2,078 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1914/11_02_1914/SVB_1914_02_11_5_object_2517161.png
Page 5 of 6
Date: 11.02.1914
Physical description: 6
ab- izuschwächen. ^ , i Sie Affäre der Saronkn Wallvvrg. Wie«, 4. Februar. Einer der Prozesse, den die Majorsgattin Klo tzte Edle v. Szimics führt, um als eheliche iTochter deS verswrbenen Erzherzogs Ernst aner- itannt zu werden und dadurch für sich und ihre Töchter >«we Versorgung aus dem Nachlasse ihres Vaters zu ^ckzvgen, wurde gestern z u Ende geführt. Frau EKuricS hatte nämlich einen alten, intimen Freund S verstorbene» Vawrs, den 32 jährigen Kämm>e- Grafen Moritz zu Strachwitz vor dem Zi- erichte Innere

Stadt geklagt, unter Eid zu beuä- Mgen, waS Hm über die Vermögensverhältnisse des 'Erzherzogs bekannt sei. Zu diesem Zwecke hatte sie ob« vor Gericht ihr privatrechtliches Interesse an dieser Klageforderung nochzuweisen, was ihr auch ge lang. » In der am 15. Jänner abgehaltenen ersten Ver handlung gegen den Grasen Strachwitz hatte dieser, wie erinnerlich, in aussüyrlicher Weise seine freund schaftlichen Beziehungen zu d«n Erzherzog Ernst ge schildert, jedoch in Bezug auf den springenden Punkt

seiner Aussage erklärt, daß er sich durch einseier - > lich es V e r s p r e ch e n, das er dem Erzherzog ge- : geben, über seine Geheimnisse, zu welchen die Ehe mit » der Baronin Wallburg sowie die geplante Versorgung ! seiner Kinder gehörte, nicht zu sprechen, gebunden i fühle, und sich nur einem richterlichen Befehle unter- l werfen würde, das gelobte Schtoeigen zu brechen. Der ! Richter vertagte schließlich zur Requisition des Ver- i lassenschaftsaktes nach Erzherzog Ernst die VerHand- z lung. Z Hestern

wurde die Verhandlung fortgesetzt mit der unter Eid abgegebenen Erklärung des Grafen Stvachwitz beendet. Der Richter verkündete das Urteil mil ^lchem zu Recht erkannt wurde, daß der beklagte Gras Strachwitz zu einer eidlichen Aussage über die Bermögensverhältnisse des Erzherzogs Ernst und eine eventuelle Verschweiq-ung oder Verheimlichung des Vermögens binnen 14 Tagen zu verhalten sei und einen Eid schwören müsse, daß seine Angaben ria-tig sind. In der Begründung führte der Richter

auS, zur Stattqebung der Klage erforderlich war, die Klägerin ein privatrechtliches Interesse an di>.''?r 5Uaae nachzuweisenvHabe. Die Klägerin habe, w'^'rcnd !ie ursprünglich ihre Klage lediglich auf die eb-'lics'e un>d da? stükte. nunmebr ib- ren Standpunkt dahin abgeändert, daß sie bloß die Vaterschaft des , Erzherzogs nachzuweisen versucht. Dieler Beweis d erVaterschaft de^» Erz- Herzogs Ernst sei in diesem Prozeß ervr acht Worden. H?is zweite Voraussetzung zur Stattgebung der K^iae war d.'e Vermutung

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/04_04_1891/MEZ_1891_04_04_4_object_606807.png
Page 4 of 8
Date: 04.04.1891
Physical description: 8
-Handlungen, Apotheken» Kaufläden und durch die Direktion in Gleichenberg. Mr M'gtt Hm! »ioman «0» «. doo SerSdoff. Nawnnuk verböte» 7b) (Fortsetzung.) Ernst zerknitterte den Brief in seiner Hand und Wendete sich erschüttert ab. .Tausend Thaler,' sagte er abgebrochen, freilich ein Vermögen für einen ganz armen Mann» freilich.' Er dielt das Geld in vielen kleinen, flachen Stückchen in den Händen. Adam saß da und hatte mit beiden Händen seinen Kopf gefaßt, alS müsse er ihn hallen, daß er nicht auseinander

springe. Wie ein innerer Kampf er schütterte eS seinen Körper. „DaS war hart, das war grausam/ flüsterte Bar bara. Adam stand auf, er wollte zu Ernst gehen, aber die Bindfaden in den verachteten' Filzschuhen, die er heute zerstreut und gedankenlos wieder angezogen, hatte» sich gelöst. Barbara sürchtete, daß er darüber fallen könnte. „Bitte, Liebster,' sagte sie, rasch vor ihm hin- knieend, und verbarg die Enden der Bänder. AlS sie sich wieder aufrichtete, umfing er sie mit seinen Armen, Einen Moment

hielt « sie da fest, und ihr heißes Schluchzen tönte gebrochen zu ihm auf. i,Mein Kind, mein liebeS Weib, ich — ich kann es nicht errrägen!' und mit fernem seltsam gespannten GesichtSausdruck sich Nach Ernst umsehend, legte er sich Deicht in dessen Arm, »Ich will mich niederlegen/ sagte er, .ich bin müde. Spiele mir etwas, Ernst, so ein recht schönes Lied oder einen, Marsch zum Schlafenl' Er trat in 's NebÄjiinmer, und sie hörten, wie er sich dort auf ein Sofa legte. Ernst winkte Barbara

, zurückzubleiben, und setzte sich an das alte Clavier im alten Saale, leise, Harfen- artige Akkorde weckend. ^ Plötzlich rief Adam. E>nst eilte zu ihm. „Lieber, der Hund heult so. Thu' mir den Ge- sallen, ihn los zu machen. Tag und Nacht an der Kette, — sie haben ihn vergessen; daS arme Vieh I' Als Ernst zurückkam, sagte er nichts weiter. Er lag still da, die Hände über der Stirn gefaltet, wie ja immer in letzter Zeit. Leise schritt Ernst an ihm vorbei. »Wenn nur der Arzt käme,' sagte er bang zu Barbara

, „ich bin sehr in Sorge. Er ist so verändert in seinem ganzen Wesen, ich weiß mir nicht mehr mit ihm zu helfen.' Sie rang stumm die Hände und erhob sich. „Laß ihn jetzt,' meinte Ernst, „Du weißt ja, er lliag'S nicht, wenn Jemand so stumm bei ihm sitzt.' Sie setzte sich gehorsam wieder hin. Ernst sah ihr lautloses Weinen und wendete sich ab, die Zähne zusammenbeißend. Horch! Adam rief wieder. Barbara flog zu ihm. „Er soll daS alte Lied fingen, daS alte Lied, daS die selige Mutter immer sang, damals sang er'S

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/22_09_1902/BZZ_1902_09_22_5_object_355741.png
Page 5 of 8
Date: 22.09.1902
Physical description: 8
Staudinger eine Bestäti gung vorweisen, die lautete: Zamejc bekräftige an Eidesstatt, daß ihm sein verstorbener Bruder k>. Joses Zamejc mitteilte, er habe als Militärkaplan den Erzherzog Ernst mit Laura Skublitz getraut.' Diese Erklärung wurde vor einem Notar aufgesetzt, von k>. Andreas Zamejc unterschrieben und notariell beglaubigt. Weiters wird von der Anklage dem Sekretär Staudinger vorgeworfen, daß er in einem 43 Seiten umfassenden Briefe- unter täuschender Nachahmung die Handschrift des Erzherzogs

Ernst fälschte. Der Brief ist an Klotilde Wallburg, jetzt verehelichte v. Szimics, gerichtet, und es kommt darin vor, der Erzherzog habe die Mutter der Klo tilde geehelicht. Die Sachverständigen des Schreib faches gaben mit Bestimmtheit an, der Brief sei von Staudinger geschickt gefälscht. Auch diesen Brief stellte Staudinger dem Ernst Wallburg zur Verfü gung, und dieser sollte gemeinsam mit der oben be zeichneten Matrike und der Erklärung des ?. Zamejz die Erbserklärung unterstützen. ?. Zamejz

des Angeklagten sichtlich das Gepräge der Gehässigkeit gegen ein Mitglied dieses Hauses trage. Der Angeklagte er klärt, daß er mit keinem Wort« einen Angriff wider ein solches Mitglied machen werde, und bittet um Vor dem Laibacher Landes- als Erkenntnisge richte, unter Vorsitz des Oberlandesgerichtsrates Dr, Fohn begann Freitag die für zwei Tage anberaumte Verhandlnng gegen den Helfershelfer des „Barons' Ernst Wallburg^ gegen dessen Sekretär.'Max Stau dinger, wegen versuchten Betruges Staudinger

war, wo rauf er unter Nachahmung der anderen SÄrift ein trug, der Militärkaplan Zamejz habe den Erzherzog Ernst am 26. April 1853 mit Laura Skublitz ge traut, Erzherzog Heinrich und ein Herr Martin Zelcz- nik seien Trauungszeugen gewesen. Diese Eintra gung geschah zugunsten der drei unehelichen Kinder der Laura Skublitz, d. s. Ernst, Laura und Klotilde Wallburg, um diesen die eheliche Abstammung vom ^Herzog Ernst zu sichern. Nach dem am 4. April 1839 zu Arco erfolgten Ableben des Erzherzogs Ernst erhoben

