7,293 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1935/22_11_1935/TIRVO_1935_11_22_6_object_7661914.png
Page 6 of 8
Date: 22.11.1935
Physical description: 8
, Sohn des Bergführers Franz Stöger; Ma rianne, Tochter des Hlssarbeiters Anton Herzog, und zwei uneheliche Geburten. — Todesfälle: Susanna Zangerle. verwitwete Gütlerin aus Ellmau. 58 Jahre; Franziska Knaller. Private aus Söll, 49 Jahre; Rudolf Margreiter, Kind des Tischlermeisters Margreiter, und Karl Gärtner, Oberlehrer i. R., 80 Jahre. — Verehelichungen: Johann Vogl, Oberleutnant im Tiroler Landesschützenregiment „Bundeskanzler Dollfuß", mit Luzia Rudolfi, Private; Lud wig Kühle. Bäckermeister

, Gemeinde Götzens, von Einbrechern heim gesucht. Die Täter haben die hölzernen Fensterläden aus gebrochen, eine Fensterscheibe eingedrückt und sind dann in die Hütte eingestiegen. Alles, was nicht niet- und nagelfest war, haben sie weggeschleppt: Kleider. Wäsche, Geschirr und Lebensmittel im Gesamtwerte von über 330 8. Diebstähle. Ein Einschleichdieb hat aus dem Schlaf zimmer des Rudolf Neuner in Pfaffenhofen Nr. 31 eine sil berne Herren-Zylinderuhr mit einer silbernen Kette ent wendet

des Hanvelsgre- miums 100.—; Dr. August Teuber 10.—; Gatt Franz Joses 8.—$ Offer Marie 5.—; Trebo Rudolf 1.—: Ungenannt 20.— ; Bieglev Leopold 200.—; Angestellte der Bahnhofgastwirtschaft 129.— ; Betty, Weißkopf-Weißkoppen 5.—; Zösmayr Bernhard 100.—; Arbeiter-; schaft der Buchdruckerei Tyrolia 500.— ; Ing. Pollak Emil 10.—;' Martinstetter Josef 50.—; Dr. Karl Loewit 5.—; Dr. Gottlieb Kneußl 50.—; Haus Wild 100.—; Irene Eckhel 5.—; Dr. A. Lan- dertinger 10.— : Dr. Paul Gasteiger 5.— ; Simon Scharsetter

v. Attlmayr 20.—; Dr. A. Papsch 5. —; Pstind Rudolf 5.—; Theodor v. Gabriel 10.—; Lanser Anton 6. —; Ing. Theodor Seeger 10.—; Tr. M. Scheuer 20.—; HäudI Hedwig 1.—; Friedl Ernst 10.—; Tr. Heinrich Schullern 10.—; Wollet Josef jun. 2.—; Prof. Dr. Lang 5.— ; Maas Luise 2.—; P'lz Leo 2.—; Lodron Karoline und Gabriele 2.—; Lang Anne marie 5.—; Bikoria zu Berlin. Allg. Berstch. A. G., Filiale Inns bruck, und zwar: Direktor O. Popper 6.—, H. Lux 5.—, M. Ärpfer 2. —; H. Schär 1.—; Eccher Karl 20.— ; Mayr Franz

2.—; Zimmer- ^ann Stefan 3.—; Dr. Gustav Sauser 2.—; Dr. Otto Eccher 5.—; Novak Fanni 1.— ; Novak Dorothea 1.—; Behrer Marianne 2.—; Ungenannt 10.—; Dr. Rudolf Persch 5.—; Prof. I. Menger 10.—; Dollenz Anton 2.—; Zaretzky Irma und Untermieter 15.—; Haid Marie 5.—; Rittner Irene 2.—; Prof. Dr. Moritz Gläser 5.—; Wopfner Anna 2.—; Joas Rudolf 6.—; Rudigier Hermann 6.—; Heisiel Melanie —.50; Menner Hans 2.— ; Dr. Karl Klaar 3.—; Plaseller Jos. 3.—; Taschler Kaspar 5.— Planer Martin 10.—; ! Dimai Josef

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/03_01_1956/TIRVO_1956_01_03_5_object_7690020.png
Page 5 of 6
Date: 03.01.1956
Physical description: 6
auch nur dank des wirt schaftlichen Aufstieges möglich geworden ist. Ing. Dr. Jeller Todesrennen auf kurvenreicher, vielbefahrener Strecke Den 21jährigen Zwillingsbrüdern Rudolf und Josef Jäger wurde von der Staatsan waltschaft vorgeworfen, daß durch ihr Ver halten als Lenker von Motorrädern am 24. Juli 1955 die Soziusfahrerin BFSKPZ K 24. Juli des vergangenen Jahres die Sozius fahrerin des Rudolf getötet wurde. Er fuhr an jenem Sonntag auf de r kurvenreichen Bundesstraße 1 zwischen Kranebitten und Zirl

mindestens mit 70 km/h, als ihn Josef vor einer Linkskurve überholte. Nach Aus sage eines Zeugen, der in einem entgegen kommenden Personenkraftwagen saß, bog Josef nach dem Ueberholungsmanöver zu schnell auf die rechte Straßenseite ein, wo durch Rudolf gezwungen wurde, stark abzu bremsen; Rudolf sei ins Schleudern gekom men, gegen einen Begrenzungsstein gefahren, wo sich die Maschine querstellte; die Sozius fahrerin wurde auf die Straße geschleudert und blieb mit schweren Verletzungen liegen. Sie starb

, ohne das Bewußtsein erlangt zu haben, nach drei Tagen. Rudolf wurde ge ringfügig verletzt. Die Blockierspur war 8,5 Meter lang, die anschließende Schleuder spur 7,5 Meter. Die Verantwortung des Rudolf, der sich mit seinem Bruder wegen dieses Unfalles vor einem Schöffensenat des Landesgerichtes Innsbruck unter Vorsitz von OLGR Doktor Pekarek zu verantworten hatte, wich von de r Darstellung des Zeugen, der sich übri gens auch der Sachverständige Ing Melzer, anschloß, ab. Er behaupteter daß ihn sein Bruder

sein, daß sich die Brüde r trotz der kurvenreichen und schwierigen Strecke sowie des enormen Verkehrs mit ihren Ma schinen ein internes Rennen lieferten.“ Da s Gericht nahm die Verantwortung des Rudolf zur Grundlage seines Urteiles und verurteilte ihn wegen des Vergehens gegen die Sicherheit des Lebens zu sieben Monaten strengen Arrests, wobei als erschwerend hin zukam, daß der Angeklagte den Hergang des Unfalles ohne jegliche Bewegung schil derte Ein verantwortungsloses Bürschchen Am Neujahrstag mittag wurde

