88 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1903/28_08_1903/pub_1903_08_28_5_object_999214.png
Page 5 of 22
Date: 28.08.1903
Physical description: 22
. Wie uns die Handels- und Gewerbekammer Bozen mitteilt, bieten sich in Frankreich derzeit in Folge des gänzlichen Mißlingens der Aepfelernte äußerst günstige Jmportchanccn für Mostäpfel dar. Bon dieser Mißernte ist die Bretagne am meisten betroffen. Die Preise haben sich deshalb mehr als verdoppelt und sind von 80 Frcs. fortschreitend auf 180 Frcs, per 1000KZ. gestiegen. Für die zweite Novemberhälfte ver engte man bereits 195— 200 Frcs. Der Pariserhandel richtet sein Augenmerk bereits auf jene Länder

bis zum 30. September l. I. bei der Handels- und Gewerbekammer j hatte der Februar keinen Vollmond, dagegen in Görz einzureichen, welche auch über Anfrage j hatten die Monate Jänner und März je zwei, die weiteren Auskünfte erteilt. j Während der Jahre 1866 und 1835 war eS Zur Keachtung. Nach einem Berichte ebenso. des k. u. k. Generalkonsulates in Paris ist die Zahl der Winkelausstellungen »in Frankreich sehr bedeutend; dieselben führen meist den Titel „internationale Ausstellungen' und stehen trotz

ihrer Bedeutungslosigkeit oft unter dem angeb lichen Protektorate von Ministerien oder öffent lichen Behörden. Bei dieser Sachlage empfiehlt es sich an keiner französischen Austeilung sich zu beteiligen, über welche nicht vorher bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen oder direkt bei den kompetenten konsularämtlichen Stellen Erkundigungen eingezogen worden find. — Aufgeld bei Zoltzahlunge». Für den Monat September 1903 wird daS Auf geld bei Zollzahlungen mit 19'/, Perzent festgesetzt. * Se. Majestät der Kaiser

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/20_02_1907/SVB_1907_02_20_7_object_2541500.png
Page 7 of 10
Date: 20.02.1907
Physical description: 10
und Unterricht wird von der k. k. Fachschule in Teplitz-Schönau mit Unterstützung des GewerbeförderungS-JnstitukeS der Handels- und Gewerbekammer Bozen ein Fachkurs für Angehörige des HafnergewerbeS (Meister und Gehilfen) in Bozen veranstaltet werden. Der Kurs wird bei ganztägigem, achtstündigem Unterrichte zirka acht bis zehn Tage dauern und nach zwei Richtungen tätig fein: 1. Die Herstellung und Be handlung bleifreier, d. h. giftfreier Glasuren, 2. die Herstellung von Gipsformen für Kachel und Gefäße

von 30 Kronen per Aktie für das Jahr 1906 zur Verteilung zu bringen, 1,524.000 Kronen in den allgemeinen Reservefond zu hinterlegen und den Betrag von 668.000 Krotten auf den Gewinn- und Verlustkonto des laufenden Jahres zu übertragen. Die Resultate der Konsor tialgeschäfte sind, soweit letztere am 31. Dezember 1906 vollständig abgewickelt waren, in diesem Jahresabschlüsse verrechnet. Direktion der Credit-Anstalt. Grportenre «ach überseeischen Zandern können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen

20. Februar 19V7 Tiroler Volksblatt Seite 7 Uom politische» Dienste. Der Bezirks hauptmann Rudolf Ritter v. Ferrari in Lienz wurde nach Feldkirch versetzt und der Bezirks- hauptmann Josef Sweth mit der Leitung der Bezirkshauptmannschaft Lienz betraut. Uon der K. K. Post. Das k. k. Handels- Ministerium hat den Postverwalter Alexander von Bosio in Mezzolombardo über sein Ansuchen in gleicher Eigenschaft nach Ala 2 übersetzt. Fachknrs für Hafner. Auf Anordnung des k. k. Ministeriums für Kultus

für Damenfriseure in Kozen. Montag, den 19. d. M., begann im Gewerbe- förderungs-Jnstitute der Handels« und Gewerbe kammer ein Fachkurs für Damenfriseure, der unter der Leitung des Fachlehrers Robert Herzog steht. Der Kurs, zu dem sich 15 Teilnehmer ge meldet haben, dauert sechs Wochen und findet drei mal in der Woche an zwei Abendstunden statt. Kestgewinner beim Kranzgabenschießen am 10. d.M. am k. k. Hauptschießstande «Erzherzog Eugen', Bozen. Haupt beste: 1. Johann Pan, 2. Johann Pohl, 3. Al. Stockner

