463 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/24_06_1933/DOL_1933_06_24_7_object_1197660.png
Page 7 of 16
Date: 24.06.1933
Physical description: 16
auch Programme erhältlich und werden nähere Auskünfte erteilt. Dompfarrer Ludwig TN a i r, Präses des PKgervereines der Brixoner Diözese. Pfarrkirche Bolzano. Am Herz Jesu-Sonntag, 25. Juni. Primiz des hochw. P. Robert Meke- refki O. Cap. Um 8 Uhr Einzug des Primizian ten vom Kapuzinerkloster aus ourch die Elsack- straße zur Pfarrkirche. Dort Deni Creator, Primizpredigt und Primizamt. Nach der Pre digt und nach dem Amte wird der Primizsegen erteilt. Um 5 Uhr abends Herz Jefu-Anvacht; Rosenkranz, Litanei

, Lied und Segen. — Montag. 26. Juni, Fest des hl. Vigilius Patro- nes der Erzdiözese Trento. Um 5 Uhr früh Bitt gang zur St. Vigiliuskirche auf Weineck (Hl. Erabkirche), wo das Patrozinium mit einem hl. Choralamt gefeiert wird. In der Pfarrkirche um 7 Uhr Hochamt vor ausgesetztem Höchsten Elite zu Ehren des hl. Vigilius. Pfarrchor Bolzano. Sonntag, den 25. Juni, Herz-Jesu-Fest. beim Hochamt: Marien-Messe von Paul Mittmann für Chor und großes Orchester. Franziskanerkirche Bolzano. Am Herz-Jesu

- Sonntag, den 25. Juni, Festtags-Gottesdienst- Ordnung den ganzen Tag hindurch. Ueberdles nach der Segemnesse um '47 Uhr „Sühne- gebet' zum erbarmungsvollen Erldserherzen. Kapuzlnerkirche Bolzano. Sonntag. 25. Juni. Hauptsest der Herz-Jesu-Bruder- schaft mit zwölsstündlger Anbetung. 5 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten mit Segen, um '46 Uhr Rosenkranz, '47 Ilhr feierliche Sing- messe. Nachmittags 4 Uhr Festpredigt, Herz- Jefu-Andacht und Schlußfegen. — Die Bruder- fchaftsmitglieder werden gebeten

, sich eifrig an den Anbetungsstunden zu beteiligen. — Man- tag, 26. Juni, um 3 A7 Uhr früh feierlicher Ein zug des hochw. Herrn Primizianten, darauf das Primizamt. Serz-Jefu-Kirch« Bolzano. Herz-Jefu-Sonntag. um 7 Uhr früh feierliches Hochamt und Segen. Abends K8 Uhr Rosenkranz, Predigt. Weihe an das hl. Herz Jesu und Segen. Nächtliche Anbetung. In der Nacht vom Samstag auf Sonntag, 25. Juni (Herz-Jesu- Fest) wird in der Herz-Jesu-Kirche von 11 bis 12 Uhr eine „Heilige Stunde' gehalten. Mögen die Gläubigen

sich zahlreich an dieser besonderen Sühneandächt zum heiligsten Herzen Jesu be teiligen. Drrtt-Ordcnsgemeinde der PP. Franziskaner Bolzano. Sonntag. 25. Juni, Herz Jefu-Fest. Ordensversammlung .mit 10 stündi- ger Anbetung; Herz-Jesu-Weihe. Um 8 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten: um Js 10 Uhr feierliches Hochamt für die lebenden und verstorbenen Mitglieder. Um '42 Uhr Rosenkranz und feierliche Vesper. Um '44 Uhr Festpredigt, Verkünden. Herz-Jesu - Litanei, Weihe des Dritten Ordens an das heiligste Herz Jesu

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/10_06_1934/AZ_1934_06_10_3_object_1857752.png
Page 3 of 6
Date: 10.06.1934
Physical description: 6
von allen LitistoLeo dstrsit, clie Zea liör^er svkiitligen uns às üiul vercierbeo. vis! älteste, unüberlroÜeoe, QytürUvlie üelzaacUullZsoisö vkos glelolieu! Vis Psn6->!s,ni IS >1 IM d, à »M W Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche. Herz-Jesu-Sonntag, den 10. Jun Um 8 Uhr Predigt, hierauf Pontifikalamt und Segen. Um 2 Uhr Rosenkranz. Um 5 Ubr Predigt Herz-Jesu-Andacht, Lied und Pontisikalsegen. herz-2esu-àche. Sonntag, Fest des göttlichen Herzens Jesu. Um ? Uhr feierliches Hochamt mit Segen. Um 3 Uhr Vesper und Komplet

, Rosen kränz und Segen. Abends um 7-39 Uhr Rosen kränz, Predigt, Sühnegebet zum göttlichen Herzen und Segen. Äapuzinerkirche. .Sonntag, 19. Juni, Hauptfest der Herz-Jesu-Bruderschaft mit zwölsstiindigem Gebet. 5 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten Halb 7 Uhr heiliges Amt. Messen bis einschließ lich 11 Uhr. Nachmittags halb 4 Uhr kurze St Theresien-Andacht. 4 Uhr Festpredigt, Lied, Herz Jesu-Andacht und feierlicher Segen. Franziskanerkirche. Sonntag. 19. Juni, Herz Jesu-Sonntag, zehnstündiges

Gebet, Herz-Jesu- Weihe. Um 6 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten: um halb 10 Uhr feierliches Hochamt. Halb 2 Uhr Rosenkranz u. feierliche Vesper. Halb 4 Uhr Fest predigt: hernach Herz-Jesu -Litanei, Weihe des Dritten Ordens, Tedeum und Schlußsegen. Nach dem Schlußsegen (zum ersten Male in diesem Jahrs) päpstlicher Segen. .Stiftskirche Gries. Herz-Jesu-Sonntag, nach al tem Gemeinde-Gelöbnis und edler Vätersitte mit vorzüglicher Festlichkeit gefeiert. Halb 6 Uhr Aus setzung des Höchsten Gutes

zur zwölfstündigen An betung, Rosenkranz und Herz Jesu-Litanei. Halb 7 Uhr Monatsgottesdienst der Männer» u. Jüng lingskongregation. 7.45 Uhr Kinder-Gottesdienst. 19.15 Uhr heilige Messe mit, italienischer Predigt. Halb 9 Uhr Festpredigt und Hochamt. 2 Uhr feier liche Vesper. Halb S Uhr Rosenkranz, gesungene Litanei, Herz Jesu-Sühne-Gebet, „Großer Gott' (Volksgesang), Segen und Herz Jesu-Lied. Sommr-WisWUiigeii siir ResermWm Nach einer Verlautbarung des amtlichen Mili tärblattes werden zu den heurigen

