46 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1910/22_10_1910/LZ_1910_10_22_3_object_3294952.png
Page 3 of 34
Date: 22.10.1910
Physical description: 34
, wenn diese Wahr heiten ausgesprochen werden. Wintersport im Pultei-tsle. In den letzten Tagen haben in Lienz und Toblach in den Wintersportvereinigungen interessante Be sprechungen über die Entwicklung des Winterspor- tes stattgefunden. Dieselben waren vom Winter- sportreferenten Herrn Rickmers veranlaßt worden, um eine Aussprache über die Eignung einzelner Orte für den Wintersport mit besonderer Berück sichtigung der Heranziehung ausländischen Pub likums herbeizuführen. Herr Rickmers setzte dies bezüglich

Herr Hr. Rickmers in diesen Orten vor einem größeren Aufwände für Sportgele- geuheiten ab. Die Darlegungen des Herrn Re ferenten fanden viel Interesse bei den insbeson dere in Toblach zahlreich Erschienenen; indes, so einleuchtend auch die Begründung für die Bevor zugung Cortinas war, so scheint dieselbe doch nicht allseitig Anklang gesunden zn haben, da man in Toblach eine mindestens ebenbürtige Winter station erblickt, die noch den großen Vorteil hat unmittelbar an der Bahn zu liegen

festgesetzt ist. Eindrucke in eine Kapelle. In der Kapelle zu Oberleibnig (St. Johann im Wald) wurde innerhalb 14 Tagen zweimal eingebrochen. Das erstemal wurde der Opferstock erbrochen, ruiniert und ausgeraubt; das zweitemal hatte der Gauner sicher die Absicht, sich den Meßkelch näher anzusehen, weil am Altare alles unterund über geworfen war. Vermählung. Herr Josef Werth, Photo graph ii/Toblach, hat sich am 10. Oktober mit Frl. Kathi Berger vermählt. Amortisierung. Auf Aufuchen des Peter, Johann, Josef

und Marie Hackhoser und des Andrä Bachmann als Vormund der mj. Josef und Andrä Baur in Toblach, wird das Verfahren zur Amorti sierung der den Gesuchstelleru angeblich in Ver lust geratenen Einlagebücher Nr. 763, 111/HI, 278, 501 und 989 des Spar- und Darlehens- kassenvereines in Toblach eingeleitet. ^oclfslle. In Niederdorf starb Frau Wal' bürg Helleustainer, geb. Schmied, Besitzerin des Hotel „Post', 38 Jahre alt. Ln clss Genossenscksktsregister wurde der Spar

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/16_04_1907/TIR_1907_04_16_3_object_161063.png
Page 3 of 8
Date: 16.04.1907
Physical description: 8
Dienstag 16. April 1907 .Der Tiroler' Seite 3 erfüllt fich also nicht und so wird für ihn nichts ! mehr anders übrig bleiben, als von der Kan-! didatur zurückzutreten, wenn er fich, wie er, gesagt hat, wirklich zu gut hält für eine bloße , Zählkandidatur. Tob lach, I5>. April, Sonntag den 14. April nachmittags hat - beim „Ebner' in Niederdorf eine Konferenz > von Vertrauensmännern aus Niederdorf und! Toblach stattgefunden, an der auch der Reichs-! ratskandidat AthanaS von Guggenbergs teilnahm

. Von Toblach waren unter anderem > der Bürgermeister Mutschlechner und der Pfarrer ! Lechner erschienen und machten die erfreuliche j Mitteilung, daß dort fast einstimmig sürj Guggenberg gewählt werden wird. Die ^ Erklärung des Kandidaten, das Seinige tun l zu wollen, um ein friedliches Einvernehmen ^ zwischen beiden Parteien im Lande herzustellen, ^ wurde beifällig aufgenommen. Sehr angenehm ! hat die Mitteilung des Kandidaten berührt, daß er sämtliche Gemeinden des Wahl bezirkes besuchen wolle

, um in Versammlungen seine Grundsätze darzulegen und die Wünsche der Wähler entgegenzunehmen. Die Verfamm- lungStage werden rechtzeitig vereinbart und kundgemacht. Nack: der Konferenz begab sich der Herr Kandidat nach Welsberg, wo in der geräumigen Veranda des Gasthofes „Zum goldenen Löwen' eine sehr gut besuchte Wähler- versammlung abgehalten wurde, an der auch einzelne Wähler aus Toblach und Jnnichsn teilnahmen. Tie Darlegungen des Kandidaten wurden sehr gut aufgenommm, besonders an genehm berührte

