218 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1916/03_04_1916/ZDB-3091117-5_1916_04_03_4_object_8498862.png
Page 4 of 4
Date: 03.04.1916
Physical description: 4
vor dem geheiligten Bild der huldvollen Mutter in Altötting. CAW5 Preis 12 Heller das Heft. Zu beziehen durch die Buchhandlungen der V.-A. Tyrolia, Inns bruck, Brixen, Bozen, Laudeck und Sterzing. Ymi UM niililPüpiill übernimm! zur Verzinsung bis uuE weiteres «lllliei Hermine Eberl J«e»sS!iÄllä ffidMerei, Saab- Mb »WnWerei Lienz, Alleestraße 21 , 1. Stock empfiehlt sich zur Anfertigung von Damen- u.Kinder- Kostümenu.Kleidern,fowieHerren-,Damen-u.Kinder- Wäsche jeden Genres u. Ausstattung unter Zusicher ung bester

: "MH Kriegsgedichte in zwei Bändchen: 6. und 7. Tausend. Band I: Weltweude,v.Franz Sichert. 130 Seiten, imit. Bütten, kart. Preis K 2 50. Band II: Kriegsgedichte, v. Richard v. Kralik, 70 Seit., imit. Bütten, kart. Preis K1 40. Gest. Bestellungen erbitten Innsbruck, Brixen, Bozen, Landeck und Sterzing. ♦ # ♦♦ HH- HG HS GH GH SH S # SH GH 5 Meiler kostet etnePoft- karte mittelst weicher Sie üb. Verlangen meinen Haupt- kataloanl.4000 Abbildungen umsonst und portofrei er halte«. Erste llhrsnfaditk LaunS Konrad

Broschüren über die An wendung sämtlicher künstl. Düngemittel sind unter Be zugnahme auf diese Zeitung kostenlos erhältlich durch die LknbMt!Wtl.AMmMe8kbeMMllSiw Wien I, Schauflergaffe 6 (im Hause der k. k. Landwirtschafts-Gesellschaft). Ile Weiler Bai in Wen sowie deren Filialen in Srurseek, Innsbruck, Landeck, Lienz, St. Ulrich, Sterzing empfehlen sich zur raschen und sicheren Ueberweisung von Geldbeträgen an österreichische Kriegs- und Zivilgefangene in Rußland und Italien. Agentur in Wincäisch-Matrei

1
Newspapers & Magazines
Lienzer Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3091117-5/1916/28_03_1916/ZDB-3091117-5_1916_03_28_4_object_8498850.png
Page 4 of 4
Date: 28.03.1916
Physical description: 4
. A. Beer, Bürsten- und Pinselfabrik, Bezau, Vorarlberg. Schlachtpferde werden zu besten Preisen gekauft. Pferdefleisch hauerei Lienz. Soeben erschienen: “gu Kriegsgedichte in zwei Bändchen: 6. und 7. Tausend. Band I: Wellwende, v. Franz Eich ert. 130 Seiten, imit. Bütten, kart. Preis K 2 50. Band II: Kriegsgcdichte, v. Richard v. Kralik, 70 Seit., imit. Bütten, kart. Preis K 1‘40. Gefl. Bestellungen erbitten MMnp 1er Mipieli US Innsbruck, Brixen, Bozen, Landeck und Sterzing

, Brixen, Bozen, Landeck, Sterzing. gegen Hustan ISs liste Sale sind Kaiser’s Brust-Carameilen mit den 3 Tannen. Seit 25 Jahren be währt bei Husten, Heiserkeit, Katarrh, Verschleimung, Erkältungen. C4 ftjl notariell beglaubigteZeugnisse von ü i UU Aerzten und Privaten beweisen den sicheren Ertolg. Nur in Paketen zu 20 und 40 Heller, Dose 60 Heller, aber nie offen. Zu haben in Apotheken, Drogerien und wo Plakate sichtbar. Lassen Sie sich nichts anderes aufreden. Landwirte! Eine Hauptpflicht für ieden

. Vereinigungen zu den Bedingungen des Kali syndikats. — Auskünfte sowie Broschüren über die An wendung sämtlicher künstl. Düngemittel sind unter Be zugnahme auf diese Zeitung kostenlos erhält äch durch die LMSwIMM.Amk!il>MelledezKilDii!iiW Wie» I, Schanflergasse 6 (im Hause der k. k. Landwirtschafts-Gesellschaft). file Brixener Bank in Brixen sowie deren Filialen in ErunCLk, Innsbruck, Landeck, Lienz, St. Ulrich, Sterzing empfehlen sich zur raschen und sicheren Ueberweisung von Geldbeträgen

