420 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1879/01_07_1879/BTV_1879_07_01_5_object_2881188.png
Page 5 of 8
Date: 01.07.1879
Physical description: 8
» Vertheidigung des Baterlandes stets Männer mit' in von Trommlern und Pseisfcrn für Hackrnbüchsen- träger aus Anlaß des bevorstehenden Einzuges von Erzherzog Ferdinand. Freitag nach Ostern traf der Erzherzog yiit seiner Gemalin Anna von Ungarn wirklich in Hall ein und sind dem selben 500 bewaffnete Bürger, schön und wohl gekleidet in Schlachtordnung und mit dem Stadkammer entgegen gezogen. 1536 Fortsetzung des Schießstandbaues auf der Lend. Die Stadt bestritt die Scheiben, daS Pulver und die Bestgaben. 1546

Einfall der Schmalkalden in Tirol. 11. Juli marfchirten 267 Hallerschützen unter Haupt mann Paul Gutman nach Zirl. Eifrig fort gesetzte Schießübungen. Bestgaben mehrere Ellen Tuch. 1560 Baten die Hallerschützen, weil sie im ganzen Lande die Ersten gewesen seien, Kaiser Ferdi nand um Vermehrung der Schützengaben von Herzog Sigmund bewilliget, von Kaiser Max bestätigten ganzen Salzknollen. Kaiser Ferdinand bewilligte nun denen sechs. 1563 29. Jänner. Einzug Kaiser Ferdinand in Inns bruck; 300 wehrhafte

und wohlgerüstete Bürger werden abgeordnet. 1564 Hat Hall ein wohlgefülltes Zeughaus. Sehr viele ältere Schießwaffen, über 500 Musketen, über 100 Hackenbüchsen und andere Gewehre. Jeder mußte, wenn er Bürger werden wollte, ein Schießgewehr oder 7 fl. Taxen geben. Am 25. Juli starb Kaiser Ferdinand, das Land siel an dessen Sohn Erzherzog Ferdinand, der mit der schönen Philippine Welser verehelicht war. Während der 30jährigen Regierung dieses FürstenS von 1564—1594 erfreute sich Tirol eines ungestörten Friedens

. 1563 Sommer. Großes Schießen. Ettliche Ellen feines Tuch Bestgaben. 1569 Neue Schießordnnng des Erzherzogs Ferdinand, „zur Mehrung guter Freundschaft, Förderung des Schießens und der Unterhaltung.' Bon der Regierung seien jährlich gewisse Schützen gaben zu verabfolgen. 1570 Haller Bürger veranstalten ein großes Schießen, um 24 Ellen Sammet. opferwilligem Patriotismus und angestammter Treue gefunden haben. Und in dieser Richtung war das Schützenwesen der Stadt Hall hervorragend im ganzen Lande

, Schwaz, Rattenberg, Knefstein, Kitzbüchl, Jmst, Pfunds, Landegg, Sterzing, Nentte, Bozen, Meran, Felrkirch, Bregenz und Bludenz. 1595 24. Jänner starb Ferdinand. Mit den Schieß übungen hatte es ein Ende aus lange Zeit. Später kamen wieder bessere Zeiten. gemacht, 3 Ctr. altes und verlegenes Pulver vernichtet, 114 Handbüchsen ihr verkauft. Bald daraus zogen 43 Mann ab. 1516 Zieht Kaiser Max selbst entgegen, allein er kehrt von Unfällen getroffen bald wieder zurück. Im August erließ der Kaiser

