28 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1882/08_03_1882/SVB_1882_03_08_6_object_2477373.png
Page 6 of 12
Date: 08.03.1882
Physical description: 12
, T. deS Heinrich Dallagiacoma, Avisoträger bei der Bahn. 13. Anton, S. deS Sebastian v. Schlechtleitner, Fleischhauer. 14. Jofefa, T. deS Jakob Mayer, Weinaufleger. Josef, S. deS Jgnaz Stolz, Maler. Kärolma, T. deS Franz Moser, Pächter. 16. Rosa, T. deS KandiduS Ronchetti, Thurnwirth. 18. Maria, T. deS Josef Mair, Baumann zu Gerstburg. Joses, S. deS Georg Harm, Weichenwächter. 19. Peter, S. des Josef Eisenftecken, Sparkasse-Controllor. 21. AloiS, S. deS Johann Hafner, Büchsenmacher. 2ö. Äiagdalena

, T. des Anton> Tamasi, Tagiohner. 24. Malia, T. des Hermann TsHmtschmthaler, Handeismann. 25. Maria, T. deS Josef Sommavilla, Maler. 26. Johann, S. deS Josef Schenk, Aufleger. Judith, T. deS Georg Marignoni, Tischler. 23. Josef, S. deS Johann Steffanelli, Taglöhner. ' Getraute voll Bozeu Ulld 12 Malgreieu. Am 4. Februar. Josef Staucher von Deutschmetz, Bähnarbeiter hier, mit Maria Franzoi von Sporm^ggiore, in Diensten hier. 6. Johann Oehm von Mar burg. Handiungsbuchhalkr hler, mit Elifabelh Schmid

, PfauenwirthStochter hier. Vincenz Förster von Neugarleu in Böhmen, crzherzogiicher Kutscher hier, mit ThereS Kofler ven hier. Johann Salomoni von Lavis, Zimmermann hier, mit Maria Pederiva von LeiferS, Büglerin hier. Alois Kompalfcher. Bauernknecht in GrieS, mit Theres Epp von Jenesien, in Diensten hier. Mathias Binder von Steinegg, Waldausseher in Kaineid, mit Maria Mumelter von hier. 7. Johann Gaffer, Bäcker hier, mit Josefa Stander in Diensten hier. Paul Fnlterer, Drechsler hier, mit Maria Steiner von LaaS

, 77 I., Lungenentzündung. Theresia Weber, geb. Zaffoni, 60 I., Lungenwberkülose. '7. Johann Baner, led. Zimmermann, 57 I., Magenentartung. Anton, S. deS Josef Staffier, Restaurateur, 3'/, M., Atrophie. 3. Maria, T. deS Schneiders Anton Erschbaumer sel., 2 I., Rachitis. 9. Wilhelm, S. deS Josef Hitzgott, Maschinenführer, 17 M., Fraisen. 11. Anna Ammon,.led. Private, 62 I.. Lungenentzündung. 12. AloiS Pfeifer, led. Bauernsohn von Rentsch, 31 I., Lungen- blutsturz. 14. Pichler Gertaud, geb.. Stabler, Tagl.»Gattin

, T. deS Johann Dallapiazza, Bahnarbeiter, 4W., Lebensschwäche. Anna Figl, geb. Walde. StrutzerS-Witwe, 66 I., Schlagfluß. 20. Amalia, T. deS Johann Neri, Tagl., I'/, I., Fraisen. ThereS Untertrifaller, geb. Kaufmann, Be« sitzerS'Vattin, 63 I., Lungentuberkulose. Johann, S. deS Johann Degiampietro. FabrikSarbeiter, 5 M., BronchitiS. Martin Wörgetter, verwitweter Telegraphenamts- böte, 63 I., Schlagfluß. 21. Georg Schöpfer, veredl. Schuhmachenneister, 61 I. Tuberkulose. 22 Rostna Menghini, led., 17 I., TyphuS

