14,520 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1897/24_08_1897/BTV_1897_08_24_2_object_2969242.png
Page 2 of 8
Date: 24.08.1897
Physical description: 8
-Obercommissär Ritter v. Zigau, den Gewerbe-Oberinspector Rziha, den Präsidenten der 1542 Handels- u. Gewerbekammer in Innsbruck Anton Schu macher, den Bicepräsidenten Her,». Hueber, den Secretär dieser Kammer kais. Rath Dr. Anton Kosler, den Secretär der Bozner Kammer Dr. Fuchs, Baumeister Mair, den Leiter der Fachs-Hnle Ingenieur Stanger, Professor v. Mon6, Baumeister Amort, Albert Neuhauser, mehrere Kammerräthe, die Vertreter der Gemeinde FulpmeS und die Vorsteher der anderen Gemeinden des Thales

sich die Herrschaften in den im ersten Stocke gelegenen, mit der Kaiserbüste in frisch grüner Umgebung und mit sinnigen Sprüchen dekorier ten Zeichensaal begaben. Hier hielt nun der Präsident der Handels- und Gewerbekammer Herr Anton Schumacher folgende Ansprache: „Es war ein viel bedeutender Act, nicht nur für dieses HauS allein, sondern auch für FulpnicS und daS ganze Thal, der sich soeben vollzogen hat. Des Him mels Segen wurde herabgesleht über eine Anstalt, an deren Wirken sich die freudigsten Hoffnungen

sind mit den gewerblichen Bildungsmitteln und den technischen Behelfen der Neuzeit. In der Er kenntnis dieser Lage und in Erfüllung ihrer großen Aufgabe, das Rüstzeug der Bildung im Wettkampfe des täglichen Lebens allen Berufsarten gleichmäßig zu bieten, hat sich die hohe Unterrichtsverwaltung ent schlossen, der bedrängten Stubaier Industrie hilfreich beiznspringen und dahier eine Fachschule sür Eisen- und Stahlbearbcitung zu errichten, nachdem eS der Handels» und Gewerbekammer endlich gelungen war, die Heimstätte

für diese Schule zu schassen. ES gereicht mir zu hoher Freude und hoher Ehre, heute im Namen der Handels- und Gewerbekammer dieses HauS zu diesem Zwecke der hohen Regierung zu über geben und Se. Excellenz den Herrn Statthalter zu bitten, die Schule, deren maschinelle Einrichtung nun vollendet ist, als eröffnet zu erklären. Möge gewerb licher Fortschritt ausgehen von dieser Anstalt über jede Werkstätte, über das ganze Thal, damit auch spätere Generationen Ursache haben, den Dank zu widerholen

für eröffnet.' Der Genieindevorsteher Joh. Falsch lunger sprach hierauf namens der Gemeinde der Regierung, dem Lande und namentlich der Handels- und Gewerbe kannner als Gründerin dieser Anstalt den innigsten Dank aus. Was sie als Dank bieten könne, habe sie durch ihre Vertretung zu bieteu beschlossen, und er bitte die um das Zustandekommen der Fachschule ganz be sonders verdienten Herren, den Präsidenten der Handels- nnd Gewerbekammer Herrn Anton Schumacher und den Secretär derselben Herrn Dr. Anton Kosler

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1893/01_12_1893/MEZ_1893_12_01_5_object_632750.png
Page 5 of 12
Date: 01.12.1893
Physical description: 12
aufgestellte Candidatenliste sür die Ergänzungs wahlen der Bozner Handels» und Gewerbekammer zu Gunsten der von der fortschrittlichen, richtiger liberalen Partei ausgestellten Candidatenliste aus, daß die liberale Partei denMeranern bei diesen Wahlen zwei Vertreter concedirt, die confervative Partei jedoch nur einen. AIS Präsident des conservativen BürgerclubS in Meran, welcher die Leitung dieser Wahl im hiesigen BezirkS- Hauptmannschafts-Sprengel in die Hand genommen hat, eisuche ich hiemit

der Berichtigung Raum zu geben, daß noch Hl der Wahlordnung für die Handels und Gewerbekammer in Bozen aus den 12 frei ge wählten Mitgliedern der Handels-Section nur deren zwei auswärts von Bozen ihren Geschäftssitz haben können, und daß, nachdem von den nicht ausscheidenden Mitgliedern der Bozner Handels- und Gewerbekammer Herr Mutter als Weinhändler seinen Geschäftssitz in Salurn hat, in der Handels-Section bei diesen Ergänzungswahlen nur 1 (ein) Mandat an einen Nicht-Bozner vergeben werden kann. Hieraus

ergibt sich, daß die in der liberalen Candidatenliste erfolgte Ausstellung von zwei Candidaten mit dem Sitze in Meran den Bestimmungen der Wahlordnung absolut nicht entspricht. Hochachtungsvollst ergebenster Jg. Pohler, Obmann, und Mitglied der Handels- und Gewerbekammer. Meran am 3V. No vember 1393'. — Selbstverständlich behalten wir uns vor, auf diesen Gegenstand nochmals zurückzu kommen. lDaS III. Symphonie-Concert) unserer Curcapelle, welches heute stattfand, hatte abermals einen glänzenden

2
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1877/08_08_1877/MEZ_1877_08_08_3_object_610891.png
Page 3 of 4
Date: 08.08.1877
Physical description: 4
der k. k. Bezirksrichter inRatten- berg Hr. v. Lutterolti, als einstweiliger Masse verwalter Hr. Dr Vogl, Advokat in Rattenberg, bestellt, und die Wchltagfahrt auf 16. August, der AnmeldungStermin bis 16. September, die Liquidationstagfahrt auf 29. September festgesetzt. Verschiedenes. * (Für die Pariser-Weltausstellung) sind bis jetzt folgende Anmeldungen aus Tirol und Vorarlberg gemacht worden: I. Durch die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck: Leom'sche Fabrik der Ahrner Gewerkschaft in Schwaz. Johann Graber

. Giovanni Wois in Tajo. Handels- und Gewerbekammer i» Roveredo. Fratelli Marfilli in Roveredo. Luigi Pangrazi in Cles. Giacomo Moggio in Cles. Luigi Baisi in Brentonico. Francesco Ranzi <d Comp. in Trient. Cesare Scottoni in Trient. Antonio Kofler in Roveredo. Casfoni e Colotta in Pieve di Ledro. Leone Ruatti in Rabbi. Giuseppe Holzer in Trient. Hiacinto Tommazzolli in CleS. - Fratelli Gaetano nnd Jsidoro Tommazzolli in Cles. Francesco Lntterotti in Trient. Giuseppe B-rti in Mals. Eugenio Braga