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1914/08_12_1914/TIPOS_1914_12_08_7_object_8208382.png
Page 7 of 8
Date: 08.12.1914
Physical description: 8
Bücher können bei den Buchhand lungen der „Verlagsanstalt Throlia* in Brixen, Bozen, Innsbruck. Landeck und Sterzing bezogen werden. Der Tyrolia-Kalender für das Jahr 1915. Etwas verspätet infolge der Störungen durch den Kriegs ausbruch. dafür aber um so aktueller im Inhalt ist soeben iü der Verlagsanstalt „Tyrolia" dsr zehnte Jahrgang des. Tyrolia-Kalsnders erschienen. Heuer sieht dieser Kalender ganz besonders schmuck und so wohl an Text wie auch an Bildern so reichhaltig wie noch nie zuvor

den ermordeten Erzherzog Franz Ferdinand mit Familie hervorzuheben. Der unterhaltende Teil des Kalenders enthält eine ganze Reihe von hübschen Tiroler Geschichten bekannter Tiroler Schriftsteller, wie Pfarrer Johann Steck (In der Burg von Trient anno 1700). Hans Schrott-Fiecht! (Wenn die Berge brennen). Kalender 1915 sind in größter Auswahl vorrätig in den Bushlmndlunfen „Tyroir Innsbruck, Brixen, Bozen, Landeck, Sterzing. Pater Jul. Baumgartner ('s Rofele), Paul R. Greu- tzing (Die drei Iagdfreunde

pachtet. 178 Billa mit Garten, Part, Wiesen und Baugründen, in zukunftsreicher Lage. 140.000 KL. Anzahlung zu vereinbaren. 181 Neuerbaute Billa mit großem Garten u. Baugrund, 40.000 K. Anzahlung 10.000 KL. Baugründe: Lienz. Toblach, Welsberg, Bahrn, Brixen, Millano Sterzing, München und Sulden. Weitere kostenlose Auskünfte erteilt an Selb st- reflektanten das 1 .Brixener Realitäten-Ver-- kehrs-Bureau, Brixen a. E.

5
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/20_03_1944/BZLZ_1944_03_20_1_object_2102518.png
Page 1 of 4
Date: 20.03.1944
Physical description: 4
den die Törkpn dar auf zur Verteidigung ibres Reiches auf nehmen. endet zu russischen Gunsten. Rußland erhält im Frieden von 1774 freie Schittahrt !n allen Gewässern, be setzt die Halbinsel Krim und' das Gebiet, das wir heute den Kuban-Brückenkopf nennen. - England ermunterte damals die Türke« zu einem neuen Krieg geaen Moskau. Franz Kiebacher wurde vom Obersten Kommissar, als Kreisleifer von Bozen feierlich eingeführt Der bisherige Kreis Sterzing der Deutschen Volksgruppe mit dem Kreis Brixen zusammengelegt

wieder .ein inhaltsreicher ^^siatthalter^, F r a n z Begrilf, werden wird .Wenn man alle ^ b „mmUnf 10 w £ ' Snmptorne ,d^s gegenwärtigen Luft- r -«TO n ”g 0 mitws7tunben\n äeräbschiedete sich der bisherige Krers- verhindert gewesen fei. in Bozen feiöft Bozen oer München krieaes abwagt, mpnman vor allem ^ersina ein wo er'2n> der Datschen leiter von Sterzing. Franz Kiebacher. leine Amtsgeschäfte zu führen, habe mit der Einführung berücksichtigt, daß die deutsche Luftwaffe Dolksaruvoe' freudig empfangen wurde

