333 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1822/18_04_1822/BTV_1822_04_18_9_object_2876803.png
Page 9 of 10
Date: 18.04.1822
Physical description: 10
AuSknnfl zu geben, als er widriaens für todt erklärt, und dessen Vermögen nach dem Gesetze verhandelt werden würde. Ried, den 10. Ap il 1822. Graf v. Spaur. Landgericht Laudeck. Frey, Landrichter» 1 Edikt. Vom gefertigten k. k. Landgerichte wird hiemit bekannt oemachr: Man habe nach gepflogener Untersuchung dem Joseph Anton Vonbenk, gewesenen Fuhrmanne von Ju- nerbretz, wegen Unwirrhschaft und Hang zur Verfchwen, dung die eigene Vermögensoerwaltung abzunehmen für nö thig befunden, und ihm in der Pe>son

des Franz Anton Vurrscher von Jnnelbretz einen Kurator bestellt. Welches hiemit Jedem zum Wissen und Benehmen bekannt gemacht wird. Bludenz, den 12. April 1822. K. K. Landgericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter .6 n ratel - Edikt. Vi>n dem gräflich von Tannenberg'schei» Landgerichts Rottenburg am Jnn wird hiemit öffentlich bekannt gemacht! Man habe gegen Pankratz Keiler, gewesenen Besitzer des Biä'lhubengurcS in Uderns, dieß Gerichts, weZen Ver schwendung und Hang zur Trunkenheit, über Anlangen

seiner nächsten Anverwandten und auf selbst eigene Emwil, ligung, die Kuraiei verhängt, und ihm in der Person deS Florian Schmid beim Puugger in UdernS einen Kurator' aufgestellt. Da nun gedachter Pankratz Keiler den Minderjährt» gen gleich geachtet wird, so hat sich Jedermann, um vor Schaden gesichert zn seyn, darnach zu benehmen, und in vorkommenden Gelchäflen sich an del, Kurator zu wenden. Roihholz, den 12. April 1822. Gräfl. v. Tannenberg. Landgericht Ronenburg am Int». Raff!, Landrichter« Michaeler

, Adjunkt. 1 Edikt- Nach gepflogener gesetzlicher Untersuchung hat man dießannS für nothwendig befunden, den hieroriigen Schnei der Franz Niederlampachcr wegen seiner Unwirthschafrlich, keil und Hang znm Trunke unter Kuratel zn setzen, nnd ihm den Joseph Anaerer, Meisiergesellen allhier, als Kn> ratnr zu bestellen. Was hiemit zu dem Ende bekannt ge macht wird, damit sich Jedermann vor Schaden zu sichern wisse. K. K. Landgericht Hügen, dett Z, April 1822. v. Payr, Landrichter. I B e k a n n r m ach

nn g. Vom Graf v. Trappischen Landgerichte SchianderS und D?omant wird hiemit zur öffentlichen Kenntniv ge» bracht, daß den, Johann Gampper dem Jüngern zu Latsch wegen ^Lahnsinne die eigene BrrmögenSverwaltung abge» nommen. für denselben in der Person deS Joseph Raffei» ner von dort ein Kurator bestellt worden. daher gedachter Johann GaMpper den Minderjährigen gleich zu achten sey. SchianderS, den zo März >«22. Gräflich v. Trapp. Landgericht SchianderS Und Montani. Angerer, Landrichter, v. Porrà, k. k. prov

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/17_05_1850/BTV_1850_05_17_6_object_2974724.png
Page 6 of 6
Date: 17.05.1850
Physical description: 6
Vorschrift bei Vermeidung ter tarin ausgedrückten RechtSnachlheile zu benehmen haben. K. K. Landgericht GlnrnS, , den 27. Axril 1850. ^ Neifil, Landrichter. Hofer, Adjnnkt. 2 V ersteigernng S-Edikt. Nr. 1235 ES werden hiemit aus erekntiveS Anlange» teS Joseph Rattacher von TelfS gegen Kaspar Rtttacher in Roßbach, der Gemeinde Nassereith, folgende Realitäten der önentlichen Versteigerung unterzogen: Kat. Nr. Lit. V. Eine halbe Behausung nebst Stadel' und Stallung von 41 Klafter. Lit. Ii. Ein Stück

in der Behausung des Geklagten. Die Hypothekar-Gläubiger werden zur Wahrung ihrer Rechte aus das Gnbernial-Cirkulare vom 6. April 1840 er innert. ' K. K. Landgericht Jmst, am 27. April 1850. v. Lamcr, Amtsverwalter. ^ ' F einen etwas Ngs-Edikt. Nr. 772 Vom k. k. Landgerichte Enneberg wird hiemit bekannt gemacht, es sei auf exekutives Anlangen des Joseph Ober- thaler zu Rain in AnraS, und des Johann Wälder zu Jnnervillgraten durch Hrn. Dr. Maver In Bruneck, wider Antcn>Kehrer' zu Elscmnnt in Plaicken, wegen

machen wollen, hiemit erinnert, daß sie die selbe bis zmn Tage der ersten Versteigerung .nach Vorschrift des Gubernial-Cirkulars -cm tt. April 1840, Nr. 673Z, bei Vermeidung der darin ausgedrückten Rechtsfolgen anzu melden, und im Falle sie in diesem Gerichtsbezirke nichr ansäßig wären, eine» in demselben wohnhaften Schriften- cinpfänger namhaft zu machen haben. ' K. K. Landgericht Enneberg, am 13. April 185<i. v. KlebelSberg, Landrichter. ' ^ ' Andri, Adjunkt. 3 Edikt. , Nr. 3536 Vom k. k. Landgerichte zu Kältern

« »cm o. April >840, Nr. «731, bei Vermeidung der ln demselben ausgedrückten RechtSnachtheile bis sum 23. Juli d. Js. l'ieramtS aniumelden, lind falls fie nickt im diesseitigen Gerl-btSbezirke ansässig sein sollten, einen in diese»! Irohnhaste» Schriftenempfänger anher- anzuzeigen. K. .«k. Landgericht Kalter», den 22. April 1850. v. Klebelsberg, Laydrichter. x Vogl, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 3537 ' ' Vom k. k. Landgerichte zu Kalter» wird hieinit bekannt geinacht, es sei auf Anlangen des k. k.'. Landgerichts-Advo

, dieselbe bis zum 23. Juli d. IS. hierorts nach Vorschrift deS Gubernial- EirkularS vom 6. April 1840, Nr. 6730 anzuinelden, und gleichieitig, falls sie in tiefem Gcrili>tsbezlrke nicht ansässig sein sollten, eine in diesem wohnhafte Person als Schriften empfänger namhaft zu machen. K. K. Landgericht Kältern, den 23. April 1850. > ?. KlebelSberg, Landrichter. Vogl, Aktuar. Edikt. , Nr. 2281 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird auf Ansuchen des Joseph Oberhoser zu Tran»» Wider Franz Nomen zu St. Michael In Eppan, wegen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1850/22_03_1850/BTV_1850_03_22_3_object_2974079.png
Page 3 of 6
Date: 22.03.1850
Physical description: 6
Obwerer zu Kastelruth; den LandgerichtSaktuar in Neumarkt Andreas Wach ter zu Neumarkt, den Landgerichtsadjunkten in Klau sen Franz Re^bmayer zu Klausen; den Landgerichts adjunkten in Meran Earl .Gerber zu Meran; den M-tländee Sisenbadnattien Landgerichtsadjunkten in WelSbcrg Johann Tauber «ugldurg l,»'/.. «ilb-r is'/. »u Meran; den LandgerichtSaktuar tn Schlanders I». stets Klingler zu GchlanderS; den Landgerichtsad junkten in GlurnS Jobann Hofer zu Glnrn«; den Landgericht« - Aktuar in WelSberq

Johann Platzer zu Lana; den LandgerichtsAdjunkten in Briren Joseph Jgnaz Riescher zu Briren ; den Landgericht« - Aktuar in TauserS Jgnaz Röck zu Briren; den Landgericht«- Aktuar in NauderS Johann v. Hoffingott zu Ster» zing; den Landgenchtsadjunkten in Britneck Johann Leiter zu TauferS; den Landgericht« - Aktuar in Kar« neid Joseph Parth zn WelSberg; den Landgerichts- Aktnar in Sillian Anton v. Wallxach zu Sillian; den Landgerichlsaktnar in Lienz Jgnaz Joß zu Lieuz

