4,705 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1880/09_11_1880/BZZ_1880_11_09_3_object_396467.png
Page 3 of 4
Date: 09.11.1880
Physical description: 4
werden wird. Die Wasserfrage in der Gemeinde Awölsmalgreien. Wie uns berichtet wird, fand am Samstag Abends im Gasthofe Stiegl eine Versammlung von Zwölfmal- greiener Bürgern statt, die über eine Versorgung des Bahnhofstadttheils mit Wasser berathschlagte. Unter anderen Vorschlägen gewann der von den Herren Gebr. Streiter im Vereine mit Herrn Ingenieur Bückardt auf Wasserbezug aus der neuen städtischen Leitung Bozens gemachte, allgemeinen Anklang. Bekanntlich hatte die Zwölfmalgreiener Gemeinde schon früher eine Anfrage

an die Stadtgemeinde Bozen gerichtet, unter welchen Bedingungen die letztere geneigt sein würde, das Dorf. Stiegl und Bahnhofstraße mit Wasser aus der neuen städtischen Leitung Bozens zu versorgen. Die Kosten dieser Anlage erreichten eine solche Höhe, daß von der Ausführung der gesammten Leitungen aus Zwölfmal greiener Gebiet Abstand genommen w.rden mußte. Der Vorschlag der Herren Gebr. Streiter gehl nun dahin, die Leitung in Zwölsmalgreien nur so weit auszuführen, als eine allgemeine Betheiligung erwartet

werden darf Das ist in der Bahnhofstraße, der Zollstange und dem Stiegl. Die Interessenten einigten sich dahin, durch ihre Ge meindevertretung an die Stadt Bozen die Anfrage zu stellen, ob und eventuell unter welchen Bedingungen die Stadt der Ausführung des bezeichneten Projectes ihre Zustimmung ertheilen würde. Im Hinbück auf den Umstand, daß gegenwärtig die Verzinsung des Anlage-Capitals Mr die Wasserleitung nur eine sehr geringe ist, bei der großen Anzahl öffent licher Brunnen eine allgemeine

ist eine Verschlimmerung nicht eingetreten, es Wird sogar eine leichte Besserung constatirt. Die Gefahr ist bei dem hohen Alter deS Erkrankten keineswegs be hoben. — Der egyptische Admiral: Friedrich Pascha ein gebürtiger Oesterreich» (ift zum Besuche feiner Familie in Lusfino (Dalmatien) eingetroffen. — Herr Eugen Bontoux, der ehemal.LSüdbahn-Director ist in Wien eingetroffen. — Graf Julius Andrassy ist vorgestern Nachmittags mit dem Caurierzuge der Staatskmhn aus Pest in Wien angekommen und im «Hotel Jmperial

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/10_06_1899/BZZ_1899_06_10_2_object_363735.png
Page 2 of 6
Date: 10.06.1899
Physical description: 6
: Rittnerhorn über Wangen-Oberinn. Abstieg über Klobenstein - Atzwang. Zusammenkunft um halb 5 Uhr im Hotel Tirol. Nachmit- tagstour: Klobenstein über Signat - Wolfs gruben. Abmarsch um halb 2 Uhr vom Hotel Stiegl. Deutsche Gäste willkommen. ** Schwurgericht. Montag findet beim hiesigen Kreisgerichte die erste Verhandlung der zweiten diesjährigen Schwurgerichtsperiode statt und zwar wird verhandelt gegen Peter Baruschka aus Weikersdors wegen Raubes, Erpressung,Diebstahls,Landstceicherei,Bettelns

ins Hotel zurück gekehrt, ließ er die Herren Franz Staffier und Staffier jun. in seine Appartements berufen, sprach sich sehr anerkennend über den Aufenthalt im Hotel aus und sagte zu, bei einem späteren Aufenthalte in Bozen wieder im Hotel „Greif' Absteigequartier nehmen zu wollen. Hierauf überreichte er Herrn Staffier sen. eine goldene Uhr mit dem erzherzoglichen Wappen und Namenszuge, Herrn Staffier jun. eine prachtvolle Brillanten-Busennadel. — Um 11 Uhr erfolgte die Auffahrt zur neuen Kirche

, gegen halb 1 Uhr defilirte der zu Ehren des Erzherzogs veranstaltete Festzug (67 Vereine, darunter etwa 60 mit ihren Musikkapellen) vor Sr. k. u. k. Hoheit auf dem Johanns- platze. Nach Aufstellung der einzelnen Kor porationen schritt der Erzherzog die Fronten derselben ab. Nach einem kurzen Cercle im Wintergarten des Hotel „Greif' fand im großen Speisesaale eine Hostafel zu 30 Gedecken statt. Die Theilnehmer an derselben, sowie die Sitz ordnung waren wie folgt: Herr Superior. I Hauptmann Bartl

37. Weiter marsch nach Matschatsch, dort Frühstücksrast. Gegen Mittag Ankunft auf der Mendel. Halb 1 Uhr gemeinsames Mittagmahl in Spreters Hotel Mendclhof. Halb 5 Uhr nachmittags Rückmarsch nach Eppan. Heimfahrt nach Bozen mit dem Zuge 8 Uhr 21, Ankunft in Bozen 9 Uhr 01 nachts. — Die Ueberetscher Bahn hat den Theilnehmern an dieser Turn fahrt eine 50pronzentige Fahrpreisermässigung bewilligt. ^ Alpine Gesellschaft „Tfchamiu- thaler'. Sonntag, den 11. ds. werden fol gende Touren unternommen: Tagestour

