96 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/11_09_1941/AZ_1941_09_11_2_object_1882133.png
Page 2 of 4
Date: 11.09.1941
Physical description: 4
Krankenhaus eingeliefert. Kaum war die hiesige Ouästur von dem Fall vom städtischen Krankenhaus am Abend des 7. September verständigt worden, so sprachen im Amte derselben ein gewisser Zancanella Alcide nach An gelo, geb. 190k in Segonzanv, Trento, wohnhaft in der Dante Alighieri-Straße 18, und seine Frau Mittemberger Elvezia nach Enrico, geb. 1912 in der Schweiz und mit Zancanella wohnend vor und benachrichtigten den diensttuenden Be amten, daß sie einige Stunden vorher mit dem Änderte

und dessen Schwager Bevi lacqua Guido nach Donato einen Streit gehabt hätten, bei dem der Anderle, der Bevilacqua und die Mittemberger Ver letzungen durch Messerstiche davon getra gen hätten. Der Zancanella wurde umgehend in Hast genommen und die Agenten der P.S. nahmen sofort die Nachforschungen nach dem Verleib des Bevilacqua Guido nach Donato, geb. 1910 in Vo und wohn haft in de? ' - Alighieri-Straße 18, auf. Die ^^ä,locjchungen der Agenten der P. S. ergaben folgendes: Schon seit längerer Zeit herrschte

zwischen den bei den Familien Zancanella und Bevi lacqua, die beide in der Dante Alighieri- Straße im gleichen Hause ebenerdig wohnen, eine gewisse Feindschaft, die in der Hauptsache von den beiden Frauen genährt wurde. Am 7. September nun hatte der Zancanella mit einigen Freun den gegen 14.30 Uhr das Haus verlassen und sich durch einige Stunden im Gast haus „Cittadino' in der Via Portici Nr. 97, aufgehalten, dos von Zanchetta Ama lia des Antonio geführt wird. Als er am ' begann feine Frau wiederum über das Verhal ten

1
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1929)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 1929
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/588255/588255_266_object_5282194.png
Page 266 of 438
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 366 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran ; f.Adressbuch ; f.CD<br />g.Meran <Region> ; f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1929
Intern ID: 588255
Streng Teresa, II, Via Dante Alighieri 47 Striekel Maria,.domestica - Bedienerin, Ili, Via Schaffer 10 Stricker Anna, serva - Bedienerin, I, Via Portici 81 a Stricker Giorgio, operaio - Arbeiter, I, Via del Bersaglio 4 a Stricker Giovanni, calzolaio - Schuhmacher, III. Via Roma 22 a Stricker Giovanni, portinaio - Hausmeister, III, Via Hagen 5 Stricker Viaria, cuoca - Koch in, I, Via Mainardo 5 Stricker Marianna, cuoca - Köchin, I, Via Portici 28 a Stricker Rodolfo, fotografo - Landschafts

- Schuhmachermeister, II,, Via Dante Aligli. 26; Ditta (Geschäft): II, Via Dante Alighieri 42 Stuppner Maria, telefonista - Telephonistin, I, Monte San Zeno, „Erlcnburg” a Sture Valdemaro, negoziante - Kaufmann, 1, Passeggiata Regina Margherita 3 a Sturmberger Giuseppe, pittore - Maler* HI, Via Roma 44 a Sturn Giacomo, pensionato - Gendarmerie-Wachtmeister i. P., Il, Via Dante 93 Stürz Luigi, sarto - Schneider, I, Vìa Portici 62 StiìtzeI Debora veci., negoziante - Inhaberin des Konfektionsgeschäftes May

er- Stützei, I, Corso Armando Diaz 18 Stützei Elisabetta, Private, I, Corso Armando Diaz 18 StiìtzeI Massimo, commesso - Verkäufer, I, Via Portici 42 Sulzer Rosa, lavandaia - Wäscherin, III, Viale S. Michele del Carso 2 Sulzbacher Rosa, commessa - Verkäuferin, I, Vìa Mainardo 5 a Sulzmann Adolfo, pittore - Malermeister, II, Via Dante Alighieri 38 Sulzmann Emilia, Private, II, Via Dante Alighieri 38 Summercr Margherita, cameriera - Zimmermädchen* ' III, Via Grabmayr 11 ! a Suppan Mattia, verniciatore

