251 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/07_09_1861/BZZ_1861_09_07_6_object_414627.png
Page 6 of 8
Date: 07.09.1861
Physical description: 8
, Maddalena a. Ro veredo, Gianpietro mit Schwester a. LaviS, Rawelli a. Preußen, Bezzi a. Verona. Kostanii a. Feltre. Grigoli n. Cicoliai a. TerzolaS. Davdei und Michellotti a. Wälschmetz. Kaufleute. Hegg a. Aachen, M orggruff und Gärtner a. Zürich, Ingenieure. Worandell mit Fam., Adjunkt a. Innsbruck. Dr. Held. Gewerbeschullehrer a. München. Falle», Student a. St. Gallen. Im Gasthofe zu den „zwei goldene« Schlüsseln.' Die Herren : Freiherr v. Schleinitz, kgl. preuß. RegierungSrath a. Magdeburg. Freiherr

.-Gattin a. Trient. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' Die Herren: v. Zatsche a. Leipzig u. Deuner a. Hannover, Dok toren. Birichos a. Luzern n. Kleiner a. Köln. Professoren. Zeiger niit Bruder, Naturforscher a. Leipzig. Pfaffensteiner, Theolog au» München. Radelli a. CleS und Sauser a. Triest, KauZeute. Bar- lemo und Former a. Triest, Handelsleute. Gebrüder Hafner. Stu denten a. Hall. — Maria Dorfner. Krämerin a. Meran. Im Gasthofe „zum goldene» Hirschen.' Die Herren: Clara, Professor a. Roveredo

. Masera a. Rovereto und Nicolusi a. Mori, Kanfteme. Slöfl,. Gastgeber a.Vill. Mattli und Gonber, Studenten a. Jena. ' - Im Gasthofe Sum „Graudl.' Die Herren: Perathoner, Arzt a. Innsbruck. Struff a. Cavalese u. Ankergasser a. Kältern, Kaufleute. Fritz, Güterbefiger a. Mals. Viau, Kurat a. Gröden. Hagleiter a. Brirenthal und Mahlknecht a. Wälschmetz, Handelsleute. Vinatzer, HdlgS.-CommiS a. Gröden. Sock, Braumeister a. Montan. Wörndle. Bäckersohn- a. Kältern. Maßl a. Mühlbach und Schifferegger

a. Bruneck, GastgeberSsehae. — Geschwister Seltsam a. Tisens. Im Gasthause zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Schüler, Wirth a. d. Töll bei Meran. Stefani, Fa- briksbefitzer a. RonSberg, Matorder und Coradini a. Finme, Kauf leute. Staucher, Geschäftsreisender a. Tavan. Im Gasthofe zur ^goldene« Traube.^ Die Herren : v. Welser mit Schwester, Privatier a. Innsbruck. Spried, Handelsmann a. Verona. Kliezner, Fabrikant a. Linz. Im Gasthofe zum,Eiseohut.' Die Herren: Mayr, Modelstecher a. Graz. Wotruba

. Bräuer au» Prag. Foledor, Kfm. a. Reßia. Linhart, Kleidermacher a. Meran. Bertagnoli a. Fonds. Gebrüder Los, Kaufleute a. Primiero. Maffei, Wirth a. Mailand. — Fr. Player a. Meran. FrauJnsam a^Gröden. Im Gasthofe zur »weiße« Rose.' Die Herren: Marion, Privatier al Briren. Großsteiner, Handels mann a. Schlander». Leinipörer, Drechsler a. Gluras. G e t r - i d e - P r e i s e. Bozner WoÄenmarkt vom 3t. August tSKl. pro >/. Wetzen iuOest.Währ. Weizen: fi. 4.3». 4.20. 4.lZ, 4.12, 4.10 Singest. -7- Nerk

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/21_09_1861/BZZ_1861_09_21_6_object_414041.png
Page 6 of 8
Date: 21.09.1861
Physical description: 8
a. München. Kanocz mit Familie, Advokat a. Ofen. Stmwy, Assessor a. München. Kreuser a. Cöln und Hembold a. Altenburg. Prssessonn. Nvsenaner mit Familie a. Prag und Priori a. Triest. Privatiers. Davide a. Wien. Men; a. Venedig. Baldasso mit Bruder a. Castella, Segala u. Bossi a. Rtva, Kankeute. Dranl. Fabrikant a. Flinsch. Lnhn, Handels mann a. Trieut. Peer, Caffetier a. Graubündien. Bitschen mit Frau, Casseetier a. Triest. Groll, Buchbinder a. Josefstadt. Karka, Brän- meiäec a. Brireu. Im Gasthofe

zum „schwarzen Adler/^ Herr Deller, Handelsmann a. Steiermark. — Frau Steurer mit Sohn, HaudelSfrau a. Gr»udündten. Im Gasthofe „zum goldenen Hirschen.' Die Herren: v. Gellmini, Güterbesiher a. Salurn. Barbarano, Professor a. Padna. Haller. Theolog a. Sterzing- Ranobiz. Priv. a. Padua. Nomani. Kfm. a. Italien. Röckl, Fabrikant a. München. Bonazi, Eisenbahn-Beamter a. Verona. Mitterwaldner a. München. Jnsolo, Sacchetto, Tolomei, Necchia, Gebrüder Dalfin und Bianchi. Studenten a. Padna. Im Gasthofe zur „Sonne