über eine Trauung Erzherzogs Ernst erliegt, ebenso war in den Wiener und Laibacher Indexen hierüber nichts zu Mwen. Auf Grund dieser Erhebungen wurde die »afanzeige über den ganzen Fall erstattet und k... - ^gestellt, daß Staudinger mit Ernst Wall- g im Mai 1899 in Laibach' bemüht war, sich weile zu verschaffen. Wallburg trat sehr vornehm von seiner hohen Abstammung und !».. !i^rall Zutritt, so auch beim Seelsorger des Jvantis, der ihm alle s->,n Q.!ließ; hiebe! begleitete ihn stets Staudinger

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/18_03_1891/MEZ_1891_03_18_4_object_606295.png
Page 4 of 8
Date: 18.03.1891
Physical description: 8
> Nie alle lMesfüMlke Lura ^ (Berglaube« Nr. 78) L aufmerksam gemacht. » Entrse 30 kr. M Mer gmd'gkr Herr! 9!achdnlt »erboten. Roman von A. von GerSdoff. Kortsetzung.) 63) Ihr farbloses Antlitz röthete sich, und Ernst sah sie bewundernd an. Wenn er dann schwieg und nach denklich vor sich hin sah, bemerkte sie wohl schüchtern, wie lange sie Musik, den erweichenden, lösenden Ein fluß entbehrt habe, daß es jetzt fast berauschend auf ihre Nerven wirke. . Anfänglich hatte Adam sich bemüht, früh heim

zu kommen, extra ein wenig Toilette gemacht, um gegen Ernsts vollendete Eleganz nicht zu sehr abzustechen, wie gegen die veränderte Erscheinung seiner „wunder schönen Frau,' wie Ernst sagte, und seine schrift lichen Arbeiten theils Baumann übertragen, theils aufsummen lassen. Als er merkte, daß es nicht absolut deS Hausherrn bedürfte, der unmusikalisch war und nicht übermäßig gern vorlesen hörte, hatte, er seine kostbare Zeit besser angewendet und sich in Ruhe und Bequemlichkeit seiner Arbeit überlassen

, und ihre Werke folgen ihnen nach.' Es träumte sich schön bei der schönen Musik, und auffahrend, entschuldigte er sein Bertiestsein fast mit denselben Worten wie seine Frau letzthin das ihre. Der Ausdruck aber, mit dem Ernst ihn betrachtete, war so komisch, daß er selber, ein ganz klein wenig verlegen, in das heitere Gelächter mit einstimmte. .Mensch, wie siehst Du aus! Ist das Dein ver führerisches Negligee?!' fragte Ernst, die sehr desec- ten Filzschuhe mit den nachschleifenden Bindfaden, die unten

zugebundenen Reithosen, die verschiedene Flicken zeigten, den in allen Farben schillernden Rock und das zwar blüthenweise, aber zerdrückte und kragen lose Hemde betrachtend. Dann warf er einen raschen Blick auf Barbara, die auf der Chaiselongue lag, die Füßchen in das prächtige Wolssfell gedrückt, in einem einfachen, glatten, weißen Wollkleide, daS sie sich in Windeseile hatte machen lassen, einen Zweig Azaleenblüthen aus der weißen Baumkrone über ihr in den anmuthsvoll aufgesteckten Flechten. Ernst

selbst hatte sie ihr eines TageS aufgesteckt und einen prachtvollen Goldkamm, den er in TifliS für Kunst zwecke theuer erstanden, hineingesteckt. Adam zog sich zurück und kam für'S erste nicht wieder, obwohl Ernst es ganz begreiflich gesunden, daß ihn nach deS Tages Mühe und Last nicht weiter nach Toilettemachen ge lüstete, und ihn bat, sich seinetwegen um Gottes willen nicht noch gar Unbequemlichkeiten aufzulegen. Das sei das Peinlichste, waS ihm passiren könnte. Adam blieb aber doch lieber draußen und warf

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/24_08_1929/AZ_1929_08_24_5_object_1865014.png
Page 5 of 6
Date: 24.08.1929
Physical description: 6
von Sevilla, Ouverture. Tosti: Die Serenade. Weber: Fantasie aus der Oper „Der Freischütz'. Pause. Moszkowsky: Spanische Tänze. Micheli: Italienische Lieder. Krausz: Freundschaftstango. Meniconi: Ahmen Sie's nach, meine Damen, Black Bottom, W^Atetsterschoft von Purjlà: Spechtenhauser . TU«« RISI» RAI»«! Lei*!» 5 Max, 2 Punkte. Haller Hans. Etzthaler Hans. » »U» »K-»R» T»»»ì» » Rauch Heinrich. Boscarolli Ernst sen. Egger Josef sen. Lafogler Simon. Bartolini Franz. Indische Dörfer der UtlberLhrbarM Cgger

noch nicht bekannt zu sein: die der Bozner Konkurrenten beträgt, wie aus den bisherigen Nennungen hervorgeht, bereits 25. Schießen Beslgewinner beim PurzlebenschZeßen von» 15. bis IS. August 1S2S Hauplscheibe: Kuen Hans, Scenna, 379 Tei ler. Äußerer Hans, Appiano. Etzthaler Hans, Weiß Giov. Batt, Kuppelwiescr Josef, Merano. Kessenharter Martin, Vad Gastein. Egger Jo sef jun.. Bauer Johann, Lana. Ladurner Michl. Spechtenhauser Max, Madonna di Senates. Boscarolli Ernst sen. Alber Josef. Nauch Hein- » rich, Nolles

. Wieser Josef. Flarer Matthias, Scenna. Egger Josef sen., Bartolini Franz. Steinkeller Theodor, Ora. Flarer Josef, Scen na. Hauger Bernhard, 182L Teiler. Schleckerscheibe: Egger Josef jun, 44 Teiler- Pichler Alois, S. Leonardo. Gessenharter Mar tin, Prünster Hans, Niffiano. Äußerer Hans. Egger Josef sen. Kuppelwieser Josef. Etzthaler Hans. Bauer Johann, Nauch Heinrich, Barto lini Franz. Kiin Hans. Steinkeller Theodor. Mitterhofer Josef, Scenna. Spchtenhauser Max. Boscarolli Ernst sen. Weiß Giov. Batt

. Flarer Josef. Gufler Josef, S. Leonardo. Lofogler Si mon, Bolzano, 479 Teller. krelsmelskerschetbe: Spechtenhauser Max, 14g iKreise. Etzthaler Hans, Hall. Nauch Heinrich. Lafogler Simon. Bartolini Franz. Äußerer Mans. Ladurner Michl. Egger Josef sen. Bos- scarolli Ernst sen. Cgger Joses jun. Kuen Hans, Wesfenharter Martin. Bauer Johann. Stein- -keller Theodor. Gnsler Josef. Weiß Giov. Batt- Prünster Hans, Kuppelwieser Josef. Al ber Josef, 133 Kreise. - Sreisserienscheibe: Spechtenhauser Max, 152

>Kreise. Gessenharter Martin. Etzthaler Hans. Wrünster Hans. Lafogler Simon. Egger Josef jun. Boscarolli Ernst sen. Egger Loses sen. Haller Hans. Bartolini Franz. Steinkeller «Theodor. Äußerer Hans. Knen Hans. Rauch Heinrich. Ladurner Michl. Bauer Johann. Gusler Josef. Pichler Alois. Alber Josef. Fla rer Josef, 132 Kreise- Punktmeislerscheibe: Spechtenhauser Max, 28 Munkte. Boscarolli Ernst sen. Haller Hans. Mauch Heinrich. Etzthaler Hans. Egger Josef 'sen. Egger Josef jun. Prünster Hans. Ges

