349 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/14_11_1940/AZ_1940_11_14_4_object_1880255.png
Page 4 of 6
Date: 14.11.1940
Physical description: 6
. Sie wurden in den meisten Fällen aus Bronze hergestellt und mit allerlei Schmuckzeichnungen ver sehen. Es gab sogar eine besondere Spie gelgöttin. Auch Schönheilsprodukle waren schon da. Ueber die Instrumente hinaus hatten die Aegypter aber auch recht große Er fahrungen in der Verwendung von Schönheitsprodukten aller Art. Dabei gab es brauchbare und schöne Salben, die wirklich der Haut etwas nützen und ande re, die heute unter die Verbotsgruppe der Gesundheitsämter fallen würden. Das gilt ganz besonders

hat die Wissenschaft ein wandfrei festgestellt, daß der Mensch außer den bekannten AufbaUstosfen: Fett, Kohlehydrate, Wasser, Salze und Eiweiß, auch noch andere, ganz bestimmte Stoffe unbedingt zum Leben braucht. Lange Zeit hat man über Beschaffenheit und Vorkommen dieser Stoffe wenig ge wußt. Man nannte sie Vitamine und konnte im Laufe der Zeit erkennen, daß der Menfch beim Fehlen dieser Vitamine von schweren Krankheiten (sogenannte „Mangelkrankheiten') befallen wurde. Die Vitaminforschung hat heute die wich

tigsten Probleme der Vitamine für den Menschen bereits weitgehend geklärt. Da man anfänglich die chemische Beschaffen heit der Vitamine nicht kannte, bezeich nete man sie mit den Buchstaben des Al phabets. Vitamin A ist für unsere Augen von ganz besonderer Wichtigkeit. Wo es fehlt, tritt die sogenannte Augendarre ein, die Augen entzünden sich, die Seh schärfe läßt nach und der Mensch er blindet. Sobald der davon betroffene Mensch aber Vitamin A zu sich nimmt, verschwindet die Krankheit in kurzer Zeit

ge stattete Iagdfreiheit, teils durch die Weid lust des zahlreich im Tale anwefenden Adels, ist das Wild im Passiriatal nach und nach sehr verdünnt worden. Das edle Rotwild ist fast ganz ausgerottet. Einst grasten Hirsche an den Hängen des Sol ana und der Eervaspitze, im Calmatale und anderen Weideplätzen des Talvordsr- grundes. Dagegen gibt es noch hie und da Rehe, besonders an der Ostseite des Tales gegen Avelengo zu. Auch Gemsen kommen selten mehr vor und stehen höchstens noch am Ivigna

und die Schlangen, die man zum Beispiel hinter Saltusio im Ge steine antreffen kann, sind ganz harmlo ser Natur. Die jetzt sast eingegangene Gemsenjagd hatte in srüheren Zeiten viel Anziehendes und gab zu interessanten, tierpsycholozi- schen Beobachtungen Anlaß, die dann in farbenreichen „Jäg^rpredlgten' einem größeren Zuhörerkreis mitgeteilt wurden. Beda Weber traf einmal im Passiriatal einen Jagdprediger dieser Art,- es war ein Mann von 7t) Jahren, noch voll Krasl, dessen Züge, von Jugend auf gebildet

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/10_07_1941/AZ_1941_07_10_4_object_1881905.png
Page 4 of 4
Date: 10.07.1941
Physical description: 4
nicht erdrückt werden, ist das Ergebnis im oberen Tale durchwegs bedeutend besser. In San Candido, Villabassa, Dob biaco, Sesto und Prato alla Drava kann man wirklich von einer Vollernte spre chen. GcMz besonders hervorragend ist die Qualität der Heumengen und das gar an allen Orten. Vielversprechend scheint das köstliche Bergwiesenheu zu werden dem die vielen Sonnentage schon ganz besonders zu Gute kommen. Hoch steht heà schon dort der Graswuchs und an Qualität vorzüglich wie immer, es wird ein Futter

einem solchen Wildfang gegenüber oft sehr er schweren, zu rasen und so die Passanten zu gefährden. Gerade jetzt am Beginn der Fremdensaison, wo schon die ersten Som- mergHste eingetroffen sind und sich aus diesen Promenaden erholen möchten, möchten wir unsere Polizeiorgane auf dieses Treiben ganz besonders aufmerk sam machen. Es wurden uns gegenüber schon viele Klagen laut mit der Bitte, dieses Treiben nicht stillschweigend hin gehen zu lassen. Man sollte gegen solche Sichalleserlauber einmal exemplarisch vorgehen

beim Eintreten in den Laden fiel mir ein großer breitschultriger Mann auf, ler in seinem Aussehen etwas von einem Abenteurer, einem Vaganten an sich hat te. Er hatte eine Kollektion Ringe vor sich liegen, die er von dem Augenblick an, n dem mir der Juwelier das prachtvolle Perlenhalsband meiner Mutter überreich te, wie ich genau feststellen konnte, nur mehr mit ganz wenig Interesse betrach tete. Ich bezahlte die Rerapatur, um möglichst rasch aus dem Laden zu kom men. und hörte gerade

noch, wie der Fremde gleichfalls Anstalten traf, seinen Besuch jäh abzubrechen. „Unter diesen Ringen gefällt mir leider keiner!' sagte er ganz einfach zum Juwelier, setzte sei nen Hut auf und ging. Auf der Straße wagte ich es nicht, mich umzusehen. Erst als ich eine ziemliche Strecke weit mehr gelaufen als gegangen war, blieb ich vor einem Schaufenster stehen, um festzustellen, ob mir der selt same Fremde aus dem Juwelierladen ge folgt war. Ich atmete auf. als ich auch nicht mehr die geringste Spur von ihm sah

laut, daß mein Mann sofort er schrocken herbeikam. „Was ist denn los?' Du bist ja ganz blaß und vollkommen außer Ateml' — „Man wollte Mick» überfallen! Mir das Halsbanv rauben! stammelte ich. „Mut- ters kostbares Perlen...' Weiter kam ich nicht. „Wo ist meine Handtasche; die Hand tasche, in der das Halsband liegt?' schrie ich verzweifelt. Ich bemerkte erst jetzt, daß ich die Handtasche gar nicht mehr bei mir trug. Im gleichen Augenblick läutete die Glok« ke an oer Haustür. Mein Mann öffnete

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/02_11_1937/AZ_1937_11_02_6_object_1869612.png
Page 6 of 6
Date: 02.11.1937
Physical description: 6
mir ins Gesicht fliegt. Da mag mancher nicht gerne. Denn er gönnt sich man ches, was er den anderen verübelt. Es wäre auch hoffnungslos, den „Schuldigen' finden zu wollen. Der Klatsch ist wie ein Gerücht: er macht seine Laufbahn von Mund zu Mund, von Ohr zu Ohr. Natürlich berichtet jeder n^ch seiner Art: immer wird an dem Inhalt etwas geflickt, ausgebessert, verschönert, ergänzt. Ach — ohne Absicht, so ganz unwillkürlich, fast künstlerisch... Allerdings nicht ohne Leidenschaft. Denn die Men schen

dich um in deinem Zimmer, das du kennst, das dir hellte aber so ganz anders vor kommt. Vor deinem Bücherschrank bleibst du stehn, siehst dir verliebt die Nucken an, und da, weißt du, was du tun mußt, was du eigentlich seit langem schon einmal hättest tun müssen: du willst gründlich aufräumen und Ordnung schaffen. Eigentlich wolltest du ja ganz planmäßig vor'-. gehn, oben anfangen, unten aufhören. Aber daraus wird nun nichts. Und du merkst das nicht einmal. Und dabei geht es dir wie dem Mann, der auf den Gedanken kam

deinen Rücken herunter und wieder hinauf Und du fühlst dich wohl dabei, wirklich sehr wohl, In diesem entscheidenden Augenblick ertönt plötzlich ein markerschütternder Schrei — liest du Und mährend du das liest, hörst du diesen Schrei ganz deutlich. Du fährst zusammen. Du fährst hoch. Du hast dich nicht getäuscht! Jemand hat geschrien! Markerschütternd. Die Stille der Nacht ist zerstört, deine Stimmung ist zerrissen Du stehst mitten im Zimmer, mitten in deinen Bücherstößen, der halbentleerte, weitgeöffnete