.' Die Herren: Offanna m. Fran a. Dneno, Rizzolli a. Cavalese u. Pernpruner m. Sohn a. Rovereto, Gutsbesitzer. RaSmo, Gastgeber a. Karano. Bertagnoli, Gärbermeister a. Fondo. Valentin m. Frau, Kupferschmidmeister a. Cles. Anesi m. Fran u. Tochter. Besitzer aus Trient. Gschino, Gastgeber a. Fondo. Dnka, Fabrikant a. Rovereto. Gelmi m. Tochter a. Welschmetz, GuadeSki, Noriller u. Gioseffi aus Rovereto, Klauser a. Fondo u. Oettl a. Trient. Kstt. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Weindl

a. Trient, Deola a. Riva, Dernati. Bacho mit Frau u. Zadra aus Tajo, Kaufleute. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Jsidor, Privat a. Ala. Zippliani. Gastgeber a. Cam- pidel. Pichler a. Bruneck, Dellantoni a. Primiero. Dellantonio a. Predazzo u. Modena a. Ala, Gärbermeister. Morandini, Schmid- meister a. Predazzo. Reiner u. Ebner a. Meran. Stensst a. Cavalese, Zembran, Pretli u. Tadaguelli a. Cembra. Kstt. Im Gasthofe zum ^Gisenhut.' Die Herren: Coppeletti, Privat a. Trient. Urthler. Güterbesitzer

a. Gröden. Parschal a. Briren. Gerstgrasser a. Klausen u. Schweizer a. PartschinS. Lederfabrikanten. Froner, Kfm. a. Ronzegn». Im Gasthofe zur »goldene» Traube.^ Die Herren: Caßagranda. Steinmetz, Picoli Tischlermeister a. Tn'eot. NienS, Uhreumacher ans Mecklenburg. Fischer. Perückenmachcr au» Logoß im Banat. Schlimneck m. Sohn. Baumeister a. Wien. Moser. Gastwirth a. Arco. Rubatscher. Kfm. a. Grödw, . - - G e t r e i d e - P r e i s e. Bozner Wochenmarkt vom 14. Sept. tökl pro '/»Metzen in Oest.Währ

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/14_09_1865/BZZ_1865_09_14_4_object_391126.png
Page 4 of 4
Date: 14.09.1865
Physical description: 4
. Änsp. a. Triest. Sverlinga, Geschäftsr. a. Graz. Strumy, Assessor a. München, — Gräfin Bokowska a. Lemberg. Akadainc v. Pacher, Privat a. Gratz. Madame Casse a. Copenhagen. Madame Komor, Gutsbesitz. a. Podolien. Im „Gasthofe :um Mondscdeio.' Die Herren: Graf Alberti, Privat a. Novcredo. v. Egidi, Justizrath a. Coburg. v. Lenard. Fabriksdirektor a. Laibach. Huxfeld. Professor a Halle. Markir, Dr. A!ed. a. München. Pichert a. England, Götter a. Dres den, Morpnrgo a. Prag, Pratto a. Elcjz, Vonethi

. Müller, Repe titor a. Württemberg. Laib, Pfarrer a Rechberghausen. Müller a. Stankweil. Klauser, Gärbermeister a. Ca valese. Maier a. Monse. Moslem, Tischlermeister a. Innsbruck — Madame Kofler a. Salnrn. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlü > n.' Die Herren: Lutz. Professor a. Erlangen. Erler, Prof. d. Th. a. Brixen. Zehrer, Apotheker «.Berlin. Michie- lini, RechnungSrath a. Venedig. Zoner a. Fondo, Mahl a. Kältern, Riemen a. Pergine, Podetti a. Vermiglio, Tavero a. Trient, Kflt. Mayer

, Administrator a. Ansbach. Brenzinger, Architekt a. Karlsruhe. Entres, Knnstbild- hauer a. München. Luz, Maler a. Stuttgart, Mayer, Junker a. Freysing. — Gräfin Laefch, Stiftsdame a. München. Gräsin Hnndt a. München. Madam v. Seidner a. Hall. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Die Herren: Mahir m. Frau a. München. Hagleiter a. Meran. Steidle a. Heilbronn. Blawitz, Ingenieur a. Brixen. Bianchi a. Massa, Taddei a. Mezzolom- bardo, Kflte. „Im Easthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Guggenbichler, Jurist

a. Innsbruck. Liebe, Referendar a. Hanan. Orbandi, Kfni. a. No- garedo. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Blaß a. Padna. Gasperini a. Trienti Martelli a. Sulzberg, Fuganti a. Primiero, Rizzoli a. Carano, Girardelli a. Trient, Dcflorie a. Cavalese, Donat a. Tajo, Kflte. Facafo n. Laghiero, Großhändler a. Vicenza. Giacometti, Agent a. Belluno. — Frau San- tachi n. Frl. Marchetti a. Trient. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Hartmann, Cand. d. Theol. a. Passau. Putz u. Schmidbard

, Cand. Jnr. a. München. Im Gasthofe „zum Graudl' Die Herren: Eostner a. Cles, Dellamaria m. Frau a. Innsbruck, Infam m. Sohn a. SchlanderS HdlSl. Im Gasthofe zum „Eifcnhut.' Die Herren: Len« a. Borao, Caresia n, Stenick a. Fornaß, Kflte. Ikeater m koxea. Doinu'rötaH den 14. Septbr. 1865 Mends halv 8 Ahr. National - Concert der berühmten tiroler Alpensänger aus dem Pnsterthale, bestehend aus 6 Personen in Nationaltracht. Preise der Plätze: Sperrsitz 4V kr, Logen und Parterre 3l1 kr., Gallcrie

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/20_03_1865/BZZ_1865_03_20_4_object_394868.png
Page 4 of 4
Date: 20.03.1865
Physical description: 4
, Bablenbeck a. Westfalen. Spielmanu a. Aachen. De- nietz a. Grcden. Trentini a. Tricnt. Levinger a, Carlsruhe. Häuser a. Jserlobn. Tauber a. Fürth. — Freifrau v. Reizen dem a. München. Frau Decal, Bcamtensgütiin a. Ariren. Im „Safthofe zur Ssnne'. Die Herren: Mendl, Hptm. n, Olber. Lieut. a Innsbruck. Nisseuer a. München. Dalmasetta a. Schio. Cavolori a. Fol- garja. Altadonna a. Mejjvlombardo. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüssel. Die Herren: Sostenau a. Salzburg. Margaritha, Assistent a. Verona

