44 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/01_02_1890/SVB_1890_02_01_3_object_2454880.png
Page 3 of 8
Date: 01.02.1890
Physical description: 8
ist der Professor der vergleichen den Anatomie an der Universität Dr. Heinrich Frey gestorben. Frey war eine Celebrität aus medizinischem Gebiete, auch war er anerkannt als einer der hervor ragendsten Entomologen Europas; seine höchst werth vollen Sammlungen in diesem Genre gehören zu den bedeutendsten der ganzen Welt. Auszeichnung. Wie die amtliche Wiener Zeitung vom 26. Jänner meldet, wurde das Werk: „Zu Wal thers Ehre! Festschrist zur Feier der Enthüllung des Denkmals Wallhers von der Vogelweide in Bozen

die hohe Frau zu täglichen Ausflügen und Spazier fahrten. So besuchte die Frau Erzherzogin vergangene Woche das herrliche Ueberetsch und war entzückt über diesen schönen Fleck Erde, dem Paradiese von Tirol. Auch die Kaiserburg Runkelsteiu würdigte die hohe Frau einer eingehenden Besichtigung. Am Dienstag nachmittag empfing die Frau Kronprinzessin-Witwe den Besuch des Herrn Erzherzog Heinrich und begab sich dann in Begleitung einer Hofdame und ihres Oberst hofmeisters, Excellenz Graf Bellegarde zu Fuß

. Zur Trauerfeier waren erschienen Se. kais. Hoheit Erzherzog Heinrich mit Familie, der Adjutant Sr. kais. Hoheit Oberst Kopal, die erzher zogliche Verwaltung, sowie die Dienerschaft. Ferner sämmtliche k. und k. Behörden, der Stadtmagistrat, das gesammte Offizierskorps, die Vertreter der Handels kammer, die Schießstandvorstehung, die Lehrämter, die Gemeindevorstehung von Zwölfmalgreien, der Veteranen verein, sowie andere Vereine und eine zahlreiche Menge Andächtiger. Im Mittelschiff war ein großer Katafalk

, Zwölfmalgreien und Gries werden ihren heurigen Ball am 9. Februar im Bürger saale abhalten. Die Tanzmusik dabei besorgt das voll ständige Grieser Kurorchester. — Die Abendunterhaltung des Veteranenvereins im Saale des Gasthofes „Erzherzog Heinrich' am 26. Jän. war von Seite der Mitglieder und der geladenen Gäste zahlreich besucht. Der Kommandant unseres Kaiserjäger-Bataillons, Herr Oberst R. v. Paust, begleitet von den Herren Offi zieren, beehrte die Unterhaltung mit einem längeren Besuche. Die Unterhaltung

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1917/19_12_1917/SVB_1917_12_19_3_object_2524785.png
Page 3 of 8
Date: 19.12.1917
Physical description: 8
. Baronin Luise Giovanelli war 1844 in Meran als jüngste Tochter des Freiherrn Alois Schnee burg und der Gräfin Antonie Stachelburg, der letzten Trägerin dieses Namens, geboren. Im Jahre 1863 vermählte sie sich mit Heinrich Frei herr« v. Gwvanelli, Gutsbesitzer in Gries. Baronin Luise war sonach nicht nur die Schwester, sondern auch die Schwägerin der Baronin Elisabeth. Beide Schwestern hatten Brüder geheiratet. Aus ihrer Ehe entsproß ein einziges Kind, namens Heinrich. Ihr Gatte, ein echter

keine Hilfe. Baron Heinrich Giovanelli starb nach langem Leiden am 27. Juni 1883 auf dem Ansitze seiner Gemahlin in Wils. Kaum sechs Wochen später, am 4. September, verschied auch der einzige Sohn, ein überaus hoffnungsvoller, braver junger Mann von glänzenden Anlagen, nur 19 Jahre alt. Mit bewundernswerter Ergebung fügte sich Baronin Giovanelli in diese schwere Heimsuchung, die ihr irdisches Lebensglück vernichtete. Kein Schein von ressourcenreich, und sie dürften im Krieg die Tendenz

es begrüßen, daß die heilige Stadt jetzt in den Händen einer christlichen, statt einer nichichrist- lichen Macht sei. ^ Infolge der BerzichtleiÜuug Rußlands auf die polnischen Gebiete halten sich die Polen in Rußland für Fremde d. h. für polnische Saatangehörige, deren rechtmäßige Regierung sich in Warschau be findet. Der polnische Nationalklub und der Kon greß der polnischen Demokratie in Rußland haben eine Huldigungsadresse an den R?gentscdafts- rat gesandt. * ?. Heinrich Ab el 8. ist am Samstag

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/07_04_1897/SVB_1897_04_07_6_object_2510211.png
Page 6 of 8
Date: 07.04.1897
Physical description: 8
Klocker in Roppen Geborene vo» Bozen und 12 Malgreien März. Alois, S. des Franz Gummerer. Zimmermann. Anton und Josef, S. deS Anton Partelli, Hausknecht. Maria. T. deS Heinrich Hocke, Tischlermeister 2 En.elbert, 2. des Engelbett Kaßlatter, Bäcker. 6. Josef und Maria. Zwillinge des Jof-'f Pittertfchatfcher, Holzarbeiter 4 Alois. S des Alois Ramofer, Laimerbauer in St. Magdalena. Jos^f. S. des Josef Viertln, Fleischhauer. K. Aloifia. T. des Anton Staffier, Tag- löhner Aloisia, T deS Alois Hilpold

, Turnlehrer. 7 Alexander, S deS Alexander Zeiger, Installateur 8 Albina, T. des Peter Gretter, Wagnermeister 9. Hubert, S. des Carl Oettel, Han delsmann. 13. Anna, T. des Nikolaus Gabloner, Gemüsehändler. Maria, T, des Anton Espen. Maurer. 14. Josef, S. des Va lentin Koschia, Conducteur. Dovld, S. des ,5osef Espen, Besitzer in St. Jakob. 15 Katharina, T des Franz Amplatz, Boumann. Josef, S. deS Johann Schweigkofler. Baumann 16. Anna, T. des Heinrich Schlechtleitner, Gü erbesitzer. 17. Josef, S. des Zeno

Palnselli, AuShilfsheizer bei der Südbahn. 18. Josef, S. des Max Pruner, AuScuitant beim k k Kreisgericht. 23. Carl, S. des Johann Maffei, Bäckergehilfe. S6. Frida, T. des Franz Gtampfl, Fleischhauer. 27. Maria, T des Heinrich Gadner, Taglöhner. 28. Robert, S deS Ludwig Ritter v Ferrari, k. k. Rathsfecretär. 29 Maria, T. des Franz Baumga'tner, Haus knecht. Juliana, T. deß Michael Lochmann, Handelsmann. 30. Phllomena, T. des Benedict Lamhaler, Kutscher. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 1. März

3