108 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/19_04_1924/BZN_1924_04_19_9_object_2500988.png
Page 9 of 12
Date: 19.04.1924
Physical description: 12
Nr. 91 „Bozner Nachrichten', den 19. April 1924 Seite 9 Gerichtssaal. Geschworenenauslosung. Für die am 28. ds. beginnenden Schwurge richtsverhandlungen wurden nachstehende Ge schworene ausgelost: Zeni August, Bauer in Natz. Gasser Franz, Handelsmann in Kaltern, Piccari Attilio, Han delsmann in Untermais. Iungg Johann, Agent in Bruneck, Reiser Johann, Bauern in Vahrn, Hofer Sebastian, Wirt in Bruneck, Visintin An selm, Besitzer in Leisers, Wenter Joses, Besitzer am Ritten. Eovi Richard, Bauer

in Vahrn, Troyer Johann, Kutscher in Algund, Hoser Jos., Kaufmann in Bruneck, Steiner Anton, Lehrer in Grätsch, Malle Franz, Schuhmacher in Me ran, Minatti Ferdinand, Beamter in Meran, Mikutta Franz. Beamter in Meran, Mich Vigil, Mechaniker in Meran, Waldner Peter, Bauer in Algund, Dr. Markart Johann, Arzt in Me ran, Unterthurner Joses, Bauer in Algund, Da niel Joses, Besitzer in Lana, Ungerich Johann, Bauer in Algund, Rabensteiner Joses, Bauer in Pfeffersberg, Gutmann Eduard, Kaufmann 5n Bruneck

, von Perkmann Alfons, Besitzer in Untevmais, Domanigg Anton, Bauer in Pfef fersberg, Putzer Johann, Schmied in Weitental, Dona Giaeomo, Maler in Meran, Koflier Joh., Bauer in Lana, Lackner Anton, Bauer in Nals, Dr. Kiem Anton, Arzt in Laas. Ersatzgeschworene: Kerschbaumer Luis, des Josef, in Bozen, Mumelter Georg, Bauer in Bozen-Rentsch, Dr. Kerschbaumer, 'Karl, Advokat in Bozen, Ober dörfer Oswald, Beamter in Bozen. Kemenater Heinrich, Kaufmann in Bozen, Grießer Joh., Besitzer in Bozen. Obrist Paul

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/02_04_1908/BZN_1908_04_02_18_object_2488197.png
Page 18 of 24
Date: 02.04.1908
Physical description: 24
, Bamnann, und der Maria Piffer. 17. Robert, S. des Alois Hofer, Stegwirt, und der Aloisia . Simeoni. - 21. Arthur, S. des Wilhelm Theis, Maler, und der Aloisia Medermair. 24. Matöhias, S. des Jakob Steinegger, Bauer, und der Magdalena Egger. 26. Peter, S. des Alois Tabloner, Bauer, und der Marga- - retha Silvai. 29. Maria, T. des Hektor Mahlknecht, Taglöhner, uttd der Kreszenz UnterkirHer. Februar. 5. Rosa, T. des Josef Pichler, Taglöhner, und der Maria Einelli. - / „ Helene, T. des Jgnaz

v. Aufschnaiter, Besitzer, und der Anna Aufschnaiter. V 9. Barbara, T. des Alois Puff, Bauer, und 5er Maria Fnrgler. 12. Friedrich, S. des Alois Luger, Hoteldiener, und der Magdalena Seiler. ' 13. Anna, T. deA Josef Berger, Besitzer, und der Anna Pircher. „ Josef, S. des Matthias Egger, Baumann, und der Kathi Thaler. 1A. Eduard, S. des Alois Dibicksi, Baumann, und der The res Fnrgler. 22. Walburg, T. des Karl Unterlechner, Metzger, und der Antonia Horok. 24. Alois, S. des Josef Oberrauch, Postamtsdiener

