799 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1905/07_10_1905/BRG_1905_10_07_6_object_810155.png
Page 6 of 16
Date: 07.10.1905
Physical description: 16
II. Klasse: He« Karl Gostner, Inhaber der Firma Leop. Hepperg«, Kaufmann in Innsbruck; Herr Alber Jakob, Ingenieur und Teilhaber der Firma Jakob & Komp., Papierfabrik, Buch- und Papierhandlung in Rooereto, als Mitglied; Herr Dr. Josef Garbari, Inhaber der Firma L. Garbari, Gemischtwarenhandlung in Trient, und Herr Rudol Rauch, Inhaber der Pirma Karl Wildling, Feigen kaffeefabrtk und Kolonialwarenhandlung in Inns bruck, als Ersatz-Mitglieder. Die Handels- und Gewerbekammer Bozen hatte in ihrer Sitzung

sein, wenn auch das Geschäft »ffeu ist, in Fabriken re. sollen nur 2 Stunden zu Kovtorarbeiten verwendet werden dürfen. (Der Vollständigkeit halber fügen wir hier die gleichzeitige Verhandlung über denselben Gegenstand in der Innsbruck« Handels- und Gewerbekammer nach re« Berichte der „N T. St.' ein. „Sonn tagsruhe und die Handelskammer. KR. Gradischegg stellte namens der Handelssektiou mehrere Anträge, welche als Gutachten au die Statthalterei abgehen sollten. In Innsbruck hat die seit Juli ds. Js. über Drängen

wird. Zu den Wahlen in die Erwerbsteuer- kornnrissiou (I. und II. Klasse), die am 8. und ds. in Innsbruck stattfinden, empfehlen die drei tirolischen Handels- und Gewerbekammern nach stehende Kandidaten: Erwerbsteuerkommis sion I. Klasse: Herr Emil Mutschlechner, Bier- brauereibesttzer in Innsbruck, als Mitglied; Herr Johann Kürschner, Mitbesitzer und Leiter der Bier brauerei in Kundl, und Herr Joses Rößler, Inhaber der Firma Josef Rößler, Kunstmühle in Bozen, als Ersatz - Mitglied«. Erwerb st eurrkommission

des Handels- gremiums, des kaufmännischen Vereines und des Grmriodrrates eingeführte allgemeine und vollstän dige Sonntagsruhe bei den Handelsgewerbeu auch weiterhin zu bestehen. Dieser Antrag wurde vonKR. Tbristof Hummel scharf bekämpft, welcher aber mit feinen rückständigen mavchesterlicheu und kleinstädtischen An sichten ganz vereinsamt blieb. — Der Regierunglvertreter, Statthallereirat Ritter v. Fal- fer, und Vizepräsident Sonvleo betonten die endlich doch in den maßgebenden kreisen erkannte

Sonntagsarbeit in den Kontors zugestanden. — Die Kammer nahm beide Anträge an und sprach sich überdies noch gegen den Vorschlag der Handels- sektion auch für die vollständige Sonntags ruhe in allen gewerblichen Kontors außerhalb Innsbruck aus, j-doch mit Ein- räumung des genannten Zugeständnisses für die Bierbrauereien und Speditionsgeschäfte. KR. Reiter und Gradischegg glaubten, es sei letzteres auch für die Webereikontors zu gewähre». KR. Weyrec erklärte dies für unnötig. In Orten über 6000 Einwohner

1
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1897/30_07_1897/BZZ_1897_07_30_1_object_382837.png
Page 1 of 4
Date: 30.07.1897
Physical description: 4
»der Kreditbeschaffung flr zewndliche Kleinbetriebe in Tirol. Die Handels- und Gewerbekammer sendet uns fol gendes Kommunique: Infolge einer vom Tiroler Landtage auf Grund des Sitzungsbeschlusses vom 6. Februar l. Js. an die tiro lischen Handels- und Gewerbekammern gerichteten Auf forderung und über Einladung der Handels- und Ge werbekammer Bozen fand unter dem Vorsitze des Präsi denten der letzteren, Reichsraths- und Landtagsabgeord neter Paul Welponer, am 28.-Juli in Bozen nnSi tzungssaale der Kammer

