6,871 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1914/23_08_1914/ZDB-3062711-4_1914_08_23_2_object_8230410.png
Page 2 of 12
Date: 23.08.1914
Physical description: 12
, am 4. Mai 1852 starb, befand sich Josef bereits im Seminar zu Padua. Der Pfarrer von Riese, Dr. Titus Fusarini, hatte sich für ihn beim damaligen Kardinal-Patriar chen von Venedig, Monico, der gleichfalls aus Riest gebürtig war, verwendet und der Patriarch hatte ihm in Padua einen Seminarfreiplatz perschafft, freilich ohne zu ahnen, daß sein Inn iger Schützling nicht nur den Patriarchenstuhl von Venedig, sondern auch den Thron des Pontifex besteigen würde. Josef Sarto tat sich im Seminar sowohl

XIII. dem Bischof Sarto die Kardinalswürde und drei Tage hernach ernannte er ihn als Nachfolger des verstorbenen Kardinalpatriarchen Agostim zum Patriarchen von Venedig. Als Patriarch vou Venedig. In der Lagunenstadt erwartete den neu ernannten Patriarchen ein glänzender Empfang von seiten des gut gläubigen Teiles der vene zianischen Bevölkerung, aber auch nur von dieser Seite. Als Patriarch Sarto am 24. November 1893 feinen Einzug hielt, mußte er sehen, wie die Läden des Rathauses absichtlich

. Mit Humbert I. und mit dem jetzigen Könige Piktor Emanuel III. trat er in persön liche Beziehungen. Seine Abstammung aus dem Volke verleugnete er auch als hoher Kirchen fürst nicht, die drei Schwestern, die ihm den Haushalt besorgten, mußten jeden Tag in schlichtester Kleidung auf dem Markte die klei nen Einkäufe selbst besorgen. Als seine hochbe- tagte Mutter zu seinem Einzuge nach Venedig kam, hatte sie sich für die Feierlichkeit einen städtischen Hut ausgeliehem Der Patriarch dul dete

aber den ungewohnten Kopsputz bei seinem Mütterlein nicht, sondern bat sie so lange, bis sie wieder das einfache Kopftuch nahm. Es sei gleich erwähnt, daß die gute Frau den Ehren tag ihres Sohnes nicht lange überlebte, sie starb schon im folgenden Fahre. Auf der Reise zur Papstwahl. Leo XIII. starb im Frühsommer 1903 und sofort nach seinem Tode trat das Kollegium der Kardinale zur Papstwahl zusammen. Patriarch Sarto nahm tiefbewegt von Venedig Abschied. Aber er dachte absolut nicht an die Möglichkeit

1
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1918/05_01_1918/OBEWO_1918_01_05_5_object_8039169.png
Page 5 of 8
Date: 05.01.1918
Physical description: 8
und in den Schützengraben hinaus wandern müssen". Einverstanden! Würde der Vorschlag Dr. Udes überall Gesetz, wir gingen mit fast mathematischer Sicherheit einem ewigen Völ- kerfrieden entgegen. Venedig ohne Elektrizität. Die großen Was serwerke, aus welchen der Konzern der „Adriatica" Venedig mit Elektrizität ver sorgte, sind seit einiger Zeit in unserer Hand. Es sind dies: das Elektrizitätswerk Mal- nisio (7000 HP.) und das größere Elekkrizi- tätswerk Guais, dessen Oelgeneratoren ver brannt sind, an der Cellina

, sowie die Werke von Fadalto (12.000 HP.), welche den Ab- sall vom Lago di S. Croce zum Lago Morto ausnützen und von Cima Nove (6000 HP.) am Ausfluß des Lago Morto. Die Trays des.Lei tungsverkehres ist noch nicht völlig bekannt. Die Hauptleitung geht mit einer Spannung von 30.000 Volt nach Venedig, ein Teil des Stromes wird in Porcia westlich von Porde- none aus 10.000 Volt umgewandelt und über Poderzo in die Städte des Friaul geleitet, unter anderen werden San Vito al Taglia- mento, Portogruaro

und Latisana von dort aus versorgt. Das Netz ist viel verzweigt und es ist kein Geheimnis, daß die elektrische Energie der Werke an der Cellina und den Seen noch weit über Venedig hinausgeführt wird, bis Ferrara und darüber. Unsere Elek- troabteilungen haben den Betrieb in den Werken, soweit die Zerstörung keine gründ liche war, wie in Guais, wieder hergestellt und manche Stadt des okkupierten Gebietes» deren elektrische Lampen in der ersten Zeit mit unseren Aggregaten betrieben wurden, erhält heute

, also im allgemeinen im Verhältnis von 2 rl. Es gäbe keine Rechtfertigung für eine an dere — rechnungsmäßige — Verteilung, wer immer die Werke verwaltet. Durch unsere Besetzung haben die Stadt Venedig und wohl noch andere Städte Oberitaliens den größten Teil ihrer elektrischen Energie verloren. Sie sind jetzt aus ihre Dampfreserven und auf allfällige mehr lokale Leitungen angewiesen. Man kann die Wirkung bereits aus italieni schen Zeitungen vernehmen. Die Direktion der „Adriatica" beschränkt jetzt die Abgabe

von elektrischer Energie fast ausschließlich auf die militärischen Anlagen und die Verpflegs- industrie. Auch diese können nur einen Teil des Tages arbeiten. Die Beleuchtung der Straßen und der öffentlichen Lokale wird aus das Aeußerste eingeschränkt. Eine starke Ab wanderung aus Venedig hat eingesetzt, wie es heißt, nicht aus Furcht, sondern wegen der ökonomischen Krise, die dor tausgebrochen ist. 5000 Arbeitslosgewordene mußten in die Ge gend von Rimini transportiert werden. Man geht wohl nicht fehl

