1,602 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_04_1909/BTV_1909_04_01_9_object_3032048.png
Page 9 of 12
Date: 01.04.1909
Physical description: 12
. 19 I. Heinrich Meyer, . Malergesellen von Eger. Vgl. Mayr Heinrich. Katharina geh. 1591 Jän. 14 I. Jeremias Scalabrino, Maler. Vgl Scalabrino. Draßl Franz, Karten- und Papiermaler in B. G. Elisabeth Lun. Kinder: > Franz Michael get. 1830 März 9. Maria Elisabeth get. 1831 Feb. 13 B. Anna Maria get. 1834 Juli 10 B. Karolina Anna Elisabeth get. 1835 Juni 25 B. Trautner Josef, Maler in J. (Sohn des Simon T.) geh. 1) 1784 Sept. 13 I. Johanna Männer, Tvchtcr des Nikolaus W., Hofbauamtsarbeiters, 2) Elisabeth

April 25 I. Turner Fabian, Maler u. Bürger von Jmst, geh. 1760 April 28 Jmst Maria Theresia Schönherr. Kinder: Maria Katharina geh. 1800 Jän. 28 Jmst Johann Walch. Gertrud geh. 1803 April 26 Jmst Martin Friedl. Tuvivie Hilarius, Maler von Ratteuberg, »lias nai»vit»tv ?aris!onsis, gest. 1643 Juli 8 Ratten berg, G. Ursula gest. aetatis suae 59 aunornln 1644 April 2 Battenberg. C . .Ö. Eggl (Öggl, Egel) Wolfgang. Stein- u. Siegel schneider in I, gest. 1600 April 9 I. G. Anna BLrtl. Kinder: Johann get

- 1584 Okt. 5 I. Anna gct. 1587 Juli 7 I., geh. 1621 Nov. 3 I. Matthäus Kinig. Siegel- u. Wappenstein- schneider. Vgl. Kinig Matthäus. Anna (!) get. 1593 Sept. 28 I. Eggl Wolfgang, Wappen-, Stein- und Siegel schneider (vielleicht der vorige?), geheiratet 1595 Sept. 12 H. Katharina Teyrl. Sohn: Christof get. 1596 Juli 11 H. Ei ring er (Eyringer, Euringer) Thomas, Maler in H., Tr.-Z. 1628 Juli 15 H., geh. 1616 Nov. 14 H. Katharina Kotmayr, Tochter weil, des Christof K. Eiringer Paul, Maler

in H., G. Barbara Täxl. Kinder: Maria get. 1638 Sept. 3 H. Martin geb. 1639 Nov. 8 H. Jakob get. 1641 Juli 25 H. Eitenbichler (Aitenbüchler) Franz Xaver» Gold» arbeiter in H., G. Katharina, Taufpatin 1816 Mai 16 H. Sohn: Josef Balthasar get. 1816 Jän 1 H. Eirisch (Eirsch, Ersch) Hans Paul, Bürger und Goldschmied in I., G. Margarethe Kopfgueter. Kinder: Anna Maria get. 1661 Feb. 3 I. Maria Ursula get. 1663 Marz 17 I. Barbara get. 1665 April 21 I. gest. 1665 Juli 30 A, Eizinger (Eizunger) Anton, Bürger

. Tochter: Maria geh. 1666 Jän. 26 I. Max Zeller, Maler. Vgl. Zeller Max. Feyersinger Johann Michael, Bürger u. Zinn gießer zu H., get. 1690, gest. 1772 Mai 1 H., G. Anna Katharina Lechner. Kinder: Maria Magdalena get. 1732 März 12 H.. geh. 1763 Jän. 17 H. Bernyard Hoffler. Vgl. Hoffler. Maria Katharina get. 1733 April 27 H. Anna Regina get. 1734 Sept. 6 H>, gist. 1734 Sept. 11 H. Firler Franz, Maler (Sohn des Johann F. in I. n. der Katharina geb. ischuler), geh. 1749 Sept. 1 I. Anna Maria Hofer

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1877/31_12_1877/BZZ_1877_12_31_1_object_417839.png
Page 1 of 11
Date: 31.12.1877
Physical description: 11
und Geschichte eines Dummkopfs. Eine französische Dorfgeschichte von Jules Klaret». Er nannte sich Jean Ciaude Meunicr und wohnte in den Burgflecken Sirian. wo sein Vater einen Pachthof be saß. Es war schon ein großer Bursche, aber ziemlich zart gebaut und s'hr furchtsam. Clauda Mte Mm,ig Zihre und darüber, als er sich noch kaum getraute, mit Katha rina Bernard ein Wörtchen zu wechseln. Gleichwohl be tete er sie an. Katharina war eine kleine Brünette, gefällig, lustig, offenherzig. Sie hatte Clauda Meunier

recht lieb, aber wie man einen Freund lieb hat. Das war durchaus nicht das, was Clauda verlangte Doch ich irre mich. Er verlangte nichts. Er liebte Katharina, hiemit ist Alles gesagt. Er liebte sie, weil sie hübsch und weil sie gut war und weil sie zu ihm: „Mein Zreund Claude' sagte und sich nie über ihn lustig machte, gleich der Mehrzahl der übrigen Dorfschö nen. Kurz, er liebte sie — weil er sie liebte! * . * Im ganzen Canton war damals viel von dem großen Placial die Rede, dem schönen Pachtendem

gegenüber kein Mädchen grausam war. Placial konnte schöne Reden führen, er war ein feiner Tänzer, ein famoser Sänger. Keinen Zweiten gab's, der wie er in eine Unterhaltang Leben zu bringen wußte. Man nannte ihn deßhalb auch den Herzensschlüssel. Er lächelte über diesen Spitznamen, war aber darum nicht weniger stolz darauf. Da gefiel es dem schönen Placial eines Tages, zu be merken, daß Katharina Bernard hübsch war. Er beschloß, sich von ihr lieben zu lassen, und da das arme Mädchen einen närrischen Kops

und ein vertrauensvolles Her; hatte, liebte sie ihn gar bald. Die Reue darüber ließ auch nicht lange auf sich warten. Placial h^tte sie bald verlassen und sie wurde recht trau rig und recht blaß. Wie eine Blume ohne Sonne welkte sie da5!n, als ob sie sterben wollte. „Katharina,' sagte eines Tages Claude Meunier zu ihc, „Sie sind so tief betrübt, und Sie behalte» das Ge heimniß Ihrer Leiden sür sich allein. Bin ich nicht Ihr Freund und könnten Sie nicht wenigstens die Hälfte Ihres Kummers mich tragen lassen?' Sie sah

ihn an und die Thränen stürzten ihr aus den Augen. Seine Mienc war so tranrig und so gut, daß sie ihm ihr Herz öffnete. 'Man hat ja immer das Bedürfniß seinen Schmerz Jemanden anzuvertrauen. Sie sagte dem armen Claude Alles, und Claude, bleich wie Wachs, dachte dabei, er müsse sterbe». Das Herz wollte ihm die Brust zersprengen. „O. arme Katharina!' rief er schluchzend aus, „arme Katharina!' Sie hatte ihm niitgetheilt, daß sie Mutter werden, und ihr Vater, der alte Bernard, der Sergeni Bernard, wie man ihn nannte

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/19_12_1920/BZN_1920_12_19_8_object_2472660.png
Page 8 of 20
Date: 19.12.1920
Physical description: 20
, und . > der Katharina Lucchi ' 22. Richard, S. des Dr. Arwr Zacher. Magistrats» . Kommissär, und der Hedwig Baur 23. Rosina. T. des Johann Unterassinger, Konduk» ' teur, und der Rosina Neubauer 23^ Alois, S. des Georg Mumelter, Besitzer, und. der > .Rosa Staffier - 24. Ambras, S. des Ambras Bartl. Grundbesitzer» u. der Katharina Romen > 24. Marie, T. des - Anton' Stoll. Magaziysarbeiter, und der Julian« Rosanelli - „Gozner Nachrichten', 19. Dezembsr! 1920 24. Georgine, T. des Franz Hager. Hafner,' und der Anna

Schörghofer 24. Anton, S..des Otto Mayr, Sparkassebeamter, u. der Katharina Dibiasi 24. Theresia, T. des Alfons Albrizio, Kaufmann, u. der Fanni Zippl 26. Pius, S. des Christian Hofer. Bahnbediensteter, und der Rosa Miori 26. Anton, S. des Hümbert Nobile. Marschall der Brigatta Avellino, und der Ermelinda Marchetti 28. Roman, S. des Julius Panizza, Wagenschlosser. und der Marie ClÄa 28. Robert, 6. des Oswald Mahlknecht. Steueroffi- zial, und der Mathilde Hocke . 30. Frida, T. des Otto Fraschio, Kaufmann

