5,289 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1906/29_09_1906/TIR_1906_09_29_4_object_349688.png
Page 4 of 12
Date: 29.09.1906
Physical description: 12
eS sich nicht um einen Betrag von KOd.vW X, sondern von nur 30.0V9 X. Herr v' ReininghauS hat die Angelegenheit bereits der Staatsanwaltschaft übergeben. ' Kiuauzzops. Das .Berliner Tageblatt' meldet auS Wien: Hier ereignete sich ein Vorfall, welcher für die Handhabung deS Tabakmonopols durch die Finanzverwaltung kennzeichnend ist. Jüngst erschien eine Kommission von Finanzbeamten im botanischen Garten der Wiener Universität und richtete an den Direktor, Hofrat Professor Dr. o. Wettstein (der von Berlin nach Wien gekommen

, in welcher der Dicbstahl begangen wurde, von der Kaserne ausgestiegen und er hielt für die Beteiligung an dcm Diebstahl ^'i.nuO Mai k, mit deveu er ausfällige Ausgaben ! machte. Mark wurden in der Wohnung ^ der Geliebten dcs Münzarb eilers Ruf in Schwabing-München gefunden. DaL andere Geld fanden Kriminalbeamte im Englischen Garten bei München versteckt. * Wechsel iu der Köye »o« 6t)0.vvv Aroueu gefälscht. In den letzten Tagen find von mehreren Wiener Rechtsanwälten Wechsel in der Gesamthöhe von angeblich öOO.VVO

war), die Anfrage, ob Tabakpflanzen im Garten gebaut würden. Aus die Antwort, daß in dem Garten fünf Tabak pflanzen zu Demonstrationszwecken beim Unter richt gezogen werden, wurde gegen Hofrat v. Wettstein das Strafverfahren wegen Ver letzung deS Tabakmonopols eingeleitet und die Ausrottung der fünf Pflanzen angeordnet. DircktorWettstein erstattete hierüber beim Unter richtsministerium Bericht und nach längeren Verhandlungen zwischen diesem und dem Finanz ministerium wurde die Entscheidung der unteren

k k. Finanzkommissär Dr. Franz Reinisch wurde als Steuer referent nach Bruneck versetzt. Jene Professoren für die Znusvrncker Universität. Ter Kaiser ernannte den Privat dozenten an der Universität Wien, Dr. Heinrich Mache, zum außerordentlichen Professor der Experimentalphysik und den Privatdozenten an der Universität in Wien, Dr. August Haffner, zum außerordentlichen Professor der semitischen Sprächen an der Universität in Innsbruck. Keine Geffuvng der dentscheu Hreuze für Maische. Gegenüber der in unserer

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1881/28_09_1881/BTV_1881_09_28_7_object_2892265.png
Page 7 of 8
Date: 28.09.1881
Physical description: 8
Umtsblatt zum Tiroler Boten. 220. Innsbruck, den TV. September 1881. Erledi gung en. Ausschreibung Nr. 16793 von unter Verwaltung der gefertigten k. k. Statthalterei stehenden erledigten Studien-Stipendien für 1381/32. Vom Studienjahre 1831/32 an sind nachstehende Studienstipendien neu zu verleihen: 1. 2 Therestanische zu je 300 fl. und 2. 2 „ 200 st. für Hörer der Phi- losophie an der k. k. Universität zu Innsbruck. 3. 1 TheresianifcheS zu 200 fl. für Juristen an der k. k. Universität

zu Innsbruck 4. 2 Theresianische zu je 100 fl. für Studirende an einer der drei weltlichen Fakultäten der k. k. Universität zu Innsbruck. Ferner für Universität?» oder Gymnasial-Studenten, «rstere mit Ausnahme der Theologen. 5. 3 NicoleihauS zu je 60 fl. 6. 1 ,, ,, 80 „ 7. 2 RegelhauS , 60 . S. 1 Staudacher , 200 . 9.1 , 50» I«. 1 Staudacher-Armen zu 120 st., endlich für UniversitätS-Studenten in Innsbruck und Studenten an tirolischen Gymnasien 11. 1 Haller Damen-StistS zu 50 fl. Gesuche

um diese Stipendien sind zu belegen: 1. mit den Studienzeugnissen der beiden Semester 1880/81 oder mit dem AnmeldungSbuche der Universität und den Zeugnissen über abgelegte Staatsprüfungen und Eolloquien, 2. mit dem vorgeschriebenen MittellosigkeitS-Zeugnisse und dem Impfscheine, 3. mit den Zeugnissen über ihre allfälligen eigenen oder ihrer Eltern Verdienste um Fürst und Vaterland, 4. mit dem Nachweise der erlangten österreichischen Staatsbürgerschaft/ wenn dieselbe zweifelhaft wäre, und behufS Geltendmachung

des Vorzuges zur Erlangung der . unter S., K., 8., 9. und 10. aufgezählten Stipendien, j welche zunächst Studirenden tirolischer oder vorarlberg'scher j Abstammung gebühren, mit dem Nachweise über diese j Abstammung. ^ Zur Einbringung der Gesuche, welche bei dem betres« j senden Prosessoren-Collegium der Universität bezw. der vorgesetzten Gpmnasial-Direktion zu überreichen sind, wird als äußerster Termin der 1. Nove >>ber 1881 festge setzt und die VerleihungS-Vorschläge der genannten Stellen

besitzer beim Nastlir in GötzenS und Kreözenz Kindl dortselbst durch Dr. Schuster gegen vie Eheleute Nikolaus Denifl und Josesa Gnemoser in Nachfolge des Joses Wachter in GötzenS pcto. 87 fl. 30 kr. und t30 fl. 25 kr. s. A. werden die schuldnerischen Realitäten, als: 1. C,t.-Nr. 199/1 lS 140 V. P. 79 der Gemeinde GötzenS) eine einstöckige gemauerte Söllbehausung sammt angebauten Stadl, Stallung und Holzschupfe HauS-Nr. 45 per zusammen 49 ^Klft. sammt dabei befindlichen Früh garten P. Nr. 91 per

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1935/20_01_1935/AZ_1935_01_20_8_object_1860251.png
Page 8 of 8
Date: 20.01.1935
Physical description: 8
. Der musikalische Beirat der Universität von Wales hat im l.izten Jahr in den von der Arbeitslosigkeit besonders beirofienen Jnduftrieaebleten 179 Musikkapellen. Unter- ric! lsklassen und Chöre eingerichtet und ausgestattet. Es wurden an Erwerbsloie ausgegeben: 55 Grammo phone. 2?58 Platten, Partiniren. 24M Orcl esterstim men. 1773 Gesang- und Choralbüclxr. 1470 Notenheft« Herr, 26 Zahre, gutgebendes Geschäft, monatlicher Rein gewinn Lire 1VM. schuldenfrei, wünscht Bekanntschaft mit iner Dame, 5.MV bis 10.000

