243 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/18_10_1921/MEZ_1921_10_18_2_object_635552.png
Page 2 of 6
Date: 18.10.1921
Physical description: 6
«« Wein- und Bierschenken, der l Klausnerhütte» der Krapfenkuchl, wurden von Bozn • Damen auch Süßigkeiten geboten, Liköre, Champagner und »»..gleichen ausgeschenkt. Ein besonderes Ereignis war das Turnen de- Turnbezirkes Bozen. Teilnehmer waren der Turnverein Bozen, Turnverein „Jahn' Bozen, Turnverein Gries. Die Jungturner — Ober- und Unterstufe — Mädchenabteilung und Zöglinge zeigten ihr bestes Können. Besonders fiel wieder Herr Zeffinger durch seine bravourösen Leistungen auf. Für die Unterhaltung

festgesetzt, daß Deckeln und Bettdecken nur mehr dann der Luxussteuer unterworfen sind, wenn sie ohne Ueberzugstoff pro Decke für eine Person mehr als 200 Lire kosten. Die Wertgdenze für die Luxus- steuerpflicht von Naturfellen und Spiegeln wurde auf 85 L. Per Fell und 275 pro Spiegelscheibe erhöht. Bozen, 18. Oktober 1921. Trauungen. Am Montag früh wurden in Bozen getraut: Dr. Leo Santifaller, Vorstand des kgl. Staatsarchives in Bozen, Sohn des Notars Michael Santifaller in Kastelruth, mit Fräu- lein

, mit Agathe Perottoni, Private. Todesfälle. In Bozen starben!: Maria Mattedi, Köchin, im Alter von 65 Jahren; Frau Rosa Curti, Witwe Coser, geb. De- bois, im Alter von 74 Jahren. Talferparkfest zugunfler der Klausner. Das furchtbare Elementarereignis am 9. August in Klausen regte die hilfsbe reiten Herzen der Südtiroler zur Hilfeleistung an. Es bedurfte keiner besonderen Bit.en, jeder trug sein Scherflein zur Linde rung der Not bei; waren es doch deutsche Brüder, die den her ben Schicksalsschlag erlitten

die Bürgerkapelle von Bozen unter Deflorians »nd die Unterinner Kapelle unter Kooperator Unterhofers sacki- gemäßer Leitung. Beide Kavellen ernteten reichlichsten Beifall. Der Männergesangverein Oberau unter seinem Leiter. S-h>ck. leiter Bachmann, suchte sich für die Darbietung seiner herrlichen Chöre ein nettes Plätzchen aus: dieses benützte fväter auch der wieder zu neuem Leben erwachte Volksliederverein, unter de'' Dirigentenftab Heinz Deluggis. Der Ausschuß sorgte wirklich für all«, »«bst d« verschied

haben, die Rechnungen bis späte- stens Montag, 24 . ds., an den Obmann des Finanzausschusses, Herrn E. Oberhaidacher, Firma Zambra, leiten lassen zu wollen. Unbefugte GewerbÄ>etriebe. Der Stadtmälgistrat Bozen hat allen Gewcrbpgenossenschjaften folgende Verständigung zu- gehen Assen: „Laut Information 'des Generallommissariates in Trient sollen in Bozen zahlreiche Betriebe ohne Ge werbeschein, bzw. ohne Konzession igi^Igeübt werden und sollen auch Gewerbeunternehmungen durch Stellvertreter, bzw. Ge- schiäftsführer

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1907/13_06_1907/BRC_1907_06_13_5_object_117401.png
Page 5 of 8
Date: 13.06.1907
Physical description: 8
unter Vorantritt der Brixener Bürgerkapelle und unter Pöllerknall am Schießstand durch die Altenmarkt-, Weißenturm--, Stadt- und Schlossergasse, durchs Sonnentor und Kleinen Graben zum Festplatz, überall mit Hellem Jubel, mit Kranz- und Blumenspenden reich bedacht. Am Festzug beteiligten sich: der Festaus schuß, die Gauleitung, die Turnvereine von Bregenz, Dornbirn, Lustenau, Turnverein Bozen, „Jahn'-- Bozen, Fnlpmes, Gröben, Hall, Innsbruck, Lana, Meran, Mühlau, Sterzing, Wattens, Witten und zum Schluß

verübt haben. -- Die Einschreibung für die neu errichtete Privat mädchenschule der Tertiarschwestern für das Jahr 1907/08 findet am 14., 15. und 16. Juni statt. Das Gebäude ist beinahe fertiggestellt und repräsentiert sich in sehr eleganter Form. Auch die Inneneinrichtung ist sehr zweckentsprechend und ist den sehr tätigen Schulschwestern nur zu wünschen, daß sie die nötige Anzahl von Schülerinnen bekommen. — Heute hielt die Freiwillige Feuer wehr von Bozen ihre diesjährige Schlußübung ab. Hierauf

der Turnverein von Brixen. Am Festplatze selbst formierte sich der Zug sofort zu den allgemeinen Freiübungen, an denen sich zirka 180 Turner beteiligten. Die Vor führung war schön gegliedert und machte auf die Zuschauer den Eindruck einer wohlgeschulten körper lichen Uebung. Unmittelbar darauf marschierten die Knaben der Volksschule auf den Turnplatz. Alle Knaben waren weiß gekleidet und hatten schwarz-rot goldene Fähnlein, mit welchen sie die Bewegungen markierten und die mit sorgfältigem Fleiß

Gröbner), Bock (Tnrnwartstell- vertreter Hock.) Allseitigen Beifall fand die Vorführung des Eisack-Pnstertal-Bezirkes an drei Pferden unter Leitung des Bezirkstnrnwartes Hilpold aus Bozen sowie die Vorführung des Oberinntaler Turn bezirkes an drei Barren unter Leitung des Bezirks- turnwartes Zesinger aus Innsbruck. Das darauf folgmde Riegenwetturnen der Vereine und zwar: Brixen (Reck), Bozener Turn verein (Pferd breit), Jahn-Bozen (Keulenschwingen), Weran (Sprungtisch), Innsbruck (Reck in Ver bindung

, welches endlich dem Turnen allseits entgegen gebracht werde, verwies auf die WichtigkM der turnerischen Arbeit und teilte mit, daß der'älteste lebende Turner Oesterreichs, nämlich Herr Kunst händler Kaspar Eder in Brixen, auch einer der zwölf Getreuen war, welche im Jahre 1849 den Turnverein Innsbruck und mit ihm den ersten Turnverein in Oesterreich gründeten. Herr Hösel schloß mit einem innigen Dank an die Stadt Brixen für die große, den Turnern gebrachte Sympathie. Nach einem trefflichen Chor des Männer

2
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/15_05_1920/BZN_1920_05_15_2_object_2467572.png
Page 2 of 3
Date: 15.05.1920
Physical description: 3
ruhiger gewor den bezeichnet. Trotzdem haben einige 'Veranlassung des Braito festgenommen und der nach Trient geeilte Humbert Gio- vanini erkannte das ihm vorgezeigte Fahr rad tatsächlich als sein Eigentum. Am 11. d. jüdische Ackerbaukolonien im Iordantalwurde nun Amator Valmassoi wegen die- ihre Siedelungen aufgegeben, da sie Über-! ses Diebstahles vom Preisgerichte in Bozen griffe der auf dem linken Flußufer herum streifenden arabischen Banden befürchten. Kurze politische Nachrichten. * In Pinerole

vor dem Kreisgerichte in Bozen zu verant worten. Er wurde zu vier Monaten schweren Kerker verurteilt. Gerichts?««». Verurteilte Diebe. In der Nacht zum 19. März 1920 wurde vom Personenauto der Etschwerke ein aufgeschnalltes Reserve rad im Werte von 267 Lire entwendet. Der Chauffeur hatte das Auto in der besagten Nacht durch einige Zeit vor dem Gasthof Rungg unbeaufsichtigt stehen lassen, als er wieder zum Auto kam, fehlte das Reserve rad. Als: Täter wurden von der Polizei in Meran die Taglöhner Jakob Vulkan

aus Montan und Franz Schmid aus Glurns, beide in Meran wohnhast und vorbestraft ausfindig gemacht und wurde das entwen dete Rad noch in ihrem Besitze vorgefunden. Am 7. d. M. hatten sich die beiden vor dem Kreisgerichte in Bozen wegen dieses Dieb stahles zu verantworten. Jakob Vulkan wyrde zu vie r, Franz Schmid zu drei Monaten schweren Kerker verurteilt. — Der schon 33 Mal vorbestrafte Sagschneider Klement Mich aus Tesero im Fleimstale wurde am 7. d. M. vom Kreisgerichte Bo zen neuerdings wegen

men wurde, gestand er die vorangeführten Diebstähle ohneweiters ein und gab an, daß er die gestohlenen Hennen, mit Ausnahme von zwölf Stück, an unbekannte Carabi- nieri in Brixen um den Preis von 4 bis 5 Lire das Stück verkauft habe. Das Kreis gericht in Bozen, vor dem sich Viktor Pe derguana am 7. d. M. wegen dieser Dieb stähle dann auch wegen Landstreicherei und Bettel zu verantworten hatte, verurteilte ihn zu sechs Monaten schweren und verichärften Kerker. — Der Mechaniker Amator Valnmssoi