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/20_08_1902/BZZ_1902_08_20_5_object_354567.png
Page 5 of 8
Date: 20.08.1902
Physical description: 8
u. Tocht., Frau Therese Fasolt, Dr. Ernst Rieb, Wien. Dr. med. Willy Kunz, Dr. Uerre, Priv., Osk. Danziger u. Frau, Ksm., Dr. Ludw. Fulda u. Frau, Berlin. Kuno Schwitters u. Frau, Dresden. Rud. Büttner, Fabr., Ad. Bacher, Kfm., I. Schwetzer, Tonkünstler,'Dr. Kraffl, München. Osk. Goldschmidt, Hannover. Sali Thalmeninger, Ulm. Dansette u. Fam., Brüssel. Frau F. Seltenborn, Frau Emilie Knippenberg, Hildesheim. Viktor Lendrock, Mann heim. Lino Elena, Ksm., Maderno. Dr. Eug. Ditt- mann, Nürnberg. Henry

u. Miß Gay, ^outhampton. Ernst Levi, RechtSanw., Ernst Kahn, Ar. v. Fetzer u. Frau, Arzt, Stuttgart. A. Wetzel, /'lle. Elife Wetzel, Paris. Mme. E. Wetzel, Mühl- Mn. Eugen I. Wetzel, Paris. Arnold Meister, Ahlhaufen. Weghe, Gerichtsassessor, Dr. Eugen ^Huchart, Oberstabsarzt, Dr. Paul Färbinger mit srau, Pleuß, Gerichtsassessor, Berlin. Karl Rint u 6rau, Prokurist, Dr. Ed. Pokorny, Dr. W. Gold aum u. Frau, Redakt., Ferd. Baron Gorup, t. k ^ .polizeirat, Fritz Fröhlich mit Frau, 3 Kind

. Ohn- jäuser mit Frau u. Tocht., Dir., Wien. Josef Ernst, Interbiberg. Josef Castell, Ksm.. Offenburg. Otto Walther, Ksm., Haslach (Baden). Dr. Gust. Ritter Grohmann, k. k. LGR., Johann Vetter, Lehrer, Dr. Albert Saikony, Arzt, Ludw. Pick u. Frau, Ksm., Ludmilla Podzahradsky, Max Brady u. Fr Ksm., Ludwig Seifert mit Frau u. Tocht., Benno Stroleim u. Frau, Kfm., Dr. Ludw. Haller, Wien. Hotel Mondschein. Albert Kraus, Priv., Alois Niedermaier u. Tocht., Priv., Viechtach. Otto- mar Rudolf, Amt

u. Frau, Hans Schuler u. Frau, München. Kathi Glatzl, Innsbruck. Frl. A. Baarts, Berlin. Gustav Dupont, Ksm., Hamburg. Eisenhut. Jos. Pitsch, Maler, München. Joh Held u. Frau, Drechsler, Wien. Ferd. Schellberg, Fabrik., Hansenbach. Ed. Kirschr.er, Franz Maier, M. Heinigart, Heinr. Zellner, Kfm., Ziegelmaier, Cafetier, Anton Peer, Kfm., München. Grandl. Alb. Steinert, Sulzburg. Karl Zu blasing, Eppan. Eugen EndreS, Schriftsetzer, Nürn berg. Leonh. Pachtner, Stud., Berg. Hans Pachtner, Stud., Ernst

, k. k, Hofbuchhändler, Salzburg. W. Neumann, Ziegelei- befitzer, Plauen. I. C. Schwartz, Stud., Richard Kietzer u. Frau, Jng., Fr. Priebifch, Jng., Dr. Remling u. Frau, Rechtsanw., Karl Krank, Major a. D., Berlin. Paul Schmidt, Kfm., Görlitz. Frau Giesecke, Hannover. Fräul. E. Schmidt, Stuttgart. Dr. Willy Seifert, Arzt, Krems. Franz Seifert, Gosing. Ernst Hermann, k. Amtsrichter, Dinkelsbühl. Fr. Pofchmann, Bürgerschullehrer, Wien. O. Lang, Prof., 'Pfoizheiin. G. Bechtel, Stud., Bremen. Turm. Karl Frost

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/25_08_1902/BZZ_1902_08_25_5_object_354742.png
Page 5 of 8
Date: 25.08.1902
Physical description: 8
, Frau Prof. Schuh u. Kind., Leipzig. Karl Zimmermann u. Fr., H. Süßwein mit Frau n. Sohn, Stuttgart. Robert Sepurh, Fritz Schmid, W. Hoffmann u. Fr., Priv., Sprenger, Hauptm., Dresden. Mart. Sandon, Ber lin. Heinr. Forstemann, Heinr. Fraenkel u. Frau, Kfm., Berlin. Ernst Philipp, Fabr., Hugo Faber, Jng., Moritz Kohn, Kfm., Dr. Adalb. Lindner u. Frau, Arzt, S. E. Hirschfeld, Reisd., Rud. Veith, Rsd, Wien. Hotel Walter von der Vogelweide. Artur u. Josef Langer, Wien. Alois Berg, Dr. Stirnky, Emden

drucker, München. Martin Rausch, Referent»., Rossen. O. Jummel, Leipzig. Karl Schneller, Brünn. Ernst Rohmann, Dresden. Heinr. Heinlein u. Frau, Dir., Nürnberg. Paul Tfchiersch, Priv., Dortmund. Fried. Bergeth, Stargard. Elisa Vogelreuther, Priv., Nürn berg. Joses Moriggl jun., Stud., Josef Moriggl. Lehrer, Max Margreiter, Rechn.-Offizial, Ottone de Lorenzi, Innsbruck. Dr. Markus Kaprom, Stanisl. Hauner, Bmt., Wien. Hotel Tirol. Hans Pattis, Zugsf., Bozen. Fritz Homann, Oberlehrer, Mitten. Karl

Burghardt u. Frau, Halle. Gg. Reichert, Mitten. Heinr. Straßer u. Frau, H. Fleischmann, Rsd., Nik. Jeckel, Reisd., Wien. Eduard Link, Mannheim. Gg. Hoffmann, Wien. Frau M. Kehliaz, Priv., Crossen. Karl Gold ner, Kfm., Wien. Bernh. Zotschel, Baurat, Marburg. Karl Fastlinger, Pfarrer, München. Ludw. Lackner, Lehrer, Salzburg. Rich. Eibufchitz u. Frau, Wien. Ludw. Wittmar, Pfarrer, Mitterndorf. Roter Adler» Hans Lohmann, Frankfurt. Ernst Lohmann, Freienwald. Al. Forneller, Eppan. F. Münstermann, Apoth

., Florenz. W. Wadker, Stud., Prag. M. Richter, Kfm., H. Rubaer, Kfm., Berlin. H. Bolzel, Kfm., Nürnberg. Villa Amplatz. Dr. Oskar Boxenthal u. Frau, Notar, Berlin. Paul Herold, Rechtsanw., Martin Bertram> Halle a. S. Eisenhut. Anton Schott, Rsd., Klattau. Ernst Segna, Brez. Rich. Kohlhuber, Klausen. F. Sanin. Joh. Weißenbach, Mach. Steiner, Meran. Cafe Kusfeth. Max Hahn, Priv., Berlin. Schmaedicke, Assessor, Quedlinburg. Lenz, Schlesien. Albert Cronan u. Frau, Schrislst., Hamburg. Adolf Leicke u. Frau

, Prokurist, Frankfurt a. M. Herm. Weinert u. Fam., Ksm., Leipzig. Ed. Krumbein u. Frau, Priv., Dresden. Grandl. Karl Storoth, St. Pölten. Maria Prantl, Köchin, Lana. Josef Schürmeister, Binder, München. Jak. de Cecca, Maler, Venedig. Pfau. Andrä Bombauer, Ed. Kirschner, Ludw. Riedmaier, Mich. Maier, Kfm., Josef Huber, kgl. Polizei-Offiziant, Anna Sigl, Frau R. Schatz u. Tochter, Josef Weinberger, Werksührer, sämtl. aus München. Karl Decossee, Beamt., Wiesbaden. H. Somer, Apoth., Lukow. Ernst From, Urach