' ^ an Unione Pubbl. Merano . M 5012-5 Für Anwalt oder Arzt 2 groke Südzlmmer und zwei Nebenräum» in zentralster Lage per 1 März oder April zu vermieten. Anfragen unter „5010' an Un Pubbl Merano^ M 501 0-5 Einfamilienhaus. Zentralheizung, Warmwasser, zu ver mieten Zuschriften unter „4ö87' an Union« Pubbl. ^Merano. M 4W7-5 Schöne unmöblierte Villenwohnung, moderner Komfort Garten, zu vermieten Zuschriften Unione Pubbl Merano. unter „4M2' an M 273-5 Umzugshalber verkäuflich? 9—11, 2—4 Via Galilei gut

. Villa Sellnitz. Mnia- fl raße 8, M 2IN-5 Eeörgenburg (neben Scena): S Zimmer. 5küche, Balkon. Garten alleinstehend. 1400,— zu vermieten. Adresse Unione Pubbl, Merano. M 2045 Ein- oder Zweisamllienvllla. 10 Minuten vom Zentrum mit schönem Garten, Zentralheizung, fließendem Wasser unter günstigen Zahlungsbedingungen über> siedlungshalber billigst zu verkaufen. Realilätenbüro L.^Iackl Merano ^M-9 kleines Elnsomillenhaus mit allem neuzeitlichen Kcni- fort. frei und sonnig gelegen, etwas Garten

. ' Au verkaufen: ... Lauben-Geschäftshaus. 2 Läden, 4 Wohnungen, 8 pro- zentige Nettooerzinsung. Lauben-Geschäftshaus. 1 Laden. 4 Wohnungen. 7pro- zentige Nettooerzinsung. Ersorderliches Kapital Lire 50:000, Rest Hypothek. Große Obstwiese. 5000 K'after zirka, schöne Bauplätze. Zahlung in Pfandbriefen oder Sperrmark., sehr billig. Schoner Baugrund, 1500 qin event. weniger, in herr licher Lage, wegen Abreise sehr billig. Elnfamlllenvilla: 10 Räume. Zentralheizung, herrlicher Garten 25 Jahre steuerfrei, wegen

Abreise 30 Prozent unter dem Selbstkostenpreis. Tramnähe 10 Minuten. Herrschaftsvilla: 2 Wohnungen je 4 Zimmer Küche, Bad. herrlicher Park und Ziergortbn. Gemüsegarten, wegen Abreise. Bauernhof, ca. 10 Waggon Obst 250 Hektoliter Mailche, 10 St-ück Großvieh, modernes Wohnhaus in Merano. Günstige Zahlunosbedingungen. Sommerfrischhaus nächst San Leonardo Pass, vollstän- 200 Hektoliter , . . . arrondiert zwei Wohnhäuser, günstige Zahlung ^ Zwe'.faml lznvilla: komfortable Wohnungen, herr^ Garten schöne

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1937/18_12_1937/DOL_1937_12_18_12_object_1140210.png
Page 12 of 16
Date: 18.12.1937
Physical description: 16
bei der Caraüinleristation Brato all'I'arco. -8 Grotzer Reisekorb. In halt Wäsche u. Kleider, Besitzer Rudolf Men- ner, gefunden. Garage Geschäfts-Zinshaus. 2 Eeschäfte, 6 Wohnun gen, grober Garten, wunderbare, zentrale Lage, umständehalber 220.000 an der Hand sofort verkäuflich. Zu schriften unter „3606/6' an die Berwaltuna. °7 600 ni- Baugrund hin ter Siegcsmonument verkäuflich. Zuschriften unter „3607/7' an die Berwoltiina. «7 30.060 Lire, erste Hypo thek. zu vergeben. Zu schriften unter „3604/8' an die Bermnltuna

‘ Biasion. Bia Goethe 7. Superflrx. Besohlung. !( Jahr Garantie — Herrenloblen L. 13.—, Damensohlen L. 10.—, liefert sos. Bergmeister- Brotto. Piazza Grano N- 8, WMO | Iverschte-vneS | AV Montag Reiche Auswahl in Ehr ist bäumen bei Tlchager. im Schwen, »Inger, Garten. Via Doaana. 11526-11 Gratis! Passende Hei- ratsangebote. Ehebüra Haidacher, Innsbruck, 'isarrgasse. Nückvorto 48 g, 1940. 11 SchSnheltvvflege. Borenbehandlungl — Spezialistin Frau Rita, Bolzano. Dia Bottai Nr. 1 fi/T 11194.11 Lebensrente

, Umgehung Me- rano, 4 Zimmer, Küche. Garten, gegen Möbel, ablöse (L. 20001 billig zu vermieten. Adresse in der Berw. 4042M-1 Schuhmacherwerkstätte mit Verpflegung ab 1. Jänner zu verpach ten. Äldresse in der Nerwaltnna. 4013M-1 Möblierte Zimmer, zentrale, rnbi'-- Lage, in Villa Dr. Putz. — Winterpromenad«. ver mietbar 49569TM Leeres Südzimmer mit Herd. Mansarde, auf 1. Jänner vermietbar. Zisschristen an V-rw. l intcr „1108'MM'. M-1 Unmöül^rtc Drei-SIId. zimmer-Wobnung, zivei Balkone. Küche

L. Jackl, Me rano. am Piazza del Grano: Tel. 282 M-7 Bahnbof-Restauration Postal-Lana auf I.Jän- ner zu verpachten, ev. zu verkaufen. — Jostf Schenk. Salita Sil- paar 1. M-rano. M-7 Bauernhof mit »Ma- rillenacker verkäuslich. Adr. Verw. 4039»M-7 Klrk«, H«, m.G«n» ren verkäuflich. Bi« Lazago ll. 4028M-7 ^ Realitäten: Villa, steuerfrei, drei Wohnungen. Garten. Lire 100.009.—. Zinshaus, stenerfrei. 3 »Wobniingen. Garten. Lire 60.000.— Billa, steuerfrei, vier Wohnungen. Garten. Lire 120.000.—. Bill

», steuerfrei, drei Wohnungen. Garage Garten. L. 140.000.—'. Zinshaus, sieben kleine Wohnungen. Garten. Lire 115.000.—. Gasthaus, in gut. Pletz Lire 160.000.—. 2killa, steuerfrei, vier Wohnnnaen. Garten Lire 190.000.— Nilla, vier Wohnungen. Garten, beste Laae. Lire 280.090.—. Gasthaus mit anfchlie« nenden »Wohnungen. Lire 140.000—. Billa, 3 Wohnungen. Garten. Lire 120.000... Billa, 4 Wobnunaen. Garten. Lire 130.000.-. Zinshaus in Bolzano- Oltrifarco. 4 Wohnun gen, grosser Garten. Lire 120.000.— Assa

4
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1936/29_12_1936/AZ_1936_12_29_4_object_2634667.png
Page 4 of 6
Date: 29.12.1936
Physical description: 6
von ihrer Fortsetzung hinauf auf den Kü chelberg trennt. Wie schön, anheimelnd liegt doch der Garten vom alten Ansitz „Hochhaus' oder „Ortenstein Haus' (Waßler), gegen Norden von den Resten der einstigen Stadtmauer bis zum Pulverturm hinan begrenzt! Von der St. Georgen-Kanzel jen seits der Passer aus sieht man gut, wie die ge pflegte Anlage terrassenförmig aussteigt. Mag auch schon der auf der Nordseite der alten, efeuumspon neuen Stadtmauer gelenge Garten des „Passer schloßt' (Wwe. Klöckner) seine Schönheiten

