705 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/24_05_1888/BTV_1888_05_24_6_object_2924502.png
Page 6 of 10
Date: 24.05.1888
Physical description: 10
. R Ainortisationen. 'Bruuecker Sparkafseschein Nr. 41129 über IS fl. der Maria Nischl in St. Johann 1945. — dto. Spar- kassebüchel Nr. 3436 über 176 sl. 52 kr. des Josef Egarter zu Sexten und Nr. 3437 über 122 fl. 34 kr. der Anna Egarter in Sexten 2496. Erlagschein der Bozeuer Sparkasse auf den Namen Damian Kofler über die National-Anlehens-Obli- gation Nr. 10737 zu 50 fl. und Nr. 28SS36 über 100 fl. . . 2163. Grundentl. - Obligation Nr. 1424 über 110 fl. der Pfarrmeßnerin zu Angat 2163. Jnnsbrucker

deponirten Sparkassabüchels Nr. 15512 über 108 fl. 71 kr. . . 2238. Erben: des Sebastian Höllrigl zu Obermais 1875. — der Magdalena Lun in Bozen 1965. — der Ge schwister Maria und Johann Schmied in Ramsau 2086. — des Josef Monitzer in Defereggen 2382. — der Anna Meikl zu Kitzbichl 2405. — des Chrysand Beider in Defereggen 2496. Galter Zeserino in Meran 2138, 2305, 2463. — Girth August in Telfs 2179. Gläubiger: des Johann Erlacher in Wilten 1875. — des Johann Prader in Leitach 1875. — der Anna Prantner

in Anßervillgraten 2238. — des Josef Mader zu Tschöfs 2282. — des Anton Langarter von Völseraicha 2305. — des Johann Baumann zu Laatsch 2435. — des Johann Sulzenbacher von Wimbach 2496. Hauser Johann von Schwaz 2353. — Hueber Johann von Zams 2145. Interessenten auf zwei von Karl Grafen Welsperg aus gestellte Schuldurkunden zu Salzburg 2244. — dto. der eingelösten Waldparzellen an der Mendelstraße 2305. — an den Salurner - Etschdurchstichbauten 2435. — am Fischerei-Gesetze im Bezirk Brixen 2487. Jörg Leopoldine

Josef von Kurtatsch 1945. — Seischack Karl in Meran 2238. Spechtenhauser Katharina von Tartsch 2281.— Spren ger Johann von Schleiß 2496. — Stopp Johann . von Völs 2333. Thönische Geschwister von Stilss 2152. Ulseß Nikolaus in Bach 2238. Weiugartner Josef von Dölsach 1965. — Wolf Johann von Häselgehr 2463. 3. Concurs-Edikte. Bergler Josef in St. Veit 2332. Egger Andreas in Söll 2365. Gstirner Josef zu Kochenmoos 2365. Hafner Johann in Bozen 2405. Küstler Franz in Wilten 2381. Lenhard Franz in Mils

2365. Nederegger'sche Kinder in Brandenberg 2202. — Nieder- friniger Theres in Goldrain 1921. Oberacher Ferdinand in Bruneck 2131. — Oettl Bene- dikt in Passeir 2265. Panzer Anton in der Gilf 1973. — Possenig Michael in Göduach 2101. — Prader Johann in Leitach 2289. — Priuoth Johann Mathias in Klausen 2101, 2221. Schmid Josef und Anua von Reutte 2381. — Schütz Franz in Ried 2463. — Starjakob Jgnaz von Faggeu 1994.2131. — Steindl Johann amDornau- berg 2244. Traut Bernard in Bozen 2435. Verne Germain

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1889/04_05_1889/SVB_1889_05_04_6_object_2456914.png
Page 6 of 8
Date: 04.05.1889
Physical description: 8
an den Mann gebrächt werden, mag folgendes dienen : In Julbach wurde das dortige ... BräuhauS^'DelcheS^.''auf. 14.700 fl. geschätzt wurde, um 100 fl., .sage hundert Gulden, versteigert^ Es war nur Ein Licitant anwesend, und> der gab picht mehr, so daß ihm dH HauS sammt den 16 Joch Gmnd die dazu gehören, um den Schundpreis von 100 fl. zufiel.. .. . /' ^ - Geborne vou Bozen und 12 Malgreieu. ' Am Aprile Richard, S. des Johann Gottardi, Taglöhner. Amos, S. des Joel Pomarolli, Taglöhner. Johann, S. des Johann

Sailer, Vergolder. Nerina, T. des Franz Carazzi, Finanzwach-Respizient. 3. Theresia, T. des Josef Lausmann, Locomotivheizer. Josef, S. des Josef Platter, Gutsbesitzer.. Franz, S. des Eduard Derffl, Südbahn-Expeditor. 4. Maria, T. des Josef Stocker, Äänzlist. Johann Baptist, S. des Johann Lloyd, Privat, englischer Unterthan. 7. Johann, S. des Johann Stencch, Taglöhner.' Karolinä,' -T) ) des - Theodor Baur, » Handelsmann!. 8. Maximilian, S. des Heinrich Hocke, Tischlermeister. .10. Maria, T. ides Franz

Perotoni, taglöhner. Kyrl, S. des Mois Hanne, Proeurist. 11. Aloisia, T. des Gustav Christophs, ^ Confiseur in der Fabrik Ringler. Hedwig, T. deS Karl Amplatz, Kaufmann. 12. Karl, 'S. deS Alfred Albertani, ^ Schneider. 13. AloiZ, S. des Bartlmä Kasseroller, >Gärwert «Johann> S. des Johann Reiter, -j- Baumann. Alber^S. des Josef Pretzlik, Locomotiv- führer-Substiwt. 14. Franz, S. - des Alois Röll,. Baumann. Karl, S. des Johann Neulichedel, Handelsmann. 15. Franziska, T. des Martin Spögler, Baumann

. Maria, T. des Peter Ra- moser, Güterbesitzer in Rentsch. 16. Rosa, T. des Anton Staffier, Taglöhner.-Maria, T. des Joh. Flunger, Fleischhauer. Magda- lena, T. des Franz Löwl, k. k. Feuerwerker. ^l7. Paul, S. des Ludwig. Ludwig, Meßmr in St. Jakob. - 13. Anton, S. des Mathias Flecker, Baumann. Theres, T. des Anton Berget, Gärtner. Aloisia, T. des Josef Kiniger, Uhrmacher. 19. Anna, T. des Johann Moltrer, Maurer/Maria, T. des Alois Huber, Taglöhner. Josesa, T. des Josef Torggler, Baumann. 80. Sabina

, T. des Josef Pernegger, Malergehilfe. Paula> T. des Ferdinand Berti, Kaminfeger. 21. Anton, S. des Franz Stolz, Taglöhner. 23. Friedrich, S. des Johann Lanzinger, Kaufmann. 24. Fran ziska, T. des Gottfried Hmsler, Tischler. Peter und Clemens, Zwillinge deS Jakob Stelzel, Obercondükteur. 25. Heinrich, S. des Barthlmä Hafner, Taglöhner. Amabile, T. des BiktoriuS Baldi, Maurer. Alois, S. des Stefan Hofer, Gärbergehilfe. 28. Eduard, S. deS Josef Bologna, Taglöhner. 29. Franz, S. des AloiS Ramoser

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1917/27_07_1917/BTV_1917_07_27_2_object_3054057.png
Page 2 of 2
Date: 27.07.1917
Physical description: 2
Josef Sieber, dem Postcxpedienteu in Arzt? bei Jmst, ReichsratS- und LandtagSabgeordneten S i o ne I' >'. dem FrÄlnnesser in Nil? Jo hann Sieg l, dem Postexpedienten in Nessel-- wängle Engelbert Singer, dem Verwalter in Pili Leonhard Six, dem Oberlehrer in Erlach Josef So in in er, dem Kooperator in Volvers Joses Soiideregger, dem Obmann der Raisf- eisenkasse in Achental Johann Georg votier, dem Professor ain Ghinilasiuin in Meran Bern- hard S pe ch ten h a u sc r, dem Schnlieiter in Oberverfuß

Johann S P i e g l, dein Schulleiter in Ltcniaten Franz Spis;, dem Landwirte in Schönberg Josef Sponn, dem Pfarrer in Dippach Johann Spoiiring, dem Gemeinde- rate in Häsel^ehr Johann Sprenger, dem Obmanne der Raiffeisenkassc in D»e»tsch-A!atrei, Gasthofle^ieer Johann v. Stadler, dem Post meister in Hopfgarten, Gastwirt Johann Julian S r a f f n e r, dem bmanne der maiffeiscilrasse in Lana, .Hotelbesitzer Franz Stander, dem Benefizinteir in Grissian, Landtagsabgeordneteil i Johann Steck

-z, dem Landwirte in Mühlbachl Johann Stolz, dem Bürgern eister-Stellvertrc- ter in Kufstein, Advokaten Rndolf Strele. dem Gemeindevorsteher in Lerinoos Josef Stricker, dem Gastwirte in Gries a. Nr. Jakob Strickner, dein vknneinderate in Holzgau Benjamin Strobl, dem Lehrer nnd Schul- sekter in Wellental Johann Strobl, dein Lan- desanSschußbeisiler, Rcisratsabgeordneten, Pro fessor Tr. Franz Stiimpf, dem Direktor der Filiale Meran der priv. Bank nnd Wechselstuben- Aktiengesellschaft „Merrnr' Martnr Szama- tolski

