1,635 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/28_12_1896/BZZ_1896_12_28_1_object_386566.png
Page 1 of 4
Date: 28.12.1896
Physical description: 4
« Abonnemeut auf die Kozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Die Bozner Zeitung ist ein unentwegt deutsch- fortschrittlich e S Blatt und tritt für die Rechte und die Stellung des Dcutschthumö in Oesterreich, für die Erhallung und Weiterbildung unserer politischen Freiheiten und für eine von praktischen Zielen getragene Sozialreform ein. Sie vertritt die Ideen des ökonomischen undwirthschastlichen Fortschrittes in Bezug auf unseren gesegneten Landestheil, das deutsche S üd- tirol. Unbeirrt

durch alle Schwierigkeiten, welche bei ihrem Streben zu überwinden waren und noch sein mögen, ist die Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt) bemüht, ihren Lesern in ihren Spalten das Bild eines modernen Blattes zu bieten. Sie ist über die wichtigsten politischen Ereignisse innerhalb unseres engeren Vaterlandes und der Monarchie bestens durch eine telegraphische Berichterstattung unterrichtet und täglich bemüht, den Nahmen ihres Inhaltes zu erweitern. Auch aus die vielen Keilage» der „Bozner Zeitung' sei ver wiesen

sie kenne und der Präsident, sowie der StaatSc-nwalt vielleicht besser, al« alle übrigen! Hierauf entfernte sie sich au« dem GnichtSsaale. Für Bozen Monatlich fl. l.t>> Vierteljährlichst. >!.I2 Halbjährlich fl. 6.— Gaazjäbrlich fl. 12. Für auswärts: Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlich fl. 3.32 Halbjährlich fl. 7.35 Ganzjährlich fl. 1d.2( Bestellungen werden >, estens erbeten an die Die Verwaltung der Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt). Privat-Telegramme. Anbois-Reymond 5. Kerlin, 27. Dez. (Eigenbericht

, so besonders auf das wöchentliche reich ausgestattete „I l l u sl r i r t e U n t e r h a l t u n g S b l a t t', und die mo natlich ausgegebenen Beiblätter „N e u e st e W i e n e r M o d e' und „Bozner humoristische Blätter', beide mit zahlreichen Illustrationen und erstere mit einem vollkommenen, allen Anforderungen der Frauenwelt entsprechen den Schnittmusterbogen. Abonnemen «»preise. Stambuloff, die intellectuellen Urheber de» Verbrechen« strafen. Hier wolle sie nicht« aussagen, - >ieil alle Welt

Mänderungen in der Vorlage deS JahreS 1889 dieser nur zum Vortheil gereichen. Die Letztere behält nämlich die vollständige Trennung der Landesfonds im Auge, so daß jlder der beiden zukünftigen Tiroler Landtage die Befugnis hätte, auch in Geldangelegenheiten freie Beschlüsse zu fassen, ohne die Gutheißung seitens des gemeinsamen Landtages abwarten zu müssen. Vorturner Turnen. Sonntag den 27. d. wurde in der Turnhalle des Bozner Turnvereines das erste Vorturner Turnen de« südlichen Gaubezirke« unter Leitung

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/27_12_1895/BZZ_1895_12_27_1_object_392791.png
Page 1 of 4
Date: 27.12.1895
Physical description: 4
»! Ginladung ?nm Bezüge der „Lv2nsr (Lücstiroler ' Die „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)', welche gegenwärtig in ibrcm 53. Jahrgange steht, ist das einzige politische Tagblatt Deutjch'Südtirols und Osttirolo und erschetnt seit einem halben Jahre mit reichlich ver mehrtem Inhalte. Die „Bozner Zeitung' vertritt im Gegen satze zu der gcsinnungö- und parteilosen Presse zielbewußt die freiheitlichen, kulturellen und wirth- schaftlichen Interessen des deutschen Bürger- thumS und Bauernstandes

überfahren und getödtet. Stepniak war die Seele der nihilistischen Propa ganda nnd soll im Jahre l878 in Petersburg den Chef ?er bekannten dritten Mtheilnng, General Medinzow getödtel haben. Tages-Neuigkeiten. Verwaltung der „Bozner Zeitung Mdtiroler Tagblatt)''. Telegraphische Nachrichten. Die Badeni sche Wahlreform. Prag, 27. Dez. (Eigenbericht.) Wie hier cingelroffrne jungtschechische Abgeordnete erzählen, so schafft die vom Gra fen Badeni geplante Wahlreform 72 neue Abgeord nete. Die Entscheidung

, die Entwicklung nnierer Stadt und des Landes. Sie tritt ein für das Wobl der schassenden und arbeitenden Stände, für die Interessen des Handels, Gewerbes und des LandbaueS und wendet sichgegendie unlaute re , mit unreellen Mitteln operirende Konkurrenz. Die „Bozner Zeitung' unterrichtet ihre Abneh mer und Leier durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Tiroler Blätter von allen politischeil und sozialen Vorkommnissen. Die „Bozner Zeitung' enthält von Neujahr

noch in oiesem Monate. Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen Jahre eincn neuen, spannenden Rom an auö der Gegenwart und bringt interessante Feuilletons beliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitun g' bringt erschöpfende Nachrichten aus allen Gebieten unseres LandeStheiles und über die lokalen Vorgänge. Die „Bozner Zeitung' i't nach wie vor unbcirrl bestrebt, ein der Dede«t ««g. der Stadt würdige« Organ von politischem uno literarifchem Werthe darzustellen und die Interessen der Stadt und des Landes

taktvoll doch enlschieden zu vertreten. Trotz der vermehrten Beilagen n»d des täg lich wachsenden Nachrichtendienstes ist der Preis der „Bozner Zeitung' derselbe wie bisher und zwar: Für Bozen: Für auswärts: Moiiallich sl. I.t>) Monatlich fl. I.-iO Vierteljährlich fl. ?' wi Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich '' ^ . t Halbjährlich fl. ?>!> Ga.izjährlich sl. — Gaiyjährlich fl. Bestellungen werden eyesteus erbeten an die gende Frau vom Familienleben ausgeschlossen bleibt. D ^ Hauptziel, welches hiebei

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/27_04_1898/BZZ_1898_04_27_2_object_376223.png
Page 2 of 8
Date: 27.04.1898
Physical description: 8
Nr. S4 »Bozner Zeitung- Südtitoler Tagblatt) Mittwoch, den 27. April 1893. fangen von Handelsschiffen bildet das Vor spiel zu dem ersten blutigen Zusammenstoße der Flotten. Nun scheinen sich die Amerikaner denn doch zu dem Bombardement von Havanna entschlossen zu haben. Wenigstens ging eine bezügliche Meldung dem britischen Konsul in Havanna zu, die allerdings noch der Bestäti gung bedarf. Die Kriegslust der Amerikaner ist eine überaus große. Der Kriegsminister in Washington wünschte sogar

, so wird die französische Regie rung die Getreidezölle aufheben. Leider kommt diese Steigerung in erster Linie nur den Groß spekulanten zugute. K»M Tmumti« iidtt bis Nmins- jiihr Dem Thätigkeitsberichte des Bozner Turn vereines entnehmen wir folgendes: Der Besten Einer in der deutschen Turnerschaft Dr. Ferd. Götz hat gelegentlich des großen Turnfestes in Graz den Ausspruch gethan: „Der sicherste Gradmesser für die sittliche, geistige, körperliche und nationale Entwicklung einer deutschen Gemeinbürgschaft ist das Blühen