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1886/29_05_1886/SVB_1886_05_29_3_object_2465438.png
Page 3 of 8
Date: 29.05.1886
Physical description: 8
b., Besitzer in Nals. 4. Deluggi Josef, Hausbesitzer in Bozen. 1 6. Giovanelli Baron I. N., Gutsbesitzer in Gries. K. Gruber Mathias, Niedermair in Lana. . . 7., Gstrein Johann, Handelsmann in Bozen. 8. Haupt Josef, Cafetier in Meran. 9. Huber Johann, Bauer in Elvas, Natz. 1V. Zöchler Florian, Wirth in Kardaun, Kameid. 11: Kirchberger Anton, Tapnierer in Bözen. 12. Kößler Anton, jun., Besitzer in Mission, Eppan. 13. Kompatscher Michael, Metzger in Bozen. 14. Kuppelwieser Fritz, Weinhändler

in Zwölfmalgreien. 15. Meier Martin, Penzl in Rothwand, Ritten. 16. Mair Johann, Hausbesitzer in Bozen. 17. Mair Johann, Landwirth in Wielenberg, Percha. 18. Mair Josef, Handelsmann in Bozen. 19. Mayrl Paul v., Handelskammer-Sekretär in Bozm. Lv. Meßner Johann, Metzger in Bozen. 21. Miüer Josef, Gutsbesitzer in Jnnichen. 22. Mörl Dr. Heinrich v, Privat in Salurn. 23. Niederbacher Johann, Wirth in Bruneck. 24. Pan Robert, Apotheker in Meran. 25. Pechlaner Georg, Hausbesitzer in Bozen. 26. Piristi Florian

, Besitzer in Tramin. ' 27. Prosanter Peter, Holzhändler in Billnöß. - 23. Riffeser Josef, Besitzer in St. Ulrich. 29. Röggla Franz, Wirth in Kältern. 30. Schmittner Johann, Schweinmetzger in Bozen. 31. Serinzi Alois, Jnaenier in Bozen. 32. Sigmund Jakob, Bauer in Bahrn. 33. Stemberger Felix, ModewaarenyäMer in Bozen. 34. Told AloiS, Handelsmann in Bozen. 35. Widmann AlfonS R. v. Gutsbesitzer in Gries. 36. Zacher Josef, Hutmacher in Jnnichen.'' L. Erjatzgeschworene: 1. Civegna Alfons, Handelsmann

in Bozen. 2. Jnnerebner, Johann, Gasthofbesitzer sn Bozen. 3. Kerschbaumer Änwn, BÄer in Bozen. 4. Lardschneider Anton, Hausbesitzer in Bozen. 5. Oberivöger Franz, Agmt in Bozen. ^ 6. Rottensteiner Jojef, Hausbesitzer in Bozen. 7. Schmittner Simon, Schweinmetzger in Bozen. 8. Trafojer Johann, Stieglunrth, Zollstanye, Zwölfmalgreien. 9. Ueberbacher Alois, Antiquitätenhändler m Bozen. ' l Die Kurliste von Gries Ur. 8 weist an Neuangekommenen 104 Parteien mit 199 Personen und einen Gesammtbesuch von 752

, der Universitätsprofessor Dr. Nikolädoni 308 Stimmen, während' di< zwei conservativen Kandidaten 136 Und 134 Stimmen erhielten. ' ' ' ' ^^ . Selbstmord. In Hohenems machte am 22. ds. der dortige Ziegeleibesitzer und Inhaber der Gastwirth schaft „zum wilden Mann', Adolf Ammans seinem Leben in einem Anfalle vozi Geistesstörung jöurch Er hängen ein Ende. Ueberfahreu. Am 21. ds. gerieth beim Ver schieben von Lastwagen auf der Strecke Höchst-St. Mar garethen der Bahnbedienstete Johann Lutz aus. Gaißau mit emem Fuße zwischen zwei

