33 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1910/05_01_1910/SVB_1910_01_05_7_object_2549895.png
Page 7 of 8
Date: 05.01.1910
Physical description: 8
, mit Frau. 612 Familie Steinkeller. 614 Obsthandluug Steinkeller. 620 Hotel Greif. 624 „ Bristol. 626 Herr Alois Erler, Svenglermeister und Frau. 628 5 Anton Reinstaller und Familie. 632 „ Oswald Machanek, mit Frau, Villa Winterheim. 634 Ferdinand Gugler, mit Frau. 638 „ Rudolf Carli, mit Frau. 640 „ Karl Perntbaler, Weinhandlung. 642 „ Heinrich Gugler und Familie. 644 „ Dr. Rudolf Schubert. 646 „ Dr. Anton Desaler.j 648 Stadt- und Feuerwehrkapelle. 650 Herr Dr. Siegfned Podloger, k. k. Statth.-Sekretär

Feuerwehr Zwölfmalgreieu. Samstag, den 8. Jänner 1910, abends 8 Uhr, findet im „Hotel Stiegl' die 31. Generalversamm lung mit folgender Tagesordnung statt: 1. Bericht des Schriftwartes. 2. Bericht des Kafsieres. 3. Be richt des Zeugwartes. 4. Bericht des Kafsieres der Sterbekasse. 5. Anträge des Kommandos auf Ab änderung der Statuten. 6. Allfällige Anträge der Mitglieder, welche jedoch bis 5. Jänner dem Kom mando schriftlich bekannt zu geben sind. Das Kommando. Alpeuvereins-Ehristbaum mit Ausflug

- der Abnehmer der Neujahrs Kntschuldigungs- karten pro 1910. 394 Familie Paul Christanell. 396 Herr Dr. Hermann Mumelter, Advokat. 393 Advokaturskanzlei Dr. Hermann Mumelter. 400 Frau Marie Mumelter, geb. v. Röggla. 402 Hochw. Josef Holzknecht, Expositus, Oberbozen. 404 Herr Otto Moser, Firma Gottfried Moser. 406 „ Dr. Bartl und Frau. 408 Familie Heinrich Mayr, Hotel „Mondschein'. 410 Herr Oberingenieur Hermann Rottensteiner und Frau. 412 „ Ä. Schottenberger, mit Familie, „Torgglhaus'. 414 „ Christian Koch

Madile, Baumeister, mit Fran. 450 Baumeister F. u. L. Madile. 452 Frau Elisabeth W. Pickl, Firma Ferd. Pickl. 454 Herr I. Zelger u. Frau, Hotel „Eppaner-Hof', Eppan. 456 Herr Anton Christanell, Handelsmann, mit Familie. 458 „ Professor Schund. 460 „ Ingenieur F. Reichelt. techn. Bureau. 462 Frau Paula Reichelt. Hotel „Europe'. 464 Herr Josef Kompatscher. 466 „ Andrä Kompatscher. 468 „ Alois Hanne und Familie. 470 „ Prof. E. Fleisch, k. k. Bez^-Schulinspektor, mit Fran. 472 „ Dr. Ferdinand Ettmayer

„ Handelskammer-Offizial Josef Egger. 496 „ Alois Wolf, Weinhandlung. 498 Familie Himmelstoß. 500 Hotel „Kaiserkrone'. 502 Herr Dr. Alois Lechthaler, Reform-Real-Gymn.-Direktor, mit Familie. 504 Herr Abraham Malsch und Frau. 506 Firma A. Decorona. 508 Herr Ernst Decorona und Sohn. 510 Oesterr. ungar. Bankfiliale. 512 Herr Adolf Springer und Frau, Gasthof „Rosengarten'. 514 Anton Pickls Hafnerei. 516 Firma Dalleaste und Duca« 518 Familie Lorenz Duca. 520 Herr Joh. Pierringer und Frau, Gasthof „zum Turm