' 8. Heinrich Torri, Oberkellner, mit Iosefine See bacher, Private . i 9. Johann Weger, Kohlenarbeiter, mit Angela Im» > biancato. Köchin > 10. Josef . Risser, Baumann in Saluru. mit Rosa Risser, Private ^ 11. Johann March!,' Mechaniker, mit Filomena Merän - ^ ' 15. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtoitsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin 15. Josef Lun, Giiterschaffer,' mit Barbara Pircher, Besitzerin ' ^ ^ ^ 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, -Wirtschafterin . , 17. Alois Moravec

Rottensteiner. Besitzer, mit Theres Dik- sertori. Private 22. Leopold Wallnöser, Geschäftsdiener, mit CäeiNa Ambach. Köchin 23. Ernst Seppi, Taglöhner in Tramin. mit Ma rina Corradini, Besitzerin 23. Josef Braun, Bauerssohn in Tscherms. mit Ka. tharina Better, Bauerstochter ^ 23. Johann, Unterthurner, Taglöhner in Marlins, mit Paulina Gamper, Private 23. Ambros. Bartl, Grundbesitzer, mit Katharina Romen . ^ 23.Karl Pernstich. Privat, mit Marie Gelf. Bau- erstochter von Girlan 23. Franz Pircher

, Tapezierermeister, mit Aloisia Abrain, Besitzerstochter S4.Kandidus Gretter, Säger, mit Barbara Baldo. Private- . 24. Karl Baumgartner, Kaufmann, mit Marie Ueberbacher, Private 24. Emanuel Bofin, Postoberoffizial, mit Sophie Winkler, Private ' 25. Heinrich Spornberger, Kandlerhofbesitzer in St. Magdalena, mit Katharina Furgler, Be sitzerstochter in Gries . , - 25. Joses Genta, Maurer, hier, mit Augusta Dalla- sera, Köchin ' . 27. Alois Conte. Bahnbediensteter. mit Franziska Grassi, Private ' ' 27. Alois Prenner

3
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_12_1914/BZN_1914_12_10_5_object_2430754.png
Page 5 of 16
Date: 10.12.1914
Physical description: 16
Righi, Arbeiter, und der Eli sabeth Fraechetti. Kunibert, S. d. Maria Wagner, Privat, ö. Stefanie, T. d. Alexander Mayr, Obsthändler, und der Julia Canal. 6. Theres, T. d. Lukas Vigl, Landbriefträger, und der Josefa Hofbauer. „ Hildegard» T. d. Johann Plankensteiner, Wirt, und der Katharina Pichler. 7. Alois, S. d. Maria Pittschieler, Dienstmagd. „ Franz, S. d. Joses Koler, Kaufmann, und der Wilhelmine Canazei. 8. Maria, T. d. Johann Pinezie, Maler, und der Maria Bonell. 9. Ernst, S. d. Antonia

, S. d. Viktor Filippi, Baumann, und der Violante Pangranzi. ' Wilhelm, S. d. Joses Singer, Fuhrmann, und der Theres Röll. « Adalbert, S. d. Adalbert Abel, Bäckermeister, und der Katharina Schmied. Hilda, T. d. Moritz Tacha, Arbeiter, und der Anna Slezak. » Karl, S. d. Alois Neider, Bauer, und der Anna . Thaler. Hilda, T. d. Rudolf Nieolussi-Castellan, Offiziant, ?-) der Maria Iareic. Karolina, T. d. Josef Viehweider, Besitzer, und der Anna Schlechtleitner. ' A?ton, S. d. Alois Schöch, Offiziant

, und der Maria Rützler. ' S. d. Josef Pauker, Kondukteur, und der y» Maria Schulz. ^ Leonhard, S. d. Joses Gasser, Korbflechter, und der Anna Vogler. Albert. S. d. Albert Thaler, Fleischhauer, und Maria Weber. Dorothea, T. d. Franz Untergasser. Unterhänd ler, und der Iosesine Pöder. ' Avis, S. d. Alois Rottensteiner, Bauer, und der «Inna Rainer. » Johann, S. d. Franz Stadler, Lohndiener, und L? Katharina Telser. ' 5^' T- d. Franz Friese, Turnlehrer, und der Stefanie Nandl. ' Johanna, T. d. Josef Planetscher

, Taglöhner, ya ^ Theres Mahlknecht. ' Johann, S. d. Anton Heiß, Bahnwärter, und i ^..Katharina Mayr. ? ' m, T. d. Anna Winkler, Private. Z ' A.5?r, S. d. Michel Koban, Heizer, und der Aloisia Kuharic. /'erta, T. d. Albert Trasojer, Kaufmann, und der Karolina Rainer. Getraute in Bozen. Monat November. 3. Johann Pinezie, Maler, mit Maria Bonell, Köchin. 9. Franz Haas, Kaufmann, mit Rosa Rungaldier, Wirtin. 16. Anton Kofler, Schuhmachermeister, mit Fran ziska Stesanelli, Köchin. „ Rudolf Dallapiazzi

, Bahnschreiber, mit Karo lina Gremes, Köchin. „ Marius Fronza, Maler, mit Fortuna Dalvid, Arbeiterin. 19. Max Schneider, Architekt, mit Bertha Himmel, Private. 21. Johann Schattauer, Schlosser, mit Magdalena Trimmel, Verkäuferin. Verstorbene in Bozen. Monat November. 3. Maria Ludwig, ledige Private, kl Jahre. „ Magdalena Sandri. ledige Arbeiterin, 67 I. 4. Katharina Muderlak. Witwe Private, 7V Jahre. 5. Rosa Puntayer, ledige Köchin, 6V Jahre. 7. Maria Gander, Bäckersgattin, 54 Jahre. Joses Dejakom. Witwer

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/18_05_1921/SVB_1921_05_18_7_object_2530256.png
Page 7 of 8
Date: 18.05.1921
Physical description: 8
Bottega 5. Johann, Sohn des Johann Zöschg, Hausknecht» vnd der Anna Wieser. 6. Peter, Sohn des Peter Kuchling, Südbahnbe diensteter, und der Wilhelmine Rossegger 6. Hermann, Sohn des Albert Vonmetz. Geschäfts- diener, und der Marie Herburger 8. Elisabeth, Tochter des Franz Hoffer. Station«. leiteraspirant, und der Katharina Lederer S. Johanna, Tochter des Eduard Reinhart, Dienst mann. und der Katharina Pigarella V.Heinrich, Sohn des Alfred Richter. Oberrevi- dent der Südbahn, und der Christine

?, und der Katharina Auer 18. Katharina, Tochter des Heinrich Spornberger, Bauer, und der Katharina Furgler 13. Josef, Sohn des Martin Autzerbrunner, Gast wirt, und der Gertrud Weis 13. Marie, Tochter des Josef Lintner. Dauer, unk der Theres Berger 14. Alois, Sohn des Josef Singer, Pächter, und de». Aloifia Daum 15. Rudolf, Sohn des Josef Gradl. Eisenbahner, und der Magdalena Brugger 15. Hildegard. Tochter des Lorenz Lona. Maur«, und der Marie Peroni 15. Marie. Tochter des Gregor Pals. Bauer, und der Anna

Gasser. Drechsler, un dder Julie Berasi 26. Marie, Tochter des Josef Menghin. Elektromo»- teur, und der Antonie Oelgartner W.Marianne, Tochter des Anton Stahrlinger, Ei senbahner, und der Scholastika Demarch > 28. Anna, Tochter des Johann Pernstich. Schmied meister, und der Filomena Staffier 23. Johann, Sohn des Rudolf GamperonZ. Kelle»- meister, und der Iosesa Mahlknecht 28. Markus, Sohn des Ferdinand Mattedi, Mau«» und der Katharina Desposti 28. Frida. Tochter des Franz Desposti. Maurer

, «. der Katharina Wisintheiner 28. Hermann, Sohn des Paul Sparer. Ankaffask» u^> der Romana Schrott 29. Hermann, Sohn des ^ Franz Battisti. Oberkon. > dukteur d. Südb., und der Anna Holzknecht 3V. Hermann, Sohn des Franz Soukup. Friseur, und der Theresia Krippel 30. Josef, Sohn des Humbert Pollini. Bäcker, mch der Friederika Spornberger 30. Norbert, Sohn des Wilhelm Schönegger, Zng»- nieur. und der Adekinde Walser. Verstorbene im April. 1. Hermine Christosoretti, led. Hausgehilfin, 26 I. 2. Marie Aichner