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1930/19_02_1930/TIGBO_1930_02_19_2_object_7750159.png
Page 2 of 6
Date: 19.02.1930
Physical description: 6
Der.. 1.09.09 V 5 , N. 214.5; 4. Bosio Harald, Wiener Ski klub, 1.09.22, N. 213; 5. Blatt! Christ., Münchener Stil.- Ver., 1.O9J1 Ys. N. 211.5; 6. Füger Luggi, Skiklub Arlberg. 1.10.06 Ys. N. 208.5; 7. Matt Rudolf. Skiklub Arlberg. 1.10.12. N. 207.5; Reiser F.. S. C. Partenkirchen. 1.10.17 Yü. N.207; 9. Niederkofler Balth.. Alp.-Iäg.-Reg. 12. 1.10.29*/». N. 205.5; 10. Rommel Peter. Münch. Skil.-Ver., 1.10.45, N. 204. Altersklasse 1: 1. Blomseth Iohann, S. C. Kufstein. 1.14.07 Ys. R. 183

; 2. Schweitzer Willi. S. C. Salzburg. 1.16.03. N. 160.5. Sprunglauf: (Höchsterreichbare Punktzahl ist 360 Punkte) 1. Lantschner Helmut, I. S. V., Innsbruck. 52. 51.5, 47.—. Note 320.30; 2. Sailer Josef. W.-Sp.-V. Kitzbühel, 50.5, 53.5, 49.—. N. 317; 3. Putz Adolf. I. S. V.. Inns bruck, 49.51.5, 47.5, N. 310.90; 4. Fröhlich Sepp Siver., Bad Ischl, 45.5, 52.—. 51.—. N. 303.50; 5. Matt Rudolf. S. C. Arlberg. 41.5, 49.5, 44.5, N. 293.10; 6. Lang Karl. S. C. Rottach-Egern, 46.—. 47.5, 43.—. N. 295; 7. Frautschi

, 42.—. 42.—. 44.—, N. 273; 15. Steiner Karl, I. S. 2Y Innsbruck, 41.5, 46.5, 44.—. N. 270.20; 16. Ratay Hans, Oe. W. S. C. Wien. 41.5, 43.—, 42.5. N. 266.90; 17. Wörndle Matth.. S. C. Partenkirchen. 34.—, 39.—, 45.5, 260.70; 18. Gum- pold Iosef, S. C. Innsbruck. 52.5, 51.5, 46.5. N. 258.20; 19. Schlut Hans. Skizunft Neuhaus, 39.—, 40.—, 39.5, N. 253.70; 20. Blattl Christ., Münchener Skil.-Ver., 36.— 37.—. 41.5, 242.80; 21. Reiser Franz. S. C. Partenkirchen. 43.—. 50.—. 52.—. N. 232.40; 22. Lehner Rudolf. Sti- ver. Sekt

.-Ver., 37. f-, 37.5 +, 40. s-, N. 40.—. Kombinierter Lauf (Gesamtwertung): Meister von Oesterreich für 1939 im Skilauf: Lantschner Helmut, Innsbrucker Skil.-Ver.. Inns bruck. Note 671.30. Allgemeine Reihung: 1. Rudolf Matt. Skiklub Arlberg. Note 640.10; 2. Harald Bosio, Wiener Skiklub. N. 633.35; 3. Karl Steiner, I. S. V.. Innsbruck, N. 630.20; 4. Franz Fischer. Hoch-Empor. Mün chen. N. 600.60; 5. Sailler Iosef. W.-Sp.-V< Kitzbühel. N. 593.75; 6. Christ. Blattl. München. Skil.-Ver.. N. 590.42

Helmut Lantschner. Ehrenpreis des Bundesministeriums für Unterricht: der Erste in der Kombination Rudolf Matt. S. C. Arlberg. Ehrenpreis des Landes Niederösterreich: der Zweite in der Kombination Harald Bosio, Wiener Skiklub. Ehrenpreis des Wintersportvereines Kitzbühel: der Dritte in der Kombination Karl Steiner, Innsbruck. Ehrenpreis des Präsidiums des Oesterr. Hauptverbandes für Körpersport für den besten Sprung des Tages: Josef Sailer, Kitzbühel (2. Sprung, 53 Ys m, Note 109). Fugen-Gkiwettlauf

3
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1936/15_08_1936/ZDB-3077641-7_1936_08_15_7_object_8457190.png
Page 7 of 10
Date: 15.08.1936
Physical description: 10
. Haddoir Hicks, London. Reisch. Hair Thelma, England. Reisch. Horacek Rudolf und Fam., Wien. Haidacher. Heger Maria, Wim. Meßner. Holub Rudolf, C. S. R. Zintl. Hüvöß Jinre und Frau, Wien. Baier. Halm Ernst, Jnnsbrltck. Silb. Gams. Homerdink Robert, Holland. Herold. Howarth Arthur, England. Klausner. Hüvös Josef, Budapest. Tennerhof. Dr. Haberda Fritz, Wien. Pallhuber. Hußl Mary, Wien. Eggerwirt. Hunter Ellen, London. Reisch. Dr. van Hengel L. D., Holland. Tiefenbrunner, van Hengel

. Polland. Dr. Krisch Richard, Obl.-Ger.-Rat und Frau, Graz. Seehof. Dr. Klobe Karl ttnb Frau, C. S. R. Seehof. Dr. Kollinger Anton und Fam., Prag. Tyrol. Knapf Leopold, Innsbruck. Neuwirt. Kitzginger Alois, Wien. Neuwlrt. Kühlt Eclesia, Schweiz. Haggenmüller. Kötting Klara, Schwelz. W. Rößl. Kollnlann Ernst, Wien. Rosengarten. Kolbe Berthold und Frau, C. S. R. Edelweiß. Klemens Hermann und Frau, Prag. Klausner. Karger Rudolf, St. Pölten. Klausner. Ing. Kristinkovich Adalbert, Budapest. Kaiser. Klein

. Tiefenbrunner. Liebmann Rudolf, Wien. Fischer, de Lebides Paul, Belgien. Tyrol. Gräfin Lavary Irene, Budapest, Reisch. Land S., Holland. Montana. Larsson Ernst, Schweden. Kaiser. Leahu Cornel und Frau, Bukarest. Kaiser Locker Jakob, Graz. Silb. Gams. Lischka Karl und Frau, Rohrau. Silb. Gams, Lange Otto und Frau, Wien. Herold. Land! S., Italien. Klausner. Landi G., Italien. Klausner. Lentsch Harold, Eltgland. Kaps. Lott F. W. und- Fam., London. Reisch, van der Loeff und Frau, Holland. Grandhotel« Dr. van

4
Newspapers & Magazines
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1914/29_11_1914/ZDB-3062711-4_1914_11_29_9_object_8230701.png
Page 9 of 24
Date: 29.11.1914
Physical description: 24
gefallen: Wert Matt und Rudolf Jennewein (Oberjäger). Letzterer ist ein Bruder der erst jüngst in Zams verstorbenen Barmherzigen Schwester Maria Paula. Für die drei Genann ten wurden hier Sterbegottesdienste abgehalten. Ter zuletzt in Rentte stationierte Gendarmerie- Vachitmeister Josef Huber aus Kirchbichl wurde auf oem nördlichen Kriegsschauplätze schwer ver letzt und ist inr Reservespital in Graz seinen Ver letzungen erlegen. Im Kampfe fürs Vaterland fiel am 12. Ok tober auf den galizischen

