107 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/26_03_1904/SVB_1904_03_26_4_object_1946664.png
Page 4 of 8
Date: 26.03.1904
Physical description: 8
Seite 4 »Der Tiroler- Samstag, 26. März 1904 hart (Schleis), Peer (Laatfch und Tschengels), Wasch- gler (StllsS); Lehrerinnen: Fräulein Jda Flora (Bur- geiS). Fräulein Anna Glatz (Matsch), Fräulein Tsche- nett und Steiner (StilfS), Fräulein v. Müller (Prad); die Lehrer von Planeil, Matsch, Täufers zc. und sämtliche Lehrschwestern des Bezirkes GlurnS. Mals. 23. März. (Witterung.) Nach vielen schönen Frühlingstagen trat heute plötzlich wieder Schneefall ein, bei Nordwind stieben die weißen

»nd den k. k. Statthaltereikonzeptspraktikanten Leo Graf in Inns bruck nach Bregenz versetzt. — Der Statthalter hat den k. k. Statt haltereikanzlisten Johaun Humer in Innsbruck zum k. k. Be zirkssekretär und den k. k. Rechnungsunteroffizier 1. Klasse, Georg Amann in Innsbruck zum k. k. Statthaltereikanzlisten bei der Statthalterei ernannt. — Ernannt wurden: Zu Assistenzarzt- stellvertretern die Einjährig-Freiwilligen-Mediziner, Doktoren der gesamten Heilkunde Karl Lämmel des 3. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 1 in Wien

, Gustav Porsche des 4. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes beim Garnisons spital Nr. 2 in Wien, Adalbert Bas des 1. Tiroler Kaiser- jäger-Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 7 in Graz, Oskar Kaltenbrunner des 4. Tiroler Kiiserjäger-Regimentes beim Girnisonsspital in Innsbruck, Ludwig Bakay des 1. Tiroler Kaiseriäger-Regimentes beim Garnisonsspital Nr. 17 in Buda pest, Kamillo Bidakovich des 1. Tiroler «kaiserjäger-RegimenteS beim Garnisonsspital Nr. 21. — Der Leutnant Peter Jourscu vom 24. Feldjäger

-Bataillon wurde zum 3. Tiroler Kaiserjäger- Regiment transferiert — An der Grazer Universität wurde Herr Tullius Zatelli aus Trient zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. — H.rr Erzherzog Eugen hat dem In haber der Firma Robert Ueberbacher, Blumenhandlung, Kunst- und Handelsgärtnerei hier. Marktgraben Nr. 25, den Titel ei»vZ Kammerlieferanten verliehen. öffentliche« Lokalen, sowie in Amtliche Kundmachungen. Stellenausschreibung. Zu besetzen ist der Dienstpostea für die Evidenzhaltung

nach Jakob Falkeis von Morter bewilligt. Der Bezirksrichter von Schlanders wird zum Konkurskommissär, Dr. Tinzl, Advokat in Schlanders, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Gläu bigertagsatzung am 24. März, Forderungsanmeldung bis 16. M«i und Liquidierungstagsatzung am 25. Mai. — Das Landes gericht Innsbruck hat die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen der Gemeinschuldner Nikolaus und Julie Lösch, Be sitzer des Hotels „Oesterreichischer Hof' in Wilten, bewilligt. Der Landesgerichtsrat' Anton

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1904/28_05_1904/SVB_1904_05_28_9_object_1947167.png
Page 9 of 12
Date: 28.05.1904
Physical description: 12
Samstag, 28. Mai 1904 .Der Tiroier Sene 9 ^ersonatnachrichten.' Der Kaiser hat dem Leutnant im 4. Regiments der Tiroler Kaiserjäger Anton Grafen v. Thurn-Valsassina und Taxis die Kämmererswürde verliehen. — Der Reserveleutnant Dr. Ad. Gstöttner vom 2: Tiroler Kaiserjäger-Regimente wurde als Hum Truppendienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten ge eignet, in das Verhältnis „außer Dienst' versetzt. — Der Leut nant Arthur Jakob, überkomplett im 1. Tiroler Kaiserjäger- Megiment, zugeteilt

dem 4. Husaren-Regiment, wurde in den Stand dieses Regimentes transferiert. Ferner wurden trans feriert: nach Ableistung des Präsenzdienstes die Reserve-Assistenz arztstellvertreter, Doktoren der gesamten Heilkunde, vom Garni sonsspital Nr. 1 in Wien Anton S an sa zum I. Tiroler Kaiser- jäger-Regiment und Leo Tschurtschenthaler zum achten Divisions-Artillerie-Regiment, Rudolf Kerbl vom Garnisons- Ipital Nr. 4 zum 14. Infanterie-Regiment, Johann Springer vom Garnisonsspital Nr. 7 zum 2. Tiroler Kaiserjäger

