16 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1869/09_11_1869/BTV_1869_11_09_1_object_3049556.png
Page 1 of 6
Date: 09.11.1869
Physical description: 6
Glurns wurde eine Unter stützung von 3000fl. aus dem ApprovisionirungSsonde bewilligt. 1. Der Badeanstalt von Comano wurde die am 11. November 1869 fällig werdende Rate von 400 fl. und die Zinse mit 144 fl. erlassen. g. D.r Gemeinde Dercolo wurde eine Unterstützung von 400 fl. aus dem ApprovisionirungSsonde be willigt. I>. DemFortunato Ceol wurde auch die zweiteHälste der ihm angewiesenen Gnadengabe per 122 fl. 50 kr. öst. W. jährlich aus dem Gebärhaussonde auf die weitere Dauer von 4 Jahren

, d. i. vom 23. Februar 1867 bis dahin 1371 im Gnadenwege bewilligt. i. Dem Gesuche der Marktgemeinde Jmst um Ueber nahme eines VerpflegskostenresteS per 30 fl. 30 kr. für den Irren Perwanger auf den Landessond wurde nicht willfahrt. K. Der Landesbeitrag für den Unterhalt von zwei Irren aus der Gemeinde Zirl in der Anstalt zu Hall wurde bis auf drei Fünftel der Gebühr erhöht. I. Der Gemeinde Fließ wurde ein Beitrag von 1000 fl. öst. W. aus dem ApprovisionirungSsonde bewilligt. in. Der Gemeinde SchleiS wurde

und die landschaftlichen Aemter vom LandeSauSschuffe darnach anzuweisen. t. Wurde vom Hause erklärt, es sei vom Schuljahre 1370—71 angefangen die Möglichkeit vorhanden, einen Beitrag zur Errichtung und Einhaltung einer Oberrealschule in Noveredo aus dem LandeSfonde zu leisten, und der Landesausschuß beauftragt, nach den mit der Gemeinde und Handelskammer von No veredo gepflogenen Verhandlungen mit der Regierung einen Beitrag zu obigem Zwecke zu vereinbaren und hierüber die bezüglichen Anträge bei der nächstem Session

, daß jenen Schülern der Kunstgewerbeschule, die nach ihrem Er messen des ReligionS - Unterrichtes noch bedürfen» ein solcher nach Thunlichkeit ertheilt werde. Der Landtag sprach auch seine Bereitwilligkeit aus, eine etwa in Wälschtirol zu Stande kommende Schule dieser Art seiner Zeit gleichfalls zu unterstützen. — Beide Anträge wurden angenommen. V. Bericht des Gemeinde-Eomilä'S über das Ge meinde-Statut der Stadt Innsbruck. — Bericht erstatter ist Dr. Onestinghel. Dieses aus 94 Paragraphen bestehende Statut

nebst der 19 Paragraph? enthaltenden Wahlordnung wurde mit einigen Abänderungen und Zusätzen vom Hause angenommen. — Hierauf Schluß der Sitzung- Jlttlsbru«?, 23. Okt. (Neunzehnte LandtagS- Sitzung. — Abendsitzung.) Es sind 50 Abgeordnete anwesend. — Am Regierungstische Se. Exzellenz der Herr Statthalter. Eingelausen ist eine Petition der Fraktion Se- regnano-Torcchio, der Gemeinde Civezzano, um Tren nung von der Gemeinde Civezzano und EonstituirunA als selbstständige Gemeinde. — Eingebracht vom Abg

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/11_11_1872/BTV_1872_11_11_1_object_3059228.png
Page 1 of 6
Date: 11.11.1872
Physical description: 6
,ur Reau- lirung des Achbacheö. 2. Bitte der Gemeinde Schludern« »m eine Sub vention zn AufforsinngSzwecken. 3. Bitte der Gemeinte Ampezzo nm Vertheilnng von V Metzen Mais unter die Gemeindemitglieder. 4. Gesuch der Gemeinde Tannheim um eine Geldsumme zur Regulirung der dortigen Wildbäche, 5. Bitte der Gemeinde Neufiift in Stnbai um eine Unterstntzring wegen erlittener Wasserschäden. 6. Bitte der Marktgemeinde Kältern um Gewäh rung von Ratenzahlungen einer Schuld von 9UV0