B rix en—Klau sen— Sterzing: Johann Frtck, Rößlwirt in Sterzing. Für den Bezirk Bozen — Sarntal — Kastelruih: Allvorsteher Josef Kteuzl von Sarnthein. Für den Bezirk Lana — Kalter« — N e u- markt: Gemeindevorsteher Emil v. Keys in Montan. Für den Bezirk Meran — Passeier — Glurus: Dr. Franz Dorfmann, Spital kaplan in Meran. Für den Südtiroler Kurortebezirk (Ober- mais— Gries — Zwölsmalgreien —Klausen — Brixen — Sterzing — Gossensaß — Bruneck — WelSberg —Niederdors —Toblach —Jnnichen— Lienz—Ampezzo

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/15_03_1910/BRC_1910_03_15_6_object_150024.png
Page 6 of 8
Date: 15.03.1910
Physical description: 8
der Interessenten einen 30perzentigen Beitrag vorsieht. Allerdings wurde dieser Beitrag für den Anschluß Brixen— Bruneck—Toblach auf 20^ ermäßigt, allein es entsteht da die Frage, ob die Festsetzung dieser Quote überhaupt in das Belieben der Regierung gestellt werden kann und ob bei solchen Ver hältnissen nicht hunderte von Anschlüssen bereits ohne Beiträge von Interessenten hergestellt wurden, trotzdem die betreffenden Linien vielleicht lange nicht so wichtig für den Verkehr sind wie die in Frage stehende

k. k. Bezirkshauptleute Nagel von Bruueck, Ritter v. Scolari von Brixen, des Bürgermeisters Doktor Hibler von Bruneck, Vizebürgermeisters Wies- thaler von Brixen, von Gemeindevorstehern und etwa 40 Interessenten aus Orten des Eisack- und Pnstertales abgehalten wurden, hatten denn auch in Hinsicht auf die Geneigtheit der Beteiligten, einen 20perzentigen Beitrag zu den Kosten des Staats telephons Brixen—Toblach zu leisten, einen voll ständig negativen Erfolg, trotzdem in Brixen z. B. der Gewerbe verein die Sache leb

, Nieder dorf, Wel^berg und Bruneck erklärten, keinen, und Toblach nur einen kleinen Beitrag leisten zu können, weil teils^ für besiehende Bezirks-Telephonleitungen schon große Beiträge geleistet wurden und auch die bestimmte Zusicherung des kostenlosen Anschlusses an die interurbane Leitung gegeben wurde, teils für dringliche Gemeindearbeiten viel Geld benötigt werde, so daß weitereBeiträge zn leisten absolutunmöglich seien. Nach verschiedenen weiteren Anfragen, welche der Vertreter der k. k, Post

6
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1912/16_07_1912/LZ_1912_07_16_2_object_3301101.png
Page 2 of 16
Date: 16.07.1912
Physical description: 16
-Matrei. (Bürger meisterwahl, > Bei der anfangs dieser Woche in' Wind. Matrel stattgesnndeiien Bürgermeisterwahl wurde Herr Josef Ortner, Unterbacherbauer, zum Bürgermei ster gewählt. — «Klage»erfahrend Wider Alois Fercher von Virge», dessen Aufenthalt unbeka»m> wurde beim Bezirksgerichte in Wind.-Matrei ein? Klgge wegen 395 ^ eingebracht, worüber Tag satzung am 10. August stattfindet. Toblach. (See- und Volksfest.) Wie schon berichtet, fittdet am2l. Zuli, bei ungünstiger Witternng am 28. Juli

von seinen Geschwistern ins Alleineigentum über nommen. Antholz, (Brand.) Am 13. ds. M, nachmittags brannte das Wanzler-Haus in Ant holz in kurzer Zeit total nieder. Es konnte nur das Vieh und die notwendigsten Kleider nebst einigen Kästen gerettet werden. Die Ursache ist noch unaufgeklärt. Bruneck. (Jnterurbane Telephon- Leitung Brixen — Toblach) Aus Bruueck schreibt man: Das k. k. Handelsministerium hat mit Erlaß vom 24. Juni den umgearbeiteten Ko stenvoranschlag über die Herstellung der interur- banen

Telephonleitung Brixen—Toblach genehmigt und die k. k. Postdirektion von Tirol und Vor arlberg ermächtigt, diese Bauarbeiten nach voller Zahlung des mit 10.219 Kronen festgesetzten In teressenten-Beitrages in Angriff zu nehmen Von dieser Entscheidung des k. k. Handelsministeriums wurde der Mandatar der Interessenten, Herr Dr. Hans Leiter, Advokat in Bruneck. seitens der k. k. Postdirektion mit der Mitteilung verständigt, daß nunmehr mit tunlichster Eile alles veranlaßt wird, um die eheste Inangriffnahme

7