-Regiment; vom Garnisonsspital Nr. 10: Richard Hölzl und Hubert Kunater zum 3. Tiroler Kaiserjäger-Regiment, Josef Opra- vil zum 74. Infanterie-Regiment, Willibald Preißler zum 91. Infanterie-Regiment und Georg Stiefler zum 97. In fanterie-Regiment; der Artillerie-Zeugsoffizial 3. Klasse Wenzel Pavlovsky des Artillerie-Zeugsdepots in Innsbruck und der Artillerie-Zeugsakzesfist Josef Omer zu des Artillerie-Zeugsdepots in Cattaro wurden gegenseitig transferiert. — Der Statthalter

eines Hofrates. — Der Landesgerichtsrat und Bezirks gerichtsvorsteher Franz Garzarolli Edler v. Turnlack in Stein wurde nach Cilli versetzt. — Der n. a. Assistenzarztstell- vertreter Dr. Josef Lutz des 1. Landesschützenregimentes wurde zum n. a. Assistenzarzt ernannt. — Dem Herrn Josef Stoppel, prov. Frühmesser in St. Gallenkirch, wurde die Provision der Pfarre Stuben übertragen. — Der Assistenzarztstellvertreter in der Reserve Robert Ebersbach des 2. Tiroler Kaiserjäger- Regimentes wurde zum Assistenzarzt

in der Reserve ernannt. — Transferiert wurden: der Oberleutnant Ernst v. Pirkner des 2. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes zum 28. Feldjäger-Batail lone und Erwin Pirkner vom 2. Tiroler Kaiserjäger-Regiment zum 32. Feldjäger-Bataillon. — Der Oberleutnant August Frei herr v. Mersi des 3. Tiroler Kaiserjäger-Regimentes wird auf sechs Monate beurlaubt. — Der Leutnant in der Reserve Viktor Pircher des 14. Infanterie-Regimentes wird als zum Truppen dienste im Heere untauglich, zu Lokaldiensten geeignet

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1852/12_10_1852/BTV_1852_10_12_4_object_2982911.png
Page 4 of 6
Date: 12.10.1852
Physical description: 6
. Jakob Wleland, Bierbräuereibesitzer aus Ulm, von Bologna; Hr. Heinrich Ziegler, Kaufm- mit Schwester, von Taus; Hr. Xaver Lang. Maler aus Ulm, von Bologna; Hr. Anton Müller, Erzieher aus Prag, von Bozen (im österr. Hof). — Frau Gräfin Westerhold, mit Hrn. Sohn, von Hall; Hr. Eduard Dietrich, Theolog ans Erfurt, mit Schwester, von Salzburg (im g. Adler). — Hr. Eduard Kühn, k. k. Lieutenant, von Salzburg; Hr. Sprenger, Prie ster, von Nassereith; Hr. Johann Witting, t. k. Ne- viersörster, mit Gattin

, Private aus Amaica, von München; Hr. Neichel, Privatier ans Leipzig, mit Familie, von Meran (in der g. Sonne). — Hr. Adalbert v. Zottmann, k. baier. Generalmajor, inil Familie, von Meran; Hr. Knilei, Kauf»,. a»S dem Lechthale (im österr. Hof). — Hr. Gustav Ritter v. Vicari, k. k. Postamtsleiter aus Jfchl, mit Frau Gemahlin, von Briren; Hr. Ludwig Scmmaruga, k. k. Beamter, von Feldkirch; Frau Louifc Moser, Rechtsratlisgattin aus München» mit Tochter, von Meran ; Hr., Jof. Häuser, Klavieruieistcr