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/23_06_1902/BZZ_1902_06_23_5_object_352491.png
Page 5 of 8
Date: 23.06.1902
Physical description: 8
., Als. Holan, Nsd., Ant. Czerpelka, Obering., Wien. Paul Feilsche, Kfm., Ernst Hagel berg, Ed. Labus, Viktor Mushack, Bruno Pick, Kfm., Otto Schneltz, Ober-Jnspekt., Berlin. Mungenast, Schweden. M. Wandl, Kfm., Offenbach. G. Weishut, Kfm., Hamburg. Frl. Verra v. Raschevky, Ruß land. Hermann Taeura, Arzt, Charlottenburg. L. Schwenk, Wiesbaden. Jg. Müller, Nsd., Budapest. Aug. Jsenburg, Zwickau. Alb. Kempsner, Reisd., Budapest. H. Haacke, Kfm., Nürnberg. Marta u. Margaret Hausse, Dresden. M. Gredev u. Frau

, Paris. Wilh. Grell u. Frau, Hamburg. A. Finsler, London. Dr. med. Arnold Fromme, Hamburg. Otto Franke u. Frau, Kfm., Glauchau. Ernst Frenzel, Kfm., Max Captüller, Kfm., Nürnberg. Reinhard ink, Rsd., Roßbach. Rud. Bauer, Trient. Hotel Walter von der Bogelweide. H. Goldene Traube. Fritz Legler, Stcuerbmt., ! Zerlin. Alb. Fischer, Finanzwach-Ausseher, Plan, ^urt Egarter, Eger. A. S. Keßler. Hausierer, Wien. Georg Kunz, Kfm., Katzenberg. — Emilie Landerer, Lehrerin, Basel. Jos. Romedis, Romeno

de l'Enrope. Castelpietro, Rsd., Trient. H. Sternfeld, Reisd., Emil Tausig, Reisd., Wien. Ant. Winglmayer, Beamter, Linz. Hans Todor, Rsd., Innsbruck. S. Blühwcis, Rsd., Graz. Emil Bernsau u. Frau, kgl. Baumeister, Dortmund. — Otto Hermann, Kfm., Stuttgart. Frl. Marta u. Anna Weißer, Frl. Adeline Schlicper, Rent., Char lottenburg. Karl Herr, Kfm., Herm. Kehl, Apoth. L. Münch u. Frau, Reisend., München. Dr. med. Ernst Höhn u. Frau, Römhild. Hugo Scala mit Frau u. Schwäg., Riva. Friedr. Ehrenstein, Bmt

., Ferd. Strobach, Kunstmaler, München. Hotel Greif. Hans Äschert, Ernst Heilemann u. Familie, Maler, Berlin. Albin Bazaczek u. Fr., Oberkassier. F. Dilthey, Rudersheim. F. Gued- huy, Dr. M Hanon. Dänemark. Fritz Loesgang, Stabsarzt, Straßburg. Alt. Ballarin, Jng., Padua. I. Bachrach, Jng., Oderberg. F. Bradatsch, Jng München. <Jop Delbougne, Kausm., Düren. Ernst Eichmann ü. Frau, Köln. Alf. Graf u. Frau, Kfm., Nürnberg. .-Erich Greiner, Offiz., Kolmar. Georg Henrici, SanitätSrat, Hannover. Rud

. Klitscher, Kfm., A. Lorenz u. Frau, Prof.. Stettin. I. Ham- ierger, Anna Knoll, Trient. Frau Auguste Polich u. Tocht., Leipzig. Marta Schnalfuß, Hannover. Dr. Wilh. Willemer u. Frau, Ludwigslust. Frau Josefine Delügan, Meran. C. Durale, Kfm., Lyon. F. Sporer, Rsd., Jg. Lowy, Rsd.. Ad. Hirschen- söhn, Rsd.,' Em. Kohn, Rsd., M. Kunst, Kfm., Ad Groß, Rsd., Jos. Vogl, Rsd., Wien. — Primmel Rich. Kühn, Kfm., Ernst Villütz, Kaufm., Stettin. Terese Noder. Meidelsheim. Herm. Stahmann Stettin. Siegf. Aron, Stud

8
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1899/08_04_1899/LZ_1899_04_08_3_object_3299311.png
Page 3 of 14
Date: 08.04.1899
Physical description: 14
von Meran weist 6496 Parteien mit 10.747 Personen aus. Mit 31. März l. I. waren gleichzeitig anwesend 1779 Parteien mit 3969 Personen. Zu glei cher Zeit des Vorjahres betrug die Frequenz 6414 Parteien mit 10.680 Personen. Anwe send waren 2066 Parteien mit 3879 Personen. Meraner Nolksschanspiele. In die- fer Saison finden nur noch zwei Vorstellungen statt. Die vorletzte ist am 16. April und die letzte gelegentlich der Einweihung der Passeirer- Straße zu Andreas Hofers Haus am 3. Mai. Erzherzog Ernst

Erzherzog Ernst ist am 4. ds. nm 1 Uhr nachts in Arco gestorben. ^ Erzherzog Ernst, Sohn des Viceköuigs Erzherzog Rainer, wurde zu Mailand den 8. August 1824 geboren. Im Feldzuge 1849 in Italien erwarb er sich das Militärverdienstkreuz mit kaiserlichem Dank. Später Dioifionär und Korps-Kommandant in Budapest, befehligte er 1866 bei der Nord-Armee das III. Armee-Korps und wurde mit dem Großkreuz des Leopold- Ordens mit kaiserlichem Danke ausgezeichnet. Nach dem Feldzuge war der Erzherzog eine kurze Zeit

kommandirender General in Graz und trat dann ans der aktiven Dienstleistung aus. General der Kavallerie Erzherzog Ernst war seit 1845 Inhaber des Infanterie-Regi mentes Nr. 48. Beisetzung der Leiche des Erzher- zog» Ernst in Kozen. Wie man von wohl unterrichteter Seite erfährt, wird einer letzt- wllligen Anordnung des in Arco verblichenen Erzherzogs Ernst znfolge, die Beisetzung der Welche Sr. k. und k. Hoheit in der Giust der Pfarrkirche erfolgen, wo der Erzherzog an der «eite des Erzherzogs Heinrich

9
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1909/28_04_1909/BRG_1909_04_28_5_object_767598.png
Page 5 of 8
Date: 28.04.1909
Physical description: 8
an einem Tage, 588, gab Simon Adler aus Achenkirch ab. Die meisten Nummern an einem Tage, 31, erzielte Richard Berr aus Bozen. Festscheibe Anno Neun. 1. Maier Josts, Bozen, 862 Teiler 500 K 2. Wurzenrainer Joh, Hopfgarten, 342, 400 „ 3. Mayrhofer Johann, Meran, 426, 300 „ 4. Hauser Anton, Laos, 4461 250 „ 5. Falch Johann, Pettneu. 479, 250 „ 6. Zuegg Ernst, Lana, 5203, 200 „ 7. Pachmayer Emil, Traunstein, 552, 200 „ 8. Hauser Mar, Weer, 571 2, 200 „ 9. Grimm Alfons, Obermais, 603 2 200 „ 10. Schmid Anton

, Kufstein, 635 1 150 „ Ehreuscheibe Andreas Hofer. 1. Maß Franz, Innsbruck, 83 3 Teiler, 300 K 2. Waldthaler Heinrich, Auer, 102 2 250 „ 3. Angerer Josef, Jenbach, 103 200 „ 4. Geyershoser Ernst, Nürnberg. 119'2, 180 „ 5. Jäger Heinrich, Meran, 1501 150 „ 6. Stuflesler Ferdinand. St. Ulrich. 151. 120 .. 7. Zeller Ernst, Rubpolding, 168 1, 100 „ 8. Hellrigl Franz, Meran, 174 2, 90 „ 9. Sieinlechner Georg, Schwaz, 175, 80 „ 10. Haas Anton. Innsbruck, 1911, 80 „ Schleckerscheibe Meran. 1. Maß Franz

, Innsbruck, 83'3 Teiler, 250 K 2 Waldihaler Heinrich, Auer, 102 2, 200 „ 3. Angerer Josef, Jenbach. 103, 150 „ 4. Geyershoser Ernst, Nürnberg, 119 2 120 „ 5. Nägele Karl, Meran. 140 3 100 „ 6. Winkler Josef. Tisens. 126 2, 90 .. 7. Sruflesser Ferdinand, St. Ulrich, 151, 80 „ 8. Kreidl Alois, Briren, 159 2, 80 „ 9. Zeller Ernst, Ruhpolding, 168 1, 70 „ 10. Pachmayer Emil, Traunstein, 169 70 „ Serienscheibe Mais. 1. Pachmay r Emil, Traunstein, 47 Kreise, 200 K 2. Ladurner Matthias, Algund, 47, 180

