117 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/04_06_1935/AZ_1935_06_04_5_object_1861821.png
Page 5 of 6
Date: 04.06.1935
Physical description: 6
- me>nge ^an<i<s-ammelt; ^ unter dsn Behörden befan den sich S. E. der Präsekt, der Vvrib«mdSs«tretär, General Merzari u.nd die Vertretungen der patrio tischen und shndikalen Organisationen. Dein Zuge: voraus nrarschierten mit Wn-ganVe-m Spiel di» Kapelle der kgl. Kavabimeri rmd je>ne der Jìtnigsasrisà. ' , Ach Bahnhof angelangt, hielt S. E. .Mastromat- tei an^ie Tlrbeiter folgende Ansprache: ..Ihr schickt -euch an. nach Afrika abzureisen, das unserer Provinz serne, aber unseren Herzen nah« liegt

1. Klasse, Leiter der Abteilung 3, Iahres- gehalt 12.WV Lire, aktive Dienstzulage lLtXI Lire, Wohnungszulage LOW Li-re- L Sekretäre 2. Klasse mit JahresgehM vo», je yöyy Lire, aktive Disnst- zulage Lirè, Wohmmgsziilage Lire. Gesuche der Teilnehmer an der Ausschreibung sin>d bis 7 Uhr abends-des Lö. ds. auf Stempelpapier zu 4 Lire samt den, vc^geschriànM Dokumenten «vnzureichen. ' Zum Desuch Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen in Nolles Der unerwartet eingetroffene Besuch Sr. kgl. Hoheit des Kronprinzen

auf seiner Reise durch unsere Provinz in Nalles hat. bei der Bevölkerung allgemeine Freude ausgelöst. Bei diesem Anlasse hat die Vorstandschaft der Kellereigenoffenschaft Sr. kgl. Hoheit ein Tele gramm übermittelt, worin sie ihm die Gefühle der Dankbarkeit und Ergebenheit ausgedrückt hat. Schulnachrichten Prüfungen am kgl. Technischen Institute. Die Aufnahmsprüfungen für die erste Klasse der Unterstufe des tgl. Technischen Institutes finden wie folgt statt: Montaq. 17. Juni: Italienischer Aufsah: Dienstag

. Das Berfasfungsfefi in Bolzano Avosie Truppenparaäe vor I. kgl. Hoheiten äern Herzogspaar von Pistoia Wie alle Jahre ani ersten Sonntag, ini Zum wurde auch Heuer vorgestern d-as Fest der Staats verfassung mit emer großem und unpvnenà Heeresschau in symbolischer Weife b<ig,ang«ir. Die, Revue gestaltete sich angesichts der bedeu tenden Kon'tingàe, die daran teilnahmen, zu oiner großartigem Parade aller in Bolzano statio nierten Tnlppsrmbteilungen un>d der Organisatio nen der Partei, Der Aufmarsch der Hàesverbande

Würdenträger und Vertretungen. Wenige, Atinuten später tras urà stürmischem Beisall der Anwesimden S. tgl. H. der Herzog von Pistoia zu Pserd am Platze «in. Ihm folgten Gen. Konsul Baltabbio und die Kommandanten aller Heeres- und Milizformationen von Bolzano. S. kgl. Hoheit der Herzog voti Pistoia passierte mit seinem Gefolg? die, im Platzquadrat und längs der anlie genden Straßen ausgestellten Formationen in Re vue und kehrte sodann zur Ehrentribüne zurück. Hieraus nahm di,s imponente Desilierung

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/25_01_1929/AZ_1929_01_25_4_object_1867308.png
Page 4 of 6
Date: 25.01.1929
Physical description: 6
): 5. Stachez-Schentirmay: a) Zwei ungarische Lieder sDie Glocken ferner Dörfer); Paganini: b) „Die Hexen'. Biolincelto-Tolo. Aus dem Opsersiockdieb Nabanser Luigi, geboren am IS. Oktober 1911, ohne festen Wohnort, hatte sich gestern vor d«m hiesigen Tribunale wegen Opferstockdiebstahles, der von ihm in zwei Kirchen in der Gemeinde Chiusa ausgeführt worden ist. zu verantworten. Am 30. Juli brachten die kgl. Karabinieri in Erfahrung, daß der Opferstock in der Kirche in der Straße Sabona, geräumt worden

war. Die Nachforschungen der Sicherheitsbehörde ergaben, daß in den genannten Tagen ein Bursche gesehen worden ivar, der sich in verdäch tiger Weise um das Gotteshaus herumstrich, dort eintrat und sich einige Zeit aufhielt. Cine Frau, die sich zu dieser Zeit in der Kirche be fand, hörte am Eingang« wo der Opferstock war, ein verdächtiges GeräM), als ob jemand daran wäre, ihn auszubrechen. Sie begab sich gleich dorthin, aber der Mann ivar verschwunden. Bald darauf wurde den kgl. Karabinicri ge meldet

- - ^ ' Auch die -Behörden und ^äste virsammelioff. Februar d. I. anzuinelden. Die Liquidie- ruugstagsatzung ist bet der kgl. Prätur Si- Mante Liebesabenteuer lebenslustiger Seetot- jbaten. Ein Film aus dem ewig interessanten Milieu der Matrosen. Marokko... orientalische 'larerns... Neuyorker Hafenwelpen sind dle Schauplätze der Liebeleien und Schlägereien der drei Matrofen, die wir in diesem Film von Hafen zu Hafen, von Abenteuer gu Abenteuer vegleiten. Es ist ein Spitzenfilm der Weltfirma Vox-Film-Corp. Neuyork

bis.2v. Jänner d. I. anzuinelden. Die Liquidierungstagsatzung ' findet am L>. Februar d. I, um S Uhr vor- Märkte M Febmar -i. s. Mittags bei der kgl, Prätur Merano statt. I? D I? W W W W k« >àà «>M M w - - QenmKZàektton Kaupt«dÌìeàrZs8Luir»Aeii: Vvlxsàv uurZ Merano. ^vveig^nsiaiien im ^ito /Vciiße: Lressanons, Vrunlco, 8. Cnnliirio. l^una 8ilanl!ro, Vipiteno, Ortisei. 8teuH5e>nIie1iuüßs6iensti yokono, VressÄnons, korrespoànt à Lanca ll'lwiia. cles kanco 61 Napoli, Lanca l!> Siciìig, /Lclef becZoutencisten

durch den Vertreter Notar Dr. Mattest eine Klage wegen Lieferung' einer Nähmaschine ! bei der kgl. Prätur Ampezzo eingebracht. Hierüber wurde auf v. Februar d. I. Klag- tagfatzlmg angeordnet. Zum Abwesenheits kurator wurde Rag. Ugo Felieetti in Cor tina d'Ampezzo bestellt. 415 Am,24. Jäiiner d. I. um 9 Uhr vormittags findet im Gasthause zur „Sonne' in Rio di Pusteria die zwangsweise Versteigerung «n» folgender Realitäten statt: 1. Grundbuchs- Wi cinlage Zl. 98 li Ziio di Pusteria Gasthaus ^ Nr. L samt

