140 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/07_06_1899/BTV_1899_06_07_9_object_2977976.png
Page 9 of 10
Date: 07.06.1899
Physical description: 10
4 — 38 Bregenz Car. Engenio Vahrn Loos N. 3 — 39 Schwaz Heinrich Kreidl Wien David Kreidl, Schwaz 2 — 40 Gossensaß Theresia Verschnak Ponigl Johann Lebas 6 41 Klösterle am Arlberg Johann Uller Innsbruck Angeli Ernlino I 42 Dornbirn Widerin Frastanz Jenny 1 20 4:! Fneeine Michelli Riva Arthur Marsoner S 44 St. Lorenzen Stajkal Feldkirch Angelo Mvrlang 2 42 Tramin Fischer Salurn Röggla — 80 4« Ziano Corasida Dornbirn Benzo Pietro 7 — 47 Spiazzo Ballardini Tione Pollini de Pelngo 6 SV 48 Grigno Frisetti Trient

? I S» 68 Mezzolombardo Photogiaphische Fabrik Düsseldorf Zchönhube? 2 — 69 Pinzolo Lapitanato (tistrettualv Tione Ferrari 2 — 7V Bozen Desant Brixen Desant 2 — 71 Levico Ettik? Rnbitschak 28. Jns.-Rgt. Trient ? 01 72 Innsbruck Steueramt Meran Landescassa Innsbruck — 30 73 St. Beit in Deffereggen Reichl Schönberg retour St. Veit in Dess. ? 2 65 74 Suben Martin Schmadl Kufstein nachge sendet nach Wörgl ? 2 — > Partfchins Johann Zangerle Handlung Steinach Meran Frau Schönwegger geb. Rapp. 77 so i ^ 86/99 Edikt

würde, kein weiterer Anspruch zu stünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Rattenberg, Abtheilung I. am 2. Juni 1899. 32K Schie stl. l G.-Z. 0g. I 150/99 Edikt. i Wider Johann Freyfinger, ehemals Handels mann in Nassereith, dessen Ausenthall unbekannt ist. wurde bei dem k. k Landesgerichte in Innsbruck von der Firma Martin Kapferer in Innsbruck durch Dr. Joses Wackernell, Advoeat in Innsbruck, wegen 1 SS ist 34 kr. s. A. eine Klage angebracht Auf Grund der Klage wurde die erst

! Tagsatzung für den 19. Juni 1899 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte» Zimmer Nr. 6, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Johann Frey singer wird Herr Dr. Friedrich Mörz, Advocat i» Innsbruck, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser ent weder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abtheilung I, am »». Mai 1899. l?l) Mor

. 1 G.-Z. lZ. 44/S'.> E d i k t. i Wider Johann Freysiugcr, Wirt, zuletzt ir> Nassereith, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Jmst vvn Theres Hüßei in Nassereith durch Dr- Blaas iu Jmst wegen 64 sl. sammt Anhang eine Klage angebracht. Auf Grünt der Klage wnrde die Tagsatzung aus den 16. Juni 1899, 9 Uhr vormittags, hierqerichts Nr. 6, anbe raumt. Zur Wahrung der Rechte des Johann Freysinger wird Herr Franz Deutschmann, Bauer in Jmst, zum Curator bestellt. Dieser Euratom wird den Johann Freysinger

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/26_05_1897/BTV_1897_05_26_9_object_2968137.png
Page 9 of 10
Date: 26.05.1897
Physical description: 10
, durch Alois Eiterer dort, gegen Johann Eiter er, derzeit in Amerika, wegen 10 vo fl. und 3S fl. K kr. f. A. wird zur mündlichen Verhandlung» bezw. Bagatellverhandlung auf 12. Juni 1897, um S Uhr Vormittags, Hiergerichts Tagfahrt angeordnet. Für den abwesenden Geklagten wurde aus seine Gefahr und Kosten Josef Eiterer, Bauer in Mairhof, als Curator bestellt, welchem Ersterer seine Behelfe mitzutheilen hat, falls er es nicht vorzieht, zur Tag fahrt selbst zu erscheinen oder einen andern Sachwalter

. Ein Geschäftsantheil ist mit 10 fl. festgesetzt und kein Mitglied darf mehr als einen solchen besitzen. Den ersten Vorstand bilden: 1. Anton Vulkan, Weinhändler in Tramin, Obmann. 2. Johann v. Piristi, Gutsbesitzer in Tramin, Obmann-Stellvertreter. 3. Christian Schrott, Pfarrer in Tramin. 4. Nikolaus Schwemberger, Schulleiter in Tramin. 5. Heinrich Mayr, Thierarzt in Tramin. 6. Peter Rabanfer, Kaufmann in Tramin. 7. Johann Pernstich, Besitzer in Tramin. 3. Alois Bologna, Besitzer in Tramin. 9. Anton Franzelin

als Handel»- senät wurde im Pegifier für EinMnfirmen Foltö 21 die Firma Matte'o Hamboni iii JnnSbrack wit de« Inhaber Mätted Zainboni, Besitzer eik«e» Delikatessen geschäfte» in Innsbruck, eingetragen. - > K. k. Landesgericht Innsbruck am 11. Mai I8S7. i«4 Der Präsident: Czoernrg. Nenning. 3 ^iundiwocvung» Nr. 2S0» Auf Grund des Beschlusses des k.k.Landesgeri^e» Innsbruck vom 7. Mai 1897, Zl. 1978, wird die Bormundschaft über den am 8. Juni 1873 gebmmen Johann Seisl, Sohn des verstorbenen-Wirthe» Johann

, Baucrssohn beim Schlatner zu Bowojach in Prägraten, bestellt. K. K. Bezirksgericht Windifch-Matrei am K. Mai 1897. 431 Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Welz hofer. S Edikt. Nr. 1944 Das k. k. Kreisgericht Bozen hat mit Beschluß vom s. ds. Mts., Zl. 1K11, über Mathilde Krismer von Piaus, d. z. in Brixen, gemäß Z 269 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator wird Johann Villscheider hier bestellt. K. k. Bezirksgericht Brixen, am IS. Mai 1397. S1 Der k. k. Landesgerichtsrath: Sanier. Licitationen. 2 Edikt

fl. zu erlegen. Die Bedingungen werden vor der Versteigerung bekannt gegeben und können bis dahin Hiergerichts eingesehen werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen bis S. August 1897 Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Meran am 3. Mai 1897. 29S Der k. k. Bezirksrichter: Dr. Mages. 2 Edikt. Nr. 1123 Ueber executiveS Anlangen des Christas Rungaldier zu Jnnon in St. Ulrich gegen Johann Frei, Faller in Laienerried, pto. 177 fl. 20 kr^ werden am 3., eventuell 21. Juni 1897, stets um 10 Uhr