, verschärft mit einem Fasttage monat lich, verurtheilt. ** Elektrische Wahn Bozen—Sig- mundskrou. Die Ingenieure der Firma Siemens <k Halske haben in Gries die Tra- cirung der projektirten elektrischen Straßen bahn Bozen-Gries—Sigmnndskron beendet. ** Ein Aufsitzer. In der Redaktion der „Bozner Nachrichten', in welcher man angeb lich das Gras wachsen hört, ist man irgend einem Spaßvogel aufgesessen. Nächst dem Hotel Weinegg auf dem Virgl befindet sich nämlich ein primitiv gezimmertes Holzgerüst

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1913/29_08_1913/BZZ_1913_08_29_4_object_439028.png
Page 4 of 8
Date: 29.08.1913
Physical description: 8
Stratzenbahnstrecke vom Bahnhofs- xlatz bis zum Hotel Stiegl statt. An der Kom mission welche von Herrn Statthaltereirat Gras Veter-Innsbruck geleitet wurde, nahmen teil: für das Lisenbahnministerium Gberingenieur Gärtner, für die Stadtgemeinde Bozen als Konzessionärin Herr Vizebürgermeister Lhrista- nell, für den. Stadtmagistrat ats politische Be hörde Herr Magistratsoberkommissär Dr. Ru dolph. Die Kommission ergab, daß die gegen wärtige Endstation der Straßenbahn beim Bahnhof aufgelassen und die Station

Ungunst, die aber , zu verwinden und zu tragen sein wird. Nachrichten aus Tirol. Handelsminister Dr. Rud. Schuster Ldler v. Bonnert ist Dienstag mit Frau, Tochter und 2 Söhnen in Sulden eingetroffen und im Hotel- Pension Gampenhof abgestiegen. Mittwoch be gab sich Se. Exzellenz bei herrlichem Wetter zur Schaubachhütte, kehrte abends hierher, entzück!« Uber die genossene Gletschersicht zurück. Trambahnkommiffion. Kürzlich fand m Bozen die. kommisswnelle Begehung, der neu zu errichtenden

zum Hotel „Viktoria' verlegt wird. Line weitere Halte stelle wird sich belm Hotel Gasser und die End station beim Hotel StiegI befinden, vom Bahn hossxlatz bis zum Hotel Gasser wird die Stra ßenbahn das Geleise der Rittner Bahn benützen. Vom Verfolgungswahn befallen. Gestern gegen N Uhr nachts wurde ein in der Lauben gasse wohnender reichsitalienischerMaurer plötz lich von Verfolgungswahn befallen und hat in diesem Zustande auf die Hausleute, welche ihm beschwichtigen und in das Spital transportie ren

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/08_08_1895/BZZ_1895_08_08_3_object_395921.png
Page 3 of 4
Date: 08.08.1895
Physical description: 4
weilt zur Zeit mit Familie in Bozen und logirt im HotelStiegl'. Radsportliches. Am 15. d. feiert der Kärntner Rad- fahrer -Gauverband seinen fiüiften Gautag in Mthofen. Der dortige Radfahrer-Klub richtet auch an die tirolischen Sport- Bereine einen warmen Aufruf, in dem die landschaftlichen Schön heiten des Versammlungsortes hervorgehoben nnd die Mitglieder der verschiedenen Klubs unseres Landes eingeladen werden, sich an dem Gautag zu betheiligen. Uerschonermigs-Uerew Sris Ratzes

nach Hall, l'. Pacisicus Lehner nach Suben, ?. DionysinS Spitzer nach Brixen, ?. Leo Schneider nach Jnnichen, ?. EugeniuS Flora nach Schwaz, ?. Virgiliüs Graml nach Salzburg, k>. Johannes ChrysostomuS nach Salz burg, ?. Ananias Wanke nach Pupping. Gin unvorsichtiger Gmnibnskutscher. Schon wiederholt sind uns seitens Fremder und Einheimischer Klagen über da» lebensgefährliche Fahren mancher Kutscher unserer Hotel- Omnibusse zugekonnnen und wieder erhalten wir die Mittheilung, daß eine distinguirte Dame

hinsichtlich der gewerblichen Angelegenheiten in der Gesetzgebung verändert hat. Die Parteileitung hat eine Konferenz von Vertrauensmännern sämmtlicher deutsch-österreichischer Gewerbegenossenschastsverbände nach Linz einberufen, welche am 1. Juli l. I. im Hotel Schiff dortselbst unter dem Vorsitze des Kongreß-Präsidenten Herrn A. Mandlik stattfand. Gegenstand der Verhandlung waren: l. Die nene politische Lage und die Stellung der Gewerbepartei hiezn. 2. Die Steuerreform. 3. Die Wahlreform, 1. Interne

ab 9.11 1.55 7.5k 10,53 Bozen an 10.45 3.31 9.15 12,23 Kamposch Hotel u. Cafe Walther v. d. Bogelweide. Ikicki As M SNiH km KmÄsil »ud AnSschank von Münchner FranziStanerbier ans der Uvpvt Groh-Brauerei Sebelmayer. kvsteskürgsrliekvs UT nnd vorziiglloks» üadolsi'iilistliolc. Vslastildod»»: äaisolisnk von sWgem Xsltsi-si' Uvlpvggvf 8-s V-In 74 ) 11 Unübertressliche Lage am Johannsplatz. Elegante nsu eingerichtete Fremden-Zimmer Geeignet zum längeren »der kurzen Aufenthalt bestens empfohlen. nklltig

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1899/14_10_1899/BZZ_1899_10_14_2_object_361016.png
Page 2 of 8
Date: 14.10.1899
Physical description: 8
wieder seinen Anfang und beginnt um halb 11 Uhr. ** Touristisches. Alpenoereinsmitglieder Unternehmen morgen nachmittags (Abmarsch um halb 2 Uhr vom Hotel Stiegl) eine Partie nach Wolfsgruben am Ritten. Deutsche Gäste willkommen. ** Bereinskapelle. Das Programm für das erste Konzert der wackeren Vereinskapelle des Herrn Dr. Elchborn, welches morgen um 4 Uhr nachmittags im „Bozner Hos' statt findet, lautet: 1. „Gruß an Bozen' Marsch von Eichborn. 2. Ouvertüre zur Oper „Freischütz' von K. M. von Weber. Z. „Untre