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/20_01_1934/AZ_1934_01_20_2_object_1856292.png
Page 2 of 6
Date: 20.01.1934
Physical description: 6
, sie könnten dem Schicksal, eines Taaes vm? einem moderen roten Dschinghis Khan unter warfen zu werden, nur entrinnen, indem ffe !'ch beizeiten selbst zu Herren Asiens aufwerfen. Eröffnung des akà Jahres am Institut für römische Studien Roma, 18. Jänner In Anwesenheit S. kgl. Hoheit des Kronprin zen wurde im Oratorium Borromei das 8. aka demische Jahr der höheren Lehrkurse römischer Studien eröffnet. Unter den Persönlichkeiten, die zur Feier erschienen waren, befanden sich die In haber

und zahlreiche Gelehrte und For scher. Der Preside der Lehrkurse empfing S. kgl. Hoheit den Kronprinzen und verlas nach der Er öffnungsansprache den Jahresbericht des Institu tes für römische Studien. Prof. Carlo Calisse hielt eine Vorlesunq über das Thema „Roma als ewige Quelle des Weltrechtes'. Beim Verlassen des Saales wurde dem Kronprinzen von allen Anwe senden und der draußen harrenden Volksmenge eine herzliche Ovation bereitet. Rapporte von Wistischen Organisationen Roma, 18. Jänner Ueber Anordnung

Syndikatsbeiträge verpflichtet sind. Die Landwirte werden aufmerksam gemacht, daß beim Gemeinde amts die Nachtrags-Steuerrolle jener Landwirte aufliegt, welche zur Zahlung der Syndikatsbei träge im Sinne des R. D. 1. Dezember 1939, Nr. 1644. verpflichtet sind. Den Hausfrauen wird in Erinnerung gebracht, daß gemäß des Zir kuläres Nr. 298 des kgl. Technischen Finanzamtes die Selbstzubereitung von Kaffeesurrogaten (durch Gebrauch von Gerste oder Feigen) verboten ist. Es herrscht vielfach die Meinung

, und S kg Bohnen, Atz Karl 11 L., Eubach Anton 3 kg Boh nen und 29 kg Kartoffel. Morande» Franz 49 kg Kartoffel. And'rgisten Kart 59 kg Kartoffel. Hag mann Heinrich 5 L.. Anderlan Alfred 29 kg Tür ken. Zunggesellensieuec. die von den Arbeitgebern z« entrichten ist. Es wird aufmerksam gemacht, daß im Sinne des Art. 10 des kgl. Dekretes vom 13. Februar 1927, Nr. 124, die Arbeitgeber verpflichtet find, dem Prooinzialschatzamt die Hälfte der n'ir jeden Arbeiter bestimmten fixen Taxe abzuliefern

alle Steuerpflichtigen auf die schwe ren Strafen.aufmerksam, die i» den Art. 13 und 14 des obgenannten kgl. Dekretes wegen unter lassener oder unrichtiger Anmeldung vorgeselien sind und fordern alle auf. den obzitierten Vor-, fchriften innerhalb der festgesetzten Frist nachzu kommen. Die angegebene Frist ist unaufschiebbar. Progressive Personalsten«? für Junggesellen . In Befolgung des Art. 3 des kgl. Dekretes vom 13. Februar 1927, Nr. 124, unterliegen alle Um verheirateten, die im Laufe des Jahres 1933

3
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/23_05_1935/AZ_1935_05_23_5_object_1861685.png
Page 5 of 6
Date: 23.05.1935
Physical description: 6
vom Kapellmeister uno spielten Nationalhymnen. Mo. Gasperini, von ihrem Präsidenten Comm. Boschetti und vom Prooinzialsekretär des Dopo lavoro Cav. Finzi, reiste die Kapelle nach Roma ab, wo sie sich bis zum 26. ds. aufhalten wird. Besuch Ä. kgl.H.Herzoginvon Pistoia im Institut „Regina Elena' in Mllan. Gestern vormittags hat' sich I. kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia mit I. kgl. Hoheit der Her zogin Adelaide von Savoia-Genova nach Bressa none begeben. Die erlauchten Damen, begleitet von den Hofdamen

und Hoskämmerern, reisten in privater Fovm und laugten um 10 Uhr in Bres sanone an. Gleich daraus begab sich die Herzogin von Pistoia nach Milan, um die Arbeiten, die zur Errichtung des Instituts „Regina Elena' durchgeführt wer den, zu besichtigen. Wie bekannt, wird das In stitut auf Anregung der Herzogin und, mit der großmütigen Zuweisung des Duce, welcher S- kgl. H. der Herzogin von Pistoia den Betrag von einer halben Million zur Versügung gestellt hat, errichtet. Als Bauobjekt wird die gewesene Svm

- merkolonie für die Kinder der Auslandsitaliener benützt. Während die Herzogin von Pistoia die Arbeiten sür die Errichtung des Instituts einer eingehenden Besichtigung unterzog, besichtigt« I. kgl. Hoheit die Herzogin Adelaide den Dom von Bressanone, das Diözesanmuseum und die KrippencmZstellung. Um 14 Uhr traten I. kgl. Hoheiten wieder die Rückreise nach Bolzano an. Offene Stellen Das Stellenvermittlungsamt für Industriear beiter teilt mit, daß ein Photograph. Schneider und Schneiderinnen gesucht

. 11 Uhr, in zwei Partien zum Schätzungspreise von Lire 4Z.3Z4. resp. Lire 10.S35. 1622 Auf Antrag der Weiß Emilia, geb. Mathiasch. wurde die Versteigerung der Liegenschaften G. E. 237-2 und 3V8-2 Appiano. Eigentum des Meran«r Giufeppe-Appiano. bewilligt. Wiederversteigerung am 26. Juni. 11 Uhr. zum herabgefetzten Preis von Lire 49.000 für die erste uikd L. 12.070 ßiir die 2. Partie. 1623 Auf Betreiben des Dr. Kerschbaumer-Bolzano fin det am 17. Juli, 11 Uhr. beim kgl. Tribunal Bolzano

