153 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1922/30_12_1922/BZN_1922_12_30_15_object_2490352.png
Page 15 of 16
Date: 30.12.1922
Physical description: 16
, Direktor der Etfchwerke. Elek trizitätswerke der Städte Bozen-Meran. 86. Herr Fritz Jordan, Betriebsleiter der Meraner Straßenbahnen, Meran. ' 87. Etfchwerke Bozen, Elektrizitätswerke der Städte. Bozen-Meran. 88. Herr Franz Opitz' und Familie. 83. Hotel und Cafe „Stadt Bozen'; 90. Herr Architekt Walther»Norden, Bozen. ' 91. Exzellenz Graf Paul Forni mit Familie. 92. Dvtt. Pietro Linz, Bolzano. 93. Familie E. Stickner, Bozen. 94. Firma Eadsky, Bozen. 95. Familie Eadsky, Bozen. > 96. Direktion

der „Marienschule'. Bozen.' 97. Herr Anton Warasin, Papierhandlung, Bozen. 98. Firma Franz Krautschneider, Bozen. 99. Herr Anton Krautschneider, Kaufmanns Bozen. 100. Herr Dr. Hans' Leiter; Advokat, Bozen. 191. Herr Franz Eder, Zimmermeister. Bozen. 102. Familie Franz Eder, Zimmermeister, Bozen. 103. Herr Erich Franz Lang, Bäckermeister, Museumstr. 104. Herr -Max Kamaun und Frau, Fozen. 105. Herr Rudolf Axmann samt Frau, Bozen. 106. Herr I.. Pozzi. Schirmfabrikant, Bozen. 107. Firma Singer u. Eoinv

., Nähmaschinen-Mtiengesell-z schaft, Bozen. ' 108. Firma Leopold Weidinger. Bäckerei. Museumstraße. > 109. Firma Karolina Tegelhofer, Modegeschäft, Museum straße. - i 110. Herr Matthias Kröll, Uhrmacher, m. Familie, Bozen 111. Firmy Schönhuber, Bozen. '112. Firma Fritz Setzekorn, Konditorei. Bozen. . 113. Frl. Luise Red, Spenglerei. Museumstraße. 114. Herr Anton Lardschneider, Tapezierer, Bozen. 115. Firma Prantner-Red, Antiquar. Museumftraße. 116. Firma Otto Holzner. Möbeltischlerei, Bozen.. 117. Sign

. Enrico Zuonelli. Negoziante. 118. Firma Robert Lux, Schuhwarenhandlung. 119. Herr Max Kemter, Schneidermeister. Bozen. 120. Firma Maria Aiceellio, Kurz- und Modewaren geschäft. Museumstraße. 121. Firma Alois Prast. Spezereiwarenhandlung, Bozen. 122. Firma Josef Wehinger, Farbwarenhandlung. Bozen. 123. Firma Mina Dobravazky, Damenfrifeurgefchäft. 12^. Firma Ripper und Lechthaler, Linoleumspezialhaus, Bozen. 125. Firma Florian Ringler. Tabaktrafik. Museumstraße 126. Firma Striezl u. Becker

. Malergeschäft, Bozen. 127. Ditta Fratelli Seftere. Bolzano. 128. Firma Brüder Schlechtleitner. Bozen. 129. Herr Johann Schifferegger, Bozen. . 130. Herr Josef Suspini. 131. Firma Botter, Bozen. 132. Herr Johann Ladinser. Bozen. 133. Firma A. Romen, Bozen. 134. Frau Maria Ranzi, Bozen. 135. Herr Josef Flaim, Bozen. 136. Firma Luis Aschberger u. Bachmann, Handels- Agentur. Bozen. 137. Herr Luis Aschberger und Frau. 138. Firma Lang u. De Bona, Bozen. 139. Herr Robert Wilhelm Lang. Bozen. 140. Herr Alois

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/14_04_1906/BRC_1906_04_14_6_object_124774.png
Page 6 of 12
Date: 14.04.1906
Physical description: 12
mit Ausnahme des Obst gartens, nächst der Hofburg: Täglich; ausgenommen von 11 bis 12 Uhr vormittags und die Sonntage. Fischzuchtanstalt : Täglich; nach Anmeldung beim Fisch meister. Eingesendet. NLr diele Rubrik übernimmt die Redaktion keine Verantwortnna^ Ohne Fleiß kein Preis. Eine ehrenvolle Auszeichnung wurde der Firma Chizzvla ^5 Mayr. WeingütvrbeMzer und Eigenbau- Weinkellern in Mori, zuerkannt. Vvr Weihnachten 1903 sandte obgenannke Firma an die eigene lagerkrllerei in Wien wie immer mehrere