1
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1922/11_03_1922/SVB_1922_03_11_7_object_2531585.png
Page 7 of 8
Date: 11.03.1922
Physical description: 8
, die Verteidigung hatte Dr. Ivo Perathoner inne. Ein nächtlicher Überfall. Vor dem Schwurgerichte in Bozen hatten sich am 9. d. M. der 24jährige Ferdinand Signoretti, der 22jährige Karl Birkwieser und der 22jährige Rud^f Signoretti wegen Verbrechens des Raubes, Ferdi nand Signoretti auch des Verbrechens des Diebstah les und der Übertretung der Waffenverordnung zu verantworten. Tatbestand: Veronika Witwe Warasin bewohnt mit ihren fünf Kindern, einem Knecht und dem Ochsenbuben das einsam gelegene Anwesen

verdächtig, weit sie zu diesem Diebstahle Gelegenheit hatten und am 3. Juni 1921 Eppan plötzlich verließen. Beide wur den noch am 3. Juni in Briren verhaftet und wurd» im Besitze des Ferdinand Signoretti Uhr und Ring sowie auch Sachen gefunden, die um die gleiche Zeit dem Marzell Degol in Eppan gestohlen worden wa? ren. Ferdinand Signoretti gestand diese beiden; Diebstähle ein. Während der gerichtlichen Untersu chung — die Brüder Signoretti waren auch deZ Raubes an Warasin verdächtig — gestanden

über einen Raubanfall gelesen und beschlossen, ebenfalls einen Raub auszuführen, um sich mit einem Schlag eine größere Geldsumme zu verschaffen. Sie zogen in der Folge den Karl Birk wieser ins Vertrauen und aste vier beschlossen nun, des Nachts bewaffnet in das Haus der Helene Brigl oder der Bäuerin Veronika Warasin einzudringen und unter Androhung des Erschießens Geld zu ver langen. Ferdinand Signoretti übernahm es, die Waffen beizuschaffen. Die' Nacht zum 7. Dezember 1920 tranken die vier Burschen

in einem Gasthause in Eppan fünf bis sechs Liter-Wein, bewaffneten sich um 10 Uhr abends in der Wohnung des Rudolf Sig noretti und zogen mit vermummten Gesichtern vor das Haus der Helene Brigl. Ferdinand Signoretti und Birkwieser trugen je einen geladenen Revolver, Rudolf Signoretti und der K. M. waren mit Sti letten versehen. Rudolf Signoretti übernahm die Rolle des Aufpassers, die drei anderen sollten die Tat ausführen. Vorerst brachte Birkwieser die elektrische Lampe, welche den Vorplatz des Hauses

und führten dort den Raub überfall wie geschildert aus, wobei Rudolf Signo retti wieder den Aufpasser machte. Birkwieser und der K. M. hatten sich bald nach der Tat- nach Innsbruck geflüchtet, dort wurden beide dm .31. Jult 1921 verhaftet. Birkwieser wurde hieher ausgelie fert, der K. M. als Deutschösterreicher vom Schwurgerichte Innsbruck am 9. Dezember 1921' wegen Raub zu 18 Monaten schweren Kerker 'ver urteilt. Weil Ferdinand Signoretti Waffen besaß, die er nicht angemeldet hatte, bat

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1900/27_06_1900/BTV_1900_06_27_2_object_2983501.png
Page 2 of 10
Date: 27.06.1900
Physical description: 10
-ungarische Wehrmacht. ZtZerniischtes. Zur Vermählung des Herru Erzher zogs Franz Ferdinand. Se. k. uud k. Hoheit der durchlauchtigste Herr.Erzherzog Franz Ferdinand wurde am 18. December l863 in Graz als erster Sohn aus der Ehe des Erzherzogs, Karl Ludwig mit dessen zweiter Gemahlin Maria Annunziata, Tochter Ferdinands II. von «ieilien, geboren. I» erster, kaum zwei Jahre dauernder Ehe, war Karl Ludwig mit Prinzessin Margarethe von Sachsen (gestorben 1858) vermählt. Erzherzogin Maria Annunziata starb

bereit« 1871, im Jahre 1873 heiratete Karl Ludwig in dritter Ehe die Tochter des Königs Dom Miguel von Portugal. Prinzessin Maria Therese von Bragcmza, die also die Stiefmutter des Erzherzogs Franz Fer dinand wurde. Nach dem 1875 erfolgten Tode des Erzherzogs Franz Ferdinand d'Este, Herzogs von Mo- dena, mit dem die zweite, nichtregierende Linie des Hauses Modena anSstarb, wurde Erzherzog Franz Ferdinand Erbe des großen modenesischen Familienver mögens und nahm als solcher das Attribut „d'Este

