355 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1931/31_01_1931/DOL_1931_01_31_9_object_1145601.png
Page 9 of 16
Date: 31.01.1931
Physical description: 16
durch den französischen General Rollet und anderer französischer Gen°ral- stäbler, um die verschiedensten militärischen Fraaen Zn beraten. In Südslawien be- fänden sich bei jedem Armeekorps fran zösische Offiziere. Frav'öü^': Militär- Missionen seien ferner in der Ts'b-chosl-'wa. Fei und in Polen vorhanden und zur Reu- ordnunq des rumänischen Heeres werd' üch General Gouraud demnächst nach Ru mänien beoeben. D*e Firma Schneider- Crcuzot sei im Begriff, die Aktenmehrlieit der Skodawerke zu erwerben. Die Errich- tnng

. Max Schmid, A. Comploi, Gaffer Therese. Firma I. B. Demetz, Tutzer Joses. Buchhandl. Vogel« weider, Kunst- und Hausindustrie, Köllens- perger, Weitfchek-Filiale. Jda Kiniger Dr.Mar- chefani, Firma Leop. Mumelter. Bazar Mor, H. Jnnerebner (Delikatessen). Firma De Lo- renzi. Firma Fr. Zimmerman». Karl Desaler, Alois Dinzl, „Weiges Kreuz' fCora Rudolf), Ratzberger Karl. Merket u. Co.. Madonna- Wiotheke Anton Mair Joris u. Riga, Johann Moschen. Monopolverschleiß Gostner Johann, Karl Spiß. Paolo

Pisetta, Irma Buratti, Valier Wilhelm, Konditorei und Cafe Mar- soner, I. Kemenater, Joh. Vieider. Heufler David. Alois Tomast, Desaler und Unterhofer, Anna Schneidinger Mayrgündter, I. Kuß- tatscher, Firma G. Garbari-Bolzano Al Palma. C. Schwarzbach. Farbwaren. Joses Mumelter, C. I. Rubatscher. Dapra Milchverschleiß. I. Risesier, Alfons Civegna, Firma Maria Mar- ketti, Ludwig Tachezy, Konfektions- und Wäsche geschäft A. Rottensteiner. Jak. Kompatscher, Besen- und Bürstenbinderei. Adler-Apotheke

. Dalfaß, Dr. H. Fleder bacher. Firma K. Mumelter-Perl, L Fraß- Bolzano, P. Karell. R. Kronau, städt. Plaka- tierungsinstitut, Banca di Roma. Filiale Bol zano. La Rinafcente. Juwelier Pritzi. Hotel „zum Riesen', A. Demetz. Waldner. Uldrich, Nußbaumer F.. Adalbert Abel. U. Denetti, I. Schätzer. M. Schröck. Ecker Johann, Raab Franz. Fleischhauer Joh. Gasser, A. Pancheri, A. Lechthaler, Franz Lanzenvacher, I. Eugler, Modehaus Oskar Meyer. Hofmann P.. Eall- metzer Anton. I. A. Greißing, Hotel „Post

Socin. Dr. Mumelter. Max Eisendle, Lueginger. Gebr. Reinftaller. Firma K. Schick, Foto-Centrale. Auto Anker. Neudek, Calligari, Schokoladenhaus. C. I. T.. Reisebüro, Pfarramt Bolzano. Dall'Oglio u. Co., C. Maier, Julius Vasch Hotel und Cafe „Kusseth'. Kanzlei des Prok. Dr. Luigi Piccinini, Dr. Rag. Vasco Gini. Versicherung Adriatica Triefte. Az. di Cura Soggiorno e Turismo. Schuhgeschäft To- medi. Giuleppe Molna, Adv. Dr. C. Prati, Dr. Marcolla Luigi. Dr. Knapp E., Al. Lunger. Gasthaus ..Turm