, dem Priester in Bresimo Ehrill Tar ier, dein Leiter der Raifseisenkasse in Kirch- l erg i. T., Gastivirt iiird Getreidehändlvr Johann Taxer, den: Gemeindevorsteher in Wildschönau, Landwirt Andre Thaler, dem Bürgerschuldirck- tor in Blndenz Johann Thal er, dem Ge- ineiiidcbeämten in Obermais Alois Torggler, dem Landesgerichts-Vizepräsidenten i. R. in Innsbruck, Hofrat Adalbert Trafo her, dem Gcmcindcsekrctar in Nals Alois Tri b us, dem Landwirte in Rinn Josef Triendl, dem Pfar rer in Arzl Josef Trog

er, dem Kaufmanne iir .Innsbruck Othmar Tschoner, dein Pro kuristen der Filiale Bozen des Wiener Bankver eines Friedrich v. T s ch n r t s ch e n th a l> e r, dem Revidenten der städt. Sparkasse in Innsbruck Johann Ueberbacher, dein Bezirksschulinspek- tor in Cles Leopold Venzo, dem Pfarrer in Nals Josef Verdroß, denr Bolksschirllehrer in Untermais und Mitglied des Bezirksschulrates Meran Friedrich Bill, dem Psarrer in Villnöß Georg V i ll g r a t tne r, dem Lehrer in Tesero Niichaev Binante

3
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1913/21_02_1913/TVB_1913_02_21_17_object_2156302.png
Page 17 of 40
Date: 21.02.1913
Physical description: 40
in UmHausen. Kurator^ ^ Gregor Schmid, Bauer in UmHausen. — Ueber Jakob Nothdurf- ter von P r e t t a u. Kurator Alois Nothdurfter, Pach te in Weihenbach. — Ueber Maria Gander von Alanz. Bez. Lieüz. Kurator Anton Gamig, Bauer M Glanz. — Uebcr Karl Steinkasserer von Mühl dal d. Kurator Johann Steiner, Wassermannsohn in Mühlwald. — Ueber Bernhard Sinn in Kaltern. Kurator -Jakob Sinn, Notariatskandidat in Brixen. — Ueber Bmzenz Morande!!, Besitzer in Mitterdorf-Kal^ tern.> Kurator Alois Herrenhofer, Besitzer

in Mitter dorf. Ueber Johann Tschiniben, ebenfalls in Mitter» dorf-Kalterti. Kurator Franz Murr, Besitzer in Mit-- terdorf. — Ueber Josef Weger jun., Besitzer' in G i r-- lan. Kurator Josef Frank, Weinhändler in Girlan. — Ueber M. Hofstätter, Dienftmagd aus Penon, Ge meinde Kurtatsch. Kurator Ferdinand Hofstätter in Penon. — Ueber Johann Brunner^in S tans wegen Blödsinns. - Zum Kurator , würde ^ Alois Lindner in Stans bestellt. — Ueber Kreszenz Planger zu Vorderraut-Pfunds. Kurator Josef-Hangl,. Bauer

, würde^Dr.'Ru dolf RAiper, Advokat in Rattenberg, bestellt. KonkurS- fordetUngen sind bis 16. März beim Gerichts M Rat tenberg geltend zu machen. ^ 5 ^ 7-' Das BersteigerungSverfahren wurde eingeleitet be treffend die Liegenschäften der Hnna Gatznet',' geborene Müller in Brüggen-Lande ckZ Gläubiger Haben ihre Anmeldungen bis .28. Februar beim Gerichte in Ländeck geltend zu machen. — Ueber die dem Johann Nügiller in 'Mieders gehörigen Liegenschaften. Gläubiger Haben ihre Forderungen bis 28. Februar beim

. .Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bis 8. März beim Bezirksgerichte in Hopfgarten geltend zu machen. — Ueber die.dem ^Ga briel Angsrer in Gomagoi gehörigen Liegenschaften. Gläubigeranmeldungen sind bis 8. März beim Gerichte in Glurns geltend zu machen. — Ferner über die der Johanna Waldner, geb. Lutz, in Schleis gehörigen Liegenschaften. Anmeldungen beim Bezirksgerichte in Glurns bis S. März. — In Ansehung der dem Johann Zcllner,' Gerber und Gutsbesitzer in Niederau zur Hälfte gehörigen

20 k. — Das Versteigerungsverfahren in An sehung der dem Johann Georg Kaltenbacher gehörigen Liegenschaften wurde vom Gerichte in N a u d e r S wie-- derum eingestellt. — Am 3. März findet im Gasthause „Zum Tander' in Leutasch die Versteigerung des . Ferlerhofes nebst Zugehör statt. Die Liegenschaften wurden insgesamt auf 23.345 k bewertet. - < /' ^ - 7 Borartverger Amtsblatt. ^ ^ - - Zwangsweise versteigert werden die Liegenschaften der Witwe- Leonhard Brettauer, Metzgerei- in- Hohen. ems; die Liegenschaften, der m^.z. Josef, Maria, Anna

4
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_01_1923/MEZ_1923_01_08_3_object_670073.png
Page 3 of 4
Date: 08.01.1923
Physical description: 4
-Fürstenwärther Karl Reichsritter von, Richter: Loid!l Frang, Kutscher; Löwy Emil, Agent. Maier Franz. Schneider: Mair Josef, Post werkmeister; Mali Johann. Tischler; Maming Babette Gräfin, Private; Markart Max. Dr., Advokat, Bürgermeister der Stadt Meran; Mar tine! Johann. Schneidermeister; Marschier Josef, Markör; Mattern Franz, PosMnterbeamter; Mattousch Anna. Masssurin; Mayr Alexander, Steuerverwalter; Mckir Johann, Posti^Unter« beamter; Mayr Ludwig, Schneidermeister: Memmer Johann, Maler; Merlet Erwin

, Dr., Kunstmaler: Merlet Maria Wim., Private; Meyer-Konrad, Zahntechniker: Meyer Mathilde, Private: Micko Johann, Privat; Mioko Therese, Private; Mikutta 'Franz, Torwart der städti- >lchen Heilanstalt; Mont Karoline, Baronin, Private: Moosbrugger Dorothea. Kindergärt nerin; Moosbrugger Philomena, Private: Moosbrugger Max, Professor: Moriggl Hugo, Dr.. Finanzrat: Möschl Georg, Lohndiener: Moser Anton; Mühlberger Christina; Müller Alifred, Konditor; Müller Bruno, Geschäfts- f'ihrer; Müller Katharine Wtw

., Private; Müller Franz, Bankbeamter; Müller Marie Wtw.. Hausverwalterin; Müller Rupert, Kauf mann. Nadworni? Franz. Kaufmann: Netschada Ka tharina Wtw., Pflegerin. Obecheimer Adalbert. 'Lokomotivführer; Ober rainer Johann. Oberkellner; Ob ex Josef. Bahn beamter: Oblasser Jofef. Schmied; Oppacher Emil, Elektromonteur; Orehök Josef, Schneider meister; Ott Johann, Postoffizial; OMerger Moritz, Stadtkassier. Painer Gertrud Wtw. Strickerin; Pan Wil- belm. SMofsermeister; Paßler Bernhard, Poft>- Oberoffizial

Sicherheitswachmann; Schrefler - Ludwig: Schrefler Wilhelm, Handelsschüler: Schreiner Martin, Miedermacker; Schreitter Josef, Bank prokurist: Schrott Antonie Wtw.; Schweighvfer Martina Wtw.; Siering Johanna, Näherin: Seibstock Johann. Kaufmann; iSeybert Florian, städtischer Krankenhausverwalter: Siering Marie. Büglerin; Skibar Johann, Privat: Ski bar Marianne, Schneiderin; Slatosch Julius, Malermeister; Sölder Friederike v.. Private; Spanes Karl, Friseur; Speckbacher Andreas, Lackierer: Spetzger Julie Wtw

.; Spitto La dislaus, Hotelbesitzer; Spoettl Julia, Private: Stein Julius Dr.. Arzt <s-); Steiner Antonie, Private; Stieg Dominikus, Oberkondukteur: Stix Franz, Lohndiener; Stoll Anna, Private; Strohbad Rudolf städtischer Sicherheitswach? mann: Stütze! Elise, Private; StützeliMayer, Kaufmann: Stummer Ludwig, Post-Unter« bvamter; Swetly Johann. Konditor; Gwoboda Leopold, Schneidermeister; Szopori Anna. Tambosi Emil: Tauber Ernst, Leiter des Forster Bierdepotes; Tauber Hans, Bank beamter; Tauber Kurt

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1875/31_08_1875/BTV_1875_08_31_7_object_2864232.png
Page 7 of 8
Date: 31.08.1875
Physical description: 8
Dr. Leonardo Baroni in Condino 92». — Annahme und Auszahlung von Postanweisungen beim Post amt« Bludenz 391. — Auflassung der SchiffSlände zu Steinach am Bodensee 781. — Aufnahme des Dr. Johann Prarmarer in die Advokatenliste der JnnSbrucker Kammer 393. 623. — Ausfuhr von Rohprodukten und Wiederkäuern nach Italien 631 — AuSgabStage deS Landesgesetzblattes 309. 367. Beginn der Landbriefträgerpost beim Postamte Cogolo 373. — Bemessung deS PoflrittgeldeS für da? II. und III..Quartal d. IS. 351. Civil-Geometer

