361 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/08_10_1940/AZ_1940_10_08_2_object_1879975.png
Page 2 of 4
Date: 08.10.1940
Physical description: 4
Papst Pius XII. am Sonntag vormittag mehrere tausend Mitglieder der katholischen weiblichen ^Jugend Italiens. Bei seinem Erscheinen ìwurde er von den Mädchen mit anhal tendem Beifall begrüßt. Die Mädchen 'schwangen bei der Begrüßung weiße Blumen. Pius XL. nahm aus einem großen, eigens sür den Anlaß errichteten Throne Platz. Auf den Stufen des Thrones standen die Kardinäle Lavi- trano, Erzbifchof von Palermo, und Piaz za, Patriarch von Venezia als Mitglie- ,der der Katholischen Aktion Italiens

Lire, Strecke 1800 Meter. Verkaussrennen. Flachren nen. Vier Nennungen, alle Pferde am Start. 1. Pesa (8000), Eap. Bruni (Ce- setti); 2. Aterno (8000), Cap. Bruni (Sac chi): 3. Setit (14.000), Stall Dolomiti (Zabrack): 4. Absinthe (8V00), Ado. Po- desta' (Grassini). Längen: Hals—1.5—1. Sieg: 7: Platz: 8—8. Einlaufwette: 29. Renon Preis: 7000 Lire, Strecke 1050 Meter. Verkaufsrennen. Flachrennen. Alle Pferde zu 30.000 Lire. Sechs Nen nungen, fünf Pferde am Start. 1. Fenina, Stall Lorenzini (Takacs

) und Pompeiana, Gestüt San Giorgio (Sacchi): 3. Suleima. Stall Semperverde (Grass-ni): 4. La Bis sona, Geltüt San Giorgio (Grilli). Nicht plaziert Cliianti, ein Pssrö nicht gestartet. Längen: gleich — 1.5. Sieg: 5—5.50; Platz: 6.50—6. Einlauffwette: 22. Preis Fasci di Combattimento: 12.000 Lire, Strecke 1600 Meter. Flachrennen. Vierzehn Nennungen, sieben Pferde am Start. 1. Marcello. Eav. Miani (Silenzi): 2. Obertenga, Ten. Col. Cerboneschi (Trappolini): 3. Paperasse, Stall Dolo miti (Grilli): 4. Luitprando

, Ten. Col. Cerboneschi (Sacchi). Nicht plaziert Lie- nasi, fünf Pferde zurückgezogen. Längen: 1—'/»— kurze Halslänae. Sieg: 8: Platz: 8—23. Einlaufwette: 224. Seen Preis: 7000 Lire u. eine Ehren gabe. Strecke 1800 Meter. Jagdpferde. Flachrennen. Acht Nennungen, süns Pfer de am Start. 1. Catunia, Ado. Podestà: 2. Spinola, March. Solaroli (Carlini): 3. Palestra. Stall Dolomiti (San Mar- zano): 4. Olevano, Gestüt Antea (Puri- celli). Nicht plaziert Gordiana, ein Pserd zurückgezogen, zwei

nicht gestartet. Län gen: 1—2—0.5. Sieg: 1000; Platz: 6.50-7. Einlaufwette: 2V. Preis des Prinzen von Napoli: 15.000 Lire und ein Pokal, Strecke 2200 Meter. Flachrennen. Zehn Nennungen, süns Pferde am Start. 1. Tito Conti, Gestüt Sempreverde (Grassini): 2. Globo, Stall Lorenzini (Rimes): 3. Galeria, Stall Do lomiti (Grilli): 4. Lacca, Stall Lorenzini (Takacs). Nicht plaziert Brachetto, drei Pferde zurückgezogen, zwei nicht gestartet. Längen: 4—4—3. Sieg: 10: Platz 8—13. Einlaufwette: 100. Doppelwette

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/29_04_1934/AZ_1934_04_29_1_object_1857396.png
Page 1 of 8
Date: 29.04.1934
Physical description: 8
die angesammelte Volksmenge immer größer? auf allen Ballonen, Fenstern, Rampen und nur irgendwie . erreichbaren Plätzen drängten sich die Bürger. Um 1l> Uhr erllang endlich vom Hofe des Ouirinals aus..das dreifache 'Habtachtfignal, das Zeichen der Aüluust des Herrfcherpààrès. Gleich darauf verließ eine Reihe prächtiger Hoskutschen die königliche Residenz und fuhr aus dem von den Truppen frei- , gehaltenen Platz. Die königlichen Hofzüge Es ist dies der Hofzng I. M. der Königin. An der Spitze ritten zwei

Kürassiere, denen die Dienst ' equipage folgte. Der eigentliche Zug bestand aus fünf prachtvollen Hofkutschen, die festlich geschmückt , waren. In der königlichen Hoskutsche hatte uebeu I. M. der Königin I. kgl. Hoheit.die Kronprin zessin Platz genommen und ihnen gegenüber saß der Ehrenkämmerer Graf Solari del Borgo. Der von vier Pferden gezogenen Kutsche ritten zwei Kämmerer in 'Silberlivreen voraus, während aus den erhöhten Sitzen vier Pagen in glänzenden Livreen Platz genommen hatten. In der zweiten

Equipage besanden sich I. kgl. Hoheiten die Her zogin-Mutter vou Aosta uud die Herzogin von Pistoia. In den folgenden Equipage» hatten die Hofdamen I. M. der Königin, der Kronprinzessin und der Herzoginnen Platz genommen. Die Aussahrt wurde auch von der kgl. Fanfare angekündigt, , während gleich daraus die Musik kapellen die Königshhmne intonierten und die ÄZolksmafsen in eine ungeheure Huldigungskund gebung ausbrachen. Gleichzeitig ertönten die feier lichen Klänge der Glocken vom Kapitvl

und von Montecitorio.und vom Monte Mario Kanonen donner der Ehrensalven herdröhnte. — Noch hatte kaum der Beifallssturm eiu Ende gesunden, als die kgl. Fanfare die Ankunst S. M. des Königs ankündete. Der Dienstequipage, iu der die Feld adjutanten S. Majestät Platz genommen hatten, folgte eine .Squadro» Kürassiere. Hinter den Pagen zu Pferd mit den gvldglänzenden Unifor men erschien dann die erste Hoskutsche, in welcher sich S. M. der König, S. kgl. Hoheit der Kron prinz sowie I! kgl. Hoheiten der Herzog von Aosta

und Spoleto befanden. Die Equipage wurde von sechs Pferden gezogen, aus denen die Hoskutscher .mit ihren goldenen Livreen saßen, während zahl- .reichß Pagen à den prachtvollsten ! Uniformen an den- Seiten'marschierten,^ Rund um. die Kutsche leisteten wieder Kürafsiere ju Pserd' die Ehren dienste. Der Hoskutsche folgten weitere' fünf Equi pagen, in denen die Prinzen des Hauses Savoia mit ihrer Gefolgschaft Platz genommen hatte». Die Ankunft des -zweiten Hofzuges, wurde- von'den Volksmassen neuerdings