. J.ikob Dünser, Holzerzeuger zu musikalischen Instrumenten in Feldkirch. Joh. Grünner, Beamter der Vorarl« bergerbahn in Feldkirch. Für die österreichische Abtheilung sind bei der k. k. Central-Commission in Wien bisher 2165 Anmeldungen eingelaufen. Die meisten Anmel dungen liefen durch die Wiener Handels- und Gewerbekammer als Filial - Komite für Nieder- Oesterreich ein: 111V. Daran reihe» sich die übrigen Handels- und Gewerbekammer» nach Maß gabe der Betheiligung ihrer Bezirke in nachstehen

. K. K. Forst- und Domänen- Direktion für Tirol und Vorarlberg in Inns bruck. Mathias Dialer, Lederfabrikant in Jinst. Gebrüder Reisch, Wachskerzenfabrikanten in Kuf stein. II. Durch die Handels- und Gewerbekam mer in Bozen: Ferdinand Stufleßer, Holzschnitzer in St. Ulrich. Dominik Demetz, Holzschnitzer in st. Ulrich. Ferdinand Demetz, Leiter der Hotz- schnitzschule in St. Ulrich. Sebastian Steiner, Bildhauer in Meran. Johann Steinhäuser, Marmorwerke - Besitzer zu Laas. Josef Gugler, Fotozraph in Bozen

Ueberbacher. Landesproducten-Exporteur in Bozen. L. C. Meßner in Brixen. Gebrüder Streiter. Maschinenfabrikant in Bozen. Johann Ueberbacher, Uhrmacher in Brixen. Wilhelm Seidner, Maschinpaukenfabrikant in Brixen. Franz Holzer, Tabakpfeifenfabrikant in Mahr. C. Do- manig in Brixen. Georg von Eyrl, Gutsbesitzer in Bozen. III. Von der Handels- und Gewerbe« kammer in Roveredo: L^iidwirthschaftliche Lehr anstalt in St. Michele. Giuseppe Marietti in Trient. Gewerbeschule in CleS. Ferdinand» Wolff in Trient

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1897/15_12_1897/SVB_1897_12_15_5_object_2512425.png
Page 5 of 10
Date: 15.12.1897
Physical description: 10
mit gefalteten Händen. Der Ausdruck auf dem Antlitz sämmtlicher Gestalten ist freudiges Entzücken. Ueberhaupt macht die Kapelle einen äußerst wohlthuenden Eindruck: Altäre und Bemalung sind im romanischen Stile ein heitlich durchgeführt und erfreuen das Auge des Be schauers. Handels- «nd Gewerbekammer. Am 15. De cember d. I. nachmittags 4 Uhr findet im Sitzungs saal? der Bozner Handels- und Gewerbekammer die Wahl von 4 Kammermitgliedern aus dem Marktkon trattanten-Verein sür das Jahr 1898 statt. Die Herren

Marktkontrattanten werden eingeladen, bei dieser Wahl persönlich zu erscheinen oder sich hiebei durch gehörig ausgewiesene Bevollmächtigte vertreten zu lassen. Handel»- «nd Geverbekammer Kozen. Tagesordnung der 6. ordentlichen öffentlichen Sitzung der Handels» und Gewerbekammer Bozen, am 16. December nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Kammer. I. Mittheilungen des Präsidiums. II. Ge schäftsbericht des KammersecretärS. IN. Anträge des Finanz-Ausschuffes (Referent der Kammersecretär). 1. Verleihung von Franz

-Joseph-Stipendien an Frequen- tanten der k. k. Fachschule in Bozen. 2. Verleihung zweier Kammerstipendien an Frequentanten der k. k. Fachschule in St. Ulrich. IV. Anträge der Handels und Gewerbe-Ausschüffe (Referent der Kammersecretär). 1. Vorlage eines neuen Reglements sür das Schieds gericht der Kammer gemäß der neuen Civilprocess ordnung. 2. Einsetzung eines Special-Comites für die Pariser Weltausstellung im Jahre 1900. 3. Petition der Handels- und Gewerbekammer in Wien, betreffend die Behebung

der den Handels- und Gewerbetreibenden als Dienstgebern durch die Personal-Einkommensteuer erwachsenen Schwierigkeiten. 4. Petition der Handels kammer Spalato, betreffend die Gestaltung des Bezuges von Drucksorteu durch die Privatdruckereien seitens der Gerichte. Achtung vor Ketrng. Seit Wochen schon läuft in Bozen und Umgebung ein Colporteur mit einem »Ge.lobt sei JesuS Christus- betiteltem Werke herum. Der Mann missbraucht unbefugt den Namen deS Herrn CanonicuS Alois Antholzer, um ein höchstwahrscheinlich

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/07_12_1892/MEZ_1892_12_07_2_object_624414.png
Page 2 of 12
Date: 07.12.1892
Physical description: 12
Posten bei den Brunnen von Marad angegriffen. Vor dem Tamrin- FortbeiTokar hat mit den Derwischen ein erbittertes Gesecht stattgefunden, bei wel chem die Derwische mit einem Verlust von 100 Todten und vielen Verwundeten zurückgetrieben wurden. Vinßgautt-Kahu. In der letzten Sitzung der JnnSbrucker Handels- und Gewerbekammer gelangte das Gutachten, welches Kammersecrelär Dr. Kosler gelegentlich der Tracen- revifion deS Vinstgauer-BahnprojekteS abgab, zur Ver lesung; dasselbe lautet: Die projektirte

Eisenbahn Meran-Landeck gewinnt, wenn sie auch in erster Linie einem Landestheile zu dienen bestimmt ist, der nicht mehr in die Sphäre der Interessenvertretung der JnnSbrucker Handels- und Gewerbekammer fällt, dennoch auch für Nordtirol eine ganz hervorragende Bedeutung, insofern« durch dieselbe eine Verbindung der StaatSbahnlinie mit der Schweiz hergestellt wird. Bom Gesichtspunkte deS Handels und Verkehrs aus betrachtet, ist dieser Anschluß für ganz Tirol ein so hochwichtiger, daß die Erbauung

aber auch vom Standpunkte deS von der JnnSbrucker Han dels- und Gewerbekammer schon feit vielen Jahren in Schutz genommenen Fernbahnprojektes auf daS freudigste begrüßt werden, weil diese Bahn im Verkehre nach Südwesten in der Linie Landeck-Meran und Landeck- Engadin ihre natürlichste Fortsetzung findet, weßhalb die Erbauuug der letztgenannten Anschlußstrecke nur geeignet sein kann, die Aussichten auf eine erhöhte Rentabilität der Fernbahn günstiger zu gestalten und daher auch die Inangriffnahme

, all' die peinigende Sorge, die M .arterndx FUchtl Wer, liebeS Kwd, tausendfach mehr noch hätt» lih auf mich nchm»n und schweigend dulden wollen, internationalen Verkehrs zu erfüllen haben wird, kann dieser Umstand auf die Veranlagung der Bahn nicht ohne Einfluß bleibe»; derselbe wird vielmehr bei der Entscheidung der Frage, welchem von den beiden vor liegenden Projecten der Borzug zu geben sei, von ausschlaggebender Bedeutung sein. Bon dieser Erwägung geleitet, muß sich der Ver treter der Handels