Wagenladungen vvn verschiedenen Tisch- und Weißweinen, weih und rot. Muskateller, Wermvuüs superivr, Kognak usw. Der Fagerkellerverwalter beteiligte sich, ohne die Firma zu verständigen. an der Wiener Dezember- Ausstellung, indem er die erhaltenen Produkte ausstellte, und überraschte dann die Herren Chizzvla und Manr mit der goldenen Wrdaill', dem Ehren- diplmn und dem Ehrenkreuze als Anerkennung für die austvsen und reinen Naturweine, welche auch für Krankte und Blutarme laut Bestätigung der ärztlichen

Zentralzeitung Heltens empfohlen werden. Der Firma Chizwla in Mayr gereicht diese höchste Auszeichnung zur doppelten Ehre, weil die- selbe ohne jede Vorbereitung und ohne deren Wissen geschehen ist. Genannte Firma beteiligte sich a' ^ Jänner 1906 bei der internationalen Rv nun st- und Genujzmittelausstellung in Wien, wo ihr eben- falls wieder die goldene Medaille mit dem Ehren- dixlom zuerkannt wurde. In unserer Umgebung trinkt man fxhr viel Wein aus der prämiierten Weinkellerei Chizzvla und Mayr in Mori

. Die Weine werden als sehr gut, die Bedienung sehr reell, die Behandlung als sehr zuvorkommend bezeichnet; daher die herzlichste Gratulation der fchaffensfrendigen Firma. Fremdeuiiste des Kurvereins vom 2. April bis 11. April 1906. Dr. Otto V .Guggenbergs Wasserheil anstalt: Madame Ethel Labouchöre. Holland. Professor Dr. Leslaw Glunuski, Lemberg. Albert Graf Cappy k. u. k. Oberstleutnant, Budapest. Graf und Gräfin Karl Wurmbrandt-Stuppach, Sonnberg (Niederösterreich). Frau Rolla v. Semsey-Dessewffy

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/23_12_1903/SVB_1903_12_23_5_object_2527841.png
Page 5 of 10
Date: 23.12.1903
Physical description: 10
, soll die Firma Scheiber in St. Pankraz mit dem Gedanken umgehen, das Azetylenlicht in Mrem Hause installieren zu lassen. Also man ist auch in Ulten fortschrittlich. — Frl. AnnaRamusch- nigg, gewesene Postexpedientin hier/hat sich bei ihrem letzten Aus gange stark verkühlt. Sie soll jetzt wieder in ihrer Heimat in Innsbruck sein. Als Postexpedientin sungiert jetzt Frl. Bacher aus Un termais. Uns Ultner berührt nur das angenehm, daß die Posttarise schon vor Neujahr billiger ge worden sind. - St. Ulrich (Gröden

die Firma „Brüder Stemberger', Bierbrauerei und Gastwirtschaft in Bruneck eingetragen. Im Handels register sür Einzelfirmen desselben Gerichtes wurde die Firma „Härtmann Hinterhuber' zum Betriebe einer Fleischhauerei in Niederdorf, Pustertal, mit dem Inhaber Hartmann Hinterhuber, Fleischhauer in Niederdorf, eingetragen. — Im Handelsregister sür Einzelfirmen desselben Gerichtes würde die Firma „Peter Ortner, radizierte Bäcker-Taberne', zum Betriebe einer Bäckerei in Lienz mit dem Inhaber Peter Ortner

abzuhalten be schlossen wurde, endete die Versammlung, nachdem noch dem bisherigen Vorstand der Dank für seine Ver- einstätigkeit allseits ausgedrückt wurde. Der vom Vereine veranstaltete Schreibmaschinenkurs wurde vor kurzem beendet und sind gute Resultate erzielt worden. Die von der hiesigen Firma Holzner und Tschurtschenthaler zur Verfügung gestellte Schreib maschine, System „Adler', bewährte sich aufs beste. Geistige Kranzspenden sind stets zu haben bei Herrn I. B. Demetz, Kaufmann, Laubengasse

werden. Gin Mefendiebstahl wurde bei der Firma Eibenschütz in Trient aufgedeckt. Es wurde eine ganze Diebsgesellschaft aufgescheucht; über 40 Per-