2
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1918/04_01_1918/TIPOS_1918_01_04_5_object_8210074.png
Page 5 of 8
Date: 04.01.1918
Physical description: 8
und in den Schützengraben hinaus wandern müssen". Einverstanden! Würde der Vorschlag Dr. Udes überall Gesetz, wir gingen mit fast mathematischer Sicherheit einem ewigen Völ- kerfrieden entgegen. Venedig ohne Elektrizität. Die großen Was serwerke, aus welchen der Konzern der „Adriatica" Venedig mit Elektrizität ver sorgte, sind seit einiger Zeit in unserer Hand. Es sind dies: das Elektrizitätswerk Mal- nisio (7000 8?.) und das größere Elektrizi tätswerk Guais, dessen Oelgeneratoren ver brannt sind, an der Cellina, sowie

die Werke von Fadalto (12.000 8?.), welche den Ab fall vom Lago di 6. Croce zum Lago Morto ausnützen und von Cima Nove (6000 88.) am Ausfluß des Lago Morto. Die Traye des Lei tungsverkehres ist noch nicht völlig bekannt. Die Hauptleitung geht mit einer Spannung von 30.000 Volt nach Venedig, ein Teil des Stromes wird in Poreia westlich von Porde- none auf 10.000 Volt umgewandelt und über Poderzo in die Städte des Friaul geleitet, unter anderen werden San Vito a! Taglia- mento, Portogruaro und Latifana

von dort aus versorgt. Das Netz ist viel verzweigt und es ist kein Geheimnis, daß die elektrische Energie der Werke an der Cellina und den Seen noch weit über Venedig hinausgeführt wird, bis Ferrara und darüber. Unsere Elek- troabteilungen haben den Betrieb in den Werken, soweit die Zerstörung keine gründ liche war, wie in Guais, wieder hergefteW und manche Stadt des okkupierten Gebietes, deren elektrische Lampen in der ersten Zeit mit unseren Aggregaten betrieben wurden, erhält heute ihren Strom bereits

im Verhältnis von 2 :1° Es gäbe keine Rechtfertigung für eine an dere — rechnungsmäßige — Verteilung, wer immer die Werke verwaltet. Durch unsere' Besetzung haben die Stadt Venedig und wohl noch andere Städte Oberitaliens den größten Teil ihrer elektrischen Energie verloren. Sie sind jetzt auf ihre Dampfreserven und auf allfällige mehr lokale Leitungen angewiesen. Man kann die Wirkung bereits aus italieni schen Zeitungen vernehmen. Die Direktion der „Adriatica" beschränkt jetzt die Abgabe von elektrischer

Energie säst ausschließlich auf die militärischen Anlagen und die Verpflegs- industrie. Auch diese können nur einen Teil des Tages arbeiten. Die Beleuchtung der Straßen und der öffentlichen Lokale wird aus das Aeußerste eingeschränkt. Eine starke Ab wanderung aus Venedig hat eingesetzt, wie es heißt, nicht aus Furcht, sondern wegen der ökonomischen Krise, die dor tausgebrochen ist. 5000 Arbeitslosgewordene mußten in die Ge gend von Rimini transportiert werden. Man geht wohl nicht fehl

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1906/03_03_1906/OBEWO_1906_03_03_10_object_8030167.png
Page 10 of 16
Date: 03.03.1906
Physical description: 16
zu sein, wenn er die alte Frau schwer mißhan delte und auf offener Straße höhnte. Die Ver handlung endete damit, daß Debus wegen schwerer Körperverletzung zu sechs Wochen Gefängnis, außer dem wegen groben Unfuges zu einer Woche Haft verurteilt wurde. — Bluttat auf einem Balle. Man meldete aus Venedig, 1. März: Bei einem Balle geriet in der Nacht auf Mittwoch ein Finanzsoldat mit anderen Gästen in Streit. Er eilte darauf hin in seine Kaserne und holte sich dort ein ge ladenes Gewehr, mit dem er nach der Rückkehr

in den Tanzsaal blindlings auf die Tanzenden schoß. Dadurch wurden zwei Personen getötet und drei tätlich verwundet. — Schwind el durch Heiratsannoncen. Aus Venedig wird berichtet: Nach den Berichten der hiesigen Blätter ist man hier einer weitver zweigten Gaunergenoffenschaft auf die Spur ge kommen, welche mit Hilfe von Heiratsannoncen in deutschen Zeitungen leichtgläubige Männer nach Venedig zu locken und hier gehörig auszubeuten verstand. Das letzte Opfer war ein junger Bayer, der einem Inserat entnahm