, in dem eine mäch tige Bürgschaft für die Zukunft ruht, in unserer Stadt hocherfreulich entwickelt und wird doch an den beiden öffentlichen Turnstätten Bozens von einer ansehnlichen Turnerschaar mit so seltener Lust und Liebe geturnt, daß uns für die fortschreitende Entwicklung des heimischen Turnwesens nicht bange zu werden braucht. Und wenn wir dieses Wachsthum, diese Zunahme an Ernst in der Turnerei, an Manneskraft und Tüchtigkeit, an sittlichem Gehalt in unserem Bozner Turnwesen im MM H Allgemeinen

an der Spitze des diesjährigen ''- v Jahresberichtes des Bozner Turnvereines mit wahrhafter Freude konstatiren, so freuen wir ^ ^ doppelt, dem befriedigenden Gefühle Aus druck geben zu können, daß unser Verein auch im verflossenen Jahre werkthätig beigetragen hat, den fruchtbaren Boden, den die Kunst des Altmeisters Iahn in unserer geliebten Vater stadt feit langen Jahren gefunden, für das Turnwesen noch empfänglicher zu gestalten. Das Jahr 1897—93 ist in turnerischer Beziehung das beste und befriedigendste

in der *) Dieser Bericht wurde uns gestern nachmittag um halb 4 Uhr zugestellt, zu spät, um denselben «och in dem Abendblatte einzufügen. D. R. langen Reihe der 36 Jahre unseres Bozner Turnvereines. Der Bericht beklagt das Hinscheiden dreier Gründer des Vereines, der Herren Eduard Eberhard, Josef Mumelter und Jgnaz Oettel und zweier langjähriger Vereins- genossen, der Herren Dr. Franz Ritter v. Larcher und Paul v. Mayrl. Die Er folge lind Errungenschasteu, die unser Bozner Turnverein dem Wirken dieser Vereinsgenossen

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/04_11_1902/BZZ_1902_11_04_2_object_357264.png
Page 2 of 8
Date: 04.11.1902
Physical description: 8
Nr. 253 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 4. November 1902. ** Theater in Bozen. Heute gelangt die in Wien und München wochenlang gegebene Ope rette „Das süße Mädel' von Reinhard zur ersten Aufführung in Bozen. ** Die Bozner Sparkasse hält am 12. d. eine außerordentliche Generalversammlung ab, deren Tagesordnung aus der diesbezüglichen Kundmachung im Anzeigenteile zu ersehen ist. ** Erstes Musikvereinskonzert. Am 19. November soll das erste Musikvereinskonzert

unter gefälliger Mitwirkung der Frau Klara von Pretz, welche einige Lieder vortragen wird, stattfinden. P. Tsch...lowskyS sechste (pathetische) Symphonie mit dem Scherzo in ^ Takt; Wagners Charfreitag- zauber aus „Parsifal' und Goldmarks Ouverlure „Frühling' bilden die Vortragsnummern. ** Bozner Fremden-Ausweis pro Ok tober 19V2. Gesamtsumme 5334 Personen. Hie- von entfallen auf Deutschland 1763, Tirol 1047, Oesterreich-Ungarn 977, andere Länder 1547 Per sonen. Gesamtsumme im Oktober 1901 4915 Per sonen

zu schildern, die er seinerzeit zur Er forschung des arktischen Gebietes unternommen hatte. Bemerkenswert waren die Ansichten, die der erfahrene Forscher über die letzten Pläne, den Nordpol zu er reichen, ausiprach, namentlich über die Absicht des Münchener Gelehrten Anschütz-Kaempff, den Pol ver mittelst Unterseeboten zu bezwingen. Anhaltender Beifall lohnte den Vortragenden für seine interessan ten Darbietungen. ** Der gestrige „Seeleumarkt' war, wie alle Bozner Märkte, sehr gut befahren. Ausgelrieben

Schlachtgewicht. ** Für deu Wert der Inserate in der „Bozner Zeitung' ist eine Polemik bezeichnend, welche gegenwärtig zwischen den klerikalen und christ lichsozialen Blättern Tirols geführt wird. Die kleri kalen Blätter greifen die christlichsoziale Buchhand lung „Tyrolia' an, daß sie in der „vom Fürst bischof von Trient verbotenen' „Bozner Zeitung' inserierte. Die christlichsozialen Blätter erklären da gegen, daß die Jnsertion aus rein geschäftlichem Interesse, nicht um die „Bozner Zeitung' zu unter stützen

, ohne jegliche In spiration, aus eigener Initiative, ist also ganz privater Natur und geht nur uns persönlich an, hat also mit der christlich-sozialen Partei, welche Sie in. Ihrem geehrten Blatte dafür verantwortlich machen wollen, nicht das geringste zu schaffen. 2. Leitete uns bei Aufgabe unseres bezüglichen Inserates lediglich «in geschäftlich-s Interesse: Bekanntlich gehörtem großer Teil der Bozner Geschäftswelt jener Partei an, welche die „Bozner Zeitung' zum Organe hat. Für unser neues Adreßbuch müssen

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/30_12_1895/BZZ_1895_12_30_3_object_392862.png
Page 3 of 4
Date: 30.12.1895
Physical description: 4
und des Landes taktvoll doch enlschleden zu vertreten. Trotz der ver i>l e h r l e n Beilagen und des täg lich wachsenden 'Nachrichtendienstes ist der Mvei« der „Bozner Zeit u n g' derselbe wie bisher und zwar Für auswärts: .'Nonallich fl. l.-tu Vierteljährlich fl. 3.92 Halbjährlich fl. 7.^5 Äanziährtich fl. ld..'il Für Bezen: Monatlich jl. l.l^ Vierteljährlich fl. !.l2 Halbjährlich fl. 6. - Ga.izjährlich fl. >2. - Bestellunzen werden ehestens erbckn an die Verwaltung der „Bozner Zeitung ^Tüdtiroler Tagblatt)^.

Nr^iZW. ,^Sozner Zeitung (SMiroler Tagblatt)'. Montag, den 30. Dez. 1895. Ernennung. Der Verkehrs-Kontrollor der Südbahn in! Innsbruck, Herr Karl Novozad , wurde zum Verkehrs- Chef-Stellvertreter ernannt. Ehristbescheerung im Sonnenhof. Man sendet uns folgende gemüthvolle Beschreibung: Im Sonnenhof in Gries hat sich dieses Zahr eine menschenfreundliche Gesell schaft gefunden, die funfzehir armm hilflosen Wesen ein Weih- nachiSfest gestalten wollte. Die Kinderfchaar versammelte

Aeilagen im Jahre!! Einladung um Bezüge ver Die „Bozner Zeitung (Südtirvler Tagblntt)', welche gegenwärtig, in i!>rc»i 53. Jahrgange sieht, ist das einzige politische Tagbtatt Leulsch-Südtirols und Ostlirols und erscheint seit einem halben Jahre mit reichlich ver- mthrtem Inhalte. Die „Bozner Zeitung' v er. tritt im Gegen satze zu der gesinnungs- nnd parteilosen Presse zielbewußt die freiheitlichen, kulturellen und wirth? schiaftlichen Interesse» des deutschen Bürger- thnmS

und B a u er n sl a n d e s, die Entwicklung unierer Stadt und des Landes. Sie tritt ein sür das Wohl der schaffenden und a c b e i: e r. d e n Stände, für die Interessen des Handels, Gewerbes und des Landbaues nnd wendet sichg eg en die n»lautere, mit unreellen Mitteln operirende Konkurrenz. Tie „Bozner Zeitun g' unterrichtet ihre Abncy- mcr und Leier dnrch einen ausgedehnten eigenen telegraphischen Nachrichtendienst rascher als alle übrigen Tiroler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die „Bozner Zeitung' enthält

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/19_04_1904/BZZ_1904_04_19_4_object_376777.png
Page 4 of 8
Date: 19.04.1904
Physical description: 8
Nr. 88 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 19. April 19V1. unter den Kriegsnachriä)tcn. . . „Was?!' schrhe er nach einer Weile, „da finde ich ja rm ganzen fünf Gefallens! Marsch hinaus, ihr Hundeseelen!' — Heiteres aus der Gerichtspraxis. Ein Mit arbeiter schreibt der »Franks. Ztg.': „Ich zeige hierdurch an. daß auf dem Speicher des Landwirts N. eine erh^nkte Leiche gefunden ist. Vorgestern war sie noch lebendig und nannte sich Heinrich Schulze,' so meldete der Polizist

beleidigt. Während Schlauheit allemal Wütond sich verteidigt. Nenn' den Schlingt liederlich. Leicht wird vr's verdaue»?; Nenn' ihn dumm, so wird er dich. Wenn er kann, verhauen. später, nämlich ini Sommer 1234, berief der Graf von Tirol eine Versammlung nach Bozen, wobei unter anderm beschlossen wurde, auch die Eisack- brücke wieder herzustellen: die Nentscher, die Grie- er, die Herren von Marötsch und die Bauleute von St. Afra sollten die „Eiirzbäumc' (die großen Balken) liefern, verschiedene Bozner