2
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/28_06_1941/DOL_1941_06_28_5_object_1191793.png
Page 5 of 8
Date: 28.06.1941
Physical description: 8
„Tu es Petrus' von Th. Grau Tantum ergo von A. Piechler. Zur 19 Uhr-Bkesse Herz Jesu-Lied von Ermini M. Jllasiewich. Abends »nt 8 Uhr Her, Jesu-Lied von Josef Meßner. Segen von Josef Renner fun. in Apothrkcndienst. Den Nachtdienst in der kommenden Woche bis einschließlich ftrcitaa. den -I. Juli, sowie den aanztägigen Sonntagsdienst versieht im Stadtgebiete die Madonna-Apotheke in der Diazstraße 7, im Gebiete von Maia die St. Keorgsapotheke Mg. H. Berger in der Danteltraße

ihren Abzug In die Sommerfrische. Am Herz-Jcsu-Sonntag abends verkündete Blitz und Donner den Anzug eines Gewitters, aber trotz allem Anschein blieb es bei einem kurzen Regen. Am Mittwoch mit tags begann es, obwohl die Sonne schien, plötz lich zu Donnern und wiederum folgte nur ein kurzer Regen. Ctn ausgiebiger Regen, der die Schwüle brechen, der Trockenheit abhelfcn und den Staub bannen würde, würde ran jeder mann frcudigst bcarüßt werden. m Here Peter Thuile, Slußerdorfer 7 . L a n a. 25. Juni. Herr

Bätersitte. Es webte über diese Familie ein köstlicher, fast patriarchalische- Geist. Doch die Gott liebt, denen sendet er Kreuz und Leiden. Schon vor bald einem Jahr begann das Kreuz feine Schatten au diese Familie zu werfen. Mit einem scheinbar kleinen Uebcl begann es: was dann folgte, war monatelanges lchmerzli-bcs Martyrium. Es waren dem nun bei Gott Ru henden Monate von Leiden beschieden. Leiden, aroß ohne Maß. die sich Taa und Nacht fort setzten. Der Herz Jesu-Sanntag brachte dem großen Dulder

Schluß der Herz-Jefu-Andacht (Predigt, Herz-Iefu-Litanei, Lied und Cf .ien). — Mittwoch, 2. Juli: Fest Mariä He.mjuchung, um 7 Uhr gestiftetes heiliges Amt vor ausgesetztem Höchste-l Gute. Anbetungsstunde. Sonntag, 29. Juni, von 3.18 Uhr bis 1.18 Uhr nachmittags Anbetungs stund« mit Ansprache in der St. Rikolauskirche. ftranziskanerkirche Bolzano. Sommergottes dienstordnung. Mit 29. Juni, Fest, der Apostel Petrus und Paulus, beginnt die Sommcr- gottcsdienstordnung. An Sonn- und Feiertagen um Ubr früh

von der Aufbahrungshalle des städt. Friedhofes aus die Beerdigung der Mitfchwester Margarita Bar bara Fedrizzi. welche am 26. Juni in Gries im 67. Lebensjahre und 8. Ordensjahre verschieden ist. Die Tertiären sind dazu freundlichst ein- gcladen. Herz-Jesu-Kirche Lolzano. Sonntag: Fest der hl. Apostel Petrus und Paulus; 7 Uhr feier liches Hochamt und Segen. 3 Uhr feierliche Vesper, Rosenkranz und Segen. Abends 'A8 Uhr Rosenkranz. Predigt und Segen. Um 1 Uhr ist in der overen Kapelle Versammlung für die Mitglieder

3
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1913/06_12_1913/TIR_1913_12_06_3_object_145600.png
Page 3 of 8
Date: 06.12.1913
Physical description: 8
der StadtkaPellr. Sonntag, konzertiert die Stadtkapelle von II bis Uhr. mit selten so grosze Herzen, daß sie nicht nur beständig „des (oder der) Geliebten teures Bild' darin herum tragen, sondern auch, wenn es sein muß gleich die ganze angebetete Person ins Herz schließen. Das Herz sollte eigentlich in der Mitte der Brusthöhle hinter dem Brustbein zwischen beiden Lnngen auf dem Zwerchfell schief aufliegen, so daß die Herzspitze in die linke Brusthöhle hineinragt. Merkwürdiger Weise gibt es nicht gar zu viele

Menschen, die „das Herz wirklich am rechten Fleck haben'. Viel häusiger trifft man solche, die überhaupt kein Herz haben, also herzlos sind. Manche verschenken ihr Herz, an deren wird es gestohlen, wieder andere verlieren es, weshalb man auch oft hört, daß einer oder eine »ein Herz gesunden ha:'. Ebenso hört man auch von Leuten, die „ihr Herz au nichtige Dinge hän gen'. Zaghaste Personen habe» gewöhnlich „kein Herz im Leibs' und müssen sich bei wichtigen 'An lässen immer erst „ein Herz sassen

'. Das Gewicht des Herzens beträgt im Durch schnitt bei Männern Z4ß, bei Frauen !>! 0 Gramm. , Daher kommt es auch, daß das weibliche Geschlecht ! immer viel leichteren Herzens in deu Ehestand tritt, als das männliche. 'Aber auch bei minder kritischen Anlässen wird manchem Manne das Herz oft recht schwer nnd ausgesprochenen Feiglingen kann bei drohender Gefahr sogar „das Herz in die Hose fallen' ........ — — — — Hier endet die Handschrift, die mir ein günstiger Zufall beim Einkauf von Gorgouzolerkäse

. Herz-Irsu-Kirche. Sonutag, deu 7. Dezember, abeuds lkhv. feierliche AubmingssMude und Se gen. Am Feste Maria Empfä u guis^lbend dreiviertel 7 Uhr Prozession nnd feierlicher Segen, nachher Predigt. Die titl. Mitglieder der lluiolr und der nächtliche» Anbc-tuug werden ersucht, das Allert,eiligste mit brenneuden Kerzen zu begleiten. Eucharisti s ch e Unio u : Die titl. Vereinsmit glieder werden ans obige Anzeige speziell aufmerk sam gemacht. Die Vercinsverhandluiigeir finden nach dem Vortrage

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1924/27_06_1924/TIR_1924_06_27_6_object_1993391.png
Page 6 of 8
Date: 27.06.1924
Physical description: 8
!vg, den 29. Juni. Herz-Jesu-Fest. Weihe des dritten Ordens an das heiligste Herz Jesu; zehnstündige Anbemng Um 6 llhr Aus setzung des Allerheiligften und Beginn der Anbetungsftunden. Um halb 7 Uhr wird die hl. Segenmesse für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der Ordensgemoinde aufgeopfert. Um halb Z Uhr Rosenkranz und feierliche Vesper. Ilm halb 4 Uhr Feftpredigt. Herz-Jefu-Wtvnoi, Weihe- gebet, Profeherne-uerung, Lied, hierauf die Mo- natsprozefsion, die vom vierten Sonntag aus die sen Tag versähen

tagsüber zur öffentlichen Verehrimg und Anbe tung ausgesetzt. Die letzte ht Messe ist um 11 Uhr. Nachmittags um 4 Uhr Veni Creator von Vin zenz Voller, darauf Predigt Herz-Jesu-Andacht, Herz-Jesu-Lied: „Hätte ich tausend Herzen' von Griesbocher. zuletzt Tantum ergo von Mitterer und feierlicher Segen. An di«sem Tage ist voll kommener W>laß für alle Bruderschaftsmitglicder. Die Mitglieder der Herz-Jefu-Bruderfchast und dir Tertiaren sind sreundlichst eingeladen, an den öst'enll!<1>en Anbetungsstunden

sich eifrig zu betei ligen. Nach der Andacht wird den Mitglieder» des dritten Orkens die Genenalabsolution erteilt. Patrozlnimn in St. Peter aus karnol. Sonn tag, den 29 Juni. Patroz'nium 'n St. Peter auf Karnvl, Um S Uhr früh ein hl. Amt, hierauf zwei hl. Messen. Abends l»alb 7 Uhr Rosenkranz. Unter den gewöhnlichen Bedingungen kann beim Besuch der Kirche ein vollkommener Ablaß ge wonnen werden Ttadtvsarrkirche Aieran. Sonntag, 29 Juni, Herz-Je^u-Soniuag. HI. Messen oon 5—7 Uhr: um 7 Uhr Generaikommunion

für den kath. Ge- sellenverein, Arbeiterverein und Jugendhort; ^8 Uhr die vier hl. Evangelien Predigt, leoitiertes Hochamt vor ausgesetztem Höchsten Gut mit Bun- desernouenmg an das Hlst. Herz Jesu Aapuzlnerkirche ZKeran. Herz-Jelu-Sonntag: INtündige Anbetung für die Mitglieder der Herz- Jesi! Bruderschaft: Aussetzung des Allerbeiliaften um halb k Uhr früh-, nachmittags halb S Uhr Fest, predigt. Litanei, Tedvum und Segen. Alle Gläu bigen, besonders auch die Terziaren sind dringend gebeten