; den Landgerichtsadjunkten in Windischmatrei Vinzenz Strehle zu Windischmatrei; den LandgerichtSaktuar in Feldkirch Kaspar Großrubatscher zu Feldkirch; den Landgericht«» Aktnar in Wiltcn Martin Höffle zu Feldkirch; den LandgerichtSaktuar in Feldkirch Heinrich Vvnbun zu Dornbirn; den LandgerichtSaktuar in Dornbirn Viktor MattiS zn Dornbirn; den LandgerichtSaktnar tn Reutte Michael Weiratber zn Bregenz; den LandgerichtSaktuar in Bregenz Anton Müller zn Bregenz; den LandgerichtS- Aktuar in Bregenzerwald Andreas Stoker zu Bregen» zerwald

; den LandgerickitSaktuar in Bregenzerwald Joh. Kaspar Ratz zu Bregenzerwald; den LandgerichtSaktuar in Montason Franz Pertl zu Bludenz; den Landgericht«» Aktuar in Bludenz Johann Jakob Futscher zu Bludenz; den Landgerichtsadjunkten in Montason Franz Würbe! zu Montason; den LandgerichtSaktuar in Ampezzo Albert v. Attlmayer zu Kitzbühel und den LandgerichtSaktuar in Passeyr Fran, v. Ebizzali zu Innsbruck. VI. Zu Auskultanten: Den LandgerichtSaktuar in Passeyr Serapdin Pult; den Landgerichts-Actnar in Mühlbach Joseph

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/10_06_1944/BZT_1944_06_10_5_object_2103138.png
Page 5 of 10
Date: 10.06.1944
Physical description: 10
S. Majestät sohin, noä) allergnädigst zu gestatten geruhen, öaf; öicfcni neu entstehenden sehr schonen Platze der aller höchste Naine Maximilian Josefplatz beigelegt werde so wird es d:e Stadt Bozen für ewige Zeiten als eir Merkinal der allerhöchsten Gnade ihres Lantreshern erkennen.' ^ Aist 10. Mai 1.S08 berichtet der Stadtinaqistrai Bozen dein königl bair. Landgericht folgendermal sen: Das ehemalige Trientnecische Amt» und Binder Haus samt Stallung und Garten steuerte normal- an landschaftlicher

das Landgericht den Stadtmagistrat sowie den Kavaunwirt Anton Schrafl- auf den 20. Mai vor. Schließlich kam dann ein. Vergleich zustande. Denn am 24. Mai 1808 be richtet, der. Bürgermeister Menz dem. Landgericht, daß in der . am 20. d. M. wegen ster.Steuerrepar- tition zwischen dem.ehemaligen Trientnerischen Amt- und Bindertzaus.und nunmehrigen. Schülhaus und der' itzigen Käpaunwirtstallung. abgehältenen Tag- satzung oäs Landgericht den Vorschlag gemacht

)- und Sdjreibmaterialienhandlung den nötigen Dermögensausweis binnen drei Tagen einzuholen. Unter dem 31, Jänner 1810 legt Xaver! Prom berger dem Landgerickst den verlangten Ausweis vor. der im geringsten Ansäilage auf 1370 fl. sich beläuft und zur Betreibung des angctragenen Buch- und Schreibmateriälienhandels allda in.jeder Rück sich erklecklid) scheint. Der detaillierte Ausweis liegt den Akten heute, nickst mehr bei. Das Landgericht übersandte dann den erwähnten Ausweis am 5. Fe bruar 1810

in Bozen betrifft, so.muß man erinnern, daß eine solche Handlung nicht bloß sehr nützlich, sondern sogar notwendig sei. indem nicht bloß hier, sondern im ganzen Eisackkreis keine besteht, so daß man also alle dahin einschlägigen Artikel von entfernten Orten verschreiben muß welches nickst bloß mit einem gro ßen Kostenauswand, sondern auch mit vielem Zeit verlust verbunden ist. Nach der Wichtigkeit dieser Gründe glaubt das Landgericht sein ohnmaßgebliches Gutachten zur Verleihung

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/20_11_1823/BTV_1823_11_20_11_object_2880676.png
Page 11 of 14
Date: 20.11.1823
Physical description: 14
z Edikt. Noi» Landgericht Laudeck wird;u Jedermanns Mis st,, und.Benehmen hieinit öffentlich bekannt gemacht/ daß man für nöthig befunden habe, den Ios. Äechner Mül- l^r z» Ried/.unter Kuratel des AloyS Pfristaus, Müller zu TöseuS, zu sehen, und diesem »ach demselben nach den Rechten der Minderjährige» zu behandeln. Ried cu» November »LaZ. Frey/ Landrichter. Z . E d i k t. Durch allerhöchste Entschließung vom iz. Junl 18-2, fund gemacht durch Gubecnial, Circulare vom 4. August

auS der Gemeinde Dornbirn berufen. Die Kompetenten müssen überdies sich zur christkatho- liscken Religion bekennen, und haben ihre Gesuche, mit dem Beweise der Verwandtschaft zum Stifter, mir den Srupienzeiignissen der zwei Semester des Jahres ,822/23. und mir dem Zeugnisse über die bestandene Impfung mir Kuhpocken, oder über die gehabten Blattern vorschrisrmäßig belegter, bis zum 7. Jänner 1824 anhero zu übergeben. K. K. Landgericht Dornbirn, den 6. Nov. 182z. ^ v. Mosbrugger, Landrichter. 3 Vorladung

. zeigt hätten, ohne weiterS als Renitenten würden be» handelt we.de». Merau, den 2. Nov. K. K. Land - und Kriminal-UnterfuchungS - Gericht. I). ?lttlmayr, k. k. Landrichter. Hatzinger/ k. k. Adjunkt. Z K u » d ni a ch u n g. DaZ unterzeichnete Landgericht hat dem Franz Lörget- bohrcr, Bauersmann auf Rihail, wegen Hang zum Trunkè und Unwirthfchästlichkeit neuerdings die eigene Vermögens, Verwaltung abzunehmen, und ihm einen Kurator in der Person seines Bruders Martin Lirgetbohrer, Bauersmann

zu Volgenein, aufzustellen befunden, was hiemit zu Jeder manns Wissen und Benehmen kund gemacht wird. Sterzing, den 4. Nov. 182z. Freiherrl. v. SternbachischcS Landgericht. Beer, Landrichttr. A Todeserklärung. Da der durch Edikt vom 18. Dezember 1820 durch daS wohllöbl. k. k. Civil» und Kriminal » Gericht Feldkirch vorgeladene Joseph KekeiS von RöthiS keine Kunde von seinem Leben gegeben hat, so wird derselbe hiemit alS todt erklärt. K. K. Landgericht Feldkirch, den Z. Nov. 182z. v. Sterzlnger, Landrichter

und in der übrigen Kirchenmusik, portofrei an das gefertigte Landgericht einzureicheu. Mühlbach, den z. Nov. ,82z. Graf WolkenstcinischeS Landgericht Rodeneck. Ignatz Theodor v. Pren, Landrichter. <» Edikt. ^ Bei der heute vor sich gegangenen Losung wurden für »achdenannte Militärpflichtige, deren Anfenthalt dem un terzeichneten Landgerichte unbekannt ist, folgende LoSzahlcn gehoben, und zwar im l. LosnngSdistrikte Windischmattrey mit KalS. Nr. z. Vergeiner Franz. Nr. Z. Würmacher Johann. Nr. 7. Perloger Joseph

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/30_11_1843/BTV_1843_11_30_20_object_2946726.png
Page 20 of 20
Date: 30.11.1843
Physical description: 20
und im Nichterzielungöfalle zur Bestätigung oder Wahl eincö VermögeiisverwalterS und Kreditöreuau6schu»eS, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tägtatzunq auf SamStag den 23; Dez. d. I. um 9 Uhr Vormittag in dieser Landgerichtökanzlei angeordnet, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlü»e» der Anwesende» beigetreten geachtet würden. K. K. Landgericht Dornbir» , den 15. Nov. 1343. J.K.Ratz, Landrichter. Würbet, Aktuar

würden. K. K. Landgericht Dornbir», den l5. Nov. 18-13. I. -N. Ratz, Landrichter. Malvis, Aktuar. 3 Kuratel-Edikt. Nr. !7l3 Von, gefertigten k. k. Landgerichte wird Katharina Zischg, geschiedene Ehegattin des Joseph Lutz von Schlu- dernS. ans gesetzlichen Gründen unter Kuratel gesetzt, und für selbe Franz Wegmann von dort als Kurator aufgestellt, daher Katharina Zischg einem Minderjähri ge» gleich zu achten ist, und sich Jedermann vor Scha den zu böten wissen wird. K. K. Landgericht Glurnö, den 3. Nov. 1843. Neißt