Sprüche über Heimatsliebe anzuhören. Vr. — r. »Das reiche Ahnt'. — „Das Beschwerdebuch'. Das dritte Gastspiel brachte die dreiaktige Ko mödie „Der reiche Aehnl' von Rudolf Hawel. Der beliebte Wiener Volksschriftsteller erweist sich auch in dieser gelungenen Komödie als ein Meister sei nes Faches und weiß die einfache, jedoch sehr wirk sam aufgebaute Handlung durch gefunden Humor zu würzen, so daß sich das Publikum sehr gut un- Mal Darst elli'ni war abermals tadellos Heimatliches. Bozen, 14. Mai

3
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/31_12_1943/BZLZ_1943_12_31_7_object_2101862.png
Page 7 of 8
Date: 31.12.1943
Physical description: 8
. Bozen. L. 10.000; Walter Amon«, Bozen, L. 10.000; Dr. Franz Röggla, Bozen. L. 2.000; Franz Eduard RSgglä, Bozen, dzt. Oberinn L. 200; Ma ria Franzelin, Jenesien. L. 100; Karl f lankl, Jenesien,.L. 200; .Familie Georg astner, Bozen, L. 200. Zum Gedenken an Kam. Georg Schiestl. vom Bozner Turnverein, L. 1.050. Bei einem Abend im Gasthof Hirschen. Sarnthein. L. 260. Bon. den Gästen der Pension Mayer, Wolfsgruben. L. 200. Zum Gedenken an unseren Bolksgruppenführer Peter Hofer und den Kameraden

Aus der Provinz Bozen Kameradschaft Grosser Erfolg des 1. Opfersonntags des Volkshilfswerkes 1943-44 Sojen, 30. Dez. — Um 18. und 19. De. -ember fand anläßlich des l.^Opferfonm tages eine Hausfammliung für das Volks- htifsmerk 1943-44 der Deutschen Volks- S statt. Das Ergebnis dieser lung ist ein überaus erfreuliches und gibt Zeugnis dafür, daß die Volks- genostsn. in Erkenntnis der fchicksachaf- ten Bedeutung der Entscheidungen uns«- rer Tage und in dankbarer Anerkennung der unvergleichlichen

I. vlelder, L. Vern arb Und 8. Alfreider von Ungenannt. Bozen, L. 500. Zum Gedenken an unse ren Kam. Otto Ebner von der Frauen schaft Bozen. L. 500: von Röchele Covi, Bozen, L. 200; von Familie Wehlnger, Bozen, L. 100 und - von Walter Koch, Bozen, L. 100. Zum Gedenken an Dez. Sekretär Josef Keller, Gries, von Hptm. Anton v. Aufschneiter und Frau L. 100. Zum Gedenken an Matthias Maier von Anton Skaffler-Trlangl Rentsch, L. 100. Anstatt «Inen Kranz' für Bertsch Oskar von Hanspeter Jakob. Bozen, L. 100

. .Anstatt einen Kranz für Josef Eorradlni von Klotz Wllhelmlne. Frangart; L. 100. Zum Gedenken an Josef Mahlknecht- Mairhofer von' Thomas Pichler, Rentsch. L. 50. Zum Gedenken an Frau Ottilie Schubert, Bozen von Frau Luise Rodr- Dinzl, Bozen. L. 50. 'Von der Deutschen Sicherheitspolizei und S. D. Außenstelle Meran L. ö.000. Don SOD. Tirol Lire 1.000. Don Josel Güster, Knorzmerbauer Märling, L. 1.000. Sammelbüchsenerlös des Amtes Soldatenbetrsnung Meran. L. 648,40. Don Franz Weger, Meran. L. 250

. L. 50. Statt Blu men auf das Grab des Oswald Gastelaer von Elisabeth Trafoyer. Brixen. L. 100. Don Christof Delpero. VIlpian, L. 200. VON Blindgänger Bozen. 30. Dez. — Am 31. Dezember 1943 werden ab 9 Uhr-früh an mehreren Stellen im Skadtbei^lche Bozen Blind- gänger gesprengt. Ausgabe von Die Ausgabe von Fleisch erfolgt in dieser Woche ln der Stadtgemeinde Bo zen aus den Abschnitt 149; in den übri gen Gemeinden der Provinz Bozen sind die Abschnitte F! Xll-5 abzutrennen. DI« Wochenratlon bleibt unverändert

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1896/30_12_1896/SVB_1896_12_30_7_object_2509372.png
Page 7 of 8
Date: 30.12.1896
Physical description: 8
beheben und damit eine Anzahlung auf das von ihm erworbene Gut! leisten kann. Die Nützlichkeit dieser Vereine wurde vom Tiroler Volke auch schnell erkannt und keine Institution hat sich in so schneller Weise verbreitet wie diese. Im Jahre 1889 in Tirol eingeführt, ist deren Zahl bis 30. Juli 1896 auf 146 gestiegen, welche sich auf die politischen Bezirke in folgender Weise vertheilen: . Ampezzo 2 Cles 1 Bozen 22 Jmst 11 Brixen 12 Innsbruck 12 Bruneck 18 Kitzbühl 11 Kufstein 13 Meran 15 Landeck

der Cassenvereine in den politischen Bezirken Kitzbühl und Kusstein, letzterem in den politischen Bezirken Bozen und Meran übertragen. Um den Vereinen Gelegenheit zu bieten, ihre über flüssigen Gelder möglichst sicher fruchtbringend anlegen und im Bedarfsfalle wieder leicht und mit möglichst geringem Kostenaufwands beheben zu können, wurde nach langen eingehenden Berathungen am 9. December 1894 eine Centralcafse der Raiffeisen-Vereine mit dem Sitze in Innsbruck gegründet, welcher bis Ende Juli 1896 bereits

Jrfchara. 148—149 Batzenhäusl. Idv—lbl Herr Anton Schiestl, Turnlehrer i. P. und Frau. 152 —153 „ Josef Tirler, Privat und Familie. 154—155 „ Dr. Valentin Jlmer sammt Frau. 156—157 Firma F. Tschurtschenthaler. 153—t67 Herr Karl v. Tschurtschenthaler mit Familie. 168—169 „ Ferdinand Faschingbauer mit Familie. 170—171 Sparkasse Bozen. 172—173 Herr Dr. Adalbert v. Röggla, Sparkafseverwalter. 174—175 „ Anton Red, Sparkassebeamter mit Frau. 176—177 Verwaltung der Lokalbahn Mori-Arco-Rioa a. G. Bozen 173-179

Herr Oberingenieur Julius Mühleisen, Director der Lokalbahn Mori'Arco-Riva, Arco. 180—181 Dampfbräuerei Vilpian, Gebrüder Schwarz, Bozen. 182—183 E. Schwarz Söhne, Bankwechselgeschäft, Bozen. 184—185 Herr Ernest Schwarz und Frau, Bozen. 186—187 „ Sigismund Schwarz und Familie, Bozen. 188—189 „ Arnold Schwarz und Frau, Feldkirch. 190—191 „ Hauptmann Hauber. Zeughausverwalter mit Familie. 192—20! Herr Dr. Johann v. Eirabm>yr, Advokat mit Familie. 202 Herr Anton Berger, Hausbesitzer. 203 Frau Marie

Berger, geb. Fritz. 204—205 Herr Lorenz Duca mit Familie. 206—207 „ Josef Dalle Aste mit Familie. 208—209 Firma Dalleaste und Duca. 2U>—211 Herr Ferdinand Vraf Künigl, Major i. P. 212—113 „ Josef Thöm, k. k. Hauptzollamtsverwalter mit Familie. 214—2 l5 Turnverein Iahn. 216 Herr Robert Lob. 217 „ Richard v. Paur, Ingenieur. 218 Hrchw.Herr Josef Mitterfackichmöller, Expositus inOberbozen. 219—220 Herr Dr. Josef v. Zallinger und Frau. 221—222 „ Eduard Kekh, Oberpostkontrolor mit Familie. 223 Herr Johann

