_04_1945/BZT_1945_04_13_2_object_2109152.png
Page 2 of 2
Date: 13.04.1945
Physical description: 2
Schacher mit deutschen Kriegsgefangenen Der amerikanische Jade Lippman verrät die Hintergründe Eisenhowers werden keineswegs mit einer Stimmung de> Frolilnclcens auf- geuemmen. wie der «Observer be liebtet. denn man frage sieb, was nach dem Kriegsende kommen solle.. In L i s s a b o ». 12. April. gen nicht nur Völlig zum Stillstand ge- weiten <ieb^ { en Europas sehe inaii die ^ immer waren Elemente der Zivilisation und «er pou* von Roosevelt bereits nur 3. kommen, sondern die dapa

i r ,,, tischen Ordnung verschwinden, und cs Mürz lntä bekanntgegebeno, in Ynlta sn £? r dcr , würde der größten Midie bedürfen, um getroffene Vereinbarung über die Ans- JJörnenst es Bob ^verlMem daK aus dem Umstur, des lieferung der durch die Anglo-Amen- ^Ue \nierikVinc? s?hr zu- Gleichgewichtes der Mächte eine neue knncr angebrachten deutschen Kriegs- j ’ k , '^worden sind und er- Weltkrise entstehe. Angesichts der gefangenen an die Sowjetunion, ist in ^ K^nnf iun Okinawa dürfte Erbschaft von Ruinen

Felde stehender Amerikaner ein. Die Gio-Gcwerkschaft verlangt datier eine möglichst sofortige Abschiebung der deutschen Kriegsgefangenen Zug um Zug mit der Umstellung auf Friedens- bekannt: Südlich des Wiener Waldes schei- produktion. terten Angriffe der Bolschewisten. In Wien '> «'irlsclialls- g*» *> SÄÖ'S Die erbitterten Kämpfe in Feindditrchbruch zwischen Ems und Weser vereitelt — Der OKW.-Bericlit Bcrgischen Land beiderseits Olpe hielten auch gestern in unverminderter Härte an. Das Oberkommando

der Wehrmacht gibt Voin Norden drückten die Amerikaner «n- scre Divisionen im Abscliiutt Unna und beiderseits Bochum, das nach heldenhaftem Kampf verloren ging, weiter gegen die Ruhr zurück. In Essen dauern schwere kreisen bestand anfänglich eine g«- S, alle der Dolmüi»StraBcnkämpie mr. Ans dem Raum von - •** —■ '' der Olpe erzwang der Gegner einen tielereu Im Doimu-March-Dreleck erzwang wisse Abneigung gegen diesen Plan da mit den billigen deutschen Arbcijts- °»ines 'Üriteken. Einbruch

, gegen dessen Flanken Gegenan- kräflcn wesentlich höhere Profile zu koptäs nach Nordwestenf Oestllch derobe- ^Iffe Im Gange sind, erzielen sind. Trotzdem schloss sieh rel , Waag schlugen unsere Verbände zahl- Unter gleichzeitigem Druck gegen de» auch Wallstreet schliesslich dem Vor- reiche Angriffe ab. - Siidharz nahmen die Kämpfe nördlich des schlag der Gewerkschaften an. da die An der Süd . und Westfront von Breslau ™ r ‘ n « cr Waldes ihren Fortgang. Trotz jüdischen Finanzmagnalen die schon setzten die Sowjets

38
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/02_04_1929/AZ_1929_04_02_2_object_2651955.png
Page 2 of 6
Date: 02.04.1929
Physical description: 6
Seil« 2 »Alpen'- Zcilun g' Aàslag, -den 8. Apcil 1S29 MM.KülZliieü «MW «« » Di>: glorreiche Geschichte dieses Instituts, dessen 1W. Geburtstag anl 21. April festlich begangen worden soll, hat in einem schlichten Hause <n!f dein Monte Pincio seinen beschei denen Anfang genommen. Im Palazzo To rnali in der Via Gregoriana, der heute noch ungefähr so aussieht, wie zu Beginn des vorigen Jahrhunderts, da.er berufen lvar, im deutschen 'àn Romas eine ganz besondere Nolle zu spie len. Nur das Hinterhaus