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1902/04_01_1902/SVB_1902_01_04_4_object_2552471.png
Page 7 of 16
Date: 04.01.1902
Physical description: 16
4. Jänner. 1902 Tiroler Volksblatt. Seite 7 193 Herr Peter Öberrauch mit Familie. 194 Firma Johann Peter Dallago. 195—199 Familie Josef Merl. 200 Herr Josef Baumgartner, Holzhändler mit Familie. 201 Apotheke zur Madonna. 202 Familie Liebl. 203 Herr Johann Pitscheider und Frau, GrieS. 204 Herr Eduard Ludescher, k. k. Hauptsteuereinnehmer mit Familie. 205 Hotel Bristol. 206 Hotel Greif. 207 Herr Wilhelm Aigner, k. k. Steuereinnehmer i. P. 208 Herr Karl Happak, Vorstand der Filiale

I. B. Scrinzi. 330 Herr Anton Rößler mit Familie. 331 Herr Dr. Anton Rößler, Ebensee. 332 Herr Karl Rößler, Liverpool. 333 Hochw. Monsignor Dr. Josef Weiser, geheimer Kämmerer Sr. Heiligkeit und Stiftsdecan, Bozen. 334 Familie Sotriffer. 335 Herr Franz Segalla, Firma Anton Oberrauch. 336 Herr Rudolf Schottenberger und Frau. 337 Frau Antonia Wtw. Kiejer und Familie. 338 Fräulein Anna Kieser, Private. 339 Wilhelm Valier's Feinbäkkerei. 340 Hotel Europe. 341 Frau Paula Kiene mit Familie. 342 Herr Professor

—483 Herr Dr. Petz mit Frau. 4^9 Familie Johann Kofler. 490 Handlung I. G- Kofler. 491 Herr Dr. Jgnaz Huber. 492 Herr Dr. Alois Heiß. k. u. k. Regimentsarzt in Brünn. Amtsblatt. ConcurserLffnnng über das Vermögen des Theodor Schmidt, Goldarbeiters in Bruneck. Gläubigertagsatzung am 3, Jänner, vormittag? neun Uhr, bei dem k. k. Be zirksgericht Bruneck. Versteigerung der Realien des Curanden Johann Leichter, Schuhmachermeisters in Sterzing, am 8. Jänner vormittags zehn Uhr im Hotel „zur Rose

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/01_01_1907/SVB_1907_01_01_3_object_2541230.png
Page 3 of 8
Date: 01.01.1907
Physical description: 8
Konserven-Aktien-Gesellschaft. 240—242 Herr Direktor Josef Diefenbach. 243-245 Herr Max Liebl mit Frau. 246—247 Stadtapotheke zur Madonna. 248—249 Herr Fritz Groll mit Familie, Südbahn inspektor. 250—252 Hotel Bristol. 253—255 Hotel Greis. 256—258 A. Schwarz jnn. . 259—261 Familie Abraham Schwarz. 262—264 Kaufmännischer Verein. 265—267 Herr Ingenieur Gandorfer mit Familie. 268—270 Firma A. Decorona. 271—272 Herr Anton Decorona, Kaufmann. 273—274 Herr Ernst Decorona und Frau, Kaus? mann. 275—276 Herr

und der 70jährige Kardinal Luigi Tripepi. Der sranzösische Kriegsminister General P i c- quart will am 2. Jänner eine Studienreise nach Tunis antreten. Der König von Italien verlieh seinem Minister des Aeußern, Tittori, den Großkordon des Mau- ritursordens. Der russische Student Dunajero tötete in Charkow über Austrag des Revolutionskomitees seinen eigenenVater, weil er in Polizeidiensten stand. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs Entschuldigungs karten vro 1907. 115—117 Hotel und Pension „Germania', Gries

Heinz Settari und Frau. 147—148 Firma Franz Zimmermann. 149—150 Familie Himmelstoß. Hotel Kaiferkrone. 151—153 Firma Franz und Karl Pernthaler, Bindergasse. 154—156 Familie Jgnaz Vaja. 157—158 Baugeschäst Jgnaz Vaja. 159—150 Herr Dr. Wilhelm Psaff, Advokat. 161—163 Herr und Frau Pastor Jaesrich, Gries. 164—173 Familie Josef Mörl. 174—176 Herr Univ. Med. Dr. Desaler. 177—178 Hochw. Anton Tschöll, Kanonikus. 179—181 Frau Rosa Mayr und Töchter, Schul- direktorswitwe. 182—184 Herr Anton Krautschneider