vor meh reren Jahren — mit dem Erzherzog Franz Ferdinand b-kannt, die Herzenöneigung schlug beiderseits bald feste Wurzeln. ^*5 Personalnachrichten. Se. Excellenz der Herr Landeshauptmann Graf Brandts ist gestern in Wien eingetroffen. Sa nitätS-Wochen bericht. In der Woche ^om 17. bis 23. Juni wurden im Gemeindegebiete von Innsbruck 3 Fälle iusectiöser Erkrankungen und zwar 2 an Masern nnd 1 an Nothlauf amtlich gemeldet. Todessälle insolge insectiöser Erkrankung kamen nicht vor. Gesammtzahl

3
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1909/11_02_1909/BZZ_1909_02_11_3_object_442223.png
Page 3 of 8
Date: 11.02.1909
Physical description: 8
Fischer. Rudolf Till, HuM» Popelak. Ermen Nowotny, Karl Niehsner. Gottfried Schle- dever. Valentin Eipek, Leopold Trevisan. Richard Wschner, Emilian Müller, Richard Heß, Franz Tersch; die Leutnants Kar< Loitgeb. Richard Ko- banyi, zugeteilt vom 19. Inf.-Reg., Rlrdolf Ha- nak, überk., Frequentant der Kriegsschule, Ort Hkbler, Jznaz Kulrk, Wilhelm Pones, Einanuel Barborka, Othmar Raynofchek, Albert Stuniak. Robert Rotter, Franz Luger, Ferdinand Uffen- heimer, Franz Freudenseher. Karl Pitsch, Josef Kerer

, Johann ^Preßlmger. Otto Lkwner. Oddo Suda, Karl Smidt, Heinrich Lochner, Ferdinand Gruber, Wilhelm Lang, Karl Boileslawski, Ru dolf Roeßler, Josef Psiroß: Äie Fähnriche Jo hann Herbst, Franz Asrler, Heinrich Ubell. Josef Raunacher, Gustav Pyrker. Fran^z Till-, im Sta tus der Offiziere in LokalmistelluiMM die Ober leutnants Karl Graf. Otto Pospischil, der Leut nant Gustav Buckholz, ferner die Leutnantpro- vian:offiziere Karl Toilezal, Andreas Brezdon und Jakob Haslauer, sodann im nichtaktivon Stande

Mayer. Friedrich Konzert. Leopold Seifert, Leopold Lenhart, Josef Dimitz, Dr. Friedrich Mahr, Josef Kochler: zum 1. Landesjchützew-Reg.: der Hauptmann Josef Hadaszczok des 9. Ldw.-Jnf.-Reg., -der Oberleitt- rrant Anton Pospischill des 2. Lbw.-Jnf.-Reg., die Leutnants Ferdinand David dos 36. Ldw.-Jns.- Reg., Wö.hölm Schörz des 5. Ldw.-Jnf.-Reg., Jo sef KirchhaiNmer des 29. Ldw.-Jnf.-Re?., Fried rich Kohour des 11. Ldw.-Jnf.-Reg., Gottfried Gherbetz des 23. Ldw.-Jnf.-Reg., Ottokair Vasku des 9. Ldw

: Josef Steurer und Gustav Mar tin. beide des 2. Ldw.-Jnf.-Reg., ASoilf Köck, An ton Urbauek und Dr. Alfred v. RöMa-Avhren- thal, alle drei des 21. Ldw.-Jnf .-ReA.-. zum 3. Landesschützen-Reg.: die Haupkleute Friedrich Hradeziu) des 36. LTnv.-Jnf.-Reg.. Euul Pohlen.; dos 12. Ldw.-Anf.-Reg.. Wenzel Ehmel des 18. Ldw.-Jnf.-Reg.: sie Odecleunmnts Karl Ernse >des 35. Ldw.-Jnf.-Reg.. Christian Schienendopp- ler des 7.. Ferdinand Zve des 26. Ldw.-Knf.-R.: die Leutnants Llrdwig Dousa, des W.. W. ^aceS

