8 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/27_09_1866/BZZ_1866_09_27_4_object_383716.png
Page 4 of 4
Date: 27.09.1866
Physical description: 4
bewährten, hiemit den innigsten Dank abzustatten. Gott möge es ihnen tausendfach vergelte». Die Verwundeten in Alsbenstein n- Lengmoos. Nr. 351. A V I 8. 3jt Den zufälligen Interessenten wird eröffnet, daß die Weinlese in der Gemeinde Deutfchmetz am K. October beginnt. Die Gemeinde Dentschmetz, am 24. Sept. l866. Fremden-Liste vom 20. bis 24. Sept. Im Gasthofe „zur Sonne'. ' Die Herren: Baron v. Altenburger. Student a. ?rient. Evuard Paar, Rentier a. Felsenheim. Cimeder, Rentier a. Schlinig. Balvesari

, Handelsmann a. St. Martins. Baldesari, Gutsbesitzerin a. Trient. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren : Elzlert k. k. Oberlicutenant a. Meran. P.lie k. k. Lieutenant a. Mals. Cavevon a. Meran. Z-matelli, Besitzer a. Cembra. Bernardi und Nar- delli, Besitzer a. Trient. Ladurner, Besitzer mit Sohn a. Obermeis. HeiS, Besitzer a. PenS Brentari und VrepineUi, Besitzer a. Smarano. Nisentino, Kaufmann a. Nomen. Zaner, Bani, Meleg. und Borzayi Kauf leute a. Cavareno. Bvvetti, Kaufmann

a. Vormiglio. Bodetti, Kaufmann a. Piano. Cavedon, Kaufmann a. Schio. Enrizi, Kaufmann mit Bruder a. Don. Nardi, Kaufmann mit Sohn a. LaviS. Camestrini a. Clo^. Voniura Contumisto a. Castello. Balvauf, Student a. Innsbruck. „Im Gasthofe zum schwarzen Adler'. Die Herren: Rauschilv k. k. Steuereinnehmer a. Krakau. Plebax, k. k. Oberarzt a. Pilsen Zaink k. k. Oberlieutenant a. Salzburg. Hauber, Privat a. Wien. Martini. Privat a. Nenmansdorf. Baroni, Besitzer a. Salurn. Mätcnberger,Maler u. Bildhauer

a. München. Äremscheider, Fabrikant mit Familie a. Oeldenburg. Dacharini, B. amter mir Tochter a. Florenz. Ncrononi, Bauunternehmer a. Varese. Müller, Sluv. Philos. a. Marburg. Äeremiski, Ingenieur a. Ungarn. Paterno a. Trient, Portoloni n. Me?zolombardo, Zaratlini a. Brescia, Petersoli a. Verona, Merci a. Pergine, Ma- theo a. Meran, Kflte. Decari, Metzgermeister a. Grigno. Im Gasthofe ,,^um schwarzen Greifen.' Die Herren: Gras v. Galvani, Lieutenant a. Mo« dena. Zomasolli a. Strigno, Chiesa

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/01_09_1852/BZZ_1852_09_01_4_object_441515.png
Page 4 of 4
Date: 01.09.1852
Physical description: 4
aus Preu ßen, von Italien. — G. Schick, Pfarrer aus Württemberg, von Trient. — I. LeVer, Mühl- steinbruchdesttzer aus Thüringen; — v. Kaster, Baurath auS RegenSburg, von Innsbruck — M. Wust, Rektor auS TisenS in Wüntemberg. — F. Schüller nebst Frau, und A Henningen aus Berlin; — K. MetzUer, k. s. ApcllaiionS- Rath auS DreSven, von Trient. — I. Schill von Briren. — Joh. Malaun, Jos. Malaun, A. Schmid, E. Pircher unv 3t. Silbergasser, Studirende von F.lvkirch. Im Gasthofe „zum Schluß!'. Die Herren

, Jurist von Sarmbal. — G. Os wald, Bie-bräner von München. — I. Fabea- toS mit Sohn, und A. Polo, Konditor von Trient. — H. Prägen, Techniker aus Holstein. Im Gasthofe „zur Sonne'. Die Herren: W. Totzien, Stud. anS Schwe rin; — G. Cölle, Theolog auS Hannover, von Erlangen G, Steitz nebst Gemahlin, prot. Stadtpfarrer auS Frankfurt ; — E. Hollmann, Smv. auS Schwerin, von Meran. — F Bir- ner, Aecessist auS Baiern z — F. Hohenleitter, Stud. der Hochschule in München, von Inns bruck. — C. Spögler