2
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/29_06_1909/SVB_1909_06_29_5_object_2548202.png
Page 5 of 8
Date: 29.06.1909
Physical description: 8
, Lingenau, Lochau, Mellau, Nendeln, Schaan, Schoppernau, Schwarzenberg, Sulz—RöthiL, Thü ringen, Vaduz. Weitere Relationen werden von Fall zu Fall nach Bedarf eingeführt werden. Die Herstellung von Gesprächsbeziehungen zwischen Tirol und Vorarlberg und der Schweiz ist in Vorbereitung. Erste internationale JagdanssteUnng in Wien 191V. Unter Berufung auf die bereits erfolgte Verlautbarung über die erste internatio nale Jagdausstellung in Wien 1910 wird von der Handels- und Gewerbekammer Bozen nochmals

als möglich beim General- Kommissariate der Ausstellung in Wien, HI., Loth ringerstraße 16, die Anmeldungen vorzunehmen, und zwar mittels der hiezu bestimmten Anmelde- bogen, welche durch das genannte General-Kom- missariat oder durch die k. k. Forst- und Domänen direktion in Innsbruck sowie bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen bezogen werden können. Auch alle näheren Auskünste über die Ausstellung, insbesonders über die Ausstellungsbedingungen, können bei diesen Stellen eingeholt

werden. Da der Anmeldetermin, wie bereits seinerzeit Verlaut bart wurde, offiziell bereits am 1. Juli endigt, so wird allfälligen Ausstellungsteilnehmern besondere Dringlichkeit empfohlen. Aussichten der Gbst- nnd Meinernte in Italien. Wie uns die Handels- und Gewerbe kammer Bozen mitteilt, wird den von ihr einge hobenen Nachrichten zufolge die heurige Obsternte in Italien sehr reichlich ausfallen. Infolge der kalten Witterung und des anhaltenden Regens in der ersten Hälfte des Monats Juni ist das Wachs tum der Kulturen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1898/20_08_1898/SVB_1898_08_20_5_object_2514729.png
Page 5 of 10
Date: 20.08.1898
Physical description: 10
Hofburg, als Ausstellungslocal, hatten sich das k. u. k. Officierscorps, die k. k. Beamtenschaft, der Clerus und ein großer Theil der Bürgerschaft, namentlich die Herren Aussteller, eingefunden. Als Ehren gäste sind besottders zu erwähnen: Se. Excellenz, der hochwürdigste Fürstbischof, Leiter der Bezirkshauptmann- schast Baron Freiberg, Oberst v. Himmel, Oberstlieute nant v. Rebensteiger, Propst Solok von Budapest, Lundesgerichtsrath Hueber, Präsident der Handels- und Gewerbekammer von Bozen

, das die Ausstellung namhaft unter stützt, der Handels- und Gewerbekammer in Bozen, der Presse für ihre uneigennützige Unterstützung, sowie der Bürgerschaft und Stadtvertretung von Brixen. Zum Schlüsse ersuchte er den hochwürdigsten Fürstbischof, die Ausstellung zu eröffnen. Se. Excellenz, der hochwst. Fürstbischof hob in kurzen Worten hervor, dass diese Ausstellung als Jubiläumsfeier den Intentionen S iner Majestät umsomehr entspreche, als Se. Majestät sich immer als Förderer des bürgerlichen Fleißes durch Hebung

von Kunst und Gewerbe hervorgethan habe. Se. Excellenz eröffnete dann mit einem Hoch aus Se. Majestät, in welches die ganze Versammlung einstimmte, die Ausstellung. — Nun sprach der Handelskammer- Präsident Herr Reichsraths - Abgeordneter Welponer. Derselbe wies daraus hin, die Handels- und Gewerbe kammer habe es sich schon seit Jahren im Vereine mit dem technologischen Museum in Wien angelegen sein lassen, das Gewerbe durch Meistercurse und Ausstellungen zu fördern. Dass die Handelskammer in Bozen

