95 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/06_11_1889/SVB_1889_11_06_3_object_2455539.png
Page 3 of 8
Date: 06.11.1889
Physical description: 8
mit wenigstens 100 Zög lingen bezogen werden. Kandidaten, welche den Vor bereitungskurs nicht durchzumachen wünschen, sollten zu Hause besonders in der deutschen Sprachlehre, in der Rechtschreibung, im Rechnen mit gemeinen Brüchen und wo möglich apch in der Musik wohl vorbereitet werden. Chronik. Zur Ankunft der Kaiserin. Ihre Majestät Kaiserin Elisabeth und Erzherzogin Valerie mit Gefolge sind Donnerstag 11 Uhr 55 Min. vormittags mittelst Hofzuges von Lana hier eingetroffen und im „Hotel Viktoria

haftem Gespräch. Gegen ^3 Uhr begab sich die Kaiserin mit Erzherzogin Valerie vom „Hotel Viktoria' zum Bahnhofe, woselbst die allerhöchsten Herrschasten 's den bereitstehenden Hofzug bestiegen, um ihre Reise nach Miramar, fortzusetzen. t Eine Gedenktafel. Ihre Majestät die Kaiserin hat dem hiesigen Handelsmann Herrn Anton Florian Mall die Erlaubniß ertheilt, als Erinnerung an Höchstderen Aufenthalt in seiner Villa Monte Roen am Mendelpaffe eine Gedenktafel anbringen zu dürfen. Geschenke der Kaiserin

fl., in Kärnten 25.000 fl. — Bei der hiesigen k. k. Be zirks hauptmannfchaft sind an Spenden für die durch Hochwaffer Geschädigten in Tirol eingegangen: Von Herrn Grafen Ludwig v. Sarnthein 150 fl., von Ihrer Excellenz Frau Virginie v. Toggenburg, geb. Gräfin Sarnthein 100 fl., von der Redaktion des „Tiroler Volksblatt' 40 fl., von den Gästen des Hotel „Austria' in Gries (Nachtrag) 5 fl., von Herrn Anton Seibert, k.k. Professor in Bozen, 5fl., vom Veteranen- Verein in Bozen 5 fl., von den Beamten

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/11_10_1905/BRG_1905_10_11_4_object_810191.png
Page 4 of 12
Date: 11.10.1905
Physical description: 12
besondere Vorliebe hatte er für Erics, wo er auch seinem Wunsche gemäß beerdigt wurde. — Gestern fand im Hotel „Tirol' die konstituierende Versammlung der Gärtner des Handclskammcrbezirkes Bozcn statt. Zum Obmann wurde Herr Karl Pech-Bozen, Stellvertreter Anton Psenncr-Bozen gewählt. Ausschußmitglieder Anton Mahlknecht-Bruneck, Rcinhold Fischcr-Mcran, Julius Luther-Meran, Alois Hary-Bozen; Ersatzmänner: Fritz Streiter und Anton Albenberger in Bozcn. Kalter», 8. Ottobcr. Fürst und Fürstin Campo

und viele Freunde teilnahmen. Innsbruck, 9. Ottobcr. Freitag abends ist Se. k. u. k. Hoheit der Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand mit Gemahlin hier eingetroffen und im Hotel Europc abgestiegen. Die kaiserlichen Hoheiten besuchten die Gewerbcausstcllung in der Mcinhard- straße, machten dort größere Einkäufe und wohnten auch Samstag abends der Vorstellung im hiesigen Stadttheater bei. Den Samstag Vormittag benütztcn die hohen Herrschaften zu einem Ausfluge nach Stams, wo sie mit großem Interesse

, 11 aus Bosnien und Herzegowina, 654 aus Deutschland, 14 aus Frankreich, 30 aus Italien, 19 aus England, 12 aus Rußland, 15 aus Serbien, Rumänien, Bul garien, 32 aus sonstigen europäischen Staaten, 8 aus Nordamerika, 30 aus anderen außereuropäischen Staaten. Der Fremdenverkehr ist im Hinblicke auf die landschaftliche reizende Lage dieser Stadt n. wohl nur gering, wobei wohl in Betracht kommen dürfte daß dermalen noch kein Hotel in Hall und keine Anlagen, Spazierwege existieren, obwohl diese Stadt einige gute

3
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/30_12_1871/MEZ_1871_12_30_5_object_593024.png
Page 5 of 8
Date: 30.12.1871
Physical description: 8
es 2V,000 Lumpen sammler. Erwähnenswerth ist, daß diese nächt liche» Arbeiter sich von dem Aufstand der Com mune so gut wie völlig ferngehalten haben. Wahrscheinlich schienen ihnen die Lumpen, welche damals in großer Anzahl auf der Straße zu finden waren, zu schlecht zu sein. * (Ein raffiuirter Gauner.) Ein rasft- nirter Diebstahl ist am letzten Freitag in dem deutschen Reisenden wohlbekannten Hotel Violet im Fanbonrg Poissonniere zu Paris ausgeführt Worden. Donnerstag Abends war dort ein Frem

zu dem Wechsler Hirsch amö in der Rue Richelieu, der denn auch einen Commis, mit dem nöthigen Betrage in Papiergeld versehen, nach dem Hotel abordnete, nicht ohue ihm einzu- sckärien, daß er die Auswechslung nur im Bnrean des Hotels und gegen sofortige Auslieferung der entsprechenden Summ« in Gold vollziehen solle. Inzwischen hatte der Reisende über heftige Kolik geklagt und sich ins Bett gelegt, so daß dem Eommis doch nichts Anderes übrig blieb, als ilin in feinem Zimmer anfzufuchen. Hier wurde mau Handels