Mit^ülun^n seiner Kameraden, die ihn an ihrer Seite fallen sahen. Tatsächlich wurde Oswald durch einen Granats,ß lebens gefährlich verwundet und in bewußtlosem Zu stande in das Lazarett Saint Katbrein in Lille verbracht, wo er sich noch heiüe befindet. Verwundete und Erkrankte. In Innsbrucks Spitalern. Gräßle Matthias, Ebenbichl, 14. Feldjäger- bat., Halsschuß und Fußschuß, chinurgische Kli nik in Innsbruck. Riedl Rudolf, Zirl, 1. LdschR., Armschuß. Spital in Hall. Maier Albert, Haiming, 4. TKJR

, 2. TKJR., 6. Komp., aus Nau- ders. Jung Franz, Kadett, 1. LdschR., 11. Komp., aus Nauders. Ladner Johann, 3. TKJR., aus St. Anton a. Arlberg. Wcrle Alois, 2. TKJR., aus St. Anton am Arlberg. Schüler Rudolf, 4. TKJR., aus St. Anton am Arlberg. Feder spiel Lorenz, 2. TKJR.. 1. Komp., aus Reschen. Walch Alfons, 14. Gebirgsart.-Reg!., 3. Batt., aus Lech. Bai rer Andreas 3. TKJR., 9. Komp., aus Pflach. Schweiger Josef, 3. TKJR., 6. Marschkomp., aus Lech-Aschau. Scherl Dominikus, 2. TKJR., 5. Komp

5
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1913/13_09_1913/OBEWO_1913_09_13_3_object_8036445.png
Page 3 of 10
Date: 13.09.1913
Physical description: 10
Beilage zu Nr. 37 der „Tiroler Landzeitung" vom 13. Sept. 1913. Schießwesen, Jagd u. Fischerei. Ried, Oberinntal. (Bestgewinner vom Ein standsfest- und Freischießen des Isidor Greif am 17., 18., 24. August und 1. Sep tember 1913 am k. k. Bezirksschietzstande in Ried.) Haupt: 1. Wilhelm Neurauter, Ried. 2. Gottlieb Zangerle, Jmsterberg. 3. Leo Lentfch, Fendels. 4. Rudolf Halbeis, Ried. 5. Josef Plattner, Wenns. 6. Alois Pokstaller, Tösens. 7. Ludwig Streng, Prutz. 8. Franz Handle, Landeck

. Schlecker: 1. Alois Pokstaller, Tösens. 2. Peter Thallner, Ried. 3. Joh. Reururer, Kaunserberg. 4. Viktor Straudi, Landeck. 5. Josef Plattner, Wenns. 6. Alois Pokstaller, Tösens. 7. Viktor Straudi, Landeck. 8. Franz Handle, Landeck. 9. Hans Rabanser, Eppan. 10. Josef Plattner, Wenns. 11. Hans Christian, Imst. 12. Peter Thallner, Ried. 13. Rudolf Greif, Ried. 14. Karl Handle, Ried. Gedenkbeste: 1. Gottlieb Zangerle, Jmsterberg. 2. Alois Senn, Tösens. 3. Peter Thallner, Ried. 4 . Hochw. Herr Provisor

Thöni Fiß. 5. Viktor Straudi, Landeck. 6. Rudolf Halbeis, Ried. 7. Josef Plattner, Wenns. 8. Alois Strobl, Ried. Rummern-Prämien: 1. Alois Pokstaller, Tösens. 2. Josef Plattner, Wenns. 3. Viktor Straudi, Landeck. Silz. (Bestgewinner vom Bezirks- Kaiserschießen am 31. August, 1. und 7. Sept. am k. k. B ezirks-Schießstande Silz.) 1. Hauptscheibe: 1. Heiß Heinrich, Jungsch., Haiming (477 Teiler); 2. Gatt Georg, Roppen; 3. Leiter Alois, Silz; 4. Neurauter Alois Anton, Oetz; 5. Köster Anton, Jungsch

in Kitzbühel, Josef Sailer, Krämer in Seefeld, Josef Schärff, Kaufmann in Inns bruck, Leonhard Six, Verwalter in Pill, Johann Sponring, Bauer in Wiesing, Daniel Swarowsky, Fabrikant in Wattens, August Tannenberg in Innsbruck, Leopold Wedl, Kaufmann in Hall i. T., Franz Weiß, Fabrikant in Wattens, Karl Witsch, Villabesitzer in Jgls, Leopold Wöckl, Privat in Mühlau, Josef Wörndle, Direktorin Telfs. Ergänzungsgeschworene find: Jakob Auckenthaler, Privat, Rudolf Daker, Handelsmann, Heinrich Friedländer

6
Newspapers & Magazines
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1911/30_12_1911/TIGBO_1911_12_30_13_object_7737109.png
Page 13 of 16
Date: 30.12.1911
Physical description: 16
Verzeichnis der P. T. Abnehmer von Neujahrs-Entschul digungskarten für das Jahr 1912 der Stadt gemeinde Kufstein. (Fortsetzung) Lisch Jakob, k k. Bezirksschulinspektor, Innsbruck Wagner Karl, Schulleiter mit Familie Kögl Sebastian, Lehrer mit Frau Erhärt Rudolf, Lehrer mit Frau Gantner Franz, Lehrer Winkler Albert, Lehrer Höhn Albert, Lehrer Werter Emilie, Lehrerin Hussl Luise, Lehrerin Köck Marianne, Lehrerin Mair Paula, Lehrerin Prünster Luise, Lehrerin Palme Emma, Lehrerin Haselsberger Elsa

, Maurermeister mit Frau Albarclli Ferucio, Spediteur mit Frau Stimer Peregrin, Besitzer mit Familie Krachsberger Karl, Gastwirt mit Frau Steidl Roman, Hotelier Rindfleisch Margarete Pflüger Jakob, Fassbindermeister mit Familie Osterauer Johann, Bezirkskrankenkassesekretär Rieder Peter, Oekonom Rechner Johann Baptist, Hausbesitzer Fink Rudolf, Verwalter mit Frau Noichl Alois, Hausbesitzer mit Familie Arnold Katharina, Hausbesitzerin Eberwein Rudolf, Installateur Schmid Matthias, Hausbesitzer Bauer Georg

, k. k. Förster mit Familie Promberger Rudolf, k. k Oberpostverwalter, Bozen Baron Sternbach, k k. Oberst i. R mit Familie Filiale der Bank für Tirol und Vorarlberg in Kufstein Ueberbacher Hans Dobler Anton mit Frau Perlmoosgr Zement -Verkaufsbureau Blass Hermann, k. k. Zollinspektor mit Frau Heini Sylvester mit Familie, München Krukenhauser Therese, Damenschneiderin Schmider Paul, Hausbesitzer Schinider Johann, Bindermeister mit Frau Geschwister Acker Defregger Sebastian, Hausbesitzer Schweighofer Josef

