305 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenland
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059538-1/1922/28_01_1922/ZDB-3059538-1_1922_01_28_7_object_8088349.png
Page 7 of 10
Date: 28.01.1922
Physical description: 10
und einer Melzer Sepherl Die Dirn wandte sich ab. .So gingen sie neben einander her, und die Kleehuber siranzl fand noch oft Gelegenheit, ihm „sein loses Maul zu verbieten." > i Sie gelangten in das Dorf, aus dem Wirtshause scholl Wen Musik entgegen, Florian warf mit einem wildlustiaen -mfschrey seinen Hut in die Lust, sing ihn auf, drückte ihn uef in die Stirne und stürzte sich mitten hinein in das Ge fühl der tanzlustigen und durstigen Gäste. Die Vögel sangen nicht, sie lärmten so aufdringlich laut

von dem Gefühle — „hckltdoch un glücklich zu fein, wie nit bald eines" — warf sie sich nieder auf den Rasen und drückte laut auffchlltchrend ihr Gesicht gegen das Bündel. Ja, dagegen kann auch keins, wie rechtschaffen dasselbe es sonst meinen mag! Plötzlich aber raffte sie sich auf und eilte, wie flüchtend, den Waldweg entlang, hinaus auf die offene Straße. Bis dorthin, wo das Marterkreuz hersieht,, ist ihr die Gegend bekannt, sie hat dieselbe viel Hunderte Male gesehen, von dort ab aber beginnt strr

, wenn er das gleiche hohe Alter erreicht, was sich ja bei seiner zähen Lebenskraft lvohl erwarten ließ und das Aiädchen auch vom Grunde ihres Herzens hoffte, trotzdem sie bald mit sick^uneins ward, ob sie ihm damit Gutes wünsche. Die alte Frau sagte deni Greise ziemlich laut ins Ohr, wer da sei, sie mußte es mehrere Male wiederholen, dann nickte er und lächelte, es war ein verlorenes Lächeln, und ettvas wie Ilerger lag dabei in den Augenfältchen, denn er war nicht gewiß, ob er auch recht verstanden

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/04_02_1902/BRC_1902_02_04_7_object_149891.png
Page 7 of 8
Date: 04.02.1902
Physical description: 8
steigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet find oder M Laufe des Versteigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Genchtsvrte wohnhaften Zustellungs- bevollmächnglen namhaft machen. Das Tschmrggevgnt in Raas. Erworben: 1. laut Einantwortung vom 18. Juli 1859, Folio 1470, Kat.°Nr. 1385, 1386,1387,1411, 1119, 1347, 1538

, 1504, litt, x, 1331; 2. taut Kauf vom 16. Ociober 1872, Folio 1511, Kat.°Nr. 1547; 3. taut Kauf vom 13. April 1874, Folio 204, Kat.-Nr. 1490; 4. taut Kauf vom 30. Juni 1879, Folio 390, Kat..Nc. 1504; 5. laut Kauf vom 26. Februar 1880, Folio 125, Kat.-Nr. 1525, litt. Q; 6. taut Kauf vom 14. Jänner 1885, Folio 93, Kat.-Nr. 1504/654; 7. laut executtver Einantwortung vom 15. December 1887, Folio 39 sx 1888, G..P.'Nr. 351; nach neuer Vermessung vorgetragen: s.) laut Grundbesitzbogen

Nr. 5 der Ge- meindefractwn Raas, G.-P.-Nr. 352, 353, 354, 355.356,359.373.361,362.351, B.-P.Nr. 22; d) laut Grundbesitzbogen Nr. 85, Gemeinde- sraetion ElvaS, G.-P.-Nr. 634, 635, 640, 642/1, 642/2, 650. 651, 652; e) laut Grundbesitzbogen Nc. 93 der Ge meinde Natz, G.-P.-Nr. 685 und 686. K. k. Bezirksgericht Briseen, Mth. 11, am 30. Jänner 1902. Ar. JingsrLe m. p. Kal/twerkehr in Brwen. li» lirlxvi» in der Richtung »on von Vrlxvi» in der Richtung «ach Frankens- f-st- SoZM Franzens- f-st- Kojen 4 57 früh «11 „ 1v 38 vorm

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/16_11_1920/MEZ_1920_11_16_6_object_606634.png
Page 6 of 6
Date: 16.11.1920
Physical description: 6
Passiv-, und Ak tivposten. Der Rechnungsabschluß wurde durch die GR. Pattis uab Dr. Kronberger überprüft. Nachdem der Jer- waltungsrat beschloß, den Beamten des Werkes eine 50proz. Erhöhung ihrer Teuerungszulage, den Angestellten eine SOyroz. Lohnerhöhung und dem Betriebsleiter einen Zuschuß von 2000 L., sowie allen Angestellten bis einschließlich der 10. Rangklasse einen einmaligen Zuschuß von 600 L. zu ge währen. ergibt sich eine Mehrausgabe von 48.800 L.. welche Summe laut Beschluß