Bürger das onstige Material und die Verwaltung der bischös- ichen Güter treffe die Verpflichtung, die Arbeiter zu verköstigen-, dabei wurde besonders hervorgeho ben, daß für jeden zubehauenen Baum den Werk- Leuten ein Eimer Wein verabreicht werden müsse. So erstand die neu? Brücke unter manchem guten Trunk und manchem Hoch auf die Stadt Bozen und auf den Grafen von Tirol. Das >var dazu mal!. — Der modern« Staat aber verlangte gar, daß die Bozner die im Zuge einer Neichsstraße ge- kigLne Brücke

selbst bauen, oder auf das Mautrecht verzichten sollten, welches ihnen seinerzeit als Ent- chädigung dafür bewilligt wurde, daß ein früherer Landesherr ein ihm von der Stadt Bozen gewählt es stattliches Darlehen nicht zurückzuzahlen ver mochte. Es hat viel gebraucht, diesen Standpunkt durchzusetzen — nun> abclr sollen wir die neue Eisack- brücke sicher bekommen! Nachricht?« ms Tir«!. Einst und jetzt. Im Jahre 1897 brannte die Bozner Eisackbrücke ab und soll nun endlich, nach 7 Jahren, nachdem das damalige

„Povisorium' im Juni 19V1 auch zuni Teile von den Fluten des Eisack mitgerissen und südwärts getragen und in der Folge über behördlichen Austrag wieder geflickt wurde, durch eine moderne eiserne Brücke ersetzt werden. Länger hat die Lösung solcher Brücken fragen auch im grauen Mittelalter nicht gedauert, wie in einem Bozner Feuilleton der Münchner „Allg. Ztg.' erzählt wird. Im Jahr- 1227 wur den eines Tages der Rentscher Bach und der Ei sackfluß rebellisch und diese zwei ungeschlachten Ge seilen rissen

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/04_02_1899/BZZ_1899_02_04_2_object_367365.png
Page 2 of 6
Date: 04.02.1899
Physical description: 6
»tr. 28 .Bozner Zeitung^ Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 4 Februar 1 99. halten, ununterstützt vom ganzen Lande, auch insoweit es sich deutsch und freiheitlich nennt I Das ist kein Anzeichen dafür, daß der deutsche Gedanke siegreich vorwärts dringt. Der Parteitag hätte alle Ursache, ihm auch in dieser Hinsicht eine Gasse zu bahnen! Am politische» Schauplätze. Inland. Das -polnische Gymnasium in Teschen. Wie Lemberger Blättern aus Wien gemeldet wird, hat die Regierung die Verstaatlichung

. 2. Ouvertüre zur Oper „Johann von Paris' v. Boeldieu. 3. „Groß- stadtkinder'. Walzer v. Ertl. 4. „Zigeuner chor' aus der Oper „Trovatore' v. Verdi. S. „Legende', Violin-Solo v. Wienarski. L. „Blumengeflüster' v. Blon. 7. Potpourri aus der Operette „Boccacio' v. Suppe. 8. „Im Mondenglanz', Walzer v. Jvanovici. 9. „öln- Lies, ?roibitÄ.', Romanze von Gastaldon. lg. dqj!' Marsch v. Novacek. ** Bozner Turnverein. Für den heute Abends in der Turnhalle unter Mitwirkung der Vereinskapelle stattfindenden Familien

der Veranstaltung dürfte, obwohl nur Mitglieder des Vereins und deren Angehörige, sowie die eingeladenen Gäste Zutrnt haben, ein sehr zahlreicher werden. ** Bozner ZitherAub. Heute Sams tag findet der angekülidigte Faschings-Fami- lien-Abend deS Bozner Zitherklub statt und bellebte Unterhaltung recht ^lngenehm und ge müthlich zu machen. Die Tanzmusik besorgt die hiesige Militärkapelle. Im Uebrigen ver weisen wir auf das heutige Inserat. ** Evangelischer Gottesdienst. Beim Gottesdienste im Grieser Kurhause

wird mor gen Herr Pastor Dr. Selle aus Meran die Predigt halten. ** Bozner Hof. Das Programm des morgen Nachmittags im „Bozner Hof' statt findenden Konzertes der trefflichen Vereins- kapelle lautet: 1. SpielmannSlieder-Marsch von Eichborn. 2. Ouvertüre zu .Rosamundc' von Fr. Schubert. 3. »Sleirische Tänze' Walzer von I. Lanner. 4. Phantasie aus der Oper »Das goldne Kreuz' von Jg. Brüll. .5. Aufforderung zum Tanz von K. M. v. Weber. 6. TeufelS-Quadrille von Ed. Strauh. 7. Ouvertüre zu der Oper

stvtt. welches jedenfalls einen ebenso guten Wsuch aufzuweisen haben wird, als die srüheren. ** Der Bozner Mänuergesangsverein hält — wie schon mitgetheilt — Mittwoch den 8. März im großen Bürgersaale eine Faschings-Liedertasel al>, zu welcher die Ein ladungen bereits ergangen sind. ** Subvention. Der Landes-Ausschuß hat in seiner letzten Sitzung dem Musikvereine in Bozen eine Subvention von 200 Gulden angewiesen. ** Talserbrücken-Provisorium. Der Bau der provisorischen Brücke schreitet rasch

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/04_02_1904/BZZ_1904_02_04_4_object_374031.png
Page 4 of 8
Date: 04.02.1904
Physical description: 8
Nr. 27 ..Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 4. Februar 1904. I 5' i S k l ues Reitpferd: willst du es für ein halbes Jahr sein, baue dir ein schönes Haus; für em ganzes Jahr, so nimm dir ein junges, schönes Weib; für zwei Jahre, so beerbe einen reichen Onkel; nnzichi aber dein ganzes Leben lang, so sei — mäßig!' Nchrichk« ms Tirol. Statthalter Freiherr v. Schwartzenau ist wieder imch Innsbruck zurückgekehrt. Die Leichenfeier für den Handelskammcrpräsi- dcntcn. Welponcr

, welche gestern nachmittags statt fand, gestaltete sich trotz des strömenden Rogens zu einer imposanten Trauerkundgebung. Hunderte von Personen, alles was in Bozen Stand und Namen, hat, nahmen an der Leichenfeier teil. Hun derte, bildeten Spalier. Im Trauerzuge selbst, wel cher von der Fenerwehrkapelle eröffnet wurde. be merkte man die freiwilligen Feuerwehren von Bo zen und vom Ritten und den Bozner Turnverein, Tarzenträger stellten der kaufmännische Vereine der Gewerbeverein und die Bozner freiwillige

. Der Bozner Gemeinderat hält heute nachmit tags einL ordentliche Sitzung ab, über deren Ver lauf wir in der morgigen Nummer eingehend be- richten werden. Grieser Kurkonzert. Das Programm für da» heutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. «Germanischer Flurmarsch' von? Eichborn 2. „Konzert-Ouverture' vj>n Krüttner. 3. „Ball bluten'. Walzer von Gasteiner. 4. „Großmütter chen', Ländler sür 2 Violinen von Lange. 3. Vor spiel und Siciliana

machen wünscht, rechtzeitig bei irgend einein Mit glieds der „Narrenschiff-Direktion' melden möge. Bei den großartigen Vorführungen, welche dem Tanze vorangehen sollen, werden die besten Kräfte unserer Stadt, wie auch die beliebtesten Damen und Herren des Bozner Theaters mitwir ken. so daß man sich von diesen Ausführungen et was ganz Besonderes versprechen darf. Da es auch an sonstigen Äberraschungen und Vergnügun gen (wir erwähnen nur das Tiefsee-Museum, einen reich ausgestatteten Fischzug und die drahtlose

Te- legraphie) nicht fehlen wird, dürfte jeder, der einsn vergnügton, ungezwungen fröhlichen Abend ver eben will, auf seine Rechnung kommen, was jeden falls einen sehr guten Besuch dieses FajtnachtZ- festes herbeiführen wird. Die Unterschlagungen beim Bozner Postamte. In einer Richtigstellung der bisherigen Meldungen über die Unterschlagungen beiin Bozner Postamte erklärt Herr Oberpostverwalter Resch. daß sich die Malversationen Nardonis auf einen Zeitraum von nicht ganz zwei Monaten erstrecken