Schrank grinst dich an. Du horchst angestrengt Du nimmst die Zigarre aus den Lippen. Du siehst, daß deine Hand zittert. Lange stehst du so. Aber nun ist alles ruhig Langsam legt sich deine Aufregung und das Zit tern deiner Hände. Du setzt dich zwischen deine Bücherstöße, klappst das Buch auf und beginnst wieder zu lesen. Aber nun kommst du über diesen entscheidenden Augenblick in deinem Buch nicht hinweg. Du liest zwar, aber du hörst diesen markerschüttern den Schrei wieder ganz deutlich aus der Nähe

. Du fährst wieder zusammen und hoch. Es war keine Täuschung! Ganz deutlich hast du auch diesmal den Schrei gehört! Ganz deutlich! Dein .Herz klopft. Deine Hände zittern. Heiß ist dir Aufgeregt bist du. Und die Stille, die unwahrscheinliche, fast un heimliche Stille braust um dich. Es schrie jemand mitten in der Nacht. Du hast dich nicht getäuscht, wirklich nicht. Du hast den Schrei gehört, zwei mal. Und Nun stehst du in dieser Stille, die An griff und Sturm geworden ist. Gleich

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/01_12_1940/AZ_1940_12_01_2_object_1880386.png
Page 2 of 4
Date: 01.12.1940
Physical description: 4
Unabhängigkeits «rklä rung richtete der Ministerpräsident Alba Niens ein Huldigungstelegramm an S. M. den König-Kaiser, in wel chem er das sichere Vertrauen aller Al banier auf den Endsieg aussprach, der Italiens Fahne mit neuem Ruhmesglanz umgeben wià S. M. der König-Kaiser erwiderte fol gendermaßen: „Ganz besonders erfreut über die Bot schaft, die Ew. Exzellenz anlaßlich der 28. Wiederkehr der albanischen Unabhängig- keitserklärung und des Fahnenfestes an mich richteten, danke ich Euch und der albanischen

die Gesandten von Uruguay uno Japan, den panischen Botschafter in Portugal, den panischen Hochkommissär in Marokko und >en spanischen Botschafter in Chile. Vränung in Rumänien Bukare st, 30. — Bezugnehmend auf die von einem Teil der Auslandspresse nach den Vorgängen im Gefängnis von Iilaoa verbreiteten Meldungen teilt die Rumänische Nachrichtenagentur mit, daß n ganz Rumänien vollkommene Ord nung herrscht und daß das Legionärsre- zime seme Aktion mit strengster Disziplin nnerhalb der gesetzlichen Ordnung

sehr tüch tigen Kurgärtner, der unentwegt und mit einer fast rührenden Anhänglichkeit durch alle Jahreszeiten hindurch die gan ze, lange Strecke der Principessa di Pie monte Promenade vom altersgrauen Pulverturm bis nach Ouarazze ganz allein zu betreuen hat. Gewiß stehen überall auf unseren Anlagen die Verbots tafeln, aber wozu dienen sie? Wandere einmal in diesen letzten Spätherbsttagen über diese herrliche Hohenpromenade und Pf> . cher wüten, die unsere KurgSrtner mit soviel Liebe und Fleiß hegen

von Lire 5l).— bis Lire 5l>0.— Wir stoppen — wenigstens für heute — dieses wenig erfreuliche Gemälde ab, und möchten nur nochmals betonen: «s ist nicht nur die Aufgabe der Autoritäten, im Weichbild unserer Stadt Disziplin und Ordnung zu wahren, es ist dies ebenso Aufgabe einzelner Bewohner derselben. Nur dann wird das herrliche Bill», das Merano zu jeder Jahreszeit bietet, sich nie trüben, wenn jeder Einzelne sich der Schönheiten des Kurorte« voll und ganz bewußt ist, und selbst mit allen Kräften

mühsam durch zu studieren, dem werden wir sie im Folgenden ein wenig ersparen. Und wir beginnen mit der Ausstellung von Wäschestücken an Fenstern, Ballonen und Terrassen unserer Stadt. Dabei Hän delt es sich manchmal um wahrhastig nicht ganz saubere alten Fetzen. Aber wenn auch diese Wäschestücke in schönstem Weiß erstrahlen würden, so könnten sie wohl vielleicht einen Dichter poetisch anregen, aber der Anblick, den in den Lüsten flat ternde Wäsche aus unseren Ballonen und Terrassen gewährt

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/02_05_1928/AZ_1928_05_02_2_object_2650513.png
Page 2 of 6
Date: 02.05.1928
Physical description: 6
die Feststellung, daß bis heute es noch immer Gemeindeverwaltungen gibt, welche die Operationen für die Uebergabe der Geschäftslizenzen, die im Vorjahre bereits ver langt worden waren, noch immer nicht beendet haben, sondern zieht auch die Schwierigkeiten verschiedener Natur in Betracht, die von der Verpflichtung herrühren, die neuerliche Einbrin gung der vorgeschriebenen Dokumente nicht bloß von den privaten Betrieben zu verlangen, son dern auch ganz besonders von jenen Betrieben, welche Filialen

. — St. Hillary führte das Wort — wie gewöhnlich. — Er zeigte absolut keine Ueberraschung als er mich sah — das war so eine Art. — Er reichte mir nicht einmal die Hand. Nur eben, daß er mir einen lässigen Gruß zuwinkte, dann sprach er weiter. „Die Schönheit Venedigs ist es. die einen solch übenvältigenden Eindruck aus Sie aus übt?' sagte er gerade. „Die Schönheit! Früher erging es mir ebenso. Jetzt ermüdet sie mich. Aber, ich sage Ihnen, es gibt ganz andere Sachen, die weit mehr fesseln, als diese Schön heit

'. „Und das wäre?' fragte Frau Gordon. „Das sind Venedigs Geheimnisse', sagte er eindringlich. »Venedigs Geheimnisse!', wiederholte Ja- quelinens Tante. „Wo sind diese Geheimnisse?' Er machte eine weitausladende Handbewe gung. „Ueberalll Aber hören Sie zu! Verstehen Sie mich recht! — Es ist Nacht. Sie fahren auf der Lagune. Sie sind ganz allein — Sie und Ihr Gondoliere. Es ist spät, sehr spät. Ganz Venedig liegt ini Schlummer. Lanzsam, ganz langsam treiben Sie durch den aroken Kanal. Alles «st totenstill

, kein Laut dringt an Ihr Ohr — nur vereinzelt ganz von Ferne der Ruf eines Gondoliere, der um eine Ecke biegt. — Ueber Ihnen Taufende von Sternen, die sich neben Ihnen im schwarzen Wasser spie geln. — Sonst, wo Sie auch hinsehen, die Stille des Todes. Die Paläste sind verlassen, ihrer Schätze beraubt — sie mußten es dulden, sie sind entweiht — ihre Glanzzeit ist dahin. Einige davon sind Pensionate, in einem ist sogar eine Glasfabrik — ein Postamt — ein Laden mit billigen, unechten Antiquitäten. lind

aus sah, in das die Zelt ihre Linien gegraben, war, wie es schien, im vollen Ernst. Seine Idee schien ihn ganz und gar zu beherrschen. „Nein,.nein! Die Hoffnung, die mich aus Per sien wieder hierher gelockt hat, kann nicht trü gen. Es ist mehr die Passion des Sammlers, wie die Hoffnung des Händlers, was mich lockt. Als Händler war ich in Persien, als Sammler bin ich hier in Venedig. Ja, wohl, meine Da men, Venedig ist ein Eldorado für den Samm ler'. „Aifo nur deshalb find Sie nach Venedig gekommen