, sich an der Anbetung fleißig M beteiligen — Dom Montag, 30. Juni, an wird die Som mermonate hindurch an den Werktagen keine U. Messe um halb 8 Uhr gelesen. Pfarrkirche Mais. Sonntag, 29. Juni, Herz. Jefusest. vollkommener Ablaß': ö Uhr Aussetzung des Höchsten Gutes. 1 Uhr Geheimnisrosenkranz, 3 Uhr feierliche Befper und Einsetzung des Aller- heiligsten. — Im Juli entfällt der Kinderaottes- dienft. Zohannesprozefsion in Sortsch. Kortsch, 24. Juni Der heutige unserem Ztirchenpatron Johan nes geweihte Tag verlief

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/19_08_1926/AZ_1926_08_19_4_object_2646740.png
Page 4 of 8
Date: 19.08.1926
Physical description: 8
wird, sondern volle und ungeschminkte Tatsache, daß die Bewohner des Passes, heute ein Herz und sine Seele mit den Vertretern von Italiens Macht, ihren Partisti smu» mit Uebergabe dieser ehrwürdigen Trikolore doku mentieren, die ein Mädchen aus dem Kreise des Voltes, die Tochter des früheren Gemeindevorsteher». Fräulein Sofie Silbergasser» hier ihrem zukünftigen Träger, einer richtigen Kriogevgestalt übergibt, dessen Brust wohlerworbene Auszeichnungen schmücken. Hovnsignale, dann tiefe andachtsvolle Stille

des Mittelalters glorifiziert der Priester di« heilige Madonna der Grenz« al» vi« Beschützerin d«» Reiche», der Macht und der Zivili sation, dt« Patronin der Soldaten, alles Guten und Erhabenen, wie auch di« Fahne da» Symbol alle» dessen Ist, das dem guten Staatsbürger in» Herz ge wachsen. Hi«rauf vollzieht sich d«r Akt d«r Weih«. Da» Plavelled ertönt. Dann findet eine Reih« von Rednern, wi« der Herren Prof. Braghetta» Podestà der Gegend. Oberst der Finanzieri Boggio, Sotto- prksstt Tao. Olivero von Bressanone

das Herz, auf das hatte ich ja ganz verges sen, rein nichts wußte ich von all dem, was mit dem Herzen zusammenhängt. — Die Somato logie her! Ja, wo war sie nur? Neben mir, hin ter mir, vor mir, über mir, im Netz, nirgends zu finden. Gerade dies Buch hatte ich zu Hause gelassen. Vernichtet sank ich auf die Bank. „Das Herz, das Herz, das Herz..isunnmte es mir im Kopf. Halt à Gedanke! Das Saugetier- Herz ist ja sehr ähnlich. Wieder langte ich nach den Büchern, die Tierkunde zu «suchen. Was lacht

6
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1909/26_06_1909/TIR_1909_06_26_6_object_137525.png
Page 6 of 12
Date: 26.06.1909
Physical description: 12
Seite 6 „Der Tiroler' Samstag. 26. Juni 1909 Die religiöse Jahrhundertfeier. Ahrntal, 23. Juni. Auch in unserem Tale ist die Herz Jesu-Jubelseier mit herrlichem Festgottesdienst verlaufen. Die Berg- und Taibeleuchtung hat nichts zu wünschen übrig gelassen. Aus Spitzen mit über 2000 Meter waren Feuer. Pöller haben besonders Eifrige sogar aus ein Grat mit 2505) Meter geschleppt. Leider war infolge des Nebels das Feuer, das sogar auf der Dreiherrenspitze (3MV Meter) brannte, nicht recht

ersichtlich. Im Tale zeichneten sich besonders die Häuserbeleuchtungen von St. Peter, Sankt Jakob und Steinhaus aus. Deutsch-Nonsberg, 23. Juni. Ja, das war eine Freude, zu zeigen, wie die Deutsch- liroler ihren Bundesherrn, das Herz Jesu und ihr Land! lieben. Die Bergbeleuchtung war nach Aussage eines jeder. Beobachters großartig. Mehrere Tage vorher wurde vorbereitet, die lieben Schulkinder lrugin wie die Ameisen Sägespäne und Holz zu den Feuerfttlleu, ja sogar viele Beiträge zur Anschaffung

. In Eggenta! wurde am 2. Dezember 1908 ein Schützenverein, bestehend aus 30 Mann, zusammen gestellt und am Fronleichnamsfeste rückte er das erstemal in der neuen Schützenuniform aus. Auch am Herz Jesu- Sonntag wurde das Fest schön verherrlicht und abends wurden zahlreiche Bergseuer zur Jahrhundertfeier ange zündet. Besonders in Obereggen loderte ein großes Feuer aus, mächtige PöUerkanonaden donnerten durchs Tal und obgenannte Schützenkompagnie gab Frendenfalven ab. Kalk, 22. Juni. »Schön ist's

gewesen ' Dieses Wort kommt von aller Munde, wenn sie jetzt zurückdenken an die Herz Jesu- Feier. Schön war der kirchliche Gottesdienst; und nachdem dieser ausgeklungen in feierlicher Vesper und unter den majestätisch brausenden und jubelnden Klängen von Mitterers Ovum op. 114', da begann dann bei heraufsteigendem Dunkel der „Gottesdienst in freier Natur'. Auf Bergspitzen, Hügeln und Wiesen loderten die Freuden feuer empor wie Anno Neun die Kreidefeuer und aus den Fenstern der Häuser leuchtete als Zeichen Heller

Be geisterung glänzender Lichterschein. Durch Fluren und Felder jubelten die Klänge der Musik und daran reihte sich die Feuerwehr in langem Zuge Mann an Mann mit Fackeln in den Händen — eine prächtige Lichter- Prozession in dunkler Nacht zu Ehren des göttlichen Bundesherrn, dem alle Feuer auf Berg und im Tal und die Lichter in den Händen und in den Häusern den Schwur der Treue erneuerten. Mölten, 22. Juni. Die Herz Jesu-Feier am Sonntag nahm einen sehr schönen Verlaus. Das Dorf war reichlich beflaggt