, und der Maria Seppi. 25. Karl, S. des Jakob.Pichler, Taglöhner, und der Anna Auer. . 29. Anna, T. des Heinrich Furgler, Packträger, und der Helene Pircher. ^ . März. 4. Rudolf, S. des David Patsch, Postdiener, und der Anna ^ Seitz. ^ ^ ^^ ^ - -V ^ ^ c 7. Karl, S. des Heinrich Niegler, Taglöhner, und der Anna Peterlunger. 8. Anna, T. des Josef Pircher, Knecht, und der Anna Tamerle. 18. Josefa, T. des Nemesius Brugger, Hafner, und der Maria Vulkan. 19. Maria, T. des Matthias Oberkofler, Bauer, mid

der . Regina Höller. „ Maria, T. des Alois Huber, Taglöhner> und der Karo lina Braito. < - 21. Josef, S. des Josef Marchetti, Weinhändler, und der Kreszenz Sprenger. 22, Franz,'S des Josef Furgler, Bauer, und der Theres Kapfinger. 26. Johann, S. de-s Johann Zischg. Bauer, und?er Maria Mitterhofer 26. Anton, S. des Johann Höller, Bauer, und der Unna Lanznaster. „ Elisabeth, T. des Jgnaz Zelger, u. der Elisabeth. Fiegl. 28. Jngenuin, S. des Ferdinand Folie, Ba'hntvachter, und der Maria Wammes. 29. Heinrich

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1913/04_09_1913/BZN_1913_09_04_6_object_2420233.png
Page 6 of 24
Date: 04.09.1913
Physical description: 24
: A. Hauptgeschworene. Angerer Ferdinand, Hausbesitzer, Mühland Auckenthaler Karl, Hotelier, Gossensaß > Baumgartner Alois, Hotelier, Toblach Berner Antons Wirt, Bozen Christanell Paul, Handelsmann, Bozen ^ Constantini August, Kaufmann, Brixen / Gallmetzer Alois, Bauer, Nadein / Götz Hermann, Kaufmann, Meran Grießmeier Jakob, Bauer, Gaimberg zliesler Berthold, Kaufmann, Meran Kirchlechner Hermann, Bauer, Tirol Lang Josef, Handelsmann, Bozen ^ Larcher Johann, Bauer, Terlan ° . Lartschneider Max, Tischler, Bozen

Lunger Josef, Weishof, Eggental Malleier Peter, Bauer, Völlan Malpaga Josef, Ökonom, Nals stag, 4. September 1913 A)3 Marx Johann, Gerber, Mals §. Oberraüch Rudolf, Hutmacher, Bozen ' Part Anton, Kaufmann,- Schlünders ' ^ Peschl Josef, Schreibwarenhandlung, Meran Psenner Valentin, Huckbäuer, Karneid ' Raömiiller Johann^ HauMesitzer,. Bruneck^ ' Mterp^ ' ' ' RMer Knr^ Hotelier^ W ' V Schöpsen Handelsmann, Bozen Seebächer Anton, Wirt, St> Michael ^ Siegl. Karl, Kauflnann, Untermais . ' Tappeiner Johann

, Wirt, Galsaun? Till. Hans, Kaufmann, Uutermais .. Torggler ^ Georg, Kaufmann, Merail WackMe^ Andrä, Privat, Gries *. .. ^ Wiedner Leo> Handelsmann, Memn Wolf Max> Kaufmann, Glürns . , Zelger Franz, Bauer, Pfatten . ^ Zuegg Hermann, Ökonom, Mitterlana. ^ B. Ersatzgeschworene: Erler Alois, Spengler, Bozen ' Fäckl Georg von, Hotelier, Bozen ^ Grabmayr Alois von, Landesgerichtsrat i. P., VoM Kerschbaumer Josef, Handelsmann, Bozen Maier Johann, Eiscnkeller, Bozen- , Märchetti Josef, Weinhändler, Bozen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/25_02_1920/BZN_1920_02_25_4_object_2465942.png
Page 4 of 8
Date: 25.02.1920
Physical description: 8
Seite.4 ^ „Bozner Nachrichten', 25. Februar 1S29. Nr. 45 Gerichtssaal. Die Schwurgerichtssession im März. H« der am 8. März 1920 beginnenden ersten dies jährige« Schwvrgerichtsessio« wurden als hauptge schworene folgende Herren ausgelost: Baumgartner Karl, Zimmermeister, Merau; Be- Waller Franz, Krämer, Deutschnofeu; Dietl Joses, Kaufmann, Göflan; Egger Anton, Freiberger, Bo- z»«; Erharter Pe»er, Hausbesitzer, Brizen; Fauner A»ton, Bauer, St. Leonhard; Fauster Stefan, Fräch- ^r, Brixen; Gritsch

