36 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/07_10_1895/BZZ_1895_10_07_1_object_394126.png
Page 1 of 4
Date: 07.10.1895
Physical description: 4
.) ^insrhalkunysgtbühr.: In den Aauptt!<Z>l,n Pt'Ukichsands ^aasenstetn 6c Vogler. Msfle und G. ^.'ubL .» e (Dik 52 illußmpkeu ^lakerhalkungs-Veilayen und 3H. lsndwivkhfchastlilhen ^eilaM „Oekonam^. M 230 Wontag, den 7. Hktoöer 53. Jahrgang und Viertes Quartal 1L95! Auf dic„Bozner Zeitung (Süd tiroler Tagblatt)- begann mit 1. Hktober d. I. ein neues Abonnement. Die „Bozner Zeitung', welche heute zu den best und raschest unterrichtete» Tagesblätter« der Provinz gehört, hat sich seit der Uebernahme durch die neue

Leitung einer steigenden Beliebtheit zu erfreuen und ist fortge setzt unablässig bemüht, die Ansprüche ihrer Leser und Freunde in vollste i Maße zu besriedigen. Die „Bozner Zeitung' wird im kommenden Quartale ihren Lesern und Freunden durch Vermehrung des Textes eine erwünschte Gabe bieten und erlaubt sich heute im Hinblick darauf und auf ihre bisherige Thätigkeit zur Erneuerung des Bezuges einzuladen. A b o nn tme nts p rei se: Für Lozen: Für augwärlS: Monatlich sl. I.Iil Monatlich

sl. l.-jg ZZierteljährlich sl. 3.12 Vierteljährlichst. 3.92 Halbjährlich sl. 6.— Halbjährlich fl. 7.8d Ga.izjährllch fl 12.— Ganzjährlich fl. Iü.2» Bestellungen werde» ehestens erbeten an die Nerwaltunz der.Vo>ner Zeitung'. Telegraphische Nachrichten. Kadeni's Abschied von Lemberg. Mien, 7. Okt. (Eigenbericht.) Graf Badeni hat von Lemberg Abschied genommen. Er traf gestern zu diesem Zwecke eigenS dort ein. Lemberg, 6. Okt. (C.-B.) Graf Baden! wurde am festlich geschmückten Bahnhofe vom gesammten hohen KleruS

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/12_08_1905/BZZ_1905_08_12_3_object_393997.png
Page 3 of 12
Date: 12.08.1905
Physical description: 12
einzureichen, 'o ist das feine Lache. Ich kann nicht hingehen und mich selbst dem Richter stellen; 2. wenn der „Ti roler' meint, ich werde ihn wegen der mir von ihm gemachte» Vorwürfe vor Gericht zitieren, fo ist er arg auf dem Holzwege. Ein Blatt, das dem Bischöfe zum Troye gegründet wnrde, von ver krachten Eristenzen redigiert, von niemanden mehr ernst genommen und von Lügnern bedient wird, kann mich nicht beleidigen. Eine Zeitung wie der „Tiroler', ist eben auch nicht mehr fatisraktioiis- fähig

, der ihr die nötige Behandlung z,r- kommen ließ. Auszeichnung. Wie uns aus Wien telegra phisch berichtet wird, verlautban die heutige „Wiener Zeitung': Der Kaiser verlieh dem Pfarr Verweser in Marling, Benediktinerordenspriesler Anselm Pattis das goldene Verdienftkreuz niit der Krone. Bon einer Heiligeustatue erschlagen. Zu der Psarrkirche zu Schönna war der Schulkunde Jo hann Verdorfer mit dein Abstanden des Hochaltars beschäftigt. Er stolperte und die über einen Zent ner schwere Statue des heil. Johannes