. auS Baiern, von Meran. — Um- femhaler, und Lorenzi, Kansteute auS Baiern, von Trient — v. Angeli mit Frau, Agent auS Baiern; - A. Berger aus Waidring, F. Näss aus der Schweiz, und S Hilber auS Schlu- dernS, Studirende von Briren. — I. Seyrer mit Gefolge, Buchbinder von Meran. — S. Rechner, E. Pehringer, I. Jnzenfperger, O. Horner, L Xaver, L. Gaßner und A. Hartmann, Studirende von Meran. Im Gasthofe „zum Thurm'. Die Herren: F. Rusch, Geschäftsreisender auS Dornbirn, von Innsbruck. — St. Glon- ner

, Alumnus aus Baiern; — Bapt. Fischer, Theolog auS Baiern, von Meran. — v. Wo cher, kk. Kader aus Stuttgart. — Preu, geprüf ter Lehramtskandidat auS München. — C. Gumerth, Stud. auS Triest, von Innsbruck. — Baron Oswald v. Plawen, Polytechniker aus Jmst, von München. — I. Tiefenthaler, k. k. Postoffizial aus Briren. — G. ComoSeo, D. Pinini und F. Zani, Kaufleute von Veronn. Im Gasthofe „zum Achtmark'. Die Herren: St. Sträub, Prior und Stadt' Pfarrer in Wiener Neustadt; — A. Haltan, reg. Chorherr

2
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/06_07_1866/BZZ_1866_07_06_4_object_385168.png
Page 4 of 4
Date: 06.07.1866
Physical description: 4
. Zacherle a. Innsbruck. Neumann a.. Venedig. Gregoretti a. Padua und v. Battaglia a. Trient, Besitzer. Mack a. Ulm und Mora a. Mailand, Kaufleute. Im „Gasthofe zum Mondschein.' Die Herren: Graf v. Kaunitz, Ossizier a. Wien. Graf v. Giufeppiui, Privatier a. Padua. Graf v. Fir- mian, Privatier a. Deutschmetz. v. Vintfchgau. Professor a. Padua. Laukotzky, k. k. Schulrath a. Innsbruck. Fiori a. Strigno, Retsch a. Verona, Neichenbach a. Vorarl berg, Bechtmaun und Pitsch mit Familie a. Wien, Kflte. Stadlrr

, Buchhalter a. Trient. Mößner mit Gattin a. Trieft. Pollinger, Ingenieur mit Tochter a. München. Priniär, Student a. Padua. Hatzl, Handlungsreifender a. Marburg. — Frau Gräfin v. Brandis, Private a. Marburg. Frau Almaier, Private a. Arco. Im Gasthofe „zur Sonne'. Die Herren: v. Strchle, k. k. Bezirks-Vvrstand a. Condiuo. Crinferins, Oberlieutcnant mit Diener a. Innsbruck. Weithaler, Privat a. Trieft. Herz, Fabri kant a. Graz. . Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Barchetta

, Professor a. Roveredo. Frei herr v. Sterneck u. Biedermann a. Innsbruck, Kölle a. Lienz, Studirende. Giampietro, Besitzer a, Moena. Un- laz, Privatier a. Skrad. Pellegrino a. Verona. Dil- linger, Handelsmann a. Hohenems. Barosko a. Cava- lefe und Kerschbaumer a. Gmuud, Besitzer. Klluz, Stu dent a. Meran. — Frau Wittmann, Private a. Baiern. Frau Colvey, Einuehmers-Gattin a. Vermiglio. Im Gasthofe „zum schwarzen Greifen.' Die Herren: Mofer, Priester a. Italien, v. Auto- nini, Privat u. Parisi, Besitzer

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/26_10_1866/BZZ_1866_10_26_4_object_383503.png
Page 4 of 4
Date: 26.10.1866
Physical description: 4
, Louversincior t7.Sl), Levueser Zg.kv, Oukslen L.iZ3, Lilber LL. Damenkteidermacher in Innsbruck, cnipsiehlt sich einem geehrten Publikum in großer Auswahl von fettigen Male!», PMtots, lilÄ- xe», L !»U8ev in den veischiedensten und modern sten Schnitten. Für Solidität der Arbeit und gute Qualität der Stoffe ist bestens Sorge ge> tragen. Bestellungen der Kleider nach den neue sten uud elegant, stcu Mustern werden auf das Prompteste und Billigste effeetuirt. Das Ve-kaufs/okal befindet sich im Gasthofe

