4,541 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/13_11_1934/AZ_1934_11_13_5_object_1859461.png
Page 5 of 6
Date: 13.11.1934
Physical description: 6
Dienstag, deli IS. November 5534, M »Zllpen'seNvng* Sekts S Aus Bolzano Staàt unì Lanà ^ ^«s ^»nìg» Große Truppenparade auf dem Viktor Emanuelplatz im Beisein Gr. kgl. Hoheit dee Herzoge von pistola Der Tradition aemäh wurde auch Heuer in un lerer Stadt das Teburtsfest S. M. des Königs mit einer imponente» Revue aller in Bolzano sta tuierter Truppenkörper und der fascistischen Or ganisationen in würdiger Weife gefeiert. Trotz »er Ungunst des Wetter und der herbstlich trüben Stimmung gestaltete

in der Platzmitte waren die Fah nenträger aller Vereini gungen mit ihren Wimpeln und Flaggen postiert, wäh rend dem Podium gegen über alle dienstfreien aktiven Offiziere und Unteroffiziere wie auch die Mitglieder der Reseroeossiziers-Union von Bolzano Platz genommen hatten. Ungeachtet des leich ten Regens, der vor der Nevue neuerdings auf kur ze Zeit einfetzte, wurde der Platz aus allen Seiten von einer dichten Volksmenge eingesäumt, die sich noch auf den anliegenden Stra ßen staute. Nachdem S. kgl. Hoheit

der Herzog von Pi- ioia das Kommando über die aufgestellten Trup- >en übernommen und mit seinem Gefolge - die Formationen in Revue passiert hatte, kündete ein Dreifaches Habtachtsignal die Ankunft I. kgl. Ho- isit der Herzogin von Pistoia an. Die kgl. Prinzessin war von I. kgl. Hoheiten Konrad'und Bono von Bayern begleitet, die vor- zestern abends in Bolzano eingetroffen und im herzoglichem Palais zu Gaste waren. Unter den Klängen der Königshymne wurden die kgl. Hoheiten von den höchsten Behörden unserer

Stadt begrüßt. Auf der Tribüne der Autoritäten kiatt-m Platz genommen: S. E. der Präfekt, der Verbandssekretär, der Kommissär der Gemeinde von Bolzano, Senator Tolomei, Hochw. Propst Möns. Kaiser, der Präsident des Tribunales, der Kommandant der Karabinierilegion, der Quästor sowie zahlreiche andere, hohe Würdenträger der Stodt. Nachdem der Kommandant der Brennerodivi- sion, gefolgt von S. kgl. Hobest dem Herzog von Pistoia und den anderen Militärkommandanten zu Pferd die Formationen in Revue

passiert hat te. postierte er sicki neben der Ehrentribüne um die DeNlierung der Truppen abzunehmen. An der Svitze des imposanten Zuges marschier te die Musikkapelle der kgl. Karabinieri, die sich dann gegenüber den Tribünen aufstellte. Cs folg ten S. kgl. Höhest, Gen. Marzari und die übrigen hohen Kommandanten der Truppenabteilungen zu Pferd, denen'sich dann Abteilungen der kgl. Ka rabinieri, Fliegertruppen und der Finanzwache anschlössen. Einer großen Gruppe von Offizieren und Unteroffizieren

1
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1926/03_09_1926/PUB_1926_09_03_1_object_986756.png
Page 1 of 8
Date: 03.09.1926
Physical description: 8
l. 4.—, halb- Mria l- 8.—, ganzjährig l. 1K.—. Für das Ausland viertel» t. 7.—, halb- l. 13 50, ganzjährig l> 27 —. Durch ErzeugungSkosten bedingte Preiserhöhung vorbehalten. Anzeigen aller Art finden die lohnendste Verbreitung und wird die einspaltige Petitzeile mit 4V Cent, berechnet. Bestellungen zu richten an die Buchdruckerei H. Mahl, Brunico Nr. 36 Freitag, den 3. September 1926 MNkMdiZSlliMnjkii im Mkertlil. Brunico, 30. August 1926. Der schon lange angesagte Besuch des Kron prinzen, Sr. kgl. Hoheit

hatte. Dort hatte der Gemeindesekretär die ganze Arrangierung übernommen, welche einen herzlichen Eindruck machte In San Lorenz o. Bon Chienes kam Se. kgl. Hohheit der Kronprinz zirka um 11 Uhr nach San Lorenzo, wo die Fahrt unterbrochen wurde. Auf dem Kitchplatze empfing der Herr Podesta Carlo Liber den hohen Gast mit einer Ansprache und stellte hierauf einige Personen vor. Auf dem Kirchplatze hatte sich fast die ganze Bevölkerung angesammelt um Se. kgl. Hoheit zu begrüßen. Der ganze Markt war sehr schön geziert und trug reichen

und schönen Fahnenschmuck. Bon Sau Loxenzo ging die Fahrt in raschem Tempo nach Brunico, wo jedoch diesmal nicht angehalten wurde. Auf dem Graben spielte die Bürgerkapelle und eine Unmenge Volk jubelte dem kgl. Prinzen bei der Durchfahrt zu. Durch das kleine Dörfchen Perca, welches ebenfalls sehr schön geschmückt war, ging es dann in die Gemeinden des oberen Pustertales. In der Wind schnür, an der Einmündung des Antholzertales empfingen die drei Gemeinden von Baldaora, Nasun di sotto, Rasun di sopra

und Anterselva mit dem Herrn Podesta Dezordo an der Spitze Se. kgl. Hoheit. Die Allee, welche von der Windschnur zun» sog. Antonius-Stöcklein führt war in einen Wald von Fahnen und Tannenge winde verwandelt und bot einen äußerst geschmack vollen Anblick. Die Musikkapelle von Baldaora spielte beim Empfang. Die Fahrt ging dann weiter nach Monguelfo. Dort erwartete der Herr Podesta Dr. Gottardi und die ganze Bevölkerung den Kronprinzen und ließen ihm einen sehr herzlichen Empfang zuteil werden. Der Ort

war sehr nett mit Fahnen und Blumen dekoriert. Auch in Villabassa und in Dobbiaco wurde Se. kgl. Hoheit begeistert aufgenommen. Die Orte waren überall reich mit Fahnen 'und Blumen geschmückt und die Bevölkerung ließ ihre Freude den hohen Gast in ihrer Mitte zu sehen freien Lauf. Von Dobbiaco ging es direkt an die Grenze nach Prato alla Drava. An der Grenze leistete die 30. Kompagnie des 6ten Bataillon der Alpini den Ehrendienst. Am Grenz stein wurde ein Kranz niedergelegt. Der Auf enthalt an der Grenze

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/28_06_1928/AZ_1928_06_28_2_object_2650841.png
Page 2 of 8
Date: 28.06.1928
Physical description: 8
gemeldet. Zum Kampf gegen die Fliegen Die kgl. Präfektur teilt mit: Die Armenhäuser, die öffentlichen Kranken häuser und die Privatsanatorien, wie auch alle Gemeinschaftswesen, müssen sich im Kampfe gegen die Fliegen an folgende Nor men halten: a) Speisekammern, Küchen oder Lokale, die zur Herstellung oder Verteilung von Speisen, Getränken oder Medikamenten bestimmt sind, müssen Doppeltüren, von denen eine aus Me tallnetzen ist, haben. Die Fenster und die übrigen Oeffnungen müssen ebenfalls

durch 3. kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta Die gestrige Zeremonie in der Turnhalle der Königin Helenen-Schule in Gegenwart Ihrer kgl. Hoheit der Herzogin von Aosta, trug in all ihrer Einfachheit den Charakter sympathi scher und pflichtgemäßer Anerkennung des Werkes bescheidener italienischer Frauen, d!e, der O. N. A. I. R. uutersteheud, hier iu dieser Grenzprovinz mit großer Selbstverleugnung uud unermüdlichem Eifer für die endgültige Erlösung unserer Kinder arbeiten und diese ihr neues großes Vaterland

lieben lernen. Besuch in der Königin Clena-Schule Um S.30 Uhr traf Ihre kgl. Hoheit die Her zogin von Aosta in Begleitung der Marchesa Di Casanova, Generalinspektorin der O. N. A. I. R., und des Hofkämmerers Grafen Piella ein. Zum Empfang der hohen Dame hatte ficy Comm. Santini, Generalinspektor der Volks schulen Italiens, der Studienprovveditore für die Venezia Tridentina, Comm. Molina,, der Podestà Gr. Uff. Limongelli, der kgl. Schul inspektor Cav. Dalpiaz und der didaktische Di rektor Menapace