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/30_07_1910/BTV_1910_07_30_6_object_3039152.png
Page 6 of 10
Date: 30.07.1910
Physical description: 10
Achrenthal mit Herrn v. Kiderlen-Wächter zu sichtbarer Er scheinung. Die öffentliche Meinung Österreich- Ungarns begleitet die Auszeichnung des bis herigen deutschen Staatssekretärs mit lebhaf tem Beifalle, und sie würdigt in günstigster Weise die Bedeutung der Reise seines Nachfol gers nach Marienbad. Ans Italien. Ein ausländischer Fachmann schreibt der „P. K.': Entgegen allen früheren Nachrichten ist jetzt als feststehend anzusehen, daß die Schlacht schiffe vom „Tante Alighieri'-Typ als Haupt

- armlerung nicht Geschütze von 313 Millimeter Zauber, sondern nur von 305 Millimeter er halten werden. Davon bekommt das Typschiff Alighieri' von 19.000 Tonnen zehn «tucr, während die drei anderen Schiffe dersel- VMV.'SÄ)iMdiy.isidn/ von -je 22:000 Tvnnen, mit je 13 schweren Geschützen bestückt »verdcn sollen. Die Zahl der Geschütze bildet nicht das einzige Charakteristische in der Armierung der neuen Schlachtschiffe, sondern auch ihre Auf stellung und Verteilung auf die Türme ist beachtenswerte Letztere

kommen nämlich beim „Dante Alighieri' alle vier in der Schifss- mittcllinie zn stehen nnd werden die beiden an den äußersten Enden des Schiffes hinten und vorne aufgestellteil Türme TripelpaNzertttrine, die beiden anderen Doppeltürme sein. Im all gemeinen ähnelt sonst die Anordnuug der Ge schütze der des amerikanischen Schlachtschiffes „Michigan' von 16.300 Tonnen, nnr das Breit- scitfener wird wie beim „Delaware' (22.000 Tonnen) geregelt, mit einer Überlegenheit der italienischen Schisfe

6
Books
Category:
General, Reference works
Year:
(1929)
Adressbuch des Kurortes Meran (Meran, Obermais, Untermais, Gratsch), sowie der Gemeinden des politischen Bezirkes Meran mit den Gerichtsbezirken Meran, Lana, Passeier und dem Markte Schlanders ; 1929
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/588255/588255_180_object_5282108.png
Page 180 of 438
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: 366 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Meran ; f.Adressbuch ; f.CD<br />g.Meran <Region> ; f.Adressbuch
Location mark: I Z 3.362/1929
Intern ID: 588255
- Fektmarschalleutr.ant t. P., II, Via Dante Alighieri 85, „Apoìonio” • Kleinschustcr Anna, I, Via Speckbacher 14 , ap Kleissl Giovanni, avvocato - Dr. jur., Advokat. Ili, Viale Maia 17, Maria- Trost-Hoeve ,r ; studio (Kanzlei): I, Via Portici 97, Tel.357 a Kleissl Giuseppe, dentista - Dr. med.. Zahnarzt, III, Viale Maia 15; Atelier: I, Corso Principe Umberto 20, Tel. 417 ap Kleissl Goffredo, dentista - Dr. med., Zahnarzt, II, Strada Winkel 27 a, „Hu bertus” (Tel. 178);, Atelier: I. Largo del Mercato i, Tel. 117 KIcment Giustina

, nata Baumgartner, direttrice d'albergo - Pächterin der Pen sione „Imperiale”, II, Via Dante Alighieri 33 Klemm Alberto, impiegato di Banca - Bankbeamter, II, Seena 17, „Eggin >f' a Klemm Michele, cassiere - Einkassierer der Kurvorstchung, II, Seena 17 a Klemmt Paolo, meccanico - Mechaniker, III, Viale Signoria di Merano 4 Klemsch Maria, Private, III, Via Roma 74 a Klettenhammer Vincenzo, amministratore - Pächter der Weinstube „Andrea Hofer', I, Via Portici 55 a Klima Leone, commerciante

- Obsthändler, I, Via Giuseppe Verdi 6, Ditta (Geschäft): I, Corso Principe Umberto 2, Tel. 29 Klima Maria vedova, nata Zitt, Private, I, Via Giuseppe. Verdi 6 a Klimek Giovanni, impiegato - Bote des Wiener Bankvereines, I, Via S. Fran cesco d’Assisi 8 p Klöckner Albertina vedova, nata Merlach, Private, I, Strada Monte S. Zeno j a Klöckner Giuseppe, musicante - Kurmusiker, II, Via Dante A.- 44, Staffier a Klöckner Otmar, impiegato d’albergo - Hotelbeamter, II, Via Dante Alighieri 44 Klopfer Benedetto

19