4
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/28_03_1903/SVB_1903_03_28_5_object_2526244.png
Page 5 of 12
Date: 28.03.1903
Physical description: 12
hatten die Erzher zoge Eugen und Kart Ferdinand Ehrenpreise ge widmet. — Das Wetter ist anhaltend schön, Nach mittags ist es schon sehr warm, Meran, 25. März. (Eine Herz-Jesu kirche in Meran.) Eine recht löbliche Unterneh mungslust entfaltet seit den Tagen der seligen Oberin Scholastik« Bertagnolli das hiesige „Englische Fräulein-Institut'. Im kühnen Wett» eifer mit dem ans allen Gebieten ausstrebenden Kurorte entstanden nacheinander das stattliche Pen sionatsgebäude, das geradezu großartige Schulhaus

mit dem Namenszuge des Herrn Erz herzog Franz Ferdinand, 200 Goldkronen des Herrn Erzherzog Rainer u. s. w. Ferner stehen dem Komitee verschiedene Kunstobjekte aus Silber und zahlreiche Ehrenmedaillen schon für die Prä miierung zur Verfügung. Zu dem während dieser Ausstellung stattfindenden großen Jmkertage am 13. April sind schon eine Reihe hochinteressanter Vorträge von Männern der Wissenschaft und Prak tikern der Bienenzucht angemeldet; sogar der welt bekannte Altmeister Dr. Dzierzon, der zuerst

auf dem Spielplatze aufgefunden und der unschuldig in Hast genommene Schulknabe mußte des andern Tages sofort wieder in Freiheit gesetzt werden. Dorf Tirol, 25. März. Nachdem die Amts zeit der alten Schießstandsvorstehung des k. k. Erzherzog Franz Ferdinand-Schießstandes in Tirol abgelausen war, fand heute Mittags 12 Uhr die Neuwahl der Vorstehung genannten Schießstandes statt. Das Wahllokal war im Gasthause „Rimmele'. Herr Gemeindevorsteher Josef Ungericht war Wahl kommissär. Jedes Mitglied der alten Vorstehung

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/05_10_1901/SVB_1901_10_05_2_object_2551231.png
Page 4 of 16
Date: 05.10.1901
Physical description: 16
von Wilten, leistete seinem Bruder Assistenz am Altare und stimmte nach der von ?. Ferdinand von Scala gehaltenen Festpredigt das Te Deum an, worauf mit der Absingung des Herz Jesu- Bundesliedes durch den Männerchor des Gesellen vereines die kirchliche vormittägige Feier schloss. Von der Weiherburg erdröhnten zu Ehren dieser Festfeier die Pöller mit' weithin vernehmbaren Echo. Aus Ztalienischtirol, 30.Sept.(Allerlei.) Bei Lavis stürzte am 27. September abends ein Praschletwagen um, aus welchem 3 Männer

statt. — Die neue Garnison, das erste Kaiserjäger-Bataillon, ist heute halb 8 früh mit Militärextrazug hier eingetroffen. Zum Empfange am Bahnhofe waren erschienen die Stadtvertretung, Bürgerkapelle, die Kaiserjäger-Reservistencolonne und die Franz Ferdinand-Reservistencolonne mit der Algunder Musikkapelle und zahlreiches Publikum. Unter klingendem Spiele zog das Bataillon, über den ehrenden Empfang sehr erfreut, zur Kaserne. Meran, 3. October. (Notizen.) Die Ab schiedsfeier für die hochw. Herrn

auf dem hiesigen Sportplatze wird am Sonntag, den 20. October abgehalten. Geplant sind Maiden-Flachrennen, Officiers-Hürdenrennen, großes Hürdenrennen, Damenpreis-Flachrennen, kleines Hürdenrennen, Abschieds-Flachrennen. Die Herren Erzherzoge ^ Eugen, Otto und Ferdinand Karl, sowie Herr Hugo von Reininghaus haben Ehrenpreise zugesichert. Weiters wurden vom Sport und Rennverein Meran-Mais 4000 Kronen für Preise ausgesetzt. Mittelvinschgau, 2. October. Der Herr k. k. Bezirkshauptmann v. Ferrari kam Montags 6 Uhr