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/04_07_1908/TIR_1908_07_04_5_object_154499.png
Page 5 of 16
Date: 04.07.1908
Physical description: 16
Bekenntnis: „Es gibt weder Sieger noch Besiegte.' Wenn schon dieses Blättchen, das durch seinen billigen Größenwahn sattsam bekannt ist, so kleinlaut schreibt, dann muß die Niederlage schon eine ganz erbärmliche sein. Und tatsächlich, durch einen Streik, der nahezu durch ein halbes Jahr die Arbeiter und deren Familien erbarmungslos drückte, ist glücklich (?) erreicht worden, daß die Genossen eine Vereinbarung mit der Firma unterzeichneten, die auf der einen Seite demütigst annimmt, was die Firma schon

vor dem Streike gewährt hatte — netter Erfolg!—, auf der anderen Seite den Bestand der Orga nisation geradezu gefährdet. Die Lohnerhöhung ist eine teilweise, ganz willkürliche, wie sie in Firmen vorzukommen pflegt, deren Arbeiter gar nicht organisiert find. „Die Wiederein stellung der Arbeiter nach dem Streike wird der Firma vertragsgemäß (!) ganz nach „fre ier Wahl' überlassen. — Ob den Genossen dieser Satz wohl bekannt ist? Weiter ist der Firma das Recht eingeräumt worden, bei eventuellen Unruhen

, im Halse stecken bleiben. Ein Wunder ist eS nicht, daß es so gekommen ist. hat man doch nicht nach dem Willen der Arbeiter gehandelt, sondern dieselben erst durch Versammlungen für den Streik gewinnen und ihnen beibringen müssen, daß sie Forderungen zu stellen haben, die übri gens so gestellt worden sind, daß sie dem ein fältigsten Handlanger nicht einleuchten konnten. Solchen Arbeitervertretern freilich konnte eS passieren, daß fie, von der Firma mit der Frage überrascht, was die Arbeiter eigentlich

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/30_01_1903/pub_1903_01_30_3_object_1003741.png
Page 3 of 14
Date: 30.01.1903
Physical description: 14
mit acht Pferde nach dem neuen Marktplatz geschafft, - wo ein neuer Brunnen errichtet werden soll. — Das Wetter ist ununterbrochen schön; die Kälte fängt aber seit einigen Tagen zum nachlassen an, denn wir verzeichnen die letzten Tage morgens rur mehr — 8 bis 10 Grad li — Srnneck Im gerichtlichen Bozner Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der am 21. Dezember 1901 in Band II sub Fol. 354, Nr. 354/1, registrierten Firma I. G. Mahl, Buchdruckerei in Bruneck, die Aenderung der Firma in H. Mahl's

und Hotelier; Fuxbrugzer Johann, Oekonom, Obmann der landwirtschaftlichen Be zirksgenossenschaft Taufers; Mutschlechner Karl, Hotelier und Gemeindevorsteher; Stocker Josef, Oekonom; Mieler Josef, Oekonom; Stocker Peter, Oekonom, Gemeindevorsteher; Mairer Michael, Hausbesitzer. Kienz. Im Handelsregister für Ge sellschaftsfirmen des KreisgeriHtes Bozen wurde die Firma „Gebrüder Glanzl', Fle'fchhauerei hier, eingetragen. Offene Gesellschafter find Johann und Josef Glanzl. Die Firmazeich nung erfolgt

durch den Firmawortlaut ohne Beisatz. — Weiters wurde im Einzelfirmen- Handelsregister bei der Firma „Johann Sig- wart', Gemischtwaren-Handlung in Lienz, ein getragen, daß über Ableben des Johann Sigwart dessen Witwe Rosa Sigwart Inhaberin der Firma geworden ist. — Dr. Johann Knoflach, Advokat hier, hat die Anzeige erstattet, daß er Ansuchen der schwerste Mann Jnnichens, der nach Ablauf von drei Monaten nach Innsbruck es in feiner Gemütlichkeit auf 125 Klg. brachte, in den Heimatsverband der Gemeinde Jnnichen