-Blattes. Die Herzogin besichtigte darauf sämtliche' Klassenzimmer und ließ sich eingehend über den Gang der Lektionen unterrichten. In -allen Klassen wnrden der Herzogin von den Schülern Blumensträuße überreicht. Frau Dr. Belnif' informierte Ihre kgl. Hoheit über die Einrich- tung des schulärztlichen Ambulatoriums, wel chem der illustre Gast großes Interesse ent gegenbrachte und an das Personal zahlreich« Fragen richtete. Nachher besuchte die Herzogin die Integra» tivkurse und die professionellen

Kurse für die Lehrer, die unter der Leitung des Schulinspek- tors, Cav. Dalpiaz, unter Mitwirkung der Lehrer Casosi und Niederstätler abgehalten wurden. Prämiierung der Kindergärtnerinnen Für 11 Uhr vormittags war die Zeremonie > in der Turnhalle zur Prämierung der Lehrerin- nen der Kindergärten der O. N. A. I. N. des Alto Adige, die sich besonders durch Arbeits eifer und Opfergeist ausgezeichnet hatten, ange--, setzt. Im Saale hatten indes in Erwartung Ihrer kgl. Hoheit die Behörden Platz genommen

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/30_10_1934/AZ_1934_10_30_6_object_1859285.png
Page 6 of 8
Date: 30.10.1934
Physical description: 8
. Spar ber, Gras Meraviglia, Ob. Bettim, Ob. Tedesco die Kommandan-ten aller in Bolzmio stationierten Truppenlörper sowie die anderen höchsten Behör den der Stadt, Es erwähnt, daß S. kgl. H der Herzog von Pistoia in Vertretung S. M. des Königs und S. E. Di Crollalanza in Vertretung der sascistischen Regierung den Feierlichkeiten boi- wohnteu. ?!ach dem dreijachen imponcnten Hoch aus den König und dem Gruß an den Duce erfolgt« von Saiten S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia und S. E. Di Crollalanza

sein soll. In diesem Sinne und in dieser Maßgabe der Ledeutung hat sich auch die Feier des 28. Oktober aor dem Eintritt in das Jahr XIII vollzogen. Se. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, der in Zen drei Jahren seines hiesigen Aufenthaltes als Garnisonskommandant sich nicht nur die ehrfurchts volle Zuneigung der Soldaten, sondern auch die herzliche Ergebenheit der Bevölkerung erworben hat, passierte die fascistiche Jugend und die Organi fationen der Schwarzhemden in Revue und er er öffnete die im verflossenen Jahre

und wirtschaftlichen Verbände, sowie des Verbandes, der sascistischen Landwirte, der landwirtschaftlichen Wanderlehrstelle, und Dr. Guzzini, Dr. Pagoni der Konsöderation der Landwirtschast von Roma. Als S. kgl. Hoheit der Herzog «iiitraf, wurde ihm von det versammelten Menge eine begeisterte Huldigung bereitet. Begleitet von den Behörden, besichtigte er dann die Baulichkeiten des Schlacht hauses, wobei ihm der Chef des Stadtbauamtes Ing. Nolli, die Einrichtung und den Zweck der einzelnen Abteilungen erklärte

. Bei der Besichti gung der Generalmagazine waren der Präsident Falasco»! und Gras Manzoni Führer der Behör den und gaben die verlangten Aufklärungen. S. kgl. Hoheit der Herzog, der Minister S. l Crollalanza und die Vertretungen der Provinzial- behörden zeigten regstes Interesse für die beiden wirtschaftlich wichtigen Einrichtungen und sie sprachen sich sehr anerkennend aus. , Als S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia, S. E. der Arbeitsminister und die übrigen Behörden nach der Besichtigung den Bau verließen

, wurde ihnen eine begeisterte Huldigungskundgebung be reitet. Die elektrifizierte Streike Bolzano-Merano Im Bestreben die elektrische Kraft, die in unse rem Gebiete erzeugt wird auch sür die eigenen Zwecke zìi verwenden und auszunützen, wurde auch die Linie Bolzano—Merano elektrisiziert, was be deutende Vorteile für den Verkehr brachte. Die Eröffnung der Linie erfolgt« am 23. Oktober durch, A. kgl. Hoheit den Herzog von Pistoia und den Minister sür öffentliche Arbeiten S. E. Crollalanza. Nach Beendig

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/15_03_1933/AZ_1933_03_15_4_object_1820236.png
Page 4 of 6
Date: 15.03.1933
Physical description: 6
wurde aus Prato allo Stelvio. Lokalitäten Montechiaro, gemeldet. Der 30 Jahre alte Bauer begab sich gestern in den.Stadel, um das Heu aufzustapeln. Plötzlich glitt er ans und fiel ungefähr 7 Meter herun ter. Der Bauer erlitt verschiedene Hautabschür fungen am ganzen Körper, die in 3 Wochen geheilt sein werden. Dem Skiwettbewerbe der Grenzmiliz, der kgl. Finanzivache, der Agenten der Sicl>erheitswache und der Eisenbahnmiliz, der sich am Sonntag auf dem Brennero vollzogen hat. wohnten auch S. kgl

, der politische Sekretär Cortese. Ouä- stor Comm. Magaldi. Vizeguästor Gueli, Ver bandssekretär Konsul Bellini. Preside der Pro- vinzialvenvaltuna Comm. Carretto. Podestà von Brennero Graf Vernetti. Karabinierioberst Ferrerò, und zahlreiclie andere. Die Jugendorganisationen waren auf der Vittoriastraße aufgestellt. Nachdem S. E. Mar ziali diese in Revue passiert hatte, begab er sich zum Ziele, wo er den Ankünsten der Teilneh mer am Wettbewerbe beiwohnte. Zu Mittag traf S. kgl. .Hoheit der Herzog von Pistoia

in Begleitung seines Feldadjutan- ten Oberstleutnant Graf Teodorani Fabbri und des OrdonnanzoffiZieres Grafen Balbiano d'Nramsngo ein. Bei seiner Ankunft stimmte die Musikkapelle die Königshmne an und S. C. der Präfekt und die. übrigen Behörden begrüß ten den erlauchten Gast. . Auf dem Startplatze wurde dem Kerzog von einem Knaben von Colle Jsarco im Namen der Gälte des Kurortes ein Blumenstrauß über reicht. Mittags versammelten sich die Teilnehmer am Rennen in der Kaserne der kgl. Finanzwa che

. wo sie ein feldmäßiaes Essen erhielten, während S. kgl. Hoheit der Herzog S. E. der Präfekt und die übrigen Behörden im Ver sammlungssaale der Kaserne das vom Organi sationskomitee offerierte Mittagessen einnahmen. Noch dem Essen überreichte Ten. Montalto dem Herzog von Pistoia eine Onixfigur, welche den Grenzstein des Brennero darstellt«. Darauf begab sich der Herzog begleitet von den BeHorden zum Grenzsteine, worauf er die Karabinierikaserne besichtigte und die Preisver teilung an die Sieger vornahm

. Es waren ein Preis von S. kgl. Hoheit dem Herzog von Pi stoia. für den Sieger, der Pokal Marziali' für die bestklassifizierte Mannschaft, die auch Heuer sene der Grenzmiliz war, dann Preis« des Cav. Gueli, der Karabinierilegion, der Legion der kgl. Finanzwache, des Comm. Magaldi, der Grenzkohorts, der Legion der Eisenbahnmiliz, der Gemeinde Brennero, des korporativen Pro- vinzialwirtschaftsrates, des Eifenbahnerdopola- voro und zahlreiche andere von Firmen u. Pri vaten. .. Nach der Preisverteilung kehrte

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/28_02_1934/AZ_1934_02_28_3_object_1856732.png
Page 3 of 4
Date: 28.02.1934
Physical description: 4
Mittwoch, SSn 28. Februar 1934, Xll «Zllpenzetiung- Seite 5 dem Herr rr Schul- znen aus hick und letti ge- Erfolg verei ne. Herrn Zenstonen n, wobei mancher rvorhob. keno ebrimr bgehalte- wur- auf Mi- folgen- Calice: Partner ^ranz, Karl, igver- ganz pla- Luis, mit nden. Nim« abds. tag md >en lcn nd >a- is e- >, Aus Bolzano Staät Lanà s. kgl. Hoheit cker Herzog von Moia zum Brigaàegenseal be/Svckert Auf Vorschlag des Kriegsministers S. E. Mus» là! wurde von S. ZN. dem König der Som- Mandant

unseres Hausregimentes S. kgl. Hoheit der Herzog von Pistoia zum Brigadegeneral be fördert. . . Der Herzog hat eine dem glorreichen Hause von Savoia würdige militärische Laufbahn hinter sich. ... Der Herzog ist am 19. März 1893 als zweiter Sohn S. kgl. Hoheit des Herzogs von Genova u. der Isabella von Bayern geboren. Im Jahre 191.1 trat er als Zögling in die Militärakademie von Modena ein. 1915 wurde er zum Sottotenente im Kavallerieregiment „Nizza' ernannt. 1916 erfolgte seine Beförderung zum Tenente