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/22_06_1896/BTV_1896_06_22_6_object_2963835.png
Page 6 of 6
Date: 22.06.1896
Physical description: 6
Die FeilbietungS-Bedingnngen liegen Hiergericht» zur Einsicht auf und werden vor der Versteigerung öffentlich kundgemacht werden. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen gemäß Hofdecret vom IS. November 1839, Nr. 388 J.-G.-S., bis zum IS. September 18SS Hiergerichts anzumelden. K. k. Bezirksgericht Schlanker? am 13. Juni 1896. 293 Der k. k. Bezirksrichter verh.: PreindlSberger. 1 Edikt. Nr. 1130 In der ExecutionSsache des Peter Pallestrang in Welschellen gegen die Nachlaßmasse des Johann

. Die Realgläubiger haben bei Vermeidung der ge setzlichen Nachtheile ihre Forderungen bis längstens 16. September ds. Js. anher anzumelden. Die Versteigerungsbedingungen sind Hiergerichts ein zusehen. K. k. Bezirksgericht Enneberg am 16. Juni 1896. 102 Der k. k. Bezirksrichter: Pedrini. 2 Kundmachung. Nr. 1308 In der ExecutionSsache der Gemeinde Laatsch durch den Vorsteher Jgnaz Stocker dort gegen Johann Hellriegl, Bauersmann in Laatsch, pto. 25 sl. 42 kr., 31 fl. 12 kr. und 5« sl. 32 kr. sammt An hang

120 fl., statt finden. Die Bedingungen können h. g. eingesehen und werden bei der Versteigerung bekannt gegeben werden. Die Realgläubiger haben bei Vermeidung der ge setzlichen Nachtheile ihre Forderungen bis längstens 18. Juli ds. Js. anher anzumelden. K. K. Bezirksgericht Enneberg am 18. April 1896. 102 Der k. k. BezirlSrichter: Pedrini. 3 Edikt. Nr. 1048 Ueber exekut. Anlangen des Anton Mair in St. Gallenkirchen wider dcn m. j. Johann Mair hier durch Josef Mair in Meranfcn wegen

zu Pfaffenhofen, durch deren Vertreter Johann Neurauter dort, wider die Johann Witting'sche Verlassenschaft in Pfaffenhofen, ver treten durch den Curator Johann Nep. Mahr eben- dort, wegen ött fl. ö. W. f. A. wird am 2. Juli 1896, nöthigenfalls am 16. Juli 1896, jedesmal um 9 Uhr Vormittags in Geifers Restauration zu Pfaffenhofen die von Seile des Executen mit Urk.» Folio 2607 ox ISS7 s. z. eigenthümlich erworbenen Psandrealität Cat.-Nr. 2 lit.. 1 Acker >m Nabisgarten von 221 Klft. oder G.-P.-Nr. 492 Acker

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/10_06_1899/BTV_1899_06_10_9_object_2978033.png
Page 9 of 10
Date: 10.06.1899
Physical description: 10
. i Wider Johann Freysinger, Wirt, zuletzt in Nassereith, dessen Ausenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Jmst vvn Theres Huber in Nassereith durch Dr. Blaas in Jmst wegen 64 fl. sammt Anhang eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde die Tagsatzung auf den 16. Juni 1899, 9 Uhr vormittags, Hiergerichts Nr- 6, anbe raumt. Zur Wahrung der Rechte des Johann Freysinger wird Herr Franz Deutschmann, Bauer in Jmst, zum Curator bestellt. Dieser Euratom wird den Johann Freysinger

in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser ent weder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Jmst, Abtheilung I, am 2. Juni 1899. 124 Schmidt. 2 G. -Z. 0g. I IS0/99 Edik t I Wider Johann Freysinger, ehemals Handels mann in Nassereith, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k Landesgcrichte in Innsbruck von der Firma Martin Kapserer in Innsbruck durch Dr. Josef Wackernell, Advocat in Innsbruck, wegen 155

1 fl. 34 kr. s. A. eine ttluge angebracht. Auf ^jr»nd ter Klage wurde die erste Tagsa? :ng sin den >u. Juni 1899 vormittags 9 Uhr bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. », angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Johann Frey- singer wird Herr Dr. Friedrich Mörz, Adoocüt in Innsbruck, zum Curator bestellt. Dieser Curator wird den Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten so lange vertreten, bis dieser ent weder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Landesgericht

und als Curator Johann Riedl, Bauer in der Gosse in Gries nm Brenner, bestellt. K. k. Bezirksgericht Steinach am S. Juni 1899. 399 Bottega. I ' G.-Z. ? 31/99 <5 e. i k t 1 Ueber Hermann Mo ser, 37 Jahre alt, Hufschmied von Lienz, wurde mit d. g. genehmigtem Beschlusse vom 10. d. M. wegen Wahnsinn nach s 273 a. b. G.-B. die Curatel verhängt. Als Curator wurde Franz Guggenberger, Privat in Lienz, bestellt. K k. Bezirksgericht Lienz, Abtheilung I, an, 28. Mai 1899. 27» Dr. Neupauer. 1 Gesch

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1913/21_06_1913/BTV_1913_06_21_4_object_3048329.png
Page 4 of 4
Date: 21.06.1913
Physical description: 4
20. 0. Oberlentn. Dienzl Sterzing Stock 122 „ 313 Landeck 17. 0. Anna Parth Santens Futtermehl 123 170 13. « Joh. Kleinheinz See, Paznaun „ 124 5, 134 Mals 3. 7. Dr. Weger Hillesheim Wäsche 125 >» 58 Pfaffenhofen 20. 0. Ant. Muhr Waidring i Wäsche 12« 277 Riva 29. 4. Sig. Blersch Gariqnano Leibchen 127/8 „ 78, 79 Schwaz ? Bilz (Bolz oder Belz) ? Bücher 12V 43 Spiazzo 28. >. Rose Armand Arco 131 46 Terlan 19. 4. Dr. Otto Pollack Prag 133 484 Hall ? Johann Rosenholz Innsbruck p. r. Werkzeug 134 „ 353

und Vorarlberg Inns brück, am 4. Juni 1913. deshalb der auf 23. Juni 1913 vormittags 9 Uhr anberaumte Versteigerungstermin nicht abgehalten. K. k. Bezirksgericht Hall i. T-, Abt. II, am 20. Juni 1913. 48/2 Konv okationen. 2 G.-Z. 1° 15/13/1 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung des Johann Lang. Der am 26 .Dezember 1847 geborene Johann Lang, Knecht aus Pfaffenhofen, ist im J-rüh- fahr 1881 nach Amerika ausgewandert. Es traf dann ein Schreiben cls cito. Beaver Falz (Nordamerika) 1. April 1883