7
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1933/02_09_1933/ZDB-3077641-7_1933_09_02_9_object_8455868.png
Page 9 of 12
Date: 02.09.1933
Physical description: 12
van Meyden Dirk, Probolinggs, Klausner Trost Maud Elisabeth, London, Grandhotel Eazer Fl. Th., London, Grandhotel Eberwein Dr. Ing., Wien, Kagringalm Ebstein Elisabeth, Jos. Gasteiger Eckert Dr. Franz, Rechtsanwalt, Baden, Reischhotels Eckmann Alfred, Mn.-Rat, Wien (2) Reischhotels Egger Elisabeth, Wien (3) Stefan Vötter Egger Dr. Rudolf, Ministerialrat, Wien, Vötter Egger Dr. Hans, Ministerialrat, Wim, Vötter Ehmig Eugen Dr. (2) TiefeNbrunner-Schwarzsoe Eichberger Marie, Innsbruck, A. Reheis Eisl

Melitta, Wien, Ruston Emanuel Vera Marie, London!, Grandhotel Erian .Karl, Klagenfurt, Kagringalm Ernst Rudolf, Kfm., Zürich (2) Hotel Kaiser Etter Daniel, Dompfarrer, Salzburg, Pfarramt Falkensteiner Dr. Peter, Wien, Tagwerker Fänner Mizzi, Wien (2) Rosa Egger Faschingbauer T>r. Hedwig, Wien, Späte Feitzinger L., Wien, Hotel Klausner Fern William B., London, Klausner Feuerstein Frau Friedel, Düsseldorf, Tiefenbrunner Feyrer Hofrat Tr. B., (2) Sonnenhof Fichtl Hilda, Wien, Steuerberg Finsterbach

Gertmde, Wien, Dr. Rußleitner Hogenauer Olga, Brünne, Billa Hogmauer Högener A., Rotterdam, Seehof Holgersen Alma, Schriftstellerin, Wien, Pletzern Holzinger Math., .hauptschuldir., Wien, L. Kofler Hopels von Emilie, Graz, Hotel Klausner Höpp Grete, Wien (2) Tschadesch Hornig Bettt Erpfendorf, Eütstraßer Hotter Rudolf, Apotheker, Graz (2) Ing. HaNseli Hrdiczka Klaudin, Wien^, Bar. Marterer Hrowatitsch Dr. Max, Notar, Men, Ehrenbachhöhe Huber Hans, Jnnsbmck (2) Weißes Rößl Hug Arnold, Kfm., Zürich

, Straßhofer Landalt Marie Christ., Salzburg, Tiefenbrünner Landau Bertha Alice, Salzburg, Tiefenbrunner Landau Emst, Baden bei Wien, Tiefenbrunner Landsberger Marianne, Wien (2) Marg. Pilliter Langelaan-Stoop C., Holland (6) Schloß Lebenbm Läufer Rrchard, Wim (2) Winkler Laurifin Lajos, M. d. kg. ung. Opernh. (2) Reischhot. Leigang Dr. Walter, Arzt, Tiefmbrunner-Schwarzse« Leitgeb Dr. Josef, Jnnsbmck (2) Dr. M. Ritter Lettner Rudolf, akad. Maler, Wien, Hotel Theres Leri Paula, Mailand, Zierhut Levay

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1915/28_07_1915/TVB_1915_07_28_11_object_2241770.png
Page 11 of 16
Date: 28.07.1915
Physical description: 16
. Ganthaler Franz. Geifer Josef, Gheirer Urban, Eiarolli Josef. Zgsf, Grabherr Jo hann, Obj, Graf Hermann, Grieser Anton, Gruber Jakob. Grubner Rupert. Gschwari Andreas, Gurfch- ler Johann, Habermayer Alexander. Hammer Domi nik. Haslinger Franz, Heinz Max. Helfgott Fritz, Zgsf, Herbst Johann. Zgsf, Hinterdorfer Josef. Hofer Franz, Höfle Josef, Hölbl Karl. Hollmüller Karl, Hol- zer Benedikt, Utj, Hört Franz, Hört Johann, Harun- ter Franz, Hueber Rudolf. Obj, Hundertpfund Emil. Infuhr Josef. Infam Engelbert

. Iuen Hermann, Ka- threin Alois. Katscher Otto. Kerschbaumer Jakob. Kind Martin. Klein Ludwig. Kleinlechner Leopold. Klotz Peter. Klug Heinrich, Knoll Andreas, Kobicek Franz. Kofler Johann, Kohl Otto, Köll Alois. Köll Rudolf. Zgsf, Kopp Johann, Kosak Adolf. Ptrf, Kostner Jo hann, Kräder Friedrich, Kratzer Josef. Zgsf, Ladurner Alois, Landscherat Alfred, Larcher Leo. Lawukor Alois. Leeb Alois, Lehner Leopold, Lindner Karl. Utj, Lob Alois. Zgsf, Lun Peter, Maffei Rudolf. Mandl Maximilian. Marches Karl

. Marek Franz. Markl Karl. Utj, Markt Alois, Marfoner, Marth. Ja- fef» Marx Josef, Matscher Alois. Mayer Rudolf. Mayr Peter, Mazed Karl, Menapaze Johann, Menegheli Alois, Utj, Metzner Franz. Moser Josef. Nefifcher Franz, Neurauter Eduard. Novaeek Franz. Novak Anton, Oberegger Josef. Obermayer Josef. Ptrf, Pall- huber Eduard. Pamberger Fritz, Zgsf, Panzenböck Karl. Ptrf, ParteNi Josef. Peer Julius, Pernfuß Max, Peyr Georg. Pfattner Josef, Pfeifer Franz, Pickl Karl. Piller Anton, Pirpamer Alois

. Pitschnau Geb hard, Platter, Platter Franz, Plattner Alois, Platt ner Josef, Platzgummer Johann, Popp Franz. Porth Gebhard. Posar Rudolf. Prandl Johann. Prantl Jo sef, Prinoth Roman, Putzer Andrä, Rabanfer Georg. Rammelmayr Johann. Reich Johann, Reinstadler Ge orge Reinstadler Rudolf. Reitböck Michael, Relwer Heinrich. Röggla Josef v, Röhricht Konrad. Rumetz- hofer Anton. Ruppert Karl, Salinger Leopold» Schalkl Alois, Schallaböck Franz, Scharsetter Josef, Scheer Johann, Ptrf, Schibich Engelbert

» Schiendl Willibald» Schimon Karl. Schmatzi Martin. Schmid Hermann» Utj, Schmid Josef, Schmid Max» Schmidthaler Jo hann» Schnabl Franz. Schneider August. Schuchter Ru pert, Ptrf, Schugowitsch Johann, Schütz Stephan, Schlltzenhoser Karl» Schwarz Josef. Sebela Emanuel. Segat Anton. Obj, Senych Franz. Sepp Alois, Ptfr, Sinz Karl. Sitarz Wilhelm, Sparer Josef. Sperandio Rudolf. Spieß Peter, Ptrf, Spitzkopf Alois, Stecher Iofef, Stecher Josef, Stehrer Anton, Steinbach Josef. Ptrf, Stepanek Johann» Stöckl