4
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1901/21_06_1901/pub_1901_06_21_5_object_1014937.png
Page 5 of 20
Date: 21.06.1901
Physical description: 20
Weltroute namentlich für das Land Tirol mit sich bringen müßte, hat die Handels- und Gewerbekammer. Bozen veranlaßt, neuerdings unter Heranziehung aller Interessenten gegen eine derartige Tendenz Stellung zu nehmen. An der Aktion werden sich nicht nur die wirthschaftlichen Factoren, namentlich zahlreiche Handelskammern Deutsch lands, Tirols und Italiens, sowie die k. t. priv. Südbahngesellschaft betheiligen, sondern es wurde auch die Unterstützung der maßgebenden Be hörden in Anspruch genommen. Außer

die Sprengungs-Arbeiten bei der Tauernbahn. — A«sgetreten. Dr. Alois Kortleitner in Brixen, der erst kürzlich zum ersten Präsi denten des christlichsocialen Vereins in Tirol gewählt wurde, hat diese Stelle niedergelegt und seinen Austritt aus der christlich-socialen Partei erklärt. — Der deutsche Uolksnerein Süd Tirols nahm einstimmig eine Resolution an, welche die deutschen Landtagsabgeordneten zu entschiedenstem Widerstande gegen die Autonomie vorlage auffordert. — Sozen, 13. Juni. Die Handels

- und Gewerbekammer Bozen hat bereits im Vorjahre eine Aktion zum Zwecke der Verbesserung der Zugsverbindungen zwischen Deutschland und Italien via Tirol unternommen und zur Mit wirkung an derselben alle an der Angelegenheit interessirten Kreise der betreffenden Strecke in Deutschland, Tirol und Italien herangezogen. Trotz des einmüthigen und energischen Zu sammenwirkens derselben wurde ihr Zweck nicht erreicht, da sich gegen jede Verbesserung ein prinzipieller Widerstand der Verwaltung der rsto säriatiea geltend

die Außerachtlassung der Nachaichung der mit einem ungarischen Aichstempel versehenen Fässer m Oesterreich bringt die Handels- und Gewerbe kammer Bozen den Interessenten zur Kenntniß, daß nach dem Wortlaute des Gesetzes vom 11. Juni 1890 R.-G.-Bl. Nr. 126 mit dem ungarischen Aichstempel versehene Fässer, welche zum Zwecke der Füllung mit Bier, Wein oder Sprit auf das Gebiet der im Reichsrathe ver tretenen Königreiche und Länder mit der Be stimmung des Rücktransportes nach geschehener Füllung übergehen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1892/29_05_1892/MEZ_1892_05_29_4_object_620395.png
Page 4 of 8
Date: 29.05.1892
Physical description: 8
der Herr Handels minister Marquis Bacquehem dem Beschlusse der Wiener Handels- und Gewerbekammer, einen Beitrag bis zur Höhe von 10.000 fl. zur Unterstützung kleinerer niederösterr. Aussteller in Chicago zu verwenden, die Genehmigung ertheilt. Neueste Nachrichten und Telegramme. Wie», 23. Mai Der Staatseisenbahn rath lehnte die Erhöhung des Gütertarifes auf den Staatsbahnen ob. Wien, 28. Mai. Heute trifft eine Depu tation von 237 Rumänen ein, um dem Kaiser eine Denkschrift über die Lage der ungarischen