. Zorzv a. Mezzano. — Frau v Böhm. MalerS- Gattin a. Dresden. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Seiler, Handels»!.-»» a. Trienl. Himer. Han delsagent a. Stnttgait. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Arseli ». Orsoli. Güterbeiitzer u. Anselmi. Ksm. a. Bres Lado n. MoreS a. Arsie. Kilte. Im Gasthofe zur „goldenen Tr.,ube'. Die Herren: Tschan, Förster a. Predajjo. Stejfanelli a. CleS. Giraldi a. Cossegliano. Tedeschi a. Verona. Kilte. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen

.' Die Herren: Mengin. Dr. d. Rechte a. Cavalese. Blaut, Ksm. a. Meran. Linier a. Verona. Rizzolli, Händler a. Ca- valese. — Frau Hofbauer a.^Lana. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: (5apraro a. Telve. (Zöllner a. Fondo. Kilte. Werner a. Klausen. Äucher a. Arams. Pnnoth a. Gröden, Gastgeber. Im Gasthofe zum „Eiscnhut.' Die Herren: Benedetli a. Male. Murara a. Strigno, KAte. Getreide-Pr eife. Bozuer Wochelimarkt vom lö, März, vro >/, Metzen Wei,en: fl. S SO ?8» L.7? 2.70. Sinq. — Verk. 200 Roggen: 2.30

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/16_05_1865/BZZ_1865_05_16_4_object_393361.png
Page 4 of 4
Date: 16.05.1865
Physical description: 4
, Toch ter und Sohn a. Polen, Meyer a. Mainz. Karg a. Triek. Bortolani a. Min». Müller a. Äroiienberg. Pfordte a. Leip zig. Müller a. Mailand, GlaaS a. Heilvronn. Asite. Pauliü. Fabrikant a. Alag«asurt. Äo daa. Zuckerfabrik»»» a. Magde burg, Wassermanu a. Alteasiqdt. Neßi a. Briren. — Madame Dünklenberg a. Glberseld. Madame Wielandt und Leichtlin a. Carlsruhe. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Naron von Eiche ithal a. München, Ziller, Major a. Innsbruck. Strobe. Major a. Müniben. Aaunera

. Wien. Drey a. Münck^n. Kffte. Fritz. Kaffetier a. Grau». Schwartz a. Schulz. Aatz, Handl.-Reisendtr a. Wiea. Leiden> froet a. Verona. Im „Gasthofe jür Sonne'. Die Herren: Ehioccketti, Agent a. Levieo. Sarton. >tfm. a. Venedig. Waßler. Organist ». Sana, vrühaer, HändlnngS- reisender a. Innsbruck. Raßmo. Badinhaber a. Caran». Lamder a. Levico. Galeazzi a. Mühlbach. — Fr. Bernardi mit Tochter a. Piedazzo. Im Easthofe zu den „zwei goldeueu Schlüssel. Die Herreu: Duri a. Mez<olombardo, Bis.ntini

a. F-ndo. Ziui a. Cavareuo, Buler a. Osaua, Menghin a. Cle», Zoaer a. Fondo, Bollo a. Siano. Kflle. Viltorin. Assigent a. Coms. H-aifle a. Riffian. Cbiwelli a. Pergine, Steckt a. Mals. Besitz Wolf. Gastgeber a. GliirnS. Sattelli. Privat a. Trient. De- naidelli, Bildhauer a. Trient. Toiiiasi a. Piedazzo. „Um Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Purtscher a. Jams, GaSberger u. Zwerger a. Montan. Aftte. Dofi. Händler a. Trieut. — Elisabeth Ob«r- koster. Privat a. Innsbruck. Im Gäfthofe zur „goldeueu

Tr -ube'. Die Herren: v. Stenz a. Neusteds Donati a. Mailand. Bozzetta, Veiitz. a. Tesero. Im Gasthofe „zum schwarze» Greifes/' Die Herren: v. Pieolini. Privat a. Primiero. Mazzo a. Borgo. Bonet a. CelleS, AAle. Anselm. Nhrmacherweister a. Neumarkt. Im Gasthofe zum „goldeueu Hirsche».' Die Herren : Brey, Offizial a. Aagelruth. Brichensteiner, Pfarrer o. Sarnthal. Im Gasthofe zum „Graudl.' Herr Hafner, Seilerweißer a. Cavalese. Meine Tochter hatte durch drei Monate eine-Zaha- fleisch

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/12_10_1866/BZZ_1866_10_12_4_object_383289.png
Page 4 of 4
Date: 12.10.1866
Physical description: 4
. Am „Gasthofe znm Mondschein.' Die Herren: Graf v. Enzcnberg a. Innsbruck, Graf v. Picci a. Padua, Graf v. Fedrigotti mit Diener a. St. Pauls, Graf v. Mamming a. Wien u. Graf v. Welsch- berg mit Sohn a. Trient, Privatiere. Graf v. Giovan- nelli, k. k. Appellations-Gerichts-Rath a. Roveredo. Graf v. Aloinet a. Frankreich, Graf v. Zacowanisch m. Familie a. Buchtest, Graf v. Aeggropoola m. F milie a. d. Walachei, v. Haidner mit Frau a. Erfult, Neu» wied a Mulhoufe, Rentiere, v. Eberz a. Augsburg. Bartel

, Kauf. mannSsohn a. Cavalese. Gruber a. Condino u. Gatter« a. Borgo Valsugana, Wirthe. Lovise, Agent a. Ro» veredo. Visentainer und Dustni, Gärbermeister a. Clei. Hibler und Außerlechner, Studenten a. Fetdkirch. — Frau Lusenberger, KaufmannSfrau mit Tochter a. Me- ran. Fräul. Bombier!, KaufmannStcchter a. Roveredo. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.« Die Herren: Ritter v. Alpenburg a Innsbruck u. Kargohr mit Frau a. Wien, Privatiere. Pappenberger, k. k Major in Pension mit Frau a. Verona