« und Gewerbekammer in Innsbruck ganz entschieden für eine vollkommen leistungsfähige, normalfpurige Bahn aussprechen, welche die Befähi gung besitzt, unter allen Umständen auch den An forderungen des größten Verkehrs gerecht werden zu können. In dieser Richtung scheint dem Vertreter der Han dels- und Gewerbekammer in Innsbrucks das Project E. Schwarz' Söhne, welches die Herstellung einer »ormalspurigen Adhäsionsbahn ins Auge saßt, vor jenem des Herrn Julius Presset unbedingt den Vorzug zu verdienen

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/24_12_1901/SVB_1901_12_24_3_object_2552356.png
Page 6 of 16
Date: 24.12.1901
Physical description: 16
. Auflösung der Handels- nnd Gewerbe- Kammern. Das „Prager Abendbl.' enthält fol gende Mittheilung: Der Handelsminister hat die Auflösung der Handels- und Gewerbekammer mit 20. verfügt. Die Neuwahlen erfolgen innerhalb dreier Monate. Innsbrucker Handels- nnd Gewerbe- Kammer. Der Handelsminister hat mit Erlafs vom 6. d. die auf Grund des Gesetzes vom 29. Juni 1868 und 30. Juni 1901 verfasste neue Wahlordnung der Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck genehmigt. Wichtige Entscheidung in Angelegenheit

- uud Gewerbekammer Kozen werden alle jene zur Urne schreiten, welche von 5 bis 42 Kronen Erwerbsteuer zahlen in Kategorie V, von 42 bis 600 Kronen in Kategorie L, von 600 Kronen aufwärts in Kategorie Durch die Herabsetzung des Census in Kategorie v erlangen in dieser Wählerclasse 5807 kleine Handels- und Gewerbe treibende — 600 mehr als bisher — das Wahlrecht. DerErzherzogHeinrichMilitärveteranen- verein hat sich Samstag nachmittags zum Begräb nisse des Veteranenhauptmanns Walder unter Mit nahme

» am Rennweg gelegen, soll nach Meldung Innsbrucks Blätter abgebrochen und an seiner Stelle ein Palais für den Statthalter erbaut werden. Promotion in Annsbrnck. An der Inns brucks Universität wurden die Herren Anton Kaiser aus Bregenz zum Doctor der Rechte und Johann Weber aus Altrei zum Doctor der gesammten Heil kunde promoviert. Ernennung im Mastdienste. Der Handels- minister hat den PostVerwalter Alphons Niederegger in Franzensfeste zum Oberpostverwalter in Kufstein ernannt. . Pietätvolle Ehrung

in der Meraner Bürgerschaft große Aufregung verursachte, auf die Beschwerde sührende Anfrage des Stadt magistrates beim Eisenbahn-Ministerium über die Verlegung der Betriebsleitung der Bozen-Meraner Bahn von Meran nach Untermais von dem ge nannten Ministerum die Antwort eingelaufen, die dahin lautet, dass weder die einschlägigen allge meinen Vorschriften, noch die Concession vom 11. Juni 1880, bezw. die hiezu erflossene Kund machung des Handels-Minifteriums vom 20. August 1892 noch auch die Gesellschafts

die Erhebungen bezüglich Erbauung einer Drahtseilbahn von der Vorstadt Piedicastello bei Trient nach dem aus dem Mittelgebirge gelegenen Dorfe Sardagna vor. Diese Bahn würde beim Hose Gardumi den Ausstieg nehmen, von dort nach St. Antonio führen und die Höhe von Sardagna auf der linken Seite der Ortschaft erreichen. Die Erbauung dieser Drahtseilbahn soll von einer Actiengesellschaft in Verbindung mit dem Verschöne rungsverein von Trient in Angriff genommen werden. Kei den bevorstehenden Mahlen in die Handels

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/25_11_1896/BZZ_1896_11_25_1_object_386839.png
Page 1 of 4
Date: 25.11.1896
Physical description: 4
deS im Merkantilgc- bäude installirten AuSkunftS-Bureaus dem Leiter desselben, Herrn Karl Domenigg volle Anerkennung gezollt wurde. (Wir selbst werden aus diese Sitzung noch zurückkommen. D. N.), Tages-Neuigkeiten. Zentralausschußsitzung des Iremden- verkchrs-Derbandcs in Bo?en. Das Jnnsbrucker Zentralbureau des Tiroler LandeSverban des für Fremdenverkehr versendet folgenden Bericht: Der Landes verband für Fremdenverkehr in Tirol hielt am 22. November im SitzungSsaale der Handels- and Gewerbekammer in Bozen

unter dem Vorsitze deS Herrn VerbandSpräsidenten und Kurvor- steherS W. v. Pernwerth die XX. ZentralauSschußsitzung ab. Hiezu erschienen als Vertreter der h. k. k. Statthalterei Herr k. k. Statthaltereirath Schwarz und als Vertreter deS h. Tiroler Landesausschusses Herr Prof. Karl Payr. Die k. k. Staatseisenbahn-Direktion war durch Herrn Inspektor Seifert, die k. k. priv. Slldbahn durch den Verkehrs-Chef Herrn kaiferl. Rath Emil Casper, die Handels- und Gewerbekammer Inns bruck durch den Kammerpräsidenten Herrn

A. Schumacher und die Handels- und Gewerbekammer Bozen durch den Kammer sekretär Herrn Dr. Fuch S vertreten. Die ZentralauSschuß-Mit glieder waren aus Nord- und Südtirol, wie auch vom Pusterthal zahlreich zu den Berathungen erschienen. Zu Beginn der Sitzung wurde der Landesverband für Fremdenverkehr vom Vizepräsidenten der Bozner Handels- und Gewerbekammer Herrn Karl von Tschurtscheuthaler sowie auch vom Bürgermeister Herrn Dr. Julius Perathoner au Hofuachricht. Frau Erzherzogin Mar. e There sia

das Wichtigste aus dem Einlauf bekannt gegeben, erfolgte die Berathung betreff« der ständigen Weiterfahrung der Fahrkartenausgabe im Zentralbureau des La» deSverbandeS in Innsbruck, sowie auch die Beschlußfassung über die Stabilisirung des provisorisch vom Landesverband im Verein mit der Bozner Handels- und Gewirbekammer im heurigen Sommer in Bozen geschaffenen AuSkunftS-BureauS. DaS Zentral-Bureau in Innsbruck wurde Heuer bis Ende Oktober von 5322 Personen in Anspruch genommen, die Ge- ammtzahl

7
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/19_05_1904/BRC_1904_05_19_3_object_136754.png
Page 3 of 8
Date: 19.05.1904
Physical description: 8
der Handels- und Gewerbe kammer Bozen, durch deren Gewerbesörderuugs- Jnstitut der Kurs zustande gekommen ist; dann erklärte er die Ausstellung für eröffnet. Später fand die Zeugnisverteilung an die Kursteilnehmer durch den Institutsleiter statt, bei welcher Ge legenheit Herr Jakob Trenner namens der Schuh- macheraenossenschast Sterzings der Handels- und Gewerbekammer fürihre tatkräftige Fürsorge dankte. Gnqußte betreffend Reform der Äonsum» vereine. In dieser Frage fand Mittwoch, den 11. Mai