, Erdbeerbeeten, Veilchen und Gemüse, dann in halber Breite zu oben am Felfenabhange treffen wir auf Geisblatt und eine Myrthenhecke, darüber wieder Rosenstöcke, Reseden, Schwert lilien und auf einen Mandelbaum, während weiter unten früher noch ein Kirsch- und ein Quitten baum standen. Der v. Sölde r'sche Garten war einst viel breiter und ging oben über jenen des Haisrainer- und des R a u t s ch e r-Gartens, . ja auch über die Hälfte des Kofle r'fchen Garten zu oberst hinaus. Hinter dem Cafe „Paris' führt

am Saalbau vorüber eine Stiege in den Kü chelberg-Garten hinauf, der ebenfalls bis zum Tap peiner-Weg hmanreicht. Hinter dem einstigen Pardatfcher, Iandl- fchen, jetzt Eberlin'schen Besitz war, erinnerlich, lange Zeit eine Handlesgärtnerei: daran stößt west , lich der Burghof. Beim Abbruch des He ch en b e r g e r-Anwesens zum Bau des neuen Rathau ses verschwand natürlich auch der Rebgang mit Wasserschöpfrad, der bis zum Berg führte, von wo den übrigen Teil des Gartens mit Glashaus auf dem Hange

) bis in den Neunzigerjahren noch die Küchelberg-Weingärten erreichen und dann durch sie zum „Spatzentüren', dem späteren Dienstmädchenasyl, gelangen ließ. Von der Knaben-Volks- und Bürger-Schule aus konnte man vor Jahrzehnten zur Wimmzeit vom T h a l g u t e r-Weinacker herab die Zummen mit Trauben an einem Drahtseile herabschweben sehen, lvo sie im Hofraume des einstigen Thalguterhauses landeten, um leer wieder im Pendelverkehre nach aufwärts zurückzuwandern. Der einst so renommierte M a r ch e t t i-Garten der Rendez

-vous-Platz namentlich der Reichsdeut schen Gäste unseres Kurortes, bei denen Marchetti's Weine besonders guten Klang hatten, leitet zu den übrigen mehr-minder malerischen Hinterhaus- und Küchelberg-Gärten über, in deren weiterer Fortset zung Unterm Berg (nun G. Verdi-Straße) der reiz volle Nestaurationsgarten des „Ottman n' zu er wähnen wäre, dessen Weinleiten bis zum Tapvei- ner-Weg hinaufreicht. Wie im Sölder-Garten und anderswo finde! man auch hier noch einige liefer in den Felsen

5
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/08_01_1890/MEZ_1890_01_08_7_object_594253.png
Page 7 of 8
Date: 08.01.1890
Physical description: 8
: Z. — Zimmer. S.-Z. — Südzimmer. 1., ll., III. -- 1.. 2.. 3. Stock. B. — Br!toi>. K. - Küche. G. — Garten. I« Mera«: Pension NeuhauS an der Stefaniepromenade. Neu restaurirt m. 20 comsortabel eingericht. Südzimmern m- Balc. Salon u. Lese-Zimmer. Zugang v. d. Promen. und vom Ruffinplatz. Bäder im Haufe. Pensions-Gilla zum Grafen von Mera« mit schönen Südzimmern, großem Garten, Balcon u. mit allem Comsort der Neuzeit ausgestattet. 72 seschwister Schenk, Besitzer Pension, Restaur. äk Caf6 ».Andreas Hofer

.' Ausschließlich Südzimmer mit Balkons. Pension nach Uebereinkommen. 5 Billa Ladurner, im Ganzen, etagenweise oder auch einzelne Zimmer zu vermiethen. Lage sehr günstig u. windgeschütz t. 2 Billa Wolf, schön möblirte Zimmer, unmittelbar in der Nähe der Promenaden und des Curhauses. 6 Billa Clandia» 1 kleinere u. größ. Wohnung m. Küche u. einzelne Zimmer mit Pension zu vermiethen. Wasier- leitung inr Hause. Garteubenützuuq. Pension Holzeisen, S.-Z. mit Pension. Schöner Garten. Klostersteig Nr. 1, schön möblirte

. 55 Billa Gemaßmer, Habsvurgerstraße 4, Stock, drei unmöblirte Südzimmer, ein Ostzimmer m. Küche. 57 NikolanSbnrg, Hallergaffe Nr. 6, 1. St., eine möbl. Wohnung mit Küche für die ganze Saison zu ver- 59 Rannacher, Rennweg 36, mehrere Süd- u. Ostzimmer m. Balcon event. m.Küche, einzeln od. zusammen,;, vermieth. Billa Rosa (unweit des Bahnhofes), möbl. Wohnungen, mit Küche, sowie einzelne S.-Z. Großer Garten. 86 Villa Bellaria, möblirtes Südzimmer bei Dr. Wein- berger, 2. Stock. 1VK Billa Resi, Landstr

Gothensitz, unmöblirte Jahreswohnung von 6 Zimmer und Zubehör von Georgi 18SV ab zu vermiethen. 132 I» Obermais: Cottage Bertha, Salon- und Schlafzimmer für zwei Personen im I. Stock, elegant einger., und 1 Diener- Giebelzimmer. Voller Süden, große Erker-Terrasse m. herrl. Rundsicht, großer Garten. Im Hause Wasser leitung und aller Comsort. 7V Billa Lazagheim, Wohnung m. 5 Z., Küche u. Zugehör. Billa Friedheim, einzelne Süd-Zimmer im 1. und 2. Stoxk mit oder ohne Pension. Schloß Labers. Fremden-Wohnungen

Somm. u.W inter. Billa Speranza, möbl., I. St., 8 Zimmer, wooon 4 Südzimmer, Küche, 3 Balkons, Garten, Wasserleitung. Garten, Wasserleitung. 66 Borgfeldtshof Referenzen. am Winkelweg. Familien-Pension. 76 Schloß Pienzenan, wärmste Lage in Oberr. ais. Un möbl. Jahreswohnung, besteh, aus 7 Zimm, Küche u. Zubehör. Großer Süd-Balkon, West-Balkon und große gedeckte Nordterrasse. Herrl. Aussicht. Schöner groß. G. Im Schlosse Rametz zu vermiethen: 2 oder 3 Z. m. K. u. Zubehör, B., G. 18 Schloß Winkt, Gem

6
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/07_03_1889/MEZ_1889_03_07_3_object_585611.png
Page 3 of 8
Date: 07.03.1889
Physical description: 8
rakter als Seconde-Lieutenant verliehen worden ist. Die ser jüngste Lieutenant in der preußischen Armee ist kein Anderer als der fünfundfünfzigjährige Finanz- Minister. sKleine Nachrichten aus Tirol und Vor arlberg.) An der Universität Innsbruck wurde am 27. Februar Anton v. Zallinger aus Bozen zum Doctor der Rechte promovirt. — Am 27. v. M. wurde in die sogenannte Lonrdes-Kapelle zu Baum kirchen (Bezirk Hall) eingebrochen uud aus derselben entwendet: eine silberne Halskette mit goldener Schließe