, Landrichter. Doblander, Aktuar. 3 Edikt., Nr. 5942 Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß den, Bauersmann Antdn Florian, geweSten Müller meister zu Psuß, und seiner Tochter Rosa Florian aus gesetzlichen Gründen die eigene VermögenS-Verwattung abgenommen, und beiden in der Person des Fran, Flo rian , Bauersmann von Kältern, ein Kurator bestellt worden sey. K. K. Landgericht Kältern, den 1V. Nov. 1843. . v. KlebelSberg, Landrichter. ^ 3 Bekanntmachn» g. Nr. 1693 Da sich die Gründe der geschehenen

Kuratelver- hängnng über die Joseph Fritz'schen Ebeleute in Mais nunmebr gehoben haben, so wird diese Kuratel hiemit als aufgehoben erklärt , ünd dieselben zur eigenen Ver mögens-ÄZerwäliling ermächtiget. K. K. Landgericht lHlurnS, den 13. Nov. 1343. Neißl, Landrichter. Doblander, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 7703 Vom k. k. Stadt - und Landrecbte zu Innsbruck wird hiemit bekannt gemacht, daß am 11. k. M. Dezem ber um 9 Ubr SZormittagS.im Hofraume de6 hiesigen Stadlspi'ialS eine Parthie Läden, sogenannte Verschal

beisammen und gränzen 1. Än EliaS Barchetti, 2. an den Niglweg, 3. wieder an EliaS Barchetii, und 4. an Anton Mick, und dabei, zusammen einen Schätzungswert!) von 1444 st. 40 kr. N. W. Diese Feilbiethung geschieht am 20. k. M. Dezem ber um 3 Uhr Nachmittags in der AdlerwkrthS-Behau sung zu Branzoll. K. K. Landgericht Neumarkt, den 17. Nov. 1843. v. Ottenthal, Landrichter. Spiß, Aktuar. 3 Edikt. Nr. 5932 Vom k. k. Landgerichte Kältern wird hiemit bekannt gemacht.. daß am 1l^ k. M. Dezember

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/02_12_1819/BTV_1819_12_02_10_object_2871258.png
Page 10 of 12
Date: 02.12.1819
Physical description: 12
- zattungen fük die daigen FortisikationS - Gebäude äußerst beträchtlich ist, auch viele Lieferungen in das benack)barte Baiern bestellt werden. Die Versteigerung jelbst wird am 21. Dezember d. I. in der hiesigen Amtskanzlei dergestalt vorgenommen, daß die Anböthe von y bis 11 Uhr Vormittags können zu Protokoll gegeben werden, wo man fodann mit der ordent lichen Versteigerung) beginncli und diese nach Gesetzes Vor schrift beekden wird. K. K. Landgericht Kusstein den 2z. November iLry. . .. > < . Wolf

Landgericht sich zu melden auf gefordert. Graf Wolkensteinisches Landgericht Rodeneck Mühlbach dei» 20. November iZZiy- Jgnaz Theodor v. Prèn, Landrichter« I Vom k. ?. Landgerichte Dornbirn in Vorarlberg wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: i Es sey von dem Gerichte in die Eröffnung eines Ksn, turseS über das aesammee >m. Lande Tyrol und Vorarl berg befindliche bewegliche und unbewegliche Verlassen schafts - Vermögen der verstorbenen Eheleute Jos. Ant

betreffender Angelegenheiten eine Tagsatzung aus SamStag den 8. Jäner ,«20 um 9 Uhr Vormiuag in dieser Landgerichtekanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläur biqer um so gewisser zu erscheinen haben, alS die Nicht- erscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetre« te» geachrer würden. K. K. Landgericht Dornbirn am 22. November 1819» Dr. Mosbrugger, Landrichter. 1 Die Mathias HaSlerischen vier Söhne von ZqmS, namentlich Mathias, Joseph, Geora und Franz HaSler, sind aktenmäßig seit dem Jahre

, oder das Gericht auf eine andere zureichende Art Um so sicherer in Kenntniß ihres Lebens zu setzen, hiemit aufgefordert, als im Gegenfalle zur Todeserklä rung geschritten, und ihr gemeinschaftliches Vermögen pr. circa 17 bis iszoo fl. ven sich legitimieren Erben ein, Leantworier werden würde. K. K. Landgericht Landeck am 17. November i8ry. Dialer, t. k. Landrichter. Perger, k. k. Aktuar. 1 Einberufung. Nachstehende mililàrpfli.lniqen, dei der in den letzten Tagen deS abgewichenen Monatj Oktober stattgehabten

Joh.Jos. St. Gallenkirch. r. Martin Johann Christian. — 2. DurneS Joh. Joseph. Diese sämmtliche« militärpflichtigen UnterthanssShne werden hiermit vorgerufen, sich längstens binnen 2 Mo naten unter der auf die Renitenz festgesetzten Strafen bei dem unterzeichneten k. k. Landgerichte persönlich zu siellen. K. K. Landgericht Monrason csch>,,„s am 2-?. No». I. K. Ratz, Landrichter. r - E d ^ k t. ^ ' V».», l)ul fl«) vvr Zc> Jahren aus seinem Geburtsorte in die benachbarte Schweiz begeben

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/18_11_1819/BTV_1819_11_18_8_object_2871162.png
Page 8 of 12
Date: 18.11.1819
Physical description: 12
Die Kompetenten von diesem Dlechste, mit «elchem »i« iäkrlicheS Einkomme» von ungefàhr 2Z0 fl. R. W. «erbunve» ist. werven nun aufgefordert, ihre ordnung«- niäsii» belegten BeiyerbnngSgesuche bi« End« November d. I. ,1, frankirten Eingaben bei dietseitigrm Landgericht» ^^'^St^Leonhardden 27. Oktober i8>y. Zahl-45» Schul.. S chiestl. Landrichter. » V 0 r r u f u « g. Johann Zilly, Bäckergesell von MühtSach, dermal unbekannt wo in seiner Profession auf Wanderschaft ab» wesend

des Militärpflich tigen Alters zum Jäger-Regiment Kaiser abgegeben, de« Rechtes sich vertreten zu lassen verlurstig', uu» noch mir angemessener Geldstrafe belegt werden würde. Graf v. WolkeusteinischeS Landgericht RobeneS Mühlbach den 28. Oktober i«cy. Jgnaz Theodor v. Preu, Landrichter. Z Man hat befunden dem in Blödftnn verfallenen Priester Simon Munding. gewesenen Kurat zu Branzoll, ^n der Person Franz Mach. Pradatscher zu NeUmarkt «inen Kurator auszustellen wornach Ersterer nach den Rechten

Aufenthalt dessel ben unbekannt ist; so wird derselbe durch gegenwärtiges Edikt hiemit aufgefordert, sich binnen 8 Woch n bei Vermei dung der durch das Gesetz bestimmten Strafen und Nach theile unfehlbar persönlich dahier zu stellen. Landgericht Schlanders am zo? Oktober iZiy. Angerer, Landrichter. L. Lechleitner, Aktuar. à Ediktal-Vorladung. Der von der dieSgerichllichen Gemeinde SchlanderS S-bàrtìge Kokann Peer, gebohren am -H 2iugust 1794, «in Bäckergeselle, ist durch das LovS zur Einreihung

in das k. t. Kaiserjäger Regiment bestimmt. Nachdem hierorts sein gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist; so wird er hiemir aufgefordert, sich um ss gewisser in Zeit vsn 8 Wochen dahier persönlich zu stellen, a>6 er im widrigen Falle nach den durch das Gesetz ber stimmten Strafen und Nachtheilen behandelt lv-rden würde. Landgericht Schlanders am zo. Oktober iFly. Angerer, Landrichter. L. Lechleitner. Aktuar. I Vorladung. Joseph Kosta zu Galina in Woikensteln, Mathias KZonmeh von Collonia. Joseph ^ncoer

d»» Nichterschlinünz,'dle Au'sbieibenven Mt den auf die Renitent festgesetzten Strafen belegt «erden würden. Gràfl. v. Arz. Landgericht Gufidaun Yen Av. vkt, ijeo. Jnsam, Landrichter. Z ^ OorrufungS- Edikt. Martin Kranzer von ReinSwald die« Landgericht» gebürtig, wurde im Jahre i8»c> dem k. baier. leichten Infanterie-Bataillon La Roche eingereihet, hat dabei den russischen Feldzuge. im Jahr« r8»à/rA mitgemacht, und seither nichr das geringst« von sich vernehmen lassen. . Da nun kurzhin dessen Mutter Gertraud

