227 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1952/13_05_1952/TIRVO_1952_05_13_6_object_7683222.png
Page 6 of 6
Date: 13.05.1952
Physical description: 6
Familie", Eduard L o i b n e r, als Hausknecht Muffl, eine wirkliche Nestroy-Figur, und Marion Richter als Schauspielerin, die w eder in die nahrhaften Bezirke ehemaliger Küchentätigkeit zurückkehrt. Rudolf Graf betreute di« kl«ne, geislreich-ge- zu Ehren seines großen Sohnes Peter Mitter hofer, der vor rund 100 Jahren die Schreib maschine erfand. Trachtengruppen und Musikkapellen aus ganz Südtirol, sowie zahlreiche Festgäste aus Nordtirol werden an diesem Tag im Heimat ort des Erfinders versammelt

aufgeführt werden. Die Proben, aroeit der über 100 Laiendarstefer wurde be reits vor mehreren Wochen aufgenommen. Die Bundesmusikkapelle Mariatal rückte am 1. Mai unter Leitung des tüchtigen jungen Kapellmeisters Simon Maier wie alljährlich zum morgendlichen Weckruf aus. Am Nach mittag fuhr die Kapelle, die sich zum größeren Teil aus Arbeitern der Kramsacher Holzver wertungsgenossenschaft zusammensetzt, nach Wörgl, wo sie am Maiumzug mitwirkte und anschließend in der Zipferbrauerei ein Konzert gab

Ministerialrat. Die beiden Bajuvaren Filser und Garttmaier waren bei Eduard Loibner und Josef Hauser in besten Händen. Episodenhaft und doch bestens ergänzend wirkten mit Marion Richter (Frau Filser), Franz Ludwig (Schaffner), Aii Rüger (Zugführer), Julia Gschnitzer (Lotte von Kleewitz). Die hübschen, einfachen Bühnenbilder stamm- ten von Wolfgang Vollhand. Das Publikum ging erfreujich und dankbar mit. Reinhold Zimmer. ÄurcktPatklM LandesparteiVertretung. Samstag, 24. Mai, 16 Uhr, km Zimmer

1
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/23_06_1953/TIRVO_1953_06_23_6_object_7684382.png
Page 6 of 6
Date: 23.06.1953
Physical description: 6
Was geschieht mit unseren Kassenbeiträgen ? Die Gewerkschaft der Angestellten in der Privatwirtschaft, Ortsgruppe Lienz, hielt am Donnerstag eine Versammlung ab. Obmann Vinzenz Beyenbach begrüßte als Refe renten Direktor Obenfeldner der Ge bietskrankenkasse für Tirol und Landessekre tär F a ß 1 sowie als Gäste den Vizepräsiden - ten der Arbeiterkammer, Stadtrat Maier, und Alois Tabernig, Bezirksobmann des Gewerkschaftsfoundes, sowie die zahlreich er schienenen Mitglieder. Direktor Obenfeldner

haben, um auch in Zeiten größerer Arbeitslosigkeit oder größerer Epidemien ihre Verpflichtun gen gegenüber den Versicherten aufrechterhal ten zu können. An der regen positiven Debatte beteiligten sich Stadtrat Maier, der besonders die Selbst verwaltung der Gebietskrankenkasse unter strich, ferner Tabernig, Friedl, Rogen, Engl, Hippacher, Beyenbach und andere. Es wurden viele Punkte erörtert, das Streben nach Ver besserungen anerkannt und die Gebietskran kenkasse, entkleidet von den gehässigen Ver drehungen

, den 23. Juni 1953, 20.45 bis 22 Uhr. bringt der Landessender Tirol die Aufnahme des erfolgreichen Konzertes, des beliebten Bassisten Kenneth Spencer aus dem Musikvereinssaal. „Der Fall Cicero“ von L. C. Moyzisch in der Funkbearbeitung Eduard Wells am Donnerstag, den 25. Juni, 20.15 Uhr. Die Aufführung dieses sensationellsten Spionagefalles des Zweiten Welt krieges im Landessender Tirol ist durch die Mit wirkung des Autors Moyzisch und der bekannten deutschen Filmschauspielerin Lotte Koch beson ders