Kartenbriefe und Briefcouverts auf- Die Arbeiten zur Herstellung der neuen arken sind seitens der Staatsdruckerei bereits in An griff genommen worden. sDer Nachfolger Bambergers.) Wie die „N. Fr. Pr.' erfährt, ist die Besetzung der durch den Tod des Professors Dr. Bamberger erledigt gewordenen Lehrkanzel der medicinischen Facultät in Wien dnrch Dr. Kahler, Professor an der Prager Universität, be reits erfolgt. Die Ernennung des Prof. Dr. Kahler, welcher in den letzten Tagen in Micn weilte

, um die Vorbereitungen zu feine Ucbc' dorthin zu treffen, wird an einei: )er > Tage amtlich pnblicirt werden. Professor Dr. Kahler ist ein geborener Prager und der Sohn eines Mediciners, der namentlich als Frauenarzt in Prag großes An sehen genoß. Professor Kahler dürfte das 40. Lebens jahr kaum überschritten haben. Er vollendete seine Studien an der Prager Universität und war nament lich ein Schüler Jaksch's und Halla's, als deren Assi stent er später auch sungirte. Seine akademische Lehr tätigkeit als Privatdocent

begann er 1373 und wurde schon im Jahre 1382 zum Professor der Pathologie und Therapie an der Prager deutschen Universität er nannt. Seine wissenschaftlichen Studien wendete er hauptsächlich dem Gebiete der Nervenkrankheiten zu, auf dem er als ein sehr gewissenhafter und eifriger Forscher gilt. Die Resultate seiner Studien hat er bisher zumeist in dem „Archive für Psychiatrie' und in der Prager „Medicinischen VierteljahrSschrist' ver öffentlicht. ^Allgemeine land- und forstwirthschaft- liche

Ausstellung in Wien im Jahre 1390.j Die k. k. Landwirthschaft-Gesellschaft in Wien wird von Mitte Mai bis Ende Oktober 1390 eine allge meine land- und sorstwirthschaftliche Ausstellung in der Rotunde uud den an dieselbe anstoßenden Parkanlagen des k. k. Praters abhalten. Diese Ausstellung wird folgende Hauptabtheilungen enthalten: 1. Produkte der Land- und Forstwirthschaft, des Garten-, Obst-, Wein- und Hopfenbaues, der Jagd- und Fischerei, fer ner der Geflügel-, Bienen- und Seidenzucht zc. 2. Thiere

7
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1939/06_05_1939/DOL_1939_05_06_14_object_1201065.png
Page 14 of 16
Date: 06.05.1939
Physical description: 16
- Schlafzimmer n. Küche L 1200.—. au vcrkau- icn. Zldresse in der Berwaltuna. 2070M-8 Kostüm, reine Molle, fast neu. billia au ver kaufen Adresse in der Berwaltuna 2676M-8 Fast neuer Leitrr- waaen. auch für Bern sehr aceianet au ver kaufen Malleicr. Lana d! sotto 94. M-5 j Realitäten | Realitäten- und Berskcheruugo- büro L. Iackl. Me. rano. am Piazza dei Grano: Tel. 282 M-7 Realbüro Berschatzkv. Torso Druso 6/11.. Kaflee Meinl. Telephon 18-65. Zinsvilla. 7 Wohimn- aen. Komfort. Garten. Lire 615.000

.—. Zinsoilla. 0 Wobnan- oen Laden Garten. Lire 150.000.—. Billa. 4 Wolmunaeu. Garten. L 140.000.—. Billa. 6 Woünunaen. Garten L.. 105.000.— Billa. 6 Wolmunaeu. Garten. L 165.000.—. Zinshaus. 8 Wobnun- aen. Garaar. Garten. Lire 108.000.—. Gasthaus und 4 Wob- nunaen. Garaac Lire 128.000.—. Zinshaus. Zentrum 4 Wohnunaen. L.105 ovo. Gasthaus und 6 Wob- imnaen. arosser Gar ten. Lire 340.000.—. Zinshaus. Main alta. 6Wohnunaen. Garten. Lire 80.000.—. Hansanteil. Zentrum. Lire 60.000.—. Geschäftshaus - Anteil

. Zentrum L. 130.000.- Zinshans in Bolaano. Oltrifarco. 4 Woh- nunaen. Garten. Lire 120 . 000 .—. Billa. Zentr. 4 Woh- iiuuaen. Garten. Lire 225 000.— Billa. 4 Wohnunaen. Garten Komfort. Lire 255.000. --. Billa. 2 Wohnunaen. Garten. Lire 80.000.—. Zinshaus. 6 Wohnun- aen. Garten. Lire 45.000. —. Zinshaus am Lande mit Stall. Stadel. Ge- aeiid Maia alta. Lire 05.000 — Zinshaus. 6 Wohnun aen. Garten. Lire 160.000. —. Obstwiese. 25.000 m\ Lire 100.060.— Obstwiese. 5500 in'. Lire 35.000.—. Cafe im Zentrum

9
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1927/17_03_1927/VBS_1927_03_17_13_object_3122999.png
Page 13 of 16
Date: 17.03.1927
Physical description: 16
und bequemsten ein Im Möbelhaus Koller In Brunico. 27 Gsottmaschinen. Jauchepumpen, Jaucheverteller, Milchtransportkannen. -Labpulver. Zentrifug- maschinen, große Auswahl, beste dauerhafteste Marke, von Lire 350.— aufwärts, auch gegen Ratenzahlung zu haben bei Hutsch, Fabriksnieoer» lage, Maia alta (Obermais), Oberer Freihof. 424 KealilslenverKeKr In Glorenza (Glums) Wohnhaus samt Stall und Stadel-Anteil, inmitten der Stadt, sowie Obst garten, Wiese und Ackerfeld, zirka 1 Hektar, sehr passend für Handwerker

Todesfall vierstöckige» Geschäfts, hau» in bester Geschäftslage von Bol zano (Eckhaus) mit drei schönen Geschäftsläden sofort sehr preiswürdig zu verkaufen. . Nr. 1963 Sehr gut gebaute» Wohnhaus in ruhi ger Loge von Bolzano mit einer Vier- Zimmerwohn,'»- und zwei lchöven Mnf-Zimmerwohnungen samt allem Zubehör, geräumigem Dachstock, Vor garten und großem Hofraum für Lire i 80.000.— zu verkaufen. Nr. 2162 Wohnhaus-Neubau In größerem Orte des Etschtales mit Keller,- Ansetz, Maga zin und 3 Wohnungen

für den Besitz samt kompletter Bäckerei- Einrichtung Lire 130.000.— bei Hälfte Anzahlung. Nr. 1895 Schönes Geschäftshaus in bester Loge von Chiufa (Klausen) mit geräumigem Geschäftslokal und Magazin, zwei Dier-Zimmerwohnungen samt Zubehör, sowie getäfelter Stube, Dachstock und Hofraum zu verkaufen. Verkaufspreis Lire 85.000.—. Nr. 2159 kleines Bauerngut ln der Nähe von Dressanone mit einem Wohnhaus, Stall für zwei Stück Kühe und Schwein« samt Stadel, 2 Gemüsegärten, Wein garten, Wiese und Acker für Lire