». Giulielmo. Assistent a. Seiletto. — Frau Wezernik, Hauptmanns-Witwe a. Verona. Frau Ostermann, Pri. vate a. Innsbruck. Frau Adame, Besitzerin mit Sohn a. Vadia. Frau Welz, Beamtensgattin mit 2 Kinder» a. Sacco. Fräulein Emilie Dengg, Private a. Inns bruck. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Nepton a. Ösen u. Hubert a. Graz, k. k. Hauptleute. WernSk, k k. Oberarzt a. Pest. Van- hesser, Bildhauer a Schoerbeck. Markt mit Familie a. Verona und Banotti a. Padua, HdlSlte Taffaz, Pri vat

a. d. Schweiz. Haubt, Agent a. München. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Chiest a. Vorsulengo, Rocho a. Val sugana, Ravelli a. Mozzano, Bisol a. Primiero, Bren- tini a. Vezzano, Cassari u. Rossarti a. Dimarano, Kflte. Morandini HdlSm. mit Schwester a. Wien. Busso, Ge. schästSreifender a. Pieve Tesino. — Frau Piazza, Kauf mannSfrau a. Predazzo. Im Gasthofe zur „goldenen Traube.' Die Herren: Cricco und Bertolini, Professoren a. Feltre. Elberg, Privatier mit Familie a. Brixen. Zwick, Baumeister

mir Frau a. Meran. Zambri mit Tochter a. Predazzo, Walzl a. Meran, Kflte. Palabatfcher, HdlSm. mit Tochter a. Gröden. Hang, Maler a. München. Garimberti, Stud. a. Verona. Im Gasthofe „zum Grandl' Die Herren: Sartori, k. k. Postmeister a. Primiero. Seeber, Apotheker a. Neumarkt. Lorenzi. Güterbesttzer a. Pergine. Werner, Gastgeber a. Klausen. Divan a. Cavalese, Croce mit 2 Töchtern a. Mo-na u.Rungaldier mit 2 Schwestern a. Gröden, Hdlslte. Brutto a. Cem- bra. — Frau Dellantonio a. Primiero. Fräul. Dell

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/23_03_1864/BZZ_1864_03_23_5_object_402102.png
Page 5 of 6
Date: 23.03.1864
Physical description: 6
Seideuhäudler a. Rovereto. Pernbuiner Ledersabrikant a. Rovereto. Hof-r, Fabrikant a. Trient. Vs- rcnzoni, Gärberinclster a. Lleß. Tomaßi a. Borgo. Hellriql, Bindermeislc.- a. Untermais. — Kellen Privatin a. Tran»'». Fran Rizzoli mit Sohu, Gastgeberin a. Caoalese. In» Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln. Die Herren: Ritter v. Kriehuber, Oberst a. Wien. Searre;- ziiii, Ing. a. Roneegno. Proesch, Maler a. Düsseldorf. Sepp a. Brixeu. Baiiza a. Beruighi. Wachter a. Psunds, Starha- lob a. Obermnthal

, Händler. Flnnger. Säcklermeister a. Brixen. Allbäcker, Pfecdehändle.- a. Lorenzen. Unterhoser, Besitzer a. Ratei». Truchni a. Trient, Dcleonardi a. Caoalese. Podctti a. Pianno, Zenira a. Valdo. Visenti» a. Amblar. Giacomiui a. Salo, Eiprioni a. Chizola, Benazoli a. Seravale, Bazanella a. Pilcan, Angelli u. Fraue a. CleS. Zanni a. Eavereno, Po- deiti a. Piaimo, Reich a. Lorenzen, Äustircher u. Aweinin a. Bruueck. Kflte. Im Gasthofe zum „schwarzen Adler.' D.e Hcr:en: Baleuiiii!, a. Aranksnrt, Oberdörser

a. Glnrns. Adel u. Angeli a. Crojana, Kflte. Bolinger, Metzger. Fabra, Händler a. Tussino. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Dnjsini, Lederfabrik«»! a. Cles. Herrmann, Sa- menhäniler a. Wttrteinberg. Call!gari a. Baja, Mansolti a. Mojano, Ziegelmeister. Ferrari u. Birli a. Lavorono, Loren;» a. Malosec, PregeU u. Hauser a. Foniio. Fener a. Sastelsondo, Pecziani a. Rovere.o, Ladurne.- a. RaturnS, Kslte. Im Gasthofe zur „goldenen Trnube'. Die Herren: Todeschi a. Verona, Zambra a. Zembran

, Fiuatzer a. Griioen, Kflte. Baßanella a. Pircant, Menchao a. CaßeS, Biaßi a. Chisola, Viehhändler. Im Gasthofe zun, „goldenen Hirschen.' Die Herren: Dr. Saudri a. Verona. Gioppo, Bischer a. Mersalcere. Salzi a. Verona. Zanetti, LederhSndler. Tacchi u. Rosari, Kflte. a. Rovereto. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Eroee Bürgermeister a. Moene. Zanellotti und Gostner a. Thoio, Marketto a. Tesino. Senoner a. Predazzo, Planer a. Thaio, Kslte. Divan. Goldarbeiter a. Mezzolombardo. Getreide-Preise

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/15_06_1866/BZZ_1866_06_15_4_object_385453.png
Page 4 of 4
Date: 15.06.1866
Physical description: 4
n. Kolb m. Diener a. Prag, Rentiere. Hayne, k. k. Thierarzt a. Trient. Goldschmied a. Verona. Dncati u. Haitmann a. Wien, Schön a. Stettin, Neu a. Baiern, Groß a. Steyer, Süß a. Wien, Kflte. — Frau Gräfin Schulen burg m. Familie u. Dienerschaft a. Preußen. Filomena Staub a. Brixeu. Cäcilia Rosenthal a. HoheuemS. Im „Gasthofe zum Mondschein/' Die Herren: Baron v. Cressieri, Gutsbesitzer m. Diener a. Castel-Pietro. Dock, a. Preußen, Rainer«. Brixen, Morandini m. Frau a. Cavalese, Privatiere. Muuke