ein, worin ein gewisser Anton Lutz bekannt gab, daßj Johanu Lang lungenleidend fei und daher Geld be nötige. Seither fehlt jede Nachricht über ihn. Ta hienach airznnehmen ist, daß! die gesetz liche Vermutung des Todes im Sinne des Z 24, Zl. 2, a. b. eintreten wird, wird ans An suchen der mj. Maria und Josef Lang, vertreten durch den Bormund Johann Lang, Schuh macher in Pfaffenhofen, sowie der Ataria Neu ner, Witwe Fritz, Hebamme in Oberhofen, das Verfahren zur Todeserklärung eingeleitet

und die Aufforderung erlassen, dein Gerichte oder dem hiemit bestellten Kurator Franz Mair, Pfarrmes'ner in Pfaffenhofen, Nachricht über den Vermißten zu geben. T-er verschollene Johann Lang wird auf gefordert, vor dem gefertigten Gerichte zu er scheinen oder ans andere Weife von sich Nach richt zu geben. Nach dein 1. Juli 1911 wird das Gericht auf neuerliches Ansuchen über die Todeserklä rung entscheiden. ' K. k. Landesgericht Innsbruck, Abt. III am 12. Juni 1913. 95/2 Lutterotti. Erinnerungen. G.-Zl. Liv 324

hat den Dienst nach den ge setzlichen Vorschriften uud der Dienstesauweisung für Tiroler Gemeindeärzte zu versehen und ist verpflichtet, eure Hausapotheke zn sichren. Die Herren Bewerber Wolken ihre gehörig be legten Gesuche bis 1. August an den Unterzeich neten einsenden. Holzgan, am 13. Juni 1913. 4/l Alois Hammerle. Obmann der SanitätssPrengeliVertretung. HnauSg-.ber die ?. Statthalterei in Jnnsbr«??. — Verantwortlicher Redakteur Johann Tschugmell. — Druck der Wagnerschen Buchdruckeret.

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1908/17_07_1908/BTV_1908_07_17_8_object_3027893.png
Page 8 of 8
Date: 17.07.1908
Physical description: 8
die letzte Nachricht aus einem Orte bei Groß-Kanizsa m Ungarn an feine Angehörigen gelangen lassen. Da hienach anzunehmen ist, daß die gesetzliche Ver mutung des Todes im Sinne des Z 24 Z. 2 a. b. <Ä.-B. eintreten wird, wird aus Ansuchen der Geschwister tes Genannten, Johann Mayr in Kusstein und Anna Mayr in Graz das Versahren zur Todeserklärung des Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Ausforderung er lassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Michael Meirer, Gutsbesitzer in Linz

, wird, bekannt gemacht, daß am iL. Mai IS08 Ursula Hauser, Inwohnerin in Kitzbühel-Stadt, gestorben ist. Da dem Gerichte der Aufenthalt der Erbin Theres Sali geb. Bergex unbekannt ist, so wird sie aufgefordert, sich Vinnen einem Jahre, von dem unten gefetzten Tage, an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbserklärnng anzubringen, widrigenfalls- die Ver- lasscnschast, mit den sich meldenden Erben und dem für sie, ausgestellten. Kurator Sebastian Berger in St-, Johann abgehandelt würde, tt. k. Bezirksgericht

Mathilde, mit 1400 IL 35 d; Fol. 24005, lautend auf Gapp Johann, mit 1400 X 35 d, eingeleitet. Der Inhaber dieser Sparkassebücher wird daher auf gefordert seine Rechte binnen sechs Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend zu machen, Widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist für unwirksam er klärt würde. K, k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IH> am so, Juni 1908. 327 Kürzel. Kundmachungen. 2 Nr. 5SS Kundmachung» Behufs Vornahme von Reparaturen an den im> Zuge der Jtaliener-Reichsstraße

Obmannstellvertreter Johann Pfitscher an dessen Stelle Thomas Tschöll, Holzhändler in St. Martin, ferners das bisherige Vorstandsmitglied Alois Platter zum Obmann und der bisherige Obmann Jo hann Rafsl zum Vorstandsmitglied gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 7. Juli IS03. 266 Biegelebcn. G.-Zl. 1' 2 s/8 Edikt. i Von« k. k. Bezirksgerichte Neumarkt i. T. wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Ent scheidung vom 8. Juli 1S08, G.?Z. No III 206/8 er teilten Genehmigung über Margaretha

Pitschl in Aldein wegen gerichtlich, erhobenen Wahnsinns die Ku ratel verhängt und Herr Johann Pitschl in Aldein zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Neumarkt, Abteilung I, am 11. Juli 1S03. 145 Dr. v. Stefenelli. 1 G.-Z. ? 2 5 37 Risfian . Edikt. 73 Vom k. k. Bezirksgerichte Meran wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 8. Juli 1903, G^-Z. !?>-III lss/3/l, erteilten Genehmigung über Alois Oberprantacher, Sohn, des verstorbenen Franz, im Jahre 1867 zu Riffian

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1916/16_09_1916/BTV_1916_09_16_2_object_3053145.png
Page 2 of 2
Date: 16.09.1916
Physical description: 2
Erledigungen. Zl. 2L55/1 ^ '2 Stipendium-Ausschreibung. Es wird hiemit das von Johann Nechenmacher, gewesener Koiiimuiial- und Stiftungsverwalter in Brixen, zur Erziehung der Bedürftigsten und Wür digsten seiner Namensverniandten männlichen Ge schlechtes gestiftete Stipendium Nr. Id von jährlich IS IL (fünfunddreißig Kronen), vom Schuljahre 1916/17 angefangen, zur Verleihung ausgeschrieben. Die Bewerber um dieses Stipendium haben ihr Gesuch mit folgenden Nachweisungen zu belegen

können. Endlich ist der Bezug dieses Stipendiums in den höheren Studien nur solange gestattet, als sich nicht cm anderer Stiftlmg meldet. Die Gesuche mit den oben angeführten Belegen sind bis 25. Dezember 1916 an die k. k. Bezirks- hauptmanufchaft Schlanders zu richten. Der k. k. Bezirkshauptmann: Dr. Peter p. 3 Zl. 490/5 L. Stiftungs-Ausschreibung» Tie von Klirat i. P. Johann Tafatscher errichtete H'cindw erle r-LehrlingSstift ung komtin nunmehr zur Verleihung. Laut Stiftbrief find die Interessen

er, Gasthof Bad Winkl in Sand in Täufers, dessen Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Tausers von der. Kellereigenossenschaft Mezoeorona durch Dr. Hans Knoflach, Advokat in Innsbruck, wegen 945 X 37 b s. A. eine Klage angebracht. Anf Grund der Klage wird die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung vor diesem Gerichte, Zimmer Nr. 6, für den 19. Oktober 1916 vorm. 9 Uhr angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Herrn Josef <--teger wird Herr Johann Stifter, Uhrmacher in isand, znm