, der zurückgelegten.medizinisch-chirurgischen Studien, des erlangten Doktorgrades, der Moralität und bisherigen Dienstleistung längstens bis Ende No vember d. Js. der gefertigte» Vorstehung portofrei einzureichen, bei welcher die übrigen Bedingungen ein zusehen sind oder-aus Verlangen mitgetheilt werden St. Ulrich in GrSden, den 27. Sept. 1882. I. V. Pnrger, Bürgermeister. - Einladung zur Pränmmration auf die Tiroler Schützen-Zeitung. (IV. Quartal, prr> IK52.) Preis mit freier Postversendnng: Nvi» t. Oktober biö Ende Dezember

mir . 1 fl. C.M.' Dieses durch seine echttirolische Färbung und durch seine originellen Darstellungen aus dem politischen und volköthümttchcn Leben» so wie durch seine gediegenen, die Interessen Tirols besprechenden Artikel und Korre spondenzen nttSgczeirhncte Wolköl'Intt sollte kei nem Freunde des Tiroler Volkes und teS nationalen SchützenwesenS fehlen. Die Tiroler Schützen-Zeitung erscheint wie bisher wöchentlich zwei Mal (Dinstag und Freitag) größten teils, ie nach der Menge des Stosses, mit Beilagen

3
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1888/07_11_1888/SVB_1888_11_07_4_object_2458345.png
Page 4 of 8
Date: 07.11.1888
Physical description: 8
Gegen stände für den Armedbedarf befindet sich im Ämtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 246, vom 25. Oktober. Die Concurrenz-Berhandlung behufs Sicherstellung des Papierbedarfes für die k. k. Finanz-Landes-Direktion und die ihr unterstehenden Aemter für 1839—1891 erfolgt am 18. Nov. beim k. k. Finanz-Landes-Oekonomat. - Ein Privilegium mit der Priorität vom 8. Februar 1838 wurde Herrn Franz Kirschner sen. in Innsbruck auf einen Fensterverschluß vom k. k. Handelsministerium verliehen. Erledigt

. Eine Stromaufseherstelle im Staatsbaudienste Tirol- Vorarlbergs; Gesuche bis 20. November an die tirol^vorarlb. Statthalterei. > Prämien-Bertheilung. 6 Prämien aus der Pfarrer Josef Anton Weißenhorn'schen Stiftung zu 126 fl. für Personen männlichen Geschlechtes, ebenso 6 solche zu 163 fl. für Per sonen weiblichen Geschlechtes kommen zur Bertheilung; die Bewerbungsfrist ist auf den 31. Dezember angesetzt und kann Näheres in der diesbezüglichen Kundmachung im Amtsblatt zum „Tiroler Boten' Nr. 249, vom 29. Okt

rainer, Bauer in Ebenwies, Gläubiger-Anmeldung bis d. Dez. beim k. k. Bezirksgericht, Liquidirungstagfahrt am 2i). Dez. beim Konkurs-Commissär in Passeier. Edikte. Pfandrealitäten der Anna Steiner inRaas am 14. ev. 18. November beim Töll in Raas; ein Acker des Johann Paulmichl in Planeil am 16. November ev. 17. Dezember im Wirthshause „zur Gemse' dortselbst. Telegramme des „Tiroler Kollsblatt.' ' Wien, 6. Nov. Der Budgetausschuß erledigte die Capitel: Hofstaat, Cabinetskanzlei, Reichs rath

fl. 9 63; Dukaten fl. 5.74; Mark 59.50; Lire 47.40. Kalender für 1889, vorräthig in der I. Mohlgemuth'schen Buchhandlung in Sozett: ' ' ^ Preis . —.24 —.12 —.20 —.25 —.30 —.24 —.24 —.30 —.30 —.20 —.54 —.36 Jllustr. Bozner Hauskaleuder . Bozner Taschenkalender „ „ geb. mit Schuber Tiroler Landwirthschastlicher Kalender . St. Ruperti-Kalender . . . Hausfteund-Kalender . Augsburger St. Josefs-Kalender . . Tiroler St. Josefs-Kalender . . Tiroler Herz Jesu- und Mariä-Kalender I^ivario 8. ViZilio . . . ^ Dr. Jarisch

Volkskalender . . . Maria Lourdeskalender . . . Taschenkalender für Weinbau und Keller-- ' wirthschaft . . . . Auskunftskalender . . . - Täglicher Einschreibkalender . Jllustr. Wiener Hausfrauenkalender . Taschenbuch sür den kathol. Clems . Volkskalender für die österr. Monarchie Hans- und Familienkalender, geb. . Oesterr. Hauskalender . . . St. Cassian-Kalender . . . . Großer Bauernkalender . . Kinder-Kalender . . ^ Katholischer Hauskalender . ^ Lnstiger-Bilder-Kalender . . . Tiroler Marienkalender