3
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/03_09_1898/BRG_1898_09_03_6_object_804598.png
Page 6 of 14
Date: 03.09.1898
Physical description: 14
u. f. w. Um 8 Uhr morgens zog die Feuerwehrkapelle mit klingendem Spiele durch die theilweise be flaggten Straßen der Stadt. Um 9 Uhr wurde der Herr Statthalter, der tagSzuvor in Bozen angekommen und im Hotel „Kaiserkrone' Absteigequartier genommen hatte, von dem gesammten Komiie, an deffen Spitze die Herren Präsident Welponer und Vizepräsi. dent Karl v. Tfchurtschenthaler stehen, am Portale der Ausstellung (Laubengasse) empfangen und in den Prunksaal geführt. Herr Welponer begrüßte Se. Exzellenz den Herrn

durch die Aus stellung, wobei Se. Exzellenz die ausgestellten Objekte eingehend besichtigte, die anwesenden Aussteller mit Ansprachen beehrte und sich so wohl über das künstlerische Arrangement, wie auch über die mitunter prachtvollen Gegenstände in hervorragend anerkennenswerther Weise au»- sprach. Um 1 Uhr war Festbanket im Hotel „Kaiser krone', das ein reichlichst ausgestattetes Menü auswies und bi» nach 4 Uhr währte. Den ersten Toast sprach Präsident Welponer aus Se. Majestät den Jubelkaiser. Statthalter Graf

- und Automobilwettfahrt durch Südtirol als Titelansicht das Hotel Karrersee und schreibt dann dazu er klärend (Grand Hotel Penegal). Dann kommen die Namen des Direktoriums. Darunter finden wir den Herrn Dr. Theodor ChristomannoS (wie in. ‘ voriger Nummer bemerkt) mit dem Titel „H o f - und GerichtSadvokat' aufgelühit. Der Radfahrerverein „Burggräfler' hat laut Fremden zeitung zwei Herren zu „Präsidenten' namhaft ge macht, nämlich Herrn Josef Schreyögg und Herrn Architekt A. Gstrein. Herr W. Herzum figurirt als Konsul

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1895/19_06_1895/MEZ_1895_06_19_3_object_646821.png
Page 3 of 14
Date: 19.06.1895
Physical description: 14
sich auch schon eines bedeutenden Er folges erfreue»; doch es wär zu schön gewesen — das wachsame Auge unserer Polizei hatte sie erspäht und wegen unbefugten ConcertierenS zur Verantwortung gezogen. sUnsall.) Freitag den 14. dS., abends ist in SchlanderS der hiesige Geflügelhändler Jos von einem im Gehen befindlichen Fuhrwerke abgesprungen und hat sich an einem Fuße beschädigt. Es soll ein kom- plizirter Beinbruch sein. Herr JoS liegt im Hotel Post in SchlanderS in ärztlicher Behandlung. jVorrusung

ist, den k. k. Gewerbe-Jnspector Hrn. Ernst Rziha telegraphisch hleher, damit dieser zur Klärung der Sache das Mög lichste beitrage. — l^Ein Vermächtniß für Kassel.) Eine Deputation der Stadt Kassel ist unter Führung des Oberbürgermeisters von dort abgereist, um Bad Szliacs in Ungarn und daS Hotel »Meranerhos* in Meran zu besichtigen, da bekanntlich beide Besitzungen von dem Eigenthümer Lenoir seiner Vaterstadt Kassel sür eine Waisenstiftung vermacht worden find. sFeuerwehrfest in Lana.) Am letzten Sonntag fanden

Theile im »Hotel Krone' untergebracht. Der Stand des nun hier konzentrierten II. Landes- schiitzen-RegimentS beträgt 1500 Mann und 30 Ojfi» ziere. Morgen beginnen die Uebungen. Am Mittwoch, den 26. dS. sollen die Bataillone wieder in ihre Garni- sonSorte zurückkehren, abgerüstet und entlassen werden. ^Erhebung in den Freiherrn st and.) Seiue Excellenz der Korps-Kommandant und komman dierende General Feldzeugmeister Josef Reicher wurde anläßlich feines Scheiden? aus der Aktivität in den erblichen