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1894/14_07_1894/SVB_1894_07_14_3_object_2441694.png
Page 3 of 8
Date: 14.07.1894
Physical description: 8
sich in meisterhafter Weise ihrer nicht leichten Aufgabe. Zum Schlüsse rufen wir den drei Herren Primizianten aus vollem Herzen zu: wultos amios!« .... sek. SL. Michael Gppan, 12. Juli. (Der Kaiser inEppan). Nur drei Tage vorher, das ist am Montag, kam von der k. k. Bezirkshauptmann schaft Bozen die a m t l i ch e Mittheilung, daß: „Seine Majestät der Kais er vom Mendelpasse herab durch Eppan kommend, geruhen werde, d':e Huldigung der Gemeinde hier entgegenzunehmen.' Obgleich gerade zu dieser Zeit zufällig

und sreuen uns über sein prächtiges Aussehen, über seine huldvolle Herablassung, wir sehen ihn etwas länger conversiren, z. B. mit Monsignor Dekan, dem Herrn Pfarrer von St. Pauls, k>. Franziskaner- Gnardian von Kältern, dem Dominikaner-Prior, hören ihn lobend über das Franziskaner-Gymnasium in Bozen sich äußern, dem Herrn Reichsrathsabgeordneten Baron Di Pauli gegenüber drückt er seine hohe Befriedigung aus über den herzlichen Empfang im Trentino; dem kleinen öeklamirenden Waisenkinde schenkt er große

und Hochrufen. Nachdem der Monarch so fast eine halbe Stunde uns mit seiner huldvollen Gegenwart und Ansprache beehrt, wurde der Wagen bestiegen und unter Hochrufen und den Klängen der Musikkapellen geruhte Se. Majestät die Weiterfahrt nach Bozen zu verfügen. — Nun hat Eppan, gleich falls,' wie viele andere Orte des Reiches, das Glück genossen, seinen Monarchen von Angesicht zu Angesicht Hu sehen und allergnäd gst seine huldvolle Herablassung kennen zu lernen, und die Gemeinde Eppan hat in verhältnißmäßig

Josef Wieser, Propst von Bozen und Mons. Cappelletti, Erzpriester von Roveredo. Mons. Johann Montel, Dekan der hl. Nota, welcher die Feier veranlaßt hat, konnte leider dazu nicht erscheinen. Nach Abbeten des Todtenofficiums für die verstorbenen Schüler celebrirte Mons. Capelletti eine Messe äe requis für dieselben, worauf der hoch würdigste Fürstbischof eine warme Ansprache an die Jubilanten hielt. Er begrüßte dieselben als Veteranen, welche 40 Jahre für die Kirche und den Staat ge kämpft

recht belebten Festmahle. Ein Feuer werk auf dem blauen Reschersee schloß den schönen Tag. multos annvs! Lokales. Allerhöchster Dank. Der hiesigen Früchteexport- Firma Anton SteinkeUer wurde durch den Herrn Bezirkshauptmann Ebner folgendes Schriftstück über mittelt: „An Herrn A. Steinkeller, Obsthändler in Bozen! Ueber Zuschrift der hohen Cabinets-Kanzlei Sr. k. u. k. Apostol. Majestät vom 7. Juli 1894, Zl. 316, wird Ihnen im Allerhöchsten Auftrage Seiner k. u. k. Apostol. Majestät

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1922/11_03_1922/TIR_1922_03_11_4_object_1982352.png
Page 4 of 12
Date: 11.03.1922
Physical description: 12
von Kausen sämtliche administrative und ökonomische Befugnisse der Pfarre Villci- dcrs dem neuen Herrn Lfarrer Jakeb Berta» «nolli übergeben. — Lm 5, März 19W ift in Willcmders die Kir<i>c abgebrannt. Die Haus besitzer am Dorsplatze pflegen heute noch zur Erinnerung an jene Schrellcnsnacht vor ihr? Häuser in der Nacht vom k, zum k. März ein Licht zu hängen. Dies ift ein schöner Brauch. — Gestorben ist im Spitaie zu Bozen, wohin sie aus dem Wochenbette im Zustande geistiger Um nachtung gebracht worden

. Die Gendarmerie hat mun am Mittwoch in «vulpmes zwei junge Burschen verhastet, die nach längerem Leugnen gestanden, daß sie die Plünderer gewesen seien, dies jedoch auf Aufmunterung der Verwalterin der Villa, einer Dame, die dcn besten Gesellschafts kreisen Innsbrucks angehört, getan haben. Gestern wurde nun diese Dame seine frühe re Baronin in Innsbruck) verhastet, was in Innsbruck größtes Aufsehen erregte. Tot>?skulle. An? Ig. März verschied in Bozen Herr Alois Troger im Alter von 57 Jahren. Nen'iigung

, morgen. Sonntag, um Z U5r nach mittags. — Gestern Freitag, starb in Gries Ie'e? Völler, Schaffcr cm Höllerhos in St Jakob-Bozen, 8? Hahr« alt. Beerdigung am Sonntag, um Z Uhr nachinittags in Gries — In Meran starb gestern Herr Anton Dax er, Eürtncr, im Alter von kl Jahren. Im Unter mal s < r Versovgungshause starb Fr!. Marie 6gg«r, Ig Jahre alt. — In der vergangenen Nach: starb in Meran Herr Johann Pich le r. KraiikenkLssefekretör. im Alter von St Sah- ren. Er bekleidete bei der Stadtkapellc

Katharina Infam im Al ter oon IS Jahren. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung, besonders der Jugend, wurÄe die Verstorben« am Donnerstag, den g. März, zu Grabe, gelragen. — In Jssing bei Bruneck starb Herr Anton Lerchner, Pernthalevboue^ »ach kurzer Krankheit rm SS. Lebensjahr«. Kirchliche Nachrichten. Die Zeit zur Erfüllung der Osterpflicht b-.g>nnt morgen, zweiter Fastcnsonutag, und daueri bis einschließlich Weißen Sonntag, 23. April. Psarrchor Bozen. Sonntag, 12. März, Messe in G a capella oon

; Patron: Re- !igio»s!oni». Thsslee. Chris:l.-deuticher Turnverein ZZ!ers>»n. Samsraq. dreiviertel S Ubr abends, Turnrxz. sitzimg im Vereinsheim „Hotel Stern'. Lches und vollzähliges Erscheinen erwünichi. SporSliche IwchrlchlsN. 5uhballrivge des Turnvereins 2o-?n. Sonntag, den 12. Mörz, treffen sich die L?<> ler der ersten Mannschaft Punkt 2 Uhr m > Vereinshalle und die Spieler der zweiten dreiviertel I Uhr ebendort. Es wird ers^ pünktlich zu erscheinen, damit die Wenim. keine Verzögerung erleiden

7
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/30_12_1919/BZN_1919_12_30_2_object_2464627.png
Page 2 of 4
Date: 30.12.1919
Physical description: 4
bei Johann Horejsi, Bozen, Kirch ebnerstrabe 18, 2. Stock rechts melden, da selber an fangs Jänner mittels Transport in die Tschechoslo wakei besördert werden. Aüs dem Trentino. Der Berichterstatter der „Liberia' meldet aus Riva, dak dort die Wiederherstellungsarbeite» mit großemEise r betrieben werden und zwar zeigt sich gleichsam reger Wetteifer zwischen de« staatliche» und de» private« Betriebe». Nur ei» Gebäude scheint allerseits völlig vergessen z» sei« n«d diesistdas Post, und TelegrapheagebSude

' von^. M. Weber zur Erstaufführung an unserem Stadtthea ter. Daß unsere allzu nüchterne und selbst süchtige Zeit den Gefallen an romantisch Züricher Devisenkurf». ' vom 24. Dezember 1919: 100 österr. Kronen . 3.30 Franken 100 tschechische Kronen 9.75 100 Lire . . ... 42.50 100 Mark .... 11.60 '' 100 franz. Franken.. 53.— 1 engl. Pfund . . . 21.25 1 Dollar.. . ... 5.56 Uereinsnachrichten. Ortsgruppe Bozen der Tiroler Volkspartei. Dienstag, den 30. Dezember, 8 Uhr abends Ver- sammlung der Ortsgruppe Bozen

im Gasthaus „Pfau' Die Vorstehung ersucht um zahlreiches Er. cheinen. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Glückwunfch- Enthebungskarten für 192S. 23 Firma Mathis ckc Weber 24 A. Weber, Kaufmann u. Familie 25 Frau Fürstin Maria Raineria Camposraneo. Schloß Salegg 26 Gutsoerwaltung Bozen der Frau Fürstin Cam posraneo Baron u. Baronin Widmann 29 Familie Anton Lobis, Fleischhauer SV Josef Markett u. Fam.. Friseur u. Parsümerie- Geschäft . .31 Herr u. Frau Paul o. Aufschnaiter, Apotheker 32 Die Stadtapotheke

zur St. Anna des Paul von Aufschnaiter 33 Dr. Wilh. Pfaff ... 34 A. Hölting und Frau 35 Anton Krautschneider 36 Firma Franz Krautschneider. ' 37 Baumeister F. u. L. Madile ' . 38 Familie Madile 39 Frcm Julie W. Kuppelwieser 4V Familie Dr. Julius Christanell . . 41 Karl Erberl samt Familie . i 42 Hotel Zentral, Goethestraße L 43 Bozner Wirtsheim, Kapuzinergasse 6. 44 Bozner Wirtsgenossenschast 45 Turnverein Jahn ' ?'5- 'WZ 4L Lorenz Duca . 47 Familie Duea ! ^ 38 Franz Lanzenbacher u. Fam.. Modegeschäft

nicht an erkanntwerden. ^ Ausgegeben werden auf Kupon 16 des Kohlen bezugscheines mit Rotstrich 1S0 ke amerik. Kohle, SV KS Eierbriketts und SO I« nach Wahl von de» anderen Sorten oder alles amerik. Kohle. Kupon 16 ohne Rotstrich 300 kk amerk. Kohle. 10V k« Eierbriketts und 100 kg nach Wahl von den anderen Sorten oder alles amerik. Kohle. . Stadtmagistrat Bozen, am 27. Dezbr. 19». D«r Bürgermeister^ lndustl-ie-Untefnehmung! l?onz!-l^elco ^ A «»ss» »» ^ Loglialin» Kidbl, ^ -