sind wir nicht verlassen: meistenteils alle Abende versammelt sich ein Kreis von Deutschen bei uns, für die wir und die Brun eigentlich die einzige regelmäßige Gesellschaft sind.' Der Kreis um Wilhelm und Karcline v. Humboldt mar sehr weit gezogen: er umfaßte alle bedeutenden Köpfe, die kulturelle Bande mit der deutschen Kolonie in Roma ver knüpften. Um nur einige zu nennen: der dä nische Altertumsforscher Georg Zoega, der be deutendste von Winckelmanns Schülern, der erste große Klassiker der Archäologie

: der Schweizer Schriftsteller Viktor v. Vonstetten: die Bild hauer Friedrich Tick und Christian Rauch; der Livlcinder Maler und Dichter Karl Grah: und hieben zah/reichzi! Künstlern deutschen Geblütes, wie Gmelin, Neinhart, Johann Martin Wagner und Hetsch. und Schriftstellern und Gelehrten, wie Kotzebue. Tiedge, August Wilhelm v. Schle gel,. Frau v, Stael, Zacharias Werner, einige Fürstlichkeiten, voran der Kronprinz von Bayern. , , , Hier war es nun, wo der Sohn von Goethes Lotte, August Kestner

nm 21. April 1829 an àie Öffentlichkeit trat. Die ersten sieben, fast möchte man sagen „ma geren' Jahre beherbergte der Palazzo Caffarelli auf dem kapitolinischen Hügel, bis sich dann Bunsen für «in eigenes Heim verwendete. Dieses, von Emil Wolff mit allegorischen Fi guren im dreieckigen Giebelfeld geschmückte Änstitutshaus lag dicht neben dein damals preu ßischen, später deutschen Krankenhaus an der aufgelegten 'Römer, so daß die stets zn Witzen aufgelegten Rainer wegen dieser Nachbarschaft dem kleinen

Forschungsergebnisse über das Coniitium bekanntgab. dem Standpunkt Deutschlands und dein der Gläubiger-Länder seien nicht zutage getreten. „Morningpost* berichtet aus Paris: Die am Donnerstag vom Vorsitzenden Owen Bomig und den verschiedenen Delegierten ZÄNgcht??. Lör» «schlüge seien vvn ben Deutschen als Erörterungs- gruMage angenommen worden. Dies deute auf «ine günstige Atmosphäre hin. Der Pessl- Bad Nauheim (Deutschland) » „Karlsbrunnen' s» Ein später Friedensschluß Budapest. 1. April. Der seit dem Eintritt

39
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1924/08_09_1924/MEZ_1924_09_08_1_object_635733.png
Page 1 of 4
Date: 08.09.1924
Physical description: 4
, in dem dieser mitteilt, ohne wei tere» Zögern eine Kundgebung der deutschen Regierung veröffentlichen zu müssen, in d« dies« feierlich jänoed« Verantwortlichkeit Deutschland» am Weltkriege ablehnt. Dr. Marx fügt vei. daß er die Veröffentlichung dieser Kundgebung bis letzt oerschoben habe, um nicht die verbanolun- gen von London zu kkvren. und daß Übrigens die Veröffentlichung keinerlei Aenderung in der Politik des Deutschen Reiche» gegenüber den in London unterzeichneten Abkommen mit sich bringen

an der Themse zugegen, um dort als-Menetekel für den Ministerpräsidenten zu Wirten. Die Kosten jene» Frühstückes, da« der immer recht «behut- Mne Herriot diesem Aufpoisfer «ab, Hoven wir Aleran, Montag, den 6. September 1924 Die kriegsschuldfrage. Ein Brief des deutschen Reichskanzlers an die Alliierten. 56. Jahrgang Pari». S. Sept. Die Agentur .yava»- meldet au« Genf: Die Ministerpräsidenten yer- riok, Macdonatt» und Iheunis haben am Sams tag vom deutschen Reichskanzler Marx einen Brief erhalten