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_3_object_2543639.png
Page 3 of 8
Date: 04.01.1908
Physical description: 8
Reichelt. 923—924 Herr Franz und Paula Reichelt, Hotel „Europe'. 925—926 Herr Albert Aschberger, Kaufmann. 927—928 Lorenz Feuerstein, Bezirks-Obertier- arzt, und Frau. 929—930 Herr Dr. Christian Brandstetter, Be zirksarzt, und Frau. 931—934 Herr Vinzenz Senoner und Frau, Firma Joses Tutzer. . 935—938 Karl Kerschbaumer und Frau, Bäcker meister. 939—940 Die Rezeptur der „Pharmacie Illing'. 941—942 Stadtapotheker Illing mit Familie. 943—946 Herr k. k. Notar Jgnaz Taube und Frau. 947—948 Herr Franz Tutzer

und Baumeister Max Bittner. 1095—1096 Frau Albertine Bittner. 1097—1098 Baukanzlei Bittner. 1099—1100 Herr Ingenieur Karl Hüller, Zwölf malgreien. 1101—1104 Familie Jgnaz Knoll. 1105-1108 Hotel „Zentral', Goethestraße. 1109—1110 Herr Karl Erberl mit Familie. 5111—1112 Turnverein „Jahn', Bozen. 1113—1114 Fischereiverein Bozen. 1115 — 1118 Herr Ludwig Röggla mit Familie. 1119—1122 Herr Anton Pattis, Sagschneider. 1123—1124 Herr Max Bernheimer, Revident der k. k. österr. Staatsbahnen, mit Fam., Wien. 1125—1126

Herr Franz Hajek, Stadtkämmerer, mit Familie. 1127—1128 Hotel und Pension „Germania', Gries, des Leopold Eder. 1129—1132 Herr Vinzenz Vetrik, Oberossizial der der k. k. priv. Südbahn a. D., m. Frau. 1133—1136 Frau Elis. Pickl, in Firma Ferd. Pickl. 1137—1140 Corradini, Friseurgeschäft. 1141—1144 Herr Alois Härting. 1145—1146 Färberei L. Zehetmaier. 1147—1150 Hochwst. Msgr. Joses Trenkwalder, Propst und Stadtpsarrer, Bozen. 1151—1154 Handels- und Gewerbekammer Bozen. 1155—1156 Herr kaiserl. Rat

10
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1905/06_10_1905/pub_1905_10_06_6_object_984499.png
Page 6 of 16
Date: 06.10.1905
Physical description: 16
Franz Salvator, der zweite Obersthofmeister Fürst Montenuovo, Oberstkämmerer Freiherr v. GudenuS, G. d. K. Freiherr v. Krieghammer, G. d. K. Graf Paar und noch einige geladene Gäste teil. * Centralbank der deutschen Spar- Kassen, Krag. Zu Ende September be trugen die Einlagen in laufender Rechnung: L 30,214.535.43, die Einlagen auf EinlagS- bücher LI 1,258.275 94, die Gesamteinlagen daher L 31,472.811.37. * Gin großer PretwsendLebstahl in einem Prager Hotel. Ein Händler um Pretiosen im Werte

von 20.000 X bestohlen. Der Wiener Pretiosenhändler Herr Moriz Bauer, der seit einigen Tagen geschäftlich in Prag weilte, ist das Opfer eines Diebstahls geworden, der mit unglaublicher Frechheit aus geführt wurde. Der Dieb — der nach den bisherigen Erhebungen dem Arbeiterstande an gehören dürfte — hat nämlich gegen 8 abends fich in das von Herrn Bauer bewohnte Hotel zimmer eingeschlichen, dort eine Aktentasche, in welche er die wertvollsten Pretiosen einpackte, an fich genommen

und dann mit der Aktentasche unter dem Arm das Hotel verlassen. Die Festnahme des mutmaßlichen Diebes, dessen Personalbeschreibung vorliegt, ist bisher nicht gelungen. ' -j- Rndolf Kaumbach »j». Rudolf Baum bach ist gestorben; der Dichter der heitersten, schönsten deutschen Bummel- und Kneiplieder. Baumbach hat den Bummel- und Kneiphumor in die Regionen der höchsten Poesie erhoben. Baumbach schilderte die Herrlichkeit unserer Alpen der ganzen Welt mit wahrhaft dichterischer Begeisterung. Im Jahre 1840, am 28. Sep tember

11