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_08_1935/AZ_1935_08_20_1_object_1862701.png
Page 1 of 6
Date: 20.08.1935
Physical description: 6
und an allen Ecken und Enden gab es stuàische Kundgebungen für den Duce und das fäseistische Italien. Um 7.46 Uhr erschien der Rgierungschef, nach dem er vorher noch dem Podestà 2S.000 Lire für die armen und kinderreichen Familien übergeben ließ, auf dem Platz und wurde mit einer mit un geheurem Jubel und Begeisterung dargebrachten Huldigungskundgebung empfangen, die fast kein Ende nehmen wollte. In seinem Auw aufrecht stehend, nahm er mit zum Gruße erhobenen Arm diese» Treuegelöbnis entgegen. Der Regierungschef

' seinen Kraftwagen. Er steuerte selbst das Auto, in dem auch S. E. Starace und S. E. Baistrocchi Platz genommen hatten, und fuhr nochmals nach Bene vento zurück. Mit neuerlichen ungeheuerlichen Huldigungskundgebungen empfing die riesige Volksmenge den Duce. In allen den zahlreichen Zentren, vie der Regierungschef bei seiner Rück reise nach Roma passieren mußte, bot sich dasselbe Bild. Ueberall grenzenlose Begeisterung und nie mdenwollende Huldigungskundgebungen. S.M. der König bei den takt. Abungen der Division

und nach jedem Namensaufruf antwortet die, Menge: „Anwesend.' Hierauf wur den die Särge in feierlichem Zuge, in dem man den Präfekten und den Verbandssekretär bemerkt, zum Sonderzug gebracht. Die Wagen waren mit schwarzen Draperien verhängt. Nachdem die Leichen einwaggoniert waren, nahmen die Witwe Razza und die Verwandten der übrigen Verun glückten sowie Unterstaatssekretär Cobolli Gigli und die Beamten des Ministeriums für öffentliche Arbeiten im Zug Platz. Dieser fuhr um 19.25 Uhr Nach Roma

sich der Leichenzug wieder in Bewegung. Der Duce und mit ihm die gesamten Volksmassen nahmen die Habtächt-Stellung ein und grüßten mit erhobe nem Arm. Gefolgt von den Familienangehörigen wurden nun die Särge in die Station überführt und auf'dm reservierten Waggons verladen. Kurz darauf bestieg der Duce sein Auw, und verließ den Platz, worauf sich der Trauerzug auf löste. Einweihung der Gedenkkapelle am Col di Lana. Belluno. 19. August Gestern wurde die Gedenkkapelle auf dem Col di Lana feierlich eingeweiht

war der Kranz S. M. des Königs. Zn der Basilica S. Marco. In der Kirche selbst herrschte ein pietätvolles Schweigen, das nur durch di? leisen Schritte der ankommenden Persönlichkeiten unterbrochen wur de. Links von den Särgen befanden sich die Fami lienangehörigen der Verstorbenen. Im „Cornu Epistulac' nahm der Palastpräfekt S. E. Duca di Longano in Vertretung S. M. des Königs Platz. Anwesend waren auch die Vertreter I. kgl. Hohei ten der Herzoge von Aosta und Spoleto, sowie das königliche Haus. Rechts

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/08_06_1936/DOL_1936_06_08_3_object_1149288.png
Page 3 of 6
Date: 08.06.1936
Physical description: 6
hatte, vom Schauplatz des irdischen Lebens abberufen. Seine Verdienste folgen ihm nach. Um ihn trauern zwei Söhne. b Erfunden. Beim städt. Oekonomat (Rathaus. Berfaffungsfest und fasch. Aushebung mit Korallen Truppenparade und Defilierung Bolzano, 7. Juni. Das Fest der Staatsverfassung wurde am gestrigen ersten Juni-Sonntag mit einer großen vormittägigen Truppenparade und Defilierung auf dem Viktor-Emanuel-Platz begangen. Die gesamten Abteilungen der in Bolzano garnisonierenden Truppenkörper so wie die Miliz

und die Jugendorganisationen marschierten mit klingendem Spiel auf und nahmen auf dem Dominikanerplatz, Viktor- Emanuel - Platz» Viktor - Emanuel - Straße, Bahnhofplatz, Marktgasse. Romstraße und Dantestraße Aufstellung. Die Truppen unterstanden dem Befehl des Kommandanten der Brennerodivifion Ge neral Promis und waren in drei Sektoren aufgeteilt: Der erste Sektor bestand aus den kgl. Carabinieri und der Infanterie unter dem Kommando des Generals Nicoletti; der zweite umfaßte die Abteilungen der Artillerie

Avogadro usw. Platz. Trompetensignäle verkündeten die Ankunft Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin von Pistoia, welche mit dem Königsmarsch und der Giovinezza begrüßt wurde und unter dem Beifall der Anwesenden auf dem Ehrensitz Platz nahm. Armeekorpskommandant Exz. General Guidi wurde ebenfalls mit dem Königsmarsch und der Giovinezza empfangen. Der Höchstkommandierende ritt sodann mit dem Kommandanten der Brennerodivifion General Promis und dem Gefolge die lange Front der aufgestellten Abteilungen

beleuchtet. Die Kapelle der kgl. Carabinieri-Legion ab am Abend auf dem Viktor-Emanuel- Platz ein Konzert mit auserwähltem Pro gramm, dem eine große Volksmenge bei wohnte. Eröffnung mtb Einweihung des Helmes der Jungen Italienerinnen. Im Anschluß an die große Truppenparade fand um 11.30 Uhr die Einweihung des neuen Heimes der Jungen Italienerinnen in San Quirino statt. S. E. Ricci, Unterstaatssekretär im Er ziehungsministerium und Präsident des Reichswerkes der Balilla, begab sich mit S. E. dem Präfekten

den Raum am Flußufer ab. Das Gebäude steht in sonniger Lage und wird den Jungen Jtalienerinnnen eine an genehme Stätte der Übung und Erholung sein. Die Feier der faschistischen Anshebung Ilm 5.30 Uhr abends vollzog sich auf dem Viktor Emanuel-Platz in Anwesenheit Ihrer Kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia. S. E. des Unterstaatssekretärs Renata Ricci, S. E. des Präfekten Mastromattei mit Frau Ge mahlin und der obersten Behörden in feier licher Weise die faschistische Aushebung. Die Organisationen,^owie

