6 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1905
¬Das¬ Dekanat Sarntal, Klausen und Kastelrut.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_03/DtAntBisTn_03_62_object_3902394.png
Page 62 of 312
Author: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Place: Bozen
Publisher: Auer
Physical description: 307 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sarntal <Dekanat> ; <br />g.Klausen <Bozen, Dekanat> ; <br />g.Kastelruth <Dekanat>
Location mark: II 5.562/3
Intern ID: 105516
Inhaltsangabe der Beschreibung des Dekanates Sarntal. Sarnthein, Pfarr- und Dekanats sitz, hohes Alter u. s. w, 2, 3 ff. Schergau, Bad, 32. Schule (in Sarnthein, 15, 20, 23, 32), 37, 42, 49, 56. Schnitzwerte, neue, 25, 33, 44, 50. Skulpturen, neue, 23; alte, 27, 31, 34, 45, 54. Serentheiner, Herren von Nord- Heim, 17, 33. Spör Franz, Maler, 38. Stadl, Jos. ö. St., Architekt, 38. Stecher, Baumeister, 50. St e et, Sitz der Herren von Stetten, 31. Stiftungen, die ältesten

, 4 ff., 41, 47. 51, 5k. Stolz Mich., Bildhauer, 25. Sto zing er Hans, Maler, 28. Stuefer Joh., der freyen Kunst Maler, 13. Sturm, Dekorationsmaler, 56. Talfer, Talbach, 1. Trenk walder, Bildhauer, 33. Tschiderer Joh. v. Tsch., Pfarrer, 22. Ueberbacher Jos., Altarzeichner, 25. St.Valentin, alte Filialkirche, 35, 36. Vinazer, Bildhauer, 12. Wandmalereie n,siehe oben: Fresken. Wähler, Bildhauer^ 54. Wassermann, Steinmetz, 11. Weihwasserstein, got., 33. Weiß Nikolaus, Maler, 12. Weißenbach, Weiler mit Kirche, 45. Wiedertäufer

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Castello del Buon Consiglio in Trento : descrizione artistico-storica ; progetti per i lavori di ristauro = kunsthistorische Beschreibung ; Projekte für die Restaurierungsarbeiten = Castello del Buon Consiglio in Trient
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/CBC/CBC_55_object_3883718.png
Page 55 of 91
Author: Tommasi, Natale / Natale Tommasi
Place: Innsbruck
Publisher: Selbstverl.
Physical description: [40] Bl., 11 Taf.
Language: Deutsch; Italienisch
Notations: Text ital. und dt.
Subject heading: g.Trient / Castel del Buonconsiglio
Location mark: IV 301.953
Intern ID: 495368
Persönlichkeiten, wie auch die für die Entstehungszeit unserer Bilder in Betracht kommenden Bischöfe zumeist Deutsche waren. Auch in den deutschen Inventaren des Kastells aus dem XV. Jahrhundert sehen wir noch w und w für u verwendet. Dagegen dürfte die Weglassung des „s' bei „in Geminis' beim Maibilde wohl auf einen italienischen Maler zurückzuführen sein, der zwar die richtige lateinische Angabe für die Aufschrift erhalten haben wird, aber an das fast gleichlautende italienische Wort denkend, dieses statt

des lateinischen schrieb. Ebenso ist die Darstellung von Störchen auf den Dachgiebeln des kleinen Kastells im Julibilde, deswegen weil sie einer deutschen Gepflogen heit entspricht, nicht schon einem deutschen Maler zuzu schreiben, sondern wiederum demjenigen, der die Bilder ausführen liess und vielleicht auch eine Anspielung mit der Szene verbinden wollte. Ueber die architektonischen Darstellungen in unseren Monatsbildern wollen wir, zu den bereits bei den einzelnen Bildern gemachten Beschreibungen

2