? Todesfälle: Mair Amalia, 34 Jahre alt. Eheschließungen: Cortelletti Carlo mit Bort Luisa; Tapfer Guglielmo mit Kersch- baumer Cunigunda; Degasperi Oreste mit Gio- vanelli Frida; Schnitzer Giuseppe mit Mitter- hofer Ildegarda; Mancher Massimiliano mit Slona Irma; Mele Nicola mit Liska Anna: Dr. Bonell Goffredo mit Weitscheck Giuseppina. Vereinsnachrichten Amtsstunden lm kgl. Automobilklub Den Mitgliedern und den Automobilisten wird zur Kenntnis gebracht, daß im Prooinzialamt des kgl. Automobilklubs

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/04_11_1928/AZ_1928_11_04_3_object_2651578.png
Page 3 of 8
Date: 04.11.1928
Physical description: 8
im Alter von über 15 Jahren teilnehmen. Daz monat liche Cchulaeld betrögt 5 Lire. Die Einschreibungen norden am 5. und 6. No vember von 17 big 18 Uhr in der Schule Ade laide Cairoti entgegengenommen. Polizeiliches Ein unternehmungslustiges Arknilein Die kgl. Karabinieristation Brennero benach- Ein geriebener Schwindler Die kgl. Qnmtur wurde aufmerksam gemacht, das; hier ein Mann herumgeht und den Fami- ll>. WWW à 8lM Das Programm der heute, Sonntag, den November, stattfindenden Siegesfeier sieht

, was ihm der groß mütige Beschützer der Ausgewanderten vor machte. und er ließ sich deshalb von den Agen ten der kgl. Ouältur begleiten, die den Zirler einluden, ihnen ans die kgl. Ouältur zu kolci-n, um ihnen über sein Geschäft nähere Aufschlüsse zu erteilen. Nach einem eingehenden Verhöre gestand er, daß sein wahrer Name Mader Lodovico ^ei, daß er aus Merano stamine und 27 Jahre -Me. Da wußte die Sicherheitsbehörde. daß es sich um einen gefährlicl)en Vorbestraften handle, der schon manches Stücklein ans

von Lire 113S9.05. lieber die Herkunft des Geldes be fragt. erklärte sie. daß sie es am Tage zuvor bei der Sparkasse vou Brunirò behoben habe. Das Mädchen wurde zurückbehalten, bis wei tere Informationen eingezogen sein werden. Rätselhaftes Verschwinden zweier Goldringe Der Schubmacher Lenzi Enrico. 41 Jahre alt, aus Audriano. wohnhaft in den Beamtenhäu- sern im Rione C. Battisti, meldete der kgl. Ouä- ftur. daß zwei Gnldrinqe seiner Frau verschwun den waren, die sie bei der Arbeit ablegte

^ Die Einschreibungen werden am Montag, den 5. und Dienstag, den 6. November, von 17 bis 18 Uhr in der Schule Adelaide Cairoli entgegen genommen. Die Einschreibgebühr beträgt 15 Lire. Das monatliche Schulgeld, das auch zum Einnebinen der während der Lektionen zubereiteten Mahl zeiten berechtigt. 23 Lire. Schnitt- und Mh-Abendlurie Die kgl. didaktische Direktion von Bolzan» teilt mit: Ueber Initiative des städt. Gemeindeamtes werden ab 8. November in der Schule. Adelaide Talroli zwei Schnitt- und Näh-Abendturse

angezeigt. Verdächtiges Fahrrad Gestern wurde von den Agenten der kgl. Ouü- stur ein gewisser Cesco Gaetano nach Luigi fest genommen, weil er sich im Besitze eines Fahr rades befand, über dessen Besiß er sich nicht genügend ausweisen konnte. Allen, Anscheine nach handelt es sich um ein Rad. das von einem der in lejster Zeit vorgefallenen Diebstähle her rührt. bei denen es bis seist noch nicht möalich gewesen war. die Täter ausfindig zu inachen. Inwieweit Cesco in der Angelegenheit verwik- kelt

5
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1935/03_06_1935/DOL_1935_06_03_3_object_1154820.png
Page 3 of 8
Date: 03.06.1935
Physical description: 8
begann der Aufmarsch des Militärs und der patriotischen Organistionen am Viktor-Emanuel-Platz. in der Viktor- Emanuel-Straße, am Bahnhofplatz und in der Vahnhofstraßc. Um 10 Uhr erschien I. Kgl. Hoheit die Herzogin von Pistoia mit Gefolge und wurde am Fuße der Tribüne von den Spitzen der Behörden und den Festgästen begrüßt, mährend die Musik die Marcia Reale spielte und die vielen Zuschauer hinter den Spalieren der Organisationen Beifall klatschten. Wenige Minuten nachher traf S. Kgl. Hoheit

der Herzog von Pistoia zu Pferd mit einem prunkvollen Gefolge auf dem Platz ein und ritt die Front des im Viereck um den Platz und längs der Straße zum Bahnhof aufgestellten Militärs ab. Von den Zuschauern hinter den Truppen wurde Se. Kgl. Hoheit mit lebhaftem Beifall begrüßt. Nach Beendigung der Truppenschau stellte sich Se. Kgl. Hoheit zu Pferd neben der Tribüne mit seinem Gefolge aus und nahm dort die Defilierung der von General Merzari kom mandierten Truppen ab. An der Defilierung nahmen Abteilungen

war die Defilierung beendet und I. Kgl. Hoheiten verließen unter den Klängen der Marcia Reale und der Gio- vinezza den Platz. Nachmittags fand am Drususplatz eine gutgelungene große Sportveranstaltung des Militärs statt, zu der auch I. Kgl. Hoheiten und die Spitzen der Behörden erschienen. Abends hielt die Musikkapelle der Cara- binieri-Legion am Viktor-Emanuel-Platz ein großes Konzert, das mit Marcia Reale und Giovinezza schloß. Die Stadt trug tagsüber Fahnenschmuck und abends Festbeleuchtung. BollsbkMsuno

. b Die Defitzüberlragungsgebühren im zu künftigen Industrieviertel. Die „Gazzetta Uffieiale' vom 31. Mai veröffentlicht ein kgl. Dekret, durch das bestimmt wird, daß die Register- und Grundbuchs-Uebertragungs- gebühr für die Uebergänge von Grundstücken privater Besitzer an die Stadtgemeinde im zukünftigen Industrieviertel in Bolzano ein heitlich 10 Lire beträgt. b Stellenausschreibungen im Stadtmagistrat. Mit Beschlüssen vom 18., 23. und 25. Mai hat der Dräfekturskomissär der Stadtgemeinde Bolzano folgende Stellen in der Stadtverwaltung