eine- Berathung statt, um ge meinsame Vorschläge an den Tiroler Landtag zur För derung des gewerblichen Kreditwesens auszuarbeiten An dieser Enquete nahmen theil: in Vertretung der Jnnsbrucker Kammer: Präs. Schuhmacher, Vice-Präs. Hueber, Reichsraths-Äbgeordneter Förgund Sekretär kais. Rath Dr. Kofler; in Vertretung der Roveretaner- kammer: Dr. Debia s i und Sekretär Dr. Gerosa, als Vertreter der Handels-und Gewerbekammer Bozen: Präs W elponer, Vice-Präs. E. v. Tschurtschenthaler, die Kammerräthe Ellmenreich

- und Fachkurse, fachliche Ausstellungen :c.) mit den gewerblichen Kredit-Institutionen gebracht werden? Die in der mehrstündigen Diskussion zu Tage ge tretenen Anschauungen wurden in folgenden allgemeinen Sätzen formnlirt und einem Subkomite znr Ueberprüfung und weiteren Ausgestaltung überwiesen: 1. In kleineren Orten und auf dem Lande können die spar- und Darlehen sosreine mik unbe schränkter Haftung (System Raiffeisen) auch dem Kreditbedürfnisse der Handels- und Gewerbetrei benden entsprechen, doch wäre

2
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1920/03_11_1920/MEZ_1920_11_03_4_object_605290.png
Page 4 of 8
Date: 03.11.1920
Physical description: 8
, Habsburgerstraße oder Meinhardstraße Nr. 28/lV. 6880 Sängerriege des Turnvereins Meran. Dienstag Nieaen- abend. (4698 ; VoznerMlgblatt IV Bozen. 2. November. Dritte ordentliche öffentliche Vollversamm lung der Handels- und Gewerbekammer. (Schluß.) Punkt 2 der Tagesordnung lautete: Neuregelung dos Mietvertrages der Kammer mit der ..heimischen Kunst- und Hausindustrie Arnold Amonn' im Merkantilgebäude. Der Referent R.-Rat Siegl entrollte in längerer Rede die Miet verträge mit Herrn Arnold Amonn und erstattete

erfolgt eine 50proz. Erhöhung der Teuerungszulagen und bet den Be amten unterer Rangklasse eine einmalige Remuneration von 600 L. R.-Rat Sieg! dankte hierauf namens der Beamten und Angestellten für die zugebilligte Erhöhung der Bezüge. Es wurde sodann Herrn Kammcrrat Oberkaidacher das Wort erteilt, welcher zum 4. Punkt der Tagesordnung de- treffend Festsetzung des Iahresvoranschlages dev Kammer für das Jahr 1921 den Rechnungsbericht abstattete. Aus dem Voranschlag der Handels- und Gewerbekammer

der Gastwirkegenosfenschakten des Handels- kammerbezlrkes Bozen, Präsidialkanzlei Vleran. Der Verband der Gastwirtegenossenschaften fordert nochmals dringend alle Mitglieder auf, die geforderten Angaben über die 20°/a-Nach- Zahlung für Weinkäufe bis längstens 10. November 1920 zu machen. Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werde». Der Präsident: Paul Pechlaner eh. 6881 Tanzschule R. Milkersackschmöller. Mitte dieses Monats Beginn eines Tanzkurses für moderne Tänze und eines Kurses für Anfänger. Näheres Forsterbräu

vom Herrn Dr. Hermann Mumelter und Herrn Daurat Roste. Darin wurde die Befürchtung ausgesprochen, «o könnten in dem alten Merkantilgebäude durch das Einziehen der Svnr- und Dorfckußkassa bedingte, architektonische Veränderung das Gesamtbild des Gebäudes beeinträchtigen, möglicher- weise zu einem Torso stempeln. Hierzu bemerkte Redner, es sei gegenstandlos anzunehmen, die Handels- und Gewerbe- Kammer werde in eine solche Verbauung elnwilliaen. da eine solche nie geplant war. Die Spar- und Vorschußkasse