. — Vertheilung der Pferdezuchtprämien im I. 1873 . . 941. Waffenübungen der Landsturmmänner 863. — Wahl ergebnis, der Vorstebung deS JnnSbrucker LandeS- hauptschießstandeS 763. — Warnung vor stngirten Handelsfirmen in Neapel 603. — Weltausstellung in Philadelphia 791. Zirler Jnnbrücke-Sperrung 723. — Zustellgebühren für Vriespostsendungen 1039. — Zuweisung deS OrteS BrederiS an den Postbezirk Feldkirch 1053. s Ernennungen. Amorth Friedrich 873. Baldessari Emil 1060. — Billek Johann 8KZ. — Böhm Anton 331

. — Bondi Prosper 703. Call Franz 509. — Chlumecky Ritter v. 831. — Cresseri Joh. Freib. v. 1060. Debiast VituS 703. — Dinter Dr. Josef 869. Eberlin Anton 309. — Eicber Leopold v. 339. — Enzenberg Rudolf Graf 899. Falta Anton 703. — Ferraris Rudolf Graf 1060. — Forni Älerander v. 703. Giovanelli Karl Freih. v. 1060. — Gotter Dr. Mi chael 313. . , HauSmann Johann 893. — Hell Josef 773. — Hep- Perger Dr. Franz v. 1060. — Hermann Georg 781. — Huber Robert 821. — Hueber Venedikt 931. Kasparett Mathias 339

. — Koster Johann 781. — Kunvmann Johann 931. — Kürzel Julius 1060. Larcher Dr. PiuS v. 1060. Mache Dr. Jgnaz 863. — ManSfeld Graf v. 851. — Mathias Franz 1060. — Mayrhauser Eduard v. 763. — Moor Josef v. 1060. Oberhamuier AloiS 339. Passtni Johann 703. — Verghen Heinrich 1060. — Prarmarer Johann 703. — Preu Dr. AloiS v. 1060. — Probitzer Friedrich v. 1060. Reiter Florian 821. — Rizzi ThemistockleS 703. — Rossi Wilhelm 1060. Saylern Franz Aler. Freib. v. 1060. — Schönherr Dr. David 83'. — Schwarz August

33 9. — Sizzo Julius v. 703. — Steinmayr ThomaS 339. — Sternbach Guido Freih, v. 1060. Tiefenbrunner Johann 1077. Verzi Conte AloiS 907. Walch Joftf 1060. Zambelli Joh. Bapt. 313. — Zampedri Dr. Anton 941. — Zanctt Johann 703. — Ziernfeld Julius R. v. »39. 3. Anerkennungen. Standes-Crhö- hungen. BlaaS Dr. Florian 339. — Vertolotti Dominik 1060. Claricini Leopold Ritter v. 603. DtgaSperi Angelo 1060. Glon Karl 983. Horvath Joses 991. Schindler Ritter V. 1069. Zelßberg Dr. Heinrich 889. 4. Ordens

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1872/06_07_1872/SVB_1872_07_06_7_object_2503327.png
Page 7 of 10
Date: 06.07.1872
Physical description: 10
Mumelter von hier, Dr. der Rechte. Advokat dahier, mit Frl. Marie v. Röggla von hier; 24. Johann FuchS von Lähn bei Reutte, Schustermei ster hier, mit Ursula Noflatscher von hier.: Verstorbene in Vozen und den 12 Malgreien. 1. Juni., Josef, S. des Franz Albertani, Schneider, V, Jahr alt Fraisen; 2. Michael Prackwieser von Steineck, Taglöhner, Witwer, 79 I. alt Altersschwäche, im Spital; Johann Güster von hier, Armenhauspsründner, 7ö I». alt Lungentu berkulose, im Spital; 3. Heinrich S. des Johann

Delueg, Kammacher, 1 I. alt Atrophie; Peter Werner von Jenesien, verehl. Taglöhner, 66 I. alt Lungenlähmung, in St. Johann; 4. Anton Kompatscher von Siu, Gem. Wangen, lediaer Bauern« knecht, 20 I. alt in der Talfer verunglückt; Maria Unteregger von Grieß, ledige Handarbeiterin, 76 I. alt, an Schlagfluß, lm Spital; 6. Frau Monika v. Spreng, geb. Welponer, Kreisgerichtspräsidentenswittwe, 82 I. alt, Lungenlähmung; IS. Anton Machtknecht, Melbler, Witwer, 64 I. alt, Entartung der Unterleibsorgane

; 16. Franz, S. des Blasius BergomaS k. k. ZollamtSkontrollor, 12 I. alt, Tuberkulose; Josef, S. deS Josef Tun, Greisler, 9 Mon. alt, Fraisen; 13. Anton Hinteregger, verehl. Diurnist, 56 I. alt. Leberentartung; 19. Albert, S. deS JgNaz Stolz. Maler, 9 Mon. alt, Hydrocephalus; Hr. Johann Poliska, led., k. k. Hauptmann i. P., 77 I. alt, Altersschwäche; 20. Franz, S. deS Josrf Demetz, Kreisgerichtsdiurnist, 4 J.. alt, in Folge Rachitis; 21. Katharina Rotlensteiner, v. Gries, led Taglöhnerin, 57 I. alt

, Wittwe, Taglöhnerin, 80 I. alt, im Spital; 27. Franz Hofer von Küstelruth, verehl. Obsthändler hier, 45 I. alt, Ge hirnlähmung: Filomena Kirchmair, geb. Svögler, Bahnarbeitersgattin, 25 I. alt, Brechdurchfall; Hr. Johann Duregger verehl. Kafetier, 60 I. alt, Gehirnerweichung; Ursula T. des Peter Saltori, Taglöhner. 4J. alt, Diphtheritis; 23. Maria, T. des Anton Wiedenhofer, Dienstmann, 4'/, I. alt, Tuberkulose; 30. Ursula Fischnaller von AlbeinS, Dienstmagd, 76 I. alt, Abzehrung; Jofef, S. deS Johann

Rock, k. k. SteueramtSdiener, alt,. Brechdurchfall, in St. Johann. . AuS dem Amtsblatts vom 14. Juni. . Edikts. Ueber das Vnrmögen deS Professors Dr. Franz Forlani in Inns bruck wurde der Konkurs eröffnet. Bis 1. August d. I. sind die bezüglichen An» fprüche anzumelden und am 14. August d. I. 9 Uhr früh ist Liquidirungs- und PriorirunDs-Tagfahit. ' Die unbekannt wo abwesende Anna Stübenvoll wird als Erbin deS am 9. Mai d. I. verstorbenen Anton Platter, Inwohner in Mitterläna, aufgefordert, binnen

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1885/04_04_1885/SVB_1885_04_04_12_object_2469111.png
Page 12 of 12
Date: 04.04.1885
Physical description: 12
Protonotar ernannt. Auch wir schließen uns den Tausenden von Gratulanten an und bringen dem- hochverdienten Manne unsere innigsten Glückwünsche dar. Möge Gott ihn noch recht lange dem deutschen Volke erhaltend multog aimos! - Gehörne von Bozen und 12 Malgreien. Am 1. März. Einil, S. des Emil Lenzi, Kaufmann. 2. Bruno, S. des Anton Weber, Schauspieler. Franziska, T. des Benjamin Caviola, Taglöhner. 4. Hedtvig, T. des Johann Richter, Süd bahnbeamter. Aloisia, T. des Karl Qualig, Maschmist. 5. Maria

, ^ T. des Archangelus Pasquale, Heizer bei der Südbahn. Rosa, T. des Michael Jaist, Zimmermann. 6. Heinrich, S. des Heinrich Deluggi, Dr. der Medizin und praktischer Arzt. 7. Josefa, T. des Joses Zwick, Schuhmacher sel. Ludwig, S des Franz Mitter- dorfer, Schustermeister. Mario, T. des Johann Torgglcr, Maler und Anstreicher. Jgnaz, S. des Jgnaz Vaja, Baumeister. S. Anna, T. des Josef Dinkhauscr, Gärbcnneister. 10. Heinrich, S. des Josef Moosmann, Sicherheitswachmann. Aloisia, T. des Franz Sandri sel. Maurermeister

. II. Emanuel, S. des Emanuel Perätoni, Taglöhner. Anna, T. des Karl Red, Spängler. 12. Elisabeth, T. des Emil Langgüth, Privat. Alois, S. des Josef Reichhalter, Largegqerbäuer. 14. Josef, S. des Josef Bodner, Güterbesitzer. 16. Eduard, S. des Josef Pfeifer, Güter besitzer. Josef, S. des Josef Kiniger, Uhrenmacher. 17. Josef, S. des Franz' Obojes, Eisendreher. 18. Josefa, T. des Kaspar Dibiasi, Kutscher. Josef, S. des Karl Hottner, Kutscher in Wien. 19. Mathilde, D des Hermann Caldini, Schlosser. 21. Johann