6
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/03_04_1933/DOL_1933_04_03_3_object_1199448.png
Page 3 of 8
Date: 03.04.1933
Physical description: 8
ertönte dos Lied: „Ultima mortis hora’\ ge- fmwfcn von den Mitbrüdern des Verblichenen. Dem ehrwürdigen Kapnzinerkonveitt. dem der Tod innerlmib eines Jahres zwei Guarbiane »ich mm einen hervorragenden Prediger enttisien, sei zum neuerlichen Scksick- 'glsschlage das innige Beileid misgeiprochen. SaS Kerzegsvaar im Sesulittm Cornaionv. 2. April. Heute, Sonntag, um 4 Uhr nachmittags beehrten die kgl. Hoheiten Herzog und Herzogin von Pistoia mit Gefolge das Haus der Unheilbaren

der narnll)erzigen Scl/western sowie die Musik kapelle von Cornaiaiw. Bei Ankunft der Hoheiten spielte die Musikkapelle den Königsmarsch, worauf der podesta Oberst Ceard die Gäste vorstellte. Herr Dr. v. Lutterotti hielt am E'ivgmig des Hauses eine Begrüßungsansprache, in der er n kurzen Worten mich über die Entstehung und Entfaltung der Anstalt berichtete. Hieraus begrüßten namens der Pfleglinge ehr Knabe mit einem italienischen und ein Mädchen mit einem de»!schon Gedichte die kgl. Hoheiten

»ich überreichte» Blumengewinde. Nim begaben sich die hohen Gäste inrter Führung der Patronesse des Hauses, Frm« General v. Strobel, in die einzelnen Ab teilungen und Krankenzimmer und erkundig- ion sich bei den Kranken in der leutseligsten und mitfühlendsten Weise nach ihroin De- >iirden. Einige von den Pfleglingen über reichten den kgl. Hoheiten kleine selbst« gosenigte Geschenke. Das erlauchte Paar nterelfierte sich für alles sehr eingehend. Rach Besichtigung öcs ganzen Hauses vor- '(inunelteu

an und bemühte sich mit «einer Begleitung um den fast Bewußtlosen, lieber Veranlassung der kgl. Hoheiten wurde tue Rettungsgesellschaft in Bolzano telepho nisch verständigt. Das Rettungsauto trat bald an Ott und Stelle ein und brachte den Arbeiter ins Spital nach Bolzano. Es han delt sich um den 29 Jahre alten, an Epilepsie leidenden Josef Bonctti, der erst vor kurzem bas genannte Spital verlassen hat. Provinz Bchino a Auslanschzug noch IBN’ti. Am 3. April trifft der erste Touristen,zug ans Oeilerreich

Cinesfilni qroste Zug kraft besitzt. Vorstellungen: 3. 0.30, s. Uhr. Auszug aus dem Amtsblatt fogllo annnnzl legall Nr. 77 vom 25. März 1933. 1126 Realvcr st eigerungen, n) Aus An trag des Josef Haas in Tesiina bei Luna durch Adv. Heinrich Weihrather wurde die Zwangsversteigerung der Grundbuchs-Ein lage 7011 Castelrotto, Eigentum des Josef Fischnallcr, bewilligt. Wlcderversteigerung (zum dritten Male) zu dem neuerlich her abgesetzten Ausrufspreis von Lire 3300.— beim kgl. Tribunal Bolzano am 3. Mai

7
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/18_05_1937/AZ_1937_05_18_5_object_2637361.png
Page 5 of 6
Date: 18.05.1937
Physical description: 6
- und Forstwirt schaft. 3. Die Jngenieurkunst und die in dustrielle Auswertung der Gebirge. Roh stoffe, Anlagen und Erzeugnisse. Am 15., 23. und 31. Mci Radiover lautbarungen. 50 Prozent Bahnermäßi- gung, sowie große anderweitige Begün stigungen. Programme und nähere Mitteilungen beim Syndikat der Ingenieure oder i'im Komitemitglied Dr. Ing. Minarik, Bol zano, Viale Carducci 8. 1. Stock, Tele phon Nr. 16-41 Reisegutscheine für den Aufenthalt in Deutschland Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl

der R- U. N. A. treten, um sich das Flug patent zu erwerben, das ihm später den Uebertritt in die kgl. Aeronauti? ermög lichte. Nach der Absolvierung der Dienst pflicht als Fliegerleutnant wurde er als Offizier der G. I. L. zum Kommandan ten der lokalen Vorbereitungsabteilung für Fliegen, ernannt. Die Beerdigung des allzusühr Dahin geschiedenen erfolgt am Freitag, den 19. Mai, um 14.30 Uhr, von der städtischen Leicheiàplle aus. An der Bahre des Verstorbenen trauern in tiefstem Schmer ze die Mutter

Girardi des Giuseppe, 26 Jahre alt, wohnhaft in der Via Giardini, iden tifiziert. Alle drei sind geständig und sie wurden wegen Diebstahles zur Anzeige gebracht. Anzeige wegen Diebstahles Mario Bettoni, wohnhaft in der Via Verona, erstattete bei den kgl. Karabi nieri die Anzeige, daß sich >ein Mieter Giulio Novali, 28 Jahre alt, vor einigen Tagen entfernt und ein Fahrrad und verschiedene Kleidungsstücke, die Besitz seines Hausherrn waren, mitgenommen hatte. Bettoni gab an, daß Novali sich nach Trento

begeben und das Fahrrad dort bei einem Freunde gelassen hatte. Von Trento begab er sich nach Venezia. Die kgl. Karabinieri von Venezia haben Navoli ausfindig geniacht und ihn we gen Diebstahles zur Anzeige gebracht. Zementröhren entwendet Die Karabinieri von Tesimo haben den Landwirt Giovanni Haas des Giuseppe uiÄ> seinen Knecht Luigi Ungerer des Giuseppe zur Anzeige -gebracht, weil sie im verflossenen Monat April auf der Paladestraße zu Schaden des Genio Ci vile sechs Zementröhren entwendet ha llen

). ^ Meteorologisches Bulletin 17. Mai Bolzano Roma Milano Torino Genova San Remo Venezia Trieste Bologna Firenze Nimini Max. 13.2 ., 23.2 „ 13L „ 14 6 .. 16.4 „ 17.8 „ 20 „ 19- .. 23 21.8 ,. 21.8 Min. < 9.2 9.8 11.3 11 13.4 12.8 14 15 14.3 9.6 11.3 17. Mai Geburten 1 Toàesfàlle 0 Eheschließungen 2 Geburten: Monfurro Anna Maria des Pierio, Offizier des kgl. Heeres. Todesfälle: Weber Rosa, 66 Jahre alt, Private: Callegari Domenico, 60 Jahre alt, Arbeiter. »» A «i» Dominikanerkeller: Abends Tanzmusik. Luce Lino: Hans