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/10_10_1895/BZZ_1895_10_10_3_object_394197.png
Page 3 of 6
Date: 10.10.1895
Physical description: 6
. wie alle Töchter der Vanderbitschen Familie Bogelhändlcr-, Polponrri von ZeUer. t«. Äartenland-- Walzer vonl.^ Mitgift von 10,000,000 Dollars. Ter Herzog erbäll Straun. 9. »Mir bat amal vom Hmuncl lramt', Lied von jiravl I^ ^ 10. .Sängergruß-. Marsch von Rezek. 6,000,000 Dollars. Tiroler Poeste in Kohmen. In deutschen Kreisen Distanzritt. Der Herzog von Genua und seine Ge . Böhmens findet gegenwärtig, wie das „T. T.' meldet, ein Lied mahlin. Prinzession Jsabella von Bayern sind in diesem Herbst in immer

größeren Anklang, welches den Titel „Deutsch-Oesterreich' M Tagen von Turin nach München geritten. Sie nahmen den führt und in seinem Texte eine markig-stolze Hymne auf das I Weg dem Langensee entlang nach Locarno, dann über Bellinzona Deutschthum in Oesterreich bildet. Das Gedicht des Liedes stammt Misor, St. Bernadino, Chur, Bregenz, Kempten, Kausbeuren vom Tiroler Schriftsteller I. C. Platter, dic Komposition vom- und Stegen am Ammdcnscc, wo der letzte größere Halt geinachl Tondichter A. H. Mai

, die aber nun zu Ende; es ist Regenwetter eingetreten, welches, wie es! Mr. ReeveS nicht beide singen zn können glaubte, da sie zu an- den Anschein hat, längere Zeit anhalten dürfte. — Der Frem-1 strengend sür ihn waren. Er wandte sich daher an den Prinzen den- und Touristenverkehr ist im Abnehmen begriffen; im Eppaner I von Wales, nnd dieser ging zn Königin und setzte sie von dein Hof halten sich noch welche auf. — Heute hörte ich vom Dach» Bedenken des Sängers in Kenntnis. Stutt aller Antwort nahm giebel

12t.2l) oft. Kroncn-:Iicnle ll)1.I5 U»g. t>loldrente 12l.i!5 » Kroneurcntt !>!>.:!>', Aktien d. öst.-u»g. Bank lt1«>:!.— Aktien der ^redilanslall London für l» Pf. Sl. 12V.25 Berlin für l«>Y 2l) Markstücke lt.77 ?i) Franksslücke Lire ital. UX» Dnkaten Zusammenkunft unserer er Landöleutc in Wien ist täglich in der Tiroler Weinstube des Hrn. August Sruckner, VI., Ai'ariahllserslraßc Nr. 124. Hiezu Nr. 41 .des Zllustrirten UnterhaltuilgSblattes. ? Ä - > - ! i l --^1 il ''' ' i- ' s -5 .4

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/24_04_1906/TIR_1906_04_24_7_object_356603.png
Page 7 of 8
Date: 24.04.1906
Physical description: 8
Än-Marburg) bichen-Salzburg) ' , Salzburg) über Iii. tilchen'Salzburg) ixe, düd i-Zalziurs) lNiz Mailand-Rom) ^-Mailand-Rom) 'Lerona-Bmedig) 'n»na-BmediZ) Umland-Rom) 'Mailand-Rom) »r.- > Wochmmirkten illidig-Mailand) z-Mailand-zrW) lla-8rco) ig.ziKailimö) Z'?>nland-Arco) iland-Arco) N'r«u: »u Zlleran: UfrSH lüfrüh u») VyLU. l-lb nachm. 1-21 nachm. Dienstag, 24. April 1906 „Der Tiroler' Seite 7 Nächtlicher Anschleichen Am Freitag abends bemerkte die 60 Jahre alte Taglöhnerin Witwe Decarli

gegen die fremden Eindringlinge sei, denn die Welsch tiroler hätten schon „wiederholt gezeigt, daß sie Blut in den Adern haben', und sie werden auch jetzt ihre Pflicht tun. Darunter versteht der „Alto Adige' offenbar das Prügeln deut scher Reisender. Wageunnlass. Am Meraner Bahnhofe wäre am letzten Donnerstag mittags bald ein Fuhrmann ums Leben gekommen. ES scheuten die Pserde eines schwer beladenen Fuhrwerkes der Firma Aschberger, wobei der Wagen um stürzte. Eine der Kisten traf den Fuhrmann, welcher schwer