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/30_09_1889/BTV_1889_09_30_6_object_2931429.png
Page 6 of 12
Date: 30.09.1889
Physical description: 12
. Noman von Marie Widdern- (Nachdrück verboten.) (S. Fortscbung.) Die jungen Leutchen plaicheiten gar harmlos mit einander und ?>lli rühmte soeben die guten Eigen schaften ihrer verhätschelten Katharina. Der Döctor höbte' ihr)auft,ierlsam /ju. Dqfltt 'abcic fasste er die Ileme Hän^ ttr Dame: »Frau Senator.' sagte er mit seiner wohllautenden Stimme — „Frau Sena tor — eS thut, mir leid, aber ich kann mich nicht Ihrer Begeisterung anschließen.' „Wie?' fragte Lilli förmlich entsetzt, —'Sie finden

meine Katharina nicht schön —- nicht gut, nicht geistreich und liebens würdig?.', „Schön, geistreich — und liebenswürdig im gewöhnlichen Sinn des Wortes ist Ihr Schütz ling ganz gewiss — theure Frau. Gut — aber auf kejnen Fall! O, ich gehe noch weiter — ich habe den Muth, gerade heraus zu sagen, dass diese Ka tharina Müude eine abgefeimte Heuchlerin ist — eine berechnende Komödiantin, die —' „Doctor, Sie thun mir weh,' unterbrach Lilli die Worte ihres Begleiters. Dann zog sie ihren Arm

aus dein seinen: „Doctor Willibald Grimani, ich leide rS'nicht, dass Sie in dieser Weise von meiner erprobten Freundin sprechen.' „Lilli?!' — Es war zum erstenmal, dass Willibald Grimani-Fronert die. Wne Frau wieder bei ihrem Mädchennamen nanflte. Zu keiner anderen Zeit hätte sie ihm des halb gezürnt — jetzt, da er ihr Ideal — die schöne Katharina, geschmäht, trat sie empört einen Schritt zurück und sagte eisig: „Mein Name ist Vormissen.' „O gewiss: Frau Senator Vormissen! — Ich bitte tausendmal um Verzeihung

sie in das schöne Gesicht des Herrn Guido Münde. Er kam ^— und Katharina folgte ihm anf dem Fuß. Die letztere aber sah heute — so bestrickend, so edel und vertrauenerweckend ans, dass Frau Lilli dem Doctor > seiner hässlichen Beschuldigung, von neuem zu zürnen begann und ihm statt des begün^ stigenden Wortes einen bedeutsam vorwurfsvollen Blick zuwarf. Willibald Grimani verstand denselben und fühlte sich derart gekränkt und geärgert, dass er einen nothwendigen Krankenbesuch vorschützte und sich, sobald

es nur gieug, der kleinen Gesellschaft empfahl. Seine ganze Seele befand sich dabei in höchster Erregung. Mit welchen Erwartungen hatte er auch heute feine Schritte nach dem Senatorhause gelenkt? Wie viel süße Träume begleiteten ihn auf dem Weg zu der trauten Jugendfreundin? Nun musste ihn ein al bernes Ungefähr dazu bewege», diese fchwarzharige Hexe, wie er in seinem Zorn Katharina innerlich nannte — diese hergelaufene Creatur, welcher niemand in der ganzen Stadt Äußer Lilli etwas Gutes zutraute

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1890/09_05_1890/BZZ_1890_05_09_3_object_431856.png
Page 3 of 4
Date: 09.05.1890
Physical description: 4
dessen Besitzer Franz Mittelberger mit Hinter lassung der Witwe Genovefa Mittelberger geb. Eggev und von 7 Kindern. Das Vermögen gieng auf dem Sohn Johann über, während die Witwe den lebenslänglichen Frnchtgenuß bezog. Mit Ausnahme des Sohnes Martin blieben alle Ge schwister auf dem väterlichen Anwesen und be trieben die Wirthschaft. Mathias Mittelberger trat um diese Zeit schon in nähere Beziehungen zur im eigenen Hause wohnenden Dienstmagd Katharina Egger. welches Liebesverhältniß

nicht ohne Folgen blieb, denn im Juli 1879 gebar die Egger in Innsbruck einen Knaben namens Alois. Durch dieses Vor- kommniß wurde die Familie Mittelberger, die als sehr bigott bekannt ist, in solches Entsetzen ver setzt, daß alle im Hause einen tiefen Haß gegen die Katharina Egger faßten. Die Schwestern Elisabeth und Katharina Mit' telberger drohten dem Bruder Mathias mit Ent erbung und Ausstoßung aus der Familie, wenn er das sträfliche Verhältniß nicht löse, was ihnen dann auch gelungen ist. Obwohl Mathias

Mit- telberger der Katharina Egger die Ehe ver sprochen hatte, so gieng er dennoch einen anderen Ehebund ein, um Ruhe zu haben. So leicht wie das Eheversprechen, nahm es Mathias Mittel berger auch mit der Verbindlichkeit der Alimenta» tion seines außerehelichen Kindes Alois, so daß dessen Vormund Georg Reich und Katharina Egger genöthigt waren, im April 1LS5 auf An erkennung der Vaterschaft. Alimentation und Er satzkosten per 227 fl. klagend aufzutreten. Ma thias Mittelberger wollte aber nicht zahlen, verlor

hatten, daß durch die Enterbung des Bruders Mathias die Katharina Egger und ihr uneheliches Kind Alois leer ausgehen sollen. Denselben Zweck hatten ferner einige schlau stn- girte Käufe und Verkäufe und ähnliche Machina tionen, wodurch zum Scheine Mathias völlig be- sitzlos wurde und nur von der Gnade der Ge schwister mehr abhwg. Die Anklage ergeht sich eingehend über diese Scheingeschäfte zum Schaden der Egger und ihres Kindes und wirft dem Dr. Max Putz vor, derselbe habe durch sein Vorgehen die Partei

ist und niemanden hintergehen; sie habe auch dem Advokaten wegen der Katharina Egger alles gesagt, so wie sie es im Sinne Hatte. Sie selbst (die Mittelbergerischen)' befanden sich km guten Glauben, daß Dr. Putz alles auf Grund lage des Gesetzes so durchführen und regeln werde, wie es ihr Wunsch gewesen. Auch habe Dr. Putz gelegentlich einer Unterredung gesaa die Mutter soll Testament machen. (Fortsetzung folgt.) Lokale und Hageschrouik. Zur Hochzeit der Erzherzogin Valerie. Die „Corr. de l'Est' meldet: In Folge

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/05_07_1890/SVB_1890_07_05_6_object_2453683.png
Page 6 of 8
Date: 05.07.1890
Physical description: 8
größerte Waisenhaus besucht und ihre volle Zufrieden heit darüber ausgesprochen. Der hochwürdigste Herr Bischof hatte die Güte, eine kleine Ansprache an die Kinder zu halten, in welcher Hochderselbe sie auffor derte, für ihre Wohlthäter recht fleißig zu beten. Getraute von Bozen und 12 Malgreien. 2. Juni. Paride Ghezzi von Sarnonico, Barbier hier, mit Katharina Prackwieser, Taglöhnerstochter von hier. Anton Bam- hackl, Tischler von Deutschnofen, mit Anna Plattner, wohnhast in Gries. Johann Stampfl

von hier, Gutsbesitzer in Gries, mit Katharina Bertolini von Toscolano, Provinz Breseia, in Diensten hier. 3. Rudolf Carli, Kaufmann von hier, mit Anna Decorona, Kaufmannstochter von hier. 9. Johann Saxl von Bahrn bei Brixen, Dienstmann hier, mit Theres Schrott von Klausen, in Diepsten hier. Josef Aichholzer von Föderlach in Kärnten, Locomotivheizer hier, mit Aloisia Debiafi von Aldein, Kellnerin hier. Josef Vigl, Badwirth in Lengmoos, mit Anna Baumgartner von Unterinn, Wirthschäfterin hier. Johann Piz- zigHella

, Riesenbaumann in Haslach. 18. Rosa, T. des Peter Schlechtleiwer, Ebnerhofbss. in Viertel St. Peter. 19. Katharina, T. des Johann Silber- nagl, Müllermeister in St. Peter. Aloisia, T. des Josef Vieh weide?, Zimmermann. Maria, T. des Jgnaz Ströck, Fleischhauer. Agatha, T. des Emanuel Perattoni, Taglöhner in St. Jakob. 2V. Aloisia^ T. deS Alois Härting, Lithograph. Eduard, S. deS Johann Tomaselli, Schuhmacher. 21. Lidia, T. des Meide Bonomi, Kaufmann. Alois, S. des Stanislaus Aichner, Tagl. in Viertel Rentsch