, S. des Johann Kofler, Obsthändler. 23. Josef,. S. des Franz Menghin, Taglöhner. 25. Maria, T. des H-inrich Kahl, Kauf mann. 26. Maria, T. des Wilhelm Kündsner, Hafnergehilfe. Ludwig, S/ des Hilarius Tommasl, Schuhmacher. 27. Maria, T. des Anton Reih, Kaminfegermeister. Ludwig, S. des Franz Zaupo, Maurer. 29. Maria, T. des Heinrich Ueberbacher, Wein- und Essighändler. Josef, S. des Josef Lindner,. Oebstler. Verstorbene von Bozen und 12 Malgreien. Äm 2. März. Ottilia, T. des Pellegrin -Peß,'.Maurer, S M. alt

, an Fraisen. 4^ Johann Elsler, lcd. Musiklehrer von Tiers, 64 I. alt/ ' an Lungenlähmung. Jgnaz Schropp,- lrd. Arnren- Häusler,' 75 I. ölt/ an Altersschwäche Katharina Schider, Köchin von Kastelruth, 73 I.' alt/ an Altersschwäche. 5. Franz, S. des Domenico Cristellon, 9 I. alt, an Gehirnlähmung. 3. Wilhelm, S. .des Anton Vulkan, Privat, 2. T. alt, an Lebensschwäche. S. Katharina, T. des Josef Mahr, Arbeiter, 3 M.. alt/ an Atrophie? Fränz, S. des Franz Doblander, Schlossermeister, 4'/, I. alt

8
Newspapers & Magazines
Tiroler Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TVB/1912/19_01_1912/TVB_1912_01_19_11_object_2154507.png
Page 11 of 24
Date: 19.01.1912
Physical description: 24
, daß manchen Talenten die Gelegenheit zur Ausbildung abgeht. —Dem Bötlmann und -Lesern ein glückseliges neues Jahr. Halten wir wieder treu zusammen! Nals, Etschland. (Schadenfeuer.) Am 9. Jänner brach bei Johann Palweber (Nalserbacher- bauer) mittags im Stadel Feuer aus. Die Ortsseuer- wehr erschien an Ort und Stelle und es gelang ihr, die danebenstehenden alten Wohnhäuser vor den Flammen zu retten. Alsbald erschienen auch die Feuerwehren von Prissian und Tisens. Das Feuer wurde nun nach kur zer Zeit gelöscht

gearbeitet, wobei der hochwürdige Koope- rator die Seele des fortschrittlichen Unternehmens ist. St. Gertraud in Ulten. In der letzten Zeit hat der Tod zwei brave Familienväter ^abgeholt. Den einen, Hofer Josef, genannt Langjos, hat das Christ kind! am Heiligen Tag von einem bösen Magenleiden erlöst; den anderen, Johann Zöschg, Fasser, haben die heiligen drei Könige plötzlich mit aus die Reise ge nommen. Hofer Josef war viele Jahre'Kirchpropst und übte dieses Amt in aller Gewissenhaftigkeit aus. Er !var

überhaupt ein fleißiger, ordnungsliebender Mann. Auch Johann Zöschg war ein braver Christ und so können wir hoffen, daß er, wenn auch plötzlich, so doch nicht unvorbereitet, aus dem Leben schied. Bei beiden Begräbnissen nahmen viele Leute teil. Johann Zöschg war das erste verstorbene Mitglied der vor drei Jahren gegründeten Reservistenkolonne; deshalb ge leitete ihn auch die Kolonne feierlich zu Grabe. Beide mögen ruhen im Frieden. Ulten, 9. Jänner. (Allerlei.) In St. Nikolaus gab es im verflossenen

einer von der Waffe Gebrauch machte, was zum Glücke noch glimpf lich abging. Man kann nicht verstehen, daß hier jeder Lausbub ungeniert Revolver tragen darf. — Das erst vor kurzem eröffnete Kaiserpanorama wurde wegen schlechter Geschäfte wiederum geschlossen. — Der hie sige k. k. Oberpostmeister Herr Johann v. Schöpfer Edler zu Klarenbrunn, hat sich mit Fräulein Charlotte Pörner, Private, verlobt. Passeier, 14. Jänner. (Allerlei.) Am Tage der unschuldigen Kinder wurde eine Tiroler Volksbund gruppe für Passeier

der gefürchtete Rauf bold Johann Gurschler bei einem Zusammenstoß mit dem Nachtwächter durch eine Revolverkugel von seilen des letzteren schwer verletzt. — Am 16. Jänner 1912 trat in Allitz, politischer Bezirk Schlünders, eine ver suchsweise, mit erweitertem Wirkungskreise ausge stattete k. k. Postablage mit der Benennung „Allitz' in Wirksamkeit, die mit dem zuständigen k. k. Post- und Telegraphenamte Laas durch eine wöchentlich dreimal (Mittwoch, Freitag und Sonntag) verkehrende Fuß botenpost verbunden

9
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/24_04_1923/MEZ_1923_04_24_4_object_676399.png
Page 4 of 6
Date: 24.04.1923
Physical description: 6
, und zwar sind dies: Alt- stätter Johann, Haus Nr. 12; Alber J<rkob, Haus-Nr. 3: Schöpf Josef und Elise, Haus- Nr. 14; Steiner Heinrich und Vinzenz, Haus- Nr. 15: AstM» Ludwig, Zinrmermeister. Er« ftere, vier Parteien lassen ihre Häuser an gleicher Stelle, wo sie vorher standen, aufbauen, wäh rend der letztere sich einen Bauplatz in freier Lage am Ortseingang erworben hat unk erhält dieser Neubau die Haus--Numnier 52, ans welcher Häulerzahl unser Dörfchen besteht. Sämtliche Neubauten werden vom Bauunter nehmer

Schlanders ist, hat teilweise bereits anderweitige Verwendung gefunden. Die Räumlichkeiten im Parterre bleiben weiterhin für Steueramt und Steuer referat gemietet. Im ersten Stockwerk werden Privatmcchnungen eingerichtet, welche bereits vergeben wurden: der ganze dritte Stock wurde vom kgl. Finanzlerikommando gemietet. Der große, zu diesem Gebäude gehörige Obstanger wurde an Johann Müller, Löwenwirt, ver pachtet. Die bisherige Wohnungsnot wird durch obige Veränderung etwas gemildert. Besthvcriinderungen

im vinfchgaü. Johann Kaufmann In Laas hat von Katharina Kien oeb> Kaufmann In Lang deren Anwesen Haus- Nr. 5l1 um lN.Wl) Lire käuflich erworben. — Anna Naffeiner geb. Tröger in Laas hat die Gp. Nr. 2t2N, Acker van 22 Ar 5 Quadratmeter, um Lire an Martin Theis In Laas ver kauft. — Peter Waldner am Pfasfengütl In Galsaun Hai von Engelbert Waldner dord die Gp. Nr. -197/1, Weingarten von 12 Ar 98 Qua dratmeter um 2!M Lire gekauft. —Maria Tel- fer geb. Tscholl und Zeno -Telser in Tabland haben von Alois Tscholl

'renkwalder in Tschars hat die Gp. Nr. 860/1, Acker von 29 Ar S1 Quadrat meter und die Gp. 661, Wiese von S9 Ar öl) Quadratmeter, um 840 Lire an Toblas Mavr in Tschars verkauft. — Engelbert Lanbacher in Tschars hat die Gp. Nr. 863, Weide von 1 Hektar 23 A? 26 Quadratmeter, von Johann Ladurner in Kastelbell um 3000 Lire käuflich erworben. — Stefan lEIsenstecken. Mvndschein- wirt in Kastelbell, hat an Anna Kind geb. Telf- ser In Kastelbell-Galsaun die Gp. Nr. 45S, Wiese von 33 Ar 38 Quadratmeter, um 1000

Lire gekauft. — Die Liegenschaften des Johann Kobald zu Flura In Martell, Gp. Nr. 20S1 und 2032, Alve mit Hütte von SS Ar 76 Quadrat meter, gingen im Woge der Zwangsversteige rung um das Meistbot von 2650 Lire auf Ka. tharina Perkmarm in Martell über. — Martin Bachmair in Latsch hat die Gp. Nr. 172V, Feuchdwiese von 29 Ar 31 Quadratmeter um 1600 Lire an 8ohann Wörnhart In Latsch ver kauft. — Wilhelm Kofler in Tarsch hat das bisher ihm und seinen Geschwistern gemeinsam gehörige „Platzhäusl'>Anwesen

10
Newspapers & Magazines
Maiser Wochenblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MW/1910/05_02_1910/MW_1910_02_05_3_object_2553837.png
Page 3 of 12
Date: 05.02.1910
Physical description: 12
), Baronin Ringhoffer (Smichow), französischer Konsul Ottenheim (Innsbruck), Univ. Prof. Dr. Galante (Innsbruck). Anläßlich des 4Ü. Geschäftsjahres der Meraner Sparkasse wurden Spenden im Gesamtbetrags von 51.200 K für humanitäre Zwecke bewil ligt.-Die Neuwahl des Direktions-Kollegiums ergab folgendes Resultat: Die Herren Dr. Franz Jnnerhofer, Dr. Hans Stainer, Karl Lun, Dr. Sebastian Huber, Alexander Ell- menrcich, Johann Äschberger und Ernst Baumgartner. AlsRechnungsrcvisoren wurden einhellig

er stattete der Schriftführer und Kassier den Jahresbericht, welche Mitteilung unter all gemeinem Beifall zur Kenntnis genommen wurde. Der langjährige Vorstand Herr Hans Waldner wurde in Anerkennung seiner ver dienstvollen Tätigkeit um die Kapelle zum Ehrcnobmann gewählt. Die Neuwahl ergab folgendes Resultat: Vorstand: Josef Ladurner; Stellvertreter: Karl Langer; Kassier: Hermann Gurschler; 1. Schriftführer: Josef Gufler; 2. Schriftführer: Josef Maurer; Ausschuß: Alois Waldner, Johann Ladurner, Josef