über Anregung der Handels- und Ge werbekammer Innsbruck im Sitzungssaal der Handels- und Gewerbekammer Bozen eine En- quste statt, zu der sich der Präsident der Jnns brucker Kammer Franz Walter nebst den Herren des dortigen Kammerbureaus Dr. Kofler und v. Lemmen, in Vertretung der Handels- und Gewerbekammer Feldkirch Kammersekretär Dr. Karl Hermann, in Vertretung der Handels- und Ge werbekammer Rovereto Kammersekretär Bercugl und von der Bozener Kammer nebst dem Prä sidenten Karl v. Tschurtschenthaler

(Italien) vom Gerüst und erlitt schwere Ver letzungen am Kopf.YJn Niederwangen (Sarnthein) verunglückte am 14. Mai der 26jährige ledige Alois Mitterstieler aus Lengstein am Ritten, in dem ein Holzprügel der Drahtseilbahn ihm den Schädel zerschmetterte. Gewerbe und Handel. Schuhmacherkurs in Sterzing. Der vom 5. April bis 11. Mai 1903 vom Gewerbe- förderungs-Jnstitut der Handels- und Gewerbe kammer Bozen mit Unterstützung des Gewerbe- sörderungs-Dienstes des k.k. Handels-Ministeriums veranstaltete

daher die Handels und Gewerbekammern von Tirol und Vorarlberg, in einer gemeinsamen Eingabe auf eine Aenderung der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften hinzu wirken und die kompetenten Behörden zu ersuchen, gegen Uebergriffe derartiger Vereine mit aller Entschiedenheit vorzugehen. Kirchliche Nachrichten. Der Nachfolger unseres Fürstbischofs. Eine Wiener Lokalkorrespondenz berichtete zu Ende der letzten Woche und mehreren Blättern wurde später aus Salzburg bestätigt, daß Monsignore Doktor Josef

8
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1914/30_05_1914/BRG_1914_05_30_6_object_745243.png
Page 6 of 8
Date: 30.05.1914
Physical description: 8
, Mitglied der am letzten Samstag eine Tour in das Rosengarten- Handels- und Gewerbekammer, Spediteur, in Bo- gebiet, von derer nicht mehr zurückgekehrt ist. Die zen; Paul Michel. Mitglied der Handels- und Annahme, daß sich Mahlknecht in Gesellschaft eines Gewcrbekammer Bozen, Knrvorstcherstcllvertreter, Kollegen befand, dürfte irrig sein. Die bisher von in Meran. Dr. Paul Freiherr v. Sternbach, Bozen ausgegangenen Expeditionen, welche die Gras- k. k. Statthaltereirat, Landcsausschuß - Beisitzer, leiten

ingenieur Alexander von Leiß zum Landeskultur- Inspektor und Leiter des Landeskulturamtes und den Rechnungspraktikanten der Landes-Brandschaden- versicherungsanstalt Max Brunner zum Assistenten an dieser Anstalt. Staatseisenbahnrat. Zu Mitgliedern und Er satzmännern aus Tirol und Vorarlberg wurden ernannt (der erste Name ist jener des Mitgliedes, der zweite jener des Ersatzmannes): Peter Cofler, Präsident der Handels- und Gewerbekammer, Im dustrieller in Rovereto; Anton Tambosi, Mit glied der Handels

Partschins. Das Programm ist im Inseratenteile veröffentlicht. Einen Ausflug nach Gsteier unternehmen die „Fidclcn Brüder' am Pfingstmontag. Zum Rechnungsabschluß der Etschwerke ür das Bctricbsjahr 1912/13 sei richtig gestellt, daß für Wagenerhaltung der Straßenbahn Bozeu ratcs für Vorarlberg, in Bregenz. Karl Hüter, ein Betrag von K 21.994.— (nicht K 81.829.—) Mitglied der Handel- und Gewerbekammer Feld ausgeworfen erscheint. kirch, Inhaber der Firma Josef Hüter, Mühlen- Jn den Mühlbach gefallen

für Er ist in der Nähe der Billa „Juvavia' in den Tirol, in Villa Lagarina. Dr. Tcchn. Jos. Riehl, Mühlbach gefallen. k. k. Obcrbaurat, Ingenieur. Mitglied der Handels- Vermißter Bergsteiger. Der 18jähr. Handels- und Gewcrbekammer, Bauunternehmer in Jnns- angestellte Hans Mahlknecht der Firma Kersch- druck; Franz Gradischegg, kaiscrl. Rat, Mitglied baumer in Bozen, einziger Sohn des Mcraner der Handels- und Gcwerbekammer, Kaufmann, in Kaufmannes Herrn I. B. Mahlknecht, unternahm Innsbruck. Franz Rvttcnsteiner

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1860/06_06_1860/BZZ_1860_06_06_2_object_419253.png
Page 2 of 6
Date: 06.06.1860
Physical description: 6
der Handels- und Gewerbekammer. — Diese Eintra gung ist entweder schon von AmtSwegen vollzogen worden — denn dir Handelskammern sind verpflichtet über alle in ihrem Bezirke befindlichen Handels» und Gewerbsunternehmungen ein Register zu führen. Gesetz vom26 März 1860 H 8 III. — oder sie kann von jenem der ein Ge werbe. sei es «in konzessionirtes oder freies antritt, durch besonderes Ansuche» erwirkt werde». Im Falle eines Rechtsstreites wird der Gewerbe- tteibende also die Bestätigung

der Handels- und Ge werbekammer über die erfolgte Eintragung seiner Un ternehmung beibringen müssen, um die BeweiSfähigkeit seines Geschäftsbuches zu erproben. DaS Geschäftsbuch erscheint als «gehörig geführt' wenn-eS mit den Erfordernissen der Gerichtsordnung (5 483 und t9l) versehen ist. Der Mangel des ge hörigen Stempels entzieht ihm die Beweisfähigkeit nicht. 2. Berechtiget zur Firmaprotokollirung ist jeder Inhaber einer bei der Handels- und Gewerbekammer eingetragenen Handels-. Fabrik

