834 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1904/05_08_1904/BTV_1904_08_05_3_object_3005727.png
Page 3 of 8
Date: 05.08.1904
Physical description: 8
1«1b enthält eine Verordnung, betreffend die Zu lassung von Realschnlabsolventen zur Universität. Laut dieser Beiordnung haben sich Realschüler, die das Reifezeugnis znin Be suche der technischen Hochschule besitzen, sich aber dem Universitätsstudinm widmen wollen, vor einer eigenen, in den Universitätsstädte» zu errichtenden Kommission einer Ergän zung s P r ü fu u g zu uuterzieheu, welcher auch ein Vertreter des akademischen Senates der Uni versität angehört. Die Prüfung erstreckt

beabsichtigt war, wieder zu sammentreten soll. Trieft, 5. August. Die italienischen Hoch- schüler veröffentliche» ei»e» Aufruf, worin sie ihre Kollegen auffordern, sich im nächsten Se mester alle au der Juusbrucker Uni versität zu iuskribiereu. Jngenienrfamilie angestellt. Es erscheint be reits festgestellt, daß sie dnrch Selbstmord endete. Nuglücköfälle. Graz, 5,. Aug. In Edelschrott, Bezirk Voitsberg, schlug während eines gestrigen M'- witters der Blitz in eine Gruppe spielender Knaben, von denen zwei

am 0. M. eine große Tranerseier sür die gefallenen Japaner statt, an welcher die Spitzen der koreanischen Behörden teilnahmen. Äiektov Prof. Dr. Deinilius 1. Am schwarzen Brett der Universität wurde heute folgender Anschlag verlautbart: „An die geehrte Studeuteuschast der k. k. Uuiversitai iu Innsbruck. Der Gefertigte fühlt sich verpflichtet, der geehrte» Studeuteufchaft namens der Uni versität den aufrichtigsten Dank auszusprechen, für die iu so würdiger uud herzlicher Weise bekuudete Anteilnahme

an dein schweren Verluste, deu uusere Hochschule durch den Tod des verehr te,! Rektors Professor Dr. Demelius erlittrn hat. Der Prorektor der k. k. Universität: Pommer m. p.' Der Universität Innsbruck siud noch solgende Beileidskundgekiiingen zugekommen: Von Hofrat Rabl, Rektor der deutschen Universität in Prag, von Rich. v. S l r e l e uameus der Bibliothek S.ilz- burg, vom akademischen Senat Krakau, von der Universität Erlangen, von der Uni versität Tübinge n, von der Universität I e n a, von der Züricher

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/14_02_1899/BTV_1899_02_14_1_object_2976346.png
Page 1 of 6
Date: 14.02.1899
Physical description: 6
Kote für Wol u. Vorarlberg. Nr. 36. Innsbruck, Dienstag, den 14. Februar 1899. 85. Jahrgang. Der, durck Poslve Amtlicher Theil. Der Minister für Cultus und Unterricht hat zu Mitgliedern des österreichischen archäologischen Institutes ernannt: den Geheimen Rath Hugo Grasen v. AbenSperg und Traun. Sr. k. und k. Apostolischen Majestät Obersltän'inerer in Wien; den Präsidenten der anthvo pologischen Gesellschast in Wien Ferdinand Freiherrn v. Andrian-Werbarg; den Professor an der Uni versität

des Allerhöchsten Kaiserhauses in Wien; den Professor an der Universität in Wien Dr. Wilhelm Kubitschek; den Geheimen Rath Karl Grasen LanckoronSki- Brzezie, Herrenhaus Mit glied .in Wien; den Großindustriellen Adalbert Ritier v. Lanna, Herrenhauö-Milglied in Prag; den Ge heimen Rath und Ministe» a. D. Vineenz Grasen Lalour in Wien; den Geheimen Nath Anton Frei herrn v. Ludwigstorfs in Deutsch Altenbnrg; dcn Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien Georg Niemann; den Professor an der Uni versität

in Wien Hofratt, 17r. Karl Schenkt; den Ministerialrath im Ministerimn für Cultus und Unter richt in Wien Friedrich Stadler v. Wolfervgrün; den Professor an der Universität in Wien Hoscaplan Dr. Heinrich Swoboda; den Professor an der Uni versität in Wien Dr. Emil Szanto; den Hofrath im k. uuo k. Obersitäminelcramte in Wien Wilhelm Freiherrn v. Weckbecker; den Professor an der Uni versität in Wien Dr. Franz Wickhoss; den Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien Kaspar Ritter v. Zumbusch