8
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1900/31_12_1900/BZZ_1900_12_31_3_object_462393.png
Page 3 of 8
Date: 31.12.1900
Physical description: 8
, Uebungs schullehrer. 623—624 Männergesangverein Bozen. 625—626 Herr Florian Tutzer mit Famile, Huthandlung. 627—628 Herr Alois Palma mit Frau. 629—630 Mofer's Buch» und Kunsthandlung. 631—632 Herr Franz Moser mit Familie. 633 Herr Max Ritter v. Pfeiffersberg, Prokurist. 634 Herr Heinrich Gosserich, Gasthaus »Schwarzer Adler'. 636 Turnverein „Iahn'. 636 Herr Benjamin Tomasii, k. t. Eoi» denzhaltungs-Obergeometer und k. k. n.-a. Lieutenant. 637—638 Herr Franz und Anna Hartmann, Besitzer des Grieserhoses

hatte, dankte Bürgermeister Dr. Weinberger Redner für seine befriedigenden Ausführungen, für seine opferwillige Bereitwilligkeit, sich den Mühen eines Abgeordneten zu unterziehen. Sicher werde Dr. Perathoner die Interessen der Merauer Wählerschaft ebenso vertreten, als wäre er nicht der Bürgermeister von Bozen, sondern jener Merans. Möchten sich die Wähler zahlreich am 11. Jänner mit der Stimme für Perathoner einfinden. Ihm Hoch und Heil! (Einverständnis oerkündenderBeifall.) ** Frecher Diebstahl

-Entfchuldigungs- Karten zu Gunsten der Armen von Bozen pro 1901. 517 Frau Katharina Leiß, Goldarbeiters witwe. 518—519 HerrFranzSchwarz, Deutschordens verwalter und Frau. 520—521 Herr Alois Tschurtschenthaler mit Familie, Konserven-Fabrik, Zwülf- malgreien. 622—523 Torggelhaus und Detailgeschast, Obstplatz. 524 Frau Louise W. D. Streiter mit Familie. 625 Gebrüder Streiter, Schlosserwaren- fabrik. 626—527 Herr Josef Oberrauch mit Familie. 528 Hochw. P. Marcus Ramofer, Augu stiner-Chorherr, Völferaicha. 529—530

Firma Andrä Degifcher. 531—532 Herr Franz Rella, Prokurist, mit Familie. 533—534 Frau Anna Degischer mit Familie. 535—536 Frau Witwe Marie Pernthaler mit Familie. 537—638 Pernthaler und Kapeller. Agentur- Kommissions-und Landesprodukten- Geschäft. Bozen. 539—510 Herr Dr. Josef v. Zallinger mit Frau. 541 Herr Dr. Heinz Moßmer, Zahnarzt in Graz. 542—543 Herr Albert Afchberger mit Frau. 544—545 Herr Karl Wiedenhofer mit Familie. 546—547 Frau Witwe Theress v. Angeli- Forstemann. 348—549 Firma Josef

. 584—585 Herr Josef Niglutfch mit Frau. 586—587 Herr Johann Kofler mit Familie. 588—589 Handlung I. G. Kofler. 590—591 Herr Quirin Gugler mit Familie. 592—593 Handels-undGewerbekammer Bozen. 594—595 Herr Josef Egger. Handelstammer- offizial, mit Familie. 596—597 Simon Wälsch Söhne. Kunstmühle- und Landesprodukten-Gefchäft. 598—599 Konserven-Aktien- Gesellschaft. 600—601 Herr Anton Huter mit Frau. 6O2—603 Herr Jakob Hafner, Malermeister mit Familie. 604—607 Herr Karl Lahola. Direktor

9
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/24_12_1943/BZLZ_1943_12_24_7_object_2101808.png
Page 7 of 8
Date: 24.12.1943
Physical description: 8
Seite 7 Freitag, den H Dezember 1945 «Bojnet lagbiatr Nachrichten ans der Provinz Bozen Veffcttuöfadö Lieb© SBenn die duniken Tage kommen und so bald schon Nacht durch Sri BäUM schleicht, wird uns tkäürig UtiiS J»kZ. DiS Erde lind wir mit ihr harren der San« neiiwende. WM Bissen Wik: chiUtSk jeder Wolke Rand liegt Sonnenland, und dennoch dkiiM uns die langen, dunklen Tage und Stunden, die der Winterson nenwende oder WSWächtS.M. wie wir sie nennen, vokängehen. Wir können kakim das Fest

den Weg zu den andern. Die an dern aber warten auf uns. Wir dürfen sie nicht enttäuschen. Ln dieser Zeit vor SSM Fest, wenn wir auch keine großarti gen Geschenke vorbereiten köttnett, h)df* leU wir doch kleine Ueberraschungen und Gäben Herrichten, die ein liebevolles Herz Mmer bereit hat. Ander« ekrväs geben 'reut uns selbst und läßt schwere Stunden dichter vergessen. T. F. Vis Benutzung der Lüfischuizsiöllen Amtliche Verlautbarung bet Bozner Luf lschuhleltung Bozen, 24. Dezember — Die Lsfenllicheu Lüskschutzskollen lÄalertens

ihrer Diensipslichlen unbedtNgs Folge zu leisten. Bozen. AUszHichnuirg. Dem Leut- ndltt Staff Hans Planggek.> Flug* zeügfühkek ist eiNSk Kampfgruppe, wur de das Eiserne Krk'.iz zweiter Klasse ver liehen. Leutnant Pkangper ist ein Sohn dis KctUfiNaNns Petit Planggir in Bo zen. Bozeü. Spinden. Für düs Volks- hilsswerk spenditi Franz Staffier, Eemeindeangestellter in Bozen. L. 200. Bozkn. Svlgenschwerek Sturz. Dir IZsährige in einem Industriebetrieb unserer Stadt angestellte Arbeiterin Ma fia T 0 w n s I stürzte

di» hier 2r. Christian Weiland aus DarMstadt, Doktor der handelswissen chafk, derzeit im Wehrdienst, und Fräu Sin HSflinde D i t t n e r aus Bozen ge traut. Die Eltern der Braut sind Regie rnngs-Äaurat Herr Dr. Ing. Max Bitt ner, jetzt in Freiburg i. B.. und Frau Brunhilde, geb. Streiter. Satnkhein. Tödlicher Unfall. In den FrühstUNden des gestrigen Tages bemerkte ein Radfahrer in der Nähe eines zum Hoferanwesen gehörigen Hau- vie Lskämpiung der Kiefernprozessionsspinner Cs wurde föstgestelit, daß in diesem Jähre

bi» 19 Der Zeiiknieoei: 19.15—19.30 Front- berichte; 20.15—22 Für ieben etwas. G esundheiisdienst Dentist Robert Zueng. 6)ries. Dicolo Fojja 5 (Näk>e Griejerhof). ordiniert von 8—10 U'ar und von 15—19 Uhr. Tele- phon wird erst bekannt gegeben. Bozen. T u r n u s d i e n jt der Apo theken. Bon Samstag abends an ver- sieht in unserer Stadt den Sonntags- und Turnusdienjt für die kommende Woche dir 2lntin-Apo'th'eke äM Miist'erpiätz^ ' i ; «> ^ >D 7 a \ vermieten 1 Gefchäftsloka! sÄechaniter-Werksiätte) auf 1. Februar

10
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/25_08_1945/DOL_1945_08_25_4_object_1152583.png
Page 4 of 4
Date: 25.08.1945
Physical description: 4
* Zimmer von Herrn m Bozen oder Gries gesucht. Zuschriften unter 293. su die ,,Dolomiten', Bozen 1853*2 Suche 2 oder 4 Zimmer* wohniiug mit Bjü, über nehme eventuell Baukosten. De Marlin, Samthein, Vil la Bus. 1 . _ 1530-2 Junger, berufstätiger Herr sucht möbliertes Zimmer für sofort oder später. Zuschriften unter 306 6 an D 0 l 0 mUcn._Be. 2 en, P.U8-2 Wiener Ehepaar (kinder los) sucht zwei leere Zim mer in Bozen oder Klein* wohnun^ in evtl, repara turbedürftigem. guten Hau se. Adresse Verwaltung

, Bozen. ISlfKl Geschaitsloka!. im Zentrum gelesen, auch wenn bom- benbeschäil.gt, sofort ge sucht. Adr. Vcrw. Bozen. 1608-2 Alleinstehende Dume, be rufstätig. sucht in Bozen kleine, frei lUvend« Woh nung mit Zugehör; even tuell Tausch mit solcher m Meran. Adresse Ver waltung. 1839 ^ 2 Offen* Stollen Suche für sofort brave» MUdchen mit Kochkennt- nissen. Gute Bezahlung u. Behandlung zußesichert. — Adresse in der Verwaltung, Bozen. 1670-3 Tüchtiger Tapezierer ge sucht. 1*. Führer, Bozen* Gries