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/20_06_1939/AZ_1939_06_20_8_object_2639272.png
Page 8 of 8
Date: 20.06.1939
Physical description: 8
ist er mit seinem Esel nach Pet» gewan dert, wo er 12 Kunden die Milch zustellt. Zwei Jahre lang hal der Ese! mit ihm dieses Geschäft besorgt, jene tut er es ganz allein. Sein Herr packt ihm täglich in der Frühe die zwei Milchkannen auf den Nucken, und mit ihnen trabt der Ge scheite schnurstracks nach Pety, wo er jedes Haus seiner zwölf Kunde genau kennt. Er bleibt vor jedem Haus stehen und zeigt seine Änkunft durch ein lautes I-A an. Er hört nicht früher zu schreien anf, bis sich die Hausfrau ihre Milch

infolge der stark vermehrten Viehprodukioin überall ei» ganz bedeutend vermehrter, sowohl beim Groß- als auch beim Kleinvieh, Infolge des bedeutend dessero» Standes unsercr Bauern- wirtschaft seit einige» Jahre» tonnte» Heuer sast in allen großen Almen bedentende Ver besierungen an den AInihnusern und llnter- standshülte» durchgeführt werden, an vielen Orten, so besonders in der Gegend van Riva di Tures und Vraies wurde a»ch in de» Alm- Häusern für eine bessere Unterkunft von gele gentliche

» Gebirgssrennden vorgesorgt, die allseits schon seil laiigen Jahren erwünscht war, Auch die Znganqsivege zu den Hoch- almen wurden Heuer fast überall ganz we sentlich verbeiiert und zum großeu Teile so gar neu ancielegt. Hassen wir, Saß auch das Weiler ü'!r die Almsaisou günstig t'leibt und dann dem Landwirte an? der Alniiaison wie der großer Vorteil aus seiner mit vieler Mü he und Arbeit nnd vielen Koste» dnrchge- führten Viehzuchi erwächst. Vorsaison. Reger Grohauloverkehr. Die Vorsaison hat in unseren

, 40 Jahre alt, ganz plößlich an Herz schlag, In Falzes: Crmanno Mutschlechner, Palzlsohn, 19 Jahre alt, an Lungenentzün dung und Frau Giovanna Wachtler, geb, Wolssgrnber, Privale dort, 51 Jahre alt, hin terlassend den Galten n»^ 10 Kinder, in Mon- guelso, Rr.sa Prenn, <>9 Jahre alt, in San Cassiiano di Vadia: Cngilberlo Colaseil. Be sitzer, 58 Jahre alt. hinlerlasiend die Gattin nnd 2 Kinder, sowie Fra» Maria Maring, 82 Jahre alt. Bedeutende Ariedhossverschönerungen in Villabassa Iii Villabassa murden

in den leisten Wo chen über Veranlassung des hochw, Herrn Pfarrers im Gottesacker, der bislang einen »»schönen Anblick bot, ganz eingreifende Ver besserungen und Verschönerungen mit vielen Neuerungen durchgeführt. Sämtliche Fried- hofswege murdcn 'i» ordentlichen Stand ge fetzt, die Gräber in schmucke» Reihe» geord net, alles Unpassende an allen Kreuzen und Steinen entsernt und dafür eine stattliche Rei he von neue», kunstvollen schmiedeiserne» Krenzen geielst, die uuser Friedhassbild ganz wesentlich

6
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/18_09_1935/AZ_1935_09_18_6_object_1863059.png
Page 6 of 6
Date: 18.09.1935
Physical description: 6
in den Käumlichkeiten der ehemaligen Kanzleien der Herren Advokaten Dr. Ghedina und D. Hibler eine Ausstellung der neuesten Kunsttextilwaren eigener Erzeugung eröffnet, die nunmehr dort permament mit stets wechselnden Mustern verbleiben wià Herr Fritz Mayr Hot in der Stadtgasse sein Lebensmittelgeschäft ganz bedeutend vergrößert, und zwar durch einen Umbau seines eigenen Hauses, das zudem bedeutend verschönert und ver bessert wurde. Heute macht das bisher kleine Ge schäft einen sehr einladenden Eindruck. Einskmd

durch die Moline?- Wasser- schkicht ganz bedeutend verbessert wurden. Viele Äünklein und Tischchen laden heute auf diesen prächtigen Waldwegen zur Ruhe ein. Seitens der vielen Sommergäste wurde, diese Tätigkeit Heuer ganz besonders lobend anerkannt. Weiters wurde auch längs der ganzen Straßenlinie vor der Ort schaft bis zum Gotteshause in Campo Tures die elektrische Straßenbeleuchtung eingeführt, eine Wohltat, die sich erst im Winter als solche voll zeigen wird. Wie wir hören, wird die Ver schönerungstätigkeit

in Brunirò und die beiden Sextener Firmen Mair lind Holzer durchgeführt, denen ganz besonderes Lob für ihre mustergültige Arbeit bei mäßigen Preisen gebührt. Sesto kann auf sein gegenwärtiMGelänte stolz M und ist avch. Langfinger an der Arbeit Im Umkreise von San. Leonardo di Badia wur den in mehreren Häusern, während sich die Haus- insasseN bei der Heumähd ctuf den Bergwiesen be fanden, Einbruchsdiebstähle verübt und meistens Lebensmittel gestöhlen. Auch dem Besitzer des Gasthofes „Dolomiti' in Là Villa

Speisezimmer ganz billig zu verkaufen. - Adresse „1934' Un. Pubbl. Bolzano. B-1 Elegant möblierkes Süddalkonzimmer zu ^ mieten. Forster^ Via Beatrice di Savoia 2. Stock. M b 2« ieau/en AeJuckt Gut möblierte Z Zimmer-Wohnung mit Klich^ Bad zu vermieten. Bruno . Woll, Merano. M2k>8^ » .... r Ein- oder Zweifamilienhaus Merano oder Umge- s bung, auch Bressanone, zu kaufen gesucht. Zu- n schriften mit Angabe der Lage, Anzahl der Räume, Verkaufsbedingung usw. an Cassetta 1442 Uniöne Pubbl. Bolzano. M Großes

ganz verdeutlichen könne und der Kunst neue Horizonte öffne.' Segantini antwortete: „Danke, lieber Alberto, für Deinen Drahtwunsch Ich denke an so manches an diesem Geburtstag. Wir haben viel Stürme erlebt, und mehr als ein mal füllte sich unser Nachen mit Wasser, fast zum Versinken. Bald aber sahen wir uns außer Gefahr und wenn ein leichter, günstiger Wind blies, spannten wir hastig ein Segel aus, das wir gleich wieder einzogen/ wenn der Wind umschlug. Und wie viele prunkvolle Schiffe sahen

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1940/21_08_1940/AZ_1940_08_21_3_object_1879613.png
Page 3 of 4
Date: 21.08.1940
Physical description: 4
nachgesagt wird, sie wären ganz besonders abergläubisch, so bestreiten sie dies nicht. Im Gegenteil, denn sie sind von der Richtigkeit dieser Behauptung überzeugt und glauben, daß ihnen hinsichtlich dieser Eigentümlichkeit allerhöchstens noch die Seefahrer einiger maßen den Vorrang streitig machen könnten. Ist denn überhaupt dies biß chen Aberglauben etwas gar so schlim mes? Warum sollten die Waidmänner schließlich nicht auch nach ihres Fasson selig werden dürfen! Übrigens wird sel und auch der schwer

enttäuschte Hund mußte wieder in seinen Korb. Erst wenn sich beide nach einiger Zeit wieder etwas erholt und gesammelt hatten, dann bra chen sie von neuem auf. Doch mit diesem einen Fall sind die Begegnungsereignisse noch keineswegs erschöpft. Kommt dem Jäger ein Leichen wagen entgegen, selbst wenn er „ungela den' ist, so gilt dies als glückbringend, ebenso ein Schornsteinfeger im Dienstan zug, ganz besonders aber dann, wenn er auch noch eine Leiter trägt. Faul ist es und störend, wenn eine Katze

und herrlich, im anderen Falle aber oberfaul! Trägt der Jäger irgendein neues Bekleidungs stück, etwa einen neuen Hut oder neue Strümpfe, so wirkt dies bestimmt außer ordentlich belebend auf seinen Anlauf ein. Auch die Nummer des Standes, die be! der Treibjagd zugewiesen wird, ist von ausschlaggebender Bedeutung. Haupt sache, daß es eine „ungerade' Zahl ist, ganz besonders beliebt aber sind die Num mern 3 und 7. Erhält diese der Jäger, dann bringt Freude und Zuversicht schon ganz von selber sauberes