. Mit der vierten Kavalleriedivision kämpfte er während des Weltkrieges in Monfalcone und dann an der Alpenfront. Im Jahre 1917 wurde er als Kommandant der 1SS3. Maschinengewehr kompagnie zugeteilt. Am 3. November 1313 ritt der Herzog an der Spitze seiner Mitrailleure m Trento ein. Im Jahre 1923 wurde er zum Major, 1923 zum Oberstleutnant und 1929 zum Obersten der Kavallerie befördert. Unsere Stadt, die es sich zur Ehre anrechnet, einen Prinzen des kgl. Hauses zu beherbergen, al-, auch die gesamte Bevölkerung

der Provinz, die den Herzog von den Manövern und den Be suchen kennen und lieben gelernt hat. entbieten Sr. kgl. Hoheit die untertänigsten Glückwünsche. Anläßlich der Beförderung zum Brigade-General S. kgl. Hoheit des Herzogs von Pistoia hat S. E. der Präsekt folgendes Glückwunschtelegramm an ihn gerichtet? „Graf Teodorani Fabbri, Fcldadjutant S. kgl. H. des Herzogs von Pistoia. Ich ersuche Sie, S. kgl. H. dem Herzog von Pistoia meine und der Bevölkerung des Hochetsch wärmsten und ergeben sten

Glückwünsche zur Beförderung zum Jnsanterie- general entbieten zu wollen. Präfelt Mastromattei.' Der Verbandssekretär Konsul Bellini sandte fol gendes Telegramm: „S. kgl. Hoheit Filiberto di Savoia, Herzog von Pistoia. — Die glorreiche Heldentradition der Avellino-Brigade, die den italischen Ruhm in die ser Grenzprovinz hochhält, verknüpft sich mit neuen glückbringenden Banden mit dem Ruhm des Hau ses Savoyen. Voller Jubel über die Beförderung Ew. kgl. Hoheit und deren Zuteilung zu dieser Brigade

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_09_1930/AZ_1930_09_14_4_object_1860817.png
Page 4 of 8
Date: 14.09.1930
Physical description: 8
Fremde auf. Ankünfte 748, Abreisen 623. Vom 1. Jän ner bis zu diesen, Tage ist die Zahl der Gäste auf 71.844 mit 716.233 Aufenthaltstagen ge stiegen. der Gemeinde möglich, den für den Bau des Kindergartens notwendigen Baugrund aus jener Baustelle zu erwerben, welche seitens des Klosters für die Errichtung der künftigen Pfarr Polizeiliches Anzeige Die kgl. Karabinieri von Parcines haben einen k kl liot gewissen Schwienbacher Matteo nach Sebastiano !>-»»ch «bgàw, >m h°»r!zm Z-.hr- ^ àh°,!,ch- S-ìàl

übernommen werden., Mir obliegt die hol)« Ehr«, in die Hände Ew. kgl. Hoheit als der hohen Präsidentin des Reichswerkes des befreiten Italiens, mithin den Kindergarten Merano zu übergeben, Ew. kgl. Hoheit den Dank für die Uebernahm« des Asyls auszusprechen und insbesondere Ew. kgl. Hoheit dafür von Herzen zu danken, dag Sie diesem Asyle über Ihren ausdrücklichen Wunsch in An erkennung der Verdienste der Bürgerschaft für die Erhaltung des Kindergartens den Namen eines verdienten und großen Erziehers

bemerkt Und di« Diebe konnten sich unbehindert auf dem Wege, auf dem sie gekommen waren, wieder entfernen. Der Diebstahl wurde den kgl. Karabinieri von Bassa haben sich kgl. Hoheit den tiessteil Dank Paràes zur Anzeige gebracht, welche die Nach- unserer Bevölkerung und insbesondere des MW. Well M «mW VW KM Ss MW Unzählige Male hatten wir im Laufe der Jah re Gelegenheit auf das so überaus wohltätige Wirken der Opera Nazionale Italia Redenta (Reichswerk für die befreiten Gebiete) hinzuwei- fen

im Kindergar ten erhalten, auch He'nnunterstützungsn gibt sie in den verschiedensten Farmen stets bereit dort einzugreifen, wo wirkliche Not vorhanden und Hilfe dringend ist. Unermüdlich steht die Gründerin an der Spitze dieses Humanitären Werkes. Die erlauchte Frau, Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta hat das Werk ins Leben gerufen, nachdem sie von den Schlachtfeldern weg, auf denen sie die oberste Leitung der Krankenpflege innegehabt hatte, in den neuen Provinzen soviel Elend und mate rielle nnd

Auf ihrer jährlichen Jnspekionsreise durch die neuen Provinzen, traf Ihre kgl. Hoheit die Her zogin von Aosta gestern nachmittags um 14 Uhr in ihrem an den fahrplanmäßigen Schnellzug angehängten Salonmagen in Meran ein. Um 15.45 verließ die hehè Dame den Wagen und wurde am Bahnhof von S. E. den Präsekten Gr. Uff. Marziali mit seiner liebenswürdigen Ge> mahlin und den Spitzen der lokalen und Provin- zlalbehörden begrüßt. Nach der Begrüßung und Vorstellung der Be hörden, wir bemerkten den Podestà Comm. Mar kart

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/18_09_1930/AZ_1930_09_18_2_object_1860854.png
Page 2 of 6
Date: 18.09.1930
Physical description: 6
Leite 2 »Alpe n - <jeltung' F. kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta in Gries Eine Gedenttafel zur Erinnerung an Marchesa Bettina Casanova Lob S. E. des Präfekken an die Jugend- Vereinigungen S. E. Marziali hat an den Präsidenten der fasc. Jiigendvereinigungen von Bol-ano, Prof. Cassara, folgendes Schreiben gerichtet: ,,Mit Genugtuung habe ich bemerkt, daß die k^scistische Jugend von Bolzano anläßlich des Wissenschaftlichen Kongresses in lobenswerter Weise den ihr anvertrauten Dienst versehen

. Welponer. Via Museo 29, und Hotel Gigante. Via Posta 10. Concessionario für Provinz Bolzano und Trento: F. Wedel. Bolzano, Via Neg. Elena 6. Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Aosta ver ließ vorgestern um 9.30 Uhr den Bahnhof von Bolzano und begab sich, gefolgt von den höch sten Behörden der Provinz und von leitenden Persönlichkeiten der O. N. A. I. R. nach Gries, um dort die Enthüllung einer Gedenktafel an die Marchesa Bettina Casanova vorzunehmen. Die verstorbene Marchesa Casanova, war die eifrigste

Mitarbeitern Ihrer Kgl. Hoheit im Rahmen des Reichshilfsmerkes für die erlösten Gebiete und hatte sich besonders um die Schu len und Kinderasyle im Alto Adige unvergäng liche Verdienste erworben. Obwohl die Enthüllung keinen offiziellen Charakter hatte, hatte sich in der Nähe des Kin- derasyls, an dem die Gedenktafel angebracht wurde, eine zahlreiche Menschenmenge, Behör den, Vertretungen von Verbänden und beson ders Mütter und Kinder eingefunden, um an der Enthüllung der Gedenktafel teilzunehmen

die Delegierte des Damenfascio Giuseppi na Sacchi und die Frauen Caldini, Bonfioli und Borghi als Vertreierinnen der Provinzialver- bände der O. N. A. I. R. von Balzano, Trento und Triefte, Frl. Capelcure von der O. N. A. I. R. Milano, die Fräuleins Sarfatti, Donati ufw. befanden. Ihre Kgl. Hoheit stieg rasch die wenigen Treppen zum Eingange des Gebäudes, neben dem die Gedenktafel Angebracht ist empor, wo sie von den Kindern des Asyls empfangen wur de, und nahm dann mit den Behörden auf dem schmalen

Treppenabsatz vor der mit einem wei ßen Schleier verhüllten Gedenktafel Aufstellung. Die Enthüllungsfeier wurde durch ein von den Kindern vorgetragenes und gesungenes Gebet eingeleitet, worauf Ihre Kgl. Hoheit den Schlei er von der Marmortafel entfernte. Unter der Gedenktafel legte die Prinzessin einen Palm- zweig aus Bronze nieder, während seitens der Zentralleitung und der Provinzialkomitees von Milano, Trento und Balzano der O. N. A. I. R. Kränze niedergelegt wurden. Nach Beendigung der Zeremonie hielt