Hermann, Bäcker, Meran; «strein Alois, Baumeister, Brixen; Hinteregger Jo-- s«f, Metzger, Brixen; Hinterhuber Hartman«, Wirt. Bruueck; Huber Johann, Schatteuthaler, Terlan; Jnuerhofer Johann, Schlosser, Bruneck; Jnsam Jo sef, Hausbesitzer in St. Ulrich; Karnntsch Alois, Bauer, Mitterlaua; Ladurner Paul, Hotelier, Mals; Lagger Josef, Auskochereiinhaber, Bozen; Lauz Jo sef, Sargantbauer, Neustift; Lentsch Hermann, Jndu- strieller, Brauzoll; Maier Peter, Fleischhauer, Bo zen; Malpaga Josef, Besitzer

, Nals; Masera Josef, Handelsmann, Bozen; Ortner Heinrich, Gutsbesitzer, Meran; Oettl Pius, Handelsmann, Bozen; Parisis Karl, Hotelbesitzer, Untermais; Pattis 5zans, Kanf- mauu. Bozen; Rizzolli Alois, Besitzer, Montau; Roth Josef, Bauer, Untervöls; Schifferegger Rudolf, Wirt, Loreuzen; Steiuer Karl, Wirt Neumarkt; Tapfer Josef, Weinhändler, Neumarkt; Tautz Karl, Haus besitzer, Merau; Walzl Josef, Bauer, Oberlana; Wiedenhofer Josef, Bauer, Welfchnofen; Widenhoru Stt», Friseur. Brixen; Zelger Alois

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1895/24_02_1895/BZN_1895_02_24_5_object_2275536.png
Page 5 of 16
Date: 24.02.1895
Physical description: 16
werden. Aus Pola kommen zum Leichenbegängnisse des Erzherzogs Albrecht 100 Matrosen unter Com- mando des Linienschiffs-Lieutenants Weber nach Wien. ^'5^' Geschwornenliste. Für die am 11. März 1895 beim hiesigen Kreisgerichte beginnende erste ordentliche Schwurgerichtssesswn wurden folgende Herren Geschworene durch das Laos bestimmt: ^ Hauptgeschworene: 1. Richter Heinrich, Faktor (Preßverein) in ' - Brixen, ^ . 2. Demetz Engelbert, Kaufmann in St. Christina. 3. Tengler Jakob, Bauer in Söll (Kurtatsch

in Meran, 16. Tschurtschenthaler Anton, Besitzer in Neu- markt, 17. Plankensteiner Johann, Wirth in Percha, 18. Platzer Josef, Villa besitze? in Untermais, 19. Auer Josef, Bauer und Wirth in Ahornach, 2Y. Egger Alois, Schmied in Lana, ^ 21. Stocker Anton, Schmiedemeister in Laatsch, 22. Niederfrimnger Josef, Wirth in Goldrain, 23.. Mascher Josef, Krämer in Amras, 24 Musch Johann, Greisler in Bozen, 25. Seeber Josef, Bauer in Teis, 26. Huber Josef, Bauer in Feld, Obervintl, 27. Hehler Peter, Gärber

in Klausen, 28. Roll Johann, Wirth, Rollbauer in Kollern, 29. Sailler Josef, Wachszieher in Lienz, 30. Steiner Franz, Goldarbeiter in Meran, 31. Gelmo Hermann, Hausbesitzer in Bozen, 32. Fischnaller Georg, Wirth in Albeins, 33. Ladurner Josef, Bauer in PartsÄins, 34. Laimer Josef, Bauer in Suppern, Ulten, 35. Dalvai Karl, Gemeindevorsteher in Gfrill, 3K. Staffier Johann, Gärber in Mühlbach. L. Ergänzungsgefchworene: 1. Moser Gottfried, Handelsmann in Bozen, 2. Canal Albert, Baumeister in Bozen, 3. Gruber