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/10_06_1899/BZZ_1899_06_10_2_object_363735.png
Page 2 of 6
Date: 10.06.1899
Physical description: 6
Nr. 130 .Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt t Samstag, den 10. Juni 1899. Eisenbahnen in der Provinz Schansi zu bauen beabsichtigt und ferner den Bau einer Eisen bahn plane, um die Honan-Bergwerke mit einem Punkte am Jangtsekiang, gegenüber Nanking, zu verbinden. Gegen den letzteren Plan wolle das Tsung-li-Iamen Einspruch erheben. Tagesumigdeilt«. ** Sr. k. u. k. Hoheit Erzherzog Franz Ferdinand unternahm gestern um 10 Uhr Vormittags eine Ausfahrt gegen Schloß Runkelstein. Gegen 11 Uhr

Bozen hält heute um halb 9 Uhr abends im Gast hause zum rothen Adler eine außerordentliche Generalversammlung behufs Wahl von drei Vertretern und drei Ersatzmännern für den am 18. ds. hier stattfindenden Delegirtentag des Bozner Bezirks-Feuerwehr-Verbandes ab. ** Turnfahrt. Auf die morgen statt findende Turnfahrt des Bozner Turnvereins auf die Mendel machen wir unsere Leser hier durch nochmals aufmerksam. Die Abfahrt erfolgt mit dem Zuge der Kälterer Bahn 6 Uhr 41 früh, Ankunft in Eppan 7 Uhr

, in Trient Herr Decarli — bei Beschaffung einer billigen Unterkunft an die Hand gehen werden. ** Bozner Turnverein. Der Turnrath des Bozner Turnvereines ha! beschlossen, zu Ehren seines zurückgetretenen hochverdienten Vorstand-Stellvertreters Herrn Oehm am 21. d. einen Festabend zu veranstalten. ** Wegen Vergehens nach ZK 3Z», sss Str. G. wurde Donnerstag die unver ehelichte Köchin Franziska Gruber, zuletzt in Bruneck, von einem Erkenntnissenate des hie sigen Kreisgerichtes zu 3 Monaten strengem Arrest

, verschärft mit einem Fasttage monat lich, verurtheilt. ** Elektrische Wahn Bozen—Sig- mundskrou. Die Ingenieure der Firma Siemens <k Halske haben in Gries die Tra- cirung der projektirten elektrischen Straßen bahn Bozen-Gries—Sigmnndskron beendet. ** Ein Aufsitzer. In der Redaktion der „Bozner Nachrichten', in welcher man angeb lich das Gras wachsen hört, ist man irgend einem Spaßvogel aufgesessen. Nächst dem Hotel Weinegg auf dem Virgl befindet sich nämlich ein primitiv gezimmertes Holzgerüst

Mair aus Lengstein wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes die Kuratel verhängt. Als Kurator wurde Simon Zippl, Nothwanterbaner in Ritten, bestellt. ** Das „Tiroler Bolksblatt' hat mit den Meldungen, die es den „Bozner Nachr.' entlehnt, entschieden Pech. Kürzlich ist ein todtgesagter Mann wieder gesund geworden und nun wird die „Allwissenheit' an einer Brandursache zu Schanden. Das„Tir.Volksbl.' schreibt nämlich aus Sarnthein: „Als Brand ursache wird den „Bozner Nachr.' mitgetheilt: offenbar

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/07_05_1904/BZZ_1904_05_07_2_object_377485.png
Page 2 of 12
Date: 07.05.1904
Physical description: 12
Nr. 104 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 7. Mai 1904. nächsten Morgen sehr zeitlich geweckt werden, weil sie eine Partie auf den Sonnwendstein unterneh men wollen, um von dort aus dorr Sonnenauf gang zu betrachten. Wenige Stunden nach Mitter nacht wurde« die Hotelbediensteten durch zwei Schüsse alarmiert, die in dem Zinuner des Liebes paares abgegeben worden waren. Die Leute eil ten herbei und beim Betreten des Zimmers fan den sie die'Dame, blutüberströmt auf dem Boden

. Alle nach Saigon! führenden Telegraphen linien wurden zerstört und auch sonst beträchtliche Schäden angerichtet. Nachrichten ans Tirol. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für das lieutige Kurkonzert in Gries (ausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: 1. „Hoch Wien'. Marsch von Krenn. 2. Ouver ture zur Oper „Das Glockchen des Eremiten' von Maillart. 3. „Samt und Seide', Walzer aus der Operette «Der Fremdenführer' von Ziehrer. 4. „Mir hatt a mal vom Himmel tramt', Lied von Kratzer

befindet sich im Anzeigenteile unserer heuti gen Nummer. Im Bozner Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei der Firma „Erste Tiroler Gold- und Silberwaren- und Tiroler Spezialitätensabri Josef Mai er' in Obermais, welche Zweignieder lassungen in Bozni, Meran. Toblach und Cor- tina besitzt, die Prokura der Buchhalterin Anna Teutschmann in Obermais eingetragen. Der Seehospiz-Ausschuß Bozen teilt uns mit: Mehrfache Anfragen wegen Zuwendung von wei tcren Kurplätzen für die heurige Badezeit veran lassen

den Ausschuß zu erklären, daß die für Boz ner Kinder in Grado offen gehaltenen Plätze be reits besetzt-sind. Der Ausschuß hofft bei der regen Anteilnahme, die in der ganzen Bevölkerung der Sache entgegengebracht wird, im kommenden Jahre mit größeren Mitteln eine umfangreichere Hilfe leistung bieten zu können. Den Lehrbesählgungsprüfungen an der Bozner Lehrerbildungsanstalt unterzogen sich sieben! Kandi daten, von welchejni sechs für ..reif' erklärt wurden Realitätenverkehr. Wie uns das Bozmer Reali

Bruderzwistes unter den Klerikalen, wobei die Christlichsozialen der angrei fende Teil sind, wird folgende politische Scherzfrage ausSüdtirol berichtet: „Was ist für ein Unterschied zwischen einem Christen und einem Christlichsozia len?' — Antwort: Der Ehrist behandelt seinen Fmnd wie einen Bruder, der Christlichsoziale be- liandelt seinen Bruder (den> Konservativen) wie einen Feind. Die Bozner Lohnfuhrwerker klagen — wie man uns mitteilt — allgemein über schlechten Geschäfts gang. Die Mendelsahrten

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/11_04_1904/BZZ_1904_04_11_4_object_376508.png
Page 4 of 8
Date: 11.04.1904
Physical description: 8
die Anstandskrämpfe kriegt! O. ich kann auch furchtbar eifersüchtig werden: fürchten Sie sich Zmvor nücht, Ange?' „Natürlich: ich strecke gleich die Waffön.' rie Ange und entschlüpfte. (Fortsetzung folgt.) >7 ^' ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) wurdcj Prof. v. Defrcgger ins Hotal zurückgOracht, wo er sich mm in der Behairdlung des Chefarztes von San Giacomo. des angchijhenen, Chirurgen Professor AWandri, sowie des deutschen Bot- sckiastsarztcß Dr. Ehrhardt befindet. Die Ärzts erklären

, daß der Uzlglücksfcrll keinerlei bleibende Folgcin hintOrlasscv,! werde. Das Befunden des Pa tienten ist andauernd sehr zufriedenstellend, so daß eine baldige Wiederherstellung des geschätzten Künstlers zu erhoffen, ist. Der Einmarsch der Kaiserjkgvr. Drei Kompag nien d<K Trienter Bataillons des 3. Kaiserjäger- Rqzinients trafen: bereits Samstag vormittags zu Fuß in Bozen ein und wurden beim „Bozner Hofe' vom Offizierkorps das Bozner Lcrnidllsschützen- RqgimoiÄS mit Hgrrn Oberst Savy an der Spitze empfange??, woraus

! mit deir Bicjoölkqrung BozMs aufrchht zu halten. — Die Auswaggonierung njcchm etwa eins halbie Stunde in Anspruch, woxauf unter Vor antritt der abwechselnd spielenden Feuerwchrka- pelle und deir ReginÄntskapelh, der Einmarsch.in die Stadt und die Kaserne «folgte. — Mehrere Kaufleute, Bäcker und Gastwirts hatdchi ihre Häu ser beflaggt. Grieser Kurkonzerte. Das Programm für daS beutige Kurkonzert in Gries lausgeführt von der Bozner Vereinskapelle) enthält folgende Nummern: I. ..Freiherr von Bauer-Marsch

