2,066 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1890/20_01_1890/BTV_1890_01_20_3_object_2933031.png
Page 3 of 8
Date: 20.01.1890
Physical description: 8
von Tirol. In: „N. Fr. Presse.' Jg. 1888. Nr. K57L. (Auch erschienen in „Jnnsbrucker Nachrichten' und „Mer. Zeitung'.) bigkeit für die künftige Trinkwasserversorgung der Stadt nicht in Betracht zu kommen haben. Beide ungünsti gen Unistände erklären sich uns leicht. Ihre geologi sche Stellung zeigt uns ein geringes NiederschlagS- gebiet (die Oberfläche der von der Breccie und den glacialeu Schottern gebildeten Terrasse), das ihnen Wasser zuführt, während ihre auffallende Härte dem Umstände zuzuschreiben

stand in Innsbruck. In: „Schützen- und Wehrzeitung für Tirol und Vor arlberg.' Jg. I88S. Nr. 27 ff. IM. Das Jahr 1848 in Innsbruck. F. L. In: „Mer. Zeitung.' Jg. IL86. Pr. 157. . / 102. Ueber Innsbrucks Btleuchtungsverhäl tnlfse. Hg. vom Volkswirtschaft!. Berein. Innsbrucks Wagner- L°. 2i S. 103. Wodiczka, Wilh. Die Canalisation der Stadt Inns bruck (Separatsystem). Vortrag. Innsbruck. 1889. 8 °. 33 S. 104. Lechleitner, Franz. Bon einer Tiroler Volksbühne (Pradl). In: „Mer. Zeitung'. Jg. 1889

. Nr. 108. 105. Wörndle.H. v. Auf dem Tummelplatz. In: „Deut scher Hausschatz.' (Mit Jllustr.) Jg. ILLS. S. 641. 106. Prem, S. M- Zur „Höttinger Alpe'. In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. 1869. Nr. 9 ff. 1»7. Schloss Meutelberg bei Innsbruck- In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 40. 108. Dr. Lieber, Aug. Die Ursprüngklamm und die Ursprungscharte. In: „Bote sür Tirol.' Jg. 1888. Nr. 169. 109. Stolzissi, P. R. Die Stadt Hall in Tirol, der Salz berg im Hallthale, die Saline und der Bezirk Hall

.. Topogr. « historisches Vademecum ü. s. w- Selbstverlag des Verfassers. 1889. (Innsbruck. Druck von Wagner ) 144 S. 11V. Die Stifts-Jesnitcnkirche in Hall. In: „Ti roler Bolksblait.' Jg. 1688. Nr. 53. 111. Maurer, IC. Bon der Scharnitz nach Hall in Tirol. In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. 1889. Nr. 60 ff. 112. Das Hallthal in Tirol von P. In: „Zeitschrist des deutschen und österr. Alpenvereins ' Jg. 1888. S. 471. 113. Siegl, A. Versuch der Ucbcrstcigung sämmtlicher Hall thaler Spitzen

vom Lavatfcherjoch. In: „Mittheilungen des deutschen und österr. Alpenvereins ' Jg. 1885!. Nr. 13. 114. Bilder aus Hall. In: „Tiroler Fremden-Zeitung ' Jg. 1889. Nr. 48 ss. 115. Seidler, Julius. St. Magdalena im Hallthal. In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. 18t<9. Nr. >3 ss. 116. Brachvogel» Wolfg. Ans dem Unterinnthale. In: „Tiroler Fremden-Zeitung.' Jg. I8S9. Nr. I ss. 117. Maria Larch bei Terfens im Unterinnthale. In: „Monatrose».' Jg. XIX. S. 54. 118. Bold erwald. In: „Bote für Tirol.' Jg. 1889. Nr. »09. 119

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/18_12_1895/BZZ_1895_12_18_1_object_392657.png
Page 1 of 4
Date: 18.12.1895
Physical description: 4
5»^ <I)ik 53 illuffrilcken ^lnlerhslkungs-Veilayeo und 2^ laodwivklzschssilichsll Vnlayeu „Oskonam'. il-. 291 Telephon Nr. 68. Mittwoch, den 18. Dezember IM kv^ugsvinlsr>ung Visr LsilaKSQ! ' ^ Vvrsoldo ?rois Z „Bonner (Lüdtirolsr Die „Bozncr Zeitung (Südtiroler Tag- blat t)' erscheint seit einem halben Jahre in vergrößertem .Formate mit wesentlich reicherem Inhalte. Die „Bozner Zeitung' unterrichtet ihre Abneh mer und Leier durch einen ausgedehnten eigenen telegraphische« Nachrichtendienst rascher als alle übrigen

Tiroler Blätter von allen politischen und sozialen Vorkommnissen. Die „Bozncr Zeitung' enthält v?n Neujahr ab vier Beilagen und zwar: 1. diebisherige Beilage „Jllustrirtes Unterhaltllugsblatt' jedeWoche einmal; 2. jede erste Woche im Monate die bisherige Beilage „Otkonom'; 3. jede drille Woche im Monate die neue Beilage „Bozner humoristische Matter' mit vielen Illustrationen; 4. jede vierte Woche im Monate die neue Beilage „Uenrste Wiener Mode' mit vielen Illu strationen und Ichnittmusterbogen

. 'AnsichiSnummern der beiden letzten Beilagen erhalten unsere Leser noch in oiesem Monate. Verwaltung Die „Bozner Zeitung' beginnt mit dem neuen Jahre eincn neuen, spannenden Roman au« der Gegenwart und bringt interessante Feuilleton» beliebter Schriftsteller. Die „Bozner Zeitung' bringt erschöpfende Nachrichten aus allen Gebieten unseres LandcOtheile« und über die lokalen Vorgänge. Die „Bozner Zeitung' ist nach wie vor unbeirrt bestrebt, ein der Kedeutung der Ktadt würdige» Grga« von politischem

und literarischem Werthe darzustellen und die Interessen der Stadt und des Landes taktvoll doch entschieden zu vertreten. Trotz der vermehrten Beilagen und des täg lich wachsenden Nachrichtendienstes ist der Prei» der „Bozncr Zeitung' derselbe wiebiSher und zwar: Für Bozen: Für auswärts: Monatlich fl. 1.10 Monatlich fl. 1.40 Vierteljährlichst. 3.12 Vierteljährlich fl. Z.S2 Halbjährlich fl. k.— Halbjährlich fl. 7.3b Ga.izjährlich fl. 12.— Ganzjährlich fl. 1k>.20 Bestellungen werden ehestens erbeten

an die der „Bozner Zeitung (Südtiroler Tagblatt)'. Redattio» r «oruplah. ZZ. mentlich bei dem Letzteren, die Stimmung und Haltung eine sehr ernste und reservirte gewesen. Uom russischen Thronfolger. Petersburg, 1». Dez. (Eigenbericht.) Der russische Thronfolger begibt sich in den nächsten Tagen an die Niviera. Der Zustand des Thronfolgers ist ein hoff nungsloser. Ein Lungenflügel ist bereits vollstän dig zerstört und der zweite stark afsicirt. Tages-Ueuigkeiten. Telegraphische Nachrichten. Der Kaiser