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/17_12_1937/AZ_1937_12_17_6_object_1870134.png
Page 6 of 6
Date: 17.12.1937
Physical description: 6
die Gesuche eingereicht werden können. Die diesbezüglichen Gcsuchssormulare sind beim Frauensascio erhältlich, müssen aber von der Arbeitslosenbestätigung des Stel- lenrermittlungsamtes begleitet sein. »»nd oermieten Sie am schnellsten und dim„„ »in? .Meine Anqeiae' in ver .A lvey,.^'^ Schreibmaschinen seder Marke, Rechennià i tenverkauf, genauest« Reparaturen Ersatzteilen. Verlangen Sie einen Kà» 1 bei der Firma Pella u. Neukirch, Via monte 22, Bolzano ?u ksuivn gssuel^ Schautelpferd, gut erholten

Bühnenschau trägt das Damen-Jazz mit seine» elf Elementen (Konzertarrangeur Mo. I. Vigo, u, den zwei klaviervirluosìnnen ?lona Rozsa und Hart mann Magda des Wintergartens von Berlin. Cine künstlerische, akrobatische Musiknummcr von Weltruf. Piancs der Firma I. Clement, Bolzano. Die erfolgreichste Varietee-Schau, die zurzeit in Ita lien gastiert, und deren luxuriöse, prachtvolle und ele gante Kostüme und Bühnenausstattungen erst noch vor kurzem die Bühne des -,Folie Bergeres' von Paris schmückten. Entwürfe

regeln, hat eine Firma unbe dingt das Recht, ihre Angestellten von einer Fi liale in eine andere zu versetzen, auch wenn eine solche in einer anderen Provinz gelegen ist. Nur mufj das betreffende Personal regelrecht durch ?as Arbeitsamt aufgenommen worden sein.' -je Inländische Treibstoffe für Autolimen im Jahre 1SZS Nach den letzten Berechnungen wird die Anzahl der Autobusse und sonstigen öffentlichen Verkehrs mägen, die ausschließlich inländische Treibstoffe verwenden, innerhalb Jänner

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/21_04_1938/AZ_1938_04_21_6_object_1871623.png
Page 6 of 6
Date: 21.04.1938
Physical description: 6
, dem in Pe- draces das .schöne Anwesen des Luigi Wang, Autolenker der Firma Kostner-Videsott, r»oll- Fommen einäscherte. Das Feuer entstand aus bisher unbekannter Ursache ebenfalls bei hell- lkchtem Tage im oberen Teil« dt» Wohnhau ses und verbreitete sich, begünstigt durch den herrschenden Nordsturm, sehr ralch über das ganz« Objekt. Von den Fahrnissen und St« rSten, di« sich im Hause befanden, tonnt« nahezu gor nichts den wütenden Flammen entrissen werden. Vom Wohnhause fort griff das wilde Element

Tures, mit Frl. -Rainer Caterina des Antonio, geboren in Falzes, Private in Brunico. — Pedrotti Domenico des Giuseppe, geboren in Torre di Verona, Besitzerssohn in Brunico. mit Frl. Casanova Angela des Osvaldo, geboren in S. Pietro di Cadore, Private in Brunico. Aus der Verkündigungstasel in Campo Tu res sind.die Namen folgender Brautpaare an geschlagen: Marco Obergasser, geboren in Erganzenà zur Toäesanzeige wirck mitgeteilt» ckap à Aufbahrung weil. Herrn V«no in äen Büroraumen àer Firma Via

Wandelhalle. M-S Schönes^ großes Südbalkonzimmer« ein- oder zweibettig, mit Küche. Via Roma Nr. ZS, Parterre. M-1503S slegante Dreizimmer-Wohnung verfetzungs- lhalber sofort «abzugeben. Zuschriften unter „,740?' «an.die -Ü?nvnc Pubblicità Merano. ^ ' M^M-S Ein- und Zweibetl-Südzimmer, zentral, even- - «tuell Küche, Ponte 'Romanos, ,Z. Stock, Villa Masi. ' M-1S12-5 Ile« Registrierkasse, «kleine, elegante Form, verkauft ibei Zahlunaserleichterungen Pella und Aeukirch, Ma Principe .di Piemonte Nr 22. Bolzano