und Johann Prunner als Vorsteher Herr Johann Jenne- wein, Schnöllhofbefitzer, und als erster Rat Herr Alois Fasolt, erzherzoglicher Schloß verwalter, gewählt. Ferner kam Herr Jgnaz Gritsch, Metzgermeister, in den Gemeinderat. Per Aosvao der Wntfchgauöah». Der amtliche „Tiroler Bote' berichtet: Das !. k. Eisenbahnministerium hat das demselben durch die k. k. Eisenbahnbauleitung in Meran behufs Anordnung der Trassenrevifion und StationS- kommisfion vorgelegte generelle Projekt, be treffend

die Versteigerung der Realität „Jung- brunn', geschlossener Hof, der jtaiastralgemeinde Tristach, samtZugehör, bestehend aus Wirtschafts-, Gasthaus- und Badehauseinrichtungsgegenständen, statt. Die zur Ver steigerung gelangenden Liegenschaften sind auf 142 75t> kl, das Zubehör ans 13 516 L Ii bewertet. Das ge ringste Gebot beträgt 104.177 lv KK Ii; unter diesem Betrage findet kein Verkauf statt. Stellen ausschreib ung. Im Manivulations- dienste der politischen Verwaltung in Tirol und Vorarl berg gelangt

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1902/30_09_1902/SVB_1902_09_30_5_object_1942688.png
Page 5 of 6
Date: 30.09.1902
Physical description: 6
zer Mener 2t. Sept. bemerkt ist > «i«n. tS.- t3.- 15.50 lt.- Z7.- A.50 Z3- Z0- 64.— 86-- so.- 76.- 63-— 72- 03.- 61.— 44.- 17 — 15.50 38.50 32.50 100.- 115.- 90.- 75.- 70. 118. 64. 96. 73. 77. 106. 10- M.- 24- 22.- 18.- 10. 32.- 31.- Dienstag. 30. September 19V2 .Der Tiroler' Seite 5 315. 420. 156. 152.- 140. 126. 33.50 91.50 39.50 96.- 97.— 51.50 S3.50 2.50 2.45 2.36 3.20 2.56 2L0 1.20 33.- 32.- 24.- 18.- 19.50 13.- 19.- 17.50 15.50 52.50 101.— 99.- 2.55 2.50 2.40 3.30 2.60 2.58 1.30

, Ad. Rhomberg, Stadtrat Pedenz als Bürger meister-Stellvertreter im Namen der Stadtgemeinde, der hochwürdigste Feldbischof Belopotoczky aus Wien. Kurze Vorträge hielten Univerfitätsprofessor Dr. Hirn und Prälat Schindler. Donnerstag vormittags fanden im Hotel „Oesterreichischer Hof' die Sektionsfitzungen statt, wobei Vorträge über ver schiedene Themata gehalten wurden. Abends 5 Uhr war öffentliche Generalversammlung im Caf6 Zentral, bei der Herr Prälat Schindler aus Wien den Bericht über das segensreiche

(im Rheinland) —Verona via Mannheim—Heidelberg-^München. Mit dem Personenzuge 9 Südbahn: Ein Wagen 1. und 2. Klaffe Innsbruck—Kaiserslautern via München—Stuttgart—Mannheim: schließlich mit dem Per sonenzuge 13 Südbahn: Ein Wagen 1. und 2. Klasse Bozen- Gries —München. Näheres die Plakate. .Tiroler! Fordert «nd verbreitet in alle» öffentliche« Lokale«, sowie i« d«r christlichen Famili-n de» .Tiroler'

7
Newspapers & Magazines
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1909/12_02_1909/pub_1909_02_12_3_object_1006047.png
Page 3 of 16
Date: 12.02.1909
Physical description: 16
heutigen Nummer. — Bruneck. Wir machen ganz besonders darauf aufmerksam, daß der diesjährige soge nannte Petersmarkt, da der 21. Februar auf einen Sonntag fällt, am 22. und 23. Februar hier stattfindet. — In Sand findet am Sonntag den 14. ds. im Hotel „Post' ein Feuerwehr-Kränzchen statt, dem am folgenden Sonntag das „erste Tiroler Bergführer-Kränzchen' folgen wird. — Todesfälle. In Cortina verschied ein Soldat namens Alfons Kalb aus Rum. Er war erst im vergangenen Herbste eingerückt. — In Niederdorf

in Mitteldorf die Versteigerung der Liegenschaften Einl.'Z. 66/11 und 240/11 der Kat.'Gde. Virqen statt. Ge ringstes Angebot 9776 X 66 Ii. — Denkmalenthüllung. Das Freiheits- kämpfer-Denkmal für die Tirolerhclden Panzl und Wallner, welches aus Granitblöcken ge hauen und am Pfarrkirchhof in Windischmatrei aufgestellt wird, wird am 8. September d. I. feierlich enthüllt werden. — Tiroler Landeskatholikentag. Die Delegierten der dreiDiözefankomiteesvonBrixen, Trient und Salzburg hatten in Brixen eine Si tzung