, daß eine steinreiche Erbin in Venedig einen gebildeten Deutschen hei raten möchte und sich daraufhin mit den Auf gebern des Schwindelinserats in einen Briefwechsel einließ. Endlich leistete er der Aufforderung, nach Venedig zu kommen, Folge und wurde hier um 200 Franks geprellt. Es gelang ihm jedoch, die Betrüger festnehmen zu lassen. Dabei stellte sich heraus, daß diese ganz gewerbsmäßig Vorgehen und viele Helfershelfer haben. — Der amerikanische Milliardär Van- derbilt hatte in Pontedera bei Florenz ein böses

4
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1935/17_10_1935/VBS_1935_10_17_6_object_3134969.png
Page 6 of 8
Date: 17.10.1935
Physical description: 8
207.76 Born neuen Venedig Venedig, Ende September 1986. Mt kaum einer anderen Stadt Italiens ver bindet sich dl« Vorstellung alter, stolzer, nicht nur vielbewegter, sofern baulich unverändert bei- behaltener Ueberlieferung so eng wie mit Vene dig. Seine Baudenkmäler, sein Lwo. seine von Romantik umwitterten Kanal« mit ihren köstlich geschwungenen, gleichsam schwebenden Brücken, S t zuletzt auch die, von orientalischen Ein en stark durchsetzte Sprache seiner Einwohner — all

das, und dazu noch der unaussprechliche Zauber Mer „autolärmfreien' „Talles'' und „Camp!' (wie ja die Gählein und Plätze heißen), all das übt heute, wie feit Jahrhunderten eine derartige Anziehungskraft au \'Me .Fremden aus der ganzen Welt aus, daß Venedig schlechterdings als Mwr<ü>o der Touristik gelten darf. Aber nur allzu richtig bemertt der Verfasser eines Aussatzes über die neue Brück« über die Lagune (in der Monatsschrift des SWt. Museums), daß von dieser „Atttaktionskrast' eine Stadt, zumal in der heutigen hatten Zeit, allein

nicht mehr leben kann. Venedig würde seinen einstmals weltbedeutenden Vorrang als internationale Handelsstadt allmählich ganz einbüßen müssen, wenn sich die Stadtväter nicht ihrer hohen Ber- antwortlichkeitspflichten neuerding» bewußt ge worden waren. So ist es denn als ein..wahrer Segen für di« schöne „Meeresbraut' Venedig zu bezeichnen, daß systematisch neben dem alten ein im modernen baukünstlerlschen und bautechni schen Sinne neues Venedig heraufblüht. Es kann nicht Aufgabe dieser Skizze

sein, bis ln die letzten Einzelheiten hinein alles zu regi- sttteren, was als wichtigste Bestandteile des neu- . werdenden Venedig betrachtet werden muß. Nur um eine allgemeine Uebersicht- soll es sich handeln. Da müssen wir denn in erster Linie auf die große Lagunenbrücke eingeben, durch welch« nun endlich die gründliche direkte Ver bindung zwischen Venedig und dem Festland bei Mestre. d. h. dem Übrigen Mutterland« Italien, geschaffen worden ist. E» ist nicht uninteressant daran zu erinnern, daß schon einer der Dogen

geworden find. Di« Idee, eine» solchen Hafens erstand schon im Jahre 1917 und wurde mit zäher Energie, allen Rachkttegsnöten zum Trotz, durchgeführt. Nicht weniger als 60 Millionen Lire wurden vom Staat dafür investiert, und als in Venedig späterhin dann'der große Internationale Schiff fahrtskongreß die Sachverständigen aller Länder in die Lagunenstadt führte, wurde der Potto Maghera allgemein geradezu als ein« rettend« Tat gefeiert... Wenn etwa« auch dem fernerstehenden Laien bei der Ausgestaltung

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1896/08_06_1896/BTV_1896_06_08_8_object_2963645.png
Page 8 of 8
Date: 08.06.1896
Physical description: 8
gestorben am 22. September 1893 an Bord des Schiffes „Bincenzo glorio' auf der Fahrt von Jfola Grande in Brasilien nach Genua. Majer Anton, geboren in Bolzano in Tirol. 67 Jahre alt. Sohn des Andreas Majer und der Elisabeth, geb. Gazzer, Wirth, gestorben am 25. Juli 1893 zu Belluno in Italien. Marchesini Giovanni, geboren in Venedig, 33 Jahre alt, Sohn des Vincenz Marchesini und der Elisabeth, geb. Merlo. in Trieft domicilierend, Tochter des Josef Pillmayer, verehelicht mit Emile Pillmayer

am 6. Mai ,895 zu Venedig. Meier Anna aus Wien, 3S Jahre alt. Tochter des Josef und der Anna Hein, Witwe nach Josef Meier, gestorben am 24. Februar 1892 in Rom. Michalik Albin Alexander, geboren am 17. Ocro- ber 1889 in Bükler in der Schweiz, Sohn des Louis Michalik aus Lipnic in Böhmen und der Maria ge- borne Netzcr, Mills Marie Antoinette ans Wien, 90 Jahre alt, Tochter des Anton Franz und der Elisa v.Kreil, Witwe nach James Mills, Esquire, gestorben am 4. April 1892 in Verona. Mitschanek Arthur

