128 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/23_03_1956/TIRVO_1956_03_23_6_object_7693554.png
Page 6 of 6
Date: 23.03.1956
Physical description: 6
unter dem Titel „Rehfisch gegen Balzac“ zu schreiben. Als Bühnenschriftsteller ist Rehfisch „vom Bau“; er weiß, was das Theater braucht, und so ist sein „Oberst Chabert“ ein wirkungsvoller Reißer gewor den. Und er weiß auch, was die Darsteller brau chen — Rollen, gute und wirkungsvolle Rollen, aus denen sich etwas machen läßt. Mit sicherem Instinkt und ausreichender Erfahrung gibt er da her auch ihnen, was sie am meisten freut, Aufga ben, die einen Schauspieler wirklich reizen, deren Lösung ihn ganz

, welche uns diesen „Oberst Chabert“ nahebrachten. Da war die kühl berechnende, Jed P kritische Si tuation voll beherrschende Diane Ferraut der Hilde K r a h 1, in deren lebensechter Darstellung Wahr heit und Verstellung, echte Empfindung und be wußtes Spiel so ineinander übergingen, daß eine schillernde Sphinx — undurchsichtig und abgrün dig, voller verwirrender Rätsel und doch ausgestat tet mit dem Reiz weiblicher Unwiderstehlichkeit — offenbar wurde. Da war der Chabert des Otto Eduard Hasse, zerrüttet

? Man hat doch bewiesen, daß man es anders auch kann. Trotzdem — ein sehenswerter Film, der heim Publikum sicher „ankommt“. U a spielen Eliza- benth Taylor und Van Johnson. (Laurin.) Gastspiel „Der Grüne Wagen“: „Oberst Chabert“ Schauspiel von Hans J. Rehfisch „Oscar" für die „schwarze Garbo" Dreifacher Erfolg für Italien Für den Neubau des Bundesrealgymnasium* für Knaben und Mädchen in Landeck-Perjen werden Schlosserarbeiten vergeben. Die für die Anbotstellung erforderlichen Un terlagen sind in zweifacher

1
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/11_02_1905/BRG_1905_02_11_1_object_806532.png
Page 1 of 16
Date: 11.02.1905
Physical description: 16
vom 4. Februar 1905 wurde nachstehendes Protokoll aufgenommen. Gegenwärtig: Der landessürstliche Kommissär Herr k. k. Sektions rat Alfred Ncssig, weiters der vom hohen k. k. Eisen- bahnministerium zu dieser Sitzung delegierte k. k. Baurat Konstantin Ritter von Chabert; ferner die Herren Verwaltungsrätc: Präsident Dr. Julius Perathoner, Vize-Präsident Dr. Wilhelm Freiherr von Berger, Dr. Paul Freiherr von Sternbach, k. k. Sektions-Ches i. P. Dr. Emil Ritter v. Hardt, Hojrat Dr. Wilhelm Ritter Don Catharin

, Z. 699/2.' Nach Verlesung des letztgenannten Eisenbahn- mlnisterialerlasses, ferner des von der Regierung im Abgeordnetenhause eingebrachten Entwurfes be treffend die Projektsverfassuntz für die Eisenbahn linie Mals—Räubers —Reichsgrenze und dir Zu schrift der Handels- und Gewerbekammer Bozen vom 31. Jänner 1905, Z. 322, erteilt der Herr Vorsitzende dem Herrn Baurat von Chabert das Wort, Herr Baurat von Chabert entwickelt in ein gehender Weise die' Gesichtspunkte, von welchen die k. k. Bauleitung

Meran bei der Aufstellung deS generellen Projektes für die in Rede stehende Linie sich leiten ließ und erklärt im Detail die Trassen führung dieser Linie. Bei diesem Anlasse erklärt Herr Baurat von Chabert, daß mit Rücksicht aus die im Gegenstände hiesür bestehenden sachlichen Gründe bei Ausstellung dieses generellen Projektes auch die Frage des Abstieges von NauderS bis Finstermünz, eventuell Kajetansbrücke studiert wer den wird. Sohin ergreift Herr Verwaltungsrat Lucian Brunner zu einer längeren

Ausführung das Wort, nk welch letzterer er alle in Bezug auf die Fort setzung der Vinschgaubahn einschlagenden Fragen, insbesonders die Fortsetzung nach Landcck, sowie weiters die Linie , durch das Münstcrtal über den Ofenpaß in der Richtung gegen Zernetz behandelt. Schließlich verlangt Herr Verwaltungsrat Brunner Anjklärnngen über die Höhe der mit Kr. 250.000 prälimierten Projektskosten. Auf diese Frage gibt Herr Baurat von Chabert die ersordertichen Aus künfte, wobei cr insb, sonders hervorhebt

4