Berufsphotographen'. die in einer hiesigen Zeitung ein „Eingesendet' geigen diesenl Rnndgaitg erschvam ließen, habm Montag, den 11. April 1904. damit bewiesen, daß sie vereinzelt dastehqw, wenn sie einer gut gemeinten Absicht des Institutes und der uneigennützigen Liebenswürdigkeit des Herrn! Grubhofer gegenüber ein« so merkwürdige! Stell ung eiMahmeir.' Das Frühlingsfest, welches der Bozner Turnver ein gestSM iml Schlosse Ricjd vgranstaltÄe. hatte bei herrlichstem Wetter emeir ungeahnten Massenbesuch

und auch sonst boten die Schauübungen am Barren und Reck, sowie die ver- 'chiLdenartigstenj Volksspiel>> reichliche Unterhaltung, bis zur' «Anbrechenden Dunkelheit, für welch? Zeit ckn großes Utivrwerk angesagt war, welches denn auch einen! schönen Abschluß des Festes bildete. Der Bozner Turnverein kann! den Erfolg dO gestrigen Festes, welchem auch Herr Bürgermeister Dr. Peratjhoinetr mit Frau Gemahlin und Herr Kompo nist Josef Rchtor aus Wien beiwohnten, wiäder mit Stolz in feine Chronik schreiben. Theater

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1901/07_12_1901/BZZ_1901_12_07_2_object_464395.png
Page 2 of 16
Date: 07.12.1901
Physical description: 16
geschlossen. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Samstag nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern : 1. „Kouragirt' Marsch von Ziehrer. 2. Ouver türe zur Oper „Fidelio' von Beethoven. 3. „Wie ner Frauen' Walzer von Strauß. 4. Phantasie aus der Oper „Die Stumme von Portiei' von Auber. 5. „Liebesscherz' Polka franc. von Barhorn. 6. .,Die Glocken von GrieS' von H. Elchborn. 7. „Du mein Girl' Lied von Udall. 8. „Pele mele

, für das ich bete' Lied von Rodaminsky. 9. „Allotria' Potpourri von Lincke. 10. „Nadel stiche' Galopp von Ziehrer. ** Aus der Theaterkanzlei. Heute Sams- lag beginnt das Gastspiel des vom vorigen Jahr noch in guter Erinnerung stehenden Herrn Anton Weidinger vom Deutschen Volkstheater in Wien. Als erste Gastrolle tritt Herr Anton Weidinger in dem prächtigen Schauspiele „Die Tochter des Herrn Fabricius' von Adolf Wilbrandt als Fabricius auf. Das „Wiener Fremdenblatt' bringt Folgendes über „Bozner Zeitung

' l Südtiroler Tagblatt) diese Leistung : „Ein schwerer Abschied war's, den uns Herr Weidinger am Sonntag bereitete und ein klein ivenig Bosheit von ihm, uns denselben durch die Wahl des Fabricius in Wilbrandts Volksschau spiel „Die Tochter des Herrn Fabricius', einer Rolle, mit der er seinen Trumpf, richtiger gesagt, seinen Triumph ausspielte, so stark fühlen zu lassen. Schon das Stück als solches — nicht viele Schau spiele gleichen Genre's stehen unserer deutschen Bühne zur Verfügung — vermag

eine Kneipe. ** Evangelischer Gottesdienst. Im Grieser Kurhause findet morgen um halb 11 Uhr vormit tags wieder ein evangelischer Gottesdienst statt. ** Im Bozner Hof findet morgen Sonntag nachmittags ein Konzert der Musikkapelle des 102. Infanterie-Regiments aus Trient statt. ** Im Hotel Greif findet morgen Sonntag abends ein Konzert der Musikkapelle des Z02. In fanterie-Regiments aus Trient statt. ** Das Bozner Schwurgericht hat folgende Fälle zu verhandeln: am 9. d. gegen Josef Prack- wieser

begnügen würde. — Bezüglich des Bozner Trinkwassers, über dessen Qua lität verschiedene beunruhigende Gerüchte im Um laufe waren, theilte der Herr Bürgermeister mit, daß Herr Apotheker Liebl das Bozner und das Zwölfmalgreiner Wasser chemisch untersucht und da bei gefunden habe, es sei das Bozner Wasser sogar besser als das Zwölfmalgreiner Wasser. (Aber im Sommer, wenn Gewitter niedergehen! Anm. d. Sch.) — Die Meinungsverschiedenheiten zwischen dem Ma gistrate und dem Krcisgerichte, betreffend

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_09_1902/BZZ_1902_09_12_2_object_355365.png
Page 2 of 8
Date: 12.09.1902
Physical description: 8
Nr. 209 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Freitag, den 12. September 1902. 1880 1890 1900 Deutsche Welsche Deutsche Welsche Deutsche Welsche Leifers 828 365 570 621 955 757 Branzoll 603 400 208 769 311 819 Auer 921 115 934 222 1041 176 Neumarkt 1325 202 1216 405 1682 53 Salurn 974 310 891 450 1034 426 Eppan 4680 16 6611 342 4960 317 Kältern 3687 57 3768 234 4267 267 Dem gefährlichen und für die Deutschen ver derblichen Treiben der von italienischen Geldinsti tuten unterstützten Signori

eine zunehmende Abneigung gegen ihn und beginnen, ihre Spenden der Wahlkasse der Demokraten zufließen zu lassen, weil sich Roosevelt von seinem ganz gerechten und vernünftigen Vorschlage, die Ringe unter Staats aufsicht zu stellen, weder durch Drohungen noch durch Versprechungen abbringen läßt. Die republikanische Presse ist in dieser wichtigen Frage gespalten. TagksulWlmte». ** Der Bozner Gemeinderat hält heute nachmittags eine ordentliche Sitzung ab, über deren Verlauf wir morgen berichten

eine Ehren sache der deutschen Gemeinden Tirols und besonders Südtirols, diesem deutschen Schutzvereine als Grün der beizutreten. Vor allem wäre es aber gewiß eine nationale Pflicht unserer Stadtgemeinde, hierin mit gutem Beispiele voranzugehen, andere Ge meinden würden dann jedenfalls nicht zurückbleiben. Der Beitritt der Stadt Bozen als Gründer des Vereines „Südmark' wäre aber auch eine treffende Antwort auf die Vorwürfe des hiesigen Organes der Christlichsozialen, das die Lauheit der Bozner

beitritt. Das wäre die beste Antwort auf die Anrempelung des „Tirolers'! ** Der Erzherzog Heinrich Militär-Be- teranen-Berein begeht am nächsten Sonntage sein 38jährigeS Gründungsfest, wobei folgende Veran staltungen in Aussicht genommen worden sind: Vor mittags: Aufmarsch unter Vorantritt der Bozner Schützenkapelle zur Deutschhauskirche, dort Feldmesse, dann Rückmarsch zum Vereinslokal. Nachmittags: Konzert der Bozner Schützenkapelle im „Bozner Hof' und Volksspiele. ^Unterschlagung. Donnerstag

nachmittags fand vor dem Bozner Schwurgerichte die Verhand lung gegen den früheren Ingenieur Philipp Horalek aus Brünn, 34 Jahre alt, statt, der der Unter schlagung im Amte angeklagt war. Er hatte Ende März d. I. eine Stellung als provisorischer Inge nieur bei der Trassierungsexpositur der Vintschgau- bahn in Meran erlangt mit einem Monatsgehalte von 400 Kronen. Er war stark verschuldet und wurde von verschiedenen Gläubigen gedrängt. Trotzdem schränkte er aber seine Ausgaben, nicht ein und ver lobte

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/13_11_1909/BZZ_1909_11_13_2_object_450287.png
Page 2 of 20
Date: 13.11.1909
Physical description: 20
Nr. 260 „Bozner ZÄtamg' (Südtiroler Tagblatt) -Samstag, den 13. Noveniber 190!1. istören das Verhältnis zwischen der Krone und dem tschechischen Volke. Ausland. D<as diplomatische Duell Aeh- renthal-Jswolsky. In der „Nowoje Wremja' erwidert Jswolsky auf das Telegramm des Grasen Aehrenthal: „Das letzte Regierungs- communique bezweckte ein Dementi der albernen Anklagen einiger Organe der europäischen Presse, wonach ich laut Memorandum vom 19. Zuli 13V8 -selbst Sie Annexion Bosniens