. Der Unglückliche wurde gestern früh ins Krankenhaus nach Innsbruck gebracht, wo er alsbald seinen schweren Verletzungen erlag. Lorenzimarkt in Bruneck. Von dort wird un term 1t). d. dem „Tirolerboten' gemeldet:- Auf Lsm gestern und vorgestern' hier abgehaltenen 2 ' „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Lorenzimarkt, welcher, vom besten Wetter be gleitet. gut befahren und besucht war, wurden 17(i Stück Schlachtvieh. 295 Stück Rindvieh. 45 Pserde und 18(1 Schweine aufgetrieben. Es wurde zu den bisherigen guten

auch bei dem anderen diese Ab neigung nicht teilenden Ehegatte» die Ueberzeugung von der Unerträglichkeit und Unmöglichkeit der Aufrechterhaltung des ehelichen Verhältnisses Bahn, brechen und zu dem vom Gesetze geforderten beider seitigen Verlangen führen.' (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Der Prozeß Tullins Murri. Turin, lt. August. lK.-B.) Im Prozeß. Murri wurden Tnllio Murri und Tr. Naldi s.ir W Jahren Gefängnis, Tr. Tecchi und Gräfin Linda, die Gattin in-!no!??ten Grafen Bon martini. zu -ohn Jahren Msängnis. Rosa Bonetti izu

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1906/14_03_1906/MEZ_1906_03_14_6_object_651454.png
Page 6 of 14
Date: 14.03.1906
Physical description: 14
Seite 6 MV» Weraner Zeitung Nr. 3, er bald nicht nur lunter seinen engeren Lands leuten m der ersten Linie stehen. Von mächtiger Konzeption And ungewöhnlicher Phantasie zeugt Appelbau ms „Das Wlige Wasser', ein Bild, dassich unwiderstehlick' einprägtUnd je öfter ge sehen, desto nachhaltiger, fortwirkt. Konstantin Bäue.rs '-Oelgemäld^- >,Turmschlößchen bei Schenna' ist mit eins der schönsten der ganzen Ausstellung, Ferdinand. L e.ekes „Meraner Frühling' ein reifes Werk des bekannten Künst lers

in den Neubauten des Grand Hotel „Meranerhos' Und „Palasthötel' geliefert ' i ^ 906 HWiGiill; Whi, MtN-Uerm. Ktttleter : K. Förster ie Co., HabsbmgerSr. 28 Aus aller Welt. ! c ' - ' - > u i ' Meran, 13. März. (Hof- und Personal-Nachrichten.) Tie „Wiener Zeitung' vom 10.'M. veröffent- licht eine Reihe von' Veränderungen in den Prä sidien der Oberlandesgerichte.' An Stelle des verstorbenen Grafen Gleispäch tritt als Präsi dent des Grazer Oberlandesgerichts der Mini sterialrat im Justizministerium' Tr. August

Uachnchten und Telegramme der „Meraner Zeitung'. I Reichsrat. Wien, 13. März. Präsident Gras Vetter widmet den Opfern von Eourriöres Worte des Beileids und ersucht den Ministerpräsidenten Ba- von Gautsch, durch Minister Goluchowski der französischen Regierung das Beileid des Parla ments auszudrücken. Siodann folgte die Fort setzung der Wahlrechtsdebatte. Es sprachen die Abgeordneten Lemisch, Pergelt, Benatti mnd Menger. . v. Fürstin Windlsch-Graetz. Wien, 13. März. Ter Zustand der Fürstin Elisabeth

, daß die japanischen Truppen die Mandschurei binnen wenigen Tagen ganz geräumt haben werden, worauf alle Häfen dem allgemeinen Verkehr wieder geöffnet sein werden. ^ ^ Die Zeitung „Der Tag' übermittelt uns aus Berlin folgende Depeschen: Odessa, 12. März. Leutnant Schmidt Und die verurteilten Matrosen reichten beim Zaren ein Gnadengesuch ein. . Algeciras, 12. MärK. Tie französischen Delegierten nahmen in der heutigen Kommissions- sitzUug einen Unnachgiebigen Standpunkt in der Polizei- und Bank-Frage