8
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1934/13_09_1934/VBS_1934_09_13_14_object_3133556.png
Page 14 of 16
Date: 13.09.1934
Physical description: 16
’}<P?T+Zfcm ' Sette 14 — Nr. 87 „tJolt » bo ke' Donnerstag, den 13. September 1884 Aufnahme in das Attersheim in Gries» Die kgl. Präfektur hat an die Podestas der Provinz ein Rundschreiben über die Auf nahme der alten verdienstvollen Arbeiter in das über Wunsch des Regierungschefs selbst geschaffene Altersheim von Gries erlassen, in welchem Rundschreiben u. a. folgendes gesagt wird: Im Heime können im allgemeinen Arbeiter und Arbeiterinnen, die sich durch langjährige Diensttätigkeit

und Alois Eötsch. bewilligt. Versteigerung in einer Partie zum Ausrufspreis von Lire 14.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 10. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 310 b) Auf Antrag der Maria König, wohnhaft in Bressanone, wurde die Zwangsverstetge- - rung der Grundbuchs-Einlage 1238/N Cab daro. Eigentum des Johann Rogger, wohn Haft in Termeno, bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 12.600.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 24. Dtto&et, um 11 Uhr vormittags. 311 c) Auf Antrag der Banca del Trentino

e dell'Alto Adige in Trento in Liquidation wurden folgende Zwangsversteigerungen be. willigt: Der Grundbuchs-Einlagen 3/1 und 2030/U Appiano, Eigentum des Josef und der Philo mena Weger in Appiano. Wiederversteige rung der ersten, fünften, sechsten und siebten Partie zu den Ausrusspreisen von Lire 40.500.—, Lire 8850.—, Lire 14.880.— und Lire 18.438.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 31. Oktober. 312 d) Der Grundbuchs-Einlagen 1292/11 zweite materielle Hälfte, 218/ll. 3222/ll und 3430/11 Ealdaro, Eigentum

des Alois und der Kres- zenzia Zani in Ealdaro, Pianjzza di sopra. Wiederversteigerung in drei Partien zu den herabgesetzten Ausrufspreisen von Lire 10.400.—, Lire 8280.— und Lire 3860.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 31. Ottober, um 11 Uhr vormittags 313 e) Der Grundbuchs-Einlage 1281/Il Eal- ■ daro. Eigentum des Josef Sparer in Ealdaro, Wiederversteigerung der nicht verkauften ersten Partie zu dem auf Lire 21.780.—, Vadium Lire 4800.—, herabgesetzten Aus rufspreis beim kgl. Tribunal Bolzano

am 17. Oktober, um 11 Ahr vormittags. 314 f) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Euelmi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung dtr Gruiü»- buchs-Einlage 138/11 Eastelrotto, Eigentum des Anton Kostner in Bulla, bewilligt. Ver steigerung in einer Partien zum Ausrufs preis von Lire 16.800.—, Vadium Lire 3300.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 10. Oktober, um 11 Uhr vormittags. 318 g) Im Konkurse desJofti- Schünweger in Tel-Parcines findet am 28. September, um 10 Uhr vormittags

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/20_05_1937/AZ_1937_05_20_1_object_2637388.png
Page 1 of 6
Date: 20.05.1937
Physical description: 6
und General Keresztes Fischer mit der Ehrenmission, den Zug. Der Person S. M. des Königs-Kaisers sind zugeteilt: General Ruszkay Graf Teleky und Korvettenkapitän Scholtz; der Person I. M. der Königin-Kaiserin: Gräfin Zichy geb. Pallavicini und Graf Erdödy; I. kgl. Hoheit der Prinzessin Maria: Gräfin Teleky geb. Bertolini. Auf der Weiterfahrt nach Budapest empfingen die Majestäten die Ehrenmission in Audienz. iik ganz Ungarn ist der heutige Tag ein Nä chst. Die tiefe und herzliche Freundschaft, Ungarn

, die mit dem ei/» , gekommen sind. Auf der anderen Saal- Trak finden sich der italienische Außenminister Te» A Eiano, der Minister des kgl. Hauses T.„ Attioli Pasqualini, der erste Feldadjutant hos-'., rchese Asinari di Bernezzo, der erfte Ii°, Uenionienmeister Conte di Sant'Elia, der ita» 'Iche Gesandte in Budaoelt. Grak Vinci di Gi- gliucci, und die übrigen Persönlichkeiten des Ge folges und der italienischen Botschaft und der Kom missar des Fascio von Budapest. Der König-Imperator stellt die italienischen

Karosse nehmen der König-Kaiser, zu seiner Linken der Reichsverweser Platz. Unter enthusiastischem Applaus beginnt die pomp hafte Auffahrt der Staats! utschen. Voraus reitet eine Wache-Abteilung, gefolgt von einer'Dienstkutsche. In einem Abstand von hun dert Schritten.der Kommandant' der kgl. Wache, Oberst Lazar .und in einem Abstand von 10 Schrit ten die Staatskarosse mit dem König und dem Reichsoerweser, gefolgt vosi 8 berittenen Wachen: sodann ein Häuptmann der kal. Wache, der der Staatskutsche

erklingen die mächtigen „Evviva' und „Eljen'-Ruse. Am ganzen Straßenzug vom Bahnhof bis zum St. Georgs-Platz und zum Eingang in die kgl. Burg sind Garnisonstruppen aufgestellt, die die Waffen präsentieren. Bon Türen, Fenstern und Dächern werden italienische und ungarische Fah nen geschwenkt, Rufen und Händeklatschen nehmen kein Ende. König und Neichsoerweser danken mit militärischem Gruß, Königin, Prinzessin Ma ria und Frau Horty mit bewegtem Lächeln. Auf dem MuffolitwVlatz erwarten verschiedene

Tracht versammelt. Als der Kutschenzug vor der kgl. Burg eintrifft, erdröhnen vom Sonnenberg 24 Kanonensalven. An der Ehrenpforte präsentiert die Palastwache die Waffen, große antike Magyaren-Lanzen, wäh rend Trompeten das Habtachtfignal geben. Än der königlichen Burg Der erste Zeremonienmeister der kgl. Burg geht den hohen Gästen entgegen und geleitet sie in die Empfangssäle und zur Terrasse, wo sie dem Vor beimarsch der Bauern zusehen. Bauern und Hirten aus dem ganzen Lande ziehen

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/01_12_1936/AZ_1936_12_01_5_object_1868066.png
Page 5 of 6
Date: 01.12.1936
Physical description: 6
Duce, den ähreNge- «ziertà Fttsèioabzvichsn^^ahnen und -Grünpflan zen geschmückt Zum Festtag der Landwirte haben sich die Schwarzhemden, zahlreiche Soldaten und Bürger eingefunden. Als die Behörden die Bühne betraten, stimmte die Musikkapelle der kgl. Kara- binieri den Königsmarsch und die „Giovinezza' an. Von den Behörden haben sich eingefunden: S. E. der Präfekt, der Armeekorpskommandant S. E. Gnidi/ der Kommandant der Militärdivision, der Vizeoerbandsekretär in Vertretung des Verband sekretärs

, On. Dalla Bona und On. Carretto, der Kommandant der Milizzone von Bolzano, der Kommandant der Militärzone von Bolzano, der Podestà der Stadtgemeinde, der Kommandant der Karabinièrilegion, die Kommandanten der in Bol zano stationierten Regimenter, der Konsul der Mi liz, der Kabinettschef S. E. des Präfekten, der kgl. Siudienprovveditore usw. Nachdem der Gruß an den Duce ausgebracht worden war, sprach der Leiter des landwirtschaft lichen Provinzialinspektorates, Prof. Toma über die Durchführung

und an den Düte. Hierauf empfingen die prämiierten Landwirte aus den Händen S. E. des Präfekten unter dem Applaus des Publikums, das sich zur Feier ein gefunden hatte, die Ihnen zuerkannten Preise. Am Scklusse der eindrucksvollen Feier spielte die Musikkapelle den Königsmarsch und die „Gio vinezza. Besuche Z. kgl. Hoheit äer Herzogin von Pistoia im Haus jür Mutter und Kind und im Heim der Zungen Italienerin Das „Haus der Mutter und des Kindes', das schon seit längerer Zeit seinem hohen sozialen

und wohltätigen Zwecke übergeben wurden ist und be reits eine große Anzahl verlassener oder mittel loser Mütter mit ihren Kleinen beherbergt und ihnen für die so wichtige Zeit des Werdens und des ersten Daseins Schutz und Zuflucht bietet, hatte gestern die Ehre eines hohen Besuches. Ihre kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia begab sich in Be gleitung ihrer Palastdame Contessa della Croce in die vom Mutterschutzwerk errichtete Fürsorgeanstalt im Viale Venezia, um deren E nrichtung zu be sichtigen und deren