hergeleitet. In der My- als „Jäger - Aberglauben angekreidet, und in der bibliscken Geschickte worüber andere Leute bei Licht besehen genau ebenso denken. Gewiß ist es kreuz fatal und arg beunruhigend, wenn beim Aufbruch zur Jagd irgend eine möglichst abschreckende alte Schachtel den Weg kreuzt. Hierin geht es allen anderen Männern, mögen sie sein, was sie wollen, ganz genau ebenso wie den Jägern. Ein alter Jäger hatte ein Gegenmittel, das er für sehr wirksam hielt. Sah er noch in der Nähe des Hauses

des ^ - — . . ^ ^ ,n,UM «-dm- ip-à e' (wo die Gute des Rodens und die Glut asstolNen das dieselbe vor ei der Sonne vom Menschen verständnisvoll . in 5!ni-?n,1 di Sedato ausgenutzt werden, auch von Juli bis T,Ichlere, .n S. Lorenzo d. Sedato die Trauben von Piemont, unter denen'der Hand sehe. Ende Februar), Freude, Kraft und Ge lundheit. Alte Volksweishett und moderne Wis senschaft sind sich über den Heilwert der Traube einig: wir erinnern nur an den Volksglauben, daß die mit Morgentau bedeckten Trauben ganz besonders wert voll sind lind

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/13_08_1938/AZ_1938_08_13_6_object_1872964.png
Page 6 of 6
Date: 13.08.1938
Physical description: 6
werden, die charakteristischen Taltrachten und Gebräuche zu sehen. An Spiet und Unter haltungen wird es nicht fehlen. Lotterie, Tombola» Spiele. Konzert der Dopolavoro- Mufikkapelle von Ortifei werden eine bunte wechslung bieten. Sollte am IS. August das Wetter schlecht sein, wird das Fest mit dem nämlichen Programm am 21. August abgehalten. Platzkonzert der Armeekorps-Sapelle Ein ganz seltenes Ereignis für unsere Stadt waren an den Abenden des Mittwoch und' ge stern die Platzkonzerte der vom Maestro Luongo dirigierten

Konzerte der Armeekorps- kapelte von Bolzano aus der im abgelaufenen Jahre snstemisierten Piazza Mytra. Dii hei mische Bevölkerung aus Stadt und Land war herbeigeeilt, die hundert« von Sommerfrisch lern und hier gerade anwesenden Touristen ergötzten sich an den trefflichen Darbietungen. Buntes Leben woate durch die nunmehr für ein Städtchen unserer Ausdehnung «irklich schöne, rundum von harmonisch im Baustil eingegliederte, ganz verschiedenartige Bau werks umschlossen, die Berge rundum: Cima di Stilves

hatte sie dort, an einen Menschen mit Ketten ge fesselt, gelebt — wohl das merkwürdigste Eheschicksal einer Frau auf dieser Erde. »Da müssen Sie selbst nachfragen!' Vor 23 Jahren kam ein Zirkus in ei ne kleine mexikanische Stadt. Man hatte dort mit exotischen Tieren nur bei sehr unangenehmen Gelegenheiten bisher Be kanntschaft gemacht. Tiger und Löwen waren ganz unbekannt. Als der mexika nische Farmer Marcas Cadara einen Kä fig mit wilden Tieren ganz nahe vor sich sah, erwachte» in ihm eine starke Neu gierde. Er stellte

hätte man gegen Mar cas nichts unternehmen können. So aber schickten die Mexikaner eine Polizeikolon ne in den Dschungel, um sich zu überzeu gen, inwieweit Silia mit dsr Fesselung einverstanden sei. Die Unterhaltung war schwer, denn Silia hatte die Fähigkeit des Sprechens verloren. Ihr Gesundheits zustand war jedoch so, daß män sie mit Gewalt von ihrer Kette befreite und in das nächste Krankenhaus überführte. Ganz lamzsam ist ihr die Sprache zurück gekehrt. Von den Behörden ist inzwischen

ge» , als er auch schon wieder fest auf einen Beinen stand und, von den beiden Burschen geführt, uns ohne weitere Schwierigkeiten zum Unterkunstshaus folgte. Bis hierher böte das Erlebnis kaum etwas, das der Auszeichnung wert märe. Das, was mir den Vorfall für immer ins Gedächtnis eingegraben hat, kam setzt erst: Wir hatten dem Buchhändler zur Wie derbelebung einen Schluck leichten Tiro ler Landweins eingeflößt. Schon in der nächsten Minute ging mit dem Manne eine ganz seltsame Wandlung vor: der selbe Mensch

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/06_04_1934/AZ_1934_04_06_5_object_1857166.png
Page 5 of 6
Date: 06.04.1934
Physical description: 6
. Der Protest , kann entweder mit einen eigenem Akte aufgenommen werden, wobei aber die entspre chende Anmerkung auf den Wechsel vorzunehmen ist,, oder auf einem' Prolongierungsblatte am Wechsel selbst gemäß den üblichen gesetzlichen Normen. ' ' ' - » Bekanntlich bestimmte das frühere Wechselge setz, daß im Protestakt auch die genaue, wort wörtliche Abschrift des betreffenden Wechsels ent-- halten sein muß. Die neuen Normen beinhalten in dieser Hinsicht nicht mehr die Verpflichtung der ganz genauen

und wortwörtlichen Abschrift, des , .-zu protestierenden Wechsels, falls der Protest Mit tels separaten Akten ausgenommen werden sollte. Damit wird bezweckt, gewisse Zwiste, die infolge des Auslassens eines vielleicht ganz belanglosen Wortes entstanden'sind und daher die Proze duren beträchtlich verlängerten; endgültig unmög lich zu machen. Gemäß den Normen, die praktisch > schon von den Banken zur 'Anwendung gelangten, - vestimmt der Art. 71 des Gesetzes ausdrücklich, daß für mehrere Wechsel, welche'von

oder von einem , der Gi- ^ rànten auf dem Wechsel angebracht wurde. Ist die Klausel vom Aussteller selbst auf den ' Wechsel angebracht geworden, so steht dem legiti mierten Wechselinhaber der Rückgriff auf die Vormänner vollkommen frei. u. zw. ganz abgese hen davon ob der Protest erhoben wurde oder nicht. Da nach den Handelsbräuchen in ähnlichen Fällen der, Wechsel nicht protestiert wird, verfügt das Gesetz, daß, falls der Inhaber des Wechsels diesen protestieren lassen sollte, die diesbezüglichen Spesen selbst zu tragen

Verletzung an der Stiri» festgestellt. ,Aerba hingegen trug wie durch ein Wunder nur einige ganz minimale Hautabschürfungen, deren Heilung S.Tage in Anspruch nehme» dürften, davon. » Ein ähnlicher Unfall ereignete sich gestern abends gegen 20.30 Uhr ans der Meraner Straße in der Nähe des Restaurants Trassier. Der 35jährige Koch Dal Molin Antonio nach Antonio fuhr mit seinem Motorrade gegen unsere Stadt. Auf dem Sozius sitze des Rades hatte seine Bekannte, Frl. Paola Faggin, Platz genommen. In der Nähe

des Re staurants Trassier fuhr das Motorrad aus noch nicht ganz geklärten Ursachen 'mit dem 48 Jahre alten Francesco Dal Molin zusammen, der mit seinem Rade heimwärts fuhr. Durch den außerordentlich starken Zusammen prall wurden alle drei gegen den Straßengraben geschleudert, wo sie verletzt liegen blieben. Zu Hilfe eilende Passanten verständigten sofort die Nettlingsgesellschaft mit deren Automobil die drei Verunglückten kurz daraus in das städtische Krankenhaus eingeliefert wurden. Bei Frl. Pao la Faggin