Pankraz, geboren am 2S.Juli 1833 zu Weggis, Rosengarten in der Schweiz, Sohn des Gustav Mitschanek und der Pauline. geb. Kretz. Mlineric Luigia, geboren in Trieft, 11 Monate alt, Tochter des Luigi und der Johanna Mlineric, gestorben am 9. März 1893 an Boid des Dampfers „Arno' auf der Fahrt von Genua nach SantoS in Brasilien. Mondl Franz, 56 Jahre alt, gestorben am 26. August I8S2 an Bord des Dampfers „Hohen- zollern' auf der Fahrt von Bremen nach 'Australien. Oltremonti Giovanni Battista aus Venedig

. 8S Jahre alt, Sohn' des Paul Oltremonti und der Therese, geb. Do»zo, gestorben am S.November 1891 in Venedig. Oltremonti Justina aus Trieft, 8» Jahre alt, Tochter des Domenico Marcon und der Lucrezia, geb. Barbini, Gattin des Giovanni Battista Oltremonti, gestorben am 4. Juli 1891 in Venedig. Pach er Paul, geboren am 28 Juni 1892 in Venedig. Sohn des Josef Pacher aus Trieft und der Elise, geb. Slovscha. Pacher Arthur Johann Anton, geboren am 2. April 1895 zu Venedig, Sohn des Josef Pacher aus Trieft

in Trieft, 30 Jahre alt, gestorben am 24. October 1892 in Marseille. Petric Victor, ungefähr 3 Jahre alt, Sohn der Maria Petric aus Graz, gestorben am 27. August 1892 in Venedig. Pillmayer Emilie, aus Venedig, 33 Jahre alt, Tochter des Josef Pillmayer und der Luigia, geb. Andreati, verehelicht mit Johann Marchesine am 6 Mai 1895 zu Venedig. Pittner Hortense Rosalia. geboren in Sedin in Frankreich, 78 Jahre alt, Tochter des Alexander Josef Lhermitte und der Katbarina, geb. Corpentier, Wilwe nach An:on

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/08_01_1908/SVB_1908_01_08_6_object_2543674.png
Page 6 of 8
Date: 08.01.1908
Physical description: 8
haben, be sonders dem Frl. Merz und den anderen werten Damen, die schon seit langer Zeit an der Verfer tigung von Geschenken für den Christbaum in Ta gusens gearbeitet haben. Allen viel tausendmal „Vergelt's Gott!' Tagusens-Kastelruth, 6. Jänner 1908. Anton Lintner, Dekan von Kastelruth. Anton Trocker, Vorsteher von Kastelruth. Alois Betta, Expositus von Tagusens. Johann Proßliner, Frak tionsvorsteher von Tagusens. „Der Doge von Venedig' im Gesellen- Verein. Am Sonntag und Montag wurde im Gesellenverein

, jedesmal bei vollem Hause die Oper „Der Doge von Venedig' von Fr. Schöpf in ausgezeichneter Weise aufgeführt. Die Vereinskapelle unter Herrn Köstlers Leitung besorgte in aus gezeichneter, vollendeter Weise den musikalischen Teil. Von den Solisten zeichneten sich der Tenor (Herr Hafner) als Rudolfo, Herr Bachmann als Doge in der Titelrolle und Herr Schloßbauer als Intrigant aus. Ihre gesanglichen Leistungen und ihr Spiel fand allseitigen Beifall und Aner kennung. Eine besondere Anziehungskraft üben

-Salzburg Personen-Zug von Franzensfeste Personen-Zug von München-Salzburg. AHf»hrt nach Ata—Wovon»: 6 13 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12-26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 1-25 nachm. Personen-Zug nach Ala Expreß-Zug nach Verona-Venedig Schnell-Zug nach Ala Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. 6 25 früh 8-52 früh 1136 vorm. 210 nachm. 3 04 nachm. 3 30 nachm

. 4 40 nachm. 7-01 abends 10 55 abends 103 nachts 215 nachm. 4'03 nachm. 4-42 nachm. 7'08 abends 8 37 abends 12 21 nachts 2 30 nachm. 421 nachm. 5 02 nachm. 7-22 abends 10 28 abends Anknnft Von Wsrona—Ar» : Pers.-Z. v.Salurn, an Wochenmärkten v. Trient Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Personen-Zug von Ala Schnell-Zug von Ala Ezpreß-Zug von Verona-Mailand Schnell.Zug von Ala-Arco-Venedig Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco

Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. Ankunft V. ZÄorcrn: 715 früh 8 25 früh 9 50 vorm. 11-29 vorm. 1-48 nachm. 2 53 nachm. 4-23 nachm. 648 abends 10-00 abends Ankunft V. ^crttorn 8-31 früh 10 30 vorm. 4'08 nachm. 6 55 abends^ 9'38 abends. Ankunft V. Fitobsn- stoin-Aborbozon: 9 47 vorm. 15V nachm. 5 59 nachm. 8 57 abends. 7'42 früh 8 38 früh 11-16 vorm. 124 nachm. 1 55 nachm. 2 55 nachm. 4 20 nachm. 6 50 abends 10 39 abends 12 38 nachts Avf»bvt n. ZAsran: 6 20 früh 9 00 früh 1035 vorm