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1916/16_02_1916/BRG_1916_02_16_5_object_765751.png
Page 5 of 12
Date: 16.02.1916
Physical description: 12
.-Reg.; Fried rich Julinck des 2. Landessch.-Reg. beim 160. Land sturmbat. und Alois Molling des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnant i. d. Res. Rudolf Landauer des 3. Landessch.-Reg.; Oberleutnantauditor i. d. Res. Dr. jur. Friedrich Goedicke des k. k. Landwehr- Ergänzungsbezirkskommandos Nr. 1 beim Rayons kommando von Südtirol; Leutnant i. d. Res. Franz Hämmerte der Reitenden Tir. Landessch.-Div. Goldenes Verdienükreur mit der Krone am Sande der Tapferkrttsmedaille. Oberleutnantrechnungsführer Leopold

. Ernst Mayr, Kadett 1. d. Res. Eduard Neuwinger, Zugssührer Eduard Lugger, Unterjäger Rudolf Calliart und Jäger Rudolf Höhn, alle fünf des 1. Kaiserj. Reg.; Fähn rich i. d. Res. Dr. Max Kolbe, Kadett i. d. Res. Karl Schöber, Reservefeuerwerker Josef Rauch, Reservezugsführer, Titularfeuerwerker Johann See bacher, Res.-Zugsführer Johann Winding, Kanonier, Titularmeister Gustav Singer und Landsturmkano nier Johann Flaska, alle sieben der 4. Tiroler Feldkanonenbatterie; Stabsfeldwebel Josef Hagen

, Rudolf Czinege, Johann Sieger, Franz Mitterlcchner, Johann Zampiero, Johann Ortner, Franz Schoch, Leopold Kirchebner, Alois Profcizer und Josef Ehwatal, alle dreinnddreißig des 4. Kaiserj.-Reg.; Leutnants i. d. Reserve Karl Pichler, Robert Skorpil, Landsturmleutnant Adolf Wolchowe, Fähnrich in der Reserve Michael Rogo- zinski, Kadetten in der Reserve Hans Hochegger, Adolf Schwenk, Kadettaspirant Johann Peterlongo, Zugsführer Donato Dalmonego, Georg Klieber, Hermann Gutmann, Franz Dellagiocoma, Martin

Frühstück, Eiuj.-Freiw. Unterjäger Johann Rein- ftadler, Tatrouilleführer, Dt.-Unterjäger Alois Prantner, Patrouilleführer Franz Haber, Franz Krcmpl, Jäger Peter Walchensteiner, Alois Zißl, Eduard Zapfl, Christian Leichner, Josef Jäger, Stephan Burtscher und Reservejäger Josef Hasel- wanter, alle 23 des 1. Kaiserj.-Reg.; Kadetten in der Reserve Rudolf Wegmann, Anton Katinszky, Josef Kofler, Stabsfeldwebel Rudolf Kainz, Ober jäger Franz Degenhart, Josef Wälder, Einj.-Freiw. Zugsführer Leo Kampe

, Zugsführer Matthäus Gasser, Georg Rigger, Leo Wörle, Unterjäger Friedrich Schnetzer, Franz Jenewein, Adolf Gasser, Heinrich Rusch, Balthasar Morandell, Thomas Brngger, Patrouilleführer Johann Kögl, Silvio Bolognani, Rainold Berwanger, Franz Scheiterle, Rudolf Obertanner, Joses Flirr, Franz Singer, Jäger, Tit.-Patrouilleführer Johann Balada, Jäger Anton Bauer, Leopold Huber, Leopold Linsmayr, Johann Heiß und Heinrich Müller, alle 29 des 3. Kaiserj.-Reg.; Kadettaspiranten Rudolf Haas, Rudolf Maurer

12
Newspapers & Magazines
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1936/15_08_1936/ZDB-3077641-7_1936_08_15_9_object_8457192.png
Page 9 of 10
Date: 15.08.1936
Physical description: 10
der gleichet, Feuerwehr: Balthasar Hechenberger, Josef Hirzinger, Rudolf Kleiner, Ja- fof) Kurz, Johann Kriinbacher, Stefan Moser, Jo sef Banqheri, Peter Zaß und Johann Ziepl jenes für 25jährige eifrige Tätigkeit auf den, erwähnten Vebiete und beglückwünschte die Ausgezeichneten mit hm, besten Dank für ihre langjährige tvertvolle Dienst leistung'. Kurze Gratulationsansprachen durch den Bür germeister und ein Mitglied der Feuerwehr Westen- dorf und dann ein Umzug durch den festlich geschmück ten Ort

als Mit- Mer des Vorstandes der Gilde berufen: Obmann : ö Huber, Inhaber der Fa. Unterberger u. Co.; Mmdsmitglieder: Rudolf Guem, Direktor des Lan- ^gechauses, Oskar Hueber, Inhaber der Fa. Her- N Hueber, Hans Labenbacher, Prokurist der Fa. R tbl Haindl, sowie Josef Neumair, Inhaber Sof. Wettmdr! S. ^ohannisbeeren. Das Altert,nn scheint ^Mudigerweise noch nichts von der Johannisbeere zu haben, denn kein griechischer und kem römischer Schriftsteller erwähnt sie, obschon damals die Feinschmecker

, den 16. August: ~ 6 Uhr Segenamt für Nikolaus und Anna Gastei ger und deren Kinder Johann und Katharina. 6.30 Uhr Messe für die a. S. 8 Uhr Pfarrgottesdienst. 10 Uhr Messe für Johann Brugger, Metzgerm.-S. 10.30 Uhr Begräbnis Johann Zimmermann. 1.30 Uhr nachm. Deutsche Vesper. Montag, 17. August: 6 Uhr Messe auf eig. Mg. 7.15 Uhr Messe für verst. Bruder. 7.45 Uhr Messe z. E. der Mutter Gottes in Dank und Bitte. Dienstag, 18. August: 6 Uhr Messe auf eig. Mg. 7.15 Uhr Messe für H. Rudolf Hüter. 7.45 Uhr Messe

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/13_05_1908/SVB_1908_05_13_6_object_2544663.png
Page 6 of 8
Date: 13.05.1908
Physical description: 8
Prospekt des Spotgeschäftes Sirk in Wien bei. Nachtrag. Gries bei Bozen. 11. Mai. Die in der Fa stenzeit stattgesundene Jubiläumsseier der beiden höchsten Gewalten, Papst und Kaiser, im Josess heim in Gries fand letzten Sonntag abends eben daselbst ein würdiges Nachspiel in der Aufführung des dramatischen Stückes „Rudolf von Habsburg', versaßt von Rudolf Heeß in Dieburg, ist ein durch wegs nobel und würdig gehaltenes Stück und be leuchtet so recht die Entstehungsgeschichte der Habs- burgischen Dynastie