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1907/02_11_1907/TIR_1907_11_02_7_object_159484.png
Page 7 of 12
Date: 02.11.1907
Physical description: 12
der Handels- und Gewerbekammer Bozen einbringen. Aus den Weggendorfer Mittlern. (Verlag I. F. Schreiber in München.) War Gericht. Richter: „Sie sagten, die Klägerin sei ein Gespenst! Nehmen Sie den Ausdruck zurück?' —Angeklagter: .Gewiß, sie sieht ja nur so aus.' Ftechtfertiguug. Jtzig: „So wenig häste übrig, Isidor, ze zeichnen für ä wohltätigen Zweck?' — Isidor: „Wie haißt? Hob ich schon gehobt ,Zeichnen ungenügend' in der Schul'!' Augenehme Aussicht. Gnädige (zum Dienstmädchen): .WaS vom Essen übrig

, Verlängerung von Rampen und Ausstellung von holz- und Kohlenschupsen in ver schiedenen Stationen der Bintschgaubahn im Äesamr- betrage von zirka 75.000 K zur Vergebung. Allsällige Angebote sind bis längstens W. November d. I. bei der k. k. Staatsbahndirektion in Innsbruck zu überreichen. Nähere Auskünste erteilt über Ansragen die Handels- und Gewerbekammer Bozen. Angebotbehelse und Angebots- formulare können bei der k. k. Betriebsleitung in Meran gegen vorherige Einsendung von iL bezogen

eines unbekannten Mannes gefunden. Volkswirtschaft. Ausmessung für Kandwerkstechvik in Wien. Der GewerbesörderungSdienst des k. k. Handels ministeriums in Wien veranstaltet im Winter halbjahre 1907/1908 eine Ausstellung für Hand- werkStechnik, die am 15. Oktober eröffnet wurde. Die Ausstellung wird die Ausrüstung einzelner und genossenschaftlicher Handwerksbetriebe mit Motoren und Werkzeugmaschinen, ferner die Einrichtungen der österreichischen Gewerbeför- derungS'Anstalten, die Erzeugnisse

. AuS dem Handels- undFirmenregiste r. Beim KceiSgerichte Bozen wurde im Handelsregister für Einzelfirmen bei der Firma „S. Tschugguel', Agentur und Laudesproduktenhandlung in Bozen, der bisherige Inhaber Sebastian Tschugguel gelöscht und Emil Tschug- guel, Handelsmann in Bozen, als Inhaber eingetragen. Die Prokura des Emil Tschugguel wurde gelöscht. Konkurse. Das Kreisgericht Bozen hat die Er öffnung des Konkurses über das Vermögen der Verlassen- schaft nach Sebastian Sparber, Bauers zu Egg. Gemeinde Stilses

4
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/24_09_1919/BZN_1919_09_24_2_object_2463095.png
Page 2 of 4
Date: 24.09.1919
Physical description: 4
Familienstand: 2. Gemeindeämtliche Bestätigung daß der Betreffende ein Kriegsinvalider ist und An gäbe seines ZivilbernfeS; 3. nerztlicheS Zeugnis, daß der Betreffende weder an einer ansteckenden noch an einer Hautkraiilbeit l-'t>e. Schnh««cher- und Schnhm«cher-Ge«»ffenschafte» seien hiemit aufmerksam gemacht, daß durch Vermitt lung der Handels- und Gewerbekammer Bozen b:i der italienischen Heeresverwaltung eine größer« Menge an Sohlen- (NindS) Leder, Kuhleder, Kalb' und Roßleder bei den Lederhiindlern Paul

Mayrgün ther und Josef Kemenater iu Bozen und zwar zu vorgeschriebenen, c r m « ßigten Preisen zum ^cr- kaufe gelange». Vorliiusig könne nur Sohlen-Leder zur Abgabe gelangen. Die von der Handels- nckd Gewerbekammer festgesetzten Preise sind in den Ver kaufslokalen angeschlagen. Die Namen der Verkaufs stellen für die übrigen Bezirke werde« noch bekannt gegeben werden. Verlängerung der Gültigkeitsdauer von Wechsel». Die Finanz-BezirkS-Direktion in Brixen gibt bekannt