. Wentergasse (Vicolo dci_Campi 6 ). 1860-3 Braven Hausmädchen. bei guter Bezahlung sofort ge sucht. Bozen-Gries, Schietl- ■tnndw eg 3. 1357-3 Selbständlgo Ilotelköehln ehestens gesucht. Zuschrif ten unter 300/100 an dis Verwaltung, Bozen. 1870-3 füehtlgeä Mädchen, wel ches kochen kann, ge sucht. Adresse ln der Ver- waljun ffBozen. 182^3 Hausmädchen für Bäckerei dringend gesucht. — (> tts Verpflegung u. guter Lohn. Bäckerei llöllriegl. Sankt I aufs. _ . 160.1-3 küchln mit Zeugnissen ge sucht. Professor

Polarer», AsciaaghislraUe 6 , Gries. 1778-3 Gesetzt's Mädchen, Kinder- Behend, das kochen kann, und olle Hausarbeiten ver richtet, für kleine Familie sofort gesucht. Petrini, Ka- stclruth. 13dft-3 Hausmädchen für Gastha is sofort gesucht. Kisenhut, Bozen. Bindcrgassc. 1703-3 Magazinrur der Lebens- mittelbranche. selbständig, sofort gesucht. Offerte un ter 283,83 an ..Dolomiten**, Bozen. 1710-3 Schsfferin für öbstgeschäft mit guter Nachfrage sofort gesucht, Baisi, Neumarkt. 1716-3 Tüchtige

. Adr Verw Bu/en. IOAkI lluii'iuäuchen. Hink, km- dcrlic luMii. für gioflcren Haushalt i:r f'ntcrfamf f sofort 'di-r 1 Oktober gc- :itl ;* i l'. Gute P.i'hiudluug U. Verpflegung, A” tcfiote un ter 2 U d e Verwal tung. Bozen. 1886-3 „TürhÜffr Verkäuferin, die auch Buroarhcilcn verrich tet. wird gesucht. Zu- schnften unter Nr. 305/5 an die ..Dolomiten', Bo zen. 1890-3 Für MoilcLranchc Fräulein, auch Anfängerin, ah Ver käuferin. gelernte Schnei derin l.-vor/ugt. gc^u-ht. Adresse Verwaltung. Bo zen

11
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/05_05_1920/BZN_1920_05_05_2_object_2467399.png
Page 2 of 3
Date: 05.05.1920
Physical description: 3
Seite 2 ..Bonner Nachrichten', 'den 5'. Mai 1920 Nr. 101 Nr. 101 Schnellzüge führen auch direkte Wagen ihnen gehörige Realität» bestehend aus ' -Meran (Wien Wohnhaus Nr. 236 Rentsch um den Betrag Wien—Innsbruck—Bozen ab. 6.4V abends, Bozen an 3.32 nachm., Me ran an 5 Uhr nachm. des nächsten Tages). Direkte Fahrkarten zwischen Italien» Österreich, Deutschland» Schweiz und der Tschechoslowakei. Ans einer in den letzton von 15.300 Lire an Herrn Anton Viehwei der, Besitzer und Fleischhauer

- und Industrieunternehmung Rudolf Polls, G. m. b. H. in Bozen verkauft; — Herr Johann Bachmann und Frau Fran ziska Bachmann geb. Demetz haben die dem Genannten richtig das Pferd, welches auf über 3000 Lire bewertet war. in einem Stalle in Meran ausfindig zu machen. Der Dieb wurde bereits verhaftet. Fahrraddiebstahl. Am 3. März gegen 9 Uhr abends wurde dem Besitzer Anton Tha ler von Moritzing sein Fahrrad, welches er vor der Madonna-Apotheke in der Lauben gasse stehen hatte, gestohlen. Thaler suhr von Gries um eine Medizin

und sie Hatten mit der sofortigen An zeige gedroht. Und da habe ihnen der Herr die Uhr angeboten und die Ringe und end lich auch das Geld. 60 Lire, nickt 400 Lire. — Die neue Geschichte wurde dem angeb lich Berarckten vorerzählt, der denn auch. für Handwerker, KS- Messer, Gabeln, Nichem Gußstahl; räte Zerhacken, Beile etc. Ml« WWW! Die angebotenen »-gern bei: R. Ammer Im! Bozen, ------- Export lkassestr. td. 4t. als er den verschiedenen Fragen nicht stand halten konnte, zugab, daß die Soldaten die Wahrheit erzählt

haben. Ausfuhr von Seidenraupeneiern. Laut Mit teilung der Handels- und Gswerdtkammec Bozen ist die Bewilligung zur Aussuhr von Seidenraupen- eiern der heurigen Kampagne den Zollämtern ein geräumt, wenn der Gegenwert in fremder Valuta der italienischen Devisen-Zentrale zedisrt wor den ist. Erhöhung der Steuer auf Kaffeesurrogate. Wie wir erfahren, soll die Monopolsteuer für sämtliche Kaffeesurrogate von L. 2.— auf L. 3 — pro 1 Kilo ab heute erhöht worden sein und jeder Fabrikant

dürften, wird für Heuer dieser Weg der Anmeldung gewählt, um die Höhe der Auflage zu bestimmen. Der freiwilligen Rettuvgsgesellschaft Bozen-Gries widmete der Ausschuß der Bezirks kr ante a kassa Bozen-Madt an Stelle eines Kranzes für ihren verstorbenen Obmann, Herrn Anton Reitz. den Betrag von Lire 50. Die Beamten aus demsel ben Anlasse Lire 20; weiters dieselben in ehrenden Gedenken an ihren verstorbenen Freund und Kol legen, Heinrich Sony, Beamter der Bezirkskranke» kassa, Meran, den Betrag'von Lire

12
Newspapers & Magazines
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/30_10_1943/BZLZ_1943_10_30_4_object_2101374.png
Page 4 of 4
Date: 30.10.1943
Physical description: 4
; 3ofef Rischler, Schwager; Ll»l Kaufmann, Schwägerin, auch im Namen aller übrigen Verwandten. Wien, Naturns, Meran, Bozen, Mals. Innsbruck, den 28. 16. IMS Danksagung Für di« rührenden Beweis« herzlichen Mitempfindens und die Teilnahme an der Trauerseier für unfern unvergeßlichen lieben R elmu t danken wir allen lieben Verwandten, Freunden und Bekannten aufs Herz, lichste. Dr. Karl und Marcella Innerhofer mit ihren Kindern Helga und Karl. Meran, Oktober 1943 «» a Danksagung Für die liebevollen

und ' mündliche Anteilnahme zu danken und bitten daher auf diesem Wege unseren innigsten Dank entgegenzu nehmen. Besonderer Dank gilt dein - Bolksgruppenführer für seine er greifenden ''Worte bei der Gedenk feier. In. tiefer Trauer: Karl Baumgartner und Amalie,s als Ellern, und der Geschwister. Bozen, im Oktober 1913 Danksagung Außerstande scdem einzelnen zu danken für die liebevolle Anteil nahme anläßlich des Todes meines > lieben Gatten, unseres guten Vaters, meines lieben Sohnes, Bruders, Schwagers

Pflichterfüllung für Führer, Aolk und Vaterland Gustav, Grosse Jäger in einer Kampfgruppe Im Alter von 35 Jahren. Er wurde von seinen Kameraden auf einem heldenfriedhof zur letzten Ruhe ge bettet. Die Gewißheit, daß er sein' Leben für die Größe und Zukunft unseres ewigen deutschen Volkes hingab. soll das schwere Leid um seinen Verlust mildern. Dle tleflrauernden Hinterbliebenen. Linz, Leiimerltz, Bozen, im Felde, den 27. Oktober 1943 ■ iw SB Freunden und Bekannte» teilt man | Famlllenerelgnisse

geschenkte Wohl wollen und Vertrauen nunmehr auf meinen Nachfolger übertragen zu wollen Bäckerei Antin Ueberbacher Obstmarkt 24. Inh. Franz Ueberbacher. Empfehlung ‘ Bezugnehmend auf nebenstehende Kundmachung beehre ich mich, den werten Kunden und Einwohnern be kannt zu geben, daß ich mit 1. Nov. die Brotoerkaufsstelle Ueberbacher, Obstmarkt übernehme. Ich werde bemüht sein, meine Kunden durch beste Bedienung zufrieden zu stellen und bitte um regen Zuspruch. ünton Ladinser Elektr. Bäckerei Rentsch Bozen

» Tramin. Lozea: Der scheinheilige Florian Meran: ■ ■ Immer nnr Dn Ab Sonntag: Entlassung * Brixen: Komödianten M Sonntag: Der Strom Druneck: Heimat Skerzlng: Der verkaufte Grossvater ' önntchen: Beitrag für Deutschland Iteumatff: Das Herz üer Königin Auer: Kameraden. ' ■ . St. Ulrich: Das Wunschkonzert L^lisch:. Rosen in Tirol Beginn: Sonntag 1, 3.30. 6. 8.30 Uhr Montag 6. 8.30 Uhr kaulschukskempel iiesert Schubert. Bozen, Obst- ' markt 4ch' 1. Stock. Annahmestelle: Meran. Steinachgasse 2 ' ! ' 255