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/11_12_1919/BZN_1919_12_11_4_object_2464333.png
Page 4 of 8
Date: 11.12.1919
Physical description: 8
, dort zuständig, ledig. Partiesührer in Auer, we gen Verbrechens des Raubes. Vesco und Motter auch wegen Uebertretung der Waf- fenverordnung vom 9. September 1919 zu verantworten. Tatbestand: Klement Mot ter, der ehemals beim Fleimstalbahnbau als Ausseher beschäftigt war, traf vor ei nige Zeit mit einem Arbeiter zusammen, der sich zu ihm äußerte, es sei jeder unklug, der arbeite, es sei viel gescheiter, zu den Bolschewik! zu gehendes sei da in Kalditsch ein Bauer, der mehr als 1V.W0 Lire zu Hause

. Sie beschlossen, vorerst auszuforschen, ob der Bauer allein zu Hause sei. Zu diesem Zwecke begab sich Peter Vesco zum Hause des Josef Terleth in Kalditsch. Damals wir nur die Nr. 280 Stele staatlicher Organisation drangt sich private. Bor allem im Eraihru»gsdieoste. Jeder fünfte Mensch ist i» irgend einer Art ein Schleichhändler. Die Moral des Erfolges, die^ Ethik des Gewinnes gilt. Jmmoralität und Korruption im Privaten und geschäftliche» Leben schlägt in hellen Flammen anö »nd ergreift zündend

. Auf die Frage, wer es sei, bat eine unbekannte Stimme um etwas Milch und Brot. Sie erwiderte, um diese Zeit gebe es nichts mehr. Die Frage des Mannes — es war Vesco —. ob der Bauer zu Hause sei, verneinte sie. Daraufhin ent fernte sich der Bettler. Eine Biertelstunde später kam Josef Terleth nach Haufe und! seine Frau erzählte ihm sogleich von dem nächtlichen Besuch, der sie sehr erschreckt' habe. Terleth beruhigte sie und beide gin gen zu Bette. Nach kurzer Zeit hörten sie abermals Tritte aus der Stiege

gestoßen und -drei vermummte Männer der Qualität nicht allsreichend und das Monat -Sein- traten ein. Jeder der drei Männer hielt kommen viel geringer ist. Es herrscht eben ,N4 Terleth einen Revolver vor und einer, der blicklich eine Ueberschätzvug des manuelle» Arbeiters, den Wortführer machte — es war Vesco — , die schon während des Krieges ans politische» Grün rief ihm zu: „Leben oder Geld?' Der heftig den einsetzte, um einer sonst unruhigen Schicht des erschrockene Bauer folgte den Inhalt feiner

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/16_05_1908/BZN_1908_05_16_4_object_2489637.png
Page 4 of 8
Date: 16.05.1908
Physical description: 8
zu empfehlen, 'Wohl auf der Hut gegen solche Schliche zu sein. - Diebstahl einer Kuh. Nach dem Grieser Markte am 11. d. trieb ein Nonsberger Bauer seine vier gekauften Rinde nach Sigmundskron und hängte dieselben beim Gastwirthe an einen Schranken. Als er in einiger Zeit wieder nach sah, fehlte ihm eine Kuh und konnte er sich nicht enträthseln, wohin dieselbe gekommen sein mochte. Unterdessen wurde beim Talferzoll ein Mann angehalten, welcher eine Kuh trieb, für dieselbe jedoch nicht das Mantigeld

zu bezahlen vermochte und hiedurch den Verdacht erweckte, daß er nicht der Eigenthümer derselben sei, weshalb er in Verivahrung genommen Wurde. Gestern früh erschien nun der Bauer auf 'dem Wachzimmer und erstattete die Anzeige, daß ihm eine Kuh gestohlen ivorden sei und gab eine genaue Beschreibung des Thieres ab. Als ihm Hievauf die Kuh im Stalle gezeigt lvurde und er die entwendete sicher erkannte, war er hoch erfreut. Der Thäter ivurde dem Kreisgerichte eingeliefert. Eine technische Errungenschaft

nach Anlegung eines Notverbandes ins Spital gebracht. Rauch ist 40 Jahre und nach Münzkirchen in Oberösterreich zuständig- Der' ^ ter, welcher noch in der vergangenen Nacht verhastet wuro, ist ein Schwede. - ^ Redlicher Finder. 'Man berichtet aus Hall: genen Markttage verlor hier ein Bauer seine BrieftaM ! 1300 Kronen Inhalt. Ein armer Mann aus Watten», sie fand, trug die Brieftasche auf die Behörde, ohne den -o

12