: Waldner Paul; Kassier: Leiter Anton jun.; I. Schriftführer: Kofler Anton; II. Schriftführer: Bilharz Viktor; Magazineur:' Schmittner Sebastian; Adjutant: Weber Anton; Stabshornist: Trogmann Johann; Fähnrich: Schmieder Johann; Zugsführer der Abteilung in Hagen: Nußbaumer Anton; Stellvertreter: Jnnerhofer Josef; I. Obmann der Sanitätsabteilung: Dr. Josef Federspiel; ll. Obmann der Sanitätsabteilung: Gögele Franz; Stellvertreter: Kofler Aois; Obmann der Hydrantenabteilung: Biasi Emil; Stell vertreter

: Libardi Alcns und Köcher Rudolf; Zugsführer des I. Zuges: Wegleiter Anton; Stellvertreter: Gurschler Anton und Jnner hofer Vigil; Zugsführer des II. Zuges: Waldner Sebastian; Stellvertreter: Egger Josef und Waldner Alois-Kirchsteiger (Rel- tungsabieilung); Obmann der Ocdnungs- mannschaft des I. Zuges: Köcher Emanuel; Stellvertreter: Trogmann Anton; Obmann der Ocdnungsmannschaft des ll. Zuges: Eben- verger Alois; Stellvertreter: Pichler Johann; Rottenführer des I. Zuges, 1. Abteilung

der Schlauchmannschast: Kircher Josef; Stellver treter: Asam Gottfried; Rottenführer des I. Zuges, 2. Abteilung: Sparer Franz; Stell vertreter: Mayr Anton; Rottenführer des II. Zuges: Theiner Franz; Stellvertreter: Reifinger Florian; Rottenführer des l. Zuges der Spritze Nr. 1: Schmittner Sebastian; Stellvertreter: Hillebcand Josef; Rottenführer des ll. Zuges der Spritze Nr. 2: Ungericht Georg; Stellvertreter: Gufler Josef; Unter stützungsfondkomitee: Mayr Anton, Thal guter Franz, Johann Stummer, Trogmann Johann

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1904/08_12_1904/BRC_1904_12_08_6_object_133538.png
Page 6 of 8
Date: 08.12.1904
Physical description: 8
v. Wackernell und Dr. Johann Schorn, Universitätsprofessor Doktor Josef Wackernell, Franz Baron Moll, Doktor H. Conci und Dr. Tolameotti, k. k. Notar, Trient; 2. als Ersatzmänner: die Landtagsabgeordneten Abt Albert W ldauer und Pfarrer Johann Steck, Professor Dr. Michael Mayr, Josef v. Sardagna, Trient, Benjamin Andreatta, Gymnasialdirektor i. P., Trient, Franz Tomasi, Kaufmann. Todesfälle. Am 5. d. M. starb in Inns bruck nach längerem Leiden Herr Johann Speck bacher, Revident der k. k. Staatsbahnen

. 3. Vollständig ausgeführter Trauungs- sitzeiN über die Trauung der Dörcherleute Monz Franz und Susanna, geb. Körlinerin. Körlinerin kann auch Karlingerin heißen. Monz Franz ist angeblich in Jmst geboren am 4. Oktober 1762 als Sohn des Monz Matthias und der Maria, geb.- Stipplerin. Die Eltern der Susanna, geb. Karlingerin, sind dz. h. a. nicht bekannt. 4. Vollständig ausgeführter Taufschein der Anna Maria Schweninger, Tochter der Dörcher- und Schleiferfamilie Johann Schweninger und Apollonia Herb (coiy'uAati

an die Post- und Telegraphendirektion. — Bezirksrichterstelle in Steinach Gesuche bis 13. Dezember an das Landesgerichtspräsidium Innsbruck. Kuratel verhängt über- Maria Heller in Innsbruck. — Mathilde Hammerle, ledige Bäuerin in Vorderhornbach. — M-zxiunliaua Wachter. Bauerntochter in Pinswang. - Laura Musch, Innsbruck. — Johann Steiner, Bauer zu Aschermoos in Hopfzarten (Land). Nothburga Fröhlich in Hö tinq. - Anna Kruckenhaufer. Hausbesitzersgattin in Kirchbichl. — Josef Mitterer, Privat Brixen

. — Christina Peppenaner in Going. — Anna Prenn Inwohnerin zu Wmdhag, Westendorf. — Johann Burg- gasfer, Privat in Innsbruck. — Franz Strolz, Wirt in Schnann, Gemeinde Pettneu. Konkurs eröffnet über das Vermögendes Alois Äußerer, Weinhändlers und Grundbesitzers in Eppan; Anmeldungen bis 15. Jänner, Liquidierungstagjatzung am 26. Jänner. Stipendienausschreibungen. Drei Studien stipendien des Dompropstes Johann Schett Ritter von Bohuslav im jährlichen Betrag von Z, Kr. 23l, nur für Theologiestudierende

. Gesuche bis 15. Dezember an das f. v. Ordinariat, Brixen. Amortisation eingeleitet auf: das Ein- lagebüchel der Sparkasse der Stadt Innsbruck über Kr. 50-44, lautend auf Zangerl Martin, Josef und Alois, Hochgallmigg: — das Einlagebüchel der Sparkasse. Bozen über Kc. 1248 99, lautend auf Franz und Bruno Frick. Bersteigerungender Liegenschaften - der Marie Rieder, Hausbesitzerin m Söll-Leukental! Anmeldungen bis 17. Dezember beim Bezirksgericht Kufstein. — Des Johann Kelderer, Guflerwüts

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/16_03_1888/BTV_1888_03_16_8_object_2923648.png
Page 8 of 8
Date: 16.03.1888
Physical description: 8
haben und daß die ferneren Anmeldungen bis zum ersten Termine bei Vermeidung der im Hofdekrete vom 19. November 1339 Nr. 388 I. G. S. enthaltenen Rechtsnachtheile zn überreichen find. K. K. Kreisgericht Bozen am 22. Februar 1883. 28 Der Präsident: Melchiori. > Foradori. 3 Edikt. Nr. 8346 Ueber exekutives Anlangen des Johann Grander, Nuppenbauer in St. Johann, durch Dr. Kaßwalder in Kitzbühel, gegen Balthafar Seebacher in St. Johanu, wegen restl. 493 fl. 71 kr. f. A. werden nachbeschriebene dem Schuldner gehörige

Realitäten am 3. April eventuell am 17. Mai 1888 um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Post in St. Johann (Tirol) öffentlich feilgeboten werden, als: I. Parthie. Cat.-Nr. 88, W. Fricking, Lit. eine Behausung außer dem Dorfe St. Johann, das Färberhaus genannt, mit Färbergerechtsamkeit, be stehend aus Wohn- und Wirthschaftshaus, Färberei werkstätte und I^nne, sammt Waschhaus, Lit. L, ein Schweinangerl, „ H, die Poinpoint, Ackerbau von 1 Jauch und 20 Klftr., nebst Wiesmahd von 3 Tagmahd und 399 Klaftern, Lit

. Lr, eine Heimwaldung am Kaiser, Cat.-Nr. 83, Lit. V, das Lacknerfeld, auch Groß feld genannt, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 71 der St. G. St. Johann unter B.-P.-Nr. 616, Area mit 863 Klftr. haltend Wohn haus, Tenn, Wollinwerkstätte, Färbereiwerkstätte und Garten, Gr.-P.-Nr. 2374, Wiese von 4 Joch 641 Klftr., 2375, Acker .. 2 „ 1849 .. Bahnpoint 2876, Acker ., 4 „ 249 „ Lacknerfeld 2901, Oede „ 76 „ 3182, Wald ,. 13 „ 739 „ 3367, .. „ — „ 1840 „ 3368, .. 1 „ 86 „ im Schätzwerthe von 6800 fl. sammt dem hiezu

ge hörigen im d. g. Protokolle vom 3. Dezember 1837 Zl. 8084 benannten Haus-, Baumannssahrnisse, Ge- werbsvorrichtnngen und Anlagen im Schätzwerthe von 302 fl. 22 kr. II. Parthie. Cat.-Nr. 88, W. Fricking, Lit. das Haus- oder Badstubenfeld, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 71, der St. G. St. Johann unter Gr.-P.-Nr. 2782, Acker von 4 Joch 310 Klftr., 2783, Wiese „ — „ 67 „ 2784, Garte» „ — „ 31 „ im Schätzwerthe von 2450 fl. IH. Parthie. Cat.-Nr. 55, W. Fricking, Lit. (Z und v, das Färberbrandfeld

, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 71 der St. G. St. Johann, Gr.-P.-Nr. 2971, Wiese von — Joch 250 Klftr., 2972, Acker 3 „ 295 B.-P.-Nr. 62 5/z, Baüarea (Stadl) im Schätzwerthe von 160 fl. IV. Parthie. Der Weitaugrund: Gr.-P.-Nr. 3410/32 der St. G. St. Johann mit 5 Joch 412 Klftr. zu Ackerland kultivirter Weideboden im Schätzwerthe von 300 fl. ö. W. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Jeder, der an der Versteigerung theilnehmen will, hat vor der Stellung

