240 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1915/26_03_1915/BTV_1915_03_26_3_object_3051187.png
Page 3 of 4
Date: 26.03.1915
Physical description: 4
' und in die ,^Srixner Chronik'. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 22. März 1915. 10f4 T s ch u r t f ch e n t h a l e r. G.-Zl. Firm. 117 Kttndinnrlittttg. Rg. 43/2 Eintragung einer Gefellfchaftsfirma m. b. H. Eingetragen wurde im Register ?lbteilnng L am 17. März 1915: Sitz der Firma: Bozen. Firmawortlaut: Gebrüder schwarz, Gesell schaft in. b. Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeu gung nnd Veränderung von Bier und Nebenprodukten, sowie der Betrieb von Niederlagen, Wirtschaften

und der mit dem Bierbrauereibctriebe im Zusam menhange stehenden Gewerbe. Höhe des Stammkapitals: 932.000 Kronen, welches voll eingezahlt ist und zwar durch Sacheinlagen 632.000 Kronen, nnd an Bareinlagen 300.000 Kronen. Geschäftsführer: Sigismund Schwarz, bisher Inhaber der Firma „Gebrüder ><-chwarz^ Brauerei Vilpiau' in Bozen. Geschäftsführerstellvertreter: Arnold Schwarz, Realitätenbesitzer, mit dein Wohnsitze in München. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Tic Gesell schaft beruht auf dem Gesellschaftsver trage

vom 22. Dezember 1914. Tie Dauer der Gesellschaft wurde auf 15 Jahre vom Tage der Eintragung in das Handelsregister festgesetzt. Ncrtretnngsbefugt ist der Geschäfts führer oder desseu Stellvertreter, jeder selbständig. Die Firmazeichnung er folgt in der Weise, das; der Geschäfts führer oder der Stellvertreter dem vor geschriebenen oder vorgedruckten Firma wortlaut seinen 'Namen beisetzt. Betreffs der Sacheinlagen der Gesell schafter Sigismund und Arnold Schwarz enthält der Gcs.llschastsvertrag die nähe ren

Bestimmungen. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV, am 17. März 1915. 9s4 T s ch u r t f ch e u t h a l e r. G.-Zl. Firm. 120 Kundlnachttng» Einz. 1 229/4 Löschung einer Firma. Sitz der F-irma: Vilpian. F-irmawortlant: Gebrüder Schwarz. Betriebsgegenstand: Bierbrauerei. Infolge Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Datum der Eiutraguug: 17. März 1915. K. k. Kreis- als Handelsgericht Bozen, Abt. IV., am 17. März 1915. 9s4 Tschurtsch entHaler. Lizitationen. Erstes Edikt

1
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1888/13_09_1888/MEZ_1888_09_13_5_object_688446.png
Page 5 of 8
Date: 13.09.1888
Physical description: 8
- burg; Ed. Groß m. Fam., Wien; E. Wolf m. Frau, Frankfurt. Leiter: N. v. Landefen, Petersburg. Villa Lichtenegg H. Stein, Wien; H. Voltair, Wien. Maiferhof M. Rosenblatt, Lublin. 'Villa Pranter Ad. Schwarz m. Fam., Wien. Villa R-bhof v. Sieck, Stuttgart. Hotel Tirolerhof H. Preismann mit Frau, Basel; Carl Strohkorb, Berlin. Hotel Wälder C. Schüle mit Frau, Feldkirch; C. Jlob, Trier; G. Klebs, Bonn; Haupt m. Fam.. Berlin; Th. Litick6 m. F>au, Rußland: Joh. Pohlutka m. Frau, Graz; Seb. Lanser