Aehrenthal erklärt habe, die Frage Bosnien-Herzegowina und Sandschak trage euro päischen Charakter, hierüber könne nur eine Äou ferenz der Signatarmächte entscheiden. Eine Be kanntgabe der diplomatischen schriftlichen Ver handlungen sei eine sehr delikate Frage. „Ich Goldhann wird die Huldigungsworte sprechen und einen Lorbeerkranz beim Schillerstein nieder legen, worauf der Bozner Männergesang verein des Bundeslied von Mozart singt. — Alle nationale» Vereine sowie auch alle Deuts chgefinnteu Bozens

für Ausland unbequem ^lerandrini aus Civezzano sein'. Die Wirkung d,e>er unerwartet icharfen Replik Jswolsky wird von der „Nowoje Wremja' Die Herbstliedertafel des Bozner Männer- ^ .WM P-- die These aufstellt. Bosnien und die Herzegowina seien in Wirklichkeit auch.heute noch nicht öfter teichischer Besitz, sondern die Mächte hätten sich nur über die Abschaffung des § 25 dos Berliner Ver träges geeinigt, dadurch ober keineswegs die for melle -Besitzergreifung Bosniens durch Oestorreich anerkannt

. Wir können unseren Dam . ... ^ der Gemeindevertretung Bericht erstatten, wird, empfehlen, diesem letzte» »n B^eu stattst ' And die Kandidaten für den 3. Wahlkörper- anfge- den Kurse b-i^ten ^ stellt werden. Außer den Wählern haben auch die anzumelden, da verspätet A g Mitglieder des deutschen VolLsvereins für rücksichtlgung finden konnten Südtirol Zutritt zu dieser Versammlung. Ergebnis der Südmark-Lotterle in Zozen. Nosrggcrspendr. Zu den bereits ansgewie- Seitens der Leitung der Bozner Ortsgruppe der Schwerer

für den größten deutschen Mumelter an der Zollstange, gegenüber der Ge- Dichter im Stadtparke vor derSchiller- meindekanzlei Zwölfmalgreien ein Spezial- und linde stattfinden. Herr Schriftsteller Franz Kolonialwarcngeschäft. Vtnws-Nchrllhttil. An die Vorstehuugeu und Mitglieder des Tiroler Volksbundes, des deutschen Schulver- eines, des deutschen Volkvereines, der Frauen- und Mädchenortsgruppen des Volksbundes, des deutschen Schulvereines und dec Südmark, des Bozner Turn vereines, des Turnvereines „Jahn

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_12_1897/BZZ_1897_12_30_6_object_379736.png
Page 6 of 8
Date: 30.12.1897
Physical description: 8
Nr. 238 »Bozmr Heilung (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 30. Dezember 1837. werden im Jahre 1898 die begonnene Politik der Wiedergewinnung ihres Aussehens und der Herstellung ihrer verkümmerten Rechte sowie der Beisetzung der ans ihnen lastenden Ungerechtigkeiten noch thatkräftiger fortsetzen, als im vergangenen Jahre. Um politischen Schauplätze. Die Landtage. Mit dem 28. d. M. haben die Land tage, wie wir bereits im Morgenblatte be richteten , ihre Thätigkeit aufgenommen. Diesmal gewinnen

Weihnachtsfeier des Turnvereines endgiltig für den l-.oder v. InIIII er festgesetzt ist. Sylvester-Kneipe des Bozner Turn vereines. Am 5. Jänner hält der Bozner Turnverein in feiner Halle eine Sylvester- Kueipe ab. für welche in Mitgliederkreisen alle Vorbereitungen getroffen werden, um dem Abend ein fröhliches Gepräge zu verleihen. Bozner Radfahrerverein. Wir werden ersucht, folgende Einladung zu veröffentlichen. Auf vielseitige» Verlangen unserer Mitglieder, die letzte Nacht des Jahres in fröhlichem

Kurhaus-Rennion. Das Ko nnte des Kuroereines zur Veranstaltung von Reunionen in Gries entfaltet eine ungemein rührige Wirksamkeit, um die erste Tanz reu nion, die um die Hälfte des kommen den Monates stattfinden wird, zu einer ebenso vornehmen als animirten Karneoalsunterhal- tung zu gestalten. Wie wir hören, gibt sich auch in Bozner Familienkreisen eine sehr leb hafte Antheilnahme für diese Faschings-Novi- täten kund, so daß man schon heute mit Sicherheit darauf rechnen kann, daß sich diese Elite

von Schufsenried' be titelt sich eine soeben erschienene dramatische .Geschichte aus den Tagen des Bozner Thurmbaues' von .E. L. F.', hinter welchem Pseudonyme ein Bozner Dich ter steckt, der mit ebensoviel Begabung wie Gefühlswärme ein Bild aus Bozens Ver gangenheit. reich an belebenden und spannen den Motiven aus den Annalen der historischen Bedeutung Bozens hervorzaubert. Wir machen hiemit aus diese neue litterarische Erscheinung, welche in Al. Auer's Buchhandlung zu haben ist, aufmerksam. Mittheilungen

des Tiroler Turn vereines. Ztr. 4lZ der Mittheilungen des Tiroler Turngaues ist soeben erschienen und durch die Bozner Gauleitung an die Turn vereine des Landes verschickt worden. Die Mittheilungen enthalten die Protokolle der letzten Gausitzungen, Nachrichten aus den Gauvereinen. die Wett-Turnordnung des Gaues und die offiziellen Mittheilungen der Gauoorstehung. Mord in der Christnacht. Der von Przibislau am Weisnachtstage heinkehrende Pächter eines Theiles der Erdarbeiten an der Deutschbrod-Zdiarer

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/11_10_1894/BZZ_1894_10_11_2_object_401564.png
Page 2 of 4
Date: 11.10.1894
Physical description: 4
ein wahrer Sturm von Beifall losbrach. — Nicht vergessen dürfen wir der vorzüglichen Bewirthung. die Frau Tschugguel in umsichtigster Weise besorgte. Zur Verhaftung des FrauenmörderS in Inns bruck. DaS „Tiroler Tagblatt' schreibt: Wir erhalten von amtlicher Seite eine Mittheilung folgenden In haltes: „Mit Bezugnahme auf eine Korrespondenz der „Bozner Zeitung' vom 9. Oktober, enthaltend Mittheilungen über die Verhaftung des muthmaß- lichen Frauenmörders, wolle nur davon Notiz ge nommen

von Kronstadt aus noch 4 Schiffe dahin dirigirt. Endlich ist auch Deutschland in Ostasien durch eine ansehnliche Flotte vertreten, ebenso die Vereinigten Staaten von Nord amerika, Spanien u. s. w. Bozner Chronik. WmerungSbericht der Sektion Bozen des Deutsche» und Oesterr. Alp-N-BereinS, 11. Oktober. i^mper. gestern Nachm 2 Uhr 13.d C.. AvmdS 8 Uhr 14. K , beute Morgen« 8 Uhr 11.5 Zarnmeterstaili, (Mittel 735 Mm.) heilte Morg. 8 Uhr 74k Mm Feuchtigkeit brüte Morgens 8 Uhr 8S°/o Witterung: heiter. Windr

derselben an die obgenannte Kunst' Handlung, um ein lebensgroßes Bild zu erhalten. Da das Bild deS Fürsten Bismarck verkäuflich ist, so wünschen wir dem Künstler, daß sich bald ein Verehrer des großen Politikers finde, um es als sein Eigenthum zu erwerben. Radfahrerfeft iu Mlpian. Kommenden Sonntag den 14. Oktober unternehmen die Radfahrer BozenS und von Meran im Vereine mit dem Bozner Dilet> tanten-Orchester einen Ausflug nach Vilpian, woselbst sich die Nadfahrer im friedlichen Wettkampfe messen werden und das Orchester

in Herrn Erschbaumer'S neuer Veranda konzertiren wird. Die Verpflegung in Vilpian beim Herrn Postmeister Erschbaumer ist be kanntlich eine vorzügliche und ist daher zu erwarten, daß dieses Fest das gesammte sportsfreundliche Pu blikum von Bozen und Meran dort vereinigen wiro. Wir wünschen nur schönes Wetter. Das Autrittsturueu im Bozner Turnvereine. Weit hinaus strahlte gestern Abends das Licht aus den Fenstern der prächtigen Turnhalle, lauter Trom petenschall grüßte schon von ferne die Ankommenden