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1936/13_06_1936/DOL_1936_06_13_7_object_1149353.png
Page 7 of 12
Date: 13.06.1936
Physical description: 12
erscheinen. Athesia,Buchhandlungen Kirchliche Nachrichten Pfarrkirche Bolzano. Sonntag, 14. Juni, 6.30 Uhr Predigt, hierauf heiliges Amt. Um 2 Uhr Vesper, um 4.15 Uhr gehetcte Matutin und Landes, um 5 Uhr Predigt. Herz-Jefu-Andacht. Lied und Segen. Franziskanrrkirche Bolzano. Heute, Samstag. Fest deS hh AntoniuS: 4 Uhr nachmittags fcicrlichc Maturin. Um 8 Uhr abends kurze Ansprache, Segnung der Kinder von der Kanzel auS, Weihe der Lilien, Prozession. Tcdeum und Segen. — Sonntag. 14. Juni: Fronleichnams

versammeln sie sich im Kreuz gang. Den Weisungen der Ordner müssen sie genau Nachkommen. — Nachmittags 8 Uhr ist Novizen-Unterricht für die Frauen. Die zweite Stunde unterbleibt der Fronleichnams- Andacht wegen. Herz-Iesu-Kirch« Bolzano. Am Fronleichnams- sonntag. 14. Juni, halb 8 Uhr abends Rosenkranz, Predigt. Prozession und Segen. Eucharistische Männer-Laienkonarrgation Bolzano. Sonntag. 14. dS., 7 Uhr früh. MonatSversainmlung in der Herz-Jesu-Kirche. Bon der üblichen Tages ordnung entfällt

iverdcn gebeten, recht zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Theresien-BereinS-Sonntag. Kapuziner Bolzano. Sonntag, den 14. Jimi. ist um 6 Uhr und '/,! Uhr früh die hl. Messe für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des Theresicn-Vereines. Nachmittags 3 Uhr Versammlung deS frommen Vereine» zu Ehre» der hl. Theresia vom Kinde Jesu. Stiftskirche Gries. Sonutag, 14. Juni: Herz- Maria-BrudcrschastS-Bersammlung ohne Prozession. Abends Kreuziveg. Montag: Fest des hl. VituS, da her Ernteandacht

mit Evanaellen. Dienstag: 6 Uhr Chormesse. Donnerstag: Klein-Fronleichnam. % 6 Uhr LevitierreS Amt, Prozession und Segen. Freitag: t -st des hlst. Herzens Jesu. Y,G Uhr Herz-Jesu-Amt. t. Georgenerkirche: 6 Uhr heilige Messe (Berseh- . gang). Samstag: Obere Kirche eine StiftSmeffc. Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Merano. Sonntag. 14. Juni, zweiter Sonntag „ach Pfingsten sin der Oktav von Fronleichnam. Frühmesse um V .6 Uhr. Hl. Messen um 6,^,7. 7. 10 und '/,12 Uhr. Um 7 Uhr Slussetzung

des Allerheiligsten und kleine Tagzeiten, um J48 Uhr die vier hl. Evangelien, dann die Predigt und' das lev. hl. Hochamt vor dem aus- gesetzten Allerheiligsten. Nachmittags 3 Ubr Rosen kranz. Litanei, Lied und Segen. Um 8 Ubr abends Herz-Jefu-Andacht, Anfvrache. Litanei, Lied und Segen. Kath. Müttcrvercin Merano. Wegen der Firmung ist die MonatSverfammlung im Monat Juni auf den 14. um 4 Uhr nachmittags in der Herz-Jesu-Kirche festgesetzt worden. Für die am Sonntag Verhinderten wird der Vortrag nur Montag

8
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1926/13_06_1926/AZ_1926_06_13_4_object_2646338.png
Page 4 of 12
Date: 13.06.1926
Physical description: 12
Seite 4 »Alpenzettung- SomlSag, den 13. Juni 1926. Sal^nnà Schrlftleltung: Via Roma 2 Tel 430. Vostf. 2öS Sprechstunden täglich von 2 bis 4 Uhr nachm. Golkesdienslordnung an der Stiftskirche Gries. Diesen Sonntag ist dals Feist unseres Bundes herrn, Herz Jesu-Sonntag, der laut Gemeià- beschàO und GelBbnis feierlich begangen wird. >/,6 Uhr: MisseMmg des Allecheilixisten zur 12- stündiigen Anbetung. Rosenkranz, He-vz Ässiw- L-iwMi: >6? Uhr: Mirschenveremsmesse: ^8 Uhr: hl. Abesse

für die Seibastianbruderfchaft, welche ihr Sekundairfesl! K« Ehren des aller- heiligsten Clakminentes feiert, mit vollkomme nem« Zlblaß Air die Mitglieder: 8 >Ulhr: Predigt und daminif levitiortes Hochamt: 10 Uhr: SäMgotteMenst: 10)4 Uhr: Mosse mit italieni scher Predigt? nachMilttags 3 Ichr.- Herz Maria- Bruderschasts-gebet, Nosenkrainz, Herz Jeifu« Litanei und Vesper: abends Aö Uhr: Rosen kranz, musiikalià Litanei, Herz 5Wu-Bundes- enieuemung, Tedoum und Sogen. Die Professoren der A. N. I. A. Donnerstag versammelten sich im Saale d«s 'kgl. Gym

würde, zum Wohle des Bauernstandes selbst. v. ssLNI L vo. portici 42 l.nuben Leihen- >VoII- u. Lsumwollvvaren beste unc! billigste ^uswati l I Schrlftleltung: Postgebäude, Tel. 332, Postf.32 I I Sprechstunden täglich von 4 bis b Uhr nachmitags. I Kirchenordnung. Merniner Pfarrkirrche: Am Herz Jesu-Sonntag hl. Messen um k, A3, 6, 547, 7, 10 «Und 11 Uhr. Um ^3 Uhr die àr Evan- >g««lien: um 8 >Uhr PrediUt; Uhr feierliches Hochamt, Bunld>esemeueriung und àgen. Bon 5 iUhr ifrüh bis zum Schluß des vormittägigen

Hauptgottesdienstes ist das Wlerheiligste zur Äntbetung ausgesetzt. NachlMWaigs 3 Uhr Rosen kranz, Herz.Jeisu-Litanei,, Lied lund -Sogen. !Mer«a>ner Pfarrchor: Am Herz Jesu- Sonntiag zum Hochamt MG S Uhr) : Herz Jà- Messe Pür Soli, Chor und.Orchester -von Fr. Mittlerer; EÜnlaUen und Sogen ebenfalls von Fr. Mitterer. Pfarrkirche in Mai!« Baffa: Heil. Messen ilm 5, 6 und 568 Uhr,' hierauf die vier Evangelien oder Wette^seyen, Predigt und das iyl. Amt: nachmittags L Uhr: Nosenkranz und Litanei mit Segen. Maria