Betrieb persönlich kennen zu lernen. Der hohe Besuch, welcher um 11 Uhr eintraf, wurde am Eingang des Hauses von S. E. dem Präfekten mit Frau Gemahlin, S. E. Guidi mit Gemahlin, Dr. Catalano in Vertretung des Ver bandssekretärs, von Frau Cevelotto, Generalkon sul Biscaccianti, Karabinierioberst Tomasi, Ado. Gini in Vertretung des Podestà, Dr. Broise, Dr. Llingi, Präsident des Mutterschutzwerkes und den Pàtronessen des HaUses erwartet uNd begrüßt. I. kgl. Hoheit hielt sich im Atrium

11
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1928/30_08_1928/VBS_1928_08_30_9_object_3125007.png
Page 9 of 12
Date: 30.08.1928
Physical description: 12
Auszug aus dem Amtsblatt Foglio arnmnzl legal! r Nr. 13 vom 18. AvMst 1928. 1 78 Konkurseröffnungen. Konkurs wurde eröffnet über das Vermögen des Jakob Dahl, Gastwirt und Holzhcmdler in Tefldo (Taiften). Di« erste Gläubigem ersaimnÄumN zur Wahl der Funktionäre findet am 25. August d. I. um 3 Uhr nachm, bei der kgl. Prätur Mongiueffo (Welsbemg) statt. Die Forderungen sind bis zum 10. Septänver d. I. anzumeiden. Die Liquidier vungsiwgsatzung zur Feststellung und Rang- bestdmmmg der angemeDeten

Forderungen ist auf 2S. September d. I. um 3 Uhr nachm, bei der vorgenannten Prätur angeordnet. Masse- Verwalter ist Dr. Richard Hibler in Brunioo. 79 Ueber das Vermögen des Alois KlMeichammer, Bescher in Dobbiaeo, wurde der Konkurs er- öffnet. Die erste GläubigerversamnÄung zur Wahl der Funktionäre findet bei der kgl. Prä- tur Monguetfo (Weinberg) am 27. August d. I. um 8 Uhr nachm, statt. Me Forderungen sind bis 1. Oktober d. I. anzumeldon. Die Li- emngstagfatzung zur Feststellung und 'timmung

. Die FeWieiumgsbedingungen können bei der kgl. Prätur Mervnv eingesehen werden. L der geschlossene Hof „Maner* in Mar. lengo, Grundbuch EM. Zl 29 I, geschätzt auf L. 131.859 samt Fundus instrucius pro Lire 9066, mnigstes Angebot L. 87.906, bezw. Lire 6067, Vadium zusammen L. 14.083; 2. Wese Grundbuch EM. Zl. 250 II, geschätzt auf Wre 6146, geringstes Anbot L. 4086, Vadium Lire 614; 3. Weingarten Grundbuch Einl. Zl. 804 II, geschätzt auf L. 3360, geringstes Anbot L. 2240, Vadium L. 336. Me FeiMetungsbedingungm können Wi der kgl. Prätur

Merano singeschen werden. vorm, im Gasthause Larcher in Merano die zwangsweise Versteigerung des geschlossenen Hofes „Rchra* in Merano, Grundbuch Einl. Zl. 49 I samt Fundus instvuctus, statt. Der Hos ist auf L. 181.282 geschätzt, das geringste Anbot beträgt L. 120.854 und das Dadum Lire 18.128. Die FeiMetumgsbchingnisse können bei der kgl. Prätur Merano «ingeschon worden. !89 Auf Ansuchen der Anna Hoettel in Marlongo und Gen. gegen Elisabeth Werner In Postal (Burgstall) findet am 28. August

d. I. um 10 Uhr vorm, im Gasthause „Recor-t' in Postal (Burgstall) die zwangsweise Versteigerung de» geschloffenen Hofes „MeSler' in Postal (Burg, stall) statt. Ausrufspreis L. 169.022, geringstes Anbot L. 112.680, Vadium L. 16.902. Me näheren Bersteigevungsbedngungen sind bei der kgl. Prätur Merano ersichMch. 90 Auf Ansuchen des Alois Siocker in Merano gegen Franz Reichhalter dort, findet am 13. Sqitsmber b. I. um 9 Uhr vorm, bei der kgl. Prätur Merano die zwangsweise Versteigerung eines Fünftel

12
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/24_10_1935/VBS_1935_10_24_6_object_3134985.png
Page 6 of 8
Date: 24.10.1935
Physical description: 8
. Maria, Alois Barbara, Hedwig und Rösa Eeeber in Delturno. be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von 13.666 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 18. November, um 11 Uhr vormittags. 489 c) auf Antrag der Anna Hofer, geh. Koffer, in Eornedo. durch Dr. I. Riz in/Bolzano, wurde di« Zwangsversteigerung der G,-G. 188/1 Nova Ponente. Eigentum des Anton Hofer in Nova Ponente, bewilligt. Wieder versteigerung in einer Partie zu dem auf 156.666 Lire. Badium 36.666 Lire, herab gesetzte« Ausrufsprets beim kgl

. Tribunal Bolzano am 26. November, um 11 Uhr vor- niittags. 466 d) Auf Antrag der Firma S. A. F. Succur- fale der Firmen Köllensperger und Wettschek Soc. An. m Bolzano, wurde die Zwangs versteigerung der G-E. 226/11 Viviteno, Eigentum des Josef Steiner, bewilligt. Ver steigerung zum Ausrufsvreis von 25.666 Lire ‘ beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. Novem ber, umll Uhr vormittags. 461 e) Auf Antrag des Dr. I. Leiter, wohnhaft in Brunico, wurde die Zwangsversteigemng der G.-E. 223/11 San Eandido, Eigentum

des Anton Ueberbacher, wohnhaft in San Eandido, bewilligt. Versteigerung zum Aus. rufspreis von 5666 Lire beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. November. , um 11 Uhr vor mittags. 46h f) Am 26. November, um 11 Uhr vormittag», findet beim kgl. Tribunal Bolzano die Wiederversteigerung der G-Einl. 609/11 Appiano, Eigentum des Anton Sparer in Eornaiano, zu dem infolge Ueberbote» auf .12.506 Lire gebrachten Äusrufspreis statt. 449 R e a l s ch S tz u n g. Dr. E. Vinatzer in BÄ- zano hat um die Ernennung

über dt« Ab wesenheit des Bruders Alois Prader, vor mals wohnhaft in Eeves di Laion, durch Vernehmungen vier der nächsten Verwandten oder Familienfteunden angeordnet und mit der Vornahme die kgl. Prätur Ehiufa be auftragt. .446 Generalv«rsammlu«g.Tm29.Okto. ber. um 9 Uhr vormittag«, hält das ober- etscher landwirtschaftliche Konsortium (Eon- sorzio Agrario Eooperattvo dell'Alto Adige) an.seinem Sitze Bolzano, Müblgasie 8, eine ordentliche und autzerordentttche General- Versammlung ab. 448 Handelssache

). Die drei Gründer sind Ver walter. wenigstens zwei, darunter Achilles Tester, zeichnen die Firma. Rr. 31 vom 16. Oktober 1938. 471 Reölversteigerungen. an Auf An trag des Avv. Dr. A. Weber in Innsbruck, durch Adv. Dr. E. Fasolt in Merano, wurde die Zwangsversteigerung der E.-G. 367/11 San Leonardo, Eigentum der Mario Thaler, geb. Zipperle. in Rifiano, bewilligt. Ver steigerung zum Äusrufspreis von 26.666 Lire beim' kgl. Tribunal Bolzano am 4. Novem ber, um 9 Uhr vormittags. 472 b) Auf Antrag des Eduard

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1929/21_03_1929/VBS_1929_03_21_9_object_3125708.png
Page 9 of 12
Date: 21.03.1929
Physical description: 12
Nr. 66 vom 2. März 1929. 844 Ausgleichsverfahren wurde über das Vermögen des Josef Kahlatter, Gast wirt in Pufels in Eröden, eröffnet. Kom missär ist der Eerichtsvorsteher in Ortisei, Verwalter ist Dr. Remo Sartori. kgl. Notar in Ortisei. Die Tagsatzung zum Abschlüsse des Ausgleichsverfahrens findet bei der kgl. Prätur in Ortisei am 19 Avril d. I. um 9 Uhr vormittags statt. Die Forderun» gen sind bis zum 26. März d. I. anzu. melden. 845 Das Ausgleichsverfahren über das Vermögen des Pilade Fava, Elektriker