; mit Blitzesschnelle wurde nun auch der leere Theil des Saales mit Tischen bestellt und die frohe Geselligkeit trat in ihre Rechte. Herr Kapellmeister Rezek hatte, wie wir daS bei diesem vorzüglichen Dirigenten und feinsinnigen Mu siker gewohnt sind, ein sehr gewähltes Programm zusammengestellt; jede Nummer riß denn'auch daS Publikum zu lautem Beifalle hin. — Nach den ersten zwei Konzertnumm-rn erhob sich der Borstand des Bozner Turnvereines. Herr Dr. Huber, und be grüßte in schwungvollen Worten die Gäste

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_11_1897/BZZ_1897_11_30_2_object_381072.png
Page 2 of 4
Date: 30.11.1897
Physical description: 4
Nr. 274 .Bozner Zeitung^ fSüdtiroler Tagblatt) Dienstag, den 3V. November 1897. Das „Tiroler Noldsdlatt' deieuchtet! Also, beschäftigen wir uns wieder einmal mit dem „Tiroler Volksblatt'. DaS Blatt sucht- den Bozner Bürgern ein bischen gruseln und gegen die Leitung An- serer Kommune Stimmung zu machen. Natürlich wird dabei zu den abgebrauchtesten Kniffen gegriffen — es mutz der Liberalismus herhalten, mit dem Mch der köst lichen Wirthschaftstheorie des VolksblatteS nun einmal Steuererhöhungen

erschienen. Diese Erläuterung dürfte das Verständnis für die Werke bedeutend erhöhen und dadurch das Interesse an denselben wesentlich vermehren. Der .Musikführer'' ist sowohl an der Kasse als in den hiesigen Musikalienhandlungen zum Preis von 12 kr. pro Nummer käuflich. Sylvester-Abend des Bozner Turnvereiues»; Der TurnraMdesHtAzaer Turnvereines^ hat-beschlossen, >! al^Sglvesterfeier eine Herrenkneipe . mit Musik in der j' D^GH^eranUlten. - H Die ZeMchriftHes Deutschen und Oesterreich. Äh»e«vtzrel

uxtsHell e,r7 .Dr^Kö'g el5 M. v. Prielmayer, I. Enzensberger, Nor- mann-Neruda,- J.-S t e-i nitzer-und-J.-P0ck Haben— dem vornehmen Merke ihre Feder geliehen, während'? Künstler wie Benes'ch. Heilmann und Eomp't'on ' für-die illustrative Ausstattung ^ Sorge ^geträgekHaböl^M^ Von ganz besonderem Interesse für die Bozner Berg steigerwelt ist ein Aufsatz von Normann-Neruda „Die Rosengartengrüppe'^ welcher für. diesesMrch seinen Wirrwarr in der Nomenklatur ausgezeichnete Gebiet auch deshalb von Bedeutung

auf .dem Gebiete der Landschaftsphotographie, die je veröffentlicht' würden. Als Beilagen dienen dem WerkeBlatt III der Karte vom Oetzthal und Stnbai von S. Simon, mehrere Gletscher skizzen, das Panorama der Kasfianspitze von I. R. v. Siegl und eine Aufnahme der Benedigergruppe und der Zillerthaleralpen vom Glockenkarkopf von F. Würthle u. Sohn. Die Lektüre des prächtigen Buches sei allen Alpenfreunden wärmstens empfohlen. Bozner Turnerkarten. Zur Erinnerung an seine Turnhalle und zur Uebermittlung von Grüßen

an Mitglieder und Freunde des Vereines hat der Bozner Turnverein reizend ausgestattete Ansichtskarten herstellen lassen, welche dem hiesigen photographischen Atelier Gugler entstammen. Die in Lichtdruck ausgeführten Karten zeigen uns die Turnhalle von Außen und Innen, den Freiturnplatz mit der Jahnbüste und turnerische Embleme. Die neuen Karten werden gewiß den vollen Beifall jedes Empfängers finden uns als Souvenirs von Bozen gerne aufbewahrt werden. Schloß E»n». Die letzte Nummer der „Fremden- Zeitung

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/23_09_1903/BZZ_1903_09_23_4_object_368820.png
Page 4 of 8
Date: 23.09.1903
Physical description: 8
Nr. 21k „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Mittwach, den 23. September M03. (Eingesendet. (Für Form und Jntiall sicier Rubrik ist die Redaktion Mchr verantwortlich.) »n Mmm MMMMM AM i>eZvI,ste INinensi«»sssen ist nitciiveislieli koditsLksr „?kMNölMö!1e'. Billig und ausgezeichnet gut in Haarmann S- R<im«?i -> PanUlin-ucker. welcher heute bereits die s.ii:,cr gcbrS'.ich'lche V«,ttlle immer mclir ver drängt. die »iän nur 'ebr rcncr. sondern in ilirer Wir'ung auiVr-ieiid und daher Miädlich

auch in jedem anderen Gußmaterial. Verkauf von Kuust- stein-Marerialen zur selbständigen Vornahme jedweder Stein- Ausbesserungen. « Prosvetre und Atteste stehen zur Verfügung. Spezialität: Stiegenstuseu-Ausbesserung und WandeSenschutz Wir machen hiemit unsere verehrlichen Leser auf das heute in unserem Blatte enthaltene Inserat der „Deutschen Grammophon Aktien-Gesellschaft' in Wien aufmerksam. Nachriliitta aus Tirol. Das Bozner Scptcmberfest findet heute abends uach dem bereits bekannt gegebenen Programm auf dem Waltherplatze

statt. Die Bahnuntcrbrechnugen. Die Bozner Handels und Gewcrbckammer stellt uns folgende Tele gramme zur Verfügung: Der Verkehr aus der Strecke Wörgl-Bischofshofen wird am 24. d. wieder aufgenommen. — Die Generaldirektion der Süd bahn teilt mit. daß nach Wiedereröffnung der Strecke Wörgl-Bischofshofen bis zur Wiedereröff nung der Pustertalliuie. welche, wenn nicht unvor hergesehene Zwischenfälle eintreten, am 1. Oktober zu erwarten ist. für Most und sonstige leicht ver derbliche Güter nach Wien

bis Graz der Hilfs- routendienst mit Aufrechterhaltung der über das Pustertal giltigen Tarife aktiviert wird. Die Obst- nnd Gemüse-Ausstellung in Bozen wird Sonntag den 27. d. eröffnet. Gegen die Veruielschung der Schule in Pfatten. In der Bürgerausschuhsitzung in Brixen wurde dem Bozner Gemeinderatsbeschlusse gegen die Ver wischung der Schule in Pfatten einstimmig zuge stimmt. Der Bozner Stenographenverein hält seine dies jährige Generalversammlung Freitag, den 2. Ok tober ab. Grieser Kurfrequenz

. Die am 21. d. ausgege bene Grieser Kurliste Nr. 1 weist eine Frequenz von 88 Parteien mit 139 Personen auf. Der konservative Klub in Bozen nimmt heute seine wöchentlichen Mittwochs-Abende wieder auf. Das neue Desinfektionsgebäude in Gries in der Nähe des Notspitals in der Mühlbachpromenade wurde bereits fertiggestellt. Freitag wurde die erste Desinfektion vorgenommen. Einen Klaviersalon, verbunden mit Leihanstalt, eröffnet in den nächsten Tagen die Bozner Musika lienhandlung I. Element. KonzessionS-Erteilung