, Private, 57 I. alt, an Tuberkulose. 2. Dominiko Schwei zer, led. Privat, 68 I. alt, an Marasmus. 3. Maria Lang ebner, geb. Dejori, 47 Jahre alt, an Tuberkulose. Maria KaS- latter, geb. Hafner, 54 I. alt, an Krebs. Peter Winkler, Tagl , 75 I.. alt, an Leberentartung. 5. Katharina Tauferer, geb. Runggaldier, 53 I. alt, an Tuberkulose. Anton Klaric, led. Schlosser, 26 I. alt, an Tuberkulose. 6. Maria Oberrauch, led. 56 I. alt, an Magenkrebs. Peter Thurner, verehl. Bodenbauer, 23 I. alt, an Tuberkulose

, an Herzwassersucht. 20. Katharina Pfalzer, Zimmer- mannStochter, 21 I. alt, an Tuberkulose. Rosa Jungegger, geb. Böhm, Schneidermeisterin, 53 I. alt, an Magenentartung. 21. Anna Gruber, led. Dienstmagd, 2Z I. alt, an Hirnhaut entzündung. 22. Anna, T. des Karl Kofler, Maurer, IM. alt, an Lebensschwäche. 23. Victor Lazzari, 11. alt, an Zehrfieber. Maßstabe das ganze Jahr hindurch fortgesetzt hatte, ein Donnerschlag. Die Verjüngung seiner Karte schien bei der Genauigkeit und Gewissenhaftigkeit

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1920/25_12_1920/SVB_1920_12_25_6_object_2529616.png
Page 6 of 8
Date: 25.12.1920
Physical description: 8
in Salurn, mit Rosa Rtsser, Private. 11. Johann Marchi, Mechaniker, mit Philomena Meran. Ib. Franz Sanin, Besitzer in Entiklar bei Kurtatsch, mit Katharina Caminada, Besitzerin. Josef Lun, Güterschaffer, mit Barbara Pircher, Besitzerin. 16. Zeno Fliri, Portier, mit Katharina Genta, Wirtschafterin. 17. Alois Moravec, Buchhalter in Prag, mit Anna Authier, Buchhalterin. > 18. Oskar Schweiggl, Handelsangestellter, mit Anna'Zatelli, Schneiderin. M.Marius Villa, Weinhändler, mit Mathilde Bombana, Private

in Tscherms, mit Katharina Vetter, Bauerstochter. Johann Unterthurner, Taglöhner in Marling, mit Paulina Gamper, Private. AmbroS Bartl, Grundbesitzer, mit Katharina Romen. Karl Pernstich, Privat, mit Marie Gelf, Bauerstochter von Girlan. Franz Pircher, Tapezierelmeister, mit Aloisia Abram, BesitzerStochter^ 24. KandiduS Gretter, Säger, mit Barbara Baldo, Private. Karl Baumgartner, Kaufmann, mit Marie Ueberbacher, Private. Emanuel Bosin, Postoberoffizial, mit Sophie Winkler, Private. 25. Heinrich

Spornberger, Kandlerhofbesitzer in St. Magda lena, mit Katharina Furgler, Besitzerstochter in Gries. Josef Genta, Maurer hier, mit Augusta Dallasera, Köchin. 27. Alois Conte, Bahnbediensteter, mit Franziska Grassi, Private. Alois Prenner, Besitzer in Auer, mit Aloisia Prenner von dort. Dr. Alois Santisaller, Schriftleiter, mit Rosa Vehlen Private. Matthias Mair, Hilfsarbeiter, mit Antonie FaeS, Hüft- arbeiterin. Verstorbene von BsM. Monat November. 5. Dominika Bonatti, Taglvhnerswitwe, 77 Jahre alt

Chiochetti, led. Private, 17 I. 23. Berta Buchholz, geb. G stirner, 63 I. 24. Anna Pichler, led. gew. Besitzerin, 75 I. Flora Barchetti, Maurertgattin, 44 I. Anton Casagranba, verw. Bauer, 66 I. L5. Gertrud Rubatscher, led. gew. Dienstmagd, 73 I. 27. Andreas Gläserer, deich. Gerichtsdiener i. P., 75 I. 23. Marie Heidegger, led. Bauerstochter aus TschöfS bei Sterzing, 21 I. Josef Schuster, verh. Baser «S Goffensaß, 61 Z. 29. Sebastian Telmonego, SchuhmacherSkind, 1 I. 30. Katharina Calligan, verw. Private

9
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/16_01_1921/BZN_1921_01_16_7_object_2473269.png
Page 7 of 16
Date: 16.01.1921
Physical description: 16
, S. des Josef Cimadom, Maler, und der Anna Egger 9. Aloisia. T. des Leo Schöpf, Schneidermeister, u. der Franziska Trausner 9. Julius, S. des Armand Enrici, Besitzer, und der Karolina Tomio 10. Irma, T. des Franz Kerfchbaumer, Tischler, und der Karolina Sittenthaler 19. Adorada, T. des Rochus Fantaccigni, Bahnbe amter, und der Justina Maola 11. Anton, S. des Michael Dellantonio, Holzagent, und der Anastasia Hofer 11. Erna, T. des Johann Mefaric, Gefangenauf- seher, und der Katharina Cep 12. Josef

, und der Marie Bauhofer 19. Gertrud. T. des Alois Hermann. Monteur, und der Milada Konhäuser 19. Berta, T. des Joses Pitschl, Bäcker, und der Katharina Hecher 29. Marie, T. des Josef Agoftini, Arbeiter, und der Theres Tomazzoli 29. Jtalus, S. des Jakob Zane, Schuhmacher, u. der Rosa Grassi. 21. Karl. S. des Alois Kasseroler, Obsthändler, und der Cäeilia Gogl 24. Hermann, S. des Hermann Zancanella. Kutscher, u. der Notburga Kosta. 24. Olga, T. des Ludwig Niedermair. Kellerarbeiter, u. der Antonia Plunger

Kohmann. Malergehilfe, mit Katharina Kastlunger, Private. 13. Ludwig Themel. Bäckermeister, mit Rosma s V . Seite? Höllrigl, Geschäftsinhaberin. 13. Karl Mörz, Fleischhauer in Kaltern. mit Anna Zozin, Bauerntochter von dort. 29. Richard Kofler, Tapezierergehilfe, mit Anna Ploner, Köchin. 22. Ernst v. Hoffingott, Kaufmann, mit Josefine Ruedl, Private. 29. Josef Pircher, Holzhändler in Untermais, nM Marie Folie, Köchin. Verstorbene. Monat Dezember. I.Johann (?. Antonin) Kasseroler, Kapuziner

- ordenspriester, 46 I. 1. Marie Hinteregger, geb. Werner. Zimmermanns witwe, 73 I. i 4. Anna Weiß, led. Näherin, 75 I. 4. Emanuel Rieger, led. Kupferschmiedmeister, 68 I. 6. Regina Göll, Bahnwächterstochter. 6 I. 6. Marie Öttel. geb. Raggl, Witwe, Private, 72 I. 19. Katharina Urban, geb. Koterla. Witwe, Köchin. 55 I. 11. Alois Schlechtleitner, Villenbesitzer in Gries, 64 I. ' 13. Josef Hingfamer, verheir. Geschäftsführer, 54 I. 14. Marie Engl, geb. Thum, Witwe. Private, 76 I. 14. Lyria Zueeoli

. 21. Katharina Jdami, Besitzersfrau, 69 yJ. 21. Katharina Rizzi, geb. Boschetto, Malermei stersgattin, 51 I. 25. Rosa Ebert, geb. Gundolf, Gasmeistersfrau, 36 I. 26. Vigrl Mariacher, verwitw. Postamtsdiener i. P., 45 I. 28. Josef Plattner, verheir. Schaffer. 59 I. 29. Alois Erhart, verheir. Förster, 69 I. 31. Johann Käser, verwitw. Postoffizial. 39 I. 31. Marianne Mariacher. geb. Rigotti, Bankdirek torsgattin, 43 I. Vermischte». Die Vergeßlichkeit der Reisenden. Wie groß die Vergeßlichkeit der Eisenbahnfahr

10
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1903/16_12_1903/MEZ_1903_12_16_4_object_625930.png
Page 4 of 24
Date: 16.12.1903
Physical description: 24
im besten Ein vernehmen. Der Angeklagte Jgnaz Ohnewein behauptet sogar, die 22jährige Katharina Nieder mair habe mit ihm ein intimes Verhältnis unter halten und einen von ihm gestellten Heirats antrag angenommen. Die Familie des Mädchens erklärt aber, dies nicht Zu glauben. Die Katha rina habe wohl von Heiratsanträgen des Ohne- wein erzählt, aber hinzugefügt, daß sie dieselben abgewiesen habe, und daß dann Ohnewein die drohenden Worte ausgestoßen HM: „Andern darfst niir keinen nehmen, — andern kriegst

mir kernen!' Auch habe er gesagt, er werde ihr etwas antun, wenn sie ihn nicht nehme. Ihre Mutter hörte-es, wie Katharina am Aschermittwoch d.J. zu Ohnewein sagte: „DU brauchst nicht herauf zu kommen, ich bin doch nicht aufgelegt zum Hei raten !' Weiters erzählte die Tochter eines Tages, daß Ohnewein ihr die Ehe versprochen und daß sie ihm entgegnet habe, sie verspreche ihm die selbe nicht, worauf er gerufen habe: „Wenn Du mich nicht nimmst, einen andern kriegst Du nicht!' Und sie habe geantwortet