Geizigen' von A. Gretry. ZS. „GroßstSdtisch' Galopp von Ziehrer. ** Weinlesefest. Der Ortsverband der Zacharbeiter und Gewerkschaftsvereine Bozens veranstaltet — wie bereits mitgetheilt — morgen nachmittags in der Restauration Le- wald in St. Jakob ein Weinlesefest mit Musik- und Gesangsvorträgm, Volksspielen, Tanzkränzchen u. s. w. ** Militär-Konzert. Im Hotel „Schwar zer Greis' findet morgen abends wieder ein iEttdkiroler Tagdio' Konzert der vollständigen Musikkapelle des 14. Infanterie-Regiments

belebt werden und sollen dortselbst Gemälde vom Seiserhof, Grand Hotel Penegal, Hotel Mendelhof, Klo benstein, Waidbruck (Hotel Sonne) und Gröden erstehen. Ein Feld ist noch unbesetzt, doch steht zu erwarten, daß sich bald ein Interessent für dasselbe finden wird, da es keine wirk samere Reklame für ein schön gelegenes Plätzchen der Umgebung Bozens geben kann. Der Abschluß erfolgt vorläufig auf die Dauer von fünf Jahren zum Selbstkostenpreise,''so Samstag, den 14. Oktober 189S. daß diese Reklame

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/30_07_1904/BZZ_1904_07_30_7_object_380579.png
Page 7 of 12
Date: 30.07.1904
Physical description: 12
Nr. 172 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, den 30. Juli 1904. Hstel-Zlnzeiger. Hotel Royal Mayer. Restau rant. Pension. Prächtige Lage. Desenzano am Wagen zu Ausflügen. ' t Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. MWv» Platz am See. Borz. mit mod. Komf. eing. Haus, Wiener Mche deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrafle. gr. Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. ^ . am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues

deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m sch Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., i. Zentrum d. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, «anz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, «i Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. ^,5 -s.„X Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel HlUUtMV. am Domplatz

. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige -Preise. F. Balzarie u. Co. V' . /K»«X^»»» Hotel uxdPension Niva. Ausgespr. ÄlVÜ üHl deutsches Hotel, nahe d. Bahnhof u. Land ungsplätze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. d. ktt. Schöner Garren. Post- ».Telegraphenamt üHause. V orzüg. Wien» Küche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder u. Dunkelkammer i-Hause. Vereinbarung mit dem deutschen Offijiers-Äerein. F. Witzmann . Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision

. Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, 2 Min. v. d. Stakon, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige Lage inmitten «ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet. Stets frisches Bier v. Faß. Spezial -Weine. Exquisite Küche. Jny. Herbert Stark aus Baiern. -V» . Hotel ÄSHm!. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- Mm Licht 7V kr. Wem und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten.' Hotel u. Case-Restauraut „Bellevue'. Am Lan- dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best

- Hekanntes Tourikenhaus. Anerkannt vorzügliche Äüche. Deutscher Besitzer. Reelle Preise. B« längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hotel „Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am .AiliMvttk, See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr -geöffnet. - Ant. Feichtinger. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- schiffe. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den > See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schw ingsh

6
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/17_03_1900/BZZ_1900_03_17_2_object_356795.png
Page 2 of 14
Date: 17.03.1900
Physical description: 14
Nachmittags neben dem Konzert des be kannten und beliebten Tiroler Sängers Viktor Rainer vom Achensee, welcher beim Konzerte am vergangenen Sonntag wie überall, wo er auftritt, stürmischen Beifall erntete, Vorstel lungen des Mimikers, Bauchredners?c. Herrn Karl Schwach aus Wien statt. Tschaminthaler Tour. Abmarsch am Sonntag um !/-2 Uhr nachmittags vom Hotel Stiegl — Kardaun — Karneid — Felzurger — Oberöl—Gärtner—Steinegg —Tiers (Nacht station). Montag Weitermarsch nach Ueber einkommen. IL. Theater

. Das hiesige Schla- raffenreich Pons drust feiert heute und mor gen sein fünfjähriges Stiftungsfest, zu welchem Gäste aus Meran, Trient, Innsbruck, Mün chen u. s. w. erwartet werden. ** Hauptversammlungen. Im Cass Schgraffer findet heute abends 9 Uhr die Hauptversammlung der Bözner Radfahrer- Vereines, im Hotel Tirol um ^-9 Uhr die Häuptversammlung des Radfahrer-VereineS .Bahnfrei' statt. ' Samstag, den 17. März 19V0, ** In Kamposch's Kaffeehaus und Restaurant finden heute, morgen und Mon tag je 3 Konzerte

-Nachricht. Supp6s me lodiöse und zugkräftige Operette „Boccaccio*, gelangt Sonntag den 18. d. M. an unserer Bühne zur Aufführung. Die Hauptrollen be finden sich in den Händen der besten Operetten kräste und dürfte am Sonntag, ebenso wie Donnerstag ein übervolles Haus zu erwarten sein. — ** Militärkouzert. Im Hotel „Schwarzer Greif' findet Sonntag abends wieder ein Konzert der hiesigen Militärkapelle statt. ** Im Gasthof Rosengarten werden Sonntag nnd Montag abends Vorstellungen