, wenn bei den Han delsgerichten die große Wohlthat des öffentlichen und mündlichen Verfahrens in Streitfällen gewährt wer» den sollte. 3. Verpflichtet zur Protokollirung sind: «. Jene bei der Handels- und Gewerbekammer als Handelsleute oder Fabrikanten eingetragenen Unter nehmer. welche von dem Erwerbe ans ihrem Ge schäftsbetriebe an einjähriger landesfürstlicher Steuer ohne Zuschläge wenigstens 40 fl. (inBozcn) entrichten, Ader ihr Geschäft mit Gesellschaftern unter einer Ge- jsellschaftSfirma betreiben

wir nun die frühere Verordnung über die ProtokollirungSpflicht. so erhellt zuvörderst, daß dieselbe nach z. 3 derselben alle Inhaber eines förm lichen Handels- oder FabrikbefttgnisseS oder eines mit Gesellschaftern betriebeneu förmlichen GewerbSbefug- nisseS traf. DaS neueFirmengesetz faßt seinen Standpunkt theils eng er auf — indem eS nicht überhaupt jeden Han delsmann oder Fabrikanten, sondern nur jenen, der einen größern Steuersatz entrichtet, oder das Geschäft mit Gesellschaften! betreibt

. — Das gegenwärtig bestehende Provisorium in der Leitung des Finanzministeriums soll, wie schon mehrfach behauptet worden ist, und wie jetzt auch die »Presse- mittheilt, demnächst aufhö ren und damit zugleich eine Neue Organisation dieser Centralstelle vorgenommen werden. Nach dem wäS hierüber verlautet- wäre eS im Werke, besondere Ab theilungen fiir die eigentliche Fiilänz (Staatsschulden- wcsen), für die direkten Steuern,! für Handels Angele genheiten und Zollwesen. für dLs Eisenbahn»; Pöst

10
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1898/07_04_1898/BZN_1898_04_07_2_object_2345187.png
Page 2 of 8
Date: 07.04.1898
Physical description: 8
bei dem k. k. Bezirksgerichte in Meran mit den Bezügen der X. Rangs classe zu ernennen befunden. Sitzung der Handels- und Gewerbekammer. Im Sitzungs saale des Merkantilgebäudes fand gestern unter dem Vorsitze des Herrn Kammerpräsidenten Paul Welponer ein Plenar sitzung der Bozner Handels- und Gewerbekammer statt. Als Regierungsvertreter war » Herr Bezirkshauptmann Gottfried Freiherr von Gi 0 vanelli erschienen. Vor Uebergang zur Tagesordnung machte der Vorsitzende Herr Präsident Paul Welponer mehrere Mittheilungen

und verlas das Dank schreiben des Herrn Regierungsrathes E. Ma ch in St. Michele für die Ernennung zum correspoudirenden Mitgliede der Bozner Handels- und Gewerbekammer. Der Herr Kammerpräsident brachte ferner die Angelegenheit betreffs der nöthigen Erweiterung hiesigen Bahnhofs znr Kenntnis der Kammerräthe und referirtedes über die Thätigkeit des letzren Tiroler Landtags auf dem Gebiete des Handels und des Gewerbes. Die bekanntlich vom Präsidenten Paul Welponer im Landtage eingebrachten Anträge

des Herrn Sekretärs Dr. I. M. Arnulph Fuchs ist zu bemerken: Die Handels und Gewerbekammer ist nach Kräften bestrebt, die gewerblichen Genossenschaften auf eine solche moderne Basis zu bringen, daß sie besser und zweckgemäßer functioniren können. Anmel» düngen für die Pariser Weltausstellung im Jahre 1900 erfolgten wider Erwartung viele, so aus Gröden allein 14; das Tiroler haus, das für diese Welt-Ausstellung beabsichtigt war, ist wegen der hohen Kosten in Zweifel gestellt. Die Bozner Jubi

11
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1872/24_02_1872/MEZ_1872_02_24_3_object_593360.png
Page 3 of 6
Date: 24.02.1872
Physical description: 6
. Zur Vertheilung der allergnädigst verlieh-nen Unterstützung von 2V.VVV Rubeln ist ein Konnt« unter dem Vor sitze des Gouvernementsverwesers errichtet wor den, und die Vertheilung des Geldes hat seit dem 2S. Jan. begonnen. Zur Wiener Weltansstellung. I. Allsstellllilgs-Commisslon in Innsbruck. Präsident: Se. Excellenz der Statthatte? in Tirol und Vorarlberg. Vicepräsidenten: Der Herr k. k. erst« Statthaltereirath in Inns bruck. Der Herr Präsident der Jnnsbrucker Handels- und Gewerbekammer. Mitglieder Der Herr

der Handels und Gewerbekammer in Bozen. Vicepräsident Der Herr Bezirkshauptmann von Bozen. Mit glieder: Der Herr Bürgermeister der Stad Bozen. Der Herr Director der Lehrerbildungs und Uebungsschule in Bozen. Der Herr Director des Gymnasiums in Bozen. Der Herr Director des Gymnasiums in Meran. Der Herr Präsiden des Landwirthschafts- und Grrtenban-Vereines in Bozen. Herr Sebastian Altmann, Architekt und Baumeister in Bozen. Herr Dr. Josef v. Breitenberg, Sekretär des landwirthschaftlichen Vereines in Bozen

(Paris 1367). Herr Jakob Waiser, Buchbinder in öozen. Herr Franz Wopfner, Gärber und Lederfabrikant. III. Ausstellmigs-Commissiou in Roveredo. Präsident: Der Herr Präsident der Handels- und Gewerbekammer in Roveredo. Viceprä sidenten: Der Herr Präsident der Landwirth- schafts-Gefellschaft in Trient. Der Herr Präsident der Landwirthschafts - Gesellschaft in Roveredo. Mitglieder: Der Herr k. k. Bezirkshauptmann in Roveredo. Der Herr Bürgermeister in Ro veredo. Der Herr Director der Oberrealschule

präsident der Handels- nnd Gewerbekammer i» Roveredo. Herr Peter Ritter v. Malfatti in Ala. Herr AngelnS Marfilli, Handelsmann (Sieho Fortietz. in der Beilage.) tagen bis Bartlmä in Prozession herumgetragen. Der Chor-Altar hatte keinen Tabernakel; die heiligen Hostien wurden in einem Kästlein in der Kirchenmauer „Sakrament Häuslin' genannt, an der Epistelseite aufbewahrt. Die Tage der österlichen Kommunion waren: Maria- Verkündigung, Palmsonntag, Dienstag in der Charwoche, grüner Don- !Mt«^'W»chMag

. Herr Michael Stolz, Professor an der Oberreal-Schnle. Herr Felix Suppaneg, Papierfabriks-Director in Innsbruck. Herr Joseph v. Trentinaglia, Ober- landesgerichtsrath. Herr Johann Wawra, k. k. Oberbaurath. Herr Friedrich Wilhelm, Handels mann (Paris 1867). Herr Johann Wiefer, Swtthaltereirath in Pension. Herr Dr. Tobiai Wildauer, Professor der bildenden Kunst. Herr Carl Zelinka, technischer Inspektor der Südbahn Gesellschaft. II. Ausstellnugs - Commisfioil in Bozeu. Präsident: Der Herr Präsident