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1891/27_02_1891/BRC_1891_02_27_1_object_148774.png
Page 1 of 8
Date: 27.02.1891
Physical description: 8
Mit MnterHaLtungs-WöiLags. Zeitung Kr das Kakholische Volk. Erscheint in einer do^xM« Ausgabe. 1. zweimal in der Woche» Menvtag und Fvettas. ». als Wochenblatt am Freitag. fl jährig vierteljährig 7l> kr. - Einzelne Nummern der Dienstag-Ausgabe v !r.,' der Freitag-Ausgab'e 8 ir'. H>ränumerationen und Inserate sind an die Administration der „Brixener Chronik', Brixen, Stadtgasse, zu richten. drei-und L vek'achtcy einschaltmigen bedeutender Rabatt. — 'ÄiifragesAreibcn weac» nicht erimltener

U achmittags im Vereinslo cale (Cafs Pirch er) eine WäHLerv erscrrnmLung für die Landgemeinden des Gerlchtsbeßrkes Kmen stattfinden wird, zu welcher die P. T. Herren Wähler des Bezirkes hiemit höflichst eingeladen werden. Insbesondere werden die Herren Wahl männer, ferner die Vorsteher und Ausschußmit glieder der verschiedenen Gemeinden ersucht, an dieser Versammlung theilzunehmen. Zu den Mahlen. Aus Osttirol, 23. Februar. Der Staatsmann der „Lienzer Zeitung' und die Candidatnr des Dr. Schorn

. In manchen Gemeinden Tirols ist es ge wöhnlich der Brauch, diejenigen, welche am meisten über die Gemeindevorstehung losziehen, das nächste mal in den Ausschuss zu wählen; dann werden diese Leute gewöhnlich recht kleinlaut. Wollte man diesen Grundsatz in unserer Gegend an wenden, dann müssten wir jetzt den Herrn Re dacteur der „Lienzer Zeitung' zum Minister präsidenten oder wenigstens zum Reichsraths abgeordneten machen; denn was dieser Mann seit Jahren an Kriteleien geleistet hat, kann nur jener glauben, der eben

die „Lienzer Zeitung' beständig zu lesen pflegt. Es zieht durch dieselbe der Geist des Widerspruchs, der eben nichts zu verstehen scheint, als das Widersprechen, und durch dasselbe seine Weisheit zu zeigen vermeint, ja es nicht einmal zu einer Abwechslung darin bringt. Besonders wird dasjenige, was nur irgendwie conservativ herschaut, mit Vorliebe bekritelt. Der Staatsmann der „Lienzer Zeitung' versteht natürlich alles viel besser als unsere katholischen Reichsraths- und Landtagsabgeordneten

, und er erlaubt sich überdies die Wähler derselben damit zu beschimpfen, dass er sie als Menschen hinstellt, die kein selbständiges Unterscheidungsvermögen haben, sondern nur dem „elericalen Machtworte' folgen. Der Staatsmann der „Lienzer Zeitung' stellt sich besonders gern als Volksfreund hin und thut, als ob er für das Volkswohl sehr be sorgt sei. In diesem Sinne übt er stine Kritik an der Regierung, den Abgeordneten, Gemeinde vertretern ü. s. w., aber durch gediegene volks wirtschaftliche Aufsätze

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/23_12_1871/MEZ_1871_12_23_1_object_592973.png
Page 1 of 10
Date: 23.12.1871
Physical description: 10
in das Abonnement kann jederzeit stattfinden und wird vom Tage des Eintrittes an berechnet. 'Mg Inserate nehmen ?ür »II-Z entgegen die Herrn: ttzzsenütsin 4 Voglsi- in Wien. Neuer Markt I I, Prag. Hamburg. Lübeck. Berlin, v'eipzig, Dresden, Breölau, Köln, Frankfurt a/M. Stuttgart. Baiel, St. Gallen, Zürich, Genf und Lausanne, sowie kiuäolt ^losss in Wien, Berlin nnd Mimchen nnd /X. vppolik in Wien, Wollzeile 22. Nr 1«2 Samstag 23. Dezember 1871. Einladung Min Abonnement auf die Meraner Zeitung

. Bei dem bevorstehende» Jahresschlüsse erlauben wir uns, unsere geehrten Leser zur (Ämeuerung ihres Abonnements auf die „Merancr Zeitung' einzuladen. Der Preis bleibt wie bisher ganzjährig t fl. Vl) kr., halbjährig 2 fl. M kr., vierteljährlich 1 fl. 2V kr., mit franco Zustellimg. — Ohne Zustellung entfallen die Krenzerbeträge. Die „Merancr Zeitung' wird auch im kommenden Hahre bemüht sein, die neuesten, wichtigsten und ver läßlichsten politischen. Lokal- und Provinzialereignisse ihrem Leserkreise mitzutheilen

, — unter der Rubrik „Verschiedenes' gediegene Auswahl zu treffen und dem Feuilleton außer anderer gewählter Lektüre spezielle Abhandlungen über Meran und dessen Umgebung von den frühesten bis auf die gegenwärtigen Zeilen zu wid men. Zu diesem Behufe hat der Eigenthümer und Verleger der Merancr Zeitung das höchst interessante Manuskript des ältesten noch lebenden Chronisten MeranS, Herrn Ingenieur Joh. Jordan: „Chronik und Topvgrafie von Meran' köuslich an sich gebracht und wird dasselbe von einem bewährten

Fachmanne bearbeitet im Lause des ersten Quartals 1872 im Feuil leton der „Meraner Zeitung' zum eisten»» lein Druck erscheinen. Die Redaktion. Tagesehronik. Oie „Wiener Zeitung' bringt die Ernen- r.!>» l dcS Grafen Apponyi zum Botschafter in Paris. Die Wiener Zeitung enthält folgende Anzeige: ,Es wird hiemit zur öffentli^yen Kenntniß ge bracht, daß daS k. k. Reichsgericht im Laufe des Jahres 1372 seine regelmäßigen Sitzungen alle drei Monate abhalten und dieselben am 25. Januar. 25. April, 11. Juli

festen Platz anzulegen gar nicht Willens, viel mehr mit den bestehende:, völlig anSkommen zu können, der allgemeinen Ansicht ist. Die „Straßburgel Zeitung' meldet, daß die Gründung einer Hochschule und die Erweiterung der Stadt genehmigt sind. Der Marschall Leboeuf wurde am 17. d. von der Euquöete-Commiision zum zweitenmale ver nommen. Auf mehrere Fragen, so unter Anderen» auf die Frage, warnm er im Lanfe der Ereig nisse seine Entlassung als Major-General gegeben habe, lehnte er die Antwort