Kurator bestellt. Dieser Kurator wird den Beklagten in der be zeichneten Rechtssache auf dessen Gefahr und Kosten solange vertreten, bis dieser entweder sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmäch tigten namhaft macht. K. k. Bezirksgericht Taufers, Abt. l, am 15. September 1916. 169/4 Watschinger. 3 G.-Z. r III 8/16/2 Einleitung des Verfahrens zur Todes erklärung des Franz Praxmar'er, geboren am 6. Ok tober 1863 in Kufstein, Sohn des Johann und der Barbara, welcher seit 1'. August 1833 un bekannten

Wenter, Gasthofbesitzers in Meran, registriert unter der Firma Excelsior Hotel Erzherzog Johann, Robert Wenter in Meran. Ausgleichskommissär: k. k. L.-G.-R. Dr. Heinrich v. Braitenberg, Vorsteher des k. k. Bezirksgerichtes Meran. Ausgleichverwalter: Herr Josef Prinegg, Handels mann in Meran. Tagsatzung zum Abschlüsse eines Ausgleiches bei dem genannten Gerichte, Ziminer Nr. 1, am 16. No vember 1916 vormittags 9 Uhr. Anmeldungsfrist bis 7. November 1916. K. k. Kreisgericht Bozen, Abt. III

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/20_10_1910/BTV_1910_10_20_12_object_3040289.png
Page 12 of 12
Date: 20.10.1910
Physical description: 12
1910. 337 E c ch e r. Amortisationen. 1 G.-Zl. IU 24,10 Amortiflernngs-Edikt. 3 Auf Ansuchen des Johann Preindl in Oberolang wird das Verfahren zur Amortisierung des nach stehenden, dem Gesuchsteller angeblich in Vtrlnst ge ratenen EinlagebncheS der Sparkasse der Stadt Bruueck Zl. 24.363, über eine Einlage von 5033 7« d, lautend auf Johann Preindl, eingeleitet. Der Inhaber dieses E.nlagebuches wird daher auf gefordert, seine Rechte binnen 6 Monaten vom Tage dieses Ediktes an geltend

wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Johann Georg Höllriegl in den Borstand gewählt: Mathias Strigl, Bauer in Sautens. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 11. Oktober I.'io. 147 Trassier. G.-Z . Firm. 356 Kundmachung. Einz. II 122 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetragenen Firmen von Einzelkaufleuten und Gesellschaften. Eingetragen wurde in das Register für Einzelfirmen: Sitz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: A. Schlumprecht. Ausgetreten: Josef Simat

-, KommissionS- und Landesprodukten-Geschäst. Eingetreten: Johann Franz Schmidt, Kaufmann in Bozen. Ausgetreten: der Gesellschafter Otto Oetlel. Vertretungsbefugt: Jeder der Gesellschafter Carl Oettel und Johann Franz Schmidt selbständig. Datum der Eintragung: 12. Oktober 1910. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, am 12. Oktober 1910. 25 Biegeleben. G.-Z. ? 45/10 Edikt. 3 Vom k. k. Bezirksgerichte Lana wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 21. September 1310, G.-Z. No III

und wird deshalb der auf den 19. Oktober 1910, vormittags 9 Uhr, anberaumte Versteigerungstermin nicht abgehalten. K. k. Bezirksgericht Innsbruck, Abteilung VII, am 13. Oktober 1910. 105 Dr. Braitenberg. N.-Z. L 198/10/7 n. 199/10/5 Einstellung des Versteigerungsverfahrens. Das auf Betreiben der Theres Maurer geehl. Klotz und Engelbert Maurer in Ansehung der Liegen schaften des Johann Georg Leiter in Niederthei- Umhausen eingeleitete Versteigerungsverfahren, worauf sich das am I. Oktober 1310 im AmtSblatte

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/09_12_1904/BTV_1904_12_09_8_object_3007682.png
Page 8 of 12
Date: 09.12.1904
Physical description: 12
L560 MWM MM KstM für Tirsl Iwd AMWciz. Nr. 281. Innsbruck, den Dezember 1904 Konkurse. G.-Z. s 2 0 >4 Edikt. 6k Im Konkurse über das Vermögen des Johann Fasser, Schneidermeister i» Innsbruck, hat der Masse verwalter einen Entwurf zur Verteilung der Masse vorgelegt. Alle Konkursgläubiger, die bisher Forderungen ange meldet haben, können von dem Verteilungsentwurfe beim Konkurskommissär oder Masseverwalter Einficht und Abschrift nehmen und ihre allfälligen Erinnerungen dagegen bis 11. Dezember

Stipen dium zur Ausschreibung: Das I. Johann Anton Aigner'sche Konvikt- fonds-Stipendium jährlicher 500 X. Dasselbe unterliegt der Präsentation des Fürst bischofs von Seckau und der Denomination des Joscf Aigner, Gutsbesitzers in Abfaltersbach (Tirol) und kann von der dritten Normalschulklasse an in allen Studienabteilungen genossen werden. Berufen hiezu sind in erster Linie Verwandte des männlichen, dann des weiblichen Aigner'schen Stam mes, die . besonders fähig und fleißig sind, ohne Rücksicht

, Kaufmannes in Landeck, die zwangs weise Versteigerung der unten beschriebenen, dem Johann Frech, Bauer in Zams, gehörigen Liegenschaften be willigt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte, (Eigentum, Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an den zu ver steigernden Liegenschaften in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gerechnet vom 9. Dezember 1904, als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amts blatt, also bis einschließlich

vom 29. Mai 1904 an Stelle des ausgeschiedenen Obmannstellver treters Johann Bartl der in Flaurling wohnhafte Privatier Johann Hörtnagl als Obmannstellvertreter gewählt wurde. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung IV, am S. Dezember 1904. 218 Dr. Daum. G.-Zl. Firm. 625 Kundmachung» Einz. I2I3/2 Im djesaerichtlichen Handelsregister für Einzelfirmen Band I, Fol. 213, wurde bei der Firma „G. Gregori,' Agenturgeschäft in Bozen, der Betriebsgegenstand in Agenturgeschäft, Teigwarensabrik und Weinhandlung

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/18_06_1915/BTV_1915_06_18_3_object_3051531.png
Page 3 of 4
Date: 18.06.1915
Physical description: 4
G-Z. Firm. 330 Kundmachung. Ges. I 13 Änderungen und Zusätze zu bereits eingetra genen Firmen von Einzelkaufleuten und Ge sellschaften. Eingetragen wurde im Register für Gesell schaftsfirmen: iÄtz der Firma: Innsbruck. Firmawortlaut: Kirchebner K Wollet. Betriebsgegenstand: Spedition»» und Geldwechsler- geschäft. Vertretungsbefugt: die bestellte Aufsichtsperson Johann Egger, Agent in Innsbruck, Bahnstraße 6. wird die Geschäftsfüh rung gemäß Z 7, Abs. 1 der kaiserl. Verordnung vom 17. September