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/16_05_1939/AZ_1939_05_16_4_object_2639503.png
Page 4 of 6
Date: 16.05.1939
Physical description: 6
hatten sich am Eingange zum Polo platz zur Begrüßung I. kgl. Hoheit der Herzogin von Pistoia eingefunden. Punkt 17.30 Uhr erschien der Wagen der er- kapelle des 18. Inf. Reg. Die Jungitalie nerinnen und Jungfascistinnen, welche in ihren kleidsamen Turnkostümen, in vielen buntfarbigen Truppen, mit ihren ver schiedenen Turngeräten stramm und exakt rings um den Platz marschierten und in kürzester Zeit eine geradlinige Aufstel lung in Kolonnen vollendet hatten, boten in ihrer organisierten und disziplinierten Gesamtheit

ein eindrucksvolles und schö> nes Bild. Der Vizesekretär des P. N. F. brachte ein dreifaches Eia auf die er lauchte Herzogin aus, das ebenso wie der Gruß an den Duce einstimmig von den 2527 Jungitalienerinncn und Jungfasci- stinnen wiederholt wurde. Dann begann der erste Teil der Grup penübungen. Zum Klange der Musik voll führten die Madchen mit ihren vielfalti gen Geraten, wie großen und kleinen Dann schlössen sich die Kolonnen wieder und gaben den Platz für die schwierigen Barrenübungen frei, die von drei best

, 66, Reiter I. L. Herold- 3. Garzetta (14.000), Bes. Cav. Panzer, 62, Reiter G. Lazzari; 4. Reiter A. Carangio. Langen 1,5 — Hals — Z. Sieg: 58; Platz: 15; Z1.50 Einlaufwette: 143.9 Nennun gen. Die Einschreibungen für den. 6. Rennkag der Galopprennen am Donnerstag, den 15. Mai Gestern um 9 Uhr wurden bei der S. I. C. die Nennungsrückziehungen für das 6. Galopprennen abgeschlossen. Nach stehend veröffentlichen wir die endgülti gen Einschreibungen: Preis „Caprile' (Flachrennen, Halb blut, Militär), 5000

um den Preis „Baudenasca' ganz allein. Carbonio war sehr gut in Form und gewann das best- dcnierte Rennen des Tages um den Preis „Solda'. Latcolo. von seinem letzten Uederraschungssieg her gut bekannt, siel kurz vor dem Ziele ab und gab Barba- ricina die Bahn frei, die sich aber mit dein 2. Platz nach dem Sieger Carbonio begnügen mußte. Im Gesamtoerlauf ein interessantes Rennen. Bei der Rennveranstaltung waren viele hohe Behörden zugegen. Es solgen die Rennergebnisse: 1. Preis Baudenasca: 4500 Lire

, 64, Reiter G. Galbiati. Längen 1—— 3. Sieg: 9. Platz: 12.7. Einlaufwette: 38.15 Nennungen. L. Preis Delle Cascine: 3500 Lire. Di stanz 2200 Meter. Flachrennen für Jagd pferde. Dreijährige. 1. Magdala. Bes. Cav. Sambruna. 63, Reiter Dr. Massicci; 2. Enderta, Bes. Gestüt Razza Boffalora, 65, Reiter A. Della Noce. Längen 2. Sieg: 7.50. — Doppelwette für das 4. und 6. Rennen 27 Lire (3ö Wetten). 10 Nennungen. An Hartleibigkeit leidende Genießet àas Leben rvieàer? Wenn Eure Gànme sich nicht täglich entleeren

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/12_07_1939/AZ_1939_07_12_2_object_2638696.png
Page 2 of 6
Date: 12.07.1939
Physical description: 6
Bolzanos hinweisen, die nach dem zweiten Meisterschaststage den 2. und nach dem dritten Tag den 3 Platz der Gesamtwertung einnahmen. Auch der vierte und letzte Tag des Leicht- athlctittresfens bestätigte die hohe Form der jungen Athleten Bolzanos, die am Schluß aller Austragungen den 3. Platz der Klassifikation für sich behielten. Die beiden vorangehenden Verbandskomman dos sind Roma und Torini. Am letzten Tage fanden die Finali im 8»-Mcter- ud 200-Meter-Lauf, der 110 Meter Hürden und der Stafette

4X100 Meter statt. Im 80-Meter-Lauf wurde Belufsi (Bolzano) Vierter und stellte sich damit in der Endklassifikation mit der Zeit von 9.6 Sek. auf den 10. Platz. Im 200-Meter-Lauf wurde Cosetti, der den zweiten Endlauf gewann, abso luter Siebter. Die 110 Meter Hürden brachten für Bolzano einen noch bedeu tenderen Erfolg, indem sich Girardi als Dritter klassifizierte. Er konnte seine bisher beste Zeit um zwei Sekunden ver bessern. In der Stafette 4>(1l>0 Meier belegte die Mannschaft des Verbands

- kommandos von Bolzano den absoluten 6. Platz. Die einzigen Weltbewerbe, in denen die Athleten Bolzanos sich nicht hervortaten, waren die 800 und 3000 Me ter. Während im 800-Meter-Lauf Sfon drini infolge eines Mißgeschicks um eine gute Placierung kam, schied im 3000-Meter-Lauf der Vertreter Bolzanos aus Müdigkeit aus. Dafür darf dem Athleten Ladurner aber kein Vor wurf gemacht werden, denn er hatte sich in den letzten zwei Wochen im Training überanstrengt und sich überschätzt. Dies sind die beiden

und der Einbringung desselben in die weilen Scheunen. Mächtige und schwere Heu fuder sieht man durch alle Ortschaften dahin- fahre», wie selten einmal so schön und hoch mrS schwer, ei» wahrer Sege» ist vom Him mel geslossen iür den Landwirt und seinen großen Viehstand, so daß an vielen Orten die ungeheuren Mengen von Futter in den Oe- konomiegebäuden kaum Platz sinde» können. Und, was die Hauptfache ist. sowohl Quanti tät als Qualität ist Heuer vorzüglich gewor^ de», und zwar nicht nur an einzelnen Orten