. Der Zivilkommissär: Dr. Gottardi. J«n»lide«.F»rs»rge. Das Invaliden-Amt teilt uns mit: Im kommen» den Oktober wird in der Gewerbeschule zu Trient ein Handels- und Gewerbekurs für Kriegsinval'de eröffnet. Dadurck soll jenen Invaliden, welche ihr»-: bisherigen Zivilberuf nicht mehr ausüben können, die Möglichkeit geboten werden, sich für die Wieder- ansi'lbung dieses Berufe? entsprechend ausbilden »u lassen oder aber eine neue Beschäftigung zu erlernen, die der bisherigen möglichst nahe steht. Die Kriegs

5
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/11_11_1913/TIR_1913_11_11_2_object_146045.png
Page 2 of 8
Date: 11.11.1913
Physical description: 8
Heinrich Lnn. der Obmann der Bozner Gaslwirlegenossenich.ifr Karl Erberl, knrdirektor v Meistner, Hotelier Paul Jn- nerebner als Pertreler des Bezirksverkehrsrates uiiv, erschienen waren. Der Leiter des Kurses, kais. Rat Domeuig, begrüszte die Erschienen, dankte allen Fak toren. die zur Ermöglichung des Kurses beigetragen haben, nämlich dem Arbeilenministerinm nnd der Handels- nnd Gewerbekammer, der Gastwirtegenof- senschast und deu anderen Korporationen, welche Subventionen für diesen Zweck bewilligt

Peranstaltung im Feftsaal des Nicrlanlilgebäudes einen feierlichen Charakter, Um '^ll Uhr vormittags versammelten sich im genann ten Saal die Kursteilnehmer und die Lehrkräfte, so wie die Honoratioren, unter denen Slatthaltereiiar R, v, Haymerle, Bürgermeister Dr. Peratlwner. in Pertreluug des Handels- und Gewerbekammerpräsi diums kais, Rat Dr, Tieg!, der Pornaud des Ge werbeförderungsinstitutes Inspektor Garan. k, k. Kellereiinfpeklor Becke, der Obmann der Weinhänd- lergenossenfck^ft Dentfchsiidtirols

;: kais. Rat Karl Domenig. Das Ministerium für öi- feutliche ^lrbeiten gewährte eine staatliche Subven tion im Höckstansmasze eines Drittels des reinen l??, sordernisses für die Honorare des Lehrperionais uns für Lehrmittel, ferner wurden von folgende» perfchasten Beiträge zur Deckung der Kosten nnd im Stipendien an unbemittelle und miudcrbemiilck Freguentanlen bewilligt: Bozner Handels- nnd werbekammer '!<>n K. Ganwirtegenonenschaii PcM It!<> X, Bl'irksverkebrsrat BvZru Perdaüd üli

Gastwir:egenossenschaften in Tirol und Vorariderz, Innsbruck in Iv, Kurvorstehung Gries .'<> !<. nossenschaft der Weinhändler Deutfch-Südliiviö iü Bozen line und der Gewerbe., und Knrinleressm- tenverein Gries 10' X. Der Referent fchlos! sciiM Bericht mit dem Ausdruck der Hoffnung, das; dic'er Kurs für das Gangewerbe unseres Kammerlie-ii!?- von segensreichsten Erfolgen begleitet fein mögi. Der Obmann der Benner GnstivirtegenonensclM dankte dem Berichterstatter wie auch der Handeln und Gewerbekammer, worauf Kainmerfekrelär kli

6
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1884/19_11_1884/SVB_1884_11_19_7_object_2470227.png
Page 7 of 10
Date: 19.11.1884
Physical description: 10
in Innsbruck am 15. November 1884. ^ l. —bis fl. Per Hektoliter, l. —.— » fl —^ „ l. 5.40 , fl. 6.30 „ „ l. —' l. > l — l. — Brennholz, hartes per Meter fl. 1.60 bis 1.75 „ weiches „ „ fl. 125 „ 1.30 Schmalz reines » Kilo I. 0.— „ 0.— Butter . . . „ „ l. 1.02 „ 0.16 Erdäpfel . . „ Liter fl. 0.07 „ 1.V3 Nr. 908. 3:3 Mit h. Erlasse des?. k. Handelsministeriums vom 30. September o. Js. Z. i 35787 wurde die Handels und Gewerbekammer in Bozen aufgelöst und eine Neu wahl derselben angeordnet, ^ mit deren