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/07_12_1937/AZ_1937_12_07_6_object_1870012.png
Page 6 of 6
Date: 07.12.1937
Physical description: 6
eine Blume. Diana, ein kleines Mädchen, das Glück nicht kennend und nie mals darauf zu hosscn wagend, bis sie ganz hoch oben, nahe Sen Sternen, mit ihrem Geliebten ein Nest o?s E'mles sand. Lang lind sturenreich war die Leiter zum Himmel für ühico und Maua, ganz oben träumten die Beiden, zu ihre» Füße» Paris...., über ihnen Himine! rnd Sterne. Ei» unsterblicher Liebesroman. dessen zar te und innige Handlung von zwei ganz ausgezeichneten Tarstellern wiedergegeben wird, Beginn: S, 7.15 und -> 30 Uhr

Ausgestaltung des «la- lcmlauses jedem Abiahrtslauf einen Pslichttorlauf hin zugefügt, welcher unter ganz besonderer Aussicht der Zentralleitung und der technischen Kommission der FISI stehen wird. Jahreshauptversammlung des Sportklubs. Dieselbe sindet kommenden Samstag, den 11. De zember, abcnds 20 Uhr, im Gasthof .,Aquila nera (Baumgartner) statt. Dazu sind nicht nur die zahlrei- .chen Mitglieder, sondern alle Gönner und Forderer u ^alle Gewerbetreibenden höflichst eingeladen, Angesichts der umfangreichen

hatte, außerdem werden ständig neue Vorkom men entdeckt und ausgewertet. wenn Affen und Pfauen meutern. — Der Schifss- kater schafft wieder Ordnung. Auf der Fahrt von Ostindien nach Australien hat in diesen Tagen der Dampfer „Marella' Sid ney angelaufen. Die Besatzung denkt nur mit Schrecken an die vergangenen Tage der Fahrt durch den Pazifik zuri.ck. Denn ganz unerwartet brach an Bord eine Meuterei aus. Jedoch waren nicht die Fahrgäste od. die Besatzung die Rebellen, sondern 12 Affen und Z Pfauen. Offenbar

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_11_1937/AZ_1937_11_23_6_object_1869847.png
Page 6 of 6
Date: 23.11.1937
Physical description: 6
, das an Stelle des am 3. September 1930 niedergebrannten Oe- konomiegebäudes erbaut wurde. Das neue Gebäude ist ein Musterbau mit allen modernen Anlagen geworden, jedenfalls das schönste und geräumigste Gebäude dieser Art in der ganzen weiten Gegend. Groß und zweck mäßig, hell und geräumig sind die ebenerdigen Stallun gen, weit und breit laden sich die Städel aus. Das große Gebäirde ist mit einem Futterspeicher versehen, der ganz nach den neuesten Mustern errichtet wurde. Titan sieht, daß hier ein ungemein

tüchtiger Landwirt an der Hand war und daher wird diese landwirtschaft lich bedeutende Mufteranlage auch von allen Kennern ausnahmslos bewundert. Derselbe Besitzer hat weiters in feinem Hotel „Lago di Anterfelva' ganz bedeutende Neueinrichtungen, wie Wasserleitung, elektrisches Licht usw. durchgeführt, denen im kommenden Jahre noch weitere Neuinvestierungen folgen werden. Auch eine be deutende Hotelerweiterung ist geplant, so daß das bis her einfache Seehotel immer mehr Sommer- und Win- tergäste

anziehen wird. In der Orrschaft Monguelfo sehen wir weiters sieben bedeutende Zubauten und drei Erweiterungsbauten vollendet, nicht weniger als elf Baulichkeiten wurden ganz bedeutend verschönert. Auch in Mllabassa hat sich eine ziemlich rege Bautätigkeit bemerkbar gemacht. Auch dort wurden Heuer 4 neue Villenbauten vollendet, drei solcher sind im Anfangsstadium, drei Umbauten sallen ganz besonders ins Auge. Längs der Hauptstraße haben sich sieben Wohnhäuser in einein neuen Fajsadenschmuck gelegt

, die schon so manchen Schaden an richtete, sollte man ganz energisch an den Leib rücken und mil exemplarischen Strafen nicht zurückhalten. CäcUienfeier in Campo Tures. Unter außerordentlich starker Beteiligung der Bevöl kerung lind vieler auswärtiger Gäste hielt unsere Do- polaràro-Musitkapelle unter Leitung ihres Lehrnieislers Herr» Vigl, und der ììirchenchor der Pfarre Tures ge meinsam im großen Speisesaale des Hotels ..Per Alba' der Frau Ottilia Witwe j5aidacher heute nachmittags die übliche

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/30_11_1937/AZ_1937_11_30_6_object_1869929.png
Page 6 of 6
Date: 30.11.1937
Physical description: 6
laust. Große Darsteller, ganz hervor ragende Regie und ein Inhalt, wie er in seiner Art noch selten gezeigt wurde, zeichnen diesen Alexander Korda-Film besonders aus. , Beginn: S. 6.30. S und 9.30 Uhr. Ab Donnerstag «Janosik', nach dem Roman «Liebe, Freiheit lind Verrat', der die Abenteuer eines Volks- helden. àannt der „Robin Hood der Karpathen', er zählt. Prämiiert in Venezia, Deutschland und in der Tschechoslowakei. INsran« Kino Savoia Heute unwiderruflich letzter Tag Clau- dette Colbert,. Ronald

, wurde bei den Kartoffeln erzielt. Ungeheure Mengen wurden aus des Feldern gehoben. Ganz besonders bewährt haben sich die neuen, erst erprobten Mustersaaten, die keine Krankheit und volle Köstlichkeit zeigen. — Sehr gut war Heuer auch die Obsternte, besonders bei Aepseln und Birnen, die in wahren Mengen und in ganz besonde rer Güte geerntet werden konnten. Auch die Quittäpfel haben ein sehr gutes Erträgnis abgeworfen, besonders in den Gegenden von Riscione und S. Stefano. Ma rillen ließen vielfach

Schornsteine gereinigt. Zur Zeit leben noch 45 Zweige dieser Familie. Und alle Pearces find Schornsteinfeger, auch heute noch — das ist Eh rensache. Allerdings sind sie mit der neuen Zeit nicht mehr zufrieden. Der Aelteste der Familie erklärte ganz betrübt, daß die Menschen heute nicht mehr oft genug den Schornstein fegen ließen. Früher habe man drei- oder viermal im Jahr solchen Prinzipien der Sau berkeit gehuldigt. Heute glaube man jedoch, daß einmal im Jahre auch genug sei. Mit Schrecken denkt

aller Reparaturarbeiten. B Photoapparat 4l/« : 0 oder ö : 9 zu kaufen gesucht. Fer rari. Via Druso 2, Tel. 23-57. B-2 so hinter den Kulissen rauchen durfte. Eine ganz ungewöhnliche Auszeichnung! Bedingung war allerdings, daß ständig ein Bühnenarbeiter mit einem Gefäß voll Wasser sich in des Sängers Nä he aufhalten sollte. Unter Aufsicht des diensttuen den Feuerwehrmanns hatte Caruso dann im Au- genblick des Auftretens die brennende Zigarette in eilicin Lrechloch, wo bekanntlich der Flachs gebrochen! das Wasser

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/14_06_1939/AZ_1939_06_14_6_object_2639194.png
Page 6 of 6
Date: 14.06.1939
Physical description: 6
den gol denen Hochzeitszug dorthin. In recht gemüt licher Weise entflohen die Stunden. Das Ju belpaar tanzte zum Gaudium oller, man kan» sagen, noch ganz schneidig, einen flotten Wal zer. Der Jubelbräutigam, der in Bulla gebo ren ist, Hot den Siebziger auch schon über schritte», die Jubelbraut zählt 74 Jahre. Der Ehe entsprossen süns Kinder. Der einzig Sohn Giuseppe ist im Weltkrieg gefallen. Alte vier Töchter find verehelicht: die zweitättefte ist Wirtin im Albergo „Socrep', der Stätte tur weltlichen