fl. an den Approoifionirungsfond auf zwei Jahre. 7. Bitte der Gemeinde Tuenetto um eine Unter stützung. 3. Die Leitung des Vereins zur Pflege kranker Studierender in Wien bittet um Bewilligung einer Subvention. 9. Petition von 138 Lehrern Tirols um die Re gelung der Rechtsverhältnisse, insbesondere die Besse rung der materiellen Lage der Lehrer. 10. Bitte des Ferdinand Demetz, Leiter der Holz schnitzschule und Bildhauer in St. Ulrich in Gröden, um ein Darlehen von IL.VtiV fl. znm Schulbaue. 11. Bitte der Gemeinde Angath um Erwirkung

einer Unterstützung von 3t>l) fl. aus dem Appro- visionirungSsonde. 12. Bitte der Gemeinde Gargazon um eine Un terstützung. — Die übrigen drei Einlaufsstücke be trafen Unlerstützungögesnche von Privaten. Graf Brand is erklärt seine Zustimmung zu der in der Sitzung voni 7. November eingebrachten In- terpellation von Seite der Majorität des Landtages. Der Landeshauptmann theilte mit, daß zum LDbmanne im Schulcomitv Se. f. b. Gnaden Fürst bischof von Brixen, im Finanzausschüsse Herr Dr. v. Boffi-Fedrigotti

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1872/08_11_1872/BTV_1872_11_08_1_object_3059214.png
Page 1 of 6
Date: 08.11.1872
Physical description: 6
der a. h. Sanktion wurde der Gemeinde Mezzolombardo die Be willigung ertheilt eine Auflage von 1 fl. 50 kr. vom Ei mer Bier einheben zu dürfen. Zur Kenntniß wurde genommen die Mittheilung deS k. k. Statthalter« - Präsidiums , daß Se. kaiserl. Hoheit der Herr Hoch- und Deutschmeister Erzherzog Wilhelm den Herrn Landgrafen Karl zu Fürstenberg nach Ablauf deS statt- haltcrischen Jahres mit der höchsten Entschließung vom 12. Oktober 1L72 zum Landkomthur der deutschen Nitter- OrdenS-Ballei an der Etsch und im Gebirge

zu ernennen geruht haben. Angewiesen wurden: 1. An Schubkasten 5 fl. 26 kr. 2. An JnsertionSkosten 6 fl. 53 kr. 3. An Krankenkostcn 1749 fl. 94 kr. Einem Invaliden deö Bezirkes Meran und einem an dern deS Bezirkes Vezzano wurde je eine Unterstützung von 6 kr. täglich auö dem Jnvalidentonde bewilligt. Der Gemeinde Jenbach wurde die Bewilligung ertheilt ein Grundstück mit einem von der Gräfin v. Enzenberg austauschen zu dürfen. Innsbruck am 25. Oktober 1L72. Vom tirolischcn Landes-Ausschusse. oc -'r^cich

werde. Als Einkäufe gelangten ein: 1. Bitte der Jnter- effenlschaft GeiSau um Unterstützung behufs Ufer- fchutzbauten; L.Bitte der Gemeinde Jnterefsentschaf- ten von Lana um Erleichterung bezüglich der LanveS- fchützen-BequartierungSIast; 3. Bitte deS Handels mannes Alois Außerdorfer in Niederdorf um Er- folglassung der noch abgängigen Brandschadens vergütung von 1000 fl ; 4. Gesuch der Gemeinde Pro um ein Darlehen von 8000 fl. aus einem Pro- vinzialsonde; 5. Bitte der Gemeinde Laurein um Nachsicht

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1916/19_04_1916/BRC_1916_04_19_2_object_153373.png
Page 2 of 4
Date: 19.04.1916
Physical description: 4
Monaten nach seiner Wahl entfaltete, haben ihm die Wiener in zahllosen Verveisen der Verehrung und Sym pathie gedankt. * Eine Spende Wiens für kriegsgefangene Oesterreicher. Die Gemeinde Wien widmete den Betrag von 10.000 R für Zwecke von Lie besgaben an die im feindlichen Auslände inter nierten oder kriegsgefangenen Oesterreicher, wobei jene Gefangenen- und Interniertenlager zu berücksichtigen sind, in welchen sich Wiener befinden. ' Die Kriegsluxussteuer in Deutschland. Aus Berlin wird gemeldet