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/18_01_1883/MEZ_1883_01_18_4_object_637766.png
Page 4 of 10
Date: 18.01.1883
Physical description: 10
in Nr. 6 der .Meraner Zeitung' mit folgendem Beisatze der Redaction der »Jnnö- brucker Nachrichten': > „Wir wünschen, daß diese Sammlung der „Meraner Zeitung' recht ergiebig ausfalle; die Priorität, eine Sammlung für unsere deutschen Stammesbrüder eingeleitet zu haben, müssen aber wir uns wahren; denn Herr B. H. Malten erlaßt seinen Ausruf am 13. ds., wahrend wir den „Bettelsack' schon am S.ds. aufschoben und um Spenden für die armen Ueber schwemmten in Deutschland gebeten haben. Wir er warten von der Loyalität

und von meinem ganzen Hofe umgeben vielleicht nur ein Hinderniß für die Vertheidigung der Stadt wäre, obschoa anderseits die Theilnähme aller Meraner Zeitung. darob nicht. Wir freuen unS aufrichtig, daß die »Innsbruck« Nachrichten' schon früher als die .Meraner Zeitung' ihre Stimme für die Ueber- schwemmten in Deutschland erhob, denn wir sehen daraus, daß auch in der Landeshauptstadt, die direkt ja ebensowenig als Meraa durch daSHoch- Wasser gelitten, dagegen in gleich hochherziger Weise

, die ihnen gebührt, nun wenden wir daS Blatt um und antworten der .Bozener Zeitung'. Ja der heute Mittag hier einze- troffenen Nummer dieses Journals finden wir ein Eingesandt, unterzeichnet: .I. P., ein in Meran seßhafter Ungar.' Zn diesem Eingesandt wird unS vorgeworfen, wir huldigten dem Chau vinismus, indem wir für Deutschland um Hilfe bäten, über das Jammergeschrei deS nicht weniger unglücklichen Ungarn aber hochmülhig hinweg gingen. Diesen Borwnrs weist die Redaction der »Bozener Zeitung' in richtigem

und mit vollen Händen für daS arme Tirol gaben, wir wollen jetzt auch unseren Unglücklichen in der Heimat geben. Diese Gaben sollen jedoch nicht als Spenden Deutscher für Deutsche, ie sollen unseren LandSleuten alö Liebesgaben aus Tirol zugehen und darum wünschen wir einen Aufruf durch die Zeitung.' Konnten wir solch edlem Ansinnen widerstehen? Durften wir unseren Beistand einem derartigen uneigennützigen Vorgehen ver weigern? Selbst auf die Gefahr hin mißver standen und angefeindet zu werden, mußten

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/09_10_1938/AZ_1938_10_09_2_object_1873637.png
Page 2 of 8
Date: 09.10.1938
Physical description: 8
leitungen und entwurzelte unzählige Bäume. In einem Vorort im Silben Londons siel Dienstag vormittags ein großer Baum auf einen zweistöckigen Omnibus, durchschlug das Oberdeck und tötete drei Insassen, während einige an dere verletzt wurden. Es dauerte meh rere Stunden. bis die Trümmer beseitigt waren und die Verletzten geborgen wer den konnten. W« ist Gerüchte von Selbstmord, Verhaftung, Verbannung Moskau, 8. Oktober Die in Moskau eingetroffene Ehaba- rowsker Zeitung „Tichockeanskaja Swes

zu haben und wur de auf Bekehl des E, P. U.-Chefs Je- schow einer strengen Uebenvachung un terstellt. Das Gerücht von seinem Selbst mord wurde gerade in jenen Tagen in Umlauf gesetzt. Die Zeitung „Jllustrowanfl Kurjer Codzienny' erfährt jetzt aus Moskau, daß Blücher noch am Leben ist, aber daß er sich unter ständiger Bewachung der G. P. U. in Swerdlowsk im Ural befindet. Vor einigen Tagen war Marschall Blü cher, wie die Zeitung berichtet, zusammen mit drei Beamten der G. P. U. in ein Flugzeug geschafft worden

, welches ihn nach Moskau bringen sollte, aber wäh rend des Fluges hatte sein Kommandant von Moskau einen Rundfunk-Befehl be kommen. in Swerdlowsk zu landen, wo jetzt die Anklage und der Prozeß gegen den Marschall eingefädelt werden. Die Zeitung erfährt weiters. daß auf Befehl des politischen Kommissärs der Armee Fernen Ostens, Mechljs, 43 Generä le und beinahe alle höheren Fliegeroffi ziere verhaftet worden sind. Andere Ver haftungen von Offizieren, Unteroffizieren und Soldaten wurden in der Ukraine vorgenommen

. Bei den Untersuchungen in den Wohnungen der verhasteten Offi ziere feien Abschriften eines Aufrufes an die Armee gefunden worden, in dem Blü cher Stalin anklagt, die Idee der Welt- revolution in China, Spanien und der Tschechoslowakei verraten zu haben. Wie es scheint, ist aber dieser Aufruf von der G. P. U. selbst erfunden worden und liegen die Motive der Massenverhaftun gen auf ganz anderem Gebiete. Die gleiche Zeitung teilt mit, daß die G. P. U. in der Privatwohnung Litwi- nows eine strenge Durchsuchung .vor nahm

7
Newspapers & Magazines
Innzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Innzeitung/1862/30_06_1862/Innzeitung_1862_06_30_2_object_5021895.png
Page 2 of 4
Date: 30.06.1862
Physical description: 4
Wachsthun,, schon die Heustadel voll und das Grumet schon im Wachsen begriffen sein sollte; so aber stehen noch im überreifen Zustande 9 / 10 Gras, man setzt nun die letzte Hoffnung auf günstiges Wetter in den morgen eintretenden Mondwechsel. ’ Die Saaten stehen bis heute in einem sehr zur Hoffnung berechtigenden Zustande. — Mit Freude begrüßten wir heute die Jnn-Zeitung in ihrer -prompten Ausstattung: um so mehr, da selbe heute .bewies, daß sie mit dem Kleide nicht das Herz d. h. die Tendenz veränderte

ist das rein Menschliche und der höchste Gipfel der Wissenschaft auch' das Christenthum; dieß muß man aber sorgfältig verschweigen, verhüllen und verdrehen, wenn man katholisch sein will im Sinne der „Tiroler Stimmen'. Tirol, im Juni. (Aus der Donau-Zeitung.) (Das'Volksschulwesen.) In Nro. 68 der „Do nau-Zeitung' habe' ich die Zustände der tirol. Volks schule zwar nicht mit reizenden, aber wahren und deut lichen Zügen geschildert. Der Aufsatz hat den Anstoß zu einer heftigen Polemik in den heimischen