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/16_04_1818/BTV_1818_04_16_11_object_2867869.png
Page 11 of 14
Date: 16.04.1818
Physical description: 14
besse» nächste Anverwandte bet gesertigiem Land« .venz Nocker bei Vermeidung ber Tobe« » Erklärung aufge» ««richte das Ansuchen gestellet haben, denselben für todt fordert worden, sich binnen » Jahr beim unterfertigten ,» erklären, und ihnen dessen in 127 fi. Z2Z/4tr. R. W. Landgericht- zu melden, oder dieses Gericht auf ein« an» bestehendes Vermögen einjuantworten; so wird gedachter dece Art in di» Kenntniß seipe« Lebens zu sehen, um Martin Posch (oder dessen allfällige LeibeS - Erben

zu setzen, als sonsten zur ange- a. b. G. B. als Tod erklärt, und da« Vermögen den recht- suchten Tode«- Erklärung und VermögenS-Einantwortung, mäßigen Erben eingeantwortet, auf neuerliche« Ansuche/, der Erben, ohne weite» S geschrit« Kaiserl. Königl. Landgericht Hall, ten werden würde.- den 10. April i8l8- Graf v. Ferrarifches Landgericht Jmst, . ^ Attlmayr, Landrichter, am 10. April ik?i8. ' ' .. Jof. Ant. Ebner, Landrichter. s Wein-Werstrigerung. Bei dem unterzeichneten Rentamte wird am A. Mai

zu ger Kaiserl. Königl. Landgericht Bregenzerwald. scheh«». Bezau, den iz. März i8»8- 2. Ist die Zahlung in KonventionSmünze so zu leisten, Aberer, k. t. Landrichter. baß bei der Versteigerung aus jede Uhren des gekauften ^ - Ender, Adjunkt. Weines z fl. als Kapara erlegt, der Rest der Schuldigkeit aber bei der Abfuhr, welche binnen 14 Tagen nach Ver L Prodiga li t ät« - Er k l ä r»> ng. Versteigerung vorzunehmen ist, vollständig entrichtet werbe» Von dem unterfertigten Landgerichte wird andurch

sete. > denen darai» gelegen, bekannt gemacht: Gräflich v. TrappischeS Landgericht GlurnS, ES sey von dem Gerichte in die Eröffnung eineSKon- den 4. April 1818- kurleS über das gesanimte im Lande Tprol und Vorarlberg Putz, Landrichter, befindliche bewegliche und unbewegliche Vermögen des Jo- hann Mapr und delien Ehewirthin, geborneKastlin, Hand« » TodeS -Erklärung. lereleute auf der Einöd allhier, gewiliiget worden. Nachdem der vom vormaligen k. k. prov. Landgerichte Daher wird jehermann

werden, und diejenigen, die ihre For weiden. dernng bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht Fürstlich v. LambergischeS^Landgericht Kitzbichl, deck gesammten im Lande Tyrol und Vorarlberg befindli-- Florian Knoll, Landrichter. chen Vermögens des benannten Verschuldeten ohne Ans- . — ' nähme auch dann abgewiesen seyn solle,,, wenn ihnc-r ^ ^ . TodeS ? Erklärung. wirklich «in KompensationSrecht gebührte,' oder wenn sie Georg Grander.von St. Johann, dieß Gerichts, ein auch ein eigenes Gut von der Masse zu fordern

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/23_04_1818/BTV_1818_04_23_9_object_2867915.png
Page 9 of 12
Date: 23.04.1818
Physical description: 12
Prodigali täts-Erklärung. Von dein unterfertigten Landgerichte wird andurch be« kannt gemacht. das! der Kreszenz Eller, Ehegattin des Joseph Anioa BlaaS, ehemaligen StadtmüllerS von hier, »regen Unwirthschäfrlichkeit auf ihr selbstigeS Zlnsuchen die freie Verwaltung ihres Vermögens abgenommen, und ihr in ver 'Person des Eugen Piatzer von GiurnS ein Kurator vtrplttchlek worden scie. Gräflich v. TrappischeS Landgericht GlurnS, den 4. Aprii 2818- Puh, Landrichter. 2 Todes -Erklärung. Nachdem

der vom vormaligen t. t. prov. Landgericht« Kihbichl laut dem Tiröler-Bothen Nro. Z2 mit Edikr vom x. April 1816. vorgeladene Jakob Wolfgang Hueber, ein teil zi.Oclober 1748 geborner Sohn des Jakob Hueber, gewesenen Schneidermeisters zu Kitzbichl bis jetzt weder in eigener Person erschienen, noch das Gericht auf eine an, tcre Art in die Kenntniß seines Lebens oder seiner Nach kommenschaft gesetzt worden ist, so wird dieser Jakob Wolf» gang Hueber hiemit für Tod erklärt, und sein Vermö» gen den sich legitimtrten

gesetzlichen Erben eingeamwvrtel werden. Fürstlich v. LambergischeS Landgericht Kitzbick)l, Florian Knoll, Landrichter. à Todes - Erklärung. Georg Grander von St. Johann, dieß Gerichts, ein stlt dem russischen Feldzuge im Jahre 1812 vermißter kö- nigl. baier. Kapitulant, wurde mir Edikt deS vormahligen k. k. prov. Landgerichts Kitzbichl vom 1. März 1817 im Jntelligenzblattc zum Bothen von Tirol Nro. 21 aufge fordert, binnen einem Jahre bei diesem Gerichte zu er scheinen, oder selbes von seinem Leben

und Aufenthalt in Kenntniß zu sehen. Da aber dieser Georg Grander durch die festgesetzte Zeit hier nicht erschienen ist, und auch das Gericht von seinen, Leben und Aufenthalt nicht in Kenntniß gesetzt hat, so wird gedachter Georg Grander hiemit als Tod erklärt, und sein Vermögen den gesetzliche» Erben eingeantwortel werden. Fürstlich v. LambergischeS Landgericht Kitzbichl, den 6. April i8>8. Florian Knoll, Landrichter. 2 TodeS - Erklär» ng. Vermtg Edikt vom iH. Mai 1816 ist ei» gewisser Lo renz Nocker

, und das Vermögen den recht mäßigen Erben eingcaiitworter. Kaiser!. Künigl. Landgericht Hall, den 10. April 1818» Attlmayr, Landrichter. s Vom kaiscrl. köni'gl. Landgerichte Jnnerbregenzer- Wald wird durch gegenwärtiges Edikt allen denjenigen, ìenen daran gelegen, bekannt gemacht: Es sei) von dem Gerichte in die Eröffnung eines Koni kurseS ,'iber das gesammte im Lande Tycol und Vorarl berg befindliche bewegliche und unbcweglicl,e Vermögen deS Jchann Scheid in Wäldele der Pfarrei Riezlern gewilli- «et worden

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/18_06_1818/BTV_1818_06_18_12_object_2868279.png
Page 12 of 15
Date: 18.06.1818
Physical description: 15
, r V^kannmahd, 400 Klafter WieSgruild, eine EigenthumS- Waldung am (-Sonnberg mit ic> Morgen. Der befundene SchätzungSpreiS von 1250 fl. R. wird zum Ausruf genommen. Da nun zur ersten Feilbiethnng dieser Realität der 7. Itili 18 »8 festgesetzt ist, so haben die Kaufslustigen an dem erstgedachien Tag früh um 10 Uhr im Bauern- Haufe zu Niederschrett zu erscheinen, auch die Kauföbe- dingnisse inmittelst in der daigen LandgerichtSkanzlei ein zusehen. fürstl. v. Lamberg. Landgericht Kitzbühl den 6. Juni 1818

, und sein Hierlands befindliches Vermögen deli sich ausweisenden Erben ciuantworten werde. K. K. Landgericht Sonnenberg, Bludenz am 4. Juni igiL? Längte, Landrichter. Dr. Grnßer, Adjunkt. r FeilbiethungS -Edikt. Vom Graf v, Ferrar. Landgericht Jinst loird auf vor läufiges Ansuchen des Advokaten Lindner dahier wider die Gedrüder Joseph und Anron Schönher allda im Ejekn- tionsivege der öffentlichen Versteigerung unterworfen. Siro. Cat. /ì. Eine Behausung am Schmit- tenboden nebst Siadl und Stallung