40.000— bei Anzahlung von Lire 26.000 sofort zu verkaufen. Nr. 2158 Zwei gut gebaute Wohnhäuser mit ongebauter Mühle und Oekonomie- gobäude ln größerem Orte, Näh«' Merano, samt Hofraum und Garten, foivie ca. 2 Hektar Wiesen- und Acker land, 5!4 .Hektar Waid, samt sundus Instructus für Lire 250.000.— bei einer Anzahlung von Lire 100.000.— zu ver kaufen. Nr. 1888 Neu gebautes Wohnhaus mit Stall und Stadel und ca. 4000 Quadratmeter Weingut in größerem Orte des Ueber- etsch für Lire 200.000

.— zu verkaufen. Nr. 2157 Schöner verghos in der Gemeinde Tro» den«, bestehend aus Wohngebäude mit 5 Zimmer und Wirtschaftsraum, Selch- tmb Getreidekammer, Stallung für 30 Stück Vieh, Schafstall mit angeban» tem Stadel und Wogenfchupfen, sowie ca. 17)« Hektar Aecker, Wiesen und Wald preiswürdig zu verkaufen. Nr. 1958 kleiner Bauernhof ln der Nähe von Castelrotto, bestellend aus Wohnhaus mit Stall und Stadel, großem Gemüse garten. Wiese mit Obstbäumen, Futter für 2 Rinder und Kartoffelacker. Ver kaufspreis

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/19_02_1938/DOL_1938_02_19_15_object_1139425.png
Page 15 of 16
Date: 19.02.1938
Physical description: 16
. 20 Betten, ahne Wäsche, L. 120.000, Hälfte Varmhlnng. Gasthaus. Breslanone. mit Fremdenzimmer, bekanntes Haus, gute Einnahmen, 120.000.-, Häl'te Barzahlung. Moderne Billa bei Bressanone. wertvolle Oesen. größerer Obst garten. alles eifen- »msriedct. 120.000.—. NctteNilla, Eries.Ter- ralle. Balkone. Bäder, größerer Garten. Miet ertrag Lire 10.000.—, Breis L. 140.000.—. Komfortable, größere Billa, Nähe Bolzano. Zentralheizung. Kalt-. Warmwasser. großer Park mit Oekonomie- gebö.udeii, Bahnhos- nähe

, 2 lutoverbinduna. sehr geeignet als Freindenaension. Preis L. 120.000.—. Zinshaus, Bolzano. Bltetertraq 14.500 L.. Breis 120.000.—. Ferner: Verschiedene Billen, Zinshäuser. Bauernhöfe.Obstwiesen. Weingärten, kleinere Häuschen mit Eruud. Baugründe usw. Ver langen Sie ausFiif)r s liche Beschreibungen. Restaurant in Bolzano m. Schwemme. Schank garten, Kegel- und Boccespicl, an tüchti- nen, kautionsfäbiqcn Wirt zu verpachten. Zuschriften an Verw. unter ..3914/44'. -7; Gasthaus zu pachten zesucht. Kaution

. 282. M-7 Kleines Verghöfk (1 h, 33 a) mit noch 4 Jahre laufenden Pacht. Vs» nosta. preiswert ver käuflich. Adresse in der Verwaltung. 4833M-7 Interessenten verlan gen unverbindlich Liste über verkäuflich« Rea. litäten. Büro Lackner. Via Littorio 13. M-7 Eünst. Kapitalsanlage! Möbliertes Haus samt Nebengebäude, großer Garten, im Zentrum der Stadt, familien- halber sofort zu ver kaufen. Zuschriften un ter „1291,412)1“ an die Verwaltung. 4831 M-7 Kleines Baucrnhöfl, zu verpachten. Adresse Mitterolars

, Lagundo. i n der Derw. 4839M-7 Wer verkauft Sommer- frischhaus preisw. gegen bar? Zuschriften unter „1281/31M' an Verw. 4828M-7 Realbüro Berschatzkq. Merano. Corso Druso Nr. 6/n (Meinlhaus). Zinshaus. 4 Wohnun gen, 77> Nettoverzin- suna. Lire 85.000.—. Zinhaus. 5 Wohnun gen. 8,. Nettoverzin« »ung. Lire 60.000.—. Zins-Billa. 5 Wohnun gen. Garten. 67- Netto- vcrzinsunq. L. 150.000. Zinshaus, 3 Woknun. gen. Garten. 67> Netts- verzinfung. L. 50.000.-. Villa, 4 Wohnungen. Komfort, 67« Netro- verzinsung

, L. 235.000. Zinshaus, 7 Wohnun gen. Komfort. 7 Proz. Nettoverzinsuug. Lire 300.000. —. Zins-Billa, 3 Wohnun gen, Garten, 67- Netto- Verzinsung. Garten. Lire 125.000.—. Einfamilien-Dilla mit Komfort. Garten. Lire 140.000. — auch zu ver mieten. Zinshaus, 5 Wohnun gen. Garten. 6Ä> Netto- vcrzinsuna. L. 250.000. Obstwiese, 27.000 m*. Preis L. 3.— pro m 5 . Zu vergeben Auf ersten Satz Lire 15.000.- u. L. 25.000.-. 656M-7 Größerer Gemüsegarten oder geeignetes Feld von Fachmann mit eigenen Arbeitskräften

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1889/17_02_1889/MEZ_1889_02_17_10_object_585082.png
Page 10 of 10
Date: 17.02.1889
Physical description: 10
, abzumelden. Abkürzungen: Z — Zimmer. S.-Z. — Südzimmer. I., II., III. — 1., S., 3. Swck. B. — Balkon. K. — Küche. G. — Garten. I« Meran: Bürgerhaus, Parterre, 2 elegant möbl. S.-Z m. Habsbnrgerftraße Nr. 8, 1. Swck, 1 Zimmer 9V Villa Scheut, Habsbnrgerftraße, eine Jcchreswohnung, unmöbl.,5Z. mitod. ohneK., sof. zu vermiethen.. 91 Pension Frau Dr. Enchta. Villa RHLtta, neben der evang. Kirche, Stefaniepromenade; schöne Lage, geräumige S.-Zimmer mit B., schöner Garten. Speise saal nach Süden

des Bahnhofes), möbl. Wohnungen, mit Küche, sowie einzelne S.-Z. .Großer Garten. 97 Villa tSreil, I. Stock, 4 Zimmer mit Küche u. Diene» IM Reunweg Nr. 34, 2 Stock, Dr. Röchelt, 3 schön möbl Südzimmer zu vermiethen . 102 Pension Neuhaus, direct an der Giselapromenade ge legen, mit schönen großen Südzimmern sammt B., G. u ausgezeichneter Mche, von heute an eröffnet. 103 Vtcinachplay Nr. Z, hübsch möblirte Südzimmer zu vermiethen. 105 Villa Speckbacher, Burggrasenstr Nr 5. prachtvoll gelegen, hübsche

(Salon, Schlaf zimmer für zwei Personen, Dienerzimimr). Terrasse mit Herr!. Rundsicht. Voller Süden. Großer Garten. Im Hause aller Comfort. 122 Villa Winzergarte«. Parterre, 3 S.-Z., 10.-Z., event, mit Küche; I. Stock 3 S.-Z., 2 m. B., 1 O.-Z., Küche und Speise. Gartenbenützung. Wasserleitung im Hause. 123 Schloß Labers, 5 Südzimmer mit Pension 12K Villa Gilfegg, Lazag. 1. Stock 4 Südzimmer mit Küche und Balkon, 2. St. 4 Südzimmer mit Küche und Balkon, 2 GiÄelzimmer, möblirt oder unmöblirt