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/29_08_1902/BZZ_1902_08_29_5_object_354900.png
Page 5 of 8
Date: 29.08.1902
Physical description: 8
Boerner ii. Nichte, Josefine Ascher, Direkt., Graz. Dr. Th. Müller u. Frau, Dresden. Schultherr-Lavater u. Tocht., Kfm., Hans Koelliker, Kfm., Zürich. Herm. Mayer u. Frau, Nrch., Frau Louise v. Geser, Frau Hofrat Dr. Becker, München. Dr. Hugo Neußer, Schiff, Jng., Emil Hillmer, Berlin. Mina Baum- garth, Priv., Frl. Berta Heinz, Dr. Josef Pollack u. Frau, Josef Schöffmann, Arzt, Dr. August Nee- banski, Adv., Wien. Hotel de l'Europe. Eugen Fuhrmann, Ernst Lindner, Arch., Wien. Franz v. Geiger mit Frau

u. Frau, Sanitätsrat, Wernigerode. Eugen Wolf, München. Gnido v. Thielay, Budapest. Dr. Ed. Kalenkamp, Adv., Lübeck. Dr. R. Leck u. Frau, Arzt, Hamburg. Rud. Wimmer u. Frau, Arch., Hannover. Klara Kempe u. Tocht., Fabr., Nürnberg. Karl Jürgen, Kfm., Hildesheim. Frl. Jackli, Göp- pingen. Maria Konicek. Ernst Klinger, Apotheker, Strehla. Max Katschinsky, Königsberg. Th. Gitter, Baurat, Göppingen. Emil Gröger u. Frau, Kfm., Brünn. Albert Grusnig u. Frau, Erfurt. S. Herz, Wiesbaden. Leop. Hilberstein

u. Frau, Rechtsanw., Bromberg. Frl. Henkel, Köln. Madame Alf. Escher A Schw., Trieft. Richard Schuppe, Görlitz. Lilly ^rünnstein, Lehrers München. Starklof, Referendar, Starklof. Geheimrat, Oldenburg. Adolf Baumgart- ^er, Staatsanw., Mannheim. Viktor Leonalts, Kfm., Hamburg. Frau v. Barnekow u. Schw., Osnabrück. Ar. Woldemar v. Dietel, Dresden. Dr. Elter u. srau. Ernst Keltfling u. Frau, MaZ Perl, Berlin. -Emil Friedmann, Arzt, M. Ziegler, Bankdir., Maron u. Fam., Dr. Max Oethinger, Rechts anw

.. München. Ernst Ebenstein, Stud., Oskar Kock- Wien. Otto Schumacher, Pastor, Kiew. ^ ' Mackner u. Frau, Fabr., Alb. Weber, Frau Dr. Henrietta Bubnik, Frl. A. v. Hay, Wien. Hotel Walter von der Bogelweide. Joh. Mannheimer u. Frau, Meiningen. August Witte, Oberlehrer, Koblenz. Josef Graß, Jak. Perger, Kop., Proveis. Rob. Voigt, Kfm., Otto Weber, Kaufm., Leipzig. Josef Bioletz, Prof. H. Serlo, Reg.-Assessor, Oppeln. I. Crull, Rechtsanw., Rostock. Frl. v. Anker, W. v, Anker, Ad. Fressl u. Tocht., Geheimrat

, Hohenstein. Dr. Herm. Schmidt, Botingen. Ernst Hilly, Sekr., Dresden. Roter Adler. Gust. Wolf, Kfm., St. Johann a. S. Konrad Nadler, Beamt., Freiberg. W. Kretz, Kfm., München. Schwarzer Adler. Joh. Renfl, Musikant, Fiume. Galtano Turco. Jllassi. Eisenhut. Josef Maller, Ried. Joses Giller, Sarnthein. Peter Rauch, Völs. Frau Zardin u. Br., Tischler, Toblach. Joh. Jaist, Kältern. I. Lantschner, Fleischhauermstr., Bludenz. Franz Codalunga, Buchen stein. Fried. Eich, Gardone. Ed. Rizzi, CleS. Grandl

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1911/08_04_1911/BZZ_1911_04_08_8_object_458987.png
Page 8 of 16
Date: 08.04.1911
Physical description: 16
Sterben schweben zu lassen.' „Wie tragisch daS klingt, lieber Vetter! Ist» c? denn wirklich gar so ernst?' H „So ernst als nur immer die Lage eineSZ Menschen sein kann, der sein Schicksal anf eineZ einzige Nummer gesetzt hat nnd der »nn zwischen» Hoffnung uud Verzweiflung das Fallen der Kngel» j erwartet. In Ihrer Hand liegt diese Kugel,! Julia! Lautet Ihre Antwort anch hente, wie sie« ! «ni Tage meiuer Abreise gelautet hat, so habe ich -, eben de» Einsatz verloren!' - Mit wohlberechneter 'Absicht

, sich solcher Mittel zu bedienen.' ! Ihre Worte waren ernst, doch ohne jede, > Schärfe, nnd die Veränderung in ihrem Benehmen ! «ege« jhu. die dein Grasen unuivglich entgehen Tonnte, machte ihm Mut. i .Ick? spreche nichts als die lautere Wahrheit, I »lud ich weiß ja zur Genüge, daß Sie keine von > den Franc«: sind, welche sich ans bloßer Weich- ' - Herzigkeit ein Zugeständnis abringen lasse». > iWenn ich Ihnen nichts verschweige, so geschieht l es, weil ich Sie davor bewahren möchte, später : vielleicht Rene

ist nur die Aussührnng desselben. Ich 'habe vorhin den Onkel belogen, als ich ihn, sagte, daß ich mir Urlaub zu verschaffen gewußt habe. Mein erneutes dringendes Gesuch war abschlägig beschiedeu worden, und ich bin ohne Urlaub gereist, 'obwohl mir der Oberst gerade hente besonders scharfen Dienst zudiktiert hatte. Nnn werden Sie mir, wie ich hoffe, glauben, daß ich nicht gescheht und nicht übertrieben habe, als ich von dem Ernst der Lage sprach, in welcher ich mich befinde!' Jnlia hatte ihn, mit gespannter Aufmerk

„Jnlia — meine einzige, herrliche Julia! Nun sage mir so ost Dil, willst, daß Du mich nicht liebst; jetzt »verde ich Dir liimmermehr Glanben schenken!' Sie duldete seine leidenschaftliche Liebkosung nur für die Dauer einer Sekunde; dann befreite sie sich mit Entschiedenheit aus seinen Armen. „Skcht so rasch,' sagte sie mit einem Nach druck, der uicht an dem Ernst ihre Mahnung zweiseln ließ, „noch bist Du mir die Antwort schuldig geblieben ans meine letzte Frage. Wie nun, wenn ich die Stärke

12
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/26_09_1902/BZZ_1902_09_26_5_object_355896.png
Page 5 of 8
Date: 26.09.1902
Physical description: 8
gerufen ivurde und in Balmoral mit ihm Graudl. Georg Digel, Schmied, Betzingen. l ijkspcist hat. Florian Maier, Vigil Maier, Weinhändl., Tramin. — Aus der Triglavgruppe. Die Herren Nikolaus Pedranz. Trient. Peter Gasser u. Fr., Ingenieur Ed. Pichl (Oesterreichischer Alpenklub) Innsbruck. AloiS Blaas, Laatsch. Martin Anlonetty, und Ernst Eitner (Akademische Sektion Wien) er Maler Lobberich. Hans v. d. Haup, G. Dzworka. stiegen am Tage nach ihrer großartigen Gratwande- Rich. Tatky, Berlin. Valentin

, ans Schachenmayr, Weinhändler, Kempten. Paul Suranger u. Frau, Schwäb.-Gmünd. Max Roth- maier, Kfm., Schwanenstadt. Ernst v. Rausche; u. Frau. Ernst Reiff u. Frau, Pfarrer, Württemberg. Guido Michlstädke, Rsd., Trieft. Hans Wagner u. Frau, Dessau. Dr. Fritzenbauer. Linder, Mannheim. Frau Admiral Rittunger, Frl. Kühn, Hannover. Fritz Weidinger, Fabr.-Direkt., Wels. Wilh. Kreßner, Fabr., Sachsen. Vikt. Hackmann, Dr. phil., Helsing- sors. Als. Förchtgott, Ob.-Post.-Verw., Jschl. R. Fried rich u. Frau

u. Frau, Innsbruck. Adalb. Oehler, Halber stadt. Ernst Molörs, Arzt, Zeitz. Vinz. Laufranchi, ^uv.. Florenz. Paul Palese, Rsd., Triest. Vikt. Hausmaniger, Kfm. H. Ziepold, Rektor, Schönebeck. Oervelbra, Verona. Frau Joh. Peitzer, Priv., 6rl. A. Wally, C. Schultheis u. TochL, Nürnberg. s- Mondschein. Amalia Boelsterti, Priv., 9.''A-Paulina Niedhammer, Waidhofen. Franz u. Mathilde Senter, Priv., Babcnhaufen. C. Gray, «lm.. Berlin. Ernst Kober u. Fr., Plauen. Frl. vlesanie v. Sauer, Arco. I. Couem