werde. Der französische Ministerpräsi dent yerriot hat sofort nach Empfang oteses Briefe» den französischen Botschafter in verlin aufgefordert, den deutschen Reichskanzler um gehend davon in Kenntnis zu sehen, welchen schlechten Eindruck eine derartige Veröffent lichung in Frankreich machen würde, und daß die französische Regierung sich alle weiteren Schritte vorbehalte. Die Völkerbundtagung. Genf, 7. Sept. Die gestrige Völkerbunds- Versammlung war nicht mehr so stark besucht, wie die früheren. Motta hofft

der deutschen Freiheit voraus. Diese 'fei aber in London nicht wiederhergestellt mor- lden. In London sei nur dar Poinca-rismus er ledigt worden^ sein Geist aber lebe weiter. Die Entwaffnung unter Garantie des Völkerbundes sei absurd, weil die verstümmelten Länder Deutschland, Ungarn, ja selbst Polen und die Tschechoslowakei nicht 'wutf Geheiß des Völker bundes die Watffen erheben würden, um die Verträge, die diese Verstümmelungen vorge nommen^ felbist zu verteidigen. Ein wirklicher Friede wirÄ niemals

, daß der Schutzvertrag angmiommen würde. Das ist aber bekanntlich nicht geschehen. Die Schmach am Rhein. Eine Anzahl hervorragender Persörüichkeiten der -verschiedensten Länder vereint die neueste Nummer der „Schmach am Rhein', Halb monatsschrift des Deutschen Notoundes gegen die schwarze Schmach und die Bedrückung, der besetzten Gebiete', für die Freiherr Gerhard von Branca zeichnet. Reichsininister Höfle, der bayerische Handelsminister von Meinel und der Dichter Walter Bloom haben dem Hefte Geleit worte mitgegeben

40
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1941/05_05_1941/TIGBO_1941_05_05_2_object_7757638.png
Page 2 of 4
Date: 05.05.1941
Physical description: 4
Die Verluste des deutschen Heeres und der deutschen Luftwaffe sowie die der Waffen-SS. sind nun in diesem Fegdzuge die geringsten, die wir bisher hatten. Die deutsche Wehrmacht hat im Kampf gegen Jugo slawien, Griechenland bezw. Großbritannien in Griechen land verloren: Heer und Waffen--SS.: 57 Offiziere und 1042 Unteroffiziere und Mannschaften tot; 181 Offiziere und 3571 Unteroffiziere und Mann schaften verwundet: 13 Offiziere und 372 Unteroffiziere und Mannschaften vermißt. Die Luftwaffe

haben, leisten müssen und leisten werden. Es ist daher die höchste Pflicht des deutschen Volkes, im Blick auf unsere kämpfestde Front alles zu tun, um ihr die Waffen zu geben, die sie benötigt. Ich glaube, daß dabei vor allem auch das deutsche Mädchen und die deutsche Frau noch einen zusätzlichen Beitrag leisten können. Wir sind verpflichtet, die Arbeitskraft der ganzen Nation in diesen gewaltigsten Rüstungsprozeß der Welt geschichte einzugliedern. Die dazu notwendigen Maß nahmen

Wehrmachtsbericht meldet: Liverpool erneut mit stärkster Wirkung bombardiert. — Auch andere kriegswichtige Ziele in England erfolgreich angegriffen. — Stukas gegen die Befestigungsanlagen von Tobruk. — In der Suda-Bucht 10 000-BRT.- Dampfer von der deutschen Luftwaffe versenkt. — Wieder Bomben auf La Valetta. * dnb Rom. Der italienische Wehrmachtsbericht meldet: Der Angriff auf Tobruk geht weiter. — Bomben auf Marfa Matruk. dnb Rom. Am 30. April hat der Sohn des Marschalls von Italien Pietro Badoglio

nach der Be setzung Athens durch die Deutschen, nach der Flucht der Engländer und des Königs keine Rede mehr sein kann. Es sei das Ziel der neuen Regierung, Volk und Land in seinem Unglück die Sicherheit zu gewährleisten. Zur Erreichung dieses Zieles wird jeder Grieche aufgefordert, durch seine Loyalität der Regierung bei der Beseitigung der schweren Kriegslasten zu helfen. Ueber den Rundfunksender Athen wurde der Befehl des Kriegsministers Bakos über die Demobilisierung der gesamten griechischen Armee