, bei welcher beschlossen wurde, den an geregten Tiroler Landeskatholikentag vom 21. bis 23. Mai in Innsbruck abzuhalten. — Herr Erzherzog Eugen hat am 9. ds. nachmittag den Herrn Landeshauptmann Doktor Kathrein, der noch etwas leidend ist, mit einem längeren Besuche ausgezeichnet. * Kaiserliche Spende. Der Kaiser hat der freiwilligen Feuerwehr in Bondo eine Unterstützung von 120 Kronen aus Privatmitteln gespendet. — Ein abgängiges Dienstmädchen. Der Elektrotechniker Ludwig Twerdik in Bozen er stattete die polizeiliche

, sämtlicher in Wien an wesenden Mitglieder des Kaiserhauses, des diplo matischen Korps, der Hof- und Staatswürden träger, der Generalität und des Hochadels. Der Kaiser verblieb bis Mitternacht. * Graf Sternberg. Die „Zeit' meldet, Graf Sternberg werde nach der gestrigen Au dienz beim Kaiser rehabilitiert werden, doch habe er sich verpflichten muffen, aus dem poli tischen Leben zu scheiden. Graf Sternberg be absichtigt jetzt, sich bei allen Personen zu ent schuldigen, die er am meisten angegriffen

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/17_11_1909/SVB_1909_11_17_6_object_2549449.png
Page 6 of 8
Date: 17.11.1909
Physical description: 8
Se'te 6 Tiroler Volksblatt 17. November 19(S setzt zu sehen. Die Statuten wurden bereits der hohen k. k. Statthalterei zur Genehmigung vorge legt und mögen nun nach dessen sosortiger Geneh migung die Wehrmänner von Tirol, Vorarlberg, Salzburg, Kärnten und den anderen Alpenländern von dem Vorteile dieser Sterbekasse — den Hinter bliebenen der aktiven und inaktiven Feuerwehr kameraden mit Hilse wirklich nur sehr kleiner Monatsbeitrage einen Not- und Zehrpsennig im TodeSsalle ihres Ernährers

. Da die verlorenen Gegenstände bis zur Zeit nicht zustande gebracht wurden, so wird vermutet, daß eine Fund verheimlichung vorliegt. Wer Sachdienliches zur Eruierung des Täters und Ausfindigmachung des verlorenen Gutes angeben kann, wolle sich schriftlich oder mündlich an das k. k. Bezirksgericht Kaltern wenden. Tiroler Sängerbund. Die diesjährige BundeShauptverfammlung findet am 28. November, 10 Uhr vormittags im Ratssaale des neuen Rat hauses hier in Bozen statt. SchiUerfeier in Sozen. Am Sonntag, 11 Uhr

vom ganzen Herzen als Unterpfand seines Wohlwollens allen den erbetenen apostolischen Segen mit der innigen Bitte zu Gott, daß diese Konserenzen vom reichsten und besten Ersolge begleitet sein mögen. Kardinal Merry del Val.' Das Kand Tirol an den Hl. Vater. Am 9. d. M. ist der aus seiner Tiroler Sommer- villegiatur zurückgekehrte greise Prälat Monsignore de Montel, emeritierter Dekan der römischen Rota, von Sr. Heiligkeit dem Papste in längerer Privat audienz empfangen worden. Bei dieser Gelegenheit

überreichte der Prälat dem Hl. Vater eine goldene, zu Ehren der Tiroler Zentenarfeier geprägte Medaille mit einem Schreiben des Tiroler LandeshanptmannS Dr. Kathrein. Pius X. nahm Geschenk und Schreiben huldvoll entgegen. (Wir werden das Schreiben nächstesmal im Wortlaut veröffentlichen.) Herr Dekan Tnmler in Neumarkt, dessen Krankheit kürzlich gemeldet wurde, befindet sich be reits wieder auf dem Wege der Genesung. Fürstbischof Colestin von Trient traf, von den Bischofs konferenzen in Wien zurückkehrend