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/21_07_1902/BZZ_1902_07_21_5_object_353528.png
Page 5 of 8
Date: 21.07.1902
Physical description: 8
., Viktor Wischmitzky, Fabr., Wien. Frl. G. Briklias, Frl. M. Mexboom, Tjelinges u. Schwester, Holland. D. Brockelmann u. Frau, Christ, v. Jecklin u. Frau, Bmt.. Berlin. — Rich. Ebbe u. Frau, Braunschweig. Dr. Eugen Grohmann, Reg.-Rat, Düsseldorf. Frau B. Kier u. acht., Glücksburg. V. Schubarth, Kfm. Udo Dreyer u. Frau, Kfm., Magdeburg. Ernst Neuhauser, Ver walter, Sachsen. Willi Lund Fließ, Kalifornien. Dr. Herm. Focke, Oberlehrer, Minden. Dr. jur. H. L. Sissen, Nechtsanw.. Dr. jur. Jaroboni, Amster

Starbooslei, Darlington. Anna Hartmann, Priv., Meran. Alb. Rauch, Rsd., Wien. Dr. Willi- >ald Degischer, Statth.-Konzipist, Trient. Dr. W. G. Claismont, Chemiker. Siegfr. Anger u. Fcau, Rechts anw., Posen. Christ. Belon, Steinau. Max Gindele, Ikfm., H. Rosenfeld, Kfm., München. Dr. P. Menthel u. Frau, Dr. phil., Max Wache u. Schw., königl. Landmesser, Breslau. Dr. Nottenius u. Frau, Notar, Betty Sammelson, Rosa Lang, Berth. Plumv, Mal., Bremen. A. Mainthau, Dr. Ernst Rofenfeld, Nürn- zerg. Wilh. Ammermann

, Kfm., Luzern. Kurt Kempel, Dresden. Karl Walter, Kfm., Solo- thurn. D. R. Tugginer, Rent., Solothurn. Willy Hampel u. Fr., Magdeburg. A. Dodenhöft, Ober lehrerer, Posen. Dr. Felix Wilhelm, Halle. Dr. Viktor Mataja u. Fr., Sigm. Dolceck, Rsd., Emil Jelkotzy, Priv., Hermann Mayer, Fabr., Bernhard Weißberg, Rsd., Dr. Emil Scharr, Adv., Wien. Hotel Mondschein. Stanisl. Kotzver, Lehr. Ernst Binjedeke, Lehrer, Rudolf Nadolpki, Lehrer, Ferd. Cjramsch, Lehrer, Lissa in Posen. Aug. Rink, Kfm., Freiburg

. B. Kühnel u. Fr., Bmt., Breslau. Dr. Anton Murmeniki u. Fr., OFR., Salzburg. Hotel Riesen. Ernst Rode, Kanzleiinspektor, Hannover. Dr. Karl Wisgrill, Teplitz. Emma Zahn, Rent., Schweidnitz. C. Kausch, Lehrer, Hamburg. C. Schober, Lehrer, Posen. Otto Richter, Oberlehr., Graudenz. Max Keßler, Bmt., Dessau. Herm. Holz hausen u. Frau, Bahnmstr., Löbau. August Prell, Bankbmt., Nürnberg. Adolf Höhn, Lehrer, Eisenach. Paul John u. Frau, Görlitz. Frau Amtsr. Heise mit Sohn u. Tocht., Braunschwelg. Wilh. Schmidt

Menestrina, Trient. ^arl Rosst, Trient. Max Jakob Brunner, Schneider. Maria Pezzini, Castillo. Maria Kämmerer, Bruneck. Josef Rauter, Rafen. — Anton Stanzt, Tapezierer, Knittelfeld. Johann Bernaschek, Zizkow. Mich. Rettet, Schriftsetzer, Eichstädt. I. Weinzierl, Schreiner, Körn ten. Fried. Heumann, Schneider, Mühlheim. Karl Matschin, Drechsler, Budweis. Goldene Rose. Ernst Ravelli, Halle. Sonne. Adolf v. Forster, Wien. — Peter Kortolezzi, Monteur, München. Turm. Konstant. Reis, Stud., Berlin. Pepi

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1902/17_07_1902/BZZ_1902_07_17_5_object_353392.png
Page 5 of 8
Date: 17.07.1902
Physical description: 8
, Bahnsekr., Elberfeld. Gust. Bruer u. Frau, Magde burg. HanS Krell, Magdeburg. Maria Antonia Hall, Franz Burgaß, Florenz. Adolf Endler, k. k. Lehrer. Josef Starka, k. k. Lehrer, Karl Putzer, k. k. Lehrer, Ernst Hladky, k. k. Lehrer, Triest. Heinrich Dewell, Konstanz. Gebr. Stein, Erfurt. Ludw. Klapp, Pastor, Hamburg. L. Wife, New- Dork. Angelo de Marchi, Dr. Enrico Capra, Prof., Vicenza. Dr. Math. Oefner, Tannheim. Hotel Greif. Ed. Saxl, Rsd., Hohenmauth. Jos. Pojatzi u. Frau, Jng., Graz. Franz Hausen

. Herm. Schultz u. Frau, Major, Stettin. E. Grote, Oberlehrer, Hannover. Willi Fels, Luisa Fab, Ernst Rau u. Frau, Kfm., Nürnberg. Stesan Sei dels, Stud., Ernst Blag, Frankfurt a. M. Johanna Meier, Lehrerin, Lisa Panke, Lehrerin?» Frau. Agnes' Klamm, Lehrerin, Altona. Frau Kommerzienrat Wiskett, Ed. Kohn mit Frau u. Tocht., Kaufm.. Oskar Kallner, Lehrer, Andrä Borini, Lehrer, Otto Gigling, Lehrer, Breslau. Frau Dr. Schreber, Karl Richter u. Frau, KR., Bruno Schmiedet, Kfm Ernst Starke u. Frau, Kfm

. Pojnig, Lehrer, Berlin. Dr. I. v. Scaderky, Prof., Ungarn. Ernst Schneider, Kfm., München. Eugen Keller u. Töcht., Kaufm., Rosenheim. Wil helmine Möller, Kassel. Maria Krüger, Hannover. Eugen Rössel u. Frau, Jmmenstadt. Hotel Tirol» Als. Schmid, Lehrer, Breslau. Frl. Johanna Jancen, Kiel. Berta Knoll, TisenS. Bernh, Husche, Lehrer, Breslau. Nich. Ertl, Bmt., Wien. Karl Jancen, Pastor, Holstein. Roter Adler. Fritz Premel, Ministeriums beamter, Wien. Grandl. Peter Leier, Kfm., BaierSdorf. Peter