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/07_04_1935/AZ_1935_04_07_4_object_1861149.png
Page 4 of 8
Date: 07.04.1935
Physical description: 8
können bei der Buchhandlung Poekelbergec am Psarrplatz ab geholt werden. Staättheater Merano Heute Abschiedsvorstellung: «Wiener Blut' Heute verabschiedet sich das Ensemble der Wiener Operette mit der melodiösen I. Strauß-Operette ..Wiener Blut'. SportmitteZlungeu Das erste Internationale Pferderennen in Merano Das erste internationale Pferderennen, das unter dem hohen Patronat S. kgl. H. des Herzogs von Pistoia vom 14. bis 33. April im Rahmen der Frühjahrsveranstaltungen stattfindet, wird der Blumenstadt Merano

eine neue sensationelle Attraktion geben. Der Pferdesport, durch diese Ver anstaltung erössnet, wird den anderen Vorzügen, die sich Merano durch eine hundertjährig« Tra- oition gebildet hat,, würdig zur Seit? stehen. '.Durch diese Veranstaltung wird, offiziell, die neue Rennbahn „28. Oktober'' eröffnet, die durch finanzielle Opfer der Leiter des Turismus, durch das zuvorkommende Interesse S. kgl. H. des Her zogs von Pistoia und durch die tatkräftige Unter stützung von Seite der Provinzial- und Zentral

das lebhafteste Interesse wachgerufen. I. kgl. H. die Gräsin Jolanda Calvi di Bergolo, Prinzessin von Savoia, hat Ihre Beteiligung zugesagt. Um für diese großzügig« Initiative ihre Aner kennung zum Ausdruck zu bringen, haben bereits zahlreiche Körperschaften und Privatpersonen schöne Preise gestiftet, unter denen einige beson dere Beachtung verdienen? Der Pokal S. M. des Königs, der Pokal S. kgl. H. des Kronprinzen, >>er Pokal I. kgl. H. des Herzogs von Pistoia, die Medaille des Regierungschef, der Pokal

9
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_11_1926/AZ_1926_11_13_3_object_2647217.png
Page 3 of 6
Date: 13.11.1926
Physical description: 6
versci)affen und fiel dabei dem Weingotte in die Arme. Die etwas eifrige Huldigung siel aber nicht zum Wohle des Mannes aus, denn «er belästigte «darauf das Publikum- und gab Aergernis, so daß ihn die kgl. Karabinieri in die Kaserne bringen mußten. Holzdieb. Bei der Firma Tomast war ein Arbei ter beschäftigt, der die nickt löbliche Eiaenlchaft hatte, sich das Holz zur lZfenhoizung auf dem Bauplatz» zu holen. Gestern w'urde er überrascht, Me er einen Handwagen voll ausgeladen hatte und damit heim

fahren wollte. Als er sich aber entdeckt sah, ließ er Holz und Wagen zurück und suchte das Weite, so. daß es den kgl. Karabinieri bis jetzt noch nicht gelang. Ihn zu finden. Ein Paar Schuhe verschwinden. Der Arbeiter Trentini Vittorio, des Vincenzo au» Povo, S2 Jahre -alt, hatte die «Gewohnheit, wenn er sich zur Arbeit in die Kellerei begab, seine Schuhs unter die Stiege in eine Ecke zu stellen. Als er vorgestern die Arbeit be endigt hatte, wollte «r die Schuhe wieder anziehen, fand

sie aber zu seinem größten Erstaunen nicht mehr vor. Anfangs glaubte er, seine Arbeitskameraden hätten sich einen Scherz erlaubt. Bald mußte «r aber einsehen, daß es ernst sei, d. h. daß ihm die Schuhe gestohlen worden sind. Er meldete «sein Mißgeschick den kgl. Karabinieri und gab auch einen Arbeits kameraden an, in dem er den Täter vermutete, da er bemerkte, wie er sich von« der Arbelt für kurze Zeit entfernt hatte. Ein Verhör und auch eine Hausdruch- suchung, die vorgenommen wurden, waren erfolglos. Trotzdem

Petrachich jn der ihm eigenen signorile?. Weiss «servierten Mahle folgten die Freunde noch einer Einladung des Cav. Focherini in das Hotel „Europa', wo Herr Garzeria in herzlichen Worten den Gefühlen des Fascio für den Kameraden Cav. Focherini Ausdruck gab und mit einem „Hochl' aus Se. Majestät den König schloß, dessen Hoher Ge burtstag gerade fiel. Erst in später Stunde trennten sich die Erschienenen von dieser herzlichen familiären Feier. Praktische italienische Abendkurse. Am kgl. wissen schaftlichen

Lyzeum <Burggrafenstraße IS) werden zwei praktische italienische Abend kurse, einer für Anfänger und einer für Fortge schrittene, und beim kgl. Lyzeum-Gymnasium ein Kurs der italienischen Literatur «abgehalten werden. Der lUnterricht wird zweimal wöchentlich erteilt werden und jährlich sechs Monate dauern. An diesen Kursen dürfen, außer den Schülern der öffentlichen Schulen, auch alle diejenigen teilnehmen, welche darum ansuchen. Die Einschreibung erfolgt nach Er- legung eines kleinen Beitrages

10
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1929/23_11_1929/AZ_1929_11_23_4_object_1863928.png
Page 4 of 6
Date: 23.11.1929
Physical description: 6
, festgenommen. Weiters wurde aus Sicherheitsgründen Co rona Giuseppe nach Valentino, 37 Jahre alt ano Canal S. Bovo (Trento), ohne festen Wohnsitz, In Haft genommen. Kontraventionen Von den Agenteil der städt. Sicherheitsmache nurden gestern folgende Kontraventionen er hoben: Auer Antonio nach Giuseppe. 64 Jahre alt ars San Leonardo in Pajsiria wurde der kgl. Vrätur wegen unbefugten Fleischverkaufes zur Anzeige gebracht. Er verkaufte frisches Fleisch ohne die vorgeschriebene Handelslizenz

. De? Werwatlungsrat besteht aus 1Z Mitglie der»; der Revisionsausschuß besteht aus zwei Mitgliedern und einen von der Generalversammlung gewählten Stellver treter. 336 Konkurs. Das kgl. Tribunal Bolzano hat mit Beschluß vom 8. November ds. I. nachstehende Konkurse erösknet. Zum Leiter des Konkursverfahrens wurde Eav. Dr. Conte Giuseppe Rota ernannt. Alle Gläubigerversammlungen, Verhandlungen, Echlußpriisungstagsatzungen usw. finden beim kgl. Tribunal Bolzano statt. Die Forderungen sind in allen Fällen

im Gasthause ,Lur Linde' in Rio di Pu- steria die zwangsweise Versteigerung eines Wohnhauses mit Hofraum. Remise und Garten im Grundbuch Rio di Pusteria Einl.-Zl. 9ll-2 statt. Schätzwert L. 77.000, geringstes Anbot L. 38.500, Zubehör Lire 16.0M. geringstes Anbot L. 8000. Vadium Lire 9300. Die Feilbietungsbedingungen tLnnen bei der kgl. Prätur Bressanone eingesehen <verden. LW Am 4. Dezember ds. Jrs. um 9 Uhr vor mittags findet im Gasthause »zur Post' in Sarentino die zwangsweise Versteigerung V. Anwesens