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1885/23_01_1885/BTV_1885_01_23_1_object_2908592.png
Page 1 of 8
Date: 23.01.1885
Physical description: 8
der vom k. k. Oberlandesgerichte für Tirol und Vor- «rlberg nach Einvernehmen der k. k. Statthalterei in Innsbruck auf Grund des Z 24 des Gesetzes vom IS. Februar 1873 (R. G. Bl. Nr. 30) für das Jahr 1885 aufgestellten Sachverständigen in Ent eignungsfällen zum Zwecke der Herstellung und des Betriebes von Eisenbahnen. 1. Eller Anton,. Oekonom und Wirt in Wilten. 2. Hechenblaikner Bartholomä, Oekonom in Hötting. 3. Norer Jakob. Baumeister in Innsbruck. 4. Aigner Johann, Oekonom und Wirt in GrieS am Brenner. 5. Spornberger

in Hopfgarten. 14. Rokita Josef Mo., Holzstoff-Fabrikant in Jmst. Ib. Stubmair Josef Anton, k. k. Postmeister und Gutsbesitzer in Jmst. 16. Fünkh Robert, k. k. Forstverwalter in Jmst. 17. Dangl Anton, Gutsbesitzer in Pfunds. 18. Juen Christian, Gutsbesitzer in Fließ. 15. Heiß Johann, Wirt und Oekonom in Brixen. 3V. Gröbner Leopold, Oekonom und Brauerei besitzer in Gossensaß. 21. Kneußl Kaspar, Baumeister in Bruneck. Z2. Schifferegger Johann, Wirt und Oekonom in Bruneck. S3..Zii.enzner Jakob, Privat

-Jngenieur und Oeko nom .in Toblach. R4. Hofer Johann, Baumeister in Oberlienz. 26. Mai er EliaS, Oekonom in Jnnichen. 26. Außerdorfer Josef, Gutsbesitzer in AnraS. 27. Stocker Peter, Gutsbesitzer in Strassen. 28. Unterkircher Johann, k. k. Postmeister in NikolSdorf. 29. Alt mann Sebastian, Architekt und Baumeister in Bozen. SV. Tutzer Franz, Gutsbesitzer und Gemeindevor steher in GricS bei Bozen. ZI. Egger Anton, Gemeindevorsteher in Zwölf- malgreien. »U.Reinthaler Josef (Rüster), Gutsbesitzer in Algund

. SS. Kofler Michael, Gutsbesitzer in Marling. 54. v. Campi Peter, Gutsbesitzer in Nals. 55. Thalguter Simon, Gutsbesitzer in Meran. 36. Grub er Johann, Gutsbesitzer in Lana. Z7. Mariotti Carlo, Civilgeometer in Pergine. 38. Cembran Antonio, Bauleiter bei den Negu lierungSbauten in Cembra. 39. Veronesi Giovanni, Seometer in Mezzolom« bardo. 40. Dorigatti Luigi, Geometer in MezzotedeSco. 41. Turri Angelo, Geometer in Jfera. 42. Soma Luigi, Geometer in Rovereto. 43. Zambelli Pietro, Geometer in Bolano

. 44. Tranquillini Giuseppe, Geometer in Mori. 45. Fait G. Botta., Geometer in Noriglio. 46. Amadori Agostino, Geometer in Aviv. 47. v. Ganahl Johann, Civil - Ingenieur in Blu- denz. - 48. Gau Leonhard, Altvorsteher in Frastanz. 49. Bickel Franz Josef. Ziegeleibesitzer in Bludenz. 50. Müller Theodor, k. k. ForstinspectionS - Com« missär in Bludenz. 51. Rust Filipp, k. k. Forstverwalter in Feldkirch. 52. Werner Karl, k. k. ForstinspectionS-Commissär in Bregenz. 53. Bertschler Johann, Alvorsteher und Oekonom

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1891/02_07_1891/BTV_1891_07_02_5_object_2940453.png
Page 5 of 8
Date: 02.07.1891
Physical description: 8
der Brüsseler internationalen Antisclaverei-Conferenz auf die Tagesordnung der heu tigen Sitzung zu stellen. Der Antrag wird ange nommen. Abg. Dr. Ritter v. Kozlowski erstattet den Bericht. Der Convention wird die verfassungs mäßige Zustimmung ertheilt. Der Herr Justizmini ster legt den Entwurf des neuen Strafgesetzes, ferner Abänderungen der Strafprocessordnung vor. Nächste Sitzung 7 Uhr abends. Kocal- und Urovinzial-Chronik. 4*5 St. Johann i. T., 23. Juni. (Erinne- rungSseier an 1866.) Auch der Milit