allfälliger Einsprüche aufliegen werden. Reklamationen, welche nach dem 26. November ein langen, werden nicht mehr berücksichtiget. Ueber die rechtzeitig erhobenen Beschwerden entscheidet die Wahlkommission, welche den Reklamanten ihre Be schlüsse bekannt geben wird. K.l.Wahllomuiission für die Handels- und Gewerbekammer in Bozen, am 7. November 1884. -Der k. k. Ministerial-Kommissär und Vorsitzende: KtrvkvRv m. i>. k. k. Statthaltereirath. Nr. 51. 2:3 Mit Bewilligung der k. k. Bezirkshauptmann schaft

Durchführung laut h. k. k. Statthalterei-Erlasse vom 21. Oktober Z. 19916 die gefertigte Kommission betraut wurde. Die Handels- und Gewerbetreibenden des Kammer bezirkes Bozen werden nun in Kenntniß gesetzt, daß die Listen der Wahlberechtigten in der Zeit vom 12. bis 26. November d. Js. bei dem Stadtmagistrate Bozen und den k. k. Bezirkshauptmannschaften Bozen, Meran, Brixen, Brunech Lienz und Ampezzo für die betreffenden politischen Bezirke, sowie in der Kammer kanzlei zur Einsichtnahme und Anbringung

7
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1890/21_06_1890/SVB_1890_06_21_3_object_2453555.png
Page 3 of 12
Date: 21.06.1890
Physical description: 12
Bozen der richtigste Platz für eine Handelsschule in Tirol ist, hat sich auch die hohe Regierung nicht verschließen kön nen. Die Nothwendigkeit einer Handelsschule sür Bozen, welche jetzt das h. k. k. Ministerium bewilligt hat und init einer so großen Subvention, wie sie nur Handels- Akademien zutheil wird, unterstützt, hat unsere bisherige Abendschule, die in ihren Leistungen und ihrer Organi sation einzig dasteht, erwiesen Und wäre seinerzeit Aicht Alles versäumt worden. Bozen

23 2 4 4 3 3 2 3 33 8 2 3 4 I.Sm. II.Sm. l j 3 3 33 Religionslehre . . . Deutsche Unterrichtssprache Rechnen . ... . Kaufmännische Correspon» devz u. Comptoir-Arbeiten Buchhaltung . . . . Handels- ü. Wechselkunde Geographie . . . . Naturgeschichte' . . . Naturleh?e . . Waarenkunde . . . . Kaligraphie . . Italienische Sprache . . ^ Jnobligat: 'Stenographie . . . . Die niedere Handelsschule ist ersichtlichermaßen als Fachschule sür den kleinen Handels- und Gewerbestand eingerichtet und jetzt als Vorbildung die Volksschule

und dem Rechnen je 4, der Kalligraphie 3 :c. zugewiesen. Zsuch ist die Bozener Handelsschule die erste, an der ein regelmäßiger Religionsunterricht ertheilt wird. Uebersicht des Lehrplanes des zweijährigen Special - CnrseS (höhere Handelsschule): Obligate Lehr-Gegenstände Deutsche Unterrichtssprache . . Italienische Sprache . . . . Kaufmännische Arithmetik . . . Handelskunde u. Comptoir-Arbeiten Einfache Buchführung ... . Doppelte Buchführung und UebungS- Comptoir . . . .... Handels-Correspondenz

. . . . Handels-, Wechsel- und Gewerberecht Handels-Geographie. . . . . Handels-Geschichte . . . . . Volkswirthschaftslehre . . . . Waarenkunde. ..... . Kalligraphie . . . . . . , I. Jahrgang II. Jahrg Wöchtl. Stundenz. 4 4 5 I.S. II. S: 6 3 3 3 2 30 30 Jnobligat: Stenographie . . . . ^ . , 2 2 Französische Sprache, eventuell . 3 3 Englische Sprache . . . . . . 3 3 Diese höhere Abtheilung verlangt von ihren Schülern das absolvierte Untergymnasium, beziehungsweise die Unterreal- oder Bürgerschule