.-Zl. 49II, samt Zubehör statt. Der Schätzungswert beträgt Lire 299.589, wovon 289.999 auf das Gasthaus samt Zubehör und Lire 14.929 auf den Garten entfällr. Vadium Lire 29.988. Gebührenkaution Lire 23.289, und geringstes Anbot Lire 132.919. Die Feilbietungsbedinanisse können bei der kgl. Prätur Ehiusa fKlausen) eingesehen werden. 849 Am 29. März 1929, um 3 Uhr nachmittags, findet bei der kgl. Prätur Bressanone die zwangsweise Versteigerung der dem Joses Kirchbauer gehörigen Miteigentumsanteile statt

, Vadium Lire 326.49. Die Feilbietung»- bedingnisse können bei der kgl. Prätur Bressanone eingesehen werden. 589 Am 27. März d. I. um 9 Uhr vormittags findet beim Oberwirt in Luson die zwange- weise Versteigerung folgender Höfe statt: 1. Niederglittnerhof ln Luson, Erundbuchs- Einlagezahl 351, Schätzwert Lire 38.999. aeringstes Anbot Lire 23.334, Vadium !ire 3599. 2. Prader in Luson. Erund- Erundbuchs-Einlagezahl 371. Schätzwert Lire 24.999, geringstes Anbot Lire 16.999, Vadium Lire 2499

. 4. Oberglittner, in Luson, Schätzwert Lire 59.999, geringstes Anbot Lire 33.334. Vadium Lire 5999. Die Feilbietungsbedingungen können bet der kgl. Prätur Bressanone eingesehen werden. 81 Die Versteigerung des Wohnhauses Nr. 2« ufw. in Rio di Pusteria (Mühlbach) war auf 18 März d. I. angeordnet 82 Die Versteigerung des Wohnhauses in Oberlana usw., in Erundbuchs-Einlagezahl 229II. Lana. war auf 9. März d. I. ange- ordnet. Nr 67 vom 6 März 1929. landelsregister. Bet der Firma «entrali Elettriche Ortisei, Eoc

. a. g. l. (Elektrizitatszentrale). wurde das Gesell schaftskapital von Lire 1,146.999 auf Lire 1,239.599 erhöht und ist bar eingezahlr. Außerdem wiftde der zweite Absatz des Art. 12 des Eesellschaftsvertrages abge ändert. 856 Das Ausgleichsverfahren über das Der- mögen des Franz Koch' in Maia basta (Untermais), (seit 8. Mai 1928) wurde aufgehoben, weil der Ausgleich in Rechts kraft erwachsen ist. 857 Versteigerungen. Am 4. April d.J. um 9 Uhr vormittags findet bei der kgl. Prätur Bolzano die zwangsweise Versteigr- Grund und Bodens

14
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1937/20_05_1937/VBS_1937_05_20_1_object_3136059.png
Page 1 of 8
Date: 20.05.1937
Physical description: 8
Außenpolitik. Er ß rte auch zu den römischen Protokollen, zu en sich, von den Sozialdemokraten abge sehen, heute alle ungarischen Parteien be kennen. Hinsichtlich der Freundschaft zu Ita lien gibt-es in der ungarischen Politik heute keine Meinungsverschiedenheiten.. - Ankunft itt Budapest Budapest, 19. Mai. Der kgl. Hofzuq mit dem italienischen Kerrscher, paar traf um 8.88 Uhr in Stuhlweihenburg ein, wo bereits die vom Regmten Hortliy entsandte Begrüßungsdeputatiön wartete, die hier den Zug bestieg

und seine Gemahlin, die eine hellgraue Taftrobe trägt. : - Bon 24 Kanonenschüssen angekündigt, traf pünktlich um 10.30 Uhr der kgl. Höftug ein. Die Militärkapelle stimmt die italienisäie Königs hymne und die „Giovinezza' an, während die Ehrenkompagnie präsentiert. S. M. der König und Kaiser, der die Marschallsunlform trägt, tritt an die WaaentÜr. Reichsverwefer Hortyh nähert sich ihm, während die Kavelle die ungarische Volkshymne anftimmt und eine neue GeMtzsalve der Bevölkerung verkündet, daß das Herrscherpaar

- ' ■ V“ Worte in italienischer Sprache und schreiten mit dem militärischen Gefolge die Ehrenkompagnie Brausende „Gvviva'-Rufe begrüßen die aller höchsten Gäste. Der Reichsverwefer stellt den Maje stäten sein Gefolge vor. Auf.der anderen Seite befinden sich der italienische Außenminister Graf E. Tiano, der Minister des kgl. Hauses Sen. Mattioli Pasgualini, der erste Feloadju- tant Gen. Marchese Astnari di Bernezzo, der erste Hofzeremonienmeiper Tonte di SanrEIia, der italienische Gesandte in Budapest Graf

vor, jede von fünf Pferden gezogen. Es folgen 18 wettere Karossen, mit je vier hellgrauen Pferden bespannt. In der ersten Karosse nehmen der König, zu seiner Linken der Reichsverwefer Platz. Voraus reitet eine Wache-Abteilung, dann folgt die Staats- karojse mit dem König und dem Reichsverweser gefolgt von acht berittenen Wachen; sodann ein Hauptmann der kgl. Wache, der der Staats kutsche mit der Königin und Frau Horthy voran reitet. Ein« Ehreneskorte von acht berittenen Wachen folgt ihr. Ein Leutnant der Wache

abgeschlossen. Die Auffahrt bietet ein unvergeßliches Bild. Längs der Straßen haben sich Frontkämpfer, Studentenvereinigungen und nationale Ver bände, sowie eine ungeheure Bottsmaste hinter den Kordons gestaut und unaufhörlich erklingen die „Evviva-' und „Eljen'-Rufe. Am ganzen Stratzenzug vom Bahnhof bis zur kgl. Burg sind Garnisonstruppen aufgestellt, die die Waffen präsentieren. Von Türen. Fenstern und Dächern werden italienische und ungarische Fahnen geschwenkt, Rufen und Händeklatschen nehmen kein Ende

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/08_08_1934/DOL_1934_08_08_4_object_1189583.png
Page 4 of 8
Date: 08.08.1934
Physical description: 8
m Lagundo auf IS. September, 11 Uhr vor, mittags, beim kgl. Tribunal Bolzano an beraumten Zwangsvcsteigerung der neunten und zehnten Partie wird der Preis der zehnten Partie (G.-E. 12511 Parcinesj mit Lire 22.000.— richtiggestellt. 144 Realver steige rängen. a) Auf An trag des Dr. Paul Kofler in Bolzano durch Adv. Dr. F. Egger bzw. Dr. R. Straudi in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlage 195-11 S. Ecnesiö. Eigentum des Alois Lanznaster, genannt Sotzberger, in Aoigna di San

Genesio. be willigt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 3000.— beim kgl. Tribunal Bol zano am IS. September.' um 11 Uhr vor. mittags. 145 b) Auf Antrag der Raiffeisenkaffe Tiso- Gudon in Tiso durch Adv. Dr. Paul Kofler in Bolzano wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Einlagen 116/IT und 189/11 Tiso, Eigentum des Alois Pfaier, vormals Proxauf in Tiso. bewilligt. Versteigerung zum Ausrufspreis von Lire 12.000.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 26. September ISA. um 11 Uhr vormittags

. >48 c) Auf Antrag der Bodenkreditanstalt in Trento durch Adv. de Guelmi in Volzano wurde die Zwangsversteigerung folgender Liegenschaften bewilligt: Der Grundbuchs-Einlage 22/1 Bizze, Eigen- tum des Josef Hofer in Dizze. Wieder- Versteigerung zu dem auf Lire 60.000.— herabgesetzten Aüsrufspreis beim kgl. Tribu nal Bolzano am 5. September, um 11 Uhr vormittags. 147 d) Der Grundbuchs-Einlage 53/11 Appiano, Eigentum des Grafen Khüen-Belast in San Michele di Appiano. Wiederversteigerung der siebten, achten, neunten

und zehnten Partie zu den herabgesetzten Ausrufspreisen non L. 32.256.—. L. 38.710.—. L. 3871.— und L. 6815.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 29. August, um 11 Uhr vormittags. 148 e) Der Grundbuchs-Einlage 3135/11 Ealdaro. Eigentum des Johann Röschat in Sant'An- tonio di Ealdaro. Wiederversteigerung zu dem auf Lire 40.000.— herabgesetzten Aus rufspreis beim kgl. Tribunal Volzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 149 n Der Grundbuchs-Einlagen 37/1 und 101/ü Sant'Andrea in Monte. Eigentum des Josef