5
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1896/14_11_1896/BRG_1896_11_14_5_object_774381.png
Page 5 of 14
Date: 14.11.1896
Physical description: 14
' Geschäftspraktik. Ein Herr in steher bewillkommte mit herzlichen Worten den sich gegenwärtig aus einer Konzertreise in Nord- ObermaiS bestellte unlängst bei einer jüdischen neuen Herrn Pfarrer, welcher in gleicher Weise deutschland. Firma in Wien K.eiderstoff, der laut PreiS- crwiderte und mit einem Hoch auf die Pfarrge-j Zäziltenfeicr. Die Uutermaiser Musikkapelle kourant sammt Zusendung nur 2 fl. 64 kr. meinde schloß. Teka» Psaier toastirte auf den ihre Zäzilienfeier am 15. ds. Mts., 8 Uhr kosten

, Post' in Obermais. Aus diesem Anlasse ist nach- öffnete das Packet, zahlte die Nachnahme und bischof sein Hoch, wofür Msgr. Dr. Hutter dankte, mittags 4 Uhr am Erzherzog Karl Ludwigplatz schrieb gleichzeitig der Wiener Firma. Diese Hueber, usw. Von Meran waren bei der In stallirung vertreten der Pfarrwiaum. Bürgerklub, Ausflug. Kommenden Sonntag nachmittags > der Post nur 2 fl. 64 kr. erhalten habe, während veranstaltet die Sektion Meran des d. u. ö. Al-! die angestellten Nachforschungen ergaben

, daß Worein„nb berpä^ Ä.!? penvereinS bei günstigem Wetter für ihre Mit. thatsächflch der volle, Betrag von 12 fl. 64 kr. Schießstande in Eppan wurde zu Ehren des neuen ! gUeder und deren Angehonge, sowie Freunde an die Firma abgeliefert wurde. Wie wir hören, Pfarrers ein Festschießen eröffnet. j deS Alpenvrreines, einen Ausflug nach Tirol und soll gegen den jüdischen Wierer, falls er nicht Geist!. Rath Martin Paulmich! f. Am ! über St. Peter und Algund nach Forst. Ab- die unrechtmäßig erhaltenen

10 fl. zurückzahlt, 10. November starb in Salzburg Hochw. Herr ' marsch pünktlich um 2 Uhr vom Tappeinermonu- die Strafanzeige erstattet werden, doch ist es nach Martin Paulmichl. Geboren am 10. November! ment am Tappeinerweg. Für billige Rückfahrt unserer Ansicht fraglich, ob die betreffende Firma. 1835 in L a ätsch (Binstgau), studirte er in Hall, trat in's Salzburger Priesterseminar und erhielt von Forst nach Meran ist gesorgt. nicht schon den Namen geändert hat, wie eS ja Christdaumfeier. Die Christbaumfeier

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1907/31_08_1907/BRG_1907_08_31_4_object_759746.png
Page 4 of 8
Date: 31.08.1907
Physical description: 8
des Verschönerungsvereines und anderer edler Spender glücklich gelungen, feinen Herzenswunsch in Erfüllung gehen zu sehen. Wir können ihm nur gratulieren zu seinem endgiltigen Erfolge und hoffen, daß man seiner patriotischen Tätigkeit sich an geeigneter Stelle erinnere. Brixen, 25. August. „Ein wahres Talent er kennt man daran, daß es von allen Dummköpfen 1 bekämpft wird!' hat Swift gesagt. So erging es jüngst auch Herrn Kralinger hier. Run war im Schaufenster der Firma Kahl letzthin das neueste Werk dieses bekannten Künstlers

der Reisezeit erfreut sich Pieve auch des elektrischen Lichtes, welches speziell in den Easthöfcn „Alpino', „Stern' und „Traube' reichlichst zur Anwendung kommt. Es ist die erste elektrische An lage, die an der neuen Dolomitenstraße gebaut wor den ist. Die zum Betriebe dienende vierzigpferdige Hochdruckturbine, sowie die damit direkt gekuppelte Dynamomaschine und die übrige Einrichtung wurden von der Firma Gebr. Geppert in Hall (Tirol) selbst erzeugt und geliefert. Sie funktionieren tadellos

und mit sehr hohem Nutzeffekte, sodaß nunmehr alle Be denken gegen die benutzte, scheinbar sehr kleine Wasser kraft des Kirchbaches allseits geschwunden sind. Die 225 Meter lange Druckrohrleitung mit 130 Meter Gefälle wurde von der Firma Fr. Haisler in Hall allerbestens montiert. Die Hausinstallation besorgte in zufriedenstellender Weise Monteur Alois Halfinger. Es sei mit besonderer Anerkennung heroorgehoben, daß die Baugesellschaft bei der ganzen Einrichtung des Werkes nur deutscht irakische Industrie

8