. Veteranen- Verein von St. Johann i. T. hat eine würdige Er- innerungSfeier zu Ehren der FelvzugSveteranen von anno 1866 veranstaltet. Der Umstand, dass der Verein auf die Bereitwilligkeit der patriotischen Be wohner von St. Johann rechnen durfte, hat zur Er höhung der Feier viel beigetragen. Ueber specielle Einladung des Festcomitös ward den Bürgern von St. Johann Gelegenheit gegeben, rechtzeitig sür den äußeren Schmuck der Häuser, Straßen und Plätze Sorge zu tragen, was in reichlichem Maße geschehen

und den erfolgreichen Sieg der Krieger. Schon am frühen Morgen deS 21. Juni verkündeten Trompetenstöße und daS Dröhnen der Pöller den Festtag. Die eigene Musikkapelle und eine Abtheilung Veteranen erwarteten die Ankunft der fremden Veteranen-Ver eine und Festgäste aus dem Nachbarlande Salzburg und geleiteten dieselben zum VereinSlocale. Bis znr programmäßigen Aufstellung zum Kirchgange hatte d.r Vetcranenvercin von St. Johann und die Mnsil vollauf zu thun, die fremden Vereine und Festgäste zu begrüßen

die Ehrencompagnie; für 4 ältere Veteranen stand ein Festwagen in Bereit schaft. Nach Ralliierung der Vereine gieng eS nnt<r klingendem Spiele der cbenfalls schöngezierten Pfa>r« kirche zu, in welcher Herr Dechai't Grander, füb. geist licher Raih und Ehrenmitglied d-S VeterancnvcrcinS von St. Johann, eine feierliche heilige Messe las. Nach Beendigung der kirchlichen Feier bewegte sich der Festzug nach dem unleren Dorfe. Schon bei der ersten Häuserreihe wurden die Krieger mit Blumen und Kränzen beworsen

die Mobilisierung im Jahre 1866, die Freundlichkeit, Gewogenheit und Bereit willigkeit der Ortsbewohner von St. Johann, den Ab- und Weitermarsch bis zur FnndeSgrenze die Kriegsstrapazen und gedachte unter andern auch der gefallenen unv später verstorbenen Kriegskameraden, wobei er die Vereine zum Zeichen der Theilnahme an die Dahingeschiedenen aufforderte, die Fahnen zu senken. Ferner dankte er dem Veteranenverein St. Johann für die mühevolle Veranstaltung deS Festes und den fremden Vereinen für die zahlreiche

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1883/24_02_1883/SVB_1883_02_24_5_object_2474752.png
Page 5 of 6
Date: 24.02.1883
Physical description: 6
deS Johann Guggeubichler als gesetzlichm Erben nach der am 24. März 18S2 zu Köffm verstorbenen Maria > Guggeubichler, geb. SchövSlebm binnm einem Jahr an die Kanzlei deS k. k. NotmS Karl Cathrein in Kitzbuhel; — dcS Peter Reiter von Karneid binnen einem Jahre zum städt. del. Bezirksgericht Bozen behuft Konstatimng seines Lebens. Versteigerung, exek : Wiese4des AloiS Bader und dessm Eöhne in Graten am 29. März event. S. April im Postgast hause in LermooS. —Antheil am Schloß Jtter sammt Grund- stückm

der Eheleute Franz Paul und Katharina Spieß am 23. März event. 17. April an Ort und Stelle.; NuSruftpreiS 3V.<XX1 fl. — HauS und Grundstücke deS Johann Kofler in St. Johann am 4. event. 19. April beim k. k. Bezirksgericht Bozen. AuSrusSpreiS 1S.2VV fl. — HauS und Grundstücke der Eheleute Johann und Cäcilia Krepper zu Erpfendorf, Bezirk Kitzbühel, am 10. März event. II. April. AuSrusSpreiS 3280 fl. — HauSautheil und Grundstück deS Philipp Grüner in NauderS am 7. event. 14. April im Gasthause »zum Löwen

auf ThereS Egg von Nassereich, derzeit in Oetz. i 1 Erledigt: Gefangmausscherstelle beim KreiSgerichte Feldkirch. Gesuche bis 9. März an daS Präsidium. z Kuratel vechängt über Josef Schmalz von Fugenberg wegen Verschwendung, über Johann Berger von GrinS, Josef Ra batscher von TierS und Mchael Unterlechner in Defereggm wegen Wkhnfian. Für 26. Berzeichniß der bei der Redaktion des „Tiroler Bolksblatt' eingegangene» milde» Gabe» für die Ueberfchwemmten: AuS St. Fra»eiS bei Mllwaukee durch Herr« Prof.sior

