1,863 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/28_11_1920/BZN_1920_11_28_5_object_2472141.png
Page 5 of 16
Date: 28.11.1920
Physical description: 16
. Nr. 273 ' -- Der selige Heinrich von Bozen und der Keinrichshof. Von Oberlandesgerichtsrat i. R. Julius Red. Der selige Heinrich von Bozen wurde einige Zeit vor der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts im Dorf» bei Bozen geboren. Zweifellos ganz kleinen Bauernverhält nissen entstammend, schielt er im Eltern- Hause jene christlichen Grundsätze einge- pflanzt, die er dann in seinem langen Le- den glänzend verwirklicht hat. Die Le- gende berichtet, daß er arm war und sei- nen sowie seiner Familie

und dessen Frau Katherina räum- ten ihm im Hofe ihres Hauses einen engen dunkeln Raum als Wohnstätte ein und un tevstükten ihn. wenn der arbeitsunfähige alte Mann kein Almosen sammeln konnte. Volle 15 Jahre verbachte Heinrich an die? ser Stätte. Er' zeichnete sich durch Wtö- 4ung,! fortgesetzte Bußübunaen und Fasten aus: nach außen hin: charakterisierten ihn Milde. .Güte. Sanftmut und Nächstenliebe: erhielt er manMmal mehr .Almosen als er bedurfte, so teilte er sofort den Ueberrest cm andere Bedürftige

versebenen und oft mit Fresken bewalten Häuser jeden Kunstfreund nock heute fesselt. Allen Mes- len. die im'Dome gelesen wurden, wohnte Heinrich unermüdlich bei, gewöhnlich be- suchte er hierauf das Eremitenkloster Saiiita Maraarita und sodann der Reihen- folge nack sämtliche 17 Kirchen, ein nicht asrirnges Unternehme bei der Ausdehnung .der' Stadt, die am Flusse Sile breitspurig ^lagert und nickt zu unterschätzende Entfer- nunaen aufweist. Mir kommen zum wundersamen Ende des Seliaen. Am frühen Morgen

, seine Krücken sortwarf. De? Sarg wurde zuerst in der Mitte der Domkirche beigesetzt. Tausende besuchten die einstweilige Grab- stätte und Heilung, über Heilung wird an diesem Todestage gemeldet. Der Rat der Vierzig und jener der Dreihundert be- schloß die Errichtung einer eigenen Kapelle und eines Grabmales im.Dome und das jährliche festliche Begehen des Todestages, ja so groß war die Verehrung für den ar- men 'Heinrich, daß der Magistrat von Dvsviso sogc^r für den Sohn Lorenz und dessen Erben sorgte

. Leutnant Fe lix Öttel und Fähnrich Franz Memz. Tann folgten, durch Musikabteilungen und die Vertreter von drei Zünften zu Pferde un- terbrochen, vier Triumphwagen, welche die vier Elemente des Wassers (mit den Pa tronen Heinrich u. Johann von Nepomuk). Erde (mit Acker und Weinbergen und 5?m kl. Georg), Feuer (die Stadt mit dem hl Florian und Heinrich) und Luit (mit dem hl. Sebastian Mkd ebenfalls dem seligen Heinrich) , darstellten. Der prunkvollen Rei- terei. der Kaufmannssöhne und kaufmän nischen

1
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/31_01_1920/BZN_1920_01_31_6_object_2465345.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1920
Physical description: 8
Eetts « „Bozner Nachrichten', 31. Jänner ^920. Die städtischen Ausschüsse. In der letzten Gemeinderatssitzung fand auch die Wahl in die Ausschüsse statt. Gewählt wurden. M a g i st r a t s r a t: Josef Grnber, Viktor Mnmelter, Alois Told. Josef Psenner. Johann Mahr, Emil Tschngguel, Heinrich Vieider^ Dr. Wil helm v. Walther, Franz T. Weber. Finanzausschuß: Pins Oettel, Dr. Wil helm v. Walther, Karl Erberl, Heinrich Fuchs, Josef >?erschbanmer, Heinrich Lun, Fritz v. Tschnrtschen« thaler, Paul

Jnnerebner, Josef Pößler, Dr. Dink- hakser, Paul Christanell. Bau- und V e r ke hr s a ü s s ch u ß: Pins Oettel, Dr. Julivs Perathoner, Josef Rößler, Franz Stasfler. Heinrich Bieider, Paul Jnnerebner, Si mon Lafogler, Johann Mäher. Sanitätsau »schütz: Dr. Sebastian We beritsch, Dr. Josef v. Braitenberg, Dr. Ehrenreich Bartl, Dr. Franz Petz, Dr. Otto Rndl, Dr. Paul Praft, Paul v. Aufschnaiter, Dr. Theodor Köllens- berger. Landwi r t s ch a s t s a n s s ch n ß: Heinrich Lun, Dtto Oettel, Matthias Wenter

, Waldgriesner, Dr. Robert Waldmüller, Peter Schlechtleitner, Joses Gruber, Emil Tichugguel, ?!lois Told. Gemeinsamer S P i t a l a u s s ch n ß: a) Mitglieder: Dr. Sebastian Mebcritsch, Karl Er^ ierl, Dr. Anton v. Walther, Dr. Julins Perathoner. Heinrich Lun, Emil Tschnggnel, Simon Lafogler; bl Ersatzmänner: Karl Forstinger, Pius Oettel, Pros. Hilber. S p i t a l - ö k o n o m i s ch e r B e i r a t: Ant Zelger, Kofler, Heinrich Widmann, Kampiller, Joses Gruber-Wenzer, Alois Staffler°Triangl, Heinrich Lun

, Emil Tschngguel. R e cht s a n s s ch n ß: Dr. Anton v. Walther, Dr. Dinkhanser, Dr. Weirather, Dr. H. Mnmelter. S t i ft u n g s a n s f ch n ß: Heinrich Fuchs. Fritz v. Tschnrtschenthaler, Franz Weber, Dr. Ant. v. Welther, Postamtsdirektor Pattis, Joses Psenner. L ö s ch k o m m i f s i o n: Karl Erberl, Heinrich Vieider. K a s s a r e v i s o r e n: Fritz v. Tsäinrtschen- ?haler, Pius Oettel, Pros. Hilber, Ersatzmann: Post amtsdirektor Pattis und Hans Ebner. Arm enf ondsreferenten: Fritz

von Tschnrtschenthaler; Ersatzmann: Josef Psenner. Polizeiausschuß: Friedrich Groll, Karl Forstinger, Joses Grnber, Franz Mayer, Johann Ataher. Töchterschnlkuratörinm: Dr. A. von Walther, Dr. Gottsried Hilber, Frau Ida Eivegna, Frau Kompatscher. G e f ä ll sa n s sch u ß: Karl Erberl, Franz Mayer, Pius Oettel. Rebveredlungsaus schuß: Joses Grn. ber-Weuzer, Josef Mayer, Gansner. Josef Peter Mnmelter, Matthias Wenter-Waldgriesner, Heinrich Lnn, Jguaz Mumelter, Haslach. Verw a ltn n gsr a t der Etschwerke Josef. Rößler

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1924/03_03_1924/BZN_1924_03_03_3_object_2499917.png
Page 3 of 8
Date: 03.03.1924
Physical description: 8
zu tun haben, dürfte den künftigen Geburtshelferinnen etwas rätselhast sein. Anderen Leuten auch, wenn die Notiz über haupt mehr bedeutet als ein Faschingsulk. Fürst Heinrich von Campofranco f. Am Samstag, den 1. März, gegen 4 Uhr nachmit-, tags, verschied in Schloß Salegg zu Kaltern Fürst Heinrich von Campofranco im Alter von 63 Jahren. Schon seit Monaten litt der Fürst an einem schweren Lungenleiden, das keine Hoffnung auf Genesung zuließe Obwohl in den letzten Tagen keine merkliche