.-es geschlossen werden. Braf v. Ferrar. Landgericht Jmst am 6. Juni iFiZ- Jos. Aüt. E b !'. e r Landrichter. Todeserklärung. Nachdem Thomas Jojeph Uelses und Karl Forcher Inceli. Bt. 5. Ä- v. T. 49- 1818. aus Forchach sich in Folge des gerichtlichen Vorladung's« ediktes vom 2Z. Mai V. I. innerhalb der Jahresfrist hier orts nicht gemeldet haben, und keine Gegcngrünbe beste hen, welche die rechtliche Vermuthung ihres Todes schwä chen , so werden dieselben hiemit in Anwendung der 88» 24. und 277. des Allg

wo sich aufhallenden Bäckergesellen in Betreff eines vec« sprochenen Kindes - Alimentano»!! - Beitrags - AusstandeS pr. 67 st. 42 kr. auf dessen bei Hrn. Joh. Leonhard De kali allda anliegen habendes Vermögen ein VerboihS - Ge such, und unrer einem auch die diesfällige RechtfertigungS- Klag? bei diesem Landgericht« einge eicht und darüber a»>f den 51. Sept. d. I. um 8 Uhr Vormittags Tagsatzung ausgesetzt worden. Da nnn znr Vertretung des Beklagten Hr. Petev Paul Lokenlvein von hier als Kurator aus oessen Gefahr

, lind Unkosten voi» Amtswegen aufgestellt worden ist, s» wird ihm dieses hierdu ch zu dem Ende kundgemacht', da mit er den bestellten Vertreter seine Behelfe mittheile, ober einen andern Sachwalter, dem Gerichte nahmhaft mache; widrigen« die rechtliche Verhandlung über die wi der ihm vorliegende Klage gleichwohl mit erster«, vorge nommen werden würde. Graf Wraiidi/isches Landgericht Lana den 6. Juni 1828» Aigner, Landrichter. 1 Edikt. Von dein unterfertigten Graf Brandlsischen Landge« richt

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/08_07_1824/BTV_1824_07_08_10_object_2882435.png
Page 10 of 10
Date: 08.07.1824
Physical description: 10
, als --a. Juli d. I., mit Anfang v Uhr Vormittag in vorgedachter WirthSbehausung zu Mühlthal unter den im Eingangs zitirten Edikre anfgesührten Bedinguissen re- assiimirt, und im Falle der wirklichen Veräußerung des benannte» HauptgnteS, dann auch die gesammte darauf vorffndi 'ge Mobilarschast am Anna-Tage, als sb. k. M., mit ?lnfaug L Uhr Vormittags, dortselbst gegen sogleich baare Bezahlung feilgebothen. K. K. Landgericht Matrey, den >3. Juni »kZsH. In Verhinderung deS Hrn. AmtövorstandeS G. v. Lasser

, binnen Jahresfrist von feinem Leben und Aufenthaltsorte anher legale Auskunft zu geben, widri genfalls derselbe für todr erklärt, und der Nachlaß per st. 22 ,/4 kr. An die sich Meldenden, denen er nach den Gesetzen gebührt, eingeantwortet werden würde. K. K. Landgericht Bregenz, den 3. Juni iv-/.. Moz. 3 Aorla dnngS-Edikr. Johann Titschec, Bauerusohn von Berg, Distrikts Hörbranz, nahm den 24. Juni i7<)3 zu Bregenz bei dem k. k. Jnfanterie-Neginiente Neugebaner freiwillige Kriegs- Dienste

, ohne daß man während dieser Zeit eine sichere Nachricht von seinem Lebe» oder Aufenthaltsorte erfahren konnte. - ' ^ Derselbe wird daher auf Ansuchen seiner gesetzlichen ^.rven aufgefordert, binnen einem Jahre dieses Gericht so gewiß von seinem Leben oder Aufenthalte in Kenntniß i' I<!M, alo dasselbe »vidrigenS zur TodeS.-Erklärung schreiten, und sein circ» in boo fl. bestehen des Ver möge« den bekannten gesetzlichen Erben eingeantwortet werden würde. Ä. Ä. Landgericht Bregenz, den s. Juni »V24. Moz. 3 VorladungS-Edikk

gen seines kummervollen Vaters hiemit aufgefordert, sich entweder selbst bei dem letzter«, zu stellen, oder ihn über seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort in Kenntniß zu setzen, wo übrigens unter Einem bemerkt wird, daß ihm, Jo hann Egger, während seiner Abwesenheit ein Legat von »00 fl. zugefallen ist, wovon die bereits verfallenen Zinse »7 fl. 3o kr. R. W. betragen. Niederrasen, den »0. Juni illsh. Graf WelSbergischeö Landgericht Altrasen. Petzer, Landrichter. 3 Tod es-Erklärung» Nachdem Simon

- und Kriminal-UnterslichungS-Gericht. D. Dallätorre, Landrichter. 3 ^ TodeS-Erklärung. Nachdem der mit Edikt vom S. März 1L22 vorgela dene Florian Steiner zu Feld unter dem Klauöwalde in dem bestimmten Jahreötermine weder selbst erschienen, noch dieses Landgericht auf eine andere Art von feinem Le ben in Kenntniß gekommen ist, so wird derselbe auf An suchen seiner nächsten Anverwandten hiemit als todt er klärt, und dessen Vermögen den sich legitimirenden Erben eingeantwortet werden. Windischmattrey

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1824/28_06_1824/BTV_1824_06_28_7_object_2882366.png
Page 7 of 10
Date: 28.06.1824
Physical description: 10
in Kenntniß feines Lebens und Aufenthaltes zn sehen, widrigenS auf weiteres An langen seiner Anverwandten zur Todeserklärung würde geschritten werden. Bludenz, den is. Juni ikZizH. K. K. Landgericht Sonnenberg. Albrecht, Landrichter. 1 Vorlad il ngS-Edikt. Johann Egger, ein Sohn des Jakob Egger, gegen wärtig DienstknechreS bei Franz Mefiner, Zoller ai Neun häusern, dießseiligen Landgerichts, hat sich vor 6 Jahren von dem Peter Hofer, UnterredenSberger, ivo er als Schafhirt im Dienste gestanden ivar

, während seiner Abwesenheit ein Legat von 10» st. zugefallen ist, wovon die bereits verfallenen Zinse 17 si. kr. N. W. betragen. Niederrasen, den ic>. Inni »Ls.j. Graf WclöbergischeS Landgericht Altrasen. Petzer, Landrichter. » Vorladung. Am ><). Jänner l. I. ist Anton Thöni, bürgerlicher Schneidermeister in Hopfgarteu, in, ledigen Stande mit Hinterlal>ung eines Vermögens von ungefähr Zou si. ver storben, welches er verniög außergerichtlichem Testciniente von« >Z. Jänner d. I. zu frommen Zwecken nnd znr Zn- lnittlnng

in Jnnichcn, ivegen Vermö- genSverschwendnng die Kuratel zn verhängen, und in der Perse» deS Herrn Chirurgen Franz Spitaler, nnd deS SchnnednieisterS Joseph Sulzenbacher, als Kuratoren aufzuhellen; so ivird hiemit Jedermann gewarnt, kein wie iiiniier geartetes Geschäft mit dem Kuranden ohno Beizug eines der zwei Kuratoren abzuschließen, oder ihn» Geld zu borgen, indem jede derlei Handlung ohne Wir kung und Rechtskraft seyn würde. K. K. Landgericht Sillian, den n. Inni »àj. K. v. Oitenthaì

, k. k. Landrichter. » Toveö-Erklärnng. Nachdem sich der durch Edikt vom :.ll. Februar vorgeladene Johann Stabinger, von Serten, binnen der gesetzlichen Jahresfrist weder gemeldet, noch von seinem Leben und Ansenthaltöo, te einige Nachricht ertheilt hat, so wird er nnn nach Ablauf dieser Frist anf nochmaliges Anlangen feiner Anverwandten hiemit als bürgerlich todt erklärt, nnd fein Vermögen denselben eingeantwortet wer den. K. K. Landgericht Sillian, den iv. April Hì. v, Ottcnthcil, k. k. Landrichter. » TodeS

-Erklärnng. Nachdein sich der durch dießseitigeS Edikt vom 2^. Ju ni vorgeladene Johann Kammerlonder von Kartitsch binnen der gesetzlichen Frist weder gemeldet, noch von sei nein Lebe» und Anfenthalte einige Nachricht ertheilt hat, so wird er nun nach Ablauf dieser Frist auf nochmaliges Anlangen feiner Verwandte» hiemit als bürgerlich todt er^- klärt, und fein Vermögen denselben cingeantivortet iverden. K. K. Landgericht Sillian, den 2. Inni 1L2',. K. v. Ottenthal, k. k. Landrichter