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/11_09_1907/SVB_1907_09_11_7_object_2542661.png
Page 7 of 8
Date: 11.09.1907
Physical description: 8
untersagt. Ferner beschloß er, die Leiche des Papstes Leo nicht eher nach San Giovanni über führen zu lassen, als bis nicht die Sicherheit vor handen sei, daß jede Störung ausgeschlossen sein werde. Telegramme. Wie«» 10. September. (K.-B.) Nach einem sast den ganzen Tag währenden Verhöre gestand Frau Tarnowska die Mitschuld an der Ermordung des Grafen Komarowski in Venedig ein. Nur divergieren die Aussagen Tarnowskas und des Advokaten Prikulow in dem Punkte, daß Frau Tarnowska behauptet, daß Prikulow

-Zug von Franzensfeste 12 0^ mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'U3 nachm. Personen-Zug von Kufstein. 2'1-> nachm. Exprcß.Zug von Berlin 4 03 nac^m. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 34 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 03 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg ^ 37 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Franzensfeste 12 07 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. Abfahrt noch Ata—Woron«»: 6 07 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand

-Ro« 7-53 früh Personen-Zug nach Ala IZ-^6 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 1 25 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4 21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5 02 nachm. Pers-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7 22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom i 9 00 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Ankunft von Korona—Aka: 7'36 früh Pers.-Z. V.Salurn, an Wochenmärkten v. Triettt! 8 38 früh Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand 11 16 vorm. Pers.-Zug

von Rom-Venedig-Mailand-Arco I 24 nachm. Personen-Zug von Ala 1 55 nachm. Schnell-Zug von Ala / 2 55 nachm. Expreß-Zug von Verona-Mailand 4 20 nachm. Schnell-.Zug von Ala-Arco-Venedig ti 50 abends Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand 10 39 abends Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco, 12 38 nachts Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco.! Abfahrt n. ZAoran: 6 15 früh 8 55 früh 10 35 vorm. 12 20 mittag? 2 31 nachm. 4 38 nachm. 5 50 nachm. 7 23 abends 845 abends 10-01 nachts. Abführt n. Aattsrn

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/15_07_1908/SVB_1908_07_15_7_object_2545194.png
Page 7 of 8
Date: 15.07.1908
Physical description: 8
-München-Salzburg früh Personen-Zug von München-Salzburg vorm. Personen-Zug von Wien mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg nachm. Personen-Zug von Kufstein Expreß-Zug von Berlin Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Post-Zug von München-Salzburg Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg Personen-Zug von Franzensfeste Schnell-Zug von Wien Personen-Zug von München-Salzburg. AhfsHrt nach Aka—Wsrona: früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom früh Personen-Zug nacb Ala mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig

-Mailand-Rom nachm. Personen-Zug nach Ala Expreß-Zug nach Verona-Venedig Schnell-Zug nach Ala Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Ankunft von Wsrona—AI«» ? 5'55 7-29 1009 1202 1-03 2-15 403 442 708 835 946 1221 610 808 12-26 125 230 4'21 502 722 1028 nachm. nachm. nachm. abends abends abends nachts nachm. nachm. nachm. abends abends 7'45 früh 8 38 früh 1i'16 vorm. 124 nachm. 155 nachm. 2 55 nachm. 4 20 nachm. 6 50 abends

10 39 abends 12 38 nachts AvfsHrt n 615 früh 8 55 früh 10-35 vorm. 12 20 mittags 231 nachm. 4 30 nachm. 5 50 nachm. 7 23 abends 845 abends 10 01 abends Pers.-Z. V.Salurn, an Wochenmärkten V.Trient Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Personen-Zug Von Ala Schnell-Zug von Ala Expreß-Zug von Verona-Mailand Schnell.Zug von Ala-Arco-Venedig Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. Moran: Anknnft

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/31_07_1907/SVB_1907_07_31_9_object_2542314.png
Page 9 of 10
Date: 31.07.1907
Physical description: 10
nachm. Expreß-Hug von Berlin 403 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 34 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 37 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Franzensfeste 12 07 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. ncrcH AI»—Wororr«»: 6 07 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala

2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4'21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5 02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 722 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 9 00 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. ArrkTtrrM von Wororrcr—Alcr: 7'36 früh Pers.-Z. v. Salurn, an Wochenmärkten v. Trient 8'38 früh Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand 11'16 vorm. Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco 124 nachm. Personen-Zug von Ala 155 nachm. Schnell-Zug von Ala 2 55 nachm. Expreß-Zug von Verona

-Mailand 4 20 nachm. Schnell-.Zug von Ala-Arco-Venedig 6 50 abends Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand 10 39 abends Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco 12 38 nachts Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. AvfcrHrt n. ZA«?rt»n: 6 15 früh 8 55 früh 10 35 vorm. 12 20' mittags 2 31 nachm. 438 nachm. 5 50 nachm. 7 23 abends 8'45 abends 10 01 nachts. 6 24 früh 7-27 früh 8'43 vorm. 10 47 vorm. 12'44 mittags 2'22 nachm. 4'49 nachm. 6 00 abends 7 33 abends. 6'03 früh 7-10 früh 8 30 früh 9 45 vorm