: „Ich nehm' Dich nicht, lieber bleib' ich ledig!' Später ein mal erzählte sie ihrer Mutter, daß Ohnewein zu ihr in den Stall gekommen sei Und ihr ge droht habe: „Wenn Du mich nicht willst, so kann ich Dir schon einmal etwas tun!' All das beweist, daß Katharina deM Ohnewein nie ge wogen war, daß sie ihm die Ehe nicht versprochen haben dürfte und daß bei ihm schon lange ein Groll platzgegriffen hatte. Sehr unglaubwürdig erscheint auch die Behauptung des Ohnewein, daß der inzwischen verstorbene Vater

der Katharina ihm die Hand derselben zugesagt habe, denn einer Aeußerung zufolge, welche der alte Niedermair einst zwei Gendarmen gegenüber tat, dürfte das Gegenteil richtig sein. Am 19. Juli ds. I. bat Ohnewein die Mutter Niedermair, letztere möge ihm ihre Tochter Katharina „schenken', worauf die Frau entgegnete, „verschenken' wolle sie ihre Kinder nicht. Unwirsch entfernte sich Ohlietvein und traf auf freiem FeL>e die 20jährige Schwester der Katharina, die Anna Niedermair, welche'auf' dem Heimwege

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/11_05_1901/SVB_1901_05_11_4_object_2549431.png
Page 7 of 16
Date: 11.05.1901
Physical description: 16
Kiefer, Uhrmacher, mit Anna Egger. Florian Tschager, Schlosser, mit Theres Mur. Engelb. Koch, Finanz- wach-Oberaufseher, Maria Frank. Josef Oberkanins, Haus besitzer, mit Maria Oberhokenzer. Karl Götz, Musiker, mit Katharina Schneeberger. Ludwig Pelzel, mit Bertha Rosen- berg. Johann Zanotti, mit Maria Mascon. Mathlas Kröll, Uhrmacher, mit Maria Gasser. Franz Holzknecht, k. k. Post- ofstnal, mit Ursula Sillaber. Rudolf Giertler, Kaufmann, Mit Maria Schrott. Peter Pfeifer, Handlungsreisender, mit Hda

, mit Maria Kofler. Georg Hofer, k. k. Postassistent, mit Maria Hochreiner. Josef Bauer, Wirt in Lengstein, mit Anna Ramoser. Alois Malojer, mit Genovefa Johann. Anton Dignös, Gärtner, mit Johanna Kofler. Anton Hoch reiner, k. k. Postassistent, mit Olga Plank. Josef Bonelli, m. Maria Bailoni. Johann Albertin, k. k. Gendarmerie-Posten führer, mit Katharina Rautscher. Johann Gugler, Bäcker, mit Antonia Bonatti. Josef Senn, mit Anna Federer. Karl Michelon, mit Maria Springer. Fritz v. Tschurtschen- thaler

. Rosa, T. des Fortunat Roat, Kohlenpartieführer. 8. Marie, T. des Sebastian Degasperi, Taglöhner. 12. Paula, T. des Anton Kieser Bäckermeister. 15. Rosa, T. des Anton Aster, Ruesl- bauer. 21. Johann, S. des Josef Eggsc, Ramerbauer. 28. Anton, S. des Josef Hilpold, Bindermemer. Getraute von Gries. April. Johann Mayr von Siffian, Baknassistent, mit Marie Mair von Bozen. Karl Götz von Gäbborn (Böhmen), mit Katharina Schneeberger von Rittersdorf (Kärnten). Josef Prunster von Marling, mit Marie Jaist

, 23 I. 29. Marie Witwe Mumelter, geb. Rottensteiner, Zeilerhof-Besitzerin, 48 I. 30. AnnaMichallic, Lehrerin, 23 I. Franz, S. des Joses Nigg, Baumann. Amtsblatt. Eoncurs ist eröffnet worden über das Vermögen des Peter Lintner, Gutsbesitzers beim Untermalieder in St. Oswald, Bezirk Kastelruth. (Nr. 100.) Versteigert werden die Liegenschaften des Gottfried Mair zu Kältern und die Liegenschaften der Katharina Schmied geb. Rautscher zu Girlan, Bezirk Kältern. (Nr. 101.) Ferner die Liegenschaften des Josef Plattner

jdes Johann Zangerl, Felderergutsbesitzers in Partschins, Bezirk Meran, und die Liegenschaften der Katharina Erb zu Riffian, Bezirk Meran. (Nr. 102.) Curatel ist verhängt worden über den 31jährigen Rupert Vergeiner zu Assling, Bezirk Lienz, wegen Blöd- finns, (Nr. 101) und über die Josefa Fritz, Wtw. Schlieren- zauer zu Jnzing, Bezirk Telfs, wegen Verschwendung. (Nr. 102), ferner über die 45jährige Maria Unterthiner zu Brixen wegen Schwachsinns. (Nr. 103) Curatel ist weiters verhängt worden

12
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1914/10_06_1914/BZN_1914_06_10_2_object_2426524.png
Page 2 of 8
Date: 10.06.1914
Physical description: 8
, indem sie ihn zur Ausstellung eines Wechsel der Brixener Bank per 2000 K. veranlaßte; 3. im Jänner 1912 denselben Josef Dilitz und den Bauer ^osef Waldegger in Nauders, indem sie den ersteren zur Ausstellung, den letzteren zur Jndossierung eines Wechseln der Brixener Bank per 3000 Kronen veranlaßte; 4. im Juni 1912 die Gastwirtin Marie Gamper'-in Bozen, indem sie diese zur Einräumung eines Hypothekar Pfandrechtes zugunsten einer der Brauerei Blurnau.gegen Katharina Noggler zustehenden Darlehensforderung per 5000

, daß sie nur durch Unglücksfälle und unverschuldet in die Unmög lichkeit geraten sei, ihre Gläubiger vollständig zu be friedigen. Katharina Noggler habe hiedurch zu I. das Verbrechen des Betruges, zu II. das'Vergehen des Verschuldens im Konkurse begangen. Die Gründe der Anklage lauten: Katharina Noczgler be trieb schon seit Jahren in ihrer Heimatsgemeinde Nauders mit ihrem Ehegatten Ferdinand Noggler eine kleine Land wirtschaft und außerdem eine von ihr in Pacht genommene Krämerei, überdies übte sie den Beruf einer Hebamme

aus: die aus diesen drei Ouellen fließenden Einnahmen reichen aber schon seit Jahren nicht aus, die Kosten des den Ver hältnissen nicht angepaßten Haushaltes der Familie Noggler zu decken, und so kam Katharina Noggler — wie sie selbst zugesteht, schon in den 90er Jahreu — in sich immer mehr häufende Zahlungsschwierigkeiten, die schließlich zu emer Menge von Exekutionsführungen gegen ihren unbeweglichen und beweglichen Besitz und zur zwangsweisen Veräußerung ihres ganzen Vermögens führten. - Vom Jahre 1910

bis zum Sommer 1912 wurden im ganzen. 44 Exekutionen für einen Gesamtbetrag von mehr als 23.500 K. gegen Katharina Noggler geführt. Schon im August 1910 wurde ein Teil ihrer Realitäten um 61W K- versteigert- am 22. Februar 1912 wurden in einer anderen Exekutionssache die übrigen Liegenschaften der Noggler am 26.300 K. geschätzt (während eine außergerichtliche ^ im Mai 1912 einen Schätzungswert von 34.000 feststellte). Am 8. Juli 1912 erfolgte eine weitere ^ steigerung einer Realitätenpartie samt Fundus

lnjtrm mit einem Gesamterlöse von zirka 17.300 K> im Mal Jahre noch eine Mobilienversteigerung mit emem> von zirka 520 K. Am 17. November 1913 endlich wuro die letzten Liegenschaften der Noggler zwangsweise steigert und dabei ein Erlös von 4600 K. erzielt. Ueberschuldung machte mehr als 20.700 K. aus. Katharina Noggler ist nun nicht in der Lage, »rge welche Unglücksfälle namhafterer Art geltend o' ^jen. welche diese ihre Ueberschuldung zu rechtfertigen ve.^.j nach den Erhebungen waren vielmehr