1914 besorgen und das Vertretungsrecht der beiden Gesellschafter Lukas Tschernikl und Alois Schgör daher für die Dauer der Geschäftsaujsicht gelöscht. Firmazeichnung: Die Aufsichtsperson wird die Firma in der Weise zeichnen, daß sie unter dem vorgedruckten, siampiglierten oder von wem immer geschriebenen Firmawortlaute eigenhändig die Worte beisetzt: „uuter Geschästsaufsicht des Johann Egger'. Datum der Eintragung: 10. Juni 1915- K. k. Landes- als Handelsgericht Innsbruck, Abteilung III am 10. Juni

nm 2. Mai 1915 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands mitglieder Johann Köck nnd Georg Winkler neu Anton Massinger, Schneidermeister, und Andreas .Grinbacher, Waltlmüller, beide in Waidr'ing, in den Vorstand gewählt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Mt. III am 8. Juni 1915. 76s4 Pult. Erledig« ngen. IX 1336/1 L Konknrsansschreibung. Tie Ausnahme von Aspiranten mit dcr Wid mung für die k. k. Landwehr in den ersten, zwei ten nnd dritten Jahrgang einer der Jnfanteric- kadetteufchulen

Schnlkvmmando. Die näheren Bestimmungen sind aus der im „Boten für Tirol und Vorarlberg' vom 23. Mai 1915 Nr. 83 verlautbarten Kouknrsäüsschreibüng zu ersehen. Lizitationen. G.-Z. L 193/15/4 VersteigeruugS-Cdikt nnd Aufforderuug zur Anmeldung. Auf Autrag der betreibenden Partei: Johann Achhoruer durch Dr. Johann Trauusteiuer, Advokat hier, findet am 3 1. Juli 1915 nachm. 3 Uhr beim Wiiiterstellerwirt in Kirchdorf auf Grund der genehmigten BediuMUgen die Versteigerung folgender Liegenschaften statt

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1912/23_02_1912/BTV_1912_02_23_3_object_3046146.png
Page 3 of 4
Date: 23.02.1912
Physical description: 4
anzunehmen ist, daß die gesetzliche Vermutung des Todes im Sinne des Z 24 Zl. 2 a. b. G. B. eintreten wird, wird auf Ansuchen der Johanna Fischt- geb. Thaler, und der Elisabeth und des Johann Thaler in Klerant das Verfahren zur Todeserklärung der Vermißten eingeleitet. Es wird demnach die allgemeine Aufforderung erlassen, dem Gerichte oder dem Kurator Herrn Peter Nißl, Bodenbichler in «sarns, Nachrichten über den Ge nannten zu geben. Peter Klinger wird aufgefordert, vor dem gefer tigten Gerichte

des Masseverwalters Dr. Hans Thaler, Advokat in Kitzbühel. im Konkurse der Franziska Witwe Hofinger, Handelsfran in St. Jo hann i. T, findet am 11 März 1912, nach mittags 2 Uhr im Gasthanse zur Post in St. Johann i. T. die Versteigerung der Liegen schaften Einl.-Zl.20 II Kat.-Geind. St. Johann i. T., Wohnhans Nr. 23 mit Hofranm und radizierter Krämereigerechtsame samt Zugehör, bestehend aus Ladeneinrichtung, Kasten und Waschgerätschaften (I. Partie), dauu ZuHaus Nr. 92 samt Holzhütte, Garten, Weide uud Hofraum

. K. k. Bezirksgericht Meran, Abt. III, am 16. Februar 1912. 123 Dr. MageS. Arztesstelle-Ausslhl'eilinug. Da die Arztesstelle mit dem Sitze in .Hnben, Jseltal, des Sanitätssprengels Windisch-Matrei. noch undeietzl ist. gelangt dieselbe zur öffentlichen Aus schreibung und Besetzung. Die Höhe des jährl. Doktor.Wartgeldcs beträgt 24>^0 X nebst freier Wohnung nnd Garten. Der Sprengel umfaßt die Gemeinden Kals. Hopf- gaiten i./D., St. Johann i/W. und den unteren Teil (Unterklauswald) der Landgemeinde Windisch- Matrei

Hauptmann. — Morgen „Die goldene Schüssel', Komödie von R. Strauß Herausgeber die ?. Statthalterei in Innsbruck. — Verantwortlicher Redakteur Johann Tschngniell. — Druck der Wa^nerschen Vuchdruckerei.

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/15_01_1917/BTV_1917_01_15_2_object_3053522.png
Page 2 of 2
Date: 15.01.1917
Physical description: 2
Besetzung, und zwar vorläufig nur ans die Tauer eines Jahres znr Ausschreibung. 1. Tas Johann ?ligner'sche Konvikts- stipeudinm jährlicher 599 Kronen. Dasselbe unterliegt der Präsentatio!» des Fürst bischofs von Seckan nnd der Denomination deS Joses Zligner, Gutsbesitzers in ?lbsalters- bach (Tirol» nnd kann von der Normal- schnlklasse an in allen Studienabteilungen ge nossen iverden. Bernsen sind in erster Linie Verwandte des männlichen, dann des weiblichen Aigner'schen Stammes, die besonders fähig

und sleistig find, ohne Rücksicht ans die Nähe des Verwandtschafts grades mit dem Stifter, Pfarrer in Penerbach in Oesterreich ob der En»S ^1769); sohin an dere tangliche Jünglinge ans dem Pustertale in Tirol ausschliestlich. 2. TaS 2. Johann Georg de Vatt isti sche ^tndenten-Stistnngssoiids-StiPendinin jähr licher ^(>9 Kronen. Tasselbe unterliegt der Präsentation des Pfarrers in Fonde ^Pfunds) in Tirol nnd kann in allen Studienabteilungen nnd in Erler nung der schönen Wissenschaften genossen wer

den. Zn demselben sind nnr Verwandte des Stif ters, Pfarrers zn FohnSdors (1797), geiinsz- berechtigt. 3. Tas I. nnd Johann Alois V o r z a g ti sche ^onviktsfonds-^iipendinin jährlicher je 299 Kronen. Tieselben unterliegen der Präsentation dnrch den Herrn Bcncfiziatcn in Viola, Alois Corazza, können in allen Studienabteilungen geuossen werden und sind hiez» berufen, vorerst die nächsten Verwandte»? des Stifters, Psarrvikars zn St. Leonhard in Graz (1777), dann die männlichen Nachkommen des Jakob Anton Ber-- tholdi

und bekanntzugeben, ob sie die Abtretung an die ausländische Be hörde verlangen. Sonst wird, wenn nicht die ausländische Behörde selbst die Älitretnng ver langt, die Abhandlung hier und zlvar blosj mit den sich meldenden Erben gepflogen werden. K. k. Bezirksgericht Bozen, Abt. III am 12. Dezember 191V. 7/^4 Troy. 1 G..Zl. 162/16^1 («-rbenvorrufnng. Johann Segatta. geb. 1866 in Eles, Wegmacher in St. Pankraz. ist am 18. Juni 1916 als Lcmdst.- Landesschütze, II. Regiment, im Garnisons-Spitake Nr. 19 in Innsbruck

..ce. - A-rantwortlichcr N-dalt«.r Johann Tschugn.eN. - Druck der W«n«ersch-n Buckdruckerti.