, Vizeökonomieverwaltt'i' ini Venedittinerklo- ster Gries. Wir entbiete» dem Brautpaar un sere herzlichsten Wünsche sür die serneren Lebenswege, Ein seit 21 Zähren gelähmter herrgott- schniher schlosz die Augen. Hier in Ortisei, der H?imat unserer Herr- gottschnitzer, schloß Giovanni Brugger im Al ter von 74 Jahren die Auge» sür diese Welt Er war schon lange am Unterkörper ge'.ähTil und tonnte seit ZI Iahren keinen Schritt mehr vor die Haustür »lachen. Trotz dieses schiverei! Leidens arbeitete der seiner Knnft ganz und gar

Junitage. Es war an jenem Tage eine ganz außergewöhnliche Hitze, ini Vizzetal wurden sogar 30 Wärniegrade in' Schalten abgelesen. Am späten Nachmittag dräuten gewitter- schwangere Wolken am Himmel und gegen 10 Uhr abends sielen da und dort die ersten Re gentropfen, Der Freilag, ?, Juni, brachie am Nachmit tag fast in der ganzen oberen Valle Jfarco das erste Gewitter. Es hielt nur turze Zeil an. Am Samstag slieg noch ein herrlicher Junttag heraus, ain ipäie» Nachmittag aber wiederholten

sich einige Gewitterregen, Der Sonntag verhieß einen Regentag, ^ Am Montag aber ging eine Serie von hef tigen Gewitterregen, so, wie sie in unserer Gegend um Jakob! herum, also gut einen Monat späier, üblich sind, über der ganzen oberen Valle Jsarco nieder und beeinslußte den in Vipiteno abgehallene» Veitsmarkt ganz gewaltig. Die Nacht hindurch auf heute, 13, Juni, dauerten diese Gewitterregen sast ohne Unterbrechung an und, wie wir diese Zeilen schreiben, deckt Schnee die Höhen rings ums Talbecken bis IMO Meter herab

, das Thermometer sank aus 2 Grad über Null, Di« heftigen Niederschläge, die in diesen Tagen nach den schon sommerlich heißen Ju nitagen bis zum 9, sielen, haben ein ganz außerordentliches Wachstum aus Aeckern und Wiesen hervorgeruien. Der Roggen ist selbst in den Hochtälern emporgeschossen, daß die Regengüsse denselben da und dort schon zu Boden schlugen, Aecker und Wiesen, die in den ersten Junitagen besonders an Steilhän gen etwas zu trocken bekamen, Habel sich nun prächtig erholt, alles steht

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/24_02_1938/AZ_1938_02_24_6_object_1870958.png
Page 6 of 6
Date: 24.02.1938
Physical description: 6
Palare, Klara llnghi, Soubretten, Phantasisten, Primaballerinen, Varieteestars mit mannigfaltigen, staunens werten Leistungen. Der größte Erfolg obliegt dem reizenden Wunderkind Rina Damità, das schon im Vor jahre unsere Stadt mit ihrem Besuche beehrte und das Publikum auch in Bolzano, wie m allen Städten restlos begeisterte und entzückte. Wie sie spielt, singt und tanzt, wie sie steppt, erzählt lind dirigiert, das muß man sehen und hören. > Ganz groß die musikalischen Leistungen des 13 Mann starken

, weist Schopenhauer' auf die Unvernunft des Daseins hin und stellt als Höchste Aufgabe der Philosophie die Befreiung von dieser elenden Wirllichke.it. Damit treten ganz andere Seiten der Welt in den Vordergrund: vor allem erscheint nun das Wse n'iM mehr als eine Min derung bes Guten, sondern als eine.wirk liche Macht. Ziel der WeltenMckMng ist die Mlösung. Diese Gedanken sind auf dem Wege über Richard Wagners Mu sikdramen zum allgemeinen Kulturgut geworden. Und auch das ist ein großes Verdienst

zu werden, eine große Wirkung nicht verfehlen konnten.' Sein eigentliches philosophisches Sy stem hat Schopenhauer in seinem Werk „Die Welt als Wille und Vorstellung' niedergelegt. Danach ist die Welt Vor stellung und Wille. Ganz wie Kant lehrte Schopenhauer, haß wir die Dinge nicht erkennen, wie sie an sich sind, sondern daß wir nur subjektive Erscheinungen dersel- ieri sehen. „Der Schleier der Maja um- lüllt die Augen der Sterblichen und läßt ie Dinge schauen, von denen man nicht agen kann, s>b sie wirtlich

sind oder nicht. Ind weil die Welt nur ein Traum ist, ein Sinnentrug, so gilt als höchste Le bensweisheit für den, der diesen Wahn durchschaut: „Geh an der Welt poniber, Kino Sapoia. musikalische Komödie „Zum Tanzen geboren mit Eleanor Powel, der idealen Tänzerin und Schauspielerin, in der Hauptrolle. Weitere Darsteller: James Siewart, Virginia Bruce und lina Merkel. Ein ganz reizender, direkt elektrisierender Unterhaltungssilni. mit viel Geschmack und Eleganz, voll Leben, von einer Nejhe von Liedern

und einer harmonischen Musik durchwaden. wie eine srische Brise wir kend I» sters steigende >n Tempo wird unler Auge mit prächtigen, oerblüssenden Schönhei ten erfreut. Beginn: S, ?,1ö und P.30 Uhr. Ein sesseluder Spionage- und Kriminalfilm, der sich in Moskau abspielt. Schauspielerisch bietet dieser Film eine Reihe ganz großer Lei stungen. Beginn: ö und 9 Uhr; Sonntags auch um halb 4 Uhr- Ncm. Titres 100 Rendita Ivi: Rendita 3Z0-<, ,10p Prest. cono 3.ZÜ<N 100 Redim. S<A cnnt. .100 Nedim. fine niese S00 La Eeritrale

15
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1938/06_03_1938/AZ_1938_03_06_8_object_1871088.png
Page 8 of 8
Date: 06.03.1938
Physical description: 8
Powell, und Luise Rainer. Ein Film der Metro Goldwyn. ' AuWhrliche JnhaltsMgabe ,m der gestrigen D.er Film wurde niit Aufwendung ganz z» Mältiger MitM geschaffen und ist einer der größten Ausstàlngsfilmè, die in Amerika ge- à-MM find. Die Hauptdarstellerin. die M voy ihrem ersten gute.Erde' noch.iy bester Erinne- rMgWWiam PöwM ist einer Her beliebtesten à'nWr AmWas/und stellen die Beiden in H-HAanten Film ein ganz unübertreff- P.«M. ' i «Einlage Ker Kulturfilm „Das gehelmuis- -Tibet'. v Beginnzeiten

. Parnell ist Her Name eines Art Königs ohne Kro.nè^ Her zu Ende Hes .yorigqn Jahrhunderts im Historischen Kampfe Irlands um Hie Selb ständigkeit Hie.führende Rolle spielt. Er ist ein Mann ohne Liebe, und als er endlich zu einer Frau Liebe .empfindet und sich wiedergeliebt suhlt, .sA selbst eni ironie.und auf jede öffent liche Rolle freiwillig verzichtete. Der dramaii- sche Roman eines Mannes. Her zuerst seinem Vaterlande und dann der geliebten Frau sich ganz opferte. Neben dem unübertrefslichen Spiel

dort die Flammen em porlodern, der Rauch schlug ihr entgegen und rief: „Feuert' Die ganze Familie erhob sich ganz verwirrt vom Nachtlager und eilte, not dürftig gekleidet, Betten und Pölster unterm Arm, hinaus In Freie, In den nahen Wald Nur Vater Mair hatte so viel Geistesgegen> wart, daß er rasch In die Schuhe schlüpfte, das Vieh aus dem Stalle befreite und auch das selbe zum großen Glück noch retten konnte mit Ausnahme eines Schweines und der Hennen, die im Feuer umkamen. Alle Fultervorräte, die ganze