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/07_03_1888/BTV_1888_03_07_7_object_2923523.png
Page 7 of 8
Date: 07.03.1888
Physical description: 8
-Magazins Innsbruck, am 25. Febraur 1888. Licitationen. 1 Edikt. Nr. 5346 Ueber exekutives Anlangen des Johann Grander, Rnppenbaner in St. Johann, durch Dr. Kaßwalder in Kitzbühel, gegen Balthafar Seebacher in St. Johann, wegen restl. 493 fl. 71 kr. s. A. werden nachbeschriebene dem Schuldner gehörige Realitäten am 3. April eventuell am 17. Mai 1388 um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Post in St. Johann (Tirol) öffentlich feilgeboten werden, als: I. Parthie. Cat.-Nr. 55, W. Fricking, Lit.^, eine Behausung

außer dem Dorfe St. Johann, das Färberhaus genannt, mit Färbergerechtfamkeit, be stehend aus Wohn- und Wirthfchaftshaus, Färberei werkstätte und Tenne, sammt Waschhaus, Lit. L, ein Schweinangerl, „ L, die Poinpoint, Ackerbau von 1 Jauch und 20 Klstr., nebst Wiesmahd von 3 Tagmahd und 399 Klaftern, Lit. V, eine Heimwaldung am Kaiser, Cat.-Nr. 88, Lit. <?, das Lacknerfeld, auch Groß feld genannt, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 71 der St. G. St. Johann unter B.-P.-Nr. 616, Area mit 568 Klstr

.-Nr. 55, W. Fricking, Lit. ?, das Haus- oder Badstubeuseld, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 71, der St. G. St. Johann unter Gr.-P.-Nr. 2782, Acker von 4 Joch 810 Klstr., 2783, Wiese „ — S? „ „ 2784, Garten „ — „ 81 „ im Schätzwerthe von 2450 fl. III. Parthie. Cat.-Nr. 55. W. Fricking, Lit. 0 und v. das Färberbrandfeld, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 71 der St. G. St. Johann, Gr.-P.-Nr. 2971, Wiese von — Joch 250 Klstr., „ 2972, Acker „ 3 „ 295 „ B.-P.-Nr. 622/z, Banarea (Stadl) im Schätzwerthe von 160

fl. IV. Parthie. Der Weitaugrund: Gr.-P.-Nr. 3410/32 der St. G. St. Johann mit 5 Joch 412 Klstr. zu Ackerland kultivirter Weideboden im Schätzwerthe von 300 fl. ö. W. Beim zweiten Termine werden auch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Jeder, der an der Versteigerung theilnehmen will, hat vor der Stellung seines Anbotes ein Vadium vou 10°/g des Schätzungswerthes im Baaren oder in einem Sparkassabnche einer österr.' Sparkasse oder in österr. Staats- und solchen Werthpapieren zum Tageskurse

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/13_03_1888/BTV_1888_03_13_7_object_2923599.png
Page 7 of 8
Date: 13.03.1888
Physical description: 8
3 Edikt. Nr. 6942 Vom ?. I. Bezirksgerichte Kältern als Realinstanz wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Exekutions sache des Johann Windegger, durch Dr. v. Mayrhanser, gegen Anton Waldthaler in Montiggl. pcto. Kl fl. 3 kr. s. A. am 22. März event. 12. April 1338 jedesmal um 9 Uhr Norm, im Amtszimmer Nr. 5, die Realität: Cat-Nr. 4165 der Gemeinde Kältern und Noval- grund zu Eppan, laut Mappe-Nr. III, Acker und Wein bau von 13 Vg Stld. um den Ausrusspreis von 245 fl. per Stld. öffentlich

um 9 Uhr Vorm. im Gasthause zur Post in St. Johann (Tirol) öffentlich feilgeboten werden, als: I. Parthie. Cat.-Nr. 55, W. Fricking, Lit. eine Behausung außer dem Dorfe St. Johann, das Färberhaus genannt, mit Färbergerechtfamkeit, be stehend aus Wohn- und Wirthschaftshaus, Färberei- werkstätte nnd Tenne, sammt Waschhans, Lit. 15, ein Schweinangerl, „ L, die Poinpoint, Ackerbau von 1 Jauch und 20 Klftr., nebst Wiesmahd von 3 Tagmahd nnd 399 Klaftern, Lit. K, eine Heimwaldnng am Kaiser, Cat.-Nr. 88, Lit

. 0, das Lacknerfeld, auch Groß feld genannt, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 71 der St. G. St. Johann unter B.-P.-Nr. 616, Area mit 568 Klftr. haltend Wohn haus, Tenn, Wollinwerkstätte, Färbereiwerkstätte und Garten, 2 Edikt. Nr. 5346 Ueber exekutives Anlangen des Johann Grander, Nuppeubauer in St. Johann, durch Dr. Kaßwalder von Joch 641 1549 Klftr., 249 von 4 Joch t. Johann Klftr., 810 67 81 Gr.-P.-Nr. 2374, Wiese 2875, Acker Bahnpoint 2876, Acker Lackncrseld 2901, Oede „ — „ 76 „ 3152, Wald .. 13 „ 739

.-Nr. 55, W. Fricking, Lit. V und I), das Färberbrandfeld, vorgetragen im Grundbesitzbogen Nr. 71 der St. G. St. Johann, Gr.-P.-Nr. 2971, Wiese von — Joch 250 Klftr., 2972, Acker „ 3 B.-P.-Nr. 62 2/4, Bauarea (Stadl) von 160 fl. IV. Parthie. Der Weitaugrund: Gr.-P.--Nr. 3410/32 der St. G. St. Johann mit 5 Joch 412 Klftr. zu Ackerland kultivirter Weideboden im Schätzwerthe von 800 fl. ö. W. Beim zweiten Termine werden anch Anbote unter dem Schätzungswerthe angenommen. Jeder, der an der Versteigerung theilnehmen

15
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/11_06_1907/TIR_1907_06_11_6_object_160869.png
Page 6 of 8
Date: 11.06.1907
Physical description: 8
; zu Ausschußmitgliedern: Dr. Max Kapferer, Advokat, Innsbruck, Johann Gratz, Reichsrats abgeordneter, Matrei, Karl Niedrist, ReichSratLabgeordneter,Münster,Lehrer Norbert Kranewitter,Neustift;zuAuSfchußersatzmännern: Alois Bauhoser, Ampaß bei Hall, Franz Bucher, AxamS. Der Zinsfuß für Spareinlagen wurde mit 3'8 Prozent festgesetzt. Der Verkehr der Sparkasse beginnt heute, den 10. Juni, und find die Kassestunden von 8 bis 12 vormittags. An Markttagen werden dieselben auf den Nachmittag ausgedehnt. Für die Leitung

ein WildbachoerbauungSwerk aufgeführt, wie wohl kein zweites im Lande ist, und dadurch ist das Gemeindegebiet auf Jahrzehnte vor Ueber- fchwemmungen geschützt. Silz, 10. Juni. (Großseuer.) Letzte Nacht find in Silz zehn Wohnhäuser samt Wirtschaftsgebäuden niedergebrannt. Menschen leben ist glücklicherweise keines zu beklagen. (Telegramm.) St. Johann, Nordtirol, Juni. (Auf ruf zur Errichtung eines Gedächtnis- zeichenS für Dechant Mathias Wis- hofer.) In jenem ruhmreichen Jahre, da das Land Tirol dreimal das Joch der Fremdherr

ihre Vaterlandstreue besiegelt! Wie manche aber auch haben eS verstanden, ohne zur Wehr zu greifen, als wahre Seelsorger für ihre von KriegSnot bedrängten Dörfer mit Klugheit und Unerschrockenheit in Stunden der größten Gefahr rettend einzugreifen! Ein leuchtendes Beispiel in dieser Hinsicht war in den kampferfüllte» Tagen von anno Neun der edelmütige Seelsorger von St. Johann in Tirol: Dechant Mathias WiShofer. AIS nach dem unglücklichen Kampfe im Paß Strub am 11. Mai 1809, wo nur feindliche Ueber wacht

den Tiroler Heldenmut niedergerungen, Waidring und Kirchdorf der Rache eines un menschlichen Feindes zum Opfer fielen, da war eS der wackere Dechant WiShofer, welcher St. Johann vor dem gleichen Schicksale be wahrte dadurch, daß er — ein wahrer Seelen» hirte — für seine Psarrkinder sein eigenes Leben ohne Zaudern zum Opfer anbot; nur ihm allein war eS zu danken, daß damals nicht auch St. Johann in Rauch und Flammen aufging, daß dessen Bewohner bewahrt blieben vor jenem schrecklichen Lose, welches am näm

lichen Tage schon andere blühende Ortschaften zu Grunde gerichtet hatte. Zur Ehre dieses wahrhaft heldenmütigen Patrioten und eifrigen Hirten im Priesterkleide ein sichtbares Er innerungszeichen zu setzen und sein ruhmwür- würdiges Andenken der Nachwelt zu erhalten, geht nun die Bevölkerung von St. Johann daran, auf dem schönsten Platze des Dorfes ein bescheidenes und dennoch würdiges Dechant Wishoser-Denkmal zu errichten. Kardinal Dr. Johannes Katschthaler, Fürsterzbischos von Salzburg