« Der Krimkriei ist die Folge. Aus fener Zeit ist das Wort des Zaren Nikolaus k.' bekannt, der mit einem Blick auf die Bal kankarte erklärte: „Wir haben da einen kranken Mann auf dem Halle. Emen lehr kranken Mann. Es wäre ein großes Un» vom „Guten Kameraden' fplelte. Nach den Kreis Bozen und bat ihn, das was älück. wenn er uns eines Taaes sterben der Totenehrung fuhr der Oberste Kam- er in Sterzing gut gemacht habe, in lollte. ,bevor me notigen B^rbereitunaen miffar In feiner Rede fort und führte Bozen

von Peter Hofer als Kreisleiter bestimmt gruppe möge ein Wettstreit um die beste [5',.1^ ^ 1 (,a ^ fe n. -Zunächst Festsaale ^her Rottenbuch-Schule -zum werden konnten. Er habe bereits damals. Vgrdw.„war.,.^Dies.war»allerdings nur Leistung entbrennen, sowie ieder Deutsche ^chenland. dann -- - - ' . - - - v — ^' in der Weise durchzuführen, daß der ,n diesen Tagen aufgerufen ist. für Volk lchließ ich Rumänien und Bulgarien und Kreis. Sterzing dem Kreis Briren zuge- ^ r*- 1 - 1 - — “ ' schlagen wurde

. Sterzing selbst werde dadurch in der Zukunft nichts verlieren, sondern in der arößeren Gemeinschalt nur gewinnen können, wie sich diese - - - ganze organisatorische Veränderung sa als D etnaiiaTcrnrnranariffailfPfim Schmied als Bertreter des Deritlch-N fuhr der Oberste Kommissar fort, „ober eine Kraftkonzentration bewahren soll. L,r,rk«iU« Ir,ssviurait8Nii oui i««I>» ^nsulates und Vertreter anderer Dienst- wir sind/ auch bereit. Verräter und Dem Kre,se Bnxen kommen nun eine Rom. 19. März — Am Samstag

8
Newspapers & Magazines
Sterzinger Bezirks-Anzeiger
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SBA/1908/19_04_1908/SBA_1908_04_19_3_object_2144215.png
Page 3 of 16
Date: 19.04.1908
Physical description: 16
bis zur St. Margaretenkirche sich ausdehnende Trottoir ist nun fertiggestellt und der Benützung übergeben worden. Es sind solche Verbesserungen der Straßen gewiß praktisch und für Fußgänger- äußerst bequem, nur wäre zu wünschen, daß bald auch die Straße in der Altstadt, welche manchmal, besonders bei schlechtem Wetter, wirk lich miserabel ist, einer derartigen Umgestaltung unterzogen wurde. Aus dem Rathause. Tie Stadtgemeinde Sterzing verpachtet am oberen Frühmeßacker des Stadtspitales noch ein freies Stück Erdäpfelfeld

von zirka 100 Klaftern aus der fünften Abteilung. Pachtliebhaber können sich bis 22. d. M. beim obigen Stadtmagistrate melden, wo die Pacht bedingungen bekannt gegeben werden. Lektion Sterzing des Lcsterr. Touristen klubs. Am 9. d. M. fand im „.Hotel zum golde nen Greifen' (alte Post) die diesjährige General sammlung statt. Nach Erstattung des Tätigkeits berichtes durch den Obmann Herrn Dr. Czi- bulka wurden die Neuwahlen für das Jahr 1908 vorgenommen; gewählt wurden: zum 1. Ob- mann wieder Herr

Dr. Oskar Czibulkg, k. k. Notar in Sterzing; zum 2. Vorstand wieder Herr Franz P. Kleewein, Hotelier hier; zum Schriftführer .Herr Karl Stötter; zum Kassier Herr Fritz geschützl wurde — war sie den braven Eltern nicht eine Genugtuung schuldig für das Unrecht, welches sie ihnen zugefügt? Mit einem plötzlichen Entschluß streckte sie dem jungen Manne beide .Hände hin. „Wenn Du mich für wert hältst, die Deine zu werden, Emil, so nimm mich hin, ich will Dir ein treues Weib sein.' „Else!' jauchzte