, Oekouom m. Diener a. Hannover. Dorgstedvott, Besitzer n. Benvnmti, Agent a. Trient. Bergmann a. Fiirth, Preitling a. Stuttgart, Plnriu a. Triest, Armelio a. Verona, Kflte. Schwarz a. Verona. Diez, Natur forscher a. Berlin. Schaupp a. d. Schweiz u. Flohr a. Magdeburg, Handelsreisende. — Gräsin v. Knoring m. Kammerjnngser a. München. Frau Lenzi, Private a. Borgo. Im Gasthofe „zur Sonne'. Die Herren: Boquar, Offizier a. Venedig. Tfchenigg, Oberlieutenant m. Diener a. Verona, v. Call a. Brixen. Fuchs

, Bräuereibesitzer a. Forst. Hoffmann a. Wien n. Angeli a. Meran Besitzer. Schrott, Galwangni n. Tom- maso a. Roveredo, Meßner a. Klausen, Kflt?. Strigl a. Niederdorf u. Gallmetzer a. Aldein, Hdlsl. Dusini, Gärbermeister a. Cles. — Frau Madame Kofler, Privqte a. Salnrn. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüssel«.' Die Herren: Colli, Priester a. Laste Lechner, Be sitzer m. Frau a. Weer. TodeSco a. Verona. Mari- nelli a. Garuiago, Penola a. Rubbi, Visentin a. Fondo, Zorzi, Hutfabrikant a. Cavalese. „Im Gasthofe

zum schwarze« Adler'. Die Herren: Rauch a. Triest, Garniso m. Familie a. Meran u. Contini a. Komo, Kafsetiere. . Im Gasthofe „Zum schwarze« Greife«.' .Die Herren: Gottardi, Besitzer a. Pergine. Egg a. Hall. Im Gasthose zur „goldenen Traube.' 7 Herr Bauchal, Rechuungsführer m. Familie «. Salz burg. — Frau Pistyug, Lieutenants-Gattin mit Familv> a. Padua. ^ Im Gasthofe „zum Grandl' ' Die Herren: Schisseregzer a. Bruneck u. Rizzi a. Fassa, Gastgeber. Siegel a. Cavalese u. Senoüer m. Frau a. Predazzo, Kflte

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/08_11_1864/BZZ_1864_11_08_4_object_397354.png
Page 4 of 4
Date: 08.11.1864
Physical description: 4
a. Landeck, Perciece a. Arco, Studierende. BerneSkoni. Banüdern-Hmer a. Klausen. Bombieri, Agent a. Roveredo. Leitge , Priester a. Briren. Tnetiini, Gutsbesitzer a. Lonato Schweig! a. Kur tatsch, Goltardi a. Aldeuo. Stefani, Wagmeister a. CleS. Stecher, Tischlermeister a. Graun. — Bombieri. KaufmannS- gattl'n ». Roveiedo. Frl. Lenaneg, Privat a. Wien. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüssel». Die Herren: Leitenbera, Beamter a. Folgaria. Hohenegger a. Grau», Erbisti n Vinigo a. Legnago, Tomasi

n. Conzi a. Nogare, Podetti a. Neilniglio, Provilti a. Fond?, Stenech a. Meano, Vampi a Civezano. Oßana a. Cavareng, Oste a. Spormagiore. Martine a. Wälschmetz, Paniza a. Biano. Kilte. BremgaUer. Besitzer a. Sarnthal, Dapra a. TerzolaS. Gallina a. Fondo. Francesc ni a. Breutouico. Simonini a. BreScia. Stolz a. Amblar. Marchetti a.Castelsondo. Wötzer a. briren, Mazolara a. Rom. Priester. Semprebnon a. Verona. Urban, Bäcker a. Neumarkt. — Frau Eichner a. Dresden. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen

.' Die Herren: v. Gelmini a. Salurn. Dasollo a. Vigo. Im Gasthofe ».zum schwarzen Adler. Die Herren: Haller, Badwirth a. Passeier. Nogeri, Medi» ziner a. Trient. Thales, Handelsmann a. Profeis. Gandenzio a Cento. Resch.Privat a. Meran. Lorenz u.M ngin a. Soll, Cassagranda a. Valtroi, PaSquali a. Pergine, Glacamuei a. Ziano. Besitzer. Engl, Müllermeister a, Laien. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Arnold. Hanpiman» a. CleS. Meßandini, Agent a. Bluman. Lanzige n. Cembrani a. Cembra, Voleru

. B osle a. Firogo, SoeScoli a. Radein. Bertolini n Tedezizi a. Pergine. Zaijonet a. Primiero, Bonamici a. Rumo, Frank, Anla u. Angeli a. Cloz. Pellegrini a. Palu. Kstle. Kofler, Priester a. Tavogna. Thaler a. Pauscha, MoSna a. Trient, Gastgeber. Fischer, Privat a.Margreid. Breßlmair a. Meran. Steiner, Metzgermeister a. Mezzolombardo. Birti, Tischlern», a. CleS. - Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Hügel. Architekt, Kirchner, Kuustmaler a. Mün chen. Unte.koßer a. Lienz, Micheletti

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/22_09_1864/BZZ_1864_09_22_4_object_398427.png
Page 4 of 4
Date: 22.09.1864
Physical description: 4
zur Sonne'. Die Herren: Setique. Dokt. a. Fra kreich. Tischler Jng. a. Blninau. Pomaroli. Wirth a. Berla. Borga. Dnlpez, a. Tnenno Galvagni a Tione, Diem a. Wien, 3»»etelti a. Trient, Perathoner a. Lavis, Obhone n. Gebr.Ferrenini Ales, Nasser a. Verona, Zanetti >>. Ve-la, Nodari a. N. veredo, Kstte. Mo- joti Priester a Faedo. Ginno a. Trient. Zanetti, Gutsbefitzer a. Lavis. Diechtl Ficcht Lnngkohler a. Innsbruck. Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln. Die Herren :GariuS.Finanz-Commissär a. Meran