16
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1920/18_01_1920/TIR_1920_01_18_11_object_1969273.png
Page 11 of 16
Date: 18.01.1920
Physical description: 16
Sonnkas. d«k IS. SSnaer 1S2S. »Der Tiroler- Seite U kerta, Tochter de» Johann Glacomuzzi. Maschinen» schloss-r. und der Moria Lorch». Elisabeth, Tochter de» Johann Drahozal. und der ' Stefanie Weinhold. Antonie. Tochter de« Beter Oberberg«, Taglöhner, und der Karolina Gritsch. Alois, Sohn des FarnL Priwozntt. Akkord ant. und der Josefine Pollo. , Ida. Tochter des Johann Nicoledi, Tischler, und der ' Katharina Ciucellt. . Karolina, Tochter de« Johann Ganz. Buchdrucker. und der Karolina Tomasini

. >1. Johanna. Tochter des Franz Gombay. Mechaniker. und der Marie Baumgartner. !?. Ernst. Sohn des Joses Gottard!. Schlosser, und der Emma Aadra. !?. Alois. Sohn »es Josef Gallmeker, Naumann, und der Regina Plank. Helene. Tochter des Johann Aaunrieth. Straßen» bahnwagensührer. und der Maria Sanin. .Johann. Sohn des Franz Mnigler, Pächter, und der Filoniena Zeiger. Johanna. Tochter des Josef Unterhose?, Bauer, und der Anna Oberkosler. Izg. Ernst. Sohn des Jakob Dauru. Maler, und- der I Mola CaidonaM. Izt

Luke, Ingenieur, mit Anna Berncr. Pnoaie. iZ'.Äichard Krisenti, Mechaniker, mit Emilie Gatscher, I Sr!>reiberin. I:?. Pellearino Iesi'aldus, Privatbeamtcr, mit Marie I Colorio. Private. IN Vcter Bodner, Hausknecht, mit Marie Micheler. IN. Leo 5)aupt. Kausmann. mit Anna Hücker, Private.. iL. Georg 5'illebrand, Bauer in Partschins, mit Rosa I Ablex. Bauerntochter. IN. Johann Rumer. Vahnbeamter, init Stefanie Wel- Verskorbea« im vezemb«. t. Joses Viehweider. leb. Privat. 74 I. ^ Z. Marie Tomasi. geb

. Cincelli, Auhrmannsgattin. gg I. S. Josefine Andreatta. Taglöhnerstochter, 4 Man, 7. Josef Stimpfi. verh. Bauer. K8 I. 7. Marie Lobis, led. Bauerntochter, 2g I 8. Katharina Tomasi. Schülerin. 14 I. 8. Paula Egger. Lehrmädchen. 16 I. 10. Ernst Schönsberg, Obsthändlerssohn. 4 Mo». 11. Josef Höller. led. Taglöhner. 51 I. 12. Johann Peterlunger, verh. Taglöhner, 75 I. 12. Pauline Sodat geb. Windegger Kondukteursgatiin. II. Karl Kienzl. Obsthändlerssohn, I Man 13. flranz Jachemet. Handlanger

. 8V I. 28. Luzis CHIogna geb. Zatelli, Magazinsarbeiterswitwe. 72 I. 29. Angela Piatti geb. Vre.ni. Witwe. Private. 72 I. 2ä. Johann Dewald, »erb. A»ent. 5!rie'?lnvalide. 3g I. M. Hedwig Souiek. eld. Dienstmagd, 3S I. M. 'Adolf Blaha. verh. Revident der Südbahn, ZA I. U>. Alois Tomakni, verh. Wachmann. 52 2. 3V. Berta Aigon geb. o. Bösken. Baufübrer-witwe. 82 I. 31. Marie. Mcnnasch. led. Schreiberin. W I. voner. Private. 5>c. Iii. Kvn'.Inikus Calligari, Maga^ineur, I Forer. Köchin. IN. Sliio.usi Ltratochwill

17
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1891/24_01_1891/LZ_1891_01_24_7_object_3288415.png
Page 7 of 8
Date: 24.01.1891
Physical description: 8
Verzeichnis; der P. T. Abnehme? von Neujahrs - Ent schuldigungskarten in der Stadt Lienz pro 1691. lSchluß.) 113 Herr Linder Jgnaz, Gastgeber. 114—IIS , Lercher Josef, Privat. 116 — 117 , Lercher Veit. yandelSmann. 118 Frau Mayr Elise. 119 — 120 Herr Mair Johann, Hausbesitzer. 121 , Mayr Anton. Schmiedmeister. 122 , Mail Josef, Hausbesitzer. 123 . Mair Franz, Krämer. 124—125 . Mahl Joh. Georg, Buch- druckereibesitzer s. Frau. 12k , Marke«! Engelbert, Kupfer« schmied. 127. , Mastera Kranz

, Maschinen. führer. 128 — 129 , Matzegger Johann, k. k. Bezirks - Sekretär s. Frau. 13V — 131 Frau Meßner Nothburga, Gasthof besitzerin. 132 — 133 Herr Müller Richard, k. k. Steuer- Inspektor. 134 — 137 , Murr AloiS, k. k. Landes- gerichtSrath in Innsbruck, s. Familie. 138 — 139 Herr Murr Karl, Südbahn-Jn> genieur, in Innsbruck. 140 — 141 , Mayr Johann. Gastgeber s Frau. 142 , NeunhäusererAnton,Wagner. 143 , Rußbaumer Gabriel, Gast- Hofbesitzer. 144—»145 , Nußbaumer Gottlieb, k. k. BezilkShauptmann

, f. Frau. 14k — 147 , Oberhueber Johann, GutS- bescher u. Kaufm s. Frau. 148—149 , Obeckircher Eduard, GutS- besitzer, s. Frau. 150—151 , OblafserJos., Schmiedmeister 152 — 153 , Ortner Joh., Tischlermeister, s. Frau. 154 — 155 , Oelackerer Jakob, Färber. 15k — 157 , Pichler AloiS, Handelsmann, s. Frau. 158 — 160 , Pickler Johann, Stadtpfarr- Cooperator. 161 — 1b2 . Probst Ferdinand, Liquer- Fabrikant, s Frau. 163 — 164Fr. Prokopp Emilie. Hotelbesitzerin. 165 — 16k Herr Putzenbacher Franz, Seiler

, s. Frau. 167 — 1K8 , Purtscher Gustav. Inspektor der k. k. priv. Südbahn. 1K9 — 170 , Raffeiner Johann. Lehrer s. Frau. 171 — 172 , Rainer Otto, Kommunal- Verwalter, s. Frau. 173 , Rapp Gottfried, k, k. Statt- Halterei-Eoncipist. 174— 175 , Reiner Franz, Hutmacher. s. Frau. 17k Frau Reiter Bibiana, Bäckerei-u. Hausbesitzerin. 177 — 178 Herr Rohracher AloiS. Eisenhandl. s. Frau. 179 — 184 Herr Rohracher Franz, Antiquar» buchhändler s. Familie. 185 — igg , Rohracher Josef, Gasthof besitzer s. Frau. 187

— 188 » Rottschopf Hermann, Han delsmann. 189 — 191 , Sailler Josef, Zuckerbäcker, s. Familie. 192 — 193 Fr. Sartori Witwe, Hausbesitzerin. 194 Herr Steidl Anton, Müllrrmeister. 195 , Stefaner Jakob. Fleischhauer. 196 — 197 . Sedlacek Josef, StationS- Chef. s. Frau. l98 — 201 , Sigwart Johann, Kaufmann, s. Familie. 202 — 203 , Specckier Jtalo, k. k. Gerichts- Adjunkt in Brixen, s. Frau. 204 — 205 löbl. Sparkasse Lienz. 206 FrauSpielmann Maria, HauS» besitzen». 207 — 208 Herr Scheitz Johann's Erben

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/28_05_1884/SVB_1884_05_28_6_object_2471696.png
Page 6 of 8
Date: 28.05.1884
Physical description: 8
zu Schustern am Niederdorferberge, über August Falbesoner von Nassereith und über Johann Meringer in Jmst, über Johann Walch zuu. von Kirchbichl, über Josef Gleiser von Lans und über Johann Bapt. Biuatzer von Wolkenstein. Amortisirt: Schein der Sparkasse Innsbruck pr 50 fl. lautend auf Konrad Aloisia und das Einlagebüchel der Sparkasse Innsbruck pr. 25V fl. lautend auf Kirchmair Johann, Fisch», Jenbach. ^ Erlediget: Das Viktor Georg Leitenbichler'sche Stipendium pr. ISO fl. für Studirende

aus der Nachkommmschaft der Ge schwister Peter, Johann, Anton, Marianna und Nothbnrga Lettenbichler. Gesuche bis 31. Mai an die Bezirkshauptmann schaft Kufstein. — Frequentantenstellen in den Infanterie-, Artillerie^ Pionier-, Genie« und Kavallerie-Kadeten-Schulen in ' verschiedenen Städten 'der Monarchie iiy «nl^ 4) Jahr gang. Gesuche, gehörig belegt, an das Kommando jenerSchuleH. in welche B-werber aufgenommen zu werden wünschen, bis - ^ ^uli.'^ Künstl^tipendien für höffNngstwlle Aspiranten in der Dichtkunst, Musik

und den bildenden Künsten in Cis- ' leithanim. Ges.. bis 15. Juli an die betreffenden Länderstellen. Konkurs «öffnet über daS Bermögm des Johann Thaler auf ; dem Proteserhofe in PeterSberg: Gläubiger - Anmeldung bis : 20. Juni und Liquidirung am 11. Juli beim Kreisgericht Bozen. Konvokationen: Wer an die Verlassenschaft-d^ Joh.Gasser, ^ vulgo Valtes von St.. Jakob, in Defereggen eine Forderung Z hat, zur Änmelduug bis 13. Juni an das B. G. W.-Matrei. . « — Alle jene, welche auf die zur Rienz-Regulirung