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1853/20_09_1853/BTV_1853_09_20_4_object_2986483.png
Page 4 of 6
Date: 20.09.1853
Physical description: 6
, Fabrikgefchäftöfuhrer, und Eduard Hocke, HandlnngSrelseiirer aus Böhmen, von Wien (iin ostr. Hof). — Hr. Joh. v. Slngocki, pens. k. t. Kreis- Ingenieur aus Leinberg und Inhaber des silb. Clvil- Ehrenzeichens; Hr. Jos. v. Bayer, k. k. LandeSger.- Beisitzer aus Pesth ? Hr. Or. Eduard Schieter, prakt. ArZt aus SalzburgHr. Eduard Jantner, Studir. aus Ungarn, von Venedig; Frau Susana Pallme- König, Private mit Sohn, von Triest; Hr. Metting, Rentier aus Wesel, von Gastein (in ter g. k-onne). Frau Johanna Baronesse v.Aichelburg

, k. k. Professor aus Pesth, mir Fräul. Schwester, von Meran; Hr. SIlberc Schmidt, evangel. Pfarrer aus Crefeld, von Venedig; Hr» Friedr. Brugmann, Bankier von Brüssel; Hr. Ludw. Zhon, Rechtskonfulent aus Würzburg, init Gattin, von Vregenz (im österr- Hof). — Hr. Hr. Stefan Mathies, Professor aus Greifswalde, von Venedig; Hr. Jfaak Schwarz, Kausm- aus Tricst, voil kirch; Hr. Jakeb Nägeli, Fabrikant von Zürich (in der g. Sonne) — Hr. E. Wild, Kaufin. ausS!lirn- berg, von Knfstein; Hr. Christian Lunglmayr, Magi

- strats-Kasse-Offizial in München, von St. Gallen; Jof. Pfaundler. Studie, von Jmst (im g. Adler). Hr. l)r. Eduard Schwarz, geheimer Kirchcnrath, Superintendant, Professor und Ritter des Falken- Ordens, mit Gattin und Tochter, von Jena; Hr. Jof. Schels, Hof-Sekretär Sr. königl. Hoheit des Prinzen Luitpold von Baiern, mit Gattin, von Mai land; Hr. l)r. Albert Nabel, Coafsistenz-Arzt im all gemeinen städt- Krankenhaus, von München; Fräul Amalia Funk, Private von Köln, aus der Schweiz; Fräul. Fanny

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/28_03_1905/BRC_1905_03_28_7_object_131568.png
Page 7 of 8
Date: 28.03.1905
Physical description: 8
, Jnmchen. Filomena Bergeiner, Lienz. Luise Thal, Herr Adolf Steinetz, Wien. Herr Thomas Tedesco, Mezzolombardo. Major Covdmann, München. Herr Oswald v. Hörmann, Innsbruck. Herr Gottfried Stemberger, Niederdorf. Herr Thomas Pircher mit Frau, Rosenta. Gast Hof..zum goldenen Kreuz': Johann und Josef Oberkofler, Villanders. N. Kaifl, Klausen. Josef Haller, Ritten. A. Altenlichel, Vals. Th. Vikoler, Lajen. Josef Baur, Wängle. Josef Blaas, Innsbruck. Aug. Zini, Raas bei Brixen. Al. Mayr, Trient. Johann

Fasser und Sohn, Sillian. Fr. Wiedemair, Villanders. Peter Rainer, Johann Meier, Jakob Ortner, Jnner- villgraten. Martin und Johann Kovacvic, Alsö, Ungarn. Tizian Seitenberger, München. Anna Nießner, Wien. N. Fankyauser, Wiedenbrück. Lorenz Segato, Bozen. O. Gerber, Hochfilzen. Fr. Czeitschner Wien. Ant. Schuster, Innsbruck. Gasthof Strasser: Alois Thaler mit Frau. Ant. Tellin, Tramin. Nik. Kerer, Wien. Anton Hornof, Meran. Gast Hof ..zum goldenen Stern': Guido Bachler, Penzberg, Oberbayern. Wilhelm

Reitz, Bozen. Gast Hof .zur goldenen Sonne': Rosina Spitz, Wien. Jsidor Walduch, Wien. Jos. Lorenz, Meran. Jstdor Safir, Zloczow. Salomon Geller, Wien. Oskar Liebemann, Wien. Karl Sparber, Wien. Jsidor Hacker, Wien. Jos. Kaiser, Girlan. Gustav Bittner, Wien. Franz Unterweger, Frankfurt. Dr. Bigilio Ernest, Mezzolombardo. Karl Harach, München. Josef Defregger, Dölsach. Paul Gilberti mit Frau, Venedig. Jak. Maggio, Cles. Theres Gaspri mit Schwester, Ampezzo. M. Schmaus, Professors gattin, Bozen. Louis