Pubbticita Merano. M-7.ZMg Lebensexistenz für zwei Personen bietet klei nes Geschäft samt Ware und Lizenzen, even tuell Wohnung, in bar erforderlich 20.M Lire. Briefe unter „7325' an die Union: Pubblicità Merano. M-732Z-S 9eLoka^/i«àe» veiiläßlicher Chauffeur fiir Aulobus-Diesel ge sucht. Jakressielle Adresse inlter „1378' an die Unione Pubblicità Bolzano. B-3 Sehr tüchtigen Vorarbeiter, ledig, sür größe ren landwirtschoi'lichen Betrieb- Adresse ,m- ter ..1370' an Uè Unione Pubblicità Kol- ganz

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/23_12_1930/AZ_1930_12_23_2_object_1859796.png
Page 2 of 8
Date: 23.12.1930
Physical description: 8
—.70? extrafeine Teig waren 2.-10,' gewöhnliche Teigware» 2.W: Weiß- inehl 1.K5: feinstes Mehl 2.—: Reis Vialone 1.70; Reis Maralello 1.40; gewöhnlicher Neis 1.—; Tür- kemnehl —.KV: Kleie —.75: Hafer —.70: galiziqn. Bohnen 1.10; Bohnen Borlotti 2.40: Würfelzucker V.30: Grieszucker 1. Qualität K.30: Bohnen —.80 bis —.90: Salami 1.60 pro 10 Deka; gekochter Schinken roher Schinken 1.30: einheimische Butter 1.30? alter Parmesankäse —.vv; ganz alter Parmesan käs« 1.30: Gebirgskiise —W: Käse Asiago 1.20; grüner

Corgonzà —.85? Stracchino —.85? Emmental —.30; Thunfisch 1. Qual. 1.M; Sgombri 1.20? Kaffee Santos 2.10? Kaffee San Domingo 2.S0, geröstet 2.L0 Zichorie 1.—? holländischer Kaffee —.05? Olivenöl pro Liter 6.—? Tafelöl pro Liter 5.—? trockene Seife pro Stiick —.55 bis —.85; Hühner v.— bis S.50? Rindfleisch L.— bis 0.50. Diese Preise beweisen, dah in unserer Stadt die Dings alles eher als gut stehen, wen«« auch das lehke Bulletin des Verbandes der Kauf mannschaft einige Preissenkungen aufweist. ganz

jene, die die. Vermehrung der Kundschaft durch zufriedenstellende Bedie nung zur Folge hat. Man reduzierte die Preise, behielt aber denn- noch zufriedenstellende Qualitäten, und befreite sich auf diese Weise von einem Vinkulisinus. der auf die Dauer den Erstickungstod herbeigeführt hätte, da er schon allzulange dauerte und weit Wer nicht höre« will, miß... das zu. daß bei uns von diesen Vorgängen sein Geschäft behördlich schlichen lassen '>? Z.Ä-» Mchlb-Iànn d« V-à-I«-W» ganz wellige» Zà, dl« kà liihld-r- Lcleich wurde

über Anordimnq des vodesladle liehörd- Dienstag, den 23. Dezember 15W. rung wirklich unterstützen will, brauchls ganz andere, kiefergehende Aenderungèn. Die ge« nannlen Preislisten des löblichen Verbandes her Kaufmannschaft dürfen höchstens als Anhalts punkt für den Konsumenten dienen, aber nicht mehr. Außer diesen muß aber noch ein an deres Element im Handel eingreifen, und das ist die Handelsfreiheit, die Möglichkeit freier Kon« kurrenz. Wie kann das aber in Bolzano möglich sein, wo der Handel

jedes Artikels in den Verkauf ge langen, während die anderen, weniger glück lichen Städte die weniger guten Quati- läten konsumieren? Man könnte auch fragen, ob die oben angeführten Preise nicht falsch seien. Nichts von alledem. Wir haben uns nach Verona begeben und haben in fünf Geschäften Gelegenheit gehabt, uns in der beredtesten Weise zu überzeugen, daß alle diese Zweifel überflüssig waren: Die Artikel, ganz dieselben, wie sie in unserer Stadt verkauft werden. Geschäfte in perfekter Reget

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/11_11_1937/AZ_1937_11_11_2_object_1869707.png
Page 2 of 6
Date: 11.11.1937
Physical description: 6
sie Zwischenlandungen vor und wurde überall ob ihrer großartigen Luftakrobatik- Vorführungen von der Bevölkerung begeistet emp fangen. Vor der Landung in Buenos Ayres flog sie ganz knapp über die Dächer der Stadt und zog große Schleifen über der Residenz des Präsidenten der Republik, um ihm so ihren ersten Gruß zu ent bieten. Ueber dem Flugplatz führte sie Kunststücke im Staffelverband und im Einzelflug vor, was un ter den zahlreichen Zuschauern, die zum großen Teilen Italiener waren, lebhafte Bewunderung

, die dann von einer Regierung der nationalen Koalition abgelöst wurde. Seit ungefähr 18 Monaten hatte er sich fast ganz vom politischen Leben zurückgezogen, auf dessen Gestaltung er zuletzt kaum mehr Einfluß ausübte. Als Todesursache wird ein Herzschlag ange» nommen. Die Reise nach Südamerika war ihm von seinen Aerzten zur Herstellung seiner erschüt terten Gesundheit anempfohlen worden, aber auch, um ihn, von der. Befürchtung einer völligen Erblindung abzulenken. Die Nachricht vom Tode MacDonalds wurde von den Londoner

wüfen derzeit die Maul- und Klauenseuche und andere Blebfeuchen in noch nie dagewesener Heftigkeit. Man schätzt die Zahl der erkrankten Rinder auf rund ö Millionen. Der Landwirtschaftsminister hat die Vichausfuhr aus diesen Gegenden oerboten. Kein Llndbergh-Vaby in Belgien Vor kurzem wurde berichtet, daß in ganz Bel gien das Gerücht umginge, der Adoptivsohn des Ehepaares Van den Bosch in Waver sei mit dem Lindbergljkind identisch. Um diesen Gerüchten nachzugehen, hat das belgische Justizministerium

ist ein Conquistador ge wesen, und sein Name blieb dem jungen Reavis fest im Gedächtnis. Als er eines Tages einen Aus flug nach Mexiko machte, traf er dort ein schönes, bezauberndes mexikanisches Mädchen. Jim er zählte ihr, um ihre Bewunderung zu gewinnen, er sei in Wirklichkeit Don James Addison de Pe- ralta-Reavis. Und er habe Anspruch auf den größ ten Teil von Arizona — mit anderen Worten, auf ein Stück Erde, das halb so groß ist wie ganz England. Cr sprach und sprach und verrannte sich so m seine Träume

auf das La doch auf eine Entschädigung habe. Donna Sophia war inzwischen eine gro geworden. Sie trug die schönsten Diama man in Westamerika austreiben tonnte. Gatten unternahm sie eine Reise na. nachdem sogar ein Kontrollgericht in! die Akten des Don Iaimes für richtig hatte. Für weitere Unterlagen verwies mes Immer auf die Archive in Madrid u xiko-City. Auch dort war alles bestens vo ... der große Ausammenbruch kam. Aber dann- trat ein scheinbar ganz klei dernis auf. In der winzigen Stadt R Arizona saß ein kleiner Buchbinder

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/16_11_1937/AZ_1937_11_16_6_object_1869768.png
Page 6 of 6
Date: 16.11.1937
Physical description: 6
, mit Ihren herrlichen kalssischen und modernsten Tänzen. Eins Nummer höch ster Eleganz, ^zuin ersten Male in Italien. Den Clou dcs Abends bildet eine ganz hervorragende Nummer von stärkstem Publikumserfolg ,wo immer sie gezeigt wurde. 2 und ein Viertel Pisko aus Schottland, die zwei weltberühmten musikalischen Clowns und Ex zentriker. mit ihrem Wunderhiino. Eine geradezu stau- iienciuerle eimiialigc »nd in Italien noch nie gezeigte xhmitastisch: Ilnterhaltungsnummer. Als Einlage der spannende Spionage-Abenteuersilm

in den Hanptrollen. Die Aktiengesellschaft Ronlott besteht aus den Brüdern Joe und Erich Roylott, zwei ganz schlauen Füchsen, die von einem Advokaten ohne Skrupel unterstützt werden. Opfer der zwei Brüder sind hauptsächlich junge und ar me Erfinder, welche der Früchte ihrer genialen Arbeit beraubt werden. Eines dieser Opfer rächt sich jedoch, in dem lxide Brüder von ihm ermordet werden. Ein un durchdringliches Geheimnis umgibt den Doppelmord, der Verdacht richtet sich auf den skrupellosen Advokaten Evans

der Valle Pu- steria eine große Rolle und gilt noch heute als allge meiner Bauernfeiertag. Heuer wuroe sein Patrozi» niumsfest zu S. Murtino di Badia ganz besonders seit lich begangen. Es hatten sich hiezu vier große Kreuz züge eingefunden, die zugleich als Erntedankprozessionen galten. Die Kirche war herrlich ausgeschmückt. S. Mar tino zeigte während des ganzen Tages sehr bewegtes Leben und Treiben. — Auch in S. Martino di S. Lo renzo beging man den Martinstag auf das festlichste mit feierlicher