, zur Hälfte Conservative ge wählt. Bei den Ergänzungswahlen aus dem 2. und 3. Wahlkörper drangen dagegen sämmtliche Can- didaten der deutschfortschrittlichen Partei durch. Innsbruck. sZ o ll b e i ra t h.s Der Handels- minister hat als Mitglieder des Zollbeirathes für eine dreijährige Funktionsdauer ernannt: Hermann Hueber, Zollagent, Innsbruck; Silvio Santoni, Präsident des commerciellen Vereins in Trient, und Paul W el- poner, Vicepräsident der Handels- und Gewerbe kammer in Bozcn; zu Ersatzmännern

die Herren: Dr. Anton Kofler, Secretär der Handels- und Gewerbe kammer in Innsbruck; Oswald Massoli, Kaufmann in Rovereto; Emil Rosenthal in Hohenems, und Alois Tschurtschenthaler, Conservensabrikant in Bozen. Oberinnthal. sA us g e lö st e rVe re i n.) Der Lehrerverein für Oberinnthal, Außerfern und Lechthal hat sich freiwillig aufgelöst. II. Brixen, 27. Mai. sOrig.-Corr.) (Volksfest der sreiw. Feuerwehr) Gestern fand das von der sreiwill. Feuerwehr veranstaltete Volksfest unter Mitwirkung

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1901/13_03_1901/MEZ_1901_03_13_4_object_594072.png
Page 4 of 14
Date: 13.03.1901
Physical description: 14
als Vertheidiger des Frl. Maria Menghin. Kältern, 8. März 19V1.' sGräfin Stefanie LonyarH trifft nächste Woche in Begleitung ihrer Tochter, der Erzherzogin Elisabeth, in Gries ein und wird einige Zeit dort verbringen. fDie Handels- und Gewerbekammer BozerH beging Sonntags in festlichster Weise die Feier ihres 50jährigen Bestandes durch eine Festversammlung im Prunksaale des Merkantilgebäudes und ein Festmahl im Hotel „Zum Greifen'. Unter den in großer Zahl geladenen Gästen befanden sich Statthalter Graf

Merveldt, Landeshauptmann Graf Brandts, Fürst Heinrich von Campofranco, Ritter von Guttenberg (der früher? Eisen bahnminister), Landeskulturraths-Präsident Baron Wid- mann :c. Die Mitglieder der Handels- und Gewerbe kammer waren vollzählig erschienen. Die Festrede hielt Kammerpräsident P. Welponer. In ihr gab Redner — sie in wörtlicher Wiedergabe zu bringen, ist uns Raummangels halber leider nicht möglich— einen Rück blick auf die mit der Feier verknüpfte ruhmvolle Geschichte Bozens als weitberühmtes

. Die in nächster Zeit bevorstehende Errichtung eines, kunstgewerblichen und technologischen Gewerbeförderungsinstituie^' bedeutet den Abschluß unserer Bestrebungen und zugleich den Beginn neuer Arbeit auf diesem Gebiete. Zu einträchtiger Arbeit finden wir Handel, Industrie und Gewerbe in der Kammer vereint. Redner schloß mit einem Danke für das Entgegenkommen der staatlichen und autonomen Behörden, die Arbeit der Mitglieder der Kammer und das Vertrauen der Angehörigen des Handels- und Gewerbestandes

9
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/12_11_1901/SVB_1901_11_12_3_object_1940210.png
Page 3 of 6
Date: 12.11.1901
Physical description: 6
einer gewerblichen Spar- «nd vor schusscasse. In Angelegenheit der Gründung der ge werblichen Spar- und Vorschusscasse hat Donnerstag abends über Einladung der Handels- und Gewerbekammer Bozen im Gasthofe zum Erzherzog Heinrich eine Ver sammlung der Vorstände der gewerblichm Genossen schaften Bozens, sowie der Ausschüsse des Gewerbevereines und des katholischen Meistervereines stattgefunden, an der sich seitens der Kammer der Secretär Dr. Siegl und Concipist Dr. v. Walther betheiligten. Kammer- secretär

Dr. Siegl erörterte die Frage der Regelung des gewerblichen Creditwesens, wies auf den Mangel eines Institutes hin, das sich die Pflege dieses Credites hauptsächlich angelegen sein ließe und betonte die Noth wendigkeit der Selbsthilfe des gesammten Handels- und Gewerbestandes gerade auf diesem Gebiete. Nach kurzer Skizzierung des Wesens der genossenschaft lichen Selbsthilfe und der beiden wichtigsten Typen der gewerblichen Spar- und Vorschusscassen, nämlich der Systeme Schulze-Delitzsch und Raiffeisen