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1907/27_11_1907/BTV_1907_11_27_10_object_3024414.png
Page 10 of 10
Date: 27.11.1907
Physical description: 10
. Abteilung lll, am v. November IS07. Kürzel. Firm- L4S Gen- ll 33/10 Bei der am 11. August 1007 vom Spar- und Darlehenskassenvereiu für die Psarrgemeinde Afcrs, re gistrierte Genossenschaft mit unbeschränkter Hastung, ab gehaltenen Vollversammlung sind der Obmann Josef Obexer und der Obmannstellvertreter Thomas Nuß baumer ausgeschieden. Das bisherige Vorstandsmitglied Johann Gostner wurde zum Obmann, das Vorstands mitglied Josef Gostner zum Obmannstellvertreter und an Stelle der beiden letzteren Johann

Rott, Stein häuser, und Josef Jocher, Hoser, beide in Afers, zu Vorstandsmitgliedern gewählt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am IL. Oktober 1907. Dr. Spath. 262 . ~ ---.M «.-Zl. r 48/7 Vom k. k. Bezirksgerichte Zelrpa.'-Ziller wird aus Grund der vom k. k. Landesgerichte.. Innsbruck lyst Entscheidung vom 29 Oktober 1S07, G,-Z. Ro-M I(148/7/1, erteillen Genehmigung über die'Geschwister Maria, Johann, Elise u. Biötvria^ObwrHer in Ramsau wegen gerichtlich erhobenen Blödsinns b?zw. Schwachsinn

..die Kuratel verhängt und Herr Franz Mair, Besitzer in Schlaz- ders, zum Kurator bestellt. ... . ° ^ K. k. Bezirksgericht SchlanderS, . Abteilung.1, am 8- November 1907. iss Marchesani. > I' ' U«: 003/7/l Cdikt. Die landschaftliche Bauleitung der Großachenregulierung in St. Johann hat um die Einleitung des Ediktalverfahrens im Sinne der Verordnung vom 8. Dez. 185-;, Sir. 213 R.-G.-Bl., bezüglich der nachbezeichneten, von ihr zum Zwecke der Regulierung der Großache zu erwerbenden, in der Kat(-Gkmeinde

s^Klft.45-93 ar verf. Fol. 1353 sx 1905 4» iHIKlft. 1-43 ,sr Simon Schlechter in Kössen 201/25 ' ' 3 470 ^Mft. ----17-12 -ir Verf. Fol. 3242 ex 1888 10 I IKlft. ---- 5 8 Johann Georg Gngglberger in Kössen 201/1 ' '3 1143 HMft.-^41'11 nr Verf. Fol. 808 sx 1903 318 sHIKlft. — 11'44 -U7 Margareth Gngglberger geb. Bichl in Kössen 200 ' k» 5 277 ^Klft.-^ 9 90 -ir verf. Fol. 344 ex 1877 10 s^sKlst. — 35 Josef Ankenthaler in Kössen 102 Niederwies Acker 2 Joch 83 l^Klft. ---- 118'I I ar verf. Fol. 1393

13
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1915/14_11_1915/TIR_1915_11_14_7_object_109785.png
Page 7 of 8
Date: 14.11.1915
Physical description: 8
, Hotelbesitzer md Z. Belcvve, Steueramtskontrollor, beide aus Sand in Taufers. In russischer Gefangenschaft befinden sich: Eradi Josef, Enneberg: Falkner Franz. Auster- sillgratten: Fischnaller Andreas, Natz: Garter Anton Jos., Sterling: Karbacher Andrä, Tai- iteni Kofler Ferd., Balthasar. Reischach: Nie- >erhausner Gaudenz, St. Sigmund; Rauch iger Johann, Abfaltersbach: Stampfer Ru dolf, W.-Matrei: Steger Kajetan, St. Jakob i.A.: Tteiner Josef, W.-Matrei: Stoll Johann, Aerjäger, Taisten: Stopp Simon

zu erfragen Eisakslraße 6, erster Stock. l^ä6 Freundliche Wohnung Näheres Silbergasse Nr. 10, 3. Stock. aus Februar termin. Kkines Dachzimmer Auhuber, St. Johann 560. mit Sparherd zu vermieten. TK Wohnung zu vermieten. Näheres Quirainerweg Nr. 625, „Rastenstein' Parterre rechts. Kammer und Küche A iÄ7n. Näheres Kirchebnerstraße Nr. 10. 7b? Nette, angenehm zu bewohnende Einfamilien-Villa, billig, ganz oder geleilt, auch möbliert, zu vermieten. Zimmer hackels Villenviertel, Gries-Quirain 644 oder 647. t2W

Wäscherei Ärubhofer, St. Johann. gesucht von o ll an d .d Hrö, Bozen, Defreggerstratze 4. 1294 Ein großer, schöner Bernhardinerhund ist zu verkaufen. l2W kaust jedes Quantum. Kork st eins a- b rik, A.-G., Bozen, Meinhardstraße 6. 2 Aetttn m. Jedermatrahen, Machtkastk, Wasch- tisch, Komode, gr. Ankleidespiegel, Kleider puppe für stärkere Figur, Kinderstüytchen, Schaukelstuhl, Lehnstuhl villig ;u verkaufen. Hifakstrake <NI. ^ Schöner Herren-Auto- und Wagenpelz billig zu verkaufen. Vintlnstr. 2/111

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/18_06_1904/BTV_1904_06_18_10_object_3005002.png
Page 10 of 14
Date: 18.06.1904
Physical description: 14
in Mazlewald durch Dr. Vilas in Jmst die zwangsweise Versteigerung der uuten beschriebenen, dem Johann Plattn er in Wenns gehörigen Liegen schaft bewilligt worden ist. Alle Personen, welche dingliche Rechte (Eigentum. Pfandrechte, Dienstbarkeiten, Realrechte) an der zu versteigernden Liegenschaft in Anspruch nehmen, werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche innerhalb vier Wochen, gerechnet vom 18. Juni 1904 als dem Tage der Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt, also bis einschließlich

einen im Gerichtsorte wohn haften Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zn geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaft: Kat-Nr. 390 lit. I, ein Frühmahd in der Reith von 32/4 Tagmahd 6 Kl. K. k. Bezirksgericht Jmst, am 7. Juni 1904. 62 Sckmidt. 1* Gesch.-Z l. L 480/4 Erstes Edikt 3 iiu Bersteigerungs-Verfahreu. Es wird hiemit kundgemacht, daß auf Antrag der Anna Thaler, Private in Deutschnofen, die zwangs weise Versteigerung der uuten beschriebenen, der Maria, Johann, Theres, Rosina