, k. k. Postmeister hier, Oswald Kofler, Stadtapotheker hier, und Franz Zoller, Mondscheinwirt hier. Obstbauverein Sterzing. Einer unserer jüngsten Vereine ist der im vergangenen Jahre gegründete Obstbauverein, an dessen Spitze Herr Franz Ploner steht. Obwohl dieser Verein noch sozusagen in den Kinderschuhen steckt, kann man heute schon beobachten, daß seit der Gründung dieses Vereines die hiesigen Bewohner mehr Freude und Lust zum Obstbau zeigen und daß dank der steten Belehrung und Unterweisung von seiten

eine Besprechung des k. k. Bezirkskommis särs Herrn M. v. Strele mit den Vertretern der verschiedenen Kategorien der Kassepflichtigen behufs Feststellung der Höhe der im Gerichts bezirke Sterzing ortsüblichen Taglöhne statt. Air dieser Besprechung nahmen teil die Herren Bürgermeister Joses Domanig, Tr. Oskar Czi bulka, Maler Karl Eisendle, Werksleiter Johanrr Zarzi, ein Maurermeister, ein Zimmermeister un bekannten Namens, ctn Geselle und ein Lehrling. MD <S&j C fcyyb j die-i nuoti yia uuum nur Mon stellen

9
Newspapers & Magazines
Südtiroler Heimat
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Suedt/1932/15_06_1932/Suedt_1932_06_15_5_object_580492.png
Page 5 of 8
Date: 15.06.1932
Physical description: 8
des Pro vinzialsyndikates der Kaminfegermeister, Herr Berti (Bo zen), gab bekannt, daß die Mitgliedskarten für 1932 Nun mehr bei ihm gegen Einsendung von 10 Lire Zu beheben sind. Aus Sterzing. Nun ist auch die Filiale der Bezirks krankenkasse Brixen aufgelassen und mit Brixen vereinigt worden. Im Vorjahre wurde bekanntlich das Grundbuch amt nach Brixen verlegt. Als Grund für den Abtransport dieser Aemter wird Unrentabilität angegeben. Merkwürdig: in früheren Jahren

, als die Gewerbegenossenschaftskranken kasse Sterzing von Arbeitgebern und Arbeitnehmern ge meinsam geleitet wurde, konnte die Vorstehung der Stadt gemeinde zwecks Ausbau des Sterzinger Krankenhauses eine namhafte Spende geben und jetzt spricht man von Unrentabilität. Wie überall, scheint eben die italienische Verwaltung diese Unrentabilität hervorgerufen zu haben. In früheren Jahren hat es viel kleinere Krankenkassen als Sterzing gegeben, die florierten. Schließlich ist Sterzing doch der natürliche Mittelpunkt eines Bezirkes mit 13.000

Einwohnern und wäre, ohne Dazwischentreten des Welt krieges, sogar zur Bezirkshauptmannschklft erhoben worden. Und heute ist nach der Versetzung des Prätors nicht ein mal mehr das Gericht mit einem Richter besetzt und nur ein Kanzleigeh ilse verblieben, der nächstens nach Trient versetzt werden soll. Alle 14 Tage kommt ein Richter von Brixen, um Recht zu sprechen. Sterzing wird daher heute so behandelt wie unter Oesterreich kleine Seitentäler be- hjandelt worden sind. Welche Nachteile dies für die Bevöl

; Mitglieder: Marcart Carlo, Clauser Ottone, Simeoni Giovanni, Lem- bardo Cesare, Quagilio Arturo. Lana: Politischer Sekretär: Cav. Constantino Cologna; Mit glieder: Ranieri Franco. Cristoforetti Luigh Angelini Gra- ziano, Fioroni Giuseppe, Longobardo Marcello. Sterzing: Politischer Sekretär: Rossi Emidio; Mitglieder: Dellan- tonio Carlo, Melchior! Modesto, Casale Angelo, Ridofli Camillo, Granato Luigi. Pfatten: Politischer Sekretär: Giovannini Giuseppe; Mitglieder: Brugnara Erminio, Miori Jsidoro, Ferrari

10
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1905/19_10_1905/BRC_1905_10_19_7_object_127994.png
Page 7 of 8
Date: 19.10.1905
Physical description: 8
und Sebastian Nitz, Wien. Elisabeth Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. August Peseosta, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Pescoller, Bildhauer, St. Ulrich, Gröden. Johann Runggaldier, St. Ulrich, Gröden. Joh. Bapt. Perathoner, St. Ulrich, Gröden. Felix Block, Geologe und Chemiker, Bonn am Rhein. Dr. Eduard Lugar mit Frau, Klagen furt. Karolina Gürtler, Sterzing. Franz Hinteregger, Lüsen. Michael Regenstreif, Kaufmann, Wien. Oskar Kofler, Klavierstimmer, Bozen. Gustav Lieb, eancl. arek., Stuttgart. Wilhelm