Blättern gegeben, bis endlich der ruhige „Tiroler-Bote' mäßi gend zwischen die erregten Kämpfer trat und das in der „Donau-Zeitung' gezeichnete Bild ausdrücklich als getreu anerkennend, seine Vorschläge zur Besserung darlegte. Dieser Erfolg konnte meine Ueberzeugung, daß ich einen wunden Fleck zu rechter Zeit berührt habe, nur noch mehr bestätigen. Was mich aber be sonders darin bestärkte, war Folgendes. Wenn bei unseren Schützenfesten der Schuß aus die Hauptschei ben ins Schwarze trifft, so springt

durch einen einfa chen Mechanismus ein Adler, ein Bajazzo oder der gleichen hinter der Scheibe hervor. Kaum war mein Aufsatz in der „Donau-Zeitung' erschienen, so ist in den Spalten der „Tiroler-Stimmen' eine „lustige Person' hervorgesprungen, zum Beweise, daß ich so recht den schwarzen Fleck an- unserem Schulwesen ge troffen habe. Doch spielte sie diesmal weniger den heiteren Gesellen, den lustigen Schalk, als es sonst zu geschehen pflegt. Leidenschaftliche Erregtheit hinderte die Entfaltung der komischen

ein, der ihnnwohl unangreifbar er schienen sein mag, verlegt sich dagegen auf Possenrei ßern, und persönlichen Unglimpf. Das einzige, was er zur Sache beibringt, ist, daß er aus einem Schular- tikel der „Jnn-Zeitung' einzelne Stellen herausreißt, entstellt und das eigene Machwerk zu widerlegen sucht. In diesem Artikel war auf die gedrückte Stellung un serer Landlehrer hingewiesen; aber-der Schalk in den „Tiroler-Stimmen' findet es „allgemein begreiflich, daß der Volksschullehrer den: Hungerleiderstande

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1843/06_02_1843/BTV_1843_02_06_3_object_2943617.png
Page 3 of 16
Date: 06.02.1843
Physical description: 16
Soldaten ! Auch Die Hcline sol len noch vermindert werden, wie denn überhaupt in dieser Angelegenheit noch Alles im Werden ist, und mit mächtigen Gegnern zu kämpfen hat, welche für Uniform und Tschako noch immer streiten. Köln, den 25. Jän. Die rheinische Zeitung ist von heute an unter doppelter Censur (d. h. nach der gerichtlichen noch unter die des hiesigen Regierungspräsidenten) gestellt, und ihrem Erscheinen eine Frist bis znm 1. April gestellt worden, wo sie unwiderruflich aufhören muß. Heute

Abend versam melt sich der AufsichtSrath der rheinischen Zeitung mit den Geranten, um zu beschließen, was zu thun fev. (Mannh. Abendztg.) Serbien. Die Agramer prlit. Zeitung schreibt: „Korrespondenz- Nachrichten aus Semlin vom lg. Jän. zufolge berichtet manaus Koustantinopel. daß der serbische Agent in Stambul, Alera Simich, rnit Hrn. v. Butenieff und dein russischen General, Varon v. Lieven, Konferenzen gehabt hat, bei wel cher Gelegenheit Varon v. Lieven sich auSsprach, wie sehr die russische

Regierung von Obrenovics und dessen Ministern irre geführt worden war, nun aber habe er sich genau überzeugt, daß die Verhältnisse Serbiens, wie sie gegenwärtig sind, auch fernerhin zu bleiben haben. Hiedurch würde sich die iin vor her gehenden Blatte dieser Zeitung enthaltene, ans der Ofner Zeitung entlehnte, mit der gegenwärtigen Mittheilung im auf fallenden Widerspruch stehende wichtige Korrespondenz-Nach richt als gänzlich ungegründet zeigen, wobei jedoch nicht zu vergessen ist, daß dieser Artikel

der Agramer Zeitung selbst offenbar von einem der gegenwärtig in Serbien bestehenden Re- gierungSgewalt sehr zugethanenen Korrespondenten herrührt. G r i e ch e n l a n d. Athen, den 12. Jän. Am 6. d.M., als am griechischen ersten WeihnachtStage, legte Sr. Majestät der König Otto in Beiseon der Behörden :e., den Grundstein zu der neuen Ge- meindckirche. Sie wird auf Kosten der Stadt Athen, in rein byzantinischen« Stvl gebaut, nach den Entwürfen der Herren Schaudert und Hansen entworfen

9
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1912/29_10_1912/BZZ_1912_10_29_6_object_410414.png
Page 6 of 10
Date: 29.10.1912
Physical description: 10
. Der Lastenzug Nr. 82 kam Samstag früA' ün Arlbergtunnel nicht mehr weiter-'weil die Räder mehrerer Waggons so stark - auf den Geleisen schliffen, daß man den Zug fortwährend aichialten mußte. Es dauerte geaume Zeit, bis der Zug aus dem Tunnel gebracht war. Der Personenzug Nr. 12, welcher dadurch aufge^ten nmrde. ' er- litt eine Verspätung von mehr als' einer Stunde. Zum Schriftleiterwechsel bei der Nordtiroler Zeitung. Klerikale Blätter bringen die Meldung, daß an Stelle des über Machinationen der Christ

- lichsoziallen - ausgewiesenem Schriftleiters der Nordtiroler Zeitung, Herr Adolf lErivin Porth bestellt wurde. Wie uns aus sehr verlaßlicher Quelle mitgeteilt wird, entspricht diese Meldung nicht den Tatsachen. Verlag und Schriftleitung Her genannten Zeitung erklären,in der Nummer l'nin 27. d.'. daß dieselbe mit genamrtem Herrn keinerlei Verhandlungen gepflogen hat. Rechtspflege. § Die Ehreubcleidigungsklage Carusos. Der iMchrmals verschobene KrozeZ Enrica Carusos ge gen seine frühere Geliebte' Ada

. wird' die Auflösung der Kammer ünÜ. .die' AusschrÄbung' der 'Neutvahlen. sein, hie LeWepnigi weiÄen. dann t die neue Kammer verfassuMsgenÄß am '2. November Zusammentre ten kann. ' '' ^^ ^ » > .-?5. - A, - vr»«R z»jkR«A« »»it 0«Z«K »»t «I»V «Ze» »»t Zur Lage am Balkan. (Telegramme der „Bozner. Zeitung ') - Keine Mobilisierung in Rumänien. Bukarest, 28. .Okt. Das'. -Gerücht, daß Rumänien die Mobilisierung i angeordnet.Habe, wird offiziell dementiert. , ^ Schlecht von Kirkilisse. . Könsto n t i n opc l, M'-Okt