9
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1912/28_06_1912/SVB_1912_06_28_4_object_2512188.png
Page 4 of 10
Date: 28.06.1912
Physical description: 10
Diener und Jünger seines Herrn gewesen. Denn Liebe war das All und Ein all seiner Worte und Taten als Seelsorger. Allerdings hat ihm der Schöpser und Geber alles Guten ein großes und weites und weiches und edleS Herz gegeben. Aber Propst Trenkwalder hat diese herr liche Gabe Gottes auch reichlich verwertet. Bei ihm war sast alles Herz und Liebe, Liebe und Ge müt. Bei ihm hat die Liebe zum Herzen geredet, Herz zum Herzen, und deshalb hat sich Propst Trenkwalder die Herzen der Seinen vielfach

wie im Sturme erobert. Wollen Sie Beweise dasür? Dann gehen Sie in die Schwesterstadt am Paffer strand, hinauf in den Vinschgau, hinaus ins Eisak- tal, überall hin, wo Propst Trenkwalder als Seel sorger oder in der Seelsorge gewirkt hat, und über all werden Sie heute noch voll Liebe und Begeiste rung von ihm sprechen hören. Weil er ein Herz voll Liebe gehabt hat, ist er auch viel geliebt worden. Von seinem 13jährigen Wirken als Seelsorger, Bozener, brauche ich wohl nicht zu sprechen, denn seine Herzensliebe

und Herzensgüte sind ja stadt bekannt, mit kräftigen, unauslöschlichen Zügen in die Herzen seiner SeelsorgSkinder hineingeschrieben. Nur eines sei mir gestattet zu erwähnen: die allge meine, ganz außerordentliche und warme Teilnahme von Hoch und Nieder in seiner.Krankheit; das herz liche und warme Beileids- und Anerkennungs schreiben deS löblichen Stadtmagistrats Bozen namenS der Bürgerschaft und die vielen anderen Beileids kundgebungen: die heutige großartige Leichenfeier, wie Bozen vielleicht

von Herzen mit den Fröhlichen, trauerte er auf richtig mit den Trauernden; deshalb war er Kind unter den Kindern, Mann unter den Männern, barmherzig mit den Irrenden und Verirrten, mild tätig gegen Arme und Notleidende, streng zwar und offen, aber auch ebenso herzlich und mild gegen seine Widersacher und Gegner. Herz und Liebe fand bei ihm überall und allzeit das richtige Wort und deshalb auch den richtigen Weg zum Herzen. Und darum haben ihn alle ohne Unter schied, welche sein gutes Herz durchschauten

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/03_07_1924/VBS_1924_07_03_5_object_3119005.png
Page 5 of 12
Date: 03.07.1924
Physical description: 12
einen langen Brief voll kanstises Zeug, gab denselben selbst auf und ist mm seitdem abgängig. Da alle angestellten Nach forschungen bisher ergebnislos verliefen, muß man leider auf das Schlimmste gefaßt sein. Surlatsch. 30. Juni. (Herz I e f u f e st, Primiz und anderes.) Am Herz Jesu» fest waren bei uns zahlreiche -hochflammende Feuer zu sehen. Di« meisten waren natür lich auf den Anhöhen, auf welchen unser Ort siegt» eines aber war tief im Tal und eines zuhöchst auf dem sogenannten Bataillons- kopf

droben. Auch Entiklar, Graun und Pe- non hatten ansehnliche Feuer. Bei uns war auch «in schönes Lichterkreuz zu scheu. Don unseren Anhöhen sehen wir natürlich weit landauf und landab. So -bemerkten wir leicht auch die Feuer mancher Nachbargemeinden. Salurn hatte ein Feuer, Gfrill eines auf der GfrMer Wand, Montan hatte zwei und weit droben bei Petersberg sahen wir auch zwei. — Am Herz Jefufest empfing in Trient Herr Alfons Sanoll, Sohn des Besitzers von Nußeck, die Priesterweihe. Am kommenden Samstag

Bürgerkapelle gaben dom Verstorbenen das Ehrengeleits. Die Feuerwchr. beteiligte sich am Sonntag neuer dings am Begräbnis des früheren Kamera- den Franz Mair, Gärber, der im Mer von 54 Jahren gestorben ist und vom Spital aus begraben wurde. Auch hier ging die Musik kapelle Mt. — Das Fest Peter und Paul wurde in Mitterlana feierlich begangen, um somehr als es mit dem Herz Jes-ufest zusam- mensiol. Alles war festlich geschmückt und vor der Kirche war sogar «in Triumphbogen er richtet, an dem woihgelbe Flaggen

reichlich au'szufallen. Frau Sonn« gnädig Mmte, wobei der Säng«chor He, die ProzofsionItMch die wurde nur, daWet d« auch geböllekt wurde, wie es n auch geschieht Hoffen wir, iachste Jahr geschieht. — Die jetzt begonnen und Nur dürste Ms- fein und nicht immer wieder den Vorhang vor das Gesicht ziehen. Plans, 30. Juni. (Glockenweihe.) Ge stern, am Herz-Jefu-Sonntag, wurde hi«» orts unter der Teilnahme der Bevölkerung von Plaus und ein« großen Anzahl mm den Nachbargemeinden Md u Einweihung

war dafür ein Pvachtbag zur Fei« des Herz-Äefu-Festss als würdigen Abschluß ' ter Feste im Monat Juni. Wie am Pfingst-

11
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1903/14_01_1903/SVB_1903_01_14_3_object_2525815.png
Page 3 of 8
Date: 14.01.1903
Physical description: 8
14. Jänner 1903 Titoler Volksblatt Seite 3 Katholiken, Achtung! (Bitte diese wenigen Zeilen gütigst zu lesen!) Gott zum Gruß, lieber Leser des „Tiroler Volksblattes'. Ich höre dich bis in meine Behau sung herein ängstlich fragen, warum soll ich denn diese Zeilen lesen? Aber erschrecke nur nicht gleich so sehr, baß dir das Herz im Leibe zittert und dir kein roter Heller im Sacke bleibt, sonst ist all mein Bitten umsonst; denn wer nichts hat, kann nichts geben! Wir kennen uns ja schon

Professoren katholisch machen, daß ist wohl klar. Daß aber Neuheiden, Protestanten und Juden aus das Herz deines Sohnes kaum einen guten Einfluß nehmen, leuchtet dir, katholischer Vater und noch mehr dir, katho lische Mutter, wohl auch ein! Willst du deinem Kleinen einen Lehrer geben, der das Kreuz, Gott und Maria verachtet? Nein sagst du, und mit Recht! Dann sorge aber auch für deine großen Söhne, daß sie nicht zu Professoren in die Schule gehen müssen, welche ihnen den Glauben aus dem Herzen reißen

! Der Professor gilt ja alles bei seinen Schülern. Was er sagt, ist sür sie wahr, wenn es auch salsch wäre! Wenn er nun durch vier bis süns Jahre hindurch irrige An sichten über Gott, Mensch, Seele n. s. w. vorbringt, wenn dann noch Spott und Hohn dazukommen, und das böse Beispiel lockt bekanntlich, dann wird das arme Herz deines Sohnes schwach, er wirft den Glauben seiner Eltern über Bord, wird oft hier unglücklich und geht vielleicht ewig zugrunde! Schon höre ich deine Antwort: Weg mit solchen Lehrern

, wir wollen katholische Professoren, die nichts gegen Gott und feine heilige Religion vor bringen, für unsere Kinder haben. Sehr gut und richtig geurteilt! Aber wie das anfangen? Dir ist bang ums Herz, gelt liebe Mutter, um deinen so gut erzogenen Rudols; auch du, lieber Vater, willst einen tüchtigen Mann aus deinem Sohne gemacht wissen, keinen glaubenslosen Religionsspötter. Nun gut, dann helft ihr Eltern alle, die ihr wißt, welch kostbarer Edelstein ein edler Sohn ist, helft uns gründen eine katholische Universität

des Aus landes und sei es Gesinnungsverwandte der Schweiz, noch guten Willen zeigten, das Verbrechen nur der Kronprinzessin, statt ihrem Entführer zuzuschreiben, und daß jene Blätter noch schreiben konnten, Giron sei ein ideal (!) Jüngling, dem die unglückliche Ehe seiner fürstlichen Herrin zu Herzen ging. — Ein sauberes Ideal das und ein edles Herz in einem solchen Frauen-Entführer. Das berühmte Institut Jngenbohl zähl; in seinen sieben Provinzen: Schweiz, Böhmen, Öster reich, Slavonien, Steiermark, Mähren