, welche dem zu grundenden Institute entgegengebracht werden. Hoffentlich mehrt sich bald die Zahl der vorläufigen Beitrittserklärungen für welche Formularien bei der Handels- und Gewerbe kammer erhältlich sind. In der gleichen Frage wird demnächst auch in kaufmännischen Kreisen eine Be sprechung stattfinden. . Ernennungen im städtischen Dienste. In der vertraulichen Sitzung des Gemeinderathes wurden an Stellendes in den Ruhestand getretenen Herm Johann^ Pilser HerrBartl Pfitscher zum Schlachthaus-Jnspector, Herr Josef

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/10_08_1907/SVB_1907_08_10_8_object_2542387.png
Page 8 of 10
Date: 10.08.1907
Physical description: 10
Seite 8 Tiroler Volksblatt 10. August 1907 Gffertlmndmachnng. Seitens der k k. Staats bahndirektion in Innsbruck ist eine Offertkund machung betreffend die Erweiterung der bestehenden Dampfkesselanlage der elektrischen Zentrale am Bahn hof in Salzburg erfolgt. Die näheren Bedingungen können bei der Handels- und Gewerbekammer Bozen eingesehen werden. Aefernngsansfchreibung. Die Staats- bahndirektion Innsbruck erläßt eine Ausschreibung betreffend Lieferung von Rüb-Brennöl. Die näheren Bedingungen

können bei der Handels- und Gewerbe kammer Bozen eingesehen werden. Eröffnung der Antomobilpost Fahrten Uenmarkt—Predazzo. Mit einer Pünktlichkeit, wie sie bei anderen Gelegenheiten gewöhnlich nicht anzutreffen ist, wurden am Dienstag, den 6. d.M., die regelmäßigen Automobilpost.Fahrten von Neu markt nach Predazzo und retour in feierlicher Weise eröffnet. Noch vor einigen Wochen gab es Leute, die an eine Eröffnung dieser Fahrten in so kurzem Zeiträume nicht nur zweifelten, sondern geradezu für unmöglich hielten

- tereikonzipisten Leo v. Tschurtschenthaler-Helmheim, Dr. W. v. Walther für die Bozner, Kammerrat Spazzalli für die Roveredaner Handels- und Ge werbekammer, Bürgermeister Azzelini von Neu markt und der Vorsteher von Auer, Dekan Tumler von Neumarkt, Otto Wachtler und Photograph Müller von Bozen und Vertreter von Cavalese, Predazzo, Tesero, Panchia, Ziano, Dajano und Truden. Außerdem waren vier Zeitungen vertreten, u. zw.: unser Blatt, die „Bozner Nachrichten', „Bozner Zeitung' und der „Trentino'. Der hochw

12
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1911/01_04_1911/MW_1911_04_01_3_object_2555349.png
Page 3 of 12
Date: 01.04.1911
Physical description: 12
Nr. 14 Maiser Wochenblatt. eile 3 ehrenvolle Aufgabe, Sie alle auf das freund lichste zu begrüßen und willkommen zu heißen. Zunächst begrüße ich den Vertreter der staatlichen Gewerbe-Behörde, Herrn k. k. Be zirkskommissär Dr. Freiherr» von Hohen druck, sodann die Vertreter der Handels- und Gcwerbekammcr Bozen, Herrn I. Kammer Sekretär kaiserl. Rat Dr. Siegt, und den Di rektor des Gcwerbeförderungs - Institutes Herrn Oberinspektor Garcy, sodann die Herren Kammcrräte. ferner begrüße ich die Herrn

Vertreter der Gemeindc-Vorstchung von Obermais, sowie die Herren Vertreter bczw. Mitglieder der Kurvorstehung, der Wirtsgenossenschaft, des Handels-Gremiums, die Herren Museum dircktor und Kustos Dr. Innerhofer, Schul direktor Menghin, die Vertretungen des Kunst und Gcwerbcvercincs Bozen und Meran, des Handels- und Gewcrbevcreincs Lana und aller gewerblichen Vereinigungen des Kurortes, schließlich die Herren Vertreter der Presse. Ihnen allen sei für ihr liebenswürdiges Erscheinen zur heutigen