. 3. Der letzte Antrag des Haustzaltungsaus- ausfchuffes betraf die Erhöhung der Mietzinse in den städti schen Wohnhäusern. Begründet wurde dieser Antrag durch die ständig steigenden Kosten der Instandhaltung. Eine 25- proz. Steigerung der Mietzinse würde dies wettmachen. Bis her zahlten die Mieter 80 L. für 100 Kr. und einiae außerdem noch 8 L. für den Zinsheller. Laut der neu erschienenen Mieterverordnung sei eine 20proz. Erhöhung der Mietzinse (tiä cd pari Zinses) zulässig. Die Stadtgemeinde sei daher

. Aua Turkestan mrückgekehrt. Das Bozner Rote Kreuzamt nahm am 13. d. Mts. die Meldung des nach mehrjähriger Kriegsgefangenschaft In Turkestan wieder hier angekommenen Franz B e r n a r d aus Bozen entgegen. Gesund in Taschkent. Laut einer Nachricht der Linzer Landeshilfgstelle für Kriegsgefangenenangelegenheiten an das Bozner Rote Kreuzamt befand sich nach einer Mitteilung des Heimkehrers Franz Haslinger aus Linz, Schubertstraße 30, der Kriegsgefangene Johann Hofer, Möbeltischler aus Sterzing

15
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/04_09_1920/MEZ_1920_09_04_4_object_744707.png
Page 4 of 8
Date: 04.09.1920
Physical description: 8
durch die Wcingutbcsitzer bi» 30. September 1920 beim Stadtmagistrate Bozen im Zimmer Nr. 11, 1. Stock entgegengenommen werden. Die nötigen Behelfe find mitzubringen. Für die Invaliden. In der Gefchästsstefle der „Südtiroler Landeszeitung' sind zugunsten der Invaliden, für den Glücks topf unter Ungenannt drei gebundene Romane eingelangt. Wir sind gerne bereit, weitere Spenden in Empfang zu nehmen. Ausfuhr von Larkoffeln. Laut Mitteilung der Handels und Gewerbekammer Bozen ist die Bewilligung zur Ausfuhr von Kartoffeln

bis auf weiteres wieder den Zollämtern über lassen. vergsteigerriege des Turnvereines Bozen. Laut Beschluß des gestrigen Riegenabends findet die Wanderung in die Marniolata am Sonntag, den 8. d. M., statt. Im Falle zweifelhafter Witterung ist ab morgen, Samstag, mittags im Kaffeehaus Gostner oder Firma Wunderte, Laubeugaffe, zu er fahren, ob die Fahrt stattfindet oder nicht. Die Abfahrt erfolgt Samstag, Punkt 4 Uhr, mittels Auto vom Waltherplatz und wollen sich die Teilnehmer mit Steigeisen und wärmerer Klei

zu verwenden sein. Als Käuflichen kämen Lire 1'— bis 1 05 für den Kubikmeter noch aiifzuzähken. Den Heizwert dos Torfes festzustcllen, haben wir im Gaswerk nicht ermöglichen können; jedes Konverfatlons» loxikon gebe mehr oder weniger Auskunft. Bei den Versuchen in.der jlädtischen Heilanstalt habe man heransgefunden, daß sich der Preis für Torf init 25 :105 Lire für bisheriges Heiz material stellt. Gegenwärtig hätten wir laut abzuschließenden Verträgen 92.000 Kubikmeter Torf in der Hand

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/26_02_1890/SVB_1890_02_26_4_object_2454585.png
Page 4 of 8
Date: 26.02.1890
Physical description: 8
bewohntes BauernhauS ab. Schaden 3200 fl. — Laut einer Zeitungs-Meldung zündeten in Lugau 2 Feuerwehrmänner, denen die Zeit ohne — Brand zu lang wurde, ein Gehöft an, angeblich um die Ehre der dortigen Feuerwehr zu retten, allein selbe rettete weder diese noch das Gehöfte und die löschsüchtigen Anzünder wurden auf 4 Jahre jeder weitern Sorge um die Ehre ihres Feuer oehrcorps im Zuchthause enthoben. -—In London brannte am 19. ds. Mts. die Nacht die große Pelzwaaren-Fabrik der Firma Gay Armstrong L Comp

wegen Betrug verhastet worden. Na, die hat aber schon „Pech!' Selbstmorde. Laut einer Meldung des „Burg- gräfler' hat sich in Innsbruck WachSzieher I. N. er hängt. Ebendort sprang das Weib eines HolzhackerS nach einem heftigen Streite mit ihrem Manne in den Sillkanal, wurde aber noch rechtzeitig gerettet. Keichenfund. In Kennelbach fand man in der Ache die Leiche eines uengebornen Kindes mit verletztem Kopfe und vollständig nackt. Nach der Verbrecher!« wird allenthalb gefahndet. Verhaftungen