. Großer Garten. Vorzügliche Pension. 132 Borgfeldtshof (am Winkelweg), .Familien-Pension. Hochquellenleitung: Referenzen werden geboten.- 133 Pension Leichterhof. Süd-Z. mit Balkons. G. 134 Peusiou Villa Aders, große eleg Süd- und West zimmer. und Salons mit B., event, auch Wohnungen m. Küche. Prachtv. Garten, schönste gesundeste Lage, gedeckte Wandelbahn. 135 Villa Abendheim, 1. Etage I» möbl. Zimmer, und Küche. II. Etage 3 möbl. Zimmer, 2 B Küche. Gartenbenützung 2 B. und 136 Villa Sanssouei

Srlach), l. St. 3 coniwriadel eingerichtete Zimmer mit 2 B., K. und Dachkammer, sonnig, schöne Aussicht Auf Wunsch Pension . 147 'Villa Friedheim, 2 freundliche- Giebelzimmer mir -der ohrie Pe!ö'ig>l'g . 173 Hoferhaus <am Winkelweg) l. Stock, Herrschasts-Woh. nung, besehend aus 1' Zimmern nebst Küche und Beigelab. event, könnten auch mchr Zimmer ac gegeben werden. 175 Villa Sonnenberg, I. St., 5 -li schön möbl. Zimmer, Küche etc., Gla?pavillon mit 2 Balkons; stille staub- freie Lage; großer Garten

14
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1921/10_11_1921/BZN_1921_11_10_4_object_2480825.png
Page 4 of 8
Date: 10.11.1921
Physical description: 8
, sich bis längstens 11. ds., 6 Uhr abends, beim Zivilkommissa riate Bozen, 2. Stock, Zimmer Nr. 2, vor merken zu lassen,' h. Vom Wetter. Das Barometer ist ein wenig gestiegen, das Thermometer wies um 7 Uhr früh 7 Grad Celsius aus. Rosen garten, Schlern und Sarnerscharte sind' beschneit. Auch aus der Stadt Innsbruck wird Schnee gemeldet, ebenso aus Kärn ten, Böhmen und Frankreich. Nord-, Mit tel- u. Süddeutschland wurden von schwe ren orkanartigen Stürmen heimgesucht, stellenweise erfolgten wolkenbruchartige

. An der Universität Inns bruck wurde am 7. ds. Herr Max Kort- leitner aus Sand in Täufers zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert. h. Abschriften der Wählerliste der Stadt Bozen. Der Stadtmagistrat ver- lautbart folgende Kundmachung: Gemäß Art. 109 des kgl. Dekretes vom 7. Okto ber 1821, Zl. 1393, betreffend die Vor schriften für das administrative Wahlrecht, ladet der Stadtmagistrat alle jene, welche eine Abschrift der administrativen Wäh lerliste der Stadt Bozen zu beziehen wün schen

, sich zu erkundigen, ob sie in den Wählerlisten von Bozen eingetragen sind. Sollte dies nicht der Fall sein, so müßte sofort um die Eintragung ersucht werden. Letzte Frist: 12. November 1921. h. Von der Innsbruck er Universität. Der Bundespräsident hat den gewesenen Vorstand des chemischen Laboratoriums an der deutschen Zoologischen Station in Neapel a. o. Universi- tätsprofessor Dr. Martin He uze zum ordent lichen Professor sür angewandte medizinisch-' Chemie an der Universität in Innsbruck

und d^n Privatdozenten Dr. Raimund von Kle- belsberg zum a. o. Professor für Geologie und Paläontologie an der Universität in Inns bruck ernannt. ' „Bozner Nachrichten', den 10. November 1921 h. Diebstahl eines Motorrades. In der Nacht vom 7. auf den 8. ds. wurde aus dem Hausgange Weintraubengasse Nr. 5 dem Herrn Fleischhauermeister Jgnaz Knoll sein auf 6000 Lire bewertetes Motorrad durch bis jetzt noch unbekannte Täter entwendet. Das Rad ist Marke „Bianchi', Evidenz-Nr. 132, Fahrzeug Nr. T 45. Das „Mars'-Motorrad

aus dem Staub machte und im Walde verschwand. Die sosort verständigte Polizei ist aus der Suche nach dem gefährlichen Burschen. h. Promotion, ^-ichw. Herr Firmin Sieg fried Prast, O. S. A. reg. Eborkerr von Neu stift, früher Professor am Gymnasium in Bri xen, wurde am 7. November an der Universität in Innsbruck zum Doktor der Philosophie pro moviert. h. Ladenschluß in Trient. Der Stadtmagi strat Trient verfügte, daß von jetzt an alle Ge» schäfte in Trient mit den unten erwähnten Ausnahmen

15
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1930/13_03_1930/VBS_1930_03_13_11_object_3126849.png
Page 11 of 12
Date: 13.03.1930
Physical description: 12
) in Cernies in folgenden Partien den Meist bietenden feilqeboten: 1. Haus Nr 33p. 27 mit Gp. 1069/1/2. 1070'1 Garten und Weingut beim Haus von 26 a >)7 mr. Mindestgebot 40.000 ü 2. Gp 2333 Wiese von 1 ha 26 a. Mindest« gebet 57.000 Lire. 3. Gp. 2276 Wiele von 37 a 55 m». Mindest gebot 16.000 Lire. 4. Gp 1169,2 Wiese von 9 a 25 m«. Mindest« gebot 7000 L>r« Die näheren Bedingungen können beim Notariate Lang eingelehen werden. Die Anton Braun'scheu Erben. ANT. NAGELE - BOLZANO § Bindereasse

7. Neueste Angebote an verkäuflichen Objekten. 1054 Geschäftshaus mit einem Laden, Magazine, mehrere Wohnungen, in bester Geschäfts» läge Bolzanos. — Preis zirka 300.000 Lire. 1052 Schönes Wohnhaus (Ailsttzs in Innsbruck. Villenviertel, zweistöckig, mit je ü Zimmern ||%9 y 1111 rj / m vimviiviviiw, gwvi|iWM und Nebenraumen in jedem Stock. Nebengebäude mit Stallung, Remisen, Tenne7 großem Garten mit Obstbäumen. Eeesgnet als Herrschaftssitz, Ordensniederlassung, Erholungs. heim. — Preis nach Uebereintommen

. 1044 Wohnhaus mit Metzgerei und Gemischtwarenhandlung in Landgemeinde, unweit Bolzano, Wohnungen. Kühlanlage, eigene Wasserkraft. — Preis Lire 100.000, Zahlung mehrere nach Vereinbarung. 1042 Aelteres» zweistöckiges Wohnhaus in Gries, zweistöckig, mit 7 Kleinwohnungen, kleine« Garten. — Preis Lire 70.000. zahlbar nach Vereinbarung. 1040 Bauernhof für 3 oder 4 Stück Vieh im Pustertal, Hausmühle, Brettersäge mit Wasier» kraft, 16.000 Quadratmeter Wiesen und Aecker, 14 Joch teilweise schlagbarer Wald