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1872/10_09_1872/BZZ_1872_09_10_4_object_453537.png
Page 4 of 4
Date: 10.09.1872
Physical description: 4
verletzt. Die näheren Details dieser Wahlschlacht werden wir sei. derzeit schon bringen. (Amtliches.) Se. Majestät der Kaiser hat dem Handelsmanne und Gutsbesitzer Florian Thaler in Bozen in Anerkennung seines vieljührigen gemein nützigen und patriotischen Wirkens das Ritterkreuz Z>eS Franz-JvsephS-OrdenS zu verleihen geruht. (Ultramoutaue Drohungen.) Bei der am vorigen Freitage in d:r Veranda beim Stiegl abgehalteven Versammlung des katholischen Bolksverewes, zu wel cher insbesondere die patriotischen

, am wenigsten, und zwar 2409, am 18. August befördert. — Vom 1. bis 31. August wurden auf genannter Stricke Frachten ><527,496 Zollzentner befördert, und zwar am meisten, nämlich 28.W5, am 1. August und am wenigsten nämlich 5583. am 13. August. Letzte PoH. Salzburg, 7. Sept. Heute Vormittags tauschten die Mmistcr und die Suite der Kaiser die Besuche aus. Mittags um 1 Uhr stattete der Kaiser dem 5eutsck.cn Kaiser einen Besuch im Hotel ab. Um 'j-5 Mr fand die Hvstasel statt, welcher beide Maje stäten

, der deutsche Kaiser in österreichischer Obersten- ilmsvrm. serner Erzherzog Ludwig Victor, Fürst LZiemarck, Graf Hohenwart, Graf Bcust, Graf Andrassy, die beiderseitige Suite, endlich der von drm österreichischen Kaiser empfangene baierische Ge neral Hartmann beiwohnten. Während des Diners spielte im Schloßhofe eine Musikkapelle. Das Diner c- dcle uru 6 Uhr, worauf der deutsche Kaiser in'S Hotel zur Umkleidung fuhr. Um ^/->7 Uhr erfolgte die Ausfahrt nach Klesheim. Der Kaiser fuhr allein o»S der Residenz

, um den deutschen Kaiser im Hotel abzuholen. Der Kaiser von Oesterreich wurde bei der Ausfahrt aus der Residenz von den Bolksmafsen im: enthusiastischen Hochs begrüßt nnd auf der ganzen ,yat>rt d.-rch die Sladt mit ununterbrochenen Aecla- znationen begleitet. Es fuhren in Wagen zusammen: Weide Kaiser, Graf Beust mit Fürsten BiSmarck, Graf Andrassy mit General Schweinitz, Graf Hohen wart mit General Podbielski. Scctions-Chef Hofmann inil LegativnSralh Reudcll, Fürst Hvhenlohe mit Oberiltämmcrcr Rcdcrn, Graf

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/02_06_1905/BZZ_1905_06_02_7_object_391560.png
Page 7 of 8
Date: 02.06.1905
Physical description: 8
. »» in soUtier. moUsrosr Vu-ifülnung vollster (iuruntis. i-isksi-s bai Icismstar ttstsniaklung otins pfakarkSkunA. ?rospsk.ts gratis un<l franko. 8. Xiwgl, Vivo, km'WM »r. z. /^llsinissr K,6prä5<zntallt un>L k-abrikslagsr äsr k^ilma KuM 6- Klatt» Kepili». Hotet«?tnzejser. Bozen (1370 m). Hotel „Mendelhof', v. Bojen 1»/» St. m. interess. Bergbahn erreichbar. Eingerichtet ml all. Somf. d. Neuzeit. Elek. Beleucht., Zentralheiz., Lift, 200 Zimmer m. Z00 Betten, Hhdrocher. Anst., Kaltwasserkur, Massage. Gymnast

., (Zandersaal) Mediz.-Bäder u.s.f. Maß. Pensionspreise. Touristetchaus. Anerk. vorzügl. Ber- -pfleg. Berschied. Weine u. Biere v. Faß. Prosp. gratis. M. SPreter. Gardasee-Rio. Hotel-Pension Gargnano. Neues deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Modemer Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht, Mäßige Preise. Bes. Eomboiri-Maosbrugger. am und Pension Riva' mit UM Restiruraut en^ifiehltsich als Einkehrhaus ?Sr Touristen, sowie zu längerem Aufenthalte

. In bevorzugter Lage am See bietet dieses deutsche Haus von altbewährtem Ruf mit seine« Dependancen und Gärten jeden gewünschten Komfort. Zimmer -md Pension zu mäßigen Preisen. Wiener feine Küche, Tiroler Weine. -Spezialität Bino San-o. Prospekte bitt- zu verlangen.' Louise Wiymanir, Besitzerin. Hotel .Bayerischer Hof-am DampMandungsplatz. Zim- »tlVU. vier von Kr. l.M an. Deutsche Bedienung. Wiener Restaurant. 'Münchener und Pilseaer Bier vom Faß. Besitzer: Maturi-Lindemana. ^ Mi? Hotel BShm. Wiener

Restaurant und Cafe. Deutsches Haus, »NvU. schSne Slidzimmer mit elekrrischem Licht 70 kr. Wein und Bier Dom Faß. Wiener Küche und Iah. <K»ßc: BNv». ißvS ? Vsnißss««». Die Wirksamkeit der schwefligen Thermalwasser. das' Klima.Aie Lage> der Komfort, sowie die mäßigen Preise machen es zum beste« Bade-«. Luft- Zurort. Besondvcs ^ empfehlenswert für Neurastheniker. Empfohlen Mr Touristen: .Hotel Sirmione'. Prospekte gratis durch Gennari. Hotel'^Eden'. Ganz deutsche? HauS, direkt am mit Gatten und eigener

Landungsbrücke. Zimmer «NuMHjjWmß-^'Mei,« Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jcchr ^eSffllek^. <v, ^ Ant. Feichtinger. .Gasthof Ospitale' (1474 M.) and« großartigen Straße vo.i Toblach nach Am- ^ezzo. Gute Küche, Weine, Zmmer. Mäßige Preise. Josef Michielli. »Hotel Tarloni- vormals .Hotel Europe'. Bedeutend vergrößertes u. neu renoviertes HauS. Zimmer von 2 k auf wärts. In der Nähe vom Bahnhof. Restaurant. Winter- und Sommer- Garten. Zusammenkunft ter Touristen. Automobil-Garage. I G. lkarloni, Besitzer