10
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1866/23_06_1866/BZZ_1866_06_23_8_object_385641.png
Page 8 of 14
Date: 23.06.1866
Physical description: 14
, Gutsbesitzer a. Meran. Fux, Kriegs-Coinmissär a. Verona. Tiloss, Oberst a. Sibirien. Miani a. Padua. Brey a. München. Baggio, a. Treviso. Sterle a. Venedig. Regen a. Wien. Robert a. Bassano. Niaggiaton a. Venedig Bechoni a. Padua. Trecceli a. Neland. Ostare a. Neland. Canpostieri a. Verona. Birley a. Eniflaitd. Jmstett, Journist a. Bristol. Cente, Bisitzer a. Treviso. Serio a. Moeepice. Praston, mit Gemalin a. Englans. Conti, mit Familie und Dienerschaft a. Venedig. Zantin a. Valdago. Erlcnbach

a. Petersburg. Orezio a.d. Schweiz. Ubell, Architekt a. Wien. Hoheiiegger, Ingenieur a. Innsbruck. Dr. med. Theiner a. Meran. Studemund, Dr. Phil. a. Berlin Gottfried, RegimentSarzt a. Verona. Fornoni, Propriet. a. Venedig. Sohnton, Rentier a. Rußland- Rall a. Mannheim, Pruckinayer a. Venedig, Kurz a. Bregenz, Wünsche, Habann n. Pollak a. Wien, Pifchl a. Rovercto, Feßler u. Adam a. Innsbruck, Kflt. Sangratz, Großhändler a. Agram. — Robey, Privatiere a. München. Iw „Ga/ihofe z,m Mondschein.' Graf

v. Wickenbnrg, Hauptni. a. Innsbruck. Graf von Melchior!, Kreisgericht-Rath a. Innsbruck. Graf v. Simioni, Privat a Verona. Gras v. Balbiani Pri vat a. Venedig. Graf v. Pifclzhy, Privat a. Wien. Baron v. Cessi a. Venedig. Baron Ceschi a. Innsbruck. Baron v. Bobek, Privatier a. München. Baron von Untcrrichtcr, Kämmerer a. Pallaus. v. Bintschgan, Pro- fcffor a. Padua? Dr. Notajo a. Thiene. Lngiato a. Lcgnago Lanlfchner a. Innsbruck, Manich a. Venedig, Advocaten. Stanik a. Mauls, Zidler a. Pinzolle, Krug

a. Pilsen, Privat. Daureut, LoriS, Sandri, Errere a. Venedig, Libicb, Löw u. Schacher! a. Wien, Castelli u. Nußbaum a. Verona, Villictta a. Pola, Jnsam a. Gröden, Haqnet a. Magdeburg, Moutcl a. Lione, Cam- briolli a. Padua, Kflte. Pitschen a. Trieft, Stnppan a. Zara, Caffetier. Saoura, Rentier a Mexico. Rich ter, Arzt a. Verona. Parolari, Commerciante a. Thiene. Pratiente, Gutsbesitzer a. Udine. Hackmann, Fabrikant a. Trieft. Caneppelle n. Tomassi, Jngn. a. Trient. Tschan, Lederhändler a. Innsbruck

. — Frau v. Vintsch gau a. Venedig. Im Gasthofe „zur Sonne'. Die Herren: Dr. Rainer, Advokat a. Cavalese. Po- detti a. Male, Muzlener u. Trentini a. Tricnt, Kflte. Gesctti a. Cavalese. Avventi a. Padua. v. Stolidi, Grundbesitzer a. Görz. Dusini, Gärbermcistcr a. Clcs. Cherubini a. Venedig, Ambroßi a. Pcllizzano, Stud. Lorenzoni, Lederhändler a. Cles. Im Gasthofe zu den „zwei goldenen Schlüsseln.' Die Herren: Onestingl, Beamter a. Mezzolombardo. Seglinger, Dr. Med. a Linz. Ficker, Lieutenant a. Salzburg

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/04_12_1907/SVB_1907_12_04_9_object_2543390.png
Page 9 of 10
Date: 04.12.1907
Physical description: 10
-Salzburg 7-08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 837 abends Personen-Zug von Franzensfeste 12'LI nachts Personen-Zug von München-Salzburg. naeh At«»—Wsrortc»: 613 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala L 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4'21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5'02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7-22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig

-Mailand-Num 1023 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. von Wororrcr—: 7'42 früh Pers.-Z. v. Salurn, an Wochenmärkten v. Trient 8'38 früh Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand 11'16 vorm. Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco 124 nachm. Personen-Zug von Ala 155 nachm. Schnell-Zug von Ala 2 55 nachm. Expreß-Zug von Verona-Mailand 4 20 nachm. Schnell-.Zug von Ala-Arco-Venedig 6 50 abends Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand 10 39 abends Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco 12 38 nachts Pers

.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. v. 7 15 früh 8 25 früh 9'5<) vorm. 11'29 vorm. 1'48 nachm. 2 53 nachm. 4'28 nachm. 648 abends 10 00 abends V. : 8 31 früh 10 30 Vvrm. 4'08 nachm. 6 55 abends 9 38 abends. Ankunft V. ^roben- 947 vorm. 15V nachm. 5 59 nachm. 8 57 abends. n. : 6 20 früh 9 00 früh 10 35 vorm. 12 20 mittags 2 31 nachm. 4 30 nachm. 5 45 nachm. 723 abends 8'45 abends 6-28 früh 8'43 vorm. 10-47 vorm. 4'49 nachm. 7 33 abends. rrcrch Aver» 7'lkfrüh 1116 vorm. L-24 nachm. 621 abends