Zustellungsbevollmächtigten zu bestellen und bekannt zu geben. Beschreibung der zu versteigernden Liegenschaften: Erworben laut Abhandlung und Einantwortung nach Johann Brnnner vom II. Juli 1870, Folio 8692: Kat.-Str. 36 der Lehnerhof in Plate Viertl in Deutschnofen, bestehend aus: 1. Behausung. 2. Krautgarten. 3. Anger und Wiese von 3'/^ Tagmahd. 4. Wiesseld von S Tagmahd. 5. Mov-wiese von 12 Tagmahd mit Acker von 25 Starland. L. Bewaldung von 258 Morgen, Wnnn uud Weide grund. Kat.-Nr. 3S, daS Santncrgnt in Deutschnofen be stehend

. G.-Z. <z 77/4 Wider Frau Maria Gufchelbauer, Villabesitzerin in Burgfrieden, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Brixen von Johann und Maria Mofer, Sebastian Purer, Raimund Krainer, Josef Goller und Josef Huber wegen 240» X, 709 X 02 1>, kvo L, 118 10 d, 200 ic und 207 T SS Ii eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wnrce die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung für 25. Juui d. I., 9 Uhr vormittags, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte der Frau Maria Guschel- baner wird Herr

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/26_08_1905/BTV_1905_08_26_10_object_3011775.png
Page 10 of 10
Date: 26.08.1905
Physical description: 10
1844 MtMtt M Kskm für KM IM Nr. Z95. Innsbruck, den 26. August 1905. Konkurse. G.- Z. 8 2 g/S Ätiitbmachltng. 12 Im Konkurse der Verlassenschaft nach Johann Weg er in Völs wurde über Vorschlag der bei der Lvahltagsatzung erfchitncnen Gläubiger als Massiver- Walter Herr Dr. Julius v. Schumacher, Advokat in Innsbruck, bestätigt, und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Baron Hain, Abvokaturs-Kandidat in Innsbruck, aufgestellt. K. k. Landesgericht Innsbruck, Abteilung III, am 22. August 1903. 239

er. Geschäftszah l L 36/s Einstellung 6 des Versteigeruogs-ZÜerfahrens. Das auf Betreiben des Johann Unterthurner in Ansehung der Liegenschaften des Paul Kofler einge leitete Versteigerungsverfahren, worauf sich das am 22. August 1905 im Amtsblatte kundgemachte erste Edikt bezog, wurde eingestellt. K. k. Bezirksgericht Passeier, am 22. August 1905. 14k Delago- Kundmachungen. Firm. 218 Kundmachung. Ges. II 78/1 Eingetragen wurde in das Register für Gesellschafts firmen: Sitz der Firma: Reutte. Firmawortlaut

und Vorarlberg (Innsbruck) und in der in Augsburg erscheinenden Augsburger Abend zeitung. In der konstituierenden Generalversammlung vom 15. Mai 1905 wurden in den Verwaltungsrat ge wählt: Eduard Kohler in Bach, Johann Baptist Wöber in Tannheim, Engelbert Jäger in Lermoos, Karl Jnnerebner, Ingenieur in Innsbruck, Heinrich Schoener, Fabriksdirektor in München. In den Verwaltungsrat wurden berufen: 'für das k. k. Eisenbahnministerium: Gustav Purtfcher, Ober inspektor der Südbahn in Innsbruck; für den Tiroler

vom 30. Mai 1905, G.-Zl. No III 8S1/5/1, erteilten Genehmigung über Thomas Trog er, Kraler- bauer in Matreiwald, wegen gericbtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Johann Bucher, Samerbauer in Matreiwald, zum Kurator bestellt. K. k. Bezirksgericht Steinach, am 10. Juli 1905. 188 Kammerlander. i Gesch.-Z l. ? 44/5 Edikt. i Vom k. k. Bezirksgerichte Sterzing wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 3. August 1905, G.-Z. 5!o III 210/5/1, erteilten Ge nehmigung

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/15_05_1909/BTV_1909_05_15_12_object_3032810.png
Page 12 of 12
Date: 15.05.1909
Physical description: 12
, Holzhändler in St. Martin-Passeier, wurde über Vorschlag der bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Massever walter Herr Anton Haller, Gemeindesekretär in St. Leonhard, bestätigt, und als dessen Stellvertreter Herr Johann Raffl, Lehrer in St. Martin, ausgestellt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung HI, am 5. Mai 1909. 147 Biegeleben. Erinnerungen 1 —. G..Z.'I 10>9 Edikt 1 Einleitung des Verfahrens zur Todeserklärung. Am 2. Juni 1908 sind in Kramsach durch das hochgehende Triftwasser

in der Weise, daß der Inhaber dem vorgeschriebenen oder vorgedruckten Firma- Wortlaute seinen vollen Namen beisetzt. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung IV, am 2. Mai 1909. 15 Biegeleben. ? 45/9 Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Telss wird auf Grund der vom k. k. Landesgerichte Innsbruck mit Ent scheidung vom 27. April 1909. G.-Z. Ro III it,93/s/l. erteilten Genehmigung über Anton Weber, Bauer in Oberperfuß, wegen gerichtlich erhobenen Ver schwendung die Kuratel verhängt und Herr Johann Weber, Bauer

in St. Johann i. T., und Johann Daxer in Schwenkt zum Kurator bestellt- K. k. Bezirksgericht Kitzbühel, Abteilung I. am 9. April 1909. Dr. Haslwanter. 114 G.-Z. ? 9>9 Edikt. ! ^ Vom k. k. Bezirksgerichte Enneberg wird auf Grund der vom k. k. Kreisgerichte Bozen mit Entscheidung vom 23. April 1909, G.-Z. No III 110/9/1. erteilten Ge nehmigung über Barbara Costabiei, 42 Jahre alt, ledige Dienstmagd von Wengen» wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinns die Kuratel verhängt und Herr Alois Costabiei, Bauer zu Biei

17
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/14_09_1892/SVB_1892_09_14_7_object_2447228.png
Page 7 of 8
Date: 14.09.1892
Physical description: 8
und Holzbezug, Gesuche bis 30. Sept. an die Bezirks-Schulrath in Kufstein. — Oberingenieur-Stelle im Staatsbaudienste Steiermarks mit dm sistemisirten Bezügen 8. Rangsklasse. Gesuche bis 12. Oktober an das Statthalterei- Präsidium iu Graz. Boxrufung der Erben des am 24. Juli d. IS. verstorbenen Johann Frischmann/. Bauersmann in Obetpsrsaß, binnen Jahresfrist an daS Bezirksgericht Telks; der Gläubiger an die Brrlaffenschaft nach Maria Hollritoer, Bötin in Westen dorf, am 5. November beim Bezirksgericht