Lader in Sant'Andrea in Monte. Wieder versteigerung zu dem auf Lire 34.560.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri- bunal Bolzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 150 g) Der Grundbuchs-Einlage 78/U Monguelfo, Eigentum des Rudolf Moser in Monguelfo. Wisderversteigerung zu dem auf L. 44.100.— herabgesetzten Ausrufspreis beim kgl. Tri bunal Volzano am 12. September, um 11 Uhr vormittags. 151 h) Der Grundbuchs-Einlage 5/1 Nova Po nente. Eigentum der Katharina Zeiger, geb. Eisath, in Nova

16
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/07_01_1927/VBS_1927_01_07_9_object_3122677.png
Page 9 of 16
Date: 07.01.1927
Physical description: 16
und in LIquidatton getreten. Die Gläubiger haben ihre For derungen bei den Liquidatoren anzumelden. 970 Gläubigervorrufung zum Nach laß des am 1. Juni 1925 in Zürich verstor benen lichtensteinischen Staatsbürgers Jo hann Wilhelm Hoeltring. Derselbe hat ein Vermögen im Königreich und eine letzte Willenserklärung hinterlassen. Die Gläubi ger haben bis zur Tagsatzung am 31. De zember d. I., vormittags 10 Uhr, Amts zimmer Nr. 48. bei der kgl. Prätur in Merano, ihre Ansprüche schristüch oder mündüch anzumelden

. Nr. 46 vom 9. Dezember 1926. 974 Di« dritte Versteigerung der alten Befesttgungsanlagen in Dobbiaco und Braies im Ausmaße von 36.949 Quadrat metern, zum Ausrufspreise von L. 26.199.— (Vadium L. 2619, Kostenvorschuß L. 3099) findet am 29. Jänner 1927 bei der kgl. Finanzintendanz in Trento statt. Die näheren Bedingungen find im Edikte selbst entlia'.icn 973 F i r m e n r e g i st e r. Der Verwaltungs rat des Elektrizitätswerkes in Ora besteht laut Wahl vom 9. September 1925 aus den Mitgliedern: 1. Noldin Dr. Federico

«, Montagnana-Padova; 996 Einlagebüchel^ der Sparkasse . Brejsanone 999 Wechsel per Lire 15.099.--, ausqegebön am' 28. November 1924, von Camillo Machen für Jofeflne Rungg, Wirtschafterin in ( Meran«, durch Adv. Dr. Honig. Die Bücheln und Wertpapiere sind binnen 6 Monaten, bei Zl. 993 aber binnen 30 Tagen und bei Zl. 999 binnen 45 Tagen dem Gericht« vorzuwelsen oder gegen oie Amorttsationsgesuchc Einwendungen zu er heben, als sie sonst ocin kgl. Tribunal Bol zano für ungültig erklärt

würden. Nr. 47 vom 11. Dezember 1926. 1091 8 i o ilgeometer Guido Pultar in Bol- zano-Grles Nr. 61? wurde am 19. Novem ber bei der kgl. Unterpräfektur in Bolzano beeidigt. 1912 Konkursaufhcbungen: des Giu seppe Bastle, Weinhändler in Merano, nach Masseverteilung: 1913 des Antonio Cremoneje, Handelsmann und Reisender in Bolzano, nach Masseoerteilung: 1914 des Josef Schweitzer, Ledersabrikant in Lana, infolge Zwangsausgleiches. 1915 Im Ausgleiche des Giacomo Chiarina wird die Abstimmiingstaosatzung vom 27. Dezember 1926

auf 4. Jänner 1927 um 3'A Uhr nachmittags beim kgl. Tribunale in Bolzano überlegt. ' 1017 Zwangsversteigerung der der Rosa Klotz in Parrines gehörigen Liegen- / schäften, Grundbuchskörper in Cinl.Zl. 29/ll [ (Rosin-Anwesen) und Grundb.-Körp. Cinl. Zl. 140/11, und zwar den Hälsteanteil, der auf Lire 61.428.— bezw. auf Lire 4029.— geschätzt ist Nr. 48 vom IS. Dezember 1926. 1919 Landes Umlagen. Der Rech* coigs- abgang pro 1926 var Lire 11,739.257.15 Wird gedeckt durch Zuschläge auf die Grund

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_06_1934/AZ_1934_06_06_2_object_1857711.png
Page 2 of 4
Date: 06.06.1934
Physical description: 4
des Präsidiums alle Behörden zur großen Militärvarade eingeladen. Pünktlich um 10.30 Uhr erschien Capitano Guaraldi am festlich geschmückten Graben, dem „Salon' unserer Stadt, wo auch eine hübsche Tribüne für die Honoratio ren errichtet worden war, und nahm die Truppen- chau ab, zu der die hier stationierte Kompagnie >er Alpini, das Korps der kgl. Finanzieri, die ange Truppe der Jungsascisten lind die Mitglie der des vormilitärischen Kurses sowie die Radfah rergruppe der Avanguardisten ausgerückt

auf. Beim Gemeindeamte in Villabassa liegen nach stehende Listen zur Einsicht der Interessenten aus: Die Liste der Arbeitsgeber der Industrie und des Handels für das Jahr 1933. Einwendungen gegen dieselben können innerhalb der im Gesetze vorge sehenen Frist im Wege der Provinziaikommission bei der kgl. Präfektur in Bolzano eingebracht wer den. SlellungLpflichlige Achtung! Beim Gemeindeamte liegt die Liste von acht im Jahre 1914 geborenen Militärstellungspflichtigen auf, welche sich im Sinne

der Handelstreibenden verfaßte Liste der Arbeitsgeber für das Jahr 1933 liegt beim Gemeindeamte zur Einsicht der Interessenten auf und können allfäl- lige Einwendungen im Sinne der geltenden Be stimmunaen an die Provinzialkommiffion bei der kgl. Präfektur gemacht werden. Konkurseinleitung Mit Urteil vom 9. Mai l. I. hat das kgl. Tribù nal unter Nr. S09 das Konkursverfahren über da- Vermögen des Grenzwirtes in Prato alla Drava. Romay Dapoz erklärt. Val Gardena Vom Dopolavoro. Ortisei, 4. Juni Gestern fanden

im Krankenhause von Bolzano nach längerem Leiden infolge einer Gehirnhautent zündung Frl. Rosalia Vinatzer, Kuriselltochter in S. Cristina, im jugendlichen Alter von 20 Jah ren. Die Verblichene war ein ruhiges, arbeitsames Mädchen, welches sich schon von frühester Jugend an ihr Brot selbst verdienen mußte. Der Himmel wird ihr Lohn sein! Terlano Ernennung des Vizepodesia. Terlano, 4. Juni Auf Grund eines Vorschlages des Podestà Herrn D. Trifoni von Terlano wurde von der kgl. Prä fektur in Bolzano Herr Cav. Rag

dieser Dorfkapelle an zuhören, die allgemein zur Befriedigung der Zu hörer spielte. Ernennung und Anstellung eines Feldsallners. Ueber Ansuchen der Gemeinde und Genehmi- ;ung der kgl. Präfektur in Bolzano wurde auch zeuer für oie Sommer- und Herbstmonate ein Feldsaltner in der Person des Herrn Johann Ma- tha ernannt und angestellt. Beeràigung Am Sonntag um halb 2 Uhr nachmittags wurde unter kehr großer Teilnahme die Witwe Frau Ma. ria Pichler, geb. Platter, zu Grabe getragen. Ihren Mann, der als langjähriger

18
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/01_08_1923/TIR_1923_08_01_5_object_1988957.png
Page 5 of 8
Date: 01.08.1923
Physical description: 8
Mttwoch. den 1. August INW. .Der Tiroler Seite S SM Volkswirkschaft. Jer Ausgleich der Bant für Tirol und Vorarlberg. Wr bringen im Nachhang zu uns»« kurzen It-chncht m der Samstagnummer den Beschluß I„z Tribunals Bazen: Das kgl. Tribunal für Zivil- und Strafsachen Ii» Bozen bestätigt den oon der Repräsentanz für IlsLen der Bank für Tirol und Vorarlberg und Ihren intäiÄischen Filialen ihren Gläubigern an- I>edolen«n und von den Gläubigern bei der Aus- I^ichstaHatzung vom 2«. bis einschließlich

das ganze Vermögen der Repräsentanz den Gläubizern zu gute kommt, ist auch der Versagungsgrund des Z Sl Abs. 1 A. O. nicht gegeben. Ergänzungen des Dekretes öder die Mieten. Die Gazzet'a Ufficiale vom l7 Juli Nr lS7. bringt das kgl. Dskrel-Grfetz vom g. Juli 1Z2Z, Nr. l-t76. Art. 1. Die Uebertraaung des Besitz«? von Häusern verhindert den Besitzer nickt daran, e-ne Verlän gerung der Miete auf Grund des kgl Dekret- gesetzes vom 7 Jänner INZ. Nr ki. zu oerlan gen. Es gilt dies sowohl für Wohnhäuser