ObeM'.Hrdni bewies eine Helden mütige Haltung> indÄnj, !sie den Rückzug deckte. Ein Teil der Arinee^soll. sich imch Bunar Hissar zurückgezogen Haibeil.' Später traf an der. Küste des SlZMarzen Meeres bei Jniada die unter dem «Generas - Torghut Schefket gelandeten türkischen Truppen ein, welche die Armee bedeutend ver stärkten.-- ' Keine deutschen Offiziere bei Kirkkilissc. Köln, 28. Okt. . Der „Kölnischen Zeitung' wird aus Sofia gMi«ldet: Das in den Zeitim- gen aufgetauchte Gerücht, deutsche

. Aegypten u«d der Balkankrieg. K o n st a n ii n ö- > Ä. Okt^ Die 'Zeitung . „Sckbah' meldet: die äAiptische Regierung -hi»t > Hie Beziehungen mit den Balkäirstaaten ÄbgÄro» ? chen und deren Konsüln die Pässe zustellen las»' - sen. Sobald die Möglichkeit- eines^Angriffes?- durch die -grieck>ische Flotte' beseitigt ist. 'wird. Ae«-. 'Hhpten-/^.faM-'die^Pforte es als nötwendig zeichnet —' 180M Mann auf < den Kriegsschaüpla^' en-tseirden.'--' ' . - ' Bunnr Hissar von den Bulgaren^genommen

10
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1904/12_10_1904/SVB_1904_10_12_2_object_2529381.png
Page 2 of 8
Date: 12.10.1904
Physical description: 8
der „Reichspost' vom 19. April 1904 über eine Bauernversammlung in Wörgl sagt: „Der geplante Bauerntag wird eine mächtige Willenskundgebung des Tiroler Volkes sein, mit der auch jene rechnen müssen, die dasselbe seit 40 Jahren bevormundet^und ausgenützt haben.' Selbstverständlich sollen das die Konser vativen sein. Bei der nämlichen Versammlung hat Schraffl nach dem Berichte der „Deutschen Zeitung' vom 20. April 1904 solgende Behauptung aufgestellt: „Im Zollausschusse wurden die Interessen der Tiroler

Viehzucht und des Tiroler Obstbaues u. s. w. von pflichtvergessenen Abgeordneten um Judaslohn preisgegeben.' Es konnte niemand anderer als der Abg. Schrott gemeint sein, weil er als einziger Tiroler Abgeordneter neben Schraffl die Interessen Tirols im Ausschusse zu vertreten hatte. Vom Abg. Schrott aufgefordert, diesen unerhörten Vorwurf zurückzunehmen oder zu beweisen, antwortete Abg. Schafft am 24. April in der „Deutschen Zeitung' und im „Deutschen Volksblatt', daß „er alles aufrecht halte

um so ärger als Bauernfeinde verdächtigen zu können. (Schluß folgt.) ' Inland. Die „Bnner Zeitung' vernichtet die Flugschrist: „Was haben die Konservativen für die Bauern getan?' In den Nummern 225 bis 227 greift die „Bozner Zeitung' die bekannte konservative Flugschrift auf das heftigste an. Eigent lich muß man lachen, wenn man die Geschichte durchliest, denn so viel Zorn und Aerger wegen einer kleinen 12 Seiten langen Flugschrist verwen det zu sehen, ist doch recht ergötzlich. So viel Gift und Galle

hat das Blatt schon lange nicht mehr aufgebracht. Es gewinnt den Anschein, als ob solch ruhig und sachlich geschriebene Flugschriften selbst den Radikalen gefährlich zu sein scheinen. Auf jeden Fall hat die Flugschrift den Schreiber in der „Bozner Zeitung' stark alteriert und aus Rand und Band gebracht, sonst könnte er^ nicht eine wahre Sturmflut von Lügen und längst widerlegten Unwahrheiten neuerdings in die Welt setzen. Es wird, um nur ein Beispiel anzuführen, den Kon servativen in diesen drei Artikeln

11
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1895/07_02_1895/BZZ_1895_02_07_3_object_398661.png
Page 3 of 4
Date: 07.02.1895
Physical description: 4
, wenn die Ursache nicht bald entdeckl wor den wäre. Ein Kamin bekam einen Sprung, woourch ver Dachbalken in Brand gerathen war. Ein Dienst- mann, der zufällig in den Estrich kam, machte auf die Gefahr aufmerksam und verhinderte dadurch die Entstehung eines Unglücks. Koufiszirt. Die erste Nummer der seit Anfang Februar in Trient neu erscheinenden Zeitschrift „ki- vista popolare treotiim' wurde von der k. k. Staats anwaltschaft Trient mit Beschlag belegt. Ein schlim mes Omen sür eine Zeitung, die. wie man hört

des Wassersturzes ist unaufgeklärt. Verantwortlicher Redakteur : Ferd. G. Franz. Hingesendet. An die geehrte Redaktion der „Constitutionellen Bozner Zeitung' in Bozen. Auf das Eingesendet in Nr. 29 Ihres werthen LlatteS „Ans Gries' sehen wir uns veranlaßt Folgen» oeS zu erwidern: Obwohl der t. k. Gemeindeschießstand in GrieS seit bereits mehr als 50 fahren existirc und während dieser Zeit »ie ein Unglücksiall vorgekommen ist, vor l2 Jahren neuerlich eine Kommission zur Prüfung der Sicherheit des Zchießstandeö

des k. k. Gemeinde- schießstanoeS aus das Eingesendet in der „Bozner Zeitung' hin veranlaßt, heute neuerlich eine Kommission bestehend ans dem Hcrrn Gemeindevorsteher von GrieS Franz Liiidner, dem Mitgliede der Knrvorstehung Herrn Ingenieur Weyeröberg und der SchießstandS- vorslehnng selbst einzuberufen, um die Sicherheit SeS Schießstandes zu prüseu, uuo geben die Herren das Erklären ab, daß bei den bestehenden Versicherung«» Vorrichtungen und bei Einhaltung der Schießordnung ei» Unglücksfall absolut

. Den geehrten Abonnenten der Bozner Zeitung zur Nachricht, daß mit Beginn des nächsten Quar^ tales (1. April) eine Aenderung in der Re daktion dieses Blattes eintritt. Bozen. 5 Febr. 1895. G. Ferrari senior, Eigenthümer und Äerleger oer »Bozner Zeitung.' Hiezu Nr. h des Jllustrirten Unterhaltungsblattes.