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1906/01_09_1906/BRC_1906_09_01_6_object_122451.png
Page 6 of 8
Date: 01.09.1906
Physical description: 8
, gegenwärtig rund 13.000 Mitglieder und 205000 Teilnehmer in die Vereinslisten der Wiener Zentrale ein getragen, so daß der Verein heute schon über 30.000 Menschen umsaßt. An dieser günstigen Entwicklung beteiligten sich die Kronländer Nieder österreich, Oberösterreich, Salzburg, Schlesien, Steiermark. Tirol, Vorarlberg. Die anderen werden hoffentlich bald nachfolgen. Der Grste Tiroler Andreas Hoser-Verein in Wien hat ein Komitee zur Errichtung eines Andreas Hofer-Denkmals in Wien gewählt, das einen Aufruf

, um von Oesterreich zu erbitten und zu fordern, daß es dem Mann die Ehre nicht länger vorenthalte, die alle Welt ihm zollt, daß es, seines eigenen Ruhmes eingedenk, ein Standbild des Tiroler Helden im Innern der herrlichen Kaiserstadt errichte, unfern den Bildern des Erzherzogs Karl und des Fürsten Schwarzen berg, weil, was diese zuletzt erreichten, doch zur Voraussetzung hatte die Gesitmuqg des Volkes, deren herrlichste Verkörperung der Sandwirt Andreas Hofer ist. In Stein und Erz wollen wir sein Bild

. Maler, Wien; Karl Graf Brandis, k. u. k. Kämmerer. Wien; Franz v. Defregger, königl. Professor, München; Dr. Karl Domanig, k. k. Regierungsrat, Wien; Atanas v. Guggenberg zu Riedenhofen, k. u. k. Generalmajor i. P., Wien; Dr. Joses Alex. Freiherr v. Helsert, k. k. geheimer Rat, Wien; Heinrich Hierhammer, Vizebürgermeister, Wien; Dr. Josef Hirn, k. k. Hof rat und Umvsrsitätsprosessor, Wien; Leopold Edler v. Hoser, Landstand von Tirol, Wien; Dr. Theodor Kathrein

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/28_05_1881/BTV_1881_05_28_11_object_2890492.png
Page 11 of 12
Date: 28.05.1881
Physical description: 12
^!° 120. Umtsblatt zum Tirslcr Boten. JunsbruS, den S«. Mai Erledigungen. 1 Concurs-Ausschreibttng Nr. 524 zur Wiederbesetzung der beim k. k. Bezirksgerichte in WelSbcrg erledigten eventuell einer andern sich in Deutsch tirol erledigten Bezirksrichterstelle mit den für die VIll. Rangsklasse sistemistrten Bezügen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre entsprechend belegten Gesuche binnen 14 Tagen vom Tage der 3. Einschaltung dieser ConcurSauSschreibung im Amtsblatt? deS Tiroler Boten

Nachweisung deS Alters, der zurückgelegten Studien, ihrer Befähigung für den StaatSbaudienst, sowie der bisherigen Dienst leistung im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis S.Juni d. IS. beim k. k. LandeSpräsidium in Salzburg einzu bringen. K. K. LandeSpräsidium. Salzburg am 17. Mai 1381. Thun. Lizitationen. Edikt. Nr. 1927 Ueber neuerliches Ansuchen der k. k. priv. Salzburg- Tiroler-Montanwerkö-Gefellfchaft in Liquidation in Wien wird am 10. Juni d. IS. 9 Uhr Vormittags in der DirektionS-Kanzlei in Jenbach

DirektionS-Kanzlei und bei Hrn. Dr. Klimosch, Hof- und GerlchtS-Advokat in Wien I. Bez. Blumenstockgasse 5» eingesehen werden und werden bei dieser Versteigerung auch Anbote unter dem AuSrufSprelfe angenommen. K. K. LandeSgericht Innsbruck am 24. Mai 1331. 206 Der Präsident: Ferrari. R o b e l. 3 Edikt. Nr. 1977 Ueber erekuttveS Ansuchen deS Eduard Eberhard, Leder- Händler in Bozen, durch Dr. Pallang hier wider Johann Schweizer, Gärber in PartschinS, pcto. 169 fl. 73 kr. s. A. werden am 1. Juni

15