13
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1893/19_04_1893/SVB_1893_04_19_6_object_2445290.png
Page 6 of 8
Date: 19.04.1893
Physical description: 8
; .17. Salurn; 13. Kurtatsch; 19. Tramin; 20. Kältern ; 21. Altenburg; 22. Neuhaus (Schloß Maultasch in Terlan); 23. Flaas; 24. Tisens; 25 Ulten; 26. Montan (Vjnstgau bei Latsch); 27. Schlanders; 28. Kastelbell; 29. Schnals; 30. Passeier; 3l. Stadt- und Landgericht Meran; 32. Vorst (Psarrei Algund); 33. Stein unter Löwenberg (Pfarrei Marling); 34. Nieder- lana; 35. Schönna; 36. Gargazon; 37 Mölten; 38. Jenesien; 39. Wangen; 4l». Sarnthal — Das Gericht Gries war in den letzten Zeiten verschwunden

. II. Zum Kreise Lorenzen gehörten: 1. Das Stadt- und Landgericht Brixen; 2. Das Gericht Pfeffersberg; 3. das von Salern; 4. Neustist; 5. das Stadtgericht Sterzing; 6. das Landgericht Sterzing; 7. daS von Spinges; 8. Rodenegg-Sarns; 9. das Landgericht Rodenegg; 10. das von Niedervintl; 11. Lüsen; 12. Thurn an der Gader ; 13. Enneberg; 14. Buchen stein ; 15. Schöneck; 16. Sonnenburg; 17. Michaels burg; 18. Bruneck; 19. Antholz; 20. Altrasen; 21. Taufers'und Uttenheim; 22. das Landgericht von Welsberg

; 23. das Gericht von Brixner Welsberg; 24. Prax; 25. Jnnichen; 26. Ampezzo; 27. Anras; 28. Heimfels; 29. Virgen und DeffereMN; 30. Kals; 31. Lienzer Klausen; 32 das Landgericht von Lienz; 33. das Stadtgericht Lienz. — Diese neue Ordnung hatte am 1. März 1801 zu beginnen. Die Menge dieser kleinen Gerichte (so war es auch in Nordtirol) sagen uns Zweifaches: Erstens die Grund- und Landesherren waren mehr für die Bequemlichkeit der Unterthanen des Volkes, als für die der Beamten bedacht, und sorgten zugleich

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/04_05_1818/BTV_1818_05_04_9_object_2867977.png
Page 9 of 10
Date: 04.05.1818
Physical description: 10
-ienden beigetreten geachtet wer den würden. Lana, den 17. April. 1818. Graf BrandisischeS Landgericht. . Aigner, Landrichter. a Kundmachung. Dom Nikolaus Prem, dessen Aufenthalt hieher nn» bekanin ist, wild hiemil zìi Wissen gemacht, es habe Egi- dius Walluer beim Lanzen, in der Schessan bei diesem K. K. Landgericht eine schriftliche Klage wegen schuldige» Kapital. per 20a st. sammt ZiuSausstaud eingestellet, worüber zun» mündlichen Verfahren auf dei» iü. Inni 1818 y lihr Vor mittags Tagfahrt

anberaumt wurde. Zur Vertretung vieles abwestgen wider diese Klage wurde Franz Probst, Pfarr - Mevner dahier aufgestellt, rvclcl,c« ihm durch dieses Edikt ju dem Ende bekannt ge macht wirb, daß er diesen» seine allensällige Behelfe mit theile, oder einen andern Sachwalter beni Gericht nahm haft mache. Von» Kaiser!. Königl. Landgericht Knfstcin, den 2Z. April 1818. Wolf, Landrichter. Gnischler, Attuar. s Todeserklärung. Nachdem der am iy. April 17Z4 z»> Gisingen dies seitigen Gerichtes gebohrene Joseph

über daS uulerin Lasten d. M. ge schlossene Verfahren hieuiit in Anwendung der 24 und 277 des a. b. G. B. für tod erkläret. K. K. Clvil- »nid Kriminalgericht für Vorarlberg. Feldkirch. am 24. April 2818- In legaler Verhinderung des Herrn Präses v. Gilm, k. k. Rath. Rungger, k. k. Rath. v. HaSlmapr. v, Senger. z ^ LZerstcigerungS-Edikt. Von dem Fürst v. Lamberg. Landgericht Kitzbichl »vlrd h'.einit bekannt gemacht; Es werde in Folge hohen Be fehls der hochlöbl. k. k. Landesstelle für Tyrol und Vorarl berg

wird der Juui anmit angesetzt, an welchem Tage dieselbe in ber baigcn ?l»»tskanzlei von y bis !2 ìlhr VoilnittagS nach gesetzlicher Ordnung, je doch mit Vorbehalt der hohen Genehmigung vorgenoin^. men werde» wird. Landgericht Kitzbichl den 17. April i8r8- Florian Knoil, Landrichter. z KonkurS-Edikt. Vom unterfertigten Landgerichte wird hiemit alle» denjenigen, denen daran gelegen ist, bekannt gemacht; ES sey von dem Gerichte in die Eröisnüng eines Kon» turseS über da« gesammte im Lande Tyrol und Vorarlberz

KreditorenausschusseS, und zur Bestimmung anderer diese Masse betreffender Angelegenheiten eine Tagsatznng auf den 2z. Mai d. I. um y Uhr Vormittags in dieser Gerichts» kanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Gläubiger nur so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüsse«» der Anwesenden beigetreten geachtet würden. Gräfl. Ferrarisch- und Dv. StisterischeS Landgericht TauferS und Uttenheim den 6. April 1818. v. Leyü, Landrichter. Z Vom K. K. Landgerichte Landet wird durch gegen wärtiges Edikt

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1823/13_02_1823/BTV_1823_02_13_13_object_2878719.png
Page 13 of 14
Date: 13.02.1823
Physical description: 14
/ 6? Nichterscheinenden den Beschlüsse» de, Anwesenden bei- gerreteu geachtet würde». St. Vigil, den 17. Jänner 1V23. K. K. Landgericht Enneberg. Haller, k. k. Landrichter. 2 Ediktal-Äorladnng. Die längst verstorbenen Eheleute Franz Tischler und Maria geborue Plangger von Grann hinterließen 3 Kin der, Naiiieiiö Karl, Thomas und Maria Tischler, wel che» von ihrer zn Brescia in Italien verstorbenen Base Ursnla Plangger schon vor -',2 J.ihren gemäß Verlassen- schastStheilnng ll. 6. NauderS

um so gewisser sich anher auszuweisen habe», widrigenfalls daS ganze, durch die angehäuften Zinfe nicht mehr unbeträchtliche Erbsvermögen den »int» terfeitig Maria Plangger'fchen Erben eiligeantwortet wer den wurde. Kaiserl. Königl. Landgericht NauderS und PsnndS, den 2'6. Jänner i!Z^3. Pallang, k. k. Landrichter. s Durch die Ernennung deS bisherigen k. k. Kanzellisten Joseph Wallnvfer zum städtischen StistungS^erwalter in Klausen, und die hierüber erfolgte hohe Gubern. Bewilli gung der Eiitla>i»»g ans

im laudgerichtlicheu, und al lenfalls auch im Marschweseussache, blS legten d. Äk. allda einznstellen. K. K. Landgericht Klausen, den Febr. 1H23. Landgcrichtöverwalter Matthäus Negele, k. k. Adjunkt. 2 V 0 r r n fn n g S - E d »kt. Simon Hauser, Banernsohn von Reith d. G., hat laut äintlicher Auskunft des k. baier. 2. Llnieii-Jusanterie- MegimentS-Kommando Kronprinz beim ehemaligen 4. National-Feldbataillon Salzburg in der k. baier. Armee als Gemeiner gedient, und ist feit 1. Jänner >U>4 in ein linbekanntes

schreiten werde. Fürst v. Lamberg. Landgericht Kitzbichl, den 1 i.Jän. ,323. Knoll, Landrichter. ' Auf Ansuchen der gesetzlichen Erben deö am 2N. v. M. alida gestorbenen Hrn. Stadtsyndiker Johann Michael Sutor werden alle jene, die an de»en Nerlaijenschaft ans was immer für einem NechtStitel eine Forderung stellen zu könne» glauben, hiemit aufgefordert, diese längstens bis 1. Mai d. I. dei dem nnterzcichneten Gerichte in Form einer rechtliche» Klage nm so gewisser anzumelden, und ihre Nichtigkeit

nachzuweisen, als jede spätere Anmeldung rnckgewiesen werden würde. K. K. Landgericht Hall, den Febr. ,023. Attlmayr. 3 Sch u ln ach r i ch t. Gemäß allerhöchster Entschließung der k. k. Studien» Hofkommission unterin 2»). Inni v. I. Z. /,!/,/, nnd Er- össittliig der hohen k. k. LandeSstelle vom 2,). Juli v. I. Z. iS»23 wird an der k. k. KreiShauptschule zn Botzen all jährlich der zur Bildung der Triviallehrer im c). §. deö Vìtl. Abschnittes der polit. Schnlv. vorgeschriebene päda gogische KnrS gehalten