als den Mieter ist giltig. Doch kann der Käufer kei nesfalls sich der Verlängerung des Mietvertrages bis zum ZV. Juni l!W. falls sie der Mieter auf Grund des kgl. Dakretgesetzes vom S. Jänner 19A, Nr. 8, verlangt, widevsenen Auch di« Not wendigkeit des Haus«s als Wohnung oder Ge schäftsraum sür den Eigengebrauch oder für die Family« des Käufers ändert daran nichts. Eben so kann der Käufer nicht auf Grund des zweiten Absatzes des Art. I dieses Dekretes die Lösung des Vertrages verlangen, ^ianz gleich

wie die Mietverträge lauten. (Für die Stadl Rom und noch andere zu be. stimmende Städte bringt dieser Artikel für be> stimmte Umstände noch besondere iveitergehende Bestimmungen.) Art 4. Die Bestimmungen der vorhergehenden Artikel mit Ausnahme des Ar'. 2 gelten auch iür , Uebertraaungen des Besitzes, welche »ach der Veröffentlichung des kgl. Dekretes vom 7. Jän ner lWZ, Nr. 8, erfolgten. Es bleiben aber di« , von der Schiedskommission ausgcgedenen Ent- j scheidungen über die Vermietung van Aohnun- ! gen, soweit

si« oor dem Datiun des gegenwärti- t gen Dekretes «rlassen wurden aufrecht. > Die Entscheidungen der Schiedskommissionen, ' welche sich auf Lokale beziehen, die nicht zu Wohnzwecken dienen, und drei! Befist durch All« unt«r Lebenden nach B«röffen Eichung des kgl. Dekreiqesetzes vom 7. Iiinner l!>A in .an deren Besitz übergegangen sind, können falls dies« Entscheidungen die Verlängerung des Miet vertrages verweigern oder die Delogierung des Mieters verfügten und falls si? am Ta-t der Er- ' lassung

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/09_10_1929/AZ_1929_10_09_3_object_1864520.png
Page 3 of 6
Date: 09.10.1929
Physical description: 6
.ig S. C. des Präsekten, der leider a:n persönlichen Er scheinen verhindert war. w >er- den Podestà Aabarelli Mansueti, den Ch:^?ätor Dr. Gia- rommelli. von Brunito, den Pzdesta Cav. Valle von Ca die Pietra, beide mi> ihren Sekretären, Ken Major.der kgl. Finanz, dm Kommandan ten der kgl. Karabinieri usw. Erschienen wann sämtliche Lehrer und Lehrerinnen mit den Ba lilla und den kleinen Italienerinnen, die Feuer wehr, sämtliche sonstige Hono atioren des Ortes und nahezu die gesamte Bevölkerung, sowie eine stattliche

Reihe von au-m'ärtigen Festteil- nehmern, die zu Fuß und z.i Wagen, zu Rad Und zu Pferd, nicht wenig in den vielen Autos den Festort erreichten Im Hose der kgl. Finanz- taserne war ein prächtiger Aliar errichtet, vor dem unser hochw. H?rr Dekan David Eppacher die , Weihe der Trikolore vornahm. Dieselbe wurde bekanntlich von der Bevölkerung der kgl. Finanzbrigade von Campo Tu res aus Aner kennung fiir ihre rastlose Tätigkeit im Berufe und für ihre oft und oft in a'en möglichen Un glücksfällen

der kgl. Finanzwache, sowie der Vizeuästor prächi'g? Ansprachen und wiesen auf die hohe symbolische Bedeutung der Trikolore hin, mit der Bitte in die Bevölkerung von Campo Tnres, dieselbe gerade in diesem wichtigen Grenzorte lehr hoch zuhalten, immer- dcnzu bewachen und zu beschulen und dadurch die nunmehr erwiesene Liebe zum schönen Va terlands immer zu beweisen 'lach einem Ehren' -vermut und einigen schönen musikalischen 'stücken fand die erhebende Feier ihr Ende. Brunico Gründung

Mutsch- sechner Giuseppe, Gastwirt und Kalthuber Luigi, 5teuw!rt in Vorschlag gebracht worden. Von den Versammelten wurden außerdem Grahl Io. lef in Villa di Sopra und Kostner Jakob in Verca in Vorschlag gebracht. Ms beiden Vor schlage wurden esnstmlMlg angenommen. Bei ver darauf folgenden Wahl der Präsidentschaft wurde Graß! Joses zum Präsidenten und Käst ner Jakob zum Vizepräsidenten gewählt. Leh rerin Frl. Oberhammer wurde zur Beirätin er sinnt. Schulbeginn am kgl. Skaalsgymnasium Im schönen

dekorierten großen Saale Dante Alighieri des kgl. Gymnasiums fand gestern die feierliche Eröffnung für das beginnende Schul jahr 1929-1930 statt. Zu derselben hatten sich die Spitzen aller militärischen, zivilen und kirch lichen Behörden der Stadt eingefunden, außer dem sämtliche Herren Professoren und Schüler des Giimiiasiums, der vollständige Lehrkörper oller Volksschulen nkv. ?Är bemerkten unter anderem das hiesige Garnisonskoinmando der kgl. Alpini, Cav. Dr. Hibler, Podestà der Stadt, Herrn Beltrame

20
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/04_04_1932/DOL_1932_04_04_5_object_1136865.png
Page 5 of 6
Date: 04.04.1932
Physical description: 6
anzu- melden. Das Nähere in der Kundmachung. 879 Advokat Dr. Anton o. Walther in Bolzano hat dem Francesco Antonelli unbekannten Aufenthaltes die Erhebung des Einspruches wegen ves Ausrufspreises der am 17. Febr. gepfändeten Mobilien, sowie die am 24. März d. I., um 10 Uhr vormittags in Nova Levante vorzunehmende Versteige rung öffentlich bekannt gegeben. 880 Auf Betreiben des Jstituto di Credrto Fon- drario in Trento findet am 13. April d. I., um 11 Uhr vormittags, beim kgl. Tribunal Bolzano

die exekutive Bersteigerung der Liegenschaften in Erundbuchs-Einlagezahl 354II Brunico des Antonio Woita dort statt. Die Forderungen sind binnen dreißig Tagen anzumelden. Die Bedingungen sind beim kgl. Tribunal Bolzano einzufehen. 876 Rechnungslegung der Aktiengesell schaft Sägewerk in Fortezza pro 31. Dezem ber 1931 (Aktrvum Lire 483.076.35, Verlust L. «3.530.85, Eesellschaftskapital L. 325.01)0 ufw.). . - , 877 Karl-Sülva-Stiftung t tt Tal - daro. Die Berteilungsliste der Unter stützungen an Invalide

, Witwen und Krregswaisen für das Jahr 1031 kann vom 28. März bis 7 . April 1932 im Gemeinde- amte Ealdaro eingesehen werden. Erinne rungen können in dieser Zeit dort oder beim Stiftungsvenvalter Franz Tfcholl an gebracht werden. 878 Wechselklagc. Auf Ansuchen des Dr. Karl Kerfchbaumer in Bolzano wird Karl Perlinger in Kundl, Tirol, auf 18. Mai d. I., um 0 Uhr vormittags, zur Verhandlung über die Wechfelkkaac per Lire 0009.— (Wechsel fällig am 8. März d. I.) vor das kgl. Tribunal Bolzano ge laden. 881

Nachricht an die Gläubiger. Nach stehende Unternehmungen haben die ihnen übertragenen öffentlichen Arbeiten fertig- Ä llt. Einwendungen und Ansprüche wegen . tznahme von Grund und Boden, wegen Schäden aus der Arbeitsausführung und gegen die Freigabe der Kaution sind binnen 15 Tagen bei der kgl. Präfektur Bolzano geltend zu machen. Diel« Unternehmungen sind: a) die Firma Achill« Loqui in Trento wegen Regulierungsarbeiten am Eröden- 883 bache in Ortifet; b> Die Unternetzmergefell- fchaft Dia Nova

. Ueber da» Ber- inögen des Richard Egger, Modewarenhand lung in Merano, wurde der Konkurs er öffnet und die Zahlungseinstellung vor läufig mit 1. Jänner d. I. festgesetzt. Zum Konkursrichter ist Eav. Tonte Giuseppe Rota und zum Maffeverwalter Advokat Dr. Carlo De Bona in Merano. ernannt. Die Forderungen sind bl» 10. April d. I. anzumelden. Die Prüfungstagsatzung und das Schlutzprotokoll findet am 2. Mar d. I. um 11 Uhr vormittags beim kgl. Tribunal Bolzano statt. 886 Erberklärunge». Die. Erbschaft

21