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/04_07_1849/BTV_1849_07_04_5_object_2971305.png
Page 5 of 6
Date: 04.07.1849
Physical description: 6
Redacteur der „Oesterr. kaiferl. priv. Wiener-Zeitung,' mit der Chiffre Bd.; »r. Hirschfeld, Matth. Koch, llr. Mitrichter, L. Randnitz, Ür. F. C. Weidmann, l>r. Wildner von Maithstein und noch Ankere, haben auch noch ferner ihre Mitwirkung zugesagt. Aber auch im Auslande und in den Provinzen besitzt der „Oesterreichische Courier' kräftige und thätige Mit arbeiter. Er enthält Correspondenz-Nachrichten aus Paris, können, Hamburg, Berlin, Leipzig, Dresden, Frankfurt, München u. s. w, aus Mailand, Aerona

aus der fran zösischen und englischen Literatur, so wie auch das Amü santeste aus der Zeit, aus dem geselligen Leben, neue Reiseberichte, «chilcernngen aus Bädern ic. :c., viele Ab wechslung bereiten werden; sie solle» die seit mehr den» Vierzig Jahren wahrhast beliebte Theaterzeitnng wieder finden, worauf wir auch die Bühnen-Vorsteher, Schauspieler u. s. w. aufmerksam machen. Da diese Zeitung in allen gebildeten Cirkeln so großen Eingang findet, und der Kunst wie der Literatur die größte Aufnierksainkeit

s fl. CM. Für ein Monat: Für Wien . . . . 1 fl. 30 kr. CM. Für die Auswärtigen . . . . . L fl. — kr. CM. Diese Zeitung wird auch nach allen Bädern und Gesund brunnen und Landaufenthaltsorten versendet. In der Nähe von Wien geschieht dies durch eigene Boten geg«n eine kleine Beigabe für diese. , Der „Oesterreichische Courier' erscheint auf be sonders schöii.i.i Papl.r, j^.i! gcöprr im normale, als die „Jllustrirte Zeitung,' mit Ausnahme der Montage, täg lich. Der „Abend-Courier,' -im Formate der „Wiener- Zeitung

13
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/18_02_1903/BZZ_1903_02_18_3_object_361093.png
Page 3 of 8
Date: 18.02.1903
Physical description: 8
Nr. 39 »Bozner Zeitung' tSüdtiroler Tagblatt) Mittwoch, den 18. Februar 1803. henden Reisenden nicht mehr untergebracht werden, es sei denn, daß sie auch- die Nacht hindurch im Speisewagen bleiben. Um den fortwahrenden Klagen hierüber zu begegnen, wird von jetzt ab der Nord, Süd -Expreßzug ab München einen dritten Schlaf wagen führen. Bei den über Basel und den Gott« hard fährenden Riviera-Expreßzügen ist der Andrang von Reisenden nach dem Süden nicht minder stark und auch dort Verstärkung

und unanständige Menschen. ** AerztlicheS. Wie aus Lana gemeldet wird, beabsichtigt Herr Dr. Wibmer, bereit in Jnnichen, demnächst nach Lana zu übersiedeln und sich dort als zweiter Arzt niederzulassen. ** Auszeichnung. Aus Wien wird uns tele> graphiert: Die heutige „Wiener Zeitung' meldet: Der Kaiser verlieh dem Obmann der Bezirks-Reb lauskommission in Merän, Herrn Friedrich BoSca- rolii das Ritterkreuz des Franz Joses-Ordens. **- Ans dem Obervintschgau schreibt man dem „Tirolerboten' unterm

die Kuratel verhängt. Zum Kurator wurde Sebastian Eppacher fen., Kleinhäusler in St. Johann, bestellt. > ** „Die nkxnutzen Neumarkter.' Zu un serem Artikel „A schiach'S Blattl' haben wir zu be richtigen, daß es nicht der Herr Kurat, sondern der Kooperator von Montan war, der wegen des Auf- liegens der „Bozner Zeitung' in einem Gasthofe Neumarkts so erbost war. Zu ergänzen haben wir aber, daß, als die Kellnerin die Bemerkung machte, die „Bozner Zeitung' liege im Markte auch in an deren Gasthöfen auf> dev

der «Mm Zeitung.' Abgeordnetenhaus» Wien, 17. Februar. (K.-B.) Vor Eingang in die Tagesordnung widmete der Präsident der ver storbenen Erzherzogin Elisabeth einen Nachruf. Die Mitglieder des Hauses erhoben sich zum Zeichen der Trauer von den Sitzen. Das Haus begann sodann die zweite Lesung der Wehroorlage. Der Minorität?» berichterstatter, Sozialdemokrat Schuhmeier trat für die Einführung der zweijährigen Dienstzeit ein und erklärte, das Haus sollte, so lange diese Forderung nicht erfüllt sei

14
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1883/19_07_1883/MEZ_1883_07_19_5_object_641892.png
Page 5 of 8
Date: 19.07.1883
Physical description: 8
Meraner Zeitung. 917 Verlust ist. Die aufrichtigste Theilnahme maoi- festirt sich in allen Kreisen. Man kann sagen, daß sein Tod die ganze. Stadt in Trauer ver- setzt habe. — AuS Prag wirdder ,N. fr. Pr.' geschrieben: Der .Schwäbische Merkur' brachte kürzlich die auch in andere Blätter übergegangene Nachricht, ein in einer Prager Vorstadt (Carolinenthal) garoisonirendeS deutsch-böhmisches Re. giment habe auS Prag verlegt werden müssen, weil eS steter Behelligungen von Seite der czechische

, ging gestern von dem Herrn Kurvorsteher auS Niederdorf nachstehendes Telegramm zu: „Soeben auS der ,Meraner Zeitung' den Beschluß der letzten Kursitzung gelesen; voll kommen einverstanden mit Eurem Beschluß und dessen Veröffentlichung. Achtung und Gruß Settari.' — In der neuesten (Mittwoch) Nummer deS Tiroler Volksblatt' gießt ein hiesiger wohlbe kannter Ungenannter an leitender Stelle die Schaale eineS Zornes über die »Meraner Zeitung' aus, weil dieselbe sich erlaubte die letzten Vorgänge

im Landtage einer herben aber ruhigen Kritik zu unterziehen. Selbstverständlich ist AlleS waS die „Meraner Zeitung' in den letzten Nummern geschrieben hat, Lüge, Verleumdung, Hetzerei, Hohn u. s. w. Die Gewährsmänner des „Tiroler BolkSblatteS' allein haben die Wahrheil und Ehrlichkeit gepachtet, sie allein find unfehlbar, nur ihnen darf man Glauben und Vertrauen schenken und wer dieS bestreitet, ist ein gemeiner Hetzer. Würde der Soufleur deS »VolkSblalteS sich sicher fühlen, er hätte nicht nöthig gehabt

selbst, vor züglich wenn er dabei noch so feige ist, ««des P»delH Ker» wie die Katze um den heißen Brei herumzugehen. Eorrespoudttyeu der Meraner Zeitung. k. Lana, 13. Juli. Heute verkündete eine Salve von Poliern in der Nähe deS SchießstandeS, daß die Wahl einer neuen Schießstandvorstehung laut den Anschlage plakate» und dem an die Standschützen ergangenen EinladungS-Cirkular vorzunehmen sei, wozu um 3 Uhr der Delegirte, Kommissär Herr Josef Fuchs aus Meran, erschien und von de» Schützen unter obligaten