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1819/06_12_1819/BTV_1819_12_06_8_object_2871279.png
Page 8 of 10
Date: 06.12.1819
Physical description: 10
so w!e'L5à^4?;atbahrtN und Arm»nprvc«nt Hat KSustr abzuführen. ^ D.» .Versteigerung geht am sr. künstigrn MonatS Dezember ^von Nachmittag 2 bis 4 ^ìhr in ber Jsserische WirthSbehausung da. hier vvv sich^ ' ' ^ Freil,. v. Tternbach Landgericht Thaur am 26. Nov. 1819. Karl Schandl, Landrichter. 2 a ch t - V erst e i g e ru n gS - Edi kt. Soni k. k, Landgerichte Kusstein wird auf Ansuchen des hieben bürgerlichen Gemeinde» - Vorstand, Johann Georg Suppenmoser, die der Stadt Kusstein angehörige Kalt

d. I.' in der hiesigen AmtSkanzlei derqestalt vorgenommen, daß vie Anböthe von «1 bis 11 Ühr Vormittags können zu Protokoll gegeben werden, wo man sodann mir der ordent lichen Versteigerung beginnen und diese nach Gesetzes Vors schrist beenden wird. K. K. Landgericht Kusstein den 2z. November iZly. Gurschler, k. k. Aktuar. 2 Bekanntmachung. Som 2^. vorigen an sich h?» dem Johann Azwanaer, Wirth zur Linden im Markte Müh!» bflch, ein gefundener herrnloser Stier, de»en Eigenlhü- :ner ^ingeachtet der Nachfrage

auf den in der Umgegend siartgehabien Märkten, und iurhrrti, veeünlüsitri, -cickannr- machungen bisher nicht in Erfahrung gebracht werden konnte; wer demnach über ein solches Eigenthum sich ge hörig auszuweisen vermag, wird lnemit inner der geseh» lichen Frist bei gefertigtem Landgericht sich zu melden auf gefordert. Graf Wolkensteinifches Landgericht Rodeneck Mühlbach den 20. November ,8,y. Jgnaz Theodor v. Pre>>Landrichter. a WbM k. k. Landgerichte Dorichirn in Vorarlberg »vird durch gegenwärtiges Edikt

- etscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigelre- ten geachtet würden. K. à Landgericht Dornbirn am 22. 'No-ember Dr. Mosbrugger> Landrichter. A Die Mathias HaSlenschen vier Söhne von Zam?, namentlich Mathias, Joseph, Geora und Franz Hasicr, sind aktenmäpig seil dem Jahre 1784, mithin vclls I.? Jahre abwesend, und während dieser Zeit hat man über ihr Leben, über ihren Aufenthaltsort, oder Todt nicht die mindeste Erfahrung machen können. Auf Ansuchen ihres verpflichteten Kurators Joh. Jos. Rai'ch

17 bis den sich legitimirren Erben ein» geantwortet werden würde. K. K. Landgericht Landeck am 17. November i8ry. Dialer, k. k. Landrichter. Perg-r 5 k. k. Aktuar. 2 ^ i n b ? t u f u n g. Nachstehende militärpflichtigen, bei der in den letzten Tagen des abgewichenen Monats Oktober stattgeliabtci, Ziehung durch das Lovs theils zur wirklichen Einrcihung, befinden sich gegenwärtig uoch im Auslande abwesend. und haben sich bis jetz'c bei dem unterfertigten k. k. Landgerichte zur ErfÄüung ih.^ Pflichten noch nicht gestellt

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1847/11_01_1847/BTV_1847_01_11_12_object_2959458.png
Page 12 of 16
Date: 11.01.1847
Physical description: 16
SO S V-» k. k. Landgericht» KitzdSHe! »ird d«ch g-g^. »Artiges <K»itt alle« dsojemgeu, V-»e» daran gel»g»o, «s«,» von dem Grnchte in die Eröffnung -ineS Kon-. kurfes übe, das gesamten im Lande Tirol und Vorarlberg befindliche bewegliche und ««bewegliche Vermögen des Anton Wörgartuer, Sattlermeister, und seiner verstarb»' ' »en EK-gattin Katharina Max von Kitzbühel gevilliget Daber wird Jedermann/ der an die gedachten Ver- schuldeten eine Forderung zu stellen berechtigt zu zehn glaubt, anmit

, bei welcher sämmtliche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden bei» getreten geachtet würden. K. K. Landgericht Kitzbühel, den 29. Dez. 1846. - Knoll, Landrichter. . Kneußl, Aktuar. 3 V er ste igeru ng S-Cd i k t. Nr. 227V Vom k. k. Landgerichte Kastelruth wird hiemit be, kannt gemacht, daß auf Anlangen der Konkursgläubiger deS Florian Denoi, Müllers zu Sl. Jakod in Grödrn, am 2S. k. M. Jänner am 2 Uhr Nachmittags beim Da- verdawirthz zu St. Ulrich

. Landgericht Kastelruth, den 19. Dez. 1846. Gurschle^, Landrichter. . Gerber, Adjunkt. 3 Edikt. Nr. 3377 Vom k. k. Landgerichte Hall wird auf Ansuchen des Hrn. Dr. Haßlwanter in Vertretung des Georg' Witsch in Hag wider Joseph Hetzenauer, Binder von ' Hall, wegen einer Forderung per ö0 fl. nebst Unkosten die dem Exekuten «igeN.'hümlich angehörige verkäufliche BindirSgrechtsame in Hall, im Auörusspreise per 1S0 fl. R.W., am 20. Mgrz h. F. 9 Uhr Bormittags in dieser Amts» kaazleider erste« öf^ntliche

werden sollte, abge wiesen werden würden. Auch haben jene, welche ihre Forderungen anmel» den, «in« in diesem Landgericht«b«zirke wohnende Person anzuzeigen, w«lcher die gerichtlichen Verordnungen zu zustellen sind, indem widrigenfalls für den angemeldeten Gläubiger, Ver eine solche Person nicht angezeigt hat, auf seine Gesahr und Kosten c:n Kurator von AmtSwe« gen aufgestellt und die gerichtlichen Verordnungen ie» diglich demselben zugestellt werden würden. Die Verfleigerungtbedingnisse können hie.r

die auf dieses Gewerbe haftenden Schulden, in so weil sich der Kaufschilllng.erstrecken wird, zu übernehmen, wenn die Gläubiger ihr Geld vor der allenfalls vorgesehenen Auskündung nicht annehmen wollten. K. K. Landgericht Hall, den 19. Dez. 1846. Ender, Landrichter. . Haindl, Aktuar. I V er st e i g « r u n gS - E di k t. Nr. 457S Wöm k. k. Landgericht« Neumarkt wird hiemit be» kannt gemocht, es sey auf exekuliveö Anlangen deS AloiS Rigl in LZotzen, als Vormund des Kadeten Anton Pranll wider Herrn Joseph v. Fenner

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1818/27_04_1818/BTV_1818_04_27_7_object_2867936.png
Page 7 of 8
Date: 27.04.1818
Physical description: 8
v. Trappisches Landgericht GlnrnS, den 4. April 1818- Putz, Landrichter. z TodeS - Erklärung. Nachdem der vom vormaligen k. k. prov. Landgerichte Kitzbichl laut dem Tiroler-Bothen Nro. Z2 mit Edikt vom 8. April 1816. vorgeladene Jakob Wolfgang Hneber. ein den zi. October ì748 geborner Sohn des Jakob Hneber, gewesenen Schneidermeisters zu Kitzbichl bis jetzr weder in eigener Person erschienen, noch dàs Gericht ans eine an dere Art in die Kenntniß seines Lebens oder seiner Nach kommenschaft gesetzt worden

ist, so wird dieser Jakob Wolf gang Hneber hieinir für Tod erklärt, und fein Vermö gen den sich legitimlrlen gesetzlichen Erben eingeantwortet werden. Fürstlich v. LambergischeS Landgericht Kitzbichl, . - . Florian Knvll, Landrichter. ' TodeS - Erklärung. - Georg GraNder von Sr. Johann, diesi Gerichts, ein seit dein russischen Feldznge im Jahre isZr2 vermißter kö- nigl. baier. Kapitulant, wurde n«ir Edikt deS vormahligen k. k. prov. Landgerichts Kitzbichl vom 1. März 1817 im Jiliclligenzblatte zuin Bothen von Tirol Nro