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1894/11_06_1894/BZZ_1894_06_11_2_object_403743.png
Page 2 of 4
Date: 11.06.1894
Physical description: 4
vom 8. auf den 9. Juni 1894 17 Personen. » n » n n 21 „ Distauzsahrt Mailand-München. Heute Abend halb 6 Uhr präcise Abfahrt der Posten bei jeder Witterung vom Gasthof „Stieg!' Zollstange. Laternen, Oel und Lampions mitnehmen. Gleichzeitig cr- suchen wir nochmals das ?. Publikum die Fahrstraße auf der Strecke Bozner Hof-Bahnhof-Stiegl im eigenen, sowie im Interesse der Distanzfahrt freizu lassen. Die Comitemitglieder der Erfrischungsstation versammeln sich zwischen 5 und halb 6 Uhr im Bozner Hof. Um pünktliches

Erscheinen ersucht das Comite. Freiwillige Feuerwehr Bozen. Montag den 11. Juni Versammlung des 3. Zuges Spritzmannschaft im Gasthaus zur „Sonne'. Vollzähliges Erscheinen Ehrensache. Der ZngSiührer. TnrnvereinSfest. Unter den programmmäßigen Festlichkeiten des nächsten Sonntags, an welchem be kanntlich der Bozner Turnverein die Eröffnung der neuen Turnhalle seiert, finden wir auch ein gemein schaftliches Mittagessen im Hotel Greif, welches die fremden Gäste und Mitglieder des Bozner Tu rnver

, muthmaßlich an innern Verletzungen. , Blutthat. Zwischen dem Kellner des Hotels du Lac in Riva Namens Carl Satori und dem dortigen z Portier Johann Moser von Tramin kam eS am Abende des 7. l. MtS. auf dem Bahnhofe in Niva wegen eines ganz unbedeutenden Umstandes zu einer Rauferei, während welcher der Letztere von seinem Gegner eine schallende Ohrfeige erhielt. InS Hotel zurückgekehrt bewaffnete sich Moser ^tit einem Messer und versetzte damit dem Sartori 4 «Stiche, die schwere 13 »a. Pers^Zug Schnell-Zug

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/09_01_1895/BZZ_1895_01_09_2_object_399610.png
Page 2 of 4
Date: 09.01.1895
Physical description: 4
gepflogene Unterredung, in welcher DreyfuS ! l^r, Stiegl, ihre 17- ordentkche Generalvcrsanim- — , seine Unschuld betheuert hätte, erklärt eine Note der I ab, zu welcher lammtliche Mitglieder du>eS Das neue Kabinet wird unbedingt eine neuerliche Agence Havas, daß Kapitän Lebrun keinem Journal K^PS zu crscheinenersnchtwc^ w b !-s «d -z °bru«>irg ,»dw °>ch- MlNWunz.» g-m-ch, h.b-^ w» ^-»1- nm Präsidium und Inneres: Graf Khuen-Hede Vary; Finanzen: Stefan TiSza; Unterricht: Baron Lorand EötvöS; Justiz: Felix

. Der ' Wittmmgsicndenz: keine Aenderung. überaus zahlreiche Besuch gab Zeugniv von der Be- ihrer Anschauung eine gute Partie und sein arbeit Seine Kaiserliche Hoheit Erzherzog Karl Lud- Bürgerschaft erfreut ^^Dak^dis ^iin^Mvrien! samer Fleiß, di-.Erfolge, welche -r als Vertheidiger wig mit Gemahlin, der Frau Erzherzogin Mana seIbstve!stä.Ä^- ermvgen. seine jüngste Wahl zum Deputirten war Theresia, sind gestern hier angekommen und im Hotel ^ rühriaer Bici!cl-Klub hält am 1^ ds Mts in ihren Augen ein Ersatz

- ^^en des Hotel „Greif' stattfinden wird. staltete der Lehikörper mit den Schülern eine pa- schränkte Besitzenn großer Relchthüme^ war uud im » ^ triotische Schulseier. Der Direktor der Anstalt Herr vertrauten Gesprach mit ihrer Neben sreundm Dar-1 . ^'UverttU „Layu -vozen. ».aut Zuschtist der l Lander hob in gediegener Rede die Verdienste Nrof boyS derselben zu verstehen gegeben hatte, daß. wenn^'^- mn^-.ink^H'ebels auf den verschiedenen Gebieten seines Wir- ungebunden geblieben sei, dies nur ,n der Hoffnung

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/19_11_1904/BZZ_1904_11_19_6_object_384392.png
Page 6 of 12
Date: 19.11.1904
Physical description: 12
» alle Loi'teu I,<zdkuekeu Vkoeolsllön — MMM kleisedpssteteu M MäkkVkrKäillLr. Hst«l«Anzeiger. Hotel „Cur-Casino', Hans I. Hanges. An der Kur-Pro- menade und Wandelbahn gelegen. Wiener Case und Restaurant ü In «li-w. Vollständig neu renoviert. Mildester Winter-Kurort Voll kommen staubfrei und windgeschscht. Unter neuer Leitung F. Peer. sGardasee-Riviera). Hotel Bellevue (oorni. Gigola), mit HtlsMtV. ^chSnem Garten, direkt am See. Dampferstation. Elrktr. Licht, Zentralheizung, Restaurant, Pension von 7 Lire

an. Paffnnten empfohlen. Deutsche Führung. C. Dirks. /ÜarkoNt'-liinit'fN „Hotel Roma', l. Ranges. Deutsches Haus. Zunmer von 3 Llre, Peniion von 8 Lire. T. Schneider, M. Schanderl. Gardasee-Niv. Hotel-Pension Gargnano. Neues vvtittlliUttv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne gr. Glasveranda m. sch. Terrasie n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Küche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Combo ni-Msvsbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., j Zentrum d. Stadt. Mektr. Licht