. 126? Hueber. Eine kleinere oder große, vollständig komfortabel eingerichtete, sonnige 1223b WoHnung, mit Küche, in freier Lage, ist zu vermiete«. Näheres in der Administration dieses Blattes. L 160/5 25 Uersteigerungs-Mikt. Ueber Betreiben der Firma Franz Greil in Innsbruck findet am 13. November 1905, vor mittags 10 Uhr, beim „Schwarzadlerwirt' in Sterzing die Versteigerung der dem Bartlmä Mader m Sterzing gehörigen, unten beschriebenen Häuser samt Zubehör statt: I. Kat.-Nr. 236 der Stadt

Sterzing, Be hausung nnt Zugebäuden, in der Neustadt liegend; Kat.-Nr. 383 ein Garten von 39 Klafter; B.-P.-Nr. 81 von 1 ar 76 rr^; G.-P.-Nr. 48 von 1 ar 65 Schätzungswert Kr. 5900; Geringstes Gebot Kr. 2950. II. Kat.-Nr. 239 der Stadt Sterzing, Be hausung, in der Neustadt liegend: B.-P.-Nr. 64 von 4 ai- 35 Schätzungswert Kr. 11.200; Geringstes Gebot Kr. 5600. K. k. Bezirksgericht Sterzing, Abt. II, am 12. Oktober 1905. Bmeu Mtir-I). Neuester Führer durch Stadt und Umgebung von A» Kchumli

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/25_09_1902/BRC_1902_09_25_4_object_145931.png
Page 4 of 8
Date: 25.09.1902
Physical description: 8
harrte vor dem Hotel „Weißes Kreyz' und stimmte die Volkshymne an. Die Schützen in alter Ampezzanertracht gaben später beim Abschied die Ehrensalven ab. Unsere Gemeinde konnte keine weiteren Veranstaltungen treffen, da Se. kaiserliche Hoheit schon im voraus jede Ehrung dankend abgelehnt hatte. Am 8. Sep tember um 7 Uhr früh reiste der Erzherzog nach Pisve (Buchenstein). Sterzing, 23. September. Heute feierte der hochw. Herr Pater Vikar Philipp Holzer sein 25jähriges Priesterjubiläum. Um 6 Uhr las

derselbe in der Kapuzinerkirche eine feierliche Kovventmesse, wobei der hochw. Herr Stadt- Pfarrer Martin Niederbacher assistierte. In dem festlich geschmückten Refektorium brachten dis erschienenen hochw. Herren und mehrere Stadt bürger dem Jubilar ihre Glückwünsche dar. Es war zwar nur ein stilles Familienfest, aus dem man aber das gute, in Sterzing herrschende Verhältnis abnehmen konnte; möge dasselbe fort bestehen! Wir schließen uns den Worten des Herrn Pfarrers an: „Der Himmel möge dem Jubilar sein goldenes

war nicht eine solche, wie man hätte erwarten sollen, denn außer dem Verbands- ausschuß, den Herren Delegierten und einer Ab teilung der Feuerwehr Sterzing war der Besuch des Festes ein schwacher. Als Regierungsver» treter fungierte Herr Statthaltereikonzipist Baron, v. Bianchi. Der Tageseinteilung folgend, fand um 6 Uhr stütz der Weckruf durch die Feuer wehrmusik statt, um 8 Uhr die Festmesse in der Pfarrkirche, dann der Empfang der Festgäste mit Musik bei den vormittags um 9 5 Minuten von Norden und um S16 Minuten von Süden

zum Schluß aus das weitere Gedeihen der Feuerwehren des Bezirkes und insbesondere von Gossensaß ein Hoch aus. — Um V-3 Uhr rückte eine größere Abteilung der Feuerwehrkameraden von Sterzing mit der ausgezeichneten Musik in Gossensaß ein und begab sich in den sehr geräumigen Schankgarten des Hotel Gröbner. Punkt 3 Uhr wurde durch Pöllerschießen der Beginn der Hauptübung avisiert, bei welcher die Hydranten, soweit es die Ortsverhältnisse erlaubten, in Ver wendung kamen. Die Übung wurde sehr exakt

und die jüngeren zur Nacheiferung aufforderte. Hierauf wurden die Diplome durch den Kommandanten verteilt, wobei man Gelegenheit hatte, manche alte und voll kommen ergraute Männer zu beobachten, welche heute noch den Duxer mit Freude und Stolz tragen und dadurch vielen jüngeren Kameraden mit gutem Beispiel vorangehen. — Hernach war Defilierung vor dem Herrn RegierungSverLreter und den FMgästen, welche unter Voranmarsch der wackeren Musik von Sterzing stramm ausgeführt wurde. Nach einer Besichtigung des recht