Singmesse und nachmittägiger Festan- dacht. — Stark besucht war die Martinskirche in San Giovanni di Valle Aurina. Beim Gottesdienste konnte die Kirche die Gläubigen kaum fassen. — Auch in Sa» Martino di Casies wurde das Ptroziniumssest Heuer ols Dankiest siir die gute Ernte ganz besonders festlich begangen? auch dort hatten sich drei große Kreuzzüge aus weiterer Ferne eingefunden. Trauungen. In den letzten Tagen wurden in unserem Tale ge tiant: Giuseppe Sieger, Stegersoh», mit Maria Taster

, Hollechnertochter in S. Pietro di Valle Aurina. — Giu seppe Gusler, Fleischhauer in S. Martino, mit Luigia Monerl, Privale in Chieiies. — Goffredo Schuster. Be sitzer in Valdaora di mezzo, mit Valburga Hintner, Ve- sitzcrstochter aus Colle di Casies. Todesfälle. In Brunico verschied ganz unerwartet Herr Pietro Baumgartner, langjähriger Kellermeister des Hern F. Horpf hier und zuletzt Gemeindeangestellter hier, 33 ?ahre alt, di? Gattin und zwei Kinder hinterlassend. Sämtliche Gemeindeangestellte» nahmen gestern

19
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/24_11_1937/AZ_1937_11_24_6_object_1869860.png
Page 6 of 6
Date: 24.11.1937
Physical description: 6
Boles, dessen lustige Hand lung sich im Salzkammergut abspielt. Besonders hervor zuheben sind die echten Kostümierungen, die prächtige Musik mit ihren Jodlern und das Austreten einer be- rübmten Schrhplattlergruppe, Als Einlage ein Zeichen- lustsxiel. — Beginn 615 und 9 Uhr. Am Sonntag auch um halb 4 Uhr. ««« Vrumìss Jahrlag der Sanktionen. Brunirò, 23. November. Am letzten Jahrestag der Verhängung der Sanktio nen waren unsere öffentlichen Gebäude durchwegs fest lich beleuchtet. Einen ganz besonders

der Musikanten statt, wozu sich auch sehr viele Freunde u. Gönner der Kapelle einfanden. Es fand ein gemeinsames Abendessen und hierauf ein sehr unter haltendes Preiswatten statt. Dabei dankte Herr Anhell namens des krank darniederliegenden Präsidenten des Musikvereines Herrn Bernardi allen Gönnern und Freunden der Kapelle, insbesonders der Stadtverwal tung für die vielen Spenden und Unterstützungen wäh rend des ganzen Jahres und versprach, auch im kom menden Jahre, ganz besonders im Interesse des Frem

Generationen überdauert. Eine solche Handweberei wurde in diesen Tagen in der Ge meinde Tesido errichtet, eine andere in Anterselva, wei tere in der Valle Aurina und, wie man hört, werden schon in allernächster Zeit auch in einigen Gemeinden des Badiatales und in Braies solche nachfolgen. Zur Förderung dieser Handwebereien ist natürlich ein viel größerer Flachsanbau in unserem Tale erforderlich, der in den letzten zwanzig Iahren ganz bedeutend nachgelcif- 'en hat, ja vielerorts ganz ausgesallen ist, obwohl

Dr. Giuseppe Terreno, dermalen Kommandant der Forstmiliz in Cagliari. — Ter Sekretär der vereinigten Gemeinden Vipiteno, Val di Vizze. Racines, Gino Balduzzi. kommt nach Rio Pu- stcria; an seine Stelle tritt der Sekretär von Chiusa Mattei. Dobbiaco Die Cäcilienseier der Dopolavorokapelle. Dobbiaco, 23. November, welche in den Sälen des Gasthofes „Stella d'Oro' statt gefunden hat, war so richtig eine gemültiche Familien teier, zu welcher wohl ganz Dobbiaco sich eingefunden hatte. Alle Behörden, zivile

20
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/23_10_1937/AZ_1937_10_23_6_object_1869507.png
Page 6 of 6
Date: 23.10.1937
Physical description: 6
in Roma. Skernkino. Shirley Temple in „Ein armes Millio närskind'. Dieser Film erzählt uns von den Freuden und Leiden eines übermütigen Millionärstindes, das den Eltern durchbrennt, um das Leben kennen zu ler nen. dabei aber in ganz gefährliche Situationen gerät und es nur ihrem Glücksstern danken kann, daß es nicht den Gangstern in die Hände fällt. — Beginn: 6.1S und 9 Uhr. Sonntags auch um halb 4 Uhr. Central Kino. ..Seeteufel', ein Metro - Goldwyn Mayer-Film, nach einem Roman von R. Kipling. Re gie

er darüber: Neger zu Wurst verarbeitet! Die Aufregung war gewaltig. Zwanzigtausend Zeitungen mußten nachgedruckt werden. Die ganze Presse berichtete über den unglaublichen Vorfall. Godfrey rannte wie ein Wahnsinniger umher. Im Wurstkessel wurde keine Spur von Woodrow gefunden. Die Kriminalpolizei kontrollierte sei nen Betrieb. Sie konnte nur feststellen, daß alles vorbildlich geregelt war. Ja, die Godfrey-Wurst schmeckte sogar ganz ausgezeichnet. So ausge zeichnet, daß dieses Aroma den einzigen Verdacht

erregte. Godfrey mußte zu einer Verhandlung kommen. Er mußte seine Rezepte bekennen. Ein Nahrungsmittelchemiker wurde zu Rate gezogen. Er stellte fest: Das Aroma der Godfrey- Wurst ist in erster Linie dem frischen und saftigen Fleisch der Rinder zu verdanken, die zwischen Asborn und Olito weiden. Eine genaue Unter suchung hat ergeben, daß niemals Menschenfleisch verwendet wurde, und es hätte auch ganz andere Wirkungen in der Wurst hervorgerufen. Der gute Geschmack in der Godfrey-Wurst ist, demnach

ist. . Wer hat die Südfee «entdeckt'? Für Hollywood und seine Stars ist die Südsee ganz ohne Zweifel von dem Regisseur Flaherty entdeckt worden,, der vor rund zehn Jahren auf der Insel Tahiti seinen, herrlichen Film „Tabu' ge dreht hat. Mit diesem Film wurde den Filmleuten in Hollywood die ganze Naturschönheit des Pazi fik erschlossen. Seitdem ist die Südsee auch für Hollywood ein Begriff geworden. Es ist das Land der ewigen Sonne, umspült von einer wohligen und freundlichen See, bewohnt von herrlich

, da existierte dort bereits ein achtstöckiges Luxushotel, ein Strandkasino und ein Golfplatz. Man kann aber auch einsam sein. Howard, der ehemalige Kavallerieoffizier, fühlte sich in dem neuen Milieu ganz zu Haufe. Man konnte schwimmen, tanzen, fischen und Golf spie len, so viel einem der Sinn danach stand. Als dann ein paar Jahre später auch Ioan Crawford nach Honolulu herüberkam, führte sie das Wellen reiten ein. Nicht alle Stars wie die Crawford oder Leslie Howard sind jedoch Freunde des lauten Treibens

21