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1849/02_07_1849/BTV_1849_07_02_5_object_2971281.png
Page 5 of 6
Date: 02.07.1849
Physical description: 6
, früher Redacteur der „Oesterr. kaiscrl. priv. Wiener-Zeitung,' mit der Chiffre Bd.; Ilr. Hirschfeld, Match. Koch, Dr. Mitrichter, L. Raudnitz, Ilr. C. Weidmann, Ilr. Wildner von Maithstei» und noch Andere, haben auch noch ferner ihre Mitwirkung zugesagt. Aber auch im Auslande und in den Provinzen besitzt der „O esterreichische Courier' kräftige und thätige Mit arbeiter. Er enthält Corrcspcndciiz-Nachrichlen aus Paris, London, Hamburg, Berlin, Leipzig, Dresden, Frankfurt, München u. s. w, aus Mailand

zösischen und englischen Literatur, so wie auch das Amü santeste aus der Zeit, aus dein geselligen Leben, neue Reiseberichte, Schilderungen aus Badern ic. !c., viel: Ab wechslung bereiten werden; sie sollen die seit mehr denn vierzig Jahren wahrhaft beliebte Theatcrzcitnng wieder finden, worauf wir auch die Bühnen-Vorsteher, Schauspieler u. s. w. aufmerksam machen. Da diese Zeitung in allen gebildeten Cirkeln so großen Eingang findet, und der Knust wie der Literatur die größte Aufinerkfamkcit zugewendet

in die ent ferntesten Orte. Ruf ein halbes Jahr. Vom I. Juli bis Ende December 1849 ist der Preis: Für Wien 8 fl. CM. Für die Auswärtigen 10 fl. CM. Auf ein SZiertel -Jahr. Vom 1. Juli bis Ende September: Für Wien 4 fl. EM. Für die Auswärtigen 5 fl. CM. Für ein Monat: Für Wie» . . . 1 fl. 20 kr. CM. Für die Auswärtigen 2 fl. — kr. CM. Diese Zeitung wird auch nach allen Bädern und Gesund brunnen und Landausenthallsorten versendet. In der Nähe von Wien geschieht dies durch eigene Boten gegen eine kleine

Beigabe für diese. Der „Oesterreichifche Courier' erscheint auf be sonders sihZntm Papier, weit glösicr im Formare, als die „Jllustrirte Zeitung,' mit Ausnahme der Montage, täg lich. Der „Abend-Courier,' im Formate der „Wiener- Zeitung,' wird mit Ausnahme der Sonntage^ täglich, wie im Eingange bemerkt, um 4'/z Uhr Nachmittags aus gegeben. Wie schon gesagt, erhalten die Pränumeranten das Abendblatt unentgeltlich; die Damen und Herren in Wien wollen aber so gefällig fein, sich dasselbe im Comp toir

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1856/31_01_1856/BTV_1856_01_31_3_object_2995688.png
Page 3 of 6
Date: 31.01.1856
Physical description: 6
', „L'Univers', „Journal de BrurelleS' :c. :c. — Gegen das Konkordat treten auf mehr oder minder heftig die Berliner „Zeit', die „Vofsische und Spenerfche Zeitung', die„Nationalzcitung', die „Kölner Zeitung', die „Weser- Zeitung', das „Frankfurter Journal', der „Bund' mit dem Heer der unbedeutenden radikalen Schweizer Blät ter, „L'Opinione', „L'Unione', „Le Nord', „The Ti mes' u. f. w. Das „Journal des Debats' stellt sich auf den Boden des alten napoleonischen Konkordats von 1801 und findet

begreiflicherweise am neuen öster reichischen Konkordat nicht gut, was mit demselben nicht übereinstimmt. Die „Jndependance Belge' nimmt die belgische Konstitution zur Hand und vergleicht damit das österreichische Konkordat, wobei sie dann natürlich allerlei daran auszustellen findet, weil man eben im Konkordat nicht die belgischen, sondern die österreichi schen Verhältnisse berücksichtigte. Besser hat sich die „AugSburger allgem. Zeitung' in der Sache zurecht gefunden

zu unterziehen. »Die Pro testanten ebenso, wie die nur einigermaßen ausgeklär, «teil. Katholiken mißbilligen die dem Papstthum von «Oesterreich gemachte» Konzessionen durchaus.' In diesen Worte» der »Leipziger Allgemeinen Zeitung' (7. Dezember) ist mit der wunschenswerthesten Kürze und Deutlichkeit der eine Standpunkt bezeichnet, aus dem die Feinde des Konkordats sich gruppenweise zusammen finden, nur darf man dabei nicht vergessen, daß auf jener Seite daö Ehrcnprädikat: aufgeklärt den Ka tholiken

18
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_5_object_442232.png
Page 5 of 8
Date: 11.02.1909
Physical description: 8
Nr. 33 „Bozner Zeitung' (Südtiroler Tagblatt) Donnerstag, den 11. Februar 1909. nnzulässrg sei. Der Gerichtshof sing jedoch in die Neberprüfung der Ausfchließungszründe eirr und ^erkannte, daß die Ausschließung der Maria Mühl- -feit aus dem Orden berechtigt gewesen und demge mäß die Alimentationsklage der gewesenen Nonne Abzuweisen sei. Gegen dieses Urteil wurde die Be rufung angemeldet. Telegramm der „Bozner Zeitung'. Hinrichtung cm. Paris, 1l). Februar. In AI.N (Siedfrankreich) wurden heute

am die flagrante Verlet zung des Völkerrechtes lenkt und die Bestrafung der Schuldigen, die sofortige Wsetzung des Poli zeichefs nnd eine entsprechende Entschnldignn-g seitens des Generaligouverneurs verilaugt. Tie Pocgiingc w Rußland. (Telegramme der „Bozner Zeitung') Azew verhastet? Petersburg, 10. Februar. (K.-B.) Gerüchiiwei se verbautet, Agent sei heute an der finnläindischen Grenze verhaftet worden. Azew ermordet? Paris, 10. Februar. Eine sensationelle Nach richt kommt aus Genf. Danach