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/08_10_1935/AZ_1935_10_08_4_object_1863287.png
Page 4 of 6
Date: 08.10.1935
Physical description: 6
Längen; 2. Bardana mit dreivier tel Längen: 3. Lupeiola mit einenhalb Längen: 4. Petrejus. — Toto —: Platz —, 7.50, 9.—. Der Sieger «blieb unverkauft. Preis „Vetta d'Italia' (gemischte hunters), Lire 7000.—, 1850 Meter. Gestartet 4 Pferde. 1. Jah- gayuta, Bes. Nob. E. Locatelli, Reiter der Besitzer, mit 8 Längen: 2. Marte mit eineinhalb Längen: 3. Foligno mit 2 Längen: 4. Tacca. — Toto 10.50; Platz 5.50. Preis „Principessa Maria Pia di Savoia' (Flach rennen), Ehrenpreis Sr. Kgl. Hoheit des Prinzen

von Piemont und Lire 16.000.—, 2100 Meter. Ge startet 5 Pferde. 1. Trully, Bes. Scud. Ausorcia, Reiter Grilli, mit 8 Längen; 2. Mila mit einein halb Längen; 3. Andrea del Castagno mit drei viertel Längen: 4. Ugolino della Marca. — Toto 19; Platz 7, 5.50. Preis „Duchessa di Pistoia' (steeple-chase, croß country). Ein Ehrenpreis und Lire 15.000.—, 3500 Meter. Gestartet 9 Pferde. 1. Lionetto, Bes. Ten. Col. L. Balle, Reiter Visconti, mit 10 Län gen: 2. Rathmona mit 10 Längen: 3. Whist mit 15 Längen

: 4. Vignola. — Toto 11; Platz 6, 6, 8.50. Preis „24 maggio' (Flachrennen), Lire 10.000, 1700 Meter. Gestartet 4 Pferde. 1. Lakiciera d'Aosta, Bes. Gr. Cr. Prof. G. Lorenzini, Reiter Rimes, mit einer halben Länge; 2. Agesandra mit 4 Längen; 3. Scuola Umbra mit 10 Längen; 4. Learco. — Toto 47; Platz 12,13. lin, Graf Czernin mit Gemahlin, v. Cramm, Del Bono, Planner, Matejka, Ellmer, Baron v. Wrede, Graf Balbi und viele andere. Konzerte àes Aurorchesters Bormittags von ll 30 vis l23v Uhr 1. Balfe

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/25_06_1935/AZ_1935_06_25_4_object_1862065.png
Page 4 of 6
Date: 25.06.1935
Physical description: 6
der Verdienstkreuze u. der Capo Squa dra-Diplome der O. N. B. statt. Die Angehörigen der Jugendorganisationen füllten vollzählig bis auf den letzten Platz den Theatersaal, um der Ue- berreichung der Diplome und der Verdienstkreuze an die Kameraden, die sich durch gute Ausführung und Disziplin hervorgetan haben, beizuwohnen. Die Organisierten nahmen mit den Angehörigen der Ausgezeichneten im Saale Platz, während die Behörden, unter denen der Präfekturskommissär, der politische Sekretär, der Kommandant

des Mi litärpräsidiums, der erst Prätor, die Sekretärin des Frauensascio, der Schuldirektor, der Kommissär der P. S., der Hauptmann der kgl. Karabinieri, Ge neral Comm. de Strobel, der Präsident der Front kämpferoereinigung, viele Offiziere des Heeres u. der Miliz und zahlreiche Lehrpersonen vertreten waren, auf der Bühne Platz nahmen. Der Präsident der O. N. B., Prof. Salini, er griff das Wort, dankte im allgemeinen den erschie nenen Behörden und im besonderen dem Präfek turskommissär, der mit echt fascistischem

wurden 8 Mannschaf ten aufgestellt, die die Studentenmeisterschaft aus trugen. Als Sieger ging das kgl. Wissenschaftliche Lyzeum hervor. Weiters wurde eine Hockey-Mannschaft mit 80 Schlittschuhläufern, eine Kletterergrupve, 4 Korb- dallmannschasten und 5 Gruppen für Leichtathletik gebildet. Eine Gruppe konnte in Firenze den 3. Platz behaupten. In den einzelnen Bezirks- und Provinzmeisterschasten konnten unsere Gruppen die ersten Plätze belegen. Wie d>vr Redner bemerkte, wurde

die Allgemeinheit ausdrücklich zu ermächtigen, handgreiflich Ord nung zu schassen. Auch sollen Missetäter jeweils rücksichtslos zur Anzeige gebracht werden. Bei dieser Gelegenheit sei wieder einmal er wähnt, daß Fremde und Einheimische sich bekla gen, sich in den Kaianlagen nicht aushalten zu können, weil balgende und lärmende Kinder den Park sür sich beanspruchen. Dies ungeachtet des angeschlagenen Verbots dieser Gegend als Spiel platz. Arbe'àusflellung Am Freitag erfolgte die Eröffnung der Ausstel lung

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_09_1936/AZ_1936_09_29_5_object_1867322.png
Page 5 of 6
Date: 29.09.1936
Physical description: 6
: Platz vor dem Haupteingange zum Armeekorpsgebäude. Corso IX Maggio: Straße, die an der rech ten Seite vom Siegesdenkmal ausgeht und auf dem Grieser Hauptplatz endet. P i azz a IX M a g g i o: Platz, der beiläufig auf der Hälfte der Straße IX Maggio erstehen wird. Via Antonio Locateli i: Erste Querstra ße zum Corso IX Maggio. Endet auf der Piazza IV Novembre. Via Padre Neginaldo Giuliani: Zweite Querstraße des Corso IX Maggio. Endet auf der Piazza IV Novembre. Via dell'Enderta: Dritte Querßraße