. Der Gang der Handlung ist kurz solgender: Rudolf, Graf von Habsburg, klagt im Kriegszelte dem Herrn und seiner heiligsten Mutter den Jammer der kaiserlosen Zeit und fleht um baldige Abhilfe, nicht ahnend, daß er selber der Auserwählte der Vorsehung sei, um als Kaiser Friede und Gerechtigkeit in die deutschen Länder zu bringen. Ein ehrwürdiger Eremit besucht den Grasen Rudolf im Lager, spricht mit ihm von der Not des Landes, von der bevorstehenden Kaiser- wähl und bestürmt ebenfalls den Himmel im heißen

ihn zum Kaiser auserkoren. Rudolf fällt aus die Knie und bittet Gott um Kraft und Gerechtigkeitssinn und erwählt die Gottesmutter zur Kaiserin des Reiches. Rudolfs Sohn, Albrecht, kommt herzu und hört die Freudenbotschaft. Graf Pappenheim bestätigt als offizieller Gesandter des Wahlkollegiums Rudolf die Wahl zum Kaiser. Im 2. Auszug treten zwei Raubritter, die im echten Galgenhumor ihre Schurkenstreiche sich erzählen und neue Pläne schmieden gegen den „Bettelkönig'. Nach deren Abzug erscheinen wieder Rudolf

, Albrecht und Friedrich und es folgt die urkomische Szene mit dem Bäckermeister. Darauf sucht ein junger Kaufmann aus Wien bei Rudolf Hilfe gegen den ungerechten Wirt „zum goldenen Stern' und Rudolf verhilft den Geschädigten mit wahrhast salomonischer Weisheit zu seinem Rechte, nachdem eben derselbe Wirt vom Bürgermeister von Aus burg mit anderen Herren der Stadt dem Kaiser vorgestellt worden. Da indessen Ottokar, König von Böhmen, gegen Rudols zum Kampfe rüstet, erteilt dieser dem Grafen von Pappenheim

wirft sich in kindlichem Schmerze vor dem nun sterbenden Vater nieder — eine ernste, ruhende Szene. Rudolf, der mit Pappenheim herbeikommt, tröstet die beiden und verspricht sür den jungen Königssohn zu sorgen und betet kniend bei der Leiche seines Todfeindes, während Bischof Heinrich herbeitritt, um dem Kaiser zu gratulieren wegen des Sieges. Mit Rudolfs innigem Dank gegen Gott schließt das Stück. So zeigt dieses dramatische Bild den Begründer des Hauses Habsburg in seinem Gottvertrauen, Edel

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/10_05_1915/BTV_1915_05_10_3_object_3051373.png
Page 3 of 4
Date: 10.05.1915
Physical description: 4
Rudolf Eisler des 22. Feldj.-Bat., Alois Mäunl des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Paul Krumhaar des 13. Feldj.-Bat., Rupert Wochenalt ^es 3. uud Antvu Schlögl des 4. Tir. Kaiserj.- Reg., Eduard Lüstschitz des 22. uud Karl M elichar des 13. Feldj.-Bat., Wilhelm ^ t n p- pöck des 59. Jtlf.-Reg.; zu Lcutuants in der Reserve die Fähnriche (Kadetten) iu der Reserve: Eduard Alt mann des 12. Feldj.-Bat., Ladislaus Dlabae des S. ^?app.-Bat., Johann Skürek des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Dr. Phil. Johann Nadler

des 1. Feldj.-Bat., Paul Habl^itschek des 2. Tir. Kaiserj.--Reg., Anton Kobliha des 13. Feldj.- Bat., Johann Chrt des 28. Juf.--Reg., Johann Suobl des 6. Feldj.-Bat., Jaroslaus Pave- lec des 28. Juf.-Reg., Alfred Prosser des 14. Feldj.-Bat., Josef Na sin des 36. Jnf.-- Äieg., Rudolf Effeu berger des 13. Feldj.- Bat., Frauz Roth uud Ladislaus Urbach, beide des 28. Juf.-Reg., Vinzenz Kendl- bacher des 4. Tir. Kaiserj.-Reg., Franz Walek nnd Franz Kapar, beide des 27., Wenzel Kuues des 2. Feldj.-Bat., Josef

Göttel des 59. Juf.-Reg., Karl Schranz dos 6. uud Lud wig Kothlehner des 13. Feldj.-Bat., Hugo Oceoffer des 28. und Emilio de Pilati des 36. Inf.-Reg., August Baader uud Johann Zapletal, beide des 12., Rudolf Pfeffer und Alfons Pichl er, beide des 2. und Hugo Zemliezka des 5. Feldj.-Bat., Ed. Tampe und Hermann Stainer, beide des 3., Franz Leidenm üll ner des 4. uud Rudolf Zeis- berger des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Gottlieb Mladejejovsky des 14. Sapp.-Bat., Paul S ch l e ch t l e i t 7t e r des 2. Tir

. Kaiserj.-Reg., Weuzel Klnckhenn deS 13. Feldj.-Bat., Gott lieb Thkae des 28. Jns.-Reg., Karl Seveik des 9. -sapp.-Bat., Karl Brnn stein er des 59. Jnf.-Reg., Adolf Weinlich, Othmar S chwar z und Ferdinand Iög , alle drei des 2., Paul Mahr des 1., Karl Wagner des 3. und Anton Beba des 1. Tir. Kaiserj.-Reg., Karl P a ner des 59. Jns.-Reg., Jaroslav Ma li nsky des 10. Feldj.-Bat., Ernst Vogel des 3., Artur v. ^ trelc des 1. uud Rudolf Hatzo n des 3. Tir. Kaiserj.-Reg., Friedrich wacher des 36., Andreas

., Gnstav Dürr und Eduard I u st, beide des 3., Eugen G st rein des 2. uud Emmerich Lord des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Rudolf Neumann des 13. Feldj.-Bnt., Robert Papsch nnd Karl Janke, beide des 28. und Ludwig Putsch des 14. Juf.-Reg., Hermann Schweig! und D>r. jur. Karl Hof ler, beide des 3., Siegfried Thal er des 2. uud Friedrich See der des 1. Tir. Kaiserj.- Reg., Alfred Hof mann nnd Erich Feierle, beide des 59. uud Johauu Ry b a deS 28. Juf.- Reg., Dr. jur. Maximilian Vinatzer des 4. Tir. Kaiserj.-Reg

15
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/08_05_1915/SVB_1915_05_08_4_object_2520528.png
Page 4 of 8
Date: 08.05.1915
Physical description: 8
. 1893, tot. — Fißneider Rudolf, Patrs., 1. KjR., 5. Komp.. Klausen, 1889, verw. — Forcher Alois. Patrs., 1. KjR., 1. Komp, Partschins. 1886, tot. — Fritz Johann, 4. KjR, 11. Komp., AlbeinS, 1894, Verw. — Gabloner Alois, 4. KjR.. 2 Grenz- schutzk., Waidbruck, 1884, tot. — Gruber Johann, 4. KjR., 9. Komp., Meransen, 1894, verw. — Huber Franz, 4. KjR, 12. Komp.. Olang, 1893, tot. — Kalchschmied Franz, 1. KjR, 3. Komp.. Gries a. Br., 1894, tot. — Kampidell Josef. 4. KjR., 9. Komp., St. Andrä, 1893, tot