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/29_08_1945/DOL_1945_08_29_4_object_1152618.png
Page 4 of 4
Date: 29.08.1945
Physical description: 4
, l’enerilslraUe 2/1, l OfrKI Ccbrünjj wird auklionosi- mcn. T.eb«ns:nUtelbandlung Jos. Men;:, Bozen-Gries. \p07;3 Küchhi für IvTvaUiauÄhilt t'-' ;;uV«• Verpfleg«»* uad p'!etn Lohn ff esu ah t. Adr. Wrw. P^n. 18Qkft. Tüehtlticr Sac$clin«ld<*r »r ViiuvLinor-S?;ja fwawaht. — Adr. Vcrw. Horsr^ 1170-3 Iluivunfair hrn, flink und kinderlieben«!, ffir nröfle- r ui ffniiAli.dt im Unterland und - ..fori n«lcr 1. Oktober r,c.'iieht. fnste BohatwQnaß und Verptlegung. Angebote nuh’r 2 r '2'2 nn «tie Vorw

. 1045-5 Madarsiaä Stfherbestook für 12 Pcrsonan, kompleH, 15,'J Teile, verkauft aus Ge fälligkeit Photo Reich, Po- O^markt 1001-5 .Tfäderöcs ftäppelsaSfofi/ni- mor, mit Psyche, sowie Uarroufahrrad gänstic ver- jj&Rflich. Jdhann Burger, IwMberg 50, Rillen. 1943-5 Voraühhund, reinrassiger Ciri/foa, einjährig, prär- yart verhäudich. Wilhelm Öd gl, Glrten. Tel. 8730. 1081-5 MoUeriej, neues Doppel- schlafztmmer mit Matratzen zu verkaufen. Adresse ln der Verwaltung, Bozen. 2027-3 IS Horbltcsclieu (50tr

und kleinere) an Höehstbietcn- ein verkiluMich. Zuschrif ten rai „Dolomiten’* unter 323/28. 2028-5 Bcrgschnfie Nr. 43. neu, Ruitstiof-I, fein. Nr. -12, verkäuflich. — Von 5 bis 7 Uhr. Adr. Vcrw. Bozen. 197.5-5» Neuer, hellgrauer Herren- AlLvcWermuntcJ m Gummi- cinlage, GroOe 52. verkauft preiswert Gries, Penegal- strafte Nr. 6 . Werkstatt. 2023-5 Spartierd, 150X75, ge- nuiici'i, mit Kupferwasser- wancl, liratrohr. Toller- wärmer und Fliesezivcrklei- deute. wenig gahraucht, verkäuflich. Schifferegger, Gries

. Ann.-Diaz-Str. 59 / 1 . 2(106-6 Ziehharmonika mit Kla- vi«tasten. 80 Bässe, fast neu. verkäuflich. Adres»c Vijrw. 1 076-5 Wngeuhlache, neu 0X4 m, zu verkaufen. Adr, Verw. Ifl83r5 llolirroaUan für Plafonds latftrnd bei Georg Torgg- 1er, Bozen, Indus4riero»e, via I.aomnge 1 . Tel. 3^-7o; Memu, Rennweg 99, Tel. 22-08. 1565-5 Bandsäge, 80 cm, komplett, mit Motor, Hinlegemasohfne, llohalmaschine mit Motor, Topi mit Motor, alle« neu, zu verkaufen. Bozen, Post- fachem 1098-5 ßäekeraieinrfrhtuog

“ in gutem Zustand verkäuf lich. Adresse „Dolomiten“. Meran. 976 M-5 Die Angehürigea des Baumgartner Johann der im Stammlager 8-A gefangen war (Ge fängnisnummer 54414) werden ersucht, im Pfarramt Bozen vorzusprechen. —'' ■'ü-ujij.'mi-1 IST1TUT0 Di CRIDITO F0NDIA3I0 della Reslone Trfdentfna fn Trento gewährt 4-prozentige Hypothekardarlehen Amortisierung bis zu 50 Jahren knsjfi und verkauH PFANDBRIEFE eigener Emission das einzige Wertpapier, welches neben der von pupillarsicheren Hypotheken ersten Ranges

14
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1921/18_04_1921/TIR_1921_04_18_4_object_1976850.png
Page 4 of 8
Date: 18.04.1921
Physical description: 8
: Liederabend des Hosopernsänger» Karl Kienlechner im Museumsaale. S Ahr abends: Im Stadttheater: «Tanz ins. Glück' (Operette). Montag, de» 25. April:« L Ahr abends: Im Stadttheater: W. A. Mozurrs „Requiem' für Soli. Chor und Orchester. Franz Schubert: A. Psalm ..Gott meine Zuversicht'. L. v. Beethoven: „Siebente Sinfonie'. Aufgeführt durch den Musitoerein und Männergesangverein Bozen Dienstag. 25. April: S Ahr abends: Im Stadttheater: „Lohengrin'. Vom 17. bis 26. April: In den Bürgersälen: Tägliches

Austreten der bekannten „Dachauer Musikkapelle' in oberbayeri- schcr Volkstracht und zwar von halb II bis 1 Uhr mittags und von halb S Uhr bis 7 Uhr abends bei freiem Eintritt, während für die Abendvorstellun gen ein Eintritt eingekoben wird. Im Hotel „Schglafser': Täglich Kabarett-Aben de ab halb 11 Uhr nachts. Bus Stadt und Land. Bozen. 18 April. Trauungen. Am 18. April wurden in Bozen getraut: 5 ann Neulichedl. Bauer in St. Magdalena, mit Corradini. von Karneid: Franz Simoni, sieht In Siebeneich

, ein langjähriges Mitglied des Mufikoercines ist, gab die Musikkapelle von St. Chrislina dem jungen Paar an diesem Tage die Chre. Zm Zeichen der Bozner Messe. Das alte kauf- hcrrliche Bozen hat sein Festkleid angezogen. Wer einen Gang durch die Laubcngasse, dieser typischen Straße der alten Handelsstadt, unternimmt, der kann die Pracht der Auslagen bewundern. Was da für kostbare Schätze an Stoffen aufgestapelt dem Auge des Beschauers sich darbieten, das bewertet sich schon nach siebenstelligen Zahlen

. Es hat aber nicht allein die Laubengasse ihren Reiz: wer im mer an den Kaufläden unserer Stadt vorüberschrei tet. dem bieten sich entzückende Sachen und die fremden Besucher werden die lleberzeugung bekom men. daß unser Kaufmannsstand der alten Han delsstadt Bozen alle Ehre macht. Die alten Bozner Märkte des Mittelalters sollen in dieser Woche wieder ausleben. Nur die Silberbarren der einsti gen Bozner Kaufleute fehlen. Die hat man uns ichon lange genommen. Auch unser fleißiger einhei mischer C-werbestand

, bei derselben in National tracht zu erscheinen. Die Lengmooser Musikkapelle wird deshalb der Einladung Folge leisten und m den „Kurzen' austreten Fleißig wird darauf hin gearbeitet und geprobt, um am Trachtenfeste . iM Wichs und Glanz mitzumarschieren. Ein Hochzeits zug wird veranstaltet, wie ihn Bozen noch nie ge sehen hat. Ein Hochzeitspaar in der Jugendfrische, ein Silberpaar an der Neige des Mittelalters und ein Goldpaar am Lebensabende wird den Zug be gleiten und sicherlich aller Augen aus sich lenken

15
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1898/21_12_1898/BZZ_1898_12_21_3_object_368491.png
Page 3 of 6
Date: 21.12.1898
Physical description: 6
. 7—g Stadtapotheke zur St. Anna des Paul o. Aufschnaiter. Bozen, Mnsterplatz. 9—10 Herr Franz Ganner, Oberforsttom» missar i. P. mit Frau. 11—16 Familie Alois v. Aufschnaiter. 1? Herr Lorenz Folie, Privat, Tartsch. 18 Herr Hermann Nau. 19—2V Herr Hans Pircher mit Frau. 21—22 Turnverein „Iahn'. 23 Frau Louise v. Mayrhauser. Private. 24 Herr Anton v. Mayrhauser, k. k Post» rath in Graz. 23 Hochiv. Herr Guido v. Mayrhauser, Kanonikus. 26—27 Herr Dr. August v. Mayrhauser, Advokat in Kältern mit Familie. 28 Herr

''WK und sind deren nur mit Ehren diplomen preisgekrönten Marken *, **, ***, Hxtr», »»5* und V. 8. skns «kam- pAZns d'LonZris) überall erhältlich. Die Firma unterhält das größte und älteste Lager in der österr.-ung. Monarchie. Suclspest, kucioltrslcpsrT 7. Verzeichnis der Abnehmer von Neujahrs-Entschuldigungs- karten zu Gunsten der Armen von Bozen für 1899. 1—2 Herr Anton Krautschneider, Kauf mann. 3—4 Handlung Franz Krautschneider. 5—6 Herr und Frau Paul v. Aufschnaiter, Apotheker. Mittwoch, den 21 Dezember 1833