Obersieberergütl, Haus Nr. ? im Dorf Sarentino usw. im Grundbuch Cinl.-Zl. 128-2 statt. Schätzungswert Lire 12.025, Wert des Zubehörs Lire 23, !?e- ^ ringstes Anbot Lire 8017, Vadium Lks ; 1205. Die Feilbietungsbedingungen tön-, ' nen bei der kgl, .Prälur BolzanoesMelede» werdeu

11
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1927/07_10_1927/AZ_1927_10_07_4_object_2649302.png
Page 4 of 6
Date: 07.10.1927
Physical description: 6
Cene -l »Alpen z eil n a g' Freitag, den 7. Oktober 1!>27 Preisabbau Pension Meist,r, Zimmer mit volle? Verpflegung 27 bis à 4585 Sonntag, den S. Okiober vormittags Gasthaus par- lhanes Gatlenkonzerl der Vereinskapelle. Pausenein lagen des bestbekannten Zithersolisten I. Omuletz. Eintritt Lire 1.60 zu Gunsten der Kapelle. Es ladet höflichst ein: v. Tschöll. Valle Venosts Kundmachung Auf Grund des tgl. Dekretes vom 18. Nov. 1923, Nr. 2338, und des Zirkularerlasses 'des kgl. Finanzministeriums

strazione Provinciale Bolzano das Verzeichnis der zur Entrichtung des Straßenerhaltungsbet- träges für das Jahr 1927 verpflichteten Par teien zur allgemeinen freien Einsicht während der Amtsstunden auf. Allfällige Einwendun gen gegen die im Grundbuchs enthaltenen Ein schreibungen können binnen 2V Tagen nach dem letzten Tage der Verlautbarung der gegen- ivärtigen Kundmachung erhoben werden. Die diesbezüglichen, auf einem 2 Lire-Stempel- bcgen zu verfassenden Rekurse sind laut Ar tikel 23 des kgl

alle Aristokraten und Sportliebhaber unseres Kurortes treffen. Der Schaden, den der vor gestrige Sturm an den Pfeilern und Bespannun-, gen angerichtet hqt. war in aller Cile ausgebes sert worden, so daß die neuen Plätze mit ihrer roten Erdschicht zwischen den grünen Rasen flächen und den bunten Toiletten der Zuschauer ein ebenso vornehmes, wie malerisches Bild bo ten. Knapp vor Eröffnung des Turniers ist noch folgendes Telegramm vom kgl. Sekretariat an das Klub-Präsidium eingetrossen: „Für das Tennisturnier

, welches ihr Verband veranstaltet, wurde ein königlicher Preis gestiftet, der in einer silbernen Medaille besteht nnd sogleich an Sie abgeschickt wird. Auf Befehl des Ministeriums de? kgl. Hauses, De Sanctis'. Die Zahl der Teilnehmer ist gegen das ver gangene Jahr bedeutend gestiegen. Sie erreicht die stattliche Zahl von 135 gegenüber LK des Vor jahres. Im letzten Moment haben sich noch ent scheidende Verschiebungen in der Nennungsliste ergeben. So hat Lochet. Frankreichs Meister, Silandro Schulbeginn

, der seine Amtstätigkeit unverzüglich angetreten hat. Der bisherige kgl. Podestà Scanni hat Lala be reits verlassen. Vslle Ä'Isarco Val di Bizze sind an der Teilnahme verhindert: trokdem ist unser Land Heuer recht stattlich durch erstklassige Spieler vertreten, und zwar vor allem durch die Damen Valerio, Gagliardi, Pirelli, Contessina Macchi, die Herren De Martino, Bonzi, Del Bono, Principe D' Avalos usw. Schon in den Vorrunden tonnte man gestern nachmittags eini ge interessante Spiele beobachten. So spielte im Damen

12
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/13_11_1928/AZ_1928_11_13_4_object_2651623.png
Page 4 of 6
Date: 13.11.1928
Physical description: 6
der ei,alisèi, gst luchen sie nach dem vermutlichen Täter. ^ Agenzia Automobili Lancia. Dr. M. CHIays, Fräulein ein. iicl Verhaftungen Bolzano (Oltrisarco). Tel. SSV. Weiters wohnte der Eröffnungsfeier der Po» ..... ' ' Der Maro,V!à ...ìV Citroen: Alleinoerkaufsstelle für das Alto desta, der Gemeindesekretär^ der' kgl. Schuline. scha,ligt war. über die Treppe herunter nnd Sciabica und Torrn k-nbaàt-n l-i/ ^ige, 18monatliche Teilzahlungen. Agenzia xektor, der Prèside des Gymnasium und all« 'àd.- -m. «.àyMiw

an die kgl. .Finanzwach« m,. ^ .... .... . Letzten Sonntag fand in der Fraktion Senales Weiter» wurde e,n geivisser Matedi Giufep- die feierliche Fahnenüb^rgabe an die kgl. Finanz- deren Gästen in Streitgeriet. Einer von diesen zog eine Pistole heraus und '»ruckte ab, wobei den Verotty ziemlich schwer im Unterleib verletzte. Dieser setzte trotz der Verwundung den Weg zu Fuß nach Bolzano liort, wo er sich ins Kran-kenhaus begab. Kommandant des Manipels Maresciallo der kgl. Kaeabimeri. eine Abteilung

. Genehmigung des Verzeichnisses der Steuer- psiichtigen lKonsninsteuer für Futtermittel) und Festsetzung des jährlichen Beitrages für die früheren Gemeinden Millan, Sarnes, Albes llii'd Monteponente und die Faktion Elvas. Liquidierung von Spesen für außertourliche Arbeiten, ausgeführt von den Senieindeange- .stellten in den Monaten September und Okto- Dsn Behörden wurde ein Ehrenlverinut offe riert. Die kgl. FincmMache gab auch ein Fest essen für die Autoritäten und die Bevölkerung der Ortschaft

13
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/18_05_1939/AZ_1939_05_18_5_object_2639532.png
Page 5 of 6
Date: 18.05.1939
Physical description: 6
. von 9 bis 12 Uhr für Kleintiere, speziell Hunde (auch Trimmen und Schur). Reisegutscheine für den Aufenthalt in Deutschland Die „Gazzetta Ufficiale' veröffentlicht das kgl. Dekret, womit das Abkommen zwischen Italien und Deutschland hinsicht lich des Reiseverkehrs nach Deutschland durchgeführt wird. Nach dem Abkommen können die Personen, die in Italien oder in den italienischen Kolonien Besitz und ihren üblichen Wohnsitz haben, und die sich nach Deutschland begeben, ohne be sondere Ermächtigung