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/04_03_1941/AZ_1941_03_04_3_object_1881099.png
Page 3 of 4
Date: 04.03.1941
Physical description: 4
del Lavoro, Bol zano, ist demnach aufgehoben. Weitere Auskünfte erteilen die Amtlichen Deut schen Ein- und Rückwandererstellen. Metallschilà an Hsnäkarreu Es wird daran erinnert, daß die Be sitzer von Handwagen, ausgenommen die Schubkarren und sonstigen einrädrigen Karren, gemäß Art. 66 der allgemeinen Verkehrsordnung dazu verhalten sind, auf eigene Kosten eine Metalltafel an bringen zu lassen, auf der Vor- und Zuname, Name des Betriebes oder der Firma und genaue Adresse verzeichnet sein müssen

in Bolzano. Mittwoch, S. Rärz, um 7.30 Uhr früh zwei hl. Messen n der Filialkirche zum hl. Petrus. Teure Vonbons Der 31iähr!ge Adolfo Martini, wohn- >aft in Laives, hatte sich vor dem hiesi gen Gericht wegen Diebstahl zu verant worten. Im vergangenen Juli bohrte er n einem Magazin des Güterbahnhofs eine Schachtel an, die zu einer Sendung von Süßigkeiten für die Firma Enrico Lalligan gehörte und entwendete auf liefe Weise ein Kilo Bonbons. Die sind hm nun teuer zu sieben gekommen, denn >as Gericht

für den Leiter des vormiltärischen Zentrums Capomanipolo Chizzola, Worte unein geschränkten Lobes. hausschlachlungeu von Schweinen Das Ministerium für Land- und Forstwirtschaft hat bestimmt, daß in Hin kunft Hausschlachtungen von Schweinen nur nach Einholung der Ermächtigung seitens der „Sezione Provinciali pella Alimentazione' erfolgen dürfen. Um diese' Ermächtigung zu erlangen, muß, wer in Zukunft Hausschlachtungen von ^hnj?j- nen für den Familiengebrauch vorneh men will, ein Gesuch auf freiem' Pa pier

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/24_05_1927/AZ_1927_05_24_4_object_2648556.png
Page 4 of 8
Date: 24.05.1927
Physical description: 8
derselben für das ihm entgegengebrachte Vertranen, obwohl er in den Preside Pertoll des Technischen Jnstitütes^ re-^s so^atten verhandelt, ferià sodann dem städt. Beirat die^Fmge der Am Schlüsse der Sitzung interpelliert Beirat öberen^Kla^ Umbildung dieser-Mittelschule. Dr'. Spitäler' wegen Verlegung des Maiser '° . ^ »Mwyme des Jnstitutsgebäudes erhalte und nicht höher als 5 Meter bis zur Firstlinie, gemessen vom Terrain der Promenade, aufgeführt werden darf. Die Firma Frühauf streckte der Stadk- gemeinde das Baukapital von 20.000

Kronen Mn Bau des an das erste Ladengebäude an schließende Ladengebäude vor, wobei die Stadt gemeinde Schuldnerin dieses nunmehr mit 12.000 Lire zu Recht bestehenden Kapitals ge gen fünfprozentige Verzinsnng verblieb. In ihrer Offerte verwies die Firma weiters, daß sie im Jahre 1912 unentgeltlich der Stadt gemeinde 43 Quadratmeter Grund zur, Ver breiterung der Marktgasse abgetreten habe aus der Bau-Area des abgegbrochenen Nagelehau- ses, welche mit 150.000 Kronen für die insge samt 193 Quadratmeter