, Telephon, Kl) Zimmer, ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, SV Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Bescher: Franz Kosak. »Hotel S. Marco' auf der Piazza. Empfehlenswertes Ittv. deutsches Haus. Restaurant zu jeder Tageszeit. Vortreff liche Küche. Sonnige Valkouzimmer m. Aussiclft auf den See. Elektrisches Licht. Mäßige Preise. Maria Schedlbaner-d'Agopin. Hot«l Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel /itUitiluv. am Domplatz Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige

Preise. F. Balzarie u. Co. Alt,/» /rm H^t-l uxdPensionRiva. «usgespr. UiU deutsches Hoiei, nahe d. Bahnhof u.Land« vngsplape m. neuer Tependance. Prachtv. Aussicht o. allen Zimmern a. d. See. SchönerGarten. Post-u.Telegraphenainl iHansr. L orjäg.WenerKüche, Spezialität i. Tiroler Wei »en. Wein-Export. Bäder u D» »ieltnmmeri.IHaulk. Bereinbarung mn dem t>?»ilÄ:!> Osn-iier-» verein. ^ Wixmann. ^ Hotel ^Bayerischer Hof' am Dampferlandungsplah. Zim- nier von Kr. l.M an. Deutsche Bedienung. Wiener

Restaurant. Münchener und Pilsener Bier vom Faß. Bescher: Maturi-Lindemann. Hotel BSHm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- schein Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und Cafe. Großer Garten. / Hotel Riva St. Lor.enzo, einziges Hotel an der Etsch gelegen. Mit Terrafle und schöner Aussicht anf das Gebirge. Mahe dem römischen Amphitheater. Neu eingerichtet. Gleiches Haus: 0-»>6 Lt»dlisse»»ei>t et llvtel «ies ^lpes Vvtriolo. Morelli u. Girelli. Grand Hotel d'Jtalie, Bauer^Nrünwald

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/25_06_1896/BZZ_1896_06_25_2_object_389696.png
Page 2 of 4
Date: 25.06.1896
Physical description: 4
-Ediktes, die Aufhebung des bestehenden Systems der Steuerverpachtung, die Schaffung verschiedener WohlfahrtSein- richtungen, die Verleihung eines gewissen Maßes von Autonomie an die Stadtgemeinden und die Reorganisation der Armee nach europäischen« Muster. Zur Eröffnung der neuen Alpen- Hotels am Karersee und in 5rafoi. Als am 1. Juli 1893 das neue Alpen-Hotel Salden im Tuldenthal am Fuße des Ortlers eröffnet wurde, war man nicht nur in alpinen Kreisen, sondern vielmehr noch in der großen bequemen

Reisewelt gespannt, wie das neue Alpen-Hotel in Jnnerjulden, in »ine'- Höhe von 2000 M. gelegen, in Be zug auf Komfort, Verpflegung und sonstige Führung, gegenüber ähnlichen Etablissements in dem Nachbarlande, der Schweiz, den Vergleich aushalten werde. Siehe da, die Erwartungen übertrafen alle gestellte» An forderungen bei Allen, die da kamen, um Aufnahme in dem gastlichen Heim zu suchen. Die internationale» Gäste waren überrascht und befriedigt von dem Gebotenen. Der gute Ruf des neuen Alpen-Gasthofes

verbreitete sich rasch nach allen Wind richtungen und d.r Zustrom von Fremden steigerte sich von Jahr zu Jahr. Das Land Tirol konnte sich zu der neuen Schöpfung nur giatuliren. Durch den besonders günstigen Erfolg mit dem Hotel Sul- den ermuthigt, beschloß die Hotel-Gesellschaft, an dercn Spitze der ia hochalpinen Kreisen best bekannte Dr. Th. Christoma- nos in Meran steht, die Inangriffnahme eines eben solchen Hote ls in Tr afoi und nächst dem am Karersee. Männer vom „ES soll kein Mißverständnis

des westlichen Nachbarlandes, z. B. Grindelwald, Zermatt, Chamonix u. A. Nun kann aber der verwöhnteste Reisende im großartigsten Gebiete unserer Hochalpen, wie Madonna di Campiglio, San Martins di Castrozza, dann im Ortlergebiete im Hotel Suiten und Traioi, und in der Rosengartengruppe im Karersee-Hotei bequem seine Sommerfrische halten. Bor allem urhmen die am 29. Juni bzw 5. Juli zur Eröffnung gelangenden neuen Hochalpen-Häuser, Hotel Karersee und Hotel Trafoi unser vollstes Interesse iu Anspruch

. Versuchen wir, unseren Lesern die Naturschönheiteu dieser eigenartigen Berg- wrlt und die neuen Gaststätten näher zu bringen und beginnen wir mit dem neuen Hotel Karersee. Es ist das Dolomiten- Hotel in der Höhe von 1650 Meter auf einem lieblichen Hoch plateau am Fuße der großartigen Dolomitengebirge, des Rosen gartens und des Lateniars gelegen, und geeignet, den Fremden verkehr in den Bozner Dolomiten zu fördern. DaS neue Hot:l führt seinen Namen nach dem in seiner unmittelbaren Nähe befindlichen See