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/13_12_1906/BZZ_1906_12_13_6_object_411719.png
Page 6 of 12
Date: 13.12.1906
Physical description: 12
. inildei Gegend ihre Geiinidlieit zu erlangen. Katharina Lanz°D«ikmal in Buchcnstcin. Wie an? dem letzten Speudenverzeichins ersichtlich ist. sind bisher 3963 Kronen 93 Helle? iür dieieS Denkinal gespendet worden. Ans allen Teilen Tirols, sowie auch aus d?n übrigen öslerreichiichen Ländern liefen Gelder ein. Bürgermeister Dr. Lucger in Wien spendete 400 lv, ^>x^irksl)anpt mann Josef Sä«oeig?r in Ampe.^o einen SammMogen .'uit 101 Iv ab. Weiter werden als Tpen^ii- u. a. genonut: FZM. v. Surcorntn in Graz

durüMsührte VerkiauÄnng endete mit der einstimmigen Verurteilung des Angeklagten. Die Strafe wurde mit einem Jahre schweren Kerkers bemessen. Wieder eine Kiudesentführuug. Eiu psqSiologiich interessanter Fall beschäftig: heuie das Bozirer SckKvurgericht. Tie Ä!«sser- händlerSgattii, Katharina Floßberger. gegenwärtig iu Agram wohichaft, ist wegen Kindesentführung und ^jährlicher Drohiuig angeklagt. Den Voniy in der Ve-rkandiimg führt Herr LiLiGNt. Ho!>cuauer. die Anklage vertritt Herr Stacusanwa'lt Wel

»er. die Vereidigung führt He:r Di'. Anton v. Walrher. Die Älnklage wird vo?i der Staatsanwalrschaft wie folgt begründet: Antonie Gegner. nuik.inÄr Gattin des Tape zierers Peter,Bregar in Brixen, gebar am 32. Ailgusst 1892 ein außereheliches Kind namens Rosa Gegner, welches sich im Einverständnisse mit der KiudcÄnutter seit dem Jahre 1839 bei ihrer Schwester Katharina Gegner, die seit 16 Jahren unt dem MesserhäirÄer Mois Flichkergvr in Agram verehelicht ist. in Verpflegung befand. Die nämliche Autouie Gszner

ihr dasselbe abnehnien und »nhr damit nach Briren. wobei jedoch das Kind von Frau ^loßlvrzer begleitet wurde. In der Starion Franzeiisfeste verließ er jedoch de r Anq. und eilte mit -nnein Wage» voraus nach Briren, um seine ^r.in von der Anknint ihrer Schwester Katharina zu lviiländigeii nnd zu lvarnen. Letz tere hegte nämlich seit dem Tage, an welchem ihr Mann ihr den geschlechtlichen Verkehr mit ihrer Schwester Antonie zugestand, gegen diese einen tiefen .Haß der sich schon wieder^lt in Sckmäh- briefen nnd

schriftlichen Drohungen Luft gemacht batte. und Frau Bregar hatte' daher alle Ursache, sich vor ihrer Schwester zu fiirchten. Akts die'enl Grunde fli'ichtete sich Antonie Bregar aui 4. Juli 1905 mittags, von ihren» Manne gewarnt, aus ihrer Wohnung, mn ein. Zusamilieutreffrn unt Katharina Floßbcrger zu vermeide»»als mm Letztere in deren Wohnung iiisttmiÄvn antraf und erfuhr, daß dos zweite Kind, Aloisia. die außereheliche Tochter ihres ei gene» Maun<>s. sich derzeit bei der Firmpathiu

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/29_08_1881/BTV_1881_08_29_6_object_2891895.png
Page 6 of 8
Date: 29.08.1881
Physical description: 8
. deS Andreas GreSkovitz in Bozen 1031. — dto. der Ursula Mair von ObermaiS 1149. Figele Maria in Bojen 881. — Frank Amalia in Innsbruck 819. Gläubiger deS Romed Griessenböck in Taisten 881. — dto. deS Georg Amort zu Lavant 911. Hermer Andrä von Mauterndorf 1031. — Holzknecht Peter Paul in UmHausen 771. Zmfeld Franz Josef AloiS von Sarnen 1307. Kneer Johann und Maria Anna von PianS 129k. Laznoll Johann, ehem. zu GraSstein 1209. Mittlrer Katharina von SchlitterS 1209. — Moser Wolfgang von Erl 70k. — Moser

Katharina von Erl 70k. — Moser Anton von Niederndorf 881. Oberburger Anna von Niederwielenbach 881. — Ober- hofer Johann in Wien 943. — Obertimpfler Maria von Meran 99k. Patental-Jnvaliden: Marcher Sebastian, Fuschelberger Josef, WSll AloiS, Eller Michael, Bachmann Anton, Thaler Jakob 123k. 1149. Nahm Veit von RamSberg 724. Stadler Sebastian in Gössen 881. — Stark Johann von Kappl 129K. — Steniko Ermenegildo von Te've 1050. Trojer Franz zu Stribach 1307. — Tucker Jeannette in Meran 1209. Zanetti Franz

von Mariano 827. — Zöfchg Georg tn Lana 928. S. Coneurs-Edikt». Ltihner Josef in Rum 731. — Lun Katharina in Bozen 1142. —- Lutz Veronika von See 1041. Mader Barbara von Hötting 740. — Müll Johann juu. in Radfeld 827. Nagele Ferdinand von Heiterwang 82'. — Neuhauser Maria Anna von Fliersch 827. — Niederfriniger Anna von TschengelS 1308. Oettl Anton in Bozen 1050. Pircher AloiS von Steinach 951. Sailer Aloista von Nassereit 724. — Schmadl Jakob von Großvolderberg 1307. — Schneider Maria in Innsbruck 772

. — Senn Katharina von GrinS 935. Weissenbach Peter in Schattwald 73!. — Wenter Magdalena von Rentfch 781. — Widmofer Peter in Zochberg 121 k. S. Erledigte Stellen» AmtSdienerstelle am Tribunal in Trient 1080. — Ar- beitSlehrerinstelle zu Ueberackern 1070. Bezirkskommissärstelle in Tirol 919. — Bez.-GerichtS- Adjunkteustelle in Meran 781. — dto. in Hall und Silz 10K9. — BiZirkSrichterstelle in Deutschtirol 1VK1. Dienerstelle beim Preisgerichte Trient 873. — dto. Rovereto 935. — Diurnistenstelle beim

644. — Bertoldi Domenika von Trient 859. — Bewaller Peter in Brandenthal 644. — Bidner Johann in Kristen 740. — Brait» Anton in Salurn 952. — Burgmann AloiS in Dreiheiligen 1150. Danler Johann von Schwaz 1104. — Darer Christian in Niederndorf 812. — Darerer Christian in St. Johann 772. — Degifcher Johann tn St. Veit 1104. — Dörner Josef und Maria in Welsberg 912. 17- Dreier NiklauS in Weißenbach 664. Tdenhaufer Martin und Katharina in Fieberbrunn 781. — Egitz Maria in Mühlen 8Z6. — Elmerer Josef

15
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/14_05_1921/BZN_1921_05_14_5_object_2476128.png
Page 5 of 16
Date: 14.05.1921
Physical description: 16
, u. der Anna Bolcigna 19. Josef, Sohn des Fwnz Rieder. Knecht, und der Theres Lunger ! i ... 10. Iö^ef, Sohn des Anton Tqmafl, Kohlenarbeiter, und der Marie Bort ' 10. Dima, Tochter das Marian Pocchiefa. Spengler, und der Erminia De Martin-Fabbro 10. Marianna, Tochter des Leopold Winter. Speng lermeister, und der Marie Steiger 12. Erna, Tochter des Benjamin Tonini. Kaufmann und der Anna Dallabona 13. Franziska. Tochter des Fosvf Lintner. Güter, schafser. und der Katharina Auer 13. Katharina, Tochter Hes

Hteinrich Spornberger, Bauer, und der Katharina Furgler 13. Joses, Sohn des Martin Äußerbrunner. Gast wirt, und der Gertrud Weis 13. Marie. Tochter des Joses Antner. Bauer, und der Theres Berger ^ ' 14. Alois. Sohn des Josef Singer. Pachter, und der Aloisia Daum i / . - 15. Rudolf. Sohn des Jose? Gradl. Elsenbahner, und der Magdalena BruWer ' 15. Hildegard. Tochter des Llorenz Lona. Maurer. und der Marie Peroni ! 15. Marie, Tochter des Gregi?r Pals. Bauer, und der Anna Spornberger - 17. Anton, Sohn