, 2. KjR-, 16. Komp., St. Ulrich. Bozen, 1891, tot. — Dosier Franz, 2. KjR.. 10. Komp., Schönna, 1894, verw. — Eberhöser Peter, 2. KjR., 10. Komp., Martell. 1894. verw. — Engl Benedickt, 2. KjR.. 11. Komp., Tramin, 1894, verw. — Erlacher Rudolf, 2. KjR., 3. Komp^ Algund, 1894, verw. — Faltner Michael, 2. KjR., 3. Komp., LatzfonS, Tiroler VolkSblatt 1893, verw. — Fasolt Vinzenz. 2. KjR., 3. Komp., Algund, 1894, verw. — Flecker Peter, 2. KjR., 11. Kowp., Deutschr-ofen, 1893. verw. — Flora Hermann, 2. KjR

, 1884. verw. — Planker Franz, 2. KjR., 10. Komp.. Psitten, 1894, verw. — Plattner Alois, Horn.. 2. KjR. 15. Komp., tot. — Platz- gummer Karl, 2. KjR., 1. Komp., NaturnS. 1891, verw. — Rainer Aug., 2. KjR.. 1. Komp., Koltern, 1894, verw. — Rainer Josef. 2. KjR., 4. Komp, Schnals, 1893, Lot. — Rautscher Anton. 2. KjR., 10. Komp., Eppan. 1893, tot. — Rindl Rudolf, 2. KjR., 3. Komp., TschenglS, 1894, verw. — Röggla Franz. 2. KjR., 8. Komp., Tramin, 1891, verw. — Sailer Heinrich, Patrouillef., 2. KjR

, 1889. verw. — Stricker Josef, 2. KjR., 16. Komp., Tabland, 1894, tot. — Tafser Johanu, 2. KjR., 11. Komp., Sarn- thal, 1894, verw. — Selsser Johann, 2. KjR., 3. Komp.. Kastellbell, 1894, verw. — Thaler Josef, 2. KjR., 1. Komp., Schönna, 1893. verw. — Thaler Nikolaus, 2. KjR, 3. Komp., ProveiS, 1893, verw. — TribuS Jakob. 2. KjR., 19. Komp., Tisens, 1894, verw. — TribuS Johann. 2. KjR, 8. Komp , St. Leonhard, 1891, verw. — Trompedeller Peter, 2. KjR., 1. Komp.. TierS, 1893. verw. — Türk Rudolf

, 2 KjR.. 3. Komp., Eppan. 1894, tot. — Ungericht Adolf, Zugsf., 2. KjR., 13. Komp., Dorf Tirol, 1895, tot. — Unterkalmstewer Johann, 2. KjR., 1. Komp, Sarntal. 1891, verw. — Varesco Rudolf, 2. KjR., 1. Komp.. Branzoll, 1894, verw. — Vigl Alois. 2. KjR., 3. Komp., Wangen, 1893, verw. — Visintin Fr., 2. KjR, 3. Komp., Leifers, 1894, verw. — Wach Franz, 2. KjR., 3. Komp., Latsch, 1893, tot. — Waldner Mathias. Patrouillef., 2. KjR., 13. Komp., LaaS, 1894, tot. — Wallnöser Joses, 2. KjR., 11. Komp

17
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/11_01_1913/BRG_1913_01_11_7_object_809984.png
Page 7 of 8
Date: 11.01.1913
Physical description: 8
, Partschins. 25. Alber Al bert, Meran. 26. Unterthurner Johann, Schenna. 27. Pranter Jakob, Meran. 28. Etzthaler Hans, Meran. 29. Jnderst HanS, Marling. 30. Christanell Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian, ^ »« Burggräfl« Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. 35. Denifl Josef, Fulpmes. 36. Ah Rudolf. Kalter». 37 Dapra Johann, Schenna. 38._ Deiner» Eduard, St Leonhard. 39. Erl, Michael. Riffian. 40. , Wagger Georg. Burgstall. 41 Bauer J»>x»>» >»» . Tirol

. 42. Kirchlechner Tobias, Meru». 43. Lelingrnbee Her mann. Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 15. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhoser Johann. Pari- schins. 47. Kuen Josef. Riffian. >6. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Joses, Marling. 5». Plack Johann, (d. Los), Naturns. 3030 Teiler. Nachleser: Bcrdoner Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, *7 Teiler' 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Joses Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf

, Kalter». 7. Sodia Franz, Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberpersuß. 9. Graßl Johann St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldaus Karl, NauderS. 12. Äußerer Alois sen, Eppan. Altschütz. 13. Hellrigl Franz. Meran. 14. Weg- leiter Alois. Lana. 15. Mattem Rudolf, Trient. l6. Kirchmair Josef, Sistrans. 17 Senn Michael sen.. Alt schütz, Meran. 13. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tschaffert Peter, Nals

. 8. Camper Josef, Schnals. 9. Gütsch Anton, Meran. 10. Winver Heinrich, St. Leonhard, ll. Atz Rudolf, Kaltem. 12. Egger Josef, Meran. 13. Baur Matthias, Tirol. 14. Hofer Georg, St. Leonhard. 15. Rainer Sebastian, St. Leonhard. 16. Unterthurner Josef, Schenna. 17. Baldauf Karl, NauderS. 18. Rainer Matthias, Meran. 19. Etzthaler Hans, Meran. 20. Hellrigl Franz, Meran. 21. Denifl Josef, Fulpmes. 22. Güster Josef, St. Leonhard. 23. Pixner Josef, Pfelders. 24. Infam Sebastian, Meran. 25. Pattis Josef

. Nachleser: Hille- brand Johann, Nals, 1125 Teiler. Serien-Scheibe zu 5 Schuß: l. Schwenk Franz, Meran. 2. Mattevi Rudolf, Trient. 3. Ladurner Matthias, Algund, je 46. 4. Ruetz Josef, Oberpersuß. 5. Kirchmair Josef, Sistrans, je 45. 6. Egger Alois. Meran. 7. Faller Ludwig, Bozen. 8. Ladumer Josef, Algund. 9. Zischg Heinrich, Bozen. 10. Lodia Franz, Ferlach. 11. Schwarzer Johann jun., Eppan, je 44. 12. Steinkeller Theodor, Bozen. 13. Trenkwalder Johann, Meran. 14. Haller Hans, Meran. 15. Prantl Alois

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/14_09_1901/BTV_1901_09_14_2_object_2989899.png
Page 2 of 12
Date: 14.09.1901
Physical description: 12
Derfflinger, Julius Baumgart- ner, Eugen Haradauer Edler v. Heldendauer; die Lieutenante: Johann Feich te n s ch la g e r, Anton Lneg mayer; der Reg.-Arzt 1. El.: Dr. Heinrich Ritter v. Schultern zn Schratte nh o fen; die n. a. Lieutennute: Josef Piefchel, Wenzel Adler Dr. der Rechte, Gottlieb Sebesta, Ferdinand Gru ber, Victor Eharwat, Rudolf Oppelt Dr. der Philosophie, Wilhelm Chwoyka, Alois Oberkell ner, Johann Trkal, Theodor Frantz, Aldo Costa, Ludwig Mohapel Dr. der Rechte, Rudolf M er» wald, Julius