, sondern hatte sich auch auf anderen Gebieten ein frucht bringendes Tätigkeitsfeld geschafft. So ließ ihn sein Hang zum Flugwesen schon vor Iahren in die Reihen der Schüler der R- U. N. A. treten, um sich das Flug patent zu erwerben, das ihm später den Uebertritt in die kgl. Aeronauti! ermög lichte. Nach der Aüsolvierung der Dienst pflicht als Fliegerleutnant wurde er als Offizier der G. I. L. zum Kommandan ten der lokalen Vorbereitungsabteilung für Flieger ernannt. Die Beerdigung des allzusühr Dahin geschiedenen erfolgt am Fre-tag

Mario Bettoni, wohnhaft in der V!a Verona, erstattete bei den tgl. Karabi- nieri die Anzeige, daß sich sein Mieter Giulio Novali, 28 Jahre alt, vor einigen Tagen entfernt und ein Fahrrad und verschiedene Kleidungsstücke, die Besitz seines Hausherrn waren, mitgenommen hatte. Bettoni gab an, daß Novali sich nach Trento begeben und das Fahrrad dort bei einem Freunde gelassen hatte. Von Trento begab er sich nach Venezia. Die kgl. Karabinieri von Venezia haben Navoli ausfindig gemacht und ihn we gen

er durch das Kreuzzeichen eine Quelle, an der sich die Soldaten laben konnten. Da durch dieses Wunder viele sich ,'»m Christen tum bekehrten, lies; der Nichter sie und den Knaben Venantius enthaupte». Die Christen von Camerino begruben die Leiber dcr Blut, zeugen und seiner Gefährten. Später wurde ihm eine Kirche errichtet, in welcher seine Re^ ligule» verehrt werden (2,ZV). ^ Meteorologisches Bulletin 17. Mai 17. Mai Geburten 1 Toàesfàlle 0 Eheschließungen 2 Geburten: Monsurro Anna Maria des Pierio, Offizier des kgl

14
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/24_10_1941/AZ_1941_10_24_3_object_1882294.png
Page 3 of 4
Date: 24.10.1941
Physical description: 4
und weiblichen Prelittoriali der Arbeit des Jahres Xlx, welche in den Hcnieiiiiie» von Bolzano oder Laipes vwhiihaft sind, bekannt, daß sie sich am ?ien?tag, den 28. ds., um IS Uhr im L!t- tcrios.ia! an der Piazza Vittorio Ema nuele einfinden sollen, um Instruktionen S. kgl. Hoheit der Prinz von Piemonte inspizierte ìwehrniachisabteilungen und verschiedene Ortschaften unserer Provinz, wohnte Vorführungen für die Soldaten bei, besichtigte Spitäler und öffentliche Institute. , S. kgl. Hoheit traf in privater

. Das Erscheinen d^o Prinzen von Piemonte gab den Ansaß zu begeisterten patrioti schen Kundgebungen. Frühmorgens nahm gestern der Prinz den Zyklus seiner Inspektionen in der Umgebung der Stadt wieder auf. Bevor er Merano verließ, begab er M noch e'nmal zu einem Besuch in das Militär spital. In Bolzano traf der erlauchte Gast In den ersten Nachnnttaaestunden ein. Hier begab er sich sofort in die Via Mazzini zur Besichtigung des Nationalkonviktes „Dannano Chiesa'. Zu seiner Begrüßung hatten sich der kgl

die Nochforschun gen eingeleitet. » Auch das Rad des 18jährigen Umberto Ferrari des Giacomo verschwand auf Nimmerwiedersehen. Dem Burschen blieb nichts anderes übrig, als die Sil behörde davon in Kenntnis zu setzen. holzdiebslahl Unbekannten gelang «s in mehreren Malen aus dem Keller der Frau Madon nina Clementi in Villa zwei Kubikmeter Holz zu entwenden. Die Bestohlene er leidet einen Schaden von ungefähr 300 Lire. Natürlich meldete sie den Dieb stahl bei der kgl. Ouästur an, welche die nötigen

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1927/12_11_1927/DOL_1927_11_12_9_object_1194866.png
Page 9 of 16
Date: 12.11.1927
Physical description: 16
*S o I d nt i f e ft* Nr. 135 — Seite S Samstag den 12. November 1927 Wohn- und Ockonomiegebäudc nüt Wiesen und Wald. .Staudner'. Ausrufspreis Wre 56.316.—, geringstes Anbot Lire 33.564. — 3. Cstck.-Zl. 6211. Wohnhaus Nr. 55, mit Wald. »Hmterflink'. Ausrufspreis L. 92.570. geringstes Anbot Lire 61.712.—. Das Vadium beträgt 10 Prozent. Die näheren Bedingun» gen können bei der kgl. Prätur Brestanonc «ingesehen werden. Nachtrag Unglück durch eine Minen- bxvlosion Zwei Arbeiter schwer verletzt

an der Rettungsaktion sich beteiligt haben, insbefonders den Feuer wehren und den Abteilungen der Grenzmrliz, der kgl. Carabinieri und der kgl. Finanz- wache. Giov. G a l l e t t i, Podesta. Pflanzenkunde „Herr Lehrer, was ist denn das da oben, was so an der Wand rausklettert?' — »Da, ist «Uder Dedl,' = »So? Wbt « auch pUtm Schnaps t o Die verwechselten Reisetaschen. Bor etlichen Tagen brachte der Maresciallo Maria Di Lenna seiner Frau von einer Reis« ein« frciÄige Uebcirraschung, wie er sagte, nach Trenio. Er lud

und den Süßigkeiten. o Groß-Primltto. Die »Gazzetta Usficiale' vom 9. November, Nr. 259, veröffentlicht das kgl. Dekret vom 13. Oktober 1927, welches die Zusammenlegung der Gemeinden Fiera di Primiero. Tran-sagua, Siror, Tomrdico und MIs-Sagron zu einer einzigen Gemeinde ^Primiero verfügt. Die neue Großgemeinde hat eine Einwohnerzahl von beiläufig 5000 Seelen. Der Gebietsumfang der neuen Ge meinde übersteigt 214 Quadratkilometer und sie wird weitaus die ausgedehnteste Gemeinde in der ganzen Provinz Trsntv fein