»i die Thür ein Loch gebohrt hatte; von dort aus erreichte er die in der Schublade nieoergelegten Banknoten, kleidete sich an und suchte schleunigst das Weite. Als der Commis nach langem Warten endlich nnrnhig wurde uud die Leute des Hotel ^herbeirief, war der Dieb längst verschwunden. Eine Belohnung vi,'il 1000 Francs ist für oen Entdecker dieieö kühnen Verbrechers ausgesetzt. Verzeichnis der ?. 'I. Abnehmer von Glückwunsch- Enthebungskarten zum neuen Jahre (Fortsetzung.) Herr A. Möderle, Magistratsrath

5
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/03_02_1912/LZ_1912_02_03_12_object_3299450.png
Page 12 of 22
Date: 03.02.1912
Physical description: 22
: „Unterhaltungsabend' des Militär-Veteranen-Vereines Lienz im Gasthofe zum „Glöcklturm'. (Eigene Ver- einsmusik.) Samstag den 3. Februar: „Kränzchen des Heiz haus- und Werkstätten-Personales' im Gasthose Th- Huber. (Kapelle Griedling.) Samstag den 3. Februars „Hausknecht-Ball' pm Gasthof zur „Rose'. (Matreier-Musik.) Sonntag den 4. Februar: „Ball deutscher Eisen bahner' im Hotel „Schwarzer Adler'. (Militar-Musik.) Donnerstag den 8. Februar: „Kränzchen der Un teroffiziere der Garnison Lienz' im Ho tel „Lienzerhof

'. (Militär-Musik.) -! Sonntag >den 11. Febrnar: „Sport-Abend' und „Sport-Kränzchen' des „Wintersport- Club Lienz' im Hotel .Lienzerhof'. Sonntag den 11. Februar: „Fleischer- und Selchers Gehilfen-Kränzchen' im Gasthofe Th. Huber.ß(Toblacher-Streich-Orchester.) Sonntag den 18. Februar: „Fafchings-Liedertafel und Kränzchen' des „Lienzer Sänger bundes'. (Militär-Musik.) Größeres Quantum gutes ist preiswürdig abzugeben. .Adresse in der Verwaltung des Blattes. oder sofort zu pachten gesucht. Auskunft erteilt

und 3 Kuchen. Anfragen an Ambros Rohracher in Lienz. OVOOVOOO QOVOOOOO Der WnneWiM-Verein öNMid WM, beehrt sich, seinen P. T. unter stützenden Mitgliedern, Freun den und Gönnern bekannt zu geben, daß der diesjährige ,Narren-Nbend' des Vereines wie immer am „Unsinnigen' Donnerstag, jedoch nicht im Saale des katholischen Vereinshauses, sondern in den Saalloka litäten des „Hotel Bruneck' stattfin det. Der Verein wird auch Heuer seinen Stolz darein setzen, durch ein gediegenes Programm bei neuer Theater

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1902/22_11_1902/BTV_1902_11_22_2_object_2996114.png
Page 2 of 10
Date: 22.11.1902
Physical description: 10
im Saale des Hotel Post ein Zahlmeistertag der deutschtirolischen Darlehenskassen statt, zu welchem 27 Vertreter erschienen waren. — Am letzten Markt hier wurden 15 Pferde, 250 Stück Rindvieh, 670 Schafe, 60 Ziegen und 90 Schweine aufgetrieben. Meran, 21. Nov. (Verschiedenes.) Die morgen zur Ausgabe gelangende Fremdenliste Nr. 24 verzeichnet 3273 Parteien mit 5494 Personen. — Das vorbereitende Komitee zur Errichtung eines Andreas Hofer-Denkmals auf dem Küchelberge wählte als Kassier Herrn Kaufmann

Hotel Post' behufs einer elek trischen Anlage für Licht und Kraft für einen großen Teil von Obervinfchgau fanden sich einige 30 Per sonen ein. darunter die Herren BezirkShauptmänner von Landeck und jener von Schlanders mit je einem Ingenieur beziehmigsweise Oberingenieur, Ingenieur Fähndrich aus Innsbruck, Obcrforstkommissär Hochleit- ner, Gemeinverat Wieser, Hotelier Noggler und Bau meister Wallnöfer nebst dem Oekonomen Jos. Lechthaler (Vertreter der Töschgwal-Interessenlen) aus Mals, ?. Vinzenz

jedes Jahr in höherem Maße erfreut. — Am Samstag gibt die Infan terie- Regimentskapelle Nr. 102 aus Trieut im Hotel Walther von der Vogelweide einen Operet ten- und Walzerabend, Sonntag einen deutsch-, italieuischeu- und französische» Komponistenabend. — Gegenwärtig haben wir schönes, klares Wetter und hat auch die Kälte nachgelassen; die schöne Winterlandschaft bietet, wenn auch nicht für den Körper, so doch für das Auge eine angenehme Ab wechslung. Konzerte. Das WohltätigkeitV-Konzert für dir Eli