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1911/17_12_1911/BRC_1911_12_17_3_object_139194.png
Page 3 of 12
Date: 17.12.1911
Physical description: 12
, sich be wogen gefunden, einige Erklärungen zu geben. Der Personaleinkommensteuer-Schätzungskommission ge hörten bisher an: Als ernannte Mitglieder die Herren k. k. Steuer-Oberverwalter Darius Schwarz (bis 1911), f. b. Sekretär Karl Stuchly aus Brixen (bis 1911) und Hausbesitzer Alois Gschwenter aus Sterzing (bis 1913); als Ersatzmänner die Herren Pius Wiesthaler (bis 1911). Hans Eder aus Brixen (bis 1911) und Josef Rainer aus Sterzing (bis 1913). Als gewählte Mitglieder die Herren Peter Kinigadner (Brixen

) für den 1. (bis 1913), Jakob Stifter (Sterzing) für den 2. (bis 1911) und Anton Porth (Brixen, gestorben) für den 3. Wahlkörper; als Ersatzmänner Hans Heiß (Brixen, gestorben) für den 1.. Otto Klug (Brixen) für den 2. (bis 1913) und Matthias Furgler (Brixen) für den 3. Wahl körper (bis 1911). Es sind also zu wählen Mit glieder an Stelle derjenigen, deren Mandatsdauer 1911 abgelaufen ist oder welche gestorben find. Diese sind die Herren Furgler und Stifter. Heiß ( j-) und Porth (-j-). Nicht zu wählen

von Pernwerth, geb. Hoffer. im 36. Lebensjahre. Sie war erst zwei Jahre verehelicht mit Herrn Fritz von Pernwerth, Hausbesitzer und Kaiser-Panorama-Jnhaber. — Am gleichen Tage verschied unerwartet schnell Frau Marie Freiin v. Krauß. die Schwiegermutter des k. u. k. Majors Heinrich v. Kreschel. Baronin Krauß war eine große Wohltäterin der Armen. — In der Klinik in Innsbruck starb am 13. Dezember Karl Stötter, gewesener FlammewirtSsohn von Sterzing. — In Sterzing starben am 14. Dezember die ledige, 63 Jahre

13
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1920/07_10_1920/VBS_1920_10_07_6_object_3114094.png
Page 6 of 16
Date: 07.10.1920
Physical description: 16
in das Chorherrenstift Neustift ein. Wie man hört, be kommt die Dekanalkirche eine neue Orgel. Na türlich wäre auch uns schönes Wetter erwünscht, die Kartoffel fanden schon im Acker an zu faulen. Sterzing, 4. Oktober. (Verschiedenes.) Die Abhaltung des Gasteiger-Herbstmarktes am 4. Oktober wurde wegen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in Wiesen verboten. — Im Stadt theater zu Sterzing wurde Sonntag, den 26. Sept., und 3. Oktober das schöne Volksstück von Stöger: „Die Erlenmüllerin' aufgeführt. Die Rollen wa ren

durchwegs gut besetzt und gefiel das Stück mit seinen abwechslungsreichen Szenen allgemein. Bei der ersten Vorstellung wirkte der Münnergesang- verein, das zweite Mal dis Bürgerkapelle mit. Herrn Kapellmeister Alois Larch, der alle feine, freien Stunden der. Mustk opfert, gebührt großer Dank, denn die Bürgerkapelle hat unter seiner Leitung schon schönes geleistet. Sterzing. (Herbst- Feuerwehrübung.) Sonntag, den 26. September, fand die Herbst-Feu- erwehrübung der freiw. Feuerwehr Sterzing statt

. Die Häufergruppe oberhalb des Stadthauses wurde zum Brandobjekt gewählt. Da die Hydranten be- < u**'-*> t>v U ^ U vii, vwi zur Nachfüllung i zunützen. Doch scheint! der Plan am Kostenpunkte ? zu scheitern. s Wiesen bei Sterzing. (D i r e.k t o r P a u s l e r z d o ch a b g e s e tz t.) Bei der Schlußprüfung der j landw. Wintcrschule im Schloß Moos überbrachte c der Vertreter der Landesregierung dem Herrn Di- j rsktor Pausier von Dr. Conei in Trient eine Em- ! pfehlnng und die Versicherung, daß kein Direkior