. Liebirat mit Frau a. Bregenz. Perg- h>r, Matrose mit Mutter a. Trient. Baldo a. Riva« Stessani, Fabrikant a. Borgo Fiiini u. Conter a Mez^o. lombardo, Paternoster a. Male, Vtcola a. Trient, Avler a. Pest, Bergmann a. Vc>ona, Dolper? a. Rabbi, Pedrotti a. Aichholz, Kaufleute. Loiif, Geschäfts, reisender a. Wien. Greß a. Tarasp u. Gilli a. Zan- seno, Srudirende. Im Gasthofe zu deu „zwei goldenen Schlüsseln.^ Die Herren: Ritter v. BudinSki, k. k. Major in Pension mit Familie a. V.rona. Schuft,r a. Verona

mit Sohn u. Schwe ster a. Verona. Frau Zangerle, Private a. Brixen. Im Gasthof zum „Eisenhut.' Herr ÄneS, Wagnermeister a. Völklmarkt. Verzeichn iß drr ia Mlrau akgtkammtNta /rt«dw vom 1Z. bis 19. Okt. 1866. Im Gasthofe zum Erzherzog Johann (Post): Die Herren: E. v. Warnstädt, Kammerherr mit Ge mahlin v. Lauenburg. C. MechetSky, Reniier v. Baden. Philipp Haag, Beamter v. Bayern. Adolf Döcherlein, Kausm. v. Gunzenhammen. Evu rd Döderlein, Med. Dr. v Eichenstadt. Franz v. Ottmthal, Med. Dr. v. Bruneck

4
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1852/18_08_1852/BZZ_1852_08_18_4_object_441454.png
Page 4 of 4
Date: 18.08.1852
Physical description: 4
, KreiSrichter auS Berlin, von JnnS- v a t - A n z ei brück. — Weil mit Familie, Gcneral-Consul aus Wien, v. Meran. — Kappeller m. Sohn, k. k. LanveSgerichlSbeamter aus Tausers, von Innsbruck. — Osterloh Doctor der Rechte u. Professor, Liebster Rcchisanwalr, Wagnes und Platzmann Doc rren der öiechte, aus Leipzig v. Meran. — Leisner Bürgermeister aus Dä nemark, vou Trienr. — O. Klöchl mir Frau, k. b. Landrichter, auS Nabburg, von Trient. Im Gasthofe „zum Mondschein'. Die Herren: z. Masolli mit Familie, Pri

-Priester von MaiS. Im Gasthofe „zur Sonne'. Die Herren: H>. P. Naimer Kaufmann von Trient — M Flecksberger aus Salzburg von Verona — Hutter mit Schwester, Pfar rer, von LandSberg. — B. Malfaii von Rove redo. — Steivl Besitzer, von Orient. — A. Brigl Handlungs-Commis auS Wr. Neustadt, von Trient. — I. Witzmann, aus Oedenburg unv Germat aus Wien, Gymnasialproftssoren, von Trient. — Eegne auS Wien u. I. Kania auS Oedenburg Smdirende von Trient. — Putz Studirender von Meran. — I. Bleicker Kammerdiener

aus Bruneck, von Roveredo. Im Gasthofe „zum Achtmark'. Die Herren: Casti Kaufmann, v. Mailand. — Heilma«er u. Pilo:y Maler aus München, von Innsbruck Getreid-Preise in abus. ö!. W. nach dem Bozner Wochen- markte vom 14. August 1352. Der V- Metz, j ft.jkr.Ift. j kr. j ft.jkr.j ft.j kr.j st.jkr Weizen . 8 43 Z 4Z 3 3g 53k 3 33 Roggen . <43 3 42 3 3K 3 12 3 3 Blenten . 3 24 3 13 3 Türken . Z 12 3 K 3 2 54 2 48 Hafer 1 45 1 4? 1 36 1 30 1 24 Gerste 3 S 2 34 2 30 — — Meteorologische Beobachtungen zu Bozen

5