30 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/19_04_1856/BZZ_1856_04_19_6_object_431935.png
Page 6 of 10
Date: 19.04.1856
Physical description: 10
deS sel. Zosef, vertreten durch ihre Mutier Mofa zu Salurn. Acker mit Weinbau im Salurner Feld, Pieiffcrle genannt, Kat -Z. 23t, von 8 Graber, 95 Klstr. 47. Franz Lauer zu Salurn, Weinbau, die fünf Sulten genannt, Kat.- Z. 115 und 338. Wird ganz occupirt, 1110. Psarrbenefiziunl zu Salurn, Acker und Wiesseld mit Weinbau» die fünf Sulten gcnanm, Kal-Z. 410 und 411. Wird ganz occupin. 500. Der Grückenvereiir zu Salurn, vertreten durch den Bürgermeister Alois Noldin, Ackerfeld mit Weinbau und Murrbäumen

die Hälfte. Wird ganz occupin 1419. Anton von Geluiini zu Salurn, Ackerfeld mit Murrbäumen, der Steig genannt, Kal.»Z. 202, von 18 Graber. 120 Klstr. 582. Gemeinde Salurn, vertreten durch den Bürgermeister Alois Noldiu, Acker mir Mur.bäumen, wie eS scheint zur Kat»Z. 724 gehörig, laur Vermessung von ungefähr 2700 Klstr. 1333. Karl Weiser vrn Salurn, Ackerfeld mit Weinbau, .der Langacker genanm, Kat.-Z. 286, von 60 Gräber, 130 Klstr 4. Jakob Tasin von Salurn, Ackerfeld mir Weinbau und Murrbäumen

, von letzterer ungefähr -/z. 1836. Gemeinde Salurn, vertreten durch den Bürgermeister Alois Noldin, ein Stück Gemeindeweg und Weide längs desselben, auS Kat.-Z. 724. 170. Michael Pojer von Salurn. Acker mit Weinbau, daS obere Kreidl genannt, Kar.-Z 617, von 13 Gräber, 28 Klstr. 1347. Maria, Gemahlin deö Josef Baldessari, geb. Kob zu Salurn, Acker mit Weinbau, die Kreid genannt, Kat.-Z. 76, von 8 Gräber, 8 Klftr. 790. Johann Joppi von Salurn, Ackerfeld mit Weinbau und Murrbäu men in die Felber liegend

, ein Theil auS Kat-Z. 611, von ungefähr 1100 Klstr. 129. Dominik Santuari von Salurn und Michael Pojer von Salurn, Acker mit Weinbau und Murrbäumen, in die Felber liegend, Äat.-Z. 165, von 5 Tagmahd, 47 Klstr. 345 und 436. Franz v. Anderlan von Salurn, Acker mit Weinbau und Murr bäumen, Kreivl genannt, Kat-Z. 437, von 9 Graber, 11k Klstr. 207. Alois Noldin von Salurn, Acker mit Weinbau und Murrbäumen, in den Feldern, Kat.-Z. 272 Nov. 797, von 5 Tagmahd, 47 Klftr. 450. Die Gemeinde Salurn, vertreten

durch den Bürgermeister AloiS Noldin, Acker und Wiesfeld mit Weinbau und Murrbäumen, das Brunnenstück genormt, Kat.-Z. 723—12, von 46 Gräber, 143 Klstr. 3066 Grafen v. Coretb, August. Heinrich und Paulina, letztere verehelichte v. Sarnthein, erstere zu Salurn, Acker mit Weinbau und Murbäumen, das Brunnenstück genannt, Kat-Z. 330, von 10Graber, 147 Klstr. 776. Kaspar Nardon von Salurn. Acker mit Weinbau und Murrbäumen, zwischen den obern Erschgütern liegend, Kat.-Z. 608 Nov. 75 l, von 4 Tagmahd, 248 Klftr. 469. Franz

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1853/02_04_1853/BZZ_1853_04_02_4_object_440638.png
Page 4 of 4
Date: 02.04.1853
Physical description: 4
und Verlag der JosI Eberle'schen Buchvruckerel, S. Ferrari. Redigirt unter dessen Verantwortlichkeit. kr. Pf- j kr. Pf. 12 1 9V-, 11 -j'l ^ 9 Geborue im Stadt-Bezirke Bozen. Monat März. Den 4. Maria und Ursula Nojlatfcher, Zwil linge des Jakob Noflatscher, TaglöhnerS, -in der Erbsengasse Nr. 1ZS. — 6. Anna, T. des AloiS Tutzer, Binder» meisterS in der Bindergasse Nr. 278. — 7. Johann, S. deS Hrn. AloiS Mumel- ter. PfauenwirthS in der Bindergasse Nr. 271. — 10. Maria, T. deS Hr. Christian Thaler