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1904/20_11_1904/MEZ_1904_11_20_1_object_637312.png
Page 1 of 12
Date: 20.11.1904
Physical description: 12
einzuräumen, wie solche für die dal matinische Studentenschaft an der Agramer Uni versität' bestehen. Von böhmischer.Seite wird der „Konservativen Korr.' geschrieben: Wenn man eine rasche Lösung der Frage der italienischen Universität finden will, die wohl auf keiner Seite unüberwindliche Bedenken hervorrufen würde, dann wähle man Micu das. Provisorium der italienischen Rechts- faklltät die Stadt Prag. Hier hat das italienische Element. Jahrhunderte alte Traditionen, hier be findet sich eine staatliche

zu treffen gedenkt, um die persönliche Sicherheit der Italiener in Innsbruck zu gewährleisten.' Erzherzog Eugeu, der Gönner des verstor benen Malers Pezzey, der mehrere Gemälde des letzteren angekauft nnd sich nach dem Unglücks- salle eingehend erkundigt hatte, empfing vor gestern den Brnder des Erstochenen, den Stu dierenden Artnr Pezzey, der an der Berliner Uni versität inskribiert ist. Tieser dankte dem Erz herzog für das seinem Bruder bewiesene Wohl wollen.- Ter Erzlzerzog bedauerte das Unglück

insbesondere an der Rechts fakultät die bisher rein deutsche Jnnsbrucker Uni versität zu utraquisiereu, wogegen sich nicht bloß der akademische Senat nnd die deutsche Stndenten- schast, sondern die gesamte deutschgesinnte Jnns brucker Bevölkerung zur Wahrung des rein deut schen Charakters der Universität nnd der Stadt wiederholt in nachdrücklichster Weise verwahrt. Es kam, zumal bei Ernennung von Professoren und Habilitierung voit Privatdozenten, zu lärmendeil Demonstrationen und Tumulten auf der Universi

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/04_08_1865/BTV_1865_08_04_1_object_3032232.png
Page 1 of 6
Date: 04.08.1865
Physical description: 6
>a,e. Viel» »Icrteliihri« Ist. kr. Sft. WSt«.. »er «oft b«,o,e» » st. li kr. Sfterr. »Sbr»»,. Die Katholische« vlStler erscheive» »osallich dre>»al, »» 10., 20. »»d letzte» Taze «>»«» iedea mo»al« Niei» balbjLhri» 1 st. »0 kr. t» i-eo. per «oft d«,»»,» 1 ». 70 kr. öfierr. »Shr»»». ik, erste« österreichische« Annoncen. Bureau (Wollzeile Nr. 22); Haasenstein Vogler. ^ 177 Innsbruck. Freitag den 4. August. 1865. Ueberstöbt. Nich tain t l i >de r Theil. Wien, die fünshundertjährige Jubelfeie» der Wiener Uni versität

, einen desto lebhafter» und interessanter» Anblick bot daS Parterre deS SaaleS. In den ersten Sitzreihen hatten die Abgeordneten der Universitäten Platz genommen, hinter ihnen vie Professoren der Uni versität Wien, dann die Theilnehmer und Mitglieder. In der Mitte einer erhöhten Abtheilung stand die Tri büne, von welcher Se. Magnificenz Prof. Dr. Hyrtl die Versammlung leitete, ihr zur Seite eine zweite Redner bühne. Die Würdenträger der Universität, der Kanz ler, die Dekane und Prodekane saßen

der äußer- österreichischen deutschen Universitäten. Die Wahl sei wohl auf ihn gefallen, weil eS hier einem eminent historischen Feste galt. Man habe sich' nur daran zu er innern, daß Wien vie .weitälteste Universität Deutsch lands sei, um deß eingedenk zu sein, daß gerade in den Gränzländern Deutschlands besondere geistige Rührig, keit und Tüchtigkeit sich entfaltet habe. Möge die Uni versität Wien noch lange fortbestehen, leuchten als eine wahre U»ivorsit.i5 litor.irnm mit allen Eigenschaften

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/16_10_1903/MEZ_1903_10_16_2_object_623667.png
Page 2 of 16
Date: 16.10.1903
Physical description: 16
Seite 5- Meraner Aettung Nr. 124 Die „Jnnsbr. Nachr.' nennen den italienischen Plan bezüglich einer „freien italienischen Uni versität' in der urdeutschen Stadt Innsbruck eine freche Deinonstration. Man spekuliereanf die Erbitterung der Deutschen über eine solche Pro vokation, auf Demonstrationen, Verjagung der ganzen Gesellschaft, um neuerlich die Notwendig keit einer italienischen Universität in Trieft zu beweisen. Daß die Herausforderung ähnlich be antwortet werden könnte, sei