2
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1951/27_02_1951/TIRVO_1951_02_27_4_object_7680417.png
Page 4 of 4
Date: 27.02.1951
Physical description: 4
) 4:24.16; 2. Hell Lantsehner (Tirol) 4:31.71; 3. Erich Sailer (Tirol) 4:35.63; 4. Gebhard Hillbrand (Vorarlberg) 4:35.78; 5. Sepp Tschofen (Vorarlberg) 4:40.11. — Damen: 1. Luise Jaretz (Vorarlberg) 2:57,36; 2. Mariedl Maier (Steiermark) 3:06.34; 3 Resi Thomandl (Steiermark) 3:44.22. Gestern wurde das Zwei-Pisten-Rennen mit einem Abfahrtslauf in Tschagguns und einem Spezial-Slalom abgeschlossen. Sieger wurde Martin Strolz und bei den Damen Luise Jaretz. ; Die Hartmannabfahrt war 3.2 km lang und wies

einen Höhenunterschied von 800 m auf. Der Streckenrekord der Da men, den Dagmar Rom mit 3:11 innehatte, wurde durch Luise Jaretz unterboten, wäh rend der Rekord Edi Malis (3:01) ungeschla gen blich. Ergebnisse der Hartmannabfahrt: Herren: 1. Martin Strolz, 3:06.17; 2. Sepp Tschofen, 3:12.11; 3. Gebhard Hillbrand, 3:12.11. — Damen: 1. Luise Jaretz, 3:1.89; 2. Erika Hin teregger, 3:15.43; 3 Maria Maier (Steier mark), 3:23.31. Gesamtwertung um den Silberpokal: Her ren: 1. Martin Strolz, 0 Punkte; 2. Gebhard Hillbrand

, 8.77; 3. Sepp Tschofen, 8.85; 4. Heli Lantsehner; 5. Otto Moser. — Damen: 1. Luise Jaretz, 0 Punkte; 2. Maria Maier, 16.16; 3. Erika Hinteregger, 35.2. Der Spezialtorlauf wurde eine Beute des Tirolers Toni Spieß. 38 Tore waren bei einer Streckenlänge von 540 m und einem Höhen unterschied von 150 m zu durchfahren. Der Torlauf galt nicht für die Kombinationswer tung. Ergebnisse: Herren: 1. Toni Spieß (Tirol) 83.12; 2. Sepp Staffier (Tirol) 87.16; S. Erich Schuster (Vorarlberg) 87.16; 4. Heli

4
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1948/06_03_1948/TIRVO_1948_03_06_4_object_7675067.png
Page 4 of 6
Date: 06.03.1948
Physical description: 6
und ausgezeichneter Rodelbahn führte der Verein das Pretsrodeln um die Stadtmeisterschast von Kufstein auf der Bahn von der Hintertux durch. Am Start erschienen 74 Teilnehmer, das Rennen verlief ohne Unfall. Ergebnisse, Herrenklasse 1 (14 bis 19 Jahre): 1. Maier Josef 4:11: 2. Enzler Robert jun.: 3. Prack Egon. Herren klasse 2 (18 bis 85 Jahre): 1. und Stadtmeister: Schwein steiger Simon 3.43 (Tagcsbestzest): 2. Kaufmann Walter: 3. Haaser Fritz. Herrenklasse 3 (35 bis 60 Jahre): 1. Riedl Rudolf 3.55. Herrenklasse

", Schubert: Alex. Pichler (Slbonnement F, gelb). Dienstag, 9: März, 19.30 Uhr: „Das Haus in Monte video" (Abonnement E, grau). Mittwoch, 10. März, 19.30 Uhr: „Der Graf do« Lnxem- burg" (Titelrolle: Hannes Raul). Donnerstag, 11. März. 19.30 Uhr: „Gvges nnd sein Riiig" Abonnement H. beige). Freihig, 12. März, 19.30 Uhr: „Der Bajazzo" —• .Die Kluge" (Abonncmeist G, grün). Samstag, 13. März, 19.30 Uhr: Neuinszenierung! „Der Vetter aus Dingsda", Operette in 3 Akten Don H. Haller und Rideamus. Musik von Eduard

-, die bekannte und beliebte Operette von Eduard Künneke feiert am Samstag, den 13. Mürz, unter'der Gasiregie von Karl Hans Jäger Wiederauferstehung im Landestheater. Am DirigeMen- pult ist Robert Neßler, hie Bühnenbllder eistwarf-Ewald Guth und in den Hauptrollen singen und Spielen Erika Drusovic, Greil Fleischner, Maria Reimers, Hannes Raul, Mgil Breiner, Rudolf Tlusty, Walther Hesse. KWT. Täglich, 20 Uhr. „Tutti frutti". Klingeuschmid-Nühue. Heute, 20 Uhr, „Der siebte Bua" Kartenvorverkauf im Städtischen