. Früchtenh. a. München. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Baron von Lindegg, v. Antonini, Tacchi a. Roveredo. Dr. Cathrein, LanbtagS-Abgeorbneter a. Jmsi. Danat, Hofgärtner a. Bnxen. Spedin, a Trient, Mighetti, a. Primiero. Infam, a. Gröden, Kflte. Duzini, Lederfabnkant a. CleS. Reschen a. Montan. Bieentini a. Roveredo, Bassin, a. Tesero, Lehrer. Schrott, Gastgeber a. Aniado. Martin a. Ofen. Schwarz, Scilermeister a. Klansen. — Frau Holzmann a. Sterzing. Im Gasthofe „zum schwarzen Adler

. Die Herren: Pravitza, Professor a. Hamburg. Rominki, Rent. a. Rußland. Loschi, Handelsmann a. Cavalese. Harten, a. Wien, Ksm. Kneis, Privat a. Prag. Kriegesteiner, Postmeister a. Venedig. S'emelli, Reisender a. Wien. Dörner, Maler a. Gratz. — Madam Bazinger, Privat a. LaviS. Frau Wolf, Handlungsgattin a. Meran. Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Die Herren: Nam, Redakteur a. Trient. ElSler, Steuerin spektor a. Brixen. Mitternnzer, Theolog a. Brixen. v. Wall bach, Förster a. Welschnofen. Niecolan

a. Prebazzo, SHntte a. Oberberg, Oberzinera. Brescia, Maurin a. Tfchermbe, Stau- dacher a. Gerdenfchlacht, Kflte. Bier, Optiker a. Brixen. Ma roder, Stnbr. a. St. Ulrich. Im Gasthofe zum „Eifeuhut.' Die Herren: Caproni, Kfm. a. Serravalle. Giongo, Bau unternehmer a. Berona. Stenieo a. Trient. Rudolfs-Lose Xiekimß am I. Oktober, Ä i i» RO Haupttreffer 2S,0»V fl.. mindester Gewinn eines jeden Loses 12 fl. Diese Lose, welche in Anbetracht ihrer Sicherheit jedem der An Papier gleichgestellt

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/05_09_1864/BZZ_1864_09_05_4_object_398752.png
Page 4 of 4
Date: 05.09.1864
Physical description: 4
, Krämer a. Oberudors. Bemardi, Wirth a Predazzo. — Frau Dr. Prmitzer a. Innsbruck Frau von WallnSfer m. Sohn, AdvokateuSgattiu a. Meran Im Gasthofe „zu den zwei goldenen Schlüsseln. Die Herren: Wardem, Arzt a. BreSlau. Fleischmaun, Liem. a. Trient. Nocker aus Au er. Eierle, Adjunkt a»S Saruthal. Auzalini, Privatier a. Buusa. Züratiu HolzhSndler a. Castell. Boninassao a. Trient. Althon, Codperator a. Zillerthal. Favero a. Trient, Buchner a. Salzburg. Kflte. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen

.' Die Herren: Giesting u. Arnitzen a. Kopenhagen Mahl- knecht, Besitzer a. Gröden. Saceovatti a. Semgaglia. Elsler, Mediziner a. Silz. Gebrüder Dorta a. Mine. Rizzoli au» Padua. Im Gasthofe „zum schwarzen Adler Dir Herren: Klostermano, Oberberarath a. Berlin. Barndib, Architekt a. Zürich. Wachtlechner, Prwat a. Oberlinz. Bach- manu, Swdent a. Niedervorf. Homan, Faktor a. LndwigS- bnrg. — Leo a. Leeeo, Dethöma» n. Bernsteiner a. Münster, Private. Im Gasthofe zur „goldenen Tr übe'. Die Herren: Zembran, Ksm

. a. Trient. Paolo, Eisenbahn- Beamter a. Verona, Aschacher. Militär a. Venedig. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Herr Merkel, Wachsler a. Stuhlweißenburg. G e t r e i d e - P r e i 'f e. Bonner Wocheam-rkl vom ?Z Au»ust pro »/, Mehm Weizen: fi. 3 20. 3,10. 2,35, Z.S0. 2.70 Sinq. - ivert. SSS Roggen2.Z0. ZZ0. 2.S7. S.A, L.l0 .. 48 .. ÄZS GerSe: ,. 2.10 2 -, 0 . i)0.- .. >0 ,. S0 Haier: I.3S. 1.ZS. 1.3!, I.Z0 120 >2 .. lS2 Bleaien: . 2.lZ 2.l<>. 2—, 0. - t> — 22 Zürkt-r: . 2.IS. 8.10. 2.0« 2.-> l.S0

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/28_09_1861/BZZ_1861_09_28_6_object_414121.png
Page 6 of 8
Date: 28.09.1861
Physical description: 8
» a. Fraulfnrt, Polo a. Borgs, Casper a. Fraukenburg, Prösporo a. Triest, Barelli II. Andrä a. Verona, Kflte. Buhl mit Faul., Prof. a. München. Bormanu mit Fam., Banquier a. Hamburg . Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: MaNerdeS, Gutsbesitzer a. Kartelle. Wissi, Holz- Händler a Berona. Deflorian, Beamter a. Cavalefe. Stefani ans Borg», Bercktold a. Jnnsbiiick nnd Hofer a. Trient Kaufleute. Gärtner mit Frau, lZifenbahn-Offijial a. Verona. — Frau Riml, KanfmannSfrau a. Lana. Im Easthvfe zum „schwarzen Adler

Tabarelli m. Fam. und Bongrineo m. Fam, a. Trient, Kaufleute. Leonardelli, Güter- bejitzer a. Lavis. Orsi, Priv. a. Novereto. Bordi a Salo und Biomer a. Pergiue, Handelsleute. Huber, Theolog a. Klausen. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln/« Die Herren: Thomich mir Diener. Hauptm. a. Mäntna. Blaschnik, Landschaftsmaler a. Preußen. Engelman» mit Familie. Pastor aus St. Jakob. Jäger. Arzt a. Wien. Hellmuth, Schaufp. a. München. Im Gasthofe zum „Grandl.' Die Herren: Sanruari a, Cembra. Moraudini

mit Sohn a. Pre- dazzo, Handelsleute. Gfader a. Na!s und Lastei a. Predazzo. Wirthe. Im Gasthofe zur »goldenen Traube.' Die Herren: v. Näger in. Sohn. Förster ».Frankfurt, v. Anderlau, Gitterbesitzer a. Salurn. Reh, Priester a Ungarn. Wauger, Bräuer a. Briren, Dadei, Nergold'er a. Verona, Pederanz, Theolog a. Briren. Bonsega Maler n. Schwimbacher und Tambosr Kflt. ans Verona. Seiser, Buchhändler a. Trient, Gaudeuz m. Sohn, Kfni. a. Triest. Troller, Eisenb.-Beamter a, Verona. Scheveder, Stud.a

