142 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/24_09_1921/MEZ_1921_09_24_5_object_633715.png
Page 5 of 12
Date: 24.09.1921
Physical description: 12
-Rest. „Thurnerhof Gratsch-Meran Sonntag, den 25. September 1921 einer kleinen Salonkapelle. Eintritt frei Voratlgliche Jaucenatatlon. Heuer Weint (Burgunder) Gettos Kastanien! Zn ziihlrotchen Bosucb ladet höflich ein L Beikirditr. Sase-Restaurant Fallgatter, Grätsch Sonntag, den 25. September 1921 Grobes Herbst - Garten - Konzert der Algunger Nationalfapelle. 12580 Besttegelscheiben. Eintritt 50 Senk. «DM- Abend« Tanzkranzchen. 'VW Eintritt L 2.60. Hierzu ladet höfl. ein Hans Pircher. Etablissement

„D’ALPENLA'NDLER \nfang 3 Uhr. Eintritt frei. FUr gute Bpoinen und Qetrllnko Ist boatens gesorgt und ladot hiormit freundlichst ein H. U. L. Sperling, Restaurateur. 12508 Tanzschule Wohlfahrt Meran, Cafe Paris. Für Anfänger und Fortge- 'chrillcne beginnt der Nurs am 4. Oktober abends 8 Uhr. Nondäne Tänze. Aflistent Max Pfalser aus Innsbruck. Anmeldungen tnnllrf) von 1—2 und ab halb 6 Uhr. Wasserlauben 27, 1. Stock. Antritt nur mit gelöster Sdiiilerkarte. 12553 Wohlsahrt, Tanzlehrer. Hotel Malserhos Heute

, Samstag, den 24. Sept. ab 8 Uhr abends Sonntag, den 25. September, ab 4 Uhr nachmittags Garten-Konzert der Kilnstlerkapello A. Kaifl. (Antritt frei. 12574 Es ladet höflichst ein Hans INalleier. Qastliof.. 2 iir Kreme“, Hieöerlana 5onntag, den 25. September 1291 Garten-Konzert Beginn 3 Uhr. Eintritt frei. Deuer UJein! Gebratene Kastanien ! Forsferbräu Meran. Sonntag, den 25. September 1921 Frühschoppen-Konzert MtinchnerWeiß- und Schweinswürste. Anfang 10 Uhr. ------ Eintritt frei. Abends ab 8 Uhr

1
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1930/14_02_1930/AZ_1930_02_14_3_object_1863069.png
Page 3 of 6
Date: 14.02.1930
Physical description: 6
sein werden. Die kgl. carabinieri hatten in Erfahrung ge bracht, daß èin gewisser Eheibari Adelmo im Besitze von Schmucksachen sei, die von einem Diebstahle herrührten. Sie gingen der Sache nach und sanden, daß die Gerüchte die im Umlaufe waren, auf Wahrheit beruhten. Cheàn wurde in Haft genommen. Hennenmarder Dem Landwirte Frei Luigi wurde gestern früh als er in seinem Hühnerlzofe Nachschau hielt eine unangenehme Ueberraschung zuteil, denn er muß!« bemerken, daß sich während der Nacht Diebsbesuch eingestellt

ist Umgebung ;u der ein Konrad Veidt sich fügt. Wenn aber .rgvemvo sein Können am richtigen Platze war. io >st dies in diesem ersten Europafilm, den Bericht nach der Rückkehr aus dem Dollarland gedreht hat. Das Abenteuerliche der Handlung, das Unge wißflackernde ist Veidts Stärke. Groß sind die Augenblicke in denen sein dämonisches Spiet, frei von all der kitschigen, klemliàn Schau spielkunst. die effekthaschend die gegenteilige Wirkung erzielt, künstlerisch hochwertige Szenen schafft. Seine Partnerin

. Eintritt frei. na- M tächstens der Fox-Film-Koloß „Heimatlos- mit Pausine Starb Restaurant Cafe Wagner: Jeden Mittwoch selbstgemachte Blut- und Leberwürste. Schlacht- schüssel: jeden Sonntag zum Frühschoppen Münchner Weiß- und Bratwürste. Wirte, Wiederverkaufet! Echter G^birgshim- beer, prima Touriner Mermuth, Wcmlreoer, Ruin usw. Spezialität: Vorzüglick>en Muskaiel- ler süß (hell). Karl Kröß, Merano, Vinsch- gauertor. Spezialist Hühneraugen-Operaleur Zenijch, Früenrsalon, Kiirmittetkzau?. Teleohon 179.

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1928/11_03_1928/AZ_1928_03_11_4_object_2650235.png
Page 4 of 8
Date: 11.03.1928
Physical description: 8
Vittorio, bzw. Borgata Vittoria, Rathaus Maia Bassa. 3. Zone: Borgata Vit toria, Stabilimento Montecatini, bzw. Rathaus Maia Bassa, Hauptpostamt Merano. Der Fahrpreis beträgt pro Zone 40 Cent, für die einfache Fahrt, jener für die ganze Streck« Merano—Sinigo 1 Lira. Das Monatsabonnement für die ganze Strecke ist mit 22 Lire festgesetzt. Gepäck bis zu 10 Kilo frei, über 10 Kilo je 10 Cent, per Kilo. Fremdenfrequenz am 8. März 1928 Laut Statistik der Kurverwaltnng betrügt die Besuchsziffer ab 1. Jänner