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/06_09_1910/BZZ_1910_09_06_4_object_455078.png
Page 4 of 8
Date: 06.09.1910
Physical description: 8
Nr. 202 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den L. September 191V. Berg gewährt einen prächtigen Fernblick usw. Der Automobilist sollte es wirklich einmal versuchen, eine Gegend, durch die er schon früher einmal im Fluge durchgesaust ist, langsam und mit Genutz zu durchwandern, hie und da zu halten usw., und er würde staunen, was ihm die Fahrt alles zu bieten vermag; seinem Geiste würden sich viele ge nußreiche Bilder einprägen, die ihm das eilige Durchfahren der Landschaft

auf staubiger Chaussee niemals vermitteln könnte. Vereinsnachrichten. Deutschnationaler Handlungsgehilfeuverband. Morgen Mittwoch halb 9 Uhr abends Monatsver- fammlung im Hotel „Schgraffer', 1. Stock, Klub zimmer. TelegrammederBoznerZeitung Keine Monarchenzusammeukunft. Berlin, 6. September. (KB) Die „Nord deutsche Zeitung'' bezeichne! die Preßgerüchte über die bevorstehende Zusammenkunft des deutschen Kaisers mit dem Zaren, vielleicht auch mit dem König von England, als unbegründet. Richtig

des Handwerks kennt. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.) Das Zarenpaar in Deutschland. Friedberg, 5. September. Der Leibarzt der Zarin, Dr. Grothe, nahm gestern nachmittag die erste Untersuchung des Gesundheitszustandes der hohen Patientin vor. Die Zarin hat sich nunmehr definitiv entschlossen, daß dje Kur in Bad Nau heim sofort beginnen soll. Friedberg, 5. September. Wie bereits mit geteilt. ist der von hier abgereiste russische Kurgast in Bad Nauheim Mandelberg russischer sozialdemo kratischer

von der Vogelrundschau zu besichtigen Vom Balkan. Eine türkische Anleihe. Der Besuch des türkischen Großwesirs Hakki Pascha bei dem französischen Minister des Aeußern hat zu einer Verständigung über die neue türkische Anleihe geführt. (Telegramm der „Bozner Zeitung'.) Zur Lage auf dem Balka». Paris. 5. September. In französischen Re gierungskreisen hofft man, die Pforte werde sich mit der Nichtzustimmung zur Wahl dreier von den fünf kretischen Abgeordneten zur griechischen Nationalver sammlung zufrieden erklären

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/01_11_1889/MEZ_1889_11_01_3_object_592396.png
Page 3 of 8
Date: 01.11.1889
Physical description: 8
' in Nr. 249 der „Meraner Zeitung' sendet uns ein Freund unseres Blattes folgende Zeilen: „Der Ansbrnch der Naif am 13. und 14. Juli d.Js. bat die schon längst angeregte Regulirung des Wildbaches wieder auf die Bildfläche gebracht. Die Nothwendigkeit, endlich etwas in dieser Hinsicht zu thun, wird wohl Niemand bezweifeln. Aber es handelt sich um das „wie', und hier dürfte es am Platze fein, auf eine wichtige Thätsache auf merksam zu machen. Der Wald ist bekanntlich das beste Schutzmittel gegen Wildbäche

auf den Scheitel der Bäuerin und sagte: .Unerforschlich sind die Meraner Zeitung. Fachleuten der alte Schlendrian fortgeht, wie z. B. jetzt gerade den Gsteirer Höfen gegenüber ' an einer steil abfallenden Stelle der Naiffchlncht ein großes Stück Wald geschlagen wird, nicht nur ausgeschlagen, sondern vollständig kahl rasirt wird. Eben dieses Stück wird in kurzer Zeit einen bedeutenden Beitrag zu ferneren Ausbrüchen des Baches liefern; Jeder, der die Art und Weise der Naifanfammlung kennt und sich die Sache

, welche zusammen ein Alter von 476 Jahren zählen. (Wieder - Eröffnung des Bahnver kehres.) Soeben, kurz vor Schluß des Blattes erhalten wir die Nachricht, daft morgen mit den Zügen Rr. Z (ab Bozen nm Ü Uhr 10 Min. Bormittags) und Str. « (ab Meran um I Uhr 1V Min. Mittags) der Bertehr auf der Bozen- Meraner-Bahn wieder eröffnet wird. Telegramme der „Meraner Zeitung'. Bozen, 31. October. sPriv. - Tel. der „Mer. Ztg.') Die Kaiserin und Erzherzogin Valerie kamen um V-12 Uhr Mittags hier an und begaben sich direct