der Italiener in der Universidätsfrage verfolgt natürlich nur den einen Zweck: die Notwendigkeit einer italienischen Uni versität in Trieft damit zu begründen, daß den italienischen Studenten in Innsbruck das ruhige Studium nicht möglich sei. Würde die „freie italienische Universität' statt in Innsbruck in Trieft errichtet werden, so hätte dies keine natio nalen Konflikte, keine Ruhestörungen zur Folge, und der Zweck der Demonstration würde nur schwer erreicht werden. In Innsbruck dagegen, der deutschen

sich in Angelegenheit der „freien italienischen Uni versität' gegen die Ausführungen des „Tir. Tagbl.' und sagen, wer den Italienern den An teil au der Landeshochschule bestreik, fördere die Gründung einer eigenen italienischen Universität und fördere damit die irredentistischen Pläne. Politische Nachrichten. Meran, IS. Oktober. Der Wiener Korrespondent des Mailänder „Secolo' hatte mit dem Ministerpräsidenten Dr. v. Körber eine Unterredung über einige schwebende Tagesfragen. Mit Bezug auf die V e r Handlungen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/31_10_1901/BTV_1901_10_31_3_object_2990585.png
Page 3 of 10
Date: 31.10.1901
Physical description: 10
der Vorfälle an der Jnnsbrucker Universität wurde gestern von den Abgeordneten Malfatti, Fortis und Genossen eingebracht. Malfatti hatte in der Angelegenheit der Vorfälle an der Jnnsbrucker Universität mit dem Unterrichtsminister Dr. v. Hartel eine längere Unterredung. Der Minister erklärte, er habe bereits vom akademischen Senat der Jnnsbrucker Uni versität einen Bericht über die letzten Vorgänze abverlangt und werde die vom italienischen Club gestellte Interpellation möglichst bald beantworten. Abg

der Lombardei und Venedigs sei die Errichtung einer italienischen Universität in Trieft ein geradezu unab weisbares Bedürfnis geworden. Eine solche Uni versität würde auch allsalligen irredentistischen Be strebungen eines der gefährlichsten Agitationsmittel entziehen. Die dem Staate erwachsenden Kosten wären nur geringe, da das Municipium Trieft sich bereit erklärt habe, den nothwendigen Baugrund und eine Million Kronen aus Gemeindemitteln beizusteuern. Wien, 29. Oct. Abgeordnetenhaus. Inder Nachmittags

. Malfatti nahm Anlass, auf die Genesis der Be strebungen der Italiener auf Errichtung einer italieni schen Universität in Trieft hinzuweisen, und brachte vor, dass bereits im Jahre 1846, zur Zeit, als es den österreichischen Italienern noch möglich war, an den damals noch österreichischen italienischen Uni versitäten in Padua und Bologna zu studieren, der Wunsch nach einer italienischen Universität in Trieft zum Ausdruck gebracht wurde. Seitdem wurde dieser Wunsch immer dringender, und nach dem Verluste

7
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1908/27_11_1908/MEZ_1908_11_27_1_object_680939.png
Page 1 of 12
Date: 27.11.1908
Physical description: 12
' wird aus Jirnsbriuck gemeldet, daß es sich Nunmehr zeige, wie gerechtfertigt die Hal tung der Tiroler Christlichsozialen anläßlich der bekannten Vorfälle in Innsbruck gegen die ita lienische Hochschule war. Nun habe aiuch Wien den Ausbruch der irredentistischen Agitation er lebt, Und dennoch bleiben die Tiroler Deutschen der Anschauung, daß n'ür Wien der geeignetste Sitz für die Errichtung einer italienischen Uni versität wäre, weil in der Millionenstadt die wenigen hundert Studenten keinen nationalen Schaden

italienisch? Studenten in Wien statt, in welcher beschlossen wurde, die Demonstrationen zugun sten einer italienischen Universität bei passender Gelegenheit fortzusetzen Aus Trient, 24. ds., wird uns gemeldet: Als gestern abends im Theatro soziale der Vor hang aufgezogen wurde, 'ertönten plötzlich von der Galerie Hochrufe auf eine italienische Uni versität in Triest, welche auch in- den anderen Teilen des Theaters einen wenn ctuch wenig be achtenswerten Widerhall fanden. Nach Ungefähr einer Viertelstunde

österreichischen Uni versitäten für immer; RelegierNng jener italieni schen Studenten, die seinerzeit als Deputation Kenn Rektor erklärten, daß die Italiener mit den Revolvern belvafftiet auf der Universität erscheinen! würden; Erlassung einer Kundgebung des Rektorates, die den Italienern androht, daß, iver bei einer Demonstration betreten wird, un- nachsichtlichj relegiert werde; Auflösung der aka demischen italienischen Korporationen.' Der Wiener christlichsozialen Korrespondenz „Austria

8