. — Preis Lire 110.000, Anzahlung die 30.000. 1038 Laubenhaus in Bolzano mit gutgehendem Geschäft, ganz erstklassige Lage. — Preis zirka 230.000 Lire, mit Geschäft nach Vereinbarung. 1036 Hotel mit Kaffeehaus in Oesterreich, 37 Frem |eit* 1032 Sommer-Hotel mit zirka 30 Zimmer. Case-Terrasie. in wundervoller, erhöhter Lage eines vielbesuchten Fremdenortes. — Preis Lire 130.000, Anzahlung Lire 30.000. 1022 Neugebaute Villa bei Bresianone. zweistöckig, mit 9 Zimmern, größerem Garten, auch als Pension

verwendbar. — Preis Lire 90.000. 1014 Hotel mit 70 Betten, in viel besuchtem Fremdenort Oesterreichs. Zentralheizung, flie» hendes Warm- und Kaltwasser, Saal. — Preis Schilling 280.000. 1000 Zweistöckiges Wohn- und Eefchästshaus in Bresianone mit 2 Läden, mehreren Wohnungen, Hofraum. Garten, gute Geschäftslage, guter Mietzinsertrag. — Preis Lire 140.000, Anzah» lung Lire 70.000. 994 Hotel Earni. mit 35 Betten, in bedeutendem Kurort der Provinz Bolzano. Zentralheizung, a endes Wasier in allen Zimmern

16
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1892/02_04_1892/SVB_1892_04_02_6_object_2448673.png
Page 6 of 16
Date: 02.04.1892
Physical description: 16
13'/«, Griechenland 19^/s und Rumänien 24 Mill. Mark. Jüdische Universität» - Professoren. Von den im Jahre 1889/90 au der Wiener Universität an gestellten Professoren (ordentlichen und außerordentlichen), sowie bestätigten Docenten in der Gesammtzahl von 284 Personen waren 103 jüdischer Abstammung. Von den andere» Universitäten das VerhAtniß der Pro« fefforen nach der Konfession und Nationalität zu erheben ist fast unmöglich, well, wie eS scheint, nicht ohne Ab sicht jeder diesbezügliche statistische Nachweis

fehlt. Indische Studenten. Von den Studenten waren an der Universität Wie» im Schuljahre 1889/90 3316 Katholiken (54 7Proz.) und 2204 Juden (33 4 Proz)., während die letztere» insgesammt nur 5 Prozent der Gesammtbevölkerung ausmachen. An der Universität Prag (deutsche) sind im Winter-Semester 1888/89 1134 Katholiken und 476 JSraeliteu, auf der Univer sität Czernowitz 71 Katholiken und 73 Jsraelite», auf der Universität Lemberg 1014 Katholiken und 166 Jsraeliteu, auf der Universität Krakau 1015

an das Präsidium genannten Ministeriums; die Dienerstelle bei der Lehrkanzel für Geologie und Paläon tologie an der Jnnsbmcker Unwersität, Gesuche bis 15. April an das Rektorat genannter Universität. Kundmachung. Ins Register für Einzelnfirmen wurde die Firma „Anton Nagele, Schafwollmanufaktur-Tefchäft in Bozen' (Inhaber Johann Anton Nagele) eingetragen; ferner in's Genossenschafts - Register deS k. k. Kreisgerichtes Bozen der „Spar- und Darlehenskassenverein für St. Martin in Pafseier, registrirte

17
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1938/31_12_1938/DOL_1938_12_31_9_object_1203665.png
Page 9 of 16
Date: 31.12.1938
Physical description: 16
. Zuschriften an Derw. nnt. ..2114/14M'. M-1 Wohnung, 5 Zimmer nnd Bad. in schönster Lag« Maia alta zu vermieten. Adresie in der Verw' nn.iamk-l | mmtmTj 2 od. 3 möbl. Zimmer. Bad «. Küche (-Benüt zung). Nähe Zentrum, zu mieten gesucht. 8999M-2 Wohnung mit Haus meisterstelle oder Woh nung mit Garten oder Acker gesucht. Zuschrif ten unter „2107/72JI' an die Verw. 9606M-2 Junge» deutsihes Ehe paar sucht aukKebruar« termin unmöblierte Ein- od. Zweizimmer- Wobnung in Stadt nah nnin9JN2 Zentral gelegene Woh nung

Lire 80 . 660 .—. Merano oder Umge bung. Zuschriften un ter „2111/11M' an die Verwaltuna 9025M-7 R-nlbüro Berfchassky» Eorfo Drulo 6'TL, Kaffee Meinl. Telephon 18-85. Villa, 4 Wohnungen. Garten. Rettover- litiiuna. 190.000.—. Billa. 3 Warnungen Garten. B c '-> Rettover- , tnf«tt<T. 180.000.—. Zins->-lln. 4 Warnun gen. Karten. 8% Netto- verzinf'ng. 295 000.—. Zinsvilla, 7 Wohnun gen. Garten. 7% Netto verzinsung. 315.000.—. klein«-. Wohnungen. 8% Retto- verzinsnnq. 60.000.—. Zknsban«, 3 Wohnun gen

. Garten. 7Ä Netto verzinsung. 45.000.—. Zknsvaus. 5 Wohnun gen. Garten. 7f« Netto verzinsung. 80.000.—. Gasthaus mit Garten, antgehend. auf gutem Blass. 140.060.—. Gasthaus, gut gebend, mit mehreren Woh nungen. 1^5 000.—. Billa. 2 Wohnungen. Garten, unweit Zen trum. mit Komfort. 136.000. —. Zinsb-us. 7 Wohnun- ncn. Garaoe. Garten. 7<L Retto-Derzinfung. 200 . 000 . —. Zinsvilla. 4 Wohnun gen. Gnrten. 8l> Retto- nerzinlung. l-io.OOO.—. Zinsnilla. 4 Wohnun gen. Garten. R 1 » Retto- rcntnOtn«. 255.000

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1909/01_03_1909/BTV_1909_03_01_3_object_3031539.png
Page 3 of 8
Date: 01.03.1909
Physical description: 8
. Die unbekannten Tiebe dürften kein schlechtes Geschäft gemacht haben, ^ illniversitätspro fessvr Hvfrat Dr. Hrnst Hrnza f.) In der vergangenen Nacht ist ein verdienstvolles Mitglied des Professoren- Kollegiums der Jnnsbrncker Universität, Herr Hosrat Dr. Ernst Hruza im Alter von 52 Jahren gestorben. Professor Hruza trug römi sches Recht und österreichisches Zivilrecht vor. Er war zu Prag geboren und wurde an der dortigen deutschen Universität zum Oolztor Zris promoviert. An der Universität Wien dozierte

er an der Lehrkanzel für römisches Recht und 1882 wirkte er als supplierender Pro fessor für römisches Recht an der Universität in Czernowitz. Im Jahre 1883 erfolgte dort seine Ernennung zumj Extraordinarius und 1887 wurde er an derselben Hochschule zum ordent lichen Professor für römisches Recht ernannt. Im Ztudienjahre 1896/7 wurde er zum Rektor ^dcr Universität Czernowitz gewählt, trat aber diese Stelle nicht an, weil er inzwischen als /Nachfolger Pros. Dr. Pnntscharts an die Uni versität Innsbruck berufen

worden war, wo er M dieser Zeit (1896) ohne Unterbrechung ^wirkte. Im Studienjahre 1906/7 wurde Prof. ,Tr. Hruza zum Rektor der Universität Inns bruck gewählt, 1897/8 und 1903/4 versah er ,!»ie Würde eines Dekans der Juristenfakultät. .Äde November 1908 erfolgte seine Ernennung mm Hofrate. Hvfrat Hruza war ferner Mit glied der rechtshistorischen Abteilung der k. k. Koretischen Staatsprüfungsk!ommission in Inns bruck. Ans seiner Feder erschienen folgende wis- Mschastliche Abhandlungen: „Zur Lehre