Josef Sander. 29 Firma Zander und Steiner. Bozen. 30—31 Herr Banmeister Johann Bittner mit Familie. 32—33 Krapf'sche Konditorei. 34—35 Herr Johann Chrapki mit Frau. 36—37 Familie Kiniger. Uhrmacher. 33—39 Frau Josefa W. v. Zallinger-Thnrn neb. v. Hafner mit Familie. 4V Frau Antonie Weller geb. Streiter, Adookatens-Witwe. 41 Fräulein Aurelie Streiter. 12—43 Herr Adolf Huldschiner und Familie. 44—Herr Eduard Ludescher, k. k. Haupt steuereinnehmer mit Familie. 46—47 Die Firma Josef Muinelrer

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/13_12_1945/DOL_1945_12_13_4_object_1151084.png
Page 4 of 4
Date: 13.12.1945
Physical description: 4
in unserer Werkstatte «egen Böte Entlohnung. Joh. RanzJ. Bozen. Muscumstr. 14 b— l(y 6603-3 Tischler sucht Orgelbou- ticister. — Stadefmonn ln 1 ca. Post Pontenova (Eg- •/ mita l). 6701-3 Zugeherin fflr etnlce Stun den faßlich gesucht. — Tel ?6 47. Bozen. 6 7 Ht3 Tüchflco, verianifcHo Ver- küuforfn der Lebensrnittel branche zum sofortigen Eintritt für Meran ge sucht. Adr. ..Dolomiten', Mo* an 4364 M-3 Braves Hausmädchen* wel ches kochen kann, gesucht. Adr. ..Dolomiten'. Meran. 4363 M-3 Gesellschaft

in Lebensmittel- Geschäft. Meran-Umgebung. Adresse ..Dolomiten'. Me ran 4396 M-4 J, n 'e SiMtVoferln sacht ^t^lle F.-zlehenn, evtl, an-h Hauslehrerin Zu- sHirj't^ri unter uifiHß M nn die ..Dolomiten'. Me ran 4706 M4 Nettes Mädchen sneht Steife ah BUrop-aktikantin In Meran oder Umgebung. Adr. ..Do’omJtcn'. Meran. 4349 M-4 Loche Stell« al.* Mecb». •Ikerlehrltnc Merae oder Bozen Adr. ..Dolomiten'. Meran. 1352 M-4 Södtlroler Heimkehrer. eb«m ln leitender Eigen, schaft tätig, perfekt dop- oelsorachfg. eng! u. fran

von 3! Jahren, kaufmännisch aiiszebitdet. sucht Stelle als Lagerist od. ähnliches In Boten oder nächster Umgebung. Zuschriften un ter OIOHO an die Vcwaf. t»»-» c. Bozen. 6 ? 31 M-4 Sildtlrotor »»cht Vertre« tungOn. Angebote unter Nr. 907 '07 an ..Doloml- ten'. Bozen 6~Qfl.4 Junge, willige FrUcurfn sucht Stelle gegen volle Verpflegung. Adresse ..Do- fomil^n'. Me«an. 43 4 Wirtschafterin sucht Stelle zu alleinstehendem Herrn oder Dame. Bel Schachln- gcr. Meran. Plankenstein Nr 35. Tel 153

« 43*1 M-4 Zu varkaufan Sklbfuso und Damenhalb« schuhe 37. Leder, 2200 L.» za verkaufen. Adresse In der Verw . Bozen. 6315*5 Singer-Nähmaschine. Mö belstück. neu. verkäuflich bei Plva. Goethestr 36. Bozen 6636-5 Mastschwein zu verkaufen. Adr. Verw.. B o zen. P ? 2fi-5 Handgewebter Rclnwnll* mantel. neuwertig, günstig zu verkaufen. Hörtenberg- Str. 2. I. St.. Bozen, 6? 29.5 Ankleidespiegel 1x55. zum Hängen und Stellen, ver käuflich. Sollta S. OsvaP do 16. Bozen . 6728-5 Weihnachtsgeschenk! ..Ro bot'. letztes Modell

, voll automatisch. mit Zelß-Dio- tar 1 : 2. gefälligkeits halber verkäuflich bei Mohr» Lauben 62. Bozen. 6-70 5 Radio Fldo.Marelll. neu» günstig zu verkaufen. An gebote unter 909 09 an die Vr>-w . Bozen. 6 ? 13-S Etektr. Kühlanlage, 3000 Kolnrlen Stundenleistung, sowie elektr. Kühlschrank. 100 I Kühfraum mit Snclse- eiavorrlchtting. zu verkau fen. Angebote unter 908 08 an die Verw., Unzen. fPU.S Mehrere Bandsägen, beste Marke, wie neu, zu 900 und 1000 mm. verkäuflich. Barchent» Battfatfsfr. I (Alte

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1923/08_05_1923/TIR_1923_05_08_3_object_1987901.png
Page 3 of 8
Date: 08.05.1923
Physical description: 8
Mi Dienstag, den 8. Mai 19N. »Der Tiroler' Seite Z che». Durch Auslegen ihrer Profoekte. Kata loge usw. behufs Berteüuilg an ernst: Interes senten. Die aus dem Stcu-^e nicht unterge brachten Waren wsrdsn bis Juni kosten- siÄ und von Sa ab beliebig laiige Zeit gegen eine gering- Gebühr sicher und sachgemäß eingelagert. Anmeldungen sind zu richten an Comilaw della Fiera d! Padua in Padua. Vozeu und Umgebsng. b Volksbewegung in Bozen. In, Monot Lpril weisen die Pfarrbücher von Bozen Geburten

(23 Knaben, 17 Mädchen) und zg Verstorbene (15 männlich. 15 weidlich) aus. b 50 Jahre alt. Im Lause des Monates Mai vollendet Herr Roman Trafojer. Gasthos- und Pensionsbesitzer in Gries, des M. Lebensjahr. Trotz des hohen Alters er stellt sich der Jubilar der vollen geistigen und körperlichen Frische. Roman Trafoyer st ein Sohn des längst verstorbenen Stieglw'r'es Peter Trasoyer in der Zeltstange. Er erneut sich in allen Kreisen der Bevölkerung von gries und Bozen der größten Hochachtung- b tin

empfindlicher Mangel im Bahn- verkehr. Je mehr das nunmehr so schöne Vetter zu Ausflügen lockt, desto schwerer empfindet man. den Mangel einer Mög'ich- !eit, am frühen Morgen von Bo^en aus ins Eifacktal die Bahn zu benützen. Der Zlkg, der von Bozen nach Norden abgeht, verläßt Bozen erst um 8.lt> Uhr vormittags, also viel zu spät, als daß er für Ausflügler. wÄche von irgend einer Station des Tüack- tales aus auf die Mittelgebirgshöhen wandern, oder gar die Berge besteigen möchten, über haupt noch in Betracht

kommen könnte. Die Mlüsbahiwerwaltung würde durch Ein leitung eines Frühzuges von Bozen nach dem Eisacktal nicht bloß einem wirklich bestehen den Bedürfnisse in der Touristenwelt, son dern auch einem Erfordernis in Bezug auf die Belebung des Fremdenverkehres entspre chen. Und sollte die Bahnverwaltung der »«fehlten Meinung sein, daß ein Frühzuz an Zirktagen sich dermalen noch nicht renr?'e. so kenn sie dafür versichert fein, daß sie mit einem Frühzuge an Sonn- und Feiertagen MZ sicher ein glänzendes

Geschäft machen rmrde. Die Fremdenverkehrskommission wird dsi Dank aller Bergfreunde erwerben, rienn /ie mit allem Eifer bei der Staatsbahnver- waüunJ die Einschaltung eines Frühzuyes von Bozen nach Norden durchzusetzen trachtet, b Eine treue Dienerin heimgegangen. Am Mai wurde in Bozen eins treue brave Lienerin zu Grabe getragen: Marie Authler, welche un Alter von 75 Jahren das Zeitliche segnete. Geboren im Jahrs 1848 in St. Pauls, vo ihr Vater Anton Authier begütert war, imn sie in jungen Jahren

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/06_01_1909/SVB_1909_01_06_5_object_2546664.png
Page 5 of 8
Date: 06.01.1909
Physical description: 8
Produkte Deutsch- Südtirols kennenzulernen und ihren Bedarf zu decken. Die von der Landesanstalt S. Michele ge plante Ausstellung einer eigenen Gruppe auf ame rikanischer Unterlage gewachsenen Weine wird sicher allseitiges Interesse erregen. Der genaue Zeitpunkt deS Abhalten« sowie Näheres über die Prämiierung 5nrd später mitgeteilt werden. Alle gewünschten Auskünfte werden im Bureau deS landwirtschaft- lichen Verbandes in Bozen, Deutschhaus, jederzeit bereitwilligst erteilt. Theater im „Rawerum

'. Wie alljährlich um Weihnachten sand auch Heuer im Theatersaale des „RainerumS' in Bozen die Aufführung eines Theaterstückes statt. Gegeben wurde das WeihnachtS- 'piel „Der FriedenSengel' und darauf daS Lust- i'piel „DaS drehbare Standbild'. Beide Stücke wurden von den Zöglingen deS Institutes recht siott gespielt und fanden allgemeinen Beifall. Beide Stücke werden am 6. und 10. Januar um 3 Uhr nachmittags wiederholt. ES vergesse niemand, be- i'onderS die Jugend, sich diesen Genuß zu versagen. Sin