Unternehmungen nicht hmreichen> um Ab solventen von drei Handels-Akademien entsprechend zu placieren, so hat das h. k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht ganz richtig daran gehandelt, in Bozen eine niedere Handelsschule zu creiren Die große Mehrzahl der Geschäfte ist so eingerichtet, daß sie nur auf Absolventen niederer Handelsschulen reflectieren Diese werden nicht nur bescheidenere An spräche stellen, sondern sich auch leichter in kleinere Ver Hältnisse hineinfinden. ' Zieht man schließlich

14
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1905/22_03_1905/SVB_1905_03_22_5_object_2530281.png
Page 5 of 8
Date: 22.03.1905
Physical description: 8
Wochen die tu unte Symphonie Beethovens zur Aufführung bringen wild. Der Kozner Männergesängveretn wird wie bestimmt verlautet, Heuer einen Pfingstausslug nach München veranstalten. Die Mendelbahn wird am 1. April l. I. wieder eröffnet. Die Handels- und Gewerbekammer Koxen hält heute Dienstag um 4 Uhr nachmittags eine Plenarsitzung ab, in welcher unter änderm die Genehmigung der Jahresrechnung pro 1904 auf der Tagesordnung steht. l. Aaflinger Vferdeznchtgenassen schabt. Am 24. d. M. mittags wird beim

und Tirol. Bozen, Dienstag, 21. März 1905. Konservativer Klub. Am Mittwoch, 8^4 Uhr abends, findet im Plussaale die Wochenversammlung statt; Mit glieder und Gesinnungsgenossen sind zu zahl reichem Erscheinen freundlichst eingeladen. Die Borst eh un g. Die nächste Wummer dieses Wlaltes erscheint des Hohen Zseiertages wegen Donnerstag abends. ^ Uön der k. k. Most. Das k. k. Handels ministerium hat den Postoberoffizial Max Prantl in Hall, ferner die Postosfiziale Lebrecht Lechner in Innsbruck und Alöis

' stattfindenden Vor tragsabend mit Lichtbildern (Monatsversammlung), dessen Gegenstand ein Vortrag des Sektionsvor- standes Herrn Hans Forcher-Mayr: „Erinnerungen aus der Ferwallgruppe (Rhätikon)' bildet, machen wir hiemit alle Alpenvereinsmitglieder nochmals aufmerksam. Auch den von Sektionsmitgliedern ein geführten Gästen ist der Zutritt gestattet. Ans dem Firmenregister. Im Handels register des Kreisgerichtes Bozen sür Einzelfirmen wurde bei der Firma „Alsons Civegna', Gemischt warenhandlung in Bozen

16
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/31_07_1922/MEZ_1922_07_31_2_object_659414.png
Page 2 of 3
Date: 31.07.1922
Physical description: 3
auch das nicht; denn Verfasser des Memorandums find «mein Kollege Prof. Alois Pclldele «und ich, Mo deren 3, Qim «übrigen hat sich Mag-Rat Prof. Dr. Josef Andreatta «herzlich wenig -Mühe -gegeben, die von «uns im Memorandum angeführten Gründe zu entkräften «und den Büw-eis zu erbringen, welche «Vorteile die «Umwandlung «des Reform-Gymna« siurn-iLyzeums «in «ine reine Realschule bringt. Er begnügt sich mit der Feststellung, daß die Wünsche «und «Forderungen der Bevölkerung Da- hingehen, in der Handels- «und Gewerbestadt

, die von einem Angestellten falsch fvankiert wurden und die wichtige Be stellungen enthielten, blieben auf der Post durch -18 Tage liegen! Dann endlich kamen sie dem Absenber'wieder zu! Ein solches Vorgehen der Postbehörde ist zwar im Sinne der ergan genen Verordnung, entspricht äber keineswegs ver modernen Auffassung vorn GeschäftÄeben «und schon gar nicht rn einer Zeit, in der man dieses mit «allen Mitteln fördern und nicht noch durch Malische Maßnahmen drosseln sollte. Wir wenden un? daher au die Handels