^ Verschlechterung seines Zustandes eingetreten war, erfolgte am Samstag ein Vlut- sturz, der den Patienten plötzlich hinwegraffte. > Fürst Heinrich Campofranco wurde am 19. August 1861 in Schloß Brunnsee bei Graz als Sohn des Grasen Adinolfo.Lucchesi-Palli, Principe di Campofranco und Duca della Grazia, uud einer Tochter des Vincenzo Ruffo, Principe di Sant' An- timo und Duca di Bagnara, Nicoletta Lucrezia ge boren. Seine Großmutter Karolina Ferdinande Luise aus dem Hause Bourbon war die älteste Toch ter

wurden sie durch Karl II. von Spa-. nien zu Herzögen della Grazia erhoben. Graf Heinrich Lucchesi-Palli wurde durch Ver zicht seines Vaters elfter Fürst v. Campofranco. Er vermählte sich am 26. Juli 1892 in Wien mit Ma ria Raineria Gräfin von Waideck, der einzigen Tochter des Erzherzogs Heinrich in Bozen. Dieser 'Ehe entsproß eine Tochter Maria Renata, die Gra fen Siegfried von Küenbnrg vermählt ist. Fürst Heinrich Campofranco war Ehrenbailli und Groß kreuz des souv. Malteser Ritterordens

. Mit dem Fürsten Heinrich von Campofranco ist eine in Bozen allgemein beliebte und geehrte Per sönlichkeit aus dem Leben geschieden. Die hohe schlanke Gestalt mit dem charakteristischen Kopf war überall bekannt und das freundliche, leutselige Be nehmen des Fürsten verhalf ihm in allen Kreisen, mit denen er in Berührung kam, zu größter Be liebtheit. Er galt auch als tüchtiger Landwirt und führte bis zu seiner Erkrankung selbst die Verwal tung seiner ausgedehnten Güter. Kurz vor seinem Hinscheiden wurde

, die 83jährige Herzogin della Gra zia, ist noch am Leben, doch dürfte sie kaum am Leichenbegängnis ihres Sohnes teilnehmen. Außer dem Fürsten Karl hat Fürst Heinrich noch einen Bruder, den Grafen Peter, sowie drei Schwestern. Als der Fürst am Samstag nachmittags ver schied, weilte die Fürstin gerade in Bozen, so daß sie erst bei ihrer Rückkehr nach Kaltern die Trauernach richt erhielt. Das Leichenbegängnis findet am Dienstag um ^4 Uhr nachmittags vom Trauerhause Salegg auf dein Friedhofe zu Kaltern statt

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1906/01_08_1906/BZN_1906_08_01_5_object_2469483.png
Page 5 of 8
Date: 01.08.1906
Physical description: 8
die Brüder Heinrich und Peter Devigil einen abgesonderten Weinhandel, was zu dem Umstände Veranlassung gab, daß auf dem dortigen Postamte ein an die Firma Peter Devigili adressierter Brief in das Postfach des Heinrich eingelegt wurde. Der Buchhalter der letzteren Firma öffnete diesen Brief und als er sah, daß darin eine Bestellung auf zwei Fässer Wein seitens eures gewissen Petris enthalten war, führte er ohne weiteres diese Bestellung aus. Als Petris die zwei von ihm bestellten Fässer Wein erhielt

, ersah er aus der Faktura, Laß ihm dieselben von der Firma Heinrich Devi gil anstatt von seiner gewöhnlichen Lieferantin Peter Devi gili, geliefert worden waren, weshalb er letzterer hievon Nachricht gab. Nun ging Peter Devigili sofort zum Be zirksgerichte Mezolömbavdo und erstattete gegen seinen Bru der Heinrich die Anzeige wegen der Uebertretung der Ver letzung des Briefgeheimnisses. In erster Instanz wurde Heinrich Devigili auch wirklich dieser Uebertretung für schul dig erkannt

und zu einer Geldstrafe von 10 Kronen verur teilt, obwohl er sich damit ausredete, daß er infolge der mangelhaften Adresse zur Annahme berechtigt gewesen sei, daß die Bestellung ihm gegolten habe. Heinrich Devigili er griff gegen das Uteil des Bezirksgerichtes Mezolombardo die Berufung an das Kreisgericht Trient, welches jedoch in der am verflossenen Samstag durchgeführten Berufungsver- hcmdlung auf Grund der vorliegenden Erhebungen mÄ der Zeugenaussagen zu keiner anderen Ueberzeugung gelangen konnte

, als daß Heinrich Devigili von allem Anfange an ge nau hätte ersehen können, daß der Brief des Petris nicht für ihn bestimmt war. Weshalb er nicht berechtigt war, ihn zu öffnen. Daraus Wurde auf die böse Absicht des Angeklagten Heinrich Devigili geschlossen und deshalb das Urteil erster Instanz bestätigt, das auf diese Weise eine prinzipielle Bedeu tung für die Handelswelt erlangt hat. Abgeordnetenversammlung. Sämtliche Reichsrats- und Landtagsabgeordneten von Welschtirol werden morgen in Trient

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/25_02_1915/BZN_1915_02_25_5_object_2432116.png
Page 5 of 12
Date: 25.02.1915
Physical description: 12
und nach Abzug der für die Mitglieder des Ver standes bestimmten Entlohnung bezw. der Remunerationen für die Kassebeamten und Angestellten dem Reservefonds der Kassb 25.000 Kronen zuzuführen, der dadurch auf 87.142 K. bezw. unter Zugrunde legung des Nominalwertes der Effekten auf, 95.786 K. steigt. Bei den hierauf vorgenommenen Ergänzungswahlen werden über Antrag des Herrn Vizebürgermeisters Christanell die ausscheidenden Auf sichtsräte Franz Rottensteiner, Friedrich Führer, Hans Runggaldier und Heinrich

des Jahrganges 1896 vor der Musterungskommission er schienen, wovon 133 assentiert wurden, pnd zwar: E i n h e i m i sch e: Karl Amort, August Barth, Max Becke, Anton Berti, Herbert Bram- böck, Richard Colorio, Marius Dadam, Josef Egger, Alois Drsch- bnumer, Franz Erschbaumer, Peter Erschbaumer, Karl Fink, Josef Flecker, Alois Fontana, Heinrich Gasser^ Heinrich Hafner, Otto Kob, Josef Kofler, Anton Mair, Anwn Maurer, Karl Moser, Balthasar Mumelter, Franz Obkircher, Ludwig Öhler, Robert Olivieri, Anton

Pttitis, Peter Petermayer, Heinrich Pfeiffe.r, Julius Pferschy, Josef Hermann Pietersteiner, Heinrich Plattner, Johann Pöder, Josef Pollo, Albrecht Rieder, Friedrich Rosänelli, Arthur Soravia, Mar Tchenk, Martin Schick, Alois Schlechtleitner, August Schlechtleitner, Josef Schmid, Josef Sterbenz, Ludwig Teichert, Heinrich Unterhau ser, Adolf Unterhofen Alfred Valier, Alfred Waldmüller, Alois We yer, Alois Wenin, Franz Werner, Karl Wrbacky, Heinrich Zelger, 'ldolf Zwirner, Silvio Conftantini. — Fremde