. Roma, Napoli und Pompeji hält. Ein- tritt frei. Ein Vortrag über das Somaliland in der „Pro Cultura' Vor zahlreichem Publikum hielt Col. Cav. Pantano letzten Freitag in der „Pro Cultura' einen Vortrag über das Somaliland, Italiens fruchtbarste Kolonie. Was Col. Pantano von der Ueppigkeit der Vegetation in diesem gesegne ten Himmelsstrich erzählte, die über manns hohen Maisstauden, die er im Bilde zeigte, die ungeheuren Viehherden und die seltsame Fauna — das hat wohl in vielen Zuhörern den Wunsch

um 4, 6. Ü und 10 Uhr. Erhöhte Preise. hotel Bayrischer Hof. Sonntag abends Tanz- Unterhaltung mit verstärktem Salonorchcster. Cafe Paris. Merano. Täglich abends von 9 bis 2 Uhr früh Salonkonzert mit auserwähl- tem Programm. Eintritt frei. Es ladet höfl. ein 1634 I. Pircher. Cafe Hochland. Sonntag. 11. ds., nachmit tags halb 4 Uhr Kaffeekonzert mit Tanz. Abends Tanz. , 1703 Geldwechsel, Kreditbriefe. Fahrkarten, Schlaf, wagen, Agentur der Hapag. à Szamatolski, Liquidator der Mercurbank, Repräsentanz Me rano, Prinz

3
Newspapers & Magazines
Volksrecht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VR/1922/17_12_1922/VR_1922_12_17_5_object_2122984.png
Page 5 of 12
Date: 17.12.1922
Physical description: 12
das Tournier im neuen Klubhieim (Posthotel, 1. Stock) iw Lesezimmer stattfindet> da-infolge Platzman gel die Abhaltung der Tourniere im alten Klnbheiin nicht mehr möglich war. ( j An unsere Leser, Parleigenossen und Freunde! Im Gasthof „zur Sonue' alle Sonn- und Feier tage Konzert mit komischen Vorträgen der Kapelle Tal- vit. Anfang 3 Uhr. .Eintritt frei. 680 Gefchenkzusammcnstellungett in geschmackvoller Form für jung und alt, arm und reich finden Sie bei der Firma Ludwig Tachezy, Bozen, Laubengasse

, Anflegelung, .Inkonsequenz und so- znm Schutze bedürfen, was auch der Stadt zum Vorteil I zialdemokratische Dünkelhaftigkeit anführen, 4>ie der gereicht, da viele auswärtige Hündeliebhaber und Kau-! adelige große Bernhard für uns gewöhnliche Sterbliche fer diese einzig int Reiche existierende Anstalt aussuchen I übrig hatte, als er sah, daß seine demokratische Drang- werdc». Jedem Hündeliebhaber steht es frei, den einer! Periode nach dem Zusammenbruch ihr Ende erreicht

, daß Gustav Ritschel vor seiner Flucht ans! Geschäftsanteil voll erlegt haben, frei, die Dividende Wien über bedeutende Geldin'ittel verfügte und die Be-1 bar zn beheben oder als Spareinlage zu verwenden. Hörde nimmt an, daß er zahlreiche Gegenstände aus dem'! (Gegenwärtige Verzinsung 6 Prozent.) Bis 31, Jänner Besitze seines Opfers in Wien verkauft hat. >1923 nicht behobene Dividenden werden, den betreffenden Beachtung und Anerkemmng verdient auch Mitgliedern ohne weiteres Aviso auf ihr Spareinlagen

6
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1908/09_05_1908/BRG_1908_05_09_6_object_763364.png
Page 6 of 8
Date: 09.05.1908
Physical description: 8
die Reklametrommel ge rührt. Zuletzt flatterten noch rote Zettelchen durch die Gassen und Straßen, trotz alledem war die Versammlung anfangs schwach besucht, die frei sinnigen Agitatoren und Laufburschen mußten in letzter Stunde von allen Ecken und Enden der Stadt Besucher zusammenholen. Nachdem Dr. Wenter sein Klagelied gesungen über die gleich zeitige Versammlung im „Cafe Paris', berichtete Bürgermeister Dr. Weinberger erschöpfend über das in den letzten sechs Jahren in Meran — auch von Privaten — Geschaffene

',diehochroteninternationalen Genossen, aus. Genosse S n o y, ebenfalls aus Obermais, schlug die „Klerikalen' und die Wirtschastspartei nochmals tot und verkündete das Bündnis der internationalen Roten mit dem Deutschen Bürgeroerein: „Ich ver spreche namens der sozialdemokratischen Partei für jene Kandidaten einzutreten, welche vom Deutschen Bürgerverein ausgestellt werden' (Laute Zustimmung.) Das Zukunftsprogramm der Genossen entwickelte Snoy leider nicht, vielleicht wohl, weil sonst die frei’ sinnigen Geschäftsleute erfahren

.' dem Publikum Sand in die Augen zu streuen. Tatsache ist, daß die Art und Weise, wie die Anlegung der Wählerlisten erfolgte, eine große Zahl von Re’ klamationen im Gefolge haben mußte. Ein frei sinniges Mitglied der Rcklamationskommission hat die Reklamationen der Konservativen als sehr gründlich verschiedenen Erhebungen amtlich gepflogen worden dann hätten dieselben nicht nachträglich . geschehe, lmgebun müssen. Die „Klerikalen' hatten aber, von frühe » M ?n gewitzigt, kein Interesse, die „Stimmen

7