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1885/18_05_1885/BZZ_1885_05_18_2_object_361823.png
Page 2 of 4
Date: 18.05.1885
Physical description: 4
der Abzwei gung nach Cavareno 24'5 Kilometer. Da sich die Gew .nlntkosten auf 350.000 sl. beziffern ergibt das cimu Durchschnittspreis von 14 fl. 30 kr. per lausenden Meter, welcher mit Rücksicht auf die in einzelnen Strecken vorkommenden schwierigen Ver- Das Gelöbmß der Schwester. Roman nach englischem Motiv frei bearbeitet von C oustant in Mcrius. (27. Fortsetzung.) Da« muntere Lachen und die heiteren Gesichter der Meinen wirkten dann auch ansteckend; es gehörte fast zu den Unmöglichkeiten, ernst

nicht ausführen, in dem ich sie mir erzwinge; sie soll mir freiwillig gebo ten werden,' lächelte der Blinde, sanft über den samm- tenen Aermel Ella's streichend, die bleich und ernst vor ihm stand. »Doctor, errathen Sie erst, welch schöne Dame Sie an der Hand führen'' rief Ladn Brayburn. „Und wenn Sie nicht fehlen, so mag Ihnen dann die Be lohnung zu Theil werden.' „Ich weiß, wer es ist.' entgegnete der Doctor lä chelnd; „ich habe von Anfang an die Absicht gehabt, diese Dame zu erHaschen. Darf

er kalt und ernst; Ella aber wandte sich stolz hinweg und zog sich in eine der tiefen Fensternischen zurück. „Ihre Drohung, Ihre Drohung, Sie müssen Ihre Drohung halten, Doctor Grieves!' rief ein halbes Dutzend eiiümlk ton ibis« den jungen Arzt umringend. „Doctor Grieoes ist zu großmüthig, um dieselbe an einer Dame zu bewahrheiten/ legte sich Lady Bray burn ins Mittel und Leonard sah sast unwillkürlich zu Ella hinüber. Ihre Augen begegneten sich, stumme Bitte lag in den ihren, abweisende Kälte

in den seinen. „Wer ist das nächste Opfer, Lady Brayburn?' fragte Leonard unbefangen. „Soll ich mich wieder dazu hergeben?' .Ich werde Sie ablösen, Doctor. wenn Sie erlau ben,' wandte Ernst sich an diesen. „Ich werde mich schwerlich als so großmüthigen Sieger zeigen, wie Sie/ Mit diesen Worten ließ der junge Mann es gesche hen, daß ihm die Augen zugebunden und er in die Mitte des Raumes geführt wurde, wo er die Wahr heit seiner Propliezeihung dadurch bekundete, daß er Lotti erhäschte und sie triumphirend

in den Armen hielt. „Nun, Fräulein Lotty!' rief er neckend, „haben Sie irgend etwas dagegen einzuwenden, daß ich meine Dro hung ausführe?' Das Mädchen erbleichte unter seinem Blick. „Bitte thun Sie es nicht, stieß sie bebend hervor. Und ein unerklärliches Etwas in dem Tonfall ihrer Stimme berührte ihn eigenthümlich, er wurde mit einem Male ernst und gab sie frei.

16
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1945/14_04_1945/BZT_1945_04_14_2_object_2109156.png
Page 2 of 4
Date: 14.04.1945
Physical description: 4
.: Hauptmann Ernst Kupplngcr. Kommandeur eines Füsi lier-Regiments, als 81!).; Generalleutnant Hans voif-Tettau, Führer einer Korpsgrup pe, als $>21. Und Rittmeister Bruno Richter, Kommandeur eines süchsisch-sudetendeat- schen Bataillons, als $?'. Soldaten der deutschen Wehrmacht. Schneidige Hitler-Jungen Berlin, 13. April. Immer wieder kann vom tapferen Ein satz der Hitler-Jungen an den Fronten ge meldet werden. So haben sich Sechzehn jährige bei der Verteidigung der Stadt Saalburg besonders ausgezeichnet

sie mir, über die Frau, d.o sio sieh aus malen, übeg das meist sehr ernsthafte Ver langen ihrer Seele nach dem Lebetiskamc- radon, der Gefährtin. Unwillkürlich nimmt man sich vor, künf tig genauer zu schreiben, ernsthafter, im mer noch besser und besser erwogen, denn was da draußen in den Bankern and Feld stellungen heranreift als künftige Ehe männer, das verdient Ernst und mit Sorg falt. Ich glaube, das Draußensein mehrt dio Sehnsucht nach einem nachher statt - habenden anderen Leben. lu diesem an deren Leben

, aber Ausdauer ist besser. Ausdauer, das ist die Hauptsache. Th. Fontane Verdunkelungszeiien Von 9 . bis 15. April: Beginn 20.05 Uhr, Ende 0,25 ’^hr. Gesundheitsdienst BZ. Bozen. Apothokoudlenst. Den Nacht- und Sonntagsdienst versieht ab 14. April 1945 dio Madonna-Apotheke, J an- • bengasse. BZ. Meran. A po tk e k on dl en a t. Ja der IVoclto vom 13. bfs 20. April versiebt den Naoht- und Feiortagsdienst die Apo theke Polasok unter den Lauben. 1 Und das Jße&ett yeUt wettet.,. Roman von Hans Ernst

cs mit einem gewissenhaften Ernst. Ja, sio machte die Augen ein wenig schmal, um ihr Antlitz noch schärfer sehen zu können. Unerbitt lich stellte sie sich die Frage: Bin ich schön oder nicht. Ihr war, als hinge von dieser Frage plötzlich ihr ganzes Leben ab. Zug für Zug mustorte sie ihr Gesicht. Zunächst die Augen, Sie waren groß uud dunkel, von langen Wimpern beschattet. Darüber zogen sich wie feine Striche dio Brauen. Ueber ihrer Stirne glänzte das goldblonde Haar, das sich nur unwillig in die Zöpfe zwängen lassen

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1891/22_03_1891/MEZ_1891_03_22_4_object_606409.png
Page 4 of 12
Date: 22.03.1891
Physical description: 12
-Schuhen, Turn, schuhen, Bergsteigern. Kansschuhen und MM Kinder-Schuhen. Bestellungen nach Maaß und Reparaturen schnell und billig. „ fl. ö.— „ „ sl.3.80 „ „ sl> 3.— „ ,,^sl»3. „ ,, sl. 3. „ „ sl. 3.50 ,, ,, fl.2.60 „ Mftr gniid'gtt Hm! Roman von lll. von Gersdorff. Nachdruck Verbote» «0) tFortsebung.) Barbara wurde freier, srischer um'S Herz. Die Situation war hier eine gewohnte. Ernst saß in ihrer Nähe in dem gewohnten niedrigen Sessel, auf dem kleinen Tischchen an seiner Seite stand die Mok katasse

Nur Klarheit, nur Bestimmtheit: Leben oder Tod, nur keine Reihe von Hoffnungen und Täuschungen, keine Wahl und Qual. Nvihwendigkeit ist mir lieber.- „Gewiß, und eine Wohlthat, die Nothwendigkeit.' „Was hast Du da für ein Buch, Ernst?' „Ein Werk über Skulptur, also über mein Fach. Ich bekam es heute mit der Po t,' sagte er, in einem Heft blätternd. „Interessant zum Vorlesen?' „Für Fachleute sehr. Für Laien nicht besonders.' Dessenungeachtet begann er ihr hier und da eine Stelle beraus zu lesen, leicht

und über daS Gelesene zu sprechen. Das that ihnen wohl, und die Stunden flogen angenehm dahin. Dann legte Ernst plötzlich das Buch hin, wie es so seine sonderbare Art war, und ging zum Flügel. Er setzte sich, und leise, feierliche Akkorde klangen durch die Stille und die beginnende Dunkelheit der Abenddämmerung. Immer noch allein mit ihr! Heiliger Gott, Du lässest den Menschen nicht versucht werden über sein Vermögen, — den Menschen, der in dem Kampfe, den Du ihm befohlen, nicht unterliegen will, nicht unterliegen

, und dann mischte sich Ernst'S weiche, gedämpfte Stimme darein: »O, du mein lieber Abendstern, Wie grüßt' ich immer dich so gern Vom Herzen, daS sie nie verieth. Grüße sie. wenn sie vorbei dir zieht.' Lauter und drohender rollte eS in der Ferne, das Gewitter schien doch heran zu kommen. Leise klirrten die Fenster. Es war fast völlig dunkel. Barbara richtete sich auf. „Gott im Himmel, Adam! Er ist »och nicht da!' rief sie tonlos. Erschreckt unterbrach sich Ernst im Spiel. Da trat eine hohe, dunkle Gestalt

unter die Thür vom alten Saal. „Adam! Gottlob, da bist Du ja!' rief Ernst aufspringend mit einem Tone der Erleichterung, der aus seinem tiefsten Herzen zu kommen schien. „Ihr habt mich wohl nicht eintreten hören?' sagte er, erst nach einer Pause, ein wenig heiser. Er war, als sei es gar nicht Adam'S Stimme. Barbara stand auf und trat hastig neben ihn. „Dir fehlt doch nichts?' fragte sie bebend. Und wieder nach einer Secunde mit derselben fremden Stimme: „Nein, nichts.' Leuchteten seine Augen wirklich