geberdete. Das selbe begann nämlich, laut Meldung der „Tir. Stim.' als es vom Bezirksrichter in Nauders auf dem That orte selbst, in Gegenwart zahlreichen Volkes inquirirt wurde, plötzlich fertig — italienisch zu sprechen und seine Unschuld zu betheuern. Es will jedoch Niemand in ihm die Person des Mörders erkennen. Innsbrncker Kagerhans. Getreidepreis am 23. Februar 100 K. Weizen fl. 9.80—11.15. Roggen fl. 9.90—10.25, Mais gelb fl. 7.50-7.90, Mais Cinquantin fl. 8.25—8.75, Hafer fl. 9.55—10.—, Gerste

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/29_04_1889/BTV_1889_04_29_3_object_2929117.png
Page 3 of 8
Date: 29.04.1889
Physical description: 8
, welche sich nicht zu laut über ein augethaneS Unrecht beklagen dürfen. Auf jeden Fall haben die ausstellenden Künstler den von ihnen in erster Linie angestrebten Zweck, von der theilweise befangenen Jury an das unbefangene Publicum zu recnrrieren, in einer von ihnen vielleicht selbst nicht so erfolgreich erwarte ten Art und Weise erreicht; viel dürfte dazu jeden falls die große Mäßigung und Zurückhaltung des Comites bei Durchführung der ihm anvertrauten Auf gabe beigetragen haben, wie auch die einmüthige

, der sie auf dem Bahn hofe begrüßte, nach Schönbrunn. Nizza, 23. April. Auf der Straße von Nizza nach Monaco giengen gestern die Pferde des Landauers der Königin von Württemberg durch; sie übersetzten die Straßenschutzmauern, wobei die Stränge rissen und der Landauer auf der Straße stehen blieb. Die Königin blieb unversehrt, nur ein Lakai wurde leicht verletzt. Schiffsbericht der „Red Star Linie' Antwerpen. Der Postdampfer „Pennland' ist laut Telegramm am 24. April wohlbehalten in Ncw-Bork angekommen. Eingesandt

Untersuchun gen sich überzeugt, dass gegen die Erkrankungen der Athmnngs- und Verdauungsorgane in der That die Sodener Mineral - Pastillen das bestwirk samste Medicament des gesammten Flach- und Jns l- landes, das unübertrefflichste Heilproduct sämmtlicher Mineralquellen der Erde sind, dass kein ande-eS Medicnm ihnen ebenbürtig zur Seite gestellt werden kann und keines nur annähernd von dem wunderbaren und nachhaltigen Erfolge gekrönt ist. Diese Anerl^n- nung des Auslandes spricht doppelt laut sür dieGüte

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/20_05_1921/BZN_1921_05_20_2_object_2476248.png
Page 2 of 8
Date: 20.05.1921
Physical description: 8
der dcntschfrei- heitlichen Abgeordneten, so daß der Vorsitzende Landeshauptmann Mayer die Sitzung des Landtages mit zweistündiger Verspätung, erst um 12 Uhr mittags eröffnen konnte. Laut Parteienvereinbarung wuide de? gegenständliche Bericht des Verfassungsaus schusses als erster Punkt der Tagesordnung ver handelt. Landesrat Christof (Di.) führte biezu u. a. aus, daß sämtliche Parteien des Landtages unbeeinflußt durch äußere oder in nere Ereignisse nach wie vor für den An schluß an das DeutscheReich

eintreten. Auf Grund von Erwägungen und Bernnbarun gen gelangte der Verfassungsausschuß zu folgen dem Antrag: Der Landtag wolle beschließen in Aufhebung des Punktes 6 des Beschlusses des Salzburger Landtages vomX 28. April 1921 über die Volksbefragnng im Lande Salzburg am 29. Mai über den Anschluß an Deutschland: Da die Landesregierung als Bundcsbehöcde dxrch Vorstellungen der Bundesregierung <m .d^r Durchführung der Volksbefragung am 29. Mai gehindert ist, übernehmen laut der im Berfas

italienisch-jugoslawischen Kommission, die laut Artikel 8 des Vertrages von Rapallo die Kulturbeziehungen zwischen beiden Ländern zu regeln hat. * Washington, 20. Mai. Hughes er klärte bezüglich der oberschlesischen Frage, daß die Vereinigten Staaten in wesentlich nur europäischen Fragen nicht zu interve nieren wünschen. > * London, 20. Mai. Der Oberste Rat wurde für Samstag nach Boulogne sur Mer zur Beratung über die oberschlesische Frage einberufen. Heimatliches. > Bozen. 20. Mai. Entfall der Samstag

19