, nicht an Jnus- bruck vorbeizufahren, ohne noch einmal auch hier zu gastieren. Da es wohl das letztem«! sein dürfte, daß Herr Girardi nach Innsbruck kommt, werden alle Freunde des Künstlers dar aus aufmerksam gemacht; sein Gastspiel beginnt am Samstag dem 6. März, mit dein Volksstück „M einLeopold' von L'Arronge. Aus deu Vereinen. «Naturwissenschaftlich medizinischer Verein) Dienstag den 2. März d. I. abends 7 Uhr findet im va. thologischen Hörsaale der k. k. Universität, Müllerstraße 32- eine Sitzung statt

19
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1889/31_07_1889/BRG_1889_07_31_7_object_776412.png
Page 7 of 10
Date: 31.07.1889
Physical description: 10
zu Doktoren der Rechte promovirt. — Professor Dr. Heinrich Lamasch wurde als Professor des : Straf- und Völkerrechtes nach Wien berufen, j — Hermann Ritter von S ch u l l e r u ist als ! Privatdozent für Nationalökonomie bestätiget! worden. ! Preisaufgaben. An der JnnSbrucker Universität wurden für das Studienjahr 1888/89 folgende Preisaufgaben gestellt: Bon der theo- logischen Fakultät: „Der Beginn des großen abendländischen Schismas und das Pontistkat llrban VI. mit besonderer Rücksicht

Methoden mehr nachgewiesen werden kann?' — Preiswerber können sowohl In- als Ausländer sein, welche während der Preisausschreibung als ordentliche Hörer an der Universität in Innsbruck eingeschrieben waren. Der Verfasser einer preiswürdige» Arbeit erhält ein theresianisches Stipendium von 309 fl. Doch bleibt es dem Ermessen des Professorenkolle giums überlassen, den Preis unter zwei Kon kurrenten mit je 200 fl. und lOO fl., oder auf je 150 fl. zu vertheilen. Die Arbeiten sind bis spätestens 15. Oktober

). Die Universität in Innsbruck kün digte dem hiesigen Waltherkomitö an, daß zur Enthüllungsfeier deS Waltherdenkmales als Ver treter der Universität der Rektor Magnificus Dr. Schiffner und die Senatoren Dr. Kaltenbrunner und Dr. Julius Kralter eintreffen werden. Diese Betheiligung seitens der Universität ist an sich sehr erfreulich; aber die Herren der Universität haben zugleich auch einen unerquicklichen Etiquette streit heraufbeschworen. Sie beanspruchen näm lich, daß bei dem Festmahle der erste Toast

auf Se. Majestät den Kaiser durch den Rektor Magni ficus ausgebracht werde. Dazu bestimmt war und zwar mit Recht der nimmermüde und auch opfer willige Obmann des Waltherkomitö, Herr Andrä Kirchebner, der mit den andern Mitgliedern des Komitös jahrelang an den Zustandekommen des Denkmales trotz mancher Hindernisse, Enttäuschun gen unverdrossen gearbeitet hat. zu welcher Zeit sich viele Herren der Universität, der damalige Rektor nicht ausgeschlossen, blutwenig um das Denkmal gekümmert haben. Die Verblüffung

20
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1903/16_05_1903/BZZ_1903_05_16_2_object_364251.png
Page 2 of 12
Date: 16.05.1903
Physical description: 12
Abraham Wälsch und Genossen wurden sowohl von der Statthalterei, als auch vom Lan- desausschusse als unbegründet er kannt und daher zurückgewiesen; der Zeitpunkt ist also nahe, an welchem der Gemeinde rat über die Vergebung der Bauarbeiten beschließen wird. Dieser Zeitpunkt wird dann hoffentlich auch das Ende der häßlichen Intriguen bedeuten, welche zu der von mir beleuchteten Agitation geführt haben. Bozen, am 15. Mai 1903. Um Mischen SchauMe. Inland. Von der Jnnsbrucker Universität. Der neuernannte

italienische Dozent Professor Dr. Lorenzoni hält heute nachmittags seine Antrittsvor lesung, die einen ungestörten Verlauf nehmen dürste, da die deutfchnationalen Studenten die Versicherung haben, d'aß die Unterrichtsverwaltung keine Utraqui- sierung der Universität beabsichtige. In Innsbruck fand Donnerstag abcnds wie der eine von etwa 250 Hörern besuchte Versamm lung der deutschfreiheitlichen Studenten statt, in welcher folgende Entschließung angenommen wurde: „Die deutschfreiheitliche Studentenschaft

der deutschen Universität Innsbruck nimmt die Erlässe des k. k. Ministeriums für Kultus und Unterricht vom 6. und 14. Mai zur Kenntnis. Dieselbe gibt ferner ihrem nationalen Empfinden für ihr Volk darin Ausdruck, indem sie der Regierung zu wissen macht, daß sie jederzeit die Verwirklichung des seitens der Regie rung Versprochenen, nötigenfalls mit allen Mitteln erkämpfen werde. Sollte ohne triftigen und nicht zu beseitigenden Grund die Verlegung der ita lienischen Parallelkurse innerhalb

werden. Die deutschfreiheitliche Studentenschaft spricht dem akade mischen Senate, der deutschgesinnten Bürgerschaft von Innsbruck, dem Gemeindcrate und dem Abge ordneten der Stadt Innsbruck Herrn Dr. Erler, für ihr Eintreten für die Wahrung des deutschen Charakters der Universität Innsbruck ihren besten Dank aus.' Nachritt« ms Arsl. ** Der Bozner Mäuuergesaugs Berein veranstaltet — wie bereits mitgeteilt — heute abends unter Mitwirkung des Damenchores des Musikver- eines, des Violoncellisten Herrn Dr. Paul Kofler

, Herr Dr. Köllensperger, konnte nur den Tod fest stellen. Dejacom war 32 Jahre alt, verheiratet, Vater zweier Kinder und bereits seit 4 Jahren ber den Etschwerken bedienstet. ** Eine Idylle im Talferbett findet sich nächst der Restauration Lanner in der Meinhard- straße. Außer einem Gemüsebeete von ganz statt licher Größe, hat sich dort auch ein „Garten' eta bliert: zwei Tische mit Bänken, „beschattet' von einem in den Boden gesteckten Nadelbäuinchen. . . ** Titelverleihung. Wie uns aus Wien tele

21