14
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1904/16_07_1904/BZZ_1904_07_16_7_object_380033.png
Page 7 of 12
Date: 16.07.1904
Physical description: 12
Är. 160 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Samstag, 5m 16. IM 1304. ^ HstelAnzeigev. KsenM« am Sariasee. Wagen zu Ausflügen. ^ Hotel Rosenhof. 10 Min. von Gardone. Schönst gelegen. AUsUllV. Platz am See.' Borz. mit mod. Komf. ein». Haus. Wiener Mche, deutsche Biere, elektr. Beleucht., jedes Zimmer seeseit. eig. Terrasse. W Garten m. Veranda, deutsches Restaurant, Pension zu mäß. Preisen. am Gardasee. Hotel-Pension Gargnano. Neues VUtiAllUNv deutsches Hotel m. Restaurant. Schöne

ar. Glasveranda m. sch. Terrasse n. d. See. Moderner Komfort. Wiener Kiiche. Bäder im Hause. Elek. Licht. Mäßige Preise. Bes. Comboni-Moosbrugger. Hotel, Restaurant u. Cafe „Central', Erlerstr., »SVltlU, j. Zentrum o. Stadt. Elektr. Licht, Telephon, KV Zimmer, .ganz neu eingerichtet, Omnibus b. jedem Zuge, schöner Garten, Billard, !S» Zeitungen, bekannt guter Kaffee. Besitzer: Franz Kosak. Hotel Metropole. Deutsches Haus. Das einzige Hotel 4ilUllUIIv. äm Domplatz. Elektrisches Licht. Zentralheizung. Mäßige

^Preise. F. Aalzarie u. Co. Riva am «»röche. ungsplatze m. neuer Dependance. Prachw. Aussicht v. allen Zimmern a. 5. See. Schöner Garten. Post-u.Telegraphenaim i Hause. Vorzug. WienerKüche. Spezialität i. Tiroler Weinen. Wein-Export. Bäder ».Dunkelkammer Mäuse. Vereinbarung mit dem deutschen Offiziers-Berein. F. Wiymann. Bahnhof-Restauration, Dampfschiffstation m. Zollrevision. ÄlvU» Beliebteste Mittagsstation. — Hotel u. Pension Bahnhof, ! Min. v. d. Station, nächst d. Dampferhalteplatze. Sonnige

Lage inmitten ines Parkes. Südzimmer. Ganzes Jahr geöffnet Stets frisches Bier v. Faß. Dpezial-Weine. Exquisite Küche. Jnh. Herbert Stark aus Baiern. kni» Hotel Böhm. Deutsches Haus, schöne Südzimmer mit elektri- lvU. schem Licht 70 kr. Wein und Bier vom Faß, Wiener Küche und e. Großer Garten. ^ Hotelu. Cafe-Restaurant „Bellevue'!. AmLaw- luitvllt. dungsplatz. Kühle Lage. Das ganze Jahr geöffnet. Best- Dekanntes Touristenhaus. Anerkannt vorzügliche Küche. Deutscher Besitzer, eelle Preise

. Bei längerem Aufenthalt Pension. Fr. Müller, Hotelier. Hrmione. Hotel .Eden'. Ganz deutsches Haus, direkt am See, mit Garten und eigener Landungsbrücke. Zimmer Mit und ohne Pension. Wiener Küche. Mäßige Preise. Das ganze Jahr -geöffnet. Ant. Feichtinger. Hotel u. Pension Garda-See. Haltestelle d. Dampf- schisse. Schöne Veranda mit prachtvoller Aussicht auf den See. Wiener Küche. Mäßige Preise. I. Schwingshackl, Besitzer. beiLevico (Balsugana-Bahn) (14Wm ü. d.M.), Alpen- Hotel, großes Bade - Etablissement

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/28_08_1909/BZZ_1909_08_28_3_object_448324.png
Page 3 of 20
Date: 28.08.1909
Physical description: 20
, als auch über eventuelle Fragen über das Weingesetz und dessen Verordnungen fol gen sollen, abgehalreu werden. Vorerst sind nach stehendeste bestimmt: ö.September nachm. 2 Uhr imEppanerhof in Eppan, 12.September nachm. 2 Uhr in' der Bahnhofrestauration in Neumarkt. 19. September natm. 2Uhr imHotel Stiegl in Bozen. Das 49jährige Geschäftsjubiläum feiert am September der Buch- und Kunsthändler Herr Fri dolin Plant in Meran. Schmuggler. Am 24. d. M. gelang es der k. k. Finanzwache in Neschen einem Schmuggler, wel cher

zum Andenken an die Kämpfe von 1839: der Kaiser wird am Sonntag den 29. d. M. beim Andreas Hofer-Monumente am Berge Jsel den Dank einer Deputation von Tiroler Landesschützen aus dem Jahre 18S9 für die Stiftung der Erin nerungsmedaille an die Kämpfe jenes Jahres ent gegennehmen. Dttejns-Zlachrichtei». Turnverein „Jahn' Bozen. Heute abends halb 9 Uhr im Hotel Bayrischer Hof, 1 St., Ab schiedskneipe zu Ehren unseres Mitgliedes Jos. Blen. Ans dm Gerichtsslult. AA Ein Gattenmörder zum Tode ver urteilt

eine Zeit lang gegen den leichten Nordwind und machte keineswegs den Eindruck, als sei es irgendwie beschädigt. In den Augenblick, als das Luftschiff den Platz erreicht hatte, durchbrach das Publikum die Sperrkette, ohne daß glücklicherweise weder das Luftschiff noch das Publikum irgendwelche Beschädigung davontrug. Um 4.30 Min. war die Verankerung beendet und Graf Zeppelin begab sich im Automobil nach seinem Hotel. Auf dem ganzen Wege war er Gegenstand lebhafter Ovationen. Der Landungsplatz