16
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/20_04_1933/AZ_1933_04_20_5_object_1828485.png
Page 5 of 8
Date: 20.04.1933
Physical description: 8
von Pistoia im Namen der Bürger- schast gesandten Glückwünschen qeruhle S. kgl. Hoheit ans Torino am 17. dz. tvie folqt M deps- schieren: „Comm. Markart. Podestà von Merano. Ich danke Ihnen auch im Namen der Herzo gin für die willkommenen Glücksrvunscke und er- wicdere sie herzlichst für Sie und die Stadt Me rano. Herzliche Grüße Filiberto di Savoia Ge nova.' Aufnahme von Pflegepersonal Die Meraner Sektion der Provinzial-Union der fasc. Industriesyndikate teilt mit: Die Besitzer von Sanatorien und Hotels

so wie die Aerzte und alle Private, welche Pflege personal benötigen, werden aufgefordert, dessen ständige oder vorübergehende Aufnahme durch das offizielle Stelknvermittlungsamt besorgen zu wollen, um nicht mit den gesetzlichen Be stimmungen über die Aufnahme von Arbeits personal (Art. 14 des kgl. Gesetzdekretes vom 29. Marz 1928, Nr. ILM in Konflikt zu ge raten. ... Sofern, in drinq.'nden.Fälleq sofortige Bei ziehung von Pflegepersonal notwendig ist. dürfen nur autorisierte Personen hcrangezogen

sein heuriges Friih- lingsfest, bei dem die katholische Vereinskapelle konzertieren wird. Beim Feste wird es an reich haltigen Unterhaltungen nicht fehlen. Da der Reingewinn dieser Veranstaltung zum Großteil armen, arbeitslosen und kranken Mitgliedern des Ber.eines zufließt, wird an alle Freunde, Gönner und Bekannte des Vereines die Bitte gerichtet das Frühlingsfest mit einem Massenbe such beehren zu. wollen. Heule 6. Danke-Borkraq im kgl. Lyzeum- Gymnasium. Heute Donnerstag findet um 20.15 Uhr im gro ßen

Festsaal des kgl.. Lyzeum-Gymnasium der 6. Dante-Vortrag statt. Frl. Prof. Lidia Minervini wird dabei den Odysseus-Gesang behandeln. Der Vsierball im Palace-Hotel war wohl die schönste Abendveranstaltung des Osterfestes. Der Hochadel war fast vollständig vertreten, mit. ihnen war auch der Prinz von Anhalt erschienen. Bühne, Kunst und Film sah man in großer Zahl, doch das Schönste vom Schönen waren die vielen jungen Damen in ihren prächtigen Toiletten, die dem Balle das wahre festliche Gepräge gab

17
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1942/09_09_1942/AZ_1942_09_09_2_object_1882745.png
Page 2 of 4
Date: 09.09.1942
Physical description: 4
ziele zwei fellos darauf hin, Südamerika seiner un abhängigen, kontinentalen Stellung zu berauben uiMdààs^ eine Einflußsphäre 'nd einen Ableger, der UÄA. zu machen Noolevelts Imperialismus sei in diesem Kriege rücksichtslos und unermeßlich. Aus Merano und Umgebung Mitteilung an Me HWZlMer Alle Hausbesitzer der Gemeinde- Me rano, welche vom kgl. Registeramt die Einladung erhalten haben, die Kopien der in den Iahren 1936 bis 194g avge schlossenen, erneuerten oder verlängerten Mietverträge vorzuweisen

ist. Man will auch glauben machen, daß wir uns nur mit den Nationalsozialisten im Krieg befinden und nicht mit der deut schen Nation. Wir führen diesen Krieg nicht damit unser gemeinsamer Feind lein Regierungssystem ändert und es kann kein dauerhafter Friede herrschen, wenn die Wehrmacht Deutschlands. mL- ge lein politisches System fein wie es wolle, nicht gebrochen wird. In der kgl. Prätur von Merano fällte beim letzten Gerichtstermine am 7. Sep tember der Prätor Cav. Dr. Fr. Seifarth nachfolgende Urteile: Schwenk Jlda

auf den nächsten Gerichtstermin vertagt. In der kgl. Prätur von Filandro fällte >er Prätor Cav. Dr. Fr. Seifarth beim letzten Gerichtstermine nachfolgende Ur teile: Altstätter Maria nach Giuseppe, geb. 1896 in Tella di Tubre, dortselvst wohn haft, Altstätter Francesco des Mattia, geb. 1922 in Montemezzo bei Silandro, wohnhaft in Tella di Tubre Nr. 2, Ha- bicher Mattia des Luigi, geb. 1923 in Tella dt Tubre, dortselbst wohnhaft, und Habicher Rosina nach Giuseppe, gehören 1897 in Nauders, wohnhaft in Tubre

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/08_10_1937/AZ_1937_10_08_4_object_1869333.png
Page 4 of 6
Date: 08.10.1937
Physical description: 6
«e,te 4 .Alpenzeltung' Freitag, den 8. Otkb„. Aerano und Umgebung à. ^ M » I— M5^!^lA«s dem Smdikatslebeii H S^M'N.^AUUUUTU^ UNU ^VV-TMUTT Versammlung der Beamten von Indusl z. kgl. Hoheiten das Herzogspaar von Pistoia und s. Exz. der Präsekt wohnen den Rennen bei. — Troh strömenden Regens und schwerster Dahn voll kommen glatter Verlauf der Veranstaltungen. — Auch diesmal ließ sich das Stammpublikum von der Welterungunst nicht abhalten. Dc:: Wetter hat es gestern mit den Veranstal tern wirklich

d'Autunno'. Das Rennen hatte im großen und ganzen die Charakteristiken der „Prova d'assaggio', war also eine Art schwerster Belastungsprüfung für Dreijährige, die noch nie an großen Rennen teilgenommen haben- Sieger wur de, im Gegensatz zu allen Erwartungen, Crea, ein Pferd,, dem man minimale Gewinnchancen zuge sprochen hatte, nnd das sich anscheinend auf der schweren Bahn besonders wohl fühlte. Den Rennen wohnten auch I. kgl. Hoheiten das Herzogspaar von Pistoia und S. Exz. Präfekt Ma- stromattei

bei. Nach dem Lauf um den Preis Grä fin Jolanda Calvi von Bergolo, Prinzessin von Savoia, geruhte S, kgl. Hohèit der Herzog von Pi stoia dem Reiter des Siegespferdes, Hauptmann ''Litta di Modigliani, den Pokal des Grafen Calvi von Bergolo zu überreichen. Nachstehend die Ergebnisfe des Tages: Preis „San Genesio', Verkauf, 1000 Lire, 900 Meter. (Proberennen der Pferde der Rasse Ave- lengo.) 1. Maja (ex Cati) Kg. 55, Besitzer Rospi gliosi, Reiter Fantini; 2. Zitta, Kg. KS, Besitzer Gamper, Reiter Gamper; 3. Mitzi

19