Querstraße an der linken Seite des Viale Druso, die nach einem ge radlinigen Verlauf in den Platz einmündet, der am rechten Brückenkopf der projektierten Eisackbrücke, welche San Quirino mit Oltrisarco verbindet, er stehen wird. ViaFirenze: Zweite linksseitige Querstraße der Via Druso, die in Viale Milano an der Stelle, wo die Via Torino und Dalmazia beginnen, ein mündet. Via Vicenza: Dritte linksseitige Querstraße des Viale Druso, die in Viale Milano einmündet. Via Verona: Vierte rechtsseitige

an der linken Seite der Via Claudia Augusta gegen über der Einmündung der Straße der Industrie- zone. VicolodealiOrti: Gasse hinter der Auto garage «Lancia. Largo Giuseppe Verdi: Platz bei der Zusammenmündung der Via Roma. Via Cuppuc- cini, Via Jsarco und Via Mercato. Dazu gehören auch die Bauten zwischen dem Marktplatze, der Trambahnlinie. Nach dem Verbaum.gsplane sollen diese Bauten niedergelegt werden. Via Giuseppe Erippa: Straße, die von der Via Macello ausgeht, das städtische Schlacht haus

an der einen, die Kasernen an der anderen Seite hat und in Via Riva d' Jsarco einmündet. Piazza Dodiciville: Platz, der durch die Systemisierung der Via Mulini, Via Latemar, Via Dodiciville, Via Brennero, Via San Giovanni und Via Ca' dei Bezzi entstanden ist. Parco della Vittoria: Park zwischen der Piazza della Vittoria, Piazza IV Novembre, Via Lui'ai Cadorna und Talkerabfluß. 2g. September: Fest des Erzengels Wchael. Die Erscheinung des Erzengels Michael auf dein Ber ne TaM»o in Apulien. welche an, 8, Mai 493

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/14_11_1936/AZ_1936_11_14_1_object_1867863.png
Page 1 of 6
Date: 14.11.1936
Physical description: 6
Honoeds mit Fahne und Musik, weitere Trup- ftnabteilungen der ehemaligen Frontkämpfer, der Mische Verband „Emericana', der nationa- '»> che Verband „Turül', der Sportverband „Le- Me', der ungarische Studentenverband und die Men>l'ch^n P^dfinder Aufstellung genommen lim den Platz und in den Zufahrtsstraßen hatte eine riesige Volksmenge angesammelt. . Ems Ciano, der die Uniform eines Generals Miliz trug, schritt die Front der Chrenkom- Wme ab, während die Musikkapelle die Marcia ^eale, Giovinezza

und die ungarische National- Mne spielte und die Menge in laute Hochrufe Italien, den Duce und Ciano ausbrach. Dann nahm Graf Ciano gemeinsam mit dem Misterpräsidenten Daranyi in einem Auto Platz, iSli? à weiteres Auto mtt Gräfin Ciano und 5 fügten. Die Fahrt ging über die Rakoczy- 'nd den Koerut unter unaufhörlichen Be- ? 'l^ungskundgebungen der die Straße säumen- en Äolksmassen. Dgnn fuhr die Autokolonne über Idei, erhoben sich alle Abgeordneten und veranstalteten eine lebhafte Kundgebung für Italien, den Duce

-n. Für diese Zwecke ist im Rahmen des Fünfmilliarden kredites, den der Luftfahrtminister für den Ausbau der französischen Luftarmee erhalten hat, ein Kre dit von 200 Millionen Franken vorgesehen. Die Gesamtheit dieser Flugplätze bildet, wie das Luft- fahrtnünisteriuin mitteilt, die „Luftbefestigung Frankreich ' Echo zur Wiener Konferenz Wien, 13. November Das „N e u i g k e i ts - W e l t b l a t t' scl^eibti „Krause Träume und schlimme Beklemmungszu« stände martern Europa, wenn auf dem Ballhaus platz drei

. Wenn auch der Weg ein langer ist, der zur An erkennung und zum Triumph der gerechten Sache Ungarns führt, so viel ist unzweifelhaft, daß die Mailänder Rede wieder einen Schritt vorwärts auf diesem Wege bedeutet. Diesen Ausführungen folgte langanhaltender lebhafter Beifall. Benito MussolitwPlatz in Budapest Budape st, 13. November. Der größte Platz im Zentrum von Budapest hat den Namen Benito Mussolini-Platz erhalten. Veritalienisch^englischeHandelsverlrag Roma, 13. November. Die wesentlichen Einzelheiten des neuen italie

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_01_1937/AZ_1937_01_16_1_object_2635014.png
Page 1 of 6
Date: 16.01.1937
Physical description: 6
von spezialisierten Arbeitern. Zn die sen Ländern, in denen die Industrien den Auswan derern vieler Nationen Arbeit geben, haben die Italiener nicht bloh ihren Arbeitsbeitrag mengen- mäßig geliefert, sondern sie haben sich auch infolge Ihrer besonderen Eigenschaften geradezu «unent behrlich- gemacht. Sie nehmen unter den speziali sierten Arbeitern, unter jenen, die die „Aristokra tie der Arbeit' darstellen, den ersten Platz ein. Die aus Belgien. Frankreich und Hotland ein treffenden Nachrichten müssen daher

, die gleichfalls in muster- giltiger Weise ausgeführt wurden. Die Uebungen schlössen mit der Ansammlung auf dem Feld zur Ehrenbezeugung. Mit mächtiger Stimme erhoben die Jünglinge, die an den Uebun gen teilgenommen hatten, iur „Alala l' für Gö ring und für den Duce, und rn ihren Gruß stimm ten alle auf dem Felde anwesenden Jünglinge ein. Hierauf verließen der Duce und General Göring das Stadion und nahmen im gleichen Auto Platz, wobei ihnen die anderen Persönlichkeiten in wei teren Autos folgten

und Turiatier im Konler» vatorenpalast des Kapital» vorausging Der Platz vor dem Kapital war reich mit Fah nen und Gobelins geschmückt und von Tausenden und Abertausenden von Lampen feenhaft beleuch tet. Zahlreiche Scheinwerfer warfen farbige Licht bündel auf die Marc-Aurel-Statue und ließen deren antike Bronze-Patina in warmem Licht erstrahlen. Im Atrium des Palastes versahen Metropoli- tanpolizisten und Karabinieri in Galauniform den Ehrendienst. Am Eingang zum Saal der Hora tier und Curatier, wo Pagen