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/29_05_1889/MEZ_1889_05_29_3_object_588416.png
Page 3 of 10
Date: 29.05.1889
Physical description: 10
- Meraver Zeitung. habe ihr Testament, das sie zu Gunsten der Kirche gemacht, umgeändert und damit nun das von ihrem Manne herrührende „zum Guten' bestimmte Ver mögen nicht aufgebraucht werden könne, sei man auf den Gedanken verfallen, die Leimgruber wegen Verschwendung unter Curatel stellen zu lassen. An fangs dieses Jahres habe der Curat bei dem Bezirks gerichte Bruneck ein von ihm verfaßtes diesbezügliches Gesuch eingebracht, das der Gemeindevorsteher auf des Curaten Ersuchen blind mitunterschrieben

also auch Curat Baur in diesem Falle nur seine Pflicht gethan. Daß sich dieser kirchliche Standpunkt aber mit dem allgemein mensch lichen nicht deckt, beweist uns gerade die Berichtigung des Herrn Curaten, welcher sein Verhalten als diesem letzteren entsprechend darstellen will. Wir sind der Meinung, daß ihm dies nicht völlig gelungen sei. Es bleibt uns also nach wie vor unbenommen, wie wir zum Schlüsse unserer Notiz in der Nummer 88 der „Meraner Zeitung' vom 17. April bemerkten, die Nutzanwendung

werden. Zur gewöhnlichen Beleuchtung der Stadt wird das Glühlicht in Verwendung kommen. Telegramme der „Meraner Zeitung'. Athen, 23. Mai. sTel. d. Corr.-Bur.l Die Nachricht der Times, betreffs des Beschlusses der Kretenser Nationalversammlung auf An schluß an Griechenland, ist unrichtig. Fünf Deputirte derselben protestirten kürzlich gegen die gegenwärtigen Zustände und verließen die Versamm lung mit der Erklärung, daß die Vereinigung Kretas mit Griechenland die einzige Rettung sei. Die Majorität

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/17_02_1909/BZZ_1909_02_17_5_object_442415.png
Page 5 of 8
Date: 17.02.1909
Physical description: 8
Erdschiiidberunigen stattgefunÄm, wel che keinen Schaden verursachten, aber fllrchtbaren Schrecken erregten. Die beiden SeiSmÄliogen M- fairi und Batelli, welche in Reggjio Messungen v-ornaHmen, wurden zu Boden, geschleudert, ihre Instrumente zerbrachen. Die Wahrten erÄären, daß die Erschütterungen von Brüchen im Erd inneren in einer Tiefe von 8—Iv.lM Meter ver ursacht werden. Telegramme der „Bozner Zeitung' Aufgefundene Wertsachen. Messina, 16. Februar. Unter den Wertsachen, welche nnter den Räumen.aufgefunden

unter dem Eigcnverschluß der Partei. ' Gsldu»eehfel. Borgängr i» Msrokki. Das deutsch-französische Marokkoüb^reinkommen. Der österreichische NÄmster des Aeußern Ba ron Nehrenthal sandte an den Mitnister Pichon nnd den delltfthen Staatssekretär von Schon Te- legraimne, in denen er beide Staatsmänner be- MicSwüuscht, lind seine Befviediglmg über den Abfchtnß des deutschfrmizöfischen Marokkoüberein- kommens ansspricht. Telegramm der „Bonner Zeitung'. Ein deutsches Weißbuch in der Marokko-Affäve. Berlin, 16. FeHrnar

. Frankreich und Eirgtand sini» nacl)- dvückKchst bemüht, zwischen PeterGn-rg imd M^n zu vermitteln. Telegramme der .LSozner Zeitung'. Geheimaktendiebstahl aus einem Bahngebäude?' Salzburg, 16. Februar. Aus Biischosshsfon wird «in Einbruch in das dortige BaHnnntevhmltlmgs- göbäude genuWet, der augenscheiMch anif den Diebstahl von Geheimaktvn, diie Mvf eine MM- Uierung Bezug habcal, berechnet war. In sämt lichen KanMien waren die Schreibtische erbro chen, die Akten durckiioüHlt, die Geldeibträge