. . , . .. s ....... Lieferung von 2—M>0 Hektoliter. weiche Holzkohle an die ! Salinen-Verwaltung Hall mündlich oder schriftlich zu melden bei dieser Verwaltung. - . . ^ Versteigcrungen,exek.: Realität des Johann Meßner, - Matzersvhn, - in NiederVorf - im' Aaghyuft - zum' Feldsager am 23. Juni, cvmt. 7. Juli durch das B.-G. Melsberg. Ausrufs- i preis 200 fl^ — Realitäten des Michael Perfler m Meran ^ am 2K. Juni, event. 211 Juli au Ort und Stelle zu Kiens beim Kaltenhauserwirth durch das B.-G. Bruneck. Ausrufs preis 1050

/ grenzend 1. Alois Ober rauch, Eisenhut> 2. Nikolaus Erschbaumer, 3. ^ Johann. Mock, 4. Güter des Erzherzog Heinrich. > ^ Aus obigen Aeckern in St. Jakob, die in der vorer- . wähnten Mappe mit I bezeichnete Abtheilung von' einem alten Tagmahd 399 Klafter, grenzend 1. an die Güter des Erzherzog Heinrich, 2. Psitscher, Mßlwirths-Erben, 3. Alois Oberrauch, Eisenhut und 4. au die Abtheilung Nr. I' zum Ausrufspreise per 11VV sl. und zwar die zwei ersten Realitäten am S. Juni 1883, 9 Uhr Bormittags

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1913/19_11_1913/BRG_1913_11_19_3_object_811857.png
Page 3 of 8
Date: 19.11.1913
Physical description: 8
aus den Ge rab durch urch auch n Stadl , ehördliche rtbehren: iknms ist r zumeist Dürrer. leidend. Vor einigen Jahren mußten ihm drei Rippen herausgenommen werden. — Das Wetter ist heute schön. Gestern abends regnete es. Bozen, 17. November. Vom Kreisgerichte ab geurteilt wurden: Hektor Moritz, geb. 17. März 1896 in Villazano, Gelegenheitsarbeiter, wegen gefährlicher Drohung, begangen an Johann Fac- chini, Baumannssohn in P satten, dem er mit Er schießen drohte, zu 2 Monaten schweren Kerkers. — Alois Stöcker

, geb. 27. Mai 1862 in Mor- ter, Gastwirt in Goldrain, wegen Vergehens der schuldbaren Krida zu 5 Tagen schweren Arrests. — Max Trüpper, geb. 1. September 1873 in Zeltweg in Steiermark, Schuhmacher und Tag löhner, zuletzt in Stilfes bei Sterzing, vorbestraft, wegen Sittlichkeitsverbrechen zu 3 Jahren schweren Kerkers. Die zwei Vittangeklagten Johann Thaler, Tischlerlehrling, 15 Jahre alt, und Johann Klei »Hans, Metzgerlehrling, 16 Jahre alt, wurden zu 14 Tagen schweren Kerkers, bezw. 5 Tagen

in Fl'aas als Obsthändler aus und kaufte diesem ein Paar Ochsen ab, ohne ihm jedoch einen Heller zu bezahlen. Um Allerheiligen werde er zahlen. Von anderer Seite ivurde dem Bauer mitgeteilt, daß er einem Schwindler zum Opfer gefallen sei. Es gelang der Sicherheits behörde, de» Betrüger in Terlan, als er eben mit den beiden Ochsen daher kam, zu verhaften.) — Johann feiner, geb. 23. April 1898 in Nikolcdorf, Knecht, wegen Diebstahls zu 2 Monaten schweren Kerkers. (Zeiner hatte seinem Vetter Trutschnigg

, als dieser im Stalle schlief, die Geldtasche mit 500 K Inhalt aus der Hosentasche gestohlen.) — Johann Teix, geb. 23. Juni 1893 in Oberdanegg in Oberbayern, vorbestraft, Handelsangestellter bei der Firma De- saler in Bozen, wegen Diebstahls zu 8 Monaten schweren Kerkers. (Teix stahl aus dem Geschäfte verschiedene Verkaufsgegenstände und schwindelte überdies dem Fahrradhändler Moor in Bozen ein Fahrrad heraus.) — Anton Ramskogler, geb. 30. Jänner 1878 in Wien, Vagant und Hilfs arbeiter, wiederholt vorbestraft

und die Kosten bis auf 30.000 K schon durch eine Sparkassewidmung von 180.000 K gedeckt. Mit der Ausführung des Baues soll im nächsten Jahre möglichst früh be gonnen werden. — Hier verschieden die ehrwürdige barmherzige Schwester Rosa (Lambertina) Kinsele aus Latsch, 32 Jahre alt; Johann Rabensteiner, 7 Jahre alt; Fräul. Hermine Dialer. Wagner- meisterstochter in Hölting, 21 Jahre alt. — Eine unbekannte Frauensperson brachte kürzlich der Maurersgattin Jäger in Hölting ein kleines Mädchen „zur Verwahrung

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1884/24_10_1884/BTV_1884_10_24_8_object_2907425.png
Page 8 of 10
Date: 24.10.1884
Physical description: 10
Der k. k. BezirkSrtchter beurlaubt Fasan elll. 2 Edikt. Nr. 2899 In der ErekutionSsache der Katharine Brunner durch Dr. Sulzenbachcr gegen Elisabeth BruderSdorfer verehelichte Gus am Hochgallzeln dann Eva und Johann BrudcrSdorfer pcto. 87 fl. 50 kr. s. A: werden am 7. eventuell am 21. N o v em ber d. IS. jedes mal vormittags 10 Uhr hiergerichtS Nr. 2 dle schuld nertschen Realitäten: Cat.-Nr. 68/39 Ltt. Gemeinde Gallzein, Parzelle Ntederlelten, eine Behausung mit Stadl und Stall nebst 29 l Klst. Baugrund, 184 Klst

erecuttveSZAnlangen deS Johann Peter Schar mer tn der Klamm, Gemeinde Obstetg, gegen Josef Klutben- fchädl vulgo Marren ln Mötz pcto. 213 fl. 94 kr. ö. W. sammt Anhang, werden nachstehende dem Schuldner gehörige in der Gemeinde StamS gelegene Realitäten, alS: Cat.-Nr. 220 Ltt. ein Stück Acker mit Anewandter, haltend 245 Klft. und Lit. R. ein Stück Acker alldort 284 Klft. im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte als AuSrufsprels per 152 fl. ö. W. am 3. und nöthigenfallS 24. November d. IS. jedes Mal

von 9 bis 11 Uhr früh im Gast hause des Herrn Johann Speckbacher in StamS nach Bekanntgabe der Bedtngntsse, welche während der gewöhn lichen AmtSstunden dahier eingesehen werden können, öffentlich feilgeboten werden. Dle Hypothekargläubiger werden auf dle Vorschrift deS HosdekreteS vom 19. November 1839 Nr. 388 aufmerksam gemacht. K. K. Bezirksgericht Silz am 2. August 1834. 190 Dr. Gumpold. Amortisationen. 2 AmortifirungS'Grkenntniß» Nr. 3s?k Vom k. k. Landesgerichte tn JnnSbrnck wird über neuerllcheS

Ansuchen deS AlolS Koffer, Eisengießer tn Jenbach, nachdem dte mtt Evtkt vom 22. Aprti 1884 Zl. 1377 festgesetzte Frist von 6 Monaten fruchtlos verstrichen ist, daS angeblich tn Verlust gerathene EtnlagS- büchel der Sparkasse der Stadt Innsbruck, lautend auf Ktrchmatr Johann, Ftfchl, Jenbach mlt der Zahl deS Follum 2S311 über 25 ff. für nichtig und kraftlos erklärt. K. K. LandeSgertcht Innsbruck am 1k. September 1334. gz Der Präsident: Ferrari. Nenntng. 3 Amortisirungs Edikt. Nr 3873

DaS k. k. LandeSgertcht hat über Ansuchen der Mar- gareth Gogl von St. Johann dle Elnlettung deS Amor- ttsirungSverfahrenS bezüglich deS auf.Margareth Gogl' lautenden EtnlagSbüchelS der Sparkasse tn Kufstetn <Zs dato 27. September 1333 Fol. 1106 über 75 ff., ferner deS auf den gleichen Namen lautenden Sparkasse- scheine? äs Innsbruck 25. Jult 1877 Z. 173901 über l75 fl. und des EtnlagSbüchelS der Sparkasse der Stadt Innsbruck Fol. 2539 über 200 fl., welche an geblich ln Verlust gerathen sind, bewilligt. Wer hterauf

21