-Lotterie am 16. Juni 1908 wurde der Haupttreffer von 25.000 Kronen in Bozen ge wonnen. der Avnehmer der Zleujayrs-tznlschutdigungs- Karton pro 1909. 464 Rezeptur der Pharmazie Illing, Bozen. 466 Herr Gottfried Illing, Stadtapotheke .zum schwarzen Adler', mit Familie. 468 Bank für Tirol und Vorarlberg, Filiale Bozen. 470 Herr Joses Psenner, Oberpostverwalter, Bahn hofpostamt, samt Familie. 472 Firma Simon Wälsch' Söhne. 474 Familie HanS Pircher. 476 Exzellenz Kövöß von KövöShaza, Kommandant

der 8. Truppen-Division. 478 Konfektionshaus Wilhelm Wachtler. 480 Familie Dal'Oglio. 482 Herr Ludwig Pircher und Frau. 484 Frau Antonia W. v. Hepperger mit Familie. 486 Herr Dr. Karl v. Hepperger, Advokat, mit Familie. 488 Herr Max Kompatscher und Frau. 490 Firma A. Decorona. 492 Herr Anton Decorona. 494 Herr Ernst Decorona. 496 Herr Dr. Karl u. Marie Kerschbaumer, Bozen. 498 AdvokaturSkanzlei Dr. Karl Kerschbaumer. 500 Herr HanS Forcher-Mayr und Frau. 502 Frau Anna W. Mumelter, geb. Oettel. 504 Firma Josef

, Spezereiwarenhandlung. 528 I. B. Scrinzi, Handlung. 530 Herr Franz Scrinzi mit Familie. 532 Herr Rudolf Schottenberger mit Familie, .TorgglhauS'. 534 Handels- und Gewerbekammer Bozen. 536 Herr kais. Rat Dr. Rudolf Siegl mit Frau. 538 Herr Ossizial Josef Egger. 540 Heimische Kunst und Hausindustrie. 542 Herr Arnold und Luzia Amonn. 544 Herr A. Wachtler sen. und Frau. 546 A. Wachtler Geschäft. 548 Herr A. Wachtler jun. und Frau. 550 Herr Robert Scrinzi. 555 Siemens- und Schuckert-Werke. 557 Frau Katharina Leiß

19
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1945/13_12_1945/DOL_1945_12_13_3_object_1151080.png
Page 3 of 4
Date: 13.12.1945
Physical description: 4
Nachrichten BOZEN Mitteilung .in die Kautlciitc, Die Vereinigung der K.iufleute der Prnviiu Bozen gibt den Xauf:t*i:ten vn:i Urnen bekannt. .InH in den nächsten Tagen MitgFcder des leitenden Aus schusses die c.nze'nen Firmen besuchen wer den um Spenden fiir die „Weihnacht der Ar men'' c'nrusamme'». P ; e beauftragten Samm ler werden mit entsnrechcnden. von der Ver einigung selbst an<eesteTtcn Au?wct<D.tn ! crcn versehen sein. Oin Vereinigung ist dessen sicher, daß durch diese Probe menschlicher

und achteten nicht weiter auf zwei Individuen, die nicht zu den Steuerzahlern gehörten und an e'nem Se'tenFscbe zechten. Nach beendeter Arbeit verstauten die beiden Beamten das Geld in ihre Rucksäcke und fuhren mit dem 6 Uhr-Zuge der Jcnesierbalm mich Bozen zurück- im •glc cherb kVagen waren auch die zwei Indi viduen In der Ta Ist a t ‘on angelangt schlueen d'e beiden Beamten den Weg zur Smdl em. Nachdem sie eine kurze Strecke zurück?’test hatten, wurden s e nlützlich von zwei Indivi duen mit vorechallcnem

ßati wird Mordve-stich an Oenl'le Hum- het und an 0 h i a a g I i n Pinn, sowie das unberechtigte Tragen einer Schußwaffe n.aeh- zewiesen. In dem 24iälirigen A tn p I a t z Karl aus Bozen ist em gefährlicher, mehrfach vor bestrafter Einbrecher dingfest gemacht, der mehrere Ma'e in den Gemüseladen der Anna Vonmetz in der Neuen Straße nach dem Amnnndurchlaß eingebrochen hatt,e. dem fer ner Raub .an Auer Anton, Diebstahl an Rette Genoveva und mehrere Diebstähle in der (hegend von Seit und Kastelruth

vorge worfen werden. Dem österreichischen Staats- angehörlgcn Prokope'tz Alois wird ver suchter PThstahl zum Schaden der Rettungs- aescllschaft In Bozen zur l ast gelegt. — Am g'eichen '(nee wurden ferner Turato Mi- rello und Cnnazza Wilhelm festgenotnmen, die sich den Sicherheltsbehörden eegettliher verdächtig gemacht haben. — Leider muß gleichzeitig festgestcllt werden, daß wieder sine Reihe von schweren Diebstählen gemeldet werden mußten. So wurden dem In Bozen wohnhaften Leß Bruno aus Dro

die Summe von 90.(10(1 Lire. 27 Paar Schuhe, eine Brief- inarkensamm'ung und anderes im We r te von 200 000 Lire gestohlen. Der gleichfalls In Bozen wohnhafte 0(1 .Albert meldete die Ent wendung eines vollständigen Autoreifens. Außerdem wechselten wieder sieben Fahr räder unfreiw-i'Üg ilire Besitzer. Frecher D'cbstah). S a r n t h e I n. Unserem Genie ndearzt Pr. Pia ne ge r wurden kürzlich die Gummireifen se nes Dienstautos gestohlen. In frecher Weise machten s'cli d e Diebe, die ausreichende

20
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1905/17_10_1905/SVB_1905_10_17_7_object_1951265.png
Page 7 of 8
Date: 17.10.1905
Physical description: 8
des GewerbesördernngSinstituteS der Handels- und Gewerbekammer Bozen statt und Wird durch ungefähr zwei Wochen täglich von 9 bis 12 und 2 bis 6 Uhr bei freiem Eintritts zugäng lich sein. Ortsgruppe Ilutermais des FLroter Aotks- Sundes. Bei der am Donnerstag in Untermais stattgefundenen Gründung einer Ortsgruppe des Tiroler Volksbundes wurde zum Obmann Bürger meister Josef Hölzl, zum Stellvertreter Weinhändler August Hartmann gewählt. Schriftführer ist Restau rateur Gottlieb Engele, Kassier Kassebeamter Viktor Bihlarz. Als Beisitzer

. Sitttichkettswächler — Nordessvater! Das Unerhörteste ist bereits zur Tatsache geworden: ein Wachmann, ein Wächter für Sittlichkeit und Gesetz, ist in Bozen — so unglaublich das klingt — wahr hafter und wirklicher Bordellvater und Gelegenheits macher. Ist schon die Tatsache der Einrichtung eines Bordells für das kleine Provinzstädtchen an sich schon empörend, so wird sie noch weit krasser dadurch, daß man in Bozen dies durch einen Wach mann durchführte. Der Bürgermeister/ der sein Möglichstes zur HwtertreiVung

des Skandals zu versuchen versprach, ist also einem Mächtigeren unterlegen. So wird sich nun eben die Bevölkerung selbst wehren, und zwar mit Hartnäckigkeit und Zä higkeit, bis die Tatsache wieder aus der Welt ge schafft ist. Bozen birgt nicht ein Volk von Knechten, Hie russischen Bureaukratismus geduldig ertragen, sobald sie wissen, daß Recht und Gesetz auf ihrer Seite stehen. Schon am Samstag nachts wurde unter furchtbarem Spektakel das Bordell „eröffnet' und dieser Spektakel dauerte von halb 10 Uhr

, so greife f e st. Wir find nicht der Anficht eines hiesigen Blattes, man solle um ewe so heikle Sache wie die Katze um den heißen Brei herumgehen. Die Deutlichkeit ist die beste Warnung, besonders in einer solchen Miniaturstadt, wie Bozen es ist, wo alle Welt schon lange vom Hause Nr. 7 der Raingasse sprach. Das Unglaubliche ist wohl, daß ein Mitabreiter der „Bozener Zeitung' seine Zuflucht bei einem konservativen Blatte, dem „Tiroler VolkSbl.', sucht. Aus einer Brieftastennotiz der letzten Nummer

aus einer der jüngsten Nummern des „Tiroler TagblatteS*, welches von einem gewissen C. F. Wolf von Bozen ans sich bedienen läßt, erwähnen. Derselbe lautet: „Hiezu möchten wir bemerken, daß Zelger nach wie vor das Verträum des Stadtmagistrates befitzt, weil der Bürgermeister und seine Räte sich um die Quer treibereien „christlicher' Hetzer nicht^ümmern.' Dies machte den Anschein, als ob der hiesige Stadtmagistrat den Zelger schon deswegen zu halten versuchen würde, weil es ebm Christlichsozi ale warm

21