12
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/04_01_1908/SVB_1908_01_04_6_object_2543649.png
Page 6 of 8
Date: 04.01.1908
Physical description: 8
an den Schießtagen bei Herrn Oberschützenmeister Anton Steinkeller an zumelden. Die nach dem 15. Februar einlaufenden Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Vorstehung. Gpernanfführnng im Geseilenverein. Am Neujahrstag fand im Gesellenverein bei sehr starkem Besuchs die erste Aufführung der Oper „Der Doge von Venedig' von Fr. Schöpf unter großem Beifall statt. DK-Musik besorge in meister hafter Weise die vollständige Bereinskapelle unter Leitung des Herrn Pfarrchordirigenten Robert Köstler

Personen-Zug von München-Salzburg 12-02 mittags Schnell-Zug von Wien-Marburg 1'03 nachm. Personen-Zug von Kufstein 215 nachm. Expreß-Hug von Berlin 4-03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4-42 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7'03 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8'37 abends Personen-Zug von Franzensfeste 12-21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. nach Ata—Weron«: früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailanb-Rom früh Personen-Zug nach Ala mittags Schn.-Zug nach Arco

-Benedig-Mailand-Rom nachm. Personen-Zug nach Ala nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig nachm. Schnell-Zug nach Ala nachm. Psrs.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom abends Schu.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. 613 753 12-36 125 230 4'21 5-02 7-22 1028 7'42 8'38 11'16 1-24 155 2-55- 4-20 650 1039 12-38 AS/crHrt n. : Ankunft v. ZAercrn: Ankunft Vorr Wovon«»—At»: früh Pers.-Z. v. Salurn, an Wochenmärkten v. Trient früy Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand vorm

. Perf.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco nachm. Personen-Zug von Ala nachm. Schnell-Zug von Ala nachm. Expreß-Zug von Verona-Mailand nachm. Schnell.Zug von Ala-Arco-Venedig abends Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand abends Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco nachts Perf.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. 6'20 früh 9 00 früh 10 35 vorm. 12 20 mittags 2 31 nachm. 4 30 nachm. 545 nachm. 7 23 abends 8'45 abends 6'28 früh 8'43 vorm. 12-44 mittags 4'49 nachm. 7 33 abends. AHfaHrt ncrct» Aöor- vozon

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1908/18_03_1908/SVB_1908_03_18_7_object_2544210.png
Page 7 of 8
Date: 18.03.1908
Physical description: 8
-Salzburg 442 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 837 abends Personen-Zug von Franzensfeste 12 21 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. AHfshrt nach AI«—Wovon«: 613 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7 53 früh Personen-Zug nach Ala 12 26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Benedig-Mailand-Rom 125 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Expreß-Zug nach Verona-Venedig 4 21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5 02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig

-Mailand-Rom 7'22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 10 28 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Anknnft von Wsvon»—Ar»: 7'42 früh Perf.-Z. v. Salurn, an Wochenmärkten v. Trient 8 38 früh Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand 11 16 vorm. Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco 1 24 nachm. Personen-Zug von Ala 155 nachm. Schnell-Zug von Ala 2 55 nachm. Expreß-Zug von Verona-Mailand 4 20 nachm. Schnell.Zug von Ala-Arco-Venedig 6 50 abends Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand 10 39 abends

Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco 12 38 nachts Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. AHfaHrt n. ZAorcrn: Anknnft v. ZAercrn 6 20 früh 9 00 früh 10 35 vorm. 12 20 mittags 2 31 nachm. 4 30 nachm. 5 45 nachm. 723 abends 845 abends AHfcrhrt n. Gattern: 6-28 früh 8 43 vorm. 1244 mittags 4'49 nachm. 7 33 abends. Oozon- «Akovsnstsin; Haltestelle Waltherplatz: 7 30 früh 10-2S vorm. 211 nachm. 510 „ 715 früh 8 25 früh 9'50 vorm. 11^9 vorm. 1-48 nachm. 2 53 nachm. 4'23 nachm. 648 abends 1000 abends

15
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/27_08_1905/MEZ_1905_08_27_20_object_645832.png
Page 20 of 20
Date: 27.08.1905
Physical description: 20
Urimierotal St. Martina di Castrazza 1444 M. ü, d. M. Victor Toffols Hotel des Alpes in dominierender Lage, auf eigener großartiger Lsxlanade mit Schattengängen voll Ebereschen. Hotel Pension Toffol T>r. Johann v- Wanczierl, Wien Georg Verley. Advokat, Paris Ed. Blanchet, Paris Carl Basier, Priv-, m. Fam., Graz Guiseppina Sponza-Zorn m. Fam., Venedig Theodor Brück m. Fam., Berlin Wilh. Bötz, In«., in. Fam-, Mannheim Karl Mezek, Rechtsanwalt, Nürnberg Karl Einstein, Amtsrichter, Nürnberg Alfred