12 Malgreien, am 21. Februar 1883. Der Vorsteher: DxKSi' w. ?. Nr. 1162 m 73 — 1S3S. Edikt. 1/s In der Crekution deS Josef Holzner, Krämer in Girlan, Hurch Dr. Johann Kieser, Advokat in Bozen, wider Franz und ThereS Dellemanu in Girlan pcto. 167 fl. 26 kr. werden die Pfandrealitäten: 1. Vat.-Nr. 1SS7 Acker und Weinbau zu Unternon Rigl Gschlayr in Girlan von 13 Starland 35 Klstr. AuSrufspreLs per Starland B8V fl. 2. ox 1SS4 a, d. Civ. Nr. 1S4 Behausung sammt Stadl und Anger in Girlan AuSrufspreiS » ZK4VV

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/22_09_1891/MEZ_1891_09_22_1_object_611892.png
Page 1 of 8
Date: 22.09.1891
Physical description: 8
liegt eigentlich schon tief im afghanischen Gebiete, dessen nördliche Grenze gegen das dem russischen Pcotectorat unterworfene Khanat von Bokhara der Amu-Darja (Oxns) bildet. Der Hindukusch, der nur 100 Kilometer nördlich von Kabul, der Hauptstadt Afghanistans, in ostwest- licher Richtung zieht, trennt die afghanische Land schaft Badakschan von dem Reiche Abdurrahman Tiroler Chronik. Meran, 21. September. Innsbruck ^Ernennungen.) Der Kaiser hat dem Oberschützenmeister Johann Joseph Fr ick

des Gemeinde- schießstandes Rankwell, in Anerkennung seiner hervorragend ersprießlichen, opferwilligen Leistungen auf dem Gebiete des Schießwesens, das silberne Berdienstkreuz mit der Krone verliehen. — Der k. k. Statthalter für Tirol und Vorarlberg als Präsident der k. k. Finanz-Landes-Direction hat den Finanz-Rechnungs-Ossicial Johann Guem zum Finanz- Rechnungs-Revidenten und den Finanz-Rechnungs-Ajlistenten Jakob Michaeler zum Finanz-Rechnungs-Ossicial ernannt. Innsbruck. (Oswald v. Wollenst ein.) Her

in der Reihe der behördlich autorisirten Bergführer für JnnSbruck-Umgebung eine fühlbare Lücke gelegt, indem die in der Blüthe der Mannesjahre befindlichen Führer Carl Ghury und Severin Kiechl nach kurzer Krank- heit hinweggerafft wurden. Um nun, nach einem lang jährigen Bedürfnisse hiefür einen Ersatz zu schassen, wurde», wie das „Tir. Tgbl.' berichtet, über Borschlag der Sektion Jnnsbruck-Wilten des österr. Touristenclub von der k. k. Bezirkshauptmannschaft Innsbruck die Brüder Josef und Johann Bien

schwerer körperlicher Beschädigung gegen Georg Octuer erhoben hatte. Der Thatbestand ist kurz folgender: Am 24. Mai d. I., es war an einem Sonntage, gerieth der heutige Angeklagte mit dem Bauernsohn Johann Berg er in Streit, weil erstgenannter seine Ziegen nicht besser hütete, welche aus dem Grunde des Berges weidete». Der Wortwechsel war der Beginn zu Thätlichkeiten; denn bald wurden Octuer und Berger handgemein. Octuer ist ein ziemlich roher, jähzorniger Mann, der bei Sireithändeln gern — beißt