12
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1898/25_11_1898/MEZ_1898_11_25_4_object_683568.png
Page 4 of 14
Date: 25.11.1898
Physical description: 14
, ihre Forderungen binnen vier Wochen vom 18. Nov. an so gewiß bei diesem Gerichte, Abthlg. I, anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß an die zuständige auswärtige GerichtSbebörde oder die von derselben zur Uebernahme des Nach lasses legitimierte Person auSgesolgt werden würde. Merzet chniß der Prißex perten in Tirol zur Welt-Ausstellung in Pari» 13 0 0:) Anton Schumacher, Präsident der Handels- uud Gewerbekammer in Innsbruck, Chef der Wagner'schen UniverfitätS-Buchhandlung und Buchdruckerei, Heraus geber

.) Der k. k. Generalkommiflär für die Pariser Weltaus stellung hat an die Handels- und Gewerbekammer Bozen mitgetheilt, daß der Termin iür die Anmeldungen zur Theilnahme an der Pariser Weltausstellung bis 1. Dez. d. IS. verlängert worden ist. Dieser Termin gilt nunmehr als Präklusivsrist, so daß jpäter beim Generalkommissariate in Wien einlangende Anmeldungen in keiner Weise Berücksichtigung finden lönnen. Die P. T. Industriellen und Gewerbetreibend««, wtlch« di« Weltausstellung mit ihr«n Erzeugnissen noch zu beschicken

gedenken, werden deshalb «rinnert. die be züglichen Anmeldungen bis längstens 28. November d. IS. der Handels- und Gewerbekammer Bozen vor zulegen, beziehungsweise einzusenden, damit dieselben noch rechtzeitig in Wien eintreffen können. — Unter der Aegide des Freiherrn von PIcquet hat sich in Wien ein Komilö gebildet, welches GesellschastSreiseu zur Pariser Weltausstellung unter besonders günstigen Bedingungen veranstaltet. Diese Fahrten finden in den Monaten Mai bis Oktober 13L0 statt

zu 30 fl., oder halbjährlich zu 60 fl. Die näheren Bedingungen, sowie ProgrammauSzüg» lönnen durch die Handels- und Gewerbekammer Bozen gratis und sranko bezogen werden. sBel den Gemeinde rath»wahlen in Bozen) siegten im 3. Wahlkreis di« liberalen Kandidaten mit 186—203 Stimmen. E« wurden ge wählt die Herrren: Joses Rößl« r sen., Mühlen» besitz«, Josef Kerschbaum » r, Käusmann, AloiS Ob errauch jun., Gärbereibrfitzer; die Konservativen erhielten 122—136 Stimmen. Im zweiten Wahl- lörper drangen die Herrin P. Christan

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1883/12_04_1883/BZZ_1883_04_12_3_object_378473.png
Page 3 of 4
Date: 12.04.1883
Physical description: 4
wiederholte. (Die Gemeindevorstehunge» des Unterlandes) rich teten au die Handels- und Gewerbekammer nach stehendes Gesuch: Au die löbl. Handels- und Gewerbe- kammer in Bozen! Der Personenzugsverkehr in Süd-Tirol ist gegenüber jenem von Nord-Tirol in Rücksicht aus Zahl und Cintheilung der Züge viel ungünstiger, ja so ungünstig eingerichtet, daß der unterhalb Bozen gelegene» Gegend der Verkehr mit dieser Stadt sehr erschwert ist. Von Mitternacht bis 12 Uhr Mittag langt nämlia) kein Personenzug von Süden

daselbst anlangender Zng eingeleitet werde. Die Gefertigten geben sich der Hoffnung hin, daß Angesichts der Bereitwilligkeit, welche die Südbahu gegenüber den begründeten Wünschen der Bevölkerung jederzeit kundgegeben hat, die Bemühungen der Handels- nnd Gewerbekammer nicht ersolglvs sein werden. Am 5. April 1883. (Folgen die Unterschriften von 10 Gemeiudevor- stehlmgen des Unterlandes.) Die Handels- und Gewerbekammer, welche ans verficht erwarten, daß die Südbahngesellschaft, die ihre Bereitwilligkeit

kann sich der Verkehr der Bewoh ner Bozens in das Unterland, insbesondere der Vergnügungsverkehr nicht entwickeln, wenn nicht Nachmittags zwischen 1 und 2 Uhr ein Zug von Bozen abgeht. Die Gefertigten richten daher an die löbl. Han dels- und Gewerbekammer das dringende Ansuchen, dieselbe wolle sich bei der Generaldirection der k. k. priv. Südbahn gütigst dahin verwenden, das; von Bozen nach dem Süden ein Personenzug zwischen 1 nnd 2 Uhr Nachmittags abgehend und von Süden nach Bozen ein im Verlaufe des Vormittags

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/17_02_1873/BTV_1873_02_17_2_object_3059761.png
Page 2 of 6
Date: 17.02.1873
Physical description: 6
des Abgeord netenhauses auf die einzelnen Wahlbezirke und Wahl körper in folgender Weise: Anzahl der Großgrundbesitz. Abgeordneten 1. Erster Wahlköiper (s?tifre und Prälaten) . 1 2. Zweiter Wablkörpir ........ 4 Städte, Märkte, Jndustrinlorte, Handels- und Gewerbekammern. 1. Innsbruck. Hall, Natt^Nberg, Schwaz, Kitz- bichl, Kufsteiit, Imf:, Vils, Rentte, LandeS (A .gedair u. PersuchS): Die Handels- und Gewerbekammer in Innsbruck 1 2. Bozen, Ä'eran, GlurnS: Die Handels- und Gewerb-kammer

in Bo;en 1 3. Brixen, Sterzing, Klausen, Killern, Tramin, Brnneck, Jnnichen. Lienz 1 4. Tiient, El««, ivonvo, Mez^c-lombaido, LaviS, Cavalese, P.rgine 1 5. Noveredo, Mori, Arco, Riva. Ala, Borg», Levico: ^ ie Handels- und Gewerbekammer in Roveredo . . 1 Landgemeinden. Die Gerichtsbezirke: 1. Innsbruck, Mied rs, Steinach, Telfs, Hall niit dem Wahlorte Innsbruck; Sterzing mit dem Wahlorte Sterzing 1 2. Schwaz, Fügen, Zell mit dem Wahlorte Schwaz; Kufstein, Rattenberg mit dem Wahlorte Kufstein; Kitzbnchl,Hopfgarten