16
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1910/07_04_1910/BZZ_1910_04_07_3_object_452630.png
Page 3 of 8
Date: 07.04.1910
Physical description: 8
nicht, ob wir unser Wasser auch weiterhin erhalten oder nicht. Nach dem aus der Mitte des Gemeindeausschusses gestell ten Antrage auf sofortige Abstimmung über den Antrag Rottensteiner verließen die G.-R. Baur, Trafoyer-Gummer und Schlechtleitner-Graßl, sowie die G.-A. Stiegl-Trasoyer und Gasser demonstrativ das Sitzungslokal. G.-A. Gruber bemerkte noch, daß die Stadtgemeinde das Wasser- und Elektrizi tätswerk fördern wolle. Er sei der Ansicht, daß man die Verantwortung für die mit der Stadt gemeinde getroffenen

Abmachungen ganz ruhig über nehmen könne. Bei der vom Vorsitzenden, Bürger meister Dr. v. Hepperger sodann vorgenommenen Abstimmung wurde der Antrag mir Ii Stimmen — also einstimmig — angenommen. Der Bozner Gemeinderat hält morgen Freitag, nachmittags 4 Uhr, eine außerordentliche Sitzung ab, in welcher der einzige Gegenstand: die Jnkorporierung von Zwölfmalgreien nach Bozen zur Verhandlung gelangt. Militär-Konzert. Im Hotel Schgraffer findet heute Abend ein Konzert der Tiroler Kaiserjäger- Kapelle statt

Näherin wiederholt Gelderpressungen aus übte. Im Zuge der Untersuchung stellte sich heraus, daß derselbe auch schon in der Dr. Streitergasse einer Frau einen Geldbetrag von 9 Kr. sowie dem bei dieser Frau wohnhaften Zimmerherrn eine Uhr unter falschen Vorspiegelungen herausgeschwindelt und letztere sür 5 Kc. versetzt hatte. Außerdem hatte er in einem Hotel, wo er mehrere Tage wohnte, eine größere Schuld hinterlassen. Dieser Mann sank von Stufe zu Stufe; er ist seit Juni v. I. ohne Arbeit und fristet

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1896/22_06_1896/BZZ_1896_06_22_4_object_389645.png
Page 4 of 4
Date: 22.06.1896
Physical description: 4
If !- .!?- -- .. ' > !'.- '' V HM- !/'' ^ ^ . l / Nr. 141. „Bozner Zeiwng (Südtiroler Tagblatt)* Montag 22. Zunl IM Hotel-, öäller- uml 8ommeMeke>> knMger der Mozner Zeitung. Kamposok ttotel Waltkön v. li Vogvlvviliv am Johinndplatz und Verbindungsweg, Hotel ersten Ranges, Caie und NestaurationSsaal im Hochparterre dcö Hauses. Vorzügliche Wcine, Wiener Küche, Faß-Anöschank ui d Depot von PilSner Bier vom bürgl. Bräuhause in Pilsen und von Münchner Franziskaner Bier. Schöner NestaurationSgarten

, Dcsregger-Stübchen. Lloivl üe I'ünroxs, Hotel ersten SiaugeS. Schönste Lage am Iohanneplatz. FeiieS Restaurant, cleganicr Speisesaal, schöne Zimmer gegen Sude», vollkommen neu eingerichtel, sonnige Wohnnngei für Wintclgästc. Omnibus am Biihuhose, Equi pagen im Hause stets zur Verfügung. Tätliche OmnibnS-Verbi.idnng in AuSfichtSwägen aus den Mendelpaß Abfahrt vom Holet ad um 7.1b Früh. Tägliche Omnibus Verbindung in AnSsichtSwagen zum Karcr- see-Paß um ö.45 Früh. Von beiden Pässen gehen die Wägen

in 3 Slnrden zu erreiche», iumilleii ausged, bnter Nade'lholzwaldungen mit vie'en schönen ebeiun Promcn.idewegen! — Großartige Fernsicht! — Vorzügliches Trinkwässer! - Badegelegenlieit! — Aeußerst mildes, gleichmäßiges, sehr gesundes vlima! - T äglill^ Ver bindung mit Mera»! — Regelmäßige Wagen'ahrlen vom IS. Mai an: ab Eggcrhos jeden ab Meran, Hotel Sonne Montag Morgens b Ul,r jeden Moulag »ni Uhr Mo gens Montag Nachm. b Uhr jeden Dienstag nm ö Ilbr Morgens Freitag Morgens 5 Uhr jeden Freitag um 9 Uhr

Morgens Ereitag Nachm. d Uhr jeden SamSlag um N Uhr MorquiS Fahrscheine werden abgegeben im Hotel Sonne; Thal- oder Berg fahrt Ä Person 2 st. Hin- und Retonrsichrt i sl. — ^rtrasahrten nach Vereinbarung. Saison von 14. Mai bis l. Oktober. Zlevis, Brüder. qeössnet von »sruii tzis Oktolior. ^ Klimatischer Höhenku ort, 1 »gl! M. über dem Meere, 2 Stunden vo» der Post- und Bahnstatio» Klau sen, 1>/2 Stunde von der Haltestelle Pillnoß entfernt. Vo» Ivt-terer vom 1. s.^ 2vsüns>1ixs 0nuiii>rrsvsi-diiiärurx

», Co^fort, ärztliche Hilfe, an- ist bestens gesorgt. NittevM l)0i Villm'Ii, Wrnten, 7<Zl) Hotsr ir1»zi- äsm Dloi-re Arzl: Dr. Bnllllioiill (vorm. Cqgciiberg). Prospekte au» Vcr- laitqeii. Varonin kang'sche pernialtu ng. Eisenquelle in Oberosterre ich eine Ltunde von der SlaatS- balm, der Muhlkreiöbahn und der Dampfschissstaliou entfern'. Unü ber- tressltch gegen Gicht, Nhciimati'mn». Neuralgie (JSchiaS), Bliitkrankheite» etc. Neu renovirt. Schöne Zimmer, vorzügliche Küche im Bade-Hotel. Prospekte

21