Sobotka m. Fam., Wien V. Dissenbach m. Fam, Bozen Hans Vehm, Sparkassenbeamter, Bozen Albrecht Bomitz m. Fam., Annaberg Rnggero Souvtro, Venedig Mr. u. Ms. C. A. Grisett, England <5. A. Leth in. Fam., Kopenhagen F. Hiibner m. Fam., Mannheim 2>!iß Laynard Smith, Bedford (England) Richard Steinmetz, Berlin Abraham Jrawohn, Rechtsanwalt, Berlin Dr. Werner, m. Fam, Berlin Dr. Wilhelm Bad, Berlin L. D. Baker, London Dr. Adolfo Destefaiii, Legnagno (Verona) F. A Blohm, Teterow A. Ofner m. Gattin, Wien Frau

., Mannheim I Denzel m. Fam., Atannheim Dr. Franz Gunter. Mannheim Jul. Netolatzky, k. k. Gen.-Siabsarzt, Graz Justizrat Ludwig Arndt m. Fam., Berlin Domenico Mappolo in. Fam., Venedig Raimund Sprody, Privatier, Wien Franz Frledemann, Geh. Rat, Wien Dr. Walter Fuchs m- Fam., Wie» Dr. Levi Battista, Padna Anna Lippmann m. Fam., Berlin Julie Leitinann m. Fam., Berlin David Spningolo, Arzt m. Fam., Wien Wilhelm Sommer, Schulvorsteher, m. Fam., Halle I. A. Schiener m. Fam,, Brüssel Dr. I. Leuf m. Fam., London

L. Hamann, Legattonsrat m. Fam., Leipzig Albert Weiß, Redakteur m. Fam, Berlin Zakob Huger, Kaufmann, Berlin Fr. Haas, Kfm. m. Fam , Graz Hans Wayer, Kfm. in. Fam-, Graz Piere Mez m. Fam., Paris Louis Zacher m. Fam., Venedig Dr. Anton Heininger, Wien Frau Emmy Capelle, Hannover Frl. Klara Schaufer, Hannover Baron Andrö, Paris Ludwig Schwarz, Hauptm., AusÄa, Böhmen Dr. Carlo Fachinetti, Thiene Frau Klara Gaiser, Lndwigshafen a. Rh. Vincenzo-Balente Bongiovanni, Aoie Vinzenz Spirek, Jng., St Flora

, Großetz Anton Tschnrtschenthaler, Neumarkt Fritz Hellein, Apotheker, Nürnberg Wilhelm Scitz, Apotheker, Nürnberg Anton Obermaycr.RechtSkandidat, Starnberg Josef Haselbeycr, Augsburg Pierdomenico Volwlina, Maler, Venedig Clarence W. Bird, Wien Paolo Olita, Trient Fortnnalo Bazzarella, Tricnt Gius Bellati, Professor, Spinea Aniiinia Bellati, Spinea Cecilia Bellati, Spinea Eugenio Chiesa, Trieft Irma Chiesa, Trieft Bruno Chiesa, Trieft Libera Chiesa, Trieft Erwin v. Malyewacz, Leutnant, Tricnt Anton Funk

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1907/24_08_1907/SVB_1907_08_24_9_object_2542508.png
Page 9 of 14
Date: 24.08.1907
Physical description: 14
4 03 nachm. Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 4 34 nachm. Post-Zug von München-Salzburg 7 08 abends Schnell-Zug von Berlin-München-Salzburg 8 37 abends Personen-Zug von Franzensfeste 9 46 abends Schnell-Zug von Franzensfeste 12 07 nachts Personen-Zug von München-Salzburg. Abfahrt nach Ata-Wovon«»: 6 07 früh Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7'53 früh Personen-Zug nach Ala 12'26 mittags Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 1 25 nachm. Personen-Zug nach Ala 2 30 nachm. Exprcß-Zug nach Verona

-Benedig 4'21 nachm. Schnell-Zug nach Ala 5-02 nachm. Pers.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 7 22 abends Schn.-Zug nach Arco-Venedig-Mailand-Rom 9 00 abends Personen-Zug nach Venedig-Mailand-Rom. Anknnft Von ZZoroncr—Ata: !erlin-München-Salzburg Personen-Zug von München-Salzburg ZAoran: 7-36 frü 8 38 frü 11-16 vorm. 1 24 nachm. 1 5b nachm. 2 55 nachm. 4 20 nachm. 6 50 abends 1039 abends 12 38 nachts Abfahrt n 615 855 1l>35 vorm. 12 20 mittags 2 31 nachm. 4 38 nachm. 5 bv nachm. 7 23 abends 8 45 abendS

101)1 nacht». Abfahrt n. Kattorn! 6 24 früh 7-27 früh 8 43 vorm. 10-47 vorm. 1244 mittag» 2-22 nachm. 4 49 nachm. 600 abend» 7 SS abend». Perf.-Z. V.Salurn, anWochenmärktenv. Trient Schnell-Zug vom Rom-Venedig-Mailand Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Personen-Zug von Ala Schnell-Zug von Ala Expreß-Zug von Verona-Mailand Schnell-.Zug von Ala-Arco-Venedig Personen-Zug von Rom-Venedig-Mailand Schnell-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco Pers.-Zug von Rom-Venedig-Mailand-Arco. Anknnft V. ZAoran

20