9
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1953/10_06_1953/TIRVO_1953_06_10_6_object_7683835.png
Page 6 of 6
Date: 10.06.1953
Physical description: 6
bei sich. Sie wurde zuletzt am Montag in den frühen Morgen stunden am Innsbrucker Hauptbahnhof ge sehen und äußerte sich, daß sie nach Vor arlberg fahre. — Zweckdienliche Nachricn- ten an die nächste Sicherheitsdienststelle er beten. Iäi Innsbruck starben: Andreas Pfeiffen- berger, Rentner, 75 Jahre; Eduard Kogelnig, Installateur aus Absam, 58 Jahre, Martha Bliem, Private, 37 Jahre. Der Brixlegger Juni-Monatsviehmarkt für Rinder, Pferde und Kleinvieh findet wie üblich am 2. Donnerstag des Monats, also am 11. Juni

Lopatiev, der seiner Aufgabe sichtlich nicht gewachsen war. Die erste Liedabteilung brachte außerdem ein recht romantisch-betontes Lied von Walter Kurz und zwei ältere, Volks tümliches mit Romantisch-Opernmäßigem vermi schende Werke von Josef Eduard P1 o n e r. In einer zweiten Liedabteilung, die sicherer und ge wandter Herr Snucek bestritt, hörte man Werke von Karl Scheidle und Alfred S y n , Komponisten, die sich ebenfalls in einer durch aus romantischen

L e c h n e r, die einen nicht ganz günstigen Vergleich mit dem neulich in Innsbruck gehörten Grazer Kammer chor herausforderten, Proben aus einer Messe von Josef Lechthaler, die sichtlich die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Chores über stiegen und eine Motette „Zwischen Zeit und Ewigkeit" von Josef Eduard Ploner, eine sehr Interessante, durchaus eigenwillige Schöpfung, di« vom Chore sorgfältigst vorbereitet und ein drucksvoll gebracht, sichtlich allgemeinen Beifall fand. Dr. P. Landes+heater Mittwoch, 20 Uhr, Karl-Schönherr

16
Newspapers & Magazines
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1956/07_03_1956/TIRVO_1956_03_07_6_object_7690657.png
Page 6 of 6
Date: 07.03.1956
Physical description: 6
. Nassereith, 20 Uhr, „Stiegl“, Redner Sekretär Jo sef Kunst. Silz, 20 Uhr, „Bierwirt“ Redner Sekretär Aigner. Bezirk Landeck: Landeck, 20 Uhr, *„ Sonne“, Redner LA Rimml und Kaplja. Landeck, 20 Uhr, „Carnot“. Redner Perdacher und Ackermann. Landeck, 20 Uhr, „Nußbaum“, Redner Neudeck und Zimmermann. Landeck, 20 Uhr, „Straudi“, Redner Ing. Belina und Doblander. Bezirk Lienz Lienz, 20 Uhr, „Glöcklturm“, Redner: NR. Eduard Weikhart. Sonntag, den 11- März Bezirk Innsbruck-Land: Thaur, 20 Uhr, „Pomberger

NR Kntechtelsdorfer. Bezirk Imst; Imst, 10 Uhr, „Post“, Redner Bundesminister «. D. •tadtrat Dr. Migsch. Bezirk Lienz Sillian, 10 Uhr, „Post“, Redner: NR. Eduard Weik hart. Lienz-Peggetz, 19.30 Uhr, „Zimmert“, Redner; NR. Eduard Weikhart. Nikolsdorf, 10.30 Uhr, „Hasler“, NR. Josef Steiner. Tristach, 15 Uhr, „Reitter“, NR. Josef Steiner. Matrei 1.0., 19.30 Uhr, „Obwexer“, BR. Hans Heike. Mitteilungen „Volkshilfe“, Bezirksgruppe Innsbruck. Mittwoch, 20 Uhr, Generalversammlung, Arbeiterkammer, Zimmer

und Referenten sind herzlichst eingteladen. In Anbetracht der Wichtigkeit, ersuchen wir alle Funktionäre, pünkt lich zu erscheinen. Arbö-Kraftfahrer, Ortsgruppe Innsbruck. Heute, Mittwoch, den 7. März, Vereinsabend im Gasthaus „Bierstindl“. Beginn 20 Uhr. Um pünktliches und verläßliches Erscheinen wird gebeten. Arbö-Rad- und Kraftfahrer, Ortsgruppe Inns bruck. Den Mitgliedern wird zur Kenntnis ge bracht, daß unser langjähriges Mitglied, Eduard Brandstätter. durch einen tragischen Unfall ver schieden

17