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1887/16_07_1887/SVB_1887_07_16_1_object_2462118.png
Page 1 of 8
Date: 16.07.1887
Physical description: 8
, läßt sich wohl denken. Es mußte daher 1591 viel Getreide eingeführt werden. In Bozen starben um diese Zeit (zwar nicht an dieser bereits genannten grassirenden Krankheit) zwei Persön lichkeiten, die ich nicht stillschweigend übergehen darf. Der damalige Woiwode (Fürst) in der Moldau Johann Peter aus dem berühmten und in der Geschichte Ungarns besonders hervorragenden Geschlechte der Corvinier kam mit seiner edlen und frommen Gemahlin Irene nach Bozen, um unter dem Scepter des katholischen Hauses

Habsburg seinen Sohn Johann Stephan in der Religion der Väter unterrichten zu lassen. Hier in Bozen führte nun diese wahrhaft edle Fürstenfamilie ein allen zur Erbauung dienendes Leben. Leider raffte aber bereits 1592 im November der grausame Tod das junge Leben der kaum 30jährigen Irene dahin, der dann ihr von Schmerz und Kummer gebeugter Gemahl Johann Peter schon 1594 nachfolgte. Beide Eheleute erbaten sich die Grabstätte neben der Franciskanerkirche, wo einst die ehrwürdige hl. Grabkapelle stand

, die in neuester Zeit einer „Lourdesgrotte' weichen mußte. Johann Stephan, der Sohn des Woiwoden, verließ nach dem Tode der Eltern Bozen und zog sich nach Innsbruck zurück, wo er an der berühmten Schule der Jesuiten seinen Geist, aber noch mehr sein Herz ausbildete: immer bewahrte der brave Sohn eine wahre und warme Liebe zu seinen Eltern — auch ins kühle Grab. Die Sehnsucht nach ihnen mag sein Lebensende beschenniget haben; er starb bereits 1602. Mittlerweile wüthete der verderbliche Türkenkrieg in Ungarn

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1888/16_06_1888/BRG_1888_06_16_10_object_770016.png
Page 10 of 12
Date: 16.06.1888
Physical description: 12
werden. Kuratel verhängt über Joh. Eller von Jenbach und über Maria Steiner zu Marin in Virgen- Firma. Weberei, Baumwoll-und Filosellspinnerei in Bozen nun nur: Baumwollspinnerei und Weberei, und Johann Schett in Hall gelöscht. Versteigerungen. Die Jagdbarkeit in Baum kirchen am 23. Juni beim Schindlerwirth durch die Bezirksh- Innsbruck; exek. Realitäten des Ant. Gut- mann, Klotz in Tisens, im Adlerwirthshause dort am 31. Juli, ev. 8. Aug. durch das B--G. Lana; Realitäten des Kaspar Wallnöfer von Prad

im dortigen Postwirths- hause am 2. ev. 31. Aug. in 7 Partien durch das Ä.- G. Glurns; Realitäten der Kath. Sckenett in Schluderns am 3. ev. 36. Aug. im dorttgen Nutzingerwirthshause in 2 Partien durch das B.-G. Glurns. Bei diesen exek. Äerst. haben Hyp.-Gl. anzumelden. Vom 9. Juni. Konvokation. Baptist Steiner als Erbe nach der Mutter Maria Steiner von Kortjch zur Meldung binnen Jahresfrist beim B.-G. Schlanders. Kuratel über Andrä Tausch von Gerlos aufgehoben und über Johann Bürger von Neumarkt verhängt

. Kundmachung. Verzeichnis der gezogenen Obli gationen des Anlehens der Etschregulirungsgenoffen- schast: Paffer—Eisakmündung. Versteigerungen, exek. Realitäten des Josef Mair, Pampeloner in Gitzbach, beim Michelewitth in St. Georgen, am 26. Juni, ev. 16. Juli durch das B- G. Bruneck; Realitäten des Josef Nairz in TelsS am 3. ev. 17. Aug. beim B.-G- Telfs; Realitäten des Johann, Alois, Joses, Jakob u. s. w. Schiffern in Wenns im dorttgen Joelwirthshause am 4. ev. 26- Aug. in 8 Partien durch das B.-G. Jmst

10