, Viktualienhänhlers, in der Laubengasse Nr. 231. ^ — 11. Anna, T. deZ Hm. AloiS Bernard, GerichtSvollziehersgehülfe in.der ZyUstang Nr SV. — — Ernestine, T. des Wohlgeb. Herrn Anton v. Dalla torre von Thurnberg und Slernhof, k. k. Landesgerichtsraths, in der Maurergasse Nr. 45. — 12. August, S. deS Hrn. Peter Kürzel, Güterbesitzers in der Laubengasse Nr. 179. — 13. Rosina, T. deS Alois Gasser, Grandl- bauers in Rentfch Nr. 141. — 14. Anna, T, deS Franz Zelger, Pircher in Kollern Nr. 244. — 17. Josefa, Tochter

Nr. 138. Verstorbene in der Pfarre Bozen. Den 31. März. Josef Bacher. Nachtwachter, alt 44 I., in der Bindergasse Nr. 275, an der Lungensncht. - — ThereS, L. deS Johann Laner, We bermeisters, alt '/- 2 in der Raüschgasse Nr. 37, am Zehrfieber. - — Anna, T. des AloiS Meyr, Taglöh nerS, alt 13 Monat in^ Leitach M. 2Y5, an der Krampfhusten. . - — Johann Pattigler, Bindelmeister, alt 3S I. , in der Karnergasse, an der Lun gensncht. ^ : Brodfatzuug für den Monat April 1853. DeS Wci;«nbr, für weißen Weggen

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/03_04_1852/BZZ_1852_04_03_4_object_442355.png
Page 4 of 4
Date: 03.04.1852
Physical description: 4
. » Geborne, Getraute und Gestorbene M in der Pfarre Gries. W Geborne im Monat Februar. Den S. Februar. Josef, S. deS Johann Lint- ner, Taglöhners, Nr. 248. ^ > — 10. Maria, T. deS Josef Psenner, König- Bauers, im Sand Nr. 213. — 19. Magdalena, T. deS Alois Egger, TschandererS im Klösterle. — 23. Anna, T. des Martirr Troger, Tag löhners, Nr. 255. — 25. Aloisia, T. deS Mathias Pichler, MantschbauerS, in Moritzing Nr. 84. Im Monat May. Den 28. März. Mathias, S. deS Hrn. Josef Berger, Lehrers in St. Georg

Nr. 42. — — Augustin, S. deS Franz Mumelter, Hit'lbauerS Nr. 186. Getraute im Monat Februar. Den Z. Februar. Josef.Tauferer, Güterbesitzer in Bozen, mit Therese Lun. — 10. Peter Zelger, gewes. Schasser, mit Maria Plattner, Ranigler -Tochter von GrieS. — — Anton Plattner, BauerS-Sohn 'von Fagen, mit Maria Plattner, von Leng« mooS. Den k. AloiS, S. des Zakob Pichler, Tag- löhners, in der Rauschgasse Nr. 59. — 10. Amalia, T. deS Hm. Josef Rofchatt, Bäckermeisters, in der Weintraubengasse Nr. 302. — — Aloisia

, T. deS Johann Sparnperger, Baumanns, in Rentsch Nr. 154. — 15. Alois, S. des Joh. Kastner, Buch binders, in der Gärbergasse Nr. 322. - — 17. Josef, S. deS Wohlg. Herrn Frie drich v. Ättlmayr, k. k. StaatSanwalts, in der Raingasse Nr. 3K8. -— 18. AloiS, S. deS Hrn. Johann Zelger, ZimmermeisterS, in der Fleischgasse Nr. 112. — — Josef, S. deS Hm. Bernard Mufch, HandelSmanneS, in der Fleischgasse Nr. 140. : — — Johann, S. deS Mathias Prackwiesep, TaglöbnerS, in der Flelfchgasse Nr. 84. — 23. Amalia, T. des Hrn

