37 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1934
Neue Beiträge mit dem Innsbrucker Künstler-Kreis : 1209 - 1928.- (Innsbrucker Chronik ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150449/150449_12_object_4644086.png
Page 12 of 459
Author: Fischnaler, Konrad / Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchh. und Buchdr
Physical description: 346, CIX S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Innsbruck;s.Künstler;f.Biographie
Location mark: II 59.019/5 ; II 103.398/5
Intern ID: 150449
', H.-Rr. 1) und geleitet ihn unter Vortragung eines blanken Schwertes durch den Landmarschall Balthasar v. Trautson zur Pfarr kirche und in die Hofburg. Burglechner. 1568 Jan. 14.: Brand beim Georg Schütz in der Höttingergasse. Der Türmer kommt in die „Gehorsam' wegen zu späten Glockenstreichs. — Mai 13.: Erzh. Ferdinand bestätigt die Stadtrechte und -Freiheiten. StA. 1372 Febr. 12.: Das Protokoll der durch das Erdbeben schwer beschädigten Bauten zählt in St. Nikolaus 16, in der Stadt 26, einschließlich des Ratshauses

, in der Dorstadt vier und in der Silbergasse drei Gebäude. 1573 März 22.: Großer Brand an der Innbr ü ck e, darunter das Haus des lf. Hofgetreid-Kastners Heinrich Thüring in der Jnnstraße mit mehreren angrenzenden Gebäuden. Der Erzherzog beaugenscheinigt selbst die Hilfeleistung auf dem Brandplatz. 1374 Sept. 25.: Der Neffe Erzh. Ferdinands, Karl Friedrich von Iüli ch und EI ev e, ein Sohn seiner Schwester Maria, wird bei Abwesenheit des Erzherzogs vom Statthalter und Räten fürstlich bewirtet. Sein Begleiter

und anderen hohen Herren einen Abstecher nach Venedig zu den Karnevals-Lustbarkeiten. 1388 Herbst: Durch das Werfen von ..Raggetlen' bei den Zeughäusern an der Sill gerät der große Spitalstadel im Saggen in Brand und wird mit allen Vorräten vernichtet. — Dez. 2«.: Zur Linderung der Not der wegen Infektions, ge fahr eingesperrten Personen in Witten spendet die Stadt Almosen dahin. 18 198. StA.

1
Books
Category:
History
Year:
1908-1909
Kajetan Sweth, der Leidensgefährte Andreas Hofers.- (Anno Neun ; 5/Bd. 6/Bd. 7/Bd. 8 u. 9)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/150948/150948_125_object_4382316.png
Page 125 of 299
Author: Peter, Anton ; Wörndle, Heinrich ¬von¬ ; Troger, Adjut / von Anton Peter
Place: Innsbruck
Publisher: Vereinsbuchhandlung
Physical description: getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Enth.: An den Thermopylen Tirols (Teil 1) / von Heinrich v. Wörndle. An den Thermopylen Tirols (Teil 2) / von Heinrich v. Wörndle. Christian Blattl, Scharfschützenmann von Pillersee / von Adjut Troger
Subject heading: p.Sweth, Kajetan ; <br />p.Hörwarter, Johann B. ; <br />p.Stainer, Johann J. ; <br />p.Wintersteller, Rupert ; <br />p.Blattl, Christian <1776 - 1856>
Location mark: II 101.824/5-9
Intern ID: 150948
Wunder, wenn bald da, bald dort ein Brand ausbrach und über den Dächern zusammenschlug; an ein Löschen ward nicht gedacht? Der Gasthof zur Post — ein ansehnliches Gebäude — diente glücklicherweise den Offiziers zum Quartiere, daher blieb derselbe auch vorerst'verschont vor der Wilt der Sol dateska; jedoch — wie leichl denkbar — ward die Küche und noch mehr der Keller aufs Aergste in Kontribution ge setzt.^) Der Posthalter mit Frau und Kindern hatte — frühzeitig genug — die wertvollsten

Hostien sowie etliche Teile der großen saus der Monstranze) hinterlegt waren.' Der alte Herr lMtc sie „aus allzugroßer Angst oder Eile' trotz be- ') Der „Ausweis für Vergütung an Brand- und Raubfchäden im Urbar Waidring 1899' (Akten des Beteranenvereins) beziffert für 27 Parteien 29M fl 21 kr., wovon Postmeister Stamer allein 872 fl 11 kr.,, darunter 490 fl. für geraubtes Vieh erhielt.

7