Grund bezahlt worden waren. Der städt. Beirat beschloß zunächst, pri vate Unterhandlungen mit der Firma wegen des Verkaufes anzubahnen, nachdem in abseh barer Zeit eine Aenderung der gegenwärtigen Verbauung an der Promenade nicht zu erwar ten steht, die beiden Parzellen mit schweren Vausermtiiten belastet sind, eine andere Aus nützung nicht zulassen und die Firma bereits durch 44 Jahre Mieterin der Stadtgemeinde sei. Die städt. Baukommission errechnete für die 193 Quadratmeter Grund der beiden

Parzellen 413 und 568, einschließlich des Bauwertes des östlichen Ladenbaues, unter Zugrundelegung sowohl einerseits der vorteilhaften Lage der Parzellen als anderseits der schweren Bau- ver.botseinschränkungen einen Schätzwert von insgesamt 336.000 Lire. Der städt. Beirat gab sein Gutachten in dem Sinne ab, der Firma Frühauf d e vorgenannten Parzellen einschließ lich des östlichen Ladens um den Betrag von Lire 336.000 gegen Barzahlung, vorbehaltlich Genehmigung des Provinzial-Verwaltungs- ausschusses

zu schließen ist. Der Bei rat einigte sich auf das Gutachten, daß die Er richtung einer öffentlichen kgl. Handelsakademie anzustreben ist, beim Fehlschlagen dieser Be strebung jedoch die Schule mit dem Schuljahr 1926-27 endgültig zu schließen ist. Um die Verkaufsläden der Firma Frühauf Von der Firma Frühauf war an die Stadt gemeinde im April 1927 ein Offert eingelangt, zum Ankauf der beiden von der Firma bisher innegehabten Verkaussläden an der Prome nade zum Preise von Lire 300.000 Lire gegen Barzahlung

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_02_1937/AZ_1937_02_02_6_object_2635347.png
Page 6 of 6
Date: 02.02.1937
Physical description: 6
italienische Komiker: Angelo Musco in seinem bisher besten Filmschwant „Es geschehe dein Wille' (Fiat voluntas Dei) Ein reizender, interessanter Film, der die Alltagserlebnisse eines Dorf pfarrers erzählt. — Borstellungen um 6 und 9 Uhr. M.'H. i.-s.-x. !' HM-«-- ! - EI»rs<Uì^ «T»» Spenden für den Armensonds. Brunicg, 1. Februar Dem städtischen Aumensonds spendeten nachfolgende Hersonen Beträge, und zwar: Je 20 Lire: Firma Mößmer. Firma Franzelin, Firma Stahl Edoardo, Ado. Dr Happacher, Firma Hölzl Um berto

, Firma Athesia; 25 Lire spendete das städtische ^Elektrizitätswerk; je 15 Lire spendeten De Gröbmer Edoardo und Franz Giuseppe: je 10 Lire spendeten: pdv. Dr. Leiter, Dr. Di Stefano Antonio, Firma jKchönhuber, Adv. Dr. De Senibus, Ado. Dr. Weber, Ado. Dr. Piccolruaz, Dr. Otto Guem, Schifferegger Paolo, De Zieglauer Gualtiero, Harpf Francesco, «rohe Paolo, Degiampietro Antonio, Oberhofer Carlo, Marcati Carlo, Schifferegger Giuseppe, Borroni Ric cardo, Ulbrich Francesco, Mahl Carlo; je 5 Lire spen

deten: Firma Webhofer, Adv. Dr. Hibler Riccardo, Dr. firlacher Corrado, Dr. Hüttegger Riccardo, Dr. Bacher jErvino, De Mörl, Dr. Günther, Kofler Giuseppe, Dr. Tirler, Habicher Giovanni, Jamnick Giovanni, Amonn Paola, Erben Schifferegger, Schönhuber Caterina, Gas- ker Virgilio, Waibl-Unterrainer, Mahl Ermanno, Mair Federico, Unterhuber Giovanni und Clara, Laner Fe derica, Erben Pitscheider, Untcrrainer Giovanni, Frei' berger Maria, Pallfarder Umberto, Mahlknecht Anto nio, Sölder Poolo, Niederegger