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/29_01_1928/AZ_1928_01_29_5_object_2649986.png
Page 5 of 8
Date: 29.01.1928
Physical description: 8
andere Mitglieder zu vertreten. àk zadlreicke Beteiligung reclinel Oer Obmann. Tpoi'tsleken cien Schießen Beflgewinner beim Sebastianischießen in Merano Kleinkaliber, Tiefschuß: Etzthaler Hans, Un- gericht Josef (Tirolo), Bauer Johann (Lana), Winkler Josef (Tesimo). Bartolini Franz. Rày Heinrich /Nalles), Zöggeler Josef, v. Deliemann Alois (Andriano), Egger Josef jun., Boscarolli Hans, Egger Gottfried. Eisler Johann, Fillpp, Engelbert, Ladurner Michael, Zöggeler Alois, Boscarolli Ernst sen., Pristingec Frz

., Schwien- bacher Alois, Lochmann Andreas (Foiana), Alber Josef. Kleinkaliber-Serien, Klasse A: Lasogier Sim. (Bolzano), Bartolini Franz. Etzthaler Hans, Egger Josef Zun., Boscarolli L»ans, Ungericht Josef (Tirolo), Gessenharter Josef, Bauer Joh. (Lana), Alber Josef. Jagdscheibe-Tiesschuß: ^-Jger Josef j»n., Etz thaler Hans, Gessenhaner Martin. Ladurner Anton, Riva Luis, Boscarolli Ernst sen, Kleinkaltber-Serien, Klasse B: Lochmann (Foiana), Filippi Engelbert, Ladurner Michel, Egger Gottfried, Gritsch

Josef. Netschada Aulo», Weiß Joh. Bat., Dallago Konstantin, Alber Franz, Ladurner Mathias, Zorzi Ioh,. Tia soler Herm. Iagdscheibe-Serien, Klasse A: Boscarolli E. sen., Etzthaler Hans, Ladurner Anton, Egger Josef jun. Plstolenscheibe-Serien, Klasse A: Boscarolli Ernst sen., Boscarolli Hans. König Hermnnn. Jagdscheibe-Serien, Klasse B: Gessenharier Martin, Weiß Joh. Bà Riva Luis. Loch mann Andreas (Foiana), Prislinger Franz. Pistolenscheibe-Serien, Klasse B: Lattriisch Ferdinand, Weiß Joh. Bat

., Lochmann Nà. (Foiana). Letzte Nummer: v. Dellemann Alois (An» driano). Beflgewinner beim Sportschießen am 22. Jänner Kleinkaliber-Scheibe. Tiefschuß: Weiß Joh. Boscarolli Ernst sen., Zorzi Johann, Latt.itsch Ferdinand, Rauch Heinrich (Nolles), Etzthaler Hans. Kleinkaliberscheibe-Serien. Klasse A: Dessen- hnrter Martin, Etzthaler Hans, Egger Josef sen. Kleinkaliber-Serien, Klasse B: Weiß Joh. Bat., Mader Johann, Kuppelwieser Josef. Jagdscheibe-Tiesschuß: Riva Luis, Boscarolli Ernst sen., Etzthaler Hans

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1914/28_12_1914/BTV_1914_12_28_1_object_3050851.png
Page 1 of 2
Date: 28.12.1914
Physical description: 2
beschlossenen Entwürfe eines Gesetzes, betreffend den durch die Heimatsgemeinden an den Landesfonds zu leistenden Ersatz der für Geisteskranke in den Irrenanstalten Hall und Pergine erwachsenen Ve» Pflegskosten, die Allerhöchste Sanktion allergnädigst zu erteilen geruht. Aus dein Iänncr-Jlvanceiucnt. Seine k. und k. Apostolische Majestät geruhten allergnädigst zn ernennen auf Kriegsdauer: zu Landsturm--Oberleutnants die Landsturm- Leutnants: Ernst Anderlan, Julius Ber ts liui, Dr. jur. Hermann Blaas; Ernst

Dannhaus er, Dino de Eecher, Dr. jnr. Hermann Egg er, Viktor ^eldner, Karl Gapp, Dr. Phil. Heinrich Graziadei, Dr. jur. Hermann Grub er, Franz v. Guggen berg, Dr. jur. Karl Heller, Dr. jur. Vik tor Hellriegl, Dr. jur. Eduard Hosfer, Armin v. Hoffingott, Theodor Hüter, Josef Hut er, Rudolf Karrer, Paul Ka-- threin, Karl Kr äfft, Dr. Phil. August Mayr, Dr. jur. Franz Menestrina, Dr. jur. Heinrich Menger, Heinrich Pfisterer, Bertram Rhomberg, Dr. jnr. Walter Riehl, Anton Riß, Ernst Rottleuthner, Robert

ch, Franz Reitmayer und Heinrich Schade, alle drei des II., Ernst Janner de^ I., Gnstav Mar tin des II., Ferdinand Stolle nnd Friedrich Markerl, beide des I. Landessch.-Reg. in der Landwehr-Kavallerie: zn Oberleutnants die Leutnants: Oskar Freiherr v. H ohenbruck- Schwäger der Reit. Tir. Landessch.-Div., Ale xander Prinz Thnrn nnd Taxis der Reit. Dalmatiner Landessch.-Div., Hermann Weyse der Reit. Tir. Landessch.-Div. im Verhältnis der Evidenz: zu Oberleutnants die Leutnants: Dr. jnr. Anton v. Zallinger

, Johann Wied« er, Dr. jur. Paul v. Grab- mayr, Friedrich Pe send orfer, Pins Frei herr v. Sternbach, Oskar Ts chnrtsch en tHaler v. Helmheim, Franz Psister, Anton v. S ch m i d t zn Wellenbnrg, Alfons Schutz, Dr. jur. Josef Egert, Joh. Brun ner, Maximilian Stein mayr, Dr. Phil. Friedrich Minkns, Hannibal Verzi, Kassian Greiderer, Ernst Hahn, Karl Ortner, Alfred Kinz, Friedrich Schönpflng, Edgar Fürth, Otto Aotti, Philipp Czichna, Dr. jur. Otto Juch, Karl Dnrig, Oskar Hneber, Dr. jnr. Oskar Sölder

20
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/18_12_1944/BZT_1944_12_18_3_object_2108341.png
Page 3 of 4
Date: 18.12.1944
Physical description: 4
geht die Ausbildung in Berg und Fels sport an. Ein kurzer Lauf, dann Arm- ihren Waffen so vertraut sein, als blutig ernst werden und der Befehl weiter. Den Kompanien, die in den * i —. ’ ' ' d mittags ..... nachgeführt; die Zeit hinabschauen in das Heimatland, da dann wird der Dienst fortgesetzt bis und das sie drunlen ihre Dörfer und Slädte zum Einbruch der Dunkelheit, sehen, ihre Höfe und Wiesen, Wäl- Politischen Ausrichtung Bewegungen, sie wischen den letzten wären sie schon jahrelang

den Allsbildungslagern bewährte Po- Iief im Talgrund geht eine Stand- Bergheimat das Schiessen bei den nehmen sie ihre Ausbildung so ernst litische Leiter zugeleilt, die für die ichutzen - Kompanie gefechtsmassig Orts- und Kreisschiessen besonders und genau, gerade darum bemüht weltanschauliche Ausrichtung der vor. Meit auseinandergezogen arbei- Liegen dürfen. Eine stattliche Anzahl sich jeder einzelne, die Waffen bis Slandschiitzen verantwortlich sind, ten sich die einzelnen Gruppen vor. von jj inen

; Abendkonzert der preußischen Staatskapelle, Leitung: Robert Heger; Werke von Haendel, Beethoven und Robert Heger. Deutschlandsender: 17.15—18.00: Das Kammerorchester des deutschen Opern hauses spielt unter der Leitung von Ernst Schräder Werke von Mozart, Joh. A. Hasse und Carl Stamltz; 18.00 - bis 18.30: Unsere Hausmusikstunde: Das Concerto grosso (Torelll. Haendel), Leitung: Bruno Aulich: 20.15—22.00: Ein Abend bei Franz Lehar mit einer Wiederholung der Operette „Der Graf von Luxemburg' ln der Rundfunk

Deutschen Musikvereins sowie zahlreiche Uraufführungen legten Zeugnis von seiner Aktivität ab. Das Dritte Reich berief ihn zum Direktor der Hochschule für Musik in Berlin, als der er besonders den Dirigentenunter richt neu ordnete und mit seinem Kam- merorchester u. a. für seine Lieblings buchhandlung, Berlin, erscheint' soeben In der Reihe Grotes-Soldaten-Ausgabeo ein schmaler Band von Erzählungen aus der Feder des bekannten Dichters Hans Fried rich Blunck. ausgewälilt von P. M. Ernst Behrens

21