14
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1914/06_08_1914/BRC_1914_08_06_3_object_117727.png
Page 3 of 8
Date: 06.08.1914
Physical description: 8
Wagenschreiber Leopold Ortner, indem ihm von einem Wagen ein Fuß gequetscht wurde. verkehrsfchlutz.—vom Suge überfahren. Aus Sterzing, 4. August, meldet man uns: Der Post autoverkehr über den Jausen nach Meran und retour wurde heute geschlossen. Die alpinen Schutzhäuser sind zum Teil geschlossen worden. Auch ist ein Groß teil der Fremden mit Ausnahme jener, welche Privat- wohnuugen gemietet haben, abgereist. — In der Nacht vom 3. zum 4. August wurde der im Pflerschertunnel Wache haltende Reservist Johann

Markart, vulgo Gschlößler Hänsele von Elzenbaum bei Sterzing, vom Zuge überfahren u> d war sofort tot. Heute wurde die Leiche nach Sterzing über führt. Johann Markart war seit vielen Jahren in der Schweiz und ist zum Kriegsdienste von dort einberufen worden. Seine Frau und drei Kinder hat derselbe in der Schweiz zurückgelassen. patriotische Kundgebung in Sterzing. Von dort schreibt man uns: In einem feierlichen Erust wurden am 1. August vormittags iu ortsüblicher Weise durch Trommelschlag

. Die Musikkapelle spielte zwischen den einzelnen Ansprachen die Volkshymne und verschiedene Märsche, woraus sich der Zug auflöste. Eine derartige Begeisterung und einen solchen Jubel hat die heutige Generation von Sterzing, wie sie in den letzten drei Tagen statt fanden, wohl noch nie erlebt. — Noch größerer Jubel und Kriegsbegeisterung herrschte heute den ganzen Tag über am Bahnhofe. Eine nach Hunderten zählende Volksmenge der Stadtbewohner und Um gebung hatte sich dort eingefunden. Mit stürmischem Jubel

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1918/29_08_1918/TIR_1918_08_29_4_object_1962993.png
Page 4 of 8
Date: 29.08.1918
Physical description: 8
Seite 4 Donnerstag, den 29. August. ISIS Zugszusammeuslok in Sterzing. A'can be- nchtet uns aus Sterzing unterm 27. Au gust: In der Station Ster^ng, etwa 300 Meter oberhalb der Stmchsignalfcheibe in der Richtung gegen Freienfeld, War am 26. August dreiviertel 2 Uhr nachmittags em Eisenbahn - ! Zug bei freigestellter Standsignalscheibe mit 44 Wagen in der Einfahrt am Bahnhofe, be - griffen. Da ein Verschubzug von der Station her zu wen vorgefahren war, erfolgte trotz der versuchten raschen

, St. Ulrich, von anderen Truppen: Eisen st ecken Ste fan, Sterzing, Gümmers r Josef, Karneid, Meier Peter, Ritten, Späth Johann, Mer- an, und Unterthurner Anton, Dorf Ti rol. Tod fürs Vaterland. Michael Durchner, Turm-Geschützvormeister aus Kufstein, hat bei dem Untergang des am 12. Juni in der Adrig torpedierten Grvßkanipfschifses „Szent Jst- van' im Alter von 22 Jahren den-HBnntod erlitten: Genannter rückte bei der Mobilisier ung freiwillig zur Marine ein. Sein Bruder Alois fiel am 21. Jänner 1916

abend; statt. — In Bri'xen verschied am -26. August Fräulein Rosa Penz, Privat. 53 Jahre alt. — In Melk a. D. verschied der Stiftsarzt D.. Paul Torggler im Alter von 56 Juhren. Dr. Torggler war der Sohn des s. Z. in Ster zing sehr beliebten Arztes Dr. Torggler. Erl hatte die städt. Volksschule in Sterzing besucht, absolvierte das Gymnasium in Meran und promovierte in Innsbruck zum Dr. der gesam ten Heilkunde. — In Wolkenstein (Orö- den) starb der bekannte Holzschnitzer Johann Nogler im Alter

18