11 emplisklt sicti xur ^nkertigting sämtlicksr : Vruvkarbetteu: prompte Lkäjkullug »asodeste I,iekeriwg Alässige kreise ^ Me Korgäagr am Alka». Nelegramme der ,>Bozner Zeitung' Der serbische Kroufirruz. Belgrad, 10. Februar. (K.-B.) In der Skup schtina richtete der Fortschrittler Peric an den Ministerpräsidenten die Anfrage, ob die Regie rung das Hervortreten des Kronprinzen! Georg- in Fragen der auswärtigen Politik, insbesondere dessen kriegerische Reden -und Erklärungen billige. Der Ministerpräsident

, welches folgendermaßen zusammengesetzt iist: Tr. v. Bilinski: Finanzniinister, Sektionschef i. Lildwig Wrba: Gsen'bahinuiuister, Graf Stuergkh: Mterrichtsmiuister, Hofrat Boas: Ackerbauminister, Hofvat bei der Jnnsbrucker Statthalterei Ritt: Arbeitsniinister, Tr. Weiß kirchner: Handalsminister. Präsident-Stellvertre ter der steiermärkischen Zldvokatenkaiuiner Hocheu- buvger: Justizminister. Die ..Wiener Zeitung' veröffentlicht in ihrem nichtamtlichen- Teile eine Kundgebung, die besagt, das neue Ministerium bestehe

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1907/28_12_1907/BZZ_1907_12_28_20_object_426783.png
Page 20 of 23
Date: 28.12.1907
Physical description: 23
Nr. 299 »Vozner Zeitung' (TüdUroler Tazilatt) Montag, d-n 30. Dezember 1907. s 1.1—514 Herr Hans Pircher u,ld Frau. SIS—318 Buchhandlung. Tyrolia. 519—52V Herr Mich. Ferrari mit Familie. Ge schäftsleiter. S21—524 Herr Ott» Vettel. S25—326 Herr und. Frau Dr. Robert Noldiii. 527—5Äj Hochw. Herr Josef Mittersackschmöller. Fri'rhmesser in Oberbozen. S29—530 Firma Robert Böhm. Kürschner. 631—532 Frau Josefine W. Böhm. 533—334 R. Foradori u. Comp.. 533-536 Herr Adolf Springer, Gasthof Rosen garten

das Leben geschenkt. Sobald das Kind von der Mutter enkvöhnt ist. soll an ihr die Strafe vollzogen werden. (Telegramm der ..Bozner Zeitung'.? Ter neue Hardcnprozes«. München, 29. Dezember. (K.-B.) (Privat telegramm.) Die kommissarisch? Einvernehmung des Professors Schweninger und dessen Gattin» auf Schloß -Schwanek währte gestern bis in die späten Abendstunden und wurde heute vormittags fort gesetzt und beendet. Das Resultat derselben soll erst am nächsten Verhandlungstage des Prozesses Mvltke-Harden

beschlennigen zu können. Der „Temps' will wissen, daß der Gesandte Negnanlt in Rabat sich über die geringe Unterstützung seitens des Ge nerals Drude besäMert habe. General Drude wur de zum Kommandeur der Ehrenlegion ernannt. General Damade verließ Freitag abends Paris. (Telegramme der „Bozner Zeitung'.» Bor Casablanca. Tanger, 29. Dezember. Wie aus Casablanca gemeldet wird, erscheinen jetzt täglich viele umrok- kanische Reiter auf den umliegenden Hügeln-. Am Donnerstaz mußten die französischen- Wachposten

Finnland Massen Verhaftungen statt. (Telezramme der „Bozfler Zeitung'.^ Sammlung für die Unterzeichner des Whborgrr Manifestes. MagbebmU, 29. Dezember. (K.-B.) (Privat telegramm.) Die „Magdeburger Zeitung' meldet: Moskauer fortschrittlichen Kreisen wurden Millionen Rubel gesammelt, die den UnterzeiH- nern deS Wyborger Manifestes zur Verfügung zgesteD tverÄen sollen, um sie im Falle ihrer Ver » » » » Wechsel im italienischen Kriegsministerium. Rom, 29. Te,>'iiiber. (K.-.B.) Ter König nahm die Demission

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1865/24_03_1865/BZZ_1865_03_24_1_object_394257.png
Page 1 of 12
Date: 24.03.1865
Physical description: 12
Die Bozner Zeitung erscheint täglich mit Ausnahme der Sonn- und 7 eiertage. — Preis für Bozen viertel,. Z fl. 50 kr. — halbj. 4 fl. 30 kr. — gan,,. S sl. — .^rzuco per Post vintelj. S fl. — halbj. 6 fl.— gauzj. 12 fl. — Für das Ausl nd franco per Post halbj. S fl. — gan,j. 16 fl. — Mittwoch- u. Samstags-Ausgabe Preis für Bozen halbj. 1 fl. 75 kr. — gauzj. S fl. So rr. — Franco per Pok albj. S fl. W kr. — ganzj.4fl.70 kr. — Briefe u. Gelder werden franco erbeten. — Unoerfiegelte ReNamationm

sind portofrei.— JnsertionS-, ebühr für eine dreispaMgePetitzeNi oder deren Raum4 Nkr. Bei grdßeren Jnsertionen entsprechender Rabatt. Steuer fUr die jede«mali,e Äinritrtuug M kr.S. W. Privat-Jnserate sind gleich,» bezahlen. Inserate für die Tlieumer Zeitung werden von der Redaktion der Bo,ner Zeitung besorgt. Annoncen für die 0o,uer Zeitung uehmm eutgegm: für Oesterreich A. Oppelil m Wien, im Auslande Haasenstein Vogler in Hamburg und Frankfurt a. M. K9. Freitag, den 24. März. 18S5. Mit dem 1. April beginnt

ein neues Abonne ment auf die „Bozner Zeitung.' Läslivks H-nssads: tür öo^va g. 2. 50. — Ätlit I'ostv. ü. 3.— » Dlittvoolis- urlÄ SaiustSAS-^.ussads: kür öoxeo 90 I^r. — ?ostv. ä. 1. 20 0) S «> Politische Rundschau. Nachdem in der Sitzung des Abgeordnetenhauses vom 18. März die neuerlich eingelaufenen Petitionen den betreffenden Ausschüssen überwiesen worden waren, beantragte Hofrath Tafchek im Namen des Finanz ausschusses bei dem Umstände, daß das Finanzgesetz kaum bis zu Ende dieses Monats zu Stande

21