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/02_03_1893/BZZ_1893_03_02_1_object_412228.png
Page 1 of 4
Date: 02.03.1893
Physical description: 4
» 7 Sa«s»»- fteln äc Saal er, S. Masse ». G. <» oaube » L». Znserale iind oortzinein z» b»l»I>l»». M 52 MD. Anterzalilmgs-SMgm EmnnMnstWer Jahrgang. 50 Donnerstag den 2. März. Ad Z4 ianw. Veilagm „Äelouom'. Billigste politische Zeitung mit Gratii-Keilagen 52 Urn. illustr. Unterhaltungsblatt Wöchentlich 1 Kogen und 24 Pogen illustr. „Gekonom'. Am 1. März beagnn ein neues Abonnement aus die „Lon8titutionk»k V02NK5 Leitung.' Für 3 Monate fl.L.KZ, mit Postsendung fl.3.43 AbonnemeiilS-Erneuerungeii und neue

Bestellungen wer den ehestens erbeten an die Aiminikration der Sonst. „Voiner Zeitung'. Politischer Tagesbericht. Bozen, 1. Aiärz. Oesterreich-Ungarn. (Zur Lage.) In einem der offiziösen MontagSblätter wird die in der De batte üder das Budget-Provisorium von Dr. RuH aufgestellte Behauptung, daß Graf Taasfe den Zu sammentritt des böhmischen Landtages im Frühjahre 1891 (soll wohl heißen 1890) perhorreszirt und damit die volle Durchführung der Wiener Ausgleichs- Punktationcii unmöglich gemacht

draußen Heilwig mußte es ablehnen, weil sie Fräulein Bartholomäns' Rückkehr erwarlele. Aber sie ließ sich von Karl 'Andrä an die Bank unter der herrlichen Rothbuche führeil, um hier, mit ihm plaudernd, das Glück zu geuießeu, seine Stimme zu hören. „Ich fah Herrn WillSheun vor einigen Wochen!' sagte er, indem er sie mit einem Blick ansah, der ihr das Blut wieder in die Wangen trieb. „Auch ich!' stammelte sie. „AuS der Zeitung entnahm ich dann, daß er abgereist sei!' Ein tieier Athemzug hob seine Brust

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/24_02_1905/BZZ_1905_02_24_7_object_387956.png
Page 7 of 8
Date: 24.02.1905
Physical description: 8
Nr. 45 ' - Wie«, 23. Februar. (K.-B.) Die „Wiener Zeitung' publiziert ein Gesetz vom 23. Februar >1905 betreffend die Gewährung von Notstands unterstützungen und betreffend die RefundierungS- vorlage. Briix» 23. Februar. Im hiesigen Emailwerk fand gesteril eine Kesselexplosion statt. Ein Ar beiter wurde getötet. Der Materialschaden ist groß. Bari, 23. Februar. (K.-B.) Infolge eines Sturzregens wurde ein Teil der Stadt unter Was ser gesetzt. Militär und Feuerwehr ist mit der Rettung

wurde in der italienischen Deputiertenkammer Hstel-Anzeiger .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 24. Februar 1305. von der Regierung die bereits seit längerer Zeit angekündigte Vorlage auf Verstaatlichung der ita lienischen Eisenbahnen eingebracht. Wenn dieses Gesetz in Kraft tritt, wird der Staat den Betrieb auf dem größeren Teil des italienischen Eisenbahn netzes übernehmen, nämlich aus jenen Linien, die ^ . - - nicht Eigentum der Privatbahnen sind, sondern auf denen diese seit 1883

die Mittelmeebahn mit etwa 4800 Kilo» meter Vollbahnen und 1000 Kilometer Lokalbah nen und die sizilianischen Bahnen mit etwa 1100 Kilometer Ausdehnung. Das italienische Eisen bahnnetz hat einen Gesamtumfang von 16 000 Ki lometer: davon werden etwa 10000 Kilometer in den Staatsbetrieb übergeben. Der deutsch-österreichische Handelsvertrag. (Telegramm der,,Bozner Zeitung'.) Berlin, 23. Februar. Der Kaiser hat anläß lich der Annahme der Handelsverträge durch den Reichstag an den Reichskanzler Grafen Bülow

11