,festversammlung auf das herzlichste gedankt I Nicht Sucht nach festlichen Veranstaltungen war cs, was den Handels- und Gewcrbcvcrein Obcrmais veranlaßtc, seinen (5 jährigen Bestand entsprechend zu feiern. Mir wollen diese Gelegenheit nur be nützen, uin eine Art öffentliche Rechnungs legung über unsere bisherige Tätigkeit und unsere Erfolge )vorzubringcn, sowie bei diesem Anlasse auch wieder neue Anregungen und Belehrungen erhalten. Handels- und Gcwerbcvereine stellen frei willige, gewerbliche Organisationen

und so zialer Hinsicht. Nächst dem entsprechenden Zusammen wirken der Vereinsmitglieder selbst ist aber für den Erfolg der angestrebten Maßnahmen in erster Linie auch eine entsprechende Unter stützung der berufenen Faktoren, wie der Ge werbebehörde, der höheren Interessenver tretung, welche .die Handels- und Gewerbe kammer darstellt, sowie der Gemeinde-Vor- stehüng notwendig. Diese Unterstützung ist uns int abge laufenen Zeiträume stets in reichlichem Maße zuteil geworden, wofür an dieser Stelle der - beste

Dank ausgesprochen sein soll und er bitten wir uns dieselbe auch für die Zukunft I Mit dieser Bitte, sowie mit dem Wunsche, daß der Handels- und Gewerbeverein Ober- Mais auch in Zukunft stets einig und ziel- bewußt arbeiten möge, schließe ich und er suche Herrn Vorstand-Stellvertreter, Meister Kraupmann, mit seineni Referat über die bisherige Tätigkeit unseres Vereines be ginnen zu wollen. Herr Vorstand-Stellvertreter K r a u p m a n n entledigte sich seiner Aufgabe in ziemlich ein gehender Art

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1884/28_04_1884/BZZ_1884_04_28_3_object_370125.png
Page 3 of 4
Date: 28.04.1884
Physical description: 4
: Franz Unterberger; Zeugwart: Hans Moser; Stell vertreter Hans Kemenaler. (L'andivirthschafililhe vortrage.) Herr Lehrer Thurnherr von Bozen wird am 4. Mai einen landwirthschaftlichen Vortrag in Mölteu, am 1l. Mai in Eggenthal (über Viehzucht und Kunst dünger), am 21. Mai in Oberinn (9 Uhr Vorm. über Ackerbau, Weide und Viehzucht), am 22- Mai in Wangen >3 Uhr Nachmittag über Futterbau .'c. abhalten. tZeschwerde der Zpecerei - Händler in Znnsdruik.) Aus Innsbruck wird uns geschrieben: Bei der Handels

- und Gewerbekammer wurde von hiesigen Kaufleuten eine Beschwerdeschrift mit 29 Unter schriften eingereicht, welche wirklich triftige Kla gen über die immer mehr.zunehmenden Geschäfts beeinträchtigungen enthielt und den flauen Ge schäftsgang ganz einstimmig dem Militär-, Bahn- uudBeamteu-Consum-Vereiue. sowie jenen Agen ten zu verdanken haben, welche die Stadt und Umgebung förmlich abhausieren. Nachdem in Folge dessen dem fortwährend höher gesteuerten Geschäftsmanne die Hälfte des früheren Verdienstes genommen

, und gegenüber dem Bahn- und hauptsächlich dem Militär - Cousum- Vereine, welche weder Steuer noch Miethe bezahlen ferner keine Regie-Auslagen haben und schließlich durch keine uneinbringlichen Ansstände geschädigt werden, keine Möglichkeit vorhanden ist. eine Concurrenz zu bieten, so wäre eine baldige Ab hilfe sehr wünschenswerth und gerecht und es ist zu hoffen, die löbl. Handels- und Gewerbe kammer werde zur Beseitigung dieser Uebelstände ihr Möglichstes beitragen- (Schiiken-Zeitung

21