-Gröden ist Frau Josefine Martiner, geb. Stufles- ser, im Alter von 25 Jahren gestorben. — In Wilten starb im 80. Lebensjahre Schulleiter i. P. Andrä Reinisch. Er war in Steinach geboren, diente zuerst als Schuladfunkt in Girlan, dann in Partschins, wo er auch Ka pellmeister in der eigenen Musikkapelle des Schloßherrn Ritter v. Goldegg war. Später hatte er durch ungefähr 5 Jahre die Gemeinde sekretärstelle in St. Michael-Eppan inne. Im Jahre 1871 kam er nach Wilten als Schullei ter

. Aus Pf««, ders, Pustertal, wird uns berichtet: Gemeinde Pfunders hat ihren hochw Pfarre« Peter Feldner zum Ehrenbür^? ernannt. Schon vor dem Kriege wußten wi? unseren hochw. Seelsorger zu ehren wegen k? . ner Leutseligkeit und Selbstlosigkeit, seiner unermüdlichen Tätigkeit für unser gM liches und leibliches Wohl. Die Gemeinde^ stehung sowie jedes einzelne Seelsorgskind faich an ihm stets einen guten Berater und kräfti gen Helfer in den verschiedensten Anliegen Jetzt während des Krieges

ihren Seelsorger zum Ehrenbürger. Vermögensbeschlagnahme der „Patriot!'. Das k. k. Landesgericht Innsbruck hat die Ver mögen-Beschlagnahme gegen folgende Perso nen teils wegen Hochverrat, teils wegen Deser tion angeordnet: Franz Boso, Kaufmann in Eastel Tesino, Bez. Borgo; Lambert Gallo, Apotheker in Trient; Marius Scottoni, gewesener Redakteur des „Alto Adige'; Viktor Frisinghelli, Student der 7. Kl. Real schule in Rovereto; Hekto-r Tolomei, Grund besitzer in Glen, Gemeinde Montan, Professor

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/28_09_1870/BTV_1870_09_28_1_object_3053411.png
Page 1 of 6
Date: 28.09.1870
Physical description: 6
des Ausschusses für die Abänderung der Land tags- und Gemeinde-Wahlordnung und zunächst zur Abänderung über da? Wahlrecht der Frauen. — Berichterstatter war Prof. Greuter. Nach längerer Debatte, an welcher sich der Be richterstatter, Dr. Hofer, DIetl, Dr. Franz Rapp. Paul Freiherr v. Giovanelli, Petzer, Dr. Würzer, Ritter v. Goldegg, Jgnaz Freiherr v. Giovanelli und Prof. Dr. Harum betheiligten, und wobei auch Se. Excellenz der Hexr Statthalter das Wort er griff. wurde beschlossen: „Der Z. 15 der La.idtagS

des Kronlandes Tirol ausgestellt ist, gerichtlich oder notariell beglaubigt sein muß.' „Wahlberechtigte der Wählerklasse des adeligen großen Grundbesitzes können nur einen Wahlberech tigten dieser Wählerklasse als Bevollmächtigten be- sttllen. Wer in der Wählerklasse des adeligen Großgrundbesitzes wahlberechtigt ist, darf in keinen Wahlbezirk der beiden andern Wählerklassen, und wer in einem Wahlbezirke der im Z. 2 genannten Städte und Orte wahlberechtigt ist, in keiner Land gemeinde wühlen

. Ist ein Wahlberechtigter der Wähler klassen der Stätte und Orte und der Landgemeinden Mitglied mehrerer Gemeinden, so übt er das Wahl- recht blos in der Gemeinde seines ordentlichen Wohn sitzes auS. Der Landesausschuß wurde beauftragt, die a. h. Sanktion dieses GesetztNlwurfeS zu erwirken. Ueber die Anträge deS Gemeindeausschusses, be treffend die Abänderung der ZZ. 3 und 27 der Wahlordnung zur Bezirksvertretung, entspann sich ebenfalls eine längere Verhandlung, wornach die gedachten Pai-agraphe in folgender

7