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/16_06_1934/DOL_1934_06_16_12_object_1190208.png
Page 12 of 16
Date: 16.06.1934
Physical description: 16
aller dem scheidenden Vorsitzenden ab stattete, aufrichtiger gewesen sein, als bei diesem Anlasse. Nach den Bestimmungen des italieni schen Schachbundes fA.S.I.). welchem die oberste Betreuung des gesamten Schackwesens in Italien obliegt, hat der scheidende Vorsitzende seinen Nachfolger zu bestimmen. Dir. Heinricher hat für diesen verantwortungsvollen Posten das langjährige Mitglied des Klubs. Herrn Otto Moser, ausersehen, eine Wahl, die wir ihm herz lich danken. Der Vorsitzende wählt sich den Aus schuß

, Predigt und das heilige Amt. — Nachmittags um 3 Uhr Rosen kranz. Litanei, Lied und Segen. 5 Uhr Monats versammlung des kathol. Müttervereines in der Herz-Jesu-Kirche. 8 Uhr Herz-Jesu-Andacht mit Ansprache. Litanei. Lied und Segen. Kongregation Maria Verkündigung, Merano. Am Sonntag, 17. Juni, 6 Ilhr früh, heilige Messe mit Eeneralkommunion in der Herz-Jesu- Kirche. Marianische Jungfrauenkongregation Maria Trost in Mala. Die Monatsversammlung am 17. Juni beginnt nicht wie sonst um 3 Uhr, son dern erst

um halb 4 Uhr. Merano. Dritter Orden. Diesen Sonntag. 17. Juni, nachmittags von 5 bis 346 Uhr, findet eine freie, familiäre Franziskusstunde statt Diese familiäre gegenseitige Aussprache wird im S önen Ordenssaate Elisabethheim versuchsweise gehalten werden. Bei dieser Gelegenheit sollen auch die Regelbüchtein abgeholt und in Ordnung gebracht werden. Alle Terziaren, besonders solche vom Lande, sind freundlich dazu eingeladen Herz lich willkommen! Sommer, Eonntagsgottesdienst. In der am 13. Juni

(nicht um 4 Uhr) in der Herz-Jesu-Kirche die Versammlung des katholi schen Müttervereines. Wegen wichtiger Be sprechung nach der Versammlung werden alle Mitglieder dringend zum Besuch gebeten. Spenden Dem Bknzenzverein Bolzano. Anstatt Blumen auf das Grab des lieben Nachbars Anton Rottensteiner-Trögler Lire 15.— von Familie v. Söld.r. Dem Eltsabethirum als Kranzablöfungssvende Lire 30.— für Landesgerkchtsrat Dr. Franz Forcher-Mavr von Dr. Fritz und Daul Canal. Der St. Binzenkonserenz zu den 11 heiligen

13
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1941/08_03_1941/DOL_1941_03_08_5_object_1192886.png
Page 5 of 8
Date: 08.03.1941
Physical description: 8
aus. Kapuzlnerklrche Bolzano. Sonntag. 9. Marz, Thc- resienvrrclnS-Sonntag. 5.30 Uhr früh Aussetzung deS Allerheiligste», s, »md 5.30 Uhr se «Ine Hl. Messe für! die lebenden »nd verstorbenen Mitglieder. 3 Uhr' nachm. VereiuSairdacht. Marianische Priesterkongrcgation „Mater Dolorosa' Bolzano. Dienstag, t 0 . März, 2. Uhr nachmittags Versammlung In der PropstclkaprUe. Encharlstische Laienkongregation für Männer Bol- zan». Sonntag. 9. März, 7 Uhr morgens Monats- vcrsammlung der Mitglieder in der Herz Jcsu

-A»- betungskirche mit der üblichen Tagesordnung. Die Mitglieder werden dringend ersucht, rechtzeitig und vollzählig zu erscheinen. Auch Gäste sind sreundlichst cingeladen. Solche, die der Kongregation beizutreten wünsche», wollen sich bei der Eucharistiuer-Pfarte links vor der Kirche »neide». Die erste,» vier Betstühle hinter dem Herz Jcsn-Altar sind für die männliche»» Mitglie der reserviert »md daher 5 Minute» vor 7 Uhr frei zu vtach«». Die Borstehung. Eucharistisih« Laicnkongregation für Frauen Bolzano

. Sonntag. 9. März, 4 Uhr nachmittags, Hauvtver- samnilung in der großen Kirche mit Aufnahme und Profeß. Alle Mitglieder sollen tciluehmen. — DicirS- tag, II. März. 6 Uhr früh ln der Kapelle hl Seelen-! inesse für das verstorbene Mitglied Frl. Theresia Ma-! tuella (Dkarla Margaretha voin heiligsten Sakrainent).! Fleißiges Erscheine»». i Encharistisihe Ehrenwache Bolzano. Montag. lv.März.! 6.30 Uhr früh in der Herz Jestrkirche hl. Gedächtnis-' messe für das verstorbene Mitglied Frl. Theresia Ma-' tuella

. Frauenkongregatio» „Dkarta Hiss' Bolzano. Montag, den 1V. März, 5 Uhr früh. Versnrmnlung In der St. NikolauSkirchc. Eine hl. Messe »vird für die verstor bene Codaliir Frau Elisabeth Maiir. geb. Untertbincr,! gelesen,' ein« zweite hl. Messe für alle verstorbenrir! Mitglieder. — Die Frauen werden gebeten, vollzählig! und pünktlich »u erscheinen. Stiftskirche Gries. Herz-Maria-Sonniag. Gew., GotteSdieirste. Rachnüttag 3 Uhr: Hcrz-Maria-Bruder- schaft Vcrsammblng. Abends Beginn der Jofcfi-Novene' und Kreuzweg

. Mittwoch. Gregor der Große. Krö-, nungStag des Hl. Vaters. 10 Nbr: Lev. Konvent-Amt.z Donnerstag. 10 nur Jahrtag für Ehrw. Br. Albert! Kemp fek. Freitag. 5.30 Uhr: Oblaten-Versammliing! (ErerzitienbauS-.Kavellel. St. Nikolai«ö-Psarrkirchc. Sonntag. 9. März. Hl.i Messen 5. 7. 7.30, ft. 10 und 11.30 Uhr. 8.30 Uhrj Predigt, 9 Uhr hl. Amt. 9.30 Uhr Kindergotteodieiistj i>» der Herz-Jestlkirchc. Abends »in» 6 Uhr Fasten-^ andacht mit Fastenvrrdigt, Biißlied nnd Segen. (Vor her Rosenkranz). wie- sofort