, protuoU, kk» twl, ekieÄaiu) lsk-uslonl gratuite: àaetp. (vawo), 74U5C«! àrano - ö4llneksn Rentenhaus in München, Nähe Haupt bahnhof, sehr rentables Objekt, wird gegen Rentenobjekt in Merano zu tauschen ge sucht. >- Fries und Comp., Immobilien. — Eingetr. Firma. Miinchen, Prielmayer» straße 1-Z Telef. SS1K1. k « 4 » 0 viz k»k. llWkkil). ksslmzlln 2« oesskau/en Zinsvilla, modernst, Zentralheizung. Garten, acht Wohnungen, zwei Geschäftslokale, Magazine, teilweise steuerfrei, sehr gute Berzinsun, zu ver

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/02_01_1935/DOL_1935_01_02_3_object_1157640.png
Page 3 of 8
Date: 02.01.1935
Physical description: 8
L. 100; Angestellte der Gemeinde Castelrotto L. 28.35; Angestellte der Firma Trozza L. 81.35; Faschio von Rio di Pusterla an gesammelten Beiträgen L. 126.20; An gestellte des Steueramtes Bolzano L. 107; Ingenieur Angela Donati L. 500; Ingenieur Luigi Piombo L. 1000; Prof. Radaell Alessandro L. 100; Firma Rößler, Kunst mühle L. 1000; Prof. Dr. Polacco L. 200; Firma Gebrüder Bortolotti L. 500; Cav. Salvatore Longobardi L. 50; Firma M. Eccel L. 300; Ingenieur Accettella L. 500; Angestellte der Gemeinde

L. 70; Angestellte des Steueramtes Bressanone L. 16.20; Unter- nehmling German! L. 3000; Faschio von Lasa L. 16; Unternehmung Zobele Cesare L. 500; Dr. F. Haller an gesammelten Bei trägen der Angestellten der Syndikate für Künstler und freie Berufe L. 185; Benin! Venerando L. 200; Gemeinde-Elektrizitäts- werk Bolzano L. 15.000. Zusammen L. 271.559.90 Außerdem spendete die Firma A. Rosen dorfer ein Kleiderpaket, die Firma I. A. Greissing 50 Kilo Gerste und 10 Kilo Teig waren, die Firma Dalleaste u. Duca fünf

einen linksseitigen Knöchelbruch zugezogen. b Eine Cifenkasse im Talferbekl. Vor kurzem sind nächtlicherweile mehrere Indi viduen in die Kanzleiräume einer größeren Firma in unserer Stadt eingedrungen und lenkten ihr Augenmerk auf eine dort befind liche eiserne Kasse, in welcher sie eine ansehn liche Summe Geldes vermuteten. Um aber beim Aufbrechen kein Geräusch zu verur sachen. schleppten die Diebe die Kasse aus dem Hause und trugen sie ins Tälferbett, wo sie sich in aller Gemütsruhe an das Auf brechen

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/13_08_1927/DOL_1927_08_13_12_object_1196329.png
Page 12 of 16
Date: 13.08.1927
Physical description: 16
ist Joses Zuegg. Besitzer in Lana di inezzo. Die Firma Zeichnung g 'schiebt durch Namensferligung d--» iKclchäftsfülirers unter dem geschriebenen oder stampiglierten Firmawortlaul. 287 Bei der Fa. Hübner u. Haas in Merano, Filiale der Hauptniederlassung in Klagensurt, wurde die Prokura des Ing. Luci Alfrede gelöscht. Eingetragen wurde die Kollektiv- Prokura des Friedrich Wagner. Ingenieur in Merano. und des Josef Körner in Klagcn- furt. Die lxiden Prokuristen zeichnen die Firma kollektiv, indem beide

ihre Unterschrif. ten unter dein geschriebenen oder vorgedruck. ien Firniawortlaut mit dem Beisatz p. p. o. setzen. 258 Bei der Firma S. I. R. a g I. Societa im. porta,zione nietallurgica in Bolzano wurde der Kcschästssülirer Caloinan de Andrang gelöscht und Thies; Antonio. Handelsmann in Trento als folch'r eingetragen. Der Firina. Wortlaut wurde in S. I R. Societa Jndu- stria Metnllurgica, societa a g. l. in Trento umaeändert und die Firina in, Handels register des kgf. Tribunale» Bolzano infolge