, un dder Julie Berasi '6. Marie, Tochter des Josef Menghin. Elektromon- teur, und der Antonie Oelgartner ^8. Marianne, Tochter des Anton Stahrlinger, Ei- senbahner, und der Scholastika Demarch 28. Anna, Tochter des Johann Pernstich. Schmied- Meister, und der Filomena Staffier -ö. Johann, Sohn des Rudolf Gamperoni, Keller- Meister, und der Josefa Mahlknecht -V-Markus, Sohn des Ferdinand Mattedi, Maurer und der Katharina Desposti -8. Frida, Tochter des Franz Desposti. Maurer» u. der Katharina Wismtheiner

16
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/10_05_1890/MEZ_1890_05_10_2_object_597789.png
Page 2 of 8
Date: 10.05.1890
Physical description: 8
Seite 2 Werauer Zeitung. Nr^ 10? Später kam die Egger wieder nach Meran zurück, ging aber nicht mehr in das Haus ihrer früheren Dienstgeber. In späterer Zeit hat sich der Vater des Kindes, der unterdessen mit dein Seelsorger über die Sache gesprochen hatte, verpflichtet, der Katharina Egger 300 fl. hinauszuzahlen; weil abec keine Zahl ung durch ihn erfolgte, klagte die Egger im April 1886. Nach Kündigung des Capitals ging der Be schuldigte zu Dr. Putz und auch zum Hrn. Decan, um sich Rath

erinnern, was Dr. Putz und er selbst da mals mitsammen gesprochen haben. Nachdem auch die Schwester Elisabeth den Dr. Putz cousul- tirt hatte, sagte sie daheim zu den Ihrigen: „Wir müssen's jetzt so machen, daß wir Alle kein Geld mehr haben, denn dann brauchen wir der Katharina Egger nichts zu zahlen.' Der Beschuldigte gibt im weitern Verhör auch zu, daß er eine» Schuldschein der Mutter, Genovesa Mittelberger, puncto 200 fl. unterschrieben, damit die Egger nichts bekommen solle. Durch das von Dr. Putz

Verkauf des WeyrergütlS an die Schwestern. Bezüglich der Klage seitens der Katharina Egger wandte sich Mathias Mittelberger zuerst an Dr. Putz, welcher ihn zu Dr. v. Ki ßlin g schickte, welch' Letztgenannter vom Processiren entschie den abrieth, da bei der Sache wohl nichts auszurich- ten sei. Der Geklagte verlor auch in der That den Proceß und mußte obendrein die Kosten decken. Der Beschuldigte deponirt ferner, daß im Februar 1889 sein Bruder Johann gestorben

, habe sie auch nicht begreisen können, da er doch über 1000 fl. besessen haben muß. Am 13. März war die Beschuldigte bei Dr. Pallang wegen der Sache mit der Egger; dieser Rechtsfreund hat sie aus geschalten und vom „Lügen und Betrügen' gesprochen, als von der Schädigung der Katharina Egger die Rede ging. Vorsitzender: Haben Sie Dr. Putz nicht gesagt, was sie mit der Egger eigentlich im Sinne haben, als Sie ihm die Rechtsgeschäfte übertragen haben? Die Beschuldigte: „Ich habe ihm bestimmt gesagt

) die Schriftstücke in Händen hatte. Einmal sagte dieser Rechtsfreund: „I e tz t i st v o m Hiesl nichts mehr da, es hat eher dieMutter von ihm etwas gut.' Auf diesen Bescheid hinauf leistete auch Mathias Mittel berger den sogen. Paupertä'seid. Das Verhör mit Katharina und mit Martin Mittel berger ist fast belanglos. Die Erstgenannte be merkt, sie habe sich »in die Sache nnr ganz wenig ge kümmert und einmal auch gesagt: Jetzt geht's los, unser Geld lassen wir nicht her. M a r t i n depo nirt

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/14_02_1867/BTV_1867_02_14_6_object_3037986.png
Page 6 of 6
Date: 14.02.1867
Physical description: 6
Putzmauer von b</2 Starland. Ausrufspreis 350 fl. öst. W. 1SS auf ErekutionSanlangen des Alois Menghin in St. Nikolaus hier, pcto. 5 fl. öst. W. mit.Anhang versteigert. Die Hypothekarglänbiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzlichen Nachtheile bis zum 2k. März 1867 Hieramts anzumelden. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 24. Dezember 1366. v. Chizzali. 2 Berstelgeruugs-Cdikt. Nr. 2929 Auf exekutives Anlangen deS Alois Zangerle in Rattenberg, pcto 47 fl. uud der Katharina Witwe Pifchl

hier, pcto. 262 fl. 50 kr. o. s. o. gegen die Schuldnerin Katharina Porto Witwe Schaffenraih in Telss werden die der letztern gehörigen Reali- täten, als: Cat.-Nr. 603 eine Viertlbehaufuug sammt Stadl, Stall und Zugehör in Telfs, geschätzt 650 fl. ö. W. Cat.-Nr. 1269 Gemeinde Telfs. Ein Acker im Hanffeld von 2^ Starland, ge schätzt 275 fl. öst. W. Cat.-Nr. 633 Gemeinde Telss. Ein Acker im St. Georgenfeld von 2 Star, 7 Metzen und 2 Maßl Land, geschätzt 325 fl. ö. W. Cat.-Nr. 70 Gemeinde Telss. Ein Mahd

. Nr. 7070 Auf exekutives Ansucheil des Peter Tümmler zu Karthaus, durch Hrn. Dr. Peter Eisendle hier, gegen Katharina Angerer, geb. Mantinger in Latsch, pcto- 297 fl. 50 kr. sammt Anhang werden nachstthendc Realitäten öffentlich versteigert: 1. Cat.-Nr. 104 der Gemeinde Latsch. Ein Acker, Schützacker genannt von circa 663 HZ Klftr. Ausrufspreis 300 fl. 2. Ein Stück Wiesfeld auf Plavad. » Ausrufspreis 225 fl. 3. Cat.-Nr. 733 Lit I.. Ein Stück Spatwkese von circa 439 Klstr. Ausrufspreis 125

fl. ö. W. Die Hypothekargläubiger haben ihre Forderungen' bis zum ersten Feilbiethungstermine bei Vermeidung der gesetzlichen Rechtsnachtheile hieher anzumelden. Die Versteigerungsbedingungen können während der gesetzlichen Amtöstunden hier eingesehen werden. K. K. städt. del. Bezirksgericht Bozen am 7. Jänner 1367. Dr. v. Völtelini. Nealitäten- 2 Wersteigerungs-Editt Nr. 29 wider Rosa und Katharina Pohk zu Latsch. Dom k. k. Bezirksamte Schlanders als Gericht wird bekannt gemacht, daß auf exekutives Anlangen des Martin Gamper

zu Schnals unter Vertretung dts Hrn. Dr. Peter Eisendle, wider die Schwestern Rosa und Katharina Pohl zu Latsch, wegen einer Forderung per 96 fl. 25 kr. öst. W. nebst Anhang, am 3. und nöthigenfalls am 24. April d. Js., immer um 2 Uhr Nachmittags in der Hirfchenwirths, behausung nachstehendes Grundstück der Schuld nerinnen versteigert werden, alS: Cat.-Nr. 942 der Gemeinde Latsch. Eine Wiese auf Plavad, die Maßl, oder Plima- Wiese genannt, von 2 Tagmahd. Ausrufspreis 300 fl. öst

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/06_03_1867/BTV_1867_03_06_8_object_3038212.png
Page 8 of 8
Date: 06.03.1867
Physical description: 8
von 51/2 Starland. Ansruföpreis 350 fl. öst. W. auf Exekutionsanlangen des Alois Mengkin >'n St. Nikolaus hier, pcto. 5 fl. öst. W. mit Auhang versteigert. Die Hppothekargläubiger haben ihre Forderungen bei Vermeidung der gesetzliche« Nachtheile bis zum 26. März 1867 Hieramts anzumelden. K. K. Bezirksamt Kältern als Gericht am 24. Dezember >860. v. Cbizzali. 3 Versteigert,ngs-Edikt. Nr. 2929 Auf exekutives Anlangen deS Alois Zangerle in Rattenberg, pcto 47 fl. und der Katharina Witwe Pifchl hier, pcto. 262

fl. 50 kr. 0. s. 0. gegen die Schuldnerin Katharina Porto Witwe Schaffenrath in Telis werden die der letzter« gehörigen Reali täten, als: Cat.-Nr. 603 eine Vicrtlbehausung sammt Stadl, Stall und Zugehör in Telss, geschätzt 650 fl. ö. W. Cat.-Nr. 1269 Gemeinde Telss. Ein Acker im Hanffeld von SV2 Starland, ge schätzt 275 fl. öst. W. Cat.-Nr. 683 Gemeinde Telss. Ein Acker im St. Georgenfeld von 2 Star, 7 Metzen und 2 Maßl Land, geschätzt 325 fl. ö. W. Cat.-Nr. 70 Gemeinde Telfs. Ein Mahd in der Dornail von 3 Starland, ge schätzt 30V