14
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1934/13_10_1934/DOL_1934_10_13_11_object_1188768.png
Page 11 of 16
Date: 13.10.1934
Physical description: 16
werden höflichst eingcladen, vollzählig zu er scheinen. Die Dorstehung. Eucharistische Laienkongregation für Frauen. Sonntag, den 14. Oktober, um 4Uhr nachmittags. Monatsversammlnng in der ober» Kapelle. Dia Mitglieder werde» ersucht, vollzählig z» er scheinen. Die Vorstehung. Stiftskirche Gries. 21. Sonntag nach Pfing sten. Großes Herz Maria-Fest. Vollkommener Ablaß für die Herz Mari-Brudersckaft. Um !>6 Uhr Aussetzung mit heiliger Messe und Rosenkranz für die Bruderschaft. Um Uhr Monatsversammlung der Männer

- und Iüng. lings-Kongregation. Um X8 Uhr Kindergottes dienst. Um MO Uhr Predigt und Pontifikal amt mit Segen. Um 10M Uhr italienischer , Gottesdienst. Um 2 Uhr feierliche Jahres versammlung der Herz Maria-Bruderschaft mit Festpredigt. Prozession (Via Oberrautner — Wenter).' gesungener Litanei und Segen. — NB. Bei der Prozession Opfer für die Bruder schaft. Um 6 Uhr Kreuzweg. — Ausmessen: Montag in St. Georgen, Dienstag in Maritzing (Versehgang). Mariailische Iungsrauenkongregatio» „Maria Keller', Gries

. Sonntag, den 14. Oktober, uni 1 Uhr Jahresversammlung im „Pfarr-Ora- torium'. Um vollzähliges * Erscheinen wird gebeten, auch an der großen Herz Maria-Pro- Zession mosten die Mitglieder sich recht zahl reich beteiligen. Evttesdtenstordnung der Meraner Stadtpsarr- lirche. Sonntag. 14. Oktober, der 21. Sonntag nach Pfingsten und der zweite im Monat. Früh messe um ’A 6 Uhr. heilige Messen um 6. M7. 7. 'A8, um 10 und M12 Uhr. Um 8 Uhr die Pre digt und hierauf das heilige Amt. 3 Uhr nach mittags Rosenkranz

. Litanei. Lied und Segen. Mit Sonntag. 11. Oktober, beginnt der Schul- gottesdienst für die Knaben jeweils 10 Uhr in der Barbarakirchc. Meraner Kapuzinerkirche. Sonntag. 11. ds., A 5 Uhr nachmittags. Herz-Jesu-Bruderschafts- Andacht.' Terztarengemeinde Merano. Sonntag, den 11. Oktober, ist von 3 bis 4 Uhr Bibliothek- stunde. Rach der Herz-Jesu-Andacht, die um 'Ab Uhr in der Ordenskirche ist, Rovizen- unterncht im Drlttordensfaal um 5'A Uhr, wozil alle Eläubiaen freundlichst eingeladen

15
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1932/29_10_1932/DOL_1932_10_29_11_object_1203217.png
Page 11 of 26
Date: 29.10.1932
Physical description: 26
Segenmeffe mit Rosenkranz, Herz- Jeju-Lilaitei und Weihe an das göttliche Herz 'scju. — Montag. 31. Oktober, Vorabend vor Allerheiligen. Gebotener Vigilfasttag. Um M6 Uhr trüb allgemeiner Versehgang. — Dienstag, 1 . November. Fe st Allerheiligen. General- abfolution und vollkommener Ablaß. Vormittags der übliche Festgottesdienst. Um K2 Uhr Rosen kranz. Litanei und Segen. Nach der Totenvesper «zirka 83 Uhr) Besuch der alten Begräbnis» statten. Um 4 Uhr Allerheiligen-Litanei und sakramentaler Segen

. — M i t t w o ch, 2. Novem ber. Allerseelen. Heilige Messen von 4 Uhr ab bis 9 Uhr. Um 8 Uhr feierliches Requiem, darauf Besuch der Begräbnisstätten. Um 10 Uhr letzte heilige Messe. - NB l:,Im Monat No» vemüer wird täglich der Armenseelen-Nosenkranz gebetet. An Wochentagen um 6 Uhr. an Sonn- und Festtagen um U 7 Ubr. - NB. 2: Mit dem 2 . November beginnt an Wochentagen wieder die l0-Uhr»Messe. Herz-Iesu-Kirche Bolzano. Sonntag. 30. Okt., Königsseft Jesu Christi, um 7 Ubr Hochamt und Segen. Abends !«8 Uhr Rosenkranz

an heilige Mesien für die Armen Seelen. AR Uhr: Feierliches Re quiem. Prozession auf die Friedhöfe und noch eine stille Messe. Abends 6 Uhr: S-elenandachr mit Kreuzweg. St.-Georaen»Kirche: Ab 6 Uhr drei heilige Messen. — Freitag, Fest des hei ligen Karl Borromäus: Herz-Jesu-Freitag mit vollkommenem Ablaß bei würdigem Empfang der heiligen Sühnekommunion. Uhr: Herz- Jesu-Amt mit Segen. Täglich um 8 Uhr abend- Seelenandacht mit Kreuzweg und heiligen Se gen. — Diesen Sonntag (Primiztag

Qottardo, Bolzano iMannsnÄsananEitaDnanaa'^QciraaQKjasaprHSPtctRnn Spende! für die Unheilharen im Jesuheim! aaaBaaeaiaaBiiaaiBaBBBBBBBaaaDBBBBaBaB Danksagung. Für bis vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme anläßlich des Hinscheiden» meiner lieoe» Gattin, bzw. unserer inulgstgellebten, treubesorgten Mutter und Schwester, der Krau Therese Remstadler Lehrersgattin sagen wir allen unseren Vetwandten. Freunden und Bekannten, so wie allen, die sich am Leichenbegängnisse beteiligten, unseren herz lichsten

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1933/04_01_1933/DOL_1933_01_04_9_object_1201716.png
Page 9 of 12
Date: 04.01.1933
Physical description: 12
und Pensionen aufs beste für das leibliche Wohl ihrer Gäste sorgen. Hubert Hager. Fest der Erschein Dreikönige. Df Heilige Mesten um / Kirchliche Nachrichten Pfarrlirche Bolzano. Freitag, 6. Jän ner, Fest der Erscheinung des Herrn. Gebotener Feiertag, deshalb kein Fasttag. Um 8 Uhr Predigt, hierauf Hoch amt. Hin 2 Uhr Rosenkranz und feierliche Vesper. Um 5 Uhr Herz-Jesu-Andacht und Segen. Ablaß der sieben Altäre. Kirchen sammlung für die afrikanischen Mistionen. Psarrchor Bolzano. Freitag, 6. Jänner