Ileberfiedlung des itielchäftssilzes von Bol- zana nach Trento gelöscht 289 Die Fa. Me ran er 2lrbeit«rbttckerei Reilmaner u. Co. in Nierune nuirde infolge Aufhörens ihres Bestandes gelöscht. 299 Bei der Firma Bipiteno lSicrzii'gt Central- Hotel „'irrte Polt' llKeld Mt«if) wurde der Besitzer Franz Kleewein gelchcht und die Witwe Elisabeth Kleewein als Allcineigen- tümerin eingetragen. 29.1 Die Firma Ernst Bettuer, technisches Labo- ratoriuin Hansa in «Kries wurde infolge Ke< schgftsauflassiiiig gelöscht. 292

Konkurseröffnungen über Kiesue M. Ballerio, .Handelsagent In Bressanone. Frist zur Anmeldung von Forderungen big 1. September d. I. Ligliidicrungskagsasiulig am I7. September d I. um 9 Uhr vorm, bei der kgl. Prätur in Bressanone. Masse- Verwalter ist Adv Dr. Trojanis dort. 29>l dito über die Firma Societa Chimica « scir- maceutica «Ziel m. b. H. in Bressanone. Die Forderungen sind bis 51. August d. I. an- zunielden. Die Liguidieriingstaglgszung findet am M. September d. I.. um 9 Ulir vorm, bei der kgl. Prätur

16
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/22_02_1923/BZN_1923_02_22_3_object_2491548.png
Page 3 of 8
Date: 22.02.1923
Physical description: 8
„Roland' nach Konstäntinopel eingeschifft. . Tagesneuigkeiten. t: Die falschen LireLausender. Vor einem Zi- vilsenat des Landesgerichtes in Wien wurde am Dienstag dieser Woche ein Schadenersatzprozeß verhandelt, den der italienische Kaufmann Carlo T i roni gegen den Wiener Kaufmann. Sieg mund K l i ngh ofer auf Zählung von 43.000 Lire angestrengt hatte. Der Kläger hatte im März 1921 vom Beklagten für Rechnung der Firma Perlberger 6 Schenker in Krakau einen Betrag von 150.000 Lire in Empfang ge nommen

neuerdings ins Boz- ner Krankenhaus gebracht, wo es heute früh seinen schweren Verletzungen erlegen ist. . Frecher Diebstahl eines Motorrades. Am 21. d. nachmittags fuhr in Bozen vor dem Magazin der Firma Gondrand ein Bursche mit einem Hand wagen vor, lud ein daselbst befindliches, der Firma Gondrand gehöriges Motorrad auf seinen Wagen und entfernte sich mit seiner Beute. Zufällig begeg nete ihm auf dem Wege ein Beamter der Firma, der das Motorrad erkannte, aber da er seiner Sache nicht ganz sicher

war, lief er schnell in das Maga zin, wo er sich überzeugte, daß seine Vermutung richtig gewesen sei. Er lief sofort dem Diebe nach und es gelang ihm bald, denselben einzuholen, fest zuhalten und durch die Carabinieri verhaften zu lassen. Der Bursche, der seinerzeit bei der Firma, Gondrand bedienstet war, gab zu seiner Entschuldi gung an, daß er geglaubt habe, das Motorrad, das schon seit längerer Zeit unbenutzt im Magazin stehe, gehöre nicht der Firma und daher habe er es für .sich verkaufen

18