Tümmler zu Karthaus, durch Hrn. Dr. Peter Eisendle hier, gegen Katharina Angerer, geb. Mantinger in Latsch, pcto. 297 fl, 50 kr. sammt Anhang werden nachstehende Realitäten öffentlich versteigert: 1. Cat..Nr. 104 der Gemeinde Latsch. Ein Acker, Schützacker genannt von circa 663 LZ Klftr. Ausrusspreis 300 fl. . 2. Ein Stück Wiesseld auf Plavad. AusrusSpreis 225 fl. 3. Cat.-Nr. 733 Lit Ein Stück Spalwiese von circa 439 Klftr. AusrufspreiS 125 fl. Die Berstckgerung wird am 6. und nöthigenfalls

fl. ö. W. Die Hypothekargläubiger habrn ihre Forderungen bis zum ersten Feilbietkungstermine bei Vermeidung der gesetzlichen Rechtsnachtheile hieher anzumelden. Die Bersteigerungsbedingungeu können während der gesetzlichen Amtsstunden hier eingesehen werden. ' K. K. städt. del. ^Bezirksgericht Bozen am 7. Jänner >367. vr. v. Voltelini. Nealitnten' 3 Versteigerungs-Edikt Nr. 29 wider Rosa uud Katharina Po hl zu Latsch. Vom k. k. Bezirksamt? Schlanders als Gericht wird bekannt gemacht, daß aus exekutives Aulangen des Martin

Gamper zu Schnals unter Vertretung des Hrn. Dr. Peter ^Stsendle, wider die Schwestern Rosa und Katharina Pohl zu Latsch, wegen einer Forderung per 96 fl. 25 kr. öst. W. nebst Anhang, a m 3. und nöthigenfalls am 24. April d. Js., immer um 2 Uhr Nachmittags tn der Hirschenwirths, behausnng nachstehendes Grundstück der Schuld nerinnen versteigert werden, als: Cat.'Nr^ 942 der Gemeinde Latsch. Eine Wiese auf Plavad, die Maßl- oder Plima- Wiese genannt, von 2 Tagmahd. AusrufspreiS 300 sl. öst. W. Oie

19
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1921/15_01_1921/SVB_1921_01_15_7_object_2529715.png
Page 7 of 8
Date: 15.01.1921
Physical description: 8
der F. S.> u. d. Elisabeth Brundula. 7. Karl, S. d. Josef Cimadom, Maler, u. d. A. Egger. 3. Aoisia, T. d. L. Schöpf, Schneidermeister, u. d. F.TrauSner. Julius, S. d. Armand Enrici, Besitzer, u. d. K. Tomio. 1V. Irma, T. d. Franz Kerschbaumer, Tischler, u. d. Karo lina Sittenthaler. Adorada, T. d. RochuS Fantaccioni, Bahnbeamter, u. d. Justina Maola. 11. Anton, S. d. M. Dellantonio, Holzägent, u. d. A. Hofer. Erna, T. d. Johann Mesaric, Gefangenenaufseher, u. d. Katharina Cep. IS. Josef, S. d. I Perathoner, Bauer

. Eduard Thür, Schriftsetzer, mit Marie Lorenz, Kontoristin. 9. Martin Schick, Friseur, mit Frida Rottensteiner, Private. 11. Wilhelm Kohmann, Malergehilfe, mit Katharina Kastlunger, Private. IS. Ludwig Themel, Bäckermeister, «it Rosina Höllrigl, Geschäftsinhaberin. Karl Mörz, Fleischhauer in Kaltem, mit Anna Zozin, Bauerntochter von bort. 20. Richard Köster, Tapezierergehilfe, mit Anna Ploner, Köchin. 28. Ernst v. Hoffingott, Kaufmann, mit Josefine Ruedl, Private. 29. Josef Pircher, Holzhändler

in Untermais, mit Marie Folie, Köchin. Verstorbene vou Bozen. Monat Dezember. 1. Johann (?. Antonin) Kafseroler, Kapuzinerordenspriester, 46 Jahre alt. Marie Hinteregger, geb. Werner, Zimmermannswitwe, 73 I. 4. Anna Weiß, led. Näherin, 75 I. Emanuel Rieger, led. Kupferschmiedmeifier, 68 I. 6. Regina Göll, Bahnwächterstochter, 6 I. Marie Oettel, geb. Raggl, Witwe, Private, 7Z I. 10. Katharina Urban, geb. Koterla, Witwe, Köchin, 55 I. 11. Alois Schlechtleitner, Villenbesitzer in Gries, 64 I. 13. Josef

, 58 I. 21. Anna Furgler, led. Private, 79 I. Regina Neulichedl, BesitzerStochter, K Monate. Katharina Jdami, BesitzerZfrau, 60 I. Katharina Rizzi, geb. Boschetto, MalermeisterSgattin, 51 I. 25. Rosa Ebert, geb. Gundolf, GaSmeisterSfrau, 36 I. 26.Bigil Mariacher, verwitw. Postamtsdiener^i. P., 45 I. 28. Josef Plattner, verh. Schaffer, 59 I. 29. Alois Crhart, verh. Förster, 69 I. 31. Johann Käfer, verwitw. Postoffizial, 30 I. Marianne Mariacher, geb. Rigotti, Bankdireltorsgattin, 43 Jahre. Züricher Devisenkurse

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/29_08_1901/SVB_1901_08_29_4_object_1939625.png
Page 4 of 8
Date: 29.08.1901
Physical description: 8
, Gräfin Filomena, Schloss Freybühel. — Deller Elise, Redacteurs- gattin, Freising. — Des Enffans d'Avernas, Gräfin Clara, k. k. Stiftsdame, Innsbruck. — Dietrich Maria, Goldstickerin, Innsbruck. — Dietrich Anna, Goldstickerin, Innsbruck. Egger Maria, Private, Mühland. — Erler Josefa, Bauern tochter, Kolsass. — Erler Maria, Bauerntochter, Tux. — Eber harter Walburg, Hippach. — Engl Katharina, Bauerntochter, Jsing. — Eberharter Rosina, Innsbruck. — Egger Adrian, Cooperator, St. Jakob-Ahrn. — Egger

. — Flenger Maria, Privat, Brixen a. E. — Feichter Katharina, Dienstmagd, Gereuth. — Freyberg, Frh. v. Max, k. k. Bezirkshauptmann, Brixen a. E. — Freyberg, Baronin, Bertha, Brixen a. E. — Franzelin Anna, Bäuerin, 'Aldein. — Felderer Maria, Spital-Wirtschafterin, St. Martin in Passeier. — Fischer Veronika, Bauerntochter, Tabland. — Fuchs Johanna, Hopfgarten. — Fritz Maria Antonia, Mittelberg. — Ferihumer Ludmilla, Schärding. — ?. Faulhaber Martin, Katechet, Braunau. Geiger Alois, Curat, St. Anna. — Greif

. — Holzer Maria, Patriasdorf. — Hofer Walburg, Bauerntochter, St'Jakob-Ahrn. — Hedemann, Baronin Alexandra, Hall in Tirol. — Hosp Maria, Köchin, Zirl. — Huber Nothburg, Schwoich. — Hellweger Anna, Private, Bruneck. — Hofmann Peter, Lehrer und Messner, Obergfies. — Hofer Rosa, Bäuerin, St. Johann-Ahrn. —^ Hilber Selmer Josef, Knecht, Wald. — Helmer Gisela, Wald. — Hanni Katharina, Kaufmannswittwe, Marter. — Hilpolt Josef, Bauern sohn, Tils. — Henneberg-Spiegel, Baronin Hedwig, Schloss Hartenberg

. — Hammerle Katharina, Häuserin, Stanz. — Ham merle Aloisia, Schönwies. — Holzer Cäcilia, Näherin, Mühlwald — Huber Jakob, Kirchenpropst, Stein. — Haidegger, Dr. Wen delin, Theologieprofeflor, Brixen a. E. — Hilber Franz Xaver Professor, Brixen a. E. — Hlavinka Alois, Pfarrer, Kutscherau' — Heis Maria, Hötting. , ' Jung Anton, Hauer, Poisbrunn. — Jordan Johann, Co operator, Leitersdorf. — Jussel Elise, Obdorf. — Jehly, Dr. Georg, Priester und Redacteur, Innsbruck. — Jestl Marianna, Bauern tochter, Virgen

21