. 21 aufge fordert, binnen einem Jahre bei diesen« Gerichte zu er scheinen, oder selbes von seinem Leben und Aufenthalt in Kenntnis! zu setzen. Da aber dieser Georg Grander durch die festgesetzte - Zeit hier nicht erschienen ist, - und auch das Gericht von Icinem Leben und Aufenthalt nicht in Kenntniß gesetzt hat, so wird gedachter Georg Grander hieniit als Tod erklärt, und sein Vermögen, den gesetzlichen Erben eingeantwortel werden. Fürstlich v. LambergischeS Landgericht Kitzbichl, - den ü. April 2818

ist. noch aus eine andere Art sich gemeldet ha», so wird hieniit derselbe nach den HZ. 24 und 277 deS a. b. G. B. als Tod erklärt, und das Vermögen den recht mäßigen Erben eingeantwortel. Kaiser!. Königl. Landgericht Hall, den 10. April 2818- Attlmayr, Landrichter. Z Vom kaiserl. könlgl. Landgerichte Innerbregenzer- wald wird durck) gegenivärtigeS Edikt allen denjenigen, denen daran gelegen, bekannt gemacht: Es scy von dein Gerichte in die Erössnnng eines Kon- lurstS über das gesainnitc im Lande Tyrol und Vorarl berg

und KreditoreuauSschusseS, und zur Bestimmung anderer diese Masse betretender Angelegenheiten' eine Tagsatznng auf den ly. Mai 1818 um y Uhr Vorinirtag in dieser Land» gerichtSkanzlei angeordnet, bei welcher sämmtliche Glau biger um so gewisser zu erscheinen haben, àls die Nichter- scheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetreten ge achtet würden. - > Kaiserl. Königl. Landgericht Jnnerbregenzerwald Vezau àm z. April 18^8. Aberer, Landrichter. z LZ 0 r rn fn ng S - Ed i kr. Martin Posch, ein Schuhmacher von Jmst gebürtig, begab

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1845/14_08_1845/BTV_1845_08_14_20_object_2953751.png
Page 20 of 22
Date: 14.08.1845
Physical description: 22
z > K « r n t « l » E d i k t. Äom k. ?. Landgerichte Bregenzerwald wird hiemit öffentlich bekannt gemacht, man habe die ledig« Margreth Feuerstein von Schoppcrnau wegen Irrsinn unter Kura- »el zu setzen und derselben in der Person deö Johann Georg Greber, Fabrikanten von Schoppernau, «inen Aurator zu bestellen befunden. K. K. Landgericht Bregenzerwald. Bezau, den 29. Juli 1845. Hämmerle, Landrichter^ Dr. Sandbichler, Adjunkt. 3 ^ d r k ». Nr. 8496 Vom k. k. Civil- und Krimlnalgerichte Bogen

von Meransen wird vom gefertigten Landgerichte hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist dahier zu erscheinen oder sonst von seinem Leben und Aufenthalte anher Nachricht zu geben, widrigenS derselbe nach Ablauf dieser Zeit auf nochmali ges Anlangen seiner verwandten als tovt erklärt und ihnen sein Vermögen eingeantworlet werben würde. K.K. Landgericht Mühlbach, den 3V. Juli 1845. Trebo, Landrichter. Jos. Ploner, Kanzlist. 3 Edikt. Nr. 2134 Peter Madein, Müllergeselle von KuenS, ist am 6. März

und Landrichter. 3 Edikt. Nr. 2136 Der schon über 30 Jahre unbekannt wo abwesende Johann Kolter, Faßbinder von Thaur, hat um so siche rer von seinem Leben und Aufenthalt innerhalb eines JahreS Nachricht zu geben, widrigenfalls er auf weiteres Anlangen seiner Erben todt erklärt werden würde. K. K. Landgericht Hall, den 1. August 1845. Ender, Landrichtrr. Gruber, Aktuar. 3 Vsrsteigerungö-Edikt. Nr. 4296 Vom k. k. Landgerichte Kältern werden über Exe- kutionS-Anlangen des Karl v. Kager zu Margreid gegen Johann

, bei Vermeidung der daselbst ausge drückten Rechtssolgen bis zum 30. Oktoser d. I. hieher anzumelden haben. « K. K. Landgericht Kältern, den 22. Juli 1845. Herr Landrichter in Urlaub. Vonderstraßen. 3 WersteigerungS-Edikt. Nr. 736 Vom k. k. Landgerichte Mühlbach wird bekannt ge macht, eS sey aus Anlangen derOttilia Unterrainer'schen Konkursgläubiger in die Versteigerung nachstehender zur Masse gehörigen Realitäten gewilliget worden, alS: Nr. Kat. 363 Lit. Eine zwei Stock hohe.mit einem Kramladen zu ebener

. Landgericht Mühlbach, den 26. Juli 1845. Trebo, Landrichter. 3 Verstei gerungS-Edikt. Nr. 2997 Vom k. k. Landgerichte Nenmarkt wird hiemit be kannt gemacht, daß im Exekutionözuge deö Joseph Franz Lechleilner zu Botzen wider Äartlmä Maringgele dahier . folgende dem letzlern gehörige Realität als Kar. Nr. 337: ein Stück WieSmahd und Weinbau in der Rigl Platz zu Neumarkt von 602 Klafrern, da dieselbe bei ven auf den 13. Juni und 10. Juli d. I. angeordneten Versteige« rungS- Tagsatzungen nicht abgesetzt wurde

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1834/01_05_1834/BTV_1834_05_01_15_object_2912644.png
Page 15 of 18
Date: 01.05.1834
Physical description: 18
der gesetzlichen Erben als todt erklärt, und sein Erbe von ungefähr >Zc> fl. denselben eingeant- wortet werden würde. K. K. Landgericht Schlanders, den »3. März ,334. Baldauf, Adjunkt. » V 0 r l a d u n g s - E d i k t. Vom gefertigten Landgerichte wird hiemit bekannt gemacht, daß am s3. November v. I. Anna Pineider, Tochter des Florian Pineider und der Maria Knollseisen, in TierS ledig und ohne Testament gestorben sey. Da nun diesem Gerichte unbekannt ist, wem auf ihre Verlassenschast ein Erbrecht zustehet

, so werden hie mit alle jene, die auS waS immer für einem RechtSgrun- de hierauf Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen sechs Monaten um so gewisser bei diesem Gerichte als Abhandlungsinstanz anzumelden und sich gehörig auszuweisen, als sonst diese Verlassenschast mit dem aufgestellten Kurator und den sich allenfalls aus weisenden Erben nach Vorschrift der Gesetze verhandelt werden wird. K. Landgericht Karneid zu Botzen, den 20. April >334. stainer, Landrichter

, bei welcher sämmt liche Gläubiger um so gewisser zu erscheinen haben, als die Nichterscheinenden den Beschlüssen der Anwesenden beigetrelen geachtet würden. K. K. Landgericht Kufstein, den s3. April »334. v. Pütz, Adjunkt. Edikt. Es haben Alois Rudigier von Parthenen wegen ei ner Forderung von i6fl. R. W., dann Joseph Anton Rudigier und Franz Joseph Essig von Gaschurn wegen einer Forderung von >4 fl. R. W. gegen Maria Katha rina Schwarzmann von Parthenen, derzeit zu Süß im Lberengadein bei der Frau Pfarrers

Witwe Ursula Mor in Aufenthalt, bei diesem Gerichte Klagen eingestellt, worüber auf den i o. Juli d. I., Vormittags yUhr, Tag satzung angeordnet werde. Dieses wird der Geklagten zu dem Ende, daß sie bei der Tagsatzung zur Verhütung der nachiheiligen Folgen entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten er scheine, kund gemacht. Schruns, den >>. April 1834. K. K. Landgericht Montafon.. I. Widerin, Landrichter. ^ Edikt. Der am 4. Februar 174s geborn« Franz Zangerl von Perpal im Patznaun

hat sich schon vor bc» Jahren nach Münster in Westphalen begeben, und wird seither vermißt. Auf Ansuchen seiner Anverwandten um dessen To des - Erklärung wird derselbe andurch aufgefordert, bin nen Jahresfrist Nachricht von feinem Leben und Aufent halt zu geben, widrigenfalls er nach Verlauf dieser Frist auf ferneres Ansuchen der Verwandten todt erklärt wer den würde. K- K. Landgericht Landeck, den »7. April »334. Ender, Landrichter. ^ Kuratel-Edikt. Vom k. k. Landgerichte Taufers wird hiemit

21