). Um 4 Uhr feier liche Herz-Jesu-Andacht mit Rosenkranz, Li tu« nei. Lied und Segen. Kavuzinerkirche Bolzano. Am Heilig-Drei« konlgfest, 6. Jänner, erster Monatsfreitag: Um 116 Uhr früh Aussetzung des Allerheiligsten, feierliche Singmesse mit Ansprache und General kommunion. Terziarengemeinde der PB. Kapuziner, Bol zano. Freitag. 6. Jänner. Dreikönigsest, 3 Uhr nachmittags autzerlirchliche Feier im Dritt- ardenssaale, wozu die verehrk. Mitglieder sreundlichst eingeladen sind. Sonntag, 15. Jän ner

mit Generalkommunion des kath. Gesellenvereines und Jugendhorteg. Um 149 Uhr die Festpredigt, um 9 Uhr das kevitierte heilige Amt. wobei für die Negersklaven und Heidenmistionen gesammelt wird. — Nach mittags um 3 Uhr: Feierlicher Rosenkranz. Vewer mit Altarinzenkation und Segen. Um 4 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche: Versammlung des kathol. Müttervereines. Kapuzinerkirche Merano. Am Dreikönigs feste ist hier das zwölfstündige Gebet der. Drutordensgemeinde Merano. ’A6 Uhr Aus setzung des höchsten Gutes

mit sakramentalem Segen. Die heiligen Mesten wie an Sonn- und Festtagen. Nachmittags 145 Uhr kurze Pre digt; darauf die Weihe der Mitglieder dieser Drittordensgemeinde an das Erlöserherz. Profeßerneuerung, Litanei und sakramentaler Segen. — Am S o n n t a g. 8. Jänner, nach mittags von 3 bis 4 Uhr, ist im Ordenssaal, Ellsabethhelm, Blbliothetstunde. Nach der Herz- Jesu-Andacht findet wieder im Ordenssaale, ö'A Uhr, Novizenunterricht statt. Dazu sind er-, wartet die Kandidaten, solche, die stch eintteiden

> lassen wollen, werden da eingeschrieben, ebenso die Novizen. Alle Terziaren und Freunde sind herzlich willkommen. Der kathol. Meraner Mlltterverein begeht am Freitag. 6. Jänner (Dreikönigstag) fein zweites Hauptfest. Die Versammlung beginnt um 4 Uhr nachmittags in der Herz-Jefu-Kirche. Es ergeht an Sie die freundliche Einladung zur Teilnahme an dieser Versammlung. Nach der Versammlung wird ein Weihnachtsspiel im Theaterfaale gegeben, wozu die Frauen «in- gelciden sind. Aus dem Mesienvund der Frauen

17
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1939/22_06_1939/VBS_1939_06_22_17_object_3137858.png
Page 17 of 21
Date: 22.06.1939
Physical description: 21
Gombre. IS. Juni. (Nachrichten.) Der Herz-Jesu-Sonntag würde gleich dem Fron leichnamsfest hochfeierllch gehalten. Um 2 Uhr nachmittags des gestrigen Tage» zog ein Ge witter auf. In Gombre di sopra erklangen di« Wetterglocken und schon fielen die ersten Hagelkörner. Auf dem Monte Campo hat es strichweise gehagelt. — Heute wurde unter großer Beteiligung . der Jüngling Matthias Refch, genannt Dörer-Hiesl, zur letzten Ruhe bestattet. Er erreichte ein Alter von 64 Jah ren. Durch 40 Jahre

, wenn auch der starke Wind den Fahnenträgern viel zu schaffen Pachte. Durch die güttge Fürsorge des Trumhof pächter«, war Heuer der Prozelsionsweg am unschönsten Ort« gut ausgebesiert und leicht passierbar gemacht, wofür ihm dankbare An erkennung ausgesprochen lei. Das Herz-Jeiu- Fest war besonders verschönt durch die Herr liche Predigt und Inhaltsvolle Weiheansprache des hochwst. Provinzials der Kapuziner Pater Notwendig für alle KMm Vertetxnngen, Abschürfung»«, Ekzem Pmlda and »ödere Juckende Hauterkrankungen

. Es war der Bisellersohn-Josef Pramiohler, der im besten Älter' von 20 Jahren bereits das Zeitliche segnen mußte, nachdem er lange und schwer an einer äußerst schmerzvollen Krankheit ge litten hat, so daß sein Tod wohl eher «ine Erlösung bedeutete. Er war woblvorbreitet, da er das Leben stets von der ernsten Seite betrachtete, willig und gehorsam seine. Pflich ten tat und in religiöser Beziehung besonders allen Jungmännern als Beispiel dienen konnte. Sie ruhen in Frieden! — Das Herz- Jesu-Fest wurde

bei uns in feierlikbiter Form gehalten. Vormittaas hat der Festprediger P. Anaklet von der Bedeutung der Herz-Jesu- Verehrung zur Erhaltung des heiligen Glau bens geredet und vom Dank, den wir dem Herzen Jelu schulden, und von der Treu«, die wir zu halten haben. Darauf folgte das tevi» tierte Hochamt, bei welchem die Festmesse in l> von Nußbaumer.aufgeführt wurde. Nach mittag» war die feierliche Prozession, welche besonder» große Deteisiauna aufwies. Bei derselben spielte unsere Dorfmusik einen neuen Prozessionsmarsch

von Attilio Gabrielli, der allgemeines Lob erntete. — Zurzeit halten sich einige ausländisch« Fremde hier auf. An fragen sind ziemsich zahlreich für August, menioer kür Juli. - ' Lauregno u. Umgebung Laureguo, 18. Juni. (Todesfälle.) Am Freitag, Herz-Jefu-Fest, schloß sich das Grab über Ignaz Kerfchbamer, Bauer am Kersch- merhof und Sägewerksinhaber, welcher am 14. Juni nach wenig Tagen Krankenlager. 76 Jahre alt» gestorben war. Der Kerfchmer- Vater war ein tiefgläubiger Mann, der sein Christentum

18
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1909/09_06_1909/SVB_1909_06_09_7_object_2548024.png
Page 7 of 8
Date: 09.06.1909
Physical description: 8
. Franz! Skanerkirche: Jeden Tag des Monats Herz-Jesu-Andacht im An schlüsse an die Segenmesse. — Am Fronleichnamsfeste -ist keme Predigt, das Hochamt 6 Uhr; hl. Messen von 4 bis i/sll Uhr jede halbe Stunde. Lapuzinerkirche: Während der Fronleichnams-Oktav um 5—6 Uhr früh und 4—5 Uhr abends Aussetzung des Allerheiligsten. — Während des Monates täglich um i/z6 Uhr früh Herz-Jesu- Andacht mit Segenmesse. Herz-Jefu-AnbetangSkirche: Donnerstag, 10. Juni. Hohes Fronleichnamsfest. Voll> kommener Ablaß

, so oft man dieKirche besucht, vom Mittwoch, der 1. Vesper (wird feierlich eingeläutet), bis Donnerstag zur Abenddämmerung, unter gleichen, wiebeimPortiunkulaablaß. Morgens K Uhr: Feierliches Hochamt. Nachmittags 2/<4 Uhr: Vesper und Prozession mit Segen an 4 Altären. Abends b/«7 Uhr: Rosenkranz, Herz-Jesu-Andacht mit kurzer An sprache und Segen. Hl. Messen von 4 Uhr jede halbe Stunde bis 8 Uhr. Austeilung der hl. Kommunion: von 4 Uhr an jede halbe Stunde im Laufe des Bormittag. — Während der Oktav

des ?. JubiläuS, dem alle Teilnehme noch ein herz liches iiiultos aunos! zurusen! Die Festpredigt «der die Tugend^ unserer Heldenvorfahren» gehalten von Pro fessor Hofmann 8. «l. in der St. Jakobspsarr- kirche in Innsbruck anläßlich des Landeskath liken- tages, ist soeben in Druck erschienen und um 60 Heller beim Piusverein in Innsbruck erhältlich. Kardinal Kopp von Sreslan» über dessen Erkrankung wir neulich berichteten, befindet sich wieder auf dem Wege der Besserung. Dritter Orden» Franziskaner» Koxen

19