145 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/21_04_1906/BRG_1906_04_21_6_object_749486.png
Page 6 of 18
Date: 21.04.1906
Physical description: 18
, k. k. Bezirlshauptmanns, unter dein Vorsitze des Vcrwaltnngsratspräfidcnten Herrn Sigismund Schwarz die stebciiic ordentliche Gcncralvcrsainmlung der Ileberctscherbahn abgehalten, bei welcher 782 Prioriläts- und 1100 Stammaktien mit 262 Stimmen vertreten waren. 2m Berichte des Vcrwaltungsratcs wurde insbesondere hervor- gchobcn, das; Seine Majestät der Kaiser bei den Manövern in Südtirol die Ileberctscherbahn zur Fahrt in das Manövcrgcbict zu benützen und hiebei Sich Allerhöchst in anerkennender Weise

über die vorzügliche und kühne Anlage der Mendelbahn zu äußern geruhten; außerdem wurde von Seite des Rcichsiricgsministerinms im Allerhöchsten Auftrag für die Mitwirkung bei der Durchführung der Truppentransporte dem Präsidium eine Anerkennung ausgesprochen. Geschäftsbericht und Bilanz wurden genehmigt und dem Bcrwaltungsrate das Abfolu- torium erteilt. Die Vcrsamnilung wählte Herrn Sigismund Schwarz nnd Herrn Dr. Ostar Stein als Mitglieder des Vcrwaltungsratcs nnd die Herren Arnold Schwarz und Ludwig Burgmaier

Ceschi a Santa Croce, k. !. Bezirks hauptmanns, imtcr dem Vorsitze des Vcrwaltungs- ratspräfidenten Herrn Sigismund Schwarz die 15. ordentliche Kcncralversamnilung statt, bei welcher zehn Aktionäre mit 2100 Aktien vertreten waren. Es wurde einstimmig und ohne Debatte die Bilanz pro 1905 genehmigt und in den Bcrwaltungsrat wurden die Herren Dr. Francesco Feltrinclli, Anton Mumeltcr wicdergcwählt. Zu Ncvijoren wurden die Herren Ludwig Burgmaicr, Vinzenz Masfari und Josef Bonmassari berufen. Die 1, rcsp

-Unchrichten. ft. k. Hauptschietzstand Meran. Bestgc- winner beim Gnadengabenschictzen am 8. d. Haupt: Josef Carotta, Michael Senn jun., Hans Haller, Franz Schwenk, Josef Weis. Schlecker: Johann Mairhofcr, Gottlieb Hornof, Johann Kcöll, Matthias Ladurner, Alois Egger, Franz Schwenk, Josef Carotta, Martin Senn, Dr. Josef Spöttl, Michael Senn jun. Prämien: für die meisten Schlecker und Schwarz schüsse Franz Ziernhöld. Sonntag 25. d. Enaden- gabcnschicßcn, Distanz 200 Schritte. Letzte Post. Nom, 19. April

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/23_08_1905/BRG_1905_08_23_3_object_809738.png
Page 3 of 12
Date: 23.08.1905
Physical description: 12
niemand kompetierte. Bozen, 21. August. Des Kaisers Geburtsfes wurde hier in herkömmlicher Welse gefeiert. Das Kaiseramt wurde vom hochw. Herrn Kanonikus Jakob Rueb zelebriert, dem die Behörden beiwohnten Feierliches Glockengeläute und Böllerknall fehlten selbstverständlich nicht. — Die Arbeiten zur Aus schmückung der Stadt anläßlich der Ankunft des Kaisers haben bereits begonnen. Der Stadtmagistrat bewilligte hiesür einen Kredit von 5000 K. — In Bruneck starb am Samstag Frau Flora Schwarz geb

. Bernheimer im Alter von 88 Jahren, die Mutter des hiesigen Bankiers Herrn Sigismund Schwarz. Die Leiche wurde nach Bozen überführt und am Montag im israelitischen Friedhof in St Jakob beigesetzt. — Das Haus Bindergasse Nr. des Frl. Marie Kapeller ist käuflich an Herrn Jose Jlmer, Buchbindermeister dahier, übergegangen. — Das Sarntaler Elektrizitätswerk wurde in der vorigen Woche dem Betriebe übergeben. Eine Bürger-Ge noffenschaft hat den Bau unternommen. — In St. Ulrich in Gröden fiel kürzlich

ein Nachspiel haben. Die Gemeinde gedenkt den Schimps nicht einzustecken. Trient, 21. August. Mit gewaltigem Böller knall vom Doß Trento wurde der 76. Geburtstag unseres Monarchen eingeleitet. Alle öffentlichen Ge bäuden trugen Fahnenschmuck, die Postwagen aus Judikarien, Cembra und Civezzano waren mit schwarz- gelben Bändern geziert. Gegen 9 Uhr zogen die in großer Anzahl zur Kaiserseier hier eingelangten

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1918/02_10_1918/BRG_1918_10_02_7_object_812837.png
Page 7 of 10
Date: 02.10.1918
Physical description: 10
n. der Rurgemeinden Panzer, Röbtzrtz Plant, Paul Berger, Bapk für ^rol und Borurwerg, Wiener Bankverein. K 10.—: Wau- Dr. ruufstnger, Frau Hp« Bür, Mau Bauüum; Frau (r. Baumgarmer, Frau BoscaroM, Wau Bofiy-Thering, Oskar EUmenrekch Wau M. Binder, Wiytz WM Br. Jnneryofer, Wau Ketteler, Aß Kinkeliu, Oktober und erfolgt Mlz Frau Hedwig Moser, Erzelt. % Must, 7, b ‘ c 3« v°nN-ir Uhr vormittag mb grcm WitwoMusch, Frau Schwarz-Andersen. bF-e Uhr n°chml> -,g, und zwar- für M»°».>md Lverhammer, Baron,u Perm». G-iqw