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/16_04_1902/BZZ_1902_04_16_2_object_350176.png
Page 2 of 8
Date: 16.04.1902
Physical description: 8
Nr. 86 „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 1k. April 1902. Sinne seine Thätigkeit fortsetzt, als einen Sammel punkt der Alldeutschen an. Ebenso und aus gleichen Gründen erkennt die Versammlung, trotz der Erklä rung des Herrn schönerer, die „Ostdeutsche Rund schau' als Parteiorgan der Alldeutschen in Oester reich an.' Zu den Delegationswahlen, die nach dem Wunsche der Regierung heute vom Abgeord netenhaus? vorgenommen werden sollen, haben ein zelne Parteiverbände bereits Stellung

rechtzeitig bemerkt und ent fernt. det TagkSitkWlmtrn. ** Ernennung. Die „Wiener Zeitung' mel- : Der Justizminister ernannte den Bezirksrichter Julius Devarda in Civezzano zum LandesgerichtS- rath und Bezirksgerichtsvorsteher unter Belassung an seinem Dienstorte. Der „Alto Adige' nimmt die Veröffent lichung der Fassaner Petition gegen die Autonomie zum Anlaß, gegen die „Bozner Zeitung' und die Deutschen in seiner Weise loszuziehen. Von deutschen Erfolgen will das Blatt im Fassathale nichts bemerkt

haben, und preist die italienischen Ein richtungen, welche natürlich floriren. Dabei redet sich das Blatt in einen solchen Eifer hinein, daß es ganz vergißt, daß es sich bei unserer Veröffent lichung nicht um einen Leitartikel, sondern um eine ohne Zuthun der „Bozner Deutschen' zustande ge kommene Petition der Fassaner Bevöl kerung gegen die Autonom! e, nöthigen falls um Angliederun g an den Bezirk Bozen handelt. Bedarf es für die Herren jen seitS der Salurner Klause noch eines schlagenderen Beweises

, daß sie im Fassathale eigentlich nichts mehr zu „retten' haben? ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Mittwoch nachmittags um halb 4 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle .ymfaßt folgende Nummern: 1. „Deutschmeister' Marsch von Ertl. 2. Ouvertüre zur Oper „Tankred' von Rossini. 3. „Brautwalzer' von Waldteufel. 4. „Omaggio a Mercadante' Solo concertante für Klarinette (Herr Voit) von Zaver- thal. 5. „Blau Veilchen' Maz. caprice von Eilen- berg. 6. „Wiener Typen' Polka

eine Reihe hübscher Ansichtskarten vom 40. Gründungsfeste des Bozner Turnvereins hergestellt. Sie zeigen nach Augenblicks-Ausnahmen Theile des Festzuges, u. a. die Feuerwehrkapelle und Gruppen von Fahnen trägern, sowie einzelne Uebungen des Schauturnens, darunter die Knabenriege, Frei- und Geräte-Uebungen Die Karten werden zweifellos für alle Fesitheilnehmer und Freunde des Vereins ein angenehmes Erinner ungszeichen bilden. ** Die Alpenvereinssektion Bozen hat die auf heute anberaumte Monatsversammlung

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/12_03_1902/BZZ_1902_03_12_2_object_468885.png
Page 2 of 8
Date: 12.03.1902
Physical description: 8
M « M .'.Äff!: Nr. 59 „Bozner Zeitung' l Südtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 12. Marz 1902. !V ^ ? i ' - I '. 1 !- - v. ' ^ ?> In der „Rotterdamsche Courant' erklärt der Prä sident Krüger auf einen bezüglichen Artikel der Daily Mail: „Die Buren wünschen nicht mit den Herren Ehamberlain und Lord Millner in der Zivilisation zu wetteifern; es scheint, daß die Engländer nur als Sieger ritterlich sind, dagegen gransam und ge wissenlos. sobald sie unterlegen sind. Auf jeden Fall ziehen die Buren

. ** Auszeichnung. Die „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Professor der Phy siologie an der Universität Innsbruck Hofrath Dr. Ritter v. Vintschgau anläßlich der erbetenen Versetzung in den Ruhestand das Ritterkreuz des Leopoldordens. ** Grieser Kur-Konzert. Das Programm für das heute Mittwoch nachmittags um 3 Uhr im Grieser Kurhause stattfindende Konzert der Bozner Vereinskapelle umfaßt folgende Nummern: 1. Bem Volke treu, Marsch von H. Eichborn. 2. Ouvert. z. Op. Templario von Nicolai. 3. Sirenen

» Themas steht ein lebhafter Besuch zu erwarten. Eintrittskarten (Stehplätze frei, Sitz plätze a 40 Heller) sind in der Franz Moser'fchen Buchhandlung erhältlich. ** Bezirkskrankeukasse Stadtbezirk Bo zen. Wie aus der diesbezüglichen Bekanntmachung im Anzeigentheile zu ersehen ist, findet am 18. d. die Wahl der Delegirten für die 13. ordentliche Generalversammlung statt. ** Die Festordnnng für das Jubiläum des Bozner Turn Bereines. In den letzten Sitzungen des Festausschusses wurde die Festordnung

für das Jubiläum des Bozner Turn-VereineS end- giltig in folgender Weise festgesetzt. SamStag, den 12. April: Begrüßung der ankommenden Gäste durch den Empfangsausschuß am Bahnhofe Bozen-Gries. 8 Uhr 15 Min. abends: Zapfenstreich mit Fackelznc^ durch die Straßen der Stadt. Hieraus Fest-Kom- merS in der VereinS-Turnhalle mit Ehrung der Jubilare und Konzert der Vereinskapelle. Zutritt haben uur Mitglieder, deren Angehörige, sowie ge ladene Gäste. Sonntag, den 13. April: 10 Uhr vormittags vor dem Hotel

'. In einer Bozner Korrespondenz im „Tiroler Boten' findet sich folgende Stelle: „In Gries sieben die Mandelbäume in Blüthe, hier aber pfeift der Wind mit feinen höchsten Tönen durch )ie Gassen.' — Wir finden diese Art „Reklame' für Gries auf Kosten Bozens recht sonderbar. Auch in Bozen stehen die Mandelbäume in Blüthe und wenn rS in Bozen windig ist, ists jenseits der Tal- ftrbrücke nicht gerade windstill. — Wenn wir dies geschrieben hätten, würde man natürlich sofort wie der gegen uns ins Feld ziehen

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_06_1902/BZZ_1902_06_17_2_object_352266.png
Page 2 of 8
Date: 17.06.1902
Physical description: 8
Nr. 136 ..Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Dienstag, den 17. Juni 1V02. Die Fragen stell un g. Der Gerichtshof beschloß nach kurzer Beratung, den Geschworenen folgende Fragen.vorzulegen: „1. Hauptfrage: ist die Ange klagte Frau Anna Scaillet schuldig, das inkriminierte Gedicht verfaßt, geschrieben und an die Bozner Blätter versandt zu haben, um den Grafen Egon Khuen auf diese Weise dem öffentlichen Spotte preis zugeben? 1. Zusatzfrage (für den Fall der Vernei nung der 1. Hauptfrage

, waren keine Tatsachen, sondern bloße Stimmungsmalerei. Die Hereinzerrung der in der „Ostdeutschen Rundschau' erschienenen Artikel war einzig und allein darauf abgesehen, gegen die An geklagte Stimmung zu machen. Sie aber, meine Herren Geschworenen, haben einen Eid darauf ab gelegt, der Stimme der Zu- oder Abneigung kein Gehör zu schenken. Für Sie, meine Herren Ge schworenen ist nur etwas von Bedeutung, nämlich die Frage: Liegt eine Ehrenbeleidigung überhaupt vor? — Nehmen Sie die „Bozner Nachrichten

' und den „Tiroler', in welchen Blättern das Ge, dicht ohne fettgedruckte Anfangsbuchstaben erschien, und fragen Sie sich, ob der Graf Khuen da belci digt ist. Nein und nochmals nein, das steht un zweifelhaft fest. Erst als die „Bozner Zeitung', um den „Tiroler' zu verspotten, die Anfangsbuchstaben fettdruckte, erst da entdeckte man das Schimpfwort „Schafskopf' und hiemit die Beleidigung. Nun, meine Herren Geschworenen, ist aber jener Artikel der „Bozner Zeitung' nicht inkriminiert, er hat da her

für Sie nicht die geringste Bedeutung und aus den inkriminierten Artikeln hinwieder ist keine Be leidigung zu ersehen. Sagen Sie nicht etwa aus allzu großer Bescheidenheit: Ja, wir hätten das Akrostichon freilich nicht gefunden, dagegen wären vielleicht andere Leute so findig gewesen, auch wenn die „Bozner Zeitung' nicht darauf aufmerksam ge macht hätte. Sagen Sie das nicht, meine Herren Geschworenen ! Wohl niemand hätte das Akrostichon entdeckt, zumal es bloß in den Tagesblättern stand, nicht einmal in einem Buche

21