3 Abgeordnete und zwar auf: ' Städte und Märkte, Handels- und Ge- tverbeLaulUler 1. Bregen;, Feldkirch Blndenz. Dornbirn: Die Handels« und Gewerbekammer in Feldkirch . 1 Landgenteindett. Die Gerichtsbezirke: 1. Bregenz, Bregenzerwald, Dornbirn mit dem Wahlorte Bregen; 1 2.- Feldkirch mit dem Wahlorte Fclokirch; Bludenz, - Montafon mit dem Wahlorte Bludenz . >^ 1 Diese Wahlordnung, welche die Negierung in der Gefetzeüvorlage auf den Tisch des'HaufeS nieder gelegt hat, soll laut Art. II des Gesetzentwurfes

haben, von denen auf die gefürstete Grafschaft Tirol 13, und auf das Land Vorarlberg 3 entfallen. Der Z. 7 dieser GcsctzcSvorlage hält die in jedem Lande bestehenden Wählerllassen dcS Großgrundbesitzes, der HSchstbestenerten in Dalmaticn, des adeligen große.» Grundbesitzes samiiit den im 8- 3 l. der LandcSord- rmng bezeichneten Personen in Tirol; der Städte Märlte'-und Jndustrialorte, der Handels- und Ge- werbclammern nnd der Landgemeinden aufrecht. Die Verthettnng der in jeder Wählerklasse zn wäh lende

15
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1899/08_12_1899/BRG_1899_12_08_6_object_753155.png
Page 6 of 14
Date: 08.12.1899
Physical description: 14
- und Gewerbetreibende Bozens. einzuladen, ab 1. Jänner 1900 die Kronenwährung und zwar im Engros- und Detailhandel allgemein einzuführen und von diesem Zeitpunkte an nur mehr nach der neuen Währung zu rechnen und zu verkaufen. Unter Einem ist die Handels- und Gewerbekammer Bozen an die übrigen Handels kammern mit dem Ersuchen herangetreten, in den Geschäftskreisen ihres Bezirkes im gleichen Sinne zu wirken. Es wäre zu wünschen, daß die sämmtlichen Handels- und Gewerbetreibenden des Kammerbezirkes sich allgemein

können fasten und letztere sodann,' mit den erforderlichen Unterschriften versehen, an die Unterzeichnete.-einzu-' senden, von der sie gemeinsam mit den bezüglichen Petitionen auS dem Roveretaner Kammerbezirke mit einer entsprechenden Begleiteingabe den genannten Zentralstellen vorgelegt werden. Mit Rücksicht auf- die Dringlichkeit der Sache wird um thunlichst rasche Einsendung, bezw. Rücksendung der Petitionen ge beten. Handels- und Gewerbekammer Bozen. Der Präsident: Welponer. Der Sekretär: Dr- Siegl

zu führen, und es hat die gcsammte Verrechnung der Staats- und der übrigen öffent lichen Kassen und Aemter in der Kronenwährung zu erfolgen. Vom gleichen Tage an sind alle Bücher und Rechnungen der unter besonderer sowohl bei dem Realgerichte, als an dem oben bezeichneten Tage bei dem Grundbuchanlcgungs- t kommissär mündlich oder schriftlich angebracht, werden. ' ! Die Handels»; und Gewerbekammer Bozen versendet eine Petition, ‘ die von folgende» Schreiben begleitet ist: „Die öffentlichen Aufsicht

der Südbahn, sondern auch de« j ©^^ 95 » ßeötenen, nachgewiesen w-rd.We.ters Eisenbahn-, Handels- und Ackerbouministeriu« vor» erlischt mit 31. Dezember 1899 die Verpflichtung g^egt. Leider blieb der Erfolg hinter der Erwartung d^ Staates zur Einlösung der Kupferseide- zurück, die BerkehrSkalamitäten, wie sie die ver- münzen zu 1 und a /i Kreuzer, so daß auch gangenen Monate brachten, können kaum mehr eine diese aus dem Verkehre entschwinden, während ! Steigerung erfahren, und wenn auch zugegeben

, stellt die Unterzeichnete das Ersuchen, eine Irrthum hintanhalten, den die Umrechnung der Resolution im Sinne der beiliegenden Petition zu ttmtUdg« £«nenitun$tn, Der Leiter der Ministerium» für Kultus und Unter richt hat den Profeffor an der Handelsmittel» schule in Trient, Eduard Bucht«, zum wirk lichen Lehrer an der Handel-sektion der Handels und nautischen Akademie in Trieft ernannt. hohe* Griefrr Die Grieser Kurverwaltung über mittelte dem Obersthosmeisteramte der Frau Kron- prinzeflinwitwe

16
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1908/24_10_1908/MW_1908_10_24_11_object_2551564.png
Page 11 of 12
Date: 24.10.1908
Physical description: 12
Kundmachung betreffend die Ergänzungswahlen in die Handels- und Gewerbekammer Bozen. ; Xiadi § 6 der Kämmerwahlordnung hat nach Ablauf von drei fahren nach jeder Mahl die Hälfte der Mitglieder nach der Reihen folge des Dienstaltcrs auszutreten. ' ' Außerdem haben diejenigen Mitglieder auszuscheiden, welche während der letzten Mahlperiode an Stelle verstorbener oder sonst ausgetretener Mitglieder cinberufen wurden. Da nunmehr im Sinne dieser Bestimmungen die Ergänzungs wahlen vorzunehmen

am (7. Dezember im Sitzungssaals der Handels und Gewerbekammer Bozen statt. K. k. Wahlkommifston für die Handels- und Gewerbekammer Bozen am 25. Gktober ( 9 O 8 ; Der Vorsitzende: Der Schriftführer: (2-(( Anton Graf Leschi a Santa Lrooe Kaiserlicher Aat Dr. Siegt k. k. Statthaltereirat. \. Sekretär der Handels- und Gewerbekammer. Öffentlicher Dank! Der Magistrat der Marktgemeinde Untermais und das Komitee für die Errichtung des Blasius Trogmann-Denkmales fühlen sich verpflichtet, allen, welche zum glänzenden

sind, werden die auf Grund der geltenden Mahl ordnung ausgestellten WWrrlistCtt in der Zeit vom 27 - ORfO&CI* Vir «infchlimlieb Novemvrr I. 3. für den Stadtbezirk Bozen beim Stadtmagistrat Bozen und für die politischen Bezirke Bozen (Land), Meran, Schlanders, Briren, Bruneck, Lienz,. Ampezzo bei den be treffenden k. k. Bczirkshauptmannschaften und überdies in der Kanzlei der Handels- und Gewerbekaimner Bozen rur EiltsiCftlllitftMr aufliegcn. Anfällige kinspriiede gegen die Aufnahme Nichtwahlbcrechtigter, Mchtaufnahme

Mahlberechtigtcr, sowie gegen die Einreihung in die einzelnen Sektionen und Kategorien KÖNNrN WähNNd dieser Zeit bei den sbbenannten vehörden eingevracht werden, wo auch die Kammer- Wahlordnung zur Einsicht aufliegt. Aktiv wahlberechtigt sind jene Mitglieder des Handels- und Gewcrbestandes, welche im Vollgenusse der bürgerlichen Rechte sind und im Bezirke der Kammer eine Handlung, ein Gewerbe oder einen Bergbau selbständig oder als öffentliche Gesellschafter, bzw. als per sönlich haftende Gesellschafter

den Wirtswagen, geschaffen und seien daher besonders erwähnt. Ferners sei auch noch dem Glückstopfkomitee mit den Obmännern Herren von An der Lan und F. von 'Zämboni, den Spendern der schönen, reichen Gewinste für die Ausgestaltung des Glüchstopfes, den Frauen, Fräulein und Herren für-die freund liche Mitarbeit in den verschiedenen Buden, Herrn Leibi für die Leitung des weissen Rössl, den Leitern der Spiele und Belusti gungen, dem Handels- und Gewerbeverein für die Besorgung verschiedener Dekorationen