7
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1898/23_04_1898/BRG_1898_04_23_5_object_802294.png
Page 5 of 14
Date: 23.04.1898
Physical description: 14
ertrunken. Derselbe hatte die Absicht, während der akademischem Osterferien Gattin und Sohn in Zürich zu besuchen. Am 5. April fuhr er von Wien ab und begab sich zunächst nach Lindau am Boden see, wo er am 6. d. M. eintraf und im Hotel «Bayrischer Hof' logirte. Am 8- April kam der Hosrath zum Kahnbesitzer Winhart und miethete ein Boot zu einer Fahrt auf dem See. Er schlug die Richtung nach Waflerburg ein, und noch bis zum Abend sah ein Taglöhner Namens Fink den alten Herrn im Boote. Er kam

, der sich als Hofrath Bühler eingetragen hatte, kam auch weder an diesem Tage, noch später, so daß wohl angenommen werden kann. Bühler sei im Bodensee ertrunken. Sein Reisegepäck ist im Hotel zurückge blieben. Die Leiche des Berunglückten konnte bisher nicht gefunden werden. Wahrscheinlich hat sich Pro fessor Bühler am Cyarfreitag von der Dunkelheit auf dem See überraschen lassen und ist dann mit dem Boote gekentert. Kirchliches Deir kerthslifeho 2t icvttttl? hat ant kommenden Mittwoch, 27. d. ITC., unt 4 Uhr

), Gräfin Potocka (Polen), Graf Wilczek (Wien). £et?t*tfdje* 2irrr?s«rft. Stojan Simie, Sohndes frühernMimiterprasioenten von Serbien, ist gestern zu mehrwöchentlich-m Aufenthalte in unserm Kurorte eingetroffen, und hat im Hotel „zur Stadt München' Wohnung genommen. fs?nljct;c Vezirkstz«rrri>tm«»rr» tton gewesener ReichsrarySabgeord- neter Ruvotf Graf Huyn, wurde vom Kaiser zum Statthaltereirathe dei der Statthalterei in Innsbruck ernannt. Tsdfsrkt. Auf der Töll verschied gestern nach langem Leiden

8
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1902/14_09_1902/MEZ_1902_09_14_19_object_609942.png
Page 19 of 22
Date: 14.09.1902
Physical description: 22
Sonntag, 14. September 1903. Krennerbahn Gossensaß 1066 M. ü. d. M. Seit 1. April bis II. Sept. waren hier anwesend: 1783 Parteien mit 393V Personen. Hotel Grölmer Fr. Emilie v. Toth,Obcrst.-Wtw.,Oede»burg, Ungarn Hans <5wald v. Neutter, k. k. Kadett-Offn.- Stellv., Wie» Frau Mary Fuchs m. T., Priv., Dresden Ernst Klinger m. G., Fabrilant, Wien Deineter Dmna in. G. n. T., Priv, Trieft Alle Heidenheimer, Priv., Galvestou, Amerika Nathanael (lohn, Kfm. m. G., Charlottenbg. C. Noth. Zahnarzt

Wertheinier, Kfm., München Dr. med. Ferd. Blnmenthal, Privatdozent an der Universität, Berlin Stabsarzt Dr. Oscar Huber, Berlin Philipp Helbing, Bankdirektor, Stuttgart Felix Arnheim, cand. med., München Kurt Meyer, stud. med., Marburg Beruh. Rathke, Prof. m. G., Marburg Konrad Herzuer, Beamter d. k. k. priv. Südbahn, Wien Hotel Melandhos Sigmiind Chitz, k. k. Komm.-N., m. G., Wien Frau Ella Dub m. 2 K-. Gouv. u. Bed., Wien Eesare Vanzetti, Commendatore Padna E. P. Gnrdon, GM. (Jndian Staff-Korps) Brightl

, Bmt. m. G., Wien Dr. Bode, San.-Nat m. G., Seesen, Braun schweig H. Hecht m. G., Priv., Charlotteubnrg Pretori m. G., Wien Dr. Edmund Kolda, Apotheker m. M. und Schwester, Wien Hotel Änkenthaler Alfred Zeugswetter, Cand. ing., Wien Karl Hellriegl, Zientier, Berlin Wilh. Hellrigl, Pr. Oberlientenant, Anklam, Pommern Friedr. Noth m. G., Priv., Wien Fr. Dr. Marg. Nordmann m. T. u. K.-M., Görlitz, Schlesien Dr. Otto Fenthal, Zahnarzt m. G-, Leipzig Gustav Liebe, Ksm., Waldheim, Sachsen Dr. Sigmund

9