8 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1893/22_08_1893/BZZ_1893_08_22_2_object_408771.png
Page 2 of 4
Date: 22.08.1893
Physical description: 4
von der Straße aufzustellen ist, zum Beispiel im Hintertrakt eines Gebäudes. Was den gleichmäßigen Gang und die Betriebssicherheit an langt. ist der heutige Gasmotor dem Dampfmotor ebenbürtig. Während jedoch die Dampfmaschine eine zeitweilige, sogar bedeutende Überlastung verträgt, höchstens langsamer geht, bleibt der Gasmotor bei starker Überlastung unbedingt stehen. Einen Nach, theil desselben bildet die nothwendige Wasserkühlung. Petroleummotoren und Benzinmotoren beruhen auf demselben Prinzip

ausgebrochen und hatte einen Theil der Heuvorräthe vernichtet. Die rasche Hilfe hatte damals das weitere Umsichgreifen des Feuers ver» hindert. Heute Morgens um 4 Uhr wurde unsere Stadt abermals durch Feuerlärm auS dem Schlafe geweckt: Das Kapuzinerkloster brannte lichterloh. Die städtische Feuerwehr war sofort mit einigen Spritzen an Ort und Stelle, konnte aber die vom Feuer er griffenen Gebäude nicht mehr retten, sondern mußte sich auf die Lokalifirung des Brandes verlegen, was keine Kleinigkeit

war. da das Holzwerk außerordent lich trocken und sehr wenig Wasser vorhanden war. Ecst nach 8 Uhr gelang es eine Wasserzeile zu bilden, welche bis zum Etschkanal reichte. Die Pompieri ar beiteten mit größter Bravour und Todesverachtung, ihre Anzahl war aber für ein so großes brennendes Objekt ungenügend. Verbrannt ist der ganze südliche, westliche und ein Theil des östlichen Traktes, während der nördliche Theil sammt der Kirche gerettet wurde. Die werthvolle Bibliothek konnte gerettet werden, da gegen sielen fünf

Gemälde von Lampi im Werthe von je 5000 fl. den Flammen zum Opfer. Die üb rigen 10 Gemälde wurden gereitet. Glücklicher Weise hcrischte vollständige Windstille; bei ungünstiger Windrichtung hätte sehr leichr der benachbarte Stadt theil Cervara ergriffen werden können. ;md Tageschroilik. Mtterungsbcrilht der Sektion Bozeu des Deutschen und Oesterr. Alpen-Vereins, 22. August. !emper. gestern Nachm 2 Ui,r 1- M.n C-. Adends 3 Uhr -Z- 2 > . hente Morgens 5! Uhr 1- Barometerstand (Mittel 735 Mm.> heilte

zu größeren Manövern sich zusammenfinde», um dann nach Beendigung derselben am 16. September hier zu rückzukehren. Die Waffenübung dauert somit Heuer volle 4 Wochen. Militärisches. Am 19. August von 5 bis halb 8 Uhr Früh marschirten die Manövertruppen von Me- ran ad. Der erste Marsch ging bis Latsch. Dann gingen zwei Bataillone durch das Martellthal und über das Madritschjoch nach Sulden, während der andere Theil» die Südbrigade, über Gomagoi nach sulden vorrückte. Die Truppe, welche auf dem Marfche

1