So- lvjetsta.ion von der GPU. verhaftet und für fünf Jahre in ein Zwangsarbeitslager geschickt. Am ersten Jahrestag der roten Revolution, den sie in der Sowjetunion miterlebten, unterhielten sich zwei Schutzbündler im Flüsterton auf dem Roten Platz in Moskau üver die Absperrmaß» nahmen zur Sicherung Stalins. Ein Schutz bündler sagte, alle Vorkehrungen seien ja recht sorgfältig durchgeführt, aber wenn jemand, dessen Gesinnung man nicht kenne, böse Absichten hätte, vielleicht würde es ihm doch gelingen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/17_02_1935/AZ_1935_02_17_2_object_1860570.png
Page 2 of 8
Date: 17.02.1935
Physical description: 8
die Glatzen (sächsisch: .Matten') der Besucher bewundern konnte Die Versteigerung im Königsschloß bietet nicht nur ernsten Sammlern und Antiquitäten händlern Gelegenheit zum Erwerb kostbarer Möbel. Ge mälde und Porzellane, soàrn auch Andenkensägern di des Aenusteinpcls in Roma beschlossen, deh'en Reste aus der Terrasse erheben, di« nach dem Platz des Die Versteigerung aus Scttrß Sybillenort, der Resi-l lossmms hàmisgsbt. Hadrian erbà den Tempel In denz der sächsischen Könige ist in vollem Gange

, wo Neros „Domus Aurea' stand. Hier wurde eine große Terrasse aus Kalkstein angelegt. So entstand ein geräumiger Platz von rund 150 Meter Länge und. 100 Meter Breite, dessen Seitenränder auif den Platz des Kolosseums herabfielen. Für di« Anlage erwies sich die Versetzung der rund 20 Meter hohen Ko lossalstatue des Nero als notwendig, wozu 20 Elefanten aufgeboten. werÄen mußten. Der Temp«l selbst stand in der Mitte der Plattform, umgeben von einem durch zehn Säulen getragenen Porticus. Das Innere enthi

«lt einen Luftreklame. Doppelraum mit zwei Apsiden, in der einen hatte die ^ ^ - NN .-,r , - c, . Slawe Roms, in der anderen die Biidfäul« der Venus Philadelphia hat ein Wettbewerb in Llistreklame Hren Platz. Die Apsis, die man h«ut« steht, ist jene in stattgefunden, be. dem IS N-eger auf einer beskminten das Bildnis der Venus stand. Zur Zeit des Kaisers ^r.ache des Himmels in Leucht- und Nebelbuchstaben und Marentius l30k—wurde kn« »rökkibla» iNmini»,-? Bildern Reklame für die von ihnen vertretenen Firmen

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/11_01_1935/AZ_1935_01_11_6_object_1860137.png
Page 6 of 6
Date: 11.01.1935
Physical description: 6
auf dem Tennisplatze des Ho tels „Edelweiß' ein schöner Eisschießplatz errich tet. Die Pflege des Platzes liegt in den bewährten Händen des Herrn Heinrich Lanziner, welcher sich große Mühe gibt, den Platz in gutem Stande zu halten. Dieser gesunde Sport wird Heuer von den Seisern sehr fleißig ausgeübt, umfomehr als es diesen Winter bis nun mit der Ausnützung des Skisport infolge des Schneemangels ziemlich hap- pcrt. Umsomchr wimmelt die Sèiser Alpe von Schifahrern aus nllerHerren Länder. Merkwürdige Bubenstücke

über 39 Eisfchützen teil. Schützenkönig wurde Herr Luis Hofer, Kaufmann in Vipiteno, mit seiner Gruppe. Es gab manch heitere und lustige Szene, welche öf ters auch mancher ernsten Platz machen mußte. Das Gruppenschießen war glänzend organisiert, das Eis in wirklich tadellosem Zustand. Bei Mondes beleuchtung fuhr die fröhlich gestimmte Eisschützen gesellschaft nach Vipiteno zurück und es gab in ver schiedenen Gaststätten dortselbst noch manch tragi komische Auseinandersetzungen über den gelunge nen Nachmittag

das einfache Aus legen der Hand auf bestimmte überempfindliäie Körperteile, deren Sitz durch geduldige Versuche des Experimentators festgestellt werden muß. Die Ahnen des modernen Danliers. Der Bankier war in der mittelalterlichen WeltI Italiens ein einfacher Geldwechsler. ; Er nahm ausi einem öffentlichen Platz Aufstellung , und hatte I vor sich eine Bank, auf der er die Münzen der verschiedenen Länder zur Schau stellte und der! Kunden harrte, die ihr Geld in andere Münzen I umwechseln wollten. Es liegt

, mußte er deshalb in Genua, einen großen Teil der Adelsdiplome der Kreuzritter erst wieder auslösen. Wenn der . Mann, an der Bank seinen Verpflichtungen nicht nachkam oder sich eines un ehrlichen Handels schuldig machte, so traf ihn das Schicksal, daß seine Wechselbayk auf öffentlichem Platz zerschlagen würde. Die zerschlagene Bank, banco rotto, bezeichnet denn auch bis heuti'en Tages das Unvermögen des Kaufmanns,' feine Schulden zu bezahlen. Der König der Lügner An Amerika gibt es eine ganze Reihe

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/10_07_1941/AZ_1941_07_10_2_object_1881903.png
Page 2 of 4
Date: 10.07.1941
Physical description: 4
können abgeholt werden Der Industriellenverband teilt mit, daß in seiner Kanzlei im Fascio-Haus in der Roma-Straße die Kollektivverträge be» züglich der außenordentlichen Lohnzuwei sung, der Verdoppelung der Familienzu lagen und der Lohnzubußen aufliegen und abgeholt werden können. Tennis-Nachrichten Der dritte Wettbewerb um das goldene Tennisrakett für Nachwuchsspieler wurde wie der zweite von Vittorio Merlo ge wonnen. der außerordentliche Fortschritte macht. Auf den zweiten Platz konnte sich Gianni Cantone

vorkämpfen. Merlo Vit torio und Cantone Gianni wurden mit Vettori zur elften Ausgabe des Littorio- PokaleZ zugelassen. Ebenso die Spieler Merlo Giuseppe, Micheli, Tamanini, De Tecini und die Spielerinnen Tosi, Canto ne und Masser. Micheli konnte sich auf dem dritten Platz behaupten. Das Finale im Littorio-Pokal wird zwischen Vettori und Giuseppe Merlo ausgetragen werden. Diese drei vielversprechenden Nachwuchs spieler werden an der zweiten Austra- miNH des Pokales Merano gegen Hölzl, Piccinini. Rizzo

den Charakter einer wirklich schlichten, aber würdigen Bergprimiz gegeben hatte. Uns in der Nähe am Rio di Planol in einem kühlen Grunde, da ging das alte Müh lenrad und verkündete den vorbeifließen- den Wellen des Gebirgsbaches das freu dige Ereignis des Tages. — Dem hochw. Neupriester P. Romuald die besten Wün sche zu seiner Primiz und für eine se gensreiche Laufbahn! Zahnärztliche Praxis Dr. Kurt Huber vom 12. bis 27. Juli geschlossen. „Der oberste Platz an der Tafel wird für den Grafen belegt. Garnieren

die Speisen auszu tragen anfing, sagte sie: „Das Gedeck für Fräulein Stoor können Sie wegnehmen. Sie ist oben im Kinderzimmer. Die kleine Sigrid hat nämlich etwas Fieber. Ich habe Fräulein Stoor deshalb gebeten, sie möge bei ihr bleiben.' - Bert atmete erleichtert auf und nahm mit den anderen Platz. „Ich hoffe, Sie haben sich schon recht gut eingerichtet bei uns, lieber Herr Graf', wandte sich Malchen an Kiese wetters Komplizen, der am oberen Ende der Tafel trohnte. „Selbstverständlich, fabelhaft wohl füh