, und Gewerbekammer mit der Bitte, sich dieser Sache anMnelMey und auf eine etwas mo dernere Handhabung der Frankierungs-Vor schriften zu dringe». Ein Schicksalsschlag. Die hiesigen Sargant wirtsleute, Herr und Frau P i t s ch e i d e r, er leiden einen großen Schaden. In ihrem Hotel Oswald in Wolkenstein übergab am Donnerstag abends eine Fremde einen wertvollen Schmuck zur Aufbewahrung. Der Schmuck wurde in die Kasse eingeschlossen. In der Nacht drangen Diebe in« Haus, erbrachen die Kaffe und stah len

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1899/19_08_1899/BTV_1899_08_19_9_object_2979037.png
Page 9 of 10
Date: 19.08.1899
Physical description: 10
. — Nr. 23, „^ovä Lovoost' vom 3. August I33S (örünn). — Nr. 23, „Volksfreud' vom 11.August 1833 (Brünn). — Nr. 32, „vudrovnik' vom K.August 1893 (Ragusa). G.-Z. Firm. 17k Kundmachung. Einz. II 79/1 Beim k. k. Landesgerichte Innsbruck als Handels senat wurde heute im Register für Einzelnfirmen, Bd. II, Fol- 73, Nr. IV8/I, die Firma Hopffer und Rein hardt, Erste Tiroler Telegraphenbauanstalt, mechanische und electiötechnische Weikstätte. mit dem Inhaber Albert Hopffer in Innsbruck, zum Betriebe einers Geschäftes

mit-optischen und elektrotechnischen Gegenständen da selbst eingetragen. K k Landesgerich! Innsbruck, am 14. August 1833. 177 Dr. Daum. G.-Z. Firm. 172 Kundmachung. Einz. II 7 6/1 Beim k. k Landesgerichte Innsbruck, als Handels senat wurde heute im Register sür Einzelnfirmen Bd. II, Fol. 76, Nr. los/l, Die Firma Fritz Mahr, mit dem Inhaber gleichen Namens, zum Betriebe des Handels mit Herrenmodewaaren und Hüten in Innsbruck ein getragen. K.'k. Landesgericht Innsbruck, am 14. August 1833. 177 Dr. Daum

G. Z Firm. 173 Kundmachung. Einz. II 77/1 Beim k. k. Landesgerichle Innsbruck als Handels senat wurde heute im Register für Einzelnfirmen, Bd. II, Fol. 77, Nr. 1Y6/I die Firma Sebastian Sinner mit dem Inhaber Sebastian Sinner, Handelsmann in Wilten, zum Beiriebe einer Weinhandlung dortselbst eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 14. August 133». 17? Dr . Daum. G-Z. Firm. 174 Kundmachung. Einz. II 78/1 Beim k. k. Lanvesgerichte Innsbruck als Hankels- senat wurde heute im Register

für Einzelnfirmen Bd. II, Fol. 78, Nr. 107/1 die Firma Franz Engl, mit, dem Inhaber Franz Engl, Handelsmann in Innsbruck, zum Betriebe eines Confections- und ^chnittwarenge- schäftes daselbst eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, '.77 am 14. August 1833. Dr. Daum. . . G.- Z. Firm. 170 i .. . Äuudmächung^ Einz. It. 7S/i Beim l..k. Landesgerichte Innsbruck als Handels- senat wurde heute im Register für Einzelnfirmen Bd. H, Fot. 7S, Nr. IU4/I, die Firma Rudolf Bäur, mit dem gleichnamigen Inhaber

, zum Betriebe des Handels mit Lodenerzeugnisstn in Innsbruck eingetragen. K. k. Landesgericht Innsbruck, am 14. August 1833. 177 Dr. Daum. G.-Zl. Firm. 178 Kundmarvung. IX L 3,/k3 Beim k. Landesgerichle Innsbruck, als Handels gericht wurde heute im Register für Gesellschastsfirmen, Föl, 87, Nr.,76/4, bei der Firma „k- k. priv. Spinnerei u.. Weberei Reutte, F. T. Hermann' die Procura deS des Carl Thoma gelöscht und die dem Ludwig! Schmii» und dem Albrecht Riezler ertheilte Collectiv Pracurä eingetragen

20