Krieger, Wenzel Wa nka, EliaS Koller, Rudolf Graf T huu- Hohen stein, Franz Schmid, RndolfP eter, Franz Hager; die Lieutenante: Joses Schmid, Ernst Au ge r m a y e r, Karl M a tz l er, Wilhelm Gutteuberg, Rudolf Schwarz, Franz Hub er Dr. der Rechte, Pius Perger, Anton Nasch hofer, Rudolf Pav- licka, Franz Mussoni Dr. der Rechte, Franz Lackner, Angnst Wasserthenrer, FliedrichGrieß mayr, Paul Pirkmoyer, Alois Schwendmayr, Hngo Ullmann, Joses Bartl, Wilhelm Bekk Dr. der Rechte, ^)tto Troyer, Georg Jung

, Georg Gsch wand ner, Karl StrasS, Walther Naschke, Julius Benedikt Dr. der Rechte, Vinceuz Held en- berger, Johann Schießendoppler, Rudolf Pa- wikowsky, Theodor Bauer; der Ldw.-Eaplan 2. El. Jakob Reiter; die Reg.-Aerzte 2. El. Dr. Franz Hattinger, Dr. Franz Würtenbcrger; die Oberärzte: Dr. August Heinrich, Dr. Franz Hain; die Assistenz-Aerzte: Dr. Gustav Schneller, Dr. Karl Ganipp, Dr. Franz Angelb erger, Dr. Josef Schweighos er, Dr. Josef ^lärz, Dr. Richard Heller; der Lientenant-Ncchiiungssührer

: Leopold Löblich; die Ldw.-VerpflegS-Accessisteu: Rudolf Wes> frly <^r. der Rechte, Josef Melzer; der Ldw.- Medicamcntcn-Acccfsist: Gustav Trautvetter; vom Ldsch.-Reg. Innsbruck: der n. a. Hauptmann 1. El,: Maximilian Bachler, zum Ldsch.-Reg. Bozen; der n. a. Hauptmann 2. El.: Robert Hentschel zum Ldw.-Jnf.-Neg. Laibach; die n. a. Lieutenante: Josef Oppacher zum Ldsch.-Neg. Bozen, Eduard Sneß Dr. der Philosophie zum Ldw.-Jnf.-Neg. Marburg, August Kalman n znm Law.> Jnf.Neg. Teichen, Johann Vogl zum Ldw

.-Jnf.Reg. Laibach. Ernst Witt- manu zum Ldw.-Jnf.-Reg. Marburg, Rudolf Sprin ger zum Ldw.-Jnf.Reg. Tefcheu, Wilhelm Lukfch zum Ldw.-Jnf.-Neg. Marburg, Leopold Reiter zum Ldw.-Jnf. Reg. Teschen, Karl Huter zum Ldw.-Jnf. Reg. Marburg, Edmnnd Spitzer und Rudolf Mol- ler beide znm Law.-Jnf. Reg. Teschen, Gustav Wahl zum Ldw.-Jnf.-Neg. Laibach; die n. a. Eadetten (Offi- cierS-istellv.): Hu«o s?ilvestri zum Low.-Jnf.-Reg. Trieft, Wilhelm Schön egger zum Ldsch.-Reg. Bozen, Otto Rasim zum Lvw.--Jnf.-Reg

20
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1913/12_01_1913/MEZ_1913_01_12_12_object_610511.png
Page 12 of 24
Date: 12.01.1913
Physical description: 24
Franz, Naturns. 31. Müller Florian, Meran. 32. Schmieder Sebastian Algund. 33. Waibl Otto, Meran. 34. Annegg Karl, Meran. LS. Denis! Josef, Fulpmes. Zv. Atz Rudolf, Kaltern.. 37. Dapra Johann, Schenna. 38. Delucca Eduard, St. Leonhard. 39. Erb Michael, Riffian. 40. Wagger Georg, Burgstall. 41. Bauer Johann jun., Tirol. 42. Kirchlechner Tobias, Meran. 43 Leimgruber Her mann, Schenna. 44. Steinkeller Julius. Bozen. 4b. Bauer Matthias, Tirol. 46. Mairhofer Johann, Part schins. 47. Kuen Josef, Riffian

43. Steinkeller Theodor, Bozen. 49. Menz Josef, Marling. 50. Plack Johann, (d. Los), Naturns, 3080 Teiler. Nachleser: Verdorker Franz sen-, Tirol. Ehrenscheibe: 1. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Josef' Tisens. 4. Blaas Josef, Meran. 5. Winkler Heinrich' St. Leonhard. 6 Atz Rudolf, Kaltern. 7. Sodia Franz- Ferlach. 8. Ruetz Josef, Oberperfuß. 9. Graßl Johann' St. Leonhard, Altschütz. 10. Schwenk Franz, Meran 11. Baldauf Karl, Nauders. 12. Äußerer Alois sen/ Eppan

, Altfchllß. 13. Hellrigl Franz, Meran. 14. Weg' leiter Alois, Lana. 15. Malteoi Rudolf, Trient. 16' Kirchmair Josef, Sistrans. 17. Senn Michael, sen.. Alt- schütz, Meran. 18. Denifl Josef, Fulpmes. 19. Infam Sebastian, Meran. 20. Pattis Josef, Welschnofen. 21. Ladurner Matthias, Algund. 22. Tfchaffert Peter, Nals. 23. Waldner Hans, Meran. 24. Ladurner Michael, Al gund. 25. Hohenegger Martin, Meran. Lutschütz, 26. Berdorser Franz sen., Tirol 27. Steinkeller Theodor, Bozen. 28. Tribus Johann, Tisens

. 29. Ladurner Antok, Algund. 30. Egger Alois, Meran. 672 Teiler. Nach leser: Riß Thomas, Schenna. , S ch leck er scheide: 1. Nägele Karl, Meran, 87 Teiler. 2. Delucca Eduard, St. Leonhard. 3. Winkler Josef, Tisens. 4. Kröll Johann, Algund. 5. Oberhofer Johann, Unserfrau. K. Ortner Josef, Niederdorf. 7. Blaas Josef, Meran. 8. Gamper Joses, Schnals. 9. Götfch Anton, Meran. l0. Winkler Heinrich. St. Leonhard. II. Atz Rudolf, Kaltern. 12. Egger Josef, Meran. 13. Baur Matthias, Tirol. 14. Hofer Georg

. 49. Sanier Severin, Laua. 50. Smnkawetz Johann, Meran. 51. Saxer Hans, Meran. 52. Herrenhofer Anton, Kaltern. 53. Stark Josef, Tschars. 54. Ladurner Michael, Algund. 55. Jnderst Hans, Marling. 56. Gamper Josef, Algund. 57. Windegger Alois, Tisens. 58. Perkmann Franz, Möllen. 59. Spitaler Anton, Eppan. 60. Reiner Johann, Nals 1104 Teiler. Nachleser: Hille brand Johann, Nals, 1125 Teiler. Serien-Scheibe zu 5 Schuß: 1. Schwenk Franz, Meran. 2. Mattem Rudolf. Trient. 3. Ladurner Matthias, Algund

21