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/10_05_1938/AZ_1938_05_10_2_object_1871828.png
Page 2 of 8
Date: 10.05.1938
Physical description: 8
RO 37, die zum Angriff auf ein Truppen lager ansetzten. Eine Sperre aus Luft schutzbomben mit Zeitzündern, die eine m mehreren tausend Metern Höhe flie gende Abwehraruppe vor das Angriffs ziel legte, wurde durchstoßen und schon prasselten die kleinen Bomben auf das Ziel herunter, mit greller Stichflamme zerplatzend. Von rechts her unterstützten schwere Aufklärer den Angriff, die in Tiefflug das Ziel angriffen. Ihre Ma schinengewehrsalven spritzten die Erde hoch und ihre Spezialbomben bedeckten den Platz

und das diplomatische Korps Platz genommen. Die Ankunft Hitlers und Mussolinis wurde mit Trommelwirbel angekündigt. Trompetensignale lösten die Einnahme der Habtachtstellung Mens der Mitglie der der Littoriojugend aus. während die Massen der Zuschauer sich erhoben. Unter ungeheurem Jubel der Menge zahmen Führer und Duce auf dem Podium ihren Platz ein. Während Adolf Hitler und Mussolini zu ihrer Loge Hinaufstiegen, grüßten die Balilla-Offiziere mit gezücktem Dolch. Der Führer und der Duce dankten für den sudelnden

! Hitlerl Hitler!' Der Füh rer erhob sich erneut und dankte. Auch Mussolini erhob sich und stimmte in den Beifall für Adolf Hitler ein. Ein kurzer Augenblick, und an Stelle der drei gro ßen Hakenkreuze wurden 16 kleine Haken kreuze sichtbar. Immer wieder scholl der Ruf „Hitlerl Hitler!' „Duce! Duce!' über das weite Rund des Stadions. Wieder änderte sich das Bild. Der Platz lag einige Augenblicke in Dunkel heit gefüllt. Auch hier leuchtete plötzlich das Bild der Trikolore auf. Dann wieder trat

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_10_1930/AZ_1930_10_09_4_object_1860519.png
Page 4 of 6
Date: 09.10.1930
Physical description: 6
Tag Lire 8.—. Zum Tanze im Saal: nachmitt. Lire 2.—, abends Lire 5.— für Personen in Tracht, sonst Lire 10.—; auf den Balkons pro Sii? Lire 30.—; Tribünen platz Lire 1.?.—z Sesselreihcn 1. u. 2. Lire 8.—. 3. Reihe L. 6.—. Vorverkauf der Karten m den Kiosks auf der Promenade, im C. I. T.-Büro, bei S. Pötzel berger in Merano sowie im Reisebüro Schenker u. Co. in Bolzano. ae. Ein leichtes Erdbeben wurde in der Nacht auf Mittwoch knapp vor halb 1 Uhr verspürt. In den Zimmern wackel ten Tischchen

. Musikkapellèn etc. lieber 25VS Teilnehmer. Alpenball im Großen Kurhaussaale. Preise: Eintritt zur Promenade: vormittags Lire 3.— L>— S.— 8.— 30.- IS.— 8.— nachmittags abends Tageskarte (den ganzen Tag geltend) àmerierte PlShe: Logen Tribüne Erster Platz Aweiter Platz „ L,— Eintrittskarte» zum Aull mi l.ürsoake,' nachmittags „ L.-- «rbends „ 10.— abends (in Tracht) s.— K a r t e n v o r v e r k a u f - Merano: Kiosk auf der Kurpromenade; Konzertbüro Pötzelberger; Reisebüro „Cit'. Bolzano: Reisebüro Schenket

Stoß von Säcken stieg und so aus einer Höhe von zirka 1 Meter herunterstürzte. Polizeiliches Drei noble Gäste Vorgestern abends kamen drei elegant geklei dete Herren mit einem Fiaker im Gasthofe Asck>- berger an. Sie begaben sich in das Gastlokal, nahmen an einem Tische Platz und bestellten eine bedeutende Menge von Flüssigkeiten und die Rechnung erreichte zur Freude des Wirtes lind der bedienenden Kellnerin eine ansehnliche Höhe. Die Zeit verging und die ^.'àyUch!k>l der abends seine Wohnung

18
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_04_1938/DOL_1938_04_19_4_object_1137812.png
Page 4 of 6
Date: 19.04.1938
Physical description: 6
und ihr seine Liebe zu erklären. Da Nerösfentlichen die Zeitungen eine Photographie, durch die sie vor Jim unrettbar komproniitlicrt erscheint. Linda entschließt sich, P-etrow zu heiraten, um sich dann sofort wieder scheiden zu lassen. Nachdem ihn Linda verlassen hatte, stellte Periolv, als sich bei ihm nach längerer Zeit wieder eine Lust zur Tätigkeit regte, ein Ballett mit 12 inaskiortcn Girls zusammen. AlS bei der Premiere Pctrow bereits mit seinen Girls tanzte, nahm Linda den Platz eines dieser Mädchen

. O. Panzer, Reiter Ten. E. Lan derset. 63 kx-, 2—1!- Längen. Toto: 6. Einlaus- wctte: 10:10. Gestartet 3 Pserdc. Ponte d'Adige-Prels: 4000 Lire. Distanz 2800 Bieter. Jagdrennen für Halbblutpserde. Ioäco- »achwuchs. 1. Alico, Besitzer A. Berilardini, Reiter E. Ausuini. 65 kg; 2. Arrivalo. Besitzer Comm. De Rhai». Reiter G. Lazzari. 62 kg: 3. Belzebu. Besitzer Bar. De Massa. Reiter E. Corradini, 62 kg. 4 Längen ferner. Toto: 17. Platz 7. 7. Einlaufwette: 0. Gestartet 4 Pserdc. Primo Fiore-Preis: 6000 Lire