17
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1867/12_01_1867/BZZ_1867_01_12_4_object_382246.png
Page 4 of 10
Date: 12.01.1867
Physical description: 10
. 2 U. Nachm. 27 1H _ 0.1 N. dto. ^ ^ t.g f 0,8 NW. mäßiq, trübe. i>- 7 U. Morgens SL 10.3 - 0Z still. Schnee. 2 N. Nachm. 2-10.2 5 0.4 N. schwach, dto. S U. Abends 2010 3 5 0,2 NO. mäßig, wolkicht. 10. 7 U. Morgens 2V 10,g - 0,4 still, neblichl. 2 N. Nachm. 261».? 5 1,0 N. schwach. Schnee, g tl. Abends 2b 10.4 5 0.8 dto. trübe. Nr. 4980. 30 2^2 Kundmachung. Da mit Schluß des Jahres 1866 bei der daigen Handels- und Gewerbekammer wegen s Vollendung der 3jährigen Dienstzeit und eines Todesfalles die Stellen

von 4 Mitgliedern aus dem Handelsstande und 3 Mitgliedern aus dem Ge werbestande für den ehemaligen Kreis an der Etsch neu zu besetzen kommen, so werden behufs der Vornahme der direktivmäßigen Ergänzungswahlen die Listen der Handels- und Gewerbekammer für den ehemaligen Kreis an der Etsch, welche sich eines aktiven oder passiven Wahlrechts er freuen, zu Jedermanns Einsicht in der Kanzler der Handels- nnd Gewerbekammer dahier bis zum 3R. Janner ö. I. aufgelegt^ werden. Dies wird mit dem Beifügen zur öffentlichen

Kenntniß gebracht, daß alle Reklamationen da gegen binnen der festgesetzten Zeit beim gefertig ten landesfürstlichen Commissär geltend zu machen sind, wobei noch bemerkt wird, daß die Wahl berechtigten des ehemaligen Kreises Pusterthal bei dieser Wahl ihr Recht auszuüben nicht be- rufen sind, weil ihre selbst gewählten- Vertreter noch in Aktivität stehen. Bozen, am 2. Jänner 1867. Von der Wahlkommission der Handels und Gewerbekammer. Der k. k. landeöfüriiliche Commissär: Anton Graf v. Arz

18
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/16_05_1902/MEZ_1902_05_16_4_object_605967.png
Page 4 of 16
Date: 16.05.1902
Physical description: 16
Lieferungsausschreibungen bezwecken und ist daher für alle Jene von be sonderem Interesse, die sich an der Offertlegung für derartige Lieferungen betheiligen. Näheres hierüber bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen. (Wichtig für Besitzer von Benzin- Motoren.) In Folge Intervention des k. k. Handelsministeriums habeu die Aktiengesellschaft der Triester Mineralraffinerien, die galizifche Karpathcn-Petroleum-Aktien-Gescllfchaft in Ma- riampole und die Aktien-Gesellschaft für Petro leum-Industrie in „Schodnica' in Dzieditz

Erscheinen wird dringend ge beten. Die Vorstehung. (Kunstgewerbliche Ausstellung im Merkantilgebäude iu Boze n.) Mit Rück sicht auf den fortdauernd günstigen Besuch dieser Ausstellung, die allseits lebhaftem Interesse be gegnet, wird dieselbe noch eine weitere Woche, d. i. bis Dienstag, den 20. Mai, eröffnet bleiben. Die Gewerbetreibenden feien nochmals darauf auf merksam gemacht, daß seitens der Handels- und Gewerbekammer Bozen aus dem Gewerbeförder ungskredite des Tiroler Landtages minder be mittelten

von Innsbruck, Graf Schaffgotfch, als Statthaltereirath nach Bregenz kommen soll. (Das Landtags-Mandat der Han delskammer Innsbruck.) Die Nachricht von der Mandatsniederlegung des Herrn Prof. Payr wird in allen Kreisen der deutschfreiheitlich gesinnten Bevölkerung, um die er sich große Ver dienste erworben hat, Alles eher als Gefühle der Freude erwecken. Prof. Payr vertritt die Jnns- brucker Handels- und Gewerbekammer seit mehr als 18 Jahren und ist das einzige antiklerikale Mitglied des Tiroler

. Die Herren Abgeordneten Und die Ml. Handels- und Gewerbekammer Werden aufgefordert, mit aller Energie bei der hohen Re gierung dahmznwirken, daß die noch fehlenden Geldmittel beschafft, die Verträge mit Bayern abgeschlossen und etwaige Hindernisse beseitigt werden, damit diese wichtige Theilstrecke in kür zester Zeit in Bau gcnommen-'lmd dem Verkehre

19
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1914/27_08_1914/TIR_1914_08_27_5_object_133327.png
Page 5 of 12
Date: 27.08.1914
Physical description: 12
Mitteilung der Handels und Gewerbekammer Bozen in Wien gebildet, das unter der geschäftsführenden Leitung der niederöster- reichifchcn Handels- und Gewerbekammer, aus Ver tretern der zentralen, gewerblichen, kaufmännischen und industriellen Korporationen besteht, mit den Handels- und Gewerbekammern in steter Fühlung ist und die Aufgabe verfolgt, während der Dauer der kriegerischen Ereignisse eine ständige Stelle zur Be handlung der austauchenden wirtschaftlichen Fragen zu bilden. Da den Sitzungen

tende Betriebsaussall, den die Staatsvertvaltung bei den bisherigen Vcrtragsmodalitäten an dieser Linie erleidet, für die Zukunft herabgemindert. Endlich hat die Gesellschaft auch ihre prinzipielle Zustimmung zur eventuellen Elektrifizierung der Bozen—Mera ner-Bahn gegeben. Durchgehende Güter werben durch das italienische Ausfuhrverbot nicht getroffen. Nach einer der.Han dels- und Gewerbekammer seitens des k. k. .Handels ministeriums zugekommenen Mitteilung werden von dem italienischen Ausfuhrverbot

werden, wenn der zur Uebernahme und Weiterversendung berechtigte Vertreter in Ita lien über Herkunst und Bestimmung der Waren Be weise erbringt und alle Formalitäten ohne Aufschub erfüllt werden. Die Beurteilung aller einschlägigen Umstände obliegt den zuständigen Lokalbehörden. Wichtig für den Obsttransport nach Deutschland. Wie seitens der Handels- und Gcwerbekammer Bozen uns mitgeteilt wird, ist nunmehr für den Obstexport nach Deutschland eine weitere Erleichterung einge treten. indem Obstsendungen in Waggonladungen

21