bekanntgegeben. Die Beauftragten der griechischen Stadt Erevena haben an den Führer ein Schreiben gerichtet, in dem sie den Dank der Bevölkerung für das tadellose und freundliche Verhalten der deutschen Truppen gegen das waffenlose i Volk zum Ausdruck bringen. i Wichtiges in Kürze dnb Berlin. Aufschlußreiche Eefangenenzahlen der englischen Truppen in Griechenland lassen erkennen, dah es sich bei dem „erfolgreichen Rückzug" wiederum um einen englischen Fluchtrekord handelt. Von den 8200 Gefangenen

41
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/25_10_1901/MEZ_1901_10_25_6_object_599791.png
Page 6 of 10
Date: 25.10.1901
Physical description: 10
«: brachte die deutsche Volkspartei einen Antrag ein, womit die Regierung aufgefordert wird, bei den Handelsvertragsverhandlnngen mit dem deutschen Reich außer auf die Erreichung der möglichsten Herabsetzung der reichsdeutschen Zölle für die österreichische Viehausfuhr nach dem deutschen Reich auch auf den Ersatz der jetzigen bestehenden Viehseuchenkonvention durch ein die Leichtigkeit des Handelsverkehrs mit Vieh sicherstellendes Uebereinkommen oder spezielle Vertragsbestimm ungen mit dem deutschen

Reiche zn bestehen. Wien, 24. Okt. Zur ersten Lesung des Bud gets siud von den einzelnen Parteien 24 Redner angemeldet. Die Reihenfolge wird durch das Loos bestimmt. Aus den Parlamentsparteien. Wien, 23. Okt. Die Deutsche Fortschritts partei wählte heute die Abgg. Funke, Groß und Marchet, die Deutsche Volkspartei die Abgg. v. Derschatta, Prade nud Beurle iu deu Vorstand. Wien, 24. Okt. Einem ausgegebenen Kom- inuniqi»' zufolge beschlossen die Vertreter des Tschecheuklubs und des Klubs

. Die englische Chinamedaille an Kaiser Wilhelm. Berlin, 24. Okt. Kaiser Wilhelm empfing gestern den englischen Obersten Waters, welcher ihm die englische Ehinamedaille übergab. Siemens Berlin, 24. Okt. Dr. Georg von Siemens, ehemaliger Präsident der deutschen Bank, ist gestern Abends gestorben. Selbstmord und Finnazusammenbruch. Breslan, 24. Okt. Robert Heilbronn, Mit inhaber der Hartlieber Dampfmühle, verübte einen Selbstmord. Der Zusammeubruch der Firma ist unvermeidlich. Die Passiven betragen Million Mark

dient, dabei aber den Charakter eines FamilienblatteS wahrt, d. h. Belehrung und Unterhaltung in gleichem Maße pflegt, zeichnet sich seit jeher durch reiche Jlluskierung und Vielseitigkeit des Inhaltes aus. Das vorliegende 10. Heft bestätigt dirs von neuem. Es enthält zunächst eine Anzahl gediegener, durch Abbildungen unterstützte Abhandlungen (Allgen eines über Automobilismus, Santos- Dumonts Luftschiff, Nervenkrankheiten. Das Uranotrop. Die Schulsammlung. Der Planet Mars), ferner

30 Abbildungen und kostet das Hest nur 60 Heller. Mhsel-Ccke. Geographie-Räthsel. Zu suchen sind die Namen einer holländischen, württem- bergischen, schottischen, rumänischen, böhmischen, franzö sischen und einer russischen Stadt. Die Anfangsbuchstaben derselben ergeben den Namen einer bekannten deutschen Stadt. (Auflösung in nächster Nummer.) Ssmmtlivkv in llco iu- llack auMoäisckea ^cituoxe» -ullloQcierte Lücko?, ^oufnsls u. ?«it» »okiüttsn oto. Tu beiiedeo ckurck S» pSweeldsi-g«?'« vuvkksaiUsß.

42