. Magdeburg. Im Gasthofe zum »Eisenhut.' Die Herren: Hofstetter, Schriftsetzer a. Kufstein. Furneau. Adjunkt a, Gratz. Cobell, Gastgeber a. Sorli. Kehrer m. Sohn a. Briren n. Nußbaumer a. Innsbruck, Lederfabrikaute». Tomanini, Besitzer aus Lavis. Alerandrini, Kfm. a. Civezzano. Kdreig, Geschäftsr. a. Hall. — Demetz a. Gröden. Getreide-Preise. Bozner Woüenniarkt vom LI. Sept. lLlit pro >/- Metzen in Oest. Währ. fi. 4.ZV. ».?v. 4.t5. 4.1V, Sinkst. — Bnk. 4ZS ,, Z.vl). 3.40, 3.l0. Z.-, 2.S0 .. 40 S40

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1864/22_12_1864/BZZ_1864_12_22_4_object_396297.png
Page 4 of 4
Date: 22.12.1864
Physical description: 4
nach den bestehenden Vorschriften zu beheben. Stadtmagistrat Bozen am 17. Dezbr. t864. Der Bürgermeister: Dr. Str eiter. Kremven-Lifte vom 10. bis 19. Dezembers Im „Gasthof ;ar Kaiserkrone.' Die Herren: Graf Grobe» a. Berlin. Klein, Inspektor a. Wien. Tavanini, 2ng. a. Mailand. Megrat ». Wie», Volk hard a. Wien. Eberhard! «. Radaner a. Stuttgart, Kflle. Bi- gntti n. Ciocchetti a. Mailand. Unternehmer. Meies a. Trient. Telmi, Bahn-Inspektor a. Verona. Bisetto a. Trient. Zm „Gasthofe Mondschein.' Die Herren

. Wirth a. CaStclnnovo Valsngana. Covin, a. Castel- foudo. Jung Besitzer a. Latsch. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.^ Die Herren : Gruber. Lieutenant a. Innsbruck. Linsbacher. Wirth a. Elman. Baerubam. Maler a. München. Rizolli, Metzger a. Cavalese. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Kirchl chner. Privat Meran. Trettel, Bürger meister a. Tesero. Loß a. Primier, Cioci a. Moena, Schat a. veltre, Basso a. Borg», Boaamici a. Rumo, Kjlte. Toma- ßmi, a. TreS, Ossana a. Nonsberg. Beiitzer

Dujini, Lederfbrk. a. CleS. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Gottlieb Schaber, Gastwirth a. Mals. Spekle, Finanzsekretär a. JnnSbmck. ' Im Gasthofe zur „goldenen Triube'. Die Herren: Sacher. Privat a. Innsbruck. Tschau u. Stainl Förster a. Predajio. Parici Kfm. a Riva. — Frau Stocker, BuchbluderS -GattlN a. Briren. Theresia Eller, Gastgeberin a. Bahrn. Weihnachtsgeschenke für die Gebildeten aller Stande, insbesondere für Architekten, Bauhandwerker, Künstler und Kunstfreunde, für Söhue

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/09_03_1865/BZZ_1865_03_09_4_object_394596.png
Page 4 of 4
Date: 09.03.1865
Physical description: 4
a. München. Altschul a. Teplitz, Block a. Lützenbuig. v. Gedde a. Altona, Kunztha- ler a. St. Veit in Deffe eggen, KAte. Äachmann. Fabriksbe amter a. Wolfsberg, iliiihuel, Ägeiil a. Wie«, «iriau Inge nieur a. Paris. Cavaqna a. Be ona >>. rtormann a.Sterzing Nnternehm. Frau Juliana Behto a. Wien. Im „Gasthofe znm Mondschein.' Die Herren: Baron v. Schwarz. Privat a. Nürnberg. Baue Geschäftsreisender o. F aakfurt a. M. ^>iaceomellj a. Maul» u. Eevri a. Aywang. Uuiernehm. Wielaad. Denoir u. Brunolt Caseiiere

! a. Balsugana II. Nicoluzi a. Le« rico. Mau rrm „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Ion rS. Jmist a. Zürich. Sulzer. Beßker a. Kalter». Lepold Handels« a. Wien. Biarri Afm. a. Valde- uo». Jerwthaler. Drechsler u. Q-iiriuu», Wirth a. Salzburg. Miller. Ceres u. Melioriato a. Lombardo, Benedicte u. Zausn a. Guuevo, Meletto a. Levico, Bauhi a. Winaga, Beruessi a. Pellio, Nole a. Caftelliano. Unternehmer. Im Gasthofe zum „schwarzen Greifen.' Die Herren: Panzauo. Privat o. Cividale. Desedri

, Gü- terbeßtzer a. Salnra. Stefen a. Rendena, Leazi a. Borg». Gebr. Seala a. Ronregur, Kstte. Im Gasthofe zur „goldenen Traube'. Her, Pew etli PogmeijZer a. Pergine. Im Gasthofe zum „goldenen Hirschen.' Herr Hreuter, Ingenieur o. Kl.-usen. Im Sasthofe zum „Eisenhut.^ Herr Anheile. Handle a. Pomerol. Druck uvä Verl.ix- (Z. Lderlv, Luctiäruclcersi noä VeräAtVllrtlictlek klttd^kit ksrriri.

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/18_05_1866/BZZ_1866_05_18_4_object_385676.png
Page 4 of 4
Date: 18.05.1866
Physical description: 4
mit Familie u. Dienerschaft u. Frau Äonnott a. Polen Frau Böhm, Direktors - Gattin a. Verona. Fräul. Schmidt mit Gesellschafterin a. Greifswald. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: v. Kempter, pens. Kreis-Präsident a. Brixen. Tornafo, Privat mit Familie a.Tiene. Christl- müller, mit Gemahlin a. München, Ersbach mit Familie a. Preußen, Kempff mit Familie a. Stockholm, Privatiere. Edler v. Schilling a. Karlsruhe u. Erlin mit Familie a. Venedig, Offiziere. Wiefing, k. preuß. Eisenbahn- Beamter

a. Preußen. Mntschlcchner u. Bauer ».Inns bruck, Barth a. Venedig, Haußer a. München, Canepe a. Riva, Salvatti a Trient, Rauch a. Graubünden, Ba- zell a. Pola, Minar m. Familie a. Triest, Lassau a. Stuttgart, M. u. E. Wassermann a. Baiern, Kflte. Hammer, Cafetier a. Triest. Gürtl, Handlungsreisender a. Wien. — Madame Kranttwald, Oberstens-Gattin m. Familie u. Dienerschaft a. Mantua. Frau v. Thalberg, Private mit Familie a. Baiern. Frau Stetter, Private a. Salzburg. Im Gasthofe „zur Sonne'. Die Herren

: Graf Khuen a. Eppan u. v. Lugerth a. Wien, k. k. Lieutenants. Gitterle, Kommunalvenvalter a. Schwaz. Corti, Ingenieur a Padua. Albertini a. Tione, Pedrotti u. Leonard! a. Trient, Kflte. Trafoyer, Postmeister a. Schlanders. Zarettini, Hdlsm. a Verona. Hofer, Fabrikant a. Trient. Klauser a. Cavalese u. Ber- tagnoli a. Fondo, Gärbeniieister. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.^ Die Herren: Christanell, Priester von Kältern. Zin- gerle, Gymnasiallehrer a. Verona. Ebner, Steuerinspektor

a. Brixen. Kirchlcchner a Meran u. Singon a. Va- sano, Privatiere. Schlegel a. Frankreich. Molench a. Cavareno. Romedis, Besitzer a. Romen. Lendorfer, Eisenbahn-Beamter a. Käruthen. Michaeler, Jurist a. Klausen. Visentin a. Amblar, Marinelli a. Gariano, Zini a. Cavareno, Zaner mit Vetter a. Fondo, Bizenti» a. Male, Ganizoni a. Feltre, Kflte. Canestrini, Wirth a Clotz. Im Gasthofe ,,^um schwarzen Greifen.' Herr Libowitzky, Ingenieur a. Wien. Im Easthofe zur „goldenen Traube.' Herr Kaßlater Hdlsm

. a. Verona. Im Gasthofe „zum Grandl' Die Herren: v. Perkhammer a. St. Pauls, Pristi a. Trainin u. Hagleitner a. Brixenthal, Güterbesitzer. Hafner a. Cavalese u. Gostner a. Revo, Hdlslte. Zu dm am 24. und W. Mai d. I. beginnenden 150. Ziehungen der garantirten Fraiiksurtcr Echila l-Bcrloosunli, n'rlchr^r^Mmig^rvffciillschi. mit den vcveutenVste» G-w innen ausgestattet ist, und worüber PlSn^ undAuS- tui,,l au, fraiiline Anfrogni bneilwilligst gegeben werden, offerirt der Gesenigte ^zur Z.ehung.am

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1861/06_07_1861/BZZ_1861_07_06_6_object_415401.png
Page 6 of 8
Date: 06.07.1861
Physical description: 8
m. Frau a. Trient. Thorand, Kfm. a. WaruSdorf. Kinch, k.k. Statthalterei- Rath a. Triest. Moraudi, Kfm. a. Fondo. v. Rasm. Kfm. a. Praze. — Frau Hanfon, m. Fräul. Schwester a. Christiauia. Im Gasthofe zur „Sonne.' Die Herren: Pempruner m. Sohn, Kfm. a. Rovereto. Chiusa, Gastgeber a. Verona. Pellegrini, Bauer ä. Lavis. Ottadoima. Kfm. a. CleS. Klocher, Professor a. Trient. — v. Mairl a. Innsbruck. Im Gasthofe znm „Grandl.' Die Herren: Oberrauch. Bräuer a. Roveredo. Agstner, Kfm. aus Lienz. Kirchlechner

mit Fräul. Tochter, Bräuereibesitzer a. Meran. Planer, Kfm. a. Fondo. Sckifferegger m. Sohn, Gastgeber a. Bruneck. Sock, Bräumeister a. Cavalese. Im Gasthause zum „fchwarzeu Greifen.' Die Herren: Girol, Kfm. a. Fondo. Klispa, Geschäftsreisender a. BreSlau. Nußbauoier mit 2 Söhnen, Privat a. Klausen. Santout, k. k. Beamter von Fassa. Thomiti, k. k. Oberlieutenant a. Roveredo. Habmer, Priester a. Ried. Teduschi, GeschästSre isender a. Verona. Im Gasthofe „zur goldenen Traube'. Die Herren: Mayr. Gastgeber

a. Verona. Hafner, Gärbermeifter a. Meran. Mayer, Oberbäckermeister a. Briren. Zambri, Kfm. a. Cembra. Reindl, Graveur a. Wien. — Frau Syhora m. Svhn a. Briren. Frau Coronini m. Sohn a. Verona. Frau Zini a. Verona. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüssel»/' Die Herren: Jackabmuci, Holzhändler a. d. Vill. Pfeifer, Priester a. St. Pankratz in Ulten. Ruugwul.k. k. Oberarzt a. Verona. Sach- walder. Ingenieur a. Schlanders. Häslmeier a. Trient. Mayr. Student a. Meran. Rotter. Privat a. Bregeuz. Rizzoli

21