5
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/22_12_1921/BZN_1921_12_22_7_object_2481928.png
Page 7 of 10
Date: 22.12.1921
Physical description: 10
. Die Konferenz hätte sich mit dem wirtschaftlichen Wiedsraufbau Europas zu be schäftigen. . Tagesneuigkeiten. t. Die GemewdeWkchles w Trient. Das Se- neralzwilkommissariaL setzte den Sonntag, 13. Jänner 1922 als Wahltag für die Wahlen in der Steinegger Jakob 2.—: Unterkofler Josef 5.—^Unter kofler Matthias 5.—^ Lanznaster Matthias 10.—: Wenter Peter 2.—: Werth Alois 5.—: Werth Heinrich 5.-- Gas ser Josef 5.—: Nigg Josef 5.—: Santa Kathi 5.—: Ober rauch Franz 6.—: Mitterstiler Barbara 10.—: Nieder wanger

Jgnaz 3—Nalter Kar! 5.—: Frei Alois 9.20: Conci Rosa 5.—; Unterholzer Alois 10.—: Walcher Alois 5.—: Abraham Valentin 10.—: Zischg Johann 25.—: Kofier Kathi 5.—: Kofier Anna 20.—: Brugger Josef 1.—: Furgler Franz 5.—: Maringele Johann 5.—: Wal cher Josef 5.—: Gasser Anton 10.—: Spornberger Theo dor 10.—: Lanznaster Maria Ww. 10.—: Unterkofler Heinrich 10.—: Pichler August 5.—: Rottensteiner Anton sen. 5.—: Oberrauch Josef 5.—: Ungenannt 10.—: Unge nannt 5.—: Ungenannt 8.—: Geschw. Obexer 4.—: Rieg

ler Josef 5.—: Huber Alois 10.-: Pfaffftaller Johann 2.—: Kofler Josef 10.—; Thaler Heinrich 5.—: Stampfl Johann 5.—: Springeth Josef-6.—: . Tatz Ww. 5.—: Springeth August 5.—: Noggler Friedrich 25.—: Berger Anton 5.—; Wiedenhofer Anton 4.—- Vieweider Franz 10.—: Wieser Josef 10.—: Wieser Josef sen. 5.—: Anna Schweigkofler 10.—: Pfeiffer Maria 10.—: Ungenannt 100.—; Ober Alois 5.—: Ungenannt 6.—: Weger Manisch 10.—: Atz Franz 2.—: Bradlwarter Luise 5.—: Pichler Johanp 5.—: Sanin Theres 12.—: Peer

50.—: Großmann Ludwig 5.—: Pich ler Martin 2.—: Springeth Johann ö.—: Springeth Heinrich 5.—: Ww. Plattieder 5.—: Höller Johann S.—: Schweigkofler Elise 5.—: At; August 10.—: Pignater Ur sula 10.—: Stoffner Alois 10.—: Wierer Johann 30.—: Pircher Alois 10.—: Furgler Regina 3.—: Mumelter Magdalena 4.—: Rueb Jakob 15.—: Thaler Anton S.—: Hafner Josef 5.—: Aster Anton 5.—' Palma Julie 2.—: Pamer Maria 4.—: Berger Heinrich 5.—: Simmerle An ton 5.—; Höller Johanna 2.—: Murr Franz 5.—: Lint- ner Alois 5.—: Spögler

Kiefer Lv.—: Sesbacher Johann 10.—: Franz Tavsr Leitner 10.—; Un genannt 2.—: Oberrauch Anna S.—: Berger Alois 10.—: Äußerhofer Josef S.—: Frick Johann 4.—: Springeth Heinrich 5.—: Swcker Alois 5.—: Pittscheidsr Aosa 10.—: Perathoner Georg 5.—: Hiniräger Helene 10.—: Hilpold Bäcker 7.—: Kößler Johann sen. 25.—: Untersulzner Alois 5.—: Schmid Obsrrautner IS.—: Jofefine Torgler S.—: Dr. Rodert überdacher 5.—: Ungenannt 2.—:

6
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1899/06_04_1899/BZN_1899_04_06_3_object_2406977.png
Page 3 of 12
Date: 06.04.1899
Physical description: 12
:» Sozen. Wie wir von wohlunterrichteter Seite erfahren, wird einer letztwilligen Anordnung des in Arco verblichenen Erzherzogs Ernst zufolge, die Beisetzung der Leiche Sr. k. und k. Hoheit in der Gruft der Pfarrkirche erfolgen, ?vo der Erzherzog an der Seite des Erzherzogs Heinrich seine letzte Ruhestätte erhalten wird. Se. EreeUenz Herr Handelsminister Karo« Josef Hipauli kam gestern Nachmittags von Kältern hieher und kehrte mit dem Nachmittagsschnellzuae nach Wien zurück. Zur ehrfurchtsvollen

. ' Versetzung. Dor längjährige Burgverwalter in Inns bruck, Herr Oberinspector L a tz e l, wurde in gleicher Eigenschaft nach Wien Delvedere) transserirt. Verlobungen. Eine Tochter des hiesigen ersten Magi stratsrathes Herrn Joseph Told t hat sich mit dem Kauf mann, Herrn Alphons E i v e g n a, verlobt. In Feldkirch hat sich Herr Philipp G a n a h l, Sohn des dortigen Herrn Bürgermeisters und Landtagsabgeord neten, mit dem Fräulein Menti Zweifel verlobt. Heinrich Machtker -f. Der Tod hat in den letzten

in der Karnergasse, Herr Heinrich Wachtle r, im Alter von 67 Jahren an den Folgen eines schweren Schlagan salls gestorben, der ihn am Morgen des Eharfreitag befiel und von welchem Anfall sich Herr Heinrich Wachtler vor gestern, freilich nnr scheinbar, etwas erholt hatte Der nunmehr von uns Geschiedene entstammt einer alten an gesehenen Bozner Handelsfamilie und war ein Tiroler von altem Schrot und Korn, geschätzt in allen Kreisen der Bevölkerung? ein Mann von unermüdlicher Arbeitskraft und empfänglich

für alles Schöne und Gute. Seine offene Sprache und die etwas angeborene gesunde Derbheit wurden von einer gewissen Sorte von Leuten, die nicht immer die volle Wahrheit hören wollen, fälschlich ausgelegt, als wäre Wachtler ein Mann, der nach Popularität hasche, was ihm gänzlich ferne lag. Bis zu seiner plötzlichen Er krankung war Herr Heinrich Wachtler geistig wie körperlich vollkommen frisch und ging seinem täglichen Berufsgeschäfte nach, daher die Nachricht von seiner Erkrankung umso überraschender wirkte

haben. Einheimische wie sremde Radfahrer erholten sich bei Herrn H. Wachtler guten Rath und fanden stets bereites Entgegenkommen. Auch aus dem Gebiete der künstlichen Wasserzuleitung war Wachtler ein bewährter Fachmann und sührte solche heikle Arbeiten mit Sicherheit durch. Die Einführung einfacher, nicht zu kostspieliger land- wirthfchaftlicher Maschinen kann ihn auch als unbestrittenes Verdienst angerechnet werden. Am öffentlichen Leben hat Herr Heinrich Wachtler auch lebhaften Antheil genommen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/15_08_1897/BZN_1897_08_15_6_object_2288417.png
Page 6 of 12
Date: 15.08.1897
Physical description: 12
« ,K »?» er Nach richte»' Nr R Neueste Post und Telegramm . Vrinz Heinrich von Orleans. Das Journal „Stampa' glaubt zu wissen, der Graf von Turin habe an den Prinzen Heinrick von Orleans eine Herausforderung gerichtet. Der Graf sei iu heimlicher Weise abgereist, so daß nicht einmal die Polizei Kenntnis von seiner Abreise hatte. Derselbe sei von Marquis Ginori und einem Adjutanten begleitet und man wisse uicht, ob er sich in Vichy aufhalten werde, wo sich Herzog von Aosta befindet