10
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1902/31_12_1902/BRG_1902_12_31_7_object_773808.png
Page 7 of 16
Date: 31.12.1902
Physical description: 16
ist nicht allein durch eine Erklärung des Arztes sondern auch dadurch widerlegt, daß Erzherzog Leopold Ferdinand sich damals gar nicht >n Salzburg, sondern in München befand Es weid.n besonders auch kirchenrechtl che Knrio- siläten gezüchtet; so ist die Rede von einer kirch lichen Ehescheidung und Widerverheiratung der Kronprinzess n, die ihren Mann und fünf Kinder verlassen hat und im Frühjahre ihrer Niederkunft entgegensieht, oder von „euum Dispens', den der Papst zur völligen Scheidung bewilligen könne

und ähnliches, völlig ungereimtes Zeug. Thatsächlich ist nur die Flucht, für welche es aus Seite der Kron prinzessin sicher leine Entschuldigung gibt und daß sich diese sowie der Sprachenlehrrr und ihr Bru der mit seiner Geliebten in Genf befinden. Erz herzog Leopold Ferdinand, der sich j>tzt Wölflmg nennt, ist nach den letzten Nachrichten nach Mon treux übersiedelt. Alles andere ist Klatsch, der im Interesse der Moral, des guten Geschmackes und der monarchischen Idee tiefbedauerlich ist. Volks

Minister Präsidenten dem Kaiser Bericht erstatten. JPiett, 30. Dez. (K.-B.) Der russische Minister de« Aeußern Graf Lambsdorff ist gestern 7.20 Uhr abend« hier eingetroffen. lOittt, 30. Der. sSt.tfB X Die SDRimer ,Ab»nd. pofl' meldet, der Kaiser nahm den Verzicht-de« Erzherzog« Leopold Ferdinand auf Stellung und Rang eine« Erzherzog« an, gestattete ihm die Führung de« bürgerlichen Namen« Leopold Wölfling und ordnete die Streichung de« Erz herzog« au« der Liste der Ritter de« goldenen Vließe

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1910/05_08_1910/BTV_1910_08_05_2_object_3039227.png
Page 2 of 6
Date: 05.08.1910
Physical description: 6
des Thronfolgerpaares noch folgende Einzel heiten: Am 2. August nni halb' 6 Uhr abends! überraschten Erzherzog Franz Ferdinand mit Ge mahlin das Städtchen Klausen mit ihrem Be suche. Das crzherzogliche Paar nahm im Hotel „Alte Post' Absteigequartier und besuchte gleich darauf die Kunstausstellung. Ter Herr Erz herzog drückte sich über die Ausstellung sehr befriedigt ans^ und kaufte den vom Klausener Bildhauer Gallmetzer ausgestellte» Christus. Hier aus besichtigten die hohen Herrschaften

das Ate lier des Herrn Gallmetzer uud deu Kapuziner- schatz. Um 8 Uhr abends fand sich Bürgermeister Kargruber mit drei Raten zur Begrüßung ein. Die Stadtvertretnng wurde vou dein Thron folgerpaare in freundlicher uud liebenswürdiger Weise empfangen. Auf dein Postplatze gab die Bürgerkapelle ein Ständchen und der Militär- Veteranenverein, die Neservistenkolonne sowie die freiwillige Feuerwehr nahmen dort Aufstellung. Erzherzog Franz Ferdinand war über diese Ehruug freudigst überrascht und sprach

mit Gedenkbändern, Marsch des Festzuges durch die Franz v. Defreg- gerstraße, Messing-, Rosen- und Andrä-Kranz- gasse. Defilierung bei der Liebnrg vor dem Thronfolger Franz Ferdinand - Este (wenn mög lich, ist dessen Teilnahme am Feste gesichert) nnd den anwesenden Honoratioren. Umkehr beim Antonikirchlein, retour durch die Schwei zergasse, Alleegafse zum k. k. Bezirks-Schieß stande. 12 Uhr mittags: Dortselbst Empfang nnd Begrüßung des Schießstands-Protektors durch die Schießstands-Vorstehung, Eröffnung

14