Blödsinn; über Katharina Lipp von Deutschnofen, wegen Schwachsinn. Lizitationen. Nachlaß-Realitäten aus der Konkursmasse des Andreas Hlnterwaldner in Barbian, am 24. eo. 30. Sept. im Kaltenkellerwirthshause in Barbian; Realitäten deS Johann Unterholzner am StrickenhäuSl in Tisens, am 5. ev. 12. Nov. beim Schwarzadlerwirth in Tisens; Realitäten deS Josef Zimmermann in Jenbach am S. ev. 14. Nov. beim Noandl- wirth in Gaadenwald; Realitätm des Engelbert Hammerle von TimmelS am 5. ev. 19. Nov. im Gasthause

,ge;zum angegebenen Termine, der am S.Oktober Js. ablaufen wird, erstattet wird. Stadtmagistrat Bozen, S. Septbr. 1892. H>et ÄürMneistet: Mr. v. Krattenverg wx. Zl. 3069. 2^ Edikt. Im Konkurse Mi das Vermögen heö Johann P'lffer werden über Ansuchen des MasseverwalterH Hettii Dr. Kieser, am 22., eventuell 29. SePtemvA 1892 jedesmal um 4 Uhr nachmittags im dieSgetichtlichin Amtszimmer Nr. 16 jene zur Masse gehörigen ^ Antheile an 6V Stück Tiroler Landensanlehensobligationen ä 100 fl. öffentlich versteigert

Versteigerung wird kein Anbot unter dem Nominalbetrage, bei der zweiten hingegen jedeS Anbot angenommen. K. k. Kreisgericht Bozen, am 3. Septbr. 1892. Der Konkurs-Kommissär: PfeWersberg m/p. Eine Wiese am Grützen ist z« verkaufen oder zu Verpachten. Näheres in der AdvokaturS - Kanzlei des Hr. Johann Kieser. i:io ES find mehrerb Ständer und Lagerfässer, Äcii Mt Hektol., im besten Zustande, zu vermiethen, oder aus freier Hand k« verkaufen. Auch ist eine Bäckerei an einem schönen Pla pachte» bei Josef in Eppan

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/29_12_1910/BTV_1910_12_29_6_object_3041259.png
Page 6 of 6
Date: 29.12.1910
Physical description: 6
2572 Wl «ni> AMMM. Sdr. 296. Innsbruck, den L9 Dezember I9W Kon kurse« G.-Zl. 3 43/lv Kundmachung» 2 Im Konkurse des Ferdinand Keim, Uhrmacher in St. Johann in T-, wurde über Vorschlag dcr bei der Wahltagsatzung erschienenen Gläubiger als Masse- Verwalter Herr Dr. Johann Tramisteiner, Zldvok.it in Kitzbühel, bestätigt und als dessen Stellvertreter Herr Dr. Artur Kecht, Advokat in Kitzbühel, aufgestellt. K. k. Laudesgericht Innsbruck, Abteilung III, am iL. Dezember 1910. 149 Wurzel

ihres Lebens zu sehen. Das Gericht wird nach dem K. Jänner 1012 auf »elterliches Ansuchen über die Todeserklärung entscheiden. K. k. Kreisgericht Bozen, Abteilung III, am 21. Dezember 1910 317 Biegeleben. Konvokationen. Wider Josef P aulmichl, Bauer, zuletzt in Planeil wohnhaft, dessen Ausenthalt unbekannt ist, wurde bei dem k. k. Bezirksgerichte in Glurus von Johann Paul- michl, Besitzer in Mals, durch Dr. Joses Dietl, Advk. iu Mals, wegen 75 IL en Ir eine Klage angebracht. Auf Grund der Klage wurde

. Erledigungen. Zl. «3.895 Stipendien-Ausschreibung. Für das Jahr 1910 gelangen zwei von Herrn Johann Fifchn aller, pensionierten k. k. Finanz- kasse-Ossizial, gestiftete Stipendien zu je 250 Kronen zur Verleihung. Auf den Genuß dieser Stiftungsbezüge haben die männlichen und weiblichen Anverwandten des Herrn Stifters von väterlicher uud mütterlicher Seite bis zum vierten Grade behufs ihrer Erziehung Anspruch in folgender Weise: a. Jünglinge, die studieren oder die Realschule be suchen oder ein Handwerk

20
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/26_07_1906/BRC_1906_07_26_7_object_122604.png
Page 7 of 8
Date: 26.07.1906
Physical description: 8
. Alexander Gerlinger, Maler, Berchtesgaden. Karl Fellermann, Maler, Passau. Pezze Marian mit Frau, Roeca Pietove. Marie Tschan, Witwe, mit Sohn, Lienz. Josef Komir, Schneider meister, Kastelruth. I. Franz Mayrl, Gastwirt, Abfalters- dach. Hubert Mayrl und Josef Gampner, Abfaltersbach. Ar. Josef Kindl mit Sohn, Waidbruck. Johann Taibon, Enneberg. Hermann Lewin, Bauinspektor, Hamm i. W. F- Pels, Leusden, Berlin. R. Graf Wurmbrand, Mllland. Josef Dornecker, Reisender, Wien. K. Retzbach, Reisender, Wien

, Sachsen. Ludwig Gärtner, München. Theodor Legnani, Kaufmann, Brünn. Adolf Jsling, Adjunkt der k. k. Staatsbahnen, Innsbruck. Erhart, Zürich. Karl Tanzer, Reisender, Innsbruck. Johann Schwarz, Oberinspektor, Innsbruck. A. Krämer, Kaufmann, München. Konrad Gschwend, Hannover. Michl Maschler, k. k. Finanzwach-Kommissär, Niederdorf. Else Böttger, Annie Kohlmann, Aschersleben. Franz Seethaler, Aufseher, Bozen. Erdmann A. mit Frau, Halberstadt am Harz. Otto Hellny, Oberlehrer, mit Frau, Hamburg a. Elbe

die Administration d. Bl. unter Nr. ^73^. Geschäftszahl L 86/6 30 Uerstelgerungs Gdikt. Auf Betreiben des Sebastian Purer, vertreten durch Herrn Dr. Sonvico, Advokaten in Brixen, findet am 14. August 19O6, vorm. 9 Uhr, bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, die Versteigerung der dem minderjährigen Johann Estfeller gehörigen, unten beschriebenen Liegenschaft samt Zubehör statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegen schast ist auf Kr. 7000 bewertet. Das geringste Gebot beträgt Kr. 3500

21