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1858/03_03_1858/BZZ_1858_03_03_6_object_426074.png
Page 6 of 6
Date: 03.03.1858
Physical description: 6
(A. P. 840 fl. CM.) am 7. Apiil 9 Uhr früh bei der k. k. Prätur Trient. — Real, des Joh. Andriollo von Olle (A. P. 2000 fl. abus) am 20. März g Uhr früh bei der k. k. Prätur Borgo. — Real, der Eheleute Johann und Ursula Eollosel von Ficra-Primiero (A. P. 234 fl. CM.) am 3. April 9 Uhr früh bei der k. k. Prätur Primiero. — Real, der Eheleuie Angelo und Maria Gobbi von Volle (A P. 1210 fl, abus.) am 20 April 8 Udr früh bei der k k. Prätur Mori. — Real. deS Alois Gembrin-Gelet von Cloz (A. P. 1783 fl. abus

. — 21. Franz, S. des Hrn Joseph Jäger, Osfizial des k. k. Hauplzollamtes, St. Johann. — Jos., S. deS Martin Stieler, Taglöhner, Weintraubengasse 2g2. — Maria, T. des Hrn Joseph Mayr, Lauben zgasse 24. — 22. Maria, T. deS Hrn. AloiS .Siebacher, Eisendreher, Bindergasse 270. — 24. Joseph, S.deS Hrn. Johann Taber, Sattleruieister, Bindergasse'277.— 25. Karl, S. des Hrn. Franz Gostner, Schmiedmeister, Obstplatz 426. Getraute: 1. Franz Egger, Besitzer von Gries, mit Anna Plieger, Rädermacher^tochter von Lahen

. — 2. Peter Pittertscharscher, Taglöhner von hier, mit Ma ria Streuer, GüterbesitzerSiochter von Terlan. — Herr Eduard Pirchl von Innsbruck, Handelsmann hier, mit Frl. Josefa Stockhammer, PosamemirerStochter von' hier. — 3. Alois Ascher, Tischler «on Unterinn, mit Anna Brand ner, Schusterstochter von LengmooS. — 4. Herr Wil helm Georq Scholwien, Kaufmannssohn anS Hamburg, mir dem Wohlgeb. Fräul. Seraphina Maria Theresia v. Ferrari. qüieSc. Landrechtssecretärstochter vonhier. —7. Hr. Franz Profanter

5
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1856/04_06_1856/BZZ_1856_06_04_8_object_431716.png
Page 8 of 8
Date: 04.06.1856
Physical description: 8
, T. deS Hrn. Zoh. Thuille, Kunst- und Musikalienhänd lers. auf dem Muste platz Nr. 412. — 12. Julie, Tochter deS Herrn Wilhelm von An» derlan. HandwngscommiS, in der Gärbergasse Nr. 32). — 13. AloiS, S. deS Hrn. Georg Widmann, Gärtners, auf demObstplatz Nr.I73. — Peter, S des Peter Oberkofier.BallenzieherS, in der Laubengasse Nr. 229 —19. Kranz. S. des Joh. Simme.le, TaglöhnerS, in der Mau rergasse Nr 43. — 20. Maria, T des Anton Kaufmann, TaglrhnerS in St. Johann Nr. 140. — Barbara, T. deS Joh. Limner

, Bauers, in der Ziegelgasse Nr. 100. — 21. Anna, T- deS Hrn. Joh. Engl. SchmidmeisterS auf der Weg scheide Nr. 11. — 22. Aloifia, T. des Josef Werner, TaglöhnerS, in derLaubengasse Nr. 18k. — Anna, T: deS Hrn. Josef Romea, Müller- meisterS in St. Peter Nr. 29 — 23. Anna, T. deS Hrn. Franz Zaechia, Schuhwachermei- meisterS. in der Zvllstange Nr. 100. — 24-Mag» dalena, T. deS Hrn AloiS Wassermann, Bäcker meisters, auf dem Kornplatz Nr. 349.— Franj, S. deS Hrn. Zosef Lang, Siedlers

— Ferdinand, S. deS Hm. Johann Guggeoberger. Kaminfegermeisters, in der Laubenzasse Nr 229. —31. Josef. S deS Hrn. Jos. Prncha. erzherzogl. Obergärtners, in der Pfarrgasse. Geiraute. Den 5. Herr Zosef Mair, geb. und Schneidermeister dahier, 42 I, mit Mai ia Duregger, Bäckergesellrnstochter dahier, 35 I. — Alois Hofer. von Layen geb. und Zucker bäcker dahier, 37 I , mit Theresia Ribeser, Bau- maiinötochter dahier, 28 I. — ö. Georg Pla ner, von Barbian geb. und Taglöhner dahier, 49 I., mit Elisabeth

7