von Aloi» Seil in Wien, IV., Resselgasse Nr. i, erbeten. Preis eines !> Kilo-PacketZ ö. W. fl. 6.—. 1755 Lngl. QssuncHieitL-^Zpiei' m Hotels. Restaurants. Kaffeehäuser. Arco. Hotel Ares. Augsburg. Hotel Bayr. Hof. — Hotel drei Kronen. Aussee. Hotel ErzHerz. Karl. Bayreuth. Hot, gold. Anker. Berchtesgaden. Hotel vier Jahreszeiten. — Hotel Bcllcvne. Bozen. Hotel schwarz. Adler. — Bahnhofrestanration. — Kaffee Dnregger. — Restaurant Forsterbräu. — Hot. Greif mit Badeanstalt — Hotel Kaiserkrone. — Hotel

zur Post. Jnnichen. Hotel Grauer Bär. — Hotel Sonne. Innsbruck. — Kaffee Anich. Hotel Grauer Bär. — Kaffee Dornauer. — Hotel de l'Europe. — Kaffee Hierhammer. — Kaffee, Condit. F.Kosler. — Hotel Gold. Krone. — Gasthaus z. gold. Löwen. — Hotel Stadt München. — Rest. A. Riedl, Lürgrrstr — Hotel Gold. Rose. — Rest. Schweizerkellcr. — Hotel Gold. Sonne. — Restaur. Snmmerer. Innsbruck. — Gasthof zum Tempel. — Südtiroler Weinstube. Kalter«. Hotel Rößl. Lana. Hotel schwarz. Adler. — Hotel Kreuz. — Hotel Rößl

9
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1909)
Adress-Buch der Stadt Bozen und der Marktgemeinde Gries; 7. 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483356/483356_102_object_4794018.png
Page 102 of 271
Place: Bozen
Publisher: Verl. der Buchhandl. Tyrolia
Physical description: 144 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen;f.Adressbuch
Location mark: II Z 277/7(1909)
Intern ID: 483356
Bozen—Meraner Bahn. Bahnhofplatz 176. Ludwig Jörnen, Bahnadjunkt, kommerzieller Vertreter der k. k. Staatsbahn. Heinrich Stanze!, Assistent Rudolf Frank, Stationsmeister Lokalbahn Mori—Arco—Riva. Verwaltungsrat: Rain gas sc 17. Präsident: Sigismund Schwarz Vizepräsident: Johann Kofi er, k. Rat Dr. Franz Feltrinelli Anton Mumelter Arnold Schwarz Direktor Oskar Schüler. Baron Adolf v, Ingerhäf. k. k. Liegi erungsrat, Mendel- und Ueberetscherbahn, Verwal tungsrat : Raingasse 17. Präsident

: Sigismund Schwarz Vizepräsident: Andreas Freiherr v. Di Pauli Dr. Albert Mayer, Rechtsanwalt OskarSchüler,Direktor derSüdbahngesellschaft Dr. Paul Freiherr von Sternbach Justizrat Hermann Vogl Dr. Oskar Stein, Hof- und Gerichtsadvokat. Oesterreichisch-ungarische Bank. Filiale Bozen: Parkstrasse 5. Kassastunden 9 bis 2 Uhr. Vorstand: Oswald v. Grebmer zu Wolfsthum Adjunkt: Rudolf Florian Revident: Karl Nagl Ajntsdiener: Franz Marik. Zensorenbei derFiliale der Österreichisch- ungarischen Bank in Bozen

Stellvertreter: Egger Florian, Larcher, Rentsch. Mitglied derselben von der Bezirks genossenschaft: Schlechtieitner Josef, Grasl, Zwölfmalgreien Stellvertreter: Gruber Josef, Wenscr, .Zwölfmalgreien. Reblauskommission der Bezirksgenos senschaft Bozen-Umgebung. Vorsitzender]: Dr. Karl v.Hepperger, Gries Mitglieder: Egger Florian, Larcher, Rentsch Mumelter Josef, Möckl, Gries Schwarz Franz, Deutschordensverwalter Vicari, fnrstl. Campofranco'scher Obergärtner. K. k t Bezirksgericht. Siehe Kreisgericht

10