8—2 nach mittag. ^ i Ausweis äer monakt. Lpenäen kur äie Alnäer-Ariegskürkorge äes Aurberirires Meran. Nachtrag für den Nlonat 3nU: K 50.—: Frau Dr. Herfch. K 20.—: Fraü SchWarz-Äicherfen. k 12.—: Herr Paul Berger. K 10.—: Gräfin Hompesch, Frau Binder. - Ä K8.—:O. Musch. K 4.—: Frau Himmelstoß. K 3.—: Herr Rungg. Spenden für den Monat Ä «.g u st : K 250.—: Sparkasse Meran) i K 150.—: Spar- und Vorschußkasse Meran. K 100,—Spar- und Vorschußkasse Mais. K 80^-Mrau Dr. Piffl. K 00.^-^ Frau Freudenfels

Lun, Frau Christ. Atahlknecht, I. P. Ltahl- knecht, Fräulein Dstwald, Frau Dr. Rochelt, P. Prestin, S. Radojcic, F. Rungaldier, Karo- line Schwarz, Dr. Oüo v. Sölder, Witrvs von Sölder, H. Springer, Dora Steiner, I: Thaker, A. D.. Verdroß, Zenzi Vill, Dr. Vögele, Frau Wolfs, Frau Brunner. K4.—: Ernestine Broch, Direktor Christanell, Frau Dr. Felderer, Frau Voapetic,. Daniel Klotz, Susi Kosler, Frau Himmelstoß, Frön Ortner, I. Pertolli, Sofie Psitscher, Frau Dr. v. Sölder, A. Wegleitner, Herr

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/04_04_1896/BRG_1896_04_04_3_object_770696.png
Page 3 of 14
Date: 04.04.1896
Physical description: 14
und den Bauern zu beschimpfen. Die rohen Kerle rannten sogar die Hausthür ein und wollten Alles zerstören. Als endlich der Bauer eine schwere Verletzung erlitten hatte, wurde es einem Knechte desselben zu arg und er holte zwei doppelläufige Gewehre, aus denen die Brüder Bürger 4 Schusse auf die Ultner abgaben. Die angehenden Krieger ergriffen nun die Flucht, aber nicht alle, denn zwei mutzten zurückbleiben. Nikolaus Zöschg aus St. Wal burg stürzte auf der Stelle nieder, während Johann Schwarz von St. Pankraz

erst nach ca. 200 Schritten niedersank. Ein Dritter soll gleichfalls arg getroffen sein. doch hat er seine Schrottladung mit den andern Burschen glücklich nach Hause gebracht. Die beiden Genannten sind an der Brust verletzt. Eine Geiichts- kommission erschien sofort aus dem Schlachtfelde, konnte ober nur den Johann Schwarz vernehmen, da Zöschg nicht mehr reden konnte. Arzt und Priester wurden gerufen und die Verletzten mit den hl. Sterbsakramenten versehen. Der Zustand des Zöschg ist sehr schlimm

, während der des Schwarz sich ge bessert hat. Die Thäter, welche aus Nothwehr ge handelt, wurden nicht verhaftet. — (Was sagt dazu der famose Svdvmaentdccker des „Tiroler Volks blatt' aus Ulten? D. R.) ? Lana, 2. April. (Verhaftet) und dem Kreisgerichte Bozen eingeliefert wurde der steckbrieflich verfolgte Josef Plörer von Morter. Derselbe hat unter ver schiedenen Namen nicht weniger als 20 Bauern im Burggrafenamte und Binstgau D'rangeld heraus gelockt und dasselbe vergeudet. m. Tisens, 29. März. (Roh heit.) Es dürste

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1900/03_10_1900/BRG_1900_10_03_7_object_757308.png
Page 7 of 8
Date: 03.10.1900
Physical description: 8
sein. Nun, mir sind gestern solche leibhaftig begegnet, aller dings „Heil' g'schrien baben sie nicht und an gerempelt auch nicht, wie's sonst oft Brauch und Sitte ist; aber sie waren doch national bis über die Hörner hinaus. Hör nur! Gestern kamen die ersten Almkühe von den Bergen, es waren die Kühe des Fabrikanten Vuchauer. Da ist's klar, dass auch seine Küh' nationale Abzeichen tragen müssen. Mit den deutschnationalen Ab zeichen, schwarz-roth-goldenen Bändern reichver ziert, schritten sie mit stolzer Miene einher

. Müssen gar die Küh' auch mit thun! Haben die auch keine Ruh' mehr? Vielleicht müssen's gar auch deutschnationale, schwarz-roth-goldene Milch geben? (Nationale Butter ist ja auch i schon dagewesen. Vor nicht langer Zeit war solche in der „Ostd. N.' annonciert. D. Red.) Schade, dass die nationalen Kälber und Kühe kein Wahlrecht haben; gäb's doch einige Stimmen mehr. Wir können doch keinen Deutschnationalen wählen, der nach der bekannten Parlamentspfeife eines Wolf und Jro tanzt. Da wär's Spektakel

dann noch ärger. Nun, wir werden sehen! — Blirtthert in Bsz»ir. In der Nacht vom Freitag auf Samstag verletz«r der Stein metz Giuseppe Tomasini bei einer Rauferei auf dem Johannesplatze den Conducieur Barl- hard mrt einem Stilet lebensgefährlich. Toma sini hatte sich nach der That nach Trient ge wendet, wurde dort verhaftet und nach Bozen geliefert. Der verletzte Conducteur dürste schwer lich mit dem Leben davonkommen. Ein würde in der Nacht vom Samstag auf den Sonntag im Bankhause Schwarz in Bozen versucht

7