. Distanz 2500 Bieter. Bcrkaufsrcnncn. Hürdenrennen. Iockci- nachwuchs. 1. Caorle (18.000 Lire). Besitzer Da Zara. Reiter E. Corradini. 64 kg: 2. Ca- rinzia s 14.600). Besitzer 2ng. Castellini. Reiter F. D'llva, 60 kg; 3. Greta (14.000). Dr. Mas- ficcl, Reiter E. Lazzari, 60 kg; 4. Tullia (14.000), Cao. O. Panzer. Reiter D. Muray. kg. ?«—VA —10 Längen. Toto 21. Platz 8. 11. Einlauf- wctte: 248. Gestartet 1 Pferde. Heeres-Preis: 6000 Lire, Distanz 3600 Meter Jagdrennen für Oisizicre. 1. Bico Patri

- z i o. Besitzer Ten. E. Landerset, Reiter der Be sitzer. 6g kg: 2. Albana, Besitzer Ten. Balsetti, Reiter der Besitzer, 69 kg; 3] Bibli, Besitzer Ten. De Leone. Reiter Ten. Euistana. 69 kg. 2!:'— 3i: Längen. Toto: 29. Platz: 14, 15. Ein lauswette: 128. Gestartet 6 Pferde. Andrcina-Preis: 8000 Lire. Distanz 2300 Bieter. Hürdenrennen fiir Iockeynachwuchs. 1. Rczi ä. Besitzer Razza Boffalora. Reiter D. Muray. 60 kg. Toto: 8. Gestartet 3 Pferde. Die letzten Tage des Reitturniers Am Samstag und Sonntag fanden

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/01_11_1927/AZ_1927_11_01_1_object_2649439.png
Page 1 of 6
Date: 01.11.1927
Physical description: 6
über dem bunten Bild aus, und das Geräusch ihrer mächtigen Motoren scheint sich mit dem Enthu siasmus der untenstehenden Menge zu vereinen. Die Parade der fascistischen Kräfte der Pro vinz hat somit ihr Ende gefunden und die Menge überschwemmt den Platz, während in der Ferne der letzte Marsch der Musikkapelle verklingt. Die Enthüllung des Liktorenbündels auf der großen Talfermauer Die Behörden verließen in Gruppen oder einzeln den Platz und begaben sich auf die Was sermauerpromenade, um der Enthüllung

des Liktorenbündelemblemes auf der großen, neu- erbauten Mauer, die auf die Initiative der Was- sermagisträtur durch das hiesige Genio Civile ausgeführt wurde, beizuwohnen. Gr. Uff. Ricci, Präfekt unserer Provinz, kimmt mit den Behörden auf dem eigens errich teten Podium Platz. Das zu enthüllende Symbol ist reich mit Trikoloren und Blumen geschmückt. Die große Mauer ist mit Manifesten, mit enthu siastischen Huldigungen für den Duce, für Tu« rati und Exz. Suvich beklebt. Nachdem Schwei gen eingetreten war, ergriff Comm. Bartolini

marschierten die Verbände wohlgeordnet am Regierungsvertre- ter, der zusammen mit den übrigen Behörden auf der Tribüne Platz genommen hatte, vorbei. In kompakten Reihen marschieren die Arbei ter vorbei, ihnen folgen die Professioniste!!, die Bauern, die aus den entferntesten Tälern her beigekommen sind, Vertreter der verschiedensten Tätigkeiten des bürgerlichen Lebens. Sämtliche Gewerbe, sämtliche Handwerke, alle Berufe sind vertreten. Im Marschschritt ziehen sie unter den Klängen der verschiedenen

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/09_01_1930/AZ_1930_01_09_1_object_1863516.png
Page 1 of 8
Date: 09.01.1930
Physical description: 8
Staatslviirdenträger. An der rechten Seite die Mitglieder des Diplomaten korps, der Bürgermeister von Brüssel und eine Vertretung des souveränen Maltheser-Ordeus. In der strahlenden Gruppe der Diplomaten befindet sich auch der apostolische Nuntills Möns. Borgongini Duca., In dem großen Saale vor der paolinischen Kapelle, der sogen. Sala dei Corazzieri, haben auf eigens errichteten Tribünen die zur Hochzeit geladenen Gäste Platz genommen. Die Wände dieses Saales sind mit prächtigen Gobelins be ileidet worden. Beim

Eintreffen des Hochzeitszuges in der Sala del Corazzieri erheben sich alle und die Damen verbeugen sich. S. E. Mussolm! wirN niit dein römischen-Gruße begrüht. Als der Hochzeitszug in der paolinischen Ka pelle eintraf, stimmten hundert Sänger der römischen Chorkapellen ' die antike sardifche Hymne „Conservet Deus Rem' an und Möns. Beccaria reicht den kgl. Majestäten von Italien und Belgien das Weihwasser. Die Herrscher und königlichen Prinzen nehmen auf einem Throne rechts vom Altare Platz. S. E. Musso

lina begibt sich zur gegenüberliegenden Tribüne und nimmt bei den Spitzen 5er ausländischen Missionen Platz. Die Wände der paolinischen sind mit 20 wertvollen Gobelins geschmückt. Der überaus ''eich geschmückte Altar ist von einem weinroten, ^ldgostickten Baldachin überdacht. In der Mitte des Altars '.hront ein prächtiges Kruzifix, daneben zwei . nige wertvolle Leuchter. Auf dem Altaro ruhen auf einem Polster die Eheringe là àc, königliche Braut paar ,'>ig Ringsherum stehen die /ahnen

sich mit seinem ganzen Gefolge dem Altare und küßt dos heilige Meßbuch und nimmt sodann auf einem Thronsessel gegenüber dem Braut paare Platz. Indessen geleitete der Hofzere- 'monienmeist>->- die Trauzeugen zu den kgl. Majestäten. Als Trauzeugen fungieren für den Kronprinz: der Herzog von Aosta und der Her zog von Genova: für die Prinzessin Maria: der Herzog von Brabant und der Graf von Flan dern. Kardinal Maffi bekleidet sich mit dem Plu viale, setzt sich die edelstàbefetzte Mitra auf, ergreift den Bischofsstab

21