, oder ob er direkt nach Paris fahren werde. „Piccolo' erhält aus Turin folgende Depesche: „Bon maß^ gebender Seite erfahre ich, daß der Graf von Turin, der Neffe König Humbert's, den Prinzen Heinrich von Orleans in Marseille fordern ließ; ich kann positiv versichern, daß der Graf von Turin gestern Abeuds in Begleitung eines Adjutanten und des Marchese Ginoris iu strengstem Inkognito nach Paris abgereist ist. Gin entdecktes auarchistifches Eomplot Die Agencia Stefani meldet ans Malland: Drei Anarchisten wurden

, H. A. Wnppesahl mit Frau und Tochter, Kauf mann, Bremen. Dr. T. Orgler, Rechtsanwalt. Berlin. Arnold Orgler, cand. med, Berlin. Dr. Josef Baltl nnd Frau, Graz. Fritz Friedheim, Dr. jnr., Hamburg. Hans Leston, München. Ä. Beck, Neumarkt, O.-Oe. Ernst Martienssen, Student, Hamburg. Reinhard Koenucczke und Frau, Kaufmann, Magdeburg. A. Thiele mit Frau und Tochter, Halle. Gustav Küste, München. Hans Leonhardy und Familie, Nürnberg. Theodor Schmidt und Familie, Berlin. Heinrich Hofer und Frau, Wie». L. Engelhmaun

. Geheimer Rath, Berlin. Ernst Peikert, Arzt, Berlin. Friedrich Beck und Frau, Buchhändler, Wien. Frl. Franc, v. Lichtenstein, Wiesbaden. Hotel Kaiserkrone. Leonard Schovalonier und Frau, London. Dr. Lionel Baumgartner und Frau, Leipzig. Alex. Wiehe und Frau, Crimmitschau. W. W. Queisou, London. Louis Thomyciohl und Frau, London. Max Birnbaum, Kaufmann, Wien. Ludwig Bilowitzki, Kaufmaun, Wien. Dr. Julins Knapp, k. k. Primararzt, Wien. Alfred Heinrich Schuchter, Wien. Kamposch'S „Hotel Walther'. Fritz

v. Ostini und Frau, Schriftsteller, München. Rudolf Höckel, Kaufmann, Wien. Heinrich Rampfel juu., Kaufm. Wamsdorf. Kräutner'S »Hotel de l'Europa'. I. Quido Lier, k. k. Oberpostdirektor, Innsbruck. Dr. Tieftreuk und Frau, Berlin. B. Waller, Reisender, Frankfurt a. M. Dr. Buttmann, München. Th. Grundmann, Dr. phil. Chemiker, .Hirschberg in Preußisch-Schlesien. Karl I. Doezkalik. Coop-, Himberg. H. Schaffstadt, Fabrikant, Giessen. B. Mansbach und Frau, Kaufmann, Nüruberg. Hotel Mondschein. C. Chaudiere

8
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1916/18_11_1916/BZN_1916_11_18_2_object_2444869.png
Page 2 of 4
Date: 18.11.1916
Physical description: 4
besonders Hartnäckig gewesen ist. . Der Heldentod des Prinzen Heinrich von Bayern' ? - Das Wolffsche Bureau meldet: Am 7.- November wurde Prinz ^Heinrich von Bayern in den Kämpfen südlich vom Rotenturmpaß tödlich verwundet. Von der Obersten Heeresleitung wird dazu ge» schrieben: -' Die Brigade Epp, zu der das Jnfanterieleibregiment unter Führung des Prinzen Heinrich von Bayern gehörte, hätte am 6. ds. durch einen kühnen Flankenstoß vom Mt. Sate herunter das Becken von Perisani östlich vom Rotenturmpaß

mit dem Führer des Jnfanterieleibregiments, dem Prin zen Heinrich, dazu, Klarheit über die Angriffsmöglichkeiten und das Zusammenwirken von Infanterie und Artillerie zu gewinnen. Aus der vordersten Linie am Mt. Sate, die auf mittlere Jnfanterieschuß-' entfernung dem Feind gegenüberlag, war das Angriffsgelände M übersehen. Ohne Rücksicht auf die eigene Person versuchte der Prinz mit der ihm eigenen Gewissenhaftigkeit, die möglichen Wege und An griffsverhältnisse für die Bataillone und die Kompagnien

Hose, Heinrich v. Tschirschky und Bögendorss, der den Deutschen Kaiser seit dem 28. November 1907 bei Kaiser Franz Joseph vertrat und ein treuer Hüter des deutsch-österreichisch-un garischen Bündnisses war, ist gestern ganz unerwartet gestorben. Herr v.^ Tschirschky war der Vertrauensmann beider Monarchen. Heinrich v. Tschirschky und Bögendorss entstammt einem weitverzweigten schlesischen uradligen Hause; er wurde am 15. August 1858 in Hosterwitz bei Dresden geboren. Botschafter v. Tschirschky

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_09_1919/BZN_1919_09_16_2_object_2463000.png
Page 2 of 6
Date: 16.09.1919
Physical description: 6
Gauen kamen Festteilnehmer. Imposant war der Einzug der Sangesbrü der, 45V an der Zahl, mit Fahnen und Stan darten, begrüßt von der Feuerwehrkapelle und von dröhnenden Böllersalven vom Wirgl. Abends fand im Bürgersaal ein Festkonzert statt: Bilder aus dem Leben Walthers von der Vogelweide nach Wal thers Gedichten von I. V. Zingerle. Der dichtgefüllte Saal lauschte der meisterhaft durchdachten Komposition Pembaurs. Au'ch Erzherzog Heinrich mit Gemahlin und Tochter beehrte das Konzert

Heinrich mit Gemahlin und Tochter und die Spitzen der Behörden eingefunden. Wir nennen u. a.: Statthalter Baron W i d- mann, Oberlandesgerichtspräsident Ba ron Mag e s, Kreisgerichtspräsident Graf Melchiori, Bezirkshauptmann Mes- burger, Bürgermeister Dr. v. Brai ten- b erg-Bozen, Bürgermeister Dr. Falk - Innsbruck, Landeshauptmannstellvertreter Dr. Karl v. Hepperger, Handelslchm- merpräsident Kofler, die Mittelschuldi- . 16. September ISIS. Fromm begab sich im» «» de, Käufer» der gestohle- nen Sachen

dort seinen MilitärentlassunzSschei» u»d rRckständiie Ge- bthre» holen wollte. U« freie Fahrt z« habe», Neß sich Dirler beim Militirkimmando J»»Sbr»ck »>»e» Entlassungsschein .auf de» Xame» Aloi» Jäger ««8 Salzburg ausstelle» «ud teuttzte diese erschliche»« Urkunde zur freie« Fahrt ««ch Bra»«a«. DaS »leiche rektoren ?. Vinzenz Gredler. Moser und Hanke, Bildhauer Natter, Maler Franz v. Defregger u. s. w. Der Ob- des Waltherdenkmal-Komitees, Andrä Kir 'chebner, bat den Erzherzog das Zei chen der Enthüllung geben zu wollen, Erz herzog Heinrich

Pfarrkirche hin. Hierauf sang der Tiro ler Sängerbund das „Weihelied' von Am bras Mayr und nachdem mehrere An sprachen gehalten worden waren, wurde der „Segenswunsch' vom gleichen Komponisten durch den Sängerbund vorgetragen. Die vormittägigen Feierlichkeiten waren hiermit vorüber. Die Meraner Bürgerka pelle brachte vor dem Palais des Erzherzog Heinrich ein Ständchen dar. Im „Bozner Hof' hatten die Mitglie der des Tiroler Sängerbundes ihr gemein schaftliches Mittagessen, wobei es an Unter haltung

etwa 8W Personen auf dem Iohannesplatze gewesen sein. Riesige Quantitäten von.Bier uns Wein wurden an diesem Abende vertilgt- Die Wirtschaftsbuden „zum Wolfram vo' Eschenbach', Leutold von Säben' und Os wald von Wolkenstein' waren stets vo' Gästen umlagert. Und der Jubel, der d'^ Festgäste längst ergriffen hatte, steigert sich zu enthusiastischen Hochrufen als ErZ> Herzog Heinrich mit Familie auf dem Fcl'° platze erschien und mitten unter dem Volk' Platz nahm und mit demselben in der leul

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1915/10_01_1915/BZN_1915_01_10_9_object_2431310.png
Page 9 of 16
Date: 10.01.1915
Physical description: 16
. Ed er Joses aus Wien, LSch., krank. Fiedler Leopold aus Stra- ming, LSch., r. Oberschenkel. Tiefenthaler Jo sef aus-Felenyarer?, LSch., r. Oberarmsch. Porth Adolf aus Brixen, LSch.. krank. Hüttenmaier Franz aus Gmunden. l. Fußsch. Comperini Isi dor aus Leifers, LSch.-Patrf., r. Unterschenkelsch. Ladurner Franz aus Meran. LSch-Unterj., r. Oberschenkelsch.Mazol Anton, Marling, KI-Uj., l. Unterarmsch., H o s p Heinrich , aus Reiten, LSch., Brustkrank. Mühlsteiger Ludwig aus Bozen, KA krank:'Ker'schbaumer

. Zirn- höld Franz aus Bozen; LSch.-Zugsf., krank. Graf. Josef aus Tarsdorf, LSch., krank. Wieser Si-' man aus Ienesien, LSch^ krank. Bizdra Vinzenz aus Tesckanik, Lw.-Inf.. krank. Piala Franz aus Vilsen, Lw.-Inf., krank. Besozzi Josef aus Gries. LSch., r. Fußschuß. Schenk Heinrich aus St. Martin, LSch.. l. Oberschenkel. Auer Josef, Lw.-Inf., krank. Gasser Max aus Pöffersberg, LSch.-Unterj., krank. Kotrba Karl aus Mühl hausen. LSch.-Unterj., l. Fustsch. Lechner Julius aus Mandiore. LSch.. l. Handsch

Glatzl in Gries 20 K.: Herr Lorenz Kal» cher 10 K.: Sammlung durch Frau Viktoria Malför in Auer: Herr Pfarrer Peter Steck 50 K.: Stand schützen 50 K.: Fr. Anna Rauch 10 K.: Frau Ma- tschek 18 K.: Anna Unterhauser 20 K>: Amalia Waldthaler 10 K.: Heinrich Bonell 6 K.:^ Pram- strahler 2 K.: Waldthaler Johann 3 K.: Josefa Per- wanger 5 K.: Witwe Bernhard 5 K.: Barbara Gall- metzer 5 K.,- Pernthaler 10 K.: Anna Abram 1 K.: Inspektor v. Rivö 50 K.: Johann Mitterstätter K. 3.20: Ungenannt 5 K.: Rosa

Bortolotti 2 Kronen, b) Namensverzeichnis der Spender von Geräten Naturalien etc. seit 21. November 1914: Frau Marquise Mereghi-Rasmo in Neumarkt: I. A. Kofier in Kurtatsch: Rudolf Carli in Nals: Schulkinder von Petersberg: Paul Lobis: Major Seifert: Ioh. Nep. Baron Di Pauli, Kaltern: von St. Anton-Kaltern: Franz Tfchimben, Alois Am bach, Anna Peterlin, Leonhard Sölva; Theresia: Amabch, Gebrüder Florian: von Mitterdorf-Kaltern: Heinrich Morande!!, Alois Strozzega, Franz Mayr. Katharina Pfraumer. Anton

, Ungenannt: Franz Gasser in Pavigl: Frau Baurat Bittner hier: Wilhelm Walch in Tramin: eine alte Frau: Ungenannt durch das Auskunftsbüro: Alois Rottensteiner in Sk Van- kraz: Dr. Ihlder in St. Magdalena: Landesmilnär- fürsorge-Kommission in Budapest: Heinrich Lenz? Rotes Kreuz in Agram: Oberjäger Fahrner^ hier:

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1923/17_07_1923/BZN_1923_07_17_6_object_2494841.png
Page 6 of 8
Date: 17.07.1923
Physical description: 8
unter der Pfarr kirche (!) (Mayrh.) — 3809. Elisabeth Stumblböck, 1510. (Mayrh.) — 3810. Balthasar Petschner v. Riedheim u. Hornstein, Ritter. (Mayrh.) — 3811. Anna Fröschlin von Mazoll. (Mayrh.) — 3840. Heinrich Troyer, um 1418 zu Regensburg. (Giov.) — 3841. Kordula Tennin v. Salzburg. (Giov.) 13. Reihe. 6656. Peter v. Mayrhofen, der Ältere, genannt der Mayrhofen in Lüsen, 5 Lüsen 1477 mit Hinter lassung 2 Söhne: Balthasar u. Peter d. Jüngere. (Giov.) — 6657. Margareth v. Zwingenstein. (Giov.) — 6658. Hans

?? von Fritzens. (Mayrh.) — 30.720. Arbogast Troyer, -j- Heidelberg 1346. (Giov.) — 30.721. Ursula Erin- gerin. Patrizierin v. Augsburg. (Giov.) — 30.722«. Heinrich Kripp. (Giov.) — 30.723..Fingerin» (Giov.) ^ 16. Reihe. 52.848. Hans v. Mayrhofen d. Jüng., gefalleir ! vor 1364 als Salzburger Lehensmann in einer ! Schlacht zwischen Mühldorf u. Öttingen. (Giov.) — ^ 52.849. Kunigunde v. Baumkirchen. (Giov.) — 52.850. Jörg Gschur, benannt der Hund. (Giov.) — 52.860. Hans Vintler v. Runglstein, Ritter, 1. X 1377

.) — 177.760. Reimpert v. Velles (Völß), erwähnt' 1223, 1255, 1266. — 177.761. Mechtildis v. Rodan! (Rodeneck). (Buc.) — 118.784. Wilhelm Rossi, 1285 Bürgernleister v. Mailand. (Stbm. Hört.) — 121.728 60.928. — 121.729 --- 60.929. 121.730 ---- 60.930. — 121.731 --- 60L31. — 121.856. Hans Fieger zu Sparberseck in Hall um' 1298. (Mayrh.) — 121.857. Maza v. Teis. (Mayrh.) — 121.858. Heinrich v. Rottenbuch, der Richter. (Mayrh.) — 122.880. Augustin Troyer um 1286, f Arles (Frankreich) 1298. (Giov.) ' 18. Reihe

. 211.440. Mathias Vintler, 1276 erwähnt, er wirbt 1293 die Gerichtsbarkeit der Wangergasse zu Bozen. (Giov.) — 211.441. Klara v. Grebenstein: (Giov.) — 211.442. Heinrich AM de Bolzano. (Giov.) — 214.016 --- 121.856. — 214.017 ----- 121.857. — 214.018 ----- 121.858. — 235.520. Albere v. Velles (Velß) erwähnt 1200, 1231. (Buc.) —- 235.521. Irmgard N. (Buc.) — 235L22. Arnold, Herr v. Rodank (Rodeneck.) (Buc.) — 237L6Q Jakob Rossi, 1278 mit K. Friedrich vor der Stadt Vittoria,. Bürgermeister. (Stbm. Hört

.) 243.456 — 121.856. — 243.457 --- 121.857. — 243.458 — 121.858. — 243.712. .Heinrich Fieyer M

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1908/22_03_1908/BZN_1908_03_22_18_object_2487836.png
Page 18 of 32
Date: 22.03.1908
Physical description: 32
18 Auszüge aus de« KfsrrkScher«. I i Geborene in Bozen und Zwölfmalgreien. i- i Monat Februar. 1. Marianna, T. des Heinrich Wedenhoser, Schaffer, und der Rosa Gojer. 2. Josefine, T. des Josef Ulrich, Lokomotivführer, und der Theres Gösler. 3. Heinrich, S. des Alois Oberrauch, Lederfabrikant, und der Marie Jnnerebner. 6. Ernst, S. des Josef Holzner, Kaufmann, und der Ju liane Röhlich, 8. Marie, T. des Hermann. Pernthaler, Kondukteur-Zug führer, und der Marie Stöll. „ Gisela, T. des Albin Carlini

, k. k. Regimentshormst, und der Kreszenz Kainswalder. - . „ Frieda, T. des Anton Held, Kaufmann, und der Anna Annerebner. 13. Franz, S. des Romedius Pfeifer, Zischglbauer, und der ^ Anna Mumelter. Anna/T. des Josef Trasojer, Besitzer, und der Maria ' ^ / Schlechtleitner. 15. Hildegard, T. des Heinrich Mahlknecht, Gütevbesitzer, ' ° ' und der Barbara Seeber. „ Karl, S. des Andreas Benischek, Taglöhner, und der Theres Rafft. ' Marianna, T. des Josef Gasser, Hausknecht, und der . - Walpurga Steidl. - 16. Anton

, Hausknecht, und der Theresia Mair. 21. Josefa, T. des Franz Giacometti, Bahnarbeiter, und der Maria Endrich. „ Albin, S. des Josef Ertl, Wazenschreiber, und der Franziska Grones. 22. Richard, S. des Emanuel Pallua. Kaufmann, und der Anna Mittermayr. 23. Franz, S. des Franz Äußerer, Gärtner, und der Ma ina Volger. „ .Henrika, T. des Heinrich Spiazzi, Maler, und der Maria Baggio. 24. Klementine, T. des Peter Eostadedoi, Zimmermann, und der Josefine Gasperi. 23. Max, S. des Johann Mader, Bahnwächter

, und der Katharina Marzola. 27. Heinrich, S. des Sebastian Unterkofler, Güterschaffer, und der Amalia Unterhofer. „ Brunhilde, T. des Gottfried Untertrifaller, Kaufmann, und der Theresia Schär. - „ Marta, T. des Eduard v. Jngramm, Gutsbesitzer, und der Maria Jonaser. 28. Johanna, T. des Heinrich Kemenater, Handelsmann, und der Emma Stelzer. 29. William, S. des Max v. Schlechtleitner, Kaufmann, und der Amalia Reisinger. „ Augustin, S. des Augustin Vulkan, Seiler, und der Maria Gstrein. Getraute von Bozen

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1900/24_04_1900/BZN_1900_04_24_2_object_2413045.png
Page 2 of 8
Date: 24.04.1900
Physical description: 8
2 Heinrich Bog! f. Einer der größten deutschen Bühnensänger hat aufge hört zu sein. Heinrich Vogl ist Samstag nachts einem Schlag anfall erlegen. Frau Vogl, die ihn noch nachts um 1 Uhr ge sprochen, fand ihn morgens todt in seinem Bette. Er hatte schon am Tage über Unwohlsein geklagt, war aber noch im Stande, eine Probe in der Oper mitzumachen. Heinrich Vogl ist nur 55 Jahre alt. geworden, aber er hat trotzdem L5 Jahre die Menschen mit seiner Kunst erfreuen können) denn 'er begann

nung haben Heinrich Vogl sein Leben lang ausgezeichnet und ihn zu dem gemacht, was er geworden. Nie that er sich genug, stets fand er, daß er noch zu lernen hätte, und so entschloß er sich noch vor wenigen Jahren, als er längst auf der Höhe des Ruhnies angelangt war, nach Italien zu gehen, nm dort bei einem berühmten Gesangslehrer er neute Studien zur Vervollkommnung seiner Technik, ins besondere mit Bezug auf deu Tonansatz zu machen. Der Ernst und Eifer, m t dem er seine Kunst betrieb, hoben

ihn in kurzer Frist in die Höhe, so daß er gar bald den Ruf ein 's der ersten Wagneisnnger genoß. Mit diesem Titel wird man ihn auch nach seinem Tode noch bezeichnen, weil er einer von denen ist, die durch ihre Wirksamkeit auf der Bühne das Verständniß für die Werke des Bayreuther Meisters wesentlich mit haben verbreiten helfen. Aber der Umfang seiner künstlerischen Bethätigung wird dadurch nicht erschöpft B denn Heinrich Vogl war nichts weniger als ein seitig, sein Repertoire umfaßte wohl hundert Partien

bei Tutzing am Starnberger See, wird von Sachverständigen als ein wahrer Musterbetrieb gerühmt. Dort hat er eine große Fischzucht und eine Rindviehzucht angelegt, die nicht vi« ihres Gleichen findet, nicht weniger als 1000 Liter Milch werden dort täglich produeirt. Früher war er auch ein eifriger Nimrod, aber, seit er sich dem Landleben mehr und mehr ergeben, hat er der Jagd abgesagt) es verletzt^ sein Gemüth, das brechende Auge der erlegten Thiere zusehen. : Heinrich Vogl dürfte ein glücklicher Mensch

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/09_01_1898/BZN_1898_01_09_6_object_2308350.png
Page 6 of 12
Date: 09.01.1898
Physical description: 12
Gugler mit Familie 958 Hochw. Herr Johann Gebhcnd, Cooperator 959 „ „ „ Knottner, , ^ 960—961 Herr Jak»b Hafner, Malermeister und Frau 962—963 „ Franz Pattis, k. k. Postkoutrollor nnd Frau 964—967 Graf und Gräfin Gustav Schmidegg, Ingenieur der k. k. priv Südbahngesellschast» Bozen 968—969 Herr Heinrich Flederbacher nnd Frau 97t) „ Nikodemns Lentsch, Branzoll 971 D. R. O. Verwaltung, Bozen 972 Herr Franz Schwarz, D. R. O. Verwalter 973—974 „ Hofrath Dr. Graf Melchiori, Margreid 975—976 „ Dr. Heinrich

Oberleithner und Frau 977 Frau Katharina Heidmann 978—979 Herr Heinrich Lun und Frau 9S0 Weinhandwllg Heinrich Lun 981—982 Herr Sajowitz Alfred mit Frau 983—984 „ Gottfried Freiherr v. Giovanclli, k. k. Bez-Hauptm. mit Frau 985 Frau Amalie Weller, geb. Streiter, Advocatens-Witwe 986 Fräulein Amalie Streiter 987 Herr Dr. Victor Perathoner, Adv.-Conc. 888—989 „ Dr. Alois Pernter, k. Gymnasial-Director in Trieft mit Frau _ . 990 Herr Arnold Amonn jun. ^ i 991—992 Rammlia Wien S 393—994 Hen Haus Reich

, Uhrmacher Bozeu - 995—996 ^ Heinrich Gschlteßer, Tapezierer, mit Frau 997—998 Hochw. Herr Anton Tschöll, Calloliicns ' 999 -1000 Herr Anton Chrapky und Familie ' . 1001—1002 „ Alois Tschnrtschenthaler, Conserve'.-Fabrikant, Zwölf malgreien mit Familie 1003—1004 Coilferven-Detail-Geschäft Obstplatz, mit Tochter Rosa 1t>05—1006 Weinkosthalle „Torggelhaus' 1007—1008 Firma Cassian Hofmann 1009—1010 ^ Heinrich Schlechtleitner 1011—1012 Aktiengesellschaft für Bereitung konservirter Früchte und Gemüse 1013

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/16_05_1919/BZN_1919_05_16_3_object_2460700.png
Page 3 of 4
Date: 16.05.1919
Physical description: 4
: Abteilungsführer, Hans Brunner: Zugsführer, Alois Holzner: Zugsfüh rer-Stellvertreter. Weger: Rottenführer: August Reimertshofer (L.). Ludwig Mitterdorser (4.), Georg Waldmann (7. Rotte). Schlauch-Abteilung: Abteilungsführer, Josef Strasser: Zugsführer, Ju lius Thurnher: Zugsführer-Stellvertreter. Matthias Kröll; Rottenführer: Franz Todeschini (3.), Johann Schweitzer (4. Rotte). Spritzen-Abteilung: Abteilungsführer. Heinrich Vieider; Zugsführer: Ingenuin Obkircher (1.), Heinrich Corradini (2.). Vinzenz Hrasdil

(3.), Eduard Pasqualini (4. Zug): Zugssührer-Stellvertreter: Franz Röll (1), Franz 'Mair (2.), Josef Ameisbichler (3. Zug): Rottenführer: Johann Schmuck, Johann Katan. Ludwig Singer (1.), Alois Hofmann. Josef Kink, Josef CimodoN (2.), Peter Masl, Fritz Senoner, Albert Vonmetz (3.). Alois Steinmair, Max Bologna (4. Zug). Sani täts-Abteilung: Zugsführer. Max. Liebl; Äottenführer. Adolf Mair. Schutz-Abteilung: Abteilungsführer, Heinrich Flederbacher: Zugsführer, -Hermann Räu: Zugsführer-Stellvertreter. Hugo

Rösch: Rottenführer: Karl Demetz. Anton Linhard. Köhler, Steiger, Otto Oettl, Schutzmann, Alois Gratz Musiker. Linus Deflorian. Kapellmeister, Josef Stürz, Musiker, Johann Rettenbacher. Spritzen mann, Karl Weger. Spritzenmann, Alois Stanger, Spritzenmann. Eine 10jährige Feuerwehrdienstzeit vollen deten die Herren: Dr. Rudolf Rudolph. Musikkom mandant. Karl Seefelder, Spritzenmann. Albert Amonn Spritzenmann, Heinrich Corradini, Zugs- führer-Stellvertreter, Ferdinand Ronketti. Sani tätsmann. Eduard

1918: Albert Battisti, Lösch- Alois Figl, Schutzmann, Anton Schutzmann. Karl Cwegna, Schutz- Schutz^n? ^^uch. Schutzmann, Martin Nedbal. Feuerwehrdienstzeit voll d°< I°s?s Werkabteilung). Alois Kerschbaum^r Schutzmann Josef Kerschbaumer. Schutzmann. Paul M?irMndter Schutzmann. Josef Strasser. AbteilungsfW drä Ertl, Schutzmann, Heinrich Flederbacher '-was- Mrer, Hermann Rau, Schutzmann. Norbert'Toma- ist, Schutzmann, Franz Zingerle, Musiker. Eine 20 jährige Feuerwehrdienstzeit vollen deten: Hans

17
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/08_11_1914/BZN_1914_11_08_20_object_2429975.png
Page 20 of 32
Date: 08.11.1914
Physical description: 32
, u. d. Anna Dissertori » Heinrich, S. d. Josef Anesi, Hausbesitzer, u. d. Josefa Mick „ Heinrich, S. d. Heinrich Pals» Schasfer. u. d. Aloisia Kerer „ Maria, T. d. Johann Gruber» Kondukteur» u. d. Maria Eck! 13. Josef» S. d. Maria Marth. Büglerin „ Franziska, T. d. Franz Anegg, Komis, u. d. Anna Ritsch » Bertha. T. d. Alois Egger, Schkniedmeister, u. d. Beronika Parth 15. Hugo, S. d Johanna Mattausch. Kassierin 16. Elisabeth, T. d. Josef Waldner, Berschieber. u. d. Maria Eder 17. Candidus, S. d. Anna

, Dienstmädchen „ Franz, S. d. Franz Finger, Tischler, u. d. Karolina Tarier 23. Franz, S. d. Joses Fachinelli, Taglöhner. u. d. Anna Daritz ? 26. Heinrich, S. d. Helene Aerzenberger, Sängerin .. Oswald, S. d. Peter Plangger» Disponent, u. d. Math. Franzelin 28. Maria. T. d. Josef Röthel. Hafner, u. d. Maria Mair 29. Rosa, T. d. Alois Pomella, Kellerarbeiter, u. d. Aloisia Schwab! „ Maria, T d Jakob Jelen, Partiesührer, u. d. Franziska Jordan „ Anna, ÜZ d Alois Seebacher, Kutscher, u. d. Josesa Moser Emam

29. Barbara Götsch, Bäckermeistersgattin, 36 Jahre „ Antonia Krischak, Köchinskind, 3 Wochen 31. Maria Marchiori» Handlangersgattin, 63 Jahre. Vereinsnachrichten. Erzherzog Heinrich Militär-Beteranen-Bcrein Bozen. Am Sonntag, den 8. ds. wird in der Friedhoskapelle Mariahilf in St. Jakob der allgemeine Seelengottesdienst abgehalten und zwar: Um 8 und ^9 Uhr früh wird eine hl. Messe gelesen, nachmittags um 3 Uhr beginnt die Seelenp-ozession und Grabessegnung. Die uni formierten Mitglieder erscheinen

18
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1896/15_11_1896/BZN_1896_11_15_4_object_2284515.png
Page 4 of 12
Date: 15.11.1896
Physical description: 12
Finanzcomitees, dahin gehend, daß der Gemeinderath beschließe, ein circa 11V Quadratmetern großes, den Stif tungsfond gehöriges Grundstück um. 250 fl. einzulösen. Es sei ferner ans Kosten der Stadtgemeinde ein Rand- oder Gehweg von 1 M. 50 cm. Breite dort herzustellen und die bisherige Banmreihe zu entfernen. Der Gegenstand erregt eine kurze Debatte. G,N. Heinrich Wachtler bemerkt, er finde es sonderbar, daß, abweichend von der vorgeschriebenen Baulinie, die Risalite des Neubaues am Deutschhauswege

liegt in der Be friedigung der Wohnungsnoth in Bozen; es können im neuen praktisch gebauten Hause im ganzen 16 kleinere Wohnungen vergeben werden nnd das bedeutet zugleich auch eine Einnahme für die Stadtgemeinde. Nachdem puueto des Zollhauses am Dentschhauswege noch die Herren M.»R. Dr. Adalbert von Reggler und G.-R. Heinrich Wachtler eine Anregung gegeben hatten, wurde die Debatte geschlossen und die Finanz- comitee-Anträge gelangten zur Annahme. Herr Dr. Fidel Eisen st ecken dankt

Hof er, Gemeinderath; des zweiten Wahlkörpers: Vorsitzender Dr. Wilhelm Pfaff, Gemcinderath, Ersatzmann Josef Kerschbanmer, Gemeinde rath, Mitglieder Dr. Josef Neuner, Rnfin Kleser^ Dr. Anton K a ss e r o l e r, Heinrich Rößler, Müller, Äsatzmann Alois Told, Gemeinderath; des ersten Wahlkörpers: Vor sitzender Heinrich Wachtler, Gemeinderath, Ersatzmann Ant. Krautschneider, Gemeinderath, Mitglieder Leopold Unte c- weger, Handelsmann,Johann Pircher, Handelsmann,Peter Oberrauch, Hausbesitzer, Franz

Oberrauch, Handelsmann, Ersatzmann Stefan Pitschieler. Als Mitglieder der Wahl- prüfungs-Kommission wurden gewählt : Dr. Karl von Hep- perger, Vizebürgermeister, Heinrich Lu n, Gemeinderath, Franz Inner ebner, Gemeinderath. Die öffentliche Sitzung ging hierauf in eine vertrauliche über. Der Unterhaltungsabend des „Bozner Zitherclubs' findet morgen Sonntag, 15. ds. Mts., Abends 8 Uhr im großen Bürgersaale statt und verspricht recht animirt zu werden; da außer den Vereinsmitgliedern auch das National

19
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/28_08_1897/BZN_1897_08_28_6_object_2288601.png
Page 6 of 8
Date: 28.08.1897
Physical description: 8
, Journal., Wien Heinrich Watzmaner, Beamter, Wien A Nieske, Fabriksbesitzer, Dresden Emil Christ, Kaufm., Wiesbaden Wetzel, Deutschland Karl Gerard, Regierungsbaumeister, Wilmersdorf bei Berlin Curt Schröder, Dresden Paul Mettkc, k. Kreisbaumeister, Arnswalde Emil Honig und Frau, Fabrik., Aussig Frau P. Horstmcun und Tochter, Colle Erna Lehment, Kiel Gustav Bühler und Frau, Obcrbeamter, Heil bronn Eduard Trautwein. Amtsgerichtsrath, Ernst Angermayer, Jng., Salzburg ' ^ Familie, k. k. Sektions

- Dr. Darlo Pellegrini, Verona Robert Stolle, Rentier, Eisl:bcn S. Freiberger, Kaufm., Wien Ernst Schmcel u. Frau, Rechtsanw., Darlustadt Rindler uud Frau, Rechtsanwalt, Neuruppin Dr. v Cchmid, Direktor, Graz Dr. Wilh. Fischer, Beamter, Graz Dr. Heinrich Popper uud Frau, k. k. Bezirks- Ai^t, Wien Karl Oswald, Reis., Wien Elise C. Topali, Privat, Trieft Karl Konegen und Familie, Buchhändler, Wien Karl Gerstheim u Frau, Dr. med., Magdeburg Dr. Hülsemauu und Frau, Arzt, Marburg Karl Frunwirth und Tochter

.-Pfarrer Leipzig H. Bechem, Pfarrer o. I. Viartin, Düsseldorf Franz Umpfenbach. Pfarer, Metzr Fr. Brakl, Kfm. Wien A. Tomieich, Rsd. Trieft Alex. Kaufmann, Wien A. Berengi, Budapest Dr. Simon Schaff, Advokat u. Familie, Lemberg Janisch, Kfm. Wien Richard Wottmann, Berlin Hans Ottenroth, Berlin Dr. A. Riechl, H frath u. Univ.-Prof. Kiel General Wiebe n. Tochter, Berlin Frau Prof. Weber u. 2 Töchter, Leipzig Otto Baron Pfnnden, k. k. Minist. - Sekretär, Wien. Richard Bari» Pfuugen, Wien Heinrich Szeps

, Regensburg Dr. med. Otto Schmidt, Tübingen Fanny Oberländer, Regiernngs-Raths-Wittwe, Meiningen Hermann Piesker, Kaufm, Potsdam Haus Haril, k. k. Professor, Reichenberg Karl Zumpl, kgl. Steuerbeamter, Dresden Dr. med. Fr. Barth, prakt. Arzt, Dresden Dr. med. Heinrich Porf, Nürnberg Vincent Ind. Chamberlain, Rechtsgelehrter, London Eugen Saydel, Amtsrichter, Grimma Peters, Geheimrath, Oberverwaltungsgerichtsrath und Familie, Berlin Max Dorow, kgl. Rentmeister, Karthaus Curt Widmann, Rechtsanwalt, Karthaus

ine Wlnkler, Lehrerin, Wien Adele Edle v. Weinberg, Lehrerin, Innsbruck Josef Klammer u. Sohu, Juwelier Kufstein Heinrich Ehlers, sind. med. Göttingen Oskar Setzer u. Frau Kfm. Wien Dr. Friedrich Ritter v. Böhm u. Tochter, Notar, Wien Franz Hasenknopf, Konditor, Knfstem Frl. M. Zickmantel, Wei»ensels Frau Dr. Frommer, Berlin Sigmnn^ Briuu, Rsd. Wien Andreas Di Pauli, Kältern T. Wnllschleger, Architekt, Zürich Fritz Geistdörfer, Kaufm., Zürich Marie Altmatt, Privat Gustav Probst, Lehrer, Eßeu-Ruhr

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1897/19_08_1897/BZN_1897_08_19_6_object_2288469.png
Page 6 of 8
Date: 19.08.1897
Physical description: 8
, Torgau Maximilian Fleisch mit Frau, Direktor, Frankfnr' Gustav Scola mit Frau, Pri at, Graz Alma Consentins, Frankfurt Nichcud Schnricht, Kfm., Berlin Karl Horstmann mit Frau, Kfm., Mannheim . Wilh. Davignon, Jurist, Lüttich Gottlieb Mager und Frau, k. k. Hauptman, Prag Or. Emil Ho genauer und Frau, Advokat, Brünn Benno London, Ksm. mit Frau und Tochter H. Bongard mit Frau, kgl. Kreisbauinspektor Salzwedel Heinrich Echarlan, Dr. jur., Amtsrichter, Malchow Robert Fröhlich, Warnsdorf Ernst Clar

, Wanisdorf A. Stülpnagel, Buchhändler, Bcrliu Fritz Schaumlöffel mit Frau und Schwägerin, Generalagent, Easse', S. Nühmkorss, Hannover A. Geißler, Hannover E. Monod, Paris Heinrich Hoffmanu. Ksm. Görlitz Rudols Kraus, Prokurist, Wie» Dr. Ernst Herms mit Frau, Arzt, Burg Leopold Bizio mit Schwester, Venedig Johauu Müller mit Frau, Realitätenbcsitzer, Wien Fred Fähnley, Indianapolis U. S. A. S. Reichmalln, Rsd., Wren Job. Gimsbauer, Lehrer, Vohenstrauß Dr. ined. Josef Uebl, prakt. Arzt, Neustadt Hermann

. Kräutner'S „Hotel de l'Eüropa'. Nikolaus von Jrnko, k. u. ?. General-Confnl n. Familie, Smynia Antonio Gallera, Advöcat, Mailand Dr. Heinrich Marcell u. Frau, Prof., München August Nitsch, kgl, Eisenbahn-Sekretär, Berlin E. Descuto, Landesbeamter, Klosternenbnrg Bruno Bandke, Prof., Saalfeld A. Goedicke und Frau. Pastor. Quenftadt» Frau M. Schmidt, Private, Dresden Harry Layford Wilfon uod Frau, Professor der Universität Baltimore Sind. Schmidt. Lient., Leipzig Ernst Juot und Sohn, Fabriksbesitzer, Wien

August Pf uner, Revisor, Mi'uchen l Luise Petter, Privat Hotel Mondschein Richard Lehmann, Ksm., Kajna Anton Stöckl, Bankbeamter, Hamburg Hans Trott, cand. med., Oettingen Jos. Adam, Dr. med., Wien Anna Fraueu, Altoua Heinrich und Joh. Frauen, Altona, Zollprakt. und Referendar, Altona Mizzi Stöckel, Wien E. H. Lnmmer und Frau, Kfm,, Gera Otto Adler, Fabriksbeamter, Wien Edwin Pölt,k. k. Hauptsteuereinnehmer, Schwaz Post-Gasthof